Bücher mit dem Tag "pferd"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "pferd" gekennzeichnet haben.

672 Bücher

  1. Cover des Buches Game of Thrones (ISBN: 9783734163968)
    George R. R. Martin

    Game of Thrones

    (5.506)
    Aktuelle Rezension von: elyra_morven

    Die Herren von Winterfell ist mehr als nur der Auftakt zu einer Fantasy-Reihe – es ist der Startschuss für ein vielschichtiges, politisch kluges und emotional brutales Epos. George R. R. Martin versteht es meisterhaft, komplexe Figuren, düstere Machtspiele und tragische Wendungen miteinander zu verweben.

    Jede Perspektive – ob Stark, Lannister oder Targaryen – bringt neue Facetten, und nichts ist so, wie es scheint. Der Schreibstil ist klar, atmosphärisch und dabei immer fokussiert auf das Wesentliche: Macht, Ehre, Loyalität und Überleben.

    Was das Buch so besonders macht, ist die Konsequenz: Niemand ist sicher. Entscheidungen haben Gewicht, Verluste schmerzen, und Moral ist eine Frage der Perspektive.

    Ein grandioser Auftakt, der Lust auf mehr macht – und gleichzeitig spüren lässt, dass in dieser Welt alles seinen Preis hat.

  2. Cover des Buches Stolz und Vorurteil (ISBN: 9783649652083)
    Jane Austen

    Stolz und Vorurteil

    (4.430)
    Aktuelle Rezension von: Marleyy

    Ich bin in das Buch mit Interesse gestartet, weil ich vorher auch schon den Anfang des Films angesehen habe, wurde aber ein wenig enttäuscht. Der Schreibstil bzw. die Sprache, die aufgrund der Entstehungszeit benutzt wurde haben mir keinen großen Probleme gemacht, doch ich fand es öfters ein wenig langweilig. Die Geschichte und die Charaktere sind Interessant und haben mir gefallen, doch es ging mir zu langsam voran weshalb ich das Buch auch nicht ganz beendet habe. Trotzdem noch solide 3 Sterne.

  3. Cover des Buches Throne of Glass – Die Erwählte (ISBN: 9783423765305)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Die Erwählte

    (3.074)
    Aktuelle Rezension von: Lesestern77

    Ich habe mit dieser Reihe endlich angefangen und konnte überhaupt gar nicht aufhören zu lesen.


    Das Buch entführt die Leser*innen in eine düstere, magielose Welt, die vom tyrannischen König von Adarlan beherrscht wird. Im Mittelpunkt steht Celaena Sardothien, eine 18-jährige Assassinin, die nach einem Jahr in den Salzminen von Endovier ein verlockendes Angebot, vom Sohn des Königs, erhält: Sie kann ihre Freiheit zurückerlangen, wenn sie am tödlichen Wettstreit um den Titel des Königs-Champions teilnimmt – und gewinnt.

    Celaena  ist eine sehr komplexe und umfangreiche starke Persönlichkeit. Sie ist tödlich, klug, eitel, aber auch verletzlich. Ihre Vergangenheit und ihre inneren Konflikte machen sie spannend und lebendig.

    Die düstere Atmosphäre des Schlosses von Rifthold, in dem sich der Wettbewerb abspielt, ist eindrucksvoll beschrieben. Geheimnisse, Intrigen und eine unheimliche Bedrohung sorgen für Spannung.

    Ebenfalls die Mischung aus Aktion und Romantik , machen das Buch sehr spannend.


    der Schreibstil ist sehr flüssig und ich hatte das Buch in sehr kurzen Phasen verschlungen


    Ich bin sehr neugierig auf die anderen Büchern 

  4. Cover des Buches Anna Karenina (ISBN: 9783730609828)
    Leo Tolstoi

    Anna Karenina

    (1.096)
    Aktuelle Rezension von: Ellinorliest

    Im 19. Jahrhundert wurden drei berühmte Ehebrecherinnenromane veröffentlicht: Madame Bovary, Effi Briest und Anna Karenina. Ich habe nun alle drei gelesen und hätte man mich davor gefragt, wie ich denke, dass sie mir gefallen werden, hätte ich genau diese Reihenfolge genannt: erst den Franzosen, dann den Deutschen und schließlich den Russen. Tatsächlich war es nun gerade andersherum: Madame Bovary fand ich furchtbar langweilig, Effi Briest war ok. Anna Karenina dagegen war großartig.

    Dissen (in meiner Ausgabe mit kleiner Schrift) fast tausendseitigen Wälzer habe ich mir als Hörbuch zu Gemüte geführt. Sonst hätte ich vermutlich nicht durchgehalten, Teile übersprungen. So jedoch hatte ich 40 Stunden lang Ulrich Noethen in den Ohren, der das wirklich toll macht, wenn man sich erst einmal an sein doch recht flottes Sprechtempo gewöhnt hat.

    Die Geschichte der Titelheldin ist nur eine von eigentlich dreien, die in dem Roman erzählt werden. Den berühmten ersten Satz „Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich; jede unglückliche Familie ist auf ihre Weise unglücklich.“, kennt fast jeder. Tolstoi erzählt weitschweifig, aber er erzählt sehr gut. Es gibt nur wenige Stellen, die ich mir etwas kürzer gewünscht hätte. Neben den Geschehnissen innerhalb der Familien gibt das Buch auch einen sehr umfassenden Einblick in die russische Gesellschaft. Der Roman spielt zwar in der Oberschicht, dennoch gibt es viele Szenen, in denen Bezug auf das einfache Volk genommen wird. Auch herrschen unterschiedlichste Ansichten bezüglich Reformbestrebungen und dergleichen. Als dies macht Anna Karenina zu einem wahrhaft großen Werk. Es gefiel mir dabei auch deutlich besser als Krieg und Frieden, da mein Interesse an Kriegstaktiken etc. eher gering ist.

    Eine große Lese- bzw Hörempfehlung von mir.

  5. Cover des Buches Der kleine Hobbit (ISBN: 9783423715669)
    J. R. R. Tolkien

    Der kleine Hobbit

    (4.721)
    Aktuelle Rezension von: Izabela_Grolle

    Allgemeiner Eindruck

    „Der kleine Hobbit“ ist ein Klassiker der Fantasyliteratur und das perfekte Tor zur Welt Mittelerdes. Tolkien entführt seine Leser:innen in eine märchenhafte, abenteuerliche Reise, die sowohl junge als auch erwachsene Leser begeistert. Die Geschichte ist spannend, humorvoll und voller zauberhafter Momente – ein Muss für jeden Fantasyfan! 🌟

    Handlung & Charaktere

    Bilbo Beutlin, ein gemütlicher Hobbit aus dem Auenland, wird von Gandalf, dem Zauberer, und einer Gruppe von 13 Zwergen aus seinem beschaulichen Leben gerissen. Sie wollen den Schatz des Drachen Smaug zurückerobern und brauchen dafür Bilbos Hilfe als „Meisterdieb“.

    Die Reise führt die Gefährten durch gefährliche Wälder, über schroffe Berge und in die dunklen Höhlen der Orks. Dabei begegnen sie Trollen, Elben, Riesenspinnen und schließlich dem geheimnisvollen Gollum, bei dem Bilbo den Zauberring findet, der ihn unsichtbar macht.

    Am Ende steht die Konfrontation mit dem Drachen Smaug und die große „Schlacht der Fünf Heere“, in der sich alle Konflikte entladen.

    Stärken & Stil

        •    Märchenhafter Erzählstil: Tolkien erzählt mit viel Witz und Detailreichtum, sodass man sich direkt in Mittelerde wähnt.

        •    Vielfältige Figuren: Von mutigen Zwergen über weise Elben bis zum listigen Bilbo – jeder Charakter hat seinen eigenen Charme, auch wenn sie manchmal etwas schlicht gezeichnet sind.

        •    Spannung & Humor: Die Abenteuer sind abwechslungsreich, die Dialoge oft zum Schmunzeln und die Gefahren echt spürbar.

        •    Weltbau: Bereits im Hobbit zeigt Tolkien seine Gabe, eine lebendige, glaubwürdige Welt zu erschaffen – wenn auch nicht so komplex wie im „Herrn der Ringe“.

    Kritikpunkte

        •    Einfache Charaktere: Einige Figuren sind etwas eindimensional, besonders im Vergleich zu den komplexen Persönlichkeiten aus dem „Herrn der Ringe“.

        •    Kinderbuchcharakter: Die Geschichte ist für ein jüngeres Publikum konzipiert, was an manchen Stellen auffällt, aber den Charme nicht schmälert.

        •    Kürzere Handlung: Wer das große Epos des „Herrn der Ringe“ erwartet, wird hier eine kompaktere, leichtere Geschichte finden.

    Fazit

    „Der kleine Hobbit“ ist ein zeitloser Klassiker, der Jung und Alt begeistert. Die Geschichte ist spannend, humorvoll und voller Magie – ein perfekter Einstieg in die Welt von Tolkien und ein Muss für alle Fantasyfans!

    Empfehlung: Für alle, die Abenteuer, Freundschaft und ein bisschen Zauberei lieben! 🧙‍♂️⚔️🐲

    Lesetipp: Wer „Der Herr der Ringe“ liebt, sollte unbedingt auch „Der kleine Hobbit“ lesen – oder noch einmal neu entdecken! 📚✨🍃

    Mein persönliches Fazit:

    Ein Buch, das zum Träumen einlädt und zeigt, dass auch die kleinsten Helden Großes vollbringen können.

    Bilbo ist der Held, den wir alle brauchen! 🧝‍♂️🍃✨

  6. Cover des Buches Das Lied von Eis und Feuer 02 (ISBN: 9783442267811)
    George R. R. Martin

    Das Lied von Eis und Feuer 02

    (2.012)
    Aktuelle Rezension von: thewonderlandofbooks

    Eine normale Rezension ist für mich schwer, weil ich schon so viel aus der Serie weiß. Aber das Besondere an Eis und Feuer ist für mich definitiv die riesige High-Fantasy-Welt. Man taucht richtig tief in die Geschichte ein, und das war mir schon in Band 1 aufgefallen. Es wird super fortgesetzt, und vor allem die Charaktere sind unglaublich vielschichtig – auch wenn ich natürlich schon weiß, was noch passiert.


    Was ich an dem Buch besonders schätze, ist, dass es mit mehreren Perspektiven arbeitet. Du verfolgst die Storylines verschiedener Protagonisten, die unterschiedlich spannend sind. Manche Kapitel sind voller Action, während andere eher vorbereitend sind, aber trotzdem packend. Die Struktur der Kapitel ist super, weil du wirklich viel Zeit mit einem Charakter verbringst, bevor du zur nächsten Perspektive wechselst.


    Natürlich gibt es auch Stellen, die sich ein bisschen ziehen, vor allem bei den eher erzählerischen Abschnitten. Aber für mich persönlich war das kein Problem. Die Charaktere sind wirklich das Herzstück dieses Buches. Einige schließt du sofort ins Herz, bei anderen bist du unsicher, und manche nerven dich einfach mit ihrem kindlichen Verhalten. Aber genau das macht die Geschichte so lebendig.


    Was die Handlung angeht, muss ich gestehen, dass ich vieles schon aus der Serie kannte, sodass einige Plot-Twists mich nicht so gepackt haben. Für mich war es eher eine nostalgische Erinnerung, die ich in einer anderen Form erlebte.


    🔹 Fazit

     Für alle, die auf High-Fantasy mit einer komplexen Welt und tiefgründigen Charakteren stehen, ist die Reihe definitiv eine Empfehlung. Wer die Serie schon kennt, wird viele Parallelen entdecken. Für mich ist es eine tolle Möglichkeit, die Geschichte auf eine andere Weise zu erleben.

     

  7. Cover des Buches City of Glass (ISBN: 9783442490042)
    Cassandra Clare

    City of Glass

    (4.355)
    Aktuelle Rezension von: DianaE

    Cassandra Clare – Chroniken der Unterwelt, 3, City of Glass


    Wie kann etwas so falsch sein, wenn es sich doch richtig anfühlt? Clary und Jace hadern immer noch damit, dass sie Geschwister sind. Wie lassen sich nur diese Gefühle abstellen? In dem man sich aus dem Weg geht, doch das ist einfacher gesagt, als getan. Valentin schmiedet weiter bösartige Pläne zur Machtübernahme, und Alec, Isabell und Jace gehen nach Idris, um dort Lösungen zu finden. Doch das lässt Clary nicht auf sich sitzen, sie erschafft ein Portal, geht nach Idris, nur um festzustellen, dass sie damit ein Gesetz gebrochen hat. Und nicht nur das, auf den Spuren ihrer Vergangenheit macht sie erstaunliche wie grauenvolle Entdeckungen, nicht zuletzt das Geheimnis ihres Vaters.

    Sie könnte alles verlieren und noch viel mehr, wenn sie Valentin nicht aufhalten kann.


    Ich finde, mit jedem Band steigert sich die Autorin immer weiter und mit dem dritten Teil aus den „Chroniken der Unterwelt“ hat mich die Autorin so gefesselt, dass ich kaum das Buch zur Seite legen konnte. Wow, einfach nur Wow.

    Natürlich könnte man bemängeln, dass sich Clary manchmal irrational verhält, aber hey, sie ist noch eine Jugendliche, da darf man schon mal bockig und wankelmütig sein, genau wie der Rest.

    Ich mochte die Geschichte sehr, auch wenn ich manchmal die Augen verdrehen musste, weil Clary oder Jace seinen Kopf durchsetzen musste. Ich habe die kurzweilige Fantasystory sehr gern gelesen und werde auch die nächsten Bände lesen.  

    Der Erzählstil ist flüssig und modern, die Spannung wird schnell angezogen und bleibt durchgängig erhalten. Das Tempo ist zeitweilig sehr hoch, und es gibt genug Action, Abenteuer und Crime, plus Humor und Gefühl, dass es eine ausgewogene Mischung ergibt.

    Die Dialoge sind gut dargestellt, mal schlagfertig, mal emotional, mal sinnlich.


    Die Autorin schickt ihre Figuren durch die Hölle, ich war erschüttert über einen bestimmten Tod, habe mit den Figuren mitgefiebert, mitgelitten und habe auch den Hoffnungsschimmer des bittersüßen Endes gesehen. Ich freue mich, schon bald mit dem nächsten Buch weiter machen zu können.

    Sämtliche Charaktere wirken lebendig ausgearbeitet. Nicht alle davon sind sonderlich sympathisch, und wie Clary zum Beispiel mit ihrer Mutter spricht, fand ich nicht gut, aber nachvollziehbar. In sich wirkt die Story stimmig und hat mir gut gefallen.


    Pluspunkt für die Ausarbeitung der vielseitigen Schauplätze. Ich mag die immer neuen Perspektiven der Schauplätze, da mal ein Kerker, hier die gläserne Stadt, dort eine Waldhütte, oder das Anwesen von Clarys Großeltern oder eines Magiers. Die Autorin lässt sich immer wieder was neues einfallen.


    Ich kann die Geschichte weiter empfehlen. Die Story ist kurzweilig, interessant, fesselnd und unterhaltsam, dazu gibt es eine große Portion Magie, Gefühl, und auch ein bisschen knistern. Ich finde die Autorin hat eine tolle Geschichte erschaffen, die ich auf jeden Fall weiter empfehlen möchte.


    Das Cover ist ein Blickfang, bleibt sich der Reihe treu und hat deswegen einen hohen Wiedererkennungswert.


    Fazit: Spannend. Magisch. Fesselnd. Ich mochte auch den dritten Band sehr gerne lesen und bin begeistert. 5 Sterne.


  8. Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522203104)
    Michael Ende

    Die unendliche Geschichte

    (7.044)
    Aktuelle Rezension von: Kitty_Catina

    Als Film gehörte diese Geschichte bereits zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen und ich kann nicht sagen, wie oft ich diesen schon angesehen habe. Als Buch konnte sie mich dann leider nicht ganz so sehr begeistern, auch, wenn die Buchausgabe, welche ich habe, schon ein Schmuckstück im Regal ist.

    Ungefähr die erste Hälfte des Buches konnte mich auch absolut überzeugen. Ob es nun daran liegt, dass diese auch im Film viel Spielraum bekommt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall erweckte diese die richtigen, nostalgischen Gefühle und war, obwohl ich die Handlung schon kannte, sehr spannend. Doch dann kam Bastian nach Phantásien und plötzlich zog sich die Handlung ziemlich in die Länge, während er mir, beeinflusst durch die Macht des Aurýn, immer unsympathischer wurde. Ebenso fand ich die vielen sehr ausgefallener die Kreativität und Fantasie in dieser Geschichte wirklich begeistert hat. Und auch das Ende fand ich wieder richtig schön. 

    Was die Charaktere angeht, so steht natürlich Bastian im Mittelpunkt, aber er war, wie man sich bereits denken kann, bei weitem nicht mein Lieblingscharakter. Trotzdem fand ich seine Entwicklung am Schluss super. Meine Lieblinge waren aber Atréju und Fuchur, denn die beiden sind für mich noch immer die wahren Hauptcharaktere dieser Geschichte, sehr mutig und liebenswert. 

    Alles in allem fand ich das Buch okay, allerdings gefällt mir der Film dann doch besser. Andererseits könnte es vielleicht auch anders aussehen, hätte ich das Buch zuerst gelesen und dann den Film gesehen. Vielleicht bin ich aber auch zu alt dafür. Ich weiß es nicht.

  9. Cover des Buches Der Medicus (ISBN: 9783453503946)
    Noah Gordon

    Der Medicus

    (2.253)
    Aktuelle Rezension von: Elite1304

    Dieses Buch ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Ich habe nie davon gehört bis eine Kollegin mir davon erzählte und das Buch auslieh. 

    Es ist wirklich sehr gut geschrieben. Wer sich mit historischen Büchern schwer tut, findet hier einen guten Schreibstil, dem man leicht folgen kann.  Das Buch ist wirklich sehr gut. Wir befinden uns hier im 11. Jh. in London und begleiten den jungen Robert Cole auf seiner Reise und Werdegang zum Medicus.

    Der Junge verliert sehr früh seine Eltern und wird seinen Geschwistern entrissen, die er ein Leben lang suchen wird. Ein Bader taucht auf und nimmt ihn in die Lehre. Anfangs tut Rob sich schwer, aber er wird immer besser. Der Bader und er haben eine komplizierte Beziehung. Sie sind sich zugetan, aber nicht immer. Dennoch ist er alles was Rob hat und als seine Ausbildung abgeschlossen ist, empfindet der Bader Stolz für seinen Lehrling. Während seiner Ausbildung stellt er fest, dass er durch die Berührung eines Menschen erkennen kann, ob derjenige voller Leben oder gar dem Tod geweiht ist. Anfangs zweifelt der Bader daran, aber er Rob irrt sich nie und schließlich glaubt auch sein Meister an seine Gabe. Nachdem der Bader verstirbt und Rob in Trauer um ihn ist, lernt er einen Medicus kennen, der Kenntnisse aufzeigt, die Rob bisher unbekannt waren. Er verweist ihn an eine Universität in Persien und Rob reist dorthin um dort studieren zu dürfen. 

    Auf dieser Reise lernt er die Familie Cullen kennen und verliebt sich in Mary Cullen. Sie erwidert seine Gefühle und will unbedingt, dass er mit ihr und ihrem Vater fortreist, doch er verlässt sie, weil er an die Universität möchte. Rob ist in der Geschichte stets im Zwiespalt: ohne Mary ist er unglücklich, ohne jegliches Wissen aus dem Bereich der Medizin ebenfalls. 

    Als er die Uni erreicht, hat er es sehr schwer. Trotz seiner Vorkenntnisse muss er Jude sein um dort studieren zu dürfen. Und so gibt er sich als Jude aus und ändert seinen Namen. Als Student macht er sich sehr gut, und findet zwei Freunde dort, die ihm viel bedeuten. Doch sein Doppelleben wird ihm zum Verhängnis als er Mary wiedertrifft und sie nicht mehr gehen lassen will, denn die Liebe zwischen einem Juden und einem Christen wird von keiner Seite gut angesehen. Auch der König Ala spielt hier eine entscheidene Rolle und Rob ist gezwungen in den Krieg zu ziehen und Mary bei der Geburt ihres ersten gemeinsamen Kindes allein zu lassen. Die zwei stehen im Laufe der Geschichte vor so vielen Herausforderungen. Immer wieder leidet man mit ihnen mit und denkt sich, dass es erstaunlich ist, was eine Beziehung in diesen schwierigen Zeiten alles durchstehen kann. 

    Ich habe an dem Buch sehr geschätzt, dass man Rob von Kindheitstagen an begleitet hat. Es war eine richtige Lebensgeschichte, die einem das 11. Jh. näher bringt. Besonders in Bezug auf die Glaubensfrage merkt man, wie historisch die Geschichte ist. Rob ist sehr klug. Er hinterfragt alles: Glaubenssätze, die ihm unlogisch vorkommen ebenso wie Behandlungsmethoden von Todkranken. Auch damals gab es viele Menschen, die mit dem Wissen, das sie bereits hatten, zufrieden waren und keine neue Sichtweise auf die Dinge wünschten. Rob ist keiner von ihnen und so hat er es oft schwer sich gegen eben diese zu behaupten. 

    Mary hingegen leidet in Persien. Sie ist Christin und vermisst es, das frei auszleben zu dürfen und unter Gleichgesinnten zu sein. Als sie eines Tages endlich zurück nach London gehen und sie ihrer Heimat auf dem Lande näher kommt, trifft Rob auf seine Vergangenheit und muss sich ihr stellen.

    Es ist sagenhaft gut geschrieben. Es hat mir unglaublich gut gefallen.

  10. Cover des Buches Betrogen (ISBN: 9783596705627)
    P.C. Cast

    Betrogen

    (2.658)
    Aktuelle Rezension von: TobiasAsfahl

    So nachdem ich erst kürzlich die englische/amerikanische Version gelesen hatte . Habe ich mich zum Vergleich nun an die deutsche Fassung getraut . Es handelt sich auch hierbei um den zweiten Teil der "Haus der Nacht" Serie und enthält erwartungsgemäß natürlich die gleiche Geschichte . 

    Was mir persönlich jedoch lesen überrascht hat , ist die Tatsache das die gewählten deutschen Wörter , die Geschichte weniger finster erscheinen lassen als die englisch/amerikanische Version . 

    Ob das nun so sein musste um es für Deutschland als Jugendbuch durchzubringen , oder reiner Zufall ist kann man schwer beurteilen . 

    Aber es hat auch Spaß gemacht das ganze mit diesen Worten zu verfolgen .

    Wer es aber etwas düsterer , oder sagen wir mal finsterer , möchte dem rate ich persönlich es mit der englisch/amerikanischen Version zu versuchen . 

  11. Cover des Buches Flesh and Fire – Liebe kennt keine Grenzen (ISBN: 9783453321533)
    Jennifer L. Armentrout

    Flesh and Fire – Liebe kennt keine Grenzen

    (593)
    Aktuelle Rezension von: Der-Buecher-Pranger

    In Band 2 der Romantasy-Reihe von Jennifer L. Armentrout wird Poppys Welt erneut erschüttert. An der Seite von Casteel stellt sie sich nicht nur äußeren Feinden, sondern auch ihren inneren Dämonen. Die Grenzen zwischen Vertrauen und Verrat verschwimmen, während ihre Gefühle füreinander auf eine harte Probe gestellt werden.

    Armentrout entführt uns in eine magische Welt voller Leidenschaft, Intrigen und gefährlicher Geheimnisse. Die intensive Beziehung zwischen Poppy und Casteel steht im Mittelpunkt, begleitet von spannenden Wendungen und einer fesselnden Handlung.

    💬 Neugierig geworden? Lies die vollständige Rezension auf meiner Webseite und tauche tiefer in die Welt von Flesh and Fire ein!

    👉 [Link in Bio] oder direkt auf: www.der-buecher-pranger.de/flesh-and-fire-band-2

    #FleshAndFire #JenniferLArmentrout #Romantasy #PoppyUndCasteel #MagischeWelten #Buchrezension #Lesetipp #FantasyLovers #LiebeKenntKeineGrenzen

  12. Cover des Buches Red Rising (ISBN: 9783453534414)
    Pierce Brown

    Red Rising

    (472)
    Aktuelle Rezension von: leiseseiten

    Pierce Browns Debüt "Red Rising" hat mich von Anfang an gefesselt. Und Obwohl es sein erstes Buch ist, zeigt sich schnell, dass er ein außergewöhnliches Talent für das Schreiben und Erzählen besitzt.


    Die Charakterentwicklung in diesem Buch ist bemerkenswert. Der Hauptcharakter, Darrow, ist eine komplexe Figur, deren Reise vom einfachen Roten bis zur Infiltration der elitären Gold-Gesellschaft episch ist. Seine Kämpfe, Siege und Opfer haben mich während des gesamten Buches mitgerissen.


    Auch das Worldbuilding ist beeindruckend. Brown hat eine faszinierende Welt geschaffen, die von politischen Intrigen, sozialer Hierarchie und atemberaubenden Actionszenen geprägt ist. Jeder Aspekt dieser Welt, von den düsteren Minen des Mars bis zu den prunkvollen Hallen der Goldenen, fühlt sich lebendig und authentisch an.


    Was "Red Rising" jedoch wirklich auszeichnet, ist seine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Macht, Unterdrückung und der menschlichen Natur. Brown scheut sich nicht davor, schwierige Themen anzusprechen, und das Ergebnis ist eine Geschichte, die genauso zum Nachdenken anregt wie sie unterhält.


    Alles in allem kann ich "Red Rising" nicht genug empfehlen. Es ist eine packende Geschichte, die dich in ihren Bann zieht und nicht mehr loslässt.


    Egal, ob du Science-Fiction-Fan bist oder einfach nur eine gut erzählte Geschichte mit mitreißenden Charakteren schätzt, dieses Buch ist definitiv einen Blick wert. Vertrau mir, du wirst nicht enttäuscht sein!!

  13. Cover des Buches Das Lächeln der Fortuna (ISBN: 9783404189120)
    Rebecca Gablé

    Das Lächeln der Fortuna

    (1.422)
    Aktuelle Rezension von: Bitzki

    Die Waringham-Saga erzählt englische Geschichte über mehrere Jahrhunderte. Kombiniert werden immer erfundene Charaktere und historische Persönlichkeiten. Ein Waringham ist immer eng verbunden mit einem englischen Herrscher, jedoch immer in einer anderen Rolle.

    Nicht alle Teile fand ich gleich gut, einige (z.B. der aus der Zeit von Elizabeth I.) haben mir nicht ganz so gut gefallen. 

    Das Muster der Erzählung ist immer recht ähnlich, aber alle Teile sind toll recherchiert und sehr gut geschrieben. Man erfährt so auf unterhaltsame Weise viel über die jeweilige Zeit.

    Viel Spaß!

  14. Cover des Buches Morgen kommt ein neuer Himmel (ISBN: 9783596521128)
    Lori Nelson Spielman

    Morgen kommt ein neuer Himmel

    (2.570)
    Aktuelle Rezension von: UlrikeBode

    Was für ein wunderbarer Roman. Schon das Cover lädt zum Träumen ein. Der Baum als Symbol für die Synthese von Himmel und Erde und der Titel sind einfach passend.

    Die Protagonisten sind sehr authentisch und sympathisch dargestellt und in ihren Charakteren gut ausgearbeitet und einzuordnen.

    Themen sind die Eltern - Kind Beziehung, die sich, bei Vater und Mutter sehr unterscheiden können. Hier eine schlechte Vater -Tochter, aber eine wunderbare Mutter -Tochter Beziehung, die noch über den Tod hinaus geht. Und im Zusammenhang damit, sich auf die Suche nach verlorenen Träumen und Zielen zu machen. 

    In einem sehr berührenden und angenehmen Schreibstil hat die Autorin hier eine Geschichte zu Papier gebracht, die nachdenklich und hoffnungsvoll macht aber auch sehr berührt, die sensibel macht auch in Beziehung zu Geschwistern, die aber vor allem der Beweis für die bedingungslose Liebe einer Mutter ist.

    Es war eine wunderbare Reise, auf der wir Brett begleiten durften, ihre längst begrabenen Träume wieder an die Oberfläche zu holen und ihnen zu folgen. So ergibt eins das andere und führt letzten Endes zum einem wunderbaren Ganzen und einem erfüllten Leben.

    Ich kann hier nur eine absolute Leseempfehlung geben.

    Vielen Dank


  15. Cover des Buches Die Flammende (Die sieben Königreiche 2) (ISBN: 9783551584663)
    Kristin Cashore

    Die Flammende (Die sieben Königreiche 2)

    (1.402)
    Aktuelle Rezension von: GartenderBuecher

    Lady Fire ist mutig, tapfer, aufopferungsvoll, verantwortungsbewusst und gerissen. Sie fühlt sich oft aufgrund der Taten ihres Vaters dafür verantwortlich, zu beweisen, dass sie anders ist als er. Zudem schämt sie sich dafür, dass ihre Macht als Monster sie manchmal in Versuchung führt. Fire liebt Tiere und Kinder und verbringt viel Zeit mit ihnen. Ferner spielt sie die Geige und mag es, zu musizieren, um ihre Gefühle auszudrücken.
    Prinz Brigandell, genannt Brigan, ist loyal, diszipliniert, fürsorglich und klug. Er genießt ein hohes Ansehen bei seinen Soldaten und hat als Oberbefehlshaber eine große Verantwortung, obwohl er noch jung ist. Ferner kann er sehr überzeugend sein und nutzt dies. Seine Familie bedeutet ihm viel und er versucht, die Taten seines Vaters ungeschehen zu machen.

    Das Buch ist etwas unkonventioneller und die Spannung wird nur langsam aufgebaut. Ein Großteil der Handlung dreht sich zwar um die Lösung der verschiedenen aufgeworfenen Probleme, aber im Mittelpunkt steht dabei immer Fire mit ihren Gefühlen und ihrer Entwicklung. Man kann es eigentlich kaum beschreiben, aber dieser simple Absatz hat eine unglaubliche Sogwirkung und man wächst mit der Protagonistin einfach in diese komplexe Welt hinein. Es macht so viel Spaß! Gleichzeitig bedeutete das, dass es ein eher ruhiges Buch ist und man auch aufgrund von Fires Kräften keine großen Kampfszenen mit Schwertern erwarten darf. Ferner wird ihre Geschichte durch die der Königsfamilie und verschiedener anderer Menschen ergänzt, sodass es einige Geheimnisse zu erfahren gibt und es nie langweilig wird aufgrund der verschiedenen Handlungsstränge. Weiterhin gibt es auch eine süße Liebesgeschichte, die aber nicht viel Platz einnimmt.
    Die Welt ist faszinierend und bietet einen einzigartigen Schauplatz. Allerdings finde ich, dass man da durchaus noch mehr hätte herausholen können, da z. B. die unterirdischen Tunnel eine coole Idee sind, die man nicht oft sieht. Trotzdem gelingt es der Autorin, ein gutes Bild von der Welt zu vermitteln, und die Idee mit den Monstern ist interessant.

    Der Schreibstil ist flüssig und sehr poetisch/beschreiben.

    Das Cover gefällt mir gut. Vor allem, dass man auf dem Buchrücken noch das Bild vom alten Cover als Symbol eingefügt hat, empfinde ich als sehr schön. Der Farbschnitt ist langweilig, aber er rundet das Aussehen des Buches gut ab.

  16. Cover des Buches Splitterherz (ISBN: 9783839001424)
    Bettina Belitz

    Splitterherz

    (1.758)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Ich glaube das Buch war jetzt ca. 7 Jahre auf dem Sub und nun habe ich dem Buch eine Chance gegeben, jedoch war es leider nichts für mich...

    Ich bin nur bis zu 20% des Buches gekommen, die Protagonistin war mir zu kindlich und nervig, konnte mit ihr nichts anfangen. Leider kam dazu das irgendwie auch die Story nicht wirklich in Gang kam, klar ich war ja noch zu beginn aber die Bücher sind sehr dick und da sind 20% auch schon ne menge gelesener Seiten... 

    Ich mag Jugendbücher und die Protagonisten sind ja immer sehr jung, aber wenn im Buch nichts passiert  bis auf die Teenie-Drama-Sachen, wie Bsp. was sie nun anziehen soll etc. bin ich raus...

  17. Cover des Buches Scherbenmond (ISBN: 9783839001516)
    Bettina Belitz

    Scherbenmond

    (818)
    Aktuelle Rezension von: Oktodoc

    Angefangen hat das Buch recht vielversprechend. Der Vater ist verschwunden und er hat Ellie eine Aufgabe hinterlassen. Sie soll ihren Bruder zurück holen und dabei auch einen Schlüssel in seiner Wohnung in Hamburg finden um einen Safe öffnen zu können.

    Dem Bruder geht's nicht so gut und Ellie möchte herausfinden was da nicht stimmt. Wie man sich denken kann: ein Mahr.

    Nachdem Ellie den Schlüssel gefunden hat, was schon recht schnell geschehen ist, endet die Story um den Vater auch schon bzw. wird komplett vergessen. Auch das Wiedersehen mit Colin läuft nach dem recht dramatischen Abschied vom Ende des 1. Bandes total unspektakulär ab. Kaum ist sie mal glücklich macht sie ihr Glück gleich darauf wieder kaputt. Ellies Gefühlsleben ist das totale Chaos, sehr negativ. Colin's Handlungen scheinen mir auch keinen rechten Sinn zu ergeben. Stellenweise kam es mir vor als hätte die Autorin die Handlungen einfach gewürfelt.

    Im Gegensatz zu Band 1 gab es hier mehr Abwechslung mit den Charakteren. Hauptsächlich hat sich immer noch alles um Ellie und ihr Innenleben und kaum um die Außenwelt gedreht aber durch die neuen Charaktere kam etwas Schwung in die Sache.

    Das Ende des Buches war ziemlich unkreativ.


    Nichtsdestotrotz habe ich das Buch recht interessiert und schnell fertig gelesen, habe mich immer mal aufgeregt und war gespannt was als nächstes passiert. Ich hoffe die Reihe bekommt ein gutes Ende, denn alles in allem fand ich die Story und die Idee bisher recht interessant.

  18. Cover des Buches Der Vorleser (ISBN: 9783257073690)
    Bernhard Schlink

    Der Vorleser

    (5.800)
    Aktuelle Rezension von: bookswithjacki

    So wie viele andere musste ich dieses Buch damals in der Schule lesen und bin bis heute sehr dankbar dafür. Der 15-jährige Protagonist verliebt sich in die 36-jährige Hanna. Sie gehen eine Beziehung ein, doch eines Tages verschwindet Hanna spurlos. Erst Jahre später treffen die beiden in einem Gerichtsprozess wieder aufeinander. Schlink arbeitet mit diesem Buch die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs auf und zeigt zugleich die Schwierigkeiten, ein gerechtes Urteil zutreffen. Der Protagonist befindet sich in einem moralischen Dilemma, was immer wieder philosophische Fragen aufwirft, so dass der Leser zum Nachdenken angeregt wird. Es geht immer wieder um die eigene Schuld und Verantwortung in Bezug auf den Nationalsozialismus. Wichtig zu erwähnen finde ich, dass Schlink die Beziehung der beiden NICHT als "Ideal" oder normal darstellt. Ich bin der Meinung, er gibt dem Lesern genug Möglichkeiten zu sehen, dass diese Beziehung nicht auf einer Augenhöhe stattfinden kann, auch wenn es manchmal so wirkt. Natürlich sind hier romanische Gefühle im Spiel, doch die Kritik, dass er diese Beziehung beschönigt etc. würde ich in jedem Fall abstreiten. Das Werk ist in jedem Fall lesenswert und lässt sich in zwei Tagen durchlesen, da der Schreibstil so simpel ist, aber dennoch einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Bis heute denke ich oft an dieses Buch.

  19. Cover des Buches Vom Winde verweht (ISBN: 5051890268310)
    Margaret Mitchell

    Vom Winde verweht

    (764)
    Aktuelle Rezension von: UnendlicheGeschichte

    Als meine Lesegruppe letztes Jahr beschlossen hat, „Vom Winde verweht“ zu lesen, habe ich mich sehr darüber gefreut. Denn der Titel ist mir, hauptsächlich vom gleichnamigen Film, zwar ein Begriff, über den Inhalt ist mir jedoch nicht viel bekannt gewesen. Es hat eine Weile gedauert bis ich das über 1000 Seiten starke Buch beendet habe, aber jede Seite hat sich wirklich gelohnt.

    Die Geschichte begleitet die junge Scarlett O'Hara durch die stürmische Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs und der Nachkriegszeit.

    Scarlett ist eine gewöhnungsbedürftig Protagonistin, die nicht gerade sympathisch ist. Sie tut und sagt immer genau das, was man nicht tun oder sagen sollte und was meinen moralischen Kompass laut hat protestieren lassen.

    Anders als von mir erwartet, handelt es sich nicht vorrangig um eine Liebesgeschichte. Vielmehr steht ein Kapitel amerikanischer Geschichte im Vordergrund, das durch Themen wie Krieg und Sklaverei geprägt ist.

    Einige Szenen sind entsprechend erschreckend und befremdlich, weswegen es sicher hilfreich ist, sich ein paar Hintergrundinformationen zu beschaffen.

    Die Charaktere sind allesamt authentisch und interessant gestaltet, sodass sie mir teils schneller, teils langsamer ans Herz gewachsen sind. Besonders gerne mochte ich den feurigen Rhett Butler und die warmherzige Melanie.

    Die Handlung ist zwar teilweise recht ausführlich, aber nie langatmig. Viele unerwartete Wendungen erhalten stets den Spannungsbogen.

    Nachdem man Scarlett über 10 Jahre begleitet hat, ist es mir hinterher richtig schwer gefallen, diese Welt zu verlassen.

    Insgesamt hat mich die Geschichte komplett in ihren Bann gezogen und mir so viel mehr gegeben als ich vorher erwartet hatte!

  20. Cover des Buches Reckless 3. Das goldene Garn (ISBN: 9783791500973)
    Cornelia Funke

    Reckless 3. Das goldene Garn

    (432)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Auch dieser Teil ist leider nicht mein Geschmack. Er ist zu kitschig geraten, zu märchenklischeehaft und mit zu viel Übercharakteristik Jacob betreffend gestaltet. Hinzu kommt, dass einige Szenen sehr langatmig und zäh sowie auch trocken rüber kommen, wodurch ich schnell das Interesse an diesem Teil verloren habe.

  21. Cover des Buches Die Hüter der Rose (ISBN: 9783404189137)
    Rebecca Gablé

    Die Hüter der Rose

    (806)
    Aktuelle Rezension von: AlinaTo

    Wer den Duke of Lancaster im ersten Teil verehrt hat, wird Kardinal Beaufort lieben! Der Bischof von Winchester, Sohn von John of Gaunt, ist ein noch geschickterer Intrigant und kluger Strippenzieher. Man könnte ihn als eiskalten Intriganten betrachten, aber in Rebecca Gablés Beschreibungen strahlt er so viel Wärme und Charisma aus, dass der Leser seinem Charme gerne erliegt. Im Gegensatz zu seinem Vater ist John nicht so unbekümmert und humorvoll, sondern oft stur und entschlossen. Diese Eigenschaften helfen ihm, die harten Kriegsjahre zu überstehen. Für den Leser ist es eine Freude, fast alle Figuren aus "Das Lächeln der Fortuna" wiederzusehen. Das Leben geht weiter und bringt nicht nur Gutes mit sich. Rebecca Gablé schafft es, eine tiefe Verbundenheit zu den Figuren aufrechtzuerhalten. Auch die neuen Charaktere sind gut ausgearbeitet. Besonders Johns spätere Frau hat mich sofort berührt, während ich die neuen Bösewichte zutiefst verabscheute. Die Geschichte nimmt in der Mitte des Buches einen starken Umschwung, aber der Leser gewöhnt sich schnell daran. Das Ende wirkt etwas überhastet, passt aber insgesamt gut zur Geschichte. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und entführt den Leser wieder ins englische Mittelalter. Obwohl das Buch friedlich endet, weiß der geschichtsinteressierte Leser: Die Rosenkriege stehen bevor. Eine grandiose Fortsetzung der Waringham-Saga mit Kardinal Beaufort und dem lacantrianischen England bis zum Vorabend der Rosenkriege.

  22. Cover des Buches Friends & Horses – Pferdemädchen küssen besser (ISBN: 9783505143809)
    Chantal Schreiber

    Friends & Horses – Pferdemädchen küssen besser

    (34)
    Aktuelle Rezension von: sina_leseverrueckt_

    Inhalt:

    Rosa lernt endlich ihre Familie außerhalb Grillentals kennen. Ihre Familie ist total nennt und Rosa ist froh sie endlich kennengelernt zuhaben, ihre Oma, ihre Tante. Außerdem sieht sie endlich Iris wieder und lernt ihre Cousine Gitti auch in „echt“ kennen. Rosa macht bei ihrer Cousine einen Crachkurs im Islandpferde reiten und sie werden auch echte Freundinnen. Doch Rosa hat ein richtiges Talent im Islandpferde reiten, vor allem im Pass ist sie nun schon unschlagbar. Der Sommer ist nun einfach perfekt. Doch bei einem Ausritt fällt Gitti vom Pferd und kann nun nicht beim Passrennen antreten. Als Ersatz für ihre Cousine soll nun Rosa einspringen. Wird Rosa nun einspringen und wenn ja, das Turnier meistern? Und was ist eigentlich mit Finn der ihr immer wieder in ihrem Kopf herum spukt. 

    Meinung zum Cover:

    Das Cover wurde mal wieder total schön gestaltet. Die Blumen im Hintergrund finde ich mal wieder auch total toll. Auf dem Cover finde ich die Mischung aus echt wie z.B das Pferd und dann was „unwirklich“ wirkt sind z.B die Schattierungen der Blumen im Hintergrund wie natürlich auch die Schnörkel an der Schrift toll. Ich finde hier die Mischung einfach wunderbar und einzigartig. Auch von hinten wurde das Cover in den  wunderbaren Rottönen, die dann zu einem Lavendel Ton übergehen gehalten. Das Cover sieht einfach mal wieder fabelhaft aus!

    Meinung zum Buch:

    Das Buch war mal wieder einfach nur klasse! Auch wenn ich eigentlich überhaupt kein Pferdebuch-Mensch bin liebe ich diese Reihe einfach. Am Buch gefällt mir einfach die Stimmung sehr, wie auch die Freundschaft der Pferdemädchen. Grillental muss einfach so schön und toll sein. Mir hat auch gefallen, das wir als Leser auch mal die Welt um Grillental bzw. außerhalb von Grillental kennen lernen konnten. Denn somit konnte man auch die Lebensweise von Rosas Familie kennen lernen. Ich glaube der dritte Band gehört auch mit zu einem der liebsten in der Reihe, aber mal sehen wie der vierte Band wird auf den ich auch schon total gespannt bin. 

    Der Schreibstil von Chantal Schreiber ist einfach nur toll. Sie schreibt so jugendlich und echt, das einem die Geschichte wirklich real vorkommt. Das Buch wurde wie die anderen Bücher von ihr auch diesmal sehr flüssig und locker leicht geschrieben. Ich konnte auch diesmal wieder, in die Geschichte ohne Probleme eintauchen.

    In diesem Buch ist mir besonders Rosas Familie ans Herz gewachsen. Ihre Familie ist einfach so lieb und aufgeschlossen und haben Rosa und ihre Mutter direkt bei sich aufgenommen, so als ob sie sich schon ewig kennen würden. Aber natürlich sind mir die Islandpferde von Gitti genauso ans Herz gewachsen.

    Fazit:

    Auch dieses Buch von Chantal Schreiber konnte mich nicht enttäuschen, sondern das komplette Gegenteil ist der Fall. Das Buch hat mir total gut gefallen, wie auch die anderen Bände. Nun bin ich schon total gespannt auf den vierten Band der Reihe.

    Das Buch kriegt von mit 10/10 Sterne, gerundet auf 5/5 Sterne.

  23. Cover des Buches Der Schatten in mir (ISBN: 9781533507976)
    Christian Milkus

    Der Schatten in mir

    (33)
    Aktuelle Rezension von: Weisewahrheit

    Sprachlich sind mir recht schnell Wortwiederholungen wie zwei Mal „sagte“ in drei hintereinander folgenden Sätzen aufgefallen, wodurch der Sprachstil platt und banal wirkt. Sogenannte spannende Gegebenheiten werden teilweise erst nach dem Ereignis thematisiert, wodurch sie wiederum dramaturgisch wenig hermachen. (So werden etwa Ängste erst nach dem Geschehen beschrieben, als sie direkt mittendrin zu nennen.)

    Hinzu kommen mehrere Atmosphärische Schnitzer, die nicht in die Zeit passen. Die Geschichte spielt im ersten Jahrtausend. Trotzdem wissen die Menschen von Papageien und Kinder besitzen ihr eigenes Kinderzimmer in einem 70 Seelendorf! Selbst in den 1960er Jahren war Letzteres in Deutschland meistens noch nicht der Fall. Dann stellt sich noch die Frage, woher die Zeitrechnung kommt, da es ein zehnköpfiges Pantheon gibt und somit nicht nach Christi Geburt sein kann.

    Insgesamt passiert in den 400 Seiten sehr wenig und es kommt zu einer Menge uninteressanter, triviale Gespräche ohne viel Tiefe. Spannung entsteht außer an ganz wenigen Stellen nicht, obwohl die Grundidee dazu eigentlich ziemlich viel hergibt. Ereignisreiche Abschnitte wurden nur wenig spektakulär beschrieben und sind ein abgegriffener Abklatsch, den man woanders schon besser gelesen hat.

    Die Charaktere hat der Autor wenig originell ausgearbeitet. Nicht mal durchschnittliches Niveau erreichen die nichtssagenden Standart-Stereotype des ewig meckernden und strengen Priesters, der superhühschen besten Freundin, des stillen, großen Typen, der motzenden Mutter oder des edlen Ritters. Vielschichtigkeit, tiefere Motivation oder mehrere Charakterzüge fehlen. Die Hauptperson wirkt eher wie eine zwölfjährige und nicht 16 Jahre alt. Ihr Borderlineproblem ist aufgesetzt, da es praktisch keinen Bezug zur restlichen Story hat und nur am Rande thematisiert wird. Ohne die Problematik wäre die Geschichte nicht anders verlaufen. Typische Emotionswechsel und das sich nicht Befreien-können aus den eigenen Gefühlen wird zu wenig thematisiert.

    Der Schluss endet so, wie man es sich nach ersten Konfrontation schon denkt. Dass den Dorfbewohnern diese offensichtliche Handlung nicht klar war, ist wirklich haarstreubend.

    Fazit: Größtenteils monotone, klischeehafte und sprachlich wenig, komplexe Geschichte, die erst auf den letzten 40 Seiten (von ca. 400) etwas in Schwung kommt, aber auch dort nicht glänzt. Das Buch kann zu keiner Zeit mit der üblichen Fantasyliteratur mithalten.

  24. Cover des Buches Friends & Horses – Schritt, Trab, Kuss (ISBN: 9783505143786)
    Chantal Schreiber

    Friends & Horses – Schritt, Trab, Kuss

    (56)
    Aktuelle Rezension von: Readergirl01

    REZENSION 🌟Titel: Friends and Horses 🌟Autorin: Chantal Schreiber ------------------ 🌟Meine Meinung: An sich finde ich das Buch toll. Es ist eine leicht Geschichte und besonders für junge Leser geeignet. Die Geschichte ist auch Abwechslungsreich. Mit der Protagonistin konnte ich mich auch einigermaßen verstehen, aber am manchen Stellen fand ich sie ein klein wenig "nervig". An Spannung hat es mir auch gefehlt. Dennoch ist es eine super schöne Geschicht, die ich auf jeden Fall auch weiter lesen werde! Mir haben der Freundschaftskreis und die Träume der Mädchen sehr gut gefallen. Die drei hatten einfach immer Verständnis füreinander. ----------------- 🌟Bewertung: 🌟Schreibstil: 5/5 Sterne 🌟Spannung: 3/5 Sterne 🌟Charaktere: 4/5 Sterne 🌟Plot: 4/5 Sterne Gesamt: 3,5/5 Sterne

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks