Bücher mit dem Tag "no age fantasy"
27 Bücher
- Cassandra Clare
City of Bones
(7.805)Aktuelle Rezension von: EvieReads„City of Bones“, der erste Band der „Chroniken der Unterwelt“ von Cassandra Clare, ist ein spannender Auftakt, der eine Welt voller Geheimnisse, Magie und düsterer Kreaturen eröffnet. Die Geschichte vereint Elemente aus einigen der größten fiktionalen Werke unserer Zeit und liefert so ein erfrischend modernes und packendes Leseerlebnis. Man spürt die Einflüsse von Harry Potter, Buffy – Im Bann der Dämonen und sogar Star Wars – jedoch schafft es Clare, diese in eine eigene, einzigartige Erzählung zu verweben.
Die Geschichte folgt Clary Fray, einer 15-jährigen Außenseiterin, die mit den üblichen Teenager-Problemen kämpft: Sie ist auf der Suche nach ihrer Identität und versteht nicht ganz, ob sie sich eher als Goth, Cyberpunk oder einfach als künstlerische Seele sieht. Doch ihr Leben ändert sich dramatisch, als sie Zeugin eines mysteriösen Angriffs in einem Club wird – nur, dass das Opfer direkt vor ihren Augen verschwindet, und sie die Angreifer als Einzige sehen kann. Dieser Moment öffnet ihr die Tür in die verborgene Welt der Schattenjäger, einer Gruppe von Dämonenjägern, die gegen finstere Kreaturen aus einer anderen Dimension kämpfen.
Clary entdeckt, dass Vampire, Werwölfe und Dämonen nicht nur Geschichten sind – sie existieren wirklich. Bald wird sie in die Konflikte und Gefahren der Schattenjägerwelt hineingezogen, insbesondere als sie sich zu Jace, dem charismatischen und fähigen Jäger, hingezogen fühlt. Doch nicht nur Jace hat ein Auge auf sie, auch ihr bester Freund Simon, der ebenfalls in die Ereignisse verwickelt wird, zeigt zunehmend Interesse an ihr.
Der wahre Antagonist der Geschichte ist Valentine, ein mächtiger und skrupelloser Schattenjäger, der eine eigene "Kreis" gegründet hat, um die Welt von allem dämonischen Blut zu reinigen. Er ist bereit, alles und jeden zu opfern, um sein Ziel zu erreichen. Nach 17 Jahren taucht Valentine wieder auf, um seine düsteren Pläne fortzusetzen, und Clary muss sich der Wahrheit stellen, um ihre Freunde und die Welt zu retten.
Die Stärke des Buches liegt in der gelungenen Mischung aus magischen Welten, Teenagerdrama und der tiefen, komplexen Mythologie. Die Charaktere, besonders Clary und Jace, sind gut entwickelt und bieten eine spannende Dynamik. Clary ist eine sympathische und nachvollziehbare Heldin, die im Laufe des Buches sowohl ihre Fähigkeiten als auch ihre Rolle in dieser neuen Welt entdeckt. Jace hingegen bleibt anfangs ein bisschen undurchschaubar, doch seine Entwicklung im Verlauf der Geschichte lässt ihn zu einem der interessantesten Charaktere der Serie werden.
Obwohl das Buch insgesamt sehr gut geschrieben ist, gibt es eine kleine Schwäche: Die Kampfszenen. Diese wirken stellenweise ein wenig holprig und weniger fesselnd als andere Teile der Geschichte. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Autorin sich in späteren Bänden weiterentwickelt und die Actionsequenzen noch spannender werden.
Trotz dieser kleinen Schwäche bleibt „City of Bones“ ein äußerst unterhaltsamer und packender Auftakt, der die Leser von der ersten Seite an fesselt. Die Mischung aus übernatürlichen Kräften, Teenagerproblemen und epischen Schlachten sorgt dafür, dass die Geschichte nie langweilig wird. Fans von magischen Welten, geheimen Gesellschaften und düsteren Abenteuern werden dieses Buch lieben. Es ist der perfekte Start in eine spannende Reihe, die definitiv das Potenzial hat, noch viel mehr zu bieten.
- Cornelia Funke
Tintenwelt 1. Tintenherz
(10.865)Aktuelle Rezension von: Leona_BookloverDid not finsh/ pausiert - Seite 170
Ich hätte es so gern geliebt, aber für einen “All time Bestseller” ist es wirklich nicht gut. Der Schreibstil konnte mich so gar nicht überzeugen und hat mir ziemlich die Motivation am Lesen genommen. Schade! Sorry Cornelia, aber das kann ich einfach nicht lesen 😢💔
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel
(6.105)Aktuelle Rezension von: Lili-Marie"Obsidian" ist der erste Band der Lux-Reihe und entführt in eine faszinierende Welt voller Geheimnisse, Spannung und Romantik. Die Protagonistin, Katy, ist ein normales Mädchen, das nach dem Umzug in eine neue Stadt schnell herausfindet, dass ihre Nachbarn alles andere als gewöhnlich sind. Besonders Daemon, der atemberaubend gutaussehende, aber auch unglaublich arrogante und geheimnisvolle Junge von nebenan, zieht sie in seinen Bann.
Der Schreibstil von Jennifer L. Armentrout ist flüssig und mitreißend, wodurch man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die Dialoge zwischen Katy und Daemon sind spritzig und oft voller Humor, was für viele unterhaltsame Momente sorgt.
Die Geschichte bietet aber auch Action sowie übernatürliche Elemente. Nach Enthüllung des Geheimnisses von Daemon und seiner Familie bringt eine spannende Wendung mit sich. Die übernatürlichen Elemente sind toll dargestellt und ich konnte mir diese sehr gut bildlich vorstellen.
Insgesamt ist "Obsidian" ein fesselndes und unterhaltsames Buch. Die Charaktere waren mir sympathisch, die Handlung ist spannend und der Schreibstil ist ansprechend.
- Cornelia Funke
Tintenwelt 2. Tintenblut
(3.512)Aktuelle Rezension von: Mike_LeseratteWährend der erste Teil in unserer Welt spielt, reisen wir diesmal mit in die Tintenwelt, was für so viel mehr Lesefreude sorgte, als noch beim ersten Teil. Aber Achtung, es wird dadurch nicht minder abenteuerlich, traurig oder süß, sondern setzt allem noch mal die Krone auf. Die Geschichte und der Schreibstil sind so fließend, dass selbst die dicke des Buches in den Hintergrund rückt. Die Charaktere sind vielschichtig und man wünscht den Figuren immer nur das beste, um dann selber mit ihnen durch die dunkelsten Zeiten zu gehen. Es sind einige wirklich überraschende Momente dabei, die einem dem Atem stocken lassen und mich wirklich einige Tränen gekostet haben und das bis zum Schluss auf den über 700 Seiten! Auch das Setting ist eigentlich eine typische Fantasywelt im Mittelalter. Aber durch die Sprache wird es so bildhaft ohne, dass man sich in Details verliert. Auch bei den verschiedenen Namen für die Gleiche Figur, ist es immer so, dass man nicht den überblick verliert, sondern immer noch weiß wer gemeint ist. Sonst ist hinten in meiner Ausgabe auch eine Figurenübersicht, wo das wichtigste über diese nochmal aufgeführt ist.
Insgesamt für mich eine richtig schöne wie auch bewegende Geschichte, die nochmal deutlich besser ist, als der erste Teil, was bei einer Reihe sehr selten der Fall ist und nicht als schwebender Mittelteil zwischen zwei Bänden fungiert, sondern für sich ein herausragendes Werk ist.
- Wilfried von Manstein
Green net
(45)Aktuelle Rezension von: JessyYyMeinung:Nachdem ich den Klappentext dieses Buches gelesen hatte, dachte ich mir: Warum nicht? Ist bestimmt interessant, wie das alles in dieser Geschichte umgesetzt wird und wie die Natur irgendwann gegen das zurückschlagen wird, was ihr durch die Menschheit angetan wird. Die ersten paar Seiten waren auch recht interessant, doch irgendwann verlor das Buch leider so an Spannung, dass ich mich fast schon zwingen musste, es weiter zu lesen.Wirklich schade, ich hatte mir einiges mehr davon erwartet und dachte nicht, dass ich so enttäuscht werden würde.
- Jennifer L. Armentrout
Wicked – Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit
(571)Aktuelle Rezension von: BuchSuchtLange hab ich die Wicked-Reihe schon im Regal stehen und bin immer wieder durch ihre neuen Bücher nicht dazu gekommen, diese Reihe anzufangen, sodass ich sie mir jetzt als Hörbuch vorgenommen habe. 🎧📖
Ich muss mich "leider" 😜 wiederholen, zu JLAs Fähigkeiten als Autorin sag ich nichts mehr 😅 es ist einfach alles Rund. Oder vill doch 😉 für den einen oder die andere - die nicht so vertraut mit ihr ist.
Wordbuilding - Top 👌
Charakterausarbeitung + Nebencharakter - Top 👌
Charakterentwicklung - Top 👌
Spannungsverlauf - Top 👌
Spice - Top 👌 ( Auch wenn er hier nicht sooo vorhanden ist, wie in neueren Teilen von ihr, ist er schön anschaulich 🔥😉)
Storyentwicklung - Top 👌
Ich glaube man versteht was ich sagen will 😅👌
Doch zurück zum Buch 😜 Wie der Klappentext schon vermuten lässt stehen wir hier auf der anderen Seite der Fantasywelt und erleben mit wie Ivy sich durch ihr Gefühlschaos, durch Ren 🔥 verursacht, versucht einen Reim auf alles zu machen was gerade in ihrer Welt meint schief gehen zu müssen. Man kann sich gut in sie hineinversetzen und ist unglaublich auf ihre Vergangenheit gespannt, die immer wieder nur angeschnitten wird. Was am Ende jedoch dabei rumkommt.. oha.. Auch "DAS" Ende hatte ich schon Kapitel vorher abgeschlossen 🤣 und dann.. 🤯
Und auch wenn ich alles von JLA Liebe 🫶 ich stehe grundsätzlich lieber auf der Fantasyseite 😅 Hunter oder wie sie sich alle nennen, sind schön und gut, machen spaß und ich werde die Reihe auch als Fan zu Ende lesen/hören, aber das ist für mich hier doch der eine Sternabzug. Sehr penibel aber das ist halt echt Geschmackssache und kein wirklicher Kritikpunkt am Buch. 🤷♀️
Band 2 ist gerade gestartet und ich hoffe das es weiterhin spannend bleibt, denn so richtig wo das alles hinführen soll weiss ich noch nicht. UND ich hoffe zutiefst das die Sprecherin sich ab jetzt nicht mehr ganz so dämlich als "Mann" anhört 🫣🤦♀️ das kann einen schon echt die Stimmung killen. Gerade wenns prickelt 😜
- Anthony Ryan
Rabenschatten - Das Lied des Blutes
(365)Aktuelle Rezension von: SunnySue"Krieg ist Blut und Schmutz. Männer, die wahnsinnig vor Schmerzen nach ihren Müttern rufen, während sie verbluten. Im Blut liegt keine Ehre, Junge."
"Das Lied des Blutes" ist der Auftakt von Anthony Ryans Rabenschatten-Trilogie. Aus dem Englischen übersetzt von Sara und Hannes Riffel.
In diesem ersten Band erzählt Vaelin al Sorna dem kaiserlichen Geschichtsschreiber, Verniers Alishe Someren, die Geschichte seines Lebens. Die Geschichte, die Vaelin erzählt, beginnt damit, dass ihn sein Vater, der Kriegsherr und Erstes Schwert des Königs, in jungen Jahren als Eleven in das Kloster des Sechsten Ordens bringt. Dort wird Vaelin mit anderen Jungen zum Krieger ausgebildet. Die Krieger des Ordens streiten stets für den Glauben, was König Janus herzlich egal ist. Und als Vaelin die letzte Prüfung brstanden hat, sichert sich der König, durch das feine Spinnen von Intrigen, seiner Unterstützung. Schon bald sieht sich Vaelin in diesem Strudel aus Intrigen und Gewalt gefangen ...
"Ein Narr ist ein Mann, der glaubt, er sei kein Narr."
Anthony Ryan hat es geschafft mich mit diesem Auftakt sehr zu begeistern. Atmosphärisch und klug, mal voller Wärme, dann wieder voller Gewalt, lässt Ryan Vaelin diese Geschichte erzählen. Und diese Geschichte hat mich absolut in ihren Bann gezogen! Die Charaktere sind so greifbar, so echt, dass es mir eine wahre Freude war meine Zeit mit ihnen zu verbringen. Es hat mir so wahnsinnig gut gefallen, wie Ryan die Freundschaft der Jungs hinter den Klostermauern allmählich aufbaut. Eine Freundschaft, die sie über viele Jahre verbindet und fest zusammenschweißt. Die Unbillen, die diese Jungs ertragen müssen. Die Prüfungen, die wirklich unermesslich hart sind, um sie Kindern aufzuerlegen und die mich nicht selten dazu brachten die Meister des Ordens zu hassen. Aber auch die schönen Momente, die die Freunde zusammen erleben durften.
"Das Lied des Blutes" ist ein grandioser Auftakt einer richtigen High-Fantasy-Reihe, wie man sie heutzutage nicht mehr oft findet.
- Julie Heiland
Pearl - Liebe macht sterblich
(200)Aktuelle Rezension von: LagoonaPearl sucht seit zweihundert Jahren die wahre Liebe, denn nur wenn sie die einzig wahrhaftige wahre Liebe findet, wird sie endlich erlöst und kann ihr Leben in Ruhe leben. Seit zweihundert Jahren ist Pearl eine Suchenende und immer auf der Suche den Einen zu finden. Bislang ist es ihr noch nicht geglückt. Inzwischen ist sie mit ihren beiden treuen Begleitern in Venedig gelandet. Wenn nicht hier, wo sollte man dann die richtige Liebe finden. Doch Suchenende haben ein gefährliches Leben, denn auch Jäger sind auf der Suche und wollen die Suchenende vernichten. Wird Pearl endlich ihre wahre Liebe finden?
"Pearl - Liebe macht sterblich" von Julie Heiland ist als Hardcover im Fischer Verlag erschienen und umfasst 325 Seiten.
Mein Fazit:
Mir hat die Geschichte von Pearl gut gefallen, weil es auch einfach mal etwas anderes war. Teilweise natürlich schon ein wenig traurig, wenn man sich vorstellt für so einen langen Zeitraum ohne Liebe leben zu müssen. Aber ich finde Pearl meistert das ganz gut.
Ich gebe 4 Sternchen
- Anna Banks
Blue Secrets – Das Flüstern der Wellen
(302)Aktuelle Rezension von: JasminJDer 1. Teil war noch in Ordnung, aber nach der Qual des zweiten Teils musste ich abbrechen.
So viele Handlungsstränge, die offen gelassen werden, so viele Logikfehler und ein Worldbuilding, welches so viel Potenzial gehabt hätte. Dialoge und Reden vor Publikum auf Grundschulniveau, Tiefgang der einfach übergangen wird, wichtige Werte, die leicht angeschnitten aber nicht ausgeführt werden und sich somit im Sand verlaufen...
Sehr schade und nicht eurer Zeit wert.
- Lena Klassen
Mondlicht in deinen Augen
(51)Aktuelle Rezension von: Isa_HeDas Buch „Mondlicht in deinen Augen“ ist der erste Teil der Unaschki-Trilogie von der Autorin Lena Klassen und gleichzeitig auch mein erstes Buch, welches ich von der Autorin lese.
Der Schreibstil der Autorin ist locker und angenehm zu lesen. Ich mochte die Beschreibungen der Umgebung, gerade im Dschungel, sehr gerne. Alles wirkte so exotisch, bunt, aber auch gefährlich. Ebenso konnte ich mir die Unaschki – die legendären Bestienkrieger - und die unterschiedlichen Lebewesen im Dschungel sehr gut vorstellen. An der einen oder anderen Stelle kam ich beim Lesen etwas ins Stocken, da es ab und zu kleine Zeitsprünge gab, sodass ich einige Sätze mehrmals lesen musste. Dies hat mich in meinem Lesefluss aber nicht weiter beeinträchtig.
Die Protagonistin Meriande mochte ich sehr gerne. Sie kommt aus reichem Hause und wirkt manchmal ein wenig naiv. Trotzdem besitzt sie einen starken Charakter und ich mochte ihre Abenteuerlust sehr. Ihr Leben als Kaufmannstochter änderte sich, als sie auf den Soldaten Ruovan trifft und ihm auch schlussendlich als Soldatin in den gefährlichen Dschungel folgt. Was Meriande aber im Dschungel erlebt, das müsst ihr selbst herausfinden. Für mich hat sich die Geschichte auf jeden Fall in eine ganz andere Richtung entwickelt, als ich eigentlich dachte.
Mir hat der Auftakt der Unaschki-Trilogie auf jeden Fall gut gefallen. Ich mochte das exotische Setting und auch Meriande als Protagonistin, die anderen Charaktere blieben leider etwas blass. Die Unaschkie sowie alle Informationen, die man über die Bestienkrieger im Laufe der Handlung erhielt, fand ich sehr interessant. Ebenfalls gefiel mir die Liebesgeschichte, die doch eine ganz andere ist, als ich es erwartet habe. Mir ging diese persönlich nur etwas zu zügig voran. Ich vergebe dem Buch insgesamt vier Sterne und werde diese Reihe definitiv weiterverfolgen.
- Harry Theodor Master
Maragossa
(59)Aktuelle Rezension von: TinoDietrichDer Schreibstil des Autors ist angenehm flüssig, regt die eigene Fantasie an und ist insgesamt gut lesbar. Die Handlung ist im wahrsten Sinne märchenhaft und das Cover mag ich besonders gern. Ich stehe auf gezeichnete Buchcover. Die Buntstiftoptik gefällt mir sehr und spricht mich positiv an. Es hat etwas Friedliches.
Die Geschichte nimmt erst so richtig Fahrt auf, sobald ›Bobby‹ in Erscheinung tritt. Von da an mochte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die romantischen Szenen sind schön dargestellt. Einzig und allein die politische Schwarz-weiß-Darstellung könnte man als Kritikpunkt ansehen. Doch werte ich das eher als ›künstlerische Freiheit‹ des Autors. Es ist schließlich seine Geschichte, die ihm wirklich gut gelungen ist. Wenn man bedenkt, wie alt diese Geschichte in Wirklichkeit schon ist, kann man auch die politischen Aspekte in einem anderen Licht betrachten.
Den Zusatz »… Zielgruppe sind politisch interessierte Leser ab einem Alter von …« finde ich persönlich nicht so optimal.
Aber alles in allem ein sehr schöner Science-Fiction-Roman. Ich kann mit ruhigem Gewissen meine Leseempfehlung geben. - Michael Bahn
Simon Brand, Hüter der Welt
(20)Aktuelle Rezension von: Buecherfuchs-JennaEin sehr erfrischender Jugendroman, welcher absolut nah an der Jugend dran ist.
Zunächst muss man etwas in den Schreibstil rein finden, wenn man den Umgang mit Hashtags etc. im Alltag nicht gewohnt ist, aber nach einer kurzen Einlesezeit fliegen die Seiten nur so dahin.
Die Motive sind zwar alltbekannt (Jugendlicher soll die Welt retten), aber der Hintergrund ist zumindest mir neu. Von LGBTQ+ bis Kritik an den Weltreligionen wird viel kritisch und teils auch humorvoll hinterleuchtet.
Absolut empfehlenswert!
- Jill Myles
Queen of Blood
(62)Aktuelle Rezension von: dorothea84Vampire und ein Fluch, das Buch muss ich lesen. Seri gefällt mir sehr gut, denn sie bleibt sich treu. Trotz der ganzen Sachen, die ihr passieren und sie erlebt. Auch wenn ich manchmal denke, komm schon, das ist nicht dein Ernst. Er hat dich hintergangen, er ist nicht der Mann, den zu kennen glaubst. Bleibt sie treu bzw. hält zu ihm. Das hat mich schon etwas genervt. Graeme zeigt sich nur selten bzw. seine Gefühle. Zuerst, je näher er aber Serie kommt, um so präsenter wird auch er. Düstere Welt, voller Konflikten und vielen schlechten Menschen. Teilweise hat e sich gezogen oder die Charaktere brauchten um etwas herauszufinden oder gewisse Sachen zu akzeptieren. Es war eine schöne Geschichte über Vampire und einen Fluch, der nicht so wirklich im Vordergrund war, wie ich es erwartet hatte.
- Kerstin Gier
Silber - Die Trilogie der Träume
(90)Aktuelle Rezension von: liceys_buecherwunderlandDiese Reihe habe ich richtig gerne gelesen. Neben dem super interessanten Thema des luziden Träumens, hat mich auch die Beziehung zwischen Liv und Mia total begeistert. Einige der Aktionen hätten auch von mir und meiner Schwester stammen können.😂
Dazu kommt der flüssige Schreibstil, die extrem witzigen Momente und tolle Charaktere.
Auch Jahre nachdem ich die Bücher gelesen habe, kann ich gedanklich immer noch über die ein oder andere Sache schmunzeln.
Für Alle die ein Herz für Jugendbücher mit viel Witz, ein wenig Romantik und ganz viel Fanatasie haben, kann ich hier nur eine Leseempfehlung aussprechen.
Eure Licey ☘️
- Kendare Blake
Die jungen Königinnen
(14)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerMeine Meinung zum Cover:
Ich finde das Cover echt schön und passend gestaltet. Die Krone dominiert auf dem Titelbild und der Schriftzug wurde mit der gleichen Farbe gestaltet wie die Krone.
Meine Meinung zum Buch:
Der Klappentext hat viel versprochen und ja es war auch echt spannend.
Nur leider gefiel mir der Anfang nicht, da der nach meinem Gefühl her zu langatmig war. Aber nach ein paar Seiten änderte sich das und ich stieg voll ein. Das Buch ist eine Bonus-Story zu den Hauptbüchern und ich empfehle jedem dieses erst dann zu lesen, wenn man die anderen Bücher gelesen hat. Es besteht die Gefahr, sich selber zu spoilern. Bedauerlicherweise habe ich diesen Fehler ungünstigerweise begannen. Doch trotzdem fand ich sehr interessant mit den Hintergrundinformationen. Ein Hauptbuch habe ich selber schon gelesen.
Die Autorin schreibt sehr flüssig, ruhig und angenehm.
Mein Fazit:
Die Geschichte ist sehr schön gewesen. Für mich war aber der Anfang ein klein bisschen zu langgezogen. Aber im Laufe des weiterlesen wurde es noch super spannend. Kleiner Tipp, man sollte diese Bonus-Story lesen, wenn man die anderen Bücher dazu vorher gelesen hat. Man Spoilert sich zu sehr.
- Vivien Summer
Fire
(161)Aktuelle Rezension von: Lene0607Band 2 "Fire" schließt direkt an den ersten Teil der Reihe an. Nachdem die Stadtmitte von Haven in Flammen aufgegangen ist, befindet sich Malia, neues Mitglied der High-Society, auf der Flucht. Da ihr Mentor Chris ihr befiehlt, aus der Stadt zu fliehen, macht sie sich auf den Weg und trifft unterwegs alte Bekannte.
Viel mehr passiert in Band 2 leider nicht! Natürlich laufen sich Malia und Chris anschließend ständig über den Weg. Sobald Malia in der Nähe von Chris ist, wird sie derart nervös, dass sie oft entgegen ihrem eigentlichen Willen oder kindisch reagiert. Da die beiden sehr oft aufeinandertreffen, fand ich ihr Verhalten am Ende nur noch schwer zu ertragen. Ebenso wie das Funkeln in Chris Augen, das er anscheinend das ganze Buch über nicht verliert.
Generell musste ich mich an der ein oder anderen Stelle zwingen, weiterzulesen, da nicht selten mehrere Seiten am Stück lediglich Malias Gedanken beinhalten. Diese drehen sich natürlich größten Teils um den supertollen Christopher Collins! Da er sich als egoistisch, arrogant und Lügner herausstellt, kann ich ihre Gedanken überhaupt nicht nachvollziehen. Vergessen ist die Sorge um ihre Familie und ihre beste Freundin Sara.
Der Schreibstil von Vivien Summer ist dennoch hervorragend zu lesen und auch an gewissen Punkten wird die Spannung gut aufgebaut. Insgesamt fehlt es mir jedoch an Tiefe bezüglich der Welt, in der die Charaktere leben und der Backstory. Über den ausbrechenden Krieg werden kaum Details erläutert, da blieb ich so unwissend wie Malia. Auch kann ich mir die Stadt Haven bzw. den Weg von Malias Flucht nur schwer vorstellen, da sehr wenig beschrieben wird.
Aufgrund fehlender Erklärungen für das Verhalten der Protagonisten kann ich einige Handlungen nicht nachvollziehen. Warum taucht Chris ständig auf und rettet Malia, nur um sie dann wieder alleine loszuschicken? Warum macht er Malia runter, obwohl ihm anscheinend etwas an ihr liegt? Warum verachtet Malia Chris, aber himmelt ihn dennoch an, auch obwohl er ihr so wehgetan hat?
Für mich bleiben zu viele Fragen offen, was schade ist, denn die Grundidee der Elementfähigkeiten war wirklich interessant! Daher gibt es leider keine Leseempfehlung und lediglich 2/5 Sterne!
- Veronica Rossi
Riders - Schatten und Licht
(46)Aktuelle Rezension von: MandthebooksRezension: (kann Spoiler enthalten)
Ja, ich weiß nicht, irgendwie bin ich bei dem Buch ein wenig zwiegespalten. Einerseits war die Idee echt cool. Andererseits konnte mich die Handlung nicht so catchen. Und irgendwie bin ich zum Ende des Buches hin, was die Fortentwicklung der Handlung angeht, noch ziemlich zwiegespalten.
Ich fand die Figuren eigentlich ganz cool, vor allem Gideon und Daryn, und die Handlung war dabei durchaus spannend. Aber trotzdem ist bei mir der Funke nicht so übergesprungen, obwohl ich die Apokalyptische-Reiter-Thematik ziemlich interessant fand.
Aber mal sehen, was Band 2 noch bereithält.
2,5 Sterne
- Sascha Hoops
Das Mädchen im See
(3)Aktuelle Rezension von: Steffi_im_GeschichtenrauschDie Geschichte beginnt in unserer Welt, genauer gesagt in Berlin zur Zeit des zweiten Weltkrieges, daher schwingt bereits eine bedrückende Stimmung mit. In der Geschichte begleiten wir Liesel, ein zwölfjähriges Mädchen. Ihre Brüder wurden eingezogen, zwei sind bereits gefallen. Insgesamt ist das Leben für Liesel also nicht gerade vergnüglich. Trotzdem ist sie ein aufgewecktes, neugieriges Mädchen und mutig noch dazu, denn als sie beobachtet, wie ein Kind in einen See fällt, eilt sie ihm sofort zu Hilfe. Nun ja, mitgehangen, mitgefangen – Liesel plumpst selbst in den See und landet plötzlich in einer ganz anderen, düsteren Welt voller Ungeheuer und fremder Menschen. Natürlich findet sie Freunde, die ihr beistehen, aber es gilt nicht nur Gefahren in der neuen, fremden Welt zu meistern, sondern Liesels eigentliches Ziel ist es, wieder nach Hause zurück zu finden. Doch das ist kein leichtes Unterfangen …
Irgendwie hab ich mich an Alice im Wunderland erinnert gefühlt, auch wenn die Welt, in der Liesel landet viel düsterer und grauseliger ist. Trotzdem hat die Geschichte denselben Charme, auch wenn sie etwas ganz eigenes ist. So schafft Sascha Hoops hier den perfekten Grat zwischen düster-melancholisch und zauberhaft. Liesel fand ich toll, ein junges Mädchen, das sich durchbeißt und nie den Mut und die Hoffnung verliert. Auch wenn sie es wirklich nicht leicht hat, weder in der echten noch in der „anderen“ Welt.
Für meinen Geschmack hätte die Geschichte ruhig länger ausfallen können. Es hat zwar nichts gefehlt, aber irgendwie war es so schnell vorbei 🙂 Ich kann dieses Büchlein jedenfalls allen empfehlen, die kurze Abenteuer, düstere Geschichten und kleine große Held*innen mögen.
- Sabine Schulter
Vampires of Eden: Bluterwachen
(32)Aktuelle Rezension von: hexe2408Da es sich um das Spin off zur „Melody of Eden“ Trilogie handelt, kann meine Rezension kleine Spoiler enthalten. Um das Buch wirklich genießen zu können, sollte man die Reihe kennen, denn die Erklärungen zu den Figuren sind sicher noch spannender, wenn man auch weiß, um wen es sich wirklich handelt.
Während der abenteuerlichen Ereignisse rund um Melody und Eden hat man viele, interessante Figuren kennen gelernt. Was steckt hinter ihren Masken, warum ist der eine kühl, der andere sehr offen und herzlich? Eden lässt uns einen Blick hinter die Mauern werfen und lüftet einige vampirische Geheimnisse.
Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr angenehm und flüssig. Auch wenn Melody und Eden dieses Mal nicht wirklich im Mittelpunkt stehen, habe ich mich sofort wieder sehr wohl gefühlt. In diesem Buch dürfen jetzt mal die anderen Charaktere zu Wort kommen und uns verraten, wie sie eigentlich zum Vampir wurden, was sie davor erlebt haben und was sie geprägt hat.
Durch die Ich-Perspektiven der jeweiligen Charaktere wird die Handlung sehr intensiv und persönlich. Man erkennt beim Lesen die persönliche Note der Figuren, die schon in der Reihe präsentiert wurden. Die Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Vampiren hilft auf jeden Fall dabei, ihr Verhalten, ihre Entwicklung und ihre Art, mit anderen umzugehen, besser verstehen zu können. Auch für Melody wird nun einiges verständlicher. Für sie ist die gesamte Welt ja noch recht neu und viele der berichtenden Figuren kennt sie fast nur aus den Situationen rund um die Kämpfe der letzten Zeit.
Ich fand es sehr spannend, so viele unterschiedliche Charaktere nun genauer kennen zu lernen. Jede kleine Geschichte war für sich interessant und spannend zu verfolgen. Natürlich wusste man, dass am Ende immer die Wandlung in den Vampir folgen muss, aber wie es nun wirklich dazu kommt und wer ihnen zur Hilfe kam, ist teilweise schon überraschend.
Nebenbei bekommt man kleine Einblicke, die das Zusammensein von Melody und Eden noch einmal aufgreift und zeigt, dass in ihre Welt nun doch ein wenig Ruhe einkehren darf. Das haben sie sich auch wirklich verdient, nach all dem, was sie zuletzt erlebt haben.
Eine wirklich tolle Ergänzung zu der Reihe, die einem noch einen intensiveren Blick auf die ganzen verschiedenen Charaktere gibt. Auch wenn ich etwas traurig bin, dass die Geschichte rund um die sympathischen Figuren nun zu Ende zu gehen scheint, kann man sie nun etwas besser ziehen lassen, da die meisten Fragen jetzt beantwortet sind.
- Morgan Rice
Queste der Helden
(9)Aktuelle Rezension von: LadySamira091062Der jüngste Sohn einer Bauernfamilie will unbedingt von den Silver ,einer Truppe de sKönigs ausgesucht werden um Soldat zu werden .Doch Vater und Truppenführer finden ihn zu jung .Nachdem seine drei Brüder mit den Soldaten weg gehen streiten Vater und Sohn ,der daraufhin wegläuft.
Da ich ausser Asterix keine Comicbände kenne bin ich etwas enttäuscht von dem Buch .Die Figuren sind nicht sehr gut ausgearbeitet ,die Proportionen finde ich etwas verzerrt,ob das gewollt oder ungewollt ist,keine Ahnung
Man wird in die Geschichte reingeworfen und gerade als es anfängt interessant zu werden ist es schon zu Ende
- C. Hennings
Krieg der Elemente
(19)Aktuelle Rezension von: LuiMuhSeit Jahrhunderten werden die unsterblichen Seelen der 5 Elemente-Haltern wieder und wieder geboren. Jedes Mal müssen sie sich aufs Neue zusammentuen und neu kennenlernen. Denn bis auf eine erinnert sich zunächst keiner an seine/ihre früheren Leben. Diese Eine hat die Aufgabe den Seelen ihrer Gefährten Körper zu suchen und später zusammenzuführen, um die Menschen gegen ihre Erzfeinde zu beschützen. In diesem Leben heißt sie Jess, die sich auf die Suche nach Vea, Sina, Elias und Alex macht und sie überzeugt alles hinter sich zu lassen. Auf einer unauffindbaren Insel sollen sie ihre Kräfte neue entdecken. Doch Probleme gibt es gleich zu Beginn, da Alex nicht ohne Sophia, ihrer Freundin und ganz normaler Mensch, gehen will. Dadurch bringt sie alle in Gefahr. Nach normalerweisen drei Tagen sind die Elemente-Halter wieder voll im Stande ihre Fähigkeiten zu nutzen, doch viel zu früh und unvorbereitet treffen sie ihre Feinde.
Die Story schreitet mit großen Schritten voran und wirkt es etwas lückig. Dadurch ging auch leider einiges vom schön ausgedachten aber nicht gut umgesetzten Inhalt verloren. Im Verlauf des Buches werden die Lücken weniger und man kann der Geschichte besser Folgen. Gewöhnungsbedürftig ist die Tagebuchschreibweise wechselnd mit der Erzählweise aus der Perspektive einer Person. Überraschenderweise erfährt man dadurch trotzdem nicht viel mehr über die Personen und wie sie ihre Umgebung wahrnehmen. So konnte ich mich bildlich nicht ganz im Buch verlieren. Dennoch hat mir der Inhalt und die Idee hinter der Geschichte gut gefallen, nur die Umsetzung könnte noch etwas besser gestaltet werden.
Alles in allem war das Buch mehr eine Einleitung in die Geschichte, deshalb etwas schade, dass sie so schnell vorbei war. - Anna Neunsiegel
Die Goulard Saga / Krähenglut
(11)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer"Krähenglut" war das erste Buch der Autorin, das ich gelesen habe. Schon der Prolog erzeugt eine düstere und packende Atmospähre, die einen in eine längst vergessene Zeit versetzt, in der es die Errungenschaften der Moderne noch nicht gab, sondern Magie die Welt beherrschte. Von Seite 1 an kann man sich die Welt, die Anna Neunsiegel beschreibt, bildhaft vorstellen. Jede Szene ist lebendig und spielt sich wie ein Film vor den Augen ab. Ich bin sehr beeindruckt und begeistert von dem Schreibstil der Autorin und ihrer Fantasie. Schade, dass es nun erst einmal vorbei ist und das Buch mit einem Cliffhanger den Leser am langen Arm zappeln lässt, bis der nächste Teil erscheint. Die Vorfreude ist jedenfalls groß! - George R. R. Martin
Das Lied des Eisdrachen
(101)Aktuelle Rezension von: AutorinLauraJaneAdara ist ein Winterkind, geboren in der eisigsten Nacht seit Menschengedenken. Und Adara ist anders: Sie liebt die Kälte, das Eis und die Stille. Ihr einziger Freund ist ein kristallblauer Drache, der sie eines Winters besucht. Als eines Tages feindliche Drachenkämpfer Adaras Heimat bedrohen, ist es die Freundschaft zwischen Winterkind und Eisdrachen, die ihr Zuhause und das Leben ihrer Familie rettet. Doch der Preis, den sie dafür bezahlen muss, ist hoch …
Es ist eine kurze Geschichte, daher habe ich mich, was die Handlung betrifft, wieder auf das beschränkt, was auf Lovelybooks als Inhaltsangabe stand. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, ohne zu viel zu verraten. Das Büchlein hat leider nur 128 Seiten, dabei hätte ich wirklich gerne noch viel mehr von Adara gelesen!
Beim Lesen merkt man schnell, dass es „nur“ als Kurzgeschichte und nicht als mehr gedacht ist. Es fehlen viele Informationen, die Geschichte geht geradlinig voran, es gibt keine Wendungen und Überraschungen. Das Ende kam für mich etwas abrupt und wirkte sehr abgehackt, als müsse hier unbedingt Schluss sein, doch trotzdem konnte es mich sehr berühren.
Der Schreibstil hat etwas märchenhaftes und zog mich unweigerlich in seinen Bann. Da es ein Kinderbuch ist, war es natürlich sehr leicht und einfach geschrieben, voller kurzer Sätze, doch auch als Erwachsene hat mir das gut gefallen.
In den wenigen Seiten war es schwer, die Charaktere und die Welt, in der sie leben, wirklich gut auszuarbeiten – ich hatte nicht allzu viel erwartet. Und wurde positiv überrascht. Auch zu den Charakteren fehlten natürlich viele Informationen, doch ich konnte mir ein sehr gutes Bild machen. Die Welt dagegen wird nur sehr knapp umrissen, genau wie die Wesen, die darin leben. Die Eidechsen, die schmelzen, wenn man sie festhält, die Drachen, der Krieg. Doch das alles ist auch nebensächlich, obwohl spannend, denn es geht um Adara und die Kälte in ihr.
Mein absolutes Highlight waren jedoch die wundervollen Illustrationen, die beinahe jede Seite des Buches zieren. Ob Drachen, Menschen oder Szenen – die Illustrationen geben dem Buch das gewisse Etwas und haben mir einen Teil der Informationen gegeben, die mir in der Geschichte selbst gefehlt haben. Außerdem waren sie einfach wunderschön anzusehen!
Trotz des abrupten Endes und dem Ausgang der Geschichte hat mir das Buch sehr gut gefallen!