Bücher mit dem Tag "new jersey"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "new jersey" gekennzeichnet haben.

158 Bücher

  1. Cover des Buches City of Ashes (ISBN: 9783442486830)
    Cassandra Clare

    City of Ashes

     (4.847)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    4 ⭐️⭐️⭐️⭐️


    Nun bin ich bei Band 2 angelangt und auch hier muss ich wieder sagen das ich überrascht wurde. Zwar mochte ich es nicht so sehr wie Band 1 aber dennoch bin ich ein Fan von der Geschichte und hab es wieder genossen die Charaktere zu folgen. Auch hier folgen wir wieder die selben Charakter und es geht weiter nachdem Ende von Band 1. Zwar mochte ich manchmal Clarys Handlungen hier nicht besonders gegenüber Simon Aber besonders Jace hat mich überrascht. Ich mag ihn sehr als Charakter besonders in diesem Buch war es Interessant zu sehen wie er mit sich kämpft und seinen Gefühlen sowohl die für Clary als auch die für Valentin. Und ich mochte es einfach das zu sehen denn es zeigt die Ecken und Kanten dir er hat. Besonders Luke hat es auf denn Punkt gebracht und auch er hat mich hier am meisten überrascht da ich ihn hier um einiges besser kennengelernt habe und mochte wie er sozusagen versucht das beste daraus zu machen. Die Storyline hat mich nicht überrascht da ich einiges wusste dennoch mochte ich es im ganzen und kann es kaum abwarten weiter zu lesen und bin gespannt was mich noch erwartet.


  2. Cover des Buches City of Fallen Angels (ISBN: 9783442492138)
    Cassandra Clare

    City of Fallen Angels

     (2.968)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    3.5⭐️⭐️⭐️


    Nun kommen wir zum 4 Teil der Mortal Instruments und für mich bisher der schwächste band. Ich hab ihn er als zwischen Band gesehen als Vorbereitung für die zwei letzten Teil dieser Reihe da hier sozusagen der Start für ein neue alte Plot Line ist. Zwar mochte ich die Charakter auch hier wieder und wurde zwischen durch überrascht aber manchmal habe ich das Interesse etwas verloren und mir mehr gewünscht. Besonders hat mir hier gut Izzy gefallen die anderen waren auch okay auch wenn mir das hin und her zwischen Jace und Clary etwas zu viel wurde. Aber im ganzen kann ich sagen das ein okay Band war und dennoch spannend gemacht hat was nun noch auf mich zukommt da sich in der zweiten Hälfte was ergeben hat das man nicht kommen sehen hat.



  3. Cover des Buches City of Lost Souls (ISBN: 9783401505688)
    Cassandra Clare

    City of Lost Souls

     (2.478)
    Aktuelle Rezension von: Miss_bookaddicted

    Rezension: City of lost souls (5)

     

    Titel:                                     City of lost souls

    Autorin:                               Cassandra Clare

    Genre:                                 Jugendfantasy

    Seitenzahl:                         608

    Verlag:                                 Goldmann

    Erscheinungsdatum:      20.04.2023

     

     

    Inhalt: 

    Nach dem Kampf gegen Lilith ist Jace verschwunden. Clary macht sich auf die Suche nach ihm. Ihr Bruder Sebastian scheint etwas mit Jace Verschwinden zutun zuhaben. Deshalb muss Clary auch nach Sebastian suchen. Als sie die beiden findet, muss sie feststellen, dass sie miteinander verbunden sind. Clary muss einen Weg finden, Jace und Sebastian voneinander zu trennen und so Jace zu retten. 

     

    Meinung (Achtung Spoiler!): 

    Das Cover passt perfekt zu den anderen Neuauflagen. Und die Zeichnung Buchrücken ergibt mit den ersten vier Bänden ein Bild. Der innere Umschlag ist mit verschiedenen Spielorten des Buches und einer hübschen Karte gestaltet.

    Der Schreibstil ist wie in vorhergegangenen Romanen angenehm und flüssig. Liest man die Reihe direkt hintereinander, wiederholt sich vieles. Dadurch ist besonders der Beginn sehr zäh. Der Roman ist aus der Perspektive der 3. Person geschrieben, dem allwissenden Erzähler. Und das Worldbuilding ist sehr beeindruckend. 

    Die Geschichte fängt leider sehr zäh an und wirkt sehr langatmig. Es passiert zwar viel, aber dennoch kommt man im Plot nicht wirklich voran. Dafür gibt es Pluspunkte, bei der Charakterentwicklung.  

    Insgesamt ist dieser Band etwas schwächer als der vierte Teil. Es ist eine interessante Story, mit einigen Längen und einem fiesen Cliffhanger. Als fünfter Teil einer Reihe lässt sich das Buch nicht unabhängig von den anderen Bänden lesen.

    Von mir gibt es 3,5/5 Sternchen.

  4. Cover des Buches 4 3 2 1 (ISBN: 9783499271137)
    Paul Auster

    4 3 2 1

     (117)
    Aktuelle Rezension von: Hornita

    Das komplette Leben von Archie Ferguson wird in vier Varianten erzählt, aber nicht ein Leben von vorne bis hinten, sondern immer einige Jahre in jeder Variante und dann die nächsten Varianten für die nächsten Jahre. Die Abschnitte entsprechen sich nicht zeitlich, sondern orientieren sich an wichtigen Ereignissen im Leben. Es ist sehr interessant, wenn auch anfangs schwierig, sich wieder zu erinnern. Mit den sich unterschiedlich entwickelnden Erzählsträngen wird es dann leichter, sich immer wieder rein zu finden. Das Buch ist gekonnt gemacht, vor allem wie manche Personen aus dem Umfeld in verschiedenen Varianten auftauchen oder wie sich das Leben und das Umfeld durch eine einzige Veränderung komplett anders entwickeln können. Jeder Zeitabschnitt pro Variante bildet ein Kapitel. Trotz seiner Länge war das Buch sehr kurzweilig. Bestechend fand ich die weise und intelligente Darstellung der verschiedenen Leben, da jedes Schicksalsschläge beinhaltet und immer Gutes und Schlechtes passiert. Die Bedeutung von Zufällen und den Personen, die man im Leben trifft, wird herausgearbeitet. Der Schreibstil, durch sehr lange Sätze charakterisiert, erinnert mich ein bisschen an John Irving und war sehr angenehm zu lesen. Ein Inhaltsverzeichnis hätte ich noch gut gefunden, aber diese formelle Kleinigkeit ändert nichts am großartigen Inhalt.

  5. Cover des Buches Kuss mit Soße (ISBN: 9783442474998)
    Janet Evanovich

    Kuss mit Soße

     (110)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Mein erstes Buch von Janet Evanovich und ich bin nicht ganz so begeistert.

    Vielleicht liegt es daran, dass es sich hier um eine Reihe handelt und um die Charaktere, ihren Handlungen und Entwicklungen besser zu verstehen, mit dem 1. Teil beginnen sollte.

    Die Übersetzung finde ich zwar gut gelungen, aber irgendwie fehlte mir bei diesem Werk "das gewisse Etwas".

    Amüsant, teilweise spannend, humorvoll und hin und wieder auch langweilig, empfinde ich dieses Werk.

    Von mir gibt es 🌟🌟🌟 Sterne für ein paar gute Lesestunden.

  6. Cover des Buches Im unwahrscheinlichen Fall (ISBN: 9783453421790)
    Judy Blume

    Im unwahrscheinlichen Fall

     (30)
    Aktuelle Rezension von: DrunkenCherry

    Das Buch hatte eine sehr vielversprechende Geschichte zu erzählen. Über einer Kleinstadt in New Jersey stürzen in den 50er Jahren innerhalb kürzester Zeit 3 Flugzeuge ab. Und mittendrin versucht eine Teenagerin ihr Leben zu leben. 

    Ich hatte damit gerechnet, dass die Familie von Protagonistin Miri selbst in irgendeiner Weise von der Katastrophe betroffen wäre – doch auf den 200 Seiten, die ich gelesen hatte, war dem nicht so. Generell wurden die zwei Abstürze, über die ich bis zu dem Zeitpunkt gelesen habe, sehr neutral beschrieben. Die Autorin hat es nicht geschafft, in mir Emotionen zu wecken – und das bei solch einem brisanten Thema. 

    Dazu kommt, dass es zwei Dutzend Figuren gab, aus deren Sicht abwechselnd berichtet wurde. Und das jeweils nur über wenige Seiten. Einige gehörten zu den Flugzeugopfern und wurden nur kurz erwähnt, andere erzählten mehr von ihrer Geschichte. Dadurch, dass aber auf jeder dritten Seite die Perspektive geändert wurde, habe ich irgendwann den Überblick darüber verloren, wer wer ist und was er zur Geschichte beiträgt – bezeichnend, dass es sogar ein Lesezeichen im Buch gab, auf dem eine Art Glossar abgedruckt war, das einem wohl helfen sollte, den Überblick zu behalten.

    Dass eine der Figuren dann noch einen übersinnlichen Touch hatte, hat mir den Rest gegeben. 

    Ich habe einfach gemerkt, dass es mich überhaupt nicht mehr zu der Geschichte hinzieht und dann beschlossen, das Buch abzubrechen. Ich finde, man hätte mit etwas mehr Dramatik, etwas weniger Figuren und mehr Bezug zu den Flugzeugabstürzen eine sehr tolle Geschichte schreiben können. Was Judy Blume hier abgeliefert hat, war aber einfach nichts für mich. 


  7. Cover des Buches Küss dich glücklich (ISBN: 9783442486359)
    Janet Evanovich

    Küss dich glücklich

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichenfee
    Fee zum Inhalt:
    Eine Giraffe läuft frei in Trenton herum. Es ist schwer, sie zu suchen, denn sie verschwindet ständig. Stephanie hat den Kopfgeldjägerjob satt, als sie sich mit Onkel Sunny anlegt und versucht sich als Metzgerin.

    Fee`s Meinung:
    Die Serie ist mal wieder total irrwitzig und unplausibel. Wo hat sich denn die Giraffe denn immer versteckt? Offensichtlich wird sie nicht von allen Leuten gesehen, so dass man vermuten muss, dass sie nur in der Einbildung von wenigen Leuten existiert.  Ich lach mich scheggich. Diese „Giraffe“ lenkt immer wieder davon ab, dass Stephanie es sehr schwierig hat, die Leute einzufangen und zur Polizei zu bringen.

    Total lustig und spannend finde ich die Serie weiterhin. Leider gab es dieses Mal nicht ganz so viel zu lachen, wie sonst, was allerdings auch an der Übersetzung liegen könnte. Ich werde mich demnächst an der Stephanie-Plum-Serie in der Originalsprache versuchen, dann werde ich es sehen. Das ist auch der Grund, warum ich einen Stern abziehe.

    Sonst war alles wieder herrlich verrückt und unglaublich verwickelt. Nun ja, und Morelli möchte eine Beziehungspause, gerade wo Stephanie daran denkt, die Verlobung in eine Hochzeit umzuwandeln. Allerdings erfährt sie in diesem Band Sachen über ihren Verlobten und seine Familie, die sie dann doch nicht so gut findet. Ranger ist leider weiterhin keine Option für sie. Wobei, es wäre doch mal schön, Morelli so richtig eifersüchtig zu machen, während Stephanie mit Hamster (!) zu Ranger zieht. Stephanie könnte sich endlich mal ausleben. Allerdings wäre das sehr schwierig für die Autorin, denn es gäbe wahrscheinlich nur noch Bettszenen.

    Ich bin auf jeden Fall schon gespannt auf den nächsten Band. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und alles wird noch mal erklärt, so dass jeder auch zwischendrin mitkommt und alles versteht.

    Fees Fazit:

    Nicht nur Stephanie-Plum-Serien-Fans können hier bedenkenlos zugreifen und lesen, auch alle anderen. Das ganze ist „gewohnt“ chaotisch, teilweise komisch (leider nicht so lustig wie sonst) und man hat sehr viel Spaß beim Lesen. Es kommt niemals Langeweile auf, so kann ich auch diesem Band 4 Sterne geben. Und ich freue mich schon auf den nächsten Teil meiner Lieblingsserie.
  8. Cover des Buches Kalt erwischt (ISBN: 9783641114299)
    Janet Evanovich

    Kalt erwischt

     (175)
    Aktuelle Rezension von: Katzenpersonal_Kleeblatt

    Stephanie Plum ist wieder in ihrem Job als Kautionsjägerin unterwegs und hat mal mehr, mal weniger Erfolg. Gemeinsam mit Lula machen sie sich auf die Suche nach NVG-lern (Nicht vor Gericht erschienene Personen).
    Zwei Männer bestimmen ihr Leben, Morelli, der Polizist, und Ranger, der geheimnisvolle ehemalige Kautionsjäger. Während sie mit Morelli eine Liebesbeziehung hat, träumt sie teilweise von Ranger, dem der Sex aus jeder Pore zu strömen scheint.

    Ranger verabschiedet sich bei ihr, um wichtigen Geschäften nachzugehen. Da taucht eine Frau auf und fragt Stephanie nach Ranger, ihrem Mann.

    Zusätzlich wird nach Ranger gesucht, denn er hat angeblich seine Tochter entführt.

    Stephanie kann sich darauf keinen Reim machen, glaubt aber nicht an die Beschuldigungen. Zusätzlich zu den Suchen nach ihren NVG-lern versucht sie Kontakt zu Ranger aufzunehmen und zu erkunden, was das ganze soll ...


    Ich glaube, ich hoffe, dass ich mich nicht irre, dass dies der erste Teil mit Stephanie ist, in dem keines ihrer Autos in die ewigen Jagdgründe geht.


    Sehr bald stellt sich heraus, dass es sich bei dem Gesuchten um einen Typen handelt, der Ranger kopiert. Er will das Leben, das Ranger führt und natürlich gehört auch die Tochter dazu, die er zuerst entführt hat.

    Es wird bald klar, dass er sehr gefährlich ist und nicht mit sich reden lässt. Er beobachtet und schlägt zu, wo man es nicht vermutet.

    Ranger zieht vorübergehend bei Stephanie ein, nicht nur, um sie zu schützen. Deren Hormone spielen ein wenig verrückt.

    Zu dem Plan der Rangerkopie gehört natürlich auch Stephanie, die in seinem Fokus steht.


    Neben all dem Rummel um den Doppelgänger gibt es natürlich auch wieder etwas neues aus der Plum-Familie. 

    Seitdem Lula auch als Sängerin fungiert und in aufreizenden Fummeln auftritt, hat auch Oma Mazur den Drang dazu, Rockstar zu werden. 

    Ebenso hat der Leser natürlich wieder seinen Spaß daran, wenn Oma Mazur zu den Leichenaufbahrungen geht. Wenn der Fall eintritt, dass der Sarg geschlossen ist, muss man halt was tun, um wenigstens einen Blick auf die Leiche erhaschen zu können. Wer Oma Mazur kennt, weiß, dass es erst das Sahneschnittchen bei eine Aufbahrung ist.


    Wie bisher bei allen Stephanie Plum-Romanen steht die Protagonistin ihre Frau. Mit Chaos, Liebe und Humor meistert sie die Aufgaben, die vor ihr liegen. Der Leser hat jedenfalls seinen Spaß daran, sie zu begleiten und das Wechselspiel ihrer Gefühle den beiden Männern gegenüber zu beobachten.


    Ich fühlte mich wieder sehr gut unterhalten.

  9. Cover des Buches Jersey Angel (ISBN: 9783551313003)
    Beth Ann Bauman

    Jersey Angel

     (64)
    Aktuelle Rezension von: denise7xy
    Erster Satz

    Vom Sund her weht ein Hauch von Algen und Seegras durchs Fenster, das Bett füllt sich mit Sonnenlicht.

    Meinung

    Mit siebzehn und dem letzten Schuljahr vor sich, will Angel ihr Leben in vollen Zügen genießen, doch die Ferien beginnen gleich mit einer Katastrophe. Joey, ihr Joey hat sie satt, ihre beste Freundin interessiert sich nur noch fürs College und dessen Freund Cork kommt ihr viel näher, als richtig ist. Und dann soll sie sich auch noch darüber klar werden, was sie in der Zukunft anstellen will.

    Das junge Mädchen Angel schildert die Geschichte aus ihrer Sicht, mit Einblicken in ihre Gedanken. Der Schreibstil und die gewählte Sprache sind jugendlich und stimmig zu den Charakteren.
    Angels Zuhause ist alles andere als konventionell. Ihre Mutter besitzt drei kleine Häuser, alle nebeneinander, von denen zwei im Sommer an Touristen vermietet werden. Außerhalb der Saison bewohnt Angel eines dieser Häuser alleine und hat so viele Freiheiten, die andere in ihrem Alter nicht haben. Ihre Mutter ist kein gutes Vorbild, häufig wechselnde Partner sind alltäglich. Angel ist sehr frühreif und hat Probleme damit, sich zu binden. Das muss auch Joey oft feststellen, da sie regelmäßig eine Beziehungspause einlegt.

    Charaktere

    Angel ist nicht wirklich unsympathisch, aber auch nicht das Gegenteil. Sie hat einige unschöne Charakterzüge und versucht vor allem, sich selbst es immer so angenehm wie möglich zu machen. Dennoch passte alles an ihr zur Geschichte, weshalb sie super ausgewählt wurde.

    Fazit

    Man begleitet Angel durch eine verwirrende und entscheidende Zeit ihres Lebens und muss mit ansehen, wie schwer sie es sich manchmal macht, dabei scheint die Lösung doch so einfach. Eine schöne, kleine Geschichte für Zwischendurch. 3 Sterne
  10. Cover des Buches Ivy - Steinerne Wächter (ISBN: 9783802586033)
    Sarah Beth Durst

    Ivy - Steinerne Wächter

     (92)
    Aktuelle Rezension von: TifaLockhart
    Ivy - Steineren Wächter ist eine so unglaublich schöne Fantasygeschichte, in die Sarah Beth Durst so viel Liebe zum Detail gesteckt hat. Man merkt richtig, dass sie ihre Zeit auf Princeton sehr geliebt hat und es ist auch eine kleine Hommage an ihr früheres College. 
    Zur Aufmachung kann ich nur sagen, dass mir das Cover unglaublich gut gefällt. Man sieht die Gargoyles, die auch eine Rolle spielen und es ist mystisch, wie die ganze Geschichte. Eine kleine eigene Welt. 
    Die Idee dahinter finde ich unglaublich originell und einfallsreich. Es kommen viele unterschiedliche Wesen vor (Feen, Drachen, Zentauren, die erwähnten Gargoyles und vielen mehr) und ich finde, dass die Autorin ein Händchen dafür hat, Fantasy mit der Realität zu mischen. Man hat das Gefühl, genau so muss es in Princeton einhergehen. Es gibt nämlich viele Schilderungen der Universität an sich und deren Bräuche, die mich oft zum Schmunzeln gebracht haben. Die Atmosphäre zieht einen direkt in den Bann. Ihr Schreibstil ist einfach grandios mit sehr viel Witz und Charme! 
    Nicht nur die Umgebung beschreibt Sarah Beth Dust liebevoll, sondern auch die Charaktere. Nicht nur die Protagonistin Lily sondern auch kleine Nebencharaktere finde ich einfach großartig. Selbst die "Bösen" kann man sich bildhaft vorstellen. Selten sind Charaktere so gut ausgearbeitet.
    Natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte, wobei mir die Dreiecks-Liebesgeschichte einfach zu viel war. Das wäre nicht nötig gewesen um die Geschichte spannend zu halten. Man fiebert schon so mit den Charakteren mit auf der Suche nach dem Ivy Schlüssel.
    Insgesamt eine magische Reise in eine Welt voller mythischer Geschöpfe, einem Abenteuer voller Spannung, vielen Intrigen und einer kleinen Liebesgeschichte. Ich kann sie absolut empfehlen! 

    4 von 5 Sternen

  11. Cover des Buches EVIL (ISBN: 9783453677005)
    Jack Ketchum

    EVIL

     (894)
    Aktuelle Rezension von: zickzack

    Meghan und Susan verlieren durch einen Autounfall ihre Eltern und kommen dadurch zu ihrer Tante Ruth Chandler, welche selber drei Söhne hat. Es spielt in einer amerikanischen Vorstadtidylle. David lebt nebenan und ist befreundet mit den Söhnen. Von ihm wird die Geschichte erzählt, wie er unvorstellbare Grausamkeit und die Abgründe der menschlichen Psyche erlebt. Statt den beiden Mädchen Liebe und Empathie zu schenken, sind sie wie Fremdkörper in der Familie, die dann wie Dreck behandelt werden. Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit.

     

    Kleiner Hinweis zuerst: Wer das Buch wirklich lesen möchte, der sollte die Ausgaben mit dem Stephen King Vorwort zuletzt lesen. King geht leider ziemlich deutlich auf den Inhalt des Buches ein. Ich hätte dies als Nachwort besser empfunden.

     

    Das Buch ist nichts für schwache Nerven und beinhaltet einige Trigger. Menschen, die mit Grausamkeiten gegenüber Kindern nicht umgehen können oder selbst Gewalt erleben haben, sollten meiner Meinung sehr weit Abstand von dem Buch halten. Es handelt sich um Horror auf der höchsten, realistischsten Ebene.

    Das Buch fing noch relativ harmlos an. Da kamen die beiden Mädchen an und David lernte sie kennen. Die Geschichte wird aus seiner Perspektive erzählt. Er ist ein 12jähriger Junge.

    Doch von Anfang an spürt man eine düstere Atmosphäre, dass die Mädchen nicht mit offenen Armen aufgenommen werden, sondern dass sich das in eine schlimme Richtung entwickelt wird. Was von David am Anfang noch als harmlos betitelt wird, fand ich schon grenzwertig, weil es schon da mit keinerlei Recht passierte (da die Mädels nie etwas getan haben, um sie so zu behandeln, im Gegenteil haben sie einen schweren Schicksalsschlag hinter sich). Aber David war auch für mich kein Sympathieträger. Er versuchte sich immer wieder, als den Beobachter darzustellen, der ja nichts macht, sondern „nur“ zuschaut. Es hat lange gedauert bis er verstanden hat, dass das was passiert falsch ist.

    Dennoch kann man ihm gleichzeitig nicht so richtig die Schuld geben, da er von der erziehungsberechtigten Tante Ruth von Anfang an manipuliert wurde. Sie hat den Kindern viel mehr erlaubt, als was sie bei den Eltern durften. Schon in den jungen Jahren hat sie ihnen Bier gegeben und sie darauf beschworen, dass das ihr Geheimnis blieb. Allerdings ging im Buch nicht hervor, welche psychische Erkrankung Ruth hat. Dass sie eine hatte, ging schon ziemlich früh hervor.

    Die Kinder waren von Anfang an verdorben, denn schon bevor Meg und Susan da waren, hatten sie ein Spiel, dass grenzwertig war. Es war kein Spiel, sondern eine kranke Sache, wo man sich frage, wie Kinder auf so etwas kommen.

    Im Prinzip war niemand in dem Buch sympathisch, da die einen grausam waren und Grenzen weit überschritten oder einfach versagten. Meg und Susan waren die einzigen, die mir wirklich leidtat.

    Selbst Davids Eltern fand ich schwierig, da sie es ja nicht so toll fanden, dass er zu seinen Nachbarn rüberging. Sie merkten unterbewusst deutlich, dass dort etwas schief lief, aber sie kümmerten sich nicht wirklich darum. Wahrscheinlich weil sie mitten in einer Ehekrise steckten und bereits in der Trennungsphase waren.

     

    Das Buch hat sich stetig gesteigert. Es war in fünf Teile untergliedert und jeder neue Teil wurde grausamer. Es war bei mir eine widerwärtige fesselnde Faszination. Unglaube, zu was Menschen wirklich fähig sind. Dazu noch ein fader Beigeschmack, weil ich ständig im Hinterkopf hatte, dass dies auf einer wahren Begebenheit beruht. Es ist allerdings nicht ganz klar, was vom Autor künstlerisch dazugeschrieben wurde. Allerdings wenn nur ein Bruchteil der Geschichte der Wahrheit entspricht, dann ist das einfach unfassbar.

    Ketchum hat einen mitreißenden Schreibstil. Ich wollte David nicht mögen, da ich Mittäter schlimmer oder zumindest genauso schlimm finde wie die eigentlichen Täter. Sie stehen dabei, schauen sich die Grausamkeit an und kapieren nicht, dass sie handeln müssen. Zu Davids Verteidigung war es ja nicht nur er. Es war das ganze Dorf. Denn selbst wenn die Kinder es an ihre Eltern weitertratschten, dann nahmen die das anscheinend nicht für ernst genug, sich zu erkundigen. Es wurde sogar geschrieben, dass sie diese Behandlung richtig finden. Wie eklig kann man sein? Selbst, dass die Geschichte in den 50er spielt, entschuldigt in keinster Weise, was dort abgegangen ist.

    Dennoch wurde die Geschichte so nah an David erzählt, was auch an der Ich-Perspektive lag, dass es mir schwer fiel, nicht dennoch eine Bindung zu ihm aufzubauen und ihn irgendwo zu verstehen. Ich hielt mir auch immer vor Augen, dass er erst 12 Jahre alt war, dass er sich in einer schwierigen Gruppendynamik befand und das David zumindest zu den anderen noch ein Verständnis von Moral und Anstand hat. Dennoch war es teils schwierig zu ertragen, diese Tatenlosigkeit zu lesen.

     

    Fazit: Für das was dort passiert ist, würde ich gar keine Punkte vergeben, aber Jack Ketchum hat das fesselnd und packend geschrieben mit einem steigenden Spannungsbogen an Grausamkeiten, der kein Ende mehr zu nehmen schien. Und als es dann zu Ende war, blieb ist zwar geschockt zurück, was ich da gerade gelesen habe, aber irgendwie auch erleichtert, dass das Martyrium für die Mädels endlich zu Ende war. 5 Sterne.

  12. Cover des Buches Kusswechsel (ISBN: 9783641114282)
    Janet Evanovich

    Kusswechsel

     (198)
    Aktuelle Rezension von: Katzenpersonal_Kleeblatt

    Stephanie ist mal wieder zur falschen Zeit am falschen Ort. Sie ist die einzige, die bisher den Dieb mit der Teufelsmaske ohne Maske gesehen hat und der macht nun natürlich Jagd auf sie.

    Sie legt sich mit einer Straßengang an und man hat einen Killer auf sie angesetzt. Gute Voraussetzungen, sich aus dem Staub zu machen.

    Bei Morelli zieht sie kurzerhand aus und kann durch das Auto, das ihr Ranger geliehen hat, nachverfolgen, wo dieser wohnt. Also zieht sie dort kurz entschlossen ein, wohl wissend, dass Ranger davon keine Ahnung hat, aber er ist ja eh nicht da und bis er zurück kommt, ist sie ja eh wieder weg.

    Also Stephanie Plum in Reinkultur.


    Ich habe jetzt eine ganze Zeit Abstand zur Serie gehalten und mich jetzt wieder angeschupst, sie doch endlich weiterzulesen.

    Augenblicklich hat mich Stephanie Plum wieder in ihren Bann gezogen.

    Witzig, chaotisch mit ihren verrückten Einfällen und ihrer schrägen Familie einfach ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann.


    Die altbekannten Protagonisten sind wie in jedem Stephanie Plum Buch wieder mit dabei.

    Joe Morelli, ein Polizist und ihr Liebhaber, bei dem sie wohnt, würde sie am liebsten gefesselt bei sich zu Hause wissen. Denn dort wäre sie sicher und würde sich nicht immer ins gefährliche Leben eines Kautionsjägers werfen.

    Der mysteriöse Ranger, der ebenso wie Stephanie Kautionsjäger ist, aber immer geheimnisvoll bleibt. Nicht mal jetzt, wo sie in seine Wohnung eingedrungen ist, erfährt sie mehr über ihn.

    Lula, eine ehemalige Prostituierte, inzwischen Freundin und Mitarbeiterin, hat es gern gefährlich. Sie begleitet Stephanie bei vielen ihrer Aufträge und bringt die Situation nicht nur einmal zur Eskalation.

    Nicht zu vergessen sind ihre Eltern und vor allem ihre Großmutter. Diese hat eine Leidenschaft, im Beerdigungsinstitut die Aufgebahrten zu besuchen, sie auch mal anzufassen oder sonstwelchen Unsinn anzustellen.


    Alles in allem liebenswerte Chaoten rund um Stephanie Plum.


    Mit viele Charme und Humor lässt uns die Autorin Stephanie Plum bei ihrer Arbeit und ihrem privaten Leben teilhaben. Chaot ist der zweite Name von Stephanie und ermöglicht es dem Leser, das Buch schmunzelnd lesen zu können.

    Neben vielen kleinen Aufträgen muss sie sich auch um größere kümmern, weil Ranger eine Auszeit genommen hat.

    Aber wer wäre Stephanie, wenn sie sich davon abbringen ließe, ihre Arbeit zu tun. Nicht mal ein Killer, der auf sie angesetzt wurde, lässt sie entmutigen.


    Einfach nur schön zu lesen. Unterhaltsam und humorvoll ist auch dieser inzwischen schon 10. Teil der Stephanie-Plum-Reihe und sie bleibt sich treu. Chaotisch und liebenswert, ich will sie gar nicht anders.

    Für Fans von Stephanie Plum ein absolutes Muss.

  13. Cover des Buches Ich schweige für dich (ISBN: 9783844528909)
    Harlan Coben

    Ich schweige für dich

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Literaturwerkstatt-kreativ

    Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor:

    Ich schweige für Dich (Hörbuch)“ von Harlan Coben

    Adam Price ist ein erfolgreicher Anwalt, lebt glücklich mit seiner Frau Corinne und seinen zwei Söhnen Thomas und Ryan in der sehr idyllischen und beschaulichen Kleinstadt Cedarfield in New Jersey. Beide Söhne gehen zur Highschool, sind gute Schüler und aktive Lacrosse-Spieler. Adams Leben und das seiner Familie scheint perfekt zu sein. Das ändert sich allerdings schlagartig an dem Tag, als ein Fremder Adam anspricht und ihm Geheimnisse von Corinne erzählt, die Adams herrlich gelebten amerikanischen Traum, wie eine Seifenblase zerplatzen lässt. Adam ist fassungslos, woher kennt der Fremde die Geheimnisse seiner Frau und wer ist der Fremde.  Stimmen die Andeutungen des Fremden überhaupt ?

    Adam ist hin und her gerissen. Soll er den Geheimnissen seiner Frau erst nachgehen, oder sie gleich zur Rede stellen? Als er letztlich das Gespräch mit seiner Frau sucht, weicht diese aus und ist am nächsten Tag spurlos verschwunden.

    Kurze Zeit später befragt die Polizei Adam wegen zwei ermordeter Frauen, die ebenfalls – wie er - Kontakt zu dem Fremden hatten. Da wird Adam schlagartig klar, dass das Geheimnis seiner Frau nur ein Teil eines großen Ganzen ist, - verdammt gefährlich und vor allem tödlich enden kann.

    Und Adam weiß immer noch nicht wo Corinne ist......


    Fazit:

    Harlan Coben gehört mittlerweile mit zu meinen Lieblingsautoren, denn seine Krimis kommen vor allem ohne viel Blutvergießen aus. Ein gerne wiederkehrendes Thema von Harlan Coben ist das idyllische Kleinstadtleben, das er nach und nach durch den Blick hinter die schöne Fassade zum Einsturz bringt. Auch diesmal erzählt er wieder eine sehr komplexe und zunächst undurchsichtige Geschichte. Aber mit der Zeit - ganz langsam - werden Zusammenhänge erkennbar, etwa zu Nebenschauplätzen, die vorher nur nebenbei erwähnt wurden. Der Autor hat sich neben dem Thema „Geheimnisse“ der Cyberkriminalität gewidmet und deckt hier schonungslos auf, wie schnell einem das Leben - durch unbedachte Einträge in den Computer - aus der Hand gleiten kann, wenn gehackte Informationen in falsche Hände gelangen und so wohl gehütete Geheimnisse an die Öffentlichkeit geraten. Ja, Coben ist ein Meister darin den Finger in die Wunde zu legen !

    Gelesen wird das Hörbuch wieder von Detlef Bierstedt, der auch die Synchronstimme von George Clooney ist. Diesmal war ich bereits mit Bierstedts Stimme und seinem Sprechduktus vertraut und konnte seiner ausdrucksstarken Stimme gut zuhören. Beim ersten Hörbuch, welches ich von ihm hörte - ebenfalls Harlan Coben „In ewiger Schuld“ - hatte ich diesbezüglich doch einige Anlaufschwierigkeiten.

    Harlan Coben und Detlef Bierstedt haben mir spannende Krimistunden bereitet !!!


    https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2018/09/16/ich-schweige-fuer-dich-von-harlan-coben/


    Besten Dank an den Hörverlag für das Rezensionsexemplar.


  14. Cover des Buches Fast genial (ISBN: 9783257609295)
    Benedict Wells

    Fast genial

     (420)
    Aktuelle Rezension von: kaelle

    Nachdem Francis' Mutter von seinem Stiefvater verlassen wurde, leben Mutter und Sohn in einem Trailerpark. Francis geht es dort alles andere als gut: Er ist ein schlechter Schüler, hat kaum Freunde, seine Ringerkarriere ist vorbei, bevor sie richtig angefangen hat, seine Mutter hat wechselnde Männerbekanntschaften und ist vor allem manisch-depressiv. Dies führt dazu, dass sie immer wieder in einer Klinik landet. Dort versucht sie sich eines Tages umzubringen und schreibt Francis einen Abschiedsbrief. Darin verrät sie ihm, dass er ein Retortenbaby und sein Vater ein genialer Mensch mit extrem hohem IQ sei. Kurzerhand macht sich Francis auf die Suche nach ihm, einmal quer durch die USA, von der Ost- an die Westküste. Mit an Bord sind sein bester Freund Grover, Typ nerdiger Feigling, und Anne-May, die einen Suizidversuch hinter sich hat und darum in der gleichen Klinik liegt wie Francis' Mutter.

    Wie es für Roadtrips in Romanen üblich ist, macht die Reise etwas mit den drei jungen Erwachsenen. Sie verändern sich, öffnen sich, erkennen sich zum Teil selbst. Freundschaften werden auf die Probe gestellt. Das Thema Liebe taucht ebenfalls auf. Das ist alles ganz nett gemacht und für Jugendliche sicherlich nicht uninteressant.

    Überhaupt nicht gefallen hat mir der letzte Teil. Dort passiert im Zeitraffer sehr viel, was wohl besser etwas ausführlicher geschildert worden wäre. Das eigentliche Ende fand ich dann total doof. Den Grund dafür möchte ich hier jedoch nicht nennen, um nicht zu spoilern.

    Man merkt dem Buch an, dass es sich um eines der ersten von Wells handelt. Bis zu "Hardland" ist noch viel Luft nach oben.

  15. Cover des Buches Ein echter Schatz (ISBN: 9783641124540)
    Janet Evanovich

    Ein echter Schatz

     (152)
    Aktuelle Rezension von: Sommerwind82

    Stefanie hat ein interessantes und aufregendes Leben, aber ich möchte nicht mit ihr tauschen müssen. Gut, sie hat zwei tolle Männer, die sich mal stärker, mal weniger stark für sie interessieren, der Italo-Lover Morelli und der geheimnisvolle Ranger. Sie hat auch treue Freunde, wie Lula oder Connie, aber einen echt beschissenen Job, bei dem sie manchmal Kautionsflüchtlinge findet, aber meist ein riesiges Chaos anrichtet.
    Janet Evanovitch hat eine Heldin erfunden, die es gut meint, aber in fast jedes Fettnäpfchen tritt, die auch einen klugen Kopf hat, nur praktisch geht das meiste schief, die aber dennoch nicht den Humor verliert und liebenswert ist. Dazu kommen eine Reihe kurioser Nebenfiguren wie Grandma Mansur, die Aufbahrungen liebt und das Haus nie ohne Waffe verlässt oder der Tierpräparator, der Murmeltierbomben baut. Sie alle sorgen für genügend Abwechslung und Komik in der Geschichte, die man einfach gerne liest. 

  16. Cover des Buches Die Chaos Queen (ISBN: 9783641114275)
    Janet Evanovich

    Die Chaos Queen

     (189)
    Aktuelle Rezension von: EllaGe
    Turbulentes unterhaltsames Chaos. Hoffe jetzt schon auf 'Chaos King' als Fortsetzung <3 
  17. Cover des Buches Nemesis (ISBN: 9783446249790)
    Philip Roth

    Nemesis

     (72)
    Aktuelle Rezension von: Werner_Knoefel

    In einer amerikanischen Kleinstadt bricht eine Polio-Epidemie aus. Der Protagonist arbeitet als Sportlehrer an einer Schule und kümmert sich so gut es geht um die Kinder, deren Alltag vollkommen durcheinander kommt.

    Wer es sich leisten kann, flieht aus der Stadt in weniger kontaminierte Gebiete, was er lange verweigert. Schließlich arbeitet seine Verlobte in einem Camp in den Bergen, wo er eine gut bezahlte Stelle antreten kann. Seine Kündigung an der Schule wird einerseits als Verrat empfunden, andererseits verstanden.

    Am Ende erkrankt er selbst an der Krankheit.


    Die Geschichte ist wirklich sehr gut erzählt. Das Buch kann man auch vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Pandemie lesen, auch wenn es um eine ganz andere Krankheit geht. Entscheidend ist, wie die Menschen darauf reagieren.


  18. Cover des Buches In ewiger Schuld (ISBN: 9783442484669)
    Harlan Coben

    In ewiger Schuld

     (195)
    Aktuelle Rezension von: Alexa_Koser

    Zum Buch: Das Glück der jungen Familie von Maya bricht zusammen, als ihr Mann Joe vor ihren Augen erschossen wird. Kurz nach der Beerdigung muss sie auf ihrer Nanny-Cam eine bedrohliche Entdeckung machen: sie sieht ihren Mann Joe, wie er mit der kleinen Tochter Lily spielt! Maya muss herausfinden, was Sache ist. Will ihr jemand einen bösen Streich spielen? Und was hat die reiche Familie ihres Mannes damit zu tun? Je tiefer Maya gräbt, desto größer wird das Netz aus Lügen, Verrat und Gefahr…

    Meine Meinung: Ich konnte es kaum glauben, aber dieses ist wirklich mein erstes Buch des Autors Harlan Coben! Ich hatte gleich zu Beginn irgendwie das Gefühl, nach Hause zu kommen. Denn der Schreibstil des Autors liegt mir sehr, habe ich festgestellt! Relativ kurze Kapitel, in der dritten Person erzählt und gleich liegt Spannung in der Luft!

    Die Geschichte nimmt langsam Fahrt auf, der Leser fiebert mit der Soldatin Maya mit, kann auch ihre Handlungen, die manchmal ein wenig unkonventionell sind, nachvollziehen. Ist sie doch eigentlich „kriegsgeschädigt“, ihr Psychologe hat ihr eine astreine „Posttraumatische Belastungsstörung“ attestiert. Darum ist sie auch nicht mehr im Hubschrauber-Einsatz, sondern gibt nur noch Flugstunden. Außerdem ist sie ja nun alleinerziehende Mutter und muss sich da in ihre Rolle auch erst hineinfinden. Aber wem kann sie trauen? Unglaublich spannend!

    Es sind mehrere Handlungsstränge, die am Ende zusammengeführt werden. Ich hatte ja schon mit einem heftigen Ende gerechnet, aber so… Donnerwetter! Aber man muss sagen, es ist alles sehr stimmig! 

    Mein Fazit: Der Autor hat hier geschickt eine Geschichte konstruiert, die viele lose Enden hat, die am Ende zusammenlaufen! Alles ist logisch aufgebaut und hat mich sehr gut unterhalten! Ich werde mir den Autor wohl mal merken müssen und seine vielen anderen Bücher auf meine Wunschliste setzen!

  19. Cover des Buches Vom Schicksal bestimmt – Blood Dynasty (ISBN: 9783732567553)
    Megan Erickson

    Vom Schicksal bestimmt – Blood Dynasty

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Rose27

    Inhalt: In dem ersten von zwei Bänden geht es um Vampire. Eine Nacht verändert Tendras Leben für immer. Bis Vampir Athan auftaucht war sie nur eine Barkeeperin. Jetzt plötzlich erfährt sie, dass sie für mehr bestimmt ist. Sie ist dazu da eine Prophezeiung zu erfüllen.  Ihr Blut ist besonders und man hat generationenlang nur auf sie gewartet. Athan ist geschickt worden, um sie sicher zu seinem Bruder, den künftigen König zu bringen. Er muss von ihr trinken, damit ein Krieg mit einem anderen Vampirclan beendet werden kann. Tendra ist alles andere begeistert plötzlich in eine ihr fremde Welt entführt zu werden. Auch wenn sie die Königin von einem anderen werden soll, knistert es zwischen den beiden gemeinsam, als sie vor den Feinden flüchten.


    Meinung:
    Als allererstes ist mir das Cover aufgefallen. Ich finde, dass das Paar hervorragend zu den beiden Protagonisten passt. Die Ausstrahlung passt einfach zum Buch. Die blutrote mit weiß gemischte Schrift und die Verzierung sieht schön aus und fällt direkt ins Auge. Der Titel passt perfekt zu dem Buch und verrät einem schon worum es geht. Übersetzt wurde das Buch von Susanna Arens. Ich weiß nicht, ob es an der Autorin oder an der Übersetzung lag, aber ich fand den Schreibstil recht platt und langweilig. Das mag zum Teil auch an der Handlung gelegen habe, da zwischendurch immer wieder nicht wirklich etwas passiert ist. Außerdem sind mir zu oft die Worte "ficken" und "harter Schwanz" gefallen. Der Einstieg war recht einfach, da man erstmal Tendra und ihren normalen Alltag kennenlernt. Man erfährt schon ein bisschen von ihrer Vergangenheit und Persönlichkeit. Mir hat ihr Charakter sehr gut gefallen. Sie ist stark und glaubt an das Gute und ist dafür bereut sich zu opfern. Ihr Humor ist toll. Immer wieder gibt es Anspielungen und Witze aus Filmen oder der menschlichen Welt, die Athan, aber nicht versteht. Allerdings fand ich, dass Tendra sich viel zu schnell für die Zukunft der Menschen opfern will. Sie reagiert mir auf die ihr bisher unbekannte Vampirwelt und die Prophezeiung zu gelassen und ruhig. Gerade weil sie so ein starker und kämpferischer Charakter ist findet sie sich zu schnell damit ab.
    Athan war von Anfang an attraktiv und ich hätte nichts dagegen auch einen eigenen Athan zu haben. Er ist der Blutwächter und weiß ganz genau was er zu tun hat. Er nimmt seine Aufgabe ernst. Trotzdem geht er mit Tendra behutsam und zärtlich um. Er hat nicht nur die Seite eines starken Kämpfers. Er kümmert sich und ist besorgt um sie. Er weiß, dass sie seinem Bruder gehört und kämpft immer wieder mit seiner, ihm bisher unbekannten, menschlichen Seite und seinen Gefühlen. Sein Charakter macht eine interessante Entwicklung mit.
    Der Konflikt mit dem anderen Vampirclan, den Valeriens, war jetzt nichts wirklich neues.
    Was ich unlogisch fand waren die Quellen. Am Anfang hieß es, dass sie ziemlich schwer zu töten seien, weil sie Killer und stark sind. Das Athan sie töten kann finde ich noch nachvollziehbar, weil er für solche Situationen ausgebildet wurde. Mein Problem liegt da eher bei Tendra. Ich kann nicht verstehen warum sie die relativ einfach umbringen kann und auch nicht wie die beiden alleine gegen so viele Quellen gewinnen können.
    Auch Tendras Kater, beziehungsweise das öfters über sie geschrieben wurde, was eigentlich nicht nötig war, fand ich ein bisschen nervig. Der Kater an sich war, aber ganz süß.
    Die anderen Charaktere fand ich gut. Besonders Zeb und Idris haben mir sehr gut gefallen.
    Während der Mittelteil etwas langgezogen war und ich zwischendurch recht eintönig fand, war das Ende schon wieder spannender. Ich hätte mir gewünscht mehr von der Spannung im ganzen Buch wiederzufinden. Gegen Ende konnten mich noch ein paar Wendungen etwas überraschen.


    Fazit:
    Ich gebe dem Buch drei Sterne. Für den Anfang war das schon ganz gut und ich bin überzeugt, dass der zweite Band stärker wird. Idris ist eine wirklich interessante Persönlichkeit und ich bin gespannt wie er mit den Veränderungen umgehen wird. Das Buch ist für zwischendurch ganz gut geeignet.

  20. Cover des Buches Creepers (ISBN: 9783426509739)
    David Morrell

    Creepers

     (529)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    >>Manche Gebäude lassen die Vergangenheit so lebendig werden, als wären sie Batterien. Sie scheinen die Energie von allem gespeichert zu haben, das jemals in ihnen vorgegangen ist. Und manchmal lassen sie diese Energie wieder ab, wie die Gefühle, die in diesem Koffer gesteckt haben.<<

    Von dem Buch "Creepers" von David Morrell muss ich ehrlich sagen habe ich vorab nicht so viel erwartet. Ich wollte ein bisschen was einfaches, dennoch spannendes, gruseliges, bei dem ich einfach nicht viel nachdenken muss und letztlich habe ich genau das richtige bekommen.
    Die Geschichte strickt sich insgesamt sehr einfach und gerade zum Ende wird es ein bisschen vorhersehbar und erinnerte mich an "Saw" aber wie gesagt, das hat mich nicht gestört denn ich wollte mich ja schließlich auch nicht in Theorien verheddern.
    Das alte Hotel, um das es hier geht hat es wirklich in sich! Es ist unheimlich interessant der Geschichte dieses Hotels auf die Spur zu kommen und das lies mir tatsächlich auch den ein oder anderen Schauer durch die Adern ziehen!
    Fazit: Alles in allem ein guter Thriller, der Sogwirkung hat, sich gut lesen lässt und mit einer interessanten, sowie spukigen Geschichte aufwartet! Kleiner Hinweis an dieser Stelle, es wird mitunter auch hin und wieder ein bisschen blutig...🤗

  21. Cover des Buches Lovers, Sharks And Lions (ISBN: 9783749480159)
    Ivy Lang

    Lovers, Sharks And Lions

     (23)
    Aktuelle Rezension von: frnzi

    Ich finde die Idee hinter der Geschichte sehr spannend, jedoch hätte die Storyline für meinen Geschmack noch besser ausgearbeitet werden können. Ich hätte mir mehr Einblick in die Gefühle der Protagonisten zueinander gewünscht und auch einige Plottwists wurden zu früh gelüftet. Man hätte den Leser länger im Dunkeln lassen können. 

    Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, jedoch finde ich das Wort "Mobster" sehr komisch und das hat mich dann doch oft cringen lassen. Auch den Titel des Buches finde ich nicht ganz gelungen. Einen kürzer Titel fände ich besser. 

    Alles in allem finde ich das Buch aber dennoch lesenswert, auch wenn ich einige Zeit zum lesen gebraucht habe.

  22. Cover des Buches Glücksklee und Koboldküsse (ISBN: 9783442546725)
    Janet Evanovich

    Glücksklee und Koboldküsse

     (60)
    Aktuelle Rezension von: anchsunamun

    „Glücksklee und Koboldküsse“ von Janet Evanovich ist ein Roman, der im Februar 2012 im Manhattan Verlag erschienen ist. Es ist der bereits der sechste Band mit Stephanie Plum.

    Erzählt wird aus dem Leben von Stephanie Plum, die zusammen mit ihren Freundinnen als Kopfgeldjägerin arbeitet und Chaos verbreitet. Dabei wird sie unterstützt von besagten Freundinnen, ihrem speziellen Freund Diesel, ihrem Immer-mal-wieder-Lover Morelli und ihrem besten Freund Ranger. Dieses Mal muss sie nach ihrer eigenen Großmutter fahnden, denn die alte Dame hat sich mit einer Reisetasche voll Geld aus dem Staub gemacht. Das Problem dabei: Die Tasche gehört einem Mafioso und der will nicht auf sein Geld verzichten. Doch die Probleme fangen erst richtig an, als sie ihre Großmutter in der Spielhölle in Atlantic City findet. Jetzt wäre ein Glückskobold gar nicht schlecht…

    Auch wenn dies bereits der sechste Band mit Stephanie Plum ist und ich die ersten fünf nicht kenne, hat mir das Lesen viel Spaß gemacht. Der Schreibstil der Autorin lässt die Figuren wunderbar zum Leben erwachen. Eine Reise ins Chaos beginnt. Besonders gefallen hat mir – außer Diesel – der ehemalige Jockey, der alles für seinen Freund Doug tut. Tierliebe ist immer ein gutes Thema und dann so wunderbar verpackt, einfach herrlich.

    Warum ich dieses Buch mitgenommen habe, hat selbst mich überrascht, denn das ist eigentlich so gar nicht meine Welt. Den Ausschlag gab in diesem Fall tatsächlich das Bild der Autorin auf der letzten Seite, neben ihr ein Bernhardiner. Bei dem Bild dachte ich mir, gib dem Buch eine Chance und es hat sich gelohnt.

    Als Unterhaltungslektüre für unterwegs und mal zwischendurch kann ich das Buch absolut empfehlen. Ich habe mehr als einmal grinsen müssen – einfach ein Buch, das Spaß macht.


  23. Cover des Buches Traumprinzen und Wetterfrösche (ISBN: 9783442547258)
    Janet Evanovich

    Traumprinzen und Wetterfrösche

     (43)
    Aktuelle Rezension von: TWDFanST

    Ein weiterer Fall für Stephanie Plum! Dies ist schon der dritte Roman, den ich von Janet Evanovich gelesen habe. Es könnte aber durchaus mein letzter sein.

    Zwar macht es wieder eine Menge Spaß, die Kautionsdetektivin und Diesel bei ihren Abenteuern zu begleiten. Der Affe Carl sorgt dabei noch für ein zusätzliches Maß an Chaos und bringt einen mehr als einmal zum Schmunzeln.

    Letztlich unterscheidet er sich aber nicht sonderlich von den anderen Romanen und war somit wahrscheinlich mein letzter.

  24. Cover des Buches Die Brooklyn-Revue (ISBN: 9783499257926)
    Paul Auster

    Die Brooklyn-Revue

     (137)
    Aktuelle Rezension von: Herbstrose

    „Ich suchte nach einem ruhigen Ort zum Sterben. Jemand empfahl mir Brooklyn“… Es ist Nathan Glass, dem diese Gedanken durch den Kopf gehen. Er ist geschieden, lebt im Vorruhestand und hat (zumindest vorläufig) einen Lungenkrebs überstanden. Vor 59 Jahren wurde er in Brooklyn/New York geboren, dort soll nun auch der Kreislauf seines Lebens enden – so sein Plan. Doch es sollte anders kommen. Nathan trifft zufällig seinen Neffen Tom Wood, der in einer antiquarischen Buchhandlung arbeitet, lernt dessen Chef Harry Brightman kennen und nimmt Lucy, die neunjährige Nichte Toms, bei sich auf. Das Sterben muss vorläufig warten, da die Herren einen großen Coup vorhaben. Außerdem beabsichtigt Nathan noch „Das Buch menschlicher Torheiten“ zu schreiben, in dem er plant, jede Blamage, jede Peinlichkeit, jede Dummheit, jedes Unvermögen und jede Albernheit, die er im Laufe seines Lebens als Mann begangen hat, festzuhalten. Dafür sammelt er bereits eifrig Material, das auch entsprechende Anekdoten von Freunden und Bekannten mit einschließt. Doch zuerst müssen noch einige familiäre Probleme gelöst werden … 

    Paul Auster ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, dessen zahlreiche Werke in über vierzig Sprachen übersetzt worden sind. Er wurde 1947 in Newark (New Jersey) geboren. Nach seinem Studium der Literaturwissenschaft und der Anglistik verbrachte er zunächst einige Jahre in Frankreich und lehrte dann an der Columbia University. Sein großer Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm 1987 mit seiner „New-York-Trilogie“.  Aus seiner ersten Ehe mit der Schriftstellerin und Übersetzerin Lydia Davis hat Auster einen Sohn. In zweiter Ehe ist er seit 1982 mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt verheiratet, mit der er eine Tochter hat. Außer seiner Tätigkeit als Schriftsteller ist Paul Auster auch als Regisseur, Kritiker, Übersetzer und Herausgeber tätig. Er lebt mit seiner Familie in Brooklyn. 

    Bereits die ersten Sätze beeindrucken, machen neugierig auf das Buch, überraschen und lassen uns schmunzeln. Brooklyn soll ein ruhiger Ort sein, ein Ort um in Ruhe zu sterben? Wie so oft bei Paul Auster kommt es auch in „Die Brooklyn-Revue“ ganz anders. Unserem Helden Nathan Glass kommt einiges dazwischen beim Plan zu sterben, der Zufall hat seine Hand im Spiel, unvorhergesehene Ereignisse treten ein und sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung. Nur wenige Personen sind Akteure in diesen mit Humor gespickten Anekdoten einer Familie, die der Autor als Erinnerungen des Protagonisten geschickt in die laufende Handlung einfließen lässt. Es sind Geschichten aus dem Leben, mal heiter, mal traurig, über Freud und Leid, über Hoffnung und geplatzte Träume, über Leben und Tod. 

    Die Ereignisse sind so lebendig geschrieben, als wäre man dabei. Die Personen, besonders natürlich Nathan, wirken sehr real und lebensnah, als würde es sich um Nachbarn handeln und in den Orten der Handlung, besonders in Brooklyn, findet man sich sehr schnell zurecht. Das Buch endet ähnlich überraschend, wie es begonnen hat – am 11. September 2001 um 8.oo Uhr, sechsundvierzig Minuten bevor das erste Flugzeug in den Nordturm des World Trade Center rast. 

    Fazit: Ein herrliches Buch über die Unwägbarkeiten im Leben, über Veränderungen und Neuerungen, über Hoffnungen und Wünsche – sehr empfehlenswert! 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks