Bücher mit dem Tag "one night stand"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "one night stand" gekennzeichnet haben.

71 Bücher

  1. Cover des Buches Zwei an einem Tag (ISBN: 9783548063270)
    David Nicholls

    Zwei an einem Tag

    (3.710)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Emma und Dexter verbringen während ihres Abschlusses, der 15. Juli, eine Nacht miteinander. Doch schon am nächsten Tag trennen sich ihre Wege wieder. Seit dem versuchen sie sich über die nächsten zwanzig Jahre, immer am 15. Juli zu treffen. In dieser Zeit durchleben sie verschiedene Schicksalschläge gemeinsam, aber können sich nicht gegenseitig ihre wahren Gefühle für einander gestehen……

    Habe das Buch gelesen, da mir die Grundidee der Story gefallen hat ... zwei Menschen begegnen sich über mehrere Jahre am selben Tag!

    Von Seite 1 bis zum Ende, habe ich dieses Buch verschlungen. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben und man baut ziemlich schnell eine emotionale Bindung auf. Selbst wenn einer der beiden mal eine Fehlentscheidung trifft, ist diese immer nachvollziehbar. Zum Ende lief mir während des Lesen schon mal die ein oder andere Träne.

    Absolut empfehlenswert!

  2. Cover des Buches Beautiful Disaster (ISBN: 9783492316286)
    Jamie McGuire

    Beautiful Disaster

    (1.779)
    Aktuelle Rezension von: Hampi

    Eine mitreißende Liebesgeschichte, deren Ausgang stets ungewiss ist. Das Auf und Ab der Gefühle lassen einen mitfühlen und auf ein Happy End hoffen. Schon nach wenigen Kapiteln habe ich mir die anderen Bücher der Reihe bestellt, weil ich die Story der anderen Maddox-Brüder auch kennenlernen wollte. Hat sich definitiv gelohnt.

  3. Cover des Buches Liebe ist was für Idioten. Wie mich. (ISBN: 9783733501464)
    Sabine Schoder

    Liebe ist was für Idioten. Wie mich.

    (558)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin

    Viki hat es nicht leicht in ihrem Leben. Ihre Mutter ist an Krebs verstorben, ihr Vater ein Alkoholiker, der seine Wut an seiner Tochter auslässt und sich und ihre Wohnung verwahrlosen lässt. Viki gibt sich stark, ist jedoch mit ihrem Leben überfordert. In der Schule hat sie Probleme, in vielen Fächern steht sie vor einem Ungenügend und der einzige Halt in ihrem Leben bildet ihre beste Freundin Melanie. 

    Als Viki an ihrem siebzehnten Geburtstag einen Joint zu viel raucht, landet sie mit Jay im Bett, dem Sänger einer Schülerband, den sie eigentlich überhaupt nicht leiden kann. Am nächsten Morgen hat sie kaum mehr eine Erinnerung an den Abend und was passiert ist, aber Jay geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Die beiden können nicht voneinander lassen und so öffnet sie Jay auch ihr Herz. Doch Jay hat etwas zu verbergen, was Viki an ihrer Beziehung zweifeln lässt. 

    Viki ist ein siebzehnjähriges Mädchen, die ihre Probleme gern mit sich selbst ausmacht und ihre Emotionen hinter einer Fassade aus Zynismus und Ironie verbirgt. Der Roman ist aus ihrer Perspektive geschrieben, so man hinter die Mauern blicken kann, die sie aufgebaut hat und aufgrund ihres familiären Hintergrunds ihre Wut und Ängste verstehen kann. Jay bleibt dagegen etwas undurchsichtig, denn auch er verbirgt etwas, das er nicht preisgeben möchte, was der Geschichte die nötige Spannung verleiht. 

    Die Charaktere sind vielschichtig, haben ihre Ecken und Kanten, und hinter der typischen Teenie-Coolness verbergen sich zwei fürsorgliche und verletzlich Persönlichkeiten. Die Dialoge sind spritzig und amüsant, denn beide haben eine ironische Art und können wunderbar mit Worten umgehen. Die Geschichte hat deshalb humorvolle Szenen, auch wenn stets eine gewisse Düsterheit mitschwingt. 

    Auch wenn sich beide Protagonisten schnell annähern und aus der körperlichen Liebelei bald mehr wird, ahnt man, dass dies noch nicht das Happy End ist, sondern dass es noch zu einer Katastrophe kommen wird. 

    "Liebe ist was für Idioten. Wie mich." ist ein spannender und unterhaltsamer Young Adult-Roman mit problembehafteten Figuren, die durch die Liebe zu einander lernen, was es heißt, zu vertrauen und Gefühle zuzulassen. Der Roman handelt von Alkoholmissbrauch, Drogen und Vernachlässigung, wobei man nie die Hoffnung verliert, dass Viki aus ihrem sozialen Milieu ausbrechen kann und dass auch Jay nicht im Drogenrausch versumpft. Die Mischung aus Drama, Romantik und Humor ist ausgeglichen und durch den wortwitzigen Schreibstil ist die Geschichte auch für lebensältere Leser durchaus unterhaltsam und mitreißend, hätte jedoch gegen Ende etwas gestrafft werden können.

  4. Cover des Buches Das Opfer (ISBN: 9783828990432)
    John Katzenbach

    Das Opfer

    (484)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Ich habe das Buch in einem Bücherschrank gefunden und war Dank des Covers und des Titels absolut neugierig.

    Der Klappentext las sich so spannend dass ich das Buch sofort anfangen wollte.

    Die Geschichte beginnt schon auf den ersten Seiten sehr spannend und dank des angenehmen Schreibstils ist es sehr gut und angenehm zu lesen.

    Die Geschichte fesselte mich schon nach den ersten Seiten so dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte und es innerhalb weniger Tagen zu Ende gelesen habe.

    Eine absolut durchdachte und sinnvolle Geschichte die einem roten Faden folgt, sehr guten Protagonisten der gut ausgearbeitet sind. geniale Wendungen und eine fesselnde Geschichte haben mich erwartet.

    Absolut lesenswert, ich habe es genossen und bin seither ein absoluter Fand des Autors

    Daher eine ganz klare Empfehlung!!!!

  5. Cover des Buches Wintermond (ISBN: 9783453533639)
    Tanja Heitmann

    Wintermond

    (245)
    Aktuelle Rezension von: zeilenranken

    Die Geschichte wird aus zwei verschiedenen Persbektiven erzählt, das fand ich absolut sinnvoll, da man so mehr über das Wolfsrudel erfahren konnte und wie jenes Zusammenleben funktioniert. David wirkt auf den ersten Blick wie ein mysteriöser Badboy, aber diese Fassade gibt sich. Meta war ein interessanter Charakter, zu Beginn war sie sehr darin bemüht sich anzupassen. Nach und nach legte sie jedoch eine tolle Entwicklung hin und wurde zu einer richtig taffen Heldin. Die Geschichte wird an manchen Stellen ein bisschen brutal, aber es hat in das Setting sehr gut rein gepasst.

  6. Cover des Buches Männer wachsen nicht auf Bäumen (ISBN: 9783426515020)
    Jane Costello

    Männer wachsen nicht auf Bäumen

    (13)
    Aktuelle Rezension von: Julia_liest
    Kurz vor ihrem 30. Geburtstag findet Emma eine Liste, die sie als Teenager mit ihrer Schwester und ihren Freundinnen verfasst hat. Darauf stehen Dinge, die sie bis dahin getan haben wollte.
    Eigentlich war die junge Engländerin bisher ganz zufrieden mit ihrem Leben, doch als Emma die Punkte auf der Liste prüft, stellt sie fest, dass sie so gut wie keinen davon verwirklicht hat.
    Da wären beispielsweise: mit einem berühmten Menschen knutschen, aus einem Flugzeug springen, einen One Night Stand haben und die Haare wachsen lassen. In den kommenden Monaten soll die Liste abgearbeitet werden...

    Die Geschichte von Emma wird in der ICH-Form erzählt, was es mir persönlich immer etwas leichter macht, mich in das Buch einzulesen. Der Stil ist locker, witzig und unkompliziert.

    Emma ist eine junge Frau, mit der sich viele Leser/innen identifizieren können. Man ist gleich gespannt wie sie die Punkte auf ihrer Liste abarbeiten möchte, denn eigentlich führt sie ein recht geregeltes vernünftiges Leben, aus dem sie zur Verwirklichung ihrer Ziele auch einmal ausbrechen muss.
    Schon als sie den ersten Punkt angeht, wird es turbulent, doch den Humor bewahrt sich Emma immer und der Leser wird sehr gut unterhalten. Auch fürs Herz ist etwas im Roman von Jane Costello dabei, sodass man mitlachen und mitweinen kann.
    Ein sehr gelungener Roman zum Training der Lachmuskeln und fürs Herz.
  7. Cover des Buches Sternstunden der Bedeutungslosigkeit (ISBN: 9783832164843)
    Rocko Schamoni

    Sternstunden der Bedeutungslosigkeit

    (176)
    Aktuelle Rezension von: Dr_M
    An einem Buch mit einem solchen Titel kann man eigentlich nicht vorbei gehen. Und bezeichnenderweise trifft dieser Titel genau in die Zwölf. Er beschreibt perfekt den Inhalt und genauso treffsicher den Stil dieses Romans.

    Michael Sonntag wollte eigentlich Kunst in Hamburg studieren. Nun kann man durchaus Zweifel haben, ob das wirklich eine gute Entscheidung war. Inzwischen hat Sonntag die Wirklichkeit eingeholt. Er hat aufgegeben und kriecht lustlos durchs Leben, lebt von Sozialhilfe und Gelegenheitsjobs und sucht bei jeder Gelegenheit körperliche Entspannung beim anderen Geschlecht. Doch das hilft nicht gegen Angst, Selbstzweifel und Magenprobleme. Auf Zeitgenossen, die sich in die öde Normalität des Lebens eingeklinkt haben, schaut er mit einer seltsamen Mischung aus Überheblichkeit und Neid.

    Die Zustandsbeschreibung eines belanglosen Lebens liest sich dann beispielsweise so: "Die Schwärze in mir, immer noch wachsend, sich ausdehnend, das Herz der Finsternis, in meinem Zentrum ein schwarzes Loch, das alles außerhalb und in mir frisst. Kein Gott, keine Erlösung, keine Idee, keine Technik. Nichts, das mich aufheitern kann, nur Zweifel, Zweifel an allem, an allen und mir." Was Sonntag am Leben erhält, ist der Anblick von Frauen: "Nur ein kleines Detail genügt, um den Motor anzuwerfen." Am Ende des Romans kommt leichte Hoffnung auf. Ob sie gerechtfertigt ist, bleibt offen.

    So recht weiß man nicht, was man von diesem Buch halten soll. Einerseits schreibt Schamoni brillant. Andererseits zieht er seine Leser in den Strudel der Depressivität. Dagegen wehrt man sich instinktiv. So erklären sich auch negative Bewertungen dieses Buches. Menschen, die im Leben stehen, können Schamonis Beschreibungen nicht viel abgewinnen. Doch sie sind ehrlich und treffen ziemlich genau die Stimmung von Menschen, die in die Depression abwandern, weil sie mit sich nicht zurechtkommen, nicht wissen, wer sie sind und was sie wollen. Ihr Leben hat die Beschleunigungsphase verpasst. Sie wollen nicht so sein, wie alle anderen. Aber was sie wirklich wollen, wissen sie nicht. Einzig das implementierte Fortpflanzungsprogramm in ihnen befeuert die erlöschende Lebensenergie.

    Für die geradezu perfekte Beschreibung einer solchen Situation verdient dieser Roman eine gute Bewertung. Doch wer interessiert sich für Leute wie Sonntag, wenn er voll im Saft des Lebens steht? Selbst Menschen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, wollen nicht unbedingt auch noch Sonntags Geschichte lesen. Sie haben schon genug von den eigenen Problemen. So witzig wie der Titel daherkommt, ist das Buch nicht. Niemand interessiert sich wirklich für Sonntag. Und genau da schließt sich der Kreis, denn perfekter kann eigentlich die Beschreibung der selbst empfunden Bedeutungslosigkeit nicht gelingen. Intellektuell gesehen müsste ich dem Buch fünf Sterne geben, gefühlt drei.
  8. Cover des Buches Mein heißer Toyboy (ISBN: 9783960872214)
    Bettina Kiraly

    Mein heißer Toyboy

    (27)
    Aktuelle Rezension von: jaszirah

    Das Buch stammt aus der Secret Desires-Reihe, die ich bisher noch nicht kannte. Der Schreibstil der Autorin ist locker und sehr flüssig, was mir gut gefallen hat. Man gleitet quasi über die Seiten und vergisst sie Zeit um sich herum. es ist eine schöne erotische Geschichte, in der es um die Überwindung von Vorurteilen geht. Die Geschichte ist zwar nicht alltäglich, spielt sich aber sicher regelmäßig so in unserer Gesellschaft ab. Die Konstruktion, sowie das Ende, welches nicht absehbar ist, haben mir sehr gut gefallen. Die erotischen Szenen sind gut beschrieben und nehmen keinen übergroßen Raum im Buch ein.

  9. Cover des Buches Losing it - Alles nicht so einfach (ISBN: 9783802593642)
    Cora Carmack

    Losing it - Alles nicht so einfach

    (794)
    Aktuelle Rezension von: Kubilaygndzz

    Bliss Edwards steht kurz vor dem Collegeabschluss und ist immer noch Jungfrau. Um dem abzuhelfen, beschließt sie, sich auf einen One-Night-Stand einzulassen. Im letzten Moment bekommt sie jedoch kalte Füße und lässt den attraktiven Fremden allein im Bett zurück - der sich kurz darauf als ihr neuer College-Dozent entpuppt ... "Bliss' und Garricks verbotene Liebe fesselt an die Seiten. Unterhaltsam und inspirierend!

    Bliss ist mir von Anfang an sympathisch gewesen. Sie lernt Garrick in einer Bar kennen und fühlt sich zu ihm hingezogen. Obwohl sie an diesem Abend einem Plan nachgeht, vertraut sie doch auf ihr Bauchgefühl und lässt sich nicht von ihrer Freundin zu etwas drängen, was sie als längst überfällig bezeichnet.

    Als Bliss am nächsten Tag erfährt, dass Garrick ihr neuer Dozent ist, ist sie verständlicher weise erst einmal perplex.

    Doch gegen jede Vernunft nähern sich die beiden immer weiter an und Bliss fasst vertrauen in diesen Mann.

    Durch eine Reaktion, die ein Deja vu bei Garrick hervorgerufen hat, geht er einen Schritt zu weit, indem er sich in den Streit zwischen Cade und Bliss einmischt. Die beiden Streiten und reden Tage lang nicht miteinander, erst als Bliss krank wird kümmert sich Garrick um sie und beide sprechen sich aus, offenbaren ihre Gefühle füreinander.

    Sehr gut hat mir das letzte Kapitel gefallen, welches Garrick und Bliss sechs Monate später zeigt. Die beiden sind genau so verliebt wie zuvor und Garrick wagt einen großen Schritt. Seine Nervosität wie Bliss reagieren würde fand ich niedlich, dass hat gezeigt wie wichtig sie ihm ist und wie viel ihm an ihr liegt.

  10. Cover des Buches Es ist nie zu spät für alles (ISBN: 9783104033761)
    Kajsa Ingemarsson

    Es ist nie zu spät für alles

    (164)
    Aktuelle Rezension von: elycalxa
    Drei Frauen leben in einer Straße. Alle drei haben ein anderes Schicksal, doch sie halten zusammen und helfen sich . 
  11. Cover des Buches Twisted Perfection – Ersehnt (ISBN: 9783492304825)
    Abbi Glines

    Twisted Perfection – Ersehnt

    (521)
    Aktuelle Rezension von: Kristina_Ritter

    Ich lese die Bücher von Abbi Glines immer in einem durch. Eine leichte Lektüre für nebenbei.

    Ich habe die Geschichte um Blaire und Rush sehr gemocht. Manchmal ging etwas schnell aber ich hab so das Gefühl, es könnte bei ihren Büchern immer so sein.

    Es geht um Della die versucht mit Ihrer Vergangenheit klarzukommen und Woods der versprochen an eine andere ist, die er natürlich nicht liebt, nur um in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Doch ein One Night Stand der beiden ändert alles.

    Auch bei dieser Geschichte um Woods und Della ging es teilweise alles sehr schnell. Woods war schnell sehr ehrlich und Della hat immer sehr schnell gehandelt. Das war mir zwischenzeitlich etwas zu schnell. Woods habe ich wirklich sehr gemocht, auch schon in den ersten Büchern. Della ging mir zwischenzeitlich aber etwas auf die Nerven.

    Im Gegensatz zu Blaire und Rush Geschichte bin ich hier nur Semi-begeistert.

  12. Cover des Buches Frühling und so (ISBN: 9783847512776)
    Rebecca Martin

    Frühling und so

    (91)
    Aktuelle Rezension von: Schneekatze
    Die 17-jährige Raquel beschreibt ihr Leben in Berlin, Partys und Männer stehen im Vordergrund. Aber „Frühling und so“ nur auf die erotische Ebene zu beschränken, wird dem Buch nicht im Mindesten gerecht.
    Es geht um viel mehr: Um das Leben in der Großstadt, um die Suche nach Verliebtheit und richtiger Liebe, ums Erwachsenwerden.
    Und meiner Meinung nach spiegelt der Roman eine ganze Generation wieder: Sie wollen mehr, nicht nur den öden Alltag haben, sondern ausbrechen, wie Raquel, die als Schauspielerin ihr Glück neben der Schule versucht und zu Castings geht, obwohl sie das Warten dort so hasst. In Clubs sucht sie nach dem wilden Leben, will es spüren, auch durch Sex, will sich selbst fühlen. Und wünscht sich trotzdem so viel mehr als das.

    Die Autorin versteht es super, die Entwicklung von Raquel subtil zu beschreiben, besonders zum Ende hin. Diese leichten Zwischentöne, die zeigen, dass sich etwas in Raquel sehr stark verändert hat, vielleicht sogar, dass sie nun erwachsen wird. 

    Das einzige, was mich gestört hat, war die teilweise übertrieben gesprochene Sprache. Es wirkte, als versuche die Autorin damit, die Großstädtercoolness und die jugendliche Naivität verstärkt auszudrücken. Nach einiger Zeit habe ich mich zwar an den Stil gewöhnt, aber die Übertreibung wäre gar nicht nötig gewesen.

    Mein Fazit: Ich denke, „Frühling und so" wird von vielen stark unterschätzt. Wenn man sich den Gedankengängen der Hauptprotagonistin öffnet, regt es zum Nachdenken an, es zeigt die Diskrepanz zwischen dem, was man sich selbst wünscht und wovon man träumt und dem, wovon man nur denkt, man wolle so sein oder so leben.
  13. Cover des Buches Pick the Boss - Liebe ist Chefsache (ISBN: 9783736304895)
    April Dawson

    Pick the Boss - Liebe ist Chefsache

    (144)
    Aktuelle Rezension von: blue-jen

    Was tust du, wenn du nach einer durchzechten Nacht neben einem One-Night-Stand aufwachst und panisch feststellst, dass du ausgerechnet an deinem ersten Arbeitstag zu spät kommst? Als wäre das noch nicht genug, übersieht ein Kerl die rote Ampel und fährt dir direkt ins Auto. Mit Müh und Not schaffst du es noch ins Büro, und vor dir stehen deine neuen Chefs, die dir sehr bekannt vorkommen: rechts Mr Autounfall, der Rot von Grün nicht unterscheiden kann, und links Mr One-Night-Stand, dessen Name dir einfach nicht einfallen will ... 

    Jedes April Dawson Buch, dass ich bisher gelesen habe konnte man sehr gut lesen. Jedoch ist jedes etwas anderes und es wird nicht langweilig. Das Buch konnte mich von Anfang an mitnehmen. Der Schreibstil wie immer sehr gut. Die beiden männlichen Protagonisten Sean und Liam sind zwei total unterschiedliche Charaktere. Sean, der totale Playboy, der sich anscheinend verliebt und Liam, der ruhige, der sich selten verliebt und wenn dann richtig. Beide sind Brüder und verlieben sich in ihre Assistentin...... Mehr aber nicht, sonst spoilere ich zu viel.

    Ein gutes Buch für zwischendurch, ohne jedoch große Höhen und Tiefen zu haben, macht Lust auf Band 2

  14. Cover des Buches Ein Ring von Tiffany (ISBN: 9783442542673)
    Lauren Weisberger

    Ein Ring von Tiffany

    (233)
    Aktuelle Rezension von: c.bookscorner

    Die Autorin schrieb unter anderem auch "Der Teufel trägt Prada" und so bin ich auch auf sie aufmerksam geworden. So kam ich auch auf dieses Buch.

    Die Cover der Autorin haben in ihrer deutschen Ausgabe jeweils einen Highheel in unterschiedlichen Farben. Als einzelnes Buch mag es etwas merkwürdig sein, aber zusammen sehen sie klasse aus.

    Der Schreibstil ist locker leicht, man kommt gut in das Buch hinein. Die Handlung baut logisch aufeinander auf und schnell lernt man die Protagonisten kennen und auch ein wenig lieben. Mit allen drei Frauen wurde ich warm. So unterschiedlich sie auch manchmal sind, ihre Freundschaft und ihr Zusammenhalt ist klasse. Jede hat im Alltag ihre eigenen Probleme zu bewältigen, aber trotzdem sind sie füreinander da. Lustige, aber ernste Szenen machen die Handlung abwechslungsreich. Mir kam sie kein einziges Mal langatmig oder langweilig vor.

    Die Protagonisten sind mir von Anfang an sympathisch gewesen. Grade mit Leigh habe ich doch die ein oder andere Gemeinsamkeit. Und sicherlich kennt jeder von euch eine Person, die wie die drei Freundinnen ist oder teilt vielleicht selbst Charaktereigenschaften mit ihnen. Das macht es für mich irgendwo greifbar. So, als könnte es wirklich passiert sein. Die drei Frauen haben ihre Ecken und Kanten, sind wunderbar unperfekt und einfach nur liebenswürdig. Wer also auf Platte, makellose Protagonistinnen steht, wird mit Emmy, Leigh und Adriana nicht glücklich. Alle anderen werden sie hoffentlich genau so wie ich lieben. Auch die Nebencharaktere sind gut herausgearbeitet. Manche bekommen mehr Aufmerksamkeit, andere weniger.

    An manchen Stellen war die Handlung etwas klischeehaft oder auch vorhersehbar. Aber es ist auch ein typischer Frauenroman und wer noch eine leichte, aber trotzdem eine amüsante Lektüre sucht, sollte das Buch auf seine Wunschliste packen.

    4,5/5🌟

  15. Cover des Buches Scar Tissue (Give it Away) (ISBN: 9783462034837)
    Anthony Kiedis

    Scar Tissue (Give it Away)

    (37)
    Aktuelle Rezension von: jackdeck
    Selbst bin ich ein riesiger Peppers-Fan, besonders von Anthony Kiedis. Er ist ein ganz besonderer, sympathischer und tiefgründiger Mensch was man durch sein ebenso tiefgründiges Buch erfährt. Anthony Kiedis hat viele schwierige Momente durchlebt und in diesem Buch wirklich kein Blatt vor den Mund genommen. Man erfährt so viele Details über ihn, die Red Hot Chili Peppers, die Songs, das Leben in LA und über sein Umfeld. Auch ein tolles "Dokument" der Musikgeschichte seiner Zeit in den USA. Es ist erstaunlich wie Detailreich sich Anthony Kiedis an sein Leben erinnern kann. Aber im weiteren Verlauf des Buchs wird seine Lebensgeschichte eine einzige Aneinanderreihung von Frauengeschichten und Drogeneskapaden. Ich persönlich fand die zweite Hälfte des Buches sehr ermüdend zu lesen, weil sie sich spannungsmäßig fast die ganze Zeit nur auf einer Ebene bewegt: keine Höhepunkte, keine Pausen. Immer nur Anekdoten nach dem Muster: Junge trifft Mädchen, verliebt sich, sie werden ein Paar, Junge wird rückfällig, Mädchen trennt sich, Junge knallt sich drei Wochen lang zu und geht dann auf Entzug. Und die gleiche Geschichte wird in etwa der Form fünf oder sechs Mal erzählt.
    Da ist kein Lernprozess erkennbar, Mr. Kiedis weigert sich standhaft, den Gründen für seine Sucht auf die Schliche zu kommen. Ganz abgesehen von dem leicht fragwürdigen Grundtenor des Buches ("ich würde niemandem raten, Drogen zu nehmen, aber ich würde die Zeit des Zuballerns auch nicht missen wollen") erfolgt keinerlei kritische Reflexion seiner Sucht oder seines Verhaltens gegenüber Freundinnen.
    Ich warte quasi schon auf seinen nächsten Rückfall. Und den wird er nicht überleben, und das wäre äußerst bedauerlich, denn ich halte ihn für einen der besten Entertainer unserer Zeit.
  16. Cover des Buches Nightingale Way - Romantische Nächte (Edinburgh Love Stories 6) (ISBN: 9783548287515)
    Samantha Young

    Nightingale Way - Romantische Nächte (Edinburgh Love Stories 6)

    (308)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Hier ist jetzt der 6. Teil der  On-Dublin-Street-Reihe. Auch mit diesem neuen Teil in dem Grace und Logan nun ihre Geschichte geschrieben bekommen, weiß die Autorin ihre Fan-Gemeinde erneut zu begeistern. Grace ist eine junge und zielstrebige Frau die auch im Beruf erfolgt hat. Das einzige an dem es ihr wirklich mangelt ist Selbstvertrauen. Und da kommt Logan ins Spiel. Er soll ihr helfen daran zu arbeiten. Dieses „Arbeiten“ kommt natürlich nicht ohne Komplikationen aus. Aber wie die Beiden sich annähern und allmählich mehr daraus wird, ist wunderschön erzählt. Auch in diesem Band hat die Autorin viele liebgewonnene Figuren aus den Vorgängerbänden wieder mit in die Geschichte eingebunden. Diese geben der Story noch die zusätzliche „Würze“. Jeder Serienfan weiß wovon ich hier schreibe. Kurzum: Wer diese Reihe liebt wird ganz bestimmt auch diesen Teil lieben. Es ist eine Geschichte die romantisch, humorvoll aber auch ernst und traurig daherkommt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und volle 5 Sterne.

  17. Cover des Buches Küss mich später (ISBN: 9783453410664)
    Carly Phillips

    Küss mich später

    (66)
    Aktuelle Rezension von: Lesebesessen

    Es ist von Anfang an so festgelegt, dass Mike nicht bleiben wird und das aus der Beziehung nicht tieferes werden kann. Soweit der Plan. Dann entwickelt sich die Freundschaft und die Familie bemerkt ebenfalls die Veränderungen. Gemeinsam arbeiten sie als Polizisten an einem Fall, der einerseits seine gestörte Beziehung zu seinem leiblichen Vater offenbart (mit wenig schmeichelhaftem Ergebnis) andererseits die Beziehung zu seinem Adoptivvater und die gesamte Beziehung zu seiner Familie festigt. Aber immer ist Cara an seiner Seite.

    Der Grundgedanke der Geschichte folgt dem üblichen Muster von Carly Phillips. Die Männer brauchen eben etwas länger. Zum Schluss der Geschichte fehlt dann aber der letzte Biss, da dann das offensichtliche Ende so gar nicht mehr mit der Handlung übereinstimmt und die Motive auch immer dünner werden (dafür die Abzüge). Insgesamt lesenswert und kurzweilig, bis auf das Ende. Die Charaktere passen zusammen, auch wenn die Charakterschwächen von Mike zum Schluss derart plakativ dargestellt sind.

  18. Cover des Buches One night stand (ISBN: 9783945383605)
    Boris Pfeiffer

    One night stand

    (23)
    Aktuelle Rezension von: hamburgerlesemaus

    Dieses Buch sollte jeder Teenie gelesen haben, es sollte in jeder Schulbücherei stehen und Lehrer aufgepasst: ES SOLLTE IN KLASSE 8 ALS KLASSENLEKTÜRE GELESEN WERDEN!!!

    Es geht um das wichtige Thema Verhütung und Schutz vor #aids und Krankheiten.

    Art‘s Freundin hat keine Zeit um mit ihm in den Mai zu Tanzen.
    So zieht der 16-jährige alleine los, trifft ein paar Bekannte, tanzt um das Lagerfeuer, kifft und trinkt Alkohol.
    Morgens wacht er in einem fremden Bett auf, er weiß nicht, wie er dahin gekommen ist. Das einzige was er weiß ist, das er Sex hatte, aber mit wem? Und ein Kondom war auch nicht im Spiel...

    Die Geschichte is absolut bewegend geschrieben. Man kann sich sofort mir Art identifizieren und man zittert und leidet mit ihm.
    Ein großartiges Buch! Nicht nur für die Oberstufe.

  19. Cover des Buches Rockstars küsst man nicht (ISBN: 9783736319752)
    Kylie Scott

    Rockstars küsst man nicht

    (316)
    Aktuelle Rezension von: Elenas_bunte_buecherwelt

    Worum geht es?

    Lizzy steht unter Schock, als sie erfährt, dass sie schwanger ist. Und niemand anderer als Ben Nicholson, der Bassist der erfolgreichsten Rockband der Welt, ist der Vater. Eigentlich hatten die beiden nur einen One-Night-Stand, weil Ben keine Beziehung möchte. Lizzy dagegen schwärmt schon lange für den großen Kerl mit den vielen Tattoos. Während sie sich sicher ist, das Baby behalten und für es sorgen zu wollen, steht Bens Entscheidung noch aus. Wie soll er die Anforderungen, die ein Kind stellt mit seiner Freiheit als Rockstar vereinbaren? Ist das überhaupt möglich?


    Meine Meinung:

    Ich habe bisher jedes Buch von Kylie Scott sehr geliebt. Sie schafft es immer, mich sofort abzuholen und ich lese die Bücher meist in einem Rutsch durch. Es ist jedes Mal wieder überraschend, wie schnell sie enden, weil ich derart gefesselt bin.
    Es gibt oft Leser*innen, die ungewollte/plötzliche Schwangerschaften in Büchern nicht so gerne lesen. Ich habe kein Problem mit diesem Trope und fand die Schwangerschaft auch hier gut eingebaut.
    Obwohl Lizzy ihr Studium wegen des Babys nicht fortführen kann und sich auch ansonsten sehr umstellen muss, hat sie wirklich toll reagiert. Natürlich war sie perplex und überfordert, aber sie ist nie komplett durchgedreht. Das hat mir sehr gefallen.
    Dafür hat es Ben umso mehr den Boden unter den Füßen weggezogen. Einige Verhaltensweisen von ihm fand ich nicht so toll, aber dennoch verständlich. Außerdem hat er im Laufe der Handlung eine tolle Entwicklung hingelegt.
    Die Sache mit seiner Schwester jedoch wurde mir persönlich zu wenig thematisiert. Die Schwester wurde erst recht spät wieder erwähnt und der Konflikt nicht so wirklich behandelt. Hier hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht. Der Epilog war dann aber amüsant und hat mir gefallen.

    Fazit: Ein schöner Abschluss der Reihe.

  20. Cover des Buches Der Fall Arbogast (ISBN: 9783832161118)
    Thomas Hettche

    Der Fall Arbogast

    (19)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Ein (über-)durchschnittlicher Krimi nach einer wahren Begebenheit. Die Beschreibung der Nachkriegszeit und der 50er Jahre in (West-)Deutschland (und die schleichende Modernisierung und Amerikanisierung) ist gut gelungen.
  21. Cover des Buches Liebe auf den ersten Schlag (Baseball Love 1) (ISBN: B09HL86VF8)
    Saskia Louis

    Liebe auf den ersten Schlag (Baseball Love 1)

    (232)
    Aktuelle Rezension von: Edith_Hummel

    Die Story ist jetzt vielleicht ein bisschen gar übertrieben aber nicht weniger nett zu lesen. Die beiden Protagonisten treffen sich erst in Deutschland und dann in Amerika wieder, was man ja sonst nur vom dörflichen Jugendtanz kennt, sollen so tun als ob und dann entwickelt sich alles wie erwartet. Eine Lesegenuss wie warme Leberknödelsuppe.


  22. Cover des Buches Kleine Fische küssen besser (ISBN: 9783942920018)
    Jana Krivanek

    Kleine Fische küssen besser

    (34)
    Aktuelle Rezension von: Haveny
    Es geht um Caro Fecht, auch bekannt als Lola, die ganz plötzlich von ihrem langjährigen Freund verlassen wird und das noch dazu als sie gerade mit fast nichts am Körper für diesen versucht zu kochen. Daraufhin fährt sie natürlich auf der Stelle zu ihrer besten Freundin Marie, die ihr in diesem Desaster natürlich treu zur Seite steht und ihr auf der Stelle eine vorübergehende Wohnung organisiert, einen Urlaub für sie bucht und ihr auch ansonsten hilft wo sie kann. So reist Lola also nach Ägypten in ein Singlehotel, wo sie den Macho und Animateur Marco kennenlernt, der sie schon von Anfang an irgendwie nervt. Doch der Urlaub dauert nicht ewig und so zieht sie wieder zurück in ihrer Heimat, sofort in die Wohnung ein, die ihr Marie vermittelt hat. Und dann gibt es da ja auch noch den unglaublich gutaussehenden Schwulen und einen metrosexuellen Millionär... Cover: Das Cover fand ich von Anfang an schon richtig toll, auch wenn ich eigentlich nicht so der Fan der Farbe Pink bin. Dennoch ist das Cover wirklich ein Blickfang und vor allem die beiden Fische sind ein Blickfang und wecken das Interesse an diesem Buch. Meine Meinung: Leider hat mir das Buch insgesamt dann nicht so gut gefallen. Erst mal möchte ich mich jedoch zu der Protagonistin äußern: Diese war mir wirklich nicht immer sympathisch, denn manchmal erschien sie dem Leser einfach nur etwas chaotisch im nächsten Moment aber auch wieder unglaublich egoistisch. Ich persönlich konnte wirklich innerhalb des ganzen Buches nicht völlig mit ihr warm werden. Der Schreibstil dieses Buches ist wirklich locker und leicht. Man kann ihn flüssig lesen und so verfliegen die Seiten nur so im Nu. Allerdings beinhaltet das Buch keine besonders erwähnenswerte Story, die zwar angenehm zum Lesen ist aber wirklich nicht etwas ganz Neues oder Ungewohntes enthält. Ehrlich gesagt habe ich bei diesem Buch eigentlich einen witzig, spritzigen Roman erwartet doch nun nach dem Lesen kam ich wirklich nicht oft zum Lachen. Ab und zu huschte mir schon ein Lächeln über die Lippen aber auch nicht mehr. Die Autorin versucht in ihrem Roman zwar lustig zu sein, aber das wirkt irgendwie die meiste Zeit verkrampft und ungewöhnlich gestellt, sodass man als Leser wirklich nicht richtig darüber lachen kann. Auch wenn Lolas Leben noch so chaotisch ist. Die Autorin kann diesen verkrampften Stil einfach nicht abschütteln, was wirklich viele der lustigen Stelle zerstört. Mein Fazit: Ein Roman, der, wenn er auch einfach nur durchschnittlich ist, einem trotz allem eine schöne Lesezeit beschert.
  23. Cover des Buches Zersplittertes Herz (ISBN: 9783902972033)
    Lexi Ryan

    Zersplittertes Herz

    (83)
    Aktuelle Rezension von: DrunkenCherry

    Ich habe nicht viel erwartet, aber wurde dann umso größer überrascht, wie gut mir dieses Buch gefallen hat. Lexi Ryan hat einen tollen Schreibstil. Eine Mischung aus lockerleicht und melancholisch. 

    Protagonistin Maggie war einfach toll. Auf den ersten Blick wirkt sie ungeheuer tough und erst ganz langsam entblättert sich, was für schreckliche Dinge sie in ihrem Leben schon durchmachen musste. Dabei hat die Autorin es geschafft, mich als Leser zwar immer nur mit kleinen Bruchstücken ihrer Vergangenheit zu füttern, aber es kam mir nie so vor, als wolle sie mich nur hinhalten. 

    Das Grundszenario in der Geschichte war allerdings ein absoluter Aufreger. Maggie wollte Will heiraten. Dann hat Maggie sich getrennt und die Stadt verlassen und nun, gerade einmal ein Jahr später, möchte Will Maggies Schwester heiraten. Wie es dazu gekommen ist, dass die beiden sich finden und das für die komplette Familie scheinbar okay ist, lässt die Autorin leider ziemlich im Unklaren. In meiner Welt geht so ein Verhalten einfach gar nicht und so hatte ich während des Lesens einen permanent erhöhten Herzschlag. 

    Die Lovestory zu Asher spielte eine recht untergeordnete Rolle in der Geschichte, was ich aber gar nicht schlecht fand. Es handelt sich eher um Slow Burn, obwohl es durchaus recht schnell spicy Momente gab, aber hauptsächlich geht es wirklich darum, dass Maggie wieder zu sich findet und mit ihrer Vergangenheit ins Reine kommt. 

    Obwohl das Buch recht kurz gehalten ist, hat mich lediglich gestört, dass die Geschichte um Will und Maggies Schwester nur so kurz angerissen wurde. Aber da es im zweiten Band um Will geht, habe ich noch Hoffnung, dass man dort etwas mehr erfährt. 

  24. Cover des Buches Mit dir durch die Nacht (ISBN: 9783649621331)
    Lina Forss

    Mit dir durch die Nacht

    (13)
    Aktuelle Rezension von: Amiga

    Jack und Josie begegnen sich in einem Stockholmer Kaufhaus. Beiden gefällt der gleiche himbeer  rote Schal  und sie greifen beide danach. So lernen sie sich kennen.Josi das verwöhnte Mädchen und Jack der Basketball Spieler.Josie geht nach Weihnachten zurück nach London und  Jack nach Spanien zu einem Basketballspiel.Beide wissen sie haben nur diese 1cNacht Zeit füreinander.Keiner weiss danach wie es weitergeht ob sie sich wieder sehen werden.   

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen .Das Ende bleibt jetzt noch offen. Wäre schön wenn es noch einen 2 Teil geben würde.Die Charaktere waren sehr ehrlich zu einander das hat mir sehr gut gefallen. Das Cover finde ich sehr schön hat mich gleich angesprochen es zu lesen. Nicht nur für Jugendliche geeignet.

      


     

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks