Bücher mit dem Tag "polo"
15 Bücher
- F. Scott Fitzgerald
Der große Gatsby
(1.142)Aktuelle Rezension von: keinlesezeichenIch kannte das Buch bereits, war aber erneut von der tragischen Geschichte des Jay Gatsby gefesselt und fasziniert. Auch beim erneuten Lesen war mir der Schreibstil an einigen Stellen schwer verständlich, sodass ich öfter mal einige Seiten zurückblättern und nochmal lesen musste. Was aber der Intensität der Geschichte keinesfalls schadete. Die behandelten Themen waren gesellschaftskritisch und sehr emotional, aber auf extrem nüchterne Weise erzählt. Die Atmosphäre der Goldenen 20er wurde für mich eindrucksvoll vermittelt. Natürlich trug dazu auch die wunderschöne Ausgabe des Buches bei. Die Illustrationen waren einfach unglaublich schön und sogen mich auf diese Weise noch tiefer in die Geschichte ein. So hat das Lesen gleich doppelt so viel Spaß gemacht. Für mich war dieses Buch sehr anspruchsvoll und nicht so leicht zu lesen, aber dennoch ein Klassiker, dem man unbedingt eine Chance geben sollte.
- Mara Breiter
Last Chance (Band 1)
(46)Aktuelle Rezension von: Minchen1987In "Last Chance" geht es um Antonia, die das erste Mal auf eigenen Beinen steht, als sie ihre eigene Wohnung bezieht. Als sie ihren kühl bis eiskalt wirkenden Nachbarn trifft, wird sie von seinen grünen Augen sofort in ihren Bann gezogen. Doch es nicht so leicht den gutaussehenden Mann näher kennenzulernen. Dies liegt zunächst einmal an Antonias Sprachbarriere, denn sie kann nach einen traumatischen Ereignis nur mit ihr vertrauten Menschen ohne zu stottern sprechen, aber auch an Matzes (der Nachbar) ablehnender Haltung, obwohl er ebenso von Antonia, die er wie ihre Familie beim Spitznamen "Mepsi" nennt, fasziniert zu sein scheint.
Nach und nach schaffen es die beiden schließlich sich doch näher zu kommen und die vielen Geheimnisse werden eines nach dem anderen gelüftet.
Zu dieser Liebesgeschichte gibt es auch noch eine Eifersuchtshandlung, die bis zum Stalking führt, eine schöne Prügelei inbegriffen. Alles vorhanden, was das Herz begehrt.
Was ich allerdings sehr schade finde, ist, dass Antonias beste Freundin Mia zu verschwinden scheint. Anfangs ist sie noch sehr präsent, doch irgendwann taucht sie einfach nicht mehr auf, wird gar nicht mehr erwähnt. Und das, obwohl die Handlung über mehrere Wochen geht.
Deshalb einen Stern abzug.
Im nächsten Teil gibt es zwei Dinge, auf die ich mich schon freue, diese zu lesen.
1. Das Kennenlernen zwischen Antonia und Matzes Eltern, jetzt, da sie die Wahrheit über Matzes Vergangenheit weiß.
und
2. Die Hochzeit von Matzes Schwester, einschließlich dem Tanz (oder gar Tänzen?) von Matze und Antonia und den Reaktionen der Hochzeitsgäste.
Bin gespannt.
Ich hoffe, der nächte Band lässt nicht so lange auf sich warten, denn ich würde gerne schnell mehr von den beiden lesen und erfahren, was sie noch alles zusammen erleben und durchstehen müssen. Denn ich bin mir sicher, dass das gemeinsame Leben alles andere als ruhig und entspannt verlaufen wird. - Katharina M. Mylius
Ein Fehler mit Vergangenheit
(20)Aktuelle Rezension von: Susi180Während eines Poloturniers in Kirtlington, einem wohlhabenden Vorort Oxfords, stirbt ein Spieler. Alles weist auf einen Unfall hin. Doch unter den Polospielern kursiert das Gerücht, dass ein Mädchen namens Cecilia Hillington etwas mit dem Vorfall zu tun hat. Die Inspectors Heidi Green und Frederick Collins ermitteln und stehen schon bald vor einem Rätsel. Denn Cecilia ist vor einigen Jahren spurlos aus Blenheim Palace verschwunden …
Die Autorin:
Katharina M. Mylius wurde 1981 geboren und wuchs in Gleisweiler an der Südlichen Weinstraße auf. Ihre Ausbildung absolvierte sie teilweise in den USA und in Italien. Nach Abschluss ihres Studiums in Köln lebte und arbeitete sie unter anderem in Oxford, wo die Idee für ihre Krimis entstand. Privat ist sie eine leidenschaftliche Sängerin und Saxophonistin. Mehr unter www.oxfordkrimis.de.
Meine Meinung.
Ich kannte die Autorin bis zu diesem Buch noch nicht. Nach dem Aufschlagen der ersten Seite war aber sofort klar, dieses Buch lässt sich super lesen. Die Autorin hat einen wirklich schönen Schreibstil und auch die Personen fande ich super ausgearbeitet. Ich bin in die Geschichte abgetaucht. Die ganze Stimmung des Buches hat mir super gefallen.
Natürlich habe auch ich angefangen zu erratenn was wirklich passiert ist und muss ehrlich gestehen ich bin bis zum Schluss nicht drauf gekommen. Das gefällt mir an Büchern immer sehr gut. Es war spannend und verworren. Es gab immer wieder Wendungen die für mich überraschend kamen. Ein gelungener Roman der einen Blick wert ist
Das einzige was ich anmerken möchte ist der Schluss. Es kam dann doch alles sehr plötzlich und schnell. Die Autorin hätte sich ruhig noch ein paar Seiten nehmen sollen um das Ende runder zu gestalten. Für mich etwas zu schnell abgehandelt. Ansonsten hat mir das Buch aber gefallen.. Es war jetzt für mich kein Thriller oder Krimi in dem Sinne da ich dafür schon zu viele andere Bücher gelesen habe die mehr Spannung enthalten haben aber als Roman durchaus sehr lesenswert und weiterzuempfehlen.
Für alle die die Autorin noch nicht kennen man einen Bilck wagen. Und nur noch ganz kurz zu Aufmachung des Buches. Ein wirklich schönes Cover muss ich sagen. Also es wäre mir auch im Buchladen auf jeden Fall aufgefallen. ;) - Runnah von Spielfeldt
Die Jet Set Chroniken - Drei Romane in einem Band: Die Billionaire on Board Bücher
(16)Aktuelle Rezension von: Buechergarten》INHALT:
Billionaire on Board - Traumprinz, Ahoi!
Jude ist glücklich. Sie lebt im schönen Hamburg, sie ist jung, sie ist hübsch, sie hat einen tollen Job, tolle Freunde und eine tolle Familie. Ihr Singledasein hat sie bislang nie gestört. Erst als sie erfährt, dass sie nicht zur Hochzeit ihres besten Freundes eingeladen werden soll, weil seine durchgeknallte Verlobte ihr unterstellt, es auf ihn abgesehen zu haben, sieht sie Handlungsbedarf. Sie erfindet kurzerhand einen steinreichen, attraktiven Liebhaber, und gibt ihm den herrlich mondänen Namen Ryan Corvera-Fabergé, frei nach dem Bruder einer ehemaligen Schulkameradin. Alles wäre gut gegangen, stünde der echte Ryan Corvera-Fabergé nicht zwei Tage vor der Hochzeit auf einmal neben Jude in einem Fünf-Sterne-Hotel, schön wie eh und je. Und es kommt noch schlimmer, denn Jude fliegt auf und der smarte Milliardär entpuppt sich als echte Herausforderung für ihr Herz, ihr Hirn und, sagen wir mal, andere Körperteile. Aber lasst Euch doch die Geschichte von Jude selbst erzählen. Ihr werdet mit ihr lachen, mit ihr weinen und... na, mehr wird nicht verraten. Soviel sei nur gesagt: Ein echtes Jet Set Feuerwerk wartet auf Euch. Viel Spaß auf dieser feuchtfröhlichen Reise voller Leidenschaft, Spaß und Glamour, Glamour, Glamour, zu den schönsten High Society Hot Spots des Mittelmeers.
Grüntee mit Schuss
Trixie Beaumont ist die stolze Besitzerin eines Yoga-Studios in Venice Beach, Kalifornien. Als der ehemalige Ski-Olympiasieger und Sportgerätehersteller Alexander Silverston sie wegen ihres Logos verklagen will, verliebt sie sich in ihn, und ihm scheint es umgekehrt genau so zu gehen. Alles wäre so herrlich, gäbe es da nicht folgende Probleme: 1. Trixie heißt gar nicht Trixie, sondern Laetitia 2. Laetitia besitzt sieben Milliarden Dollar 3. Laetitia gehört ein erheblicher Anteil von Alexanders Firma. 4. Alex hat davon keine Ahnung. 5. Laetitia auch nicht. Dann erfährt sie es leider. 6. Laetitia erfährt außerdem, dass sie Schuld am verkorksten Börsengangs des Unternehmens ist. 7. Alex ist--- Ach, lest es doch einfach selbst. Grüntee mit Schuss ist ein eigenständiger Roman, es tauchen allerdings hin und wieder die beliebten Figuren aus Traumprinz, Ahoi! auf.
He Plays With Fire - Lügen haben schnelle Hufe
Wenn es einen Mann auf der Welt gibt, vor dem jedes Mädchen bei Erreichen des Erwachsenenalters gewarnt werden müsste, ist es Sebastián Farley-Mendoza. Er ist der beste Polospieler aller Zeiten und ein Playboy ohne Gleichen. Böse Zungen behaupten, niemand habe so viele Milliardärs-Gattinnen verführt, wie er. Eine introvertierte und naturverbundene Person, wie zum Beispiel die junge Pferde-Physiotherapeutin Dido Carpenter, sollte sich tunlichst von ihm fernhalten. Viel Glück, Dido. Dieser Roman ist in sich abgeschlossen. Fans der Reihe dürfen sich aber auf ein Wiedersehen mit beliebten Charakteren der vorherigen Bücher freuen. Superyacht Myrtle ist natürlich auch wieder mit von der Partie. Mit weihnachtlichem Finale! Alle Bände gibt es auch einzeln zu kaufen. SCHNELL ZUGREIFEN!
》EIGENE MEINUNG:
Dieser e-Book-Sammelband liegt schon seit langem Zeiten auf meinem Kindle und jetzt hat ihn die neuste SUB-Challenge erwischt: Nicht zu meinem Schaden!
Die Geschichten sind flüssig geschrieben, meist flott erzählt und bringen für einen heißen Sommertag genau das richtige Gefühl mit sich. Das Cover des Sammelbandes versucht dies ebenso, kann bei mir jedoch durch das wenig professionelle Auftreten nicht wirklich punkten. Die Einzelbände haben überarbeitete Cover, die professioneller, dafür aber weniger sommerlich wirken.
Die Hauptcharaktere der einzelnen Erzählungen sind ganz unterschiedlich gestaltet, allerdings sympathisch und meist spielen Reichtum und seine Schattenseiten eine spannende Rolle. Die Frauenfiguren sind erstaunlich und erfrischend freizügig in Bezug auf die eigene Sexualität gestaltet und so nicht die Prototypen der altbekannten „Jungfrau sucht…“-Romanen. Dies hat mich nur zu Beginn der Geschichte meist etwas gestört, weil mir da die Wortwahl oft zu gewollt offenherzig war.
Die ersten beiden Liebesgeschichten haben Raum sich zu entwickeln und beginnen meist mit körperlicher Anziehung. Erotischen Szenen sind vielfach angedeutet, jedoch meist nicht wirklich ausführlich – hier wäre weniger, und dafür intensiver, mehr gewesen. Natürlich gibt es stets einen mehr oder weniger nachvollziehbaren Grund, warum es vor dem Happy End nochmal zu Problemen kommen muss. Dafür erhält man aber auch einige Szenen zum Schmunzeln oder auch mal laut lachen.
Die Nebencharaktere der Geschichte mochte ich oft besonders gerne und im Laufe der einzelnen Bände gibt es das ein oder andere Wiedersehen mit bekannten Gesichtern.
Band 1 konnte mich mit seinem sommerlichen Mittelmeer-Yacht-Feeling überzeugen (4 Sterne), Teil 2 mochte ich wegen der Yoga-Thematik und der kraftvollen Frauenfigur (4 Sterne). Band 3 ist für mich der schwächste und zähste Teil. Hier blieb mir die weibliche Hauptrolle zu blass, der offen gelebte Reichtum war mir zu viel und die Liebesgeschichte mit ihrem übermäßigen Happy End nicht nachvollziehbar (3 Sterne).
》FAZIT:
Empfehlung für die ersten beiden Teile, wer locker-leichte Sommer-Liebesromane mit Urlaubs-Setting, interessanten Charakteren und einem Funken Erotik sucht.
- Jane Costello
Männer wachsen nicht auf Bäumen
(13)Aktuelle Rezension von: Julia_liestKurz vor ihrem 30. Geburtstag findet Emma eine Liste, die sie als Teenager mit ihrer Schwester und ihren Freundinnen verfasst hat. Darauf stehen Dinge, die sie bis dahin getan haben wollte.
Eigentlich war die junge Engländerin bisher ganz zufrieden mit ihrem Leben, doch als Emma die Punkte auf der Liste prüft, stellt sie fest, dass sie so gut wie keinen davon verwirklicht hat.
Da wären beispielsweise: mit einem berühmten Menschen knutschen, aus einem Flugzeug springen, einen One Night Stand haben und die Haare wachsen lassen. In den kommenden Monaten soll die Liste abgearbeitet werden...
Die Geschichte von Emma wird in der ICH-Form erzählt, was es mir persönlich immer etwas leichter macht, mich in das Buch einzulesen. Der Stil ist locker, witzig und unkompliziert.
Emma ist eine junge Frau, mit der sich viele Leser/innen identifizieren können. Man ist gleich gespannt wie sie die Punkte auf ihrer Liste abarbeiten möchte, denn eigentlich führt sie ein recht geregeltes vernünftiges Leben, aus dem sie zur Verwirklichung ihrer Ziele auch einmal ausbrechen muss.
Schon als sie den ersten Punkt angeht, wird es turbulent, doch den Humor bewahrt sich Emma immer und der Leser wird sehr gut unterhalten. Auch fürs Herz ist etwas im Roman von Jane Costello dabei, sodass man mitlachen und mitweinen kann.
Ein sehr gelungener Roman zum Training der Lachmuskeln und fürs Herz. - Chantal Schreiber
Friends & Horses
(16)Aktuelle Rezension von: OsillaVier Bände umfasst die Reihe um die Blumenmädchen aus dem Grillental. "Friends & Horses – Schritt, Trab, Kuss" (Band 1), "Friends & Horses – Sommerwind und Herzgeflüster" (Band 2) und "Friends & Horses – Pferdemädchen küssen besser" (Band 3) habe ich euch bereits vorgestellt. Da darf natürlich der abschließende vierte Band "Friends & Horses – Flussgalopp und Sommerküsse" nicht fehlen. Da dieser nicht mehr vom Schneiderbuch Verlag veröffentlicht wurde, hat die Autorin Chantal Schreiber den vierten Teil kurzerhand selbst veröffentlich und auch das Cover nun an jene ersten drei neu aufgelegten Bände angepasst. So kann jeder die volle Geschichte erleben und dennoch passen die Bücher super zusammen ins Regal. Die Geschichte war nach Band 3 definitiv noch nicht zu Ende erzählt. Holt euch also auch den vierten Band, denn wir wollen doch alle wissen, für wen sich Rosa am Ende entscheiden wird.
Die Autorin:
Chantal Schreiber ist Autorin von Kinder- und Jugendbüchern, sowie Erwachsenenliteratur. Das Thema Nachhaltigkeit spielt in ihrem Leben eine große Rolle. So hat sie ein Herz für Tiere, geht gerne in Second-Hand-Läden auf Schatzsuche, kocht & backt vegan, ist gerne an der frischen Luft und liebt Bücher und Kino. Die Autorin lebt und arbeitet in Österreich. Außerdem von ihr bei Schneiderbuch erschienen: "Nachhaltig verliebt".
Inhalt:
**Achtung Spoiler, solltet ihr die ersten drei Band der Reihe noch nicht kennen, so lest hier NICHT weiter.**
„Pferde, Freundschaft, erste Liebe
Die letzten Ferientage bringen für Rosa jede Menge Aufregung: Finn, mit dem sie ihren ersten Kuss erlebt hat, wird in den USA studieren – eine Herzensentscheidung steht an. Aus heiterem Himmel erfährt sie, dass Fanny und Sokrates, die Pferde des Hotels, verkauft werden sollen. Als auch noch das Haus ihrer Familie von Hochwasser bedroht wird, zeigt sich, auf wen Rosa wirklich zählen kann und wie weit sie für ihren Sokrates zu gehen bereit ist …“ (Klappentext)
Kritik und Fazit:
Das Cover passt so wunderbar zu den ersten drei neu aufgelegten Bücher. In frischem Look erscheint es also, wieder sehen wir ein Pferd mit Mädchen unten links. Diesmal ist der Hintergrund in lila gehalten und einige schöne orange/gelbe Blumen sind zu sehen. Titel und Untertitel prangen darüber und sehen munter und fröhlich aus.
Der Schreibstil ist wie aus den vorherigen Bänden bekannt, leicht, flüssig und liebevoll. Die Protagonisten sind im Lauf der vier Bücher gereift und immer weiter zusammen gewachsen. Rosas Gedankenwelt ist auch erwachsener geworden, und ihr bleibt auch gar nichts anderes übrig, wo doch ihre ganze Welt im abschließenden vierten Band zu zerbrechen droht. Dennoch ist die tolle Dynamik der fünf Freundinnen wieder absolut greifbar und auch Rosa findet ihren Weg mit den drei Verehrern Daniel, Finn und Noah. Mehr verrate ich aber natürlich nicht.
Alle Rätsel werden gelöst, noch offene Handlungsstränge werden zusammengeführt oder bekommen einen gebührenden Abschluss. Dabei treffen wir alle wichtigen Protagonisten wieder. Die außergewöhnlichen Freundschaften finden ihren Höhepunkt und ich als Leser konnte nun beruhigt das Grillental verlassen und mich in ein neues Abenteuer stürzen. Denn hier bleiben keine Wünsche unerfüllt, keine Fragen ungeklärt.
"Friends & Horses – Flussgalopp und Sommerküsse" ist ein gelungener Abschluss die vier-bändigen Friends & Horses Reihe. Hier wird mit viel Gefühl und Humor das Leben der fünf pferdebegeisterten Mädchen beschrieben. Mit allen Höhen und Tiefen, die man in dem jugendlichen Alter erlebt ist Chantal Schreiber eine dynamische, spannende, gefühlvolle und lebendige Geschichte gelungen, die unheimlich viel Spaß macht. - Nacho Figueras
Die Wellington-Saga - Versuchung
(310)Aktuelle Rezension von: IsamausIch habe davor eigentlich noch nichts von dieser Serie gehört aber das Cover und der Kurzinhalt sind mir sofort ins Auge gesprungen - daher habe ich es ausgewählt und ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Das Buch hält, was es verspricht.
Georgia - Tierärztin mit Leidenschaft - soll ihren besten Freund nach Wellington auf ein Polo-Turnier begleiten. Durch ihre Art und ihr schlichtes Auftreten sticht sie aus der Menge heraus und beeindruckt damit Alejandro DelCampo - und dieser ist kein Mann der so leicht aufgibt. Eine leidenschaftliche Geschichte zwischen Glanz, Glamour, Poloponys und Intrigen.
Der Autor/die Autoren haben die Charaktere super ausgewählt - auch alle anderen handelnden Personen. Also durch das Verhalten konnte man sehr gut auf den Charakter von vielen Personen rückschließen. Gut war vor allem, dass die Geschichte nicht unbedingt vorhersehbar war. Also so kleine Geheimnisse am Anfang über die Schicksalsschläge der Familie DelCampo - um ein Beispiel zu nennen - hierbei musste man wirklich das ganze Buch lesen, um einen Zusammenhang erkennen zu können. Die Story war - meiner Meinung nach - auch eher untypisch - im Vergleich zu 0 8 15 Romanen - Stichpunkt Valentina und Schicksalsschläge.
Durch die Geschichte hat man auch Einblicke in die Leidenschaft des Autors bekommen - voller Begeisterung schildert er Erlebnisse auf dem Polofeld. Ich habe das Lesen dieses Romans sehr genossen und ich freue mich auf die weiteren Bände.
- Kim Izzo
Mr. Darcy bleibt zum Frühstück
(45)Aktuelle Rezension von: ChiaramausJane-Austen-Fan, knapp 40, Single, ohne Job, sucht Mr. Rich ... äh ... Right Gute Freunde, ein toller Job bei einem Frauenmagazin und stolze Besitzerin der kompletten Jane-Austen-DVD-Sammlung: Katherine kann nicht klagen. Gut, ihr Freund hat sich mitsamt den Ersparnissen aus dem Staub gemacht, und ihr vierzigster Geburtstag steht kurz bevor – aber das Leben geht weiter. Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu: Katherines Großmutter stirbt, sie verliert ihren Job und sitzt auf einem gigantischen Schuldenberg. Höchste Zeit für einen Plan B. Was würde Jane Austen tun? Natürlich, ein reicher Gatte muss her! Doch kurz vor dem Ziel kommen Katherine die Zweifel: Ist Mr. Rich auch Mr. Right?
Wie sicher schon viele andere vor mir habe ich das Buch hauptsächlich wegen der Anlehnung an Jane Austen gelesen. Leider muss ich sagen: Der Titel trügt. Schreibstil in Ordnung, Geschichte so lala, Protagonisten? Nun ja. Ich weiß, es sollte dargestellt werden, wie Kate ihre Gefühle verleugnet und zum Schluss eingesteht, aber meiner Meinung nach ist es unrealistisch, dass sie so extrem "kalt wie ein Stein" ist. Die Frau zeigt in der ersten Hälfte kaum eine Regung und das Buch ist erschreckend gefühllos geschrieben! Die ganze Zeit habe ich darauf gewartet, dass sie endlich versteht, was Jane Austen mit ihren Romanen bezwecken wollte - zum Schluss ist das ja auch der Fall. Aber trotzdem...das Buch ist sehr langatmig, immer wieder und wieder wird die Theorie vom "Geld macht Glücklich" wiederholt, es wird langweilig...
Meiner Meinung nach ist das Buch nicht so toll...schöner Titel, schönes Cover, aber die Geschichte ist eher flach. Schade! - Tami Hoag
Kaltherzig: Thriller
(14)Aktuelle Rezension von: jimmygirl26Kaltherzig war mein erstes Buch von Tami Hoag aber ganz sicher nicht mein letztes. Spannend vom Anfang bis zum Ende, man kann schön mitraten wer der Mörder ist nur wäre ich auf diesen Schluß nicht gekommen. Ein Buch das ich wirklich weiterempfehlen kann.
- Nacho Figueras
Die Wellington-Saga - Verlangen
(100)Aktuelle Rezension von: Josephine311Cover:
Dieses Mal wurde bei der Covergestaltung auf ein Türkis-Blau zurückgegriffen, welches durchaus an die Farbe von traumhaften Stränden erinnert.
Schreibweise:
Beide Autoren finden wie gewohnt in jeder Situation die passenden Worte und können mit ihnen die tiefsten Gefühle ausdrücken. Da verspürt jede/r Lesende den Wunsch, ihre/seine Empfindungen ebenfalls so gewählt in Worte fassen zu können.
Meinung:
Ich bin aus dem Grinsen gar nicht mehr herausgekommen als ich bemerkte, dass es sich bei besagtem Lorenzo um den sympathischen Piloto Enzo handelt. Ich war so froh, auch sowohl seine Geschichte als auch ihn näher kennenzulernen. Am liebsten hätte ich die beiden anderen Bände nochmal gelesen um sie nach Hinweisen zu durchsuchen.
Was meine Freude dämpfte, war die erste Begegnung zwischen Antonia & Pilar, denn der volle Umfang dieser Kälte kam in den anfänglichen Geschichten überhaupt nicht rüber.
Dennoch fand ich es süß, dass ich mich bei dem Verhältnis zwischen Pilar & Lord Henderson nicht getäuscht habe :)
Und auch die Informationen & Geschichten anderer Nebencharaktere sind gelungen in die Haupthandlung eingeflochten worden. Allerdings kam zwischen durch die Frage auf, was aus der hübschen Cricket aus dem ersten Band geworden ist...
Der Überraschungsbesuch für Antonia in den Hamptons hat mich ziemlich umgehauen & für ein anhaltendes Leseverlangen gesorgt. Doch bereits bei Zeiten wird bewusst, dass Jacob etwas verbirgt bzw. nicht die ganze Wahrheit sagt. Dieses Gefühl verstärkt sich immer mehr & gipfelt letztendlich in einem spannenden Showdown.
Die Heimlichtuerei im Epilog ist einfach herzerwärmend, vor allem, wenn man dann irgendwann die Auflösung erahnt. Die darin enthaltenen Informationen bezüglich der weiteren Geschichte aller Familienmitglieder sind ein fantastischer Abschluss für das Buch, aber auch für die Wellington-Reihe. Nach dieser Lektüre wird wohl jeder davon überzeugt sein, dass in Wellington wirklich der Schlüssel zum Glück liegt ^_^ - Nacho Figueras
Die Wellington-Saga - Verführung
(120)Aktuelle Rezension von: Josephine311Cover:
Ist identisch mit dem ersten Band, nur wurde hier statt Pink ein knalliger Grünton gewählt.
Schreibstil:
Ist ebenso gleich geblieben.
Der kleine Zeitsprung von ca. 3 Monaten irritiert im ersten Moment, ist aber nachvollziehbar. Außerdem gibt es hier den Epilog, welchen ich im 1. Buch vermisst habe.
Meinung:
Ich war so froh, dass ich am Anfang des Buches noch ein paar Informationen dazu beim wie es bei Alejandro & Georgia nun weiterging. Auch wenn es nur am Rande gesagt wurde, waren diese Krümel mit wichtig!
Außerdem muss ich schon sagen, dass ich in den ersten Kapiteln von Kat's Temperament ziemlich beeindruckt war & mir dachte: "Das kann ja was werden!". Aber irgendwie war im Laufe der Geschichte dann nicht mehr viel von diesem Temperament zu lesen... Trotzdem ist Kat mir super sympathisch gewesen, vor allem, weil sie ihre Schwächen & Fehler zugibt & diese nicht versteckt. Sebastian tat mit erst einmal leid, da er kein richtiges Ziel vor Augen hatte & von seiner Familie eher missverstanden wird. Auch Alejandro versteht ihn nicht & ist daher keine große Hilfe bei Sebastians Neuorientierung. Trotz all der Komplikationen kommen Kat & Sebastian sich schnell näher & haben auch beizeiten mit noch mehr Problemen zu kämpfen. Doch auch die kleine Auszeit beim Dreh inklusive Starallüren überstehen ihre Gefühle.
Zu Kat's Freundin Camelia wollte ich unbedingt noch sagen, dass ich sie für ihr Durchhaltevermögen bewundere. Über Jahre hinweg arbeitet sie an ihrem Traum einer Olympiateilnahme & ich drücke ihr dafür ganz fest die Daumen. Einen passenden Sponsor hat sie ja jetzt, wie es scheint, gefunden zu haben xD - Christine E MacKenzie
Hoofbeat Heartbeat: Fifteen Hands Above the Ground
(0)Noch keine Rezension vorhanden - Annika Büsing
Koller
(19)Aktuelle Rezension von: RamgardiaDieser zweite Roman von Annika Büsing erzählt von Chris, der einfach alle Planung über den Haufen wirft und mit Koller, dessen richtigen Namen er erst später erfährt, im geliehenen Polo II an die See fährt. In einer Road-Novel muss man wohl immer an die See fahren, keiner hat Sehnsucht nach den Bergen. Aber hier ergibt sich das Ziel durch den ehemaligen Wohnort von Kollers Oma. Sie ist an der Ostsee gelandet und hat dort Kois gezüchtet, doch nach ihrem Tod wurde der Teich ausgetrocknet. Nun will Koller dort hin und Chris begleitet ihn. Allerdings gibt es vorher noch zwei weitere Ort, die es abzufahren gilt und die liegen nicht auf dem direkten Weg zum eigentlichen Ziel.
Im Laufe der Reise erfährt Chris immer wieder Neues über Koller, der selbst nicht viel von sich erzählt. „Chris zeigt wenig Empathie!“ ist ein mehrfach wiederholter Satz und er sagt viel über Chris aus, der aber im Laufe der Geschichte auch eine Veränderung durchmacht.
Zwei eigenartige Typen haben sich in diesem Buch gefunden und sie machen es sich nicht leicht miteinander klarzukommen. Koller ist immer in Aktion, er handelt, ohne groß zu überlegen. Chris ein wenig verschroben, nicht so ganz in dieser Welt, denkt viel und stellt sich viele Fragen. Ich finde es sehr gut, wie die beiden quasi von ihrer plötzlichen Zuneigung aus zueinander finden müssen. Einfach machen sie es sich nicht. Das Buch besticht durch eine besondere Sprache, die aber leicht zu lesen ist. Christ erzählt uns die Geschichte und er spricht die Leserinnen und Leser direkt an, sehr höflich mit „Sie“ werden wir dann angesprochen. Aktuelle Themen, wie Corona und die Flut in der Eifel werden thematisiert und besonders gut gefallen mir die sehr sachlich gehaltenen Vorstellungen einiger Beteiligter, die die Handlung ergänzen.
- Horst L. Ebner
Kärnten. Marco Polo Reiseführer
(1)Aktuelle Rezension von: chubbyEin schöner kleiner Reiseführer in gewohnter Marco Polo Qualität. - Santa Montefiore
Der Geisterbaum
(80)Aktuelle Rezension von: LiaGunaDer erste Roman von Santa Montefiore "Der Geisterbaum" begleitet mich seit meiner Jugend. Damals machte der Manga Hype seine Runde und Geschichten über verbotene Liebe und Dramen waren für mich alltäglich. Und als ich dann die Inhaltsangabe von dem Geisterbaum las, war ich dem Buch sofort verfallen.
Die Protagonisten Sofia war unsterblich in ihren Cousin Santi verliebt und somit nahm das Schicksal für die beiden seinen unglücklichen Lauf. Die Autorin machte aus der Geschichte keine Schnulze. Was ich persönlich sehr gut fand. Im Gegenteil, es ist eine herzzerreißende, teilweise zutiefst traurige Erzählung von Liebenden, die sich nicht lieben dürfen. Außerdem geht's nicht nur strikt um die Liebe zwischen den beiden, sondern auch um das Ansehen der Familie, über die Zerrüttung die diese Verbindung verursacht. Ebenso interessant ist auch das politische Hintergrundwissen, welches vermittelt wird.
Es ist wirklich unglaublich schön wie Santa Montefiore einem die Pampa Argentiniens näher bringt. Man kann es förmlich riechen und schmecken, so herrlich beschreibt sie alles.
Ein bittersüßer Roman, den man unbedingt gelesen haben sollte.
- 8
- 12
- 24