Bücher mit dem Tag "neues leben"
361 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)
(19.302)Aktuelle Rezension von: ChiacchieraIch liebe es in eine Welt einzutauchen, die nichts mit unserer zu tun hat und unserer trotzdem ähnelt. Durch die detaillierte Beschreibung von Charakteren, Landschaften und Geschehnissen hat man direkt ein Bild der Geschichte vor Augen. Auch die Handlung lässt nur zu wünschen übrig! Ich liebe die Idee und empfehle das Buch jedem der Zauberer, Muggel und Tierwesen genau so liebt wie ich.
- Diana Gabaldon
Feuer und Stein
(2.600)Aktuelle Rezension von: abuelitaDas Buch bekam ich geliehen und nun möchte ich natürlich wissen, wie es mit den Protagonisten und vor allem den Jahren weitergeht…..
Ich weiß gar nicht, wieso ich noch nie einen dieser Bände in der Hand hatte. Aber das Jahr 1743 hat mich sofort gefesselt und all das, was hier so passierte, fand ich höchst interessant.
Natürlich auch die „Zeitreise“ von Claire und Jamie Fraser kann ich mir richtig gut vorstellen….. 😊
Nun denn, dann warte ich halt mal auf weitere Bände meiner Freundin, die sie wohl alle hat….
- Sarah J. Maas
Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
(3.044)Aktuelle Rezension von: viovilouNachdem die Reihe schon seit Jahren auf Bookstagram und BookTok gehyped wird, war klar: ich muss sie endlich lesen!
Was soll ich sagen? Ich bin absolut begeistert.
Bei gehypten Büchern bin ich immer etwas vorsichtiger, weil sie oft nicht meinen Geschmack treffen aber dieses Buch ist einfach nur krass!
Der Schreibstil der Autorin ist total fesselnd und auch wenn es für mich erst einmal schwierig war in die Welt der Fae einzutauchen, aufgrund vieler Namen, etc., konnte mich Sarah J. Maas gut durch die Handlung führen.
Ich konnte die Geschichte wirklich kaum aus der Hand legen und habe jede Seite sofort verschlungen - spricht schon für sich, oder?😍
Feyre ist eine total beeindruckende Protagonistin und ich finde es erstaunlich, wie selbstsicher sie sich in gefährliche Situationen begibt. Außerdem liebe ich es, dass sie ihren eigenen Kopf und Willen hat, sodass sie sich nicht alles gefallen lässt.
Lucien und Tamlin mochte ich auf anhieb. Tamlin hat mein Herz erobert - muss ich ganz ehrlich zugeben.
Rhysand wiederum kann ich überhaupt nicht leiden und bin ihm gegenüber sehr misstrauisch.
So viel mehr möchte ich euch gar nicht erzählen, denn ihr solltet euch definitiv von der Geschichte überraschen lassen!🫶🏻
Aber leute: ganz, ganz große Riesenempfehlung an euch!
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel
(6.005)Aktuelle Rezension von: autumn_girlObsidian hat mich zum Lesen gebracht und damit hat die ganze Reihe ein ganz besonderen Platz in meinem Herzen.
Ich hatte Lust auf einen reread und es hat sich definitiv gelohnt! Innerhalb kürzester Zeit habe ich das Buch verschlungen und Onyx (Band 2) lese ich schon. Der erste Band konnte mich mit einem leichten, witzigen und passenden Schreibstil fesseln. Die Handlung war durchgehend interessant und es waren viele Überraschungen dabei.
Katy empfand ich als einen angenehme und sympatische Prota. Sie wurde sehr realitätsnah dargestellt und dadurch konnte ich mich gut mit ihr identifizieren.
Daemon, nun, er ist Daemon. Es gibt wirklich keinen Vergleichbaren. Ich weiß nicht, ob ich ihn hassen oder lieben soll- vermutlich eher letzteres;). Seine Art ist... gewöhnungsbedürftig. Durchaus hat er Momente, in denen er uns in sein Inneres blicken lässt und uns somit eine verletzliche und fürsorgliche Seite zeigt, doch meist versteckt er es hinter seinem Grinsen und unnahbaren/ gemeinem Verhalten. Schade, aber dadurch wird es ja erst spannend;)
Ihre Beziehung zueinander ist wie Feuer und Eis. Häufig geraten sie aneinander und doch ist dort eine gewisse Anziehungskraft. Ich mag die beiden zusammen und bin gespannt, wie sie sich noch entwickelt (vieles weiß ich nicht mehr).
Auch die Nebencharaktere Lesa und Carissa sowie Dee fand ich ebenfalls toll gestaltet und sehr sympathisch!
Ich möchte unbedingt mehr erfahren, da ich denke, dass die Autorin erst an der Oberfläche gekratzt hat und aus Erfahrung weiß ich, dass sie viele kreative Ideen hat mit denen sie uns überrascht.
Bewertung: 🩷🩷🩷🩷 von 🩷🩷🩷🩷🩷, weil noch ein wenig mehr Luft nach oben ist.
- Jojo Moyes
Ein ganz neues Leben
(1.896)Aktuelle Rezension von: lauri2001Ich war nach „Ein ganzes halbes Jahr“ sehr gespannt auf Lous Geschichte und wie es mit ihr weiter geht. Aber nach einiger Zeit hat mich das Buch tatsächlich gar nicht mehr so angesprochen. Da es jahrelang auf meinem SuB lag, habe ich es jetzt aber trotzdem gelesen und ich muss sagen, dass es sich nur so halb gelohnt hat.
Natürlich war es sehr interessant, Lous Leben (oder eher Dasein) zu verfolgen, aber es war auch etwas trist und langweilig. Bis zu dem Zeitpunkt, wo die Verbindung zu Will auftaucht und auch noch darüber hinaus, fand ich es sogar teilweise echt frustrierend. Vorallem da man das Gefühl hatte, dass Lou die größte Phase der Trauer schon überwunden hat. Ich denke auch, dass Jojo Moyes genau diese Gefühle auslösen wollte. Mir war es aber einfach zu viel, da sich Lou bis zum Ende des Buches wirklich kaum weiterentwickelt hat.
Die anderen Charaktere haben mir dafür sehr gut gefallen und besonders die „Weiterleben“-Gruppe sowie Louisas Familie bringen auch eine gute Prise Humor in das Buch. Ab dem dritten Drittel hat es mir auch deutlich besser gefallen, aber bis dahin war die Geschichte ziemlich langatmig, wo selbst der angenehme Schreibstil von Moyes nicht drüber hinwegtäuschen konnte.Fazit
Wenn ihr wirklich unbedingt wissen wollt, wie es mit Louisa weiter geht, könnt ihr das Buch gern lesen und ich würde es empfehlen. Wie gesagt, der Humor kommt hier (besonders im letzten Drittel) nicht zu kurz. Für mich hätte es die Geschichte aber nicht zwingend gebraucht, was auch der Grund war, weshalb das Buch letztendlich sooo lang auf meinem SuB lag. Den dritten Teil der Reihe werde ich nicht lesen, aber auf jeden Fall noch andere Bücher von Jojo Moyes, denn der Schreibstil gefällt mir sehr gut. - Diana Gabaldon
Die geliehene Zeit
(1.450)Aktuelle Rezension von: Book_Owl_97Ich bin schon länger Fan der Serie und lese nun endlich auch die Bücher. Diese versetzen einen sofort in die gleiche Stimmung und haben mich genauso sehr begeistert. Die Geschichte von Claire und Jamie ist einfach spannend und ereignisreich. Trotzdem gibt es leider einige langatmige Passage, die man hätte verkürzen können. Die Charakterentwicklungen haben mir sehr gut gefallen. Das man quasi nebenbei noch etwas über die Geschichte und die Clanaufstände in Schottland lernt ist ein weiterer Pluspunkt.
- Laura Kneidl
Berühre mich. Nicht.
(2.168)Aktuelle Rezension von: hoerbuchzeilenBerühre mich. Nicht.✨
•••••••••••••••••••••••••••••
Dieses Buch ist im Herbst sechs Jahre alt und ich bin jetzt erst dazu gekommen es zu lesen. Ich frage mich allen Ernstes, wie ich es so lange ausgehalten habe! Für mich ist dieses Buch absolut perfekt.
•
Sage flieht aus ihrem alten Leben und startet in Nevada neu. Der Anfang für sie ist schwer - sie hat eine heftige Vergangenheit, kein Geld, lebt in ihrem Van und kennt niemanden. Was sie hat, ist der eiserne Wille, alles zu vergessen, was sie zu Hause erlebt hat. Als Sage einen Job in der Bibliothek annimmt, trifft sie auf Luca, der in ihr all ihre Ängste auslöst. Dennoch wird er im Laufe des Buches zu ihrem engsten Vertrauten. Doch ihr gemeinsamer Weg gestaltet sich alles andere als einfach und am Ende bleibt die Frage: vertraut Sage genug oder muss sie sich einfach selber schützen?
•
Laura Kneidl schreib unglaublich flüssig, sodass man das Buch nur verschlingen kann. Die Protagonisten sind unglaublich tolle Charaktere. Sage ist eine gebrochene 18 Jährige, deren Ängste und Gefühle in keiner Situation überzogen und einfach absolut nachvollziehbar waren. Dennoch entwickelt sie sich zu einer unfassbar starken Persönlichkeit und man freut sich über jeden Teilerfolg, den sie in der Geschichte erreicht. Luca liebe ich alleine schon wegen seiner Liebe zum Lesen und Schreiben. Optisch ist er ein klassischer Frauenheld und lässt nichts anbrennen. Aber auch er zeigt im Laufe des Buches seine gefühlvolle Seite und wird zu Sages engstem Vertrauten.
•
Thematisch ist das Buch wirklich tragisch und das Lesen der Triggerwarnung würde ich empfehlen. Ich selbst habe an manchen Stellen schlucken müssen, weil ich es so grausam finde, was Menschen tun können. Dennoch gab es in dem Buch, trotz der Schwere der Themen, auch viele humorvolle Szenen, für die ich sehe dankbar war. Alles zusammen war es eine absolut runde Geschichte, die ich in jedem Fall weiterempfehlen würde!
•••••••••••••••••••••••••••••
Bewertung: 5/5 Sterne ⭐️
- Christopher Paolini
Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter
(2.978)Aktuelle Rezension von: WaldviertlerinErgaon eine Waise, er wächst bei seinem Onkel auf und findet eines Tages einen komischen Stein findet, der sein Leben verändern sollte...
Die Figuren und die Welt ansich ist sehr Kreativ gestaltet und auch einzigartig und sicher eine Inspiration für andere Autoren. Auch erfundne Worte bzw. Sprache spielen eine Rolle. Das Buch ist leider relativ schwer, was beim Lesen manschmal unangenehm werden kann.
Das Cover zeigt wahrscheinlich Saphira (ich habe eine andere Ausgabe), und passt sehr gut zum Thema und man hat eine Vorstellung wir sie wahrscheinlich aussiegt auch das blau passt recht gut.
Der Schreibstil ist flüssig leider unterbricht die fremde Sprache den Lesefluss und mann muss/soll/ kann immer nach der genauen Bezeichnung nachschauen. Die Welten sind für meinen Geschmack etwas zu sehr beschrieben (oft ist auf einer Doppelseite kein einziger Dialog).
Fazit:
Das Buch ist zwar sehr umfangreich, wird aber nicht langweilig trotzdem fehlt das gewisse Extra für 5 Sterne. - Cecelia Ahern
P.S. Ich liebe Dich
(8.806)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderHolly, noch nicht einmal dreißig Jahre alt, ist Witwe. Ihr Mann Gerry hatte einen Tumor und nun verkricht sie sich in der Wohnung und will von niemanden etwas wissen. Freunde und Familie drängen sie, mal wieder raus zu gehen, aber der Sinn in ihrem Leben scheint weg zu sein. Doch dann kommt ein Brief. Ein Brief von Gerry! Geschrieben vor seinem Tod und mit einer Aufgabe für Holly und dem Versprechen, dass weitere folgen werden. So muss Holly wieder nach draußen und wieder anfangen mit ihren Freunden und Familie etwas zu unternehmen. Stück für Stück kommt sie wieder ins Leben zurück und begegnet Gerry doch überall. Karaokeauftritt, der Kauf eine Lampe, ein Urlaub, Discoabend und vieles mehr und immer sind die Briefe unterzeichnet mit P.S.: Ich liebe Dich. Cecelia Ahern ist etwas ganz besonderes und gefühlvolles gelungen. Nie kitschig, aber voller Wärem und Liebe und die Freundinnen von Holly sind einfach genial gezeichnet.
- P.C. Cast
Gezeichnet
(3.723)Aktuelle Rezension von: angeltearzDiese Buchreihe wollte ich schon lange mal lesen. Nach und nach habe ich mir die Bücher zusammengesammelt, so dass ich aktuell mindestens die Hälfte der 12 Bände lesen kann. Ja, diese Buchreihe ist schon etwas älter und umfasst 12 Bände. Aber mich persönlich schreckt es nicht ab. Eher im Gegenteil. Für mich macht es die Sache noch spannender, denn wenn nach 12 Bänden erst Schluss ist, dann muss es gut sein. Und ich kann mich auch noch gut an den “Hype” erinnern, den diese Buchreihe ausgelöst hat. Von diesem Hype möchte ich mich selber überzeugen.
Band 1 hat mich schon relativ gut überzeugt.
Ich musste ein wenig in den Schreibstil der Autorinnen einfinden, denn der ist teilweise doch sehr rotzfrech. Ja, es ist ein Jugendbuch, aber dennoch erwartet man nicht, dass es stellenweise so vulgär zu geht. Man muss selber für sich entscheiden, ob das okay ist. Mich hat es nur ein wenig überrascht und ich musste mich damit zurecht finden. Sowas habe ich bisher nicht wirklich gelesen, jedenfalls nicht bewusst. Aber nach und nach flutschte es dann doch ganz gut und zum Schluss konnte ich das Buch gar nicht wieder weglegen.Auch wie beim Schreibstil habe ich bei der Geschichte ein wenig gebraucht um rein zu kommen. Ich mag solch Internatsgeschichten richtig gerne. Also hat mich das ganze Thema eh von Anfang an angesprochen. Allerdings war der Anfang recht langgezogen. Und ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich das mit dem “Gezeichnet” nicht direkt verstanden habe. Sowas finde ich dann doch immer etwas schwierig. Also wenn am Beginn eines Buches schon ein dickes Fragezeichen steht.
Die Charaktere fand ich auch am Anfang etwas merkwürdig. Das man unbedingt so grundverschiedene Charaktere in eine Clique packen muss, fühlte sich irgendwie wie ein gesellschaftlicher Druck an, der damals herrschte. Alles abdecken, damit sich nicht einer benachteiligt fühlt.
Aber egal. Nach und nach gefallen mir die Charaktere sehr gut und ich denke, dass sie alle noch ihren Platz finden werden. - Diana Gabaldon
Der Ruf der Trommel
(899)Aktuelle Rezension von: Moelli116Die Fortführung der Geschichte von Claire ist hier wieder sehr gelungen. Sie erleben viele Abendteuer die spannend erzählt sind.
Ich finde den Teil der Geschichte über die Tochter Brianna teilweise etwas langatmig. Leider ist das Verhältnis zwischen Brianna und Roger zu sehr eine Kopie von Claire und Jamie.
- Lara Wegner
Ein Hauch von Schicksal
(87)Aktuelle Rezension von: jessi_hereInhalt:
Ein Amulett, mehr ist Grace von ihrer Familie nicht geblieben. Angeblich erfüllt es Wünsche. Obwohl sie nicht daran glaubt, wünscht sie sich ein neues Leben. Am nächsten Morgen erwacht sie nicht nur im 17. Jahrhundert, sondern auch noch in einer Ehe mit dem ehemaligen Freibeuter Rhys Tyler, mit dem sie nach Barbados segeln muss. Niemals hätte sie erwartet, in diesem Mann ihre große Liebe zu finden. Doch gerade als Grace wieder an das Glück glaubt, werden sie von Piraten entführt und geraten in die Gewalt eines Mannes, der alles daran setzt, Grace zu brechen und Rhys zu vernichten. Nichts ist mehr sicher. Denn auch eine große Liebe kann an der Grausamkeit eines Wahnsinnigen zerschellen.
Quelle: goodreads.com
Meinung:
Das Cover gefällt mir super und war auch ein Grund, wieso ich mir das Buch genauer angeschaut habe. Man sieht schon, dass es sich um eine Seefahrergeschichte handelt, und das hat mich neugierig gemacht.
Der Schreibstil der Autorin war gut zu lesen, ich kam gut voran. Einzig die Beschreibungen der Welt, der Umgebung, hätten besser sein können. Geschireben ist das Buch aus Sicht von Grace.
Zu Beginn lernt man Grace kennen, die depressiv ist. Durch ein magisches Amulett reist sie ins 17. Jahrhundert, wo sie Rhys kennenlernt und ihn auch heiraten muss.
Der Einstieg in das Buch ist mir nicht gerade leicht gefallen, da Grace nicht froh mit ihrem Leben ist und auch schon über ein Ende nachgedacht hat. Das war alles schon recht bedrückend. Doch sehr schnell reisen wir in der Zeit zurück und ab da war dann alles anders. Ab diesem Moment habe ich mir auch viel leichter mit dem Buch getan.
Grace selbst mochte ich gerne. Mich hat nur gestört, dass sie zuerst depressiv war und nur durch einen Mann und ein anderes Leben sofort geheilt scheint. Man merkt nichts mehr von ihren negativen Gefühlen und sie hat Spaß am Leben, das ging mir doch irgendwie zu leicht. Abgesehen davon ist sie impulsiv aber auch leideschaftlich, was ich sehr an ihr mochte.
Rhys mochte ich zuerst echt gern, aber dann passierte etwas in dem Buch und er verhielt sich abweisend Grace gegenüber und ich habe keinen guten Grund dafür gesehen. In dem Moment habe ich ihn wirklich gehasst, weil er dem Klischee von Mann in der damaligen Zeit entsprochen hat. Davor war er nett und hat sich um Grace gekümmert, aber ab diesem Moment hat meine Sympathie für ihn sehr nachgelassen.
Die Geschichte selbst hat mir gut gefallen. Zwar habe ich mir die Handlung auf einem Schiff vorgestellt mit vielen Piraten, aber dass sie anders war, war nicht unbedingt schlecht. Grace und Rhys werden von Piraten gefangen genommen und auf eine Plantage gebracht. Die Handlung spielt sich dann dort ab. Zuvor ist man zwar auf einem Schiff, aber das dient eher dem Kennenlernen von Rhys und Grace, da diese verheiratet wurden.
Die Liebesgeschichte ging mir etwas zu flott, denn sie kennen sich nicht, finden sich körperlich aber anziehend und fallen übereinander her. Plötzlich ist es Liebe. Es gab leider keinen Moment, in dem ich die Gefühle, außer Lust, spüren konnte und daher konnte ich ihre Gefühle auch beim besten Willen nicht nachvollziehen. Gegen Ende dann schon, weil sie da schon viel zusammen erlebt haben, aber am Anfang ist es reine Lust und nicht mehr. Hier wurde das aber zu romantisch dargestellt und das vermittelt einfach ein falsches Bild, es soll so aussehen, als ob da mehr wäre, als es tatsächlich ist.
Grace und Rhys werden dann auf der Plantage gefangen gehalten, sozusagen. Es passiert recht viel, aber für mich wirkte die Handlung nicht überladen, es war alles gut und passend. Wie man es nicht anders von der Zeit kennt werdne Menschen versklavt und Frauen wird wenig Respekt entgegen gebracht. Einige Darstellungen waren schon recht hart und es hätte hier einer Triggerwarnung für bestimmte Themen bedurft. Für mich persönlich hat es aber in die Zeit und zum Buch gepasst. Erst die Handlungen von Rhys und einige Reaktionen von ihm führten zu Unverständnis bei mir, da er an vielen Dingen Grace die Schuld gab, für die sie gar nichts konnte.
Die Auflösung von den ganzen Konflikten fand ich widerum sehr gelungen. Nicht von Seiten von Rhys, aber wie Grace sich eingesetzt hat und Hilfe geholt hat fand ich großartig. Wäre es zwischen ihr und Rhys anders gelaufen wäre das Buch um so viel besser gewesen, aber so hat Rhys für mich vieles kaputt gemacht.
Fazit:
Ich habe ein Piratengeschichte erwartet, und irgendwie auch eine bekommen. Sie war anders, hatte andere Schauplätze als ich dachte, war aber auf ihre Weise gut. Ich mochte die Nebencharaktere sehr gerne und auch Grace hat mir meist gefallen. Mit Rhys hatte ich ein paar Schwierigkeiten, aber abgesehen davon war es ein gutes Buch. Ich vergebe 3 Sterne. - Tina Seskis
Ungeschehen
(91)Aktuelle Rezension von: Frenx51Emily Coleman verschwindet an einem Sommermorgen ohne ein Wort. Sie fährt mit dem Zug nach London, wirft ihren Ehering in den Müll und will nicht mehr gefunden werden. Denn von nun an ist sie Cat Brown.
Wie geht man mit einem Schicksalsschlag um? Kann man wirklich alles verdrängen, was man erlebt hat und irgendwo anders neu anfangen? Dies versucht Emily von nun an als Cat in London. Was sie erlebt hat und warum sie geflohen ist, erfährt der Leser erst mit der Zeit.In London macht Cat ganz neue Erfahrungen, lebt in einer maroden WG, lernt neue Leute kennen, findet einen Job. Zu Beginn ist die Sehnsucht sehr groß und die Gedanken an ihren Mann Ben und ihren Sohn, tauchen immer wieder auf, aber mit der Zeit in ihrem neuen Leben verblasst dies langsam. Doch das klappt nicht vollständig, denn plötzlich muss sie sich der Vergangenheit stellen. Ich weiß nicht so recht was ich von Cat halten soll, sie wirkt ganz sympathisch, aber erst zum Ende hin, als alles aufgelöst wird und man die Hintergründe erfährt, kann ich mit Cat mitfühlen und sie ein bisschen verstehen. Die Beziehung zu ihrem Mann und ihrem Sohn, aber auch die familiären Bedingungen, mit einer Zwillingsschwester, die ihr unähnlicher nicht sein könnte, werden beleuchtet. Zwischendurch wirkte das Leben für Cat wieder leichter, dies war aber eine Blendung, ihr Geist benebelt, sodass es irgendwann scheitert. Aufstieg und Fall liegen dabei nah beieinander.Das Buch ist dabei in 4 Teile eingeteilt. Am Anfang die Flucht und der Start in das neue Leben, im zweiten Teil geht es mehr um das neue Leben und den Absturz, im dritten Teil werden die Hintergründe aufgeklärt und im letzten Teil die Zukunft und der Neuanfang beleuchtet. Dadurch erhält das Buch eine gewisse Struktur bzw. wird der Leser bis zum Schluss im Unklaren gehalten, warum Emily nach London geflohen ist. Die einzelnen Kapitel enthalten dabei sehr unterschiedliche Perspektiven, Zeitsprünge, verschiedene Rückblenden und Einblicke in das Leben und die Gedanken von sehr unterschiedlichen Personen. Dadurch wird die Spannung aufrecht erhalten und der Leser kann miträtseln warum Emily ihr Leben aufgegeben hat. Manchmal wirkte dies aber auch verwirrend, da man sehr zwischen den Zeiten hin und her gesprungen ist.
Emily versucht ein neues Leben zu leben, doch kann man wirklich alles aufgeben und anonym von vorn anfangen? Die Aufklärung erfolgt dabei erst ganz zum Schluss, dadurch wird die Spannung hoch gehalten.
- Audrey Carlan
Calendar Girl - Verführt (Calendar Girl Quartal 1)
(1.093)Aktuelle Rezension von: Angelina_PeterDas war mein 1. Buch in diesem Genre. Ich war am Anfang sehr skeptisch darüber bzw bin es immer noch, wie es im Laufe der weiteren Teile weiter gehen wird. Das Buch war wirklich krass! Sehr spannend aber auch sehr heiß hihi. Habe das Buch wortwörtlich verschlungen, weil es sich so gut lesen lassen hat :)
- David Safier
Mieses Karma
(5.060)Aktuelle Rezension von: Anni04"Mieses Karma" ist mein erstes Buch von David Safier und der Klappentext klang so kurios, dass ich sehr gespannt war, wie die Idee umgesetzt wird. Die Geschichte hat mich dann wirklich positiv überrascht, da sie voll von originellen Einfällen und durchweg spannend war. Den Verlauf der Handlung hätte ich anfangs auch gar nicht erwartet, was es umso interessanter gemacht hat. Das Ende fand ich ebenfalls sehr gelungen. Ich hätte vor dem Lesen nicht gedacht, dass es mir so gut gefällt.
Der Schreibstil ist gut, jedoch kam mir der Humor manchmal etwas aufgesetzt vor. Vor allem am Anfang sind mir einige Grammatikfehler aufgefallen. Aber es ließ sich trotzdem flüssig lesen. Man hat gemerkt, dass das Buch schon etwas älter ist, da unter anderem Wörter oder Sätze verwendet wurden, die sich niemand mehr heute so trauen würde zu sagen.
Die Protagonistin war mir nicht immer sympathisch, aber es hat trotzdem Spaß gemacht, ihren Weg zu verfolgen. Casanova fand ich hingegen richtig cool und unterhaltend.
Das Buch ist perfekt für Zwischendurch und regt trotz des Humors und der kuriosen Handlung zu Nachdenken an. Ich werde mich jetzt um Band 2 bemühen. Ich bin gespannt, ob dieser mit dem ersten Teil mithalten kann.
- Erin Watt
Paper Princess
(2.205)Aktuelle Rezension von: Azaahr_xxNachdem ich soviel über das Buch gehört habe und unzählige Empfehlungen auf Booktok etc. gesehen habe, war ich echt auf das Buch gespannt. Als ich es dann fertig hatte, war ich eher geteilter Meinung. E
An sich eine interessante Idee und das Buch lässt sich auch flüssig lesen, aber leider hat es nicht meine Erwartungen erfüllen können. Ich fand die Hauptprotagonistin sehr anstrengend, sie steigt stark ein (sie ist nicht auf den Mund gefallen, weiß sich zu verteidigen und zieht ihr Ding durch, irgendwie mag ich auch ihre Kratzbürstige Art), aber ich hab das Gefühl das sie im laufe der Geschichte immer naiver wird. Die Jungs finde ich an sich interessant dargestellt, besonders die Charaktere Easton und die Zwillinge. Reed lässt hin und wieder auch seine weichere Seite durchblicken, aber verhält sich sonst eher klischeehaft. Ansonsten fand ich die Wortwahl manchmal nicht so schön, aber man muss im Kopf behalten das es sich um „Teenager" handelt. Ich hab die Reihe trotzdem weitergelesen, da das Buch auch starke Szenen hat, außerdem wollte ich wissen was jeder an der Reihe findet.
- Bettina Belitz
Splitterherz
(1.751)Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder
Ellie hat ihr Leben lang in der Stadt gelebt und ausgerechnet jetzt zieht sie gemeinsam mit ihren Eltern in ein kleines Dorf. Das gefällt Ellie ganz und gar nicht. Das Leben im Darf ist komplett anders, als sie es von der Stadt kennt.Als Ellie auf Colin trifft verändert sich ihre Meinung schlagartig. Dieser Junge zieht sie magisch an. Sie weiß nicht was es ist, doch sie möchte für immer in seiner Nähe bleiben.
Ausgerechnet ihr sonst so offener Vater scheint Colin nicht zu mögen. Kennen die beiden sich? Und was war das für eine merkwürdige Aura, als die beiden aufeinander trafen?
Irgendetwas stimmt mit Colin und ihrem Vater nicht und das will Ellie auf jeden Fall herausfinden.
Der erste Band der "Ellie & Colin" Reihe von Bettina Belitz. Eine schöne, spannende Liebesgeschichte, die mir sehr gut gefallen hat.
Ellie ist ein sehr starker Charakter. Ein junges Mädchen, dass nicht alles mit sich machen lässt und eine starke eigene Meinung hat. Allerdings stellt sie sich in manchen Situationen etwas dämlich an.
Colin hingegen ist der typische geheimnisvolle Junge, auf den jedes Mädchen zu fliegen scheint. Der allerdings ein Einzelgänger ist und unnahbar scheint.
Die Charaktere sind etwas klischeehaft. Trotz allem hat mir die Geschichte sehr viel Freude beim Lesen bereitet. Sie wurde von Kapitel zu Kapitel spannender und ich hätte gerne mehr über die Familiengeschichte von Colin und Ellie, bzw. Ellies Vater erfahren.
Ich bin gespannt wie es in Band 2 "Scherbenmond" weitergeht und wie sich die Beziehung zwischen Ellie und Colin entwickelt.
- Sandra Lüpkes
Das kleine Inselhotel
(108)Aktuelle Rezension von: Monalisa73Jannike, Sängerin und Moderatorin in Köln wird Schleichwerbung vorgeworfen und so fliegt sie kurzerhand aus ihrem Job.Sie flüchtet sich auf die wunderschöne Nordseeinsel, die sie mit ihren Eltern im Sommer immer besucht hatte. Auf Anhieb verliebt sie sich in ein heruntergekommenes Haus, direkt am Leuchtturm. Doch nur für sich bekommt sie das Haus nicht. Sie wird verpflichtet die anderen Zimmer an Gäste zu vermieten. So will die Inselpolitik verhindern, dass die Häuser nur für ein paar Wochen genutzt werden und ansonsten leer stehen.Jannike kauft es kurzentschlossen und weiß noch gar nicht wie sie das alles bewerkstelligen soll...und die Inselbewohner scheinen zunächst nicht begeistert von der Neuen...Vom Sender weiß auch niemand wo Jannike untergetaucht ist und so soll es auch bleiben, aber dann taucht urplötzlich das ganze Team vom Sender in ihrem Hotel auf und das ausgerechnet am Leuchtturmfest...
Es ist eine wunderbare Geschichte, eingebettet in die Landschaft einer Nordseeinsel. Die Protagonisten kann man sich bildlich vorstellen und so manch humorvolle Szene sorgt für Erheiterung beim Lesen.
Mir gefällt der Schreibstil sehr, da er flüssig ist und nicht zu viele Ausschmückungen hat.
Dieses Buch ist der erste Band.
Es folgen noch zwei weitere: "Inselhochzeit" und "Inselträume"Leichte Lektüre, mit zum Teil Tiefgang und Humor.
- Kai Meyer
Arkadien erwacht
(2.013)Aktuelle Rezension von: sansolDieser erste Teil der Arkadien-Trilogie konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Den Charakteren fehlt Tiefe und sie kommen auch nicht besonders sympathisch rüber, eine Identifikation fand daher leider nicht statt.
Die 17jährige Rosa reist nach einem traumatischen Erlebnis zu ihrer Tante und Schwester nach Sizilien. Dass diese Tante das Oberhaupt einer Familie der Mafia ist haut sie nicht wirklich um, selbst ihr Clan ein noch weitaus fantastischeres Geheimnis verbirgt nimmt sie ziemlich gefasst hin.
Natürlich gibt es eine entstehende Beziehung zu Alessandro, der wenig überraschend das angehende Oberhaupt eines verfeindeten Familie ist.
Der Grundgedanke der Geschichte hat mir durchaus gefallen aber leider hat mich die Story nicht gepackt – auch wenn mir der von Kai Meyer gewohnte Schreibstil grundsätzlich gefällt und das Hörbuch gut umgesetzt wurde. Eigentlich nur 2,5 Punkte und die Folgebände werde ich voraussichtlich nicht lesen bzw. hören.
- Justin Cronin
Die Zwölf
(570)Aktuelle Rezension von: RaidenLangwierige Einleitung mit vielen neuen Charakter en, sie nicht so greifbar und mitreißend wirkt wie in Band 1. Etwas zu lang im Allgemeinen durch die Erzählung aus allen möglichen Blickwinkeln.
Die Story ist gut aber bewegt sich weiter weg von dem, was in Band 1 so einzigartig gelungen ist.
- Gernot Gricksch
Ghetto Bitch
(66)Aktuelle Rezension von: BuechersmartiiiNaja, ich hatte mir schon mehr erhofft. Ich dachte mir, nachdem ich den Klappentext gelesen hab, dass die Story mega cool ist und die Idee war es auch. Aber die Lovestory war nicht sonderlich ausgefeilt; Daniel war mir zu good und Rick zu bad, einfach irgendwie unsympathisch. Von Nele hatte ich mir auch mehr erhofft. Das sie anfangs noch unsicher ist und so. Sie war anfangs auch echt arrogant, aber ich dachte, sie verändert sich in Richtung Ghettobitch, aber sie bliebt genauso arrogant wie anfangs.
Es wird übrigens auch aus Timos und kurz aus Daniels Sicht berichtet.
Timos Story hat mir schon besser gefallen. Sie war vielleicht etwas überladen, aber dennoch echt cool. ich mochte ihn auch lieber als Nele, er war viel liebenswürdiger und hat sich auch mehr auf seine neue Umgebung eingelassen und auf die Leute dort. Deshalb auch 3*** statt 2**...
Den schreibstil mochte ich an sich. Er war zwar sehr schimpfwortlastig, aber dennoch konnte man es gut lesen und es hat auch nicht übertrieben asozial gewirkt....
- Kelly Oram
Cinder & Ella
(1.593)Aktuelle Rezension von: Buecherwuermchen_1990Das Cover ist schlicht und einfach gestaltet. Es zeigt rosa Blumen auf einem türkisfarbenen Hintergrund. Das gefällt mir sehr, auch wenn ich den Zusammenhang zum Buch nicht ganz sehe.
Bei einem Autounfall hat Ella ihre Mutter verloren, welchen sie selbst nur knapp überlebt hat. Nach langen Klinikaufenthalten zieht sie nun zu ihrem Vater und dessen Familie. Sie hatten jahrelang keinen Kontakt. Sie vermisst ihre Mutter, ihren geliebtwn Blog und ihren Chatfreund Cinder.
Brian Oliver ist ein neuer Star im Showbiz und der Ruhm hat auch für ihn Schattenseiten. Er hat keine echten Freunde mehr. Er vermisst das stundenlange chatten mit seiner Chatfreundin Ella. Als sie sich nach langer Funkstille plötzlich wieder meldet ist er überglücklich. Er merkt, dass er mehr als Freundschaft will. Nur Ella weiss nicht wer er in Wirklichkeit ist.
Der Schreibstil ist fesselnd und sehr emotional. Das Buch hat mich von Beginn an gefesselt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen.
Es ist eine moderne Märchenadaption und wunderschön geschrieben. Diese Geschichte hat sich direkt in mein Herz geschlichen. Sie hat mich Tränen vergiessen lassen, zum Lachen gebracht und mich wütend gemacht.
Das Buch wird aus der Sicht von Ella und von Cinder geschrieben, was uns einen tieferen Einblick in die Gefühle und Gedanken der beiden gibt.
Im Buch geht es um Liebe, Freundschaft, Familie, Mobbing und die Bewältigung von Verlust.
Die Charaktere sind sehr authentisch und mit viel Gefühl ausgearbeitet.
Ella ist eine starke, junge Frau. Sie trägt ihr Schicksal mit viel Stärke, sie steht zu sich selbst und findet ihren Weg zu sich selbst.
Cinder ist sehr bodenständig, trotz seines Ruhmes. Er ist sehr freundlich und liebevoll.
Es ist ein sehr schönes Wohlfühlbuch mit vielen Emotionen und Tiefe. Es ist auf alle Fälle empfehlenswert.
- Charlotte Cole
Küss mich im Sommerregen
(53)Aktuelle Rezension von: Moorteufel
Reenie ist ein Teil der High -Society von Paris.Sie und ihr Mann sind sehr beliebt,und sie lebt ein Leben von denen viele nur träumen.
Aber ist sie da auch wirklich mit glücklich in ihren Glitzerleben und ihrer Ehe?
Dann als ihr Mann sie plötzlich mitsamt den Kindern vor die Tür setzt,wird Reenie vor neue ,sehr große Aufgaben gestellt.
Sie flüchtet zu ihrer besten Freundin Jill ins kleine Städtchen Finley Meadows.Und dort beginnt sie sich und ihren Kindern ein neues Leben aufzubauen.
Und sie bekommt auch tatkräftige Unterstützung von ihrer Freundin und vielen lieben bekannten.
Reenie ist ein Kämpfer - Frau und sie meister ihre Sache sehr gut.Auch wenn ich manchmal dachte,Oh-nein mach das nicht.
Sie und die Kinder sind mir gleich symphatisch gewesen und auch das Haus und die Umgebung von Finley Meadows habe ich sofort ins Herz geschlossen.
Eine Geschichte die mich berührt und mitgerissen,und auch mit Spannung verbunden war.Ein sehr gelungener Auftakt und ich freu mich schon auf die weitren Teile. - Nick Hornby
A Long Way Down
(2.408)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderDieses Hochhaus ist prädistiniert für Selbstmörder. Doof nur, wenn am Silvester Abend, gleich vier lebensmüde Menschen auf dem Dach erscheinen. Angriffe, Anfeindungen und Beleidigungen, aber dann plötzlich ein umschwenken und die vier sehr unterschiedlichen Menschen, beginnen sich auszutauschen. Sie reden und sie vergleichen und sie fordern und locken und dann ist alles irgendwie anders als zuvor. Ein neues Jahr, ein neues Leben vielleicht sogar? Nick Hornbys schwarzer Humor sucht seines gleichen und ist einzigartig und einfach brilliant. Das Buch ist bitter und spannend zugleich.