Bücher mit dem Tag "opferschutz"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "opferschutz" gekennzeichnet haben.

9 Bücher

  1. Cover des Buches Blaue Nacht (ISBN: 9783518467985)
    Simone Buchholz

    Blaue Nacht

    (52)
    Aktuelle Rezension von: M__E__U_

    .... bin ich auf dieses Hörbuch gestoßen bzw. gestoßen worden bei einer Spotify Empfehlung. 

    Ich finde die Figuren enorm gut dargestellt und sympathisch, der Schreibstil der Autorin entspricht meinem Geschmack sehr. Die Geschichte ist gut und schlüssig. Ich fragte mich, weshalb ich nie früher auf diese Riley Reihe aufmerksam geworden bin.... 

    Warum also nur 4/5 Punkten bei all den beschriebenen Superlativen? 

    Die gefühlte Hälfte des Buches besteht aus Rauchen und Alkoholkonsum - unter 4 Bier pro Tag / Abend bleibt es selten, geraucht wird ohne Ende, oft als beziehungsstiftende oder - bestätigende Handlung, oft genug ohne anderweitige Kommunikation. 

    Ich frage mich wirklich, was uns die Autorin dadurch mitteilen möchte.... "Es ist cool und super, zu rauchen und zu saufen, was nur geht"? "Toughe Staatsanwältinnen zeichnen sich durch dauerndes Quarzen mit Bier in der Hand aus"?.... 

    Dieses Bild einer an sich hochsympathischen Szene irritiert und stört mich sehr. Weil sie impliziert, dass dieses Abususverhalten Ausdruck von Coolness und Zugehörigkeit ist - und solche Bilder sollten auch zum Zeitpunkt des Schreibens schon längst überholt gewesen sein. Zumal die Darstellung des Konsums so normalisiert ist, dass kein nachdenkliches oder selbstkritisches Wort dazu verloren wird. 

    Ich bin auf meinem Arbeitsweg nun schon beim nächsten Hörbuch und finde dieses Setting auch dort fest etabliert vor. Schade ist das und definitiv nicht mehr zeitgemäß bei dem evidenzbasierten Wissen zu Spätfolgen unserer legalen Suchtmittel, die willkürlich irgendwann einmal als gesellschaftsfähig und akzeptabel deklariert wurden. 

    Mit diesem Teil dieser Reihe hadere ich beträchtlich als "Health Care Professional". Lustig geht auch ohne Allllohooool und Kippe. 

  2. Cover des Buches Die Vergessene (ISBN: 9783365002629)
    Karin Slaughter

    Die Vergessene

    (206)
    Aktuelle Rezension von: Hella_R

    Das Buch wird als zweiter Teil einer Reihe geführt, jedoch ist die deutsche Übersetzung des ersten Teils nirgendwo verfügbar. Dies könnte Leser frustrieren, die sich eine vollständige Einführung in die Welt von US-Marshal Andrea Oliver wünschen. Glücklicherweise ist das Buch so aufgebaut, dass sich die fehlende Vorgeschichte nicht unmittelbar als große Lücke bemerkbar macht. Andreas Hintergrund und ihre Verwicklung in das Zeugenschutzprogramm werden ausreichend erklärt, sodass auch neue Leser der Handlung folgen können. Dennoch bleibt das Gefühl, dass man mehr aus der Reihe hätte ziehen können, wenn man mit dem Vorgänger vertraut wäre.

    Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen. In der Vergangenheit wird die schwangere Emily Vaughn 1982 brutal ermordet – eine Tat, die den kleinen Ort Longbill Beach bis heute überschattet. In der Gegenwart nimmt Andrea ihren ersten Auftrag als US-Marshal an: Sie soll eine Richterin schützen, die Morddrohungen erhalten hat. Parallel verfolgt sie eine persönliche Mission, da Emilys ungelöster Mordfall möglicherweise mit ihrer eigenen Vergangenheit und ihrem Vater zusammenhängt.

    Die Rückblicke in Emilys Leben sind die stärksten und atmosphärischsten Teile des Buches. Sie beleuchten die düstere Kleinstadtmentalität und das soziale Stigma, das Emily als schwangere Teenagerin erleidet. Im Vergleich dazu fällt Andreas Geschichte etwas blass aus. Obwohl ihr persönlicher Bezug zum Fall viel Potenzial bietet, bleibt sie emotional distanziert, und ihre Reaktionen wirken manchmal zu nüchtern.

    Der Krimi bietet zwar viele Verstrickungen und undurchsichtige Motive, jedoch fehlt es an packendem Nervenkitzel, um wirklich als Thriller hervorzustechen. Einige Nebenstränge, wie die übertriebene Fürsorge von Andreas Mutter oder die angedeutete Beziehungsgeschichte zu einem Kontaktmann, wirken überflüssig und hätten zugunsten einer intensiveren Spannung reduziert werden können.

    Insgesamt ist es ein solides Buch für zwischendurch, das mit seiner düsteren Atmosphäre und den Rückblicken in Emilys Leben punktet. Der fehlende Zugang zum ersten Band der Reihe und das Fehlen einer emotional packenden Hauptfigur mindern jedoch den Gesamteindruck. Für Fans von Karin Slaughter, die komplexe Geschichten mit persönlichen Verbindungen mögen, ist es dennoch eine lohnenswerte Lektüre.

  3. Cover des Buches Der Schattenreiter (ISBN: 9783897055568)
    Martin Conrath

    Der Schattenreiter

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Das Tor öffnete sich automatisch, wenn er einen bestimmten Punkt passierte. Starke Motoren zogen es in drei Sekunden nach oben. Sobald er die Garage verlassen hatte, schloss es sich ebenso schnell und automatisch. Sein Jeep und die Garage kommunizierten miteinander. Darüber staunte er immer wieder. Tote Dinge, die miteinander sprachen. So wie sein Navi und die Satelliten. Hat nicht jeder, der kommuniziert, eine Seele? Und kann man Seelen nicht töten? Natürlich. Er konnte Seelen töten, er konnte Wesen töten und Maschinen. Sogar das Tote konnte er töten.«

     

    Im Saarland treibt ein Pferderipper sein Unwesen, schon zahlreiche Tiere fielen ihm zum Opfer. Eigentlich aber kein Fall für Kriminalhauptkommissar Martin Bremer, in dessen Aufgabenbereich die Aufklärung von Morden gehört. Doch dann wird auf eine Rechtsanwältin zu Pferd ein Anschlag verübt und plötzlich scheint es Verbindungen zu dem Ripper zu geben. Seine Ermittlungen führen Bremer auf einen nahgelegenen Reiterhof, was nicht unproblematisch ist, da er panische Angst vor Pferden hat…

     

    Dieses Buch lässt mich ein wenig zwiespältig zurück. Lange Zeit habe ich mich gut unterhalten gefühlt, die Thematik mit dem Pferderipper ist ungewöhnlich, weshalb ich sie als reizvoll empfand. Obwohl mein tierliebes Herz an einigen Stellen laut aufschrie, speziell Pferdefreunde sollten sich gut überlegen, ob sie sich das hier antun wollen!

    Daneben stehen natürlich noch weitere Themen im Fokus, allen voran der Mordanschlag auf die äußerst engagierte Rechtsanwältin. Als aktives Mitglied des Weißen Rings schlägt ihr Herz für den Opferschutz, kämpft sie dafür mit viel Einsatz und sammelt entsprechend reichlich Feinde. Viel Ermittlungsarbeit für Bremer und sein Team. Das hat mir alles sehr gut gefallen und die Art, wie Bremer sich seiner Angst stellt, fand ich klasse und spannend.

     

    Jetzt kommt das „Aber“. Bei der Auflösung habe ich kopfschüttelnd in mein Buch gestarrt und mich gefragt, was das jetzt soll. Es gibt Motive, die erschließen sich mir einfach nicht, die empfinde ich nicht als logisch nachvollziehbar. Dieses hier gehört dazu. Andere Leser mögen das anders empfinden, mich hat der Schluss des ansonsten unterhaltsamen Krimis geärgert.

     

    Fazit: Gute Idee, interessante Thematik und über weite Teile spannend. Die Auflösung hinkt aber für mein Empfinden.

  4. Cover des Buches Tatort Hafen - Tod an den Landungsbrücken (ISBN: 9783426530665)
    Kästner & Kästner

    Tatort Hafen - Tod an den Landungsbrücken

    (68)
    Aktuelle Rezension von: BODO_LEHWALD

    Hallo liebe Buchfreunde,

    ich möchte heute einen Krimi empfehlen, der mich besonders beeindruckt hat: „Tatort Hafen - Tod an den Landungsbrücken“ von Kästner & Kästner. Dieses Buch hat mich nicht nur durch seine spannende Handlung gefesselt, sondern auch durch die lebendigen Dialoge zwischen den Charakteren und die authentische Beschreibung der Umgebung.

    Die Autoren schaffen es, den Leser direkt in die Atmosphäre des Hafens zu versetzen, wo das Rauschen des Wassers und das geschäftige Treiben ständige Begleiter der packenden Ermittlungen sind. Die Gespräche zwischen den Charakteren sind so realistisch gestaltet, dass man fast das Gefühl hat, selbst an den Diskussionen teilzunehmen.

    Für alle, die tiefgründige Charaktere und eine atmosphärisch dichte Erzählweise schätzen, ist „Tatort Hafen - Tod an den Landungsbrücken“ definitiv eine Empfehlung wert. Ich bin gespannt, wie es euch gefällt und freue mich auf einen Austausch mit euch darüber!

    Herzliche Grüße, Bodo Lehwald

  5. Cover des Buches Und keiner wird dich kennen: Thriller (ISBN: B08ZK5JGBF)
    Katja Brandis

    Und keiner wird dich kennen: Thriller

    (74)
    Aktuelle Rezension von: Eun-Ji

    „Und keiner wird dich kennen“ ist wirklich ein Meisterwerk. Es ist sehr spannend und diese Spannung hält über das ganze Buch hinweg an. Das ist in einem sehr schönen Schreibstil geschrieben und man die Handlungen der Charaktere sehr gut nachvollziehen und man hat das Gefühl, dass man die Charaktere schon lange kennen würde. Vor allem die Hauptfigur finde ich sehr gut geschrieben und das Ende war wirklich ein Meisterwerk. Also wer ein spannendes Buch mit einem befriedigenden Ende sucht, hier ist es.

  6. Cover des Buches Kommissar mit Herz (ISBN: 9783426787380)
    Carlos Benede

    Kommissar mit Herz

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Als ich Alex zum ersten Mal begegnete, war er ein schmächtiger Knirps von elf Jahren. Ich war bereits seit einigen Stunden im Dienst, der Vormittag war ruhig verlaufen, keine besonderen Vorkommnisse. Bis die Leiterin unseres Kommissariats zur Tür hereinkam und mir und meiner Kollegin mitteilte, dass in der Nacht vom ersten auf den zweiten Mai ein Mord geschehen war, bei dem ein Kind „übrig geblieben“ sei. Wir sollten uns darum kümmern.«

     

    Carlos Benede, selbst im Heim aufgewachsen, hatte schon immer einen besonders guten Draht zu Kindern und Jugendlichen. Beim Kommissariat für „Prävention und Opferschutz“ hat er täglich mit furchtbaren Schicksalen zu tun.
    »Es vergeht kein Tag, an dem nicht wenigstens ein drastischer Fall von Gewalt gegen Schutzbefohlene gemeldet wird.«

    An diesem besonderen Tag war es jedoch die Mutter des elfjährigen Alex, die von dessen Vater ermordet wurde. In der heimischen Wohnung, in Gegenwart des Jungen. Carlos Benede kümmert sich um Alex, zunächst rein beruflich, doch nach und nach wird das Vertrauensverhältnis zwischen beiden immer größer und intensiver. Als sich Alex irgendwann wünscht, dass Carlos sein Vater wird, geht er auch diesen Schritt mit und adoptiert den Jungen. Ein paar Jahre später wiederholt sich das Drama, diesmal ist es ein kleiner Junge, der „übrigbleibt“, nachdem sein Vater seine Mutter ermordete…

     

    Meine Güte, was habe ich diesen Mann bewundert. Seinen Mut, sein unglaubliches Engagement, seine tiefe Herzlichkeit. Er selbst macht am Liebsten überhaupt kein Aufheben um sein Handeln, ihm ist einfach nur wichtig, nicht wegzuschauen und auf sein Bauchgefühl zu vertrauen. Dieses Buch erzählt seine Geschichte, in einfachen, aber berührenden Worten.

    Von seiner „Familie“ im Heim, den Nonnen, die ihm und seinen Heimgeschwistern viel Liebe gaben. Von der Suche nach seinem beruflichen Weg, der ihn erst relativ spät zur Polizei brachte. Wie er dort am normalen Job fast verzweifelte, bevor er dann im Kommissariat für „Prävention und Opferschutz“ seinen Platz fand. Den er vor einigen Jahren wieder aufgab, um sich ganz der Gründung einer Jugendhilfeeinrichtung zu verschreiben, die sich speziell der „Problemkids“ annimmt, die kein anderes Heim mehr will.

    Und natürlich geht es immer wieder um seine beiden Jungs, um ihre Geschichte, ihr Trauma und den Weg zurück ins Leben. Alex kommt dabei häufig zu Wort und berichtet selbst über seine Gefühle. Das war so berührend, ich mochte das Buch nicht aus der Hand legen.

     

    Fazit: Ein sehr berührender Blick auf einen großartigen Mann, der eigentlich immer „nur“ auf sein Herz und seinen Bauch hört.

     

    »Ich bin sicher kein Held. Ich bin ein glücklicher Mensch. Ich habe zwei wunderbare Söhne, ich bin Vater von vielen.«

  7. Cover des Buches Das Mobbingsyndrom (ISBN: 9783899665147)
    Argeo Bämayr

    Das Mobbingsyndrom

    (1)
    Aktuelle Rezension von: SHG-Mobbing-Graz
    Schonungslose Klarsicht auf jeden Aspekt! Ein schwer fundiertes, trotzdem sehr leicht-verständlich lesbares Fachwerk, dass die Wende in der stigmatösen Behandlung von Mobbingopfern bringen kann. BESTE GRUNDLAGE für längst ausständige Gesetzesänderungen (Anti-Mobbing-Gesetz),  weiters, um Ärzten die Augen zu öffen, um endlich den Kreislauf der Retraumatisierung von Betroffenen zu unterbrechen! Ein Buch - gerade auch - für Betroffene - denn die Darstellung des Gesamtkomplex Mobbing und die Auswirkungen auf den Mobbingbetroffenen sind klarst und treffendst geschildert, in Folge wird dieses Buch zur sehr guten Ent-Traumatisierung beitragen! 1000 Dank an Herrn Dr. Argeo Bämayr - http://www.baemayr.net/index.html  .

    Zudem hat Herr Dr. Bämayr eine spezielle Form der Tabellarisierung gefunden, psychische Gewalt in allen Systemen nach Grad der Einwirkungskraft darzustellen - meines Wissens nach die erste fundierte Einteilung für "Psychoterror"-Auswirkungen! 
  8. Cover des Buches Mit zitternden Händen (ISBN: 9783404192960)
    Malin Persson Giolito

    Mit zitternden Händen

    (37)
    Aktuelle Rezension von: Miia

    Inhalt:

    Billy und Dogge sind seit Kindesbeinen eng befreundet. Dass sie aus sehr unterschiedlichen Eltern­häusern kommen, hat sie nie gestört. Während Dogge meist von seinen wohlhabenden Eltern allein gelassen wurde, ist Billy, aus einer Einwandererfamilie stammend, umgeben von einer Bastion der Liebe aufgewachsen. Als kriminelle Banden Billys Wohnviertel mehr und mehr beherrschen, werden sowohl Dogge als auch Billy rekrutiert. Allzu gerne schließen sich die beiden an - angelockt durch schnelles Geld und leichten Zugang zu Drogen. Doch dann will Billy mit Hilfe seiner Mutter aussteigen ...


    Meine Meinung:

    "Mit zitternden Händen" ist das zweite Werk der Autorin. Es geht um Billy und Dogge, die zusammen in ganz unterschiedlichen Verhältnissen aufwachsen und auf die schiefe Bahn geraten. Einerseits befinden wir uns in der Gegenwart in der der Mord von Billy aufgeklärt wird, andererseits erfährt man aber auch ,wie die Jungen sich kennengelernt haben und wie sie langsam aber sicher abgerutscht sind. Die Idee der Geschichte ist dabei wirklich gelungen und auch der Stil der Geschichte gefällt mir sehr gut. 

    Parallel habe ich herausgefunden, dass das erste Werk der Autorin als Netflix-Serie publiziert wurde. Ich habe daher die Serie parallel geschaut und obwohl die Geschichte thematisch eine ganz andere ist, hat man den Stil der Autorin wiedererkannt. Leider haben mir aber sowohl die Serie als auch ihr zweites Werk "Mit zitternden Händen"  gar nicht gefallen. Das liegt daran, dass die Autorin zwar beide Male eine echt gute Idee hat und wirklich spannende Charaktere aufbaut, aber die Geschichten dann sehr einfallslos und unspannend enden. Man bekommt das Gefühl, dass die Autorin zwar eine gute Grundidee hat und es gelingt ihr auch Spannung aufzubauen und zu halten, aber sie hat eigentlich gar keine Idee für das Ende oder für eine spannende Wendung. Damit schleichen die Geschichten aus, sind sehr vorhersehbar und wenig überraschend. Ich habe hier irgendwie mehr erwartet und mir auch mehr vom Verlauf erhofft. 


    Fazit:

    Obwohl die Grundidee eine wirklich gute ist, hat man das Gefühl, dass die Autorin gar keine Idee für das Ende der Geschichte hatte. Dadurch wirkt das ganze sehr einfallslos und wird der Idee nicht gerecht. Mehr als 2 Sterne kann ich leider nicht geben.

  9. Cover des Buches Deutschland in Gefahr (ISBN: 9783742304087)
    Rainer Wendt

    Deutschland in Gefahr

    (10)
    Aktuelle Rezension von: RoXXieSiXX

    ""Wir schaffen das" reicht nicht mehr. Die Menschen in unserem Land mitzunehmen, ihren Willen nicht zu ignorieren, die Schutzpflicht des Staates zu erfüllen und diejenigen zu stärken, die dem Gemeinwohl täglich dienen. Damit können wir eine Menge schaffen."

    Die Schluss sollte wohl jedem Politiker an die Bürotür genagelt werden. Unser Land ist in Gefahr.
    Und Rainer Wendt, der Vorsitzende der DPolG, hat es erkannt. Die Lücken die unser Rechtsstaat jedem Kriminellen, ganz gleich gegen welches geltende Recht verstoßen wird, darlegt ist schon fast lächerlich. Und die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands haben dies auch erkannt. Nur scheint es bei den Politikern einfach nicht anzukommen.

    Dieses Buch ist von 2016. Und noch immer ist es aktueller den je. Die Misstände werden nicht besser oder beseitigt, sie werden großteils immernoch ignoriert. Nur wenn ein Amt oder ein Vorfall in den Medien für Aufsehen , scheint sich in den Köpfen der Politiker etwas zu drehen. Ein Zahnrad? Man kann nur hoffen, dass unser Staat wieder stark wird und an uns Bürgerinnen und Bürger denkt. Es geht um uns alle!
  10. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks