BĂŒcher mit dem Tag "reichtum"

Hier findest du alle BĂŒcher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "reichtum" gekennzeichnet haben.

1.075 BĂŒcher

  1. Cover des Buches Stolz und Vorurteil (ISBN: 9783649652083)
    Jane Austen

    Stolz und Vorurteil

    (4.430)
    Aktuelle Rezension von: Marleyy

    Ich bin in das Buch mit Interesse gestartet, weil ich vorher auch schon den Anfang des Films angesehen habe, wurde aber ein wenig enttĂ€uscht. Der Schreibstil bzw. die Sprache, die aufgrund der Entstehungszeit benutzt wurde haben mir keinen großen Probleme gemacht, doch ich fand es öfters ein wenig langweilig. Die Geschichte und die Charaktere sind Interessant und haben mir gefallen, doch es ging mir zu langsam voran weshalb ich das Buch auch nicht ganz beendet habe. Trotzdem noch solide 3 Sterne.

  2. Cover des Buches Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele (ISBN: 9783751203036)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele

    (17.877)
    Aktuelle Rezension von: Koala_1

    Katniss Everdeen ist ein mutiges geschicktes und sehr intelligentes MĂ€dchen .Sie lebt in Distrikt 12 dem Distrikt der Kohle abbauen soll .Sie  lebt in dem Land Panem was in unbestimmter Zukunft liegt und jedes Jahr 24 Jugendliche in die Hungerspiele schickt . Die Hungerspiele  sind Spiele wo man ums Überleben kĂ€mpft sie sind alljĂ€hrlich und der Gewinner ist der der alle 23 anderen getötet hat .Katniss war noch nie in den Hungerspielen doch dann wird ihre kleine Schwester gezogen und sie meldet sich freiwillig .Das große ,schrecklich Abenteuer beginnt und hat viele TĂŒcken.



    Ich finde das Buch so spannend das ich es garnicht mehr weglegen konnte ich habe bei manchen Stellen geweint weil die Charaktere mir so ans Herz gewachsen sind.Gleichzeitig ist auch eine kleine Liebesgeschichte da was ich persönlich sehr schön finde ich hoffe das Buch kommt auch bei anderen so gut an .



    Sterne:⭐⭐⭐⭐⭐

  3. Cover des Buches Der Schatten des Windes (ISBN: 9783596512980)
    Carlos Ruiz ZafĂłn

    Der Schatten des Windes

    (5.819)
    Aktuelle Rezension von: Alexandra_C

    Im Mittelpunkt steht der junge Daniel, dessen Vater eine Buchandlung in Barcelona betreibt. Er selbst arbeitet in einer Druckerei und es ranken sich viele Ereignisse in der Geschichte, die Daniel zu Nachforschungen veranlassen, die wiederum nicht ungefÀhrlich sind. Nebenbei ist auch eine Romanze eingeflochten.

  4. Cover des Buches Save Me: Special Edition (ISBN: 9783736323001)
    Mona Kasten

    Save Me: Special Edition

    (3.481)
    Aktuelle Rezension von: Zams

    Sehr fesselnd, ich bin definitiv lÀnger wach geblieben, weil ich wissen wollte wies weitergeht.

    Besonders gut gefallen haben mir die Ausarbeitung der Charaktere, die Haupt- genauso wie die Nevencharaktere.
    Weniger gut fand ich, dass eines der großen Themen aus dem Buch zwischendurch fĂŒr alle anscheinend abaolut unwichtig geworden ist. Außerdem endet das Buch ohne richtigen Abschluss, das Ende ist ein abaoluter Cliffhanger in jeglicher Hinsicht.

  5. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783641301644)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

    (10.319)
    Aktuelle Rezension von: elyra_morven

    Geheimes Verlangen ist mehr als nur ein erotischer Roman – es ist der Beginn einer intensiven Reise in die AbgrĂŒnde von Kontrolle, Hingabe und emotionaler AbhĂ€ngigkeit.

    Ana, naiv und neugierig, trifft auf Christian, mĂ€chtig und gebrochen. Was folgt, ist ein Wechselspiel zwischen Anziehung und ZurĂŒckweisung, zwischen Verlangen und Schmerz. E. L. James gelingt es, eine Welt zu erschaffen, in der Grenzen verschwimmen – moralisch, emotional und körperlich.

    Die Sprache ist direkt, die Szenen teils explizit, aber nie selbstzweckhaft. Vielmehr geht es um das, was dahinterliegt: die Frage nach Vertrauen, Selbstbestimmung und der Suche nach echter NĂ€he.

    Ein polarisierender, aber fesselnder Auftakt, der den Leser nicht kaltlĂ€sst – man liebt es oder man hasst es. Und genau das macht es so spannend.

  6. Cover des Buches Der kleine Hobbit (ISBN: 9783423715669)
    J. R. R. Tolkien

    Der kleine Hobbit

    (4.721)
    Aktuelle Rezension von: Izabela_Grolle

    Allgemeiner Eindruck

    „Der kleine Hobbit“ ist ein Klassiker der Fantasyliteratur und das perfekte Tor zur Welt Mittelerdes. Tolkien entfĂŒhrt seine Leser:innen in eine mĂ€rchenhafte, abenteuerliche Reise, die sowohl junge als auch erwachsene Leser begeistert. Die Geschichte ist spannend, humorvoll und voller zauberhafter Momente – ein Muss fĂŒr jeden Fantasyfan! 🌟

    Handlung & Charaktere

    Bilbo Beutlin, ein gemĂŒtlicher Hobbit aus dem Auenland, wird von Gandalf, dem Zauberer, und einer Gruppe von 13 Zwergen aus seinem beschaulichen Leben gerissen. Sie wollen den Schatz des Drachen Smaug zurĂŒckerobern und brauchen dafĂŒr Bilbos Hilfe als „Meisterdieb“.

    Die Reise fĂŒhrt die GefĂ€hrten durch gefĂ€hrliche WĂ€lder, ĂŒber schroffe Berge und in die dunklen Höhlen der Orks. Dabei begegnen sie Trollen, Elben, Riesenspinnen und schließlich dem geheimnisvollen Gollum, bei dem Bilbo den Zauberring findet, der ihn unsichtbar macht.

    Am Ende steht die Konfrontation mit dem Drachen Smaug und die große „Schlacht der FĂŒnf Heere“, in der sich alle Konflikte entladen.

    StÀrken & Stil

        ‱    MĂ€rchenhafter ErzĂ€hlstil: Tolkien erzĂ€hlt mit viel Witz und Detailreichtum, sodass man sich direkt in Mittelerde wĂ€hnt.

        ‱    VielfĂ€ltige Figuren: Von mutigen Zwergen ĂŒber weise Elben bis zum listigen Bilbo – jeder Charakter hat seinen eigenen Charme, auch wenn sie manchmal etwas schlicht gezeichnet sind.

        ‱    Spannung & Humor: Die Abenteuer sind abwechslungsreich, die Dialoge oft zum Schmunzeln und die Gefahren echt spĂŒrbar.

        ‱    Weltbau: Bereits im Hobbit zeigt Tolkien seine Gabe, eine lebendige, glaubwĂŒrdige Welt zu erschaffen – wenn auch nicht so komplex wie im „Herrn der Ringe“.

    Kritikpunkte

        ‱    Einfache Charaktere: Einige Figuren sind etwas eindimensional, besonders im Vergleich zu den komplexen Persönlichkeiten aus dem „Herrn der Ringe“.

        ‱    Kinderbuchcharakter: Die Geschichte ist fĂŒr ein jĂŒngeres Publikum konzipiert, was an manchen Stellen auffĂ€llt, aber den Charme nicht schmĂ€lert.

        ‱    KĂŒrzere Handlung: Wer das große Epos des „Herrn der Ringe“ erwartet, wird hier eine kompaktere, leichtere Geschichte finden.

    Fazit

    „Der kleine Hobbit“ ist ein zeitloser Klassiker, der Jung und Alt begeistert. Die Geschichte ist spannend, humorvoll und voller Magie – ein perfekter Einstieg in die Welt von Tolkien und ein Muss fĂŒr alle Fantasyfans!

    Empfehlung: FĂŒr alle, die Abenteuer, Freundschaft und ein bisschen Zauberei lieben! đŸ§™â€â™‚ïžâš”ïžđŸČ

    Lesetipp: Wer „Der Herr der Ringe“ liebt, sollte unbedingt auch „Der kleine Hobbit“ lesen – oder noch einmal neu entdecken! 📚✹🍃

    Mein persönliches Fazit:

    Ein Buch, das zum TrĂ€umen einlĂ€dt und zeigt, dass auch die kleinsten Helden Großes vollbringen können.

    Bilbo ist der Held, den wir alle brauchen! đŸ§â€â™‚ïžđŸƒâœš

  7. Cover des Buches Die rote Königin (ISBN: 9783551317780)
    Victoria Aveyard

    Die rote Königin

    (2.745)
    Aktuelle Rezension von: CEMaDRo

    Nachdem ich viel Gutes ĂŒber „Die rote Königin“ gehört hatte, waren meine Erwartungen entsprechend hoch. Leider konnte das Buch diesen Hype fĂŒr mich nicht ganz erfĂŒllen – insgesamt war es fĂŒr mich eher "okay" als ĂŒberragend. Positiv hervorheben möchte ich den ErzĂ€hlstil - Die Geschichte wird durchgĂ€ngig aus der Ich-Perspektive erzĂ€hlt, was mir sehr gefallen hat. Man bekommt einen guten Einblick in die Gedanken- und GefĂŒhlswelt der Protagonistin und fĂŒhlt sich ihr dadurch nĂ€her. Weniger ĂŒberzeugen konnte mich jedoch die Love Story. Diese wirkte auf mich sehr vorhersehbar und irgendwie emotionslos. Hier hĂ€tte ich mir mehr Tiefe oder zumindest eine ĂŒberraschende Entwicklung gewĂŒnscht. Was das Buch fĂŒr mich dennoch lesenswert gemacht hat, waren die Wendungen in der Handlung. Einige davon kamen wirklich unerwartet und sorgten fĂŒr Spannung und Dynamik. Gerade gegen Ende nimmt die Geschichte nochmal deutlich an Fahrt auf. Alles in allem ist „Die rote Königin“ ein solides Jugendbuch mit interessanten Ideen, das mich aber nicht völlig begeistern konnte. FĂŒr mich ein bisschen overhyped, aber trotzdem ein netter Zeitvertreib.

  8. Cover des Buches Emily Brontë, Sturmhöhe. VollstÀndige Ausgabe des englischen Klassikers. Schmuckausgabe mit GoldprÀgung (ISBN: 9783730612835)
    Emily Brontë

    Emily Brontë, Sturmhöhe. VollstÀndige Ausgabe des englischen Klassikers. Schmuckausgabe mit GoldprÀgung

    (2.025)
    Aktuelle Rezension von: Janinezachariae

    Ist das nicht eine wunderschöne Ausgabe von Sturmhöhe?
    Zugegeben ich habe sie jetzt schon einige Zeit bei mir liegen, doch nun ist auch sie gelesen - in dieser Ausgabe, denn ich habe das Buch schon vor vielen Jahren zum ersten Mal gelesen. Doch es war an der Zeit fĂŒr eine Auffrischung!
    "Wuthering Hights" ist ein dĂŒsterer Klassiker, der sich mit vielen Fragen beschĂ€ftigt.
    Heathcliff ist hier eine gewaltige SchlĂŒsselfigur, die vermutlich alles von damals in Frage gestellt hat. Ein Findling, der in einer Familie schließlich aufwĂ€chst, die wohlhabend ist. Cathy, die Tochter der Familie, verliebt sich alsbald in ihn. Ein Junge, der die Dunkelheit in sich trĂ€gt und gefĂ€hrlich wirkt.
    Doch ist er es auch und hat ihre Liebe ĂŒberhaupt eine Chance in dieser Welt?

    Sturmhöhe war Emily Brontés einziges Buch. Ihre Schwetern haben ebenfalls geschrieben.
    Doch ist Sturmhöhe eine so dĂŒstere Geschichte, dass sie kaum eingeholt werden konnte. Sie ist clever, verstrickt und hat viele Ebenen in den einzelnen Fassaden und Charakteren, dass man kaum glauben kann, dass sie aus dem 19. Jahrhundert stammte.

    Meisterwerk oder ein reines toxisches StĂŒck?

    Sturmhöhe - der Klassiker von Emily Bronté im neuen Gewandt. So ein Buch muss man gelesen haben, um die heutige Literatur mit ihrer Dark Romance etwas besser zu verstehen, denke ich. Dort hat alles seinen Anfang genommen.

  9. Cover des Buches Die Tribute von Panem 2. GefÀhrliche Liebe (ISBN: 9783751203043)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 2. GefÀhrliche Liebe

    (9.002)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Katniss und Peeta haben die Hungerspiele ĂŒberlebt, doch anstatt in Sicherheit zu sein, stehen sie nun im Mittelpunkt wachsender Unruhen. Auf der Siegestour durch die Distrikte soll ihre Liebe das Kapitol besĂ€nftigen, doch die Bevölkerung beginnt sich aufzulehnen. PrĂ€sident Snow wird misstrauisch und zwingt die beiden in eine gefĂ€hrliche Rolle. Als schliesslich die nĂ€chsten Hungerspiele unter besonderen Bedingungen angekĂŒndigt werden, gerĂ€t alles ausser Kontrolle.

    Dieses Buch ist die Fortsetzung der "Die Tribute von Panem"-Reihe. Die Geschichte konnte mich erneut mit ihrer dĂŒsteren Stimmung und dem zunehmenden politischen Druck fesseln. Besonders gelungen fand ich die innere Zerrissenheit von Katniss und die leisen, emotionalen Töne zwischen ihr und Peeta. Auch die gesellschaftskritischen Elemente wurden stĂ€rker herausgearbeitet, was dem Buch mehr Tiefe verleiht. Allerdings zog sich die Handlung vor dem Spielbeginn etwas in die LĂ€nge. Einige Passagen wirkten weniger packend als im ersten Teil, auch wenn sie fĂŒr den Aufbau wichtig waren.

    Mein Fazit: Eine spannende Fortsetzung mit starken Momenten und klarem Tiefgang, auch wenn nicht jede Szene das Tempo halten kann. FĂŒr Fans der Reihe auf jeden Fall lesenswert. 4 Sterne.

  10. Cover des Buches Die Arena (ISBN: 9783453435230)
    Stephen King

    Die Arena

    (1.233)
    Aktuelle Rezension von: SariNevia

    Stephen Kings Die Arena ist ein meisterhaft konstruierter Roman, der mit erschreckender PrĂ€zision zeigt, wie dĂŒnn der Schleier der Zivilisation tatsĂ€chlich ist. In gewohnt fesselndem Stil wirft King seine Figuren in eine Extremsituation – abgeschnitten vom Rest der Welt unter einer unsichtbaren Kuppel – und beobachtet mit unbarmherzigem Blick, wie sich menschliche SchwĂ€chen offenbaren und verstĂ€rken.

    Besonders beeindruckend ist Kings realitĂ€tsnahe Auffassung des gesellschaftlichen Zerfalls. Die Dynamiken innerhalb der eingeschlossenen Kleinstadt Chester’s Mill wirken beklemmend authentisch: Machtgier, Angst, Manipulation und blinder Gehorsam zeigen sich nicht als Ausnahmen, sondern als logische Konsequenz menschlichen Handelns in Krisenzeiten.

    King zeichnet keine Schwarz-Weiß-Bilder – seine Charaktere sind komplex, ihre Entscheidungen nachvollziehbar, gerade weil sie oft erschreckend menschlich sind. Die Arena ist weniger Science-Fiction als ein dĂŒsterer Spiegel der Gesellschaft, in dem sich Leser:innen immer wieder selbst erkennen können.

    Ein kraftvolles, bedrĂŒckendes Werk, das zeigt, wie gefĂ€hrlich der Drang nach Kontrolle werden kann – und wie schnell aus Nachbarn Feinde werden, wenn die Strukturen der Ordnung zusammenbrechen. Stephen King beweist einmal mehr, dass der wahre Horror nicht in Monstern lauert, sondern in uns selbst.

  11. Cover des Buches Biblioteca Obscura: Das Bildnis des Dorian Gray (ISBN: 9783845854403)
    Oscar Wilde

    Biblioteca Obscura: Das Bildnis des Dorian Gray

    (2.011)
    Aktuelle Rezension von: Schnudl

    Im Klassiker Buchclub war im Monat Juli das Bildnis des Dorian Gray dran. Ich wollte es schon lange mal lesen und jetzt war es Zeit dafĂŒr. 


    Dorian Gray besticht durch sein gutes Aussehen und seiner Intelligenz. Er ist ein junger, aufstrebender Adliger, dem die Welt zu FĂŒĂŸen liegt. Als ein Maler ihn auf einem PortrĂ€t verewigt, gefĂ€llt es ihm ĂŒberhaupt nicht und nimmt es mit zu sich nach Hause. Er philosophiert darĂŒber wie es wĂ€re ewig jung und schön zu sein, nichtsahnend dass etwas merkwĂŒrdiges passieren könnte. Und so finden VerĂ€nderungen statt, nicht nur dass Dorian nicht mehr altert nur sein PortrĂ€t tut es, sondern auch er verĂ€ndert sich menschlich und das nicht zum Guten. 


    Die VerĂ€nderungen, die Dorian durchmacht sind spannend und erschreckend zugleich. Er wird hochnĂ€sig und ein richtiger Dreckskerl, der meint alles machen zu können. Er wird ĂŒbermĂŒtig und skrupellos, er schreckt nicht mal mehr vom töten zurĂŒck und alles zieht ihn ins Dunkle hinab. Auch sein Umfeld wird hineingezogen. 


    Oscar Wilde beschreibt sehr philosophisch und bildhaft das Geschehen. Er schafft es zum nachdenken anzuregen, zeigt die menschliche Natur mit ihrer DĂŒsternis auf, strebt das Schönheitsideal an, was auch heute noch ein sehr großes Thema ist, mehr denn je. Hedonismus, Moral, VergĂ€nglichkeit, das sind die Themen dieses großartigen Romans und genau das verleiht diese besondere Tiefe. 


    Das Streben nach ewiger Jugend und der Preis den man zahlen muss, ein interessantes Thema und großartig verkörpert. 


    Ein Stern Abzug gibt es fĂŒr mich trotzdem, da es trotz geringer Seitenzahl doch an manchen Stellen zu langatmig ist und ich die Charaktere nicht wirklich greifen konnte, was aber vielleicht auch so gewollt war.

  12. Cover des Buches Begin Again (ISBN: 9783736302471)
    Mona Kasten

    Begin Again

    (3.436)
    Aktuelle Rezension von: Yara_Luna_Buechergluehwuermchen

    Das Buch hat mich ab dem ersten Kapitel begeistert und ich war sofort in der Gesichte drin.

    Eine wunderschöne Geschichte, die den Ballast der Vergangenheit aufzeigt und, wie dieses sogenannte Vergangenheit, auf uns einwirkt und auch im Hier und Jetzt beeinflusst und belastet. Doch die richtigen Menschen brechen die Mauern und sorgen dafĂŒr, das wir wieder wir selbst sein können.

    Es war absehbar das sich Allie und Kaden in einander verlieben und zusammenkommen. In dem Sinne war es vorhersehbar, doch das hat die Spannung nicht genommen. In der Zeit des Zusammenwohnens sind sie immer weiter zusammengewachsen und haben einander kennen- und lieben gelernt.

    Drei Sterne hat es bekommen, weil es sich hier und da etwas gezogen hat. Ich bin dran geblieben, habe die Flaute "ĂŒberwunden" und war froh ĂŒber mein Durchziehen, weil es sich gelohnt hat. Die anderen Teile werde ich nicht mehr lesen, aber "Begin Again" mag ich wirklich sehr gerne. Ich könnte mir sogar vorstellen es in ein paar Jahren wieder zu lesen.

    Wen ich auch sehr gerne mag sind die Freunde der beiden und die kleinen und großen Abenteuer, die sie zusammen erleben.

  13. Cover des Buches Der Zauberberg (ISBN: 9783596712748)
    Thomas Mann

    Der Zauberberg

    (565)
    Aktuelle Rezension von: Mitterwallner

    Durch den Spiegel der unscheinbaren Hauptfigur entfĂŒhrt einen der Autor in die eigene, glorifizierte Welt des Kurbetriebes zur damaligen Zeit. Die Handlung ist mir eine Spur zu intellektuell, zu pathetisch, ja zu abgehoben. Dennoch ist es erfrischend, zur Abwechselung mal in die Hochliteratur einzutauchen.

  14. Cover des Buches Sturz der Titanen (ISBN: 9783404166602)
    Ken Follett

    Sturz der Titanen

    (1.292)
    Aktuelle Rezension von: SM1

    "Sturz der Titanen" ist der erste Roman der dreiteiligen "Jahrhundert-Saga" von Ken Follett. Im Mittelpunkt des ersten Teils steht der erste Weltkrieg und dessen Vorgeschichte.

    ErzĂ€hlt wird die Geschichte verschiedener Protagonisten in England, Deutschland, Russland und den USA; diese erleben alltĂ€gliche und historische Ereignisse und Entwicklungen aus ihrer jeweiligen individuellen Perspektive. Im Laufe des Romans verknĂŒpfen sich die einzelnen HandlungsstrĂ€nge langsam miteinander und ergeben ein Gesamtbild.

    Freunde historischer Romane werden die gesamte Reihe mögen, deren zweiter und dritter Teil noch besser sind als Teil eins.

  15. Cover des Buches Krieg und Frieden (Leo Tolstoi) (ISBN: B0CH3HX6TW)
    Leo Tolstoi

    Krieg und Frieden (Leo Tolstoi)

    (508)
    Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings

    Tolstois "Krieg und Frieden" ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Schicksale russischer Adelsfamilien wÀhrend der napoleonischen Kriege verfolgt, insbesondere die Entwicklungen von Pierre Besuchow, Andrej Bolkonski und Natascha Rostowa. Der Roman verbindet persönliche Geschichten mit historischen Ereignissen und zeigt die psychologische Tiefe der Charaktere. Besonders eindrucksvoll sind Pierres und Nataschas Wandlungen. Tolstois schonungslose Darstellung des Krieges, insbesondere der Schlacht von Borodino, entlarvt heroische Mythen und thematisiert die Sinnlosigkeit des Krieges sowie die Rolle des Individuums in der Geschichte.

    Die Detailtreue des russischen Gesellschaftslebens im 19. Jahrhundert ist bemerkenswert, auch wenn die Vielzahl an russischen Namen und die LÀnge des Romans eine Herausforderung darstellen können.

    Empfohlen fĂŒr:

    • Liebhaber komplexer Literatur
    • Geschichtsinteressierte
    • Leser philosophischer Themen
    • Fans tiefgehender Charakterentwicklung

    Weniger geeignet fĂŒr:

    • Leser, die schnelle Unterhaltung suchen
    • Personen, die lange philosophische Passagen vermeiden
    • Leser, die Schwierigkeiten mit vielen Charakteren und HandlungsstrĂ€ngen haben

    Ein hilfreicher Tipp fĂŒr das Lesen ist, eine Liste der Hauptcharaktere und deren Beziehungen zu erstellen.


  16. Cover des Buches Save You: Special Edition (ISBN: 9783736324008)
    Mona Kasten

    Save You: Special Edition

    (2.424)
    Aktuelle Rezension von: Elkes_Literaturwolke

    Inhaltsangabe:

    James Beaufort ist nach der Nachricht ĂŒber den Tod seiner Mutter untröstlich und sein GemĂŒtszustand jenseits von Gut und Böse. Ihm ist inzwischen bewusst, dass er mit seinem Verhalten seine Mitmenschen verletzt und Besorgnis auslöst. Nur schwer kommt er aus dem tiefen Loch der Depression heraus.

    Ruby möchte am liebsten nie mehr nach Maxton Hall gehen. Da sie jedoch noch immer das ĂŒbergeordnete Ziel – in Oxford zu studieren – vor Augen hat, muss sie wohl oder ĂŒbel die ZĂ€hne zusammenbeißen. Alles erinnert sie an James und es tut ihr sehr weh, was passiert ist. Gleichzeitig bricht es ihr das Herz, ihn so leiden zu sehen. Sie hat ein großes Herz, aber es ist gebrochen.

    James und Lydia ĂŒberstehen die Beerdigung und die Schule beginnt wieder. James, inzwischen wieder nĂŒchtern und bei klarem Verstand, hat er erkannt, was wirklich wichtig fĂŒr ihn ist. Ruby und seine Schwester Lydia. Lydias Schwangerschaft schreitet voran und doch soll niemand davon wissen – schon gar nicht Graham, der ÜbeltĂ€ter!

    Trotz Rubys ablehnender Haltung beginnt James um sie zu kĂ€mpfen und er kann ihr Herz schon bald zumindest besĂ€nftigen. Aber eine Intrige wird nicht nur James‘ GlaubwĂŒrdigkeit infrage stellen. Auch Ruby wird erhebliche Konsequenzen erleben und ihr ĂŒbergeordnetes Ziel ist in großer Gefahr.

    Mein Fazit:

    Der Mittelteil der Serie ist eine wunderbare – wenn auch etwas schwĂ€chere – Fortsetzung des ersten Teils. Es geht nahtlos und ohne Umschweife weiter. James stĂŒrzt ins Bodenlose und seine Freunde und Schwester beginnen sich Sorgen zu machen. Doch bald erfahren es alle: Mrs. Beaufort ist plötzlich verstorben!

    Ruby ist zwiegespalten! NatĂŒrlich hat er sie wahnsinnig verletzt und sie möchte am liebsten nie wieder das Bett verlassen. Andererseits hat sie Mitleid mit ihm, denn die Mutter plötzlich zu verlieren ist nicht ohne! Sie schafft die Gratwanderung. Sie ist fĂŒr ihn da, setzt ihm aber auch gleichzeitig selbstbewusst Grenzen! Das respektiert und versteht James.

    Der weitere Verlauf der Geschichte ist schon ein bisschen vorhersehbar, weitere gemeinsame AktivitĂ€ten im Veranstaltungskomitee bringen sie wieder einander nĂ€her und das ist einerseits sehr sĂŒĂŸ, aber ich empfand es an der einen oder anderen Stelle auch ein bisschen zu dick aufgetragen. Ansonsten sind es normale Jugendliche mit ihren kleineren und grĂ¶ĂŸeren Nöten und Sorgen.

    Ich gebe ehrlich zu: Das Ende ist ein Schock fĂŒr mich. Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll. Wenn ich ehrlich bin, empfinde ich das Verhalten der Mutter als wirklich sehr befremdlich. Es passt nicht zu dem sonst sehr engen VerhĂ€ltnis zwischen Rudy und ihren Eltern. Vielleicht sollte es so sein, aber die Reaktion der Mutter ist fĂŒr mich nicht nachvollziehbar!

    Nun bin ich neugierig, wie es mit Ruby und James weitergeht. DemnÀchst folgt dann der dritte Teil. Der zweite Teil bekommt vier Sterne und eine Leseempfehlung.

  17. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - GefÀhrliche Liebe (ISBN: 9783442485277)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - GefÀhrliche Liebe

    (4.370)
    Aktuelle Rezension von: elyra_morven

    GefĂ€hrliche Liebe taucht noch tiefer in die komplexe Beziehung zwischen Ana und Christian ein. Die emotionale IntensitĂ€t nimmt spĂŒrbar zu, und gleichzeitig wird klar: Hier geht es nicht nur um Erotik – es geht um zwei verletzte Seelen, die lernen mĂŒssen, einander zu vertrauen.

    Christian zeigt in diesem Band seine verletzliche Seite, was ihn greifbarer und gleichzeitig noch faszinierender macht. Ana ringt mit ihrer Selbstachtung und ihrer Sehnsucht nach NĂ€he – eine starke Entwicklung, die das Buch aufwertet.

    Die Balance zwischen sinnlicher Spannung und emotionaler Tiefe ist gelungen. Immer wieder stellt man sich die Frage: Kann eine solche Liebe wirklich funktionieren – oder ist sie zum Scheitern verurteilt?

    Ein packender Mittelteil, der das Fundament fĂŒr ein wĂŒrdiges Finale legt.

  18. Cover des Buches Save Us: Special Edition (ISBN: 9783736325005)
    Mona Kasten

    Save Us: Special Edition

    (2.013)
    Aktuelle Rezension von: NalasBuchBlog

    Endlich habe ich den letzten Band der #MaxtonHall – Reihe gelesen und was soll ich sagen? So sehr gecatched wie der erste Band hat mich dieser nicht.
    Wir sind immer noch beim Anschlussjahr von Ruby und hoffen, dass sie auch die letzten Wochen noch ĂŒbersteht, um dann endlich am College ihrer TrĂ€ume studieren zu können. Doch auch dieses Buch hat wieder einige Höhen und Tiefen parat.

    Das Buch beginnt mit der ersten HĂŒrde, welche relativ schnell gemeistert wird. Wer die Reihe schon kennt, kann sich in etwa vorstellen, wie der finale Band ausgehen wird und genau das hat auch an manchen Stellen ein wenig den Lesespaß geraubt. Da es einfach zu vorhersehbar war. Gerade gegen Ende wurde nochmal ein bisschen zusĂ€tzliches Drama eingebaut, um die Spannung aufrecht zu erhalten und dem Ganzen vielleicht noch einmal den gewissen Kick zu geben, aber mir war es an der Stelle dann einfach zu viel.
    Viel mehr hÀtte mich an dieser Stelle das Leben unserer Nebenfiguren interessiert, die sich im Laufe der Geschichte immer weiterentwickelt haben, aber am Ende irgendwie so weit in den Hintergrund getreten sind, dass plötzlich nur noch unsere zwei Protagonisten im Vordergrund standen und irgendwie auf der Stelle verharrten. Denn gerade Ember, Lydia und Wren haben eine starke Entwicklung hingelegt, die ich gern weiterverfolgt hÀtte.

    Der Schreibstil hat sich im Vergleich zu den vorherigen BĂ€nden wenig geĂ€ndert und ist weiterhin sehr angenehm, sodass man nur so ĂŒber die Seiten fliegt. Gerade die unterschiedlichen ErzĂ€hlperspektiven lassen die Handlung etwas aufblĂŒhen.


  19. Cover des Buches Limit (ISBN: 9783596184880)
    Frank SchÀtzing

    Limit

    (599)
    Aktuelle Rezension von: Jossele

    Dieses gewaltige Werk, das in seinem Umfang stark an SchĂ€tzings Riesenerfolg „Der Schwarm“ erinnert, erschien 2009. Die Handlung beginnt mit dem Prolog im August 2024 und spielt sich ansonsten hauptsĂ€chlich im Jahr 2025 ab. Das macht es fĂŒr mich nun im Juni 2024 als LektĂŒre besonders interessant im Hinblick darauf, ob SchĂ€tzings Prognosen eingetroffen sind oder kurz davor sind einzutreffen. Ein paar davon, die er nebenbei erwĂ€hnt, haben sich jedenfalls nicht erfĂŒllt: Bayern MĂŒnchen ist im Jahr 2024 nicht an einen Investor verkauft, was erfreulich ist. Weniger erfreulich ist, dass, anders als von SchĂ€tzing angenommen, Kim Yong-un noch lebt, Korea nicht wieder vereinigt ist und Putin immer noch PrĂ€sident von Russland und nicht ehemaliger PrĂ€sident ist.😎 Gewisse Erfindungen, die der Autor erwĂ€hnt, drĂ€ngen sich geradezu auf und sind in AnsĂ€tzen auch bereits entwickelt, wie das „Airbike“, eine Art E-Bike fĂŒr die Luft, der „Magnifier“, also die Lupe zur Gesichtserkennung und der „MindReader“ zum Gedanken lesen.

    Der unermesslich reiche und mĂ€chtige Unternehmer Julian Orley hat eine Reisegruppe von reichen und wichtigen Persönlichkeiten zusammengestellt, die mit ihm und seiner Firma eine Reise in den Weltraum und speziell auf den Mond antreten. Sein Ziel ist es, sie fĂŒr Investitionen in sein Unternehmen zu gewinnen, konkret plant er den Bau eines zweiten Weltraumaufzugs. Parallel dazu taucht in China die Dissidentin Yoyo unter und der Cyber-Detektiv Owen Jericho erhĂ€lt von Yoyos Vater den Auftrag, sie zu finden. Doch er ist nicht der einzige, der sie sucht. Diese beiden HandlungsstrĂ€nge laufen lange Zeit nebeneinander her, ohne dass es eine Verbindung zwischen ihnen gibt. Als Leser ahnt man natĂŒrlich, dass es eine gibt, doch diesbezĂŒglich spannt SchĂ€tzing uns lange auf die Folter.

     Das Buch startet sehr zĂ€h, SchĂ€tzing ist bemĂŒht, seine Ideen logisch und wissenschaftlich zu begrĂŒnden, was eher Stoff fĂŒr ein Sachbuch ist. Die giftigen Dialoge der Reisegruppenmitglieder können untereinander können den recht trockenen Stoff nicht ausreichend „anfeuchten“. Das muss der Leser sich erstmal durchbeißen. Die Langatmigkeit kennzeichnet teilweise leider sogar Kampf- und Verfolgungsszenen, deren ursprĂŒngliche Spannung dadurch zu oft abfĂ€llt. Als Leser wĂŒnscht man sich dann nur noch, dass es vorbei ist und die Handlung sich weiter entwickelt.

    Neben gut recherchierten und erklĂ€rten ZusammenhĂ€ngen und raffiniert eingefĂ€delten TĂ€uschungen, wie der von Yoyos Verfolger Xin, der sich an Jericho heranmacht,  gibt es in dem Roman aber auch seltsam krasse LogikschwĂ€chen. So ist es z.B. völlig daneben, dass ein so mĂ€chtiger und einflussreicher Mann wie Julian Orley nicht binnen kĂŒrzester Zeit ĂŒberprĂŒfen kann, ob der Lunar Express nun in der Nacht gefahren ist oder nicht (Fischer Tb, Mai 2011, S. 465 ff). Ebenso sind die Vertraulichkeiten zwischen Donners Frau Nyela und ihren unbekannten GĂ€sten Yoyo und Owen mehr als schrĂ€g und unwahrscheinlich. Sie wirken deplatziert.

    Der entstehende Tumult nach der Enttarnung der VerrÀterin ist sehr vogelwild und durcheinander beschrieben. Das war mir zu chaotisch und zu wenig durchdacht.

    DemgegenĂŒber schafft es SchĂ€tzing auf raffinierte Weise, die Spannung ĂŒber die Art der verbrecherischen Organisation und ihr eigentliches Ziel bis zur Auflösung hochzuhalten, indem er seine Protagonisten fehlleitet und immer neue Erkenntnisse gewinnen lĂ€sst, die vorherigen auch mal widersprechen.

    Sehr hilfreich fand ich das angehÀngte Personenverzeichnis, denn es kommen doch einige vor und nur mittels des Textes sind sie zu Beginn nicht so ohne weiteres unterscheidbar. Drei Sterne.

  20. Cover des Buches Harry Potter and the Philosopher's Stone - Hufflepuff Edition (ISBN: 9781408883808)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Philosopher's Stone - Hufflepuff Edition

    (1.658)
    Aktuelle Rezension von: insaa_reads

    Die ersten Harry Potter BĂŒcher hatte ich schon auf Deutsch gelesen und habe das Buch jetzt auf Englisch gelesen und es wieder geliebt.

    Man taucht ein in diese magische und spannende Welt, in der Harry direkt der Held ist, obwohl er lange nichts davon weiß, dass er ein Zauberer ist. Es gibt viele spannende Szenen wie die Quidditch Spiele aber auch ein paar ruhigere. Meiner Meinung nach kann man sich Hogwarts sehr gut vorstellen, die Schule und die Stimmung des Buches generell passen perfekt zu regnerischen Herbstabenden.

    Diese Geschichte nimmt einen mit zu aufregenden Abenteuern und ich denke, dass jeder sich mit einem Charakter verbunden fĂŒhlt, weil es so viele unterschiedliche gibt. Ich konnte mich direkt mit Hermine identifizieren aber z.B. Harry und Ron mag ich auch sehr.

    Insgesamt ist Harry Potter mein Lieblings-Fantasy Buch!🧙

    (Ich hatte diese Rezension schonmal vor 15 Tagen veröffentlicht, habe jetzt aber die eigentliche Version des Buches, die ich habe, gefunden. :))

  21. Cover des Buches Very Bad Kings (ISBN: 9783989426153)
    J. S. Wonda

    Very Bad Kings

    (723)
    Aktuelle Rezension von: Der-Buecher-Pranger

    Mable, eine junge Stipendiatin, gerĂ€t zwischen fĂŒnf einflussreiche Studenten, die die Kingston University dominieren. Ein gefĂ€hrliches Spiel beginnt, in dem nicht nur ihr Platz an der Uni, sondern auch ihre IdentitĂ€t auf dem Spiel steht.

    Jane S. Wonda entfĂŒhrt einen in die dĂŒstere Welt der Kingston University – eine Welt voller Machtspiele, Intrigen und intensiver Spannung. Dark Romance trifft auf Bully-Elemente und Reverse Harem – ein Roman, der mit fesselnder AtmosphĂ€re und provokanter Erotik polarisiert. Doch wie ausgewogen ist die Geschichte wirklich?

    💬 Neugierig geworden? Lies die vollstĂ€ndige Rezension auf meiner Webseite und erlebe gemeinsam mit Mable das Erste Semester an der Kingston University.

    👉 [Link in Bio] oder direkt auf: https://www.der-buecher-pranger.de/very-bad-kings-1

    #DarkRomance #VeryBadKings #BullyRomance #BookReview #Bookstagram #Lesetipp #Intrigen #LiebeundMach #ReverseHarem #KingstonUniversity

  22. Cover des Buches Nur noch ein einziges Mal (ISBN: 9783423283434)
    Colleen Hoover

    Nur noch ein einziges Mal

    (1.961)
    Aktuelle Rezension von: EllaH

    Inhalt:
    Lily hatte eine schwere Kindheit und Jugend. Sie musste immer wieder miterleben, wie ihr Vater handgreiflich gegenĂŒber ihrer Mutter wurde.
    Als sie Jahre spĂ€ter in Boston ihren Lebenstraum vom eigenen Blumenladen verwirklicht und auf Ryle trifft, scheint das Trauma nahezu ĂŒberwunden. Es könnte nicht perfekter sein. 

    Doch dann trifft Lily ihre Jugendliebe Atlas wieder und lernt eine bis dahin unbekannte Seite an Ryle kennen. Dunkle Geheimnisse und emotionale Herausforderungen kommen ans Licht. 

    Fazit:
    Das Buch ist emotional packend und regt zum Nachdenken an. Es ist eine berĂŒhrende Geschichte, die zeigt, wie schwierig es sein kann, mit Vergangenheit und Gegenwart umzugehen, und wie wichtig es ist, mutig fĂŒr das eigene GlĂŒck einzustehen. Der Roman behandelt das Thema hĂ€usliche Gewalt sehr tiefgrĂŒndig.

    Das Buch ist definitiv empfehlenswert!

  23. Cover des Buches Buddenbrooks (ISBN: 9783596712731)
    Thomas Mann

    Buddenbrooks

    (2.413)
    Aktuelle Rezension von: ReadingWitch

    Rezension "Buddenbrooks - Verfall einer Familie" 

    Anhand der Geschichte seiner Familie erzĂ€hlt Thomas Mann in seinem berĂŒhmtesten Roman „Buddenbrooks“ ĂŒber vier Generationen hinweg ĂŒber den „Verfall einer Familie“.  Es ist der Untergang der wohlhabenden Kaufmannsfamilie Buddenbrook.  Das 1901 erschienene Buch spielt in LĂŒbeck in der Zeit zwischen 1835 – 1877.

    Die Familie lebt in einem weitlĂ€ufigen nicht zu pompösen Haus in der Mengstraße, welches sie einer Konkurs gegangenen Kaufmannsfamilie abkauften. Dieses Haus bildet den Kern des Romans, denn alle Handlungen und Geschehnisse werden in diesem immer donnerstags - beim Essen mit der ganzen Sippe - auf die eine oder andere Weise besprochen. Es soll das Symbol fĂŒr den wirtschaftlichen Erfolg und die guten GeschĂ€fte von Vater und Sohn Buddenbrook sein. Doch schnell stellt der Leser fest, dass es mehr Schein als Sein ist.

    Johann Buddenbrook ĂŒbernahm die Firma von seinem Vater und schaffte es trotz seines Hangs zur Frömmigkeit und Religion den Bestand in dieser zu mehren. Er hat vier Kinder, die von ihrem Wesen her alle unterschiedlich sind. Thomas ist ernst und pflichtbewusst. Er soll seines Vaters Nachfolge in der Firma antreten. Tony ist naiv und kindlich, dabei aber sehr erpicht darauf die Familienehre hoch zu halten. Sie ist sich der besonderen Stellung der Familie bewusst und schaut auf andere herab. Christian ist ein Lebemann, der an der Tradition und Ehre der Familie nicht interessiert ist. Über die stille Clara erfĂ€hrt man fast nichts.

    Zu Beginn stellt der Sohn aus erster Ehe, der aufgrund seiner nicht standesgemĂ€ĂŸen Heirat aus der Familie ausgestoßen wurde, monetĂ€re Forderungen, welche die Buddenbrooks abschmettern und damit zeigen, dass die Interessen der Firma ĂŒber den der Familie stehen. SpĂ€ter entpuppt sich die gute Partie, die Tony geheiratet hat, als eine Niete. Wie auch die Heiratsentscheidung von Thomas.

    Der Roman die "Buddenbrocks"  ist eines meiner LieblingsbĂŒcher. ZunĂ€chst war ich sehr skeptisch. Es ist schon ein dicker Schinken und gehört zur klassischen Weltliteratur. Das verspricht nicht gerade Nervenkitzel. Doch ich wurde ĂŒberrascht. Thomas Mann erschafft mit seiner Sprache wunderschöne Bilder und bringt sogar Musik zum Klingen. Die Charaktere sind genial konstruiert und interagieren in kunstvollen Dialogen miteinander. FeinfĂŒhlig schildert Thomas Mann Situationen und kann Stimmungen so genau einfangen und wiedergeben, dass man meint, dabei zu sein. Seine SĂ€tze sind zwar lang, aber in keinster Weise unstrukturiert oder fĂŒr den Leser verwirrend. Bis ins kleinste Detail beschreibt er die Szenen in seinem Buch. Bedient sich dabei feinster Ironie, die er immer wieder in seine Beschreibungen einfließen lĂ€sst, ohne ĂŒberheblich zu wirken. Hierbei gefiel mir am besten der Charakter von Tony, die sich selbst auf der einen Seite als "eine Gans" und "ein dummes Ding" bezeichnet, auf der anderen Seite aber lĂ€sst Mann sie Wahrheiten und Weisheiten des Lebens wiedergeben, welche der Autor keiner anderen Person im Buch zugestanden hat.   

    Thomas Mann zeichnet in seinem Werk das Bild des deutschen BĂŒrgertums, das seinen Traditionen nicht entkommen kann. Die Mitglieder der Familie sind dazu verurteilt, ihr eigenes Schicksal dem Wohlergehen des Unternehmens zu opfern. Und nicht allen gelingt es, die damit einhergehenden Leiden zu verschmerzen. Ich kann dieses spannende und unterhaltsame Werk nur weiterempfehlen und werde es selbst sicherlich noch einige Male lesen. 

    Beim erstmaligen Lesen hatte ich nur die E-Book-Variante. Doch meine Begeisterung ĂŒber den Roman fĂŒhrte dazu, dass ich einen spontanen Ausflug nach LĂŒbeck nutzte mir dieses Haus in der Mengstraße an zusehen und dort diese wunderbare Sonderausgabe zu erstehen.


  24. Cover des Buches Die sieben Schwestern (ISBN: 9783442479719)
    Lucinda Riley

    Die sieben Schwestern

    (1.304)
    Aktuelle Rezension von: viva_vani

    Wow – was fĂŒr ein Buch! „Die sieben Schwestern“ hat mich von der ersten Seite an absolut gefesselt. Lucinda Riley schafft es, mit ihrer wunderbaren Art zu schreiben, eine Geschichte zu erschaffen, die sowohl berĂŒhrt als auch neugierig macht.


    Die Handlung dreht sich um Maia, die Ă€lteste der sieben Schwestern, die nach dem Tod ihres Adoptivvaters Pa Salt auf eine Reise in ihre Vergangenheit geht. Was ich besonders spannend fand, war die perfekte Mischung aus Gegenwart und Vergangenheit – die Autorin nimmt einen mit auf eine faszinierende Reise von Genf bis nach Brasilien, mitten hinein in die 1920er-Jahre.


    Die Charaktere sind so lebendig beschrieben, dass ich richtig mit ihnen mitfĂŒhlen konnte. Vor allem Maia fand ich sehr sympathisch. Ihre Suche nach ihren Wurzeln, den Geheimnissen ihrer Herkunft und die aufkeimende Liebesgeschichte haben mich total berĂŒhrt.


    Auch die AtmosphĂ€re im Buch hat mir unglaublich gut gefallen – man spĂŒrt die Magie der Orte, ob am Ufer des Genfersees oder in den Straßen von Rio de Janeiro.


    FĂŒr mich war „Die sieben Schwestern“ ein echtes Highlight. Die Mischung aus Familiengeheimnissen, Emotionen und atemberaubenden SchauplĂ€tzen macht das Buch zu einem echten Pageturner.


Was ist LovelyBooks?

Über BĂŒcher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat fĂŒr Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks