Bücher mit dem Tag "reiterhof"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "reiterhof" gekennzeichnet haben.

100 Bücher

  1. Cover des Buches Eine unbeliebte Frau (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 1) (ISBN: 9783548291772)
    Nele Neuhaus

    Eine unbeliebte Frau (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 1)

    (1.069)
    Aktuelle Rezension von: Hasi25

    Das erste Buch der Reihe überzeugt mich durch seine Spannung und ein Geflecht aus Intriegen, Neid und Missgunst. Die Geschichte spielt für Pferdeliebhaber rund um einen Pferdehof, man kommt aber auch als Leihe gut mit. Das Polizeiteam ist sehr angenehm klein gehalten, während das Feld der Verdächtigen riesig ist, doch alle haben irgendwelche Alibis. Ich bin gespannt auf den 2.ten Fall.

  2. Cover des Buches Hufspur in den Dünen (ISBN: B07RD1VNLJ)
    Julia K. Rodeit

    Hufspur in den Dünen

    (30)
    Aktuelle Rezension von: black_snapper


    Julie ist Anwältin mit der Hoffnung auf eine baldige Teilhaberschaft in ihrer Kanzlei. Auf dem Rückweg von einem Auftrag strandet sie aufgrund einer Autopanne auf einem maroden Reiterhof an der Ostsee. Zufälligerweise handelt es sich gerade um den Schröder-Hof, den ihr Vorgesetzter an einen großen Kunden, eine Hotelkette, verkaufen will. Im Hinblick, sich nun endlich die Teilhaberschaft zu sichern, nimmt Julie die einmalige Gelegenheit wahr, um den Inhaber ein wenig auszuhorchen und gibt vor, ein paar Tage Urlaub in der dazugehörigen Pension machen zu wollen.

    Doch sie hat nicht mit dem liebreizenden Charm der Familie Schröder gerechnet. 

    Und genauso erging es mir beim Lesen. Die Familienmitglieder Schröder sind so sympathisch, daß ich mich bald als Teil des Hofes gesehen habe. Ich habe mit Mutter Helga und der quietschlebendigen Enkelin Emily Kuchen gebacken. Mit Björn, dem wortkargen, aber rührigen Stallburschen habe ich Ställe ausgemistet. Mit Inhaber David habe ich um die Finanzen gezittert. Mit Julie habe ich Reitstunden genommen und im eiskalten Ostseewasser gebadet. Mir sind vor allem auch die Pferde, Hunde und Katzen auf dem Hof ans Herz gewachsen. 

    Die Beziehung zwischen David und Julie beginnt ganz zart und wächst während der Kapitel langsam weiter. Sie erleben magische, bauchkribbelnde und dramatische Momente, die wunderschön beschrieben sind. Die beiden sind so ein tolles realitätsnah gezeichnetes Paar, daß einem das Herz aufgeht. 

    Witzig fand ich die Querverweise auf Franzi und Ella, die sympathischen  Protagonistinnen aus den vorausgegangenen Büchern.

    Die Länge des Buches hat mir sehr gut gefallen. Es war zum Glück lang genug, um die schönen, aber auch traurigen Momente auszukosten. 


    Ich gebe volle Punktzahl und eine klare Leseempfehlung.

  3. Cover des Buches Royal Horses (2). Kronentraum (ISBN: 9783401512563)
    Jana Hoch

    Royal Horses (2). Kronentraum

    (72)
    Aktuelle Rezension von: Fjolamausi

    Vorab: Meine Erwartungen

    Der erste Band hat mir so gut gefallen, dass ich mir Band 2 und 3 direkt kaufen musste. So habe ich nun das Glück, direkt mit dem zweiten Band weiterlesen zu können. 

    Hoffentlich stehen neben der Romance auch weiterhin die Pferde im Mittelpunkt.

    Meine Meinung
    Zwischen dem ersten und dem zweiten Band liegen inhaltlich ein paar Wochen. Ich selbst habe nur eine Nacht geschlafen und am nächsten Morgen sofort nach dem zweiten Band gegriffen. Und direkt bin ich wieder mittendrin. Mitten im Gefühlschaos. 

    Der Schreibstil von Jana Hoch gefällt mir sehr sehr gut. Er ist nicht nur humorvoll (was ich über alles liebe), er bringt uns auch sehr nah in die Emotionen, die Greta durchlebt. 

    Während im ersten Band noch sehr die Arbeit mit den Pferden im Vordergrund stand, so zieht Band 2 sehr das Royale Leben in den Mittelpunkt und damit gleich mit die Intrigen und Herausforderungen. 

    Die Arbeit mit den Pferden aus Band 1 hat jedoch ein Grundgerüst geschaffen, auf das sich nun immer wieder bezogen wird. Und diese Querverbindungen gefallen mir sehr sehr gut. Da kann ich definitiv einiges von mitnehmen. 

    Greta und Edward sind für mich ein absolutes Traumpaar. Sie halten einander, sie verstehen einander und sie wachsen miteinander. Ihre Charaktere haben Makel, Kanten und Ecken - das macht sie nur greifbarer. 

    Ich muss allerdings sagen, einer meiner absoluten Favoriten ist Sixton <3 

    Insgesamt konnte ich dieses Buch gar nicht aus der Hand legen. Die Seiten schlugen sich quasi von alleine um und ich wollte unbedingt wissen wie es weiter geht. 

    So habe ich diesen Band innerhalb von anderthalb Tagen beendet. Ich würde sagen ... ich hatte Glück mit meinen Arbeitszeiten. 


    Fazit
    Ein toller zweiter Band, der mich sehr fesseln konnte, zum Lachen gebracht und mit ins Gefühlschaos gestürzt hat. Ich freue mich sehr auf Band 3 und frage mich, wie sich der aktuelle Knoten auflösen wird.


    http://fjolamausis-leseecke.blogspot.com/2023/05/rezension-hoch-jana-kronentraum-band-2.html

  4. Cover des Buches Bulli & Lina (Band 2) - Ein Pony lernt reiten (ISBN: 9783785584538)
    Frauke Scheunemann

    Bulli & Lina (Band 2) - Ein Pony lernt reiten

    (14)
    Aktuelle Rezension von: Steffi_the_bookworm
    Nachdem mich der erste Teil der Bulli & Lina Reihe doch sehr enttäuscht hat, wollte ich der Reihe nochmal eine Chance geben, aber ich muss leider sagen, dass ich mit den Büchern womöglich einfach nicht warm werde.

    Der zweite Teil hat mir zwar ein wenig besser gefallen, da Lina nicht mehr so zickig war wie zu Beginn der Reihe, aber dennoch schwingt bei einigen Charakteren immer wieder ein Ton mit, der mir irgendwie nicht gefällt. Auch die Ausdrucksweise finde ich teilweise für ein Kinderbuch einfach unpassend.

    Auch im zweiten Teil gibt es wieder eine Perspektive von Bulli, dem Pony. Einerseits finde ich diese Idee wirklich witzig, aber andererseits finde ich es dann doch wieder so seltsam, dass es mich einfach nicht begeistern kann.

    Ich denke diese Reihe ist an dieser Stelle nun für mich beendet, auch wenn sie schnell gelesen sind, können mich die Bücher einfach nicht begeistern.
  5. Cover des Buches Elena –  Eine falsche Fährte (ISBN: 9783522505574)
    Nele Neuhaus

    Elena – Eine falsche Fährte

    (28)
    Aktuelle Rezension von: LeseLotte

    An einem schönen Ausritt im Steinauer Forst entdecken Elena und Melike ein ungewöhnliches schauspiel. Eine Art Wolfshund jagt ein kleines Reh und verletzt es. Nachdem die beiden Mädels das Reh mit auf den Amselhf genommen haben, machen sie sich auf die Suche nach dem Wolfshund und kommen auch auf eine Falsche Fährte...

    Ich fand das Buch cool und spannend, aber ich finde das Abenteuer war irgendwie zu kurz. Es war noch zu viel anderes und man konnte sich irgendwie nicht immer auf ein Thema konzentrieren. Ansonsten total tolles Buch!

    Ich empfehle, dieses Buch, allen die Tiere mögen. 

    Und nun, seit ihr mit lesen dran!   :-)

  6. Cover des Buches Kaltes Blut (ISBN: B004WPHXEK)
    Andreas Franz

    Kaltes Blut

    (183)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    Eines Tages kehrt die 15-jährige Selina nicht mehr aus dem Reitstall nach Hause zurück. Kurz darauf wird sie ermordet aufgefunden, es stellt sich heraus, dass sie schwanger war. Kommissarin Julia Durant führt die Ermittlungen, doch erweist sich der Mörder als schwer zu fassen. 

    Fazit

    Solide, aber nicht umwerfend. Meiner Meinung nach etwas laxer Umgang mit dem Thema Grooming.

  7. Cover des Buches Royal Horses (1). Kronenherz (ISBN: 9783401512402)
    Jana Hoch

    Royal Horses (1). Kronenherz

    (140)
    Aktuelle Rezension von: Aduja

    Greta will aus ihrem Leben fliehen. Zum Glück sind gerade Sommerferien und sie hat die Chance, ein Praktikum auf dem Gestüt der Royals zu machen. Bisher hatte sie zwar keine Berührungspunkte mit Pferden, lernt die empfindsamen Tiere aber bald zu schätzen. Auch die Bewohner des Gestüts wachsen ihr schnell ans Herz. Nur Edward scheint sie nicht zu mögen und gibt ihr einige Rätsel auf.

    Jana Hoch hat hier wirklich ein tolles Buch für alle jungen Pferdeliebhaber geschrieben. Ich konnte mich zusammen mit Greta in die Tiere verlieben und in den Mitarbeitern des Gestüts echte Freunde finden. Der Schreibstil sorgt einfach dafür, dass das Gefühl entsteht, alles live mitzuerleben. Auch die Pferdeliebe wird mehr als deutlich. Die Geschichte ist spannend erzählt und es kommen einige Geheimnisse zu Tage.

    Auch äußerlich kann das Buch mit einem wunderschön gestalteten Cover überzeugen. Die Ausgabe, die ich gelesen habe, hatte darüber hinaus noch einen passenden, eleganten Farbschnitt.

    Wer ein modernes und spannendes Pferdebuch lesen möchte, ist bei Jana Hochs Kronenherz gut aufgehoben.

  8. Cover des Buches Hope - Traumpferd gefunden (ISBN: 9783837133752)
    Carola Wimmer

    Hope - Traumpferd gefunden

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Tine_1980

    Leo freut sich auf die Eröffnung des neu umgebauten Moorauehof, doch dann gibt es nicht genügend Anmeldungen und Reitschüler. Als das Angebot einer Doku-Soap mit Leo und Hope als Hauptakteure zur Sprache kommt, entscheidet sich Leo dafür. Denn ihre Mutter hat einen neuen Freund und will deswegen nach Sylt ziehen. So hofft sie auf eine schöne Zeit mit Hope und etwas Aufschub des Umzuges und Abschiedes. Doch schon nach der ersten Folge wünscht sich der Sender mehr Action und Leo muss sich gut überlegen, wie sie sich entscheidet.

    Meine Meinung:

    Das Cover zeigt Hope und Leo und vermittelt wunderschön, das Vertrauen, das zwischen den Beiden gewachsen ist.
    Gelesen wird das Hörbuch wieder von Marie Bierstedt, die es einfach versteht, der Geschichte Leben einzuhauchen und Gefühle zu vermitteln. Sie besitzt eine angenehme Stimme und man fühlt sich durch sie einfach wohl in der Erzählung.
    Carola Wimmer hat hier eine tolle Fortsetzung geschaffen und Mädchen, die Pferde lieben, werden voll und ganz auf ihre Kosten kommen.
    Eigentlich stehen in diesem Buch Leo und Hope und ihre immer besser werdende Verbindung im Vordergrund. Die anderen Charaktere spielen eher Nebenrollen. Doch auch hier kann man sich noch gut an alle erinnern.
    Leo, die ein bisschen erwachsener erscheint, trägt hier erst etwas eigennützig ihren Beitrag zur Rettung vom Moorauehof bei, denn so hat sie mehr Zeit mit Hope und der Abschied naht nicht so schnell. Doch merkt man im Laufe des Buches, dass ihr dieses gestellte Filmen überhaupt nicht liegt.
    Man bekommt gute Einblicke, wie solche Serien wirklich produziert werden und dass eben alles auf die Quoten ausgelegt ist. Da wird mal schnell gegen das Wohlbefinden von Mensch oder Tier gehandelt, nur um mehr Zuschauer vor den Fernseher zu locken.

    Mit Leo habe ich öfter mitgelitten, da ich ihren Zwiespalt gut verstehen kann. Neuer Freund der Mutter, Umzug, Abschied von Hope, Filmdreh, alles wurde toll beschrieben und man konnte sich total in Leo hineinversetzen.
    Die Autorin schafft es mühelos, die Verbindung zwischen Leo und Hope gefühlvoll zu beschreiben. Auch die Empfindungen von Leo, wie sie mit der ganzen Situation teilweise überfordert ist werden verständlich aufgezeigt.

    Alles ist super beschrieben, von den Personen bis hin zu den Örtlichkeiten und so ist alles gut vorstellbar.
    Man fliegt durch dieses Hörbuch, dass eine schöne Geschichte rund um Pferde her gibt und ist viel zu schnell am Ende angelangt.


    Schöne Fortsetzung, die allen Pferdenärrinnen gefallen wird und auch für mich eine tolle Geschichte bereitgehalten hat.

  9. Cover des Buches schleich® Horse Club™ - Das Geheimnis um Lakeside (ISBN: 9783960801566)
    Emma Walden

    schleich® Horse Club™ - Das Geheimnis um Lakeside

    (11)
    Aktuelle Rezension von: AliceDreamchild
    "Das Geheimnis um Lakeside" ist ein unterhaltsames und spannendes (aber nicht zu spannendes) Abenteuer für Pferdemädchen. Meine Tochter ist etwas jünger als die angegebene Zielgruppe, aber das Buch konnte ich von Sprache und Handlung her auch schon sehr gut mit ihr zusammen lesen.

    Sie kennt die Horse Club Mädels von ihren Schleich-Figuren und war deshalb sehr begeistert darüber, ein Buch mit diesen Charakteren in den Hauptrollen zu lesen. Wir haben uns, als wir fertig waren, auch gleich den zweiten Band geholt. Zwei CDs gab es auch noch zum Geburtstag. Die sind auch sehr schön.

    Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Freundschaft und Pferdeverstand. Die Serie ist sehr angenehm und kindgerecht geschrieben. Das Rätsel um die Truhe auf dem Dachboden lädt die Kinder zum Mitfiebern ein, ist aber nicht so spannend, dass es Zartbesaiteten den Schlaf raubt. Ich fand die Geschichte auch als Erwachsene interessant und hatte Spaß beim Vorlesen. Auch die Illustrationen haben uns beiden sehr gut gefallen, sie erwecken die Geschichte zusätzlich zum Leben.

    Wir haben das Buch immer auf der Tramfahrt zum Pferdestall gelesen und es gab so manchen kleinen "Mithörer", der liebsten gar nicht ausgestiegen wäre. Ich kann die Geschichte also absolut empfehlen. Meine Tochter ist jetzt ein totaler Horse Club Fan und wir wissen auf jeden Fall, was in nächster Zeit auf den Wunschzetteln steht :)
  10. Cover des Buches Grablichter (ISBN: 9783404171736)
    Eva Almstädt

    Grablichter

    (116)
    Aktuelle Rezension von: HeikeGalerie

    Das Buch war, wie die Vorgänger am Anfang recht spannend. Der Hauptteil bestand erneut aus gefühlten 50 Befragungen und die Hälfte der Zeugen hätten ein Motiv. Die Seiten haben sich nur so gezogen und die Spannung war für mich weg. Im Grunde ist es nun mal oft das gleiche. Ein Mord geschieht und Pia macht sich auf die Suche nach dem Mörder. Kurz vor Schluss hat mich das Buch nochmal gefesselt. Für zwischendurch eine gute Unterhaltung. 

  11. Cover des Buches Die Haferhorde - Flausen im Schopf (ISBN: 9783734840203)
    Suza Kolb

    Die Haferhorde - Flausen im Schopf

    (28)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Pferde waren noch nie interessant für mich. Als Kind bin ich Pferdegeschichten eher aus dem Weg gegangen. Doch nun, Jahre später, bin ich über die Haferhorde gestolpert und wurde schon gleich von den Wortspielen und Illustrationen auf den Buchcover verzaubert.

    Cover/Gestaltung: Das Cover zeigt die drei Hauptprotagonisten Schoko, Toni und Keks. Die Farbgebung ist fröhlich und gefällt mir sehr gut. Das Wortspiel im Titel finde ich großartig! Schön, dass es auch in der Geschichte zur Sprache kommt. Die Gestaltung des Buches ist ein wahrer Kinderbuchtraum. Süße Illustrationen, die in den Text eingebettet sind. Mohrrüben und Äpfel stellen kleine Verzierungen dar. Sehr niedlich. (Lieblingsbild Seite 119)

    Schreibstil: Suza Kolb schreibt der Altersklasse entsprechend. GrunschülerInnen können die Geschichte locker lesen. Da ich aus Bayern (Verzeihung Franken) komme, ist mir der Dialekt des Pferdes Toni durchaus bekannt und ich hatte keinerlei Probleme, ihn zu verstehen. Ob das ein Grundschulkind aus einer anderen deutschen Region auch tut, kann ich nicht beurteilen. Ich würde dies aber nicht als Kritikpunkt sehen, da in anderen Kinderbüchern andere Dialekte vorgestellt werden (Bsp. Kirsten Boies Sommerby Reihe: norddeutsche Begriffe). Die Vielfalt der deutschen Sprache aufzuzeigen sehe ich als eine Bereicherung des Kinderbuchmarktes.

    Thematik: Die Pferde und ihre Besitzerinnen müssen umziehen, da sich die Chefin und der Chef getrennt haben. Dies wird aber nur am Rande erwähnt. Durch das  Pony Schoko wird ein sehr menschlicher Umgang mit einem Umzug und Veränderung dargestellt. Das Thema passt gut in die Altersklasse der Leserschaft. Auf dem neuen Hof treibt jedoch ein Gespenst sein Unwesen. Schoko möchte das Gespenst unbedingt fangen und schmiedet zusammen mit seinen Freunden allerlei Pläne. Die Geschichte ist süß und gegen Ende auch wirklich spannend. 

    Charaktere: Schoko ist ein kleiner Trotzkopf, dessen Gedanken wir immer mitkriegen. Wie auch Kinder in der Altersklasse sind seine Launen oft sehr wechselhaft und es kann schnell von "Schoko beschloss nie wieder mit niemanden zu reden" zu Wir-sind-die-besten-Freunde gehen. Seinen Freund Keks habe ich sehr lieb gewonnen. Der "süße und brave Keks" ist ein echtes Goldstück. Toni verkörpert eine typisch bayrische Natur, was mich zum Schmunzeln gebracht hat. Außerdem lernen wir auf der tierischen Seite noch Pferde-Chef Ole, die eingebildete Gräfin, Wachhund Bruno, Katze Amalie und drei Hühnerdamen kennen. Die Tiere können allesamt miteinander interagieren, während die Menschen sie nicht verstehen. In den Hintergrund gerückt wurde die Geschichte von Lotte und ihrer Mutter, die auf den Blümchenhof ziehen und dort neue Bekanntschaften schließen.

    Fazit: Die Haferhorde ist ein gelungener Auftakt einer liebevoll gestalteten Kinderbuchreihe, die auch mich als nicht Pferde-Fan und Erwachsene in ihren Bann gezogen hat.

  12. Cover des Buches (K)ein Cowboy für Kat (ISBN: 9783868275438)
    Birthe zur Nieden

    (K)ein Cowboy für Kat

    (6)
    Aktuelle Rezension von: Susanne_Degenhardt
    Die vierzehnjährige Kat zieht es immer öfter auf den Reiterhof, auf dem Otto, das Pferd ihrer Mutter, untergebracht ist. Dadurch begegnet sie auch Rick recht häufig, der dort mit seinem Pferd für Westernturniere trainiert. Rick ist witzig und schnell beginnen bei Kat die Schmetterlinge im Bauch zu flattern. Doch darf man als Christ mit einem Nichtchristen zusammen sein? Und ist Rick überhaupt in sie verliebt?

    „(K)ein Cowboy für Kat“ ist der zweite Band über Kat & Co. und ich würde empfehlen den ersten Band zuvor gelesen zu haben. Mir fehlte das Wissen um Band 1 und das eine oder andere hätte ich dann doch gerne gewusst.

    Dass es in diesem Buch ums Westernreiten geht hebt es meiner Meinung aus der „Masse“ anderer Pferderomane hervor. Wer sich für Pferde interessiert kennt sich schon aus, aber in diesem Buch erfährt man doch noch einiges Neue – das Westernspezifische eben. Man merkt der Autorin an, dass sie ebenfalls mit dem „Pferdevirus“ infiziert ist, denn alles wirkt sehr authentisch und natürlich.

    Birthe zur Nieden hat sich außerdem sehr gut in die Lebens- und Gefühlswelt einer gläubigen Vierzehnjährigen hineingedacht. Da wird „darf ich als Christ flirten?“ u.v.m. geklärt.
    Sehr schön finde ich übrigens, dass man dieses Buch auch noch „unbedarften“ Mädels in die Hand drücken kann, denn hier geht es nicht „heiß“ her und das Thema Liebe wird auf sehr einfühlsame Weise angegangen.

    Fazit: Ein toller Pferderoman mit einer großen Portion Westernflair und Gefühle, für Mädchen ab 12 Jahren.

  13. Cover des Buches Der Schattenreiter (ISBN: 9783897055568)
    Martin Conrath

    Der Schattenreiter

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Das Tor öffnete sich automatisch, wenn er einen bestimmten Punkt passierte. Starke Motoren zogen es in drei Sekunden nach oben. Sobald er die Garage verlassen hatte, schloss es sich ebenso schnell und automatisch. Sein Jeep und die Garage kommunizierten miteinander. Darüber staunte er immer wieder. Tote Dinge, die miteinander sprachen. So wie sein Navi und die Satelliten. Hat nicht jeder, der kommuniziert, eine Seele? Und kann man Seelen nicht töten? Natürlich. Er konnte Seelen töten, er konnte Wesen töten und Maschinen. Sogar das Tote konnte er töten.«

     

    Im Saarland treibt ein Pferderipper sein Unwesen, schon zahlreiche Tiere fielen ihm zum Opfer. Eigentlich aber kein Fall für Kriminalhauptkommissar Martin Bremer, in dessen Aufgabenbereich die Aufklärung von Morden gehört. Doch dann wird auf eine Rechtsanwältin zu Pferd ein Anschlag verübt und plötzlich scheint es Verbindungen zu dem Ripper zu geben. Seine Ermittlungen führen Bremer auf einen nahgelegenen Reiterhof, was nicht unproblematisch ist, da er panische Angst vor Pferden hat…

     

    Dieses Buch lässt mich ein wenig zwiespältig zurück. Lange Zeit habe ich mich gut unterhalten gefühlt, die Thematik mit dem Pferderipper ist ungewöhnlich, weshalb ich sie als reizvoll empfand. Obwohl mein tierliebes Herz an einigen Stellen laut aufschrie, speziell Pferdefreunde sollten sich gut überlegen, ob sie sich das hier antun wollen!

    Daneben stehen natürlich noch weitere Themen im Fokus, allen voran der Mordanschlag auf die äußerst engagierte Rechtsanwältin. Als aktives Mitglied des Weißen Rings schlägt ihr Herz für den Opferschutz, kämpft sie dafür mit viel Einsatz und sammelt entsprechend reichlich Feinde. Viel Ermittlungsarbeit für Bremer und sein Team. Das hat mir alles sehr gut gefallen und die Art, wie Bremer sich seiner Angst stellt, fand ich klasse und spannend.

     

    Jetzt kommt das „Aber“. Bei der Auflösung habe ich kopfschüttelnd in mein Buch gestarrt und mich gefragt, was das jetzt soll. Es gibt Motive, die erschließen sich mir einfach nicht, die empfinde ich nicht als logisch nachvollziehbar. Dieses hier gehört dazu. Andere Leser mögen das anders empfinden, mich hat der Schluss des ansonsten unterhaltsamen Krimis geärgert.

     

    Fazit: Gute Idee, interessante Thematik und über weite Teile spannend. Die Auflösung hinkt aber für mein Empfinden.

  14. Cover des Buches Ein Gefühl wie warmer Sommerregen (ISBN: 9783442483839)
    Ella Simon

    Ein Gefühl wie warmer Sommerregen

    (100)
    Aktuelle Rezension von: Julia_x3

    Dies ist ein Roman, der Dank der hautnahen Recherche der Autorin besonders real und lebendig wirkt. 

    Das Buch spielt vor der Liebesgeschichte von Lynne und Reed, über die ich erst las. Sie führt uns zu Alis (Reed's Schwester) und ihrem scheinbar kaputten leben nach einem tragischen Unfall. Tragisch, traurig, romantisch, freudig, impulsiv. Alles Worte, mit denen ich das Buch in Verbindung bringe.

    Ein Buch voller Emotionen. 

    Ich konnte mich sehr gut auf die Geschichte einlassen und habe mit Freude jedes nächste Geschehen erwartet. Die Wendungen in diesem Buch waren zum Haare raufen und wenn man dachte, jetzt wird alles gut, kam es noch dicker. Ein Buch voller Spannung und Gefühle. 

  15. Cover des Buches Die drei !!!, 13, Gefahr im Reitstall (ISBN: 9783440169582)
    Henriette Wich

    Die drei !!!, 13, Gefahr im Reitstall

    (21)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Kim und Marie sind eifersüchtig; Franzi scheint in Fiona eine neue Freundin gefunden zu haben, die Franzis Leidenschaft für Pferde teilt. Wird Franzi nun den Detektiv-Club der Mädchen vernachlässigen? Doch dann verschwindet Franzis geliebtes Pony Tinka spurlos. Wurde Tinka entführt? Die Freundinnen machen sich daran, das Rätsel zu lösen und Tinka wiederzufinden, doch das ist gar nicht so einfach.

    Mein Leseeindruck:

    Auch dieser Band der Reihe "Die drei !!!" hat mir sehr gut gefallen. Es ist schön zu lesen, wie die Mädchen letztendlich doch alle zusammenhalten. Für junge Leserinnen, die auch gerne Pferde mögen, ist das Buch ideal. Die Geschichte ist spannend und leicht zu lesen dank des lockeren und unkomplizierten Schreibstils. Man kann diesen Band auch lesen, ohne die Vorgänger gelesen zu haben.

  16. Cover des Buches Zitrönchen - Ein klarer Fall von Dickfelligkeit (ISBN: 9783741293788)
    Maria Durand

    Zitrönchen - Ein klarer Fall von Dickfelligkeit

    (26)
    Aktuelle Rezension von: cat10367

    In diesem schönen Band befinden wir uns wieder auf dem Pferdehof mit Mücke, Jo, Zitrönchen und ihren Freunden. Der Schreibstil von Maria Durand hat mich gleich wieder voll in die Geschichte hineingezogen und es war richtig schön, die Erlebnisse der Kinder zu erleben.

    Es ist ja auch wieder sehr viel passiert. Das Sofa von Oma kommt mit einer Überraschung, es kommt bald ein neues Pferd von Bent, Penelope zieht für eine Weile bei Samantha ein und ein Pferd wird krank. Achja und nicht zu vergessen, die überaus lustige Pferderallye.

    Ich habe an manchen Stellen Tränen gelacht. Eine wirklich sehr gelungene Fortsetzung und ich freue mich schon auf den nächsten Band.

    5 Sterne

  17. Cover des Buches Elena – Ein Leben für Pferde 1: Gegen alle Hindernisse (ISBN: 9783522505710)
    Nele Neuhaus

    Elena – Ein Leben für Pferde 1: Gegen alle Hindernisse

    (116)
    Aktuelle Rezension von: BookLove_3

    Ich habe immer gesagt ich habe kein Lieblings Buch/Reihe bis ich Elena gelesen habe. Ich liebe die Bücher sie sind mega toll geschrieben. Einfach fesselnd. Es ist ein misch aus Krimi, Roman und einfach eine Lebensgeschichte. Ich finde genau dieser Mix macht es so toll. Ich würde die ganze Reihe nochmal lesen obwohl ich noch eine sehr lange Liste an Büchern habe die ich noch lesen möchte 

  18. Cover des Buches Eisrosensommer (ISBN: 9783401067230)
    Ulrike Bliefert

    Eisrosensommer

    (44)
    Aktuelle Rezension von: Martine_H

    "Eisrosen Sommer", erzählt die Geschichte von Jugendlichen, die in einer Teen-Court Sitzung die kriminelle Tat eines Gleichaltrigen beurteilen müssen. Als Konsequenz der Straftat werden Täter und Opfer in direkten Kontakt gebracht. Was desaströse Konsequenzen nach sich zieht.

    Einen Gänsehautmoment hat dieses Buch mir deshalb verschafft, da die beschriebenen Handlungen an Tatsachenberichte erinnern, die aufzeigen, mit welch unbegreiflich krimineller Energie bereits Kinder und Jugendliche Straftaten begehen.  Fassungslosigkeit sowie eine tiefe Traurigkeit machen sich breit, wenn man das Alter von Tätern sieht und detaillierte Berichterstattung dazu liest. Wie kommt es dazu?

    Jedoch spiegelt es auch eine Gesellschaft, deren Gräueltaten und Grausamkeiten scheinbar keine Grenzen kennen. Entwickeln wir uns wieder zurück? Oder wiederholen sich Teile der Geschichte? Werden wir langsam wieder zu Barbaren?

    Die Geschichte an sich ist flüssig und gut erzählt. Es fehlen an manchen Stellen realitätsnahe Aktionen, die der Glaubwürdigkeit noch den letzten Schliff verpassen würden. Die Charaktere sind passend gewählt, die Hauptakteurin gut ausgesucht. Der Spannungsbogen erscheint permanent vorhanden, da man sich immer wieder fragt, was wohl passiert sein mag.

    Ich bin nachhaltig berührt, etwas verloren in Anbetracht der Grausamkeiten, die die reale Welt wohl auch irgendwie spiegeln. Auf jeden Fall nachdenklich, wie wir Kindern und Jugendlichen ein Vorbild geben könnten, um auf dem rechten Weg zu bleiben.

    Eine interessante Lektüre, passend für einen Gedankenaustausch mit Jugendlichen über die Thematik.








  19. Cover des Buches Bille und Zottel, Gesamtausg. (ISBN: 9783505041754)
    Tina Caspari

    Bille und Zottel, Gesamtausg.

    (20)
    Aktuelle Rezension von: PrinzessinMurks
    Die Geschichte des jungen Mädchens Bille, die das dicke rote Pony Zottel in sein Leben lässt ist in schönster Schneider-Bücher-Manier auf viele Folgen aufgeteilt. Ich habe den Bille-und-Zottel-Kosmos immer geliebt, denn die Kulisse des Pferdestalls, der besten Freunde, der eigensinnigen Ponys und des Freuds und Leids der Teenager sind unterhaltsam, spannend und witzig. Ein bisschen wie TKKG für Pferdefreunde. Inzwischen ein Klassiker, oder?
  20. Cover des Buches Die Grammatik der Rennpferde (ISBN: 9783423253963)
    Angelika Jodl

    Die Grammatik der Rennpferde

    (40)
    Aktuelle Rezension von: GersBea

    Inhalt (Rückentext)


    Eine Lehrerin, die Angst vor dem Leben hat.

    Ein russischer Ex-Jockey, der Pferdeställe ausmistet.

    Zwei, die nichts miteinander gemein haben, entdecken zusammen eine ganz neue Welt.

    Inhalt (Klappentext)


    »Brauche ich Lehrer für Deutsch. Bitte anrufen mir.«

    Sergey, früher Jockey in Russland, jetzt Stallbursche in Oberbayern, will sein neues Leben anpacken und ein Rennpferd kaufen. Dafür braucht er »nur ein paar mehr Wörter«, die sie ihm beibringen soll: Salli Sturm, leidenschaftliche Sprachlehrerin mit hohem Anspruch an ihre Schüler und sich selbst.

    So will sie auch ein Wunder an ihrem neuen Privatschüler Sergey vollbringen. Zwei Leben prallen aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten, zwei Menschen lernen sich kennen, die nicht (mehr) mit der Liebe gerechnet haben.

    Inhalt


    Eine Fünfzigerin, die sich eigentlich nie was getraut hat, lernt Sergey, den ausgewanderten Russen, kennen.

    Eigentlich will sie ihm „ordentliches“ Deutsch beibringen, aber alles kommt anders. Er bringt ihr zu leben bei. Das geschieht so ganz nebenbei. Sie, die sich nie was getraut hat, leiht ihm 20.000 €uro und unterstützt ihn, damit er einen maroden Hof übernehmen kann, wo er Rennpferde züchten will.

    Sie, die immer nur guckt, was die andern von ihr halten, trifft plötzlich unorthodoxe Entscheidungen, für die sie sich insgeheim schämt, weil sie eigentlich gar nicht weiß was er vorhat. Zudem ist sie überzeugt, dass er – mit den Augen ihrer Umwelt – weit unter ihrem Niveau ist.

    Es kommt wie es kommen muss: ganz langsam bahnt sich eine Beziehung an.

    Meine Meinung


    Eine weitere seichte Liebegeschichte, wäre sie nicht mit viel Witz und mancher Situationskomik geschrieben. Dazu kommt, dass die Protagonistin ein inniges Verhältnis zur deutschen Grammatik hat, die bei ihrer Beurteilung von Situationen eine Rolle spielt.

    Fazit


    Für mich war das Buch ein richtiger Lesespaß. Nichts Anspruchsvolles, aber eines dieser Bücher, die man so nebenbei mit viel Vergnügen liest (weil ich zumindest so etwas nicht oft finde).

    Deshalb meine Leseempfehlung „für zwischendurch“ mit fünf Sternen.

  21. Cover des Buches SCHLEICH® Horse Club - Der große Tag (ISBN: 9783960801597)
    Emma Walden

    SCHLEICH® Horse Club - Der große Tag

    (10)
    Aktuelle Rezension von: LeosUniversum
    Inhalt:
    Die vier Pferdefreundinnen Hannah, Lisa, Sofia und Sarah und auch Hannahs kleine Schwester Mia sind begeistert: Bei der jährlichen Spenden-Show auf dem Reiterhof Lakeside ist für die fünf ein großer Auftritt vorgesehen. Sie bilden sogar das große Finale! Als die Besitzerin von Blossom, Sofias Stute, die Designerin Anna Collins allerdings andere Pläne für diesen großen Tag hat, sind alle, vor allem die sonst so stille Sofia, geschockt. Was soll nun aus der Show werden? Immerhin braucht die Tierauffangstation von Mr Shah jeden gespendeten Cent. Als auch noch Midnight, ein Pferd aus der Tierauffangstation, auf dem Lakeside-Reiterhof vorzeitig aufgenommen wird, muss sich der Horse Club anstrengen. Können Sofia und Blossom doch noch in der Show auftreten? Und was ist mit der süßen Midnight? Auch sie braucht die Hilfe der Mädchen…

    Meinung:
    Mir hat dieses Abenteuer der vier „Horse Club“-Mädchen besonders gut gefallen. Die Geschichte ist wieder spannend und fesselnd. Der Schreibstil der Autorin ist locker und wird abermals durch wunderschöne Illustrationen aufgelockert. Auch die Karte von Lakeside auf der ersten und letzten Seite ist einfach traumhaft. Auch dieses gefühlsstarke und emotionale Abenteuer der vier Freundinnen hat mich abermal überzeugt.

    Fazit:
    Auch diese Geschichte ist vor allem für Pferdefans im Alter von 8-10 Jahren geeignet. Der Schreibstil wird wieder durch die wunderbaren Illustrationen aufgelockert und deshalb kann es einfach nur 5 von 5 Sternchen geben.
  22. Cover des Buches Liliane Susewind – So springt man nicht mit Pferden um (ISBN: 9783733507756)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind – So springt man nicht mit Pferden um

    (48)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover: Das Cover ist wunderschön gestaltet mit dem schönen Schimmel und den vielen Pflanzen - Verweise auf die Gaben von Lilli. Auch das Wortspiel im Titel finde ich gut gelungen. Das Buch hat wunderschöne Illustrationen, die einzelne Szenen zeigen (Lieblingsbild Seite 135).

    Schreibstil: Tanya Stewner schreibt flüssig, was sich angenehm lesen lässt. Man kann sich den Reiterhof und die Pferde, sowie die Geschehnissen sehr gut vorstellen. Sehr empfehlen kann ich an dieser Stelle das Hörbuch, das aber einige Stellen (wichtige Szene zum Thema Mobbing) auslässt.

    Thematik: Band 5 ist für mich die dritte Geschichte mit Liliane. Diesmal dreht sich alles um Pferde und Reiten. Eigentlich überhaupt nicht meine Themen. Doch da ich mir Lilli gut als Pferdeflüsterin vorstellen konnte, gab ich der Geschichte natürlich eine Chance. So lernte ich Problematik kennen, die mir zuvor weniger bekannt waren, wie Salben, die Pferde zu Höchstleistungen im Springreiten antreiben, aber die Tiere sehr quälen. Es werden einige ernste Themen angesprochen: Finanzielle Nöte eines Reiterhofes, Tierquälerei im Pferdebusiness, Dürre auf Weiden und Mobbing. Der Autorin gelingt es junge LeserInnen für diese Themen zu sensibilisieren.

    Charaktere: Auch wenn ich bisher nur zwei Vorgängerbücher gelesen habe, kann ich bei Lilli eine tolle Charakterentwicklung feststellen. Kam sie mir im ersten Buch noch sehr schüchtern vor, setzt sie sich nun neben ihre Erzfeindin und setzt sich für die Wahrheit ein, obwohl ihr von Erwachsenen gedroht wird. Neben Liliane und Jesaja lernen wir zwei weitere Kinder kennen. Tom und Wolke leben auf dem Reiterhof und stellen sehr sympathische Charaktere dar. Bemerkenswert finde ich, dass die Eltern der beiden zwei Frauen sind. Da dies bisher noch selten in Kinderbüchern thematisiert wird, finde ich es schön, wie normal diese Begebenheit in der Geschichte erscheint.

    Frau Von Schmidt und Bonsai haben mich sehr zum Lachen gebracht. Dieses Mal kommen sie auf die Idee, mit in die Schule zu gehen. Wir lernen verschiedene Pferde kennen, die auch alle einen eigenen Charaktere und eine eigne Beziehung zu Menschen und Pferdesport haben. Daran merkt man: Tiere sind mindestens genauso einzigartig und verschieden wie wir Menschen.

    Fazit: Zwischendurch hat mit in der Geschichte der Spannungsbogen etwas gefehlt. Doch ich gebe  noch 5 Sterne, da mich die Geschichte vollkommen abholen konnte, obwohl ich mit Pferden überhaupt nichts am Hut habe. Und die Hörbuchfassung ist großartig.


  23. Cover des Buches Milan - Das Geheimnis der Wildpferde (ISBN: 9783505150043)
    Ellie Mattes

    Milan - Das Geheimnis der Wildpferde

    (24)
    Aktuelle Rezension von: Jasika


    "Huzulen schaffen es hervorragend, in der rauen Wildnis zurechtzukommen, ohne auf Menschen angewiesen zu sein. Sie trotzen den Wetterkapriolen, stellen sich Wölfen und wissen genau, woher sie ihr Futter kriegen. Der Stärke ihrer untrüglichen Instinkte sind sie sich durchaus bewusst (...) Und nur dann, wenn man sich auch ihren Respekt verdient, werden sie zum besten Freund, den man sich nur wünschen kann." 


    Meine Tochter liebt Pferdegeschichten und hat sich daher sehr über das Buch gefreut. Die Handlung wird abwechselnd aus deer Sicht  der 12jährigen Mia und dem Huzulenwallach Milan erzählt. Uns war diese Pferderasse bisher nicht bekannt und wir haben wie nebenbei viel über diese besonderen Pferde gelernt, die in den wilden unberührten Berglandschaften der Karpaten heimisch sind. 


    Die pferdebegeisterte Mia bekommt einen Huzulen als Pflegepferd zugeteilt, doch sie kommt mit Milan anfangs gar nicht zurecht, er ist widerspenstig und macht gar nicht was Mia will.

    Milan hingegen möchte frei und wild sein, er genießt lange Ausritte in der Natur. 

    Mia beginnt Milan immer mehr zu verstehen und sie werden ein gutes Team.


    Fazit: 

    Ein spannendes & unterhaltsames Abenteuer über Huzulen, mit vielen Hintergrundinformationen. Das ideale Buch für alle Pferdefans ab ca. 10 Jahren!

  24. Cover des Buches Sattelclub 1 & 2: Drei Mädchen gründen einen Club & Veronicas Fehler (ISBN: 9783473549283)
    Bonnie Bryant

    Sattelclub 1 & 2: Drei Mädchen gründen einen Club & Veronicas Fehler

    (7)
    Aktuelle Rezension von: lilliblume
    Das Buch stammt aus der Sattelclub-Reihe. Einige Mädchen gründen zusammen einen Sattelclub und erleben zusammen einige Abenteuer. Die Bücher sind genau das richtige für weibliche Pferdefans im Teenageralter, da es um Mädchenfreundschaften, Pferde und Reiten sowie typische Teenagerbelange geht.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks