Bücher mit dem Tag "rätsel"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "rätsel" gekennzeichnet haben.

1.707 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

    (19.462)
    Aktuelle Rezension von: K_loves_books

    Harry Potter und der Stein der Weisen entführt die Leser in eine faszinierende Welt voller Zauberei, Freundschaft und Abenteuer. J.K. Rowling schafft es, mit Hogwarts einen Ort zu erschaffen, der gleichzeitig geheimnisvoll und einladend wirkt.  

    Die Charaktere sind charmant und liebenswert. Harry ist ein sympathischer, wenn auch anfangs etwas naiver Protagonist. Hermine sticht mit ihrem klugen und ehrgeizigen Wesen heraus, während Ron als treuer Freund für humorvolle Momente sorgt. Dumbledore, Snape und die anderen Lehrer verleihen der Geschichte Tiefe und Spannung.  

    Die Handlung ist spannend, aber eher simpel gehalten, was dem jungen Zielpublikum entspricht. Für Erwachsene mag die Geschichte stellenweise vorhersehbar oder zu kindlich wirken. Dennoch ist es ein gelungener Auftakt mit viel Herz und Magie – ein Buch, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert!

  2. Cover des Buches Tintenwelt 1. Tintenherz (ISBN: 9783751300513)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 1. Tintenherz

    (10.875)
    Aktuelle Rezension von: Caraflo

    Ansich fand ich die Handlung im Buch selber nicht schlecht, jedoch musste ich mich ab Seite 100 bis 400 echt zwingen weiter zu lesen. in meinen Augen ist das Buch auch zu lange. Das ewige hin und her der Standorte nervte mich echt. Die Charaktere fand ich jedoch alle als echt gelungen wie auch die Grundidee mit den Büchern. Irgendwann werde ich die Fortsetzungen auch lesen. Jedoch brauch ich erst mal eine Pause. 

  3. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen (ISBN: 9783423718493)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen

    (3.502)
    Aktuelle Rezension von: Bibianca_02

    Da ich mich für die Reihe spoilern lassen habe, hatte ich leider ein stark verfälschtes Leseerlebnis... (Nicht zu empfehlen, da ich glaube, dass ich das Buch deutlich besser fände, wenn ich nicht gespoilert worden wäre.)

    Es geht um Feyre, die ungewollt die Welt der Fae entdeckt, sich verliebt und für ihre Liebe und eine bessere Welt kämpfen muss.

    Das Worldbuilding hat mich zu Anfang etwas verwirrt, jedoch ist man schnell reingekommen. Dennoch fand ich die erste Hälfte des Buches eher ereignislos (vllt. auch nur wegen des Spoileraspekts). Ab der Mitte hat die Geschichte dann definitiv Fahrt aufgenommen und es sind einige spannende Charaktere und Ereignisse hinzugekommen. Die Dynamiken, die sich dadurch verändert haben, lassen auf mehr hoffen.

    Feyre als Protagonistin hat mir gut gefallen, auch wenn ich zwischendurch ein wenig von ihrer eigens gesteckten Verantwortung genervt war. Der Aspekt mit der Hingabe zum Malen hat mir sehr gut gefallen. 

    Ich bin definitiv gespannt, wie es weiter geht (zumal ich ja schon ein paar Eckpunkte weiß). 

  4. Cover des Buches Der Schatten des Windes (ISBN: 9783596512980)
    Carlos Ruiz Zafón

    Der Schatten des Windes

    (5.813)
    Aktuelle Rezension von: Alexandra_C

    Im Mittelpunkt steht der junge Daniel, dessen Vater eine Buchandlung in Barcelona betreibt. Er selbst arbeitet in einer Druckerei und es ranken sich viele Ereignisse in der Geschichte, die Daniel zu Nachforschungen veranlassen, die wiederum nicht ungefährlich sind. Nebenbei ist auch eine Romanze eingeflochten.

  5. Cover des Buches Throne of Glass – Die Erwählte (ISBN: 9783423765305)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Die Erwählte

    (3.023)
    Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings

    Sarah J. Maas entführt uns in ihrem fantastischen Auftakt "Throne of Glass: Die Erwählte" in das Königreich Adarlan, wo wir die 18-jährige Celaena Sardothien kennenlernen. Sie ist die gefürchtetste Assassinin des Landes und sitzt eine lebenslange Haftstrafe in den berüchtigten Salzminen von Endovier ab. Doch ihr Schicksal ändert sich, als der Kronprinz Dorian ihr ein verlockendes Angebot macht: Sie soll als seine Kandidatin in einem tödlichen Wettkampf antreten, in dem der König einen neuen "Champion" sucht. Wenn sie gewinnt, erhält sie nach vier Jahren Dienst ihre Freiheit zurück.

    Das Worldbuilding ist reichhaltig und atmosphärisch. Die Welt von Erilea, mit ihren unterschiedlichen Königreichen, dem verbotenen Gebrauch von Magie und den Intrigen am Hof, wird lebendig und facettenreich dargestellt. Besonders die düstere Stimmung und die Geheimnisse im Glasschloss tragen zu einer fesselnden Atmosphäre bei.

    Celaena ist eine komplexe Protagonistin, die trotz ihrer tödlichen Fähigkeiten vielschichtig und zugänglich wirkt. Sie schätzt Bücher, Musik und elegante Kleider ebenso wie ihre Dolche und ihr Training. Diese Kombination aus Stärke und Verwundbarkeit macht sie zu einer außergewöhnlichen und faszinierenden Hauptfigur. Im Verlauf der Geschichte wird immer deutlicher, dass sie mehr ist als nur eine Assassinin – ihre geheimnisvolle Vergangenheit und ihre verborgenen Talente deuten auf eine bedeutendere Rolle in der Zukunft des Königreichs hin.

    Die Nebenfiguren sind ebenfalls gut ausgearbeitet, insbesondere der charmante Kronprinz Dorian und der stoische Hauptmann Chaol Westfall, die beide eine besondere Verbindung zu Celaena aufbauen. Auch Prinzessin Nehemia aus dem fernen Königreich Eyllwe ist eine interessante Figur, die mehr weiß und kann, als sie zunächst preisgibt.

    Der Schreibstil von Sarah J. Maas ist flüssig und bildreich. Sie versteht es, sowohl actiongeladene Kampfszenen als auch emotionale Momente packend zu schildern. Die Geschichte entwickelt langsam Spannung und hält einige überraschende Wendungen bereit, besonders im Hinblick auf die mysteriösen Todesfälle unter den Wettkampfteilnehmern.

    Besonders schätze ich die Balance zwischen dem Wettkampf-Plot, der Charakterentwicklung und den Andeutungen auf eine größere Fantasy-Geschichte, die sich erst entfalten wird. Es gibt ausreichend Action, um die Geschichte spannend zu gestalten, aber auch ruhigere Momente, in denen wir mehr über die Figuren und die Welt erfahren.

    Ein kleiner Kritikpunkt ist der Beginn eines Liebesdreiecks zwischen Celaena, Dorian und Chaol, das an manchen Stellen etwas vorhersehbar wirkt. Außerdem hätte ich mir gewünscht, mehr Details zu den anderen Wettkampfteilnehmern zu erhalten, da viele von ihnen eher blass bleiben.

    Insgesamt ist "Throne of Glass: Die Erwählte" ein gelungener Fantasy-Auftakt, der die Vorfreude auf mehr weckt. Das Ende rundet die Geschichte ab, lässt aber genügend Fragen offen, um auf die Fortsetzungen neugierig zu machen. Wer starke weibliche Protagonisten, eine gelungene Mischung aus Action, Romantik und Mystery sowie ein faszinierendes Fantasy-Setting schätzt, wird dieses Buch lieben.


  6. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

    (11.437)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Das vierte Schuljahr in Hogwarts wird für Harry Potter und seine Mitschüler besonders. Ein Trimagisches Turnier findet statt, bei dem sich die Hogwarts Schüler mit anderen Zauberschulschüler messen müssen. Unerwartet wird Harry als Teilnehmer ausgelost. Es dauert nicht lange, bis sich immer mehr zeigt, dass etwas Böses dahintersteckt. Kann es sogar sein, dass Lord Voldemort seine Finger im Spiel hat?

    Dieses Buch ist der vierte Band der «Harry Potter»- Reihe. Es war wiederum schön, in die Welt der Zauberer zurückzukehren. Man merkt aber einen deutlichen Wandel vom unschuldigen Märchenstil zu immer mehr düsterem Horrorgeschehen. Natürlich werden auch die angesprochenen Leser erwachsener, wodurch es okay ist. Die Geschichte selbst zieht sich hier etwas und erst gegen Ende fliegen die Seiten aufgrund der Spannung nur so dahin. Es deutet vieles darauf, dass sehr dunkle Zeiten auf Harry und seine Freunde warten.

    Mein Fazit: Die Geschichte wächst aus ihren Kinderschuhen heraus. Ich freue mich auf den nächsten Band. 4 Sterne.

  7. Cover des Buches Harry Potter und der Orden des Phönix (ISBN: 9783551557452)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Orden des Phönix

    (9.917)
    Aktuelle Rezension von: a_different_look_at_the_book

    Ich musste mittlerweile feststellen, dass mich die Harry-Potter-Bücher ganz wunderbar aus einer Leseflaute herausholen. Wenn sich alle anderen Bücher irgendwie falsch anfühlen, schafft es der Zauberer, mich an die Zeilen zu fesseln.

    Joanne K. Rowling schreibt einnehmend, fesselnd, beschreibend. Sie erschafft eine Welt, in der ich mich richtiggehend zu Hause fühle. Trotz des Genre „Fantasy“, mit dem ich normalerweise nicht so viel anfangen kann, läuft beim Lesen vor meinem inneren Auge ein Film ab.

    Ich möchte nicht sagen, dass mir die Charaktere ans Herz gewachsen sind, und doch freue ich mich immer wieder auf ein Wiedersehen mit ihnen.

    Da ich von den letzten Teilen der Reihe fast nichts mehr weiß, ist auch für mich, die die Geschichte ja eigentlich kennt, der Spannungsbogen so hoch, dass ich regelrecht durch die Seiten fliege.

    An der ein oder anderen Stelle sind mir erneut ein paar Ungereimtheiten aufgefallen.
    Hinzu kommen Wiederholungen, auf die ich nach vier Bänden verzichten kann.

    Das, was ich zu Teil 4 bereits geschrieben habe, kann ich hier nur nochmal wiederholen:

    Der Verlag vergibt eine Altersempfehlung ab 10 Jahren für die ganze Reihe. Ich denke, die Kinder sollten mit Harry Potter mitwachsen. Immerhin ist der Zauberlehrling in Band 5 bereits 15 Jahre alt, im letzten müsste er dann 17 sein - meiner Meinung nach zu alt für ein 10-jähriges Kind, um sich mit ihm wirklich identifizieren zu können.
    Hinzu kommen die krassen Spannungsmomente und die angewandte Gewalt, mit denen 10-Jährige nicht immer umgehen können.

    ©2025 adlatb

  8. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783462005103)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

    (5.424)
    Aktuelle Rezension von: Armillee

    Eine fantastische Geschichte, deren Ende mich etwas an den Film "Abyss" erinnerte.

    Nur 3 Sterne weil : 

    -> das Buch war mir viel zu schwer. 1000 Seiten inkl. Danksagung

    -> sehr viele Handlungsstränge

    -> sehr viele Personen

    Das ist keine Geschichte, wo ich jeden Abend mal ein paar Seiten lese. Hier musste ich dran bleiben, sonst habe ich sofort den Faden verloren und musste zurück blättern.

    Ich vermisste es auch, als Leser mal etwas zu bekommen, was mich glücklich macht. Probleme. Unaussprechliches. Unerklärliches. Tote. Verletzte. Katastrophen..



  9. Cover des Buches Harry Potter und die Kammer des Schreckens (ISBN: 9783551557421)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens

    (11.486)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Harry Potter freut sich auf das Ferienende um endlich nach Hogwarts zurückzukehren. Aber erstens läuft das nicht ganz so glatt wie geplant und zweitens wartet dort schon die nächste große Herausforderung auf ihn und seine Freunde.

    Riesige Schlangen und Spinnen, fliegende Autos, ein ewig jammernder Toilettengeist, kreischende Alraunen, Todestagesfeiern und Totenkopfpolo, ein rebellischen Hauself und ein völlig selbstverliebter Lehrer, ganz viel Magie und mittendrin Harry und seine Freunde. Auch wenn mich Teil 2 der Reihe nie so begeistern konnte, wie Teil 1, so war es einfach schön, wieder in die Welt von J.K. Rowling einzutauchen. Interessanterweise hat mir der Re-read nach über 20 Jahren wohl viel besser gefallen, als damals. Das dürfte einfach daran liegen, dass man wesentlich mehr Augenmerk auf die vielen tollen Ideen der Autorin legt, als beim 1. Lesen, als man nur gefiebert hatte, wie es nun wohl weitergeht. Auch Teil 2 ist definitiv das erneute Lesen wert gewesen und hat mir einfach unglaublich viel Spaß gemacht. Mal schauen, ob ich dieses Jahr vielleicht sogar alle Bücher wieder hervorhole.

  10. Cover des Buches Der kleine Hobbit (ISBN: 9783423715669)
    J. R. R. Tolkien

    Der kleine Hobbit

    (4.709)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich habe von diesem Buch grade mal die ersten 20-30 Seiten geschafft und es dann resigniert aufgegeben. Auch an den Herrn der Ringe habe ich mich dann nicht mehr gewagt und möchte es auch nicht. Der Schreibstil ist mir zu geschwollen gewesen. Hinzu kommt, dass ich es nicht schön finde, wie mit Bilbo ganz zu Anfang umgegangen wird und wie undankbar man jemandem ist, der Gastfreundschaft leisten möchte. Erschwerend kommt hinzu, dass ich mir vor meinem geistigen Auge kein wirkliches Bild von Hobbits, Orks etc. machen kann. Hexen, Vampire, Werwölfe, Feen, Elfen, Zwerge, Riesen, Drachen, Gnome etc., kann ich mir gut vorstellen, aber Orks und Hobbits so gar nicht. Die Harry-Potter-Bücher finde ich im Vergleich zu den Hobbit-Werken um einiges besser und auch angenehmer vom Schreibstil.

  11. Cover des Buches Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (ISBN: 9783551557476)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

    (9.799)
    Aktuelle Rezension von: eliswa

    Ich bin jemand, der immer schneller und schneller liest, wenn es spannend wird. Dementsprechend kann mich mich dann oft nicht mehr an entscheidende Details der Handlung erinnern, ganz besonders, wenn sie sich über viele Seiten und Bände erstreckt. Harry Potter wieder zu lesen ist für mich also mit so manchem AHA- Effekt verbunden "aha, deswegen also!", "Ja, klar, weil man über Zauberstäbe schließlich weiß, dass ...". Und gleichzeitig ist es so, als wären die Figuren gute Freunde, die man wiedertreffen kann, auf deren Entwicklung man stolz ist, bei denen man immer wieder weinen muss, man man Abschied nimmt.

  12. Cover des Buches Sofies Welt (ISBN: 9783446242418)
    Jostein Gaarder

    Sofies Welt

    (4.486)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich kenne die Geschichte sowohl als Hörspiel, als auch als Buch. Beide Varianten haben mich überzeugt. Besonders der Erkenntnis, dass Lego das genialste Spielzeug der Welt wäre, mit dem man alles bauen könnte, kann ich nur zustimmen. Aber auch ansonsten hat dieses Buch einige amüsante Situationen und viele lehrreiche Einblicke in die Philosophie. Spannung und eine sich aufbauende Freundschaft fehlen hier ebenfalls nicht. Es lohnt sich, dieses Werk mehrmals zu lesen, da es immer wieder neue Perspektiven bietet.

  13. Cover des Buches Rubinrot (ISBN: 9783401506005)
    Kerstin Gier

    Rubinrot

    (14.292)
    Aktuelle Rezension von: CharlieTango

    „Rubinrot“ handelt von Zeitreisenden, die einer geheimen und gefährlichen Mission nachgehen. Zu diesen Zeitreisenden gehören auch Gwendolyn Shepherd und Gideon de Villiers. Er ist charmant und sexy und sie ihm hilflos verfallen. Sie sind Zeitreisepartner und kämpfen gemeinsam für ihre Mission. Mit einem wichtigen Unterschied: Gwendolyn wurde im Gegensatz zu Gideon, nicht ihr gesamtes Leben lang auf das Zeitreisen vorbereitet. Während Gideon Geige spielt, fechtet und sämtliche Sprachen parat hat, stolpert Gwendolyn nur so von Zeitalter zu Zeitalter. Die anfängliche Last entpuppt sich allerdings am Ende als Vorteil, denn Gwendolyn hat einige Vorzüge, die sie sowohl hilfreich, wie auch gefährlich sein können. 

    Kerstin Gier führt uns in eine Reise durch verschiedene Zeiten und wirft uns in ein Abenteuer voller Lügen, Intrigen und Betrug. Wem kann man noch vertrauen und wer hat gute Absichten? 

    Ein wirklich gutes und spannendes Buch mit einer tollpatschigen Heldin, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Kerstin Gier überzeugt mit einem einfachen und ironischen Schreibstil in einer einzigartigen Geschichte, die es so nur einmal gibt. Sie schafft es trotz der dunklen Themen, eine wohlige Atmosphäre zu schaffen, die einen immer wieder zu schmunzeln bringt. Wenn ich dieses Buch in drei Worten beschreiben könnte, wären es: Whisky, Blut und Geheimnisse.

    Holt euch das Abenteuer nach Hause und ihr werdet es nicht bereuen.

  14. Cover des Buches Silber - Das erste Buch der Träume (ISBN: 9783949465215)
    Kerstin Gier

    Silber - Das erste Buch der Träume

    (7.418)
    Aktuelle Rezension von: _lxrxnx_

    Geheimnisse, Spannung und ein Hauch Humor – eine mitreißende Reise in die Traumwelt

    „Silber – Das erste Buch der Träume“ von Kerstin Gier ist ein fesselnder Auftakt der Silber-Trilogie und hat mich mit seiner Mischung aus Spannung, Humor und einer faszinierenden Traumwelt sofort in den Bann gezogen.

    Die Geschichte folgt der 15-jährigen Liv Silber, die mit ihrer Familie nach London zieht und plötzlich in ihren Träumen Dinge erlebt, die erschreckend real wirken. Als sie auf eine Gruppe mysteriöser Jungs trifft, wird ihr schnell klar, dass ihre Träume weit mehr sind als bloße Fantasie. Geheimnisse, ein rätselhafter Dämon und ein uraltes Ritual sorgen für Nervenkitzel – doch das Ganze bleibt dank Kerstin Giers lockerer und humorvoller Erzählweise angenehm leicht.

    Besonders begeistert hat mich Livs Charakter. Ihre selbstironische Art und ihre witzigen „internen“ Kommentare machen sie unglaublich sympathisch und lassen die Geschichte trotz düsterer Momente nie zu schwer wirken. Ich musste immer wieder schmunzeln, weil ihre Gedankengänge einfach so herrlich treffend und humorvoll beschrieben sind. Auch die Nebenfiguren sind facettenreich und spannend gestaltet, sodass man als Leser unbedingt mehr über sie erfahren möchte.

    Ein weiteres Highlight für mich war die detailreiche Beschreibung der Traumwelt. Kerstin Gier schafft es, die Traumlandschaften so bildhaft und atmosphärisch zu schildern, dass ich das Gefühl hatte, selbst Teil dieser Welt zu sein. Diese Mischung aus Spannung, Fantasie und Witz hat mich von Anfang bis Ende bestens unterhalten.

    Allerdings fand ich es etwas schade, dass das Thema rund um den Dämon gegen Ende doch eher in den Hintergrund gerückt ist. Anfangs schien es, als wäre er eine zentrale Bedrohung, doch später verlor dieser Handlungsstrang etwas an Bedeutung. Hier hätte ich mir ein konsequenteres Weiterführen gewünscht. Trotzdem hat mich das Buch so überzeugt, dass ich die anderen Teile auf jeden Fall auch lesen werde!

  15. Cover des Buches Inferno - Filmbuchausgabe (ISBN: 9783404174317)
    Dan Brown

    Inferno - Filmbuchausgabe

    (1.517)
    Aktuelle Rezension von: marysfavouritebooks

    ich habe das Buch nun zum zweiten Mal gelesen (in Vorfreude auf den nächsten Band, der im Herbst erscheint). 

    Der Charakter von Langdon, die Interaktionen mit anderen Menschen in Kombination mit dem Lösen eines Jahrhunderte alten Rätsels - für mich die perfekte Kombination. Ich habe alle Bände gelesen und gesehen und bin immer wieder aufs neue begeistert. 

  16. Cover des Buches Throne of Glass – Kriegerin im Schatten (ISBN: 9783423765312)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Kriegerin im Schatten

    (1.939)
    Aktuelle Rezension von: Hope-and-Joy

    Wie auch schon Band 1 fand ich auch Band 2 wirklich toll. Die Geschichte ist zwar komplex, aber total spannend, und ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, keinen Durchblick zu haben. 

    Was mir persönlich leider immer noch fehlt, ist die tiefere Bindung zu den Charakteren, die mich an Acotar so begeistert hat. 

    Ich habe die Vermutung, dass sich das nach diesem Ende in Band 3 ändern könnte und freue mich sehr, demnächst weiterzulesen.

  17. Cover des Buches Der Kuss der Lüge (ISBN: 9783846602423)
    Mary E. Pearson

    Der Kuss der Lüge

    (1.537)
    Aktuelle Rezension von: biblioly

    Tropes:

    love triangle, secret identities


    Rezension:

    Mary E. Pearson hat bereits mit „Morrighan“ mein Interesse an der „Chroniken der Verbliebenen“-Reihe geweckt und mit „Der Kuss der Lüge“ nicht enttäuscht.

    Das Worldbuilding ist absolut gelungen. Malerische Landschaften, dürre Ödlande, alte Lieder, Sagen und Geschichten versetzen Leser:innen direkt in die Welt, die die Autorin mit so viel Liebe zum Detail ausgearbeitet hat.

    Es wird aus drei Perspektiven erzählt: Lia, der Prinz und der Attentäter beschreiben in kurzen Kapiteln das Geschehen. Als die zwei Männer auf Lia treffen, wird außerdem unklar, welcher von ihnen welche Absicht verfolgt, da die Kapitel nun aus den Sichten von Rafe und Kaden beschrieben sind. Es war sehr spannend und amüsant mitzuraten, wer von den beiden wer ist. Ich lag mit meiner Vermutung tatsächlich falsch, wobei es mit etwas close reading sicherlich einige Anzeichen gab.

    Das Voranschreiten der Handlung kann teilweise langatmig vorkommen, wobei ich dabei nie gelangweilt war. Mary E. Pearson schreibt so schön bildlich, dass ich auch ohne ständige Spannung gut unterhalten wurde.

    Obwohl der Plot langsam voranschreitet, ging mir der Romance-Teil allerdings etwas zu schnell. Die Protas haben gefühlt nur 3x miteinander gesprochen, weshalb das - trotzdem äußerst gelungene - Liebesgeständnis etwas überraschend kommt. In die Beziehung konnte ich mich daher nicht ganz rein fühlen, aber ich bin dennoch gespannt, wie es mit dem Love Triangle weitergeht.

    Wenngleich dieser Teil nicht das spannendste Buch war, wurde dennoch ein solides Fundament gebaut, das den Weg für vielversprechende Fortsetzungen ebnet. Ganz davon abgesehen, dass ich auch diesen Teil sehr gelungen finde.

  18. Cover des Buches Tote Mädchen lügen nicht (ISBN: 9783910531215)
    Jay Asher

    Tote Mädchen lügen nicht

    (4.991)
    Aktuelle Rezension von: Applesreading

    „Tote Mädchen lügen nicht“ von Jay Asher ist ein zutiefst bewegendes und erschütterndes Buch, das mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Die Idee, Hannahs Geschichte durch ihre eigenen Worte auf Kassetten zu erfahren, ist nicht nur originell, sondern auch unglaublich intensiv. Man fühlt sich als Leser, als würde man neben Clay stehen und Hannahs schmerzvolle Reise direkt miterleben.


    Das Buch bietet eine schonungslose Darstellung von Themen wie Mobbing, Isolation und die oft unbemerkten Auswirkungen, die das Verhalten anderer auf eine verletzliche Person haben kann. Jeder Grund, den Hannah auf ihren Kassetten offenbart, ist wie ein weiterer Stich ins Herz und zeigt die Verkettung von Ereignissen, die zu ihrem tragischen Ende führten.


    Clay ist eine sympathische und glaubwürdige Figur, durch die der Leser eine emotionale Verbindung zu Hannahs Geschichte aufbaut. Seine Verzweiflung und sein Schuldgefühl sind greifbar, was den Leser noch tiefer in das Geschehen hineinzieht.


    Jay Asher gelingt es meisterhaft, eine düstere und dennoch wichtige Geschichte zu erzählen, die zum Nachdenken anregt und lange nachhallt. „Tote Mädchen lügen nicht“ ist ein Roman, der nicht nur spannend und emotional aufwühlend ist, sondern auch eine bedeutende Botschaft vermittelt: Jede Handlung, jeder Satz kann mehr Bedeutung haben, als man denkt. Ein Buch, das ich mit 5 Sternen bewerte und jedem ans Herz lege, der bereit ist, sich mit schwierigen, aber wichtigen Themen auseinanderzusetzen.

  19. Cover des Buches Erebos (ISBN: 9783743213579)
    Ursula Poznanski

    Erebos

    (3.751)
    Aktuelle Rezension von: LilliLovley

    Ich habe das Buch geliebt. Ich bin zwar selbst kein Videospielfreak aber in dieses Spiel würde ich gerne mal rein schnuppern wären da nicht die Aufgaben. 

    Man fiebert mit dem Hauptcharakter mit und begleitet ihn sowohl gerne im Videospiel als auch im echten Leben. Die Handlung ist sehr spannend und gerade vorhersehbar genug das man miträtseln kann. 

    Das Buch zählt zwar zu den Jugendbüchern aber ich denke auch das der ein oder andere interesse Erwachsene gefallen daran finden könnte.

  20. Cover des Buches Smaragdgrün (ISBN: 9783401506029)
    Kerstin Gier

    Smaragdgrün

    (6.754)
    Aktuelle Rezension von: Yvonne_Voltmann

    Ich hatte damals die Filme gesehen wollte mir anschließend die Freude an den Büchern nicht nehmen lassen. Daher lagen sie nun recht lange auf meinem SUB. Die ersten beiden Teile habe ich vor kurzem gelesen und musste direkt mit dem Finale weitermachen. 🤩

     

    Der Film zu dem Buch ist nicht unschuldig daran, dass das Buch als Film in meinem Kopf ablief, aber dennoch überzeugt auch der tolle Schreibstil von Kerstin Gier. Er ist einfach flüssig, humorvoll, frisch und locker. 🤩

     

    Die Story knüpft nahtlos an das Ende vom ersten Teil an. Gwendolyns Herz ist gebrochen, da Gideon sie belogen hat. 💔🥺 Gwen sucht mit Hilfe ihrer Freunde nach einem besonderen Schatz und bekommt unerwartete Hilfe. 🤓 

     

    Die Geschichte ist weiterhin rätselhaft, spannend, aber auch mysteriös und verzwickt. Man grübelt, wie es sein könnte, um dann nach einem neuen Tipp diese doch wieder zu verwerfen. 🤔🧐 

    Und immer dabei der kleine Wasserspeierdämon Xemerius und ihre beste Freundin Leslie. Sie helfen, sie muntern auf, sie stellen Fragen und geben Antworten. 🫂🥰 

     

    Zum Ende werden alle Fragen gelöst, alle Bösewichte gestellt und Liebende finden zusammen. ❤️🥰🫶🏻 

     

    Ich finde, dass auch dieser Jugendroman absolut nicht nur für Jugendliche geeignet ist – auch als erwachsene Frau hat man unglaublich viel Spaß an diesem Buch und fliegt nur so über die Seiten. 🤩🥰

     

    ⚡Fazit: Ein grandioser Abschluss einer Jugendbuchtrilogie. Und auch wenn ich die Filme kannte, fand ich die Bücher super spannend. 🤩😍

  21. Cover des Buches Silber - Das dritte Buch der Träume (ISBN: 9783596522910)
    Kerstin Gier

    Silber - Das dritte Buch der Träume

    (3.046)
    Aktuelle Rezension von: Barbara_Nelting

    Trotz nun doch mancher konstruiert wirkender und damit vorhersehbarer Geschehnisse und Wendungen (die erwachsene Leserin kann über die erfundene Geschichte mit dem ersten Mal mit Rasmus und dem Versuch Livs, im Traum Erfahrungen zu sammeln, nur müde schmunzeln ... und dass der schlauen Mia das Treiben ihrer Schwester nicht entgeht, ist ebenfalls schon lange klar) ein gelungener Abschluss der Triologie. Schade, dass es nun Abschiednehmen heißt von Liv, ihrer Patchworkfamilie und v.a. dem Tittle Tattle Blog!

  22. Cover des Buches Clockwork Angel (ISBN: 9783442493227)
    Cassandra Clare

    Clockwork Angel

    (2.077)
    Aktuelle Rezension von: mattder

    Bin Leider nie in die Geschichte Reingekommen. Geht irgendwie um London und Zauberkräfte. Habe ich durch das Buch gequält. Leider keine Empfehlung. Versuche mir 300 Wörter aus den Fingern zu saugen. Ist verdammt schwer. naja hoffentlich liest das keiner. Titel sieht ganz gut aus. 500 Seite sind Cauchemar. 

  23. Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522203104)
    Michael Ende

    Die unendliche Geschichte

    (7.037)
    Aktuelle Rezension von: stasiali
    Alles wiederholt sich ewig, Tag und Nacht, Sommer und Winter, die Welt ist leer und ohne Sinn. Alles dreht sich im Kreis. Was entsteht, muss wieder vergehen, was geboren wird, muss sterben. Hebt sich alles auf, das Gute und das Böse, das Dumme und das Weiße, das Schöne und das Hässliche. Ist alles leer. Nichts ist wirklich. Nicht ist wichtig.

    𝓓𝓮𝓻 𝓘𝓷𝓱𝓪𝓵𝓽

    Bastian Balthasar Bux entdeckt in einem Antiquariat ein Buch, das ihn auf magische Weise anzieht:

    Er liest vom Reich Phantásien, in dem sich auf unheimliche Weise das Nichts immer weiter ausbreitet. Schuld daran ist die geheimnisvolle Krankheit der Kindlichen Kaiserin, die einen neuen Namen braucht, um gesund zu werden. Den kann ihr aber nur ein Menschenkind geben.

    Sollte Bastian selbst jenes Kind sein, das Phantásien zu retten vermag?

    Zusammen mit dem jungen Krieger Atréju und dem Glücksdrachen Fuchur begibt er sich auf eine Reise, in der bald jede Minute zählt.

    𝓓𝓲𝓮 𝓯𝓪𝓷𝓽𝓪𝓼𝓽𝓲𝓼𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓔𝓵𝓮𝓶𝓮𝓷𝓽𝓮 

    Ich bin sooo begeistert von den Landschaften in dem Buch. Von Goab, der Wüste der Farben bis zu Amarganth mochte ich alles und jeden. So unfassbar schön, wie Michael Ende schreibt, hatte ich schon lange nichts mehr gelesen. Er benutzt die fantastische Welt von Phantásien, um Fragen zum Thema Hoffnung, Verlust, aber auch Selbstzerstörung und Gefühlslosigkeit. Besonders bezaubernd finde ich die Art und Weise, wie das Buch die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verwischt.

    𝓓𝓲𝓮 𝓒𝓱𝓪𝓻𝓪𝓴𝓽𝓮𝓻𝓮 

    Wie Balthasar Bastian Bux sich im Laufe der Geschichte verändert, wurde so gut rübergebracht, dass man sich mit einigen Stellen wahrscheinlich identifizieren kann. Selbst die "bösen" Charaktere konnte man nicht hassen, da auch sie einfach nur literarische Meisterwerke waren, jeder einzelne war vielschichtig und auf seine eigenen Art besonders.

    𝓓𝓪𝓼 𝓒𝓸𝓿𝓮𝓻

    Das Cover ist nicht zufällig gewählt, sondern hat einen wichtigen Bestandteil in der Geschichte. 

    𝓓𝓮𝓻 𝓣𝓲𝓽𝓮𝓵

    ↬Fazit: Das Buch ist ein Muss für jeden, egal welchen Alters oder Genre-Vorlieben. Es hat mich so gepackt, mit weisen Sätzen und faszinierenden Gestalten, dass man nicht anders kann, als in die Welt zu versinken.

    Weitere Zitate, weil ich so begeistert bin:

    Was dem Nichts anheimfällt, verschwindet, als hätte es nie existiert.
    Jede wahre Geschichte ist eine unendliche Geschichte.
    Wenn man es aber hundert Jahre, tausend Jahre, hunderttausend Jahre immer weiterspielt, dann muss nach aller Wahrscheinlichkeit dabei durch Zufall auch einmal ein Gedicht herauskommen. Und wenn man es ewig spielt, dann müssen dabei alle Gedichte, alle Geschichten, die überhaupt möglich sind, entstehen, dazu auch alle Geschichten der Geschichten und sogar diese Geschichte, in der wir beide uns gerade unterhalten. Das ist logisch, nicht wahr?
  24. Cover des Buches Glennkill (ISBN: 9783442478088)
    Leonie Swann

    Glennkill

    (3.671)
    Aktuelle Rezension von: FineAnders

    In "Glennkill" von Leonie Swann lernen wir eine Schafherde kennen, welche grade eben ihren Schäfer leblos auf der Weide gefunden hat - Tod durch einen Spaten. Miss Maple, das klügste Schaf der Welt, und ihre Herde beginnen zu ermitteln.

    Der Schreibstil ist witzig, manchmal ein bisschen chaotisch, aber ich hab mich schnell dran gewöhnt. Die einzelnen Charaktere sind interessant dargestellt. Der Humor trifft genau meinen Geschmack, von diesen Schafen kann man einiges lernen. Die Schafe werden überhaupt nicht vermenschlicht, was mir richtig gut gefällt.

    Ich hatte sehr viel Spaß beim lesen, auch wenn die Ermittlungen sich anfangs sehr in die Länge gezogen haben. Das Ende war dann doch überraschend. Lustig ist auch das Daumenkino. Das Cover ist schon ein bisschen gruselig, zeigt aber gut, worum es in dem Buch geht.

    Das Buch ist empfehlenswert, besonders wenn man Schafe mag, aber auch so. Es bringt unterhaltsame Abwechslung in den Bücherschrank.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks