Bücher mit dem Tag "probleme & krankheiten"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "probleme & krankheiten" gekennzeichnet haben.

96 Bücher

  1. Cover des Buches Das Schicksal ist ein mieser Verräter (ISBN: 9783423086417)
    John Green

    Das Schicksal ist ein mieser Verräter

    (12.795)
    Aktuelle Rezension von: Jona_Weber

    John Green erzählt sehr bewegend von der Liebe zwischen zwie Jugendlichen, die mit ihrer Krebserkrankung zu kämpfen haben, die sich aber von ihrem Schicksal - dem miesen VErräter - nicht unterkriegen lassen wollen. Gemeinsam reisen sie nach Amsterdam und trotzen dem, was ihnen von ihrem Leben noch bleibt, so viel Glück ab wie nur möglich. Das ist extrem spannend zu lesen, tief berührend und ein ganz toller Roman! 

  2. Cover des Buches Night School 1. Du sollst keinem trauen (ISBN: 9783789114526)
    C. J. Daugherty

    Night School 1. Du sollst keinem trauen

    (2.151)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    2.5⭐️⭐️


    Dieses Buch ist schon lange auf meinem SuB daher wurde es endlich Zeit das ich das Buch Lese und hier bin ich. Ich bi ehrlich ich hab mir bei dem Buch viel vorgestellt leider ist es am Ende nicht das geworden was ich erhofft habe. Ich weiß nicht genau was es war aber irgendwie hatte ich schwer eine Bindung zu denn Charaktere und Storyline zu greifen. Und leider ging mir vieles zu schnell besonders der Anfang.



  3. Cover des Buches Solange am Himmel Sterne stehen (ISBN: 9783442381210)
    Kristin Harmel

    Solange am Himmel Sterne stehen

    (793)
    Aktuelle Rezension von: Renate1964

    Rose ist dement und vertraut in einem lichten Moment ihrer geliebten Enkelin Holly eine Namensliste an, die angeblich die Familienmitglieder enthalten soll. Holly beginnt zu recherchieren und landet dabei im besetzten Paris 

    Der Teil, der die Vergangenheit betrifft,  ist sehr spannend und informativ, Hollys Nachforschungen fand ich jedoch unrealistisch und vieles auch kitschig..eine leichte Lektüre für den Strand 

  4. Cover des Buches Ginny Moon hat einen Plan (ISBN: 9783959670999)
    Benjamin Ludwig

    Ginny Moon hat einen Plan

    (39)
    Aktuelle Rezension von: misspider

    Nachdem ich eine Weile gebraucht habe, mich an den Schreibstil zu gewöhnen, hat mich das Buch schnell in seinen Bann gezogen. Ginny ist so unglaublich willensstark und einfallsreich, wenn es darum geht ihre Pläne in die Tat umzusetzen - da rückt ihr Autismus weit in den Hintergrund, auch wenn er allzeit präsent ist (OK das klingt wie ein Widerspruch, empfand ich aber absolut nicht so). Traurig, dass ihr so lange niemand richtig zugehört hat - das ist auch die Stelle, die mich wiederholt an der Glaubwürdigkeit der Handlung zweifeln ließ. Dass selbst die Therapeutin nicht versteht, was Ginny Moon mit ihrer Babypuppe meint, kann ich nicht so recht nachvollziehen - daher ein Stern Abzug für dieses Detail. Der Rest war jedoch mehr als bemerkenswert und ich bin froh, das Buch nach langer Wartezeit endlich aus dem Regal genommen und gelesen zu haben.

  5. Cover des Buches All die verdammt perfekten Tage (ISBN: 9783734104657)
    Jennifer Niven

    All die verdammt perfekten Tage

    (765)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Ich fand das Cover sehr interessant gestaltet und der Klappentext machten mich neugierig auf den Inhalt des Buches.

    Nun ich wurde absolut nicht enttäuscht, die Geschichte fängt schon sehr gut an und so wurde ich immer weiter in den Bann gezogen, 

    zwischen all der Dramatik musste ich immer mal wieder schmunzeln, das Buch was für mich hoch emotional und ich habe mitgefiebert.

    Ein Buch dass ich dank des sehr guten Schreib- und erzählstils nicht mehr so einfach aus der Hand gelegt habe, ich habe das Buch zimmerhalb weniger Stunden komplett ausgelesen, fand ich aber auch das Thema sehr interessant.

    Ein tolles Buch das bei mir immer noch nachhallt und mir noch lange im Kopf bleibt!

    ganz klare Leseempfehlung!!

  6. Cover des Buches Carrie (ISBN: 9783404180066)
    Stephen King

    Carrie

    (1.544)
    Aktuelle Rezension von: Daisys_bookcorner

    5/5 🌟 "Carrie" war mein erstes Buch von Stephen King – und gleichzeitig war es auch sein erstes Buch! 📚✨ Durch die Rory Gilmore Challenge habe ich mich endlich an dieses Werk getraut, obwohl ich mir unsicher war, ob Horror für mich nicht zu heftig wird, da ich eher eine Thriller-Leserin bin. 😅

    Aber was soll ich sagen? Es hat mich sofort in seinen Bann gezogen! 😨🖤 Obwohl ich normalerweise eher auf Thriller stehe, hat mich dieses Buch richtig heiß auf Horrorfilme gemacht, was für mich ziemlich ungewöhnlich ist. Der Mix aus religiöser Besessenheit und den Stranger-Things-Vibes haben einfach genau meinen Nerv getroffen. 😱🔮👻

    Ich kann es kaum erwarten, den Film zu sehen, denn das Buch hat so viel in sich: Die krasse Dynamik zwischen extremem Mobbing und den liebenswerten Charakteren, die dann in einem absoluten Super-GAU gipfelt – das ist einfach nur faszinierend! 🌪️🕷️ Stephen King trägt den Titel "King of Horror" wirklich zurecht. 👑💀

    Besonders beeindruckt hat mich, dass seine Frau ihn damals dazu ermutigt hat, weiterzuschreiben. 💖 Hätte sie ihn nicht unterstützt, hätten wir all diese großartigen Geschichten von Stephen King vielleicht nie lesen können.

    With love, Daisy 🌼

  7. Cover des Buches Morgen lieb ich dich für immer (ISBN: 9783570314029)
    Jennifer L. Armentrout

    Morgen lieb ich dich für immer

    (800)
    Aktuelle Rezension von: Jemasija

    Mallory und Rider teilen eine bewegte Vergangenheit, die ihre Leben für immer miteinander verbunden hat. Nach vier Jahren ohne Kontakt treffen sie sich unerwartet am ersten Tag an Mallorys neuer Highschool wieder. Doch Rider hat sich verändert: Er ist nicht mehr der Junge von damals, sondern trägt Geheimnisse mit sich und hat eine feste Freundin. Trotzdem ist die Bindung zwischen Mallory und Rider ungebrochen. Als Riders Leben in eine Krise gerät, steht Mallory vor der Herausforderung, nicht nur seine, sondern auch ihre eigene Zukunft zu retten.

    BEWERTUNG

    Ich war voller Vorfreude auf dieses Buch, da ich Jennifer L. Armentrout seit der Lux-Reihe schätze. Schon bei der Veröffentlichung in den USA unter dem Titel „The Problem with Forever“ habe ich viel Positives gehört.

    Der Einstieg in die Geschichte beginnt düster und spannend mit einem Rückblick in Mallorys Vergangenheit. Die Handlung springt schnell in die Gegenwart, wo Mallory mit vielen inneren Kämpfen konfrontiert ist. Die Rückblenden haben mich besonders gefesselt, da sie Stück für Stück enthüllen, wie Mallory zu der Person wurde, die sie heute ist. In der Gegenwart befindet sie sich in einer Phase des Wandels, was der Geschichte zusätzliche Spannung verleiht. Jennifer L. Armentrouts Schreibstil ist gewohnt flüssig und angenehm, sodass das Buch keine langatmigen Passagen enthält.

    Mallory als Protagonistin hat mich fasziniert, denn ihre psychischen Herausforderungen, die von ihrer schwierigen Vergangenheit herrühren, sind tiefgründig und realistisch dargestellt. Ihre Ängste und inneren Konflikte konnte ich sehr gut nachvollziehen. Rider ist ebenfalls ein vielschichtiger Charakter mit seinen eigenen Problemen, den ich im Laufe der Geschichte immer mehr ins Herz geschlossen habe.

    Die Nebenfiguren sind nicht nur "einfache Nebenfiguren", sondern gut ausgearbeitet, besonders Mallorys Freundin Ainsley hat mir gefallen. Auch wenn mich die Geschichte von Anfang an unterhalten hat, fehlten mir jedoch überraschende Wendungen. Das Ende war vorhersehbar, aber dennoch ist es gut gelungen. Ein Punkt, der mich gestört hat, war, dass die Liebesgeschichte zwischen Mallory und Rider mich emotional nicht so tief berührt hat, wie ich es mir erhofft hatte. Viel spannender fand ich Mallorys Vergangenheit, von der ich gerne noch mehr erfahren hätte.

    FAZIT

    Die Liebesgeschichte zwischen Mallory und Rider bringt Leichtigkeit in das sonst ernste Thema, wobei ich mir mehr Fokus auf Mallorys Vergangenheit und mehr Überraschungsmomente gewünscht hätte. Trotz kleiner Kritikpunkte ist es ein schönes Buch, das Mut macht und Hoffnung gibt. Eine absolute Leseempfehlung von mir. 

    4 von 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐

  8. Cover des Buches Dem Horizont so nah (ISBN: 9783499000133)
    Jessica Koch

    Dem Horizont so nah

    (773)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Durch Zufall lernt Jessica auf einem Jahrmarkt den deutsch-amerikaner Danny kennen. Sie ist ziemlich schnell von ihm fasziniert aber er hält sie zunächst auf Abstand. Doch nach und nach werden die beiden ein Paar. Allerdings gibt es während ihrer Beziehung immer mal wieder Momente  an denen Jessica an ihm zweifelt, da er ihr körperlich einfach nicht näher kommen möchte. Jessica gelingt es aber nach und nach zu ihm durch zu dringen und erfährt sein Geheimnis. Mit etwa elf Jahren begann sein Vater ihn sexuell zu missbrauchen und hat ihn auch während dessen mit dem HIV-Virus angesteckt. Doch zunächst verheimlicht er ihr das, bis es dann irgendwann auffliegt und er sich seiner Diagnose ihr gegenüber stellen muss. Nach einem anfänglichen Schock bleibt sie aber bei ihm, und möchte sich auch auf eine körperliche Beziehung mit ihm einlassen, die er zubeginn strikt ablehnt. Doch die beiden bleiben dennoch ein starkes Team und lassen sich immer mehr aufeinander ein, auch wenn es Danny körperlich zunächst schwer fällt auf Grund des Missbrauches. Jessica lernt auch Danny's Mitbewohnerin Tina kennen, für die Danny eine sehr wichtige Bezugsperson ist, da sie auch von ihrem Vater sexuell Missbraucht wurde und sich für Drogen prostituiert hat. Auch wenn ihre Beziehung sehr innig und intensiv ist, ist sie rein platonisch und die drei werden so etwas wie eine Familie. Eines Tages erhält Tina die Nachricht das ihr Vater aus dem Gefängnis entlassen wird und sie bekommt einen Rückfall und verstirbt an einer Überdosis. Ihr Tod versetzt beide erst einmal in einen Schockzustand, doch bei Danny beginnen, vermutlich hervorgerufen durch Tina's Tod, sich die ersten körperlichen Zeichen des HIV-Virus zu zeigen. Er beginnt nach und nach immer mehr abzubauen und nimmt Jessica das Versprechen ab, zu akzeptieren das er selber entscheiden möchte wann er stirbt. Als die Symptome immer schlimmer werden verschwindet Danny plötzlich und hinterlässt Jessica einen Abschiedsbrief und sie erfährt etwas später das er sich in den USA selber umgebracht hat.

    Als ich begonnen habe das Buch zu lesen, war ich mir zunächst nicht im klaren das das Buch autobiografisch ist, was die die Story noch dramatischer macht. Zum Ende hin des Buches wurde die Story so traurig und tragisch, das mir die Tränen kamen.

  9. Cover des Buches Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken (ISBN: 9783423627016)
    John Green

    Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken

    (718)
    Aktuelle Rezension von: gaery-opal

    Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken” von John Green ist keine Geschichte, die man in erster Linie zur Unterhaltung liest – das wurde mir schnell klar. Vielmehr fühlt sich das Buch wie eine intensive Erfahrung an. Der Einblick in die Gedankenwelt der 16-jährigen Aza, die unter Angstzuständen und Zwangsstörungen leidet, ist fesselnd, schockierend und gleichzeitig erhellend.


    Besonders die eindringliche Darstellung von Azas Gedankenspiralen hat mir geholfen, psychische Erkrankungen aus einer neuen Perspektive zu betrachten und sogar meine eigenen Denkmuster besser zu verstehen. Die Rahmenhandlung um das Verschwinden von Davis’ Vater hätte meiner Meinung nach jedoch mehr Raum zur Entwicklung verdient. Insgesamt hätte die Geschichte von zusätzlichen Kapiteln profitiert, um bestimmte Aspekte noch weiter zu vertiefen.


    Trotz dieser kleineren Kritikpunkte konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Vor allem das letzte Kapitel hat mich emotional berührt und das Werk für mich zu einer bleibenden Erfahrung gemacht.

  10. Cover des Buches Der Zopf (ISBN: 9783103973518)
    Laetitia Colombani

    Der Zopf

    (1.026)
    Aktuelle Rezension von: kiramoeller

    Drei Frauen, drei Kontinente, drei Lebenswege – scheinbar unabhängig voneinander, und doch miteinander verbunden. Das Buch erzählt von Mut, Kampfgeist und dem Streben nach Selbstbestimmung. Jede Geschichte für sich berührt auf ihre eigene Weise: die einer indischen Kastenlosen, die gegen die Ungerechtigkeit ihrer Herkunft kämpft; die einer sizilianischen Mutter, die sich plötzlich allein einer schweren Krankheit gegenübersieht; und die einer erfolgreichen Kanadierin, die gezwungen ist, ihr Leben neu zu ordnen.


    Der Schreibstil ist schnörkellos, klar und gleichzeitig einfühlsam. Die Kapitel sind kurz gehalten und wechseln regelmäßig zwischen den drei Perspektiven, was das Lesen dynamisch und abwechslungsreich macht. Es entsteht ein Gefühl von Verbindung, lange bevor diese im Buch konkret wird.


    Besonders stark wirkt die symbolische Kraft des „Zopfs“, der die Schicksale der Frauen miteinander verknüpft. Die Idee ist schön umgesetzt, auch wenn einige Wendungen etwas vorhersehbar sind. Die emotionale Wirkung bleibt dennoch nicht aus.


    Es ist ein Buch, das Mut macht, Hoffnung schenkt und dabei Themen wie Frauenrechte, soziale Ungleichheit und Selbstermächtigung in den Fokus stellt – ohne pathetisch zu werden. 


  11. Cover des Buches Schloss aus Glas (ISBN: 9783455012446)
    Jeannette Walls

    Schloss aus Glas

    (434)
    Aktuelle Rezension von: buchstaeblichverliebt

    📌 "Das Leben ist ein Drama voller Tragik und Komik." - S. 176

    Die Geschichte, vernachlässigter Kinder und vom Leben überforderter Eltern, schildert das Leben der Autorin selbst.

    Jeannette Walls schafft es so anschaulich und mit Witz und Wärme von den bedauernswerten Umständen in ihrer Kindheit zu erzählen, dass man fast glaubt man sei dabei gewesen und das ganze Überleben sei ein großes Abenteuer- auch wenn die Tragik der Handlung nicht verkennbar ist.

    Großartig. 


  12. Cover des Buches Nachtblumen (ISBN: 9783989425392)
    Carina Bartsch

    Nachtblumen

    (340)
    Aktuelle Rezension von: anni_99

    Es geht in dem Buch um die neunzehnjährige Jana, die eine schwierige Vergangenheit hatte und jetzt in einem Wohnprojekt auf Sylt einen Neuanfang sucht. Dort wohnt sie mit anderen jungen Erwachsenen zusammen, die ebenfalls ihre eigenen Geschichten mit sich herumtragen und fängt währenddessen eine Ausbildung an. Unter anderem ist da auch Collin, der gerne alleine ist und niemanden an sich heranlässt. Doch mit der Zeit entwickelt sich langsam eine Verbindung zwischen den beiden.

    Die Beziehung entwickelt sich nur sehr langsam, was sehr echt wirkt und sich sehr entspannt verfolgen lässt. Alle Charaktere sind wirklich detailliert und authentisch entwickelt und auch die Nebenfiguren haben alle ihre kleine, aber durchaus wichtige Rolle in dem Entwicklungsprozess von Jana. Besonders gut hat mir auch der atmosphärische und bildliche Schreibstil gefallen, sodass sich beim Lesen fast dauerhaft ein Film vor meinen Augen abgespielt hat. Ich konnte richtig in die Geschichte und das Inselfeeling abtauchen, alles ist sehr realistisch und schön zu lesen.

    Einen Stern Abzug gibt es dafür, dass meiner Meinung nach wirklich relativ wenig auf den immerhin knapp 550 Seiten passiert. Es fehlt dadurch ein bisschen die Spannung, trotzdem hat mich die Geschichte nicht losgelassen und ich habe dauerhaft mit Jana mitgefühlt. Letztendlich ist es nämlich wirklich schön gewesen zu sehen, wie sich die Persönlichkeit von Jana immer weiter entwickelt hat.

    Fazit: Ruhige, gefühlvolle Geschichte mit sehr angenehmer Atmosphäre, klare Leseempfehlung für jeden, der nichts gegen ein bisschen weniger Spannung einzuwenden hat.

  13. Cover des Buches Die tausend Teile meines Herzens (ISBN: 9783423740418)
    Colleen Hoover

    Die tausend Teile meines Herzens

    (554)
    Aktuelle Rezension von: jessica_ebner

    Super einfach zu lesen, sehr verständlich und ich konnte gewisse Thematiken sehr gut nachempfinden. Hätte gerne gewusst wie es mit den Problematiken der Familie weiter geht und ob Sagan seine Familie findet. Ich mag den schreibstyle von Colleen Hoover und habe schon fast alles von Ihr gelesen. Ich kann die Bücher sehr empfehlen. Sie sind auch sehr gut für Lese Einsteiger geeignet.

  14. Cover des Buches Als ich unsichtbar war (ISBN: 9783404603565)
    Martin Pistorius

    Als ich unsichtbar war

    (151)
    Aktuelle Rezension von: Lesestern77

    Dieses Buch ist wirklich sehr sehr schön und beeindruckend geschrieben… wie viel leid und liebe darin Steckt, war echt faszinierend.

    Es hat wirklich nicht lange gedauert, dass ich das Buch durchgelesen hatte , der Schreibstil war sehr fließend 

    diese Lebensgeschichte hat wirklich meine Ansicht in vielen Sachen Verändert und  das man die Hoffnung auch wenn es in dem  moment so aussichtslos zu scheinen mag , diesmal aufgeben sollte. Der Körper ist stärker als man glaubt…

    Danke dafür 

  15. Cover des Buches Bis du wieder atmen kannst (ISBN: 9783963570285)
    Jessica Winter

    Bis du wieder atmen kannst

    (294)
    Aktuelle Rezension von: Sophie31

    Inhalt:

    In dieser Geschichte geht es um Julia und Jeremy, die eigentlich so gar nicht gemeinsam haben. Er ist einer der beliebtesten Jungs in der Schule und sie die komische Außenseiterin. Die beiden können sich alles andere als ausstehen, aber dann kommt Jeremy einem dunklen Geheimnis von Julia auf die Spur. Ab da ändert sich für die beiden alles. 

    Jeremy fängt an sich wirklich für Julia zu interessieren. Doch kann Julia ihm wirklich vertrauen? Wird ihr Geheimnis den beiden überhaupt eine Chance geben sich ehrlich kennenzulernen?

    Meinung:

    Dieses Buch war mein erstes Buch von Jessica Winter und es hat mich wirklich begeistern können. Sie hat besondere Charaktere geschaffen, hinter denen eben mehr als der beliebte Schulschwarm und die komische Außenseiterin steckt. 

    Es werden so viele enorm wichtige Themen aufgegriffen und immer wieder dachte ich "Nein, das darf jetzt nicht passieren". Um welche Thematik es sich unter anderem handelt, will ich nicht vorwegnehmen, aber für mich war es ein Thema, das ich so vorher selten in der Art in Büchern gelesen habe. Die Umsetzung hat mir sehr gut gefallen und ich konnte gut mit den Charakteren mitfühlen und ihr Verhalten verstehen.

    Auch die Charakterentwicklungen haben mir wirklich gut gefallen. Vor allem Jeremy hatte eine tolle Entwicklung, die realistisch beschrieben wurde. Er reflektiert seine Handlungen und sieht seine Fehler ehrlich ein. Julia konnte mich tief berühren. Sie ist eine wirklich starke Protagonistin, die mich immer wieder beeindrucken konnte.

    Fazit:

    Nach diesem Buch muss ich unbedingt noch mehr von Jessica Winter lesen. Sie hat einen so schönen Schreibstil. Ich bin wirklich froh sie neu für mich entdecken zu können und kann euch nur von Herzen sagen: Lest ihre Bücher!. 

  16. Cover des Buches Silent Beauty (ISBN: 9781537764337)
    Ella Green

    Silent Beauty

    (7)
    Aktuelle Rezension von: DreamingYvi
    [Achtung: Spoilergefahr!]
    Schon als Kind musste Maggie eine harte Zeit erleben, denn ihre Mutter zerrte sie von Wettbewerb zu Wettbewerb, denn diese wollte unbedingt erreichen, dass ihre Tochter ein Supermodel wird. Schon in jungen Jahren fand Maggie wenig Liebe und Zuneigung und driftete so in ein kaltes und hartes Leben ab. Bis sie schließlich ein gefragtes Model ist und von Termin zu Termin reist. Sie lebt in einer Welt, in der es nichts anderes für sie geben darf.
    Die Idee der Geschichte gefällt mir wirklich sehr gut, aber ich bin der Meinung, dass man hier viel mehr hätte rausholen können. Schon am Anfang des Buches hat sich mir der Magen gedreht, als ich las, sie ritzte sich und ab dann war sie Borderliner. Vorweg: Nur, weil man ritzt, ist man noch kein Borderliner, denn diese furchtbare Krankheit wird von einem Arzt diagnostiziert. Borderline bringt außerdem noch viel, viel mehr mit, außer der Selbstverletzung. Was ich sehr, sehr schade finde, ist, dass hiermit dieses typische Klischeedenken von Borderline unterstrichen wird. Borderliner = ritzen. Ritzen = Borderline. Da Maggie ja so sehr von ihrer Mutter kontrolliert wird, müsste sie es eigentlich wissen. Denn wo bleibt die Therapie, in der dies erst mal bestätigt wird?
    Dass Borderliner einen enormen Druck verspüren und damit nicht umgehen können, ist richtig, aber ich finde, gerade an diesen Stellen hätte man vieeel mehr rausholen können. Was FÜHLT Maggie? Es tut mir sehr leid, aber bei mir kam absolut nichts an.Borderline bedeutet viel mehr, als sich nur zu verletzten.
    Ansonsten muss ich sagen, dass mir dieses Buch schon gefallen hat, abgesehen von der besagten Sache.  Außerdem bin ich mit dem Ende neugierig geworden und überlege, den zweiten Teil auch zu lesen. Vielleicht werde ich ja noch positiv überrascht?
    Das Cover gefällt mir sehr gut. Immerhin bin ich dadurch auch auf das Buch aufmerksam geworden. Es passt sehr gut zur Geschichte.Der Schreibstil war einfach (was mir gefällt), allerdings bin ich öfters über diverse Tippfehler oder fehlende Wörter gestolpert. Das war jetzt aber nicht so dramatisch, so dass es meine Bewertung beeinflussen könnte.
    Fazit: Im Großen und Ganzen ein tolles Buch, allerdings mit ziemliche Logikfehler. Wen das nicht stört, der sollte dieses Buch lesen.
  17. Cover des Buches Wo dein Herz zu Hause ist (ISBN: 9783499271809)
    Anna McPartlin

    Wo dein Herz zu Hause ist

    (173)
    Aktuelle Rezension von: jeanne1302

    Schon zweimal ist es geschehen...James wird von seiner Verlobten Harri bereits zum 2ten Mal vor dem Altar sitzen gelassen. 

    Statt glücklich verheiratet zu sein, sitzt Harri wegen starker Panikattacken in der Notaufnahme. Warum schafft sie es nicht, diesen Schritt zu einer festen Bindung zu machen, obwohl sie ihren Verlobten so sehr liebt?


    Ihre Eltern entscheiden sich daher dazu, ihr die Wahrheit über ihre Vergangenheit zu erzählen und lösen damit eine innere Blockade auf.

    Harri erfährt von Liv - ihrer leiblichen Mutter und ihrem Leben und ihr wird klar, warum sie sich immer irgendwie anders gefühlt hat in der Familie, in der sie doch aufgewachsen ist. 

    Neben dieser Hauptgeschichte, gibt es noch weitere kleine Geschichten über Harris Freunde Susan, Andrew, Melissa und Gerry, sowie ihren "Zwillingsbruder" George. 

    In jeder dieser kleinen und der großen Geschichte, steckt EINE Quintessenz: 

    NUR DIE WAHRHEIT HILFT ALLE PROBLEME ZU LÖSEN.

    Nur, indem Harri die Wahrheit über ihre wahre Herkunft erfährt, ist sie in der Lage, eine tiefe Verbindung - zunächst zu sich selbst - aufzubauen.

    Nur indem Andrew endlich die Wahrheit sagt, kann er seine Ehe retten.

    Nur indem Melissa ihrem Mann ihre Wahrheit klipp und klar verdeutlicht, können sie gemeinsam eine Lösung finden. 

    Nur indem sich George die Wahrheit eingesteht, kann es sich von seinem Freund trennen und neu verlieben.

    Auch wenn die Wahrheit zunächst erschreckend, verwirrend, traurig oder belastend sein mag, sie ist der Weg aus der Panik und der Anfang von tiefem Frieden und Ruhe.


  18. Cover des Buches Zwei Herren am Strand (ISBN: 9783423254458)
    Michael Köhlmeier

    Zwei Herren am Strand

    (80)
    Aktuelle Rezension von: Sikal


     

    Der Vater von Michael Köhlmeier begeistert sich für Winston Churchill, lernt sogar Englisch, um Churchills Biografie lesen zu können. Als er bei einem Symposium William Knott kennenlernt („The very privat Privat Secretary to a very prime Prime Minister.“) entwickelt sich zwischen den beiden eine Brieffreundschaft über viele Jahre.

     

    Michael Köhlmeier verbindet diesen Briefwechsel mit Charlie Chaplin und lässt die beiden Herren bei einem Strandspaziergang über das Weltgeschehen philosophieren, immer begleitet von dem schwarzen Hund, der die beiden zeitlebens einholt. Ein wunderbarer Roman über eine Freundschaft und dem Versprechen füreinander da zu sein. Auch wenn der schwarze Hund - oder anders gesagt, die Depression allgegenwärtig sind.

     

    Am Höhepunkt beider Leben beschäftigen sie sich mit Hitler – einerseits Churchills Kampf gegen diesen und andererseits Chaplin, der am „großen Diktator“ zu verzweifeln droht. Die selbstauferlegte Symbiose rettet beide in dieser schwierigen Phase.

                  

    Mit einer wunderbaren Sprache lässt uns Köhlmeier diese Gespräche begleiten, spannt den Bogen über das Zeitgeschehen hinaus. Immer mit einem Augenzwinkern gepaart, damit wir während des Lesens nicht auch mit dem schwarzen Hund Bekanntschaft machen.

    Köhlmeier gelingt es Fiktion und Realität miteinander zu verbinden und schafft mit den beiden Protagonisten eine Verbindung, die nicht nur einen äußeren gemeinsamen Feind haben sondern auch einen inneren.

    Eine unglaubliche Geschichte von einem unglaublichen Autor. 5 Sterne

  19. Cover des Buches Bucket List (ISBN: 9783945796900)
    Mia B. Meyers

    Bucket List

    (89)
    Aktuelle Rezension von: Maura99

    "Mit Noah wurde mir das zweite Mal der Mensch genommen [...] Wie viele solcher Schicksalsschläge kann ich noch ertragen?" - S.50 Amy

    Ein Buch, das mir eine Menge Sonne geschenkt hat, dessen Schmerz ich aber auch wirklich sehr gespürt und gefühlt habe.
    Amy hat sich nach dem Tod von Noah selbst verloren. Doch eigentlich ist sie eine grundehrliche, quirlige, etwas chaotische Kämpferin.
    Kyle war Noahs bester Freund, ihm hat es quasi genauso den Boden unter den Füßen weggezogen. Er ist sehr temperamentvoll, doch genauso verloren wie Amy. Aber seine Loyalität habe ich sehr bewundert, auch wenn er gern mal lieber weg rennt. Sein Sarkasmus hat mir am besten gefallen.
    Was soll ich sagen? Ich habe das Buch einfach gefühlt, vor allem den Schmerz, die Tränen und die Trauer - die sind mir leider nicht unbekannt und so konnte ich mich sehr gut einfinden und mitfühlen. Ich lese solche Geschichten wirklich sehr gerne, weil sie mir immer wieder zeigen, dass das Leben weitergeht und man trotz Verlust und allem, was dazu gehört, auch wieder leben und glücklich sein darf. Man darf lachen. Aber auch noch Jahre später immer noch Trauern.
    Genau das und noch so viel mehr haben mir Kyle und Amy gegeben, dazu noch lustige und sehr tiefe Momente und ein wirklich wunderschönes und zu tränen rührendes Ende, das ich tief in meinem Herzen gefühlt habe.

    Ich kann dieses Buch einfach nur von ganzem Herzen empfehlen.

  20. Cover des Buches Das Manuskript (ISBN: 9781535551052)
    J. Vellguth

    Das Manuskript

    (16)
    Aktuelle Rezension von: Hannes_Niederhausen
    Ich wollte ja schon immer mal was von Jack Vellguth lesen, doch Liebesromane sind nicht so meins. Jetzt endlich habe ich es geschafft, "das Manuskript" zu lesen und ich konnte mich als Autor gut in den Protagonisten, seine Ängste und Sorgen hineinversetzen.

    Als Abbonennt von Vellguths Newsletter habe ich auch gleich, die ein oder andere Schreibstrategie wiedererkannt, was trotz des tragischen Themas, ein Schmunzeln auf meine Lippen brachte.

    Liebe Jacky, mehr davon!
  21. Cover des Buches Everything, Everything (Divers littérature ADO) (ISBN: 9782747069380)
    Nicola Yoon

    Everything, Everything (Divers littérature ADO)

    (202)
    Aktuelle Rezension von: Jacky98

    Maddy leidet unter einer starken immun Krankheit, durch die sie schon ihr ganzes Leben isoliert leben muss. Sie darf nicht raus, sie darf keine ungefilterte Luft atmen und einfach so Besuch bekommen geht auch nicht. Als eines Tages Olly im Haus gegenüber einzieht, wird er das größte Risiko, dass Maddy je in kauf genommen hat.

    Dieses Buch ist unglaublich schön gestaltet, was das Lesen einfach noch schöner und spannender gemacht hat. Jede Seite hat eine kleine Besonderheit, sei es ein Chatverlauf, ein Rezept, ein Arztbrief oder andere kleine Zeichnungen und Notizen. Da die Kapitel recht kurz sind und auch einige Chatverlaufe eingebaut sind, kommt man sehr schnell und flüssig durch das Buch. Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen, besonders die Krankenschwester Carla habe ich sehr ins Herz geschlossen.
    Das Buch war sehr schön erzählt und ich konnte mich gut in Maddy hineinversetzen und mit ihr fühlen. Das Ende hat mich zum einen sehr überrascht, weil ich damit absolut nicht gerechnet habe und hat für mich zum anderen das Buch perfekt abgeschlossen.
    Ein wirklich sehr empfehlenswertes Buch mit einer sehr süßen Liebesgeschichte. 

  22. Cover des Buches Liebe wird aus Mut gemacht (ISBN: 9783499271212)
    Catharina Junk

    Liebe wird aus Mut gemacht

    (166)
    Aktuelle Rezension von: scarlett59

    Meine Meinung:

    Erwartend hatte ich einen leichten Liebesroman mit den üblichen Verwicklungen bevor das Happyend kommt. Bekommen habe ich einen sehr realitätsnahen Roman, der mich von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt durch die ganze Palette an Gefühlen geschickt hat.

    Die Protagonistin Nina durchlebt (in Rückblenden) alle Phasen der Behandlung einer Krebserkrankung und dies wird wirklich sehr realistisch im Roman ausgeführt, was stellenweise recht schwer zu auszuhalten war. Dennoch war auch hier immer eine Prise unterschwelliger Humor zu finden, wie z.B. zur Besuchszeit im Krankenhaus:

    „… Mit dem jeweiligen Besucher über wechselnde, unverfängliche Themen sprechen, bis beide Seiten erschöpft sind und sich mit verleugneter Erleichterung von einander verabschieden. …“

    Mehr oder weniger parallel dazu wird Ninas Rückkehr ins „normale Leben“ erzählt. Hier kommt es immer wieder zu skurrilen Situationen, die mich schmunzeln ließen. Und auch eine Lovestory entwickelt sich.

    Fazit: Das Buch war nicht die seichte Lektüre, die ich erwartet hatte, aber genau deshalb ist es definitiv eines meiner Jahreshighlights!

  23. Cover des Buches Vater unser (ISBN: 9783446262591)
    Angela Lehner

    Vater unser

    (114)
    Aktuelle Rezension von: Agnes_Autorin

    Als Eva in Wien von der Polizei in die Psychiatrie gebracht wird, behauptet sie, eine ganze Kindergartenklasse mit einer Pistole erschossen zu haben. Ihr Vater habe sich umgebracht und ihre Mutter sei sowieso tot. Nur Bernhard, ihr magersüchtiger Bruder, der ebenfalls in der Klinik – nur auf einer anderen Station untergebracht ist – scheint Eva lieb und teuer. Sie will Kontakt zu Bernhard, er offenbar nicht. Eva erzählt aus der Ich-Perspektive in der Gegenwart, wie sie sich „einlebt“, in der Klinik, ihrem Zimmer und vor allem an die Gespräche mit Doktor Korb „gewöhnt“. Zwischendurch springt sie in die Vergangenheit, in ihre und Bernhards Kindheit, in der sie oft viel zu viel Verantwortung für den Bruder übernehmen musste. Sie erinnert sich an den Vater, der stets rauchend hinter verschlossenen Türen lebte, und an die Mutter, die arbeitend und das Geld verdienend, oft ganz abwesend war. 

    Doch Eva ist kein Kind von Traurigkeit, kein Opfer, im Gegenteil. Aktiv geht sie auf die Pflegekräfte und Ärzte zu, versucht ihren Bruder mit unlauteren Methoden davon zu überzeugen, dass sie zusammengehören, dass sie für ihn sorgen kann und wird und – dass sie gemeinsam den Vater töten müssen. 

    Moment!? An der Stelle blättert man zurück. Hatte sie Doktor Korb gegenüber nicht behauptet, ihr Vater habe sich umgebracht? Ja, was denn nun? Spätestens hier wird einem bewusst, dass die Ich-Erzählerin nicht nur das Krankenhaus-Personal an der Nase herumführt, sondern auch mich als Leserin. Doch wann tut sie dies bewusst und wann unbewusst? Ihren Bruder irgendwann im Schlepptau erinnert das Buch, das aus drei Teilen besteht (der Vater, der Sohn, der Heilige Geist), an den Roadtrip à la Herrndorfs „Tschick“. Vollkommen angetan von Evas Persönlichkeit, ihrer vulgären Sprache und ihrem unsicheren, zerbrechlichen Kern folgt man ihr erst neugierig, was sie als nächstes anstellen und wird und begibt sich dann mit ihr auf die Suche nach der Wahrheit, die erst ganz am Ende steht. 

    Nicht zuletzt durch ihren Humor, der die Schwere der Tatsachen zu übertünchen versucht (mit Erfolg!) erinnert mich Evas Geschichte an die meiner Protagonistin Josy in „Unberührt“. Auch der Sprung zwischen den Zeitebenen, ganze Redewendungen wie „Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei“, der Besuch der Protagonistin im Ziegengehege sowie der Umgang mit einem kleinen Tier, das in den eigenen Händen aufhört zu atmen – hat mich immer wieder aufhorchen lassen. Und, es ist Angela Lehners Debüt gewesen! Ganz, ganz stark!

    Ich werde Angela Lehner, die 1987 in Klagenfurt geboren wurde und jetzt in Berlin lebt, eine Nachricht schreiben, dass ich mich mit ihr verbunden fühle. Dass ich ihr Buch wunderbar finde, dass ich gelacht und geweint habe, dass ich es weiterempfehlen und Eva und Bernhard noch eine ganze Weile mit mir tragen werde. Absolute Empfehlung!

     

    „Vater unser“ von Angela Lehner, dtv, 2021

     

    Passend zum Roman las ich vorher ein Kapitel aus „Wahnsinns Frauen“ (hrsg. von Sybille Duda und Luise F. Pusch) – und zwar über Johanna die Wahnsinnige (1479-1555) von Swantje Koch-Kanz und Luise F. Pusch. Viel ist Spekulation über Johanna nach so langer Zeit, aber noch viel mehr spricht für das, was das Vorwort hervorragend zusammenfasst – die Rolle der Frau war und ist noch immer keine leichte in unserer Gesellschaft. 

  24. Cover des Buches Making Faces (ISBN: 9783736312814)
    Amy Harmon

    Making Faces

    (328)
    Aktuelle Rezension von: Reading_Love

    Eine für mich neu entdeckte Autorin und ein Buch, was viel zu lange unbeachtet im Regal stehen musste. Hier geht es um Liebe, Familie, Freundschaft, Schicksal und die Erkenntnis, was im Leben wirklich wichtig ist. Es kommt meistens anders, als man denkt. So geht es auch den Charakteren des Buches.
    Diese waren mir zum Großteil von Anfang an sympathisch. Viele unterschiedliche Formen von Menschen wurden hier hervorgehoben und doch waren sie alle wie eine Familie. Es gab natürlich auch die wie zu erwartenden Miesepeter, ohne diese wäre die Geschichte nicht das, was sie ist. Überrascht war ich am Ende auch über einen hässlichen Schicksalsschlag, der gleichzeitig auch ein großes Opfer war. Der Schreibstil der Autorin rundet das ganze ziemlich lebhaft ab, was mir sehr gut gefallen hat.

    Ich kann Euch dieses Buch nur ans Herz legen, auch wenn es mich nicht vom Hocker gehauen hat, hat es mir doch wieder gezeigt, wie dankbar ich für manch Menschen an meiner Seite bin. =)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks