Bücher mit dem Tag "psychothriller"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "psychothriller" gekennzeichnet haben.

1.675 Bücher

  1. Cover des Buches Das Kalendermädchen (ISBN: 9783426521243)
    Sebastian Fitzek

    Das Kalendermädchen

    (504)
    Aktuelle Rezension von: Daniela_Beilner

    nach ziemlich langer Zeit habe ich mal wieder einen Fitzek gelesen - die älteren Bücher die ich vor ziemlich langer Zeit gelesen habe habe ich in guter Erinnerung und von den neueren hört man ja durchaus unterschiedliches daher war es an der Zeit mir nun einmal selbst eine Meinung zu bilden

    „Das Kalendermädchen“ habe ich mir daher in der vollen Dröhnung gegeben - zuerst die Tour - die wirklich genial war und dann das Buch

    Mir persönlich hat es sehr gut gefallen - es gab nur eine Situation am Ende die für mich absolut unglaubwürdig war und von der ich meine dass das keine Mutter jemals tun würde … aber es passt zur Dramaturgie der Geschichte und sehr oft überrascht einen das Leben ja tatsächlich mit den unglaubwürdigsten Dingen daher verbuche ich es unter künstlerische Freiheit oder menschlichen Wahnsinn in einer Ausnahmesituation …

    Dass ich Sebastian Fitzek als Menschen so wie er auftritt und sich und seine Bücher präsentiert sehr gerne mag habe ich schon öfters gesagt - über seine Bücher kann man natürlich diskutieren ABER ich wurde gut unterhalten und habe mitgerätselt und mitgefiebert - die eine oder andere Wendung vorhergesehen und andere haben mich total überrascht

    von mir gibts daher eine Leseempfehlung und ich werde nun wieder öfters Bücher von ihm lesen - es gibt ja genug davon die ich noch nicht kenne 😇

  2. Cover des Buches Noah (ISBN: 9783404178780)
    Sebastian Fitzek

    Noah

    (2.108)
    Aktuelle Rezension von: Patrick9719

    Dieses Buch ist komplett anders als die bisherigen, die ich von Fitzek gelesen habe. Es fehlen die schnellen Wechsel und Cliffhanger.  Es gibt mehrere spannende Handlungsstränge, die nach und nach miteinander verflochten werden. Man spürt, wie viel Recherche hinter dieser Geschichte steckt. Wer auf blutigen Nervenkitzel mit vielen Wendungen hofft, wie man es von Fitzek gewohnt ist, ist mit diesem Buch nicht gut beraten. Dennoch ist die Geschichte fesselnd und trotz der ca. 600 Seiten kurzweilig. Kann man empfehlen. 

  3. Cover des Buches Erebos (ISBN: 9783743213579)
    Ursula Poznanski

    Erebos

    (3.755)
    Aktuelle Rezension von: LilliLovley

    Ich habe das Buch geliebt. Ich bin zwar selbst kein Videospielfreak aber in dieses Spiel würde ich gerne mal rein schnuppern wären da nicht die Aufgaben. 

    Man fiebert mit dem Hauptcharakter mit und begleitet ihn sowohl gerne im Videospiel als auch im echten Leben. Die Handlung ist sehr spannend und gerade vorhersehbar genug das man miträtseln kann. 

    Das Buch zählt zwar zu den Jugendbüchern aber ich denke auch das der ein oder andere interesse Erwachsene gefallen daran finden könnte.

  4. Cover des Buches Passagier 23 (ISBN: 9783949609008)
    Sebastian Fitzek

    Passagier 23

    (3.084)
    Aktuelle Rezension von: Felina

    "Passagier 23" ist ein hochspannender Psychothriller, der einen sofort in seinen Bann zieht. Die düstere Atmosphäre an Bord des Kreuzfahrtschiffs ist perfekt inszeniert, und Fitzek überrascht mit cleveren Wendungen. Die Story ist intensiv, beklemmend und absolut fesselnd – ein Muss für Thrillerfans!

  5. Cover des Buches Die Chemie des Todes (ISBN: 9783499256462)
    Simon Beckett

    Die Chemie des Todes

    (7.362)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Maria_Trondl

    " Die Chemie des Todes" von Simon Beckett.

    Ich bin auf dieses Buch per reinen Zufall gestoßen auf einem Bücher Flohmarkt und dachte mir ich gebe dem Buch ein Chance.

    Als ich die erste Seite gelesen habe war ich sofort überzeugt und voller Neugier. Alleine der Schreibstil, die Formulierungen und die Art und Weise wie der Auto uns in dieses Buch begleitet ist herausragend.

    Uns mit diesen fachlichen und stumpfen Fakten in ein emotionales und mitreißendes Buch zu befördern war eine gewagte Entscheidung, doch vollkommen gelungen. 

    Dr. David Hunter zieht in ein kleines Dörfchen weg von London um zur Ruhe zu kommen und den Tod seiner Frau und Tochter zu verdrängen. Er fängt bei Henry, dem Landarzt des Dorfes zu arbeiten an, da dieser aufgrund eines Autounfalles im Rollstuhl sitzt und Unterstützung in der Praxis braucht an. Die zwei verstehen sich gut und werden gute Freunde über die Jahre die David in dem Dorf verbringt. Bis eine Tages eine Leiche gefunden wurde und somit auch David mehr oder weniger gezwungen war seine Vergangenheit zur Gegenwart zurück zu holen.

    Das Buch war sehr flüssig zu lesen und der Schreibstil so simpel und wunderschön zugleich, Simon versteht es Emotion mit Wissen zu verbinden und von einem Schauplatz zum anderen zu hüpfen binnen eines Satzes.

    Das Ende hat mich völlig Überrascht und schockiert zurück gelassen, weshalb ich Augenblicklich die nächsten Teile bestellt habe.

    Fazit:

    Ich ging mit wenig Erwartung und Hoffnung in das Buch und wurde ab Seite eins komplett überrumpelt von einem Psychothriller der unter die Haut geht sodass sich jedes Haar auf deinem Körper aufstellt.

    Ich würde dieses Buch jedem Empfehlen der sich in das Genre der Psycho-Thriller/ Thriller hinein tasten will. Es ist nicht anspruchsvoll zu lesen und leicht zu verstehen, dennoch bist du bis zur letzten Seite gespannt und tappst wie Hunter und die Polizei im Ungewissen.

  6. Cover des Buches Limit (ISBN: 9783596184880)
    Frank Schätzing

    Limit

    (599)
    Aktuelle Rezension von: Jossele

    Dieses gewaltige Werk, das in seinem Umfang stark an Schätzings Riesenerfolg „Der Schwarm“ erinnert, erschien 2009. Die Handlung beginnt mit dem Prolog im August 2024 und spielt sich ansonsten hauptsächlich im Jahr 2025 ab. Das macht es für mich nun im Juni 2024 als Lektüre besonders interessant im Hinblick darauf, ob Schätzings Prognosen eingetroffen sind oder kurz davor sind einzutreffen. Ein paar davon, die er nebenbei erwähnt, haben sich jedenfalls nicht erfüllt: Bayern München ist im Jahr 2024 nicht an einen Investor verkauft, was erfreulich ist. Weniger erfreulich ist, dass, anders als von Schätzing angenommen, Kim Yong-un noch lebt, Korea nicht wieder vereinigt ist und Putin immer noch Präsident von Russland und nicht ehemaliger Präsident ist.😎 Gewisse Erfindungen, die der Autor erwähnt, drängen sich geradezu auf und sind in Ansätzen auch bereits entwickelt, wie das „Airbike“, eine Art E-Bike für die Luft, der „Magnifier“, also die Lupe zur Gesichtserkennung und der „MindReader“ zum Gedanken lesen.

    Der unermesslich reiche und mächtige Unternehmer Julian Orley hat eine Reisegruppe von reichen und wichtigen Persönlichkeiten zusammengestellt, die mit ihm und seiner Firma eine Reise in den Weltraum und speziell auf den Mond antreten. Sein Ziel ist es, sie für Investitionen in sein Unternehmen zu gewinnen, konkret plant er den Bau eines zweiten Weltraumaufzugs. Parallel dazu taucht in China die Dissidentin Yoyo unter und der Cyber-Detektiv Owen Jericho erhält von Yoyos Vater den Auftrag, sie zu finden. Doch er ist nicht der einzige, der sie sucht. Diese beiden Handlungsstränge laufen lange Zeit nebeneinander her, ohne dass es eine Verbindung zwischen ihnen gibt. Als Leser ahnt man natürlich, dass es eine gibt, doch diesbezüglich spannt Schätzing uns lange auf die Folter.

     Das Buch startet sehr zäh, Schätzing ist bemüht, seine Ideen logisch und wissenschaftlich zu begründen, was eher Stoff für ein Sachbuch ist. Die giftigen Dialoge der Reisegruppenmitglieder können untereinander können den recht trockenen Stoff nicht ausreichend „anfeuchten“. Das muss der Leser sich erstmal durchbeißen. Die Langatmigkeit kennzeichnet teilweise leider sogar Kampf- und Verfolgungsszenen, deren ursprüngliche Spannung dadurch zu oft abfällt. Als Leser wünscht man sich dann nur noch, dass es vorbei ist und die Handlung sich weiter entwickelt.

    Neben gut recherchierten und erklärten Zusammenhängen und raffiniert eingefädelten Täuschungen, wie der von Yoyos Verfolger Xin, der sich an Jericho heranmacht,  gibt es in dem Roman aber auch seltsam krasse Logikschwächen. So ist es z.B. völlig daneben, dass ein so mächtiger und einflussreicher Mann wie Julian Orley nicht binnen kürzester Zeit überprüfen kann, ob der Lunar Express nun in der Nacht gefahren ist oder nicht (Fischer Tb, Mai 2011, S. 465 ff). Ebenso sind die Vertraulichkeiten zwischen Donners Frau Nyela und ihren unbekannten Gästen Yoyo und Owen mehr als schräg und unwahrscheinlich. Sie wirken deplatziert.

    Der entstehende Tumult nach der Enttarnung der Verräterin ist sehr vogelwild und durcheinander beschrieben. Das war mir zu chaotisch und zu wenig durchdacht.

    Demgegenüber schafft es Schätzing auf raffinierte Weise, die Spannung über die Art der verbrecherischen Organisation und ihr eigentliches Ziel bis zur Auflösung hochzuhalten, indem er seine Protagonisten fehlleitet und immer neue Erkenntnisse gewinnen lässt, die vorherigen auch mal widersprechen.

    Sehr hilfreich fand ich das angehängte Personenverzeichnis, denn es kommen doch einige vor und nur mittels des Textes sind sie zu Beginn nicht so ohne weiteres unterscheidbar. Drei Sterne.

  7. Cover des Buches Der Insasse (ISBN: 9783426519448)
    Sebastian Fitzek

    Der Insasse

    (1.661)
    Aktuelle Rezension von: Marco_Polo6

    Ein Vater, der dem Mörder seines Sohnes auf der Spur ist. Deshalb lässt er sich Undercover in eine psychiatrische Klinik einweisen, um Gewissheit zu haben, was mit seinem Sohn passiert ist.

    Fitzek schafft es immer wieder elegant, "Hollywood-Fälle" größtenteils glaubwürdig nach Deutschland zu bringen. Dabei hat er Charaktere erschaffen, die man schon sicherlich von woanders kennt (korrupter Arzt, psychiatrischer Mörder, verbündete/r Patient/in).

    Zudem hat man immer wieder das Gefühl, dass man weiß, wohin es führt. Und ganz falsch wird man hierbei auch nicht liegen. Das Buch ist vorhersehbarer, allerdings finde ich den Plot und den Twist sehr gut verpackt und beschrieben. Das Ende ist sehr gut gelungen und man muss schlucken, welch schreckliches Schicksal einem erwartet. 

    Wieder einmal ein gelungener Thriller mit einem runden, guten Ende von Fitzek!

  8. Cover des Buches Verity – Der Epilog zum Spiegel-Bestseller (ISBN: 9783423442268)
    Colleen Hoover

    Verity – Der Epilog zum Spiegel-Bestseller

    (2.129)
    Aktuelle Rezension von: Mommeetsbooks

    WOW was für ein Buch 😱🥰

    Selten so viele Emotionen in einem Buch durchlebt . Ich war super schnell ins Buch reingekommen und spätestens nach der ersten Hälfte konnte ich es nicht mehr weglegen. Bis zum Schluss weiß ich nicht was Wahrheit und was Lüge ist . Super tolles Buch , was ich von Herzen empfehlen kann. Aber nur wenn man starke Nerven hat . 

  9. Cover des Buches Das Paket (ISBN: 9783949609107)
    Sebastian Fitzek

    Das Paket

    (2.751)
    Aktuelle Rezension von: CatsDemon

    „Das Paket“ war mein erstes Buch von Sebastian Fitzek – und ich kann mit voller Überzeugung sagen: Die vielen positiven Stimmen über seine Werke sind absolut berechtigt.

    Der Spannungsbogen war von Anfang an enorm hoch, und es fiel mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Immer wieder überraschte mich die Handlung mit unvorhersehbaren Wendungen, die mich innerlich oft nur mit einem „Was?!“ oder „Das kann doch nicht wahr sein!“ reagieren ließen. Diese intensive Leseerfahrung hallt noch lange nach dem letzten Kapitel in meinem Kopf nach.

    Nach diesem packenden Thriller steht für mich fest: Ich möchte unbedingt weitere Bücher von Sebastian Fitzek lesen. „Das Paket“ kann ich allen Thriller-Fans uneingeschränkt weiterempfehlen.

  10. Cover des Buches Der Todeskünstler (ISBN: 9783404169375)
    Cody McFadyen

    Der Todeskünstler

    (2.117)
    Aktuelle Rezension von: MelLila

    "Ein zerstörtes Leben"?!


    Man brauch für die Bücher um Smoky Barrett harte Nerven, oder man muss viel schlucken, das geht auch gut. Der erste Band fängt ja schon hammermäßig an, dieser hier ist absolut vergleichbar. Spannung ohne Ende, ein tolles Team, mit Stärken und Schwächen, es sind ja alles keine Superhelden, sondern ganz normale Menschen.


    Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

  11. Cover des Buches Gone Girl - Das perfekte Opfer (ISBN: 9783596520725)
    Gillian Flynn

    Gone Girl - Das perfekte Opfer

    (1.716)
    Aktuelle Rezension von: katha84

    Amy und Nick sind seit fünf Jahren verheiratet und ein offenbar glückliches Paar. Selbst als beide ihre Jobs in New York verlieren und kurz entschlossen zurück in Nicks Heimat ziehen um dort seine Eltern zu pflegen, scheint sich das nicht negativ auf sie auszuwirken. Nick erfüllt sich zusammen mit seiner Schwester einen Traum und eröffnet eine Bar. Alles könnte perfekt sein. Doch dann, an ihrem fünften Hochzeitstag verschwindet Amy. Im Haus ein Chaos und kein Hinweis, was mit Amy passiert sein könnte. Nick ist ratlos und wendet sich an die Polizei. Was ist mit seiner Frau passiert? Wurde sie entführt? Ermordet? Der Fall wird immer rätselhafter und bald gerät Nick selbst in den Verdacht, Amy etwas angetan zu haben.


    Ich muss echt sagen, das Buch hat mich total überrascht und zwar positiv. Zuerst fällt einem der tolle Schreibstil auf. Alles ist voller Details, die es einem ermöglichen sich die Umgebung und die Personen bildlich vorzustellen. Von der ersten bis zur letzten Seite wird man komplett in die Geschichte hineingezogen und fiebert jeder neuen Entwicklung, jedem neuen Detail entgegen. Ich will hier gar nicht zuviel verraten, um die Spannung nicht zu verderben, aber ich hab ein echtes Wechselbad der Gefühle hinter mir. Nick ist mir von Beginn an nicht wirklich sympathisch. Er kommt zum Teil arrogant rüber und sehr gefühlskalt. Außerdem verhält er sich teilweise nicht nur wie ein Idiot, sondern wie ein absoluter totaler Dummkopf, der nicht über seine Worten und Taten nachdenkt. Meine Meinung ändert sich in Bezug auf Nick auch nicht wirklich, obwohl ich zum Teil dann auch Mitleid mit ihm empfinde. Bei Amy ist es genau andersrum und ich bin einfach total fassungslos. Diese Energie und Kraft, die sie in die Planung von allem gesetzt hat - und die Weitsicht alles mit einzukalkulieren - ist beeindruckend und beängstigend. Und irgendwie scheinen sich Amy und Nick auch zu verdienen und diese toxische Beziehung ja auch auf eine gewisse Art zu brauchen und zu genießen. 

  12. Cover des Buches Der Augensammler (ISBN: 9783945386484)
    Sebastian Fitzek

    Der Augensammler

    (5.388)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Für mich war das ein gelungener Fitzek. Die Geschichte ist spanned erzählt und nervenaufreibend. Ich habe das Buch durchgesuchtet,weil ich es kaum aus der Hand legen konnte. Wird es dem Protagonisten gelingen,das Spiel zu gewinnen oder gewinnt diesmal der Augensammler? Wer weiss das schon? Einziger guter Fitzek

  13. Cover des Buches AchtNacht (ISBN: 9783948856144)
    Sebastian Fitzek

    AchtNacht

    (1.576)
    Aktuelle Rezension von: Stephanie_Ruh

    Dein Name wurde in der AchtNacht gezogen, jeder, der dich erwischt, kann dich nicht nur straflos töten, es winkt sogar ein Kopfgeld! Für zwei Menschen wird dieser Alptraum war. Wie kann man sich retten, wo ist man sicher?! Eine wilde Hetzjagd durch Berlin beginnt, die Zeit rennt…

     Auf dem schwarzen Cover sieht man eine rote Acht, in der die Silhouetten von rennenden Menschen zu sehen sind, außerdem in weiß den Autorennamen und den Titel „AchtNacht“. Das Cover verrät alles und gleichzeitig nichts, es passt wunderbar zum Buch.

     Sebastian Fitzek hatte mal wieder eine Idee, bei der man sich fragt: Wie kommt man auf sowas?! Unvorstellbar grausam, wenn plötzlich Menschen vogelfrei wären und tatsächlich mit Belohnung umgebracht werden dürften! Es war wieder ein Thriller, den ich nicht aus der Hand legen konnte und in einem Rutsch ausgelesen habe. Spannende Unterhaltung, wie immer toll geschrieben von Fitzek. Diesmal war das Ende nicht ganz so „phantastisch“ wie oft, es war für mich realistischer und hat mir gut gefallen.

  14. Cover des Buches Gelöscht (ISBN: 9783733500382)
    Teri Terry

    Gelöscht

    (1.510)
    Aktuelle Rezension von: KKrause

    Die Geschichte spielt in einem Überwachungsstaat, der zur Bekämpfung von Terrorismus drastische Maßnahmen ergreift – erschreckend aktuell und beklemmend realistisch. Jugendliche „Täter“ werden ihrer Erinnerungen beraubt – ein Prozess namens Slaten. Kyla, die Hauptfigur, ist eine von ihnen – doch sie beginnt, sich an Bruchstücke ihres alten Lebens zu erinnern. Hat sie wirklich das getan, was man ihr vorwirft?

    Der Schreibstil ist angenehm leicht und sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Das Cover passt perfekt zur Atmosphäre des Romans – und spiegelt Kylas Figur sehr gut wider.

    Was mir jedoch negativ aufgefallen ist: Die Hintergründe zur Welt und dem System, in dem die Geschichte spielt, werden erst sehr spät erklärt. Das hat mich etwas gestört – und ohne das Prequel, das ich zuvor gelesen hatte, wäre es vermutlich schwieriger gewesen, in die Story hineinzufinden. Deshalb ziehe ich einen Stern ab.

    Davon abgesehen hat mich das Buch überzeugt: Die Charaktere sind glaubwürdig gezeichnet, besonders Kyla konnte mich emotional erreichen. Auch die Nebenfiguren wirken authentisch und fügen sich stimmig in die Geschichte ein.

    Fazit: Trotz kleiner Schwächen ein packender und nachdenklich stimmender Roman, den ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann.

  15. Cover des Buches Das Joshua-Profil (ISBN: 9783404179480)
    Sebastian Fitzek

    Das Joshua-Profil

    (1.415)
    Aktuelle Rezension von: Gin_a

    ich habe schon zuvor gehört, dass fitzek gute bücher schreiben soll und das buch aus dem secondhand liegt schon ewig bei mir- und endlich hatte ich mal wieder lust auf einen thriller!!

    seit langem auch wieder ein buch auf deutsch, irgendwie sind alle meine bücher englisch (wahrscheinlich weil die immer günstiger sind hihi)

    jedenfalls wollte ich das buch gar nicht mehr aus der habd legen, wollte wissen wie es weitergeht, was passiert ect. der schreibstil war auch interessant, mochte die verschiedenen povs, kapitellänge war super und meistens mit cliffhanger, deswegen hab ich das buch auch so flott gelesen

    die thematik bezüglich missbrauch, pädophilie ist schon eine etwas schwer verdauliche und wie fitzek in seinem nachwort meinte: wtf wie schafft er es dass wir als leser mit nem pädphilen sympathisieren???!!

    das thema „predictive policing“ war mir auch neu- aber interessant, auch so als plot und ja wusste nicht so revht was ich bei dem buch erwarten sollte aber es hatte mich gecatcht.

    werde bestimmt noch weiteres von fitzek lesen!!

  16. Cover des Buches Abgeschnitten (ISBN: 9783426522813)
    Sebastian Fitzek

    Abgeschnitten

    (2.099)
    Aktuelle Rezension von: Caraflo

    Spannend bis zum Schluss und auch eine Spur Grausamer als gewohnt. Mit der Zeitverschiebungen, die es öfters bei Fitzek gib, habe ich vielleicht einen kleinen Fehler entdeckt, der mich durch das letzte Viertel des Buches verfolgt hat, der auch leider nicht aufgelöst würde. Ansonsten hat es mich sehr unterhalten

  17. Cover des Buches Kalte Asche (ISBN: 9783942656863)
    Simon Beckett

    Kalte Asche

    (3.494)
    Aktuelle Rezension von: winniccxx

    Das Buch "Kalte Asche" von Simon Beckett ist die Fortsetzung seines Erfolgsromans "Die Chemie des Todes". Es handelt wieder von David Hunter, der diesmal zur einer verbrannten Leiche auf der kleinen schottischen Insel Runa gerufen wird. Wie schon der erste Teil der Reihe ist das Buch sehr interessant und spannend geschrieben. Man kommt sehr schnell in einen Lesefluss, und vor allem die Hauptperson ist sehr sympathisch, und man kann ihr und ihrer Entscheidungsfindung gut folgen. Die Welt auf Runa ist sehr klein und abgeschieden, was das Erlebte dort noch spannender und eindrucksvoller macht.

    Mein größtes Problem beim Lesen war, dass einiges aus dem Buch dem ersten Teil geglichen hat. Auch dort handelte es sich um ein abgeschiedenes Dort (allerdings auf dem Festland) mit einer eingeschworenen Dorfgemeinschaft, die dem Eindringling David Hunter schnell misstraut haben und gegen ihn aufgebracht wurde. Was im ersten Band noch ein sehr spannendes Element war erschien insofern im zweiten Band eher als Wiederholung. Nichtsdestotrotz war es ein sehr gutes Buch, dass ich schnell und gerne gelesen habe. Ich werde auch definitiv die nächsten Bände der Reihe noch lesen. So gibt es von mir aber insgesamt diesmal nur 4/5 Sterne.

  18. Cover des Buches Der Heimweg (ISBN: 9783426519462)
    Sebastian Fitzek

    Der Heimweg

    (1.243)
    Aktuelle Rezension von: Lauras_bunte_buecherregal

    Der Schreibstil ist toll und angenehm zu Lesen. Ich fand es großartig, dass der Autor dem Heimwegtelefon eine Bühne gibt. Ich selbst kenne die Nummer seit meinem ersten Semester im Studium und finde es großartig, dass es sowas gibt.
    Der Spannungsbogen besitzt viele Wendungen, manche unerwartet, manche etwas vorhersehbar. Für das Genre hätte ich mir ein bisschen mehr Spannung und unerwartete Wendungen gewünscht.

    Von mir kriegt das Buch 4 von 5 Sterne.

  19. Cover des Buches Friedhof der Kuscheltiere (ISBN: 9783453274365)
    Stephen King

    Friedhof der Kuscheltiere

    (1.994)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich mag Horror und Thriller zwar sehr gerne, aber an dieses Werk komme ich irgendwie nicht wirklich ran. Viele Szenen ziehen sich meiner Meinung nach zu lang, zu viel Drumrumgerede, um die eigentliche Handlung, und auch der Schreibstil lässt mich nicht wirklich mitwirken als Leser am Geschehen. Für mich gibt es bessere Bücher im Horror- und Thriller-Bereich, die mich von der Handlung her deutlich mehr ansprechen.

  20. Cover des Buches Mimik (ISBN: 9783426519486)
    Sebastian Fitzek

    Mimik

    (801)
    Aktuelle Rezension von: Buecherphantasie

    Mimik ist ein wirklich gelungene Thriller. Bereits nach nur wenigen Kapitel wollte ich es unbedingt lesen und konnte nicht aufhören. Das Ende kam für mich unerwartet und überraschend!

    Insgesamt konnte ich mich gut mit den Charakteren auseinandersetzen und sich in die Lage der Personen hineinversetzen. 

  21. Cover des Buches Flugangst 7A (ISBN: 9783426510193)
    Sebastian Fitzek

    Flugangst 7A

    (1.380)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Vorweg: Seid nicht so dumm und lest das Buch während ihr in einem Flieger sitzt. Ehrlich, macht es nicht. 


    “Flugangst 7a” findet die meiste Zeit - wer hätte es gedacht- in einem Flugzeug statt, hat aber auch zeitgleich andere Settings, da Fitzek hier wieder parallel schreibt und wir die einzelnen Protagonisten abwechseln begleiten. 


    Anfangs wusste ich nicht wirklich, wo Fitzek mit uns hin möchte, alles schien nicht miteinander zusammen zu hängen und nur zur Verwirrung zu dienen, aber langsam sickerte der Sinn dahinter durch. 


    Das Thema des Buches ist wirklich sehr speziell und die Umsetzung durchaus interessant und sehr “fitzekmäßig”. Die Message kommt deutlich an, das Buch blieb mir auch lange im Gedächtnis, aber nicht ohne eine Spur Ekel. 


    “Flugangst 7a” konnte mich unterhalten, schockieren, hat verschiedenste Gefühle in mir hervorgerufen und bleibt definitiv ein Buch, über das man noch lange nachdenkt. 

  22. Cover des Buches Der Seelenbrecher (ISBN: 9783945386422)
    Sebastian Fitzek

    Der Seelenbrecher

    (3.408)
    Aktuelle Rezension von: Denise98

    ✨Klappentext✨

    Drei Frauen - alle jung, schön und lebenslustig - verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den »Seelenbrecher« nennt, genügt: Als die Frauen wieder auftauchen, sind sie psychisch gebrochen - wie lebendig in ihrem Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. In der Nacht des Grauens, die nun folgt, zeigt der Seelenbrecher, dass es kein Entkommen gibt...


    ✨Meinung✨

    Ich habe gelesen das viele Leser dank diesem Buch zu Fitzek gefunden haben also musste ich es auch unbedingt lesen. Der Seelenbrecher der die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn verschwimmen lässt. Die Geschichte handelt von einem mysteriösen Serienverbrecher, der seine Opfer nicht tötet, sondern sie in einen Zustand tiefer seelischer Zerstörung versetzt ein Albtraum, der unter die Haut geht. Der Großteil Buches spielt in einer psychiatrischen Klinik, die während eines Schneesturms von der Außenwelt abgeschnitten wird. Fitzek schafft es, die beklemmende Atmosphäre und die Hilflosigkeit der Protagonisten perfekt einzufangen. Durch eine Mischung aus Tagebucheintragen und der Haupthandlung, baut er eine unglaubliche Spannung auf, die einen bis zur letzten Seite fesselt. Besonders beeindruckend ist Fitzeks Fähigkeit, einen ständig in die Irre zu führen. Nichts ist, wie es scheint, und die überraschenden Wendungen machen das Buch um so spannender.

  23. Cover des Buches Leichenblässe (ISBN: 9783499268298)
    Simon Beckett

    Leichenblässe

    (2.601)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    David Hunter ist bei seinem letzten Einsatz nur knapp dem Tode entronnen. Nicht vollständig genesen, quält den Forensiker die Frage, ob er seinem Beruf noch gewachsen ist. Bis ein alter Freund ihn um Hilfe bittet: In den Smoky Mountains wurde in einer Jagdhütte ein Toter gefunden. Bis zur Unkenntlichkeit ist die Leiche zersetzt, die Spuren sind widersprüchlich. Und David Hunter ist im Begriff, einen folgenschweren Fehler zu begehen …

    Fazit 

    Der Schreibstil selbst ist trocken, eher nüchtern und das Cover eher schlicht. Die Handlung dagegen ist toll und voller Wendungen und Spannung.

  24. Cover des Buches Cupido (ISBN: 9783644220416)
    Jilliane Hoffman

    Cupido

    (2.832)
    Aktuelle Rezension von: Flippi1006

    "Cupido" von Jilliane Hoffman ist ein sehr spannender und vielschichtiger Thriller. Die Protagonistin wurde in ihrer Vergangenheit vergewaltigt und steht nun als Staatsanwältin ihrem Peiniger gegenüber. Dieser ist angeklagt wegen Vergewaltigung und Mord. Die Geschichte ist sehr authentisch beschrieben und der Leser eifert den Ermittlungen mit. Die Geschichte hat viele überraschende und spannende Wendungen. Sehr empfehlenswert! 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks