Bücher mit dem Tag "öland"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "öland" gekennzeichnet haben.

14 Bücher

  1. Cover des Buches Inselfeuer (ISBN: 9783746631929)
    Sylvia B. Lindström

    Inselfeuer

    (34)
    Aktuelle Rezension von: buecherwurm1310

    Vor Jahren hat es schon eine Serie von Brandanschlägen auf Öland gegeben und der Schuldige war bei den Bewohnern schnell ausgemacht. Jorma Brolin hatte stets beteuert, dass er unschuldig ist und es gab auch keine Beweise, so dass er nicht verurteilt wurde. Nun gibt es wieder einige Brandstiftungen und wieder ist man davon überzeugt, dass nur Jorma der Täter sein kann. Doch dann gibt es auch noch Tote.

    Es fiel mir nicht leicht, in diese Geschichte, die ich nicht als Krimi bezeichnen würde, hineinzufinden. Das Geschehen auf der Insel wird aus verschiedenen Perspektiven geschildert. Manches ist etwas langatmig geschildert.

    Es gibt eine ganze Reihe von Personen, die in dieser Geschichte mitspielen. Eigentlich war mir niemand sympathisch und ich konnte mit keinem mitfühlen. Alle scheinen einen Knacks weg zu haben. Jorma Brolin ist ein unangenehmer Mensch, der sich den anderen aufdrängt. Er ist Tischler und Hufschmied und übernimmt Arbeiten aller Art, das heißt er manipuliert die Menschen und da er stark und bedrohlich ist, wagt niemand sich zu wehren. Aber er hat auch Angst, dass ihn seine Frau Yvonne verlässt, daher tut er alles, um sie zufrieden zu stellen. Selbst die Anwältin Alasca Rosengren will nicht für ihn tätig werden, da sie ihn für schuldig hält, dabei hat sie selbst etwas zu verbergen. Ihr Sohn Kristian verändert sich und Alasca weiß nicht, was sie dagegen tun kann. Dafür ist Kristians Beziehung zu seiner Urgroßmutter Borghild sehr eng. Dann ist da noch der reiche Anwalt Stellan Qvist, der freundlich wirkt und seine Vorteile zu nutzen weiß.

    Es herrscht eine düstere und bedrohliche Atmosphäre auf Öland. Obwohl die Bewohner eine eingeschworene Gemeinschaft sind, hat doch jeder für sich etwas, das er bewältigen muss.

    Es ist ein sehr psychologischer Roman, bei dem der Kriminalfall etwas auf der Strecke bleibt, so dass meine Erwartungen nicht erfüllt wurden.

  2. Cover des Buches Verheißung Der Grenzenlose (ISBN: 9783423216845)
    Jussi Adler-Olsen

    Verheißung Der Grenzenlose

    (512)
    Aktuelle Rezension von: Alexia_

    Der inzwischen sechste Fall für Carl Morck und sein bunt zusammengewürfeltes Team. Und ich liebe alles daran. Die Dynamik zwischen den Charakteren und vor allem Assads Kamelwitze. Der Humor ist trocken, schwarz und sarkastisch. Einfach herrlich und einem Thriller wie diesem angemessen. Der Fall hochspannend mit einer interessanten Thematik und wie immer bei Jussi Adler Olsen bekommen wir auch die Täterperspektive mit. So hat man beide Seiten und bekommt die volle Perspektivenvielfalt geboten. Die Irrungen und Wendungen die der Autor immer wieder einbaut, lassen einen als Leser manchmal sprachlos und kopfschüttelnd zurück. Aber genau das schätze ich so an seinen Büchern. Bisher war kein Fall langweilig und auch die Seitenstränge nehmen Fahrt auf. Wir können also gespannt sein, was uns noch so erwartet. Das Ende wie immer brillant. Was soll ich sagen volle 5 Sterne.

  3. Cover des Buches Die weiße Löwin (ISBN: 9783552056138)
    Henning Mankell

    Die weiße Löwin

    (576)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Eine Immobilienmaklerin verschwindet. Alles ist seltsam, denn die beliebte Frau, hatte keine Geheimnisse. Zur gleichen Zeit lernen wir einen Attentäter kennen, der auf eine große he angesetzt wird. Er soll in Südafrika jemanden ermorden. Wen, dass bekommt er erst kurz davor gesagt. Er vermutet schon jemanden, und wir als Leser natürlich auch. Kommissar Wallander findet in Schweden bei seinen Ermittlungen Spuren von einem möglichen großen Attentat in Südafrika und es betrifft nun nicht mehr nur die Familie der Frau, sondern womöglich ein ganzes Volk und die Zeit drängt und dann wird seine Tochter entführt... Was sehr spannend beginnt, wird immer wieder total verworren und es scheint so, als ob Mankell mit Gewalt kritische Töne und brisante Themen einfließen lassen wollte. Das macht leider den Spannungsbogen kaputt und wirkt zum großen Teil sehr aufgesetzt. Es gibt so viele starke Momente in dem Buch und immer wieder wird man gefesselt, aber dann kommt wieder etwas krampfhaft etwas kritisches. Sehr schade, denn es hätte auch so ein großer und brisanter Thriller werden können.

  4. Cover des Buches Nebelsturm (ISBN: 9783492263672)
    Johan Theorin

    Nebelsturm

    (159)
    Aktuelle Rezension von: MAZERAK

    Nebelsturm - so nennt man den Schnee- und Eisregen, der mit vernichtender Gewalt über die Insel Öland fegt. Nicht leicht vorhersehbar, manchmal unausweichlich, fordert er immer wieder Todesopfer. Die junge Familie Westin hat einen großen verfallenen, sagenumwobenen, uralten Bauernhof erworben und begonnen, ihn liebevoll zu renovieren. Er soll ihr neues Zuhause werden. Fernab von der Familie in Stockholm erreicht Joakim eine furchtbare Nachricht: Tochter Livia ist ertrunken - und für Joakim beginnt der Albtraum seines Lebens...
    Ganz ehrlich, wenn man ein bisschen Aberglauben und Mystik mag, ist dieses Buch einfach unschlagbar! Spannend und in mehreren Erzählsträngen entfaltet sich eine Geschichte, die Gänsehaut erzeugt! Auf der düsteren und kargen Insel mit den beiden Leuchttürmen geschehen rätselhafte Dinge, schaurig, perfekt konstruiert, unheimlich und düster, fesselnd, süchtig machend!
    Für mich einfach der perfekte Kriminalroman für gemütliche Lesestunden, wenn es draußen stürmt und schneit und man sich gerne gruselt! Absolut empfehlenswert!!


    • COVER
  5. Cover des Buches Nachttod (ISBN: 9783453441699)
    Johanna Mo

    Nachttod

    (120)
    Aktuelle Rezension von: Nacht_Eule

    Toller Auftakt zu einer vielversprechenden Serie.

    Hanna Duncker kehrt in ihre Heimat Öland zurück, die die verlassen hatte als ihr Vater vor 16 Jahren einen grausamen Mord beging. Hanna ist Polizistin und soll ersten Fall in ihrer neuen, alten Heimat lösen: den Mord an einem Teenager. Erstochen, mitten in der Nacht. 

    So begegnet Hanna nicht nur einen Mörder, sondern ihrer Vergangenheit und es scheint so, als sei nicht jeder glücklich darüber, dass Hanna zurückgekehrt ist. 


    Die Charaktere sind vielschichtig beschrieben dass gesamte Setting wirkt schlüssig und stimmungsvoll.

    Das Buch hat mich sofort gefesselt und ich habe es in zwei Tagen durchgelesen (490 Seiten). Ich freue mich schon auf Teil 2 indem sich die Hauptcharaktere Hanna Duncker und ihr Kollege Erik Lindgren hoffentlich noch weiterentwickeln werden; ebenso wie Hannas persönliche Geschichte um ihren verurteilten Vater. 

    Alles in allem sehr zu empfehlen!

  6. Cover des Buches Öland (ISBN: 9783492950756)
    Johan Theorin

    Öland

    (189)
    Aktuelle Rezension von: Stups
    Vor zwanzig Jahren ist der kleine Jens verschwunden und seine Mutter hat diesen Verlust und die Ungewissheit bis heute nicht überwunden. Sie meidet den Ort des Geschehens.
    Nun ist ein Beweisstück, die Sandale des Jungen aufgetaucht, und der Großvater beginnt mit der Mutter Nachfragen zu stellen. Als wieder ein Toter auftaucht, ist der Opa sicher auf der richtigen Spur zu sein. Die Mutter schafft mit der örtlichen Nähe und vielen Gesprächen und Erinnerungen sich von ihrer Trauer zu lösen und hofft auf eine bessere Zukunft.

    Die Geschichte wird aus der Sicht von unterschiedlichen Personen geschrieben, was aber kein Problem ist. Die Schreibweise lässt sich gut und flüssig lesen.

    Der Krimi überzeugt nicht durch Action, sondern lockt mit der Neugierde und den Verständnis gegenüber den Protagonisten. Auch wenn es eher ein stiller Krimi ist, muss man immer weiterlesen. Man scheint mehr zu wissen als die Personen vor Ort, aber der Durchblick lässt auf sich warten.

    Ein toller Krimi, der zum Nachdenken anregt und nicht vom Herzrasen lebt.

  7. Cover des Buches Überall ist Lönneberga (ISBN: 9783896674159)
    Christoph Borchelt

    Überall ist Lönneberga

    (9)
    Aktuelle Rezension von: nicel96
    Christoph Borchelt als Deutscher unter Schweden ,erzählt wie die nordischen Nachbarn richtig ticken. Interessantes Buch für Skandinavien Fans und die die es werden möchten :)
  8. Cover des Buches Blutstein (ISBN: 9783492274487)
    Johan Theorin

    Blutstein

    (102)
    Aktuelle Rezension von: JochenBender

    Ein unerwartetes Geschenk war der Krimi für mich. In dem schwedischen Krimi stimmt einfach alles: Eine Szene zu Anfang machte neugierig, ließ mich die ganze Zeit rätseln, wie sie in den Plot eingebaut wird. Viele Handlungsstränge mit unterschiedlichen, stimmigen Chrarakteren, die hohe Erzählkunst des Autors, ein Hauch von Mystik und eine schlüssige Story. Danke Herr Theorin!

  9. Cover des Buches Blutstein (ISBN: 9783844506891)
    Johan Theorin

    Blutstein

    (4)
    Aktuelle Rezension von: Gela_HK
    Die Handlung spielt auf Öland, einer schwedischen Insel. Die meisten Romanfiguren haben mehr oder weniger einen Teil ihres Lebens hier verbracht. Viele Häuser werden aber nur noch als Sommerhäuser genutzt. Die Verbindungen zwischen Gerlof Davidsson, Per und seinen Zwillingen Nilla und Jespe, Max, Vendela und Jerry werden nur langsam aufgeklärt. Was gerade am Anfang des Buches für Verwirrung sorgt. Einerseits wird ein Krimi über einen Pornoring erzählt, paralell dazu wird die Geschichte von Vendela und ihrer Vergangenheit mit Trollen und Elfen ausführlich beschrieben. Und parallel dazu liest man noch die bewegende Krankengeschichte von Pers Tochter Nilla, die durch einen Krebstumor in Lebensgefahr schwebt. Für mich haben sich diese doch sehr unterschiedlichen Geschichten nicht gut verbinden lassen. Ich hatte immer das Gefühl drei Bücher in einem zu lesen. Nicht wirklich Krimi, zuviel Fantasy und ein Schicksalsroman als Beigabe. Das Ende war dann zwar sehr überraschend, aber auch nicht als spannender Höhepunkt empfunden. Ich war am Ende ein wenig enttäuscht und fand alle drei Geschichten unbeantwortet und nicht richtig zum Ende gebracht.
  10. Cover des Buches Finsterhaus (ISBN: 9783453429130)
    Johanna Mo

    Finsterhaus

    (62)
    Aktuelle Rezension von: Buecherwuermchen_1990

    Das Cover passt zum 1. Band. Das gefällt mir immer gut, da es auch ein Erkennungsmerkmal ist.


    Hanna Duncker darf die Ermittlungsakte ihres Vaters von damals durchgehen, als plötzlich ein verzweifelter Anruf einer Frau eingeht. Jenny Ahlström's Mann und ihr vierzehn Monate alter Sohn sind verschwunden. Eine gross angelegte Suchaktion beginnt, an der auch die Bevölkerung Öland's teilnimmt. Eine Spur führt schliesslich in ein leer stehendes Haus. Für Hanna und Erick beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.


    Dies ist der 2. Band der Reihe. Die Fälle sind zwar in sich abgeschlossen, aber es ist besser die Reihenfolge einzuhalten, da es ein weiterer Handlungsstrang gibt, der sich über die verschiedenen Bände hinzieht.


    Auch hier schreibt die Autorin wieder in verschiedenen Perspektiven, so dass man auch Einblick in den Tag vor Thomas Ahlström's Verschwinden erhält.

    Zu Beginn zieht sich der Ermittlungsverlauf etwas. Die Autorin schafft es jedoch verschiedene Spuren in die Geschichte einzubauen, so dass es dann immer wieder zu unerwarteten Wendungen kommt, welche die Spannung aufrecht erhalten.


    Die Charaktere sind sehr authentisch und lebendig. Man kann sich gut in die einzelnen Charaktere hineinversetzen.

    Auch gefällt mir, dass auch das Privatleben von Hanna und Erick in die Geschichte eingebaut werden. So sind sie noch nahbarer gestaltet.


    Ein Cliffhanger im Fall ihres Vaters sorgt dafür den Leser zu fesseln und sich auf den weiteren Teil zu freuen.



  11. Cover des Buches Inselgrab (ISBN: 9783492306768)
    Johan Theorin

    Inselgrab

    (48)
    Aktuelle Rezension von: Schaefche85

    Es ist Sommer auf Öland, was heißt, dass die Insel mitten im Treiben der Hauptsaison steckt. Doch auf einmal passieren auf der Insel gruselige Dinge: Ein Wachmann wird erschossen aufgefunden, eine Hotelanlage hat verseuchtes Wasser in den Leitungen, ein Junge sieht ein Geisterschiff... Die Einheimischen versuchen, all das vor den Touristen geheim zu halten, um sich das Geschäft nicht zu verderben. Allerdings weiß niemand so wirklich, wo man bei der Suche nach dem Mörder anfangen sollte. Nur Gerlof hat eine Idee, wer zurück sein könnte, um eine alte Rechnung zu begleichen...

    Auch dieser Band der Öland-Quadrologie arbeitet mit zwei Zeitschienen: dem Heute und einer in der Vergangenheit liegenden. Durch die in der Vergangenheit liegenden kann man als Leser auch relativ früh herausfinden, wer zurück sein könnte, wobei ich mir da eine Zeit lang nicht sicher war. Zumal es in dem Vergangenheitsstrang erst mal ein paar Irrwege gab, bei denen ich noch etwas über die schwedische Geschichte gelernt habe.

    Das Buch liest sich zwar flüssig, hat manchmal aber auch ein bisschen mit Längen zu kämpfen. Diese sind jedoch da am schlimmsten, wo von der Hitze des schwedischen Sommers und der damit einhergehenden Lethargie die Rede ist. Es scheint ein bisschen, als wolle Johan Theorin einen an diesem Gefühl teilhaben lassen. Zum Glück sind diese Episoden recht kurz, da beide Stränge an sich eine Grundspannung haben und ich immer wissen wollte, wie es weitergeht und ob meine Vermutungen richtig sind.

    Bei den Personen gibt es klare Sympathieträger wie Gerlof, aber auch Personen, die ich nicht zuordnen konnte und welche, die mir von Anfang an unsympathisch waren. Dabei hatte ich nicht das Gefühl, dass die Figuren überzeichnet wären oder von ihrem Verhalten her direkt auf ihre Rolle innerhalb des Krimis zu schließen sein müsste.

    Die Bücher der Öland-Quadrologie kann man zwar in der angegebenen Reihenfolge lesen, es gibt allerdings kaum Vorkommnisse, über die man in den Folgebänden Bescheid wissen müsste. Mit Gerlof hat die Reihe eine verbindende Figur, deren persönliche Situation zwar ab und zu eine Rolle spielt, aber so, dass man die wesentlichen Infos im entsprechenden Buch bekommt.

    Fazit: Mit "Inselgrab" findet die Öland-Quadrologie zu einem würdigen Abschluss, den ich Fans von skandinavischen Krimis empfehlen kann.

    Reihenfolge:

    1. Öland

    2. Nebelsturm

    3. Blutstein

    4. Inselgrab

  12. Cover des Buches Windsbraut (ISBN: 9783352008788)
    Sylvia Brandis

    Windsbraut

    (29)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Sylvia Brandis hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Sie trainiert schwierige Pferde, arbeitet mit ihnen und vor allem ihren Besitzern, um Probleme zu beseitigen und ein harmonisches Miteinander von Pferd und Mensch zu ermöglichen. Die Fachbezeichnung für ihren Beruf lautet Equitherapeut.

    Zu Beginn habe ich mich etwas schwergetan mit der wechselnden Zeitebene. Die Autorin erzählt zu einen ihre Lebensgeschichte, beginnend mit ihrer Kindheit, zum anderen erfahren wir immer wieder von ihren aktuellen Fällen und ihrer gegenwärtigen Lebenssituation. Nachdem ich mich dann aber hineingefunden hatte, gefiel mir der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart sehr gut, ebenso der episodenhafte Erzählstil, so setzt sich nach und nach das Puzzle einer besonderen Autobiographie zusammen.

    Der poetische Schreibstil gefiel mir sehr, obwohl ich sonst eigentlich eher ein Fan klarer, deutlicher Schreibweise bin. Aber hier passt es.
    Manche Stellen über den Umgang mit Pferden in vielen Reitställen und bei privaten Besitzern machten beim Lesen sehr betroffen, andere zeigtem jedoch auch, wie es sein kann und sollte!

    Sehr interessant waren natürlich die persönlichen Einblicke. Die Autorin hat einiges erlebt, auch kuriose Jobs gehabt, wie als Rosenverkäuferin nachts in Berlin! Auch was die Männer in ihrem Leben anbetrifft, gibt sie tiefe Einblicke.

    Ihre Beziehung zu S. war für mich als Außenstehende über weite Strecken schwer nachzuvollziehen, ich hatte ein bisschen ein Problem damit herauszulesen, was sie an ihm gefunden hast. Letztlich müssen so etwas ja eigentlich nur die beiden Menschen verstehen, die es betrifft, wenn es aber in einem Buch so öffentlich gemacht wird, wäre es natürlich schöner, wenn auch die Leser es wenigstens ansatzweise nachvollziehen könnten. Aber seine spätere Entwicklung hat mich mit meinem anfänglichen Unverständnis ihm gegenüber dann noch ausgesöhnt.

    Dieses Buch ist durchaus interessant auch für Nicht-Pferdebesitzer, wie ich es bin. Es handelt sich um die Lebensgeschichte einer Frau, die viel erlebt und ihren ganz eigenen Weg gefunden hat.

  13. Cover des Buches Öland stricken (ISBN: 9783772527494)
    Marja de Haan

    Öland stricken

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Kinderbuchkiste
    Traditionelle Strickmuster inspiriert von Schwedens schöner Insel

    Hier eines meiner absoluten Lieblingsbücher


    Um des gleich vor weg zu sagen, man muss kein Strickprofi sein um die Muster zu verstehen und um zu setzen. Alles ist wunderbar klar beschrieben und das Musterschema sehr groß dargestellt, so dass es hier auch für interessierte, ambitionierte Anfänger möglich ist etwas nach zu arbeiten! Dieses Buch ist nicht einfach nur ein Buch mit Strickmustern, diese Buch ist Inspiration pur und eine wunderbare Reise auf diese bezaubernde Insel, die Insel der Farben, die Insel der Wolle, die Insel des traditionellen Kunsthandwerks.Beim Anschauen des Buches wird einem warm uns Herz, man verliert sich in den herrlichen Fotografien und weiß zum Schluss nur noch eins, ich muss anfangen. Anfangen zu stricken. Gleich darauf stellt sich die quälende Frage mit welchem Modell man beginnen sollte. Wohl dem der schon Wolle zuhause liegen hat. Ansonsten gibt es Gott sei Dank Lieferhinweise.Hier erst einmal der Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis, das der Verlag auf seiner Internetseite so darstellt:

    Inhaltsverzeichnis

    Über Öland und seine Schafe | Die Wolle vom Ullcentrum Öland | Muster: Persnäs | Schals | Jacken | Pulswärmer | Fäustlinge | iPad-Hülle | Laptop-Tasche | Kissenbezüge | Babydecke | Musterdiagramme | Adressen und Tipps.

    Hinter dieser sehr nüchternen Darstellung verbergen sich traumhaft schöne Projekte, Tolle Landschaftsaufnahmen und Erklärungen, die einem ein Gefühl für die Insel und das Lebensgefühl vermitteln. Wir erfahren etwas über die Schafe, die Wolle und wie sie zu dem wird, was wir dann verstricken dürfen. Wir Lernen die traditionellen Muster kennen, die Insel und wie der Zauber Ölands die Autorin zu ihren neuen Mustern inspirierte. Besonders schön die Beschreibung des Musters Öland in dem sie all das was sie an Eindrücken aufgefangen hat in dieser Musterfolge wiedergibt. Zu sehen ist es auf dem Titelbild.
    Der Rand  wird von kleinen Fischen, die für das Wasser um die Insel stehen. Gefolgt von Möwen am Himmel, Windmühlen, Bäume, rote Häuser. Sie erklärt das so poetisch und eindrucksvoll, das man am liebsten gleich die Koffer packen möchte um hin zu fahren.
     Gut das kann nicht jeder, aber sich mit diese traumhaft schönen Tuch ein Stück Öland nach Hause bzw. an den Körper zu holen, sich darin einzuhüllen, das könnte etwas geübten Strickverrrückten sehr wohl gelingen.
    Pernäs ein traditionelles Muster aus Öland ( unten zu sehen an der roten Strickjacke)wirkt sowohl als Tuch, Decke, Jacke oder Pulli egal ob in Blau weiß oder Rot weiß immer wunderbar ( übrigens auch in Grün und.....).
    Auch das Muster verkörpert eine Geschichte die die Insel beschreibt.
    Ja, und dann gibt es da die vielen Schafe, die für die wunderbare Wolle sorgen, die dürfen auch im Muster nicht fehlen.
    "Schafe im Nebel", "Frühlingsschafe", "Sommerschafe", "Herbstschafe",
    "Winterschafe"
    Je nach Farbwahl entstehen hier die schönsten Bilder. Gerade wenn man mit Verlaufsgarn arbeitet.
    In der unmittelbaren Nachbarschaft zu Öland liegt Estland und so wundert es nicht, das auch diese Einflüsse auf unsere Insel kamen. Wie genau und welche Bedeutung z.B. das Muster Estonia hat erzählt uns Marja de Haan.
    Egal ob Kissen, Pulswärmer, Jacke, Stola oder anderes die Muster machen aus jedem Projekt ein Lebensgefühl, das einen innerlich wie äußerlich wärmt und einfach nur glücklich macht.
    Eine genaue Lister der Wolle und Farben, die bei den einzelnen Kostbarkeiten verwendet wurden findet ihr im Anhang und auch wenn es mittlerweile gerade im Internet deutsche Shops gibt die die Ullcentrum Garne vertreiben rate ich doch mal einen Blick auf die Homepage vor Ort zu werfen

    https://www.ullcentrum.com/
    Hier gibt des, für all diejenigen, die wenig Zeit haben oder weitere Inspiration suchen jede Menge Auswahl fertiger Strickmode und natürlich alle Garne.
    *
    In diesem Sinne wünsche ich euch erst einmal genauso viel Spaß mit dem Buch wie ich es habe und dann, ganz klar beim Stricken, denn selbst gemacht ist doch immer am schöööönsten!

  14. Cover des Buches Ein Meer aus Licht und Farben (ISBN: 9783959103060)
    Sylvia B. Lindström

    Ein Meer aus Licht und Farben

    (38)
    Aktuelle Rezension von: EmilyTodd

    Das Buch enthält eine spannende Lebensgeschichte. Sie enthält die guten und die schlechten Seiten die eine Auswanderung mit sich bringen kann. Manche Punkte sind aus heutiger Sicht sicherlicher einfacher und würden anders ablaufen, aber trotzdem ist es spannend zu lesen was die Autorin mit ihrem kleinen Sohn in Schweden erlebt hat. Mit welchen Hürden sie zu kämpfen hatte und wie sie ihren Weg gefunden hat.

    Ich hatte viel Freude mit ihrem kleinen Bericht. Ich vergebe gerne 4,5 Sterne.

  15. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks