Bücher mit dem Tag "patrick ness"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "patrick ness" gekennzeichnet haben.

13 Bücher

  1. Cover des Buches Die Nacht des Kranichs (ISBN: 9783442483693)
    Patrick Ness

    Die Nacht des Kranichs

     (14)
    Aktuelle Rezension von: LolitaBuettner
    Dieses Buch hat mich überrascht. Zu Beginn fand ich es anstrengend. Sie ersten Seiten lasen sich für mich nicht flüssig. Ich ertappte mich, wie ich Zeilen immer und immer wieder las. Doch dann, irgendwann, war ich begeistert. Dieses Buch hat mich eingeladen zu träumen, zu lachen und zu weinen. Sehr poetische Passagen, sprachlich abwechslungsreich.
  2. Cover des Buches Sieben Minuten nach Mitternacht - Filmausgabe (ISBN: 9783570403471)
    Patrick Ness

    Sieben Minuten nach Mitternacht - Filmausgabe

     (818)
    Aktuelle Rezension von: mayleenestelle

    Erst habe ich die Message des Buches nicht verstanden, das dass Buch mir sagen wollte. Doch auf den letzten Seiten ist es mir knallhart entgegen gekommen. Tatsächlich auch feuchte Augen gehabt. Richtig schön finde ich auch die Zeichnungen in dem Buch, richtig schöne Illustrationen. Ein einfacher Schreibstil, weswegen ich es an einem Tag weggelesen habe.

  3. Cover des Buches Doctor Who - 11 Doktoren, 11 Geschichten (ISBN: 9783864253126)
    Eoin Colfer

    Doctor Who - 11 Doktoren, 11 Geschichten

     (38)
    Aktuelle Rezension von: PMelittaM

    Die Anthologie erschien zum 50. Jubiläum der Serie Dr. Who, alle bis dahin existierenden Inkarnationen des Doktors, außer dem Kriegsdoktor, erhalten ihre eigene Geschichte. 11 Doktoren, 11 Geschichten, 11 Autoren/Autorinnen, so unterschiedlich die einzelnen Doktoren sind, so unterschiedlich sind auch die Geschichten.

    Jeder Doktor ist mit seinen Eigenheiten sehr gut wiederzuerkennen. Größtenteils werden sie von bekannten Companions begleitet, wie z. B. Susan, Ace und Martha Jones, der 8. Doktor reist gerade allein, erhält aber für die Dauer seines Abenteuers auf der Erde jemanden zur Seite gestellt, der in das Geschehen involviert ist. Auch der 9. Doktor ist alleine unterwegs. Er erhält eine sehr interessante, nicht humanoide Begleiterin, die ich gerne noch einmal treffen würde, das Ende der Geschichte macht da auch ein bisschen Hoffnung. Gegenspieler gibt es ebenfalls sowohl unbekannte als auch bekannte, wie z. B. den Master, die Rani oder die Daleks, letztere einmal ganz anders als gewohnt.

    Die Geschichten spielen an verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Zeiten, wie man das beim Doktor gewohnt ist. Mehrmals findet sich der Doktor auf der Erde wieder, wo er u. a. eine Seuche eindämmen muss. Andere Geschichten spielen in fernen Galaxien, wo z. B. ein riesiger Baum durchs All schwebt.

    Die Erzählstile sind selbstverständlich geprägt von den jeweiligen Autoren (2 davon Autorinnen), und daher sehr abwechslungsreich zu lesen, alle sind spannend, oft dramatisch, trotzdem kommt auch der Humor nicht zu kurz, manche sind regelrecht skurril, und am Ende gibt es die eine oder andere gelungene Pointe. Einmal darf sogar die Begleiterin, Peri, selbst in Ich-Form erzählen. Bis auf eine (die des 6. Doktors) haben mir alle Geschichten sehr gut gefallen, und auch diese eine ist nicht wirklich schlecht, und wird ihre Fans finden.

    Wer etwas mehr über die einzelnen Autoren wissen möchte, wird im Anhang fündig, sicher hat man am Ende Lust, von dem einen oder anderen ein weiteres Werk zu lesen.

    Die Anthologie konnte mich nahezu durchgehend begeistern. Die Vielfalt der Doktoren spiegelt sich in den Geschichten wieder, man trifft alte und neue Begleiter und Gegenspieler – jeder Whovian sollte seine Freude an dieser Sammlung haben.


  4. Cover des Buches Mehr als das (ISBN: 9783570162736)
    Patrick Ness

    Mehr als das

     (115)
    Aktuelle Rezension von: Weltentraeumerin
    Dieses Buch ist so Mindfuck. Ehrlich. Ich würde total gerne irgendwas zu dem Inhalt sagen, nur um darüber reden zu können, aber jedes bisschen Information ist eigentlich schon ein Spoiler, denn dieses Buch lebt davon, dass man keinen Plan hat. Dass man, genau wie der Protagonist, keine Ahnung hat, was da eigentlich abgeht.
    Man wacht mit ihm auf, und versucht, sich eine Reim darauf zu machen, entwickelt Theorien, die teilweise echt abgedreht und krass sind, verwirft sie, bekommt Informationsbrocken und weiß vor allem nicht mehr, was eigentlich real ist.
    Wie der Protagonist hinterfragt man das, was man kennt, denkt sich zwischendurch "wtf" und ist sich bis einschließlich des Endes nie so ganz sicher, was jetzt eigentlich Sache ist. Und davon lebt das Buch. Davon lebt diese Geschichte. Aber es ist ziemlich schwer, ein Buch zu empfehlen, über das man eigentlich nichts sagen will. Nur so viel sei verraten: Dies ist auch ein Buch für diejenigen, die Own Voice-Bücher suchen, in denen Homosexualität thematisiert wird.

    Fangen wir mit dem Schreibstil an. Der kommt vermutlich im Original weitaus cooler rüber. Er ist manchmal geprägt von Einschüben und Unterbrechungen, sodass man wirklich das Gefühl hat, im Kopf des Protagonisten zu stecken, seine Eindrücke und Gedanken zu teilen, die in solchen verwirrten Momenten sich ganz natürlich überlagern, und genauso verwirrt zu sein wie er. Es passte für mich absolut zum Stil des Buches, und ich fand das echt cool.
    Allerdings passierte es zwischendurch, dass Absätze merkwürdig gesetzt wurden, jedenfalls konnte ich manchmal wörtliche Rede nicht ganz zuordnen, aber das sind Nebensächlichkeiten.

    Das Buch. Es hinterfragt die Realität, die Welt, unsere Werte und Ansichten, die Gesellschaft und vor allem auch die Psyche des Menschen. Ich mochte es, wie vielschichtig die Charaktere waren, selbst die, die gar nicht aufgetaucht sind.
    Man taucht immer mal wieder in Erinnerungen ein, lernt den Protagonisten kennen, erfährt seine Geheimnisse und doch nicht alle. Man wird von Wendungen der Handlung überrascht, ist manchmal fassungslos und ungläubig ihretwegen, hat unzählige Mindfuck-Momente. Es ist einfach kein typisches Buch, sondern mehr ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Realität und den Wahrheiten, das immer wieder das eigene Konzept (und das des Protagonisten) auf den Kopf stellt, das überrascht und infragestellt.
    Und ich war gefesselt davon. Wenn ich das Buch las, vergaß ich alles um mich herum, die Geschichte zog mich in einen Sog, bannte mich an die Seiten, sodass ich ganz in diese merkwürdige Welt eintauchte, in der der Protagonist aufwacht.

    Ich könnte jetzt noch so viel schreiben, aber ich habe Angst, irgendwas vorwegzunehmen, denn das Buch lebt eben davon, dass man genauso wenig Ahnung hat wie der Protagonist. Selbst eine Genre-Beschreibung würde eigentlich spoilern. Aber wenn man sich darauf einlässt, ist es ein unheimlich cooles und vor allem außergewöhnliches Leseereignis, das ziemlich gut geschrieben ist.

    Fazit: Mindfuck. Eine fesselnde Geschichte, bei der man miträt, die Gedanken des Protagonisten direkt teilt, nie so ganz weiß, was real ist und immer wieder überrascht wird.
  5. Cover des Buches Chaos Walking - Die Zukunft der Welt (ISBN: 9783570313053)
    Patrick Ness

    Chaos Walking - Die Zukunft der Welt

     (140)
    Aktuelle Rezension von: leos_buchblog

    Inhalt


    Todd und Viola sind voller Hoffnung, als ein Schiff mit neuen Siedlern ankommt, zumal sie den tyrannischen Major Prentiss außer Gefecht setzen konnten. Doch ausgerechnet jetzt erheben sich die vom Major unterjochten Ureinwohner, und als diese Schlacht beginnt, weiß Todd sich keinen anderen Rat, als die Hilfe des grausamen Führers zu erbitten. Und plötzlich bestimmt wieder die Machtgier von wenigen das Schicksal aller anderen. In dieser Situation ist jede Entscheidung eine über Leben und Tod: dem Tyrannen folgen oder den Terroristen, das Leben eines geliebten Menschen retten oder die von tausenden Fremden, an Erlösung glauben oder dass alles verloren ist? Todd und Viola müssen alle Gewissheiten infrage stellen, während sie sich dem Schrecken dieses letzten, alles entscheidenden Krieges stellen ... 


    Danke an den DAV Verlag für das Rezensionsexemplar. Das beeinflusst nicht meine Meinung.


    Autor: Patrick Ness

    Hörbuch 25,95€

    959 Minuten


    Cover


    Das Cover finde ich ganz cool, aber auch etwas nichtssagend. Es passt zu Band 2, nicht aber zur Filmausgabe von Band 1. Schwarz und orange finde ich eine spannende Kombi. Ich hätte mir rot aber besser als Farbe vorstellen können, weil es doch sehr brutal war und rot das Blut symbolisiert hätte.


    Meine Meinung 


    Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen. Es war gut gesprochen und wurde dadurch sehr spannend. Ich mochte die Dringlichkeit der Stimme in brenzligen Situationen in der Handlung, da es die Stimmung verstärkt hat.


    Ich habe mich mit der Geschichte an sich zunächst etwas schwergetan. Es war mir zu brutal, zu niederschmetternd. Ich hatte total Schwierigkeiten, mich in das Buch hineinzudenken, weil es einfach so schrecklich war, dass ich das gar nicht WOLLTE.


    Toll fand ich aber, dass die Geschichte zweigeteilt war. Ich bin dann nach und nach immer mehr reingekommen. Es war trotzdem schwer, der erschütternden Handlung zu folgen. Manchmal kam ich auch gar nicht mit, weil irgendwie so viele Plottwists drin waren, dass ich irgendwann dachte, dass Todd der Böse in der Geschichte ist. Eigentlich war das schon sehr genial gemacht. 


    Ich kann nicht bestreiten, dass das Hörbuch einfach super spannend war. Es gab immer Überraschungen, man wog sich ständig in Sicherheit und täuschte sich doch. Das Hörbuch hat dennoch so einen Zusammenhalt vermittelt und das fand ich echt toll. Ein gelungener Abschluss einer Reihe, die zum Nachdenken anregt.


    Daher von mir 4 Sterne 

  6. Cover des Buches New World - Das brennende Messer (ISBN: 9783473584512)
    Patrick Ness

    New World - Das brennende Messer

     (39)
    Aktuelle Rezension von: his_and_her_books

    Zitat:
    „Während all das geschieht, denke ich: Ja.
    Hier kommt es.
    Das Ende.
    Das Ende von allem.“
    (S.10)

    „Seine Stimme erfüllt alles um uns herum, sie tanzt um und in die Köpfe der Soldaten, erreicht auch den letzten Mann am Rand des Camps.“
    (S.145)

    „Überall ist Blut.
    Auf dem Gras im Vorgarten, auf dem schmalen Weg, der zum Haus führt, auf dem Fußboden drinnen, überall.“
    (S.219)

    Inhalt:
    Das Heer der Spackles rückt unaufhaltsam näher. Todd hat keine andere Chance, als den Bürgermeister freizulassen, um die Armee zu befehligen. Als Gegenleistung verlangt Todd jedoch die Sicherheit Violas.
    Die erste Schlacht kann gewonnen werden. Die Spackle werden zurückgedrängt. Doch der scheinbare Sieg kann nicht über die Übermacht des Gegners hinwegtäuschen. Auch der Bürgermeister weiß, dass die Chancen gering sind. Denn ihnen gegenüber stehen unzählige Gegner. Ihr Ende scheint besiegelt zu sein. Es gibt keine Hoffnung, dass die Menschen auf diesem Planeten überleben werden.

    Meinung:
    Die ersten beide Teile der „New World“- Reihe haben mir wirklich gut gefallen. Ich war deshalb sehr froh, dass der finale Teil bereits in meinem Regal darauf wartete, gelesen zu werden. So nutzte ich nun die Gelegenheit, um wieder in New World einzutauchen.

    Gleich zu Beginn erhielt ich eine wirklich gute, kurz gehaltene, Zusammenfassung des bisher Geschehenen. Dies ist definitiv ein Pluspunkt für alle, bei denen zwischen den Bänden bereits einige Zeit verstrichen ist. Aber auch ich konnte davon profitieren, selbst wenn ich die Reihe fast nahezu am Stück lesen konnte.

    Patrick Ness zeichnet hier eine Welt, wie sie realer kaum erscheinen kann. Jedes Detail ist vorstellbar. Ich erlebte einerseits bedrückende Verzweiflung, andererseits punktet New World mit durchaus reizvollen, unerforschten Landschaften, die ich mir vor meinem geistigen Auge gut bildhaft vorstellen konnte. Dabei ist der Schreibstil des Autors keinesfalls ausschweifend. Präzise und ohne zu sehr ins Detail zugehen gelang es ihm, mich völlig in den Bann der Geschichte zu ziehen. Erleben konnte ich das Geschehen wiederum in Gegenwartsform. Todd und Viola wechselten sich hierbei in Ich-Perspektive ab. Doch in diesem dritten Teil baute Patrick Ness noch eine dritte Sicht ein. Ohne zu viel zu verraten kann ich dennoch bestätigen, dass die Geschichte damit insgesamt tiefgründiger wirkt und völlig neue Eindrücke gewährt. Zudem verspürte ich eindeutig Nuancen von Erbarmungslosigkeit und Gewaltbereitschaft, die beide Vorbände deutlich übertrafen. 

    Todd hatte mittlerweile, auch durch die Einwirkung des Bürgermeisters, gelernt, seinen Lärm zu kontrollieren. Auch wenn er vermeintlich immer noch derselbe ist, kann man eine gewisse Änderung nicht abstreiten. Zu gegensätzlich sind Handlungen und eigentliches Denken. Und doch überstrahlt die Sorge um Viola alles um ihn herum. Violas Sicherheit ordnet er alles unter, diese hat für ihn oberste Priorität. Ohne Wenn und Aber.

    Auch Viola bleibt Todds Entwicklung nicht verborgen. Sie zweifelt, glaubt dennoch stets an ihren Todd. Sie selbst entwickelt sich zusehends. Viola wirkt reifer, trifft wohlüberlegte Entscheidungen. Selbst gesundheitlich schwer angegriffen, kämpft sie sich durch alle Hindernisse. Doch wird dieser unbedingte Wille belohnt werden? Bekommt sie Todd, IHREN Todd, zurück oder muss sie tatenlos zusehen, wie der Bürgermeister immer mehr Macht bekommt?

    Der Bürgermeister ist der Antagonist schlechthin in dieser Geschichte. Prentiss vereint alle Boshaftigkeiten, die einen wirklichen Schurken ausmachen. Dabei gibt es tatsächlich spürbare Ansätze von Besserung. Und daran ist Todd nicht ganz unschuldig. Doch haben diese Änderungen Bestand? Kann sich der Bürgermeister tatsächlich ändern? Zu den Guten gehören?

    Patrick Ness hat mit diesem dritten Teil einen wirklich passenden Abschluss geschafft. Das Ende, das er gewählt hat, könnte treffender nicht sein. Und ich kann auch mit Recht behaupten, dass es DIESEN EINEN Showdown nicht gab; das Finale ist vielmehr geprägt von einer Aneinanderkettung von Highlights und spannungsgeladenen Momenten. Einfach eine gute Mischung, die mich durchgehend auf hohem Niveau unterhalten konnte.

    Urteil:
    Mit „New World – Das brennende Messer“ hat Patrick Ness seiner Trilogie einen krönenden Abschluss verpasst. Eine Mixtur aus Gewalt, Intrigen und ehrlicher Hoffnung wird hier zu einer wirklich spannenden Geschichte vereint. Für mich ist dieser dritte Teil eindeutig das Highlight der „New World“-Trilogie. Auch wenn ich mich nun von einer einzigartigen Welt verabschieden muss, hinterlasse ich Todd und Viola für unsere gemeinsamen Stunden eindeutige 5 Bücher.

    Alle, die gern in fremde Welten hineinschnuppern, dabei mögliche Gefahren, aber auch Gewohnheiten nicht außer Acht lassen, dabei zielstrebig ihr Ziel verfolgen, sollten hier einen Blick riskieren. Für alle Fans der ersten beiden Teile ist „New World – Das brennende Messer“ selbstredend ein Must-Read!

    Die Reihe:
    1. New World – Die Flucht 
    2. New World – Das dunkle Paradies
    3. New World – Das brennende Messer


    ©hisandherbooks.de
  7. Cover des Buches Sieben Minuten nach Mitternacht (ISBN: 9783844523119)
    Patrick Ness

    Sieben Minuten nach Mitternacht

     (69)
    Aktuelle Rezension von: Literaturbegeistert
    Mich hat die Geschichte sehr getroffenen vorallem das Ende, da ich ähnliche Situationen erlebt habe. Ich würde dieses Buch jedem ans Herz legen.
  8. Cover des Buches Chaos Walking - Es gibt immer eine Wahl (ISBN: 9783570313046)
    Patrick Ness

    Chaos Walking - Es gibt immer eine Wahl

     (61)
    Aktuelle Rezension von: books09

    Handlung: Todd und Viola haben endlich das Ziel ihrer Flucht erreicht. Doch in der vermeintlich sicheren Stadt erwartet sie niemand anders als ihr Verfolger Major Prentiss. Unter seinem Kommando wandelt sich die zuvor so friedliche Gemeinschaft zu genau dem, wovor die beiden geflohen sind. Viola gerät dabei unter den Einfluss einer sektenartigen Gemeinschaft und Todd wird gezwungen, sich dem Regime von Prentiss zu unterwerfen. Ein ums andere Mal fordert dieser von ihm Dinge, die allem widersprechen, woran Todd glaubt. Und auch Viola muss immer wieder gegen ihr Gewissen handeln. Hin- und hergerissen zwischen Zweifeln und Kompromissen, Verdächtigungen und Verrat, wird die Freundschaft der beiden auf ihre härteste Probe gestellt …

    Meinung: Der zweite Band der Reihe „Chaos Walking“ hat mir viel besser gefallen, als der erste. Ich war einfach nur begeistert von den Charakteren, davon wie sehr Viola und Todd sich weiterentwickelt haben und, wie spannend die Geschichte erzählt wird. Patrick Ness hat mit „Es gibt immer eine Wahl“ einen absoluten Pageturner geschrieben, der sich mithilfe der wechselnden Perspektiven von Viola und Todd so anfühlt, als wäre der Leser selbst in New Prentisstown dabei. Es gab einige Sätze, die mich fassungslos zurückließen und einige Wendungen, die ziemlich überraschend waren. Beispielsweise das Zitat „Aber ein Vertrauen, das Beweise braucht, ist kein Vertrauen“ oder „Wir haben die Wahl, was aus uns wird“ haben mich ziemlich zum Nachdenken gebracht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Es gibt immer eine Wahl“ zwar grausamer, aber auch spannender und fesselnder als Band eins ist.

  9. Cover des Buches Das Morgen ist immer schon jetzt (ISBN: 9783570172667)
    Patrick Ness

    Das Morgen ist immer schon jetzt

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Jica
    "Das Morgen ist immer schon jetzt" von Patrick Ness habe ich hauptsächlich wegen des Titels gelesen. Er hat direkt zum Nachdenken angeregt und neugierig auf die Geschichte dahinter gemacht. Da das Buch ein Spontankauf war, wusste ich nicht, dass auch Fantasy Elemente vorhanden sind. Es war sehr verwirrend, als plötzlich von sogenannten "Indie Kids" die Rede war, ohne Erklärung, wer oder was diese Kinder sind. Nachdem ich mir dann die Zusammenhänge erschlossen habe, wurde das Buch unglaublich gut! Patrick Ness hat einen angenehmen Schreibstil und lässt auch viele Problemthemen scheinbar mühelos mit in die Geschichte einfließen. Es gab viele Situationen, die mich zum Nachdenken gebracht haben und ich lese dieses Buch immer wieder gerne.
  10. Cover des Buches Release (ISBN: 9781406331172)
    Patrick Ness

    Release

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Cattie

    Yes, I am one of those people who had not read anything by Ness until recently. I picked up A Monster Calls last month and it is absolutely amazing. Of course, I had to read another of his books asap. Release was way different than A Monster Calls and I had expected it to be kind of fantasy maybe dystopian, but I guess I should have read the blurb before. Nevertheless, I ended up enjoying Release a lot.

    The book was a quick read, yet I did not really fathom that it only covered a day. While there are books where more things happen story-wise, I was never bored reading as the narrative continuously progressed and the plot extended. I like the story’s pacing and its protagonist Adam Thorne. I would not describe him as remarkable in any way, but just a decent person that wants to spend time with his best friend and boyfriend. It is exactly that what I like about him and the story in general. To me, it seems very close to life and apparently, Ness processed own experiences in the novel. I feel sorry for Adam in that his parents give him such a hard time and often wanted to hug him saying that he was doing great and that nothing was wrong with him. Real love is what you make of it and not what other people say is the ‘right’ way to love.

    Release has some of the best-written sex scenes I have ever read, not only taking homosexual sex scenes into account. Ness does neither fetishise nor romanticise sex, he simply gives a realistic account of what gay sex can be like. I often feel like sex (and romance in general) is not only exaggerated but also twisted and turned to make them somewhat ideal. Here, this is not the case. Furthermore, the one scene featuring sexual harassment was not too explicit and worked a lot with what was said. Yet, Ness makes several important points. First, not only women are sexually harassed. Second, often it is people in positions of power that come onto (younger) people who are inferior to them, afraid of losing their jobs/good grades/whatever if they do not comply.  Third, most people do not believe it when men accuse others of sexually harassing them. Especially when the victim in question is homosexual, they are accused of having ‘asked for it’ and provoked the act. Thank you for including this section and hopefully raising an awareness for (male) victims of sexual harassment, Patrick Ness.

    Nevertheless, a lot of the story focusses on the friendship between Adam and his best friend Angela as well as on the relationship between Adam and his family. I am an atheist and never understood how some people can believe in any religion, but I believe Ness did a good job portraying Adam’s family and their Christian beliefs resulting in their homophobia. I often wanted to scream at his family for being so stupid and I think if a novel evokes such a strong emotion in someone, it does something right.

    Last but not least, the second narrative of the novel was great. A whole metaphor in its own right, it took a while for me to figure it out, but in the end, I feel like it added another layer to the overall story. Moreover, it helped to keep the story tense and thrilling. I am not a big fan of fairy tales, but the element worked well in this case. I do not want to spoil anything and believe everyone has to work out on their own what the interwoven narrative means to the story.

    The next Ness novel is now waiting for me and I cannot wait to dive into it.

  11. Cover des Buches A Monster Calls: Special Collector's Edition (Movie Tie-in) (ISBN: 9781406365771)
    Patrick Ness

    A Monster Calls: Special Collector's Edition (Movie Tie-in)

     (84)
    Aktuelle Rezension von: wordworld

    Die Eindrücke:


    Gestaltung: Zuerst will ich hervorheben, dass meine englische Ausgabe mit stimmungsvollen Illustrationen des englischen Künstlers Jim Kay verziert sind. Egal ob ganzseitige, halbseitige oder nur angedeutete Motive am Seitenrand - durch kontrastreiche Schwarz-Weiß-Zeichnungen erhält die Geschichte einen düsteren, aber verträumten Beigeschmack, der ganz wunderbar zur Handlung passt. 


    Handlung: Sohn einer Krebskranken Mutter trifft auf eine Kreatur der englischen Folklore und geht einen Deal ein: drei Geschichten gegen die Wahrheit - So könnte man den Roman ganz trocken beschreiben. Besonders wird "A Monster Calls" jedoch dadurch, dass die Haupthandlung auf einer Metaebene zwischen Traum und Realität stattfindet. Patrick Ness nutzt die Begegnungen mit dem Monster, die verwirrenden "Tales", die das Monster Conor erzählt und Conors immer wieder kehrender Albtraum ("THE nightmare, the one with the falling, with the screaming"), um die Trauerverarbeitung eines Dreizehnjährigen auf ergreifende und symbolische Art und Weise darzustellen. Die Geschichte lebt dabei nicht nur von bildreichen Metaphern und Symbolik, sondern auch von Andeutungen, dem was in der Luft und zwischen den Zeilen schwebt. Vieles wird nicht ausgesprochen (die Worte "die" oder "death" oder "cancer" kommen kein einziges Mal vor), dem Leser wird jedoch trotzdem schnell klar, wie es um Conors Mutter steht. Gerade dadurch, dass vieles unausgesprochen bleibt, erscheinen die Erkenntnisse, zu denen Conor und somit auch der Leser im Verlauf der Geschichte kommt, zeitloser und mächtiger. 


    Figuren: "A Monster Calls" war mein zweites Buch des Autors. Schon in "Chaos Walking", welches ich erst kurz zuvor gelesen habe, hat mich die Art und Weise, wie Patrick Ness sich Figuren zu eigen macht, sehr beeindruckt. Besonders interessant ist die sehr natürliche Charakterisierung unter dem Gesichtspunkt, dass die Originalidee zur Geschichte eigentlich von Siobhan Dowd stammt, die durch ihre Krebserkrankung leider nicht in der Lage war, den Roman zu beenden. Außer dem mehrdimensional und sehr feinfühlig gezeichneten Conor, der seine Emotionen zwischen Verdrängung und Konfrontation, Vergebung und Selbsturteil, Trauer und Wut, Angst und Gelassenheit auszubalancieren versucht, bleiben andere Figuren jedoch eher blass, da wir sie weniger als Figuren und aus Conors Sicht eher als Rollen wahrnehmen. 


    Schreibstil: Dass die Erzählart trotz der grundsätzlich einfach gehaltenen Sprache anspruchsvoll ist, kann ein Grund sein, weshalb auch viele Erwachsene die Geschichte ansprechend finden. Ein anderer Grund ist wohl die grandiose und komplexe Umsetzung eines schweren Themas, das alle Altersklassen betrifft: die Konfrontation mit Tod, Verlust, Trauer und Loslassen. Es geht darum, wie man schwere Wahrheiten ins Gesicht sieht, ohne an ihnen zu zerbrechen und wie man angenehme Lügen entlarvt und einen Raum findet, in dem man geborgen und in allem Ausmaß trauern kann. Die düstere, manchmal geradezu unheimliche Atmosphäre steht dabei einer so schmerzhaften Traurigkeit gegenüber, dass man durchaus schonmal ein Taschentuch gebrauchen kann. 


    Die Zitate:


    "Who am I?", the monster repeated, still roaring. "I am the spine that the mountains hang upon! I am the tears that the rivers cry. I am the lungs that breathe the wind! I am the wold that kills the stag, the hawk that kills the mouse, the spider that kills the fly! I am the stag, the mouse and the fly that are eaten! I am the snake of the world devouring its tail! I am everything untamed and unteameable!"

    It brought Conor up close to its eye.

    "I am this wild earth, come for you, Conor O´Malley."

    ----------------------

    "Stories are the wildest things of all", the monster rumbled. "Storys chase and bite and hunt."

    ----------------------

    "Stories don´t always have happy endings." 

    This stopped him. Because they didn´t, did they? That´s one thing the monster had definitely taught him. Stories were wild, wild animals and went off in directions you couldn´t expect."

    ----------------------

    "I didn´t mean it", Conor said.

    "You did", the monster said, "but you also did not."

    Conor sniffed and looked up to its face, which was as big as a wall in front of him. "How can both be true?"

    "Because humans are complicated beasts", the monster said. "How can a queen be both a good witch and a bad witch? How can a prince be a murderer and a savior? (...)"

    "I don´t know", Conor shrugged, exhausted. "Your stories never made any sense to me."

    "The answer is that it does not matter what you think", the monster said, "because your mind will contradict itself a hundred times each day. You wanted her to go at the same time you were desperate for me to save her. Your mind will believe comforting lies while also knowing the painful truths that make those lies necessary. And your mind will punish you for believing both."

    "But how do you fight it?" Conor asked, his voice rough. "How do you fight all the different stuff inside?"

    "By speaking the truth."

    ----------------------


    Das Urteil:

    Ein symbolträchtiges, bildgewaltiges und doch sehr einfühlsames Buch über Leben, Tod und Monster, welches ich sowohl Kindern ab 12 als auch Erwachsenen allen Alters und aller Lebenslagen ans Herz legen kann!

  12. Cover des Buches The Rest of Us Just Live Here (ISBN: 9780062415639)
    Patrick Ness

    The Rest of Us Just Live Here

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Wortmagie

    Wie ihr wisst, liebe ich die Serie „Buffy – Im Bann der Dämonen“. Obwohl das letzte große Abenteuer der Vampirjägerin vor mittlerweile fast 20 Jahren ausgestrahlt wurde, begeistert mich ihre Geschichte bis heute und ich zähle die sieben (ursprünglichen) Staffeln zu einem der wichtigsten popkulturellen Einflüsse in meinem Leben. Eines habe ich mich trotz aller Leidenschaft allerdings immer gefragt: Was ist „Buffy“ bitte für ein komischer Name? Ungewöhnliche Namen wie dieser sind typisch für das Young Adult – Genre. Oder kennt ihr Menschen, die Katniss heißen? Der Autor Patrick Ness findet diese Eigenheit ebenfalls amüsant. Er fragte sich, warum wir ständig mit den Geschichten der Buffys, Katnisses, Hazels und so weiter konfrontiert werden, aber selten mit der Geschichte eines Mike. Die Antwort ist einfach: Weil jemand, der Mike heißt, wahrscheinlich nicht Auserwählt ist. Dass dieser nicht-auserwählte Mike dennoch ein Held sein kann, zeigt Ness in seinem Roman „The Rest of Us Just Live Here“.

    Mikey und seine Freund_innen werden niemals die Welt retten. Sie gehören nicht zu den Indie-Kids mit ihren hippen Namen und dramatischen Abenteuern. Sie kämpfen nicht gegen Unsterbliche und werden nie die Apokalypse verhindern. Es können eben nicht alle Auserwählt sein. Doch das bedeutet nicht, dass sie ihr Leben im Schatten der Indie-Kids und der bevorstehende Schulabschluss nicht vor Herausforderungen stellen würde. Normal zu sein, ist für Mikeys Clique Abenteuer genug. Manchmal ist ihr Alltag Heldentat genug. Manchmal reicht es, in ihrer eigenen kleinen Ecke des Universums ihr Bestes zu geben. Nicht für die Menschheit – füreinander.

    Vor der Lektüre von „The Rest of Us Just Live Here” habe ich mir auf Goodreads angesehen, was andere Leser_innen von diesem unkonventionellen Jugendroman halten. Ich wollte sicher sein, dass es genau das Buch ist, das sich mein Bauch gerade wünscht. Dabei stieß ich auf eine Rezension, die kritisierte, dass die Geschichte keine Handlung hätte. Diese Einschätzung stimmte mich erst recht neugierig, weshalb sie meinen Entschluss, „The Rest of Us Just Live Here“ zu lesen, endgültig besiegelte. Nach der Lektüre möchte ich auf diese Rezension reagieren: Ich glaube, wer meint, das Buch hätte keine Handlung, hat es leider missverstanden. Zugegeben, Patrick Ness konfrontiert sein Publikum weder mit einer vor Spannung berstenden Weltrettungsmission noch fabuliert er spektakuläre Situationen, die in einem extravaganten Showdown gipfeln. Action ist rar gesät und die Figuren sind bis auf eine Ausnahme durchschnittliche Teenager, die kurz vor dem Schulabschluss stehen. Aber genau darum geht es. Das beliebte Motiv der Auserwählten spielt sich in „The Rest of Us Just Live Here“ ausschließlich im Hintergrund ab. Stattdessen fokussiert der Roman diejenigen, die in einer Serie wie „Buffy“ lediglich als Statist_innen auftreten und angesichts all der Verrücktheiten um sie herum nur versuchen, zu überleben und nicht als Kollateralschaden zu enden. Patrick Ness dreht den Spieß um und verschiebt die Gewichtung. Die Erlebnisse der Auserwählten Indie-Kids werden pro Kapitel in einem kurzen Absatz zusammengefasst, während das Scheinwerferlicht auf Mikey und seine Freund_innen gerichtet bleibt. Faszinierend ist, dass sie trotz ihrer extrem unterschiedlichen Erfahrungen eine Empfindung verbindet: Machtlosigkeit. In dieser Emotion sehe ich das zentrale Thema von „The Rest of Us Just Live Here“. Ob man nun gezwungen ist, gegen Unsterbliche zu kämpfen wie die Indie-Kids oder buchstäblich unter pathologischen Zwängen leidet wie Mikey; ob man den Plänen der Eltern ausgeliefert ist wie Mikeys Freundin Henna oder seinem eigenen Schicksal wie sein Freund Jared, das Gefühl, machtlos zu sein, kein Kontrolle zu haben, begleitet zahlreiche Jugendliche. Der Unterschied zwischen den Auserwählten und Mikeys Clique besteht darin, dass letztere Möglichkeiten finden, die Machtlosigkeit zu überwinden, sich zu empowern, zu emanzipieren. Sie müssen sich „nur“ dazu entscheiden. Diese Wahl haben die Indie-Kids nicht, weil sie ihre Rollen erfüllen müssen, soll die Welt weiter existieren. Ness demonstriert demnach subtil, dass der Status des_der Auserwählten nicht erstrebenswert ist und Heldenhaftigkeit auch in kleinen Gesten, kleinen Schritten, kleinen Alltagsszenen sichtbar wird. Diese Herangehensweise erlaubt es ihm, einfühlsam all das Außergewöhnliche im Gewöhnlichen zu beleuchten. Ich war von diesem Ansatz tief berührt und ich stimme ihm zu: Sogar das scheinbar unbedeutendste Leben ist aufregend, dramatisch, tragisch, schockierend und amüsant genug. Mehr braucht es nicht.

    Meiner Meinung nach ist „The Rest of Us Just Live Here“ ein typischer Patrick Ness: Es ist sensibel, tiefgründig, humorvoll und sehr bewegend, wenn man sich der Geschichte öffnet und sich nicht von Erwartungen blenden lässt. Ich bedauere es, dass die Botschaft dieses bezaubernden Romans offenbar nicht bei allen Leser_innen ankommt. Ich kann nachvollziehen, dass einige davon irritiert sind, wie wenig aufregend oder sensationsfixiert das Buch ist und das Gefühl haben, es gäbe keine Handlung, aber glaubt mir, sie ist da. Sie ist anders, als wir es gewohnt sind – scheuer, nicht immer eindeutig oder klar umrissen. Eben wie das Leben selbst. „The Rest of Us Just Live Here“ handelt von den vielen Heldentaten, die jede_r von uns jeden Tag vollbringt. Manchmal bedeutet das nur, morgens aufzustehen. Manchmal bedeutet es, für Freund_innen Opfer zu bringen. Manchmal bedeutet es, die Person, in die man heimlich verliebt ist, zu küssen. Ich glaube, dass das Buch durch die Betonung des Bedeutsamen in der Normalität zahlreiche Identifikationskontexte bietet. Ich konnte mich mit Mikey und seiner selbstgewählten Familie identifizieren, habe intensiv mit ihnen gefühlt, weil ich mich in ihnen wiedererkannt habe. Wir sind nicht Auserwählt. Aber wir alle können Held_innen sein.

  13. Cover des Buches The Crane Wife (ISBN: 9780143126171)
    Patrick Ness

    The Crane Wife

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Wortmagie

    „The Crane Wife“ von Patrick Ness basiert auf einem japanischen Volksmärchen. Im Nachwort schreibt Ness, dass er die Erzählung bereits seit dem Kindergarten kennt. Ich hingegen musste sie nachschlagen. Die Geschichte existiert in verschiedenen, alternativen Versionen, die grundlegenden Elemente gleichen sich jedoch sehr. Stets geht es um einen verletzten Kranich, der von Menschen gesundgepflegt wird und sich für ihre Hilfsbereitschaft großzügig revanchiert. Ich bin froh, dass mir das Märchen völlig unbekannt war, da ich aufgrund meiner Unwissenheit gänzlich unbelastet an „The Crane Wife“ herangehen konnte.

    George Duncans Leben lässt sich mit einem Wort zusammenfassen: unspektakulär. Er ist Inhaber eines kleinen Copyshops, der mäßigen Gewinn abwirft, Vater einer erwachsenen Tochter, die ihn nicht ernstnimmt und geschieden, weil seine Ex-Frau ihn für „nicht Manns genug“ hielt. George ist sich seiner sanftmütigen Durchschnittlichkeit bewusst und hätte niemals erwartet, dass sich daran etwas ändert, doch das Schicksal hat andere Pläne. Eines nachts weckt ihn ein unmenschlicher, herzzerreißender Schrei. Verschlafen taumelt George aus dem Bett und staunt nicht schlecht: in seinem Garten hockt ein großer weißer Kranich. Ein echter Kranich! Ist das ein Traum? Nein, das kann nicht sein, der Kranich wurde angeschossen. Ein Pfeil steckt in seinem Flügel. Kurzentschlossen hilft er dem Vogel. Als das majestätische Tier davonsegelt, ahnt George nicht, dass er soeben den Verlauf seiner Zukunft fundamental veränderte. Am nächsten Tag betritt eine Frau seinen Laden. Sie heißt Kumiko, ist wunderschön und wird all das in Georges Leben bringen, das er bisher vermisste: Liebe, Wunder und Magie.

    Es ist nahezu unmöglich, „The Crane Wife“ einem Genre zuzuordnen. Patrick Ness tunkt seine Zehen in die Wasser vieler Kategorien, taucht aber niemals unter. Das Buch ist von allem ein bisschen, entzieht sich jedoch einer klaren, eindeutigen Definition. Organisatorisch bereitet mir ein solcher Roman einige Probleme, inhaltlich hingegen liebe ich Grenzgänger dieser Art, weil sie so viele ineinander verschlungene Themen ansprechen. Objektiv betrachtet handelt „The Crane Wife“ von George Duncan, einem durchschnittlichen Mann, dem Wundervolles und Außergewöhnliches widerfährt. Worum es in diesem Buch allerdings tatsächlich geht, steht auf einem ganz anderen Blatt. Es besteht eine hohe Spannung zwischen der oberflächlichen Geschichte und der tiefer liegenden Bedeutung, wodurch sich ein immenser Interpretationsspielraum entfaltet. Ich denke, jeder Leser bzw. jede Leserin liest etwas eigenes, sehr intimes und Persönliches aus Georges Geschichte heraus. Meiner Ansicht nach geht es in „The Crane Wife“ um Liebe und Vergebung, um das Geben und Nehmen in einer Beziehung und um verzehrende Leidenschaft. Inwieweit kann, sollte und darf man eine andere Person besitzen? Wie gut muss man einen Menschen überhaupt kennen, um ihn oder sie lieben zu können? George verliebt sich in Kumiko, obwohl ihm all die Fakten, an denen wir ein „zivilisiertes“ Menschenleben messen, fehlen. Er vertraut seinem Gefühl. Es ist nicht wichtig, woher sie kommt oder wie ihr Leben vor ihrer Begegnung aussah. Wichtig ist nur, was er für sie empfindet und wie er sich in ihrer Gegenwart fühlt. Kumiko verändert Georges Wahrnehmung seiner eigenen Person. Er lernt unheimlich viel über sich selbst; darüber, wer und wie er ist und dass es in seiner eigenen Macht liegt, sein Leben als zauberhaft, überraschend und bedeutsam zu betrachten. Ich denke, im Grunde war er dazu immer in der Lage, er hatte es nur vergessen. Er hatte vergessen, dass eine Geschichte niemals nur eine Geschichte ist, sondern Legion. Egal, was auf der Welt geschieht, es sind immer viele Menschen und dementsprechend auch viele Perspektiven involviert. Dadurch entsteht ein dichtes und weit verzweigtes Netz miteinander verknüpfter, ineinandergreifender Geschichten. Dieses Netz ist ein Wunder, weil es uns als Menschen verbindet. Unsere Leben berühren sich viel häufiger und intensiver, als wir meist annehmen. Ich finde, das ist ein wundervoller Gedanke, den Patrick Ness bis in die elementare Konstruktion von „The Crane Wife“ verfolgt. Auch sein Buch ist eine Geschichte in einer Geschichte in einer Geschichte. Jede hat ihren eigenen Helden bzw. ihre eigene Heldin, jede fokussiert andere Sorgen, Nöte und Themen. Ich tue mich daher schwer damit, George als Protagonisten des Romans zu bezeichnen. Er mag der Hauptdarsteller seiner Geschichte sein, aber im größeren Rahmen ist er vielmehr ein Knotenpunkt, ein Schmelztiegel der Milliarden Facetten, die wir menschliches Miteinander nennen.

    Ich kann in dieser Rezension lediglich einen sehr allgemeinen Eindruck von „The Crane Wife“ von Patrick Ness vermitteln. Man muss es selbst gelesen, selbst erlebt haben, um zu verstehen, wie eindringlich dieses Buch mit Bedeutung aufgeladen ist und wieso es so schwierig ist, es angemessen zu beschreiben. Für mich war es genau die leise, zärtliche und ruhige Lektüre, die ich nach „No llores, mi querida“ von André Pilz brauchte. Ich brauchte ein Buch, das vollkommen ohne Härte und Aufregung auskommt, das mich sanft zum Lächeln und Nachdenken bringt. Der starke philosophische Einschlag von „The Crane Wife“ ließ meine Gedanken fliegen, ich hätte mir allerdings eine etwas deutlichere Richtungsangabe gewünscht. Patrick Ness lässt seinen Leser_innen so viel Freiraum, dass ich lange überlegen musste, was er mir möglicherweise sagen möchte. Etwas mehr Führung hätte mir sehr geholfen, die Gedankenflut in meinem Kopf zu sortieren. Nichtsdestotrotz ist „The Crane Wife“ ein wundervolles Buch, das ich gern weiterempfehle und enthält einige stilistische Perlen, die mich wirklich berührten. Oder ist ein Bücherregal als Zustandsbeschreibung der Seele etwa nicht eines der schönsten Gleichnisse, die euch je begegnet sind?

  14. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks