Bücher mit dem Tag "oslo"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "oslo" gekennzeichnet haben.

208 Bücher

  1. Cover des Buches Sofies Welt (ISBN: 9783446242418)
    Jostein Gaarder

    Sofies Welt

    (4.488)
    Aktuelle Rezension von: xoxo_love_books

    Sehr schön vereinfacht die einzelnen Theorien einiger Philosoph*innen:
    Ich erinnere mich spontan an die Ebenen mit den Kugeln, Spinoza als Erfinder der Kontaktlinsen, Kirkegaard, der irgendetwas über Angst schrieb oder sagte ein Drittel Lernt, ein Drittel arbeitet und verdient der Mensch Geld und ein drittel genießt er seinen Ruhestand, was nicht explizit im Buch erwähnt wurde. Allerdings erinnere ich mich auch an Marx Theorie zum historischen Materialsmus, die aufgegriffen wurde sowie etwas an Leninismus und auch Hegels Systhemtheorie wurde ganz kurz erläutert bzw eher etwas zu seiner Rechtsphilosophie. Ich glaube mich zu erinnern, dass auch ganz kurz etwas zur Nietzsche und etwas zu Ästhetik erwähnt wurde und ich erinnere mich an einen Zoomcall nach Athen zwischen dem Philosophieprof und Sofie. Ihr Mutter tut mir etwas leid, da ich mir Sofie sehr tiefgründig vorstelle und ich mir vorstellen kann, dass das auch mal sehr anstrengend sein kann. Allerdings kann man sich womöglich auch nicht dafür ändern und ich denke es ist gut die Welt im großen und ganzen zu hinterfragen.

    Spannend fande ich auch die Therorien zu Aristoteles und Platon, die am Anfang gleich mit erwähnt wurden. Ich habe mir dazu spontan auch gleich einmal Platons Politeia und Arstoteles nikomanische Ethik dazu geholt und Platon bereits auch angelesen. Philosophiegeschichtlich macht das Bauch auch Sinn, denn es ist Philosophiegeschichtlich chronologish aufgebaut, was ich sehr gut finde. 

    Ich bin mir immer nicht sicher, aber ich glaube ich habe dieses Buch bereits einmal als Kind gelesen, weshalb ich Sofie sehr gut nachvollziehen kann. Ich studiere ja Philosophie und nun ist mir das Buch erneut in die Hände gefallen. Vielleicht habe ich es auch nicht als Kind gelesen. Aber es kam mir so bekannt vor. Vielleicht auch, weil es ein Klassiker ist, aber das Bild mit den Glasperlen habe ich noch sehr prägnant in Erinnerung.
    Die Freund*innenschaft zu Beginn finde ich auch schön. Mir fehlen noch 20 Seiten, die ich lesen muss. Bis jetzt finde ich es schade, dass dahingehend zu dieser Beziehung gar nichts mehr erwähnt wurde. Das könnte also eventuell ein kleiner Kritikpunkt sein, dass diese Beziehung gar nicht mehr ausgearbeitet wurde, da es sich ja um einen Roman handelt, viellecht wird dahingehend ja noch etwas erwähnt, aber Interpreatationsspielraum ist ja auch ganz schön. 

    Ich glaube auch kurz etwas über Religionen und den Existentialimus gelesen zu haben. Ingesamt ist die darin beschriebene Philosophie doch eher europäisch zu verorten. Ansonsten sehr kindgerecht verfasst. Ich denke ich werde und hoffe ich kann es irgendwann nocheinmal lesen.

  2. Cover des Buches Die Sturmschwester (ISBN: 9783442486243)
    Lucinda Riley

    Die Sturmschwester

    (874)
    Aktuelle Rezension von: elvira

    Teil 2 der ,Die sieben Schwestern‘-Reihe ist wunderschön. Hier begleiten wir Ally auf der Suche nach ihren Wurzeln. Sie muss sehr viel durchstehen und begibt sich nach einem Hinweis von Pa Salt nach Norwegen. Der Vergangenheitspart war grandios. Ich konnte gar nicht aufhören über Anna zu lesen. Auch sie muss vieles durchstehen. Mir kamen mehr als einmal die Tränen. Ebenso sind die Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart grandios. Alles hängt zusammen. Und auch die Symbolik der ,Sieben Schwestern‘ zeigt sich in diesem Buch. Die Autorin hatte etwas sehr großes geschaffen. So viel Recherche. So viel Liebe zum Detail. Insbesondere Ally hat mir gezeigt, wie stark sie in den Momenten der Schwäche ist.

    Fazit: Teil 2 steht Teil 1 in Nichts nach. Es ist genauso gut, emotional und spannend. Ganz viel Liebe für dieses Buch! 

  3. Cover des Buches Bis ich dich finde (ISBN: 9783257600193)
    John Irving

    Bis ich dich finde

    (396)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Für 17,50 Euronen, preiswert viel zu lesen.

    ›Bis ich dich finde‹ ist die Geschichte des Schauspielers Jack Burns. Seine Mutter ist Tätowiererin, sein Vater ein Organist, der verschwunden ist. Ein Roman über Obsessionen und Freundschaften; über fehlende Väter und (zu) starke Mütter; über Kirchenorgeln, Ringen und Tattoos; über gestohlene Kindheit, trügerische Erinnerungen und über die Suche nach dem Vater.

    Wir begleiten Jack Burns gute dreissig Jahre seines Lebens, sehr mühsam.

    Der Roman ist John Irvings autobiographisches Buch, es ist mit Sicherheit sein Umfänglichstes mit 1039 Seiten.

    Das Buch ist gefüllt mit typischen skurrilen Elementen.

    Für mich viel zu ausschweifend und langatmig erzählt.

    Eines der wenigen Bücher die ich immer wieder unterbrach und mich aufraffen mußte es weiter zu lesen.

    Schlußendlich, ich habe schon wesentlich bessere Irvings gelesen.


  4. Cover des Buches Dark Village (Bd. 1) - Das Böse vergisst nie (ISBN: 9783649613015)
    Kjetil Johnsen

    Dark Village (Bd. 1) - Das Böse vergisst nie

    (532)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    》INHALT:

    Ein Ort, in dem das Böse lauert. Vier Freundinnen, so verschieden und doch unzertrennlich. Bis eine von ihnen tot aufgefunden wird. Nackt im See treibend. In Plastikfolie eingewickelt. Ermordet von jemandem, den sie kannte.

     

    》EIGENE MEINUNG:

    Diese Buchreihe liegt nun wirklich schon Jahre auf meinem SUB und durch die diesjährige Herbst-Leseliste war es nun endlich soweit! Gestalterisch passt es perfekt in die Zeit, wenn die Tage wieder kürzer werden und es auf Halloween zugeht. Ein Blickfang ist dabei der schwarze Buchschnitt und die aufeinander abgestimmte Aufmachung der Reihe:

    1) Das Böse vergisst nie

    2) Dreht euch nicht um

    3) Niemand ist ohne Schuld

    4) Zurück von den Toten

    5) Zu Erde sollst du werden

     

    Ich habe bei diesem Auftaktband ganz bewusst den Klappentext nicht in eigenen Worten wieder gegeben, da hier für mich jedes Wort zuviel wäre und die gerade die Unwissen- und Unwägbarkeit rund um die Geschichte der 4 Freundinnen den besonderen Reiz dieser Bücher für mich ausmacht.

    Die Geschichte startet mit dem Kapitel indem die Leiche einer der vier Freundinnen gefunden wird – danach starten wir 21 Tage vor dem Mordtag, lernen die Umgebung, die Protagonisten und vor allem ihre vielfältigen Probleme kennen.

    Im Mittelpunkt stehen Trine, Vilde, Nora und Benedicte. Die 4 Mädchen sind enge Freundinnen (auch wenn es sich nicht wirklich oft so anfühlt) und könnten doch unterschiedlicher nicht sein. Abwechselnd, sowohl je Kapitel, als auch manchmal wechselnd innerhalb eines Abschnittes (was das Lesen und Nachvollziehen nicht immer einfach macht), lernen wir sie nach und nach besser kennen. Dabei wächst einem jede von ihnen durchaus an Herz und schließlich möchte man keine von ihnen durch den Mord verlieren, sondern sie lieber schütteln, vor Depressionen retten oder zur Ehrlichkeit anhalten. Hinzu kommen weitere Hauptfiguren, wie Nick, der männliche Hauptpart der Geschichte oder die schreckliche neue Lehrerin, durch die der Stein (der schließlich bei einem Mord enden wird) erst ins Rollen kommt. Die Unausweichlichkeit dessen zieht einen geradezu in die Geschichte hinein und ich wollte/musste stets weiter lesen und mehr erfahren.

    Es gibt für mich allerdings auch große Kritikpunkte! Ich war schon auch mal Jugendliche, mit all den neuen Themen, Gedanken und Ängsten. Aber das hier ist einfach zuviel. Zuviel Sex, zu viele Worte wie „Titten“ und englische Ausdrücke etc., die die Mädchen auch auf sich selbst anwenden, zu viel Drama, zu viele Geheimnisse, zu krasse Aktionen, zu viel Körperlichkeit… Als ich unter dem Klappentext das Wort „Krimi-Soap“ gelesen habe, war das wie die Faust aufs Auge: Das trifft es! Auch das Sex ein großes Thema beim Erwachsenwerden spielt ist klar, aber der Umgang damit war hier für mich alles andere als realistisch. Die Personen sprechen und denken hier für mich zu übertrieben und teils beinahe pornografisch. Manchmal habe ich mich gefragt ob das die Vorstellung des männlichen Autors ist, wie Mädchen sind. Für mich alles andere als passend.

    Nichts desto trotz hat das Buch eine gewisse Sogwirkung, indem man dem Mordtag immer näher kommt. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, auch wenn der Schreibstil mich eher abgeschreckt hat. Es gibt wenig Lockerheit, Humor, Freundschaftsmomente etc. Es ist düster, hoffnungsbefreit, misstrauisch und endgültig. Ziel: Verlust und Mord. Entsprechend enttäuscht war ich, als man trotzdem am Ende noch nicht mal wusste, wer das Opfer ist. Erst in Band 2 kommen wir dem ganzen wirklich näher. So gab es hier vor allem viel Teenie-Drama, Schulalltag, Geheimnisse, Entfremdung und Sex-Gerede (sowohl Homo-, als auch Heterosexuell). Interessant war es aber bestimmte Situationen aus mehreren Sichten hintereinander wahr zu nehmen, ohne allzu große Dopplungen zu erleben. Vor jedem größeren Abschnitt im Buch findet sich außerdem ein Auszug aus einem bekannten Song, auf dem auch im Kapitel Bezug genommen wird. Sehr atmosphärisch.

     

     

    》FAZIT:

    Spannende Grundidee, interessanter Buchaufbau, aber viel zu viel Tennie-Drama, Sex-Gerede, Soap-Plots, Anzüglichkeiten, Ausdrücke wie „Titten“ etc. Ich werde auf jeden Fall noch Band 2 lesen, bin allerdings nicht wirklich überzeugt.

  5. Cover des Buches The Cocka Hola Company (ISBN: 9783641122119)
    Matias Faldbakken

    The Cocka Hola Company

    (150)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Tatsächlich habe ich mehrere Anläufe gebraucht, um das Buch zu lesen.

    Der Anfang war sehr witzig, aber teilweise muss man sich dazu zwingen, dass Buch weiterzulesen. Es wird tatsächlich besser.

    Die Personenvorstellung, sind knapp, präsize dargestellt und sind leicht zu merken.

    Dachte, in der Geschichte handelt sich um Tiptop und Casco, dabei spielen beide nur eine kleine Nebenrolle.

    Im dem Buch geht es hauptsächlich um Simpel, welcher die ganzen Pornos schreibt. Seinen verhaltungsgestörten Sohn macht ihm und Motha das Leben schwieriger. Er beißt alle, sobald man ihn berührt außer seiner Mutter.

    Simpel nervte mich anfangs ziemlich, aber in laufe der Zeit versteht man ihn, weshalb er so komisch ist.

    Seine Rache sind äußert klever und gut durchdacht, er wird mir etwas sympatisch.

    Das Ende habe ich leider nicht so ganz verstanden, werde das nochmal nachlesen.

  6. Cover des Buches Schneemann (Ein Harry-Hole-Krimi 7) (ISBN: 9783548061900)
    Jo Nesbø

    Schneemann (Ein Harry-Hole-Krimi 7)

    (909)
    Aktuelle Rezension von: Alexia_

    Frauen werden auf grausame Weise ermordet. Als Symbol wird immer ein Schneemann hinterlassen. Harrys siebter Fall übertrifft seine bisherigen in Sachen Grausamkeit und Brutalität um Einiges. Da bleibt einem die Spucke weg.

    Puuuh. Das ist definitiv keine leichte Kost gewesen. Wieder immer herausragend aber unglaublich dunkel, derb und düster. Hier tun sich Abgründe auf, da bekommt man wirklich eine Gänsehaut. Aber wie wir Harry kennen beißt er sich auch hier fest und lässt nicht locker, so lange bis er den „Schneemann“ gefasst hat. Die Inszenierung der Morde hat schon fast etwas richtig Gruseliges, so dass einem jedes Mal ein Schauer über den Rücken läuft. Dieser Thriller kommt wieder immer mit sehr viel Spannung daher und fesselt direkt von Seite eins an. Man bleibt die ganze Zeit atemlos und traut sich schon fast gar nicht zu atmen. Dabei handelt es sich ja eigentlich „nur“ um ein Buch. Aber wieder einmal ganz grandios von Jo Nesbo inszeniert und zu Papier gebracht. Wow. Unheimlich, fesselnd, packend, traurig, bewegend, wütend machend – mir gehen schlichtweg auch hier wieder die Worte aus. Wäre nicht sein erstes Buch bei dem mir das passiert. Aber hier steckt gefühlt irgendwie so viel mehr drin. Denn hier werden Harrys persönliche Beziehungen etwas mehr in den Fokus gerückt und dass bringt noch einmal die nötige Dramatik mit. Und die ist wirklich mal wieder vom Feinsten. Wendungen so wie ein Hase seine Haken schlägt. Spannung zum Schneiden und Ergebnisse das einem die Haare zu Berge stehen. Harry wieder voll in seinem Element, seine Laster natürlich wieder mitbringend. Und was war das bitte für ein Ende? Geht es eigentlich noch dramatischer, noch zerreißender? Wohl kaum. Ich hatte in diesem Moment wirklich den Drang die Luft anzuhalten. Einfach nur Wow. Wow. Wow.

    Wieder ein herausragender Krimi von Jo Nesbo und Harry Hole. Hut ab vor diesem grandiosen Fall und ich freue mich auf mehr! 5 von 5 Sternen!

  7. Cover des Buches Engelskalt (ISBN: 9783442487615)
    Samuel Bjørk

    Engelskalt

    (400)
    Aktuelle Rezension von: Botte05

    "Engelskalt" ist ein wendungsreicher Thriller. Der Plot ist gut erdacht sowie sorgfältig, spannend und vielschichtig ausformuliert. Es gibt zwei, drei Dinge, welche in den Protagonisten begründet sind, die mir nicht schlüssig erscheinen. Dies kann ich jedoch vernachlässigen, weil das Buch mich sofort in seinen Bann zieht und ich mich gut unterhalten fühle. 


    Lese-Empfehlung für Thriller-Fans!

  8. Cover des Buches Rotkehlchen (Ein Harry-Hole-Krimi 3) (ISBN: 9783548061658)
    Jo Nesbø

    Rotkehlchen (Ein Harry-Hole-Krimi 3)

    (330)
    Aktuelle Rezension von: Alexia_

    Dieses Mal befinden wir uns tatsächlich in Norwegen. Nach einem Vorfall wird der Kommissar vom Dienst erst einmal abgezogen. Was ihn nicht davon abhält einem Fall der damit zusammenhängt nachzugehen. Nur sitzt der Feind auch in den eigenen Reihen…

    Wow was für ein Fall! Sehr komplex und sehr nervenaufreibend. Wenn der Autor etwas kann, dann mit Schreib- und Erzählstil hochspannende Geschichten erzählen. Harry Hole wie immer mit seinen Eskapaden mehr oder weniger vertreten jagt einen Täter mit Nazi-Vergangenheit. Das Ganze ist sehr komplex und vielschichtig, so dass ich das ein oder andere Mal mit den Namen etwas durcheinandergekommen bin und nicht mehr ganz folgen konnte. Dennoch ist Spannung pur geboten und die Nazi-Thematik bietet hier sehr viel Stoff. Anders als in den vorherigen Fällen, haben wir hier auch immer Zeitsprünge an die Front integriert. Das bringt Abwechslung und zeigt Hintergründe der Protagonisten und auch des Täters näher. Die Wendungen in diesem Fall überschlagen sich teilweise schon und alles geschieht manchmal etwas sehr schnell. Bei diesem Buch hat mir die Verknüpfung zwischen Titel und Fall wirklich sehr gut gefallen. Nicht wie es auf den ersten Blick scheint, denn man muss ein zweites Mal hinsehen. Wie schon gesagt ist alles sehr verzweigt und die Dramatik kommt auch auf ihren Höhepunkt. Da habe ich mir schon, dass ein oder andere Tränchen verdrücken müssen. Weil in diesem Fall die Emotionen tatsächlich durch die Zeilen spürbar waren. Das passiert bei diesen Büchern nicht häufig und muss in meinen Augen auch nicht sein. Aber an dieser Stelle war es genau richtig und sehr bewegend. Wie immer führt der Autor den Leser etwas an der Nase herum, weswegen das Ende natürlich nicht so kommt wie man es vielleicht erwartet.

    Insgesamt ein solider, spannender Thriller der 4 von 5 Sternen verdient.

  9. Cover des Buches Koma (Ein Harry-Hole-Krimi 10) (ISBN: 9783548061948)
    Jo Nesbø

    Koma (Ein Harry-Hole-Krimi 10)

    (284)
    Aktuelle Rezension von: Sunsy

    Spannung pur! Bei Teil 10 der Reihe wartet der Autor mit einigen Wendungen auf und lässt uns mehrmals im Glauben daran zurück, Harry Hole sei tot. Da es aber noch Fortsetzungen der Reihe gibt, hat sich mein Hirn Szenarien erdacht, in denen er wiederbelebt werden kann. Wie es dann tatsächlich weitergeht, ist so spannend beschrieben, dass es dieses Buch zu einem der besten der Reihe geschafft hat.

    Harry Hole einmal nüchtern, und dies das gesamte Buch hindurch. Alle Achtung! Geniale Kombinationsgabe. Ich bin begeistert.

    Meine Bewertung: 10/10 Punkte.


    https://sunsys-blog.blogspot.com/2025/05/gelesen-koma-jo-nesb.html

  10. Cover des Buches Goldkap (ISBN: 9783863270421)
    Rainer Doh

    Goldkap

    (19)
    Aktuelle Rezension von: Jessica-buchmoment

    Ich weiß nicht so recht warum, aber es hat irgendwie ziemlich lange gedauert, bis ich so richtig in das Buch hinein gekommen bin. Der Autor schreibt zwar sehr bildlich und ich konnte mir die jeweiligen Orte gut vorstellen, aber es fehlte mir irgendwie an Nähe zu den Charakteren. Die (Haupt-)Charaktere an sich kommen zwar sehr sympathisch rüber, aber es herrscht doch eine gewisse Distanziertheit.

    Für die erste Buchhälfte habe ich sehr lange gebraucht, die zweite Hälfte ging dann aber deutlich schneller voran.

    Besonders durch den angeblichen Goldschatz nimmt die Zahl der Verdächtigen immer mehr zu und der Leser tappt sehr lange im Dunkeln. Aber auch die Ermittler haben lange Zeit keine richtige Fährte, bis der Zufall und ein komisches Bauchgefühl Arne auf einen ganz neuen Ansatz bringen.

    Das Buch ist eigentlich wirklich spannend, trotzdem konnte es mich insgesamt nicht so richtig überzeugen. Wahrscheinlich weil es eine so lange Anlaufzeit hatte.

    Fazit
    Die erste Hälfte des Buches habe ich leider als etwas langatmig empfunden, auch wenn die zweite Hälfte deutlich besser verlief, fehlte mir bei „Goldkap“ einfach das gewisse Etwas.

  11. Cover des Buches Das Orangenmädchen (ISBN: 9783570907399)
    Jostein Gaarder

    Das Orangenmädchen

    (567)
    Aktuelle Rezension von: Tini_07

    In „Das Orangenmädchen“ entdeckt der 15-jährige Georg einen langen Brief seines verstorbenen Vaters. Dieser Brief, versteckt in einem alten Kinderwagen, erzählt eine bewegende Liebesgeschichte: die Suche nach dem geheimnisvollen „Orangenmädchen“. Zugleich richtet sich der Vater direkt an seinen Sohn und stellt ihm eine tiefgründige Frage über das Leben und den Tod.

    Der Roman ist eine berührende Mischung aus Familiengeschichte, romantischer Erzählung und philosophischer Reflexion. Gaarder gelingt es, große Fragen – Was ist der Sinn des Lebens? Würde man leben wollen, auch wenn das Leben endlich ist? – in eine leicht lesbare, aber nachdenklich stimmende Geschichte zu verpacken.

    Ein poetisches und tiefgründiges Buch, das auf einfache Weise große Fragen stellt. Es ist sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene geeignet – emotional, nachdenklich, aber nie schwerfällig. Wer gerne philosophische Romane mit einem Hauch von Romantik liest, wird dieses Buch mögen.


  12. Cover des Buches Fledermausmann (Ein Harry-Hole-Krimi 1) (ISBN: 9783548061870)
    Jo Nesbø

    Fledermausmann (Ein Harry-Hole-Krimi 1)

    (527)
    Aktuelle Rezension von: Alexia_

    In seinem ersten Fall begleiten wir Harry Hole nach Sydney Australien. Dort treibt ein Serienkiller mit grausamen Frauenmorden sein Unwesen. Wird der Kommissar aus Norwegen, seine Alkoholprobleme hinter sich lassen können und kann nicht nur einen guten Freund retten?

    Dies ist mein erstes Buch des Autors überhaupt. Deswegen hatte ich zunächst keine Ahnung was mich tatsächlich erwarteten wird. Das Harry Hole ein mit Lastern übersäter Charakter ist wird schon in den ersten paar Seiten ersichtlich. Er bringt seine schwierige Vergangenheit mit und die Alkoholexzesse stehen auf der Tagesordnung. Das gibt dem ganzen einen Beigeschmack und passt zur insgesamt düsteren und auch sehr derben Erzähl- und Schreibweise. Ein Thriller für schwache Nerven ist das deswegen nicht. Am Anfang zieht sich die Geschichte etwas, ist nicht direkt langweilig aber man fragt sich dann doch immer wieder wann die Action denn jetzt eigentlich losgeht. Hat man die ersten 50 % geschafft, bekommt man die auch. Dann geht es wesentlich mehr zur Sache und die Ereignisse überschlagen sich teilweise. Besonders interessant fand ich an diesem Buch auch, dass hier vor allem auch auf die Kultur der Aborigines eingegangen wurde und man so auch nebenbei noch interessante Fakten und Informationen darüber bekommt. Die Nebencharakter sind häufig genauso derb gezeichnet wie der Hauptprotagonist und lassen in der Regel nicht wirklich viel anbrennen. Das Finale ist wirklich fulminant und kommt dann doch mit der ein oder anderen Überraschung daher. Also das was einen guten Thriller an sich ausmacht.

    Im Endeffekt hat es mir dann doch ganz gut gefallen, obwohl ich am Anfang ja doch sehr skeptisch war. Auch der Titel bekommt im Lauf der Geschichte seine Berechtigung. Insgesamt wirklich gut und unterhaltend. Deswegen bekommt Harry Holes erster Fall von mir 4 von 5 Sternen.

  13. Cover des Buches Der Sohn (ISBN: 9783548287782)
    Jo Nesbø

    Der Sohn

    (326)
    Aktuelle Rezension von: BellaNoelle

    Es fällt mir schwer, eine passende Bewertung zu verfassen. Das Buch ist gut, es ist nur anders, als ich es erwartet hatte. Es dauert etwas bis man in die Geschichte reinkommt und so ganz kann man sie bis zum Ende nicht richtig durchblicken. Es ist spannend, aber auf eine andere Art und Weise als sonstige Krimis, die ich gerne lese. Auch die Charaktere kann man schwer in eine der Schubladen „gut oder böse“ stecken. Es wird einem verdeutlicht, dass auch im vermeintlich Bösen nicht alles böse sein muss.

  14. Cover des Buches Erlöser (Ein Harry-Hole-Krimi 6) (ISBN: 9783548061863)
    Jo Nesbø

    Erlöser (Ein Harry-Hole-Krimi 6)

    (276)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Harry Hole hat mit seinen zahlreichen privaten Dämonen zu kämpfen, als ihm ein neuer Fall übermittelt wird. In Oslo ist überall schon Weihnachtsglanz, aber ein bestialischer Mörder treibt sein Unwesen. Der kroatische Auftragskiller hat quasi vor den Menschenmassen auf dem Weihnachtsmarkt einen Mann getötet, aber den Falschen. Von nun an versucht er seinen Fehler zu korrigieren und dabei geht er über Leichen. Harry Hole ist ihm dicht auf den Versen, aber die Hinweiße, Beweiße und Hintergründe werden immer verworrener. Was hat die norwegische Heilsarmee mit dem ganzen zu tun? Wer ist der Killer und wer sein wahres Opfer?  Jo Nesbo schreibt atemlos spannend mit vielen Kniffen und Wendungen und er lässt seinen Kommissar Harry Hole durch alle Gefühlswelten streifen. Eiskalte Spannung!


  15. Cover des Buches Kakerlaken (Ein Harry-Hole-Krimi 2) (ISBN: 9783548061955)
    Jo Nesbø

    Kakerlaken (Ein Harry-Hole-Krimi 2)

    (372)
    Aktuelle Rezension von: Alexia_

    Nach Sydney kommt jetzt Bangkok. Komplettes Kontrastprogramm. Harry hat durch seinen Fall in Australien einiges an Bekanntheit gewonnen und wird nun Teil eines Falles in dem ein norwegischer Botschafter verwickelt ist. Somit beginnt er in Thailand zu ermitteln und deckt die ein oder andere Grausamkeit auf.

    Wenn ich die ersten beiden Bände von Harry Hole vergleiche, war dieser hier um einiges besser. Denn dieser hier wartet direkt mit makabren Details und ordentlicher Spannung auf. Von Beginn hat ist man direkt in den Fall gesogen und kann nicht mehr davon ablassen. Harry ist wie immer vom Alkohol geplagt und versucht auf Hochtouren den Täter aufzufinden. Was ich an diesen Büchern mittlerweile festgestellt habe ist, dass häufig schon etwa nach 50 % der angebliche „Täter“ gefasst wird, sich jedoch dann herausstellt, dass es dieser doch nicht war oder die Beweise fehlen. Die restlichen 50 % beinhalten dann diesen Erzählstrang. Das finde ich an sich nicht schlimm, jedoch merke ich, dass es sich bei solchen Thrillern in letzter Zeit tatsächlich etwas häuft und dann schnell langweilig werden kann. In diesem Fall jedoch nicht. Wie ich glaube ist es bei Nesbo auch immer ein Rätselraten beziehungsweise ein gespanntes Abwarten was es mit dem Titel und dem Fall auf sich hat. Der Zusammenhang wird immer aufgedeckt und hält die ein oder andere Überraschung parat. Auch ein ernstes Thema darf in diesem Fall nicht fehlen und das bezieht sich grausamer Weise auf eine Thematik die sehr im Dunkeln ist. Ich möchte hier auch gar nicht weiter drauf eingehen um nicht Dinge vorwegzunehmen. Jedoch habe ich dann doch das ein oder andere Mal einen Kloß im Hals herunterschlucken müssen. Das gepaart mit einem kaputten und doch irgendwie charismatischen Ermittler in einem spannenden Fall, macht es zu einem wirklich sehr guten Thriller. Das Ende ist wirklich überraschend und der Autor lässt die Leser bis zum Schluss im Dunkeln tappen.

    Wesentlich spannender als Band 1. Ich bin gespannt auf Harry Holes weitere Fälle. 5 von 5 Sternen.

  16. Cover des Buches Ein seltsamer Ort zum Sterben (ISBN: 9783499259654)
    Derek B. Miller

    Ein seltsamer Ort zum Sterben

    (89)
    Aktuelle Rezension von: Ana80

    Sheldon Horowitz zieht mit 82 Jahren, nach dem Tod seiner Frau, zu seiner Enkelin nach Oslo. Da er dort relativ einsam ist, hat er viel Zeit, über sein Leben und die Vergangenheit nachzudenken.
    Eines Tages hört Sheldon Lärm im Treppenhaus und als er die Tür öffnet betreten eine Frau und ein kleiner Junge seine Wohnung. Nicht lange Zeit danach ist die Tür aufgebrochen, die Frau ermordet und Sheldon ist mit dem kleinen Jungen, aus dem er nicht so richtig schlau wird, auf der Flucht entlang des Oslofjords.

    Mich konnte dieses Buch sehr schnell fesseln. Während man Sheldon und den kleinen Jungen auf ihrer seltsamen Flucht begleitet, gibt es unfassbar viele Momente zum Schmunzeln, zum Nachdenken und auch zum herzhaft Lachen. Derek B. Miller ist es hier gut gelungen verschiedenste Elemente, die das Lesen zum Genuss machen miteinander zu verbinden. Mir gefiel der Aufbau des Buchs und dass man nach und nach etwas über das bewegende Leben von Sheldon erfährt.

    Es ist ein kleines bzw. kurzes Buch, was manchem vielleicht unbedeutend erscheint, in mir aber durchaus nachklingt. Ich empfehle es jedem, der Lust hat eine berührende Geschichte zu lesen, die mal spannend und mal komisch ist und von herzerwärmenden Figuren erzählt. 

  17. Cover des Buches Durst (Ein Harry-Hole-Krimi 11) (ISBN: 9783548061849)
    Jo Nesbø

    Durst (Ein Harry-Hole-Krimi 11)

    (289)
    Aktuelle Rezension von: Ankeabisz

    Eine meiner liebsten Krimi-Reihen – hatte ich wohl aus den Augen verloren, aber zum Glück hat Jo Nesbø in der Zwischenzeit fleißig weitergeschrieben. Jetzt kann ich gleich drei Bände am Stück lesen!

    Durst liefert genau das, was ich von einem Harry-Hole-Krimi erwarte: düstere Atmosphäre, verstörende Morde und psychologische Abgründe. Ein Serienmörder treibt in Oslo sein Unwesen – blutig, grausam, mit vampiristischen Motiven. Nichts für Zartbesaitete.

    Harry ist nicht mehr Kriminaloberkommissar, sondern Dozent – etwas ruhiger, aber nicht minder intensiv. Er leitet ein eigenes Team und kämpft nicht nur mit dem Fall, sondern auch mit seiner Rolle als Ehemann (oder sind Rakel und er noch nicht verheiratet?) und Stiefvater. Besonders spannend: Wird Oleg als sein Nachfolger aufgebaut?

    Auch die Nebenfiguren überzeugen: Vielschichtig, markant und mit echtem Wiedererkennungswert – sei es Katrine Bratt, mit ihren eigenen dunklen Abgründen, oder Harrys Kollegen, die alle eigene Geschichten mitbringen. Jo Nesbø gelingt es, ihnen Tiefe und Charakter zu geben, ohne die Spannung der Haupthandlung aus den Augen zu verlieren.

    Nesbø streut falsche Fährten, schraubt die Spannung hoch und bringt mit Nebenhandlungen wie der Übernahme der Kneipe Jealousy zusätzliche Ebenen ins Spiel.

     Ohne zu spoilern: das Ende hat mich überrascht – fulminant, schockierend und mit offenen Fragen, die klar auf den nächsten Band hinarbeiten. Und ja – jetzt weiß ich auch, was eine Affenfalle ist. Wer ist eigentlich der Vater von Katrines Kind?

     Fazit: Ein super tolles und absolut empfehlenswertes Buch für alle Krimifans!

  18. Cover des Buches Leopard (Ein Harry-Hole-Krimi 8) (ISBN: 9783548061894)
    Jo Nesbø

    Leopard (Ein Harry-Hole-Krimi 8)

    (424)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Wenn du Harry Hole noch nicht kennst, dann schnall dich an und mach dich bereit für eine wilde Fahrt durch die düsteren Straßen Oslos, die exotischen Winkel des Kongo und die nebligen Gassen Hongkongs. Harry Hole ist zurück, und wie! In „Leopard“ zeigt uns Jo Nesbo einmal mehr, warum dieser desolate, aber brillante Ermittler einer der faszinierendsten Charaktere im Krimi-Genre ist.

    Harry hat sich nach seinem letzten, verheerenden Fall in Hongkong verkrochen, wo er seine Tage in einem Nebel aus Alkohol und Opium verbringt. Da klopft Kaja Solness an seine Tür, eine junge, entschlossene Ermittlerin aus Norwegen. Sie holt Harry zurück nach Oslo, wo eine Serie aufsehenerregender Morde die Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Harry, widerwillig und gebrochen, kehrt zurück in die Welt, die er eigentlich hinter sich lassen wollte.

    Nesbo versteht es meisterhaft, die Spannung hochzuhalten und dich von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Die Morde sind detailliert und brutal beschrieben – nichts für Zartbesaitete. Aber hey, das ist Harry Hole, hier wird nicht gekuschelt! Die Szenenwechsel zwischen den verschneiten Bergen Norwegens und den schwülen Dschungeln Afrikas sind so lebendig beschrieben, dass du fast den Schweiß auf deiner Stirn spüren kannst.

    Was „Leopard“ besonders macht, ist die Tiefe der Charaktere. Harry Hole ist kein strahlender Held, sondern ein Mann, der mit seinen Dämonen kämpft und dabei oft verliert. Sein moralisches Kompass ist verdreht, und doch ist er genau der Richtige, um die Stadt vor einem unberechenbaren Killer zu retten. Nesbo zeigt uns die menschlichen Abgründe, ohne jemals zu moralisieren.

    Es gibt jedoch einige Momente, die etwas übertrieben wirken. Der Einstieg ist dramatisch und könnte fast aus einem Actionfilm stammen, und der Epilog wirkt ein wenig gehetzt, als wollte Nesbo sicherstellen, dass alle Handlungsstränge brav zu Ende geführt werden. Aber diese kleinen Schwächen verzeiht man gerne, denn die Reise bis dorthin ist einfach packend.

    Wenn du auf der Suche nach einem Krimi bist, der dir den Atem raubt, dir aber auch die leisen, tragischen Momente eines gebrochenen Mannes zeigt, dann ist „Leopard“ genau das Richtige für dich. Jo Nesbo beweist einmal mehr, dass er einer der Großen im Genre ist. Und Harry Hole? Nun, er bleibt der ungeschliffene Diamant, der dir auch nach dem letzten Kapitel nicht aus dem Kopf geht.

  19. Cover des Buches Die Hüter der fünf Jahreszeiten, Band 1: The Lie in Your Kiss (Romantische Fantasy - So aufwühlend wie der Herbstwind, so unvergesslich wie ein Sommerabend.) (ISBN: 9783473586028)
    Kim Nina Ocker

    Die Hüter der fünf Jahreszeiten, Band 1: The Lie in Your Kiss (Romantische Fantasy - So aufwühlend wie der Herbstwind, so unvergesslich wie ein Sommerabend.)

    (244)
    Aktuelle Rezension von: Buch_Versum

    Endlich konnte ich zu dem tollen Fantasy Werk greifen.

    Ich gebe es gerne zu, es hat diesmal etwas länger gedauert. Denn eigentlich wollte ich gerne die Reihe im Ganzen lesen.

    Der erste Eindruck hat perfekt gepasst, ob Klappentext oder Cover, beides direkt ein Blickfang.

    Voller Neugierde wurde ich sofort von unsere Bloom fasziniert, die in eine Rolle, die sie nie wollte, gedrängt wird.

    Nie hätte sie gedacht, dass sie magische Fähigkeiten erhält. Eine Ehre für andere, sie eine lästige und sehr unangenehme Pflicht, die schnell ihr so geliebtes „Normales“ Leben vollkommen ins Chaos schleudert.


    Besonders wo sie nicht vertrauen kann, wer ihr Feind und wer ihr Freund ist.

    Ob Bloom ihre Stellung einnimmt und die Jahreszeiten Gesicht werden?


    Eine fantasievolle, emotional und spannungsgeladene gestaltete Geschichte, die voller packender Details und erschreckender Wendepunkte, Herausforderungen steckt, die mit viel Ballast und mutiger Taten untermauert werden.

    Ein tolles Lesevergnügen, das mit einem roten Faden gestrickt ist, schockiert und überrascht im Hinblick auf die Protagonistin in ganzer Linie einnimmt.

    Der wunderschön gestrickte Handlungsstrang vereinnahmt, besonders die Idee der Hüter der Jahreszeiten.


    Wobei man auch die prickelnde Dynamik zwischen Bloom und ihrem Widersacher nicht aus dem Blick lassen darf. Sie heizen, kämpfen und stehen unerwartet füreinander ein.

    Ich bleibe daher begeistert und mit Neugier auf das Finale zurück. Dieser Einstieg endet nämlich mit einem Cliffhanger, der einen sehnsüchtig nach dem nächsten Band greifen lässt.


    Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Verlag.

    Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt.


    #DieHüterderfünfJahreszeiten

    #TheLieinYourKiss

    #KimNinaOcker #Ravensburger

  20. Cover des Buches Skogen Dynasty (Crumbling Hearts, Band 1) (ISBN: 9783743215719)
    Carolin Wahl

    Skogen Dynasty (Crumbling Hearts, Band 1)

    (432)
    Aktuelle Rezension von: JenniS

    Ich hatte so viel Lust auf eine Geschichte in der Natur mit ein bisschen Liebe, Action und spannenden Charakteren.

    Der Schreibstil hat mich tatsächlich sehr abholen können und war angenehm zu lesen. Einzig die eingebauten norwegischen Worte haben meinen Lesefluss ab und an stocken lassen. Und auch wenn man sich hier das meiste herleiten konnte, wäre ein kleines Glossar oder Ähnliches schön gewesen… 

    Das Setting in Norwegen fand ich sehr schön - gerade weil ich selbst schon durch den Oslofjord gefahren, die Natur Norwegens und auch einen Teil der beschriebenen Orte in Oslo mit eigenen Augen bestaunen durfte. Gerne hätten die Beschreibungen während der Tour noch etwas ausführlicher sein dürfen.
    Die eingebauten Chats und die Aufmachung der Kapitelanfänge fand ich cute. 💬

    Die Charaktere haben es mir etwas schwer getan. Skander mochte ich von Anfang an eigentlich gerne - manchmal war er mir zu perfekt und glatt. Klar hat er sein eigenes Päckchen zu tragen, aber im Umgang mit allen anderen weiß er immer genau, welchen Punkt er treffen und welche Worte er sagen muss.
    Norah hingegen, puh. Ich hatte große Hoffnungen in ihre Entwicklung, aber leider konnte ich gefühlt keine ihrer Entscheidungen nachvollziehen. Sie hat mich wirklich oft den Kopfschütteln lassen und gegen Ende hätte ich sie sehr gerne mal durchgeschüttelt und gefragt, ob sie es endlich kapieren kann. 🙂
    Beim ersten Aufeinandertreffen der beiden stehen sie an so unterschiedlichen Punkten in ihren eigenen Welten. Diese nähern und entfernen sich einander wie in Wellen - mal besser und mal schlechter. Ich mag’s ja, wenn die Charaktere früh offen miteinander kommunizieren, was hier an sich der Fall war, aber leider doch etwas cringe aufgebaut. Und dann gewisse Szenen miteinander? Nop, leider nicht mein Fall. Aber der Slow Burn Aspekt hat mir im Gesamtbild mit der Aufmachung der Geschichte gefallen.
    Während des Buches lernen wir noch einige andere Charaktere kennen, die für mich gerne noch etwas mehr Tiefe bekommen könnten. Meist hatte ich das Gefühl, nur das Nötigste über die Charaktere zu erfahren..


    Vermutlich werde ich Band 2 aber doch auch lesen, einfach weil ich Ellie hier schon mochte und auf ihre Geschichte sehr gespannt bin! 👀 

  21. Cover des Buches Todesschmerz: Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 6 - Thriller (ISBN: B08MCBFRJF)
    Andreas Gruber

    Todesschmerz: Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 6 - Thriller

    (177)
    Aktuelle Rezension von: Crazzoline_leseratte

    Band 6 der Nemez Sneijder Reihe hat mich gut unterhalten, für mich war es aber einer der schwächeren Bände der Reihe.

    Es ist ein solider Thriller, der spannend beginnt, dann aber immer wieder langatmige Passagen enthält. Das Ende war dann wieder sehr fesselnd und rasant.

    Ein böser Cliffhanger bildet den Höhepunkt des Epilogs.


    Woran es genau lag, dass der Funke dieses Mal nicht so richtig übergesprungen ist, kann ich gar nicht genau sagen. 

    Wahrscheinlich hätte man einfach 100 Seiten streichen können.

    Zwischendurch gab es wirklich spannende Kapitel. 


    Sneijder und Nemez mag ich sehr gerne. 

    Dieses Mal hat man fast eine gefühlvolle Seite an Sneijder festgestellt, denn es gibt im Verlauf Anschläge auf Mitglieder des Ermittlerteams.


    Der Erzählstil enthielt Rückblicke, was mir gut gefallen hat. Anfangs gibt es auch dezent einen Täterblickwinkel, wobei man natürlich noch nicht einordnen kann, worum es genau geht. Davon hätte ich mir mehr gewünscht.


    Ab einem gewissen Moment war für mich klar, wer Täter ist, was mich aber nicht gestört hat.


    Wenn man die ganze Reihe bisher verfolgt hat, dann darf natürlich auch dieser 6. Band nicht fehlen und ich bin froh, dass Band 7 schon in meinem Regal steht. 

    Solche krassen Cliffhanger bei Thrillern mag ich eigentlich nicht da man sie nicht so gut unabhängig lesen kann.

    Mein bisheriger Favorit ist Band 3 Todesmärchen. An diesen Band kommt Todesschmerz nicht ran.


    Das Buch ist aber lesenswert und nicht schlecht. Es war nur im Genre Thriller kein Highlight für mich.

  22. Cover des Buches Blutzahl (ISBN: 9783734108945)
    Thomas Enger

    Blutzahl

    (85)
    Aktuelle Rezension von: Mary2

    Eine ehemalige Leistungssportlerin steht kurz vor der Veröffentlichung ihres ersten Buches mit mutmaßlich brisantem Inhalt, als sie plötzlich von der Bildfläche verschwindet. Die Promi-Reporterin Emma Ramm findet in der Wohnung von Sonja Nordström eine Zahl, die offenbar bewusst platziert wurde. Was steckt wohl dahinter?

    Auch Polizist Alexander Blix findet in den nächsten Tagen eine Zahl bei einer Leiche – besteht womöglich ein Zusammenhang und wenn ja, welcher?

    Auf der Jagd nach dem Mörder oder den Mördern arbeiten Emma Ramm und Alexander Blix immer mal wieder zusammen – die beiden verbindet eine lange zurückliegende Begebenheit.

    Die 480 Seiten des Autorenduos sind kurzweilig zu lesen und halten sich nicht – wie sonst bei einem Reihenauftakt oft der Fall – mit extrem langen Einführungskapiteln auf. Jedoch ist die Anzahl der Handlungsträger recht groß, so dass Leser aufmerksam sortieren müssen, welche Person wo einzuordnen ist.

    Persönliche Informationen zu  den beiden ermittelnden Personen Emma und Alexander werden nach und nach eingeflochten. Hier bleibt auch am Ende dieses ersten Bandes noch so manche Frage offen.

    Die aktuell zu untersuchenden Fälle werden aufgeklärt einschließlich eines spektakulären Showdowns. Zumindest ich konnte nicht vorausahnen, wie die Lösung schlussendlich aussah.

    Als Nebenschauplatz spielt eine Fernseh-Live-Show (ähnlich Big Brother) mit Beteiligung von Alexander Blix Tochter eine Rolle. Hier gibt es interessante Einblicke in ein solches Fernsehformat.

    Die Reihe werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen und kann sie auch an Freunde der skandinavischen Krimi-Literatur weiter empfehlen.

  23. Cover des Buches A Thousand Boy Kisses (English Edition) (ISBN: 9781530496198)
    Tillie Cole

    A Thousand Boy Kisses (English Edition)

    (47)
    Aktuelle Rezension von: Michelle_settegrana

    A thousand boy kisses

    Dieses Buch fand ich sehr traurig aber auch gleich zeitig Romantische. die Geschichte von rune und Poppy ,ist sehr schön und emotional . Die beiden waren  Kindheits Freunde , bis ein Tag Rune wieder ihre Heimat zurück gehrte, und  ein ihren zurück kommen,  etwas schockierend erfährt .die Geschichte von die beiden ist sehr emotional, auf jedenfall zu lesen .


  24. Cover des Buches Midnight Chronicles - Todeshauch (ISBN: 9783736313507)
    Bianca Iosivoni

    Midnight Chronicles - Todeshauch

    (198)
    Aktuelle Rezension von: ghaniyebooks

    "𝓓𝓪𝓼 𝔀𝓲𝓵𝓵 𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓾𝓬𝓱 𝓱𝓸𝓯𝓯𝓮𝓷. 𝓘𝓬𝓱 𝓫𝓲𝓷 𝓮𝓲𝓷𝓮 𝓿𝓸𝓷 𝓭𝓮𝓷 𝓣𝓸𝓽𝓮𝓷 𝓪𝓾𝓯𝓮𝓻𝓼𝓽𝓮𝓱𝓮𝓷𝓮 𝓯𝓻𝓮𝓲𝓮 𝓗𝓾𝓷𝓽𝓻𝓮𝓼𝓼 𝓶𝓲𝓽 𝓭𝓮𝓻 𝓱ö𝓬𝓱𝓼𝓽𝓮𝓷 𝓐𝓶𝓾𝓵𝓮𝓽𝓽𝓼𝓽𝓾𝓯𝓮. 𝓙𝓮𝓭𝓮𝓻, 𝓭𝓮𝓻 𝓼𝓲𝓬𝓱 𝓶𝓲𝓽 𝓶𝓲𝓻 𝓪𝓷𝓵𝓮𝓰𝓽, 𝓱𝓪𝓽 𝓼𝓬𝓱𝓸𝓷 𝓿𝓮𝓻𝓵𝓸𝓻𝓮𝓷."

    Im fünften Band der 'Midnight Chronicles' geht es endlich weiter mit Roxy und Shaw, die ihren Gefühlen nachgegeben haben und sich nähergekommen sind. Doch dieses Zusammensein hält nicht ewig an, denn diesmal wird das Schicksal sie endgültig trennen. Selbst selbst wenn Shaw Roxy wieder in die Welt der Lebenden holt, wartet immer noch der Fluch der Todesboten auf sie. Wenn es Roxy nicht schafft, alle entflohenen Seelen in die Unterwelt zu schicken, landet sie selbst dort. Und die Enthüllung von Shaws Vergangenheit stellt sie vor einer schier unmöglichen Entscheidung: Kann sie den Fluch brechen, selbst wenn das bedeuten würde Shaw für immer zu verlieren? 

    Mit jedem Band, den ich lese, wird es um die Geschichte der Hunter und Huntress spannender😍😱❤️ 

    Ich muss sagen, dass ich dieses Buch ganz besonders inhaliert habe, da ich kaum aufhören konnte, es zu lesen! Der Schreibstil war perfekt, der Spannungsbogen, einfach alles!

    Es war so unfassbar gut und omg, der Cliffhanger war mal wieder Bombe!🤯

    Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich keine Angst vor dem letzten Band hätte, dennoch kann ich es kaum erwarten😍

    Ich habe Roxy und Shaw nur noch mehr ins Herz geschlossen, genauso wie alle anderen Charaktere❣️ Ich hoffe aber, dass nicht noch mehr sterben, sonst zerbricht mein Herz nur noch mehr😭

    𝓢𝓱𝓲𝓽. 𝓘𝓬𝓱 𝓱𝓪𝓽𝓽𝓮 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓭𝓲𝓮 𝓰𝓮𝓻𝓲𝓷𝓰𝓼𝓽𝓮 𝓐𝓱𝓷𝓾𝓷𝓰, 𝔀𝓲𝓮 𝓲𝓬𝓱 𝓼𝓲𝓮 𝓳𝓮 𝔀𝓲𝓮𝓭𝓮𝓻 𝓰𝓮𝓱𝓮𝓷 𝓵𝓪𝓼𝓼𝓮𝓷 𝓴𝓸𝓷𝓷𝓽𝓮. 𝓐𝓫𝓮𝓻 𝓭𝓪𝓼 𝓶𝓾𝓼𝓼𝓽𝓮 𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓾𝓬𝓱 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽. 𝓩𝓾𝓶𝓲𝓷𝓭𝓮𝓼𝓽 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓱𝓮𝓾𝓽𝓮 𝓝𝓪𝓬𝓱𝓽.

    .

    @ghaniyebooks 

    ~

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks