Bücher mit dem Tag "panik"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "panik" gekennzeichnet haben.

459 Bücher

  1. Cover des Buches Es (ISBN: 9783453272408)
    Stephen King

    Es

    (2.378)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Ich wollte das Buch lesen um damit entscheiden kann ob der Autor was für mich ist. Das ist sein viertes Werk und außer Billy Summers und shining waren das andere nur ok.

    Also zurück zum Buch. In diesem Klopper passiert so einiges. Wir lernen eine Freundesgruppe über wirklich sehr viele Jahre hinweg kennen. Wir springen insgesamt in der Zeit hin und her. Dann sind ganz viele Themen drinnen wo wahrscheinlich dem Autor wichtig waren, die mit einbezogen wurden. 

    Insgesamt war es mir zu viel. Hab gelesen und bin teilweise einfach so rausgeworfen weil mich es nicht mitreißen konnte. Dann gab es Szenen, die richtig gut waren, die dann aber so schnell vorbei waren. Ich hab es nicht geschafft mich mit den Charakteren zu verlieben und mitzufühlen. Weil die machen wir wirklich einiges durch.

    Hab nach fünfhundert Seiten so langsam die Lust verloren gehabt und bin aufs Hörbuch umgestellt. Das war die beste Entscheidung. David Nathan hat das Hörbuch zu einem Erlebnis gemacht, auch wenn es mich nicht voll überzeugen konnte.

    Stephen King kann schreiben und ja, ich verstehe dass Leute dieses Buch lieben. Für mich war es zu viel und war auch zu oft mit den Gedanken woanders, anstatt in der Geschichte. 

  2. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783551312495)
    Stephenie Meyer

    Seelen

    (5.365)
    Aktuelle Rezension von: Stoeckchens_buecherwelt

    Seelen wollte ich lange Zeit unbedingt lesen. Dann habe ich den Film angefangen und musste ihn abbrechen. Ich war zu wütend über die Vorstellung, dass jemand den eigenen Körper übernimmt und man „ausgelöscht“ wird. Ebenso, dass man dabei zuschaut, wie jemand den eigenen Körper übernimmt und man selbst keine Kontrolle hat. Genau dies passierte Melanie. Da der Film für mich eher die Perspektive von Melanie widerspiegelte, konnte ich es nicht lange aushalten, bis ich den Film abbrach. Bei dem Buch war dies nun eine andere Geschichte. Denn dieses war aus der Perspektive der Seele Wanda geschrieben. Die schnell eine Bindung zu Melanie und den Menschen aus ihrem Leben aufbaute. Und auch wenn der Schreibstil sehr bildlich und fesselnd war, so pausierte ich das Buch sehr lange.

    Es war im Mittelteil sehr langatmig und ich hatte nicht das Gefühl, dass etwas passierte. Dies konnte der Schreibstil eine Zeit lang retten, aber irgendwann brauchte auch ich wieder mehr Handlung. Doch als Wanda und Melanie auf ihre Familie und Jared trafen, dauerte es nicht lange, bis die Handlung zum stoppen kam. Dass ich zu dem Zeitpunkt gerade mal ein Drittel des Buches geschafft haben sollte, klang für mich ätzend. Dennoch blieb ich stark und schleppte mich langsam durch die Kapitel.

    Leider verlor ich schnell den Überblick über die Kapitel, denn anders als bei vielen anderen Büchern sind die Kapitel nicht nummeriert, sondern bestehen nur aus einem Wort als Überschrift. So verliert man schnell den Überblick, wie viele Kapitel man noch vor sich hat oder schon hinter sich. Das finde ich persönlich immer etwas schade.  Aber ich blieb dran. Und habe es letztendlich beendet. Das Ende fand ich wirklich okay, auch wenn es für mich sehr offensichtlich war.

    Glücklich und traurig, begeistert und elend, sicher und ängstlich, geliebt und abgewie-sen, geduldig und wütend, friedlich und wild, erfüllt und leer … alles. Ich würde das alles fühlen. All das würde zu mir gehören.
  3. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

    (15.126)
    Aktuelle Rezension von: elyra_morven

    Bis(s) zum Morgengrauen ist der Auftakt einer Liebesgeschichte, die das Übernatürliche mit jugendlicher Sehnsucht verbindet. Die Spannung zwischen Bella und Edward lebt von der ständigen Gefahr, die zwischen ihnen schwebt – und genau das macht den Reiz dieses Romans aus.

    Stephenie Meyer schreibt atmosphärisch und emotional, auch wenn einige Passagen etwas zu ausführlich geraten sind. Besonders gelungen ist die Mischung aus Highschool-Alltag, innerem Zwiespalt und düsterem Geheimnis.

    Bella ist eine Protagonistin, die polarisiert – still, verträumt, aber zugleich mutig. Edward hingegen fasziniert durch seine Zerrissenheit zwischen Instinkt und Kontrolle. Ihre Beziehung wirkt manchmal naiv, doch sie berührt auf eine ganz eigene Weise.

    Ein gelungener Einstieg in eine bittersüße Saga – romantisch, geheimnisvoll und mit einem Hauch Gefahr.

  4. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551321053)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

    (6.121)
    Aktuelle Rezension von: CEMaDRo

    Nach einem Umzug in eine ruhige Kleinstadt in West Virginia wollte Katy eigentlich nur in Ruhe zur Schule gehen und sich um ihren Buchblog kümmern. Doch dann trifft sie auf ihre neuen Nachbarn. Zwischen Katy und Daemon fliegen schnell die Fetzen – wortwörtlich, denn irgendetwas an ihm ist nicht ganz menschlich. Als Katy sich ungewollt in eine übernatürliche Welt voller Gefahren verstrickt, steht plötzlich mehr auf dem Spiel als nur ihre Nerven. Ich habe das Buch gekauft, weil Jennifer L. Armentrout zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen gehört – und ich wurde nicht enttäuscht. Das Urban Fantasy-Setting ist richtig gut gelungen! Die Kleinstadt-Atmosphäre trägt viel zur Stimmung bei und bietet genau das, was man an Smalltown-Romantasy so liebt: viel Nähe, viel Geheimnis, und jede Menge emotionale Spannung. Die Dynamik zwischen Katy und Daemon ist ein Beispiel für das Haters-to-Lovers-Trope. Insgesamt ein sehr gutes Jugendbuch mit einer tollen Mischung aus Fantasy, Spannung und Romantik – absolut empfehlenswert für Leser ab 13 Jahren, die gern in mysteriöse Welten eintauchen. #Haters-to-lovers #BestFriendsBrother #Romantasy #UrbanFantasy #Smalltown #Jugendbuch

  5. Cover des Buches Ein wenig Leben (ISBN: 9783446282285)
    Hanya Yanagihara

    Ein wenig Leben

    (613)
    Aktuelle Rezension von: celinaa

    Also wenn man Bücher liebt, in denen man ausschließlich an den Charakteren und deren Entwicklung interessiert ist, ist es wohl perfekt. Für mich war es vieeel zu langatmig. Es wurden viele Momente und Personen auf unfassbar aufwendige Weise eingebracht, die man sich sparen hätte können und die für die Storyline absolut unwichtig waren. Das Buch hätte man in 100-200 Seiten weniger viel besser zur Geltung bringen können.!

  6. Cover des Buches Die Arena (ISBN: 9783453435230)
    Stephen King

    Die Arena

    (1.232)
    Aktuelle Rezension von: SariNevia

    Stephen Kings Die Arena ist ein meisterhaft konstruierter Roman, der mit erschreckender Präzision zeigt, wie dünn der Schleier der Zivilisation tatsächlich ist. In gewohnt fesselndem Stil wirft King seine Figuren in eine Extremsituation – abgeschnitten vom Rest der Welt unter einer unsichtbaren Kuppel – und beobachtet mit unbarmherzigem Blick, wie sich menschliche Schwächen offenbaren und verstärken.

    Besonders beeindruckend ist Kings realitätsnahe Auffassung des gesellschaftlichen Zerfalls. Die Dynamiken innerhalb der eingeschlossenen Kleinstadt Chester’s Mill wirken beklemmend authentisch: Machtgier, Angst, Manipulation und blinder Gehorsam zeigen sich nicht als Ausnahmen, sondern als logische Konsequenz menschlichen Handelns in Krisenzeiten.

    King zeichnet keine Schwarz-Weiß-Bilder – seine Charaktere sind komplex, ihre Entscheidungen nachvollziehbar, gerade weil sie oft erschreckend menschlich sind. Die Arena ist weniger Science-Fiction als ein düsterer Spiegel der Gesellschaft, in dem sich Leser:innen immer wieder selbst erkennen können.

    Ein kraftvolles, bedrückendes Werk, das zeigt, wie gefährlich der Drang nach Kontrolle werden kann – und wie schnell aus Nachbarn Feinde werden, wenn die Strukturen der Ordnung zusammenbrechen. Stephen King beweist einmal mehr, dass der wahre Horror nicht in Monstern lauert, sondern in uns selbst.

  7. Cover des Buches BLACKOUT - Morgen ist es zu spät (ISBN: 9783764507947)
    Marc Elsberg

    BLACKOUT - Morgen ist es zu spät

    (1.582)
    Aktuelle Rezension von: Claudia_Schnitzler

    Ich habe Blackout bereits 2013 gelesen – und seitdem immer wieder zur Hand genommen. Es ist eines dieser Bücher, das einen nicht mehr loslässt. Marc Elsberg schafft es, ein Szenario zu entwerfen, das zwar fiktiv ist, aber erschreckend real wirkt: Ein großflächiger Stromausfall legt ganz Europa lahm – und plötzlich sind wir auf unsere Grundbedürfnisse zurückgeworfen.

    Was mich besonders beeindruckt hat, ist die authentische Bedrohungslage. Obwohl es ein Roman ist, hatte ich beim Lesen oft das Gefühl: Das könnte genau so passieren. Heute. Hier. Die Geschichte ist hochspannend, gut recherchiert und voller Wendungen – aber sie ist auch ein Weckruf. Sie zeigt, wie fragil unsere moderne Welt ist, wenn Strom, Kommunikation und Versorgung plötzlich wegbrechen.

    Elsberg verknüpft technische Details mit menschlichen Schicksalen – und genau das macht den Thriller so intensiv. Man fühlt mit den Figuren, stellt sich unweigerlich selbst die Frage: Wie gut wäre ich vorbereitet? Die Antwort ist meist ernüchternd.

    Für mich ist Blackout mehr als ein Thriller – es ist ein gesellschaftlicher Spiegel und ein Gedankenexperiment, das lange nachwirkt. Ein Buch, das ich uneingeschränkt empfehle – nicht nur für Fans von Spannung, sondern für alle, die sich für die Verletzlichkeit unserer Welt interessieren.

  8. Cover des Buches Das Parfum (ISBN: 9783257073201)
    Patrick Süskind

    Das Parfum

    (10.238)
    Aktuelle Rezension von: bookswithjacki

    In seinem einzigen Roman behandelt Süskind die verschiedensten Themen: Die Skrupellosigkeit mancher Menschen, fehlende moralische Vorstellungen, wie leicht sich die Gesellschaft manipulieren lässt und vieles mehr. Grenouille, der einen übermäßig ausgeprägten Geruchssinn hat, muss schon früh damit zurecht kommen, dass ihn niemand liebt. Er wird zum Zweck der anderen ausgenutzt, was ich negativ auf deine Persönlichkeitsentwicklung auswirkt. Er nimmt sich vor, ein perfektes Parfüm aus den besten Düften der Welt zu kreieren - und muss dafür über Leichen gehen. Der Schreibstil von Süskind ist sehr eindrucksvoll: Er nutzt ein weitreichendes Vokabular und hat eine sehr präzise Ausdrucksweise, so wie ich es bis jetzt bei keinem anderen Schriftsteller gesehen haben. Natürlich muss man sich erst einmal mit dieser Art des Schreibens anfreunden, doch sobald man einen Zugang dazu gefunden hat, kann man sich auf Süskinds Kunstwerk einlassen. Manchmal hatte ich das Gefühl, die beschriebenen Düfte direkt vor mir zu haben, weil er die Fähigkeit besitzt, sie so detailliert zu beschreiben. Ich konnte nach dem Lesen nicht aufhören an das Buch zu denken. Man sollte evtl. schon ein wenig Erfahrung mit Klassikern mitbringen. Andernfalls würde ich als Einstieg Süskinds Novelle "Die Geschichte von Herrn Sommer" empfehlen, um sich schon einmal mit seinem Schreiben vertraut zu machen.

  9. Cover des Buches Berühre mich. Nicht.: Special Edition (ISBN: 9783736319936)
    Laura Kneidl

    Berühre mich. Nicht.: Special Edition

    (2.307)
    Aktuelle Rezension von: i_Rici

    4,5/5 ⭐️ 

    Titel: Berühre mich nicht
    Autor*in: Laura Kneidl


    Meine Meinung: 

    Dieses Buch ist einfach unfassbar schön! Super oft konnte ich mich in Sage hineinversetzen. Vor allem wenn es um „schlechtes“ Schicksal und finanzielle Sorgen ging (nicht in ihrem Ausmaß). Das Buch hat mir gezeigt, wie wenig wir eigentlich darüber wissen, warum unsere Mitmenschen so reagieren und handeln, wie sie es tun. Oft steckt mehr dahinter, als man zu sehen vermag. 


    Schreibstil:

    Mein erstes Buch von Laura und ganz ehrlich? Ein wundervoller Schreibstil! Perfekter Lesefluss, kein stolpern, viel Platz für eigene Vorstellungen. Mehr braucht es für mich persönlich nicht, um mich zu überzeugen. Ich freue mich auf die folgenden Bände. 


    Spannung:

    Durch Sages Hintergrundgeschichte/Vergangenheit habe ich tatsächlich wieder mehr Spannung erfahren, als in anderen Romance Büchern, da man nie so recht wusste, wie sie jetzt auf gewisse Situationen reagieren würde. Zumal man auch den Eindruck hatte, die wüsste es selbst auch noch gar nicht. Sie schien oft genauso überrascht, wie ich auch. 


    Figuren: 

    Ohh die Figuren liebe ich alle. Auch wenn es zeitweise ein paar viele Namen waren, bin ich trotzdem gut mitgekommen und zumindest die wichtigen Charaktere kann ich aufjedenfall zuordnen und bin super neugierig, wie viel Einblick wir noch in Sage, aber auch die anderen Figuren erhalten werden. Klasse!

  10. Cover des Buches Das Paket (ISBN: 9783949609107)
    Sebastian Fitzek

    Das Paket

    (2.762)
    Aktuelle Rezension von: Anemik

    Das Paket von Sebastian Fitzek ist ein Psychothriller, welcher sich um die Psychiaterin Dr. Emma Stein dreht. 

    Der Schreibstil des Autors besticht mit Spannung und Abwechslung sowie vielen kurzen Kapiteln. Wie es sich für einen guten Thriller gehört, tappt der oder die Lesende zu beginn ganz schön im dunkeln und vieles ergibt erst einmal keinen Sinn. Dies wir sich im Laufe der Geschichte ändern und immer mehr zu einem grossen Ganzen zusammen setzen. 

    Mir hat die Geschichte gut gefallen und die Plottwists waren ganz nett und teilweise auch unerwartet. Mir haben die Charaktere gut gefallen und ich fand die Geschichte überraschenden und interessant. 

    Wer dieses Buch lesen möchte, sollte nichts gegen Psychothriller haben, da dieser durchaus an manchen Stellen ganz schön Psycho ist. 

  11. Cover des Buches Der Augensammler (ISBN: 9783945386484)
    Sebastian Fitzek

    Der Augensammler

    (5.393)
    Aktuelle Rezension von: Xenia_F

    Wer kennt nicht die Kult-Horrorfilmreihe Saw? Wer die Filme mag, wird dieses Buch ebenfalls lieben. Man fühlt sich zeitweise tatsächlich in ein Spiel von Jigsaw hineinversetzt.
    Zunächst etwas ungewöhnlich, aber Kapitel und Seitenzahlen werden rückwärts gezählt. Dies erhört die Spannung ungemein während man dem Ex-Polizisten beim Spiel um Leben und Tod zusieht.
    Jede Herausforderung die er mit seiner ungewöhnlichen Begleiterin meistert führt zur nächsten. Bis es schließlich im krönenden Finale gipfelt. Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel von der Handlung verraten um niemanden das Buch zu verderben, kann aber sagen, dass sowohl das Ende als auch die Auflösung völlig überraschend kamen. Damit hätte ich nun wahrlich nicht gerechnet. Ideal für einen Abend mit Gruselfaktor an dem der TV gegen ein Buch getauscht werden soll.

    Absolute Empfehlung!

  12. Cover des Buches Shatter Me (ISBN: 9783641334482)
    Tahereh H. Mafi

    Shatter Me

    (1.878)
    Aktuelle Rezension von: Lieselotte1990

    Ja, ich weiß. Ich bin echt late to the party. „Shatter me“ geistert schon ewig als Hype-Sensation durch die Bookbubble, aber bisher hat es mich einfach nicht gecatcht. Dank des neusten Features meiner Spotify-App konnte ich dem Hörbuch lauschen und freute mich sehr, dass eine meiner liebsten Stimmen im Hörbuchkosmos das Buch einsprach. Leonie Landa macht ihre Sache perfekt und doch habe ich mehr als einmal ans Aufhören gedacht. Doch mich trieb der Wille an, hinter das Geheimnis des Hypes zu kommen, weshalb ich durchhielt. Das Buch besticht durch den außergewöhnlichen Schreibstil der Autorin. Ich mag die Vielzahl an Adjektiven und das damit einhergehende Reinfühlen in die Geschichte. Doch die Geschichte war insgesamt zu langatmig und konnte mich nur mäßig bei der Stange halten. Irgendwann ab der Hälfte wird es spannender und die sich überschlagenden Ereignisse machen die Geschichte mitreißender. Doch den Hype verstehe ich nicht. Ich war echt enttäuscht, dass es sich um eine X-Men-ähnliche Geschichte mit dystopischen Backround handelte. Das dystopische ist mega gut herausgearbeitet, die Handlung rund um das besondere Mädchen wirkt doch sehr von den Marvel-Comics abgekupfert. Ich kann nachvollziehen, warum das Buch gefeiert wird, da die Erzählweise wirklich sehr besonders ist. Darüber hinaus verstehe ich es nicht so richtig, weshalb ich die Reihe nicht weiterverfolgen werde. Aber ich bin froh, dass meine Neugier gestillt ist.

  13. Cover des Buches Kalte Asche (ISBN: 9783942656863)
    Simon Beckett

    Kalte Asche

    (3.500)
    Aktuelle Rezension von: _MiriamAnne_

    Nach dem starken ersten Band Die Chemie des Todes hatte ich hohe Erwartungen an Kalte Asche, den zweiten Fall für Dr. David Hunter. Leider konnte dieser Band für mich nicht ganz mithalten. Was mir besonders gefehlt hat, waren die eindringlichen, teils grausam-genauen Details, die den ersten Teil so fesselnd und beklemmend gemacht haben. In Kalte Asche wirkte vieles glatter, zurückhaltender – was für mich einiges an Atmosphäre und Intensität genommen hat. Zudem hatte ich stellenweise das Gefühl, dass sich die Handlung etwas zog. Zwar blieb das Buch insgesamt spannend, aber der Spannungsbogen war nicht durchgehend gleich stark. Die großen Wendungen kamen erst sehr spät, was schade ist – ich hätte mir einige der überraschenden Plottwists schon früher gewünscht, um der Geschichte früher mehr Dynamik zu verleihen. Trotz allem war Kalte Asche ein solider Thriller, der mich unterhalten hat, auch wenn er für mich nicht ganz an den ersten Band herankommt.

  14. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551319746)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

    (6.314)
    Aktuelle Rezension von: elyra_morven

    Bis(s) zum Ende der Nacht ist ein Finale, das alles bietet, was Fans sich wünschen: große Gefühle, überraschende Wendungen und eine neue, reife Version von Bella. Ihre Entwicklung zur Vampirin verleiht der Geschichte eine ganz neue Dynamik – selbstbewusst, entschlossen und endlich gleichwertig.

    Die Handlung nimmt deutlich Fahrt auf: von der Hochzeit über die Schwangerschaft bis hin zum drohenden Krieg mit den Volturi bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Und doch verliert das Buch nie seine emotionale Tiefe – es geht immer um Liebe, Familie und Identität.

    Stephenie Meyer gelingt ein Abschluss, der nicht nur spannend ist, sondern auch berührt. Besonders schön ist, dass viele offene Handlungsstränge zu einem runden Ende finden.

    Ein würdiger Abschluss einer ikonischen Reihe – voller Stärke, Sinnlichkeit und Hoffnung.

  15. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

    (7.762)
    Aktuelle Rezension von: elyra_morven

    Bis(s) zur Mittagsstunde ist kein typischer zweiter Band – er überrascht mit einem unerwartet düsteren und melancholischen Ton. Bellas Schmerz nach Edwards Verschwinden ist greifbar, fast schon beklemmend. Statt romantischem Knistern dominiert in weiten Teilen die Leere – und genau das ist mutig erzählt.

    Stephenie Meyer widmet sich intensiv der psychischen Seite von Verlust und Selbstfindung. Die langsame Annäherung an Jacob bringt neue Facetten in die Geschichte, auch wenn es manchen Leser*innen vielleicht zu ruhig oder zu langgezogen erscheint.

    Das letzte Drittel belohnt dann mit Spannung, Gefahr und dem Wiedersehen, auf das man lange hingefiebert hat. Eine emotionale Achterbahnfahrt, die zeigt: Liebe ist nicht immer schön – aber oft stark genug, um durch die Dunkelheit zu tragen.

  16. Cover des Buches Shining (ISBN: 9783404130894)
    Stephen King

    Shining

    (1.718)
    Aktuelle Rezension von: Bookscatsandtea

    Der Hausmeister wars ! Wie originell,nicht ?

    Nun,was platt und abgedroschen klingen mag,ist in Wahrheit - in gewisser Weise - ein Wettlauf gegen die Zeit. Wie lange kann ein Mensch sich dem Wahnsinn entziehen,wo er doch Stück für Stück den Verstand zu verlieren droht ? Oder ist am Ende nur alles Einbildung ? Haben wir als Kinder nicht alle schonmal etwas gesehen,das gar nicht da war ? Haben wir nicht alle schonmal Nachts wachglegen,und Geräusche gehört,die es gar nicht geben dürfte ? Und mal ehrlich,wann hat dich deine Familie das letzte Mal so richtig auf die Palme gebracht ? Apropos Familie...welche Leichen im Keller hat deine Familie zu verstecken,welche Geheimnisse sind in den dunklen Ecken des Dachbodens eingemottet worden ? Und,ganz so nebenbei,findest du den unsichtbaren Freund deines Kindes nicht auch manchmal unheimlich ? 

    Das,und noch vieles mehr trägt dieses Buch auf langsame,aber spannende Weise an den Leser heran. Von Anfang an schwingt zwischen den Seiten beim Lesen diese konfuse,nicht greifbare Angst mit,dieses bedrohliche Unbekannte,auf das so zielgenau hingedeutet wird,sodass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Von anfänglichen noch ganz suspekten,aber dezenten Andeutungen des Horros (oder sollte ich sagen Wahnsinns?), der einem die Pulsfrequenz langsam aber stetig in die Höhe treibt,über den mittelmäßigen,wenn auch nicht schlechten tatsächlichen Horror der sich gerne in Alltagsgegenständen und Situationen versteckt hielt,bishin zum tatsächlichen schnell fahrtaufnehmenden kommenden Showdown,der gleich einer Explosion ähnlich das Ende etwas abrupt herbeiführte; dieses Buch hat alles was das Leserherz lichterloh in Flammen der Begeisterung aufgehen lässt. Neben den tatsächlichen fantastischen Horrorelementen,spielt Shining mit dem "psychologischen Alltagshorror" der jedem in seinem Leben unter diversen Umständen begegnen kann,der einen oft verfolgt wie die jagdlüsterne Katze die arme,vom Leben geplagte Maus. Hier möchte ich nicht allzu sehr ins Detail gehen,da jeder das Buch für sich selbst entdecken und erleben soll,was das Leben mit einem Menschen anrichten kann,und was passiert,wenn man seine eigenen Traumata niemals richtig verarbeitet hat. 

    Idee :                              🌟🌟🌟🌟🌟  5 von 5 Sternen

    Umsetzung der Idee : 🌟🌟🌟🌟⭐️  4,5 von 5 Sternen

    Spannung :                   🌟🌟🌟🌟   4 von 5 Sternen

    Schreibstil :                   🌟🌟🌟⭐️  3,5 von 5 Sternen

    ----

    Gesamtbewertung :   🌟🌟🌟🌟⭐️  4,5 von 5 Sternen

  17. Cover des Buches Achtsam morden (ISBN: 9783453428881)
    Karsten Dusse

    Achtsam morden

    (835)
    Aktuelle Rezension von: Claudia_Schnitzler

    Ein unterhaltsames Buch, das ich als perfekte Urlaubslektüre empfunden habe. Die Geschichte ist leicht, humorvoll und angenehm zu lesen – weniger Thriller, mehr schwarzhumorige Satire.

    Die Idee, Achtsamkeit mit Mord zu verbinden, ist so absurd wie genial. Statt Hochspannung gibt es hier viele amüsante Momente, skurrile Figuren und einen Protagonisten, der sich mit Hilfe von Meditationsratschlägen durch ein ziemlich chaotisches Leben manövriert.

    Wer einen realistischen Krimi erwartet, ist hier falsch. Wer aber Lust auf eine witzige und ungewöhnliche Geschichte hat, wird bestens unterhalten. Ich habe oft geschmunzelt.

  18. Cover des Buches Der Seelenbrecher (ISBN: 9783945386422)
    Sebastian Fitzek

    Der Seelenbrecher

    (3.418)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Drei Frauen – alle jung, schön und lebenslustig – verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den »Seelenbrecher« nennt, genügt: Als die Frauen wieder auftauchen, sind sie psychisch gebrochen – wie lebendig in ihrem Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde.

    Der Schreibstil sowie der Aufbau des Buches sind spannend und äusserst interessant, wenn auch anders als ich erwartet habe. Trotzdem konnte ich das Buch kaum weglegen, ich musste unbedingt erfahren, wie es weitergeht.

    Die Charaktere sind alle irgendwie seltsam und undurchsichtig. Ich fragte mich die ganze Zeit, wer die Wahrheit sagt, und wer lügt. Wer ist gut und wer hat böse Absichten?

    Was sollen die Rätsel und wie führen sie uns zu der Lösung?

    Die Geschichte nimmt immer wieder eine unerwartete Wendung. Die Auflösung kam für mich jetzt nicht ganz überraschend, wenn auch ein bisschen anders als erwartet. Die Erklärungen am Ende sind äusserst detailliert, es werden beinahe alle offenen Fragen geklärt.

    Spannend von Anfang bis zum Schluss, sehr empfehlenswert!

  19. Cover des Buches Hope Forever (ISBN: 9783423716062)
    Colleen Hoover

    Hope Forever

    (2.324)
    Aktuelle Rezension von: BellaNoelle

    "Hope forever" ist nicht mein Lieblings-Colleen Hoover-Buch. Die erste Hälfte des Buches fand ich anstrengend zu lesen. Die Protagonistin ist 17 Jahre alt, geht noch zur Schule und verliebt sich zum ersten Mal. Es war mir zu sehr Teenagerin-Lovestory. Die zweite Hälfte ließ sich besser lesen, es war thematisch durchaus schwere Kost und hat mich auch teilweise berührt. Aber insgesamt hat mich das Buch nicht richtig abgeholt, obwohl ich Colleen Hoover, ihre geschaffenen Charaktere und ihren Schreibstil eigentlich total gerne mag.

    Ich kann mir vorstellen, dass die Alterszielgruppe bei 16-20 Jährigen liegt und mir das Buch in diesem Alter sicher mehr zugesagt hätte.

  20. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551319739)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

    (7.157)
    Aktuelle Rezension von: elyra_morven

    Bis(s) zum Abendrot bringt die emotionale Dreiecksbeziehung zwischen Bella, Edward und Jacob auf ihren Höhepunkt. Bellas innere Zerrissenheit zwischen Freundschaft und Liebe, Menschsein und Unsterblichkeit, zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch.

    Stephenie Meyer gelingt es, Spannung und Gefühl ausgewogen zu verbinden. Die Dialoge wirken reifer, die Konflikte echter. Besonders Jacobs Rolle gewinnt an Tiefe – seine Verbindung zu Bella ist spürbar, ohne Edward zu verdrängen.

    Gegen Ende nimmt das Tempo deutlich zu, und der drohende Kampf bringt neue Dynamik in die Geschichte. Auch wenn einige Passagen etwas gedehnter wirken, bleibt das emotionale Fundament stark.

    Ein intensiver dritter Band, der nicht nur auf die große Entscheidung zusteuert, sondern dabei auch die leisen Zwischentöne der Figuren ernst nimmt.

  21. Cover des Buches Verliere mich. Nicht.: Special Edition (ISBN: 9783736319943)
    Laura Kneidl

    Verliere mich. Nicht.: Special Edition

    (1.806)
    Aktuelle Rezension von: i_Rici

    4.5/5 ⭐️ 

    Titel: Verliere mich nicht 

    Autor*in: Laura Kneidl


    Meine Meinung: 

    Eine wundervolle Fortsetzung von Sage und Lucas Geschichte. Nach dem Ende von Band 1 musste man einfach direkt weiterlesen und das gelesene hat sich definitiv gelohnt. 


    Schreibstil:

    Ich würde fast sagen noch mehr als bereits in Band 1 habe ich mich in Lauras Schreibstil verliebt. Be- und Umschreibungen sind einfach wundervoll und in jedem einzelnen Wort liegt so viel Emotion, dass ich fast denke ich war selbst der jeweilige Charakter, um den es ging.


    Spannung:

    Durch Alan wird die Spannung gekonnt aufrecht erhalten. Auch die Situation zwischen Luca und Sage als solche, aber auch das Gruppentreffen halten die Spannung oben und man möchte einfach nur weiterlesen. Wirklich toll!


    Figuren: 

    Ich hatte das Gefühl das die Figuren jetzt noch tiefgründiger wurden. Sages schleichende Entwicklung aus Band 1 wird hier fortgesetzt und das definitiv nicht zu überstürzt o.a. Ich finde es wirklich perfekt. Auch der Umgang von Luca und seiner Schwester mit allem drum herum sind einfach auf den Punkt getroffen passig und es gibt keinerlei Widersprüche zu dem, wie man die Charaktere selbst in ihren Handlungsweisen einschätzen würde.

  22. Cover des Buches Splitterherz (ISBN: 9783839001424)
    Bettina Belitz

    Splitterherz

    (1.758)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Ich glaube das Buch war jetzt ca. 7 Jahre auf dem Sub und nun habe ich dem Buch eine Chance gegeben, jedoch war es leider nichts für mich...

    Ich bin nur bis zu 20% des Buches gekommen, die Protagonistin war mir zu kindlich und nervig, konnte mit ihr nichts anfangen. Leider kam dazu das irgendwie auch die Story nicht wirklich in Gang kam, klar ich war ja noch zu beginn aber die Bücher sind sehr dick und da sind 20% auch schon ne menge gelesener Seiten... 

    Ich mag Jugendbücher und die Protagonisten sind ja immer sehr jung, aber wenn im Buch nichts passiert  bis auf die Teenie-Drama-Sachen, wie Bsp. was sie nun anziehen soll etc. bin ich raus...

  23. Cover des Buches Paper Prince (ISBN: 9783492060721)
    Erin Watt

    Paper Prince

    (1.537)
    Aktuelle Rezension von: Sandrawitt

    Ich musste die Reihe in eins durchlesen so packend war die Reihe von Erin Watt. Mittlerweile einer meiner Lieblingsautoren. Wunderbarer Schreibstil spannend und prickelnd! Für jeden der die Kingsreihe mag auf jeden fall eine Leseempfehlung! Ich habe mich sofort in die Brüder verliebt und die Protagonistin beneidet, auch wen sie einen schweren start hatte. Ich Lese die Reihe immer wieder zwischendurch und sie ist immer noch mitreißend. 

  24. Cover des Buches Ausgelöscht (ISBN: 9783404169399)
    Cody McFadyen

    Ausgelöscht

    (1.634)
    Aktuelle Rezension von: tines_buecherzimmer

    Im Mittelpunkt steht FBI Acentin Smoky Barrett, die auf der Hochzeit einer Kollegin Heugin davon wird, wie eine kahlgeschorene Frau aus einem Lieferwagen geworfen wird.  Schon bald wird klar, dass hinter diesem Fall mehr als eine einfache Entführung steckt. Smoky gibt alles um den Fall zu lösen und gerät dadurch schon bald selbst in sehr große Gefahr.


    Ausgelöscht ist der 4. Band der Smoky Barrett Reihe. Ich habe die vorherigen Bände nicht gelesen, hatte aber trotzdem kein Problem schnell ins Buch hineinzufinden. Die Kapitel sind relativ lang, was für mich nicht weiter schlimm ist. Ausgelöscht ist ein harter, psychisch aufwühlender Thriller, der tief in menschliche Abgründe blickt. Er eignet sich hervorragend für Leser, die brutale Spannung mit psychologischer Tiefe schätzen und mit starken Tabubrüchen umgehen können. Wer eher klassische, rationale Krimis mag oder empathisch gezeichnete Charaktere erwartet, könnte enttäuscht sein.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks