Bücher mit dem Tag "nirwana"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "nirwana" gekennzeichnet haben.

11 Bücher

  1. Cover des Buches Mieses Karma (ISBN: 9783499013362)
    David Safier

    Mieses Karma

    (5.083)
    Aktuelle Rezension von: Alinchen

    Kim ist Fernsehmoderatorin mit Leib und Seele. Für ihre Familie bleibt wenig Zeit. Die Ehe mit Alex ist am Ende, denn Kim fühlt sich zu Daniel Kohn, einem anderen Moderator, hingezogen. Zudem hat sie keine Zeit für Töchterchen Lillys Geburtstag, da am selben Tag der Deutsche Fernsehpreis verliehen wird, für den Kim (und auch Daniel Kohn) nominiert ist. Ausgerechnet an dem Tag stirbt Kim, weil ihr ein Teil der Weltraumstation an den Kopf fliegt. Doch sie wird widergeboren - ausgerechnet als Ameise, denn gutes Karma hat sie in ihrem Leben nicht gesammelt. Nun erst merkt sie, dass sie insbesondere ihre Tochter nicht im Stich lassen möchte und versucht, gutes Karma zu sammeln. Zur Hilfe kommt ihr dabei immer mal wieder der verstorbene Casanova, der ebenfalls als Ameise wiedergeboren wurde.

    Ich finde die Idee hinter dem Buch witzig und auch der Schreibstil ist passend dazu leicht und lustig. Doch wo am Anfang noch der Humor überwiegt, ging mir je länger das Buch andauerte (und es ist wirklich nicht dick) Protagonistin Kim auf die Nerven. Sie ist wirklich sehr egoistisch, denn sie merkt erst spät, wie sehr sie ihre Familie liebt. Auch der von Buddha so gelobte Wandel ist meiner Meinung nach nicht in vollem Maße erfolgt. 

  2. Cover des Buches Siddhartha (ISBN: 9783518463543)
    Hermann Hesse

    Siddhartha

    (937)
    Aktuelle Rezension von: winniccxx

    Siddhartha ist eines der bekanntesten Werke schlechthin des deutsch-schweizerischen Nobelpreisträgers Hermann Hesse. Das Buch handelt von einem jungen Brahman nahmens Siddhartha, allerdings nicht der gleichnahmige Buddah, der auch auftaucht. Siddhartha such seinen Platz auf der Welt und seinen Sinn, und durchlebt dabei verschiedene Stationen, die er reflektiert. Diese Einblicke in die Sichtweise Siddharthas waren für mich durchaus interessant, und Hesse schafft es natürlich dies auch auf eine besondere, gute Art und Weise zu Papier zu bringen. Allerdings hat mich das Buch nicht vollends abgeholt, und ich konnte mich davon nicht so sehr mitreißen lassen. Am Ende ist es aber nichtsdestotrotz ein nettes Büchlein für Zwischendurch, aber war für mich jetzt auch nicht ganz den hohen Ansprüchen entsprechend. 3/5 Sterne.

  3. Cover des Buches About a boy (ISBN: 9783947185405)
    Nick Hornby

    About a boy

    (707)
    Aktuelle Rezension von: Welpemax

    Ich habe den Film gesehen bevor ich das Buch gelesen habe. Mir gefiel das Buch durchaus, aber ich glaube, dass man in diesem Fall durchaus sagen kann, dass der Film nicht schlechter ist, auch wenn das Buch durchaus anders ist. Man fiebert schon sehr mit Marcus und seiner Art und auch das Thema Depression ist sehr present im Buch, was unter anderem für etwas bedrückende Stimmung sorgt. Dennoch finde ich die Figuren Marcus, Will, Fiona, Rachel und Ali presenter dargestellt. Ich glaube, dass ich es freiwillig gelesen habe und nicht in der Schule wirkt sich insgesamt positiv auf das Buch aus, denn mit mehr Zwang kann ich mir vorstellen, dass ich es nicht so gerne gelesen hätte, deswegen liege ich mit der Bewertung über dem Schnitt. Finde das Buch durchaus empfehlenswert, wenn man aber mehr lachen möchte, dann ist man mit dem Film definitiv besser dran.

  4. Cover des Buches Die Welt ist nicht immer Freitag (ISBN: 9783644402294)
    Horst Evers

    Die Welt ist nicht immer Freitag

    (318)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3
    Horst Evers geht einfach immer.
  5. Cover des Buches Weltenträumer (ISBN: 9783453529564)
    Sergej Lukianenko

    Weltenträumer

    (124)
    Aktuelle Rezension von: Anja_Weinhold

    Insgesamt ist das Buch nicht so witzig wie Teil 1 und deutlich ernster. Auch widmet sich Lukianenko sehr stark der Irrfahrt Kirills und lässt seinen Hang zu Zitaten in den Hintergrund rücken.

    Kirill ist im Buch auf der Flucht vor den Funktionalen und findet schließlich Verbündete in seinem Freund Kotja und in der Welt Feste, die von einer Theokratie beherrscht wird, die sich von den Funktionalen abgeschottet hat. Dort findet auch eine der besten Actionszenen der Reihe statt - gleich nach dem genialen Showdown aus "Weltengänger". Jetpack bewehrte Funktionalssoldaten überfallen Feste und sorgen für eine Schlacht der superlative! Der Traum eines jeden Actionregiesseurs!
    Danach verliert das Buch leider deutlich an Fahrt, da die Episoden in der beschaulichen Heimatwelt der Funktionale sehr ruhig sind und teils auch etwas in die Länge gezogen.
    Besser wird es dann erst gegen Ende als Kirill zusammen mit dem "Eisenmann" das Hauptquartier der Funktionale betreten und den dortigen Kurator stellen.
    Das Ende fällt allerdings längst nicht so bombastisch oder überraschend aus wie angenommen. Und das obwohl der Kontext durchaus klug erweitert wird. Während Lukianenko am Ende von "Weltengänger" befand, dass es eigentlich keinen Unterschied macht wer regiert, weil Unterdrückte, sobald sie einmal Macht erlangt haben, ihre ehemaligen Unterdrücker genauso unterwerfen wie diese sie vormals.
    In "Weltenträumer" hingegen propagiert er, dass ein Individuum ein Urrecht auf einen eigenen Willen hat, dass die Menschen aufhören sollen Sklaven ihres Jobs und der Politik zu sein. Sie sollen endlich anfangen zu leben!    

    Trotz dieser Botschaft hinterlässt das Ende auf mich irgendwie einen doch recht zwiespältigen Eindruck. Wohl auch, weil ich etwas völlig anderes erwartet habe.

  6. Cover des Buches Mieses Karma (ISBN: 9783839812174)
    David Safier

    Mieses Karma

    (218)
    Aktuelle Rezension von: Heleflo

    Mit der Inhaltsbeschreibung ist eigentlich schon alles erzählt. Die Idee fand ich echt total witzig, aber das (Hör)Buch hat mich dann nur noch gelangweilt. Das lag nicht an der Sprecherin Nana Spier. Die hat wirklich alles gegeben beim Vorlesen. Aber sie konnte halt eine schwache Story nicht besser machen.

    Kim Lange war mir von Anfang bis Ende einfach nur unsympathisch. Und so böse es vielleicht klingt, ich dachte mir die ganze Zeit, daß ihre Familie ohne sie besser dran ist. Als sie dann von der Ameise über Eichhörnchen und Hund wieder zum Menschen wurde, indem sie als jeweiliges Tier gutes Karma sammelte, reihten sich Eintönigkeit an Eintönigkeit. Wo die tollen Einfälle blieben, von denen andere Rezensenten schrieben, konnte ich nicht nachvollziehen.

    Das Ende fand ich dann nur noch platt und irgendwie auch doof, Entschuldigung.

  7. Cover des Buches Hermann Hesses SIDDHARTA (ISBN: 9783929981438)
    Michael Limberg

    Hermann Hesses SIDDHARTA

    (54)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Einer der wichtigsten Bücher in meinem Leben, ich hole es immer heraus wenn ich eine Krise durchlebe. Und es bringt mir immer meien Ruhe und Gelassenheit zurück - wunderschön!
  8. Cover des Buches Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser (ISBN: 9783832161095)
  9. Cover des Buches Das Flüstern der Dunkelheit (ISBN: B085GB1W5V)
    Jenny Pieper

    Das Flüstern der Dunkelheit

    (57)
    Aktuelle Rezension von: CosplayGirl91

    Vielen Dank, dass ich das Buch lesen dürfte.

    Es war sehr spannend und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen 😁 😁

    Inhalt:

    Lennas Alltag ist eine Qual – immer wieder zeigen ihr Visionen eine unumgängliche, dunkle Zukunft. Seit Jahren muss sie dabei zusehen, wie den Menschen, die sie liebt, schreckliche Dinge passieren. In der Hoffnung, die Visionen hinter sich zu lassen, reißt sie an ihrem 18. Geburtstag aus. Doch ausgerechnet eine ihrer Vorhersehungen sorgt dafür, dass sie in jener Nacht stirbt. Nach ihrem Tod erwacht sie in Ankrov, einer Stadt in der Zwischenwelt, die von Gestaltwandlern beherrscht wird – den Krähen. Hier muss Lenna sich erneut ihren Visionen und bisher unbekannten Gefahren stellen. Als wäre das nicht schon herausfordernd genug, bringt nun auch ihr Mentor ihre Gefühle völlig durcheinander. Und er ist mehr in ihr altes Leben verwickelt, als sie ahnt ... Ist ihr Tod vielleicht erst der Anfang?

    Die Geschichte wird in der Ich-Form erzählt, was ich sehr gut finde, da man sich dadurch besser in die Geschichte/Charakter hineinversetzen kann.

    Alles dabei was eine gute Geschichte braucht - Spannung, Drama, Romantik, Fanatsy und vieles mehr.

    LG Anne

  10. Cover des Buches Der Buddhismus (ISBN: 9783150181454)
    Damian Keown

    Der Buddhismus

    (4)
    Aktuelle Rezension von: Marlischen
    Keown bietet hier eine kompakte, aber auch sehr komplexe Einführung in den Buddhismus. Ganz ohne Vorkenntnisse ist dieses Büchlein wohl mit Vorsicht zu genießen, da der Autor sehr viele Fachbegriffe verwendet und sehr komplexe Themengebiete anspricht. Das Buch greift folgende Kapitel auf: - Die Gestalt des Buddha - Karma und Wiedergeburt - Die Vier Edlen Wahrheiten (über das menschliche Leiden) - Das Mahayana ('Erlösungs'-Buddhismus) - Der Buddhismus in Asien - Meditation - Ethik - Der Buddhismus im Westen Positiv anrechnen muss man dieser Einführung jedoch vor allem die vorurteilslose Herangehensweise an die Thematik. Es werden keine Vergleiche gezogen und auch nicht bewertet, sondern neutrale Tatsachen präsemtiert, deren Relevanz durch Originalzitate verstärkt wird.
  11. Cover des Buches Die Zombies (ISBN: 9783492268127)
    Thomas Plischke

    Die Zombies

    (60)
    Aktuelle Rezension von: Tefelz

    Da war ich ja neugierig, zumal das Buch schon lange im Regal stand und ich der Start war mehr als holprig um nicht zu sagen, sehr zäh, durch die die Lexikonartige und fast als Sachbuch erscheinende Auflistung am Anfang. Doch wer sich durch die fürchterlichen ersten 50 Seiten kämpft wird mit einer richtig guten Geschichte belohnt ...

    Lily lebt in London und untersucht auf wissenschaftliche Art den Glauben und auch die Geschichte nach alten Symbolen oder Erzählungen über Tote, die wieder auferstehen oder Wiedergängern. Als Gottlieb Ihr deutscher Frend, plötzlich angerufen wird und verschwinden muss und zudem Ihr Großvater stirbt, fällt Lily in ein tiefes Loch und lässt sich von Victor einem Mann, den sie auf der Beerdigung Ihrer Großmutter kennen gelernt hat, zu einem Besuch eines Clubs überreden, doch was während des Clubbesuchs passiert, verändert Lilys Leben komplett....

    Zunächst waren die ersten Seiten und gähnende Langeweile bis mir klar wurde, die Einleitung dauert halt etwas länger, doch dann hatte ich das Gefühl, der Erzählstil ändert sich und die Charaktere gefallen mir plötzlich und es wird aus verschiedenen Sichten eine Geschichte erzählt.  Lily und Ihre Abenteuer mit Victor, während auf der anderen Seite Gottlieb und sein Besuch in Deutschland eine ganz andere Seite des Romans zeigt und doch treffen alle zu einem Showdown wieder aufeinander.

    Zuviel kann ich an dieser Stelle nicht verraten, aber alleine die Idee, dass es verschiedene Arten von Zombies geben kann und auch einen Hintergrund, lässt das ganze richtig spannend werden. Zwischen Fantasy, Horror und Thriller angesiedelt, vermischt sich der Roman zu einer sehr guten Geschichte. Ohne die ersten Seiten ... Dafür 4 gute Sterne !!!

  12. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks