Bücher mit dem Tag "nonna"
29 Bücher
- Jan Weiler
Maria, ihm schmeckt's nicht!
(1.146)Aktuelle Rezension von: MoniqueHJan Weiler schreibt Geschichten die teils basiert sind auf sein eigenes Leben. Dieses Buch beschreibt den Anfangsjahren in seine Beziehung, später Hochzeit und die ersten Lebensjahre. Wichtig ist dabei das er eine Frau geheiratet hat die eine italienische Vater hat. Vieles in dieses Buch dreht um den Vater. Der ist originell und sich selbst. Jeder muss sich ihm anpassen ob er will oder nicht es passiert einfach. Jan kommt dadurch in viele komisch und unmögliche Situationen und erzählt es so als ob man selbst daneben sitzt.
Lachen vorprogrammiert.
- Kerri Maniscalco
Kingdom of the Wicked – Der Fürst des Zorns
(443)Aktuelle Rezension von: _booklove_xxHallo ihr Lieben,
heute habe ich eine Rezension zu Kingdom of the wicked - der Fürst des Zorns für euch🥰
Leider fiel mir der Einstieg in das Buch sehr schwer, denn ich konnte mich erst nicht in den Schreibstil hineinversetzen. Er ist zwar sehr gut, aber war für mich persönlich etwas ungewohnt. Außerdem konnte mich auch erst die Handlung nicht packen, da ich mir aufgrund des Covers und des Titels erst etwas ganz anderes vorgestellt habe. Zudem ist mir mal wieder aufs neue aufgefallen, dass mich generell Fantasy, wo es um Hexen geht, nicht packen kann. Trotzdem wollte ich das Buch nicht abbrechen und habe es auch nicht bereut. Denn ich finde, dass die eigentliche Handlung erst gegen Ende so richtig begonnen hat.
Es geht um Emilia und ihre Zwillingsschwester Vittoria. Beide leben mit ihren Eltern und ihrer Nonna in Sizilien, führen ein harmonisches Familienleben und kochen sehr viel gemeinsam. Jedoch sind sie eine Hexenfamilie und die beiden Schwestern haben eine wichtige Aufgabe. Ihre Nonna sagt den beiden immer wieder, dass sie sich vor den Wicked hüten müssen. Bis Emilia ihre Schwester Tod auffindet. Ab diesen Moment ändert sich Emilias Leben komplett. Sie landet schließlich in einer Welt, die von den Wicked, welche die sieben Todsünden darstellen, beherrscht wird. Aber welche auch voller Dämonen und anderen dunklen Kreaturen ist. Und als wäre das nicht schon genug, gelang einer der Wicked immer mehr in Emilias Gedanken und es gibt auch so die ein oder andere Szene zwischen den beiden🙈
Da ich am Anfang jedoch Schwierigkeiten mit der Geschichte hatte, bekommt sie nur 4 Sterne von mir🥰 - Kerri Maniscalco
Kingdom of the Wicked – Die Göttin der Rache
(119)Aktuelle Rezension von: dorothea84Nachdem wir Emilia bei der Suche nach dem Mörder begleitet haben und dann in die Hölle abgetaucht sind. Geht es endlich auf den Showdown zu und nach den Offenbarungen im letzten Teil konnte ich es kaum erwarten. Innerhalb eines Tages habe ich dieses Buch gelesen und konnte einfach nicht aufhören es zu lesen. Es wurden Geheimnisse gelüftet, von den ich nicht mal etwas gewusst hatte. Die Welt wird nicht nur für Emilia auf den Kopf gestellt, nein ich war mir auch manchmal nicht sicher, was ich gerade erlebe. Gleichzeitig wurde es düster, magischer und ein paar sehr interessante Intrigen waren auch dabei. Um das ganze zu unterstreichen, wird es manchmal etwas heiß zwischen Emilia und ihren Höllenfürsten. Emilia vom ersten Band und in diesem Band ist schon eine Veränderung zu sehen. Die Dialoge hier haben mir auch total gefallen, vor allem zwischen zwei Personen. Die Reihe liebe ich und bin traurig, dass sie vorbei ist. Zum Glück gibt es ein Spin-off. Es war ein Highlight für mich.
- Jan Weiler
Antonio im Wunderland
(436)Aktuelle Rezension von: HoldenDer zweite Teil von Weilers Familiengeschichten, diesmal aufgeteilt zwischen einem Familien-Italien-Urlaub mit Jan und alleman, bei dem sich eine Scherbe im Fuß nach tetanus-Spritze als Glücksfall gestaltet (man hat endlich seine Ruhe und wird von Nonna Anna umsorgt), natürlich nur mit mitgebrachter Matratze, und einem New-York-Trip mit Toni und Benno Tiggelkamp, die schon den Check-in am Düsseldorfer Flughafen aufmischen und später zu diversen Verhaftungen im Big apple sorgen. Nur die Robert-de-Niro-Passage kann man kaum glauben, ist dies wirklich passiert? Oder geht hier die Pretty-woman-Phantasie mit dem Autor durch? Sehr mysteriös, wohlwahr, und nur einfach schön mit der Onkelwerdung am Ende des Buchs.
- Antonia Riepp
Belmonte
(97)Aktuelle Rezension von: Melanie_LudwigInhalt
Als ihre Großmutter Franca überraschend stirbt, erbt Simona, italienisch-deutsches Gastarbeiterkind in der dritten Generation, deren Elternhaus in den italienischen Marken, von dessen Existenz sie bis dahin nichts wusste. Die junge Landschaftsgärtnerin aus dem Allgäu macht sich auf in das ferne Belmonte, ein verträumtes, mittelalterliches Dorf auf einem Hügel, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Dort findet sie auf Kassetten Francas Lebensbeichte. Stück für Stück und Geschichte für Geschichte folgt Simona den Spuren ihrer Vorfahren in ein verlassenes Kloster, zu einem ehemals feudalen Gutshof und dessen menschenscheuem Besitzer, bis sie am Ende eine erschreckende Wahrheit enthüllt.
Fazit
Eine interessante Geschichte über drei Frauen und ihre Geheimnisse. Man erfährt von franca und ihrer Mutter was sie erlebt haben. Mir hat es gut gefallen verschiedene Geschichten geschickt verbunden zu sein. Es gab zum Teil Längen dabei doch im großen und ganzen fand ich das Buch sehr gut
- Jan Weiler
Maria, ihm schmeckt's nicht
(91)Aktuelle Rezension von: Monice"Maria ihm schmeckt`s nicht!" von Jan Weiler,
ein Buch mit viel Humor. Mir persönlich hat der Stil sehr gut gefallen und auch der Humor war sehr passend. Ich glaube jeder ist froh nicht einen solchen Schwiegervater zu haben, aber er hätte hier nicht fehlen dürfen. Der rote Faden rund um die Hochzeit und die Italienische Familie hat sehr gut gepasst und wurde auch sehr konsequent durch gezogen. Für mich genau das richtige zum lachen zwischen durch.
Die Kapitel waren, sehr angenehm aufgeteilt, so das es sich Thematisch sehr passend aufgeteilt hat. Es war erst das zweite Buch von Jan Weil er für mich, aber definitiv nicht das letzte.Zum Inhalt:
Eine Hochzeit für Jan und Sara, das lässt sich sein Schwiegervater nicht zweimal sagen und schon ist die Familie in Italien informiert. Das dort die ein oder andere, mehr oder weniger Gute Nachricht auf sie wartet ahnt keiner als sie sich auf den Weg nach Italien machen. Doch in Italien soll sich alles verändern und vor allem das Ende steht wohl doch nicht so fest, wie gedacht. - Paige Toon
Einmal rund ums Glück
(243)Aktuelle Rezension von: BlumellaIch liebe Paige Toon und ihre Bücher sehr, so hat mich auch dieses Werk voll und ganz überzeugen können.
Daisy arbeitet bei der Formel 1 als Hostess und verliebt sich Hals über Kopf in einen Rennfahrer namens William Trust. Zusammen mit ihrer Freundin Holly begleitet sie die Rennfahrer in jedes Land...
Ich muss gestehen die Inhaltsangabe hat mich immer ein bisschen von diesem eigentlich wundervollen Roman abgeschreckt, da ich mit Autorennen gar nichts anfangen kann. Aber meine Befürchtungen wurden nicht erfüllt, ganz im Gegenteil - das Buch hat mich wirklich umgehauen. Die Formel 1 ist eher Nebensache.
Paige Toon schreibt mit viel Gefühl und auch Humor. Es passieren Ereignisse mit denen man nicht rechnet. So wird der Leser von Seite zu Seite aufs Neue überrascht.
Ich kann diesen Liebesroman mit seinen rasanten Wendungen nur empfehlen!
- Marina Neumeier
Shape of Love - Mit jeder meiner Fasern (Love-Trilogie, Band 1)
(132)Aktuelle Rezension von: Booklover11Shape of Love - Mit jeder meiner Fasern (Love - Trilogie, Band 1)
Cleo kann ihr Glück kaum fassen: Sie hat ein Praktikum bei der gefeierten Designerin Ornella Russo in Venedig ergattert! Doch der Start verläuft holprig, denn ihre Chefin macht schnell klar, dass die kurvige Studentin in der Modewelt nichts zu suchen hat. Und dann ist da noch Alessandro: das Gesicht von Ornellas neuer Kollektion, ein berühmtes Männermodel – und der Enkel von Cleos Vermieterin. Von Beginn an spüren sie diese Anziehungskraft, die beide verunsichert. Denn während es Cleo aufgrund ihrer Figur schwerfällt, Nähe zuzulassen, hat Alessandro mit seinen eigenen Ängsten zu kämpfen …
Wer wollte schon alles einmal noch Venedig? ich auf jeden fall und mit Shape of Love tauchst du in die Welt von Venedig und nebenbei in eine Welt voller Mode, Liebe und Selbstfindung ein.
Cleo ist eine Frau mit einem großen Herzen, sie liebt die Modewelt und hofft mit ihrer Mode voran zu kommen. Sie ist eine taffe Frau die viel mit sich selber zu kämpfen hat, aber dennoch alles für ihren Traum machen würde.
_
Alessandro ist ein vorzeige Model das von außen das perfekte Leben führt. Er treibt Sport und hat den Perfekten Körper. Doch keiner weiß was sich hinter der Fassade befindet und mit was er zu Kämpfen hat.
Dieses Buch ist eine absolute Leseempfehlung. Shape of Love hat mich aus meiner Leseflaute geholt. Ich habe mich sofort in die Protagonisten Verliebt sie sind sehr schön beschreiben und sie haben beide mir sehr wichtigen Themen zu kämpfen die viele Menschen auf dieser Welt betrifft. Auch in die Nebencharaktere habe ich mich sehr verliebt allen voran Alessandros Nonna und Sofia die beide super süß und Fürsorglich sind. Sogar Livia Russo hatte mein Herz am ende des Buches.
Der Schreibstil von Marina Neumeier war super zu lesen und war auch sehr verständlich und mir gefällt es sehr wenn Bücher in der ich Perspektive geschrieben sind, so kann man sich besser in die Person hineinversetzten und ihre Gefühle so besser verstehen. Auch das sie die Sichten beider Protagonisten im Buch verwendet, so können wir das handeln beider Personen besser verstehen.
Mein Fazit:
Ich empfehle dies Buch jedem Leseanfänger. Super Buch zum Anfang, da es sich super schnell und einfach lesen lässt. Absolute Leseempfehlung!!.
- Samantha Young
India Place - Wilde Träume (Deutsche Ausgabe)
(424)Aktuelle Rezension von: ZahirahDas ist jetzt der 3. Teil der On-Dublin-Street-Reihe. Hier wird die doch sehr komplizierte Geschichte von Hannah und Marco in vielen Rückblenden erzählt. Nach einer gemeinsamen Nacht verschwand Marco urplötzlich und ohne Angaben von Gründen. Das brach Hannah förmlich das Herz. Jetzt fünf Jahre später ist Marco zurück und will um Hannah, seine Jugendliebe, kämpfen. Aber Hannah will ihm nicht verzeihen. Und Marco seinerseits begeht wieder die selben Fehler. Er handelt erst und denkt dann nach. Während des ständigen hin und her zwischen den beiden wird dann nach und nach so manches Geheimnis gelüftet. Und der Beweggrund, weshalb Marco damals fortging wird plausibel erklärt. Aber durch die vielen Irrungen und Wirrungen konnte mich diese Geschichte nicht sooo fesseln wie ihre Vorgänger, auch wenn die Autorin für dieses Gefühlschaos die richtigen Worte gefunden hat. Dass wieder alte Bekannte ihre Auftritte hatten war toll und ließ mein Serienfan-Herz dann doch wieder schneller schlagen. Von mir, wie ja zu erwarten war, eine Leseempfehlung.
- Nina Blazon
Laqua - Der Fluch der schwarzen Gondel
(180)Aktuelle Rezension von: winniehexKristina und Jan sind mit ihrer Tante in den Ferien bei Ihrer Urgroßmutter in Venedig. Eigentlich müsste man annehmen, dass die Kids dies zu würden wüssten. Aber Sie langweilen sich total, gerade in der Nacht geschehen ganz seltsame Dinge in der Lagunenstadt. Als wäre das nicht genug werden die beiden verfolgt von seltsamen Wesen und Sara ihrer Tante ist mit sich selber zu sehr beschäftigt, um sich den Kummer der beiden anzuhören.
Mich hat die Geschichte sofort mitgenommen, da ich es teilweise gruselig fand und dennoch total spannend. Denn was erwartet uns hier? Ein Fluch, aber um diesen zu brechen, muss man erstmal wissen worum es sich handelt und warum ausgerechnet die beiden, dazu bestimmt sind, dass Rätsel zu lösen?
Was ich wirklich toll fand war wieder einmal die Welt von Nina Blazon, ich habe allzu alle ihre Bücher und bin jedes Mal von ihrer Linienführung begeistert, Sie schreibt mit viel Fantasie und tiefsinnigen wie auch geheimnisvollen Worten ganz großartige Geschichten.
Dafür kann ich hier nur volle Punkte geben…
P.S. Ich fand es an manchen Stellen für ein 10-jähriges Kind dann aber doch zu gruselig, ich würde hier eher so ab 12 Jahren sagen.
- Gisa Pauly
Kurschatten
(55)Aktuelle Rezension von: MuschelDiese Reihe zu lesen macht einfach nur Spaß.
- Gisa Pauly
Die Tote am Watt
(161)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeAuf der Insel Sylt wird eine Frau ermordet. Sie war reich und niemand scheint sie gemocht zu haben. Kommissar Erik Wolf übernimmt die Ermittlungen. Gleichzeitig hat der Witwer seine italienische Schwiegermutter - Mamma Carlotta - zu Besuch. Diese mischt sich ungefragt in seine Ermittlungen ein und forscht auch auf eigene Faust...
Meine Meinung:
Ich mag ja grundsätzlich Insel-Krimis und gemütliche Krimis sehr gerne, und dieses Buch passt wohl in beide Kategorien.
Die Geschichte lebt viel von den Charakteren. Der Fall ist zwar auch durchaus spannend, aber ich fand das Drumherum fast interessanter.
Es ist der erste Band einer Reihe, die ich sowieso schon lange lesen wollte. Der erste Band hat mir sehr gut gefallen und ich hoffe, ich werde nun auch bald den zweiten Band lesen können!
07.11.2023
- Kristen Heitzmann
Die Villa im Weinberg
(6)Aktuelle Rezension von: Nik75Ich stelle euch hiermit das Buch „Die Villa im Weinberg“ von Kristen Heitzmann vor. In dem Buch geht es um Lance und Rese. Rese ist die Besitzerin einer Villa im Sonoma Valley aus der sie eine Frühstückspension machen will. Lance kommt aus New York und wird von seiner Großmutter ins Sonoma Valley geschickt um dort den Geheimnissen ihrer Vergangenheit auf die Spur zu kommen. Da stellt sich heraus, dass die Villa in der seine Großmutter aufgewachsen ist Rese gehört. Lance lässt sich als Koch und Mädchen für alles einstellen und verliebt sich bald in Rese. Doch auch Rese hat ihre Vergangenheit zu bewältigen und so gestaltet sich ihre Beziehung mehr als schwierig. Meine Meinung: Mir hat dieser Roman richtig gut gefallen, weil ich Familiengeschichten mit Geheimnissen sehr mag und es mir gefällt die Geheimnisse nach und nach raus zu finden. Die Autorin hat das Buch sehr flüssig geschrieben, mit einfachen Worten, dass es sehr angenehm zu lesen war. Frau Heitzmann hat die Landschaft, die Villa und alle Protagonisten sehr gut beschreiben, dass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte. Ich konnte mich in die Personen des Buches hineinversetzen und mich in ihrer Welt verlieren. So hatte ich schöne und spannende Lesestunden. Die Hauptprotagonisten Lance und Rese habe ich sehr gerne gemocht. Rese ist eine unsichere, verkrampfte aber liebenswerte Frau. Sie hat eine schwere Kindheit hinter sich und musste viele Schicksalsschläge ertragen. So wurde sie zu einer eher schwierigen Person, aber Lance sieht es als Herausforderung sie aus ihrem Schneckenhaus heraus zu holen. Lance dagegen ist ein Draufgängertyp, hält es nie lange an einem Ort aus und hat als Gitarrist in einer Band gespielt. Er ist ein begnadeter Koch, der alles von seiner Großmutter gelernt hat. Er hat die Gabe Rese aus der Reserve zu locken und hilft ihr ihre Vergangenheit zu bewältigen. Lance und Rese sind mir gleich ans Herz gewachsen und ich habe gerne über ihr Leben gelesen. Die beiden mussten im Buch zum Teil schwierige Zeiten durchmachen. Man hat ihre Ängste Zweifel, Zorn und Wut gespürt. Man musste beim Lesen einfach mitfiebern und ich bin sehr neugierig auf die Familiengeheimnisse geworden. Ich freue mich dass ich jetzt auch den zweiten Teil der Serie lesen darf, weil ich noch nicht genug bekommen habe von Reses und Lances Leben. Der Roman bekommt von mir 4 Sterne. - Gisa Pauly
Küstennebel
(55)Aktuelle Rezension von: AtheneDWie Band 1 lebt dieser Krimi hauptsächlich von dem Clash der Kulturen, nämlich dem Aufeinandertreffen eines Friesen mit seiner italienischen Verwandtschaft. Die einzelnen Figuren sind liebevoll entwickelt. Dies gilt insbesondere für die italienischen Familienmitglieder aber auch für das Sylter Umfeld.
Leider hat dieses Buch unübersehbare Längen, unnötige Verwicklungen und unglaubwürdige Wendungen.
Der Kriminalfall wirkt in diesem Buch wie ein störendes Beiwerk.
Die Schilderung des italienischen Teils der Familie ist höchst amüsant und sehr gut dargestellt, genauso das Leben im Heimatdorf der Mama Carlotta.
Ich hoffe, dass die weiteren Bände besser gelungen sind.
- Olivia Meltz
Die verkaufte Schwester: Ein Leah & Louis Krimi
(4)Aktuelle Rezension von: Lilli33Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Molden bzw. Hansanord (28. Februar 2011)
ISBN-13: 978-3854852728
Preis: als HC vergriffen, E-Book: 2,99 €
Einfacher, aber unterhaltsamer Krimi
Inhalt:
Familie DeMarco erhält einen Brief aus Venedig, in dem ein Arzt ihnen beichtet, dass er vor dreißig Jahren die neugeborene Tochter verkauft und den Eltern deren Tod vorgegaukelt hat. Leah DeMarco, Polizistin in Heidelberg, macht sich auf nach Venedig, um ihre Schwester zu suchen. Doch kurze Zeit später wird ihr Onkel Antonio in Frankfurt ermordet. In diesem Fall ermittelt Louis Schneider, der (noch) mit Leah verheiratet ist. Auch hier führen die Spuren nach Venedig, sodass sich das Paar dort zusammen auf die Suche nach der Wahrheit macht.
Meine Meinung:
Olivia Meltz ist das Pseudonym eines Autorenteams und „Die verkaufte Schwester“ der Auftaktband der Leah & Louis-Reihe. Man kann die einzelnen Bände unabhängig voneinander lesen.
„Die verkaufte Schwester“ wartet mit einem interessanten Plot auf, der auch durchaus fesselnd bearbeitet wurde. Es gibt einige spannende Szenen. Durch vorausschauende Andeutungen am Kapitelende wird manchmal die Spannung erhöht, manchmal aber auch zu viel verraten. Die Protagonisten verhalten sich als Polizisten zuweilen recht unprofessionell, wodurch sie sich und andere unnötig in Gefahr bringen, was mich etwas gestört hat.
Der Schreibstil ist recht einfach, sodass sich das Buch schnell lesen lässt. Aufgrund des geringen Umfangs ist es daher auch für Wenigleser gut geeignet. Die Handlung ist auch nicht so komplex, dass man nach einer Lesepause den Einstieg nicht wiederfinden würde. Es fehlte mir etwas an detaillierten Beschreibungen und Raffinesse. Der Kriminalroman ist aber trotz allem recht unterhaltsam, nicht zuletzt aufgrund der liebevollen Kabbeleien von Leah und Louis.
Die Reihe:
1. Die verkaufte Schwester
2. Mörderisches Wiedersehen
★★★☆☆
- Marion Zimmer Bradley
Trapez
(69)Aktuelle Rezension von: MelLilaIch weiß nicht, ob das ein "typischer MZB" ist. Ich habe ansonsten nur "Die Nebel von Avalon" gelesen und das war auch ein Teil einer Reihe und so mittendrin und ich dachte damals immer, das Buch gefiele mir nicht, weil ich den Rest der Geschichte ja nicht kannte. Ich merke aber jetzt durchaus die Parallelen im Schreibstil, klar, ist ja auch die gleiche Autorin. Mir ist das Geschriebene tatsächlich zu langatmig an vielen Stellen. Gleichzeitig konnte ich zwar die Outing-Story verstehen, aber mir fehlte total der Bezug zur damaligen Gegenwart (1940er/50er Jahre) in Bezug auf die Homosexuellenbewegung. Und da ich mit dem Zirkus- und Artistenleben so gar nichts zu tun habe, konnte ich mich auch da nicht so ganz einfinden. Darum insgesamt nur 3 von 5 Sternen.
- Mary Ellen Taylor
Ein Flüstern zum Abschied
(6)Aktuelle Rezension von: itwt69Eine herzzerreißende Geschichte über Hospiz und den Widerstand im Rom des 2.Weltkriegs. Insbesondere die Vergangenheit hat mir neue Einblicke über Italien, Mussolini, die Nazis und die Amerikaner gegeben. 4,5 Sterne
- Fiona Bollag
Das Mädchen, das aus der Stille kam
(26)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDas Buch ist wundervoll!! Eine tolle Geschichte einer jungen Frau, die ihre gesamte Kindheit in der Stille verbracht hat und durch eine Operation, ein Implantat, hören konnte. In diesem Buch beschreibt sie ganz genau, wie sie die Zeit in der Stille erlebt hat und wie es danach für sie weiter gegangen ist. Feuchte Augen garantiert. Ich fand das Buch sehr emotional. Die gesamte Geschichte ist bemerkenswert! Absolut empfehlenswert!!! Man muss es einmal gelesen haben!!! - Olivia Meltz
Mörderisches Wiedersehen
(42)Aktuelle Rezension von: HonigmondSehr schöner deutscher Krimi, welcher in Heidelberg spielt. Ein ehemaliges Ehepaar arbeitet inzwischen zusammen als Dedektive in deiner Datei und ermittelt in einem Vermisstenfall,d er sich immer mehr ausweitet und am Ende mehrere Mordfälle involviert sind. Zusammen mit einem alten Kollegen suchen sie nach dem Täter und sind bis kurz vor Schluß auf der falschen Spur. Hintergrund der ganzen Geschichte ist ein Mann, welcher nach 24 Jahren in Bratislava aus dem Koma erwacht und nach und nach seine Erinnerung zurückkehrt. Doch wer ist dieser Mann und was ist damals passiert vor 24 Jahren. Wo ist seine Schwester abgeblieben, von ihr fehlt bis heute jede Spur. Nach und nach lichtet sich das Ganze immer mehr und am Ende passiert eine verblüffende Wende. Das Buch hat sich sehr gut und flüssig lesen lassen, was auch mit den kurz gehaltenen Kapiteln zu tun hatte. Die Spannung wurde im ganzen Buch aufrechterhalten und spitzt sich am Ende noch zu. Für einen deutschen Krimi gut und empfehlenswert. - Luzi van Gisteren
Nonnas goldener Hochzeitsfall: Pizza, Pasta, Mo(r)da (Die Super-Nonna, Band 1)
(1)Aktuelle Rezension von: mienebaja-74Mit viel Witz und Charme ist es der Autorin gelungen ein turbulentes und an Spannung nicht fehlendes Abenteuer um den 12 jährigen Federico zu schreiben. Er „begleitet“ seine italienische Großmutter (Nonna) und den Hausmeister auf der Reise ins wunderschöne Italien zur goldenen Hochzeit von Nonnas Cousine.
Federico bekommt Stress mit seinen Eltern, aber auch Ärger mit seiner Lehrerin
Frau Tramper-Utz, weil er sich außerhalb der Ferien und ohne deren Erlaubnis mit auf die Reise gemacht hat. Von Anbeginn der Reise schlittern die drei von einer in die andere missliche Situation.
Luzi van Gisteren hat einen so unterhaltsamen Schreibstil und dabei hat sie die italienische Verwandtschaft (denn irgendwie sind sie ja alle miteinander verwandt) einfach herrlich dargestellt, dass man das Gefühl hat, man ist mitten in dem wilden Geschehen der „La Famiglia“. Was wohl auch daran liegt, dass das Buch aus Sicht eines in die Pubertät kommenden Jungen geschrieben ist.
Was aber in keinster Weise bedeutet, dass es kindlich bzw. für junge Leute
gedacht ist, im Gegenteil.
Eine großartige deutsch-italienische Sommergeschichte, die man, einmal angefangen zu lesen, nicht mehr aus der Hand legen mag. Die temperamentvolle "Nonna" und ihre "La Famiglia" haben mir eine Dauerlächeln ins Gesicht gezaubert.
Es fällt mir wirklich schwer euch nicht zu viel
zu verraten.
Deshalb mein Lese-Tipp! - Andreas Hoppe
Das Sizilien-Kochbuch
(9)Aktuelle Rezension von: suppenfeeDieses Kochbuch ist genau das Richtige für alle Mittelmeerliebhaber und Sizilienreisede. Neben landesüblichen Gerichten, enthält das Kochbuch auch einen lebhaften Reisebericht über Sizilien, in dem merklich Herzblut steckt. Zu jeder Station gibt es passende Gerichte und spannende Erlebnisse zu entdecken. Dieses Buch ist sehr persönlich und liebevoll von Andreas Hoppe gestaltet. Das Design überzeugt, angefangen bei der tollen Haptik des Covers, bis hin zu den wunderschönen Fotos von Land und Speisen, die Fernweh und Appetit wecken. Die Gerichte beinhalten alles von Vor- bis Nachspeise, Pasta, Kuchen, Salate und viel Fisch. Die getesteten Rezepte waren alle durchweg super lecker, sind allerdings nichts für die schnelle Feierabendküche, sondern eher für einen ausgiebigen Kochabend unter Freunden. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
- Anja Saskia Beyer
Die Sterne über Venedig
(43)Aktuelle Rezension von: ineszappenSeit Monaten hat die alleinerziehende Nicola kaum Kontakt zu ihrer Schwester Caterina, dabei waren die beiden vorher unzertrennlich. Caterina entzieht sich immer wieder ihren Annäherungsversuchen. Auch als die Großmutter der Schwestern in Venedig erkrankt und sie zusammen mit Nicolas Tochter in die Lagunenstadt reisen, bleibt Caterina abweisend. Dann beginnt ihre Nonna zu erzählen – von ihrer Liebe zu dem unerschrockenen Freiheitskämpfer Renzo und den mutigen Frauen, die in den 40er Jahren ihr Leben riskierten, um den Widerstand in Venedig zu unterstützen. Eine Reise in die Vergangenheit beginnt, die mehr mit der Gegenwart zu tun hat, als die Schwestern ahnen … Bestsellerautorin Anja Saskia Beyer über den Zauber Venedigs, die große Liebe und die Macht der Vergebung.
✎ 👉 Eine berührende Familien- und Liebesgeschichte, die auf zwei Zeitebenen spielt. 💫 Über den Zauber Venedigs, die große Liebe und die Macht der Vergebung. Der Roman entführt uns in die zauberhafte Lagunenstadt Venedig. Ein Story in Story-Roman, traurig aber hoffnungsvoll. Ein italienisches Lebensgefühl mit einer geheimnisvollen Familiengeschichte. Eine gefühlvoller und historischer Roman, der Fakten mit Fiktion verknüpft. Ein emotionaler geschichtlicher Hintergrund. Ein packender Roman über die Beziehung von Schwestern zueinander, in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Es wird ein Stück Geschichte sehr lebendig erzählt. Eine unter die Haut gehende Geschichte, die für feuchte Augen gesorgt hat. Träumt euch nach Venedig, erfahrt mehr über die mutigen Frauen in den 40er Jahren und heute in Italien.
- Domenico Gentile
Cucina della nonna
(19)Aktuelle Rezension von: JuliKo98Dieses Kochbuch dreht sich rund um die Rezepte der Küche Kalabriens. Dabei wird vor allem viel die ursprüngliche Küche Wert gelegt, ganz wie Nonna eben. Die Rezepte stammen alle von Familie und Freunden von Domenico Gentile, mit denen er direkt in Kalabrien alles gemeinsam gekocht hat. Diese werden zu Beginn des Buches auch noch einmal mit Text und Bild vorgestellt.
Die Rezepte sind eine gute Mischung aus vegetarisch, mit Fleisch und mit Fisch. Gestartet wird mit Vorspeisen, Beilagen und Suppen. Im Anschluss geht es zu den Primi Piatti (Paste) und Hauptspeisen, um am Ende noch mit ein paar leckeren Nachtischen zu enden. Viele der Rezepte sind leicht zum kochen und beinhalten Zutaten, an die man leicht herankommt. Aber es gibt natürlich auch ein paar kalabrisches Zutaten, die bei uns nicht so leicht zu finden sind. Hierfür gibt es aber Tipps, wie man diese auch ersetzten kann.
Zwischen den Rezepten gibt es immer wieder kurze Texte, die die regionalen Traditionen beschreiben und erklären. Bei den vielen tollen Bildern im Buch ist es kein Wunder, dass man selbst direkt los kochen möchte. Und das lohnt sich auf jeden Fall!
- Dori Mellina
Dolce vita für Fortgeschrittene
(40)Aktuelle Rezension von: LeseKatieTaschenbuch: 320 Seiten
Verlag: btb Verlag (9. Mai 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3442748105
Inhalt:
Exil-Italienerin Laura hat sich ganz passabel eingerichtet in ihrem deutschen Leben: mit fester Beziehung, Kind und einem manchmal nervigen Job in der Pharmaindustrie. Doch dann gründet sie mit ihren Freundinnen „Frag mich nach Sonnenschein“, eine Agentur für italienischen Lifestyle. Und kaum geht es beruflich rasant bergauf, geht es privat rasant bergab: Freund Martin zeigt sich plötzlich von seiner deutschesten, seiner penibelsten Seite. Laura flüchtet sich zu Freundin Ilaria – und lernt endlich den perfekten Mann kennen, natürlich ein Italiener. Ist das das Ende aller kulturellen Missverständnisse? Bis es soweit ist, muss Laura jedoch auf vielen Hochzeiten tanzen – natürlich auf deutsch-italienischen.
Laura ist Italienerin und wandert vor Jahren nach Deutschland aus um zu Studieren. Nach ihrem Studium lebt sie mit ihrem Kind und Freund in München.
Doch das Leben ist ihr zu wenig Italien. Also gründet sie mit ihren Freundinnen kurzentschlossen eine Agentur. Die Agentur soll das Italienische Lebensgefühl nach Deutschland bringen.
Doch während die Agentur super läuft, läuft es mit Martin nur halb so gut. Sie entschließt sich zu ihrer Freundin Illara zu ziehen.
Doch wärend der Arbeit lernt Laura einen Charmanten gutaussehenden Mann kennen. Der Perfekte Mann! Und es ist ein Italiener.
Fazit:
Die Geschichte ist sehr lustig geschrieben nur leider wurde ich trotzdem nicht ganz warm und konnte mich nicht ganz ich das Buch fallen lassen. Das lag zum größten Teil an den Fremdwörtern die meinen Lesefluss gestört haben.
Von der Geschichte her fand ih es gut war aber nicht überragend.