Bücher mit dem Tag "newark"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "newark" gekennzeichnet haben.

22 Bücher

  1. Cover des Buches Das Grab im Wald (ISBN: 9783442482665)
    Harlan Coben

    Das Grab im Wald

     (269)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Paul Copeland ist der neue Bezirksstaatsanwalt und übernimmt  einen unangenehmen Vergewaltigungsfall. Schnell wird viel Schmutz gewaschen und seine Gegner versuchen alles um ihn von der Weiterarbeit abzubringen. Dazu graben sie auch in seiner Vergangenheit, die nicht gerade leicht für ihn ist. Vor 20 Jahren sind während eines sommerlichen Feriencamps vier Jugendliche im Wald verschwunden - zwei wurden kurz darauf brutal ermordet aufgefunden, von den anderen beiden, Gil und Camille (Pauls Schwester), fehlt bis heute jegliche Spur. Paul, der damals Aufsicht hatte, war nicht auf seinem Posten gewesen. Als nun plötzlich ein Mord passiert und Paul in dem Toten den damals verschwundenen Gil zu erkennen glaubt, beginnt eine brutale Jagd nach der Wahrheit.

    Der Autor schreibt locker, fast unterhält er sich mit dem Leser, dabei ist jeder Schritt und jede Information aber genauestens durchdacht und geplant. Die Handlung springt immer wieder zwischen dem Prozess und den anfangs noch sehr zögerlichen Ermittlungen in dem alten Fall, nimmt aber kontinuierlich Tempo auf und lässt den Leser nicht mehr los.  Es gibt zahlreiche teils sehr gut platzierte Wendungen, die immer wieder in eine andere Richtung führen. Nur stückchenweise erschließt sich dem Leser das gesamte Bild, bis zur letzten Seite hat der Autor noch etwas in der Hinterhand.

    Mein Fazit: Ein sehr geschickt aufgebauter Thriller, der durchgehend fesseln konnte. Alles ist von vorne bis hinten durchdacht und enorm genau konstruiert. Das Buch liest sich absolut zügig weg. Ein wunderbarer Thriller für Zwischendurch.

  2. Cover des Buches Portnoys Beschwerden (ISBN: 9783446249820)
    Philip Roth

    Portnoys Beschwerden

     (65)
    Aktuelle Rezension von: LarissaMaria

    Ich wusste ja worauf ich mich einlasse. Im Prinzip zumindest. Zwangsstörung meets Promiskuität.

    Nicht selten wurde Philip Roth dafür kritisiert, dass seine Charaktere zu getrieben sind, es ginge nur um Sex und Selbstmitleid,
    Die geteilten Meinungen, welche über ihn kursieren, haben mein Interesse geweckt. Ich wollte mir selbst ein Bild machen.

    Ich lernte also Alexander Portnoy kennen; einen jüdischen Amerikaner, der beim Psychiater sitzt und sein Leid klagt.
    Das würde das ganze Buch eigentlich schon in einem Satz zusammenfassen.

    Der Monolog, aus dem das Buch besteht, veranschaulicht seinen Werdegang, schildert eine Existenz ohne besondere Sternstunden, ohne besonderen Glanz.

    Seine Kindheit mit der Glucken-Mama und dem Waschlappen-Vater, seine Jugend, das Erwachen seiner Sexualität welche gleich in zwanghafte Sphären abdriftet, seine Unfähigkeit eine gute Beziehung zu führen… es ist eine endlose Misere.

    Ich war während des Lesens ständig hin und her gerissen; zwischen Abscheu vor dem Protagonisten und Bewunderung für die Fähigkeit von Roth, dessen verrückte Gedankensprünge so anschaulich darzustellen.

    Daher machte das Lesen irgendwie Spaß. Großteils war ich einfach nur genervt von Portnoys Veranschaulichungen, seinen Anschuldigungen, seiner Unfähigkeit zu erkennen, dass man an seinen Fehlern arbeiten kann...  aber genau das hat eine eigene Art von Spannung erzeugt.

    Ich bin nicht restlos begeistert, aber besonders die Pointe am Schluss hat mich nochmals laut auflachen lassen.

    Also der Gesamteindruck war nicht schlecht.

  3. Cover des Buches Amerikanisches Idyll (ISBN: 9783446262379)
    Philip Roth

    Amerikanisches Idyll

     (90)
    Aktuelle Rezension von: Christian_Fis

    Mit akribischer Genauigkeit und einer unglaublichen Detailversessenheit zeichnet der Autor das «Amerikanische Idyll». Die Lektüre wird dadurch stellenweise quälend langatmig (Baseballspiel) und ist voller Wiederholungen der immer gleichen Motive (Wahl Miss New Jersey). Zweifelsfrei hervorragend geschrieben, berührt hat mich der Roman nicht.

  4. Cover des Buches In seinen Händen (ISBN: 9783442490004)
    Harlan Coben

    In seinen Händen

     (140)
    Aktuelle Rezension von: Chiarra

    Auch aufgrund einiger Wiederholungen fand ich die erste Hälfte des Buches stellenweise etwas langatmig. Doch ab der Hälfte nimmt der Krimi an Fahrt auf, wird spannend und was soll man sagen - lasst Euch überraschen! Mich hat es das. Dafür Respekt, gut aufgebauter Plot. Nebenbei fand ich es auch gelungen, dass man einige Ereignisse und manche Figuren aus früheren Büchern der Serien von Harlan Coben hier wiederfindet.
    4 Sterne oder doch 5? Aufgrund der Aufholjagd an Spannung und Wendungen im zweiten Teil des Buches habe ich mich für 5 Sterne entschieden.

    Gelesen und bewertet 06.01.2023 

  5. Cover des Buches Empörung (ISBN: 9783446251274)
    Philip Roth

    Empörung

     (136)
    Aktuelle Rezension von: beccaris

    Wenn man das Buch zu Ende gelesen hat, möchte man gar kein neues mehr anfangen, denn es kann fast nur schlechter ausfallen. Ausserdem sind die Themen in diesem Roman von Philip Roth von solch einer Eindringlichkeit, dass sie einem mehrere Tage intensiv beschäftigen und nicht mehr loslassen.

    Es geht um den jungen und äusserst ehrgeizigen, aus einer jüdischen Familie stammenden Marcus Messner, der sich von der übermässigen und fast hysterischen Behütung seines Vaters befreien möchte und darum als Studienplatz ein weit von seiner Heimatstadt Newark entferntes College wählt. Er möchte vor allem eines, nämlich als Klassenbester das Studium absolvieren und investiert so seine ganze Energie ins Lernen. Trotz seines eher zurückhaltenden, höflichen aber durchaus offenen und kommunikativen Charakters, kommen schon nach kurzer Zeit Schwierigkeiten auf ihn zu. Da ist einerseits der aufsässige Zimmerkollege, der ihm keine Minute Ruhe gönnt und alles tut, um sich unbeliebt zu machen. Andererseits reihen sich ein paar an sich harmlose Ereignisse aneinander, die dazu führen, dass der junge Mann zum Schulleiter bestellt wird. Auf perfide Art und Weise muss er sich einem Verhör unterziehen, gegen das er mit Abscheu und Rebellion reagiert. Die Befragung fällt nicht zu seinen Gunsten aus und endet mit einem verhängnisvollen Zwischenfall. Marcus Messner lässt sich jedoch nicht entmutigen. Seine erste grosse Liebe zu der labilen, suizidgefährdeten und männertollen Olivia verteidigt er trotz den vielen Einwänden seiner Mutter und der Studienkollegen und letztlich seiner eigenen Skepsis. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht über den Inhalt preisgeben.

    Die Geschichte handelt in der Zeit um 1950, während der kriegerischen Auseinandersetzung zwischen Nordkorea zusammen mit der Volksrepublik China und Südkorea zusammen mit den USA. Viele junge US-amerikanische Soldaten verlieren in grauenvollen Kämpfen in dieser Zeit ihr Leben. Die Angst der Daheimgebliebenen vor einem eventuellen Marschbefehl ist gross, so auch bei Marcus Messner. Vor diesem Hintergrund wirken die falsche Frömmigkeit und die Forderung nach Ordnung und Ehre, sowie die Regeln der Obrigkeiten nach menschlichem Verhalten umso absurder.

    Marcus Messner zitiert im Buch die Thesen des Philosophen und Mathematikers Bertrand Russell (1872-1970), der als Aktivist für Frieden und Abrüstung als Leitfigur des Pazifismus gilt.

  6. Cover des Buches Kein Friede den Toten (ISBN: 9783442476084)
    Harlan Coben

    Kein Friede den Toten

     (75)
    Aktuelle Rezension von: MeiLingArt
    Wieso ich diese Überschrift für meine Rezension gewählt habe? Weil es so wichtig ist, sich für diese drei Dinge stets aufgeschlossen zu halten! Was sich auch in Harlan Coben´s Thriller "Kein Friede den Toten" zeigt, denn man fühlt, wenn man zusammen gehört... Und wenn nicht. 

    Der Klappentext:
    Matt Hunter ist zwanzig, als sein Leben in Trümmern liegt: Ohne es zu wollen, hat er einen Menschen getötet. Neun Jahre später will Matt nur noch an die Zukunft denken, die gemeinsame Zukunft mit seiner Frau Olivia und dem Kind, das sie erwarten. Doch dann überstürzen sich die Ereignisse. Matt erhält eine mysteriöse Videobotschaft, die Olivia mit einem andern Mann zeigt, und die Polizei steht vor Matts Tür: Ein Fremder, der Matt offenbar beschattet hatte, wurde ermordet …

    Das Buch und ich:
    Am Anfang übermannten mich die verschieden Erzählstränge. So viele Schauplätze und ich konnte sie nicht miteinander verbinden. Ich dachte mir "Bleib dran", irgendwie ergibt das schon noch alles einen Sinn. Und das tat es auch...

    Die Protagonisten in all diesen Schauplätzen gefielen mir sehr, das machte das Lesen klasse. Je nach Kapitel wechselten wir uns in den Erzählsträngen ab und sprangen von Schauplatz zu Schauplatz. So freute ich mich schon immer, wenn es wieder zu der Ermittlerin oder dem Typen ging. Die Charaktere zeichneten sich durch tolle Eigenschaften aus oder fielen mit irgendwelchen Spleens auf, das gefiel mir auf Anhieb. Man erfuhr viel über sie und es macht wirklich Spaß, die Handlung mit ihnen zu erleben, es "menschelte" einfach.

    Der Schreibstil ging mir beim Lesen echt "leicht von der Hand". Ich fühlte mich dabei entspannt, die Sprache ist leicht verständlich und inhaltliche Fragezeichen durch Fremdwörter o.ä. werden sofort in der Handlung erklärt. Dennoch ist das Spiel mit der Sprache so gut gespielt, dass sie mich aufhorchen ließ, Spannung sofort übertrug und mich soweit fesselte, dass ich das Buch kaum weglegen konnte. 

    Die Erzählstränge ergaben immer mehr ein Netz, das sich miteinander verband. Ich rätselte mit, stellte mir Fragen, sagte zwischendurch laut "HÄ?" und kam mit meinen Gedankengängen selbst nicht mehr weiter, weswegen ich Nägelkauen musste ;-) Die Spannung war deutlich da.

    Das Finale kann sich sehen lassen. Durchdacht und energiegeladen fand die Auflösung statt, die bei mir auch keine Fragen hinterließ. Manche Dinge klärten sich zusätzlich, was mir ein zusätzlich gutes Gefühl bescherte. 

    Nicht alles im Leben kann man vergessen, nicht alles vertuschen, nicht alles verstehen. Man tut Dinge, die man 10 Jahre später nicht mehr tun würde, doch die Umstände, in denen wir sind, lassen sie uns tun. Wir sind, wer wir sind, und es zählt das hier und jetzt, was wir aus uns machen und wer wir sein wollen und es auch sind. 
    Hier ging es um viel mehr als nur ein abgekartetes Spiel... Zu all dem Thrill fanden sich hier tolle Botschaften. 

    Für mich erhält dieses Buch 4 von 5 Sterne. Harlan Coben ist auf jeden Fall weiterhin einer meiner Lieblingsautoren. Das nächste Buch liegt schon startbereit hier. ;-)
  7. Cover des Buches Der Ghost Writer (ISBN: 9783499238628)
    Philip Roth

    Der Ghost Writer

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ein interessantes, aber auch etwas merkwürdiges Buch. Kurz zum Inhalt: Ein junger, angehender Schriftsteller jüdischer Herkunft mit Namen Nathan Zuckerman besucht für einen Abend sein großes literarisches Idol E. I. Lonoff und stellt im Laufe des Gesprächs fest, dass die Vorstellungen eines Menschen oftmals nicht mit der Realität übereinstimmen.
    Die Dialoge zwischen den beiden sind gewohnt tiefgründig und intelligent von Roth geschrieben, sein Stil ist einfach hervorragend, klug und jederzeit gut formuliert, auch wenn mir hier einige Sätze etwas umständlich erscheinen, was aber vermutlich an der Eindeutschung liegt. Mit Werner Schmitz als Übersetzer würde der Text garantiert eleganter und flüssiger klingen.

    An einer Stelle kippt das Buch, und zwar als von einer jungen Studentin die Rede ist, die derzeit in Lonoffs Haus wohnt und seine Manuskripte ordnet. Leider paßt der Inhalt dieser Passagen nicht wirklich zum Rest und reißt die Grundstory etwas auseinander. Und...wer der titelgebende "Ghost Writer" sein soll, hat sich mir auch nicht wirklich erschlossen.

    "Der Ghost Writer" ist der Auftakt zur Nathan Zuckerman-Trilogie und der jüdische Protagonist spielt auch immer wieder mal in Roth' Büchern eine kleinere oder größere Rolle, unter anderem ist er der Erzähler von "Der menschliche Makel", einem der bekanntesten Werke von Philip Roth.

    Fazit: Gut erzählt aber etwas unstrukturiert. Als Einstiegslektüre eignen sich andere Bücher von Roth sicher besser. Bemerkung am Rande: Für ein Buch des renomierten Rowohlt-Verlages wimmelt der Roman geradezu vor Druckfehlern, etwas nervig, aber das hat natürlich nicht der Autor verbrochen.
  8. Cover des Buches Nemesis (ISBN: 9780307475008)
    Philip Roth

    Nemesis

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Joachim_Tiele
    Es lässt sich nicht leugnen, dass es in diesem Roman von außen betrachtet um einen jungen Sportlehrer geht, der während einer Polio-Epidemie im New Jersey des Sommers 1944 Kinder und Jugendliche aus ärmeren, überwiegend jüdischen, Familien auf einem Sportplatz in ihrem Wohnviertel betreut, bis er dies auf das Drängen seiner Freundin  aufgibt und statt dessen Jugendlichen aus besser gestellten Familien in einem Ferienlager in einer als gesünder geltenden Gegend Schwimmunterricht gibt. Schon dadurch mit einem schlechten Gewissen belastet, dass er wegen eines Augenleidens vom Kriegsdienst zurückgestellt ist, wird der Gedanke an die in Newark zurückgelassenen Kinder im Verlauf des Sommers schier unerträglich. Schließlich kommt es zur persönlichen Katstrophe – so steht es im etwas ausführlicheren Klappentext der gebundenen deutschen Ausgabe bei Hanser, so dass es hier wohl ohne Spoiler-Verdacht gesagt werden kann. Diese Geschichte wird erzählt, und sie wird ausführlich erzählt, gut recherchiert, was das Krankheitsbild angeht, die Strukturen der amerikanischen Gesellschaft während der Zeit des Zweiten Weltkriegs, und natürlich die Rolle der Religiosität, einschließlich der jüdischen, im damaligen Amerika. Eine Geschichte dieser Art kann man, so wie sie hier von Philip Roth erzählt wird, mögen oder nicht, je nach dem eigenen persönlichen Geschmack.

    Ich muss einräumen, dass dieser Roman zunächst gar nicht mein Ding war. Ich weiß schon fast nicht mehr, warum ich ihn gekauft hatte, vielleicht weil ich neugierig war, wie Roth im Alter schreiben würde, wenn er nicht über die Leiden des Alters oder über Alterssexualität schreibt, vielleicht auch, weil er Nemesis als sein letztes Buch angekündigt hatte… (1) Und ja, bei Das sterbende Tier brauchte ich zwei Anläufe im Abstand mehrerer Jahre, um es zu mögen, und daher ist es möglich, dass der Kauf von Nemesis zunächst fast so etwas wie eine Wiedergutmachung dafür war, dass ich Das sterbende Tier nicht mochte. Bei Nemesis stellte ich ziemlich überrascht und unerwartet fest, dass es etwas mit mir zu tun hatte, mit mir persönlich, aber auch darüber hinaus mit einem Aspekt des Deutschlands der fünfziger und sechziger Jahre (in dem ich aufgewachsen war), das nicht nur mir nicht bewusst war, sondern den meisten wohl eher nicht bewusst sein dürfte, nämlich welchen Anteil die Angst vor der Kinderlähmung in den Vereinigten Staaten an der Entwicklung Nachkriegsdeutschlands hatte und und welche Rolle sie darüber hinaus bis heute spielt.

    Verblüffender Weise sind dies die unhinterfragten Urlaubspräferenzen der meisten hierzulande. Natürlich ist das Wetter im Sommer schöner als zu anderen Jahreszeiten, und da die Mehrheit der Deutschen weder in den Bergen noch am Meer lebt, liegt es nahe, dort seinen Urlaub zu verbringen. Urlaub in den Bergen oder an der See, galt seinerzeit in den USA als nahezu einzige wirksame Vorsorgemaßnahme gegen die Kinderlähmung, bevor man die Krankheit verstand und ein Impfschutz gegen sie entwickelt worden war, und dies im Sommer, weil Polio-Epidemien überwiegend in den Sommermonaten auftraten. Nur Wohlhabende konnten sich das leisten, und als nach dem Krieg das Wirtschaftwunder einsetzte, war es dieses Privileg der Wohlhabenden, das fast als erstes auf dem Wunschzettel der Deutschen stand: Ein Sommerulaub in den Bergen oder am Meer. Und wenn man es sich selbst nicht leisten konnte, dann wenigstens die Ferienverschickung (so hieß das noch in den Sechzigern) für Kinder, ob ins Allgäu oder nach St. Peter-Ording, auch noch lange, nachdem die Krankheit durch die Schluckimpfung völlig besiegt war. Aber auch mangelnde Hygiene galt lange als eine Ursache der Kinderlähmung. Die Forderung nach dem Händewaschen vor und nach jeder Mahlzeit geht darauf bis heute zurück. Dass die epidemische Ausbreitung der Kinderlähmung im Gegenteil die unbeabsichtigte Folge gesteigerter Hygiene war, der nachlassenden Autoimmunisierung durch den zurückgegangenen Kontakt mit Schmutz geschuldet, der immer mehr vermieden wurde, wurde weitgehend übersehen (2).

    Nicht dass ich in diesen Punkten irgendwie antiamerikanisch wäre oder etwas dagegen hätte, dass die allgemeine Orientierung im Zusammenhang mit Urlaub so verlaufen ist, wie sie ist, aber als jemand, der verstehen will, wie die Welt funktioniert, lag ein Teil des Reizes von Nemesis genau darin. Als nicht religiöser Mensch kann man natürlich, wie einer der Vorrezensenten, die Ausführungen Roths zu Zusammenhang zwischen Krankheit und Religiosität als lächerlich und banal empfinden und den Verfasser und sein Werk dafür mit einem Stern abstrafen. Alternativ kann man sich aber auch den entsprechenden Wikipedia-Artikel über Kinderlähmung einmal ansehen, und sich darüber wundern, welcher Zusammenhang zwischen dieser Krankheit und der religiösen Orientierung der Erkrankten tatsächlich besteht (3). Als nächstes habe ich Krankheit als göttliche Strafe bei Google eingegeben und erhielt als erstes Ergebnis einen Artikel der Pressestelle der Universität Heidelberg mit dem Titel Krankheit als Sünde (4). Krankheit als Strafe wäre möglicherweise ein besserer Titel gewesen, denn genau darum geht es in dem Artikel: Wie in der heutigen angeblich aufgeklärten Gesellschaft des Westens Krankheit vielfach immer noch als etwas angesehen wird, das sich die Erkrankten selbst zuzuschreiben haben, denn sie stellt nach wie vor nach der Auffassung vieler eine Bestrafung Gottes für ihre Sünden dar.

    Das ist also die eigentliche Geschichte des Romans: Unwissenheit kann zu Vorurteilen führen, diese zu absurden Verhaltensweisen mit unintendierten Folgen, die schlimmer sind als das, was sie verhindern sollten. Dafür, dass er das rübergebracht hat, bekommt der Verfasser von mir fünf Sterne. Welche Geschichte er dazu gewählt hat, diesen Inhalt zu transportieren, ist mir dabei ziemlich egal...

    23.07.2016 – Joachim Tiele

    ________

    (1) Zum Beispiel hier: http://www.spiegel.de/kultur/literatur/us-autor-philip-roth-erklaert-rueckzug-von-literatur-a-866464.html


    (2) Der Wikipedia-Artikel zu Polio/Kinderlähmung: https://de.wikipedia.org/wiki/Poliomyelitis

    (3) ebd.

    (4) Ein Artikel auf der Webseite der Universität Heidelberg zum Thema Krankheit als göttliche Strafe für Sünden aus dem Jahr 2009: https://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/2009-1/kra.html
  9. Cover des Buches Nemesis (ISBN: 9783446249790)
    Philip Roth

    Nemesis

     (73)
    Aktuelle Rezension von: beccaris

    Der Roman spielt zur Zeit des zweiten Weltkrieges. Vor dem Hintergrund der kriegerischen Ereignisse in Europa breitet sich in einem Stadtteil Newarks die Epidemie Polio immer weiter aus. Erzählt wird die Geschichte des jungen, sehr ambitiösen Sportlehrers Bucky Cantor, der seine Schüler fördern und aus ihnen verantwortungsbewusste, starke Persönlichkeiten machen möchte. Durch seine schwere Kurzsichtigkeit wird er selbst nicht, entgegen seinem Willen, als Soldat rekrutiert, umso mehr versucht er seine Pflicht, die ihm seine Grosseltern beigebracht haben, in der Heimat zu erfüllen. Bucky verliebt sich in Marcia, die schöne, intelligente, aus sehr gutem Hause stammende Lehrerin und erträumt sich mit ihr eine lebenslange Gemeinschaft. Seine Entschlossenheit, Disziplin und die zunehmend sich ausbreitende Krankheit lassen ihn aber auch immer mehr an sich selber und Gott zweifeln.

    Ein sehr eindringliches Buch, dass einem über Schicksalsfügung und der Existenz Gottes nachdenken lässt. Für mich eine absolut lesenswerte Erzählung, in sehr gepflegter Sprache. Die Übersetzung weist ein paar kleine stilistische Fehler auf.

  10. Cover des Buches Empörung (ISBN: 9783844518665)
    Philip Roth

    Empörung

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Die USA im Jahre 1951. Der blutige Koreakrieg fordert unzählige junge Menschenleben. Aus Angst ebenfalls auf dem Schlachtfeld zu sterben, schreibt sich der 18jährige Marcus im Winesburg College ein. Es ist weit genug weg, um sich dem Einflussbereiches seines Vaters, eines koscheren Metzgers, zu entziehen, dessen Sorge um sein Wohlergehen ihn in der letzten Zeit fast erstickt hätte. Dort angekommen muss er jedoch zweimal kurz hintereinander umziehen, da er mit seinen Zimmergenossen nicht klar kommt. Beim ersten Date mit seiner Kommilitonin Olivia macht er für ihn völlig überraschend und verwirrend erste sexuelle Erfahrungen. Das bringt ihn dermaßen aus dem Ruder, dass er Olivia fortan ignoriert, was im weiteren Verlauf dramatische Folgen hat.

    Marcus gerät mit Mitstudenten und der Leitung in Konflikt. Er kann sich nicht damit abfinden, per Verordnung 40 Mal den Gottesdienst besuchen zu müssen. Für ihn, der Bertrand Russell gelesen hat, eine unerträglich Diskriminierung. Über das und anderes gerät er mit dem Dean des Colleges in ein heftiges Streitgespräch. Aber eigentlich möchte er doch nur, der beste Schüler seines Jahrgangs sein und die nötige Ruhe zum Lernen haben....

    Philip Roth schrieb eine Geschichte über einen jungen Mann Mitte des letzten Jahrhunderts, die zu berühren vermag, obgleich er nicht umfassend als Sympathieträger dienen kann. Man wird hineinversetzt in eine inzwischen fremd erscheinende Zeit, in der Prüderie und ein Wertekodex herrschte, die heute kaum noch vorstellbar sind. Als Kontrapunkt beschreibt Roth aber düstere und ganz und gar nicht regelkonforme Vorgänge und gibt hinzu Einblick in die dunkle Seele etlicher Menschen im Umfeld Marcus'. Interessant aber auch die philosophischen Einschübe bezüglich Gedanken über Sterben und Tod. Gegen Ende driftet die Handlung in die Beschreibung einer Massenhysterie am College ab, zu der ich aber keine historischen Fakten finden konnte.

    Fazit: Es liest Joachim Schönfeld, was den Stoff zusätzlich aufwertet.

  11. Cover des Buches Mein Mann, der Kommunist (ISBN: 9783446251366)
  12. Cover des Buches Fake Boyfriend (ISBN: 9783499216114)
    Kate Brian

    Fake Boyfriend

     (2)
    Aktuelle Rezension von: SarahKreativeFeder
    Isabelle ist unglücklich in Shawn verliebt, der sich jedoch nicht entscheiden kann: Beziehung Ja oder nein- sehr zum Kummer von Isabelles Freundinnen. Kurzerhand beschließen sie in Isabelles Liebesleben ein bisschen nachzuhelfen und kreieren einen Fake-Account eines Jungen namens Brandon. Alles läuft gut- bis Isabelle nach einem Treffen fragt...

    Hip, frech, romantisch und verdammt hinterlistig- eine schöne Lovestory mit dennoch vielen Schattenseiten über die verliebte Mädchen gern hinwegsehen.

  13. Cover des Buches Portnoy's Complaint (ISBN: 156849324X)
    Philip Roth

    Portnoy's Complaint

     (5)
    Aktuelle Rezension von: tedesca
    Philip Roth ist einfach ein Meister des Erzählens, ganz egal, worum es in seinen Büchern geht. Viele davon sind auch als autobiografisch zu betrachten, dieses macht ganz den Eindruck, als handle esi sich dabei um seine Abrechnung mit einer Kindheit in einer jüdischen Familie. Vor allem der überfürsorglichen jüdischen Mutter, die auch nicht davor zurückschreckt, ihren kleinen Buben mit dem Messer zu bedrohen, damit er brav ist, schreibt Portnoy seine Probleme mit Sexualität, Liebe und Beziehungen zu. Wenn auch nur ein Teil davon auf Roth zutrifft, ist er echt ein armer Kerl und muss ein Vermögen zu seinen Psychiatern getragen haben. Wie bei anderen Werken des Autors auch, sollte man nicht prüde sein. Die Dinge werden so aus- und angesprochen, wie sie sind, Umschreibungen sind nicht Philip Roth's Ding. Das ist gut so, allerdings interessiere ich mich nur bedingt für die erwachende Sexualität kleiner Buben, somit hab ich einige Dinge eher überflogen, auch wenn sie durchaus Sinn machen. Alles in allem ein sehr gut geschriebenes Buch über ein Thema, das mich nur am Rande gepackt hat, Fans von Roth sollten es auf jeden Fall lesen, da es sich um seinen ersten Roman handelt, soviel ich weiß.
  14. Cover des Buches Goodbye, Columbus! (ISBN: 9783499258046)
    Philip Roth

    Goodbye, Columbus!

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Parker
    Ein sehr gutes Debut, in dem schon viel von dem anklingt, was Philip Roth in seinen späteren Werken noch vertiefen wird. Im Gegensatz zu den bald folgenden Zuckerman Romanen, ist die Sprache bei Goodbye Colombus noch recht einfach. Kleine Verwirrspiele wie im Ghost Writer oder der Anatomiestunde fehlen. Auch der innere Monolog kommt noch nicht vor. Es gibt selten Erstlinge, die man auch wirklich als Einstiegslektüre in ein größeres Werk empfehlen kann. Bei Goodbye Colombus geht dies ohne Zweifel.
  15. Cover des Buches Nemesis (ISBN: 9783844506952)
    Philip Roth

    Nemesis

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Pongokater

    "Die Zeit" hat neben Camus Pest auch Philip Roths letzten Roman Nemesis als eine Art Corona Preview genannt. "Nemesis" ist von der ersten bis zur letzten Zeile ein ergreifendes Buch. Die Folgen der Infektion werden in all ihrer brutalen Konsequenz deutlich, ohne dass grausame Details erzählt werden. Es reicht, wenn man erfährt, welch wunderbaren jungen Menschen ihr zum Opfer fallen. Die Hauptfigur ist der Sportlehrer Bucky Cantor aus dem jüdischen Milieu des Newark (New Jersey) der Zeit des Zweiten Weltkriegs. In ihm bricht sich die Katastrophe und er zerbricht an der Katastrophe. Und doch endet das Buch mit einer Hymne auf Schönheit und Moral. Joachim Schönfelds Stimme passt perfekt zur Geschichte. In ihrer unaufgeblasenen Sachlichkeit schwingt immer ein Ton des Scheiterns und der Trauer mit. Ein Jahrhundertwerk!

  16. Cover des Buches Im unwahrscheinlichen Fall (ISBN: 9783453421790)
    Judy Blume

    Im unwahrscheinlichen Fall

     (30)
    Aktuelle Rezension von: DrunkenCherry

    Das Buch hatte eine sehr vielversprechende Geschichte zu erzählen. Über einer Kleinstadt in New Jersey stürzen in den 50er Jahren innerhalb kürzester Zeit 3 Flugzeuge ab. Und mittendrin versucht eine Teenagerin ihr Leben zu leben. 

    Ich hatte damit gerechnet, dass die Familie von Protagonistin Miri selbst in irgendeiner Weise von der Katastrophe betroffen wäre – doch auf den 200 Seiten, die ich gelesen hatte, war dem nicht so. Generell wurden die zwei Abstürze, über die ich bis zu dem Zeitpunkt gelesen habe, sehr neutral beschrieben. Die Autorin hat es nicht geschafft, in mir Emotionen zu wecken – und das bei solch einem brisanten Thema. 

    Dazu kommt, dass es zwei Dutzend Figuren gab, aus deren Sicht abwechselnd berichtet wurde. Und das jeweils nur über wenige Seiten. Einige gehörten zu den Flugzeugopfern und wurden nur kurz erwähnt, andere erzählten mehr von ihrer Geschichte. Dadurch, dass aber auf jeder dritten Seite die Perspektive geändert wurde, habe ich irgendwann den Überblick darüber verloren, wer wer ist und was er zur Geschichte beiträgt – bezeichnend, dass es sogar ein Lesezeichen im Buch gab, auf dem eine Art Glossar abgedruckt war, das einem wohl helfen sollte, den Überblick zu behalten.

    Dass eine der Figuren dann noch einen übersinnlichen Touch hatte, hat mir den Rest gegeben. 

    Ich habe einfach gemerkt, dass es mich überhaupt nicht mehr zu der Geschichte hinzieht und dann beschlossen, das Buch abzubrechen. Ich finde, man hätte mit etwas mehr Dramatik, etwas weniger Figuren und mehr Bezug zu den Flugzeugabstürzen eine sehr tolle Geschichte schreiben können. Was Judy Blume hier abgeliefert hat, war aber einfach nichts für mich. 


  17. Cover des Buches Frisch hapeziert (ISBN: 9783492314343)
    Hape Kerkeling

    Frisch hapeziert

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Wir alle lieben ihn den, den Hape Kerkeling. Wir warn mit ihm wandern, wir haben ihn als Club Animateur kennen gelernt, als Verwandten der Queen und er hat uns auch mitgenommen in seine Kindheit und jetzt gibts Kolumnen. Gewohnt locker, lustig, aber auch immer mit einem Augenzwinkern und Tiefe. Natürlich kommen die Royals vor und hier betrachtet Hape genau, was am Hofe so vor sich geht. Wer ist eigentlich ein Promi und was macht ihn aus? Begegnung mit Pamela Anderson und vielen weiteren bekannte Damen gibt es hier. Hape erzählt von einem Wahlkampf, warum Uschi Blum doch nicht zum ESC gefahren ist und gibt wieder ganz viel von sich preis. Herrlich!

  18. Cover des Buches Perfect Fifths (ISBN: 9780307346537)
  19. Cover des Buches Zuckermans Befreiung (ISBN: 9783446251359)
  20. Cover des Buches Pastoral americana / American Pastoral (ISBN: 9788497936101)
    Philip Roth

    Pastoral americana / American Pastoral

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Heldentenor
    Roth' literarisches Alter Ego Nathan Zuckerman trifft nach Jahren auf den großen Star seiner Highschool-Jahre: Seymour "The Swede" Levov. Blond, ehrlich, zurückhaltend und ein unbezwingbarer Sportler. Von allen Mädchen angehimmelt, von den Jungen verehrt und Eltern und Lehrern gleichermaßen respektiert. 

    Bei dem vom Schweden erbeten Treffen hat Zuckerman jedoch das Gefühl, dass er etwas, während er von seinen Kindern und seiner zweiten Ehe erzählt, verschweigt. Ihm gelingt es nicht, den Schweden zum Reden zu bringen und erfährt auf einem Klassentreffen, dass er verstorben ist. 

    Hieran entspinnt sich nun die Erzählung des unglücklichen Ende des ersten Lebens des Schweden. Der hat alles richtig gemacht und doch verübt seine 16-jährige Tochter einen Bombenanschlag auf einen kleinen Tante-Emma-Laden. Ein Mensch stirbt. 

    Und das Buch begibt sich auf die Suche, ob hierfür im Leben und Handeln des Schweden eine Ursache zu finden ist. Sein Leben wird vor der Folie der Veränderungen seiner (und Philip Roth') Heimatstadt, des jüdischen Lebens an der Ostküste der USA und der gesamten gesellschaftlichen Umbrüche der 1960er Jahre verhandelt. Rassenunruhen, Vietnamkrieg, die Flucht in die Vororte, Beginn der Globalisierung, jüdische Assimilation usw.

    Die Klasse von Roth als Autor zeigt sich daran, wie mühelos es ihm gelingt, aufzuzeigen, wie große Veränderungen das Leben der Protagonisten im Kleinen beeinflussen und bestimmen. Seine Figuren leben und sind nicht nur Komparsen um Themen zu erörtern. Flüssig und anschaulich geschrieben und - untypisch für Roth - kaum Sex. Ein großartiger Roman, und Themen, die angesichts der jüngsten politischen Entwicklungen unverändert relevant sind. 

    Und am Ende fragt man sich wie der zitierte letzte Satz des Romans: Hat der Schwede das verdient?
  21. Cover des Buches BadFellas: Eine Mafia-Komödie (ISBN: B0723DF7HW)
    Tonino Benacquista

    BadFellas: Eine Mafia-Komödie

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Ich hatte das Buch gerade exakt bis zur 32. Seite gelesen, und dann spoilte RTL2 mir die Handlung, indem am vergangenen Sonntag die Verfilmung ausgestrahlt wurde. Keine schlechte Mafiakomödie, aber unendlich viel flacher als die Buchvorlage: Giovanni Manzoni mußte, nachdem er bei einem Mafiaprozeß seine Mitmafiosi belastet hat, mit dem Zeugenschutzprogramm des FBI abtauchen, zum wiederholten Mal mußte man in Frankreich umziehen. Aus dem culture clash, wenn italienisch-amerikanische Neubürger mit teilweise antiamerikanischen Altbürgern zusammentreffen, wird schon mal viel Komik gesaugt. Die Darstellung des ehemaligen Mafiabosses als in Wirklichkeit armes Würstchen und die Sorgen und Nöte der Teenagerkinder werden hier viel tiefschürfender behandelt, die Mafiakiller auf der Kirmes in Cholong (aka So long) sind wortwörtlich zum Schießen. Sehr gelungen, eindeutig besser als der Film!
  22. Cover des Buches Hot Rock (ISBN: 9783941239630)
    Lax

    Hot Rock

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    John Dortmunder (!!) wird mal wieder aus dem Gefängnis entlassen, als ihn sein alter Kumpel Kelp im gestohlenen Arzt-Cadillac abholen will. Es passiert ein MIßverständis, Dort` flüchtet vor ihm und klebt ihm eine, als er merkt, daß er ohne Grund in Panik verfallen ist. Kelp hat den Auftrag an Land geholt, für den Botschafter von Talabwo einen Smaragd aus einer Ausstellung in New York zu stehlen, der momentan einem verfeindeten Land gehört, auf den die Talabwonesen aber Anspruch erheben. 30000 für jeden sind drin plus Spesen, aber jeder Versuch, des Smaragds habhaft zu werden, schlägt fehl, die aufgestellte Diebesbande scheint wirklich vom Pech verfolgt. Bis sich am Kennedy-Airport alles entscheiden kann. In dunklen Farben gemalt, auf manchen Panels erkennt man kaum was, sehr spannend und schwarzhumorig.

  23. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks