Bücher mit dem Tag "paläontologie"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "paläontologie" gekennzeichnet haben.

104 Bücher

  1. Cover des Buches Eine kurze Geschichte von fast allem (ISBN: 9783641079246)
    Bill Bryson

    Eine kurze Geschichte von fast allem

     (404)
    Aktuelle Rezension von: Levus

    Ein Buch voller lehrreicher kleiner Geschichten mit vielen historischen Anekdoten und Wissenswertem (das man sich leider alles gar nicht merken kann).

  2. Cover des Buches Meteor (ISBN: 9783404175048)
    Dan Brown

    Meteor

     (1.791)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Als die NASA mithilfe modernster Satelliten-Technologie in der Arktis eine sensationelle Entdeckung macht, wittert die angeschlagene Raumfahrtbehörde Morgenluft. Tief im Eis verborgen liegt ein Meteorit von ungewöhnlicher Größe, der zudem eine außerirdische Lebensform zu bergen scheint. Rachel Sexton, Mitarbeiterin des Geheimdienstes, reist im Auftrag des US-Präsidenten zum Fundort des Meteoriten. Doch es gibt eine Macht im Hintergrund, die die bahnbrechende Entdeckung unter Verschluss halten möchte - und die bereit ist, dafür zu töten ...

    Der Schreibstil hat mir gut gefallen, es wird von Anfang an Spannung aufgebaut und ist interessant. Allerdings ziehen sich gewisse Szenen etwas in die Länge… Es wird aus der Perspektive von verschiedenen Charakteren geschrieben, der Leser scheint über alles mehr oder weniger informiert zu sein, allerdings werden des Öfteren Informationen bewusst zurückgehalten, der Leser muss unbedingt weiterlesen, um hinter das Geheimnis zu kommen.

    Man begleitet diverse Charaktere und fragt sich bei fast allen, ob sie tatsächlich sind, was uns vorgegeben wird, oder ob nicht der eine oder andere noch ein dunkles Geheimnis hat. Ebenfalls schleichen sich sehr schnell Bedenken betreffend den Meteoriten ein, man spürt, dass hier noch mehr dahintersteckt, als man bisher weiss, ohne dass man das näher benennen könnte. Der Autor versteht es gut, den Leser in die Irre zu führen.

    Mitreissend von Anfang bis Ende, sehr zu empfehlen!

  3. Cover des Buches Ausgestorben, um zu bleiben (ISBN: 9783832164959)
    Bernhard Kegel

    Ausgestorben, um zu bleiben

     (18)
    Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincess

    Inhalt: In ca. 270 Seiten geleitet uns Bernhard Kegel durch die Geschichte der Dinosaurier-Forschung, beginnend mit Mary Anning, welche die ersten großen Fossilien aus dem Mesozoikum fand bis hin zu neusten Erkenntnissen über die Verwandtschaft der Dinosaurier mit den Vögeln. 

    Fazit: Ich fand das Buch wirklich sehr anschaulich geschrieben. Besonders gut hat mir der Einstieg gefallen, da hier mit einem Zitat aus "Zwei bemerkenswerte Frauen" von Tracy Chevalier gestartet wurde, um ins Thema Mary Anning einzuleiten. Dieses Sachbuch hat es geschafft, die Geschichte der Paläontologie elegant mit dem Inhalt dieser Wissenschaft zu verknüpfen, was mir beim Lesen wirklich Spaß bereitet hat. Untermalt wurde das Ganze von zahlreichen Abbildungen, mal Fotografien, mal Zeichnungen, die aber immer zum inhaltlichen Verständnis betrügen.

    Empfehlung: Ich möchte dieses Buch jedem Dinosaurier-Fan mit ein wenig naturwissenschaftlichen Vorkenntnissen ans Herz legen. 

  4. Cover des Buches A Short History of Nearly Everything - Interaktives Hörbuch Englisch (ISBN: 9783198925232)
  5. Cover des Buches Jurassic Park (ISBN: 9783453811508)
    Michael Crichton

    Jurassic Park

     (351)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Man will die Dinosaurier zurück holen und in einem Park, hat man sich darauf spezialisiert. Die Erfolge stellen sich ein und alles scheint gut zu laufen, bis es einen Zwischenfall gibt. Die Dinosaurier erwachen und nicht nur die lieben und netten, sondern auch die gierigen und Fleischfresser. Schon bald können sich die Forscher nicht mehr sicher sein und ein Wetllauf um Leben und Tod beginnt. Michael Crichton hat mit Jurrasic Park Maßstäbe gesetzt und ich finde die Geschichte immer noch super spannend und auch sehr vielschichtig. Hier gehts nicht nur um Blut und Gebrüll, sondern auch um leise Töne und die Beziehungen, zwischen den Menschen.

  6. Cover des Buches Herr aller Dinge (ISBN: 9783404177943)
    Andreas Eschbach

    Herr aller Dinge

     (296)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Hiroshi ist ein ganz besonderes Kind. Er tollt nicht nur wild herum und spielt und entdeckt, sondern er entwickelt eigene, großartige Ideen und er möchte die Welt verändern. Das Gefälle zwischen Arm und Reich ins Gleichgewicht bringen. Charlotte und er verbringen viel Zeit miteinander, aber dann geht jeder seinen eigenen Weg und findet Liebe, Arbeit und ein eigenes Leben, aber man denkt doch an den Anderen. Hiroshi arbeitet mit Hochdruck an seinen Plänen und Erfindungen und er bewegt schon kleine Stücke und dass er begabt ist, ist schon längst kein Geheimnis mehr. Charlotte kreuzt wieder seinen Weg und mit ihrer ganz besonderen Gabe ist sie sehr bedeutend für das weitere Vorgehen von Hiroshi, aber er muss sie von sich und seiner Idee überzeugen und dann beginnt das ganze ein Eigenleben zu entwickeln und für Hiroshi steht alles auf dem Spiel. Andreas Eschbach ist ein weiterer großer Wurf gelungen und es beginnt mit einer zarten Freundschaft aus Kindertagen und führt uns in die schonungslose Geschäftswelt der Erwachsenen, wo man Gefühle und Liebe hinter Geld, Macht und Erfindungen stellen sollte. Großartig!

  7. Cover des Buches Das letzte Relikt (ISBN: 9783596188444)
    Robert Masello

    Das letzte Relikt

     (21)
    Aktuelle Rezension von: simonfun

    Die Protagonisten sind dieses mal sogar recht gut erfasst mit gewisser Tiefe und cleveren Anwandlungen. Sie sind recht schnell überzeugt und bereit, das mystische Wesen bekämpfen zu müssen. Und das war's auch schon. Typisch oberflächliche Einleitung, schnelle Abarbeitung und unbefriedigendes Ende mit den ebenfalls typischen Andeutungen ließen mich, mal wieder, unbefriedigt zurück. Nix ganzes, nix halbes und viel blabla dazwischen. Warum tue ich mir das immer wieder auf's Neue an?
    Wie auch immer - warum immer wieder?

  8. Cover des Buches Verwandtschaft ist ein Knochenjob (ISBN: 9783499632150)
    Kai Jäger

    Verwandtschaft ist ein Knochenjob

     (3)
    Aktuelle Rezension von: annlu

    *Am Ende des Tages war jeder glücklich und zufrieden, denn auch wenn man als Paläontologe normalerweise die meiste Zeit am Rechner verbringt, ist man in solchen Momenten, in denen man sich auf Fossilienjagd Wind und Wetter aussetzt und sich die Hände schmutzig macht, ganz in seinem Element.*


    Kai Jäger ist einer der „Fossilienjäger“. Als leidenschaftlicher Paläontologe nimmt er den Leser nicht nur mit auf die ein oder andere interessante Grabung, sondern bringt ihm auch leicht verständlich die Grundlagen dieser Wissenschaft bei. Ganz nebenbei erklärt er damit nicht nur Grundzüge der Geologie und Biologie, sondern erklärt die wichtigsten Begriffe zum Thema Fossilien, zur Evolution und dem Stammbaum des Lebens und des Menschen.



    Der Autor bedient sich eines leichten Schreibstils. Um die Faszination für seinen Beruf zu wecken steigt er gleich schon mit einer außergewöhnlichen Anekdote von einer seiner Grabungen ein. Danach stellt er die Paläontologie durch seine eigene Person und Erfahrung vor. Immer wieder geht er im Lauf des Buches sowohl auf einige Anekdoten als auch auf seinen Forschungszweig ein. So werden informationsreiche Kapitel mit unterhaltenderen abgewechselt, sodass sich ein lockeres Lesen anbietet.


    Zum Verständnis der Paläontologie werden so manche Grundlagen erklärt. Während manche (z.B. die Gesteinsbildung) kürzer abgehandelt werden befasst sich das Buch mit anderen näher. So werden die unterschiedlichsten Formen von Fossilien vorgestellt und diese in Verbindung mit der Arbeit der Paläontologen gebracht. Dabei wechselt der Autor zwischen Passagen, die sich der Information widmen und solchen, die humorvolle Vergleiche aus dem Alltag und immer wieder ironische Anspielungen beinhalten. An diesen Aspekt des Buches musste ich mich allerdings erst gewöhnen.


    Die leicht verständlichen und immer auch der Unterhaltung dienenden Texte fand ich ansprechend. Wie nebenbei werden dabei Informationen und auch das ein oder andere Fachwort weitergegeben. Im Laufe des Buches ändert sich aber auch der Schreibstil und der Sachbuchcharakter tritt in den Vordergrund. So wird die Evolution aber auch (als Beispiel auf Grund ihrer Beliebtheit) die Stammesgeschichte der Dinosaurier und der Säugetiere – mit besonderem Fokus auf uns Menschen – sehr sachlich betrachtet. Das Ganze ergab ein stimmiges Bild der Paläontologie, die sich immer wieder mit den Ergebnissen der Biologie überlappt. Abgerundet wird das Buch über eine Reihe an Fotografien der vorgestellten Fossilien aus dem Goldfuß-Museum der Universität Bonn.


    Fazit: Wer reine Sachtexte sucht ist hier an der falschen Stelle. Auch ich musste mich erst einmal daran gewöhnen Informationen durchmischt mit Humor und Anekdoten geboten zu bekommen. Aber dann hat mir die unterhaltende Form doch sehr zugesagt und das Buch auch andere Seiten an sich gezeigt.

  9. Cover des Buches Das Leonardo-Papier (ISBN: 9783453352988)
    Susanne Goga

    Das Leonardo-Papier

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Mrs_Nanny_Ogg
    Kurz vor ihrem 18. Geburtstag bekommt Georgina eine geheimnisvolle Kiste, darin: lauter Versteinerungen und eine einzelne Seite aus einem alten Manuskript in seltsamer Sprache. Die junge Frau hat bereits früh durch ihre naturwissenschaftliche Tante den Zugang zu den erst kürzlich an Englands Küsten gefundenen Fossilien erhalten. Sogar Mary Anning lernte sie persönlich kennen. Allerdings schickt es sich nicht für eine junge Dame in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, sich eigene und noch dazu wissenschaftliche Gedanken zu machen. Ihr Großvater und ihre Großtante möchten sie so rasch wie möglich unter die Haube bringen und haben dazu auch schon einen passenden Kandidaten an der Hand, einen älteren Arzt, der nicht nach den skandalträchtigen Umständen von Georginas Geburt fragt. Doch dann taucht der deutsche Reiseschriftsteller Justus von Arnau auf. Zusammen machen sie sich auf die abenteuerliche Suche nach dem Ursprung des geheimnisvollen Papiers. Nebenbei kann Georgina auch ihre Herkunft klären und erkämpft sich ihr Recht auf ein selbst bestimmtes Leben.
    Nun ja, es ist ein nettes Buch, das Thema hat mich sehr interessiert und es ist auch spannend bearbeitet. Trotzdem fehlt es dem Roman an Pep. Jane Austen schreibt interessanter!
  10. Cover des Buches Evolution (ISBN: 9783453534476)
    Stephen Baxter

    Evolution

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Nespavanje

    In - Evolution - erzählt Stephen Baxter die gesamte Menschheitsgeschichte(=und auch darüber hinaus), beginnend vor 65 Millionen Jahren und bis 500 Millionen Jahre in der Zukunft reichend. Hauptprotagonist in der Kreidezeit ist das Eichhörnchen-ähnliche Tier Purga und ihre Nachkommen. Dieses Tierchen, dass unter heutigen Paläontologen unter der Gattung Purgatoris bekannt ist, gilt als Vorläufer der Primaten und damit auch als der des Modernen Menschen. Ihre Welt hat allerdings den Zenit überschritten und steht vor dessen fast gänzlichen Auslöschung: Ein großer Meteorit rast auf die Erde zu.


    Als Liebhaber von ScienceFiction-Literatur stößt man über kurz oder lang auf den Namen Stephen Baxter und dadurch auch auf seine Werke. Vom Inhalt war ich sehr überrascht, denn eigentlich hab ich erwartet einen Zukunftsroman zu lesen und nicht eine Geschichte der Menschheit und deren Vorfahren. Nichtsdestotrotz ist es eine sehr lebendig erzählte Geschichte und in ein paar wenigen Kapiteln lässt uns der Schriftsteller in eine nahe Zukunft blicken. Sie bildet sozusagen eine Rahmenhandlung. Diesen Roman nun als ScienceFiction-Literatur zu Klassifizieren fällt mir nicht sehr leicht. Klar, eine Nebenhandlung greift das Thema der sich selbstreproduzierenden Roboter auf. Allerdings macht eine Schwalbe noch keinen Sommer und ein Roboter noch keine ScienceFiction-Literatur. Ich würde es eher als wissenschaftlich-inspirierten Roman sehen, der mit ein paar Fantasy-Elementen gewürzt ist.

  11. Cover des Buches Zwei bemerkenswerte Frauen (ISBN: 9783328102540)
    Tracy Chevalier

    Zwei bemerkenswerte Frauen

     (83)
    Aktuelle Rezension von: MartinA

    Zwei bemerkenswerte Frauen beschreibt nun, mit einigen künstlerischen Freiheiten, die Freundschaft der beiden sehr unterschiedlichen Frauen. Der Vergleich mit Jane Austen liegt nahe, doch unterscheidet sich Chevaliers Werk von der Autorin, obwohl … Jane Austen und Fossilien, wäre fast schon treffend. Wobei auch die Anmerkung erlaubt sein darf, dass die angedeutete Liebesgeschichte nicht vorhanden ist, sondern nur Beiwerk ist und die beiden Frauen und ihre Faszination für Kuris (Fossilien) im Vordergrund stehen.
    Chevalier versetzt uns in eine vergangene Zeit, aber so detailorientiert, dass man glauben könnte selbst auf Fossiliensuche am Strand zu sein.
    Chevalier lässt beide Protagonistinnen zu Wort kommen und man erkennt schnell welches Kapitel welchen Charakter beschreibt. So erhält die Geschichte durch ihre beiden Protagonisten Tiefgang.
    Zwei bemerkenswerte Frauen ist eine interessante, nie langweilig werdende Geschichte, die vielleicht nur dann enttäuscht, wenn man ein kleines Liebesdrama erwartet. Gefühle spielen natürlich eine Rolle, aber Fossilien ebenso und natürlich das Lebenswerk zweier wirklich bemerkenswerter Frauen.

  12. Cover des Buches Wo die Dünen schimmern (ISBN: 9783596297634)
    Patricia Koelle

    Wo die Dünen schimmern

     (52)
    Aktuelle Rezension von: MamaSandra

    Inhalt:

    Jessieanna lebt in Kalifornien und hat seit Kindertagen gesundheitlich zu kämpfen. Seit einer überstandenen Leukämie in frühen Jahren hat sie mit chronischer Bronchitis zu kämpfen. Nach einer erneuten schweren Erkältung und Lungenentzündung wird sie von Vater Pinswin überredet, sich für längere Zeit auf seiner Heimatinsel Amrum an der Nordseeküste zu erholen. Schweren Herzens verschiebt sie ihre Hochzeit und tritt die Reise zu ihren ihr fremden Verwandten an. Nicht nur das Reizklima tut ihrer Lunge gut, auch die Menschen der Insel erobern bald ihr Herz. Jessieanna geht Geheimnissen auf den Grund, denen ihr Vater schon hinterherjagte und erfährt zum Beispiel mehr über den sagenumwobenen Töveree Fisk. Sie löst das Rätsel um die unheimlich wirkende Familienpension Alriks Kwaas und um Skems „grünen Daumen“ für seine Zitronen. Und ganz nebenbei findet sie auf Amrum auch die fehlende Zutat zu ihrer Wohlfühl-Lotion, mit der sie Freunden und Familie helfen möchte, die körperliche, gesundheitliche und auch seelische Beschwerden haben.


    Schreibstil:

    Der 2. Teil der Nordsee-Trilogie beginnt in etwa in dem Jahr, in dem man beim 1. Teil mit Rhea endet. Nun steht Filines Zwillingsbruder im Zentrum des Geschehens und wie er seine Kindheit und Jugend erlebte. Zudem lernt man seine Tochter kennen, die wiederum nochmal andere Geheimnisse der Familie auf Amrum lüftet und dabei alle bekannten Gesichter aus Teil 1 trifft. Es gibt wieder Zeitsprünge, die recht durcheinander sind, aber gefühlt nicht so sprunghaft wie in Teil 1. Zudem hat die Protagonistin Jessieanna selbst nur 1 Jahr im Buch erlebt und nicht wie Rhea zuvor etwa 30 Jahre. Daher bekommt man letztlich nur Pinswins Zeitsprünge.


    Meine Einschätzung:

    Die neuen Erkenntnisse über den Töveree Fisk fand ich sehr spannend. Diese wurden sehr wissenschaftlich entdeckt und erklärt, was wiederum perfekt zu Pinswin passte, aber dennoch für Laien voll verständlich. Manche Szenen wurden aus Teil 1 wiederholt, aber nun aus der Perspektive des Bruders, was einen neuen Blickwinkel ergibt. Ein geringeres Durcheinander an Jahreszahlen hat mit besonders gut gefallen, denn man erlebt nur Pinswins Geschichte und Vergangenheit, nicht aber einen sehr langen Abschnitt aus dem Leben seiner Tochter.

    Ich muss zugeben, dass ich den Namen der Protagonistin zum Lesen furchtbar fand. „Jessieanna“ ließ sich für mich im Text immer schlecht lesen, weshalb ich immer versuchte nur „Jessie“ daraus zu machen. Unabhängig davon, dass mir der Name generell überhaupt nicht gefällt, so hat er mich beim Lesen immer ausgebremst, weil er zu lang und unmelodisch war.

    Ein paar Personen in der Handlung tauchten zu plötzlich auf und verschwanden wieder. Ihnen wurde eine immens wichtige Rolle zuteil, da sie der Handlung und Auflösung mancher Geheimnisse dienten, aber sie verschwanden zu unbedeutend wieder. So zum Beispiel war Carly viel zu schnell viel zu vertraut mit Jessieanna – es wirkte gestellt und unwirklich. Leni war eigentlich viel zu wichtig, um nur wegen eines Gegenstandes mal schnell auf die Insel zu kommen. Dennoch hätte eine Begegnung oder Zusammenführung mit Pinswin den Verlauf der Geschichte irgendwie gestört.

    Insgesamt hat mir das Buch auch sehr gut gefallen.

  13. Cover des Buches Dinosaurierjäger (ISBN: 9783498009243)
    Deborah Cadbury

    Dinosaurierjäger

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Aufstieg und Fall der Dinosaurier (ISBN: 9783492316255)
    Steve Brusatte

    Aufstieg und Fall der Dinosaurier

     (16)
    Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincess

    Inhalt: Der Paläontologe Steve Brusatte führt durch die Evolution der Dinosaurier, von ihren Vorfahren im Perm bis hin zu ihrem Aussterben am Ende der Kreidezeit und zu den einzigen Überlebenden der Gruppe: den Vögeln.

    Fazit: Es gelingt Brusatte gekonnt, wissenschaftliche Forschung mit persönlichen Erfahrungen sowie historischen Persönlichkeiten zu verknüpfen. Manchmal kam es mir eher so vor, als würde ich einen spannenden historischen Roman lesen, in dem es eben um wichtige paläontologische Entdeckungen ging.

    Empfehlung: Wer sich für Paläontologie, Dinosaurier und/oder Evolution interessiert, dem sei dieses Buch wärmstens ans Herz gelegt! 

  15. Cover des Buches Am ersten Tag (ISBN: 9783442376582)
    Marc Levy

    Am ersten Tag

     (101)
    Aktuelle Rezension von: SonnenBlume

    Die Archäologin Keira und den Astrophysiker Adrian verbindet ein gemeinsamer Sommer, an dessen Ende sie ihn wieder verlässt. Beide haben lange keinen Kontakt und gehen ihren Berufen leidenschaftlich nach, bis sie ein hochdotierter Wissenschaftspreis wieder zusammenbringt. Doch auch dieses Mal ist Adrian nicht mehr als eine Nach vergönnt, nach der Keira einen geheimnisvollen Anhänger bei ihm lässt.
    Sie will wieder zu ihrer Ausgarbungsstätte nach Äthiopien zurückkehren, während Adrian versucht herauszufinden, was Keira ihm mit diesem geheimnisvollen Anhänger mitteilen wollte. Als er sich auch nach einiger Zeit keinen Reim auf das alles machen kann reist er zu Keira und versucht gemeinsam mit ihr das Geheimnis um den mysteriösen Anhänger zu lüften. Die beiden reisen um die Welt und ihre Fragen beantwortet zu bekommen und sind sich lange nicht bewusst, dass all die Unfälle um sie herum keine Zufälle sind, sondern sie mit ihrer Suche eine mächtige Organisation gegen sich aufbringen, die vor wenig zurückschreckt.

    Ich habe mich gefreut auf einen Liebesroman, der mir mein Herz erwärmt. Bekommen habe ich ein Buch, dessen Gerne ich nicht so recht einordnen kann mit Dialogen, die wahrscheinlich kein Mensch so verkrampft führen würde. Lange wusste ich nicht, wohin mich die Geschichte führt (außer einmal fast um die ganze Welt), am Ende angelangt war ich von Marc Levy als Reiseführer leider aber nicht sonderlich überzeugt.
    Abgesehen von den völlig krampfhaft konstruierten Dialogen war ich spätestens ab Hälfte des Buches sehr genervt von der geheimnisvollen Gruppierung, die Adrian und Keira um jeden Preis stoppen will. Man bekommt als Leser immer nur kleine Stückchen zugeworfen, die nicht mal den hohlen Zahn füllen und nicht wirklich Informationen bringen, die mich gerne zum Weiterlesen bewegt haben.

    Alles in allem mache ich keine Freudensprünge bei der Aussicht auf Teil zwei, auf der anderen Seite möchte ich aber natürlich wissen, was es mit dem Anhänger jetzt wirklich auf sich hat und vor allem, wie es Adrian geht. Hoffnung auf große Verbesserungen mache ich mir aber leider nicht.

  16. Cover des Buches Leben. Eine Biographie (ISBN: 9783423330800)
    Richard Fortey

    Leben. Eine Biographie

     (8)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Dinosaurier (ISBN: 9783150186947)
    David Norman

    Dinosaurier

     (7)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches The Dinosaurs Rediscovered: How a Scientific Revolution is Rewriting History (ISBN: 9780500052006)
    Michael J. Benton

    The Dinosaurs Rediscovered: How a Scientific Revolution is Rewriting History

     (1)
    Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincess

    Dieses Buch hat sofort nach Veröffentlichung seinen Weg in meinen Besitz gefunden.

    In 9 Kapiteln bringt der Autor Michael J. Benton dem Leser verschiedene Fragestellung zur Thematik "Dinosaurier" näher. Dabei geht er sehr ansehnlich darauf ein, welche verschiedenen Theorien es gibt und was für (und gegen) diese spricht.

    Besonders gefallen hat mir, dass er auch sehr genau auf die Methoden eingegangen ist, mit denen bestimmte Erkenntnisse gewonnen wurden. Ebenso kam ein wenig geschichtlicher Hintergrund nicht zu kurz.

    Ich kann mir vorstellen, dass das Buch etwas schwierig zu lesen ist, wenn man kein Vorwissen zu modernen biologischen (und generell naturwissenschaftlichen) Methoden hat. Als Biologie-Studentin im aktuell 4. Semester kam ich allerdings sehr gut mit den verwendeten Fachbegriffen klar, die auch vom Autor (meines Empfindens nach) gut erklärt wurden.

  19. Cover des Buches Locked in Time: Animal Behavior Unearthed in 50 Extraordinary Fossils (ISBN: 9780231197281)
    Dean R. Lomax

    Locked in Time: Animal Behavior Unearthed in 50 Extraordinary Fossils

     (1)
    Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincess

    Inhalt: Dean R. Lomax präsentiert 50 verschiedene Fossilien, die in verschiedenen Formen tierisches Verhalten widerspiegeln. Dabei teilt er diese je nach interpretiertem Verhalten in verschiedene Gruppen ein, beispielsweise Nahrung(sketten) oder Fortpflanzung. Die ausgewählten Tiergruppen sind sehr divers, ebenso wie der zeitliche Rahmen. So spannt Lomax den Bogen von Würmern im Karbon bis hin zu noch nicht lang ausgestorbenen Riesenfaultieren.

    Fazit: "Locked in Time" hat mir sowohl bekannte als auch weniger bekannte Fossilien präsentiert. Obwohl ich mich (auch beruflich) mit Paläontologie befasse, waren einige Kapitel auch für mich neu. Das Lesen hat daher wirklich Spaß gemacht. Die Kapitel sind eher kurz, was die Lektüre durchweg spannend und niemals eintönig machte. Schade fand ich, dass nicht in allen Kapiteln Fotos der beschriebenen Fossilien waren, ich verstehe aber, dass es mit den Bildrechten manchmal Schwierigkeiten gibt. Die Illustrationen haben das definitiv ausgeglichen! Das Buch war wirklich mit wundervollen Zeichnungen versehen, die das Verhalten der Tiere auch sehr ansehnlich dargestellt haben.

    Empfehlung: Ich würde das Buch für jemanden empfehlen, der/die ein gewisses Biologie-Vorwissen hat. Experten-Kenntnisse sind aber definitiv nicht notwendig.

  20. Cover des Buches Eine neue Geschichte des Lebens (ISBN: 9783570553077)
    Joe Kirschvink

    Eine neue Geschichte des Lebens

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Blacksally

    Cover:

    Auf dem Cover sieht man unseren blauen Planeten, um den es im Buch geht. Ich finde das Cover gut gewählt und man hat schon einen kleinen Einblick darauf worum es im Buch geht.


    Inhalt:

    Das Buch ist inhaltlich mit sehr vielen Informationen gespickt. Ich als Leser habe ich unglaublich gefreut, über die Schilderungen und Eindrücke die mir das Buch liefern kann.

    Sicherlich ist das Buch nicht für jedermann etwas, da es teilweise schon sehr Sachlich und komplex wirkt. Sofern man sich aber für die Entstehung der Erde interessiert, sollte das alles kein Problem sein. Ich persönlich konnte das Buch sehr genießen und habe es gerne gelesen.


    Im Buch finden wir hin und wieder ein Bild, was zum besprochenen Text passt. Sei es eine Tabelle, ein Zeitstrahl oder eine Zeichnung, all diese Bilder schaffen es das Verständnis des Textes zu verinnerlichen.

    Ebenso gibt es viele Anmerkungen, die am Ende des Buches beschrieben werden. Ich mag so was eigentlich weniger, aber bei diesem Thema schlage ich das ein oder andere gerne einmal nach.


    Auch die Idee des letzten Kapitels über die Zukunft der Erde war interessant.


    Fazit:

    Ich konnte aus diesem Buch viele wichtige Informationen bekommen, die mich schon immer interessiert haben. Wenn man sich mehr mit unserem Planeten und dessen Entstehung befassen will, kann ich dieses Buch empfehlen.

  21. Cover des Buches Arten sterben (ISBN: 9783806232844)

    Arten sterben

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Trilobiten (ISBN: 9783423341110)
    Richard Fortey

    Trilobiten

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Sacrificium (ISBN: 9783442464289)
    Véronique Roy

    Sacrificium

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Bini1005
    INTERESSANTE STORY, DIE NOCH MEHR ZU BIETEN HÄTTE Die idee, über den Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion zu schreiben hat mir sehr gut gefallen. Der Autorin gelingt es, ihre Charaktere interessant aufzubauen und ihre unterschiedlichen Ansichten deutlich zu machen. Die ganze Handlung an sich fand ich recht überzeugend. Leider war alles aber recht durchsichtig, und mit etwas Logik konnte man schon recht früh "dem Mörder auf die Schliche kommen." Das Thema hätte sicher noch einiges mehr zu bieten.
  24. Cover des Buches Zeitbewusstheit: Geologisches Denken und wie es helfen könnte, die Welt zu retten (ISBN: 9783957579232)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks