Bücher mit dem Tag "persönlichkeitsspaltung"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "persönlichkeitsspaltung" gekennzeichnet haben.

47 Bücher

  1. Cover des Buches Nachtzug nach Lissabon (ISBN: 9783442746248)
    Pascal Mercier

    Nachtzug nach Lissabon

    (1.385)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Raimund Gregorius macht sich auf eine Reise. Der belesene Lateinlehrer fährt mit dem Nachtzug nach Lissabon. Um sich vorzubereiten hat er ein Werk eines portugiesischen Schriftstellers im Gepäck. So taucht er nicht nur in das Land ein, dass er bald sehen wird, sondern auch in das Leben. Raimund ist begeistert und gefangen von der Geschichte und macht sich auf die Suche. Nach den Spuren des Schriftstellers, er sucht das Leben und Raimund sucht eben auch sich. Pascal Merciers Buch hat Millionen begeistert und dies völlig zurecht. Es ist ein großartiges, ein feines Buch und man kommt selbst zum nachdenken und macht sich auf die Suche.

  2. Cover des Buches Der Insasse (ISBN: 9783426519448)
    Sebastian Fitzek

    Der Insasse

    (1.669)
    Aktuelle Rezension von: Gin_a

    inzwischen hab ich mich daran gewöhnt, dass ich die hälfte der zeit nicht blicke was abgeht und am ende kommt der plot und alles ergibt sinn- diesmal war der plot auch nicht zu abstrakt, dennoch überraschend

    alleine die idee, als insasse in eine psychatrie ist schon sehr cool und ja fitzeks schreibstil ist immer flüssig, easy ich mags, habs auch in wenigen sitzungen durchgelesen und wollte das Buch kaum aus der Hand legen. So viel Detail und Subplots, neben dem Hauptplot, Fitzek ist schon ein kreatives Köpfchen. Mal sehen ob ein anderes Buch von Ihm, was ich ganz sicher noch lesen werde, diese Story hier toppen kann. 

    wirklich der anfang, ich saß in der uni und hab mir die hand vorm mund geschlagen weil ich so nicht damit gerechnet habe und hab auch so oft kurz in die leere starren müssen und aiaiaiai

    Klare Leseempfehlung!

  3. Cover des Buches Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert (ISBN: 9783492307543)
    Joël Dicker

    Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

    (941)
    Aktuelle Rezension von: Lenny

    Erstaunlich, dass es die Spannung geschafft hat über 700 Seiten gehalten zu werden. Ich habe zum Schluss immer schneller gelesen um endlich die Wahrheit zu erfahren! Ich fand die Geschichte gut und kann auch nicht behaupten, dass es Längen gab, die nicht interessant waren. Hut ab, durchgehend war ich erstaunt über die Neuigkeiten. Meine Vermutungen wurden sehr oft wieder verschoben.... Ein sehr gutes Buch! 

  4. Cover des Buches Der Steppenwolf (ISBN: 9783518463550)
    Hermann Hesse

    Der Steppenwolf

    (1.291)
    Aktuelle Rezension von: bookswithjacki

    Hesses Werk handelt von Harry Haller, der davon überzeugt ist, dass die Seele aus mehreren Teilen besteht. Einerseits möchte er zwar ein bürgerliches Leben führen, doch zum anderen verabscheut er zugleich diese Art des Lebens. Harry befindet sich ständig auf dem Weg der Selbstfindung mit den damit verbundenen Höhen und Tiefen, und der Leser darf ihn dabei begleiten. Die Motive dieses Buchs lassen sich auch in anderen Werken von Hesse wiederfinden, beispielsweise in Siddharta, Knulp und Demian. Es ist eine zeitlose Geschichte, die ihre Bedeutung nie verliert. Mir sagt Hesses Schreibstil sehr zu. Oft habe ich schon gehört, dass die Leser gerade das letzte Drittel nicht gemocht haben. Die Kritik kann ich in jedem Fall nachvollziehen, mir persönlich hat das gesamte Werk jedoch zugesagt. Man muss sich auf jeden Fall Zeit für dieses Buch nehmen, um es genießen und verstehen zu können. Außerdem gibt es bei jedem Lesen neue Aspekte, die hervorstechen und zum Nachdenken anregen. Mein persönliches Lieblingswerk von Hesse.

  5. Cover des Buches Krähenmädchen (ISBN: 9783442484942)
    Erik Axl Sund

    Krähenmädchen

    (879)
    Aktuelle Rezension von: Schnee_prinzessin

    Inhaltsangabe:

    Kommissarin Jeanette Kihlberg leitet die Ermittlungen bei einer grausamen Mordserie: In Stockholm werden mehrere Jungenleichen gefunden, die Zeichen schwerster Misshandlung tragen. Eines der Opfer war in Behandlung bei Psychotherapeutin Sofia Zetterlund. Jeanette bittet sie, ein Täterprofil zu erstellen, doch Sofia taucht dabei immer mehr in ihre eigene Vergangenheit ein. Und auch bei der Beschäftigung mit einer Patientin, Victoria Bergman, kommen dunkle Erinnerungen an die Oberfläche. Während Jeanette und Sofia einer Gruppe kaltblütiger Machthaber näherkommen, wissen sie bald nicht mehr, wem sie noch trauen können – vielleicht nicht einmal sich selbst.

    Meine Meinung:
    Ich hatte sehr viel Freude mit diesem Buch. Der Stil des Autorenduos hat mir richtig gut gefallen besonders die subtilen Anspielungen auf deutsche Autos fand ich großartig. Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, und auch das Privatleben der Figuren spielt eine große Rolle, was ich als sehr gelungen empfand. Die Zeitsprünge waren anfangs etwas verwirrend, aber sie tragen entscheidend zur Spannung bei und lassen den Plottwist am Ende umso wirkungsvoller erscheinen. Themen wie Kindesmisshandlung nehmen viel Raum ein das passt zwar zu einem düsteren Krimi, sollte aber nicht unterschätzt werden. Wer psychologisch dichte Thriller mag, ist hier definitiv richtig.  

  6. Cover des Buches Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Gebunden in Cabra-Leder (ISBN: 9783730613948)
    Robert Louis Stevenson

    Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Gebunden in Cabra-Leder

    (662)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Meine Meinung:

    "Der seltsame Fall des Jekyll und Mr. Hyde" ist ein Literatur - Klassiker von R.L. Stevenson, der erstmals in Großbritannien im Jahre 1886 erschienen ist.

    Der Roman erzählt die Geschichte des Wissenschaftler Dr Jekyll der mit Hilfe eines Elixiers die Spaltung seiner Persönlichkeit untersucht. Als dies schief geht, gewinnt der mysteriöse, dunkle Mr Hyde immer mehr die Oberland.

    Das Buch ist eine Mischung aus Horror und Kriminalroman.
    Obwohl es ein kurzer Roman ist von 128 ist, gelang es dem Autor die ein oder andere Wendung einzubauen.
    Die Atmosphäre der alten London unterstrich die düstere Atmosphäre sehr gut.
    Die Charaktere hingegen sind sehr verwirrend. sie wirkten alle sehr oberflächlich. Und unsympathisch. Die Handlung wird rasend schnell erzählt.  So wird leider viel Potential verschenkt. Was ich sehr schade fande. 

  7. Cover des Buches Schachnovelle (ISBN: 9783755769965)
    Stefan Zweig

    Schachnovelle

    (1.476)
    Aktuelle Rezension von: Lassmallesen_chris

    Ich hätte ja nicht damit gerechnet, dass es hier um den Nationalsozialismus gehen würde. Diese Wendung nahm die Novelle erst kurz vor Halbzeit der Lektüre und kam für mich überraschend. Was folgte, war ein heftiges Leseerlebnis. Dass man den Werdegang des Schachweltmeisters zu Beginn so ausführlich beleuchtete, fand ich zunächst interessant, da ich dachte, dass er im Mittelpunkt stehen würde. Doch da er letztlich nur Beiwerk war, frage ich mich, warum man seiner Person zunächst so viel Raum gab. Eindrücklich fand ich dann die Schilderungen der psychischen Foltermethoden während des Nationalsozialismus. Dies löste in mir ein starkes Gefühl der Beklemmung aus, ich denke, ich wäre da verrückt geworden. So freute es mich beim Lesen, wie raffiniert sich Dr. B aus den Klauen der Faschisten befreite. Interessant fand ich aber auch die ganzen Schilderungen rund um das Schachspiel. Ich bin zwar kein großer Fan dieses „Sports“, aber das Eintauchen in die psychologischen Aspekte einer Schachpartie fand ich interessant.

  8. Cover des Buches Trigger (ISBN: 9783453440982)
    Wulf Dorn

    Trigger

    (702)
    Aktuelle Rezension von: miss_loori

    Ellen Roth ist Stationsleitung der Waldklinik, einer psychiatrischen Anstalt in Fahlenberg und behandelt eine ganz besondere Patientin.
    Die Patientin ohne Namen aus Zimmer 7 und mit großer Angst vorm schwarzen Mann.

    Als diese Patientin spurlos verschwindet, lädt der schwarze Mann Ellen durch eine sehr makabere Schnitzeljagd ihrer eigenen Vergangenheit ein.

    Wulf Dorn ist ein begnadeter Autor und ich habe schon diverse Bücher von ihm verschlungen. Eigentlich trifft er immer meinen Nerv, aber bei seinem Debütroman hat er mich leider nicht abholen können.
    Die Geschichte ist temporeich und verzwickt, jedoch merkt man heutzutage klar, dass der Thriller in den 2000ern geschrieben wurde. Während dem Lesen kommt mir immer wieder der Gedanke, dass Ellen ihren Freund Chris, der Urlaub im Ausland macht, doch einfach anrufen könnte. Aber damals gab es noch keine Smartphones. Luxusproblem ich weiß, allerdings haben solche Dinge meinen Lesefluss gestört und ich war nicht so richtig into it. 😕

    Auch die Auflösung hat mich nicht überzeugen können, aber da ich mich unterhalten gefühlt habe gebe ich 3 von 5 Sternen. Schade.

  9. Cover des Buches Der Sarg (ISBN: 9783596191024)
    Arno Strobel

    Der Sarg

    (737)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    „Der Sarg“ ist mein viertes Buch von Arno Strobel und ich bin total begeistert! Ich brauchte zwar einen Moment um die vielen verschiedenen Charaktere aufm Schirm zu haben - Eva, ihre Freundin, die Männer aus der Firma, die Kripo-Beamten, den Psychiater etc. - was die Geschichte aber umso interessanter und realistischer machte. Im Laufe der Geschichte dachte ich zu wissen wie es ausgeht. Weit verfehlt! Abgesehen von der wiederkehrenden detaillierten Schilderung in einem Sarg lebendig begraben zu sein, den vielen anderen nervenaufreibenden und zunächst unerklärlichen Situationen, ist das Ende alles andere als vorhersehbar. Ein psychologisch fundiertes Ende, was mir trotzdem den Schrecken und die Anspannung, die ich das gesamte Buch durch hatte, nicht genommen hat. Klare Kaufempfehlung!

  10. Cover des Buches Die Saat der Bestie (ISBN: 9783943408164)
    Michael Dissieux

    Die Saat der Bestie

    (38)
    Aktuelle Rezension von: Lipstickwarrior
    das war mein Gedanke, als ich diese Geschichte beendet hatte. Als ich damals den Klappentext gelesen hatte, hatte ich etwas Großartiges erwartet. Und wurde enttäuscht. Mag sein, das der Autor intensiv beschreibt, wie die Welt die uns empfängt aussieht, aber mir fehlte der Grusel, der Schock, einfach eine gute Geschichte. Auch hätte mich interessiert, warum, wieso die Welt so ist und wo alle Menschen sind. Nun sind ja Geschmäcker bekanntlich verschieden, was auch gut ist, mich konnte das alles nicht überzeugen. Ich mochte die Thematik die auf mich einschlug übehaupt nicht! Auch den Schluss fand ich jetzt nicht berauschend aber doch verständlich. Zusammenfassend kann ich sagen, wer sich gerne etwas ekeln will, kann mit dem Buch nichts falsch machen. Herr Dissieux ich möchte mich dennoch bei Ihnen bedanken, dass Sie, trotz Ihrer Thematik, nicht extrem pervers geschrieben haben! das fand ich gut!
  11. Cover des Buches Eifel-Krimi: 2 Krimis in einem Bundle (Eifel-Pakt / Eifel-Wahn) (ISBN: 9783862826889)
    Peter Splitt

    Eifel-Krimi: 2 Krimis in einem Bundle (Eifel-Pakt / Eifel-Wahn)

    (7)
    Aktuelle Rezension von: Rolchen
    Die Antiquitätenhändlerin Daniela verliert zuerst ihren Geschäftspartner durch einen grausamen Mord und kurz darauf auch noch ihre Freundin. Als sie schließlich auch noch rote Rosen und seltsame Anrufe erhält, fühlt sich Daniela bedroht. Hat man es eigentlich auf sie abgesehen? Oder hat Kommissar Laubach recht und sie hat sogar selbst etwas damit zu tun? Viele spannende Fragen bewegen den Leser. Und doch ahnt man nicht, was die Antwort auf die Fragen sein wird. Sehr packend und unvorhersehbar geschrieben, hat mich " Eifel-Pakt" begeistert. Nur einige kleine Stellen erscheinen mir etwas unglaubwürdig, nicht alles scheint mir aus dem echten Leben gegriffen. Aber das sind Nebensächlichkeiten, das Buch werde ich gern weiterempfehlen.
  12. Cover des Buches Der Ursprung des Bösen (ISBN: 9783404169054)
    Jean-Christophe Grangé

    Der Ursprung des Bösen

    (74)
    Aktuelle Rezension von: Tagtraumtaenzerin

    Der Psychiater Mathias Freire scheint an einer außergewöhnlichen Erkrankung zu leiden. Er streift seine Persönlichkeit wie eine Haut ab und schlüpft in eine neue. Dies wird ihm jedoch erst bewusst, als eine Mordserie ihn zu verfolgen scheint. Der Mann ohne Gepäck muss in eine Identität nach der anderen schlüpfen um den Mörder zu finden, beziehungsweise auch herauszufinden, was er mit diesen mythologischen Morden zu tun hat. Ein regelrechter Wettlauf gegen die Zeit beginnt, da ihm einerseits die Polizei im Nacken sitzt und andererseits eine Organisation nach seinem Leben trachtet. 


    Hierbei handelt es sich um ein spannendes psychologisches Thema (Identitätenwandel), welches in der Geschichte gut verarbeitet wurde. Bis zum Ende hin ist das ganze  Buch sehr spannend geschrieben. Ich spreche eine klare Empfehlung an alle Thrillerliebhaber aus! 

  13. Cover des Buches Fight Club (ISBN: 0393327345)
    Chuck Palahniuk

    Fight Club

    (351)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich habe dieses Buch vor Jahren gelesen und könnte es heute nicht mehr lesen, aber ich weiß, dass es mir damals sehr wichtig war. Ja,es enthält viel Gewalt, aber ganz sicher nicht so viel Gewalt wie in vielen Filmen/ Serien die ab 20.15 im Fernsehn laufen.  Auch ist es keine "sinnlose" Gewalt (an dieser Stelle kann man natürlich darüber Streiten, ob Gewalt nicht eigentlich immer sinnlos ist). Es sind keine Personen, die nachts auf den Straßen unbeteiligte Personen überfallen, sondern gezielt einen Fight-Club aufsuchen. Wer dieses Buch unter dem schlichten Aspekt der Gewaltverherrlichung gelesen hat, hat es meiner Meinung nach nicht verstanden (das gilt auch für Menschen, die gerne gewaltverherrlichendes lesen wollen).Ich denke, es ist wichtig, bei diesem Roman nachzuvollziehen, warum all diese Personen an diesen Fight-Clubs teilnehmen und was damit über die Gesellschaft ausgesagt wird. Ich finde bis heute immer noch, dass Chuck Palahniuk ein großartiger Autor ist, von welchem ich sehr viele Bücher gelesen habe. Was ich allerdings schon zu bedenken gebe, dass Menschen, die sich durch Bücher emotional stark beeinflusst fühlen, von seinen Werken Abstand nehmen sollten. Vielleicht liest man solche Bücher auch eher in seinen Teenie Zeiten oder den 20ern. Kurz gesagt, ich würde sie heute nicht mehr lesen, aber bin sehr froh, dass ich es getan habe. Zum Schluss: Ich finde seinen Schreibstil großartig!

  14. Cover des Buches Aufschrei (ISBN: 9783404614981)
    Truddi Chase

    Aufschrei

    (148)
    Aktuelle Rezension von: Brina_10

    Das Buch Aufschrei ist das Werk einer oder vieler Autoren, das Werk einer Frau, die als Multiple Persönlichkeit zählt. Das Buch beschreibt ihren Weg durch die Therapie. Beim Lesen erfährt man erschreckende, unfassbare Details ihrer Kindheit. 

    Ein Buch über Kindesmissbrauch in seiner schlimmsten Form, über Misshandlungen auf eine unvorstellbare Art und Weise. Und ein Buch über die unglaublichen Dinge, die eine menschliche Psyche leisten kann, um sich selbst zu schützen und am Leben zu erhalten.

    Das Buch wird aus Sicht der "Frau" geschrieben. Auch der Therapeut, welcher Stanley genannt wird, bringt einige Passagen und Gedanken ein. Da seine Patientin eine Multiple Persönlichkeit ist, lernt man auch verschiedene andere Personen kennen, welche jedoch alle zur Frau gehören.

    Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig und die Seiten nicht leicht zu lesen. Der spezielle Sprachstil schafft jedoch etwas Distanz zum Thema. Ich finde, das Geschriebene lässt sich weder mit Worten nacherzählen, noch von einem menschlichen Verstand erfassen. Es ist unglaublich und fremd für Außenstehende. Unfassbar und erschreckend.  

    Ich habe beim  Lesen oftmals Zusammenhänge nicht verstanden, musste Textpassagen wiederholen und begriff es trotzdem nicht. Das Buch ist weder einfach zu lesen noch leicht zu verstehen. Das Krankheitsbild für den normalen Menschenverstand nur schwer zu begreifen. 

    Das in einer Person mehrere weitere Personen existieren können, in diesem Fall über 90, dass diese auch alle individuell und unterscheidbar voneinander sind...oftmals überstieg es beim Lesen meine Vorstellungskraft. Und dennoch, ist es spannend zu sehen, was die menschliche Psyche in der Lage ist zu leisten.

    Da es eine Autobiografie ist, werden die Gedanken, Gefühle und Erlebnisse der Autorin wiedergegeben. Ich glaube, allein  schon, weil jemand genau über solche unfassbaren, immer noch tabuisierten Dinge so ehrlich schreibt,  hat das Buch 5 Sterne verdient.

  15. Cover des Buches Better Life: Ausgelöscht (ISBN: B08WM2J748)
    Lillith Korn

    Better Life: Ausgelöscht

    (236)
    Aktuelle Rezension von: ihkft

    Meine Bewertung soll niemanden abschrecken, denn die Story ist echt super und auch die Charaktere sind toll. Dennoch habe ich das Buch nach 2/3 abgebrochen (und obwohl ich Band 2 bereit liegen hatte). Der Grund: Der Erzählerwechsel war noch okay, aber das Vor- und zurückspringen in der Erzählzeit war mir dann doch zu viel. 

    Person 1 jetzt - Person 2 jetzt - Person 1 vor 3 jahren - Person 1 jetzt - Person 2 vor 5 Jahren - Person 1 vor 5 Jahre - Person 2 Jetzt etc. Und es blieb nicht bei 2 Personen, was mir dann irgendwann einfach zu viel durcheinander wurde. 

    Ich habe ja nichts gegen Rückblenden, aber in diesem Buch war es tatsächlich so, dass ich mich dadurch ständig aus de Story geworfen gefühlt habe.

    Für alle Interessierten: Lasst euch davon nicht abschrecken, vielleicht habe nur ich mich schwergetan - die Story ist es allemal wert, denn die ist spannend :)

  16. Cover des Buches Erlöse mich (ISBN: 9783442483518)
    Michael Robotham

    Erlöse mich

    (283)
    Aktuelle Rezension von: MichaelaFinke

    Wieder ein spannender Fall für Vincent Ruiz und Professor Joe O‘Loughlin! Die Beiden können es nicht lassen und landen immer wieder mittendrin! Beide total sympathische Charaktere, die für Gerechtigkeit sorgen wollen und oft die Arbeit der Polizei behindern/erledigen weil sie einfach ein tolles Team sind!
    Unerwartete Wendungen, immer wieder wird man als Leser auf die falsche Fährte gelockt!
    Toller Schreibstil! Ich kann immer wieder schwer das Buch aus der Hand legen!

  17. Cover des Buches Die Geduld der Spinne (ISBN: 9783453436619)
    Jonathan Nasaw

    Die Geduld der Spinne

    (273)
    Aktuelle Rezension von: Flippi1006

    "Die Geduld der Spinne " von Jonathan Nasaw ist ein Thriller über einen Mörder, der mehrere Persönlichkeiten hat. Durch Gewalt in der Kindheit hat sich seine Persönlichkeit aufgespaltet in mehrere verschiedene Persönlichkeiten. Nun ist der Psychopath auf der Suche nach rothaarigen Frauen. Diese werden von jeder seiner Persönlichkeiten misshandelt bis zum Tode. 

    Ein sehr spannender Thriller mit vielen überraschenden Wendungen. Besonders interessant fand ich die Darstellung der Krankheit. Die Geschichte ist sehr brutal und grauenvoll, also eher nichts für schwache Nerven. 

    Es gibt auch noch einen 2 Teil  "im Auge der Schlange". Dieser ist eine direkte Fortsetzung zu dieser Geschichte. Man kann die Bücher aber unabhängig voneinander lesen. 

  18. Cover des Buches Psychos: Das erste Jahr (ISBN: 9798869539977)
    Jacqueline Thör

    Psychos: Das erste Jahr

    (70)
    Aktuelle Rezension von: Ma26ry

    In dem Buch "Psychos" geschrieben von Jacqueline Thör, geht es um Noah, der auf seiner Schule von einer Gruppe von Mitschülern gemobbt wird. Während eines weiteren Vorfalls mit seinen Mitschülern, in der er sich nicht mehr unter Kontrolle hat, rastet er aus und weiß im Nachhinein nicht mehr was er genau getan hat. Seine Mitschüler verpetzen ihn bei seinem Schulleiter und er wird von der Schule suspendiert. Seine Pflegeeltern verlangen von ihm arbeiten zu gehen, jetzt wo er von der Schule geflogen ist. Doch plötzlich steht ein seltames Mädchen vor seiner Tür. Kann sie ihm eine Perspektive geben? Die Hauptfigur im Buch ist Noah. Seine Gefühle und Erlebnisse stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Der Schreibstil ist entspannt zu lesen und auch die Kapitelverziehrungen passen zum Inhalt. Das Thema des Buches handelt von Menschen, die in ihrer Vergangenheit unterschiedliche Traumen erlebt haben und daraus Strategien entwickeln mit diesen klar zu kommen. Durch diese Strategien unterscheiden sie sich von Menschen, deren Lebensumstände keine Entwicklung von Schutzstrategien erfordert haben. Da die Gefühlswelt der traumatisierten Kinder je nach Situation ins Extreme kippen kann, haben sie zum Schutz ihrer eigenen Person diese Strategien entwickelt um entsprechend auf ihre Umwelt zu reagieren und durch einen bessern Einfluss auf ihre Mitmenschen, sich selbst schützen zu können. Das Buch hat ebenfalls eine ganz wichtige Botschaft enthalten, welche vor allem in die heutige Welt von Mobbing, Gewalt und andere Bedrohungen von Mitmenschen passt. Diese Botschaft ist, dass alle Betroffenen von solchen Taten, bei denen der Körper schon Schutzmaßnahmen getroffen hat, nicht die Psychos sind. Psychos sind die Menschen, die in der Lage sind solche Taten zu verüben und einen Menschen so viel Leid zu zufügen, dass sein Körper gezwungen ist, solche Überlebensstrategien zu entwickeln. Alles in Allem fand ich den Roman sehr spannend, actionreich, real aber auch mit einem Hauch von Zauber darin.

  19. Cover des Buches Der Andere (ISBN: 9783426503874)
    Brian DeLeeuw

    Der Andere

    (10)
    Aktuelle Rezension von: coco_90
    Klappentext:"Einsam trotz seines Luxusdaseins wächst Luke an New Yorks mondäner Upper West Side auf. Seine überdrehte Mutter taumelt nach der Scheidung von einer Krise in die nächste. Zum Trost erfindet sich der Sechs­jährige einen gleichaltrigen Freund, Daniel. Doch der ist alles andere als ein frommes Lamm und wird im Laufe der Jahre immer mächtiger, verschlagener und brutaler. Ständig verleitet er Luke zu Taten, die ihm nachher leid tun. Als Luke aufs College geht, ergreift der Andere endgültig Besitz von ihm …"

    Zuerst das positive ;)
    Brian Deleeuw's Schreibstil ist wirklich toll. Er liest sich sehr ruhig und fesselt den Leser von der ersten Seite. Die Geschichte ist aus der Ich-Perspektive des nicht existierenden Daniel geschrieben. Diese Idee finde ich schonmal richtig gut! Allgemein ist die Idee zu der Geschichte wirklich toll. Es hapert dann aber doch ein wenig an der Umsetzung.

    Leider hat das Buch einige Logikfehler. Ein Beispiel: Während Daniel im einen Moment nur ein Geist ist und nichts berührend kann, tut er genau dies ein paar Seiten weiter.

    Die Geschichte ist ziemlich durcheinander geschrieben. Sie wirkt nicht so ganz wie eine durchgehende Geschichte sondern vielmehr als viele einzelne Teile. Das Ende aber fand ich dann einerseits gelungen, andererseits etwas zu kurz. Hier hätte Deleeuw lieber ein paar Längen aus der Mitte entnommen und dem Ende ein paar Seite hinzu gefügt ;)

    Fazit: Ein Buch mit sehr viel Potenzial, das leider nicht ganz gekonnt umgesetzt wurde. Allerdings freue ich mich auf weitere Bücher von Brian Deleeuw, da mir sein Schreibstil sehr gut gefallen hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass er noch einige interessante Bücher auf dem Markt bringt. Diesem Buch kann ich aber leider aufgrund der massiven Logikfehler nur 3 Sterne geben!
  20. Cover des Buches The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde (ISBN: 9780575131033)
    Robert Louis Stevenson

    The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde

    (134)
    Aktuelle Rezension von: Schlehenfee

    Im London des 19. Jahrhunderts wundert sich Mr. Utterson über das merkwürdige Verhalten seines Freundes Dr. Jekyll und dessen Beziehungen zu dem grausamen Mr. Hyde. Schließlich kommt er der unglaublichen Wahrheit nahe....


    „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ ist wohl Robert Louis Stevensons bekanntester Roman, sein Titel längst als geflügeltes Wort in Gebrauch, wenn man zwei Seiten eines Charakters ausdrücken möchte.

    Leider ist der Clou der Geschichte ebenso bekannt, was mir die Überraschung beim Lesen genommen hat. Dennoch war es interessant, aus der Perspektive den unwissenden Utterson die Ereignisse zu verfolgen.

    Schade fand ich, dass dieser am Ende nicht selbst auf die Lösung kommt, sondern er und der Leser alles aus zwei Briefen erfahren. Diese waren etwas zäh zu lesen, vor allem die Begründung Dr. Jekylls für sein Vorhaben.

    Die moralischen Lehren, die man aus der Geschichte ziehen kann, kann sich jeder selbst ableiten. Diese subtile Botschaft gefiel mir.

    Ein wenig skeptisch bin ich bei der Darstellung der Wissenschaft. Ist sie gut oder böse? Ich denke, es liegt am ausführenden Wissenschaftler, wie dicht Genie und Wahnsinn beieinander liegen.

    Die Geschichte ist trotz geringem Umfangs atmosphärisch sehr dicht geschrieben und ist ein höchst lesenswerter Klassiker.

  21. Cover des Buches Die Seziererin (ISBN: 9783733784966)
    Annika Sylvia Weber

    Die Seziererin

    (25)
    Aktuelle Rezension von: BellasLife

    Meinung

    Christian ist der beliebteste Junge auf der gesamten Schule. Zumindest für unsere Unbekannte. Sie dagegen ist die Unscheinbare – mit selbstgestrickten Wollsocken und viel zu großen Pullovern mit langen Ärmel. Selbst im heißtesten Sommer trägt sie diese Pullover. Von ihren Mitschülern wird sie so manches Mal gern gemobbt. Nur Christian hält sich dabei zurück. “Warum? Ob er mich liebt?”

    Unsere Unbekannte hatte mein ganzes Mitleid. Es ist wirklich nicht einfach das graue Mäuschen zu sein. Ob sie sich jemals ändern wird?

    Danach schwenkt das Buch in die Gegenwart.

    Christian hat mittlerweile eine eigene Film-Firma. Einige Freunde aus der Schulzeit arbeiten mit ihm zusammen.

    Eines Tages kommt unsere Unbekannte ins Büro und bewirbt sich. Das wäre der ideale Job für sie um noch näher an Christian dran zu sein. Und Christian stellt sie auch ein, ohne zu ahnen was da noch so auf ihn zukommt.

    Das Buch “lag” bei mir leider desöfteren an der Seite. Da hab ich spannendere. ABER. Je weiter die Geschichte fortschritt um so mehr hat A. S. Weber mit gefesselt. Am spannendsten ist dann das Ende mit der Auflösung, wer nun der/die Mörder/in ist. Ich habe mich dabei doch des öfteren vertan und falsch getippt.

    Alles in allem war das Buch für mich okay, leider aber nicht so der Reißer.

    Das Cover gefällt mir aber ganz gut. Nicht zu viel und nicht zu wenig.

     

    Bewertung

    Da mich persönlich das Buch nicht ganz so mitgerissen hat und doch desöfteren auf der Seite lag, kann ich leider nur

    ★★★
    3/5

    vergeben

  22. Cover des Buches Scherbenmädchen (ISBN: 9783404175185)
    Liz Coley

    Scherbenmädchen

    (175)
    Aktuelle Rezension von: annapgnr

    Dieses Buch behandelt ein Thema, das ich persönlich unfassbar spannend und interessant finde, demnach konnte ich das Buch auch nicht mehr weglegen.

    Die Autorin schreibt über ein sehr intensives Thema, welches in unserer Gesellschaft, wie so manch anderes Thema, das mit psychischen Problemen zu tun hat, totgeschwiegen wird. Die Geschichten der "einzelnen Persönlichkeiten" sind eingehend authentisch. Leider erfahren wir nicht alle Geschichten der "Persönlichkeiten", was somit einige Fragen offenlässt. Im Großen und Ganzen ist es ein gelungenes Buch, das einem definitiv in Erinnerung bleibt.

  23. Cover des Buches Die Goldatmerin (ISBN: 9783943596380)
    Susanne Markgraf

    Die Goldatmerin

    (24)
    Aktuelle Rezension von: Lesemama1970
    Ich habe dieses Buch in zwei Tagen durchgelesen.
    Trotz des schwierigen Themas zieht einen die Geschichte recht schnell in seinen Bann.
    Es ist schlimm genug was Susanne Markgraf erleiden musste, darum meine Hochachtung das Sie den Mut zu diesem Buch hatte.
    Ich finde es ein wichtiges Thema das nicht verschwiegen werden sollte.
    Meiner Meinung nach macht dieses Buch vielen betroffenen Hoffnung auf Besserung.
    Wenn man an sich arbeitet und nicht aufgibt erreicht man sehr viel.
    Ich werde dieses Buch auf jeden Fall weiter empfehlen.
    Weiterhin alles Gute für Susanne Markgraf
  24. Cover des Buches Der geteilte Visconte (ISBN: 9783596905072)
    Italo Calvino

    Der geteilte Visconte

    (26)
    Aktuelle Rezension von: Antigone8
    Italo Calvino legt dem Leser hier ein Werk vor, welches die menschlichen Unzulänglichkeiten und Schwächen an die Oberfläche befördert und gleichzeitig menschliches Verhalten hinterfragt.

    Erzählt wird die Geschichte des Visconte Medardo di Terralba, der im Krieg von einer Kanonenkugel getroffen und dabei in zwei Teile getrennt wird. Die eine Seite des Visconte vereint dabei alle negativen Eigenschaften, die andere Hälfte alle Tugenden des Adligen. Der Leser wird von dem Neffen des Visconte durch den Roman geführt, also einem kindlichen Erzähler.

    Die Erzählung wirkt über weite Teile wie eine surreale, märchenhafte Parodie und gleichzeitig nimmt sie die Position ernsthafter Realität ein. Es fächern sich nach und nach immer mehr Facetten dieses Romans auf und der Leser wird in ein doppeldeutiges, intelligentes und doch witziges Verwirrspiel hineingezogen. Dabei bedient sich der Autor einer eher einfachen Sprache, was den Erzähler glaubhaft erscheinen lässt. 

    Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Zwiespalt, in dem sich viele menschliche Handlungen abspielen. Die zwei Herzen, die sprichwörtlich in einer Brust schlagen, kommen hier im wahrsten Sinne des Wortes auf das Tableau. Eine ungewöhnliche aber auf jeden Fall lesenswerte Lektüre.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks