Bücher mit dem Tag "nordseeinsel"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "nordseeinsel" gekennzeichnet haben.

59 Bücher

  1. Cover des Buches Wer liebt, stirbt zweimal (ISBN: 9783960870470)
    Monika Detering

    Wer liebt, stirbt zweimal

     (79)
    Aktuelle Rezension von: BettinaF
    Ein Haus, ein Brand, ein totes und ein schwer verletztes junges Mädchen.
    Die Handlung des Buches hört sich durch aus sehr spannend an.
    Leider konnte mich dieser Krimi nicht wirklich überzeugen.
    Im ganzen Buch ist leider nie wirklich Spannung entstanden. 
    Sämtliche Protagonisten waren mir unsympathisch.  
    Die ganze Zeit über wurde unter den Ermittlern nur gestritten und es herrschte ständig schlechte Laune.
    Die Ermittlungsarbeiten waren für mich nicht wirklich sehr professionell.
    Unterm Strich, ein Krimi der definitiv mehr Potential hätte.
    Nett für zwischendurch.
  2. Cover des Buches Küstenmorde (ISBN: 9783404169504)
    Nina Ohlandt

    Küstenmorde

     (73)
    Aktuelle Rezension von: Oliver_Staaden

    In dem Roman ändert sich sehr häufig die Situation und man steht immer wieder vor neuen Rätseln. Ich finde den Schreibstil angenehm, fesselnd und unterhaltsam. Den Roman finde ich spannend und zum Miträtseln. Vom Inhalt möchte ich nichts verraten, da ihr den Krimi besser selber lest. 

    Das sich der Roman an manchen Stellen etwas zieht, finde ich nicht weiter schlimm. Die Charaktere hätten etwas ausführlicher beschrieben sein können. Die Landschaften wurden gut beschrieben und man hat während des Krimis ein Bild vor Augen und fühlt sich, als ob man mit dabei ist. 

    Wer Krimis mag, sollte diesen lesen.

  3. Cover des Buches Die Therapie (ISBN: 9783942656160)
    Sebastian Fitzek

    Die Therapie

     (3.771)
    Aktuelle Rezension von: ChrisPunkt

    Ich konnte das Buch schlicht nicht aus der Hand legen.
    Die Handlung schreitet in einem schnellen Tempo voran und zieht einen in ihren Bann. Immer wieder neue, verwirrende bis erschreckende Informationen tragen dazu bei, dass der Leser keine konkrete Vorstellung davon entwickeln kann, wie sich die undurchsichtigen Einzelheiten der Geschichte später zu einem logischen Ganzen fügen könnten. Dies erzeugte - zumindest bei mir - eine unglaubliche Neugier, die mich das Buch regelrecht verschlingen ließ.


  4. Cover des Buches Das kleine Inselhotel (ISBN: 9783499266485)
    Sandra Lüpkes

    Das kleine Inselhotel

     (108)
    Aktuelle Rezension von: Monalisa73
    Jannike, Sängerin und Moderatorin in Köln wird Schleichwerbung vorgeworfen und so fliegt sie kurzerhand aus ihrem Job.
    Sie flüchtet sich auf die wunderschöne Nordseeinsel, die sie mit ihren Eltern im Sommer immer besucht hatte. Auf Anhieb verliebt sie sich in ein heruntergekommenes Haus, direkt am Leuchtturm. Doch nur für sich bekommt sie das Haus nicht. Sie wird verpflichtet die anderen Zimmer an Gäste zu vermieten. So will die Inselpolitik verhindern, dass die Häuser nur für ein paar Wochen genutzt werden und ansonsten leer stehen.
    Jannike kauft es kurzentschlossen und weiß noch gar nicht wie sie das alles bewerkstelligen soll...und die Inselbewohner scheinen zunächst nicht begeistert von der Neuen...
    Vom Sender weiß auch niemand wo Jannike untergetaucht ist und so soll es auch bleiben, aber dann taucht urplötzlich das ganze Team vom Sender in ihrem Hotel auf und das ausgerechnet am Leuchtturmfest...

    Es ist eine wunderbare Geschichte, eingebettet in die Landschaft einer Nordseeinsel.  Die Protagonisten kann man sich bildlich vorstellen und so manch humorvolle Szene sorgt für Erheiterung beim Lesen.
    Mir gefällt der Schreibstil sehr, da er flüssig ist und nicht zu viele Ausschmückungen hat.
    Dieses Buch ist der erste Band.
    Es folgen noch zwei weitere: "Inselhochzeit" und "Inselträume"
    Leichte Lektüre, mit zum Teil Tiefgang und Humor.

  5. Cover des Buches Die Insel tanzt (ISBN: 9783499269028)
    Janne Mommsen

    Die Insel tanzt

     (50)
    Aktuelle Rezension von: moccabohne

    Witwer Jan Clausen lebt mit seiner 10-jährigen Tochter Leevke auf Föhr. Seit dem Tod seiner Frau scheint er nie wieder richtig glücklich zu sein. Seine Tochter möchte dies ändern und drängt ihn zu einer neuen Herausforderung. Passend, dass gerade Sina Hansen auf Föhr eine Tanzschule eröffnet. Sie bietet nicht nur Ballettkurse für Kinder an, auch die Erwachsenen sollen etwas in Bewegung kommen- mit dem Salsa-tanzen. Auch Jan lässt sich von Leevke zum Tanzkurs überreden und stellt sich dabei sehr geschickt an. Nur schade, dass seine Tanzpartnerin die Klassenlehrerin seiner Tochter ist, und die mag er so gar nicht…

    Ich habe mich bei diesem Roman gut unterhalten gefühlt. Die Nordsee und die salzige Meerluft konnte ich quasi riechen. Die Charaktere waren alle sehr sympathisch und für das Herz war auch etwas dabei.

  6. Cover des Buches Cinderella auf Sylt (ISBN: 9783746627991)
    Emma Bieling

    Cinderella auf Sylt

     (69)
    Aktuelle Rezension von: RAMOBA79
    Inhalt:
    Reif für die Insel Cinderella fühlt sich vom Pech verfolgt. Sie ist pleite, der Vater ihres Kindes hat sie verlassen, doch sie plant einen neuen Anfang: ausgerechnet auf Sylt. Aller Anfang ist jedoch schwer. Sie hat kein Geld für eine Unterkunft und findet nur einen Job als Zimmermädchen. Und Tommy, ihr fünfjähriger Sohn, ist auch nicht immer ein Quell der Freude. Der Junge will etwas, das alle Kinder haben: einen richtigen Vater. Weil Cinderella sich geschworen hat, nie wieder einen Mann anzuschauen, schaltet sie kurz entschlossen eine Anzeige: "Vaterrolle auf Vierhundert-Euro-Basis" zu vergeben. Damit nehmen die amourösen Verwicklungen ihren Lauf.

    Das Buch ist gut und flüssig geschrieben. Ich habe es zügig durchgelesen. Ich habe mich teilweise vor lachen nicht mehr eingekriegt, da Thommy, der Sohn von Cinderella, richtig klasse ist und verrückte Sachen macht. Die Geschichte ist genau richtig, wenn man etwas leichtes zwischendurch lesen möchte.
  7. Cover des Buches Kalte See (ISBN: 9783442488933)
    Hendrik Berg

    Kalte See

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Tatort Föhr: Ein Serienmörder treibt sein Unwesen auf der beschaulichen Insel …
    Mitten in der Hochsaison wird auf der Insel Föhr die Leiche einer jungen Frau am Strand entdeckt. Kommissar Krumme und seine Kollegin Pat ermitteln diskret, um keine Panik aufkommen zu lassen. Doch schnell erhärtet sich der Verdacht, dass sie einem grausamen Serienkiller auf der Spur sind, der schon in anderen Teilen Deutschlands gemordet und nun den Weg auf die beschauliche Insel gefunden hat. Als die Presse davon Wind bekommt, gerät der Kommissar unter Druck. Wenig hilfreich scheint da zunächst das überraschende Auftauchen von Krummes Freund Harke, der zur Lösung des Falls auf seine ganz eigene, unkonventionelle Art beitragen möchte … (Quelle: Amazon.de)

    Rezension:

    Der 5. Fall von Theo Krumme ist für mich das 1. Buch, welches ich über ihn lese. Ein düsteres Buchcover mit Strand und Strandkörben, die Wellen ziehen sich zurück, man spürt die Kälte…es wird dunkel.
    Durch die Sprünge in der Zeit wird zwar gute Spannung erzeugt, aber daran musste ich mich erst einmal gewöhnen. Doch das fiel mir leicht.
    Die Panik in den Augen der Opfer ist durch die detailgetreue Beschreibung sehr gut nachzuempfinden, eine spürbare Angst entsteht.

    Die junge Kollegin Pat ist ein wundervoll neuer Gegenpart zu Theo Krumme, der sich langsam zu einem richtigen Nordfriesen entwickelt. Ich habe viel über Kommunikation nachdenken müssen, wie wichtig sie doch ist. Manchmal möchte man als Leser mitwirken bzw. eingreifen, was natürlich nicht möglich ist. Akzeptiere, das Menschen manchmal einfach nicht miteinander reden!

    Fazit:

    Am Strand ein schönes Buch lesen, genau dafür ist dieser tolle Nordsee-Krimi geeignet. Der rauen See lauschen und zu manchen Szenen genau diese Geräuschkulisse haben, das passt sehr gut. Damit wird manche Szene aus dem Buch noch passender unterstützt.

    Ein Buch welches ich schnell durchgelesen habe. Und es wird sicher nicht der letzte Fall mit Theo Krumme gewesen sein. 

  8. Cover des Buches Das Leuchten der Inselblumen (ISBN: 9783328104711)
    Mina Gold

    Das Leuchten der Inselblumen

     (33)
    Aktuelle Rezension von: leseHuhn

    Das Leuchten der Inselblumen  

    von Mina Gold

    erschienen im Penguin Verlag im März 2021

    Taschenbuch 489Seiten 

    Klappentext 

    Das grosse Glück kommt in kleinen Wellen 

    Das blaue Meer, der Wind in den Haaren, das Leuchten der Dünen: Anna ist glücklich auf der schönen Nordseeinsel Texel. Gemeinsam mit ihrer großen Liebe Ole genießt sie die Zweisamkeit, und endlich hat sie den Mut, einem Geheimnis aus ihrer Kindheit auf den Grund zu gehen. Nur ihr Blumencafé bereitet ihr Sorgen, denn immer mehr Kunden bleiben aus. Da erfährt sie von einer unerwarteten Erbschaft. Anna schöpft Hoffnung und in ihr reifen Pläne, wie sie ihr Café zu neuem Leben erwecken kann. Doch dann steht auf einmal ihre gesamte Existenz auf dem Spiel ...

    Meine Meinung 

    Im zweiten Teil der Inselblumen-Serie auf Texel weht ein kalter Wind. Anna ist traurig, dass sie ihre liebe Freundin verloren hat und auch Dackel Harry leidet da mit. Mina Gold entführt uns wieder mit vielen liebevollen Details zurück auf die Insel. Ihre Protagonisten sind auch hier wieder authentisch und ehrlich beschrieben. Diesmal grenzt der Roman schon an einen kleinen Krimi, mit Spannung begleiten wir einen Cold Cases Beamten und hoffen so sehr, dass er alles aufklären kann. Auch Ole hütet ein Geheimnis, was uns schier umhaut. Und auch Annas Liebling Prinz Harry ist in Gefahr, da bleibt einem fast das Herz stehen. Die Erbschaft wird Anna fast zum Verhängnis, aber ihre lieben Freunde stehen ihr immer tatkräftig zur Seite. 

    Der Schreibstil der Autorin ist wie im ersten Teil, bildhaft und lebhaft, bestückt mit vielen kleinen Details, die das Inselleben gut darstellen. Wir treffen viele alte Bekannte wieder, manche haben wir schon ins Herz geschlossen und manche sind auf dem Weg dorthin. Neben der Spannung eines Krimis gibt es auch hier wieder viel Liebe.

    >>Ein kleiner Funke, der ein Leben verändert<<

    Fazit 

    Mina Gold konnte mich auch mit ihren zweiten Roman >> Das Leuchten der Inselblumen<< überzeugen. Auf fast 500 Seiten bekomme ich alles geboten, von Freundschaft und Feindschaft, von Liebe und Trennung und Spannung und von ganz viel Texelliebe und Hundeliebe. Der Roman ist romantisch und frisch, aber auch spannungsgeladen und ernst. Von mir gibt es satte 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine absolute Leseempfehlung. Nun warte ich geduldig auf den dritten Teil der im Frühjahr 2023 erscheinen soll. Der Titel ist noch nicht bekannt.

  9. Cover des Buches Die Tochter von Rungholt (ISBN: 9783746630298)
    Birgit Jasmund

    Die Tochter von Rungholt

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Rungholt liegt auf einer Insel in der Nordsee. Iven bewirtschaftet dort nach dem Tod seines Vaters gemeinsam mit seiner Schwester Laefke den Hof der Familie. Sein Vater wurde von Wogensmannen umgebracht und Iven sinnt auf Rache, möchte das Treiben dieser Räuberbande unbedingt beenden. Doch mit diesem Anliegen steht er recht alleine da, die einen fürchten sich zu sehr, die anderen stecken mit den Räubern unter einer Decke.
    Abgelenkt wird Iven aber auch durch die Kaufmannstochter Silja, in die er sich verliebt. Ihr Vater hat allerdings andere Heiratspläne für seine Tochter.

    Ich habe aufgrund der Buchbeschreibung eine etwas andere Geschichte erwartet. In Klappentext und durch das Cover werden mystische Erwartungen geweckt, die das Buch für mich nicht erfüllt hat. Es handelt sich um einen historischen Roman inklusive Liebesgeschichte, aber in beiden Kategorien konnte mich das Buch leider nicht so recht überzeugen. Auch der Titel lenkt die Erwartungen in eine völlig falsche Richtung, denn Silja ist keine Tochter Rungholts und Laefke, auf die er wohl hinweisen soll, spielt eigentlich eine Nebenrolle.

    Für mich als Süddeutsche war es ziemlich schwierig, in die Geschichte hineinzukommen. Obwohl am Ende des Buches ein Glossar enthalten ist, habe ich mich mit vielen Begriffen und Namen sehr schwergetan. Ich lese oft Bücher, auch historische Romane, die im Norden Deutschlands spielen, solche Probleme wie hier hatte ich allerdings noch nie. Die Gesellschaftsstruktur hätte meiner Meinung nach besser erklärt sein sollen, mir war nie klar, wer hier wann und warum das Sagen hat, es gab so viele Titel, Namen und Personen. Auch verwirren unnötig viele Handlungsstränge, die teilweise nicht einmal zu einem Ende geführt werden. Die Liebesgeschichte zwischen Iven und Silja fand ich leider auch nicht wirklich fesselnd, sondern relativ vorhersehbar, die Emotionen kamen hier bei mir als Leserin einfach nicht an.

    Die Sturmflut, die zum Untergang Rungholts führt, fand ich sehr erschreckend beschrieben, ich habe Häuser werden weggeschwemmt, Menschen und Tiere sterben - man kann nichts machen, hat keine Chance gegen die Wassermassen. Selbst heute ist man ja trotz aller Technik bei großen Überschwemmungen noch teilweise hilflos, wie schlimm muss das dann damals erst gewesen sein, als man dem Meer gar nichts entgegenzusetzen hatte und auch Rettungsmaßnahmen kaum möglich waren.

    Insgesamt hat das Buch interessante Einblicke in eine mir wenig bekannte Gegend und Zeit gegeben, aber irgendwie fehlte mir in der Geschichte leider auch etwas, sie hat sich gut lesen lassen, mich aber nicht mitgerissen.

  10. Cover des Buches Nackt unter Krabben (Ein Heisterhoog-Roman 1) (ISBN: 9783548285474)
    Marie Matisek

    Nackt unter Krabben (Ein Heisterhoog-Roman 1)

     (73)
    Aktuelle Rezension von: Engelchen07

    Sehr überraschend erbt Falk den Strandkorbverleih auf der Nordseeinsel Heisterhoog von seinem Onkel Sten. Falk der seit Jahren studiert, freut sich auf Sonne, Strand und gute Laune. Allerdings hat er unterschätzt dass der Verleih von Strandkörben doch mehr Arbeit ist, als er gedacht hat. Doch sein Nachbar Thies hilft im am ersten Tag und so schafft es Falk doch noch den Strandkorbverleih zum Laufen zu bringen. Während seines Aufenthaltes auf Heisterhoog lernt Falk die charmante Gina kennen und verliebt sich unsterblich in diese. 

    Ein unterhaltsamer Sommerroman! Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. 

  11. Cover des Buches Pyjamamord (ISBN: 9783847638162)
    Ole R. Börgdahl

    Pyjamamord

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Moe6245

    Der Kriminalroman „Pyjamamord“ von Ole R. Börgdahl ist der dritte Fall für Tillman Halls und Kurt Bruckner und hat einen realen Hintergrund.

    Der Einstieg in die Geschichte ist etwas gemütlicher und gefällt mir absolut gut. Ich mag es, dass Halls und Bruckner den Fall aus dem vorigen Roman aufgreifen; dadurch hat man gleich wieder die Verbindung zu dieser Geschichte. Wobei es für den vorliegenden Roman nicht zwingend notwendig ist, die vorangegangenen Fälle zu kennen.

    Der Schreibstil des Autors ist wieder gewohnt flüssig und zum Teil humorvoll; auch die Story hat mich erneut total fasziniert. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, die beiden Ermittler bei ihrer Spurensuche zu begleiten und ich bin mit ihnen zusammen auch den falschen Fährten auf den Leim gegangen. Auch eine Prise „Privates“ ist immer mit dabei; das ergänzt die Ermittlungen perfekt. Die Geschichte war bis zum Schluss spannend!

    Genial finde ich, dass man bei den Romanen meistens nebenbei noch etwas Neues lernt!

    Gut, dass es mit den beiden Ermittlern noch weitergeht; sie sind mir bereits enorm ans Herz gewachsen!

  12. Cover des Buches Mutter bei die Fische (Ein Heisterhoog-Roman 2) (ISBN: 9783548286327)
    Marie Matisek

    Mutter bei die Fische (Ein Heisterhoog-Roman 2)

     (70)
    Aktuelle Rezension von: daskleinebackglueck
    Ich muss sagen, dass ich dieses Buch nur so verschlungen habe!
    Der Schreibstil ist so leicht zu lesen, dass man nur so über die Seiten fliegt. Auch den Humor, den man in diesem buch antrifft, entspricht ganz meiner Art. Er bedient sich nicht der klassischen Klischees sondern ist eher in den Dialogen und im Geschehen selbst zu finden. 
    Wer auch die anderen Bücher des Autors kennt, weis wovon ich spreche!
    Auch im hinblick auf die Handlung hat mir der Roman super gut gefallen. Endlich mal wieder ein Buch mit wirklichem Inhalt und nicht nur eine reine Lovestory. 
    Die Geschichte lebt von den Geschehnissen, den unterschiedlichen Personen und natürlich dem wunderbaren Inselflair!
    Wer auf der Suche nach einem kurzweiligen, liebevollen und doch humorvollen Buch ist, das einen die Zeit vergessen lässt, sollte sich dieses Buch unbedingt kaufen!
  13. Cover des Buches Zur See (ISBN: 9783328602224)
    Dörte Hansen

    Zur See

     (115)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Auf einer kleinen Nordseeinsel lebt seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen. Ihr Mann Jens, einst Kapitän wie schon seine Vorfahren, hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben und kümmert sich nur noch um die Vögel der Insel. Der älteste Sohn, Ryckmer hat sein Kapitänspatent verloren, trinkt und ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken. Er wartet auf den schwersten aller Stürme. Die Tochter Eske ist im Seniorenheim Pflegerin von Seeleuten und Witwen und betäubt ihre Ängste vor den Touristenströmen mit Heavy Metal. Der jüngste Sohn, Henrik, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.

    Etwas über ein Jahr begleitet der Leser die Bewohner einer Nordseeinsel. Die Erzählung mutet teils wie eine Aneinanderreihung von Kurzgeschichten zu einzelnen Personen an, auch wenn im Zentrum die ehemalige Kapitänsfamilie und der Inselpastor stehen. Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Alles ist Anders, hat sich verändert. Die Menschen müssen nicht mehr das „große Frieren“ ertragen, wie einst ihre Vorfahren, die noch zum Walfischen bis Grönland herausfuhren, aber damit verlieren sie auch ganz langsam immer mehr sich selbst. Die Autorin schafft Protagonisten so mitten aus dem Leben und echt, dass man das Gefühl hat danebenzustehen. Die Charaktere sind der Inbegriff aller Stereotype, die man auf so einer Insel erwarten könnte und total überspitzt, aber dennoch genau auf den Punkt. Hanne, die das ewige Warten, das Schicksal der Seemanns-Ehefrauen nie ertragen konnte und wollte. Ihr Mann Jens, der seit zwanzig Jahren der Familie den Rücken gekehrt hat und als Vogelwart auf dem Driftland vor der Insel lebt. Ryckmer, der säuft und auf den großen Sturm wartet. Eske, die all das und ihren Pflegeberuf nur mit Heavy Metal ertragen kann. Henrik, der in seiner ganz eigenen Welt lebt und nie die Insel verlassen hat. Pastor Lehmann, der am liebsten vor den Menschen davonlaufen möchte. Dabei lässt die Autorin den Leser warten, ohne eigentlich zu wissen worauf. Wie ein Sturm der sich zusammenbraut, so entwickelt sich auch das Buch, erst unmerklich, dann bedrückend, dann angespannt, aufgeladen. Und auf jeder Seite hält uns Dörte Hansen die größten Probleme vor Augen, Verschmutzung der Meere und Küsten, Klimawandel, Immobilienausverkauf und Medienhype. Alles menschengemachte Änderungen, die den Touristen und Besuchern nicht wirklich auffallen oder gar stören, aber für die alten Inselbewohner zerstörend sind.

    Mein Fazit: Ein Buch das mich abgeholt hat, gefesselt und vor Allem tief berührt. Auch wenn es bereits die Generationen meiner Oma und Uroma waren, die auf der Ostseeinsel Rügen lebten und arbeiteten, so ging mir doch Vieles tief unter die Haut und erinnert mich nicht zuletzt an Szenen aus meiner eigenen Jugend. Mich berührt dieses Buch mehr als ich erwartet hatte und fast mehr, als ich zugeben mag. 


  14. Cover des Buches Gefährlich begabt - Talent 1 (ISBN: 9789963724031)
    Simone Olmesdahl

    Gefährlich begabt - Talent 1

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ich habe mir dieses Buch für den Monat Mai ausgesucht um die Aufgabe - Lies ein Autorendebüt in der Bookshouse - Challenge zu erfüllen.
    Ich sage euch, das Buch hat mich vom Hocker gehauen. Ich bin fasziniert und ziehen meinen Hut.
    Was Simone Olmesdahl dort als Autorendebüt geschrieben hat, schreibt manch Schriftsteller noch nicht mal wenn er schon einige Jahre am Markt ist.
    Ich konnte in die Figuren abtauchen und habe keine Sekunde an die Stimmigkeit gezweifelt. Die Erklärungen, die mir in diesem Buch geliefert wurden, waren für mich allzeit akzeptabel und vollkommen verständlich. Auch taucht in diesem Buch eine mir bis dato noch völlig unbekannte Spezies auf. So habe ich diese noch nirgends kennen gelernt und ich bezeichne mich selbst schon als Kenner der Fantasiewesen.
    Anna ist mit ihren 17 Jahren als sympathische und authentischen Protagonisten dar gestellt, ohne diese nervenden zickigen, störrischen und sturen Eigenschaften, die sonst so einige Hauptdarstellerinnen in diesem Alter in diversen Büchern aufweisen. - Sehr zu meiner Freude -
    Auch hat sie nach einigem, aber nicht lange währendem Sträuben, erkannt dass sie ihre Bestimmung annehmen muss, um sich und ihre Lieben zu schützen.
    Besonders interessant herausgearbeitet wurde die innige und emotionale Verbindung zu Sebastian ( Angehöriger dieser oben genannten mir noch unbekannten Spezies). So eine auf den ersten Blick erkannten Verbundenheit bewundere ich immer, weil ich weiß, dass es diese wirklich gibt. Da brauch man kein langes Rumgelabber und Trotzen und Aufbegehren. Es ist eben so wie es ist! Einfach nur faszinierend dar gestellt.

    Die weiteren Gefahren waren so hautnah beschrieben, das ich förmlich mit gegangen und mit gefiebert, mit gekämpft und mit gelitten, mit gefühlt und mit geweint habe.

    Fazit: Dieses Buch hat für mich alles was ein erstklassiges Fantasiebuch haben muss. Eine von Anfang an fesselnde, spannende Handlung. Protagonisten die einem gleich super sympatisch sind. Mir hat dieses Buch so gefallen, das ich mir Band 2 und 3 sofort bestellt habe!
    Eine klare und eindeutige Kauf - und Leseempfehlung, für Liebhaber der Fantasie und die mal wieder neue Wesen kennen lernen wollen, die nicht in das alltägliche Einerlei wie Vampir, Werwolf etc. passen!
  15. Cover des Buches Die Flut (ISBN: 9783596198351)
    Arno Strobel

    Die Flut

     (341)
    Aktuelle Rezension von: Annette126

    🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾


    Rezension zu "Die Flut" A

    von Arno Strobel ( Psychothriller)


    Megamässig gut🙂


    Julia und ihr Mann Michael machen Urlaub auf der schönen Nordseeinsel Amrum. Beide fühlen sich dort auch wohl - aber ein mysteriöser  Unbekannter entführt Pärchen und tut ihnen grauenvolles an.


    Wird man ihm/ihr?auf die Schliche kommen?🤔 Kann man ihn/sie? rechtzeitig stoppen?🤔


    Ich ❤ Psychothriller über alles. Und die Flut hatte ich schon einige Zeit im Auge. Ich finde diesen Thriller megamässig gut. Dabei habe ich zwischendurch wirklich den Atem angehalten. Die Ermittler fand ich dabei auch sehr geschickt. Und auch taktisch durchdacht. 


    Es ist ein Thriller - der für starke Nerven geeignet ist. 


    Mein ❤ hat er voll gewonnen und bekommt gerne die 5 Sterne von mir.


    #rezension #dieFLUT #freunde #Bestseller #Bestsellerautor #Romanderwoche #Lieblingsbuch #Psychothriller #buchblogger #Roman #arnostrobel #megamässiggut 


    🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾

  16. Cover des Buches Urlaub mit Papa (ISBN: 9783423219099)
    Dora Heldt

    Urlaub mit Papa

     (555)
    Aktuelle Rezension von: ricks

    Christine wird von ihrer Mutter dazu verdonnert, ihren Vater mit in den Urlaub auf Norderney zu nehmen. Dort wollte sie mit einer Freundin dabei helfen, ihre Pension zu renovieren. Ihren Papa im Schlepptau.

    Ein witziges Buch von Dora Helft. Es kommt nicht an das erste Buch ran, ist aber besser als der zweite Teil der Christine-Reihe.

    Christines Vater bringt viel Humor in die Geschichte. Ein verkorkster alter Mann, der es eigentlich nur gut meint mit allen.

    Herrliche Lektüre für zwischendurch!

  17. Cover des Buches Fluch über Rungholt (ISBN: 9783839220160)
    Franziska Steinhauer

    Fluch über Rungholt

     (6)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife
    Nicht viele Autoren schaffen es, den Leser Sturm und Kälte spüren zu lassen. Wenige schaffen es, die Sinnesorgane des Lesers zu kitzeln. Franziska Steinhauer ist jedoch genau das meisterhaft gelungen. Ich fühlte mich im wahrsten Sinne des Wortes zurück in die Vergangenheit versetzt und dem Zeitreisenden erstaunlich nah. Ob sie sich so abgespielt haben, die letzten Tage von Rungholt? Damals waren die Menschen noch vom Aberglauben geprägt und glaubten z. B. dass Katzen ein großes Unglück über die Menschen bringen würden. Damals, in der Zeit lange vor dem elektrischen Licht, als es draußen stockfinster war, wenn die Sonne unterging und es an trüben Tagen im hohen Norden sogar nie richtig hell wurde. So ist es kein Wunder, dass den Menschen in Rungholt angst und bange wurde als die Mordserie begann. Man vermutete böse Kräfte an der Macht und machte sich auf die Jagd auf den Schuldigen …
    Während ich normalerweise kein großer Fan von eingebauten fantastischen Elementen bin, hat sich Shahid doch gut in die Geschichte eingefügt. Der Schreibstil ist flüssig und macht das Buch trotz seiner düsteren Art zum Lesevergnügen. Die Autorin führt uns direkt bin zur verheerenden Sturmflut und dem anschließenden Untergang des Ortes, es muss einfach unvorstellbar gewesen sein! Am Ende des Buchs belohnte Frau Steinhauer mich noch mit einigen geschichtlichen Erklärungen zu Rungholt, das fand ich klasse. Ich bin da immer sehr neugierig, wenn ein Roman tatsächlich auf einem wahren Hintergrund basiert. 
  18. Cover des Buches Sand im Schuh (ISBN: 9783827195272)
    Micha Krämer

    Sand im Schuh

     (14)
    Aktuelle Rezension von: BeaRa

    Ich fand das Buch absolut passend, mich in den Urlaub zu begleiten, und dafür war es auch genau die richtige Wahl.


    Oberkommissarin Nina Moretti konnte mich schnell für sich einnehmen. Sie ist schlagfertig, echt, aber auch ein bisschen durchtrieben - eine kleine Lüge für eine Info ist da schon mal drin. Auch ihr Ehemann Klaus war mir sehr sympathisch, während ich die anderen Charakter von nett bis naja einordnen würde. Allerdings machte die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der Charaktere die Geschichte wunderbar lebendig und unterhaltsam, auch wurde sie wider erwarten zu einem Treffen der Dialekte, was nicht immer ganz einfach zu lesen war, aber auch nicht überhand nahm.

    In Sachen Spannung blieb mir die Geschichte allerdings deutlich zu flach, im Gesamtpaket war sie aber eine tolle Unterhaltung für einen entspannten Urlaubstag, was auch durch den angenehmen Schreib- und Erzählstil des Autors unterstrichen wurde.

    Das ich keine Vorkenntnisse aus den bisherigen Fällen von Nina Moretti hatte, war kein Problem undes gab auch keine Spoiler, falls man jetzt doch die Fälle noch lesen möchte, was ich beizeiten wohl auch tun werde. Schön war auch die größere Leseprobe des nächsten Falls am Ende.

  19. Cover des Buches Die Nadel (ISBN: B004ROT4IE)
    Ken Follett

    Die Nadel

     (603)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Manche sagen, [er ist] der beste Spion, den wir je hatten. Es wird erzählt, er habe fünf Jahre in der Sowjetunion gelebt und sich im NKWD hochgedient. Zum Schluss soll er einer der engsten Vertrauten Stalins gewesen sein … Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber er wäre dazu fähig. Ein echter Profi. Der Führer weiß das auch.«

     

    Frühjahr 1944. In England bereiten sich die Alliierten auf den Angriff in der Normandie vor. Da alle Verantwortlichen wissen, dass der Feind versucht, die Pläne auszuspionieren, wird ein aufwändiges Täuschungsmanöver in Gang gesetzt. Bald verbreitet sich auf deutscher Seite die Ansicht, dass ein Angriff auf Calais bevorsteht. Einzig die Meldung des Top-Spions, der Nadel, steht noch aus. Ihm vertraut Hitler und von seiner Aussage will er die weiteren Schritte abhängig machen.

    Tatsächlich hat die Nadel die Wahrheit herausgefunden und befindet sich mit Beweisen auf den Weg nach Deutschland. Gejagt vom MI5 hinterlässt er auf der Flucht eine blutige Spur und jeder Versuch, ihn zu stellen, scheitert. Der Profi ist ohne Skrupel und seinen Gegner stets eine Nasenlänge voraus. Eine junge Frau könnte am Ende die Entscheidung bringen…

     

    Spionage-Storys fesseln mich ja sonst nicht so, aber dieses Buch war sehr spannend! Meine Güte, habe ich mitgefiebert! Und ich hasste die Nadel aus tiefstem Herzen, diesen abscheulichen, skrupellosen, unmenschlichen Kerl… ich habe ziemlich viel geschimpft beim Lesen, fürchte ich ;-)

     

    Der geschichtliche Rahmen sollte bekannt sein, Ken Follett hat seine Spionage-Story geschickt eingepasst und ich dachte die ganze Zeit über, dass es genau so gewesen sein könnte. Natürlich war mir daher auch klar, dass die Nadel am Ende nicht erfolgreich sein durfte, aber das schadete der Spannung nicht.

     

    Fazit: Ich war selbst überrascht, wie sehr mich diese Spionage-Story fesselte. Ganz toll geschrieben!

  20. Cover des Buches Bernsteinzauber 01 - Grün die Erwartung (ISBN: 9783641194000)
    Susanne Gerdom

    Bernsteinzauber 01 - Grün die Erwartung

     (17)
    Aktuelle Rezension von: TanteGhost
    Ein männliches Meerwesen? Cinderella einmal umgedreht?

    Der erste Satz:
    „Ich stand an der Reling und war aufgeregt wie ein junges Fohlen, als die Prinzessin Marie endlich unter fröhlichem Tuten ablegte.“

    Der letzte Satz:
    „Heiliger Hering, das drohte ein komplizierter Urlaub zu werden!“

    Inhalt:
    Endlich Ferien!!! - Juli steht familiär vor der Entscheidung, ob sie die Druckerei der Eltern übernehmen soll, oder ob sie studiert. Sie ist in der Zwickmühle und will im Urlaub an der Nordsee darüber nachdenken. Gemeinsam mit zwei Freunden macht sie sich auf die Reise.
    Juli ist frisch getrennt. Sie wirft den Ring ihres Exfreundes ins Wasser, als sie auf der Fähre sind, aber von der Liebe bleibt sie nicht verschont. Denn auf der Fähre ist ein geheimnisvoller Junge, von dem sie sich von Anfang an angezogen fühlt.
    Akke, die Tante ihres Freundes, warnt sie vor diesem Jungen. Sie sieht gleich, dass sich zwischen den beiden etwas anzubahnen scheint. - Doch Juli lernt ihn trotzdem kennen und zarte Bande der Liebe spinnen sich zusammen.

    Fazit:
    Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf diese Buchreihe aufmerksam geworden bin. Auf jeden Fall habe ich mich irgendwie nicht wirklich auf die Lektüre gefreut. Aber da sie nun mal auf meinem SuB stand, habe ich es eben einfach angefangen.
    Und was soll ich sagen: Das Buch war kurz.... sehr kurz. Ich persönlich hätte das ja nicht als Buch, sondern als Kurzgeschichte bezeichnet, aber die Autorin wird sich schon etwas dabei gedacht haben.
    Es ist auf jeden Fall eine leichte Unterhaltung. Die Handlung ist nicht besonders anspruchsvoll. Aber trotzdem war eine gewisse Spannung da. Von Anfang an hat man gemerkt, dass zwischen den drei Freunden eine gewisse Spannung ist. Aber sie fahren trotzdem zusammen in den Urlaub. - Um ehrlich zu sein, ich habe auf einen gewaltigen Krach gehofft, den ich dann aber nicht bekommen habe. - Leider
    Die handelnden Personen kommen schön nach und nach hinzu. So hat man zwar einen ganzen Kreis von handelnden Leuten, aber auch ich bin sehr gut mit gekommen. Trotz Namensschwäche, die ich halt leider habe.
    Eine Art geheimnisvolle Spannung kommt auf, sobald der geheimnisvolle Ronan in die Handlung kommt. - Also man merkt schon, dass es ein Jugendbuch ist. Die Handlung strotzt vor Gefühlsduselei und hat jetzt auch keinen enormen Tiefgang. Aber auf irgendeine Weise war ich gefesselt.
    Trotzdem hätte es durchaus länger sein können.

    Ich kann das Buch nur empfehlen. Es ist ein wirklich kurzer Lesespaß. Kurz im wahrsten Sinne des Wortes, aber deswegen nicht schlecht. Im Gegenteil, ich habe mich gut unterhalten gefühlt und freue mich schon gewaltig auf die nächsten Bände. Die sind zwar auch so kurz, aber ich muss einfach wissen, wie die Geschichte weiter geht.

    (Auszüge des des Textes sind auch auf meiner Website und in meinem Blog zu finden.)
  21. Cover des Buches Nordhörn (ISBN: 9783866809642)
    Jürgen Rath

    Nordhörn

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Claudia-Marina
    Steffen Stephan wird nicht gerade vom Glück verfolgt – als Aushilfsarchivar wird er auf eine kleine Nordseeinsel versetzt und das dortige Archiv auf Vordermann zu bringen. Mitten im Winter 1959. Wirtschaftswunder? Nie davon gehört.
    Er ist kein gerngesehener Gast, und das liegt nicht nur daran, dass er allem eine neue Ordnung geben will. Man hat Angst; Angst davor, dass Steffen etwas entdecken könnte. Etwas, dem schon sein Vorgänger auf der Spur war. Und der kam unter ungeklärten Umständen ums Leben.

    Bald wird auch Steffen gejagt. Auf einer Insel, die zudem durch Eisgang von der Außenwelt abgeschnitten ist.

    Zugegeben, der Name des Protagonisten ist wirklich nicht gut. Steffen Stephan – für mich ist das eindeutig zu phantasielos. Das ist dann aber auch das einzige, was ich an Jürgen Raths Roman auszusetzen habe.

    Nordhörn ist ein eher klassischer Krimi, ohne großes Gemetzel und Blutvergießen. Es gibt ein Verbrechen und jemanden, der es auflösen will. Ganz einfach – und trotzdem gut. Denn es muss nicht immer das ganz große Kino sein, um zu begeistern und in den Bann zu ziehen. Steffen ist ein einfacher Archivar, sehr genau und ordentlich in dem, was er tut – wahrscheinlich eine Berufskrankheit – und dabei ist er auch ein wenig spröde. Um nicht zu sagen langweilig. Auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick wird er immer sympathischer, denn er lässt sich nicht von der Feindseligkeit der Inselbewohner verjagen. Er hat einen Auftrag und den will er zu Ende bringen.

    Hervorzuheben ist bei diesem Krimi aber besonders die Atmosphäre. Eine kleine Insel, die immer noch im Nachkriegszeitalter feststeckt. Es gelingt Jürgen Rath, diese Atmosphäre glaubhaft zu beschreiben und ihr ihren ganz eigenen Charme einzuhauchen – ohne sie dabei auf- oder abzuwerten. So wird Nordhörn auch ein wenig zu einem historischen Krimi.

    Nebenbei fällt auf, dass ein Großteil der Handlung von der Seefahrt bestimmt wird. Ich als Landratte verstehe davon nichts, doch auch das wird überzeugend umgesetzt, inklusive Glossar am Ende. So ist der Krimi nicht nur was für Fachleute und Seemänner (und Frauen!), sondern auch für Laien. Für die einen ist es ein spannender Krimi mit Einführung in die Schifffahrt, für die anderen ein unterhaltsamer Roman in gewohnten Wassern.

    Und alles in allem ist Nordhörn ein gelungener Krimi.
  22. Cover des Buches Venusbrüstchen (ISBN: 9783955208660)
    Monika Detering

    Venusbrüstchen

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Pandaqeue
    Die Geschichte handelt um drei ungleiche Frauen die sich im Urlaub auf der Nordseeinsel Spiekeroog kennen gelernt haben und ganz schnell sehr gute Freundinnen wurden. Per E-Mail tauschen sich die drei aus und eine von Ihnen treibt es in die Ferne und damit beginnt das Ganze...

    Dieses Buch hat mich leider nicht berührt. Die Idee mit der E-Mail-Schreiberei war ganz nett zu lesen und auch mal etwas anderes, leider aber war die Story sehr vorhersehbar und Spannung war auch nicht vorhanden. 

    Vom Schreibstil her ist es nicht unbedingt für jüngere geeignet, das fand ich leider auch sehr schade. 

    Im Großen und Ganzen muss ich dem Buch leider mehr Minus - als Pluspunkte geben.
  23. Cover des Buches Apfelkuchen am Meer (ISBN: 9783749902125)
    Anne Barns

    Apfelkuchen am Meer

     (175)
    Aktuelle Rezension von: Damaris_E_Moreau

    Dieses Buch habe ich innerhalb von 4 Tagen im Laufe eines Familienurlaubes in den Bergen gelesen. Ich habe es sehr genossen, ein wundervoll entspannender Lesegenuss.
    Geschichte und Schreibstil verlangten mir dabei nicht so viel ab, sodass es kein Problem war, auch bei Unterbrechungen den Faden zu behalten (wie gesagt: Familienurlaub, es waren immer viele Leute um mich herum). Die Protagonisten waren mir sympathisch, das Setting war einladend und lud zum Träumen ein. Wie es bei einem Buch dieser Art üblich ist, gibt es keine herausragenden Wendungen und Überraschungen. Ein wenig Spannung ist dabei, hauptsächlich tuckert die Story aber gemütlich vor sich hin. Genau das, was ich zu diesem Zeitpunkt gebraucht habe.
    Eines muss ich noch anmerken: Man bekommt echt große Lust, Kuchen zu backen! Das Rezept am Ende scheint zwar etwas aufwendig zu sein, aber ich werde es irgendwann auf jeden Fall ausprobieren.

  24. Cover des Buches Friesenherz (ISBN: 9783453358409)
    Janna Hagedorn

    Friesenherz

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Eva_G
    Maike hat von ihrem Ehemann Torge zu ihrem vierzigsten Geburtstag eine ayurvedische Wellnessreise an die Nordsee bekommen. Doch als sie dort abends erfährt, dass sie ihr Doppelzimmer mit Ann teilen soll, weil es keine freien Zimmer mehr gibt und versehentlich doppelt gebucht wurde, beginnt für sie das Chaos. Ann ist Künstlerin, kindlich und chaotisch, also das komplette Gegenteil von Maike. Doch sie haben mehr gemeinsam als sie denken und langsam entspinnt sich eine Freundschaft. Aber der Frieden währt nicht lange und die Ereignisse überschlagen sich und stellen Maike und Ann vor viele Fragen, die ihr bisheriges Leben aber auch ihre Zukunft betreffen...

    Jana Hagedorns Schreibstil hat mich leider nicht so überzeugt, der Satzbau war in Ordnung, allerdings war die Handlung an manchen Stellen langweilig und nicht packend genug für mich. Das Thema fand ich an sich interessant und spannend, aber es hätte besser geschrieben werden können.

    Leider etwas schade, denn ich habe mir viel von diesem Buch versprochen, als ich mit dem lesen begonnen habe.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks