Bücher mit dem Tag "reich und schön"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "reich und schön" gekennzeichnet haben.

233 Bücher

  1. Cover des Buches Eine Handvoll Worte (ISBN: 9783499012433)
    Jojo Moyes

    Eine Handvoll Worte

    (1.841)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Jojo Moyes ist meine absolute Lieblingsautorin. Dieses mal habe ich etwas Zeit gebraucht um in die Geschichte rein zu finden. Die Geschichte hat sich am Anfang sehr schnell entwickelt und man muss die Situationen erst im Kopf richtig gliedern. Aber danach konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen, aber ich liebe ihre Bücher und freu mich schon auf das nächste Buch.

  2. Cover des Buches Bourbon Kings (ISBN: 9783736303225)
    J.R.Ward

    Bourbon Kings

    (416)
    Aktuelle Rezension von: Bambi2801

    Spannendes und sehr verruchtes Buch. Bei manchen Wendungen konnte ich mir ein leichtes Augenrollen nicht verkneifen, aber es gab durchaus auch spannende und unerwartete Ereignisse oder Wendungen. Insgesamt konnte ich das Buch nicht lange aus der Hand legen und hatte Spaß daran die Entwicklungen in den verschiedenen Handlungsstängen zu verfolgen.

  3. Cover des Buches Rush of Love – Erlöst (ISBN: 9783492304375)
    Abbi Glines

    Rush of Love – Erlöst

    (1.247)
    Aktuelle Rezension von: Kristina_Ritter

    Auch den zweiten Band habe ich in einem durchgelesen. Ich finde es gut, dass zwischendurch auch mal ein Kapitel aus der Sicht einer anderen Person dabei ist. 


    Mir hat es gut gefallen, das Blaire nicht direkt wieder auf ihn eingeht und er sich erstmal bemühen muss. Leider war auch dieser Band mehr mit Sex als mit Romantik verbunden, Blaire spricht es ja auch einmal im Buch an und danach habe ich gehofft, dass auch mal ein paar normale Dates passieren.

    Ich kann verstehen wieso Blaire es ihm verschwiegen hat und hätte mir schon vorstellen können das Rush darauf schlimmer reagiert. Ich habe es sogar gehofft. 

    Leider mochte ich dieses besitzergreifende Gerede nicht so sehr. Es war mir irgendwann etwas zu viel. 


    
Bin schon gespannt wie es in Buch 3 weitergeht.

  4. Cover des Buches Gossip Girl 1 (ISBN: 9783641022839)
    Cecily von Ziegesar

    Gossip Girl 1

    (380)
    Aktuelle Rezension von: Simba99
    Als Fan der Fernsehrserie musste ich nun auch mal mit den Büchern beginnen. Eins vorweg, der Aufbau der Familien ist ganz anders als in der Serie. Ich hoffe das lässt drauf schließen, dass auch die Story eine ganz andere ist. Das fänd ich super!

    Der Einstieg mit dem ersten Buch war schonmal super! Bin ich mal gespannt wies weitergeht!
  5. Cover des Buches Perfect Twin - Der Aufbruch (ISBN: 9783570309506)
    Rachel Cohn

    Perfect Twin - Der Aufbruch

    (509)
    Aktuelle Rezension von: LollyLovesBooks

    Ich hatte dieses Buch schon seid einer seeehr langen Zeit auf meinem SuB und hatte einfach nie wirklich Lust, so etwas „düsteres“ zu lesen. So kam es, dass es immer weiter ungelesen blieb - bis ich es aus Verzweiflung heraus anfing. Und es hat mich positiv überrascht! Ich kann „Perfect Twin“ allen empfehlen, die auf etwas Außergewöhnliches, Spannendes und über zukünftiges Leben verpackt in einer tollen Geschichte lesen wollen. Hierbei geht es um Elysia, die ein Klon ist und von einer angesehenen Familie auf der Insel Demesne gekauft wird, um für ein lockeres und tolles Leben derer Kinder zu sorgen. Ihre Aufgabe ist es zu dienen. Doch mit der Zeit fällt ihr auf, dass sie eigentlich ihre Freiheit will, und zudem auch noch Gefühle und Erinnerungen ihres „ersten Menschen“ besitzt. Alles an ihrem Verhalten spricht dafür, dass sie ein defekter Klon ist, die auf Demesne stark verachtet und qualvoll ermordet werden. Doch was ist dieses Neue in ihr? Elysia fängt an, immer mehr zu empfinden…. Auch Liebe. 

    Dieses Buch ist zwar nicht eines derjenigen, die man nicht mehr aus der Hand legen kann, und den ganzen Tag nur lesen möchte, ist aber trotzdem sehr gut gelungen. Es wird sehr viel Familienleben beschrieben und Elysia hilft mit ihren Diensten so gut wie sie kann. Allerdings hat mich das Ende ziemlich sprachlos dagelassen, da ich es einfach nicht nachvollziehen konnte, was dort passierte. Es überraschte mich, aber leide nicht in dem Sinne eines Plot-Twists, welcher einen gespannt auf Band 2 macht, sondern eher der Fall, indem man einfach nur keinen Plan hat, wieso es so kam. Tja, Ende also für mich eher ein Flop, allerdings gab es im letzten Drittel auch kleinere Stellen, mit denen ich überhaupt nicht rechnete, die unvorhersehbar, aber dann doch wieder erfreulich waren. Ist das verständlich? Eher nicht. ^^ 

    Alles in allem also ein wirklich spannendes Buch, das ein wenig in die Sci-Fi Richtung einschlägt. Empfehlung.

  6. Cover des Buches Gossip Girl 2 (ISBN: 9783641031480)
    Cecily von Ziegesar

    Gossip Girl 2

    (247)
    Aktuelle Rezension von: janaobrist

    Ehrlichgesagt habe ich schon zwischen 2 und 3 Sternen geschwankt. Ich liebe die Gossip Girl Serie abgöttisch und darum war ich auch mega hyped als ich dieses Buch für 2 Franken Second-Hand ergattert habe. Es ist aber ganz anders als in der Serie. Die Charakter sind nichts im Vergleich zu Serie. Blair ist nicht diese iconic maincharacter der sie eigentlich ist und auch alle anderen haben gar nicht dass was sie eigentlich ausmachen. Es ist recht schwach und die Storyline ist halt auch nicht so ausführlich. Trotz allem kommt der Vibe schon rüber und es war unterhaltsam zu lesen. Doch die anderen Bücher werde ich mir jetzt nicht bestellen.

  7. Cover des Buches One more Chance – Befreit (ISBN: 9783492305679)
    Abbi Glines

    One more Chance – Befreit

    (393)
    Aktuelle Rezension von: Kristina_Ritter

    Wie immer bei Abbi Glines, kann man die Bücher in kürzester Zeit durchlesen. 

    Der Schreibstil ist sehr gut und flüssig zu lesen. 


    Die Geschichte knüpft nahtlos an das andere Buch an, die beiden sind getrennt. Sie hat ihm die ganze Zeit etwas verheimlicht, von dem sie wusste, dass es das war wovor er sich am meisten fürchtet. Daraufhin hat er natürlich nicht gut reagiert. Aber ich habe ihn verstanden.


    Die beiden müssen sich mit Sorgen und Ängsten rumschlagen. Grant lernt mit seinen Ängsten umzugehen und Harlow zu vertrauen. Harlow muss aber noch lernen Grant zu vertrauen, sie gibt viel zu viel darauf was andere sagen. Die Briefe die Harlow geschrieben hat waren einfach toll. Nan scheint sich zu ändern bzw. zeigt endlich mal Gefühle gegenüber Harlow, damit hätte ich niemals gerechnet.


    Dieses Buch hatte deutlich weniger Spice drin, was ich allerdings sehr gut fand. Die Geschichte ist somit mehr in den Vordergrund gerückt worden und ich habe es sehr genossen, die beiden zu verfolgen. Man hat mitgelitten und man hat sich mit gefreut. Jedes Gefühl war in irgendeiner Weise dabei. Mir hat besonders gefallen, dass auch Kapitel aus der Sicht anderer wie Mase, Kiro und Nan dabei waren. Ich bin gespannt, ob wir von Nan noch mehr mitbekommen. 


    Diese Geschichte hat eine Leseempfehlung verdient. 

  8. Cover des Buches Bittersweet (ISBN: 9783458361473)
    Miranda Beverly-Whittemore

    Bittersweet

    (151)
    Aktuelle Rezension von: MademoiselleMeow

    Unscheinbar, etwas moppelig und nicht gerade aus gutem Hause. Mabel fühlt sich nicht besonders wohl in ihrer Haut. Die einzige Person, die einen Hauch von Glamour in ihr Leben bringt, ist Genevra Winslow, Ev genannt, mit der sie sich an ihrer Universität ein Zimmer teilt. Nach und nach erarbeitet sich Mabel Ev‘s Anerkennung, bis sie dazu eingeladen wird, den Sommer auf der Familienresidenz der Winslows zu verbringen. Begeistert nimmt sie das Angebot an, nicht ahnend, mit welche düsteren Geheimnissen sie sich konfrontiert sehen wird.

    Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Buch kaufen soll. Mir schien es etwas zu sehr Teeni-Mystery zu sein, was gar nicht mehr mein Fall ist. Aber letztendlich habe ich es mir doch zugelegt, weil mich „dunkle Geheminisse“ immer gut unterhalten.
    Doch schon auf den ersten Seiten wurde mir klar, dass ich mit den Charakteren nicht warm werden würde. Ich fand sie alle miteinander unglaubwürdig, unsympathisch, gemein oder naiv. Und manchmal alles zusammen. Das blieb leider auch bis zum Schluss so. Vermutlich soll man sich als Leser mit der durchschnittlichen, normalen Mabel identifizieren, deren tristes Leben durch die schillernde und reiche Familie Winslow eine krasse Wendung nimmt. Die Darstellung der Winslows und ihres Lifestyles fand ich sehr gelungen. Eine Art Prototyp einer versnobten Familie, die ihre eigene Verdorbenheit hinter Lügen und Intrigen zu verstecken versucht. Fast das gesamte Pack wirkt zwielichtig und launisch ist. Letzteres trifft vor allem auf Ev zu. Wer will schon mit so einer Person befreundet sein? Mabels Motiv war ihr Ziel, sich etwas mehr Ansehen und Freiheit zu verschaffen, was sie bei ihrer Familie nicht hat. Warum sie ihre eigene Familie so verabscheut, wird erst viel später erklärt und selbst da konnte ich ihr abartiges Verhalten, besonders ihrer Mutter gegenüber, nicht nachvollziehen. Tjaja, Wenn man die Charaktere eines Romans nicht leiden kann, ist es schwer weiterzulesen. So ging es mir bisher nur bei „Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie“.

    Und doch hab ich bis zum bitteren Ende durchgehalten, denn was einen hier wirklich hält, ist die Story. Besser gesagt, das Geheimnis der Winslows. Man ist einfach so gespannt, was sich dahinter verbirgt, dass man ein Kapitel nach dem nächsten verschlingt. Ich habe ja so ziemliches alles vermutet. Zweitweise hatte ich ein bisschen Angst, dass sich das Ganze in einen schäbigen Vampir Roman verwandelt.Ein klein wenig Mystery hätte ich gar nicht verkehrt gefunden, denn man hat so ein großes Geheimnis aus dem Geheimnis gemacht, dass man was ganz großes als Auflösung erwartet hat. Und genau das war das Problem. Man hatte man Schluss so große Erwartungen, das man nur enttäuscht werden konnte. Die Auflösung fand ich irgendwie öde. Hat mich nicht beeindruckt. Und ich war froh, als ich es dann endlich durch hatte.Der Epilog war dann auch so weichgespült, dass die Qualität des ganzes Romans noch mehr gelitten hat. Unauthentische Charaktere, platte Dialoge, gewürzt mit einer ganz billigen Prise Erotik und einem Ende, dass das ganze Elend auch nicht wett machen konnte. Aber immerhin die Spannung wird gehalten.
    Danke, einmal reicht.


  9. Cover des Buches Verlockung (ISBN: 9783865550156)
    Janos Szekely

    Verlockung

    (67)
    Aktuelle Rezension von: Beust

    Béla hat alle Anlagen, ein erfolgreicher, guter Mensch zu werden, obschon seine Startbedingungen denkbar schlecht sind: Unehelich geboren, in einem Waisenstall ausgebeutet, spät eingeschult, wächst er in der tiefsten Provinz Ungarns heran. Die Segnungen des Schullehrers prägen ihn: Bildung und Klassenkampf. Angesichts der Ungerechtigkeiten, denen Béla im Kleinen durch sein persönliches Umfeld und im Großen durch die gesellschaftlichen Missstände ausgesetzt ist, lassen allerdings in jedem den Wunsch nach Umsturz wachsen.

    Aus dem Morast der Provinz nach Budapest vertrieben, setzt der zweite Teil Bélas Armutsgeschichte im städtischen Milieu fort. Er wird in einem Luxushotel angestellt und dort Spielball der Launen von Gästen und Vorgesetzten. Die Hotelwelt als Mikrokosmos des faschistischen Ungarns unter Admiral Horthy inklusive der Metapher des HInauf- und Hinabfahrenden Liftboys sind hervorragend gelungen.

    Der dritte Teil des Romans politisiert das Geschehen ganz erheblich und wartet mit Spitzeln, Staatspolizei und Unterdrückungsaktionen auf. 

    Autor Janos Szekely, der den Roman Mitte der 1940er Jahre in New York geschrieben hat,  nutzt für seine literarische Anklage gegen die Ungerechtigkeit der Herrschenden und Reichen ein großes Figurentableau und detailreiche Geschichtenstränge. Diese enden freilich fast immer in der sozialen Sackgasse.

    Der dritte Teil ist ein einziger Klassenkampf und wirkt auch in der Diktion wie ein staatstragendes Lehrstück aus den sozialistischen Staaten Europas. Überdies entpuppen sich hier die Reichen allesamt als Unmenschen, die Armen (fast) alle als gute Menschen. Das ist sehr plakativ und senkt das Anfangsniveau des Romans erheblich. Auch wiederholt sich der Roman erheblich: Die Mühsal, sich auch nur einen Pengö oder ein paar Filler zu erarbeiten, kommt hier wieder, liefert aber keine Neuigkeiten.

    "Verlockung" - gemeint ist der glitzernde Schein des Kapitalismus als vermeintlich verlockendes Lebenskonzept - ist ein starker Roman und eine Entdeckung für mich; als Trilogie angelegt, hätten die nächsten teile in Amerika sicherlich ein entlarvendes Licht auf jenes Land geworfen, in dem Tellerwäscher angeblich Millionäre werden konnten. Szekely hat diese Bände aber nicht mehr geschrieben.

  10. Cover des Buches Skandal auf Sardinien (Julia Extra) (ISBN: 9783942031394)
  11. Cover des Buches Gossip Girl 3 - Alles ist mir nicht genug (ISBN: 9783641034450)
    Cecily von Ziegesar

    Gossip Girl 3 - Alles ist mir nicht genug

    (176)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Vorbei sind die Zickerein zwischen Blair und Serena. Sie sind nun wieder best friends - und mal ganz ehrlich zusammen macht es doch viel mehr Spaß Party zu machen. Während die Abschlussprüfungen bei dem oder anderen nicht so gut verlaufen, genießen Blair, Serena und Co. die prüfungsfreie Zeit in vollen Zügen. Es werden wilde Parties geschmissen und anscheinend hat Serena wieder mal einen sehr hartnäckigen Verehrer an der Backe, der sich einfach nicht abschütteln lässt. Blair hat hingegen mit anderen Problemen zu kämpfen: Ihr Stiefbruder benimmt sich seltsam und dann erwartet ihre Mutter auch noch ein weiteres Kind.

    Leider hat mir der dritte Band der Gossip Girl Reihe überhaupt nicht gefallen. Bei den Hauptcharakteren habe ich kaum eine Entwicklung vernommen. Anscheinend dreht sich das Leben von reichen Teenies nur um Drogen, Alkohol und Parties. Einzig allein die Nebencharaktere konnten mich überzeugen..
  12. Cover des Buches Das Bild der alten Dame (ISBN: 9783644525511)
    Petra Oelker

    Das Bild der alten Dame

    (15)
    Aktuelle Rezension von: mariameerhaba

    Die Autorin labert, das beschreibt wohl das Buch am besten. Man wird mit jede Mengen Details förmlich erstickt, die nicht in der Lage sind, irgendein Bild zu zeichnen. Sie kommen, füllen die Seiten aus und tragen so gut wie nichts zur Handlung bei.

    Das Buch besitzt keinen Spannungsbogen, obwohl er das am dringendsten braucht. Ein gestohlenes Bild taucht nach 30 Jahren wieder auf und das über den Postweg. Doch die Autorin beschreibt das alles so lahm, dass mir das Bild nach wenigen Seiten egal wurde.

    Überhaupt hat die Autorin einen nüchternen Stil, wie ein Zeitungsartikel mit einer winzigen Spur von Gefühlen und der Leidenschaft zur Schrift wie die eines Analphabeten. Keine schönen Sätze, keine schöne Sprache, kein Feuer, keine Liebe, keine Seele.

    »Lady Amanda hat immer ein freundliches Wort.«

    Reich und schön und supernett. Wie man sich gerne Reiche vorstellt, wenn man noch nie einen Twittereintrag von einem Reichen gelesen hat. Oder keine Ahnung von Geschichte hat. Schon mal vergessen, wie ein König vorgeschlagen hat, man solle halt Kuchen essen, wenn man sich kein Brot leisten kann?

    Die Autorin macht aus der Lady ein Bilderbuchbeispiel, das einen Brechreiz auslöst, eine Frau, die in einer idyllischen Villa lebt mit einem prächtigen Garten, die sie sich nicht durch Schweiß und Blut erarbeitet hat, sondern ganz billig geerbt hat. Und es gibt Idioten, die gegen eine Erbschaftssteuer sind.

    Die Lady ist freundlich, lebhaft, ein mitfühlender Mensch, der lieb und cool ist. Ich frage mich, ob sie genauso gut wäre, wenn sie nicht in einer Villa leben würde, sondern in einer Einzimmerwohnung? Außerdem hat sie einen Hund, der so verlässlich ist, wie ein Feuermelder ohne Batterien.

    Sie wurde mir sofort unsympathisch, weil sie einem klischeehaften Bild ähnelt, das so weit weg von der Realität ist, dass das Buch fast schon wie ein Witz ist. Da kann ich es sogar ruhig sagen: Die Autorin sollte sich schämen, so einen Schund zu veröffentlichen und dann auch noch Geld dafür zu verlangen.

  13. Cover des Buches Ich töte (ISBN: 9783442457588)
    Giorgio Faletti

    Ich töte

    (80)
    Aktuelle Rezension von: likeastorm

    Monte Carlo wird von seinem ersten Serienmörder heimgesucht. Er kündigt seine Taten vorher im Radio an und gibt anhand von Musikstücken einen Hinweis auf sein nächstes Opfer. Die Polizei und ein FBI-Spezialagent müssen versuchen, diese Hinweise zu entschlüsseln und den Mörder vor seiner nächsten Tat zu fassen.

    Der Titel und das Cover sind schon ziemlich "on the nose" und bei einer Seitenzahl von satten 671 Seiten dachte ich mir, muss das Buch wirklich gut sein, damit ich da durchkomme. Ich wurde nicht enttäuscht!

    Der Schreibstil war erstmal gewöhnungsbedürftig und ich habe nicht jeden lateinischen Satz gegoogelt. Aber es hat mich auch überrascht, wie viele gute Zitate zu finden waren, wie schlau der Schreibstil und die Charaktere waren und wie schnell man eine Person mochte oder nicht. Die Charaktere sind außerordentlich gut geschrieben, sehr nachvollziehbar und realistisch (soweit wie eben möglich). Mit ganz einfachen Mitteln konnte der Autor einen Charakter (un-)sympathisch machen. Sehr oft konnte ich gut mitfühlen und war sogar einmal den Tränen nahe.

    Der Fall ist sehr spannend und der Ort schön und ungewöhnlich. Erinnert mich daher etwas an die Donna Leon Romane. Für mich waren nur ganz selten Sachen vorhersehbar, die Plottwists haben mich alle überrascht. Zwischen sehr aufregenden, schnellen Parts, wo es um die Morde geht und etwas langsameren Parts, über verschiedene Charaktere und Handlungen, die schneinbar nichts mit den Verbrechen zu tun haben, herrscht eine gute Balance. Man befindet sich nicht dauerhaft im Stress, sondern lernt auch die Figuren und ihre Hintergründe kennen. Das Ende fand ich sehr schön.

  14. Cover des Buches Der Regler (ISBN: 9783596512874)
    Max Landorff

    Der Regler

    (251)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Gabriel Tretjak ist der Regler. Im Auftrag seiner Klienten greift er in ihre Biographie ein und ändert deren Leben. Teilweise von Grund auf. Dann wird ein Hirnforscher in einem Pferdeanhänger tot aufgefunden und nun scheint sich Gabriels Leben zu ändern.

    Sehr spannend mit sehr interessanten und geheimnisvollen Charakteren, die fast alle sympathisch sind und von denen man mehr lesen möchte. Das Buch liest sich flüssig und ist ein wahrer Pageturner. Da ich mich z.Z.  nicht so gut konzentrieren kann, habe ich mich mit den Perspektivwechseln teilweise etwas schwer getan. Denn damit es spannend bleibt ist manchmal absichtlich unklar, aus wessen Sicht grade erzählt wird. Auch fand ich, dass der Schluß nicht alles erklärt hat. Aber vielleicht lag das auch an meiner aktuellen Konzentrationsschwäche. Schade, denn das Buch war richtig spannend und hatte viele überraschende Wendungen. Ich glaube, den 2.Teil werde ich auch lesen. Dann seh ich ja, ob es an mir liegt. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Und auch, dass nichts so ist, wie es scheint. 

  15. Cover des Buches Verlobung auf Sizilianisch (ISBN: 9783733700751)
    Sarah Morgan

    Verlobung auf Sizilianisch

    (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Gossip Girl 6 (ISBN: 9783641041090)
    Cecily von Ziegesar

    Gossip Girl 6

    (109)
    Aktuelle Rezension von: Carlosia

    Klappentext:
    Band 6 der Kultserie
    Blairs größter Wunsch: Die Zulassung zur Uni in einer heißen Liebesnacht mit Nate feiern. Blöderweise landet sie in Yale aber nur auf der Warteliste. Nate wiederum weiß genau: Wenn Blair erfährt, dass er in Yale zugelassen wurde, wird es nichts mit der lang ersehnten gemeinsamen Nacht. Serena hingegen hat die freie Uni-Wahl. Sie tourt von Eliteuni zu Eliteuni und hinterlässt auf jedem Campus tausend gebrochene Herzen …
    Macht süchtig wie sonst nur TV-Soaps!

    Über den Autorin:
    (Amazon)
    Die New Yorkerin Cecily von Ziegesar (Jg. 1970) wurde berühmt durch ihre "Gossip Girl"-Romane, die durch einen authentischen Ton überzeugen. Der kommt nicht von ungefähr, denn die Autorin besuchte selbst eine exquisite, private Mädchenschule in Manhattans Upper East Side. Nach der Schule ging sie an das Colby College in Maine, studierte Creative Writing an der University of Arizona, arbeitete ein Jahr lang für eine Radiostation in Budapest und eine ganze Weile für einen Londoner Verlag. Zurück in New York fing sie als Autorin bei einem Buchvertrieb an, der sich auf fiktive Geschichten spezialisiert hatte. Dort kam von Ziegesar die Idee für die "Gossip-Girl"-Serie, die sie zum Shootingstar der Teenieszene machte. Heute lebt sie mit Ehemann, Kindern und Hauskatzen in Brooklyn.

    Erster Satz:
    ihr lieben! kennt ihr den spruch „heute ist der erste tag vom rest deines lebens“?

    Gestaltung:
    Die Gestaltung ist sehr passend. Sie zeigt wieder, meiner Meinung nach, Blair und Serena. Es ist sehr passend da es in dem Teil indirekt sehr um diese beiden Personen geht.


    Inhalt:
    Es wird Zeit. Die Briefe der Unis sind in Anmarsch. Doch irgendwie kommen viele Zusagen und auch Absagen unerwartet…


    Meine Meinung:
    Tja, so langsam werde ich wirklich mit den Büchern warm. Die Bücher werden immer besser und auch in meinen Augen frecher. Man merkt das die Autorin lernt, jedenfalls in meinen Augen. Leider wird noch immer nicht wirklich auf GossipGirl eingegangen, aber die Lästerei wird schlimmer … hoffentlich geht bald die Jagt auf GossipGirl los :D
    Der Schreibstil ist beigeblieben und ich liebe die kurzen Kapitel. Da hat man wirklich das Gefühl man kommt wirklich schnell voran. Und hier kommt der Spruch: „Noch eben ein Kapitel“ richtig zur Geltung!
    Mit noch ein bisschen mehr gibt es von mir auch die volle Punktzahl ;)

    Bewertung:
    ∞∞∞∞

  17. Cover des Buches Bergdorf Blondes (ISBN: 9780062355805)
    Plum Sykes

    Bergdorf Blondes

    (14)
    Aktuelle Rezension von: JuliaDrosten
    Noch eine Chicklit-Autorin die witzig und temporeich schreiben kann. Plum Sykes hat für die Vogue gearbeitet und das merkt man diesem Buch an. Wer sich für Mode interessiert, ist hier richtig.
  18. Cover des Buches Nachhilfe in Sachen Flirten (Julia) (ISBN: 9783733700959)
  19. Cover des Buches Die andere Frau (Ein Stella-Fall-Thriller – Band 1) (ISBN: B09C8TPSCH)
    Ava Strong

    Die andere Frau (Ein Stella-Fall-Thriller – Band 1)

    (1)
    Aktuelle Rezension von: mariameerhaba

    Auf dem Cover ist eine halbnackte Frau, die suggeriert, dass sich die Geschichte in Richtung Erotik bewegt, doch kaum liest man ein paar Zeilen, fühlt sich das Buch so an, als hätte es ein Kleinkind geschrieben.

    »Stella fühlte sich überrumpelt. Stella hörte aufmerksam zu. Stella war unsicher.« Das sind Sätze, die man aus einem Kinderbuch kennt. Schlicht formuliert, ohne eine richtige Vorarbeit und kurzlebig. Die Autorin presst einen wichtigen Gefühlsaspekt in einen einzelnen Satz und lässt dann schnell die Handlung weiterrollen, ohne auf dieses Gefühl einzugehen.

    Hinzu kommen die vielen Rechtschreibfehler, die ständig den Lesefluss unterbrechen. Manchmal musste ich einen Satz mehrmals lesen, damit ich verstand, dass sie ein Wort vergessen hat. Das Buch wurde definitiv nicht korrekturgelesen und ich zweifle auch stark daran, dass die Autorin sich an Testlesern bedient hat.

    Wäre die Handlung interessant und gäbe es einen Spannungsbogen, würden solche Fehler nicht stören. Man würde sie als Leser ignorieren und sich gänzlich an der Geschichte erfreuen. Doch die Handlung ist so abgenutzt, dass es schon schwindlig wird.

    Eine Frau aus der Mittelschlicht verlobt sich mit einem sehr reichen Mann und sie ziehen in die Villa der Familie ein. Die Familie entpuppt sich sofort als ekelhafter Abschaum. Sie stellen sich über die Mittelklasse und verlangen von der Frau, dass sie ihre Vergangenheit einfach vergisst. Natürlich ist die Protagonistin davon nicht begeistert und wünscht sich nichts anderes als ein schlichtes Leben. Das wurde in so vielen Büchern schon behandelt und die Idee ist so abgenutzt, dass sie einen sofort einschläfert.

    Ich habe gehofft, die Autorin würde dieses Kitschthema durchbrechen und daraus etwas Neues machen, stattdessen schlüpft sie in die gleichen Fußstapfen ihrer Vorgänger und macht dieselben Fehler. Das Buch funktioniert nicht. Es ist schlichtweg fad.

  20. Cover des Buches DARK SUMMER NIGHTS: (Dark Romance) (ISBN: B08DMVGLJ2)
    Cosima Kincaid

    DARK SUMMER NIGHTS: (Dark Romance)

    (109)
    Aktuelle Rezension von: isis_bookshelf

    Also direkt vorab, wer eine wirklich tiefe Geschichte erwartet und von den Themen Drogen und VW getriggert wird, ist hier auf jeden Fall falsch. Es ist eine Kurzgeschichte, daher ist wirklich nicht viel Platz für Tiefe oder, in diesem speziellen Fall, auch die Realität. Ich war innerhalb von 2 Stunden mit dem Buch durch :D

    Du brichst in eine Villa ein, um ein paar Tage Ruhe zu genießen und denkst du bist allein. Nachts träumst du von heißen Nächten mit einem Fremden mit strahlend blauen Augen. Aber was ist Traum und was ist Realität? 

    Ab hier Spoilerwarnung!!! 

    Also ich muss vorweg sagen, die Triggerwarnung finde ich gut gesetzt, aber nicht ganz zutreffend/ausreichend. Vorab, ich liebe Dark Romance und habe was die Themen angeht keine Grenze und komme mit so ziemlich allem klar, was die Moralvorstellungen in Frage stellt.
    Hier finde ich die Warnung allerdings irreführend, weil es meiner Meinung nach VW ist und nicht wirklich einvernehmlich, was manche sehr triggern könnte.

    Dennoch habe ich es genossen zwischen "das ist nicht okay, dass ich das gut finde" und "gib mir mehr" zu schwanken und genau das macht DR für mich aus. Die Verschriftlichung von Vorstellungen, die eigentlich absolut unmoralisch sind. Wenn dann noch mit der Psyche gespielt wird, bin ich wirklich gefesselt.
    Nikolaj ist dark, sexy und dominant. Er hat eine sehr eigene Vorstellung von seiner Moral und seinen selbst gesetzten Grenzen. Er liebt das Spiel und ich liebe ihn dafür. Doch als am Ende noch sein Bruder dazu kam, war ich ganz verloren. Zu gerne hätte ich mehr von den beiden zusammen in Aktion gehabt. Vielleicht bekomme ich in Band 2 mehr davon :D 

     Dadurch, dass es so kurz ist, geht an einigen Stellen natürlich etwas verloren, wo man sich mehr gewünscht hätte. Aber Band 2 gleicht das ja vielleicht wieder aus. 

  21. Cover des Buches Schicksalsnächte auf Sizilien (Julia) (ISBN: 9783733700935)
  22. Cover des Buches Julia Saison Band 21 (ISBN: 9783733705459)
    Sharon Kendrick

    Julia Saison Band 21

    (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Zweite Chance für unser Glück? (Julia) (ISBN: 9783733700942)
  24. Cover des Buches Julia Bestseller Band 151 (ISBN: 9783733703004)
    SUSAN MALLERY

    Julia Bestseller Band 151

    (2)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks