Bücher mit dem Tag "plätzchen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "plätzchen" gekennzeichnet haben.

113 Bücher

  1. Cover des Buches To all the boys I've loved before (ISBN: 9783423626804)
    Jenny Han

    To all the boys I've loved before

    (759)
    Aktuelle Rezension von: anne_liest

    Lara Jean’s Liebesleben ist außer Kontrolle geraten, als ihre Liebesbriefe, die eigentlich nur für sie bestimmt waren, an die jeweiligen Empfänger versandt wurden. 

    Das Buch von Jenny Han war mein erstes Buch nach langer Zeit, das ich mir in Englisch durchgelesen habe. Mein Englisch ist nicht das Beste, muss ich dazu sagen. Aber da ich den Film bereits kannte und liebte, habe ich alles gut verstehen können.

    Das Buch ist aber in vielen Szenen anders als der Film. Trotzdem hat mir die Highschool-Story sehr gut gefallen und ich kann es auch für englische Leseanfänger empfehlen. 

  2. Cover des Buches Wiedersehen in Virgin River (ISBN: 9783365008874)
    Robyn Carr

    Wiedersehen in Virgin River

    (157)
    Aktuelle Rezension von: Jasika

    John Middleton, von allen nur "Preacher" genannt, ist der Koch aus Jacks Bar. Eines Abends nach Schließung kommt eine junge Frau mit ihrem kleinen Sohn in die Bar und wirkt völlig verängstigt. Preacher bietet ihr Essen und auch ein Zimmer an.

    Paige ist mit ihrem Sohn auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann und landet so in der kleinen Ortschaft "Virgin River". Sie hat zunächst Angst Preacher und den anderen Dorfbewohnern zu vertrauen, doch Preacher kann sich nach und nach in die Herzen der beiden schleichen und Paige fühlt sich zunehmend wohl in Virgin River.

    Doch ihr Ehemann ist immer noch auf der Suche und wird auch den gemeinsamen Sohn nicht so schnell aufgeben. Wird am Ende alles gut werden?


    Die Bücher der Reihe "Virgin River" sind immer wieder schön und die perfekte Lektüre zum Abschalten vom Trott des Alltags.

    Virgin River ist eine Kleinstadt inmitten einer atemberaubenden Landschaft, am liebsten würde ich selber an diesen Ort ziehen bzw. eine Auszeit dort genießen.

    Es stehen immer zwei neue Personen im Mittelpunkt, aber auch von den anderen Bewohnern ist zu lesen, wie z. B. von Mel und Jack. So fühlt es sich für den Leser immer wieder an als würde man auf alte Bekannte treffen.

    Die Autorin schreibt warmherzig und sehr gefühlvoll.


    Fazit:

    Ein toller Wohlfühlroman! Virgin River ist einfach ein zauberhafter Ort!

  3. Cover des Buches Auch donnerstags geschehen Wunder (ISBN: 9783734113413)
    Manuela Inusa

    Auch donnerstags geschehen Wunder

    (58)
    Aktuelle Rezension von: claudis_buecherwelt

    Klappentext:
    Marianne wohnt mit ihrem Kater Johnny Depp in Hamburg. Nachdem ihr Freund Martin sie betrogen hat, tröstet sie sich mit romantischen Komödien – und mit Keksen, die sie in Hülle und Fülle backt. Einen Teil davon verkauft sie im Café Wallenstein, wo sie als Kellnerin arbeitet. Als sie eines Tages mit ihrer Freundin Tasha auf den Hamburger Dom geht, überredet Tasha sie, eine Wahrsagerin zu besuchen. Diese sieht sofort, dass Marianne mit einem gewissen Martin nicht glücklich werden konnte – schließlich dürfen nicht mehr als zwei Buchstaben der Vornamen zweier Liebender übereinstimmen. Und sie sieht Schottland, denn dort scheint die Liebe auf Marianne zu warten ...

    Meine Meinung:
    Für mich ist es das erste Buch der Autorin gewesen, welches ich gelesen habe aber da ich schon viel von ihr gehört habe, war ich natürlich sehr gespannt.
    Zu Beginn des Buches bin ich gut in die Geschichte reingekommen. Man lernt die Hauptprotagonistin Marianne sehr schnell mit allen Ecken und Kanten kennen. Das hat mir gut gefallen.
    An den weiteren Aufbau des Buches musste ich mich allerdings erstmal gewöhnen und habe es tatsächlich auch erstmal nicht so richtig verstanden.
    Die Kapitel gestalten sich nämlich in zwei unterschiedlichen Szenarien wie sich Marianne entscheiden könnte. Einmal der Weg welcher sie nach Schottland führt und zum anderen wenn sie in Deutschland bleibt. Man sieht zwar an den Überschriften, dass die Kapitel sich unterscheiden, aber beim ersten "unterschiedlichen" Kapitel habe ich tatsächlich erst an einen Fehler gedacht. Es hat ein paar Seiten gebraucht und zusätzlich noch ein Nachlesen in den Rezensionen, bis ich es verstanden hatte.
    Ganz am Ende fügt sich dann alles wieder zusammen. Mir persönlich haben die Schottland Kapitel besser gefallen und hätten mir ausgereicht.

    Der Scheibstil selbst ist schön lebendig und auch die Beschreibungen der Gegend, vor allem in Schottland, authentisch.

    Die Geschichte an sich hat mir gut gefallen, aber die Aufspaltung in zwei Szenarien war leider nicht so meins.

    Alles in Allem ist es aber ein schönes Wohlfühlbuch für das ich 3,5 von 4 Sternen vergeben möchte.

  4. Cover des Buches Das Freulein backt! zur Weihnacht (ISBN: 9783955423513)
    Sandra Nauheimer

    Das Freulein backt! zur Weihnacht

    (17)
    Aktuelle Rezension von: connychaos


    Beinahe hätte ich dieses Backbuch übersehen, der Untertitel „Lieblingsrezepte der Hessen“ hat mich etwas abgeschreckt, habe ich doch gar keine Verbindung zu Hessen und ihren Spezialitäten.


    Die Rezeptsammlung umfasst:

    Keksiges
    Fruchtiges
    Cremiges
    Kuchiges
    Nussiges 
    Salziges und
    Schokoladiges

    Von der Bloggerin Sandra Nauheimer alias „Das Freulein backt“ nachgebacken und in Szene gesetzt.

    Es sind einige schöne Rezepte enthalten, die auch außerhalb der Weihnachtszeit schmecken. 
    Die Fotos sind sehr ansprechend, die Rezepte sehr übersichtlich und gut strukturiert.

    Mir fehlt jedoch die Angabe der Zubereitungszeit, einem Schwierigkeitsgrades und der Nährwerte.


  5. Cover des Buches Die Zeit der Weihnachtsschwestern (ISBN: 9783749900190)
    Sarah Morgan

    Die Zeit der Weihnachtsschwestern

    (139)
    Aktuelle Rezension von: Petra54

    Ich bestellte das Buch, weil es eine interessante Geschichte versprach: Beim Klettern verschüttete eine Lawine ein junges Paar, das drei kleine Mädchen hinterließ. Aufgezogen wurden die Kinder von einer Freundin.

    Als ich das Buch in den Händen hielt, sah ich Glitzer auf dem Titelbild und las im Klappentext, dass das Weihnachtsfest der Schwestern in den schottischen Highlands stattfindet. Leider bestätigten sich meine Befürchtungen auf eine unerträgliche Schmonzette. Die drei Schwestern waren unzufriedene Frauen, die sich nicht verstanden, weil sie voreinander und ihren Partnern ihre Gefühle verbargen, was zu den üblichen Missverständnissen führte.

    Die Idee für diesen Roman fand ich interessant, die Umsetzung nicht gelungen, noch gekrönt von einer albernen Danksagung an Lektor, Freunde und Leser.

  6. Cover des Buches Weihnachtsbäckerei (ISBN: 9783767010147)
    Dr. Oetker

    Weihnachtsbäckerei

    (3)
    Aktuelle Rezension von: zimtstern
    Plätzchen backen ganz einfach. Da wird das Christkind staunen! :)
  7. Cover des Buches Mein 24. Dezember (ISBN: 9783401063683)
    Achim Bröger

    Mein 24. Dezember

    (66)
    Aktuelle Rezension von: Ylva_H_

    Ein Kinderbuchklassiker. Flocki ist ein kleiner Hund der denkt, dass seine Familie verrückt geworden ist. Warum stellt der Familienvater einen Baum in das Zimmer? Und warum darf er dann nicht sein Geschäft daran erledigen? Und die wollen doch wohl den  Baum nicht wirklich erst hübsch machen nur um ihn dann anzuzünden! Wir erleben Flockis erste Weihnachten jedes Jahr aufs Neue immer wieder gerne.

  8. Cover des Buches Makrönchen, Mord & Mandelduft (ISBN: 9783740802035)
    Elke Pistor

    Makrönchen, Mord & Mandelduft

    (25)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichenfee

    Annemie Engels Bruder wird schwer verletzt und er liegt auf der Intensivstation. Sie hatte in den letzten Jahren per Zettel mit ihm kommuniziert. Sie muss ja ihren Lebensunterhalt mit ihren Backsachen, die er verkauft bestreiten. Dabei ging sie kaum mehr außer Haus und hat ihr Leben mit ihrem Kater, mit Backen und Schlager singen verbracht. Backen und Singen ist ein gutes Team findet sie. 

     Mir gefällt das Buchcover total. Es ist das schönste Weihnachtsbuch, das ich dieses Jahr gelesen habe. Der Einband ist so liebevoll gestaltet und lässt sich schön greifen. Eine 1 mit Sternchen. 

     Der Schreibstil ist super, dann ich habe das Buch sehr schnell ausgelesen. Ich mag die 24 Rezepte im Buch. Ein paar werde ich – nächstes Jahr – nachbacken. Der Krimi ist spannend und ich kam erst spät auf den Täter. Dabei ist er herzerweichend, mit schöner Liebesgeschichte, witzig und tollen Charakteren. 

     Gerburg Manderscheidt-Ziesemann hat zwar einen furchtbaren Namen, ist aber meine Lieblingsprota, neben den Katzen und Annemie. Manche Namen waren eh sehr seltsam, aber der war Hammer!

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Ein lustiger, spannender, schöner Weihnachtskrimi, so wie ich ihn mag. 10 Feensternchen dafür. 

     

  9. Cover des Buches Winter Wonder Love (ISBN: 9783845860961)
    Stefanie Neeb

    Winter Wonder Love

    (20)
    Aktuelle Rezension von: Pimpy2502

    "Winterwonderlove" hat mir meine Adventszeit versüßt. Bei diesem Adventskalender-Buch ist nicht nur das Cover mit seinen Glitzerelementen ein Hingucker, auch der Inhalt war so spannend aufgebaut, dass ich das Buch gerne am Stück gelesen hätte, denn das Warten auf den nächsten Tag, bis sich das nächste Türchen, äh die nächste Seite öffnet, hat meine Geduld ganz schön strapaziert. Schließlich wollte ich ja wissen, wie das Wiedersehen von Charlie und Tyron ausgehen wird. Stefanie Neeb hat eine spannende Geschichte geschaffen, die in einem kleinen Chalet in Kanada spielt. Das Ambiente sorgt für Winter- und Weihnachtsstimmung und ich habe mich sofort im Buch wohlgefühlt. Zeitliche Rückblenden erzählen vom ersten Aufeinandertreffen von Charlie und Tyron vor vier Jahren und geben der Geschichte eine zusätzliche Tiefe. 

    Auch wenn es bis zum nächsten Weihnachtsfest noch eine Weile hin ist, kann ich euch "Winterwonderlove" als Adventskalender-Büchlein oder auch als Winterleselektüre sehr empfehlen.

  10. Cover des Buches BlueChristMess (ISBN: 9783754333464)
    Megan McGary

    BlueChristMess

    (58)
    Aktuelle Rezension von: Kuessle05

    Der Klappentext: Endlich Dezember!
    Ivy könnte nicht glücklicher sein: Carol Bay verwandelt sich in ein Weihnachtsparadies, und die Polizistin ist mittendrin.
    Dumm nur, dass jemand ausgerechnet jetzt Ivys Doppelleben als Autorin erotischer Romane auffliegen lässt.
    Besonders dumm, dass das vor den Augen des neuen Chiefs passiert.
    Lex ist sehr daran interessiert, Ivys Fantasien auf Realitätstauglichkeit zu überprüfen. Doch eine merkwürdige Einbruchsserie, der Polizeialltag und die eine oder andere überstürzte Entscheidung machen den hübschen Plan zunichte. Aber da wäre ja noch Ivys grandiose Bucket List, die Lex nicht nur vom Fest, sondern auch von der Liebe überzeugen soll!
    Ja, bald ist Weihnachten.
    Während es um Ivy längst geschehen ist, beginnt für Lex die schlimmste Zeit des Jahres. Und er wird bei der nächsten Gelegenheit aus Carol Bay verschwinden...
    Ein Polizeiroman ohne explizite Szenen, aber mit viel Liebe, weihnachtlichem Flair – und einem Beagle.


    Meine Meinung: Ivy ist eine sehr gute Polizistin, die nebenberuflich unter einem Pseudonym erotische Bücher schreibt. Sie liebt Carol Bay, ihren Heimatort, der sich an Weihnachten zu einem Winterwonderland mit Glitzer, Lichtern und Weihnachtsschmuck verwandelt. Lex, der mit Weihnachten gar nichts am Hut hat, wird nach Carol Bay versetzt, wo er eich bewähren muss. Er ist der Leiter des Polizeipostens. An seinem ersten Tag trifft er prompt auf Ivy, deren Geheimnis als Autorin offenbart wird. 

    Ivy und Lex haben mir gut gefallen, aber das hin und her war manchmal etwas anstrengend.
    Dafür gibts einen Punktabzug. Was für mich auch etwas schwierig war, war der ständige Wechsel der Perspektiven ohne der vorherigen Nennung.
    So brauchte ich manchmal etwas um zu wissen, wessen Perspektive es gerade ist.
    Ansonsten hat es mir aber gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter :) 

    Vielen Dank an Netgalley und den Verlag für das Bereitstellen des Buches.

  11. Cover des Buches Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei (ISBN: 9783833841798)
    Franzi Schweiger

    Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Bambisusuu
    Alle Jahre wieder! Zu jeder Weihnachtszeit werden fleißig Kekse gebacken. In dem Buch "Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei" sind alle Klassiker enthalten und beinhaltet tolle Tipps zum Backen.

    Die Autorin "Franziska Schweiger" hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und hat ihre Favoriten in einem Buch zusammengefasst. Lebkuchenrezepte bis hin zum Zimtstern findet man eine große Auswahl an tollen Weihnachtsrezepten. Aber auch Kuchenrezepte, wie Himbeertarte und Quarkstollen sind dabei. Somit kann die Weihnachtsbäckerei starten!

    Das Buch ist einfach und schlicht aufgebaut. Eine kleine Orientierung gibt das Inhaltsverzeichnis, welches z.B. in "Ausgerollt und ausgestochen" und "Von Hand geformt" unterteilt ist und dem Rezepteregister, in dem alle Rezepte noch einmal sortiert sind.
    Ein Einblick in die verschiedenen Gewürzmischungen gibt den Einstieg in das Buch. Daraufhin folgen die einzelnen Kapitel. Passend zu jedem Rezept befinden sich tolle Bilder. In kurzen, einfachen Schritten wird jedes Rezept erklärt. Somit eignet sich dieses Buch besonders gut für Anfänger oder Familien, wo auch gerne die Kinder mithelfen wollen.


    Aus diesem Rezeptbuch habe ich zwar noch nicht alle Rezepte ausprobiert. Trotzdem bin ich von der Aufmachung sehr begeistert. Mein Favorit war bis jetzt Vanillekipferl. Normalerweise bereite ich sie nach eigenem Haurezept, aber dieses Rezept hatte kleine Änderungen, welche man deutlich schmecken konnte.
    Das einzige Rezept was nicht 100% meinen Vorstellungen entsprochen hat, waren die Zimtsterne. Zwar war das Rezept toll mit Marzipan und auch außergewöhnlich, aber der Teig klebte sehr stark an den Förmchen, was nicht so toll war. Dadurch war das Rezept sehr langatmig und würde ich nicht nochmal machen. 

    Trotz mancher Fehlversuche finde ich dieses Buch sehr gelungen. Die Rezepte sind einfach und schnell nachzumachen. Passt perfekt zur jetzigen Weihnachtszeit! :-)
  12. Cover des Buches Backen für Weihnachten (ISBN: 9783833836541)
    Regine Stroner

    Backen für Weihnachten

    (9)
    Aktuelle Rezension von: nic
    Sehr empfehlenswertes Backbuch mit tollen Rezepten, die leicht nachzumachen sind. Die Plätzchen gelingen, die Zutaten sind überall zu bekommen und die Auswahl der Rezepte hat meinen Geschmack getroffen. Icj möchte dieses Buch in der Weihnachtsbäckerei nicht mehr missen.
  13. Cover des Buches Wenn die Engel Plätzchen backen (ISBN: 9783426635858)
    Kirsten Adler

    Wenn die Engel Plätzchen backen

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee
    Dieses Buch enthält 24 Weihnachtsgeschichten (nicht nur) für Kinder. Zusätzlich sind Weihnachtsgedichte, -Lieder, -Spiele und -Rezepte enthalten. Es ist liebevoll aufgebaut und einfach schön zu lesen in der (Vor-)Weihnachtszeit!
  14. Cover des Buches Plätzchen süß und pikant (ISBN: 9783875154016)
  15. Cover des Buches Handbuch für die Weihnachtsbäckerei. Von Advent bis Silvester (Rezepte, Tips und Arbeitsanleitungen) (ISBN: 4006436002706)
  16. Cover des Buches Die allerleckersten Weihnachtsplätzchen (ISBN: 9783833159657)
  17. Cover des Buches Das Mühlen-Backbuch (ISBN: 9783835414532)
    Annelie Wagenstaller

    Das Mühlen-Backbuch

    (1)
    Aktuelle Rezension von: justitia

    Ich gebe es ja offen zu: Ich backe für mein Leben gern. Der Duft, der die Küche erfüllt, wenn ein Kuchen frisch aus dem Ofen kommt, ist einfach verführerisch. Außerdem geht nichts über den Geschmack eines frisch gebackenen Brotes, dessen Kruste außen knusprig und das innen schön weich und saftig ist. Einfach herrlich!

    Genau aus diesen Gründen war ich sehr lange Zeit auf der Suche nach einem Backbuch, das nicht nur eine Auswahl an Kuchen und Plätzchen, sondern auch einige verschiedene Brot- und Brötchenrezepte enthält. Leider war dies deutlich schwieriger als ich anfangs dachte. Doch dann entdeckte ich das wunderschön und äußerst liebevoll gestaltete „Mühlen-Backbuch“. Hier spürt man die Leidenschaft der Autorin Annelie Wagenstaller bereits beim ersten Durchblättern - es ist faszinierend welche Kreativität und Vielfalt die Rezepte der Müllermeisterin haben.

    Bereits zu Beginn des Buches wird der Leser mit zahlreichen und vielfältigen Rezepten verwöhnt, welche nach den vier Jahreszeiten geordnet sind. So hat man die Möglichkeit seine Kreationen nach der jeweiligen Saison und den dafür typischen Backkreationen auszurichten. Obwohl ich diesen Aufbau des Buches äußerst nützlich finde, ließ ich mich bei meiner Auswahl der Rezepte von meinem Gefühl und auch Genuss leiten...

    Für das erste Rezept aus dem Backbuch fiel meine Wahl auf den Buttermilchkuchen, der gleichzeitig auch der Geburtstagskuchen für meine Mutter werden sollte. Das Rezept war einfach und genial zugleich. Die einzelnen Schritte und Handgriffe wurde verständlich erklärt und so hatte ich keine Probleme das Rezept nachzubacken. Bei der Umsetzung baute ich einige kleinere Variationen ein. So verwendete ich anstelle des im Rezept vermerkten Dinkelmehls ein Weizenmehl und fügte einer Hälfte des auf dem Blech gegossenen Teiges noch Mandeln und Mandarinen hinzu. Die andere Hälfte des Teiges ließ ich so, wie es im Rezept stand. Das Gesamtergebnis überzeugte nicht nur meine Mutter, sondern auch ihre Geburtstagsgäste. Ein lockerer und saftiger Kuchen, der im Buch eigentlich im Sommer eingeordnet ist, der aber auch zu einer anderen Zeit des Jahres überzeugt.

    Als zweites Rezept wählte ich das Ungarisches Kartoffelbrot. Auch hier ging das Backen praktisch wie von selbst. Auch ohne Vorkenntnisse beim Backen von Brot gelingt dieses Rezept garantiert problemlos. Denn auch ich selbst habe zuvor nur wenig Erfahrung mit dem Brotbacken gesammelt. Doch im Mühlen-Backbuch sind die Rezepte sehr gut erklärt und jeder Handgriff ist gut nachvollziehbar. Auch bei diesem Rezept habe ich eine kleine Variation vorgenommen, denn ich habe auch hier das Dinkelmehl durch ein Weizenmehl ersetzt, da mir Dinkel nicht allzu gut bekommt. Als ich das Brot aus dem Ofen nahm, war ich vollkommen hingerissen von dem herrlichen Duft nach Speck und Zwiebeln sowie einem wunderbaren Aussehen. Geschmacklich war das Brot sehr locker und saftig. Die Zwiebeln und der Speck haben dem Brot eine sehr herzhafte Note verliehen, die das Bot zu einem wahren Genusshighlight machten. Auch das Brot kam in meiner Familie, also meinen Testessern, und natürlich auch bei mir wunderbar an.
    Das Brot und den Kuchen habe ich garantiert nicht zum letzten Mal gebacken und auch das ein oder andere Rezept werde ich mit Sicherheit noch ausprobieren.

    Am Ende wartet das Buch noch mit einigen Backgeheimnissen und Rezepten für Grundteige auf. So kann jeder ohne Probleme einen Mürbeteig sowie einen Hefegrundteig backen. Zudem lernte ich auch viel über die einzelnen Mehlsorten und für welches Backwerk sich welche Mehlsorte am besten eignet. Eine wirklich gelungene Idee, die das Backen für mich noch einfacher machte und mir zudem einige äußerst hilfreiche Hintergrundinfos und Tipps lieferte, die ich auch künftig beim Backen des ein oder anderen Rezepts anwenden werde!

    [Fazit] „Das Mühlen-Backbuch“ ist ein liebevoll gestaltetes Buch, dass neben zahlreichen Rezepten für Brote und Brötchen sowie Kuchen und Plätzchen auch jede Menge äußerst interessante und hilfreiche Tipps und Hintergrundinformationen liefert. Die Rezepte sind nach Jahreszeiten gegliedert und zudem leicht verständlich erläutert. So ist es auch für Backlaien kein Problem die Rezepte nachzubacken und seine Liebsten mit den kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen.
    Für mich ein rundum gelungenes Backbuch, dessen Rezepte sowie deren Ergebnisse mich fasziniert und total begeistert haben!
    Also, an die Bleche fertig los und viel Spaß beim Backen und Genießen!!

    © Buchvorstellung: 2016, Sunny liest
  18. Cover des Buches Backen (ISBN: 9783806846829)
    Marianne Kaltenbach

    Backen

    (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches I love sugar (ISBN: 9781407577074)

    I love sugar

    (5)
    Aktuelle Rezension von: Aischa

    Mit dem vielversprechenden Untertitel „Süße Verführungen für alle Sinne“ zielen die Herausgeber des Backbuchs "I ❤️ Sugar" hoch – vielleicht ein wenig zu hoch. Denn so vielfältig die Rezeptauswahl auch ist: Der Hörsinn bleibt bei der süßen Verführung außen vor. Doch das ist schnell verziehen, denn was das handliche Hardcover an kulinarischen Ideen bietet, überzeugt.

    Auf über 200 Seiten findet sich eine bunte Mischung süßer Leckereien – von Klassikern wie Marmorkuchen, Crème Brûlée oder Pavlova bis hin zu originelleren Kreationen wie Süßkartoffel-Tarte, Rote-Buttermilch-Torte oder Bananenmuffins mit Maracuja. Damit ist für jeden süßen Geschmack – oder besser: für jede Naschkatze – etwas dabei.

    Die Aufteilung in vier Hauptkategorien (Süßes mit Schokolade, Kuchen, Plätzchen und Desserts) sorgt für Übersichtlichkeit. Jedes Rezept nimmt eine Doppelseite ein, auf einer Seite die verständliche und strukturierte Anleitung, gegenüber ein appetitanregendes ganzseitiges Foto. Die Gestaltung ist insgesamt sehr ansprechend, was das Nachbacken umso motivierender macht.

    Etwas schade ist das Fehlen von Nährwertangaben – wobei man sich bei einem Buch mit dem Titel "I ❤️ Sugar" wohl ohnehin keine Illusionen über Kalorienfreundlichkeit oder gesunde Ernährung machen sollte. Was ich allerdings wirklich vermisse, sind Angaben zur Zubereitungsdauer – ein kleines, aber nicht unerhebliches Manko, gerade für spontane Backideen oder die Zeitplanung.

    Trotz dieser kleineren Schwächen bietet "I ❤️ Sugar" eine große Auswahl kreativer und klassischer Rezepte zu einem erfreulich niedrigen Preis. Ein schönes Buch für alle, die sich gerne süß verführen lassen – zumindest mit Auge, Nase, Gaumen und Fingerspitzengefühl.

    Fazit: Ein charmantes Backbuch mit vielfältigem Inhalt und schöner Aufmachung, das zwar nicht alle Sinne anspricht, aber die kulinarisch wichtigsten – den Geschmacks- und Geruchssinn – umso mehr.

  20. Cover des Buches Learning to love Christmas again (ISBN: B08NXQ3YC2)
    Ella McQueen

    Learning to love Christmas again

    (32)
    Aktuelle Rezension von: sigridpt

    Summer genießt ihr Leben in London, wo sie erfolgreich ist als Instagram Influencerin. Doch dieses Jahr ist der Stress groß und so kommt der Anruf ihrer Mutter zu Beginn der Adventszeit gerade zur rechten Zeit. Nur zu gern kehrt sie zurück für eine Auszeit nach St. Calmly in den schottischen Highlands. Zwar ist sie kein Fan von Weihnachten, aber der attraktive Finn, dem sie in ihrer Heimatstadt begegnet ist, scheint es sich zur Aufgabe gemacht zu haben, sie wieder für das Fest der Liebe zu begeistern. Das ist der Beginn einer ganz zauberhaften Romanze. Mehr Einzelheiten können an dieser Stelle natürlich nicht verraten werden. 

    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und natürlich auch sehr gern fünf Sterne. 

  21. Cover des Buches Die wunderbare Welt von Fräulein Klein (ISBN: 9783766719812)
    Yvonne Bauer.

    Die wunderbare Welt von Fräulein Klein

    (9)
    Aktuelle Rezension von: Gedankenflüge
    Zum Buch --------------- Es ist wieder Backzeit, gut, die ist eigentlich immer oder ;) Doch gibt es viele die nur zu besonderen Anlässen backen, oder wenn sie grade mal Lust haben oder Besuch bekommen, aber es gibt auch Leute die backen aus Leidenschaft! Sie backen nicht nur nach Rezepten sondern kreieren auch eigene. Und so eine Frau ist Fräulein Klein. Sie backt nicht nur von ganzem Herzen, nein, sie dekoriert auch sehr gerne! Und nun zeigt sie es auch in einem Buch. . . . Meine Meinung ---------------------- Titel und Cover: Da kann ich nur sagen... ich will, ich will!! Nicht nur der Titel ist passend, weil manche Rezepte wirklich wunderbar klingen und bestimmt auch schmecken, auch das Cover lässt erahnen was uns leckeres im Buchinnern erwartet. . Aufmachung: Das Buch ist in 4 Teile gegliedert, und zwar in die jeweiligen Jahreszeiten und dazu findet man die dazu passenden Rezepte. Was ich sehr sympathisch finde. Jetzt im Herbst zum Beispiel finden wir Rezepte mit Äpfel und Pflaumen aber natürlich auch andere Dinge die gut in diese Jahreszeit passen. . Das Buch besteht nicht nur aus Rezepten sondern es ist wirklich mit viel Liebe gestaltet, fast schon wie ein kleines selbstgeschrieben Rezeptbuch, mit Tipps auf den Seiten. Seien das welche für ne Ergänzungen oder leichte Abänderungen, oder auch für Dekos die zum gebackenen passen.Natürlich gibt es auch ausführlichere Tipps um den Tisch zu dekorieren die eben so einfach sind wie die Rezepte und genau so geschmackvoll sind wie das essbare nur eben für die Augen :D . Fotos: Das Buch geizt nicht mit Fotos, wunderbaren Fotos! Und das ist gut so, denn, wenn man sich das Buch nur schon anschaut läuft einem das Wasser im Mund zusammen und man will gleich in die Küche hopsen und das gesehene ausprobieren. Nur schon deswegen ist das Buch toll. Ich schaus mir immer mal wieder an. Meine älteste Tochter meinte als sie es sich anschaute... "Das müsste einfach ein Buch sein wo man das Abgebildete bestellen kann und es wird einem gebracht" gg Ja, sie ist nicht so der Koch- und Backtyp. und dennoch hat sie für den Kindergeburi etwas ganz einfaches ausprobiert, welches einfach genial angekommen ist bei den Kindern, na ja, nicht nur bei denen, ich hab auch ein paar gefuttert! . Rezepte: Sie sind alle leicht bis mittelschwer zu machen. Und wirklich nicht sehr aufwendig. Ich hab sie mir alle angesehen und keins ist so schwer oder aufwendig das einem nur schon beim lesen die Lust vergeht. Also wirklich für alle geeignet, auch die, die sonst nur in äusserster Not den Backofen anschmeissen *g* . Ich selber musste natürlich gleich eins ausprobieren und hab mich für den Pink Apple Pie entschieden. Der natürlich in die Herbstzeit gehört. Und zwar nicht nur weils lecker klang und aussah, sondern weil alle Äpfel gerne mögen. Und ich muss sagen... es war gaaaaanz einfach und war sooooo lecker. . Fazit: Ein wirklich überaus gelungenes Rezeptbuch für alle Naschkatzen! . PS: Die Waage lässt grüssen fg
  22. Cover des Buches Winterliche Glücksmomente (ISBN: 9783772480645)
    Sarah Zahn

    Winterliche Glücksmomente

    (4)
    Aktuelle Rezension von: Sanny
    Ich folge der Bloggerin und Autorin dieses Buches Sarah Zahn alias Knusperstübchen schon länger. Mit ihren leckeren Rezepten und wundervollen Bilder begeistert sie mich immer wieder. Deshalb habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut, denn Weihnachten ist auch die Zeit des Genusses.
    Das Cover hat mich gleich auf den ersten Blick begeistert und auch drinnen findet sich die liebe zum Detail wieder.

    Grob ist das Buch in Kapitel unterteilt: "Für Mich", "Für Dich" und "Für Uns". Diese Teilung finde ich nicht unbedingt sinnvoll, denn auch Dinge aus dem ersten Kapitel würde ich ebenfalls in die anderen beiden packen. 

    Was ich sehr schön finde, dass Sarah hier auch Basic Rezepte ins Buch geschrieben hat, die man auch mit ihren Tipps noch verfeinern kann. Es finden sich ganz Klassische Rezepte, die auf die winterliche Jahreszeit angepasst sind, wie beispielsweise ein Zimtstern-Cheesecake.

    Nicht nur die reinen Rezepte sind im Buch, abgerundet mit wundervollen Fotos der Kreationen und tollen Deko Möglichkeiten. Das Auge isst ja bekanntlich mit und so werden hier Verzierungen gezeigt, die einfach und schnell sind, aber grade auf Festen und den Kinder ein strahlen in den Augen zaubern wird. 

    Aber nicht nur Rezepte zum backen sind in diesem Buch, auch Kochrezepte zum Mittag oder Abendbrot, wie Suppe oder Hähnchen. Auch Dinks und Dinge zum verschenken haben ihren Platz im Buch gefunden.

    Was ich auch immer an den Büchern aus dem TOPP Verlag liebe: es gibt Dekoelementen zum Ausdrucken, die man mit einem Code online herunterladen kann, wie Topper, Banderolen und Etiketten passend zum Buch. 

    Eine tolle Mischung zwischen einfachen, aufwendigen und außergewöhnlichen Rezepten für die kalte Jahreszeit des Genusses.
  23. Cover des Buches Das große Buch der Weihnachtsbäckerei (ISBN: 9783625109655)

    Das große Buch der Weihnachtsbäckerei

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Super Rezepte rund um Weihnachten! Das Buch ist mit großflächigen Fotos reich bebildert. Es beginnt mit dem Kapitel "Backen leicht gemacht". Hier werden Kauf- und Backtipps gegeben, Geräte und Zutaten vorgestellt, es gibt eine Bastelanleitung für Spritztüten usw. Die Backanleitungen sind sortiert nach folgenden Kategorien: * Plätzchen * Torten * Stollen * Kuchen * Basteln mit Gebäck * Pralinen * Vollkorngebäck * Adventskaffee * Diabetikergebäck. Es folgt ein alphabetisches und ein thematisches Register. Meine Favoriten: - Eierlikör-Ringe - Mokka-Spritzgebäck - Schokoküsse mit Mandeln - Walnusstaler - Schokoladen-Ingwer-Herzen Ich finde jedes Jahr wieder neue Rezepte zum Ausprobieren, und jedes Jahr schmeckts lecker! =)
  24. Cover des Buches Plätzchenrezepte. Backen für Weihnachten und Advent (einfach besser kochen) (ISBN: 9783943848045)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks