Bücher mit dem Tag "reisebeschreibungen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "reisebeschreibungen" gekennzeichnet haben.

58 Bücher

  1. Cover des Buches Ich bin dann mal weg (ISBN: 9783492307116)
    Hape Kerkeling

    Ich bin dann mal weg

     (4.096)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Mir wurde das Buch im Freundeskreis empfohlen - ich kannte es vorher tatsächlich noch nicht, den Film könnte ich eventuell mal vor vielen Jahren gesehen haben, bin mir aber nicht sicher.

    Mit Hape Kerkeling, muss ich zugeben, hab ich nicht viel am Hut - ich weiß dass es ihn gibt aber dass er Komiker ist wusste ich wohl glaub ich auch erst richtig nach dem Buch - also wie gesagt ich habe nichts mit ihm zu tun.

    Nachdem das Buch ja ein Mega hit ist/war und es mir eben ja auch wärmstens empfohlen wurde, war ich schon sehr neugierig...aber, ich muss zugeben, so ganz kann ich den Hype darum nicht verstehen...

    Der Schreibstil ist nicht so ganz meins, ich brauchte einige Seiten um rein zu kommen, ich konnte leider nicht so gut und flüssig lesen wie sonst immer, dementsprechend hab ich dafür auch eher zwei Nachmittage gebraucht.

    Er erzählt von seinen Momenten auf dem Jakobsweg...aber irgendwie konnte mich das ganze nicht so wirklich abholen. Es gab einige schmunzler und ich musste dennoch einige male lachen - es ist zumindest sehr humorvoll geschrieben was die ganze Sache einfacher machter - das gefällt mir sehr!

    Ich kann mit Gott nicht so wirklich viel anfangen, es war zwar nicht so viel von "Gott" dabei, hätte aber gerne weniger sein dürfen - aber natürlich - ist mir klar hier gehts um den Jakobsweg ;-)

    Ich hab das Buch gelesen, fand es an einigen teilen sehr schön, an anderen wieder doch sehr langwierig und eher so..nahja....

    hats mir gefallen? joa....war ganz nett denk ich mal ein Highlight ist es nicht, aber ich denke man kanns ruhig mal lesen. denk ich :-)

  2. Cover des Buches Die Enden der Welt (ISBN: 9783596512232)
    Roger Willemsen

    Die Enden der Welt

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Anne_B_

    Wie ihr schon nach dem von mir vergebenen Titel erkennen könnt, fand ich das Buch langweilig. Ich habe nur die ersten  50 Seiten geschafft. Mir hat die Sprache nicht gefallen, es war so als ob der Autor vor sich hin schreiben würde, ziellos. Ich konnte keinen Mehrwert daran erkennen, das Buch weiter zu lesen. Die Idee war eigentlich sehr schön, die Umsetzung dafür... naja. Nicht so gut.

  3. Cover des Buches Die rote Olivetti (ISBN: 9783492310871)
    Helge Timmerberg

    Die rote Olivetti

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Ritja
    Helge Timmerberg nimmt den Leser mit auf die Reise in sein Leben, zu seinen Anfängen und seinen ersten Reisen. Er schreibt über seine Anfänge kleine Texte zu platzieren und wie er immer mehr Zuspruch und Platz in den größten Zeitschriften Deutschlands erhält. Seine Freiheiten als Journalist/Autor ließen mich schon staunen. Ebenso war ich überrascht, was man damals als (erfolgreicher) Autor verdiente. Ob dies heute noch möglich oder sogar noch mehr geworden ist, wer weiß. Seine für mich spannenste Zeit war seine Havanna-Zeit. Seine Beschreibungen über seine Liebe, seine Kiffer-Drogen-Zeit und auch die Arbeitsbedingungen waren faszinierend zu lesen. Er lässt nichts aus und stürzt dabei auch ordentlich ab und doch schafft er es, sich immer wieder aus dem Sumpf zu ziehen. 

    Die Reise durch den Himalaja zeigte, wie er versucht die Länder und die Menschen, deren Arbeit, deren Religion und deren Leben aufzusaugen, um sie dann auf Papier zu bringen. Er ist in seinen Büchern immer sehr geradeaus, schont sich und seine Leser nicht und doch sieht er vieles mit einem Augenzwinkern und Ironie. 

    Und genau diese Mischung lässt mich immer wieder Bücher von ihm lesen.

  4. Cover des Buches Durch das Land der Azteken: Berichte deutscher Reisender des 19. Jahrhunderts aus Mexiko und Guatemala (ISBN: B00273UWZ6)
  5. Cover des Buches Europa 1925 (ISBN: 9783847703730)
    Robert Byron

    Europa 1925

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  6. Cover des Buches Jenseits des Steinernen Tores. Reisen deutscher Forscher des 18. und 19. Jahrhunderts durch Sibirien (Reisereihe VdN) (ISBN: B0052VB7KY)
  7. Cover des Buches Briefe aus Amerika HC (ISBN: B00AFED8XM)
    Henryk Sienkiewicz

    Briefe aus Amerika HC

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  8. Cover des Buches Der Weg nach Oxiana (ISBN: 9783847720386)
    Robert Byron

    Der Weg nach Oxiana

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Liisa
    Bruce Chatwin bezeichnet Robert Byrons "Der Weg nach Oxiana" als Meisterwerk der Reiseliteratur und hat das Buch selber vier Jahrzehnte auf seinen Reisen mit sich geführt, bis es ganz zerlesen und zerfleddert war. Und wirklich, "Der Weg nach Oxiana" ist ansprechende Reiseliteratur. Ein Buch, das den Leser in fremde Welten entführt, die von Byron so detailreich beschrieben werden, dass man meint, sie tatsächlich vor sich zu sehen. Am liebsten möchte man das Buch nehmen und auf seinen Spuren und anhand seiner Texte, diese Reise nachvollziehen, wobei das unter den heutigen Umständen wohl unmöglich sein dürfte. Zugleich beschreibt Byron hier eine Welt und Form des Reisens, die heute so wohl nicht bzw. kaum noch anzutreffen sind. Der Charakter Robert Byron muss ein im wahrsten Sinne "eigenartiger" gewesen sein. Manche Beschreibungen zeugen von großer Beobachtungsgabe und Einfühlsamkeit in Menschen und Situationen, andere habe ich eher negativ empfunden, weil darin rassistische Muster anklingen, z.B. wenn er schreibt "Christopher (sein Reisegefährte) unternahm mit mir eine Runde durch die dritte Klasse. Wären dort Tiere untergebracht gewesen, hätte ein aufrechter Engländer den Tierschutzverein informiert. Aber die Überfahrt ist billig, und da es Juden sind, könnten sie bekanntlich alle mehr bezahlen, wenn sie wollten." Bedenkt man dann noch, dass er das am 4. September 1933 schrieb, stößt das schon unangenehm auf. Zum Glück gibt es nicht allzu viele Äußerungen dieser Art und wenn, sind sie auch nicht ausschließlich auf Juden beschränkt. Insgesamt scheint mir Byron von der inneren Einstellung her noch mit der typischen Haltung eines weißen Europäers mit entsprechenden arroganten Attitüden unterwegs gewesen zu sein, was damals wohl nicht unüblich war. Insgesamt jedoch sind die Personen die im Buch auftauchen eher Statisten, die entweder nur kurz und sachlich erwähnt werden oder über die er sich lustig macht, indem er z.B. absurde Dialoge mit ihnen zitiert. Viel wichtiger sind für ihn die bereisten Länder selbst und dort im besonderen die Architektur, Geschichte und Kunst. Für den Anblick bedeutender Gebäude oder dem, was davon übrig ist, brennt sein Herz, dafür nimmt er Strapazen auf sich und die beschreibt er glänzend. "Der Weg nach Oxiana" von Robert Byron ist in der Anderen Bibliothek erschienen und wurde mit einer Reihe von eingehefteten Landkarten sowie alten Fotos beschriebener Bauwerke ausgestattet. Wer etwas für das Reisen und Reiseberichte übrig hat, der kann getrost zugreifen. Eines ist jedenfalls sicher: es ist ein Buch, das man nicht nur einmal lesen kann, im Gegenteil es ist ein Buch, das immer wieder zur Hand genommen werden will um in Teilen oder ganz erneut gelesen zu werden. Anders kann man die vielen Informationen nur schwerlich erfassen und verarbeiten.
  9. Cover des Buches Reisebriefe deutscher Romantiker., (ISBN: B0050NYM38)
  10. Cover des Buches Rom, Römer und Römerinnen. (ISBN: B002AYFQ26)
    Wilhelm Müller

    Rom, Römer und Römerinnen.

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  11. Cover des Buches .... und der Zar ist weit Sibirien 1885 (ISBN: B007SKPHXA)
  12. Cover des Buches Insel-Bücherei Nr. 998: Das Tagebuch einer Reise nach Lissabon. (ISBN: B0026KIEX2)
  13. Cover des Buches Die Straßen der Lebenden (ISBN: 9783492314268)
    Helge Timmerberg

    Die Straßen der Lebenden

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Zwischen Mittelmeer und Tschadsee. Reisen deutscher Forscher des 19. Jahrhunderts durch Nord- und Zentralafrika / Friedrich Konrad Hornemann - Christian Gottfried Ehrenberg - Alfred Edmund Brehm - Heinrich Barth - Moritz Von Beurmann - Gerhard Rohlfs (ISBN: B00E0KJQL0)
  15. Cover des Buches Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich (ISBN: 9783492405829)
    Helge Timmerberg

    Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich

     (28)
    Aktuelle Rezension von: pfudel

    Geniales Buch von Timmerberg. Very entertaining! Unglaublich gut geschrieben, geile Geschichte, eigentlich fast perfekt, wenn da nicht das Ende wäre, das etwas enttäuscht und einen ratlos zurück lässt. Ob Märchen hin oder her, die Märchentante gehört gelesen.

  16. Cover des Buches Panamericana - Zwei Jahre auf der Traumstraße der Welt (Reisen - Menschen - Abenteuer) (ISBN: B009FKSEJA)
  17. Cover des Buches Nikolai Karamsin: Briefe eines russischen Reisenden (ISBN: B005C0YX3S)
  18. Cover des Buches Reisebriefe aus Irland (ISBN: B001KMXVBC)
  19. Cover des Buches Die Stimmen von Marrakesch. (ISBN: 9783735100511)
    Elias Canetti

    Die Stimmen von Marrakesch.

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Die Reise nach dem Deister - Prosa und Briefe. (ISBN: B00G4HF90E)
  21. Cover des Buches Das schöne Gegengewicht der Welt (ISBN: 9783458361480)
  22. Cover des Buches Reiseblätter (ISBN: B008RC860E)
    Józef Ignacy Kraszewski

    Reiseblätter

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Zum Land hinter den Nebeln. Das Leben des Vitus Bering und die zwei Kantschatka-Expeditionen. (ISBN: B003BG6KO0)
  24. Cover des Buches Wanderungen durch die Mark Brandenburg I. Die Grafschaft Ruppin (ISBN: 9783351004552)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks