Bücher mit dem Tag "ovid"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ovid" gekennzeichnet haben.

30 Bücher

  1. Cover des Buches Papyrus (ISBN: 9783257071986)
    Irene Vallejo

    Papyrus

     (160)
    Aktuelle Rezension von: Johannes_Frederking

    Das Buch erzählt vor allem - andere als der Untertitel vermuten ließe - die Geschichte des physischen Buches und weniger die Geschichte der Literatur. Die Anfangspassagen über Alexander und das Streben nach s Anhang größten Bibliothek der Welt haben mir sehr gefallen. Das Buch strotzt vor Insights und Anekdoten, z.B. zu Sappho und der Rolle von Frauen in der Literaturgeschichte. Einige der Kapitel fand ich allerdings auch recht langweilig bzw. langwierig, weshalb ich sehr viel länger als gedacht an diesem Buch gelesen habe. Für einen kundigen Leser sind diese Kapitel und Details sicher hochinteressant. Für jemanden mit einer großen Leidenschaft für Literatur (weniger für das Produkt Buch) hat "Papyrus" einfach seine Längen. Das ließe sich v.a. durch eine gezieltere Ansprache der gewünschten Zielgruppe optimieren.

  2. Cover des Buches Die letzte Welt (ISBN: 9783596522637)
    Christoph Ransmayr

    Die letzte Welt

     (109)
    Aktuelle Rezension von: Janine2610
    Darum geht's:

    In diesem Roman ist die Verbannung des römischen Dichters Ovid durch Kaiser Augustus im Jahre 8 n. Chr. der historisch fixierte Ausgangspunkt einer phantasievollen Fiktion. Der Römer Cotta, sein – durch Ovids »Briefe aus der Verbannung« – ebenfalls historisch belegter Freund, macht sich in Tomi am Schwarzen Meer auf die Suche nach dem Verbannten, denn in Rom geht das Gerücht von seinem Tod, als auch nach einer Abschrift der »Metamorphosen«, dem legendären Hauptwerk Ovids. Cotta trifft in der "eisernen Stadt" Tomi jedoch nur auf Spuren seines Freundes, Ovid selbst begegnet er nicht. Er findet dessen verfallenes Haus im Gebirge, den greisen Diener Pythagoras und, je komplizierter und aussichtsloser sich die Suche gestaltet, immer rätselhaftere Zeichen der »Metamorphosen« - in Bildern, Figuren, wunderbaren Begebenheiten. Bis sich zuletzt Cotta selbst in der geheimnisvoll unwirklichen Welt der Verwandlungen zu verlieren scheint: die Auflösung dieser "letzten Welt" ist wieder zu Literatur geworden.

    Meine Meinung:

    Wenn etwas auf dieses Buch zutrifft, dann, dass es auf alle Fälle sehr historisch ist. Nicht nur der Römer Cotta (unser Protagonist), den es tatsächlich gegeben haben soll, auch der römische Dichter Ovid und Kaiser Augustus wirken in diesem Roman, der sich etwa 8 nach Christus abspielt, mit.

    Die letzte Welt war eine Leihgabe von meinem Onkel, der sehr begeistert vom Inhalt war. In meinem Kopf hat der Roman ebenfalls beeindruckende Bilder heraufbeschworen, denn der Erzählstil des Autors ist relativ bildmächtig, wenn auch manchmal etwas mühsam, da viele sehr lange, auch verschachtelte, Sätze darin ihren Platz haben. Außerdem wirkt der Schreibstil sehr historisch, wie aus der Zeit gefallen – also der Zeit, in der die Handlung stattfindet, absolut angepasst. Nichtsdestotrotz hat sie auch was ganz eigenes. Möglicherweise ist das der generelle Stil des Autors, das weiß ich aber nicht, da dies mein erstes Buch von Ransmayr war.

    Die Handlung an sich hat mir nicht immer gut gefallen. Teilweise ist sie SEHR fantasievoll. Mit der Realität hatte das dann nicht mehr viel zu tun. Außerdem sind die Charaktere in dieser Geschichte alle – ohne Ausnahme! – ziemlich eigenartige, teils unheimliche Gestalten, deren Beweggründe und Verhalten ich selten verstehen oder auch nur nachvollziehen konnte. Meist wurde ich überrascht, wenn dieses oder jenes getan oder gesagt wurde. Die Phrase »Total aus der Zeit gefallen« passt hier wie die Faust aufs Auge.

    Die letzte Welt ist ein Roman, bei dem ich zwiegespalten bin. Soll ich ihn weiterempfehlen, soll ich es lieber sein lassen?
    Ich glaube, dass der Schreibstil des Autors schon mal absolute Geschmackssache ist. Die manchmal doch recht fantasyreiche Handlung ist vielleicht ebenso nicht jedermanns Sache, das muss erwähnt werden. Ansonsten schafft es Ransmayr wunderbar, zumindest bei mir, mit seiner Geschichte herrliche Bilder entstehen zu lassen. Bilder, die man sich vermutlich nicht so häufig vorstellt, da das Setting ein eher seltenes und weniger attraktives ist: Tomi, die eiserne Stadt. Mit den Charakteren bin ich leider nicht ganz warm geworden, mit dem Protagonisten Cotta noch am meisten, aber selbst der blieb mir bis zuletzt eher fern. Drei Sterne für diesen teilweise recht beeindruckenden Roman finde ich an dieser Stelle auf jeden Fall angebracht.
  3. Cover des Buches Venuswurf (ISBN: 9783426555682)
    Tanja Kinkel

    Venuswurf

     (99)
    Aktuelle Rezension von: Jossele

    Der Roman spielt zum Ende der Amtszeit des Princeps Augustus um 7 n.Chr. Augustus war ein in der römischen Geschichte ziemlich einmaliger Herrscher. Er hat die Republik endgültig beendet und war der Begründer der römischen Kaiserzeit. Dabei gab er allen das Gefühl, die Republik lebe irgendwie doch fort, weil er formal niemanden entmachtete, sondern erreicht, dass er uneingeschränkte Zustimmung z.B. im Senat fand. Das hing sicherlich auch damit zusammen, dass die römischen Bürger die Machtkämpfe und Bürgerkriege zum Ende der Republik satt hatten und sich nach Frieden sehnten.

    Zum Ende seiner Amtszeit sind die Intrigen um seine Nachfolge auf ihrem Höhepunkt. Seine Enkelin Julilla (eigentlich Julia, aber von Kinkel wegen der Verwechslungsgefahr mit ihrer Mutter umgetauft) möchte ihren verbannten Bruder Postumus zum Herrscher machen. Augustus Frau Livia dagegen möchte ihren Sohn und Stiefsohn des Augustus, Tiberius an der Macht sehen. Beide Frauen erhoffen sich, im Hintergrund die eigentlichen Herrscherinnen zu sein.

    Andromeda, die eigentlich Tertia heisst, ist eine Zwergin und Sklavin, verkauft vom eigenen Vater und von Ovid, einem zu der Zeit „neumodischen“ Dichter erhält sie noch auf dem Sklavenmarkt den Namen Andromeda.

    Lycus, ein Freigelassener, der ein erfolgreicher Geschäftsmann geworden ist und eine Garküche, ein Bordell und eine Schauspielgruppe betreibt, kauft sie und verschenkt sie wenig später an Julilla.

    Andromeda findet sich schnell zurecht und auch Gönner, gerät aber dann mitten in die Intrigen der Familien der Julier und Claudier, passt sich an und begeht auch selbst Verrat.

    Tanja Kinkel entwickelt diese Geschichte ganz behutsam, aber mit sehr viel Wissen um die Verhältnisse der damaligen Zeit und das unterscheidet diesen Roman sehr wohltuend von ganz vielen anderen historischen Romanen, in denen sich der Autor ein bisschen Wissen auf Wikipedia reingezogen hat und daraus eine triviale Geschichte baut.

    Inzwischen achte ich bei Autoren, egal welchen Genres auf den Veröffentlichungsrhythmus. Wer zwei, drei Romane von beträchtlicher Länge pro Jahr raushaut, ist zu 99% ein Groschenromanschreiber.

    Demgegenüber ist Tanja Kinkels Roman gut durchdacht, sie führt eindrucksvoll in die damalige Lebensweise ein, die gegenseitigen Intrigen der privilegierten Familien, das dünne Eis, auf dem sich alle anderen bewegen werden anschaulich und spannend geschildert. Man muss aber schon ein bisschen aufpassen, um folgen zu können. Am Ende aber löst sie alles logisch auf.

    Der Anhang von 40 Seiten mit historischen Informationen und einem Werkstattblick rundet das gelungene Buch ab.

  4. Cover des Buches Metamorphosen (ISBN: 9783150205181)
    Ovid

    Metamorphosen

     (78)
    Aktuelle Rezension von: SonjaMarschke

    Ovids Metamorphosen verhandeln die großen Menschheitsfragen-und sind dabei aus unserer heutigen Sicht beinahe moderner als viele Bücher jüngeren Erscheinungsdatums. Und auch, wenn die Sprache alt und behäbig wirken mag: Heute wirken die Geschichten so lebendig wie wenig sonst. Neid, Eifersucht, Liebe, Freundschaft, Ehe ... auch nach 2.000 Jahren erwartet einen hier das pralle Leben.

  5. Cover des Buches Lucys wunderbares Liebesleben in 10 1/2 Kapiteln (ISBN: 9783442466498)
    Deborah Wright

    Lucys wunderbares Liebesleben in 10 1/2 Kapiteln

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Moorteufel
    Lucy überlegt sich gerne mit welchen Mann sie gerne die Nacht verbringen würde,wenn sie nicht einschlafen kann.Denn das ist ja viel spannender als schäfchen zählen.
    Als sie dann auch noch in den Besitz einer Zeitmaschine kommt,hält sie nichts davon ab in die Vergangeheit zu reisen.
    Zumal sie momnetan auch ärger mit ihren Freund Antony hat,und beide nicht wissen was sie wirklich wollen.
    Also reist Lucy zurück in die Zeit und lernt Lord Byron,Leonardo ,Al Capone und andere kennen.Merkt aber immer noch das ihr am meisten ihr Freund Antony ihr am meisten fehlt,und sie sich bei ihm noch am wohlsten fühlt.
    Es eine heitere ,ernste Geschichte die Lucy uns da erzählt.Mit all ihren höhen und tiefen,die sie durchmachen muß.Und als dann noch Lord Byron eines Tages in ihren Wohnzimmer auftaucht ist das Chaos komplett.Eine tolle Liebes-Zeitreise -Geschichte.
  6. Cover des Buches Ovid, Ars amatoria. Lieben - Bezaubern - Erobern (ISBN: 9783766159663)
    Friedrich Maier

    Ovid, Ars amatoria. Lieben - Bezaubern - Erobern

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Admiral
    Der römische Dichter Ovidius erklärt hier in seinem Werk "Ars amatoria", wie man die Fertigkeit der Liebe erlernen und üben kann. Aufgeteilt in 3 Bücher , erklärt Ovidius in den ersten beiden Büchern den Männern und im letzten Buch den Frauen die Tatsachen wie man die Liebe handhaben muss und vermittelt sich dabei als Lehrer. Prinzipiell geht es für in Sachen Liebe darum, in Rom eine/n Partner/in zufinden, sie für sich zu gewinnen und mit ihr zusammenzubleiben. Dementsprechend erklärt er, wo man in und um Rom Frauen findet, wie anschließend die Umwerbung vonstatten gehen sollte (in Sachen Liebesbriefe, Geschenke, Komplimente und Treffen), wo er sogar Erklärungen zur Wahl des Zeitpunkts eines Treffens und zum Auftritt der eigenen Person abgibt. Soviel zum ersten Buch, das zweite dreht sich wie gesagt, um das Halten der Partnerin. Aufgegriffen werden von ihm Vor- und Nachteile der Eifersucht, der Umgang mit Freunden und dem Liebesspiel. zu guter Letzt versetzt er sich in die Lage der Frauen und erläutert ihnen, wie sie sich in Sachen Körperpflege, Kleidungswahl, etc zu verhalten haben, um sich einen Kerl zu angeln. Ausführliche Tipps gibt es auch in Sachen "Den Kerl an der Stange halten". (räusper) Abgesehen davon, dass dieses Buch doch noch ein wenig an (räusper) Aktualität und Wahrheit beinhaltet, ist es ein wahres Wunderwerk des Amüsements, bei dem ich teilweise schmunzeln und lächeln musste. Man kann hier zwar noch geschichtlich rangehen, aber das spielt wohl eher eine sekundäre Rolle.
  7. Cover des Buches Ovids Metamorphosen (ISBN: 9783406536212)
  8. Cover des Buches Sämtliche Gedichte (ISBN: 9783458334361)
    Catull

    Sämtliche Gedichte

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  9. Cover des Buches Metamorphoses (ISBN: 9780141394619)
    Ovid

    Metamorphoses

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Maurus

    OVID, dieser einschmeichelndste aller Dichter ... (Pierre Klossowski)

    DAS PROÖMIUM – VIELE GESCHICHTEN MACHEN DIE WELT DURCHSCHAUBAR: meine Rezension zu Ovids METAMORPHOSES


    1. „Was der Mensch sei, sagt ihm nur seine Geschichte.“


    (W. Dilthey, „Traum“ | in: „Gesammelte Schriften“, Leipzig/Berlin 1913, Bd. 8)


    2. „Die Universalgeschichte ist menschlich nur durch ihre historische Aufhebung: als Multiversalgeschichte.“


    (Odo Marquard, „Apologie des Zufälligen“)


    3. „Raban befindet sich deutlich in einer Zwickmühle. In dem Konflikt zwischen seinen inneren Wünschen und den äußeren, auferlegten Pflichten wünscht er sich als Lösung eine traumähnliche Verwandlung herbei.“


    (Franz Kafka, „Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande“)


    _______


    I.


    Für O. Marquard („Apologie des Zufälligen“ | UB 8351) ist unsere Epoche dank ihrer spektakulären Fortschritte das Zeitalter der Informationsgesellschaft. Natürlich vor den imponierenden, technisch und industriell nutzbaren Fortschritte der Naturwissenschaften sind, heutzutage, die Geisteswissenschaften in eine Legitimationskrise geraten. Die Forschungen der Geisteswissenschaftler haben im Vergleich zu den Naturwissenschaften „etwas ameisenhaft Betriebsames und zugleich Sinnloses an sich.“ (M. Fuhrmann) Die Existenz der Geisteswissenschaften (besonders der Literatur, zu der die „Metamorphosen“ gehören) ist das Erzeugnis einer „bestimmten Phase des europäischen Geistes und wie dieser selbst eine historische Erscheinung.“ (Fuhrmann) Aber heute – sagt der Konstanzer Latinist Manfred Fuhrmann – sind diese Geisteswissenschaften – erst recht – „lebendig“, weil sie „unvermeidlich“ bleiben. Fuhrmann schreibt: „Die Geisteswissenschaften, behauptete Marquard, seien dazu da, den durch die Naturwissenschaften verursachten Modernisierungsprozess – einen Prozess, in dessen Verlauf unsere Welt immer undurchschaubarer werde – zu kompensieren und hierdurch erträglich zu machen, und sie bewirkten dies, indem sie Geschichten erzählten, Geschichten zum Zwecke der Sensibilisierung, der Bewahrung, der Orientierung. Je moderner die Welt werde, lautete Marquards Fazit, desto unvermeidlicher würden die Geisteswissenschaften. Die Geisteswissenschaften als Kompensationswissenschaften, als auf die Vergangenheit rekurrierendes, identitätsstiftendes Gegengewicht gegen die Dynamik der den Menschen sich selbst entfremdenden Naturwissenschaft und Technik...“.

    Für uns heute sind die phantastischen Geschichten Ovids eine Kunst der „Wiedervertrautmachung“. „Denn die Menschen: das sind ihre Geschichten. Geschichte aber muss man erzählen. Das tun die Geisteswissenschaften: sie kompensieren Modernisierungsschaden, indem sie erzählen … Sonst sterben die Menschen an narrativer Atrophie.“ (Marquard)


    Diese Schrift des Philosophen Odo Marquard ist eine notwendige Voraussetzung, um der ,Wirklichkeitswandel‘ unserer Zeit zu verstehen. Wirklichkeitswandel, der, auch wenn er nicht eindeutig mit der literarischen Tradition der „Verwandlung“ in Zusammenhang gebracht werden kann, vor dem Hintergrund dieser Tradition klarere Konturen gewinnt.


    ∎ Zeitalter der Weltfremdheit?


    „Unsere Zeit hat viele Namen. Sie gilt als »Industriezeitalter« oder »Spätkapitalismus« oder »Atomzeitalter«; sie gilt als »Arbeitsgesellschaft« oder »Freizeitgesellschaft« oder »Informationsgesellschaft«; sie gilt als Zeitalter der »funktionalen Differenzierung« oder »Epoche der Epochisierungen« oder »postkonventionelles Zeitalter« oder bereits als »nacheuropäisches Zeitalter« oder einfach als »Moderne« oder auch schon als »Postmoderne« und so fort. Diese Vielnamigkeit ist indirekte Anonymität: unsere Zeit und Welt befindet – scheint es – auch deswegen in einer Orientierungskrise, weil sie zunehmend nicht mehr weiß, mit welcher dieser Kennzeichnungen sie sich identifizieren muss.“


    „Neu ist nämlich eine zeitalterspezifisch moderne Beeinträchtigung des Erwachsenwerdens. Ich nenne sie tachogene Weltfremdheit; denn sie resultiert aus der beschleunigten Schnelligkeit (auf griechisch: to táchos) des modernen Wirklichkeitswandels.“



    II.


    In dem Proömium stellt Ovid sein Werk kurz vor:


    „In nova fert animus mutatas dicere formas

    corpora; di, coeptis (nam vos mutastis et illas)

    aspirate meis primaque ab origine mundi

    ad mea perpetuum deducite tempora carmen!“


    Lateinische Verse, die Hermann Breitenbach so übersetzt:


    „Von den Gestalten zu künden, die einst sich verwandelt in neue

    Körper, so treibt mich der Geist. Ihr Götter, da ihr sie gewandelt,

    Fördert mein Werk und lasset mein Lied in dauerndem Flusse

    Von dem Beginne der Welt bis auf meine Zeiten gelangen!“


    Das persönliche Prooemium oder der Prolog des Dichters, dem am Ende der „Metamorphosen“ ein Epilog entspricht, behandelt die Urgeschichte der Menschheit von der „(als Science-fiction eingekleideten) Schöpfungsgeschichte über die (an hesiodische Tradition anknüpfenden) vier Weltalter und die Sintflut bis zur Neuentstehung der Menschen und der »Urzeugung« sonstiger Lebewesen“ (Michael von Albrecht, „Ovid · Eine Einführung“ | UB 17641). „Literarisch knüpft das Proömium (durch Anrufung der »zuständigen« Götter) an Traditionen des Lehrgedichts an, die auch in der Abfolge der Weltalter und anderwärts spürbar sind, spielt aber zugleich mit dem Anspruch homerischer Kontinuität und kallimacheischer Feinheit“ (M. v. Albrecht). In diesem Kontext ist auch die Idee der Metamorphose („mutatas formas“) zu verstehen, die als wahrer Herzschlag des Buches eine uralte und immer wieder neue Fragestellung berührt: Inwieweit ist der Glaube an die Lebendigkeit der alten Bilder vererblich? Die Mythen haben längst für uns ihre Realität verloren, nicht aber ihre Wahrheit. Und solange wir uns in ihrem Spiegel wiedererkennen, haben sie uns etwas zu sagen.


    Das Gedicht der „Metamorphosen“ endet im 15. Buch mit Caesars Apotheose und einem Preis des Augustus. Es fließt „ununterbrochen“ dahin und reicht von der Schöpfung (das Hesiodische Thema der Kosmogonie) bis in Ovids eigene Zeit.


    ∎ Das Leben als Bild, als Kunstwerk


    „Auch für den Zusammenhang von ›Bildung‹ und ›Bild‹, für die Ineinssetzung von Ästhetik und Ethik, eine Lieblingsvorstellung der deutschen Klassiker, könnte man auf antike, zumal platonisierende Wurzeln verweisen. […] Das Leben als Bild, als Statue, als Kunstwerk: diese programmatische Maxime gelangte über Plotin und den Neuplatonismus zu Shaftesbury, zu Winckelmann und zur deutschen Klassik.“ (Manfred Fuhrmann, „Bildung“ · Europas kulturelle Identität, S. 49 | UB 18182)


    Wir erinnern uns, dass sowohl die Klassiker als auch Ovid Ästhetik und Ethik, Bildung und Bild, gleichermaßen unter die Idee des Lebens fassten, während die Postmoderne das Leben sowohl von der Bildung als auch von der Ethik absetzt. Die Beziehung von Mythos und Leben überschneidet sich mit der von Mythos und Bildung, sodass viele der Ovids Geschichten auch hier hätten diskutiert werden können. Mythos ist Teil unserer Interpretation der Wirklichkeit, Mythos ist Leben: der Mythos hat sich aus dem Leben entwickelt und jetzt erfüllt er die Funktion, uns mit Leben wieder vertraut zu machen. Der moderne ,Mann der Tat‘ ist zufrieden, dass die Welt existiert und Dinge darin passieren. Für ihn ist die (Schopenhauerische) „Vorstellung“ der Welt sekundär. Dem liegt eine grundsätzliche Gleichgültigkeit zugrunde. „Nicht dass Gregor Samsa – schreibt Günther Anders in „Franz Kafka – Pro und Contra“ (Die Neue Rundschau 58, 1947) – am Morgen als Käfer aufwacht, sondern dass er darin nichts Staunenswertes sieht, diese Alltäglichkeit des Grotesken macht die Lektüre so entsetzenerregend. Das Prinzip, das man das der ›negativen Explosion‹ nennen könnte, besteht darin, dass, wo ein Fortissimo zu erwarten steht, noch nicht einmal ein Pianissimo einsetzt, sondern die Welt ihre unveränderte Lautstärke einfach beibehält. – In der Tat ist nichts verblüffender, als die Unverblüfftheit und Naivität, mit der Kafka in die erstaunlichsten Geschichten hineinspringt.“ Kafka übersetzt in Bilder nicht Begriffe, sondern Situationen. Genauer: „er schöpft aus dem vorgefundenen Bestand, dem Bildcharakter der Sprache“. (G. Anders) Kafkas Verhältnis zu den antiken Mythen, den biblischen und chassidischen Erzählungen ist geprägt vom Prinzip der ,Entstellung‘ und ,Widerrede‘. Kurzgeschichten wie „Prometheus“, „Poseidon“, „Das Schweigen der Sirenen“, „Der Jäger Gracchus“ sind mythendeformierende und entmythologisierende Stücke.

    Altertümliche Erzählungen, Göttergeschichten sind natürlich von der Moderne und Postmoderne als Ausdrucksform einer vorrationalen Stufe der Kultur verstanden, die – denkt man – im aufgeklärten, nachmythischen Zeitalter ihre Wirksamkeit verloren haben. Das ist nicht ganz wahr. Im Gegensatz dazu werden diese Erzählungen aber auch als grundlegende Modelle menschlichen Weltverständnisses aufgefasst, die ,auch‘ in der Moderne weiterhin ihre Verbindlichkeit bewahren. Sie bestimmen das menschliche Verhalten unbewusst. Man denke an den Ödipus-Komplex bei Sigmund Freud oder an die Archetypen Carl Gustav Jungs. Als ›Mythen des Alltags‹ (Roland Barthes) dienen sie der emotionalen Orientierung und als gemeinsame Kommunikationsbasis in der modernen Gesellschaft. Die Literatur hat einen mythischen Ursprung und die Sagen der Mythen drücken diese antike Herleitung der Literatur aus dem Mythos aus. Man kann das Motto von Camus („Mythen sind dazu da, von der Phantasie belebt zu werden“) als ein Zeichen, dass zwar die klassische Mythologie überlebt hat.


    Metamorphose, Verwandlung | griechisch ›μετα-μορφόω‹ (umgestalten, verwandeln) – ich wollte hier die Stärke dieser uralten Idee, dieser Energien, die Franz Kafka noch im 20. Jahrhundert nach Christus beherrschten, kurz verdeutlichen. Kein Wort bewahrt dieses Erbe so wirkungsvoll wie die Bezeichnung der griechischen Sprache: ›μετα-μορφωσις‹ = Transformation:


    »Ovid’s „Metamorphoses“ also presents itself as a microcosm, or a universe recreated in the poem. The work actually begins with the origins of the world; then comes the story of the succession of the four ages (the Golden, Silver, Bronze, and Iron ages), and the poem ends in the fifteenth book with a vision of the peace brought to the world by Augustus. Between the origins and the present, the history of metamorphoses depicts the chain of causes and effects, or of the world’s events.«


    (Pierre Hadot, „Le Voile d’Isis: Essai sur l’histoire de l’idée de Nature“ | englische Übersetzung von Michael Chase)


    OVID IN TOMI


    Der Himmel eine Last, dezemberschwer.

    Wolken von Weißgold, nur in kargen Streifen,

    lichten, was immortellengrau verhängt ist.

    »Zu«, geschlossen wie das Außen, so mein Innen.


    Das Meer – ein Eisen wie ein Phalanx-Schild,

    brandungslos, nomen est omen: schwarz.

    So abweisend, so undurchdringlich,

    als könne nie ein Schiffsbug es zerteilen …


    Das höhnt mir jeden Fluchtgedanken weg

    – wohin auch, Bürger eines Weltstaats?

    Kein Trost, daß auch der Herr der Weltanschauung

    der Herrin lebenslänglicher Gefangner.


    Zum Schutz vor ,ihr‘ verbannte er mich mondweit.

    Wie bleibst du auf den Füßen, Erhabener,

    ertappst du dich, daß du aus Angst nicht ißt,

    bevor die Kaiserin aus gleicher Schüssel aß?


    Du komischer ,Monarch‘, der heute schon

    – an welchem Hofe hat’s das je gegeben? –,

    vier Prinzen überlebt hat, die »gestorben«

    an ihrem Recht, dein Thronfolger zu sein!


    Wer lacht, dem fröstelt’s im Genick, daß du

    ›Medea‹ für die Schaubühne verbietest,

    weil dir die Mörderin im Staatstheater spiegelt,

    wie Livia mit deinen Enkeln umspringt …


    (Rolf Hochhuth, „Anekdoten und Balladen“ – Künstler und ihre Gesellen | UB 18112)


  10. Cover des Buches J. W. Waterhouse (ISBN: 1905711360)
  11. Cover des Buches Lucans "Bellum Civile": Zwischen epischer Tradition und ästhetischer Innovation (Beitrage Zur Altertumskunde) (ISBN: 9783110229486)

    Lucans "Bellum Civile": Zwischen epischer Tradition und ästhetischer Innovation (Beitrage Zur Altertumskunde)

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Admiral
    Sind es nun abgehackte Glieder, die sich weiterbewegen, oder ist es eine Frauenfigur (Julia), die Emotionalität und Tradition in den "Bügerkrieg" bringt: die verschiedensten Aspekte müssen wir uns klarmachen, wenn wir Lucan lesen wollen.


    11 Autoren versuchen mit 11 Kurzkapiteln in dieser Aufsatzsammlung "Lucan's >Bellum Civile<. Between Epic Tradition and Aesthetic Innovation" (2010), der von Nicola Hömke und Christiane Reitz herausgegeben wurde, unseren Blick auf das Epos von Lucan zu schärfen. Dies soll geschehen, indem sie aufzeigen, wie und wo sich Lucan zwischen literarischen Gattungstraditionen und ästhetischer Neuheit bewegt. Soviel verrät euch wohl auch bereits der Titel. ;D


    Der uns bereits bekannte Frederick Ahl (ich müsste hier bereits über seine ältere und umfassende Einführung zu Lucan geschrieben haben) schreibt hier ("Quintilian and Lucan"; S. 1-15) beispielsweise über Lucans Erwähnung bei Quintilian. Dieser hat nämlich die Poesie des Lucan mit der des Kaisers Commodus verglichen. Aus der Bearbeitung dieses Themas zieht Ahl dann Schlüsse auf die kaiserkritische Konnotation des "Bürgerkriegs".

    Eine weitere bekannte Persönlichkeit, die hier wiederholt zu Wort kommt, ist Claudia Wiener, die bereits in ihrem Buch "Stoische Doktrin in römischer Belletristik" über den Stoizismus bei Lucan schrieb (ich denke, über dieses Buch müsste ich hier ebenfalls einen Kommentar geschrieben haben). In ihrem lockeren und humorvollen Aufsatz "Stoische Erneuerung der epischen Tradition - Der Bürgerkrieg als Schicksal und die Entscheidungsfreiheit zum Verbrechen" (S. 155-173) argumentiert sie selbstbezeichnend als "mutig[er] und langweiliger Philologe" (S. 155) für eine stoische Lesart Lucans.

    Eine Person, die auf interressante Art die Balance zwischen Tradition und Innovation herrstellt, sei Pompeius' verstorbene Frau Julia (Lisa Sannicandro: "Ut generos soceris mediae iunxere Sabinae: Die Gestelt Julias in der Pharsalia Lukans", S. 39-52). Denn Julia, die zugleich auch die Tochter Caesars war, werde von Lucan mit den Sabinerinnen verglichen, die in alter Vorzeit schon einmal einen Bürgerkrieg in Rom verhindert haben sollen. Andererseits bringe sie durch ihre Eifersucht und Vorausdeutung auf schlimme künftige Ereignisse elegische Elemente in das Epos.

    Scaeva hingegen, der General Caesars, ist geprägt von einem wertenden Paradoxon. Diesem hat sich Nicola Hömke, eine der Herausgeberinnen, in einem Aufsatz gewidmet ("Bit by Bit Towards Death - Lucan's Scaeva and the Aesthetisization of Dying", S. 91-104) und zeigt an diesem auf, wie Lucan das tugendhafte Verhalten (= "virtus") mit dem rechtmäßigen Handeln (= "ius") in Gegensatz setzt. Denn zweifelsfrei verhalte sich Scaeva in der Schlacht tugendhaft, doch könne es schon allein durch die Tatsache, dass er in einem Bürgerkrieg kämpfe, nicht rechtens sein.

    In einer Mittlerstellung sieht der Autor Alessandro Rolim de Moura die Reden in Lucans Werk, die einerseits in einem Dialog miteinanderstehen können, obwohl die Redenhalter überhaupt nicht in Kontakt stehen, und die andererseits eine Reaktion des Erzählers hervorrufen können ("Lucan 7: Speeches at War", S. 71-90).



    Zuletzt will ich euch noch abschließend vom letzten und (auch methodisch) interessantesten Aufsatz berichten ("... und es bewegt sich doch! Der Automatismus des abgehackten Gliedes", S. 175-190). Hier stellt Martin Dinter die exzessive Darstellung von Zerhackungen bei Lucan in einen gattungshistorischen und inhaltlichen Bedeutungskontext. In einer längeren Reihe von Autoren, bei denen das Abhacken bestimmter Körperteile eine Rolle spielte, zeigt Dinter diese Erscheinungsform auf und will sie als Motiv verstanden wissen, was er mMn auch erreicht. Denn während das Abhacken von Gliedern bereits in den homerischen Epen vorkam und den Ruhm der Abhacker erhöhte und bei Ovids Philomela-Mythos eine breite Bedeutungsvielfalt erlangte, wird das Abhacken bei Lucan so symbolisch, dass nicht mehr ganz klar ist, wozu eigentlich. Oftmals wird für eine Übertreibung im Sinne eines Raradoxons plädiert, um Lucan das Paradoxe am Bürgerkrieg hervorheben zu lassen, wobei Dinter hier noch die alternative Lesung als kriegsverweigernde Dekonstruktion von Heldentum in den Raum stellt.







    Besonders interessant sind alle diese Aufsätze nicht unbedingt (außer evtl. die von Dinter und Sannicandro). In der Rückschau habe ich das Gefühl, dass man bei Lucan schon sehr genau hinschauen muss, um interessante Aspekte zu finden. Vllt. habt ihr in meinen Kommentar zu Lucans "Bürgerkrieg" selbst reingelesen, dann wird euch aufgefallen sein, dass ich auch so schon nicht unbedingt sein größter Fan bin. Diese Aufsätze zeigen eine hochspezialisierte Forschung zu diesem römischen Autor, die sich (mMn !) unfassbar weit von einer allg. Lesbarkeit entfernt hat. Denn auch bzgl. des literarischen Anspruchs sticht keiner der Aufsätze wirklich heraus. Doch was ich auf keinen Fall verleugnen will, ist umfassende die Interpretationsarbeit, die detaillierte Werkkenntnis und die intertextuelle Quellenarbeit (zzgl. zB noch Quintilian, Vergil, Ovid, etc.) der Autoren.






    Im Kontrast dazu habe ich noch das Buch "Ideology in Cold Blood" von Shadi Bartsch im Hinterkopf, in dem die Autorin das Problem, wie ich denke, so löste, dass eine interessante Lesart mit literarischem Anspruch und einigen modernen Zeitbezügen verband.
  12. Cover des Buches Verwandlungen (ISBN: 9783795415105)
  13. Cover des Buches »Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!« (ISBN: 9783596179879)
    Dieter Hildebrandt

    »Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!«

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    D.H. und R.W. klären uns über die Geschichte der Lüge auf, stimmungsvoll werfen sich die beiden die Bälle zu zu Themen wie "Politikerlüge", "Werbelüge" oder "Hochstapelei", das Ganze ist inhaltlich so anspruchsvoll, das man eher ein Nachschlagewerk in den Händen hält. Guido Westerwelles Lüge zu Saddam Husseins Massenvernichtungswaffen war noch präsent, unglaublich womit manche Leute durchkommen! Eine Neuauflage wäre wegen Plagiator zu Guttenberg, alternative facts und Donald Trump generell wäre überaus wichtig, vielleicht steigen die beiden für uns dafür noch mal vom Himmel herab?

  14. Cover des Buches Amores / Liebesgedichte (ISBN: 9783150013618)
    Ovid

    Amores / Liebesgedichte

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Admiral
    Einleitung Eine Sammlung des großen Poeten Ovid von 49 kleineren Gedichten zum Thema Liebe und alles, was damit zu tun hat. Inhalt Ovid erfand für die Gedichte eine fiktive Person, das lyrische Ich, das in ständigem Wechselspiel und und wechselnden Handlung mit seiner Geliebten Corinna in Verbindung tritt. Das Werk ist demzufolge nicht autobiographisch. Thematisch deckt Ovid alles ab, was mit der Liebe zu tun hab. Beispielsweise dreht sich ein Gedicht darum, dass Corinna ihn nicht in ihr Haus lässt und er unten versucht beim Türwächter doch noch hereingelassen zu werden, oder dass er sich vorstellt ein Siegelring zu sein, den seine Gliebte stets bei sich trägt, oder dass Corinna für eine Weile ins Ausland reist und er am Boden zerstört ist. Fazit Ein wahres Meisterwerk. Amüsant. Anspruchsvoll. Manchmal Humorvoll. Manchmal traurig. Und immer fesselnd. Mensche Gedicht sind zwar etwas langatmig oder überspitzt, aber selbst das kann Ovid mit schönen Versen, angenehmer Wortwahl udn interessanten Themen überspielen. Ein sehr angenehmes Werk.
  15. Cover des Buches Galatea (ISBN: 9783961611416)
    Madeline Miller

    Galatea

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Monika_Brigitte

    Wer ein Buch für einen Abend sucht, wird bei der Kurzgeschichte von Madeline Miller fündig. Das kleine Buch ist hochwertig gestaltet und modern illustriert.

    Inhaltlich widmet sich die Autorin dem griechischen Sagenstoff nach Ovid. In dessen Metamorphosen, einer Kurzgeschichtensammlung mythologischer Tradition, beschriebt dieser aus männlicher Sicht einen männlichen Protagonisten, welcher sich die für ihn perfekte Frau aus Marmor schlägt und von der Göttin Venus zum Leben erwecken lässt. Das Perfektion ein Fluch und kein Segen ist, verdeutlicht Madeline Miller in ihrer Kurzgeschichte. Sie beschreibt einen möglichen Verlauf der Kurzgeschichte nachdem Ovid endet. 

    Freiheit und Selbstbestimmung sind für die weibliche Protagonistin Galathea (bei Ovid namenlos) nicht zu erreichen. Die Autorin beschreibt stilistisch dem Genre angepasst die Gefühlswelt einer vom Leben enttäuschten Frau und wie diese einen Ausweg sucht.

    Andere Kritiker werfen immer wieder den Preis für dieses Buch als obersten negativen Faktor auf. Doch was bekomme ich für die 20,00€ alles geboten? Eine wertige Aufmachung im Hartcover mit Goldprägung, einen farbigen Buchschnitt, moderne ganzseitige Illustrationen, farbige Seiten, die Schrift ist dunkelblau statt schwarz, ein Vorwort und die Kurzgeschichte der Autorin, ein Nachwort eines Philologen sowie Ovids Text. Ganz schön viel Inhalt auf 75 Seiten und ein zeitgenössisches, tagesaktuelles Thema, dass jeden und jede interessieren sollte.

    Niemand sollte sich die Perfektion als Maßstab für sein und ihr Handeln machen. Salvador Dali sagte mal: " Hab keine Angst vor der Perfektion. Du wirst sie nie erreichen." Nie habe ich diese Aussage besser verstanden. Perfektion ist Enttäuschung, zwangsläufig. Jeder macht Fehler, daraus lernen wir. Das macht uns aus. Niemand ist perfekt, also sollten wir unsere Erwartungen an uns, den Partner und die Gesellschaft zurückschrauben. Eine perfekte Welt malen wir uns in unseren Köpfen aus. Das Paradies als erstrebenswertes Vorbild ist jedoch nur ein Gedankenkonstrukt. Die Menschheit hält fest an dem Glauben, dies gibt ihr Kraft. Bedenken wir jedoch, dass das, was wir haben, echt ist. Die Realität sollte uns Anker und Richtschnur sein, kein Gott.

    Das Buch verdient es gelesen zu werden, nicht als Amuse-Gueule vor den Werken Circe oder Achilles, sondern als eigenständiges feministisches empowertes Wert.


    Galathea| Erzählung| Madeline Miller| aus dem englischen von Ursula C. Sturm| illustriert von Thomke Meyer| Eisele-Verlag| 2022| 75 Seiten| 20,00€

  16. Cover des Buches Werke in zwei Bänden. (ISBN: B002741A8S)

    Werke in zwei Bänden.

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Daphne - Narcissus - Pygmalion. Liebe im Spiegel von Leidenschaft und Illusion in Ovids Metamorphosen (ISBN: 9783766159687)
  18. Cover des Buches Ovid (ISBN: 9783805343688)
    Katharina Volk

    Ovid

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Admiral
    Ganz offen nennt Katharina Volk als Ausgang zum Schreiben dieses Buches ihr umfassendes Interesse an Ovid. Mit ihrer Freundin Christine habe ist oft die Metamorphosen gelesen. Aus langer Sicht entstand daraus dieses Buch: "Ovid. Dichter des Exils" (2012). Sie sagt ganz klar, dass es nicht für Wissenschaftler oder akademische Kenner Ovids sei, sondern für Normalsterbliche - wie auch mich. Tatsächlich schafft Katharina Volk es sehr gut, eine gewisse persönliche Offenheit mit einem eigenen INteresse zu befinden und hat ihr ein Buch präsentiert, das es versteht einem Interessierten, der nicht zum Fach gehört, Ovid näher zu bringen.


    Oft beschränken sich Einführungswerke auf die grobe Gliederung Persob, Zeitgeschichte und chronologische Werkabhandlung. Das macht Katharina Volk zwar insgesamt auch, geht jedoch ovidspezifischer vor. Sie möchte nämlich in sein Gesamtwerk einführen und zum Lesen verleiten (S. 11f.).
    Sie beginnt damit, uns Ovid zunächst in personam vorzuführen. Denn Ovid selbst sagt in einem Moment des gesunden Selbstbewusstseins, dass er mit seinen Metamorphosen unsterblich werden wird (S. 9). Folgerichtig beginnt sie dann mit seinen Werken und stellt erst im 2. Kapitel Ovids Zeit, Leben und Person näher vor. Doch artet die zeitgeschichtliche Darstellung nicht in einer groben und allgemeinen Geschichtsschreibung aus, sondern bleibt stark ovidbezogen. Allgemein wertvoll ist ihre anmahnende Vorsicht, das dichterische Ich in Ovids Werken nicht oder nur sehr vorsichtig mit Ovid als Mensch gleichzusetzen (S. 35-42). Das gilt beinahe umnfassend für alle Dichter der Zeit, denke ich, und ist damit rein methodisch sehr lesenswert. Die kurzangebundenen Einleitungen zu Ovids Werken (1. Kapitel; S. 15-30), die jeweils vielleicht eine halbe bis ganze Seite einnehmen, eignen sich hervorragend als Nachschlagewerk.

    Der Rest und Großteil des Buches (S. 48-155) ist aufgegliedert nach einzelnen Themen, die als Aspekte aufgeführt werden, um darunter Ovid und sein Werk zu betrachten. Das hat zur Folge, dass Ovids Schriften immer wieder und unterschiedlich thematisiert werden. So sind im Kapitel "Die Elegie" und im Kapitel "Die Frauen" gleichermaßen die Amores zentrales Thema. Die Kapitel orientieren sich jedoch nicht an irgendwelchen Themen, sondern sind bewusste Aspekte, die in Ovid eine große Rolle spielen oder für die Autorin besonders interessant sind. So gibt es das Thema Philosophie bezeichnenderweise nicht, obwohl ich persönlich jedoch nicht weiß, ob es wegen Volks Desinteresse oder wegen der Irrelevanz im ovidianischen Werk fehlt. Das 4. Kapitel ("Der Mythos"; S. 67-83) thematisiert beispielsweise hauptsächlich die antike Mythologie, die besonders in den Metamorphosen eine große Rolle spielt. Mythen seien aitiologische Geschichten oder exemplarische Geschichten gewesen (S. 68), die besonders unterhalten sollen. Da jeder die Mythen kannte und zahlreiche Texte über Mythen existierten (Intertextualität), war es immer eine große Herausforderung, lockere Andeutungen, Neuinterpretationen und einen guten Schreibstil umzusetzen. Ovid habe dies meisterhaft umgesetzt. Ein zweites wichtiges Werk, das Volk in diesem Kapitel noch hauptsächlich miteinbezieht, sind Ovids Heroides, fiktive Briefe mythologischer Frauen an ihre Liebhaber. Hier lässt Ovid Frauen zu Wort kommen, die in den traditionellen Mythen sonst keine derartige Rolle wahrnahmen.

    Ein weiteres Thema/Kapitel, das ich noch erwähnen möchte, ist das 6. Kapitel ("Die Frauen"; S. 102-117). Hier sind allein die Heroides der Hinweis darauf, welche wichtige Rolle Frauen als Personen und mythische Gestalten für Ovid spielten. Wie so vieles bei Ovid ist jedoch auch hier unklar, inwiefern Ovid über Frauen dachte. Die Alternativen reichen von protofeiministisch-gleichberechtigt, bis zu sexistisch oder misogyn (also vom einen Extrem zum anderen; S. 102). Jedenfalls schreibt er auch oft aus der Sicht der Frauen. Die Heroides habe ich bereits erwähnt, aber auch in seinem Werk Ars Amatoria (eine Art Handbuch für die Liebeskunst), ist das letzte Buch Frauen gewidmet, die damit ihre Attraktivität steigern können/sollen. Hier neigt er sogar dazu, für den sexuellen Spaß zum Ehebruch. Dabei ist jedoch eine gewisse Objektivierung von Frauen unverkennbar (S. 107), denn selbst das 3. Buch der Ars Amatoria soll Frauen begehrenswerter für Frauen machen.
    Ein weiterer Aspekt ist Ovids Genderkonstrukt. Mittlerweile wird das Thema des Genderismus viel zu überspitzt und polarisiert, doch dieser Abschnitt (S. 113-117) des Kapitels zeigt hervorragend, wie nutzbar man die Methodik des Genderismus für andere Wissenschaften machen kann. Denn hier ist Ovid aus römischer Sicht ziemlich unorthodox: denn er ist rein heterosexuell. Römische Männlichkeit identifizierte sich hauptsächlich über die Dominanz über die Genderrolle "weiblich". Ein Mann musste andere Frauen, Männer oder Sklaven dominieren, indem er sie bspw. sexuell penetrierte und seine Lust daraus zog, während der andere gebende Part dabei keine Lust verspüren musste. Die lustgebende und penetrierte Frau oder der entsprechende Mann war in seiner Rolle als weiblich definiert. Dies versteht Ovid ezidiert so nicht, sondern versteht steht schlichtweg nur auf Frauen (ohne Männer !).


    Das sollte nur ein kurzer (und chaotisch gewordener ?) Einblick in das Buch sein. Als Nachschlagewerk eignet es sich bzgl. der Kurzeinführungen zu den Werken hervorragend und ist wegen der thematischen Ordnung sehr interessant. Katharina Volks Schreibsteil kommt sehr locker und einnehmend rüber.

    Wirklich lesenswert.
  19. Cover des Buches Elegische Gedichte (ISBN: 9783150181317)
  20. Cover des Buches DuMont Schnellkurs Deutsche Lyrik (ISBN: 9783832190262)
    Thomas Kraft

    DuMont Schnellkurs Deutsche Lyrik

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    für meinen Spaß an lyrischen texten habe ich mir diesen band für den geschichtlichen überblick besorgt.
    sortiert nach epochen gibt er infos über die jeweilige.
    mit den gewonnen Informationen kann ich meine vorhandenen texte gut sortieren.
  21. Cover des Buches Ovid (ISBN: 9783499504600)
    Marion Giebel

    Ovid

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Die Andere Bibliothek Band 44: Die letzte Welt (ISBN: 9783891902448)
  23. Cover des Buches Skandalon! (ISBN: 9783806228618)
    Cornelius Hartz

    Skandalon!

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber
    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Wäre Geschichte in der Schule so interessant gewesen, hätte mir das Fach mehr Spaß gemacht.
    Was fasziniert die Menschen? Genau, Skandale - der Titel ist hier Programm. Wobei man auch erkennt, dass sich das Skandal-Empfinden im Laufe der Zeit wandelt. Was damals als Skandal galt, muss es heute nicht zwangsläufig sein und umgekehrt. Die Zeit ändert auch Moralvorstellungen und Befindlichkeiten. Okay, Korruption hat sich nicht gewandelt.
    Hartz beleuchtet auch die Sexualität und ihre Gepflogenheiten in Rom und Griechenland. Vor allem die Gepflogenheiten und gesellschaftlichen Aspekte, waren befremdlich und die Position der Frau ... nun ja, ich bin froh, dass ich im Hier und Heute lebe.
    Egal welches Thema der Autor beleuchtet, es kommt leicht und locker daher und transportiert trotzdem Wissen, wobei ein Augenzwinkern nicht zu kurz kommt. Der Schreibstil ist locker leicht lesbar und auch die Infokästen und Statistiken kommen lebendig und alles andere als staubtrocken daher. Ja, so hätte mir in der Schule Geschichte Spaß gemacht.
    Von mir gibt es 5 skandalöse Sterne.

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘
    Sex and crime: Unser modernes Bild von der Antike ist zu einem großen Teil von Mord und Totschlag geprägt, von Verbrechen und Orgien, von Verrat und Dekadenz. Was aber waren die Ereignisse, die die Zeitgenossen tatsächlich aufregten und für öffentliche Empörung sorgten, und was empfinden wir aus heutiger Sicht als unerhört? Cornelius Hartz stellt neben bekannten ›Aufregern‹ wie der Verbannung Ovids, der Catilina-Verschwörung oder der Ermordung Caesars auch weniger geläufige Skandale vor. So erfährt der Leser, dass es bei den Olympischen Spielen der Antike zwar keine Doping-, dafür aber Bestechungsskandale gab, warum der Besuch Kleopatras in Rom für Aufregung sorgte oder wie man zuhause die Schmach der Varusschlacht wahrnahm. Ein packendes Lesevergnügen, ergänzt durch zahlreiche Infokästen, Statistiken, Hitlisten, Zitate sowie neu übersetzte Stellen aus der antiken Literatur, der Sekundärliteratur und literarischen Texten!
  24. Cover des Buches Die römische Liebeselegie (ISBN: 9783534266753)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks