Bücher mit dem Tag "religionskrieg"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "religionskrieg" gekennzeichnet haben.

26 Bücher

  1. Cover des Buches Das Zeitalter der Fünf - Priester (ISBN: 9783734161759)
    Trudi Canavan

    Das Zeitalter der Fünf - Priester

     (798)
    Aktuelle Rezension von: Maischa

    Es ist mir noch nie...noch NIE passiert, dass ich ein Buch nicht zu Ende gelesen habe. Ich hab mich immer bis zum Schluss durchgekämpft. Aber das war mir hier nicht möglich. EIN Jahr lang hab ichs versucht. Es war so unfassbar langatmig und viel zuviel Geschichtsstränge,, sodass man kaum Beziehungen zu den einzelnen Charakteren aufbauen konnte. Nicht mal auf der Liebesschiene hat es funktioniert, da die angedeuteten Liebesszenen nie welche waren :-D Was soll man da sagen: dann lasst es doch ganz. Es gab absolut NICHTS - bis auf die Grundidee- was gut war. Band eins konnte ich nicht zu Ende lesen, band zwei hab ich granicht gelesen (hab versucht, reinzukommen, aber das war noch zäher als Band 2) und dann hab ich einfach das Ende vom dritten Band gelesen, damit ich irgendwie wenigstens einen Abschluss finden konnte. 

    Fazit: Grundidee wirklich nett. Umsetzung eine absolut langatmige, unbewegende, zähe Vollkatastrophe für mich. Noch NIE musste ich ein Buch abbrechen. Hier hab ich keins zu Ende lesen können und nach einem Jahr aufgegeben.

  2. Cover des Buches Das Fundament der Ewigkeit (ISBN: 9783404177707)
    Ken Follett

    Das Fundament der Ewigkeit

     (233)
    Aktuelle Rezension von: NoHarmony1711

    Der fiktive Ort Kingsbridge mit seinen Bewohnern ist immer wieder ein komfortabler Ort, über den viele Fans von Follett gerne lesen. Gleich zu Beginn der Handlung geht hier eine Chance verloren. Es wird von den Klosterauflösungen unter Heinrich VIII gesprochen, welche zum Zeitpunkt des Handlungsbeginn schon viele Jahre zurückliegen. Alleine dieser Umstand wäre schon ein gutes Thema für ein Buch gewesen, immerhin stand die Priorei in der Vergangenheit stets im Fokus der Handlung. Und jetzt ist sie weg.

    Die zentralen Figuren in Kingsbridge, Ned, Margery und Rollo, sind mäßig interessant, vor allem Margery ist unsympathisch. Und nach einigen anfänglichen Konflikten tritt Kingsbridge als Ort völlig in den Hintergrund, man folgt nur noch den Protagonisten, welche, für Follett eher untypisch, hauptsächlich in bereits wohlbekannte und etablierte historische Ereignisse involviert sind, deren Ausgang man ohnehin kennt und daher in gewissem Ausmaß uninteressant sind. 

    Ironischerweise gibt es in dem Buch jedoch einen hochinteressanten Handlungsstrang, welcher nicht in Kingsbridge, ja nicht einmal in England spielt. Die Auseinandersetzung zwischen der Französin Sylvie und ihrem Widersacher Pierre sind wesentlich mitreißender als alles, was in Kingsbridge vor sich geht. Leider führte dies bei mir dazu, dass ich jedes Mal frustriert war, wenn die Handlung von ihnen zurück zu Ned und den anderen sprang.

    Alles in allem ein Buch, das durchaus seine Stärken hat, jedoch in fast allen Bereichen hinter seinen Vorgängern hinterherhinkt.

  3. Cover des Buches Tyll (ISBN: 9783499268083)
    Daniel Kehlmann

    Tyll

     (295)
    Aktuelle Rezension von: Sikal

     

    Kehlmann katapultiert uns mitten in den 30-jährigen Krieg und stellt uns Tyll Uhlenspiegel zur Seite, mit dem wir die Grausamkeiten aber auch Fröhlichkeit erleben dürfen. Sämtliche Facetten des Krieges werden anschaulich dargestellt und so begleiten wir den Müllerssohn Tyll bei seiner Entwicklung. Tylls Vater war vielseitig interessiert und hat sich einiges an Wissen selbst angeeignet. Doch Magie und Zauberei waren zu dieser Zeit nicht gerne gesehen und so war der Tod durch den Strang nicht weit. Tyll entschließt sich, wegzulaufen und trifft auf Nele, die ebenso nicht mehr in der Heimat bleiben kann. Bald gehören die Beiden zum fahrenden Volk, tanzen, jonglieren oder tanzen auf dem Seil, um die Menschen zu begeistern. Doch Tyll wird zu einer Persönlichkeit, die bis in die höchsten Adeligenkreise Einzug hält. So trifft er auf den Winterkönig und seine Frau, sucht nach einem Drachen oder stolpert nicht nur in so manches Fettnäpfchen sondern auch mitten in Kriegsschauplätze. 

     

    Diese Interpretation der Figur des Till Eulenspiegels finde ich sehr gelungen. Standesdünkel, die Stellung des fahrenden Volkes, Religionswirren und die Stellung Europa werden sprachgewaltig verknüpft. Wohldosierter Humor nimmt den Gräueltaten des Krieges den Schrecken. So stolpert Tyll durch die Welt, scheint mit einer gewissen Naivität gesegnet zu sein, ohne tatsächlich naiv zu sein. 

     

    Der Schreibstil Kehlmanns ist fesselnd, trägt den Leser von Szene zu Szene und lässt ihn nicht mehr los. Die Charaktere sind lebendig, fein ausgearbeitet und vielseitig. Nicht schwarz und weiß sondern mit Schattierungen scheinen die Figuren erst nicht greifbar und doch bringt man letztendlich auch dem Bösen einen gewissen Respekt entgegen. 

     

    Das Buch war schon einige Jahre auf meinem SuB und nun habe ich mich endlich dazu aufgerafft. Gerne gebe ich diesem überraschend guten Buch 4 Sterne.

  4. Cover des Buches Der Medicus (ISBN: B00FDXGXFA)
    Noah Gordon

    Der Medicus

     (416)
    Aktuelle Rezension von: Nicola89

    „Der Medicus“ erzählt die Geschichte des Waisenjungen Rob Jeremy Cole, der zu Beginn des 11. Jahrhunderts als Schüler eines fahrenden Baders die Grundkenntnisse der Heilkunst erwirbt. Als er von einer berühmten medizinischen Akademie in Persien erfährt, begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, um sich dort das medizinische Wissen anzueignen und ein anerkannter Medicus zu werden. 

    "Der Medicus" ist ein Buch, das ich schon sehr lange mal lesen bzw. hören wollte.

    Der Sprecher Frank Arnold hat eine sehr angenehme Erzählstimme, der man gut folgen kann.

     Neben der Entwicklung des Arztberufes in Europa lernt man auch noch einiges über Religionen (Christentum, Judentum, Islam).

     Obwohl das Hörbuch eine Hördauer von über 28 Stunden hat und man manche Stellen für meinen Geschmack etwas kürzer hätte halten können, wurde es trotzdem nie langweilig und ich bin froh, mir nun endlich mal die Zeit für diesen Klassiker genommen zu haben.

  5. Cover des Buches Milchmann (ISBN: 9783608505085)
    Anna Burns

    Milchmann

     (183)
    Aktuelle Rezension von: herbsandhexes

    „Damals, als ich achtzehn war, lauteten die Grundregeln in der permanent alarmbereiten Gesellschaft, in der ich aufgewachsen war: Wenn keine körperliche Gewalt ausgeübt und man nicht direkt verbal beleidigt worden war und keiner in der Nähe blöd guckte, dann war auch nichts passiert. Wie also konnte man Opfer von etwas sein, das es gar nicht gab?“

    Ein deutlich älterer verheirateter Mann stellt einer jungen Frau nach und doch schauen alle nur auf sie. 

    Bei Milchmann ist nicht nur der Titel, sondern auch die Art der Erzählung ungewöhnlich: Keine der Figuren trägt einen Namen & der Ort wird nicht genannt. Stattdessen begegnen wir Milchmann – nicht zu verwechseln mit Echter Milchmann –, erfahren etwas über Schwager Eins bis Drei, bekommen von Älteste Freundin gutgemeinte Ratschläge und besuchen Vielleicht-Freund. 

    Ich habe einige Seiten gebraucht, um mich an die Namenslosigkeit zu gewöhnen, empfinde es rückblickend aber sehr passend: Ständig wird be- und verurteilt, es gibt nur „wir“ oder „die“, andere Gedanken haben keinen Platz. Alles bleibt austauschbar. Irritationen werden als Schwachsinn abgetan & die Personen gesellschaftlich ausgeschlossen. 

    „Er war bei der Arbeit von einer Autobombe in den Tod gerissen worden, weil er die falsche Religion am falschen Ort gehabt hatte, so was kam vor.“ 

    Und dann wäre da noch die Gewalt und die Willkür, die für die Erzählerin zum Alltag gehören, mich in ihrer Selbstverständlichkeit hingegen nicht nur einmal aus der Bahn geworfen haben. 

    Die Einblicke, wie die Gemeinschaft tickt, wo Grenzen gezogen werden (oder auch nicht), wie sich die Gerüchte weiterverbreiten und ein Eigenleben entwickeln sowie die eindringliche Schilderungen der Protagonistin, wie sie zunehmend in die Isolation getrieben wird, obwohl sie so dringend Solidarität bräuchte, haben mich sehr bewegt. 

    Insgesamt ein besonderes Buch, das Konzentration fordert und nicht ohne Ausschweifungen auskommt, sich aber sehr lohnt. 

    Meine Empfehlung: Gemeinsam lesen! Die verschiedenen Interpretationen & der Austausch zum Nordirlandkonflikt (namentlich nicht genannt, aber stets präsent) waren für mich Gold wert.

    Die Übersetzung stammt von Anna-Nina Kroll. 

  6. Cover des Buches Die Pfeiler des Glaubens (ISBN: 9783442477753)
    Ildefonso Falcones

    Die Pfeiler des Glaubens

     (91)
    Aktuelle Rezension von: itwt69

    Der historische Roman, der überraschend stark auf Fakten beruht, zeigt die Komflikte nach der Rückeroberung von El-Andalus durch die Christen eindrucksvoll auf. Die Nähe zwischen den beiden Welt-Religionen sollte zu denken geben: es gibt nur einen Gott, wenn es ihn denn gibt, der Name spielt dabei keine Rolle. Die Glaubenskriege allerdings stehen in keinem Verhältnis zu den vielen Gemeinsamkeiten. Nur die Länge des Romans, dem 200-300 Seiten weniger gut getan hätten, schmälert meine Bewertung dieses grandiosen Werkes.

  7. Cover des Buches Der Mond des Vergessens - Die fünf Kriegerengel (ISBN: 9783608961416)
    Brian Lee Durfee

    Der Mond des Vergessens - Die fünf Kriegerengel

     (80)
    Aktuelle Rezension von: Arius

    „Der Mond des Vergessens“ von Brian Lee Durfee ist der Beginn der fünf Kriegerengel-Reihe. Diese Buchreihe hatte ich nicht im Fokus. Ich habe das Buch geschenkt bekommen. Vermutlich hätte ich das Buch auch nie gekauft, da mich der Klappentext überhaupt nicht begeistert hat. So machte ich mir Sorgen, als ich mit diesem Wälzer von einem Buch begann, ob es dem Autor gelingen würde, mein Interesse aufrechtzuerhalten. Dies war überflüssig. „Der Mond des Vergessens“ hat mich auf eine höllische Reise mitgenommen und ich bin hungrig nach mehr. Ein typisches Beispiel, an dem ich wieder einmal sehe, dass sich keiner zu sehr an dem Klappentext orientieren sollte, weil dieser nichts darüber aussagt, um was es in einem Buch geht. 

    Wir haben es hier mit einer Reihe zu tun. Zumindest eine Trilogie. Vielleicht sogar mehr. Die Aussagen im Netzt waren ein wenig Widersprüchlich. Es ist jedoch von fünf Büchern die Rede. Das bedeutet, dass „Der Mond des Vergessens“ als erstes Buch in einer größeren Reihe, eine Menge Vorarbeit für die kommenden Bücher machen muss. Dennoch ist es eine schnelle Lektüre für sich und äußerst unterhaltsam. Wie ich erfahren habe, gibt es den zweiten Teil bereits auf Deutsch, während der dritte Band im Oktober dieses Jahr erstmals auf Englisch erscheinen soll. Der Autor ist demnach noch immer am Schreiben.

    „Die fünf Kriegerengel“ verspricht, ein episches Abenteuer zu werden. Eine reiche Besetzung interessanter Charaktere wird in etwas hineingezogen, das zunächst wie eine Standard-Fantasy-Prophezeiung aussieht, aber weitaus komplizierter und gefährlicher wird. Die Welt ist vollgepackt mit interessanten Kreaturen und weist eine mystische Geschichte auf, über die sich niemand zu einigen scheint. Der Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit wird besonders wirkungsvoll eingesetzt, und der langsame Aufbau hin zu Standard-Fantasy, die dann völlig unterlaufen wird, ist besonders effektiv. 

    Eine gewaltige Armee am Rande der Eroberung taucht in einer Welt auf, in der Prophezeiungen Lügen sind, an Magie geglaubt, aber nie gesehen wird und Hoffnung dort ist, wo wir sie am wenigsten erwarten.

    „Der Mond des Vergessens“ liest sich im Allgemeinen so, wie wir es von einer modernen epischen Fantasy mit großer Besetzung erwarten würden, ähnlich wie „A Games of Thrones“ oder „Malazan“, mit wechselnden Perspektiven in der dritten Person. Eine Besonderheit von „Der Mond des Vergessens“ besteht jedoch darin, dass auch häufig die Standpunkte von Nebenfiguren wiedergegeben werden, wenn auch einige nur sehr kurz. Das funktioniert gut in einer solchen Geschichte, in der der halbe Spaß darin besteht, die Wahrheit aus mehreren widersprüchlichen Berichten zusammenzufügen. Die Kapitel unterscheiden sich in Ton und Tempo und bieten höfische Intrigen, viszerale Kämpfe und persönliche Dramen. Religion und Glaube bilden die Gesamthandlung und den Hauptkonflikt in diesem Buch. Mit der Kulisse übernimmt die breite Besetzung der Charaktere die Reise, auf die wir uns als Leser in dieser Geschichte über Leben und Verlust begeben, Wahrheiten entdecken und Lügen aufdecken, Loyalitäten auf die Probe stellen.

    Die Welt der Fünf Inseln ist in einen Religionskrieg verwickelt, der aus unterschiedlichen Interpretationen einer vom Christentum inspirierten Religion und den überlieferten Prophezeiungen über das drohende Ende der Tage entspringt. Der ehrgeizige Prinz von Sør Sevier – Eros Raijael – führt seine Armee von Fanatikern von Insel zu Insel und bringt nichts als Leid, um die Gläubigen der alten Laijon-Religion zu unterwerfen. Während des größten Teils von „Der Mond des Vergessens“ spielt die Geschichte in Gul Kana, dem letzten unbesiegten Königreich der Fünf Inseln.

    Brian Lee Durfees Buch ist ungefähr achthundert Seiten lang, was ihm viel Raum lässt, seine Charaktere zu erforschen und seine Welt zu entwickeln.

    Apropos seine Welt: sie ist vollgepackt mit religiösen Lehren und Überlieferungen, wie „Weg und Wahrheiten Laijons“, den „Ritterlichen Erläuterungen des Raijael“ und den „Mondrollen von Mia“, drei gegensätzlichen Religionen, die den Massen die Wahrheit predigen. In ihrem Zentrum steht die Prophezeiung der fünf Kriegerengel, die kommen und die Welt vor der Absolution retten werden, die schlussendlich auf die Zerstörung der Welt und die Rückkehr ihres Retters hinausläuft.

    Der Krieg, der auf den fünf Inseln herrscht, ist ein Glaubenskrieg, aber auch ein Krieg um Macht, Rache und Fanatismus. Dabei steht die Glaubensfrage, die einer Art Prophezeiung gleicht, im Mittelpunkt. Denn genau wie in unserer Welt gibt es verschiedene Religionen, die alle das Gleiche sagen, aber nicht ganz gleich oder unterschiedlich interpretiert werden. So entstehen Intrigen gegen die anderen Glaubensrichtungen, um die uralte Prophezeiung zu erfüllen. Die Charaktere verlassen sich so sehr auf ihren Glauben, dass sie davon beeinflusst werden. Teilweise stellen sie keine eigenständigen Überlegungen an. Dies macht diese Prophezeiung mehr als spannend. Denn es gibt so viele Momente, in denen wir nicht mehr wissen, ob die Prophezeiung wahr wird oder Humbug ist.

    Die Geschichte beginnt mit Nail, einem jungen Mann, der in einem verschlafenen Walfangdorf in einer abgelegenen Ecke des Königreichs Gul Kana lebt. In Amadon, der Hauptstadt von Gul Kana, versucht Prinzessin Jondralyn, eine Kriegerin zu werden, während ihre jüngere Schwester Tala in einen Mordanschlag verwickelt wird. Gault, ein Ritter der Invasionsarmee von Sør Sevier, ist vom jahrelangen Krieg desillusioniert und stellt die Herrschaft des Engelsprinzen Eros Raijael in Frage. Andere Personen, die über das Königreich verstreut sind, geben zusätzlich Einblicke in die Handlung.

    Das Ganze klingt wie eine bekannte Geschichte, wie wir sie alle kennen. Aber in diesem Fall stellt Brian Lee Durfee sie auf den Kopf. Nail ist weit davon entfernt, der moralistische Held der traditionellen Fantasy zu sein, und jeder scheint die Prophezeiungen anders zu interpretieren, wenn sie überhaupt echt sind. „Die fünf Kriegerengel“ spielt mit der Idee von Prophezeiungen und wie unzuverlässig und offen für Interpretationen sie sein können. Prophezeiungen sind meines Erachtens nicht gerade die glaubwürdigsten Antriebe, um eine Handlung in der Fantasy in Bewegung zu setzen. In „Der Mond des Vergessens“ zeigt Brian Lee Durfee den Lesern, wie realistisch Menschen reagieren könnten, wenn Prophezeiungen existieren, und die Antwort ist natürlich blutig.

    Die beiden Hauptfraktionen, die um die Herrschaft über die Fünf Inseln kämpfen, Gul Kana und Sør Sevier, scheinen zunächst die traditionellen Königreiche von Gut und Böse zu sein, aber am Ende des Romans wird klar, dass die Dinge weitaus komplizierter sind. Die reiche Geschichte der Welt wird dem Leser in einer Reihe widersprüchlicher Versionen erzählt, und der Versuch, die Wahrheit von den Lügen zu trennen, ist viel spannender, als einfach nur die Wahrheit gesagt zu bekommen. Die mysteriösen Schnitzereien, die das Land übersäen, die uralten Relikte, die unter der Erde verborgen sind, und der tiefe Schrecken, den die Charaktere bei der Erwähnung des profansten aller Schimpfwörter empfinden: „Drache“.

    „Die fünf Kriegerengel“ ist eine stark charaktergetriebene Geschichte; Die Charaktere und ihre Charakterisierungen werden definitiv der entscheidende Faktor für die Handlung sein. Wer sich nicht für die Charaktere erwärmen kann, für denn wird das Buch oder die Serie wahrscheinlich nicht funktionieren. Es gibt ein paar Momente, in denen das Tempo zu sehr verlangsamt wurde, aber zum Glück habe ich es genossen, die Charaktere zu lieben und zu hassen, dass sie dieses kleine Problem aufgehoben haben. Brian Lee Durfee hat ein großes Talent dafür, sicherzustellen, dass die Persönlichkeiten, Gefühle und Verhaltensweisen seiner Charaktere richtig vermittelt werden. Die heldenhaftesten Charaktere können egoistisch und rachsüchtig sein, und die schurkischsten zeigen Verletzlichkeit und Empathie.

    Es gibt die typischen Archetypen, wie den verärgerten, weisen oder „verhutzelten“ alten Druiden, in der Figur von Shawcroft. Nail, in der Figur des Waisenjungen unbekannter Herkunft, der sich nach Größe sehnt. Der edle Held Gault, die garstige „Joffrey“-Figur in Jovan und in Jondralyn das Mädchen, das lieber mit Schwertern statt mit Puppen spielen möchte. Aber auch wenn es die typischen Archetypen sind, die normalerweise das Fantasy-Genre bevölkern, empfand ich es kaum als negativ, weil der Autor diese Charaktere mit viel Geschick in seine Erzählung packt. Und obwohl sie anderen ähnlich sind, gehören sie ganz Brian Lee Durfee.

    Charakterisierung ist eine seiner besonderen Stärken. In „Der Mond des Vergessens“ gibt es dafür einige herausragende Beispiele. Jeder einzelne Charakter in diesem Buch fühlt sich echt an. Sie erleben ein Trauma und haben Schwierigkeiten, damit umzugehen. Sie durchlaufen komplexe Emotionen in Bezug auf ihre Interaktionen mit der Welt und den anderen Charakteren, und ihre Motivationen und Handlungen, die sie ergreifen, fühlen sich nicht unrealistisch an.

    Wir werden in eine unheimlich schöne Welt mit verschiedenen Charakteren entführt, von denen jeder eine andere Kultur und Persönlichkeit beherbergt. Blut, Gewalt, Tod und andere Grausamkeiten sind ihre ständigen Begleiter. Jeder Charakter versucht, seine Schwierigkeiten oder Mängel zu überwinden, um schlussendlich dabei zu scheitern.

    Kein Mensch ist perfekt. Selbst die Kriegerengel waren einst Schläger, Schurken und Diebe. Ein einzelner Mann, selbst wenn er die Reinkarnation eines der Fünf Kriegerengel ist, kann nicht völlig makellos sein.

    Nail wurde mit so viel Hingabe und Detail beschrieben, dass er eine der hervorstechenden Charaktere ist. Äußerst unsympathisch aber mit viel Potential. Er ist eine unbedeutende Person, was ihn seine Umgebung die ganze Zeit auch fühlen lässt.

     Die Beziehung, die zwischen Nail und dem Leser aufgebaut wird, ist einzigartig, da man sich mit jeder seiner Handlungen identifizieren kann – auch wenn sie manchmal nicht das gewünschte Happy End bringen. Seine liebevolle, fast naive Art macht Lust, für ihn da zu sein und ihm auf seinem Weg zu helfen. Verstärkt wird dieser Weg durch sein Interesse an Kunst, und wenn man etwas mehr über den Autor weiß, der auch Künstler ist, kann man sich vorstellen, dass sich der Autor in Nail wiederfindet. Auch wenn Nail immer das Richtige tun will, ist er ein Mensch mit Zweifeln. So kann er Entscheidungen treffen, die ihn menschlich erscheinen lassen, auch verletzlich, zudem bösartig. Er ist kein typischer Held. Vielmehr ein Anti-Held. Mit zahlreichen Schwächen und Fehlern behaftet.

    In der epischen Fantasie sind Bastarde oder Adoptivkinder, die unglaubliche und legendäre Taten vollbringen, nichts Seltenes, aber sie sind etwas, dessen ich nie müde werde. Inmitten des Kampfes mit der Identität und dem Schmerz, elternlos aufzuwachsen, liebe ich es zu sehen, wie diese Charaktere die Ungerechtigkeit und das Unglück ihrer Geburt und Erziehung zu ihrer Stärke geformt haben.

    Die königliche Familie, aufgeteilt in den König, dem ältesten Bruder, und seine beiden Schwestern, war so komplex und kompliziert zu lesen. Jedes der Geschwister hat eine ganz andere Persönlichkeit, weshalb es in diesem Palast nicht langweilig wird. 

    Jovan, der älteste Sohn des gefallenen Königs, herrscht über Gul Kana, besessen von immer schlimmeren Wahnvorstellungen. Er entpuppt sich als grausamer Herrscher, der so fanatisch mit seinem Glauben an Laijons umgeht, dass er sogar gegen seine eigene Familie Unruhe stiftet. 

    Während der junge König von Gul Kana in einem immer stärker werdenden paranoiden Isolationismus regiert, suchen seine beiden Schwestern eigene Wege. 

    Jondralyn, die ältere Schwester, die für ihre Schönheit bekannt ist, möchte ihren Wert als Kriegerin beweisen, während Tala, die jüngere Schwester, die mir trotz ihrer kindlichen Art am besten an dieser königlichen Familie gefallen hat, ein Geheimnis aufdeckt, das nicht nur ihre Familie, sondern das gesamte Königreich zerstören könnte.

    Dann ist da noch Habichtholz, der Attentäter, der geschickt wurde, um Jondralyn zu töten, der sich stattdessen in sie verliebt hat und sie in seiner tödlichen Kunst ausbildet. 

    Eine besonders denkwürdige Figur, trotz ihrer relativ kleinen Rolle, ist die bösartige Ritterin Enna Spades, Vollstreckerin des Engelsprinzen. Sie ist ehrenwert, lustig und emotional verletzlich, obwohl sie dazu neigt, ihre Feinde aus einer Laune heraus zu zerstückeln. Sie ist ein schönes Beispiel für wahren Galgenhumor:

    „Spades packte einen der abgetrennten Arme des Barons hinter der dreieckigen Nische unter der aufgestellten Kiste und benutzte ihn, um dem Baron wiederholt ins Gesicht zu schlagen. ‚Wach auf‘, rief sie.“

    Sie ist nur eine von vielen bemerkenswerten und perversen Charakteren, die sich alle überraschend echt anfühlen.

    Die Welt der Fünf Inseln bietet zudem die traditionellen Fantasy-Rassen der Zwerge, „Vallé“ (Elfen), „Oghuls“ (Orks) und eine Meeresbewohner-Rasse. Aber diese Völker von Brian Lee Durfees komplexen Welt sind nicht nur die üblichen Stereotypen. Während beispielsweise der Zwerg Rougemoore einen Streitkolben schwingt, ist er atypisch ein gewiefter machiavellistischer Manipulator, der es vorzieht, Diplomatie einzusetzen. 

    Jeder einzelne Charakter ist für die Geschichte und den Fortschritt der Handlung unerlässlich. Ihre Persönlichkeiten, Entscheidungen und Taten treiben die Geschichte mit großem Schwung voran. Jeder mit seiner eigenen besonderen Art von gesundem Menschenverstand, Engstirnigkeit, Weisheit, Dummheit, Wahnsinn, Niedertracht, Grausamkeit, Freundlichkeit … Kapitel für Kapitel, Charakter für Charakter ist die Erforschung von Gedanken, Plänen und Bestrebungen so erfüllend, dass ich nicht anders konnte als es zu sein weggeschwemmt in das ganze Netz aus Leben und Tod, Blut und Tränen, Eingeweiden und Blut ...

    Es gibt Könige und einfache Leute, Bischöfe und einen Vikar (hust-Arschloch-hust), es gibt Soldaten und Fischer, Meervolk, Grau- und Feenwesen, Gladiatoren und Ogulen … es gibt sogar „turbogeladene“ Pferde – ich mache dir nichts vor! Menschen, jung und alt, wild und müde. 

    Was die Charakterentwicklung angeht – bei einigen gibt es eine Menge Entwicklungspotential. Andere Charaktere sind bereits so festgelegt, in dem, wer sie sind und was sie tun, dass sie ohne weitere Entwicklungsanforderungen perfekt in die Geschichte passen. Und da dies ein Buch ist, das von dem großen religiösen Konflikt umgeben ist, können wir uns den Zusammenstoß und die Zurückhaltung einiger von ihnen nur vorstellen. 

    Die Charaktere in diesem Buch sind alle gleich wichtig, nicht nur in Bezug darauf, wie oft sie in der Handlung vorkommen, sondern auch darin, wie sie die Handlung und den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Schließlich lässt sich mit einem unvollständigen Deck kein Kartenspiel spielen.

    Die Anzahl der Charakterperspektiven ist groß, aber überschaubar und ich fand, dass mir die meisten gefallen. Tala Bronachell, die jüngste Schwester des Königs von Gul Kana, war bei weitem meine Favoritin aus keinem anderen Grund, als dass sie sich im Schloss herumschleichen und Leute ausspionieren konnte, wobei sie einige saftige Details enthüllte, die für die Handlung von zentraler Bedeutung waren. Dass sie auch versuchte, ihre vergiftete Freundin zu retten, war nur eine weitere Aufregung, die ihrer Geschichte hinzugefügt wurde. Nail, obwohl offensichtlich sehr wichtig, hat bei mir nicht wirklich geklickt. Ja, ich mochte ihn, aber ich wollte mehr von seinem Charakter, was ich glaube ich in der Fortsetzung bekommen werde. Insgesamt war ich beeindruckt, wie sehr sich jeder Charakter in dieser einen einzigen Folge verändert hat, und ich denke, ich werde jede Person im Laufe der Serie viel mehr lieben oder hassen.

    Brian Lee Durfees Prosa war leicht zu lesen, aber nie zu einfach; es hatte diese lebendige Qualität, die ich so gerne las. Für mich fühlten sich die Wortarrangements, die er gewählt hat, „richtig“ an. Brillant werden sie durch die Charakterisierungen, den Weltenbau und die spannungsgeladenen Actionszenen gezeigt. Abgesehen von der Invasion wurden die meisten Kampfszenen in diesem Teil eher in Duellen oder Gefechten als in einem groß angelegten Krieg gezeigt. Groß angelegte Schlachten sind jedoch in den zukünftigen Bänden zu erwarten. 

    Das Worldbuilding spielte eine große Rolle bei der Beeinflussung der Geschichte und der Charaktere. Die Epigraphik zu Beginn jedes Kapitels, die aus einem Auszug aus den alten Schriften bestand, verstärkte das ohnehin schon reichhaltige Weltbild wunderbar. Enthüllungen, Lügen und tiefgründige Überlieferungen; Brian Lee Durfee weiß und versteht wirklich, was er macht. Jeder Moment beim Lesen der Überlieferungen, der Umgebung und der Geschichte der Fünf Inseln hat mich sogleich in das Buch versetzt. Ich fand es auch charmant, wie die Zahl „5“ zu einer wichtigen Zahl für die Serie wurde. Fünf Inseln, die Fünf Kriegerengel, die Fünf-Engel-Steine, die fünf Schriften, fünfundfünfzig Kapitel und geplante fünf (oder ist es doch nur eine Trilogie) Teile einer Serie.

    Tatsächlich ist „Der Mond des Vergessens“ eigentlich der Name einer der fünf göttlichen Waffe von Laijon Die Axt für den Sklaven, die anderen vier sind „Das Pechschwarze Herz“, die Armbrust für den Attentäter und der Titel des zweiten Buches, „Die einsame Krone“, der Helm für den Gladiator und der Titel des dritten Buches, „Der Schleier der Tugend“, der Schild für den Dieb und schließlich „Das Feuer der Sühne, das Schwert für die Prinzessin. Was es genau damit auf sich hat, und wie die fünf Engelssteine dazu passen, müsst ihr selbst herausfinden.

    Obwohl dies eindeutig nicht jedermanns Sache ist, bewundere ich den langsamen Aufbau, den dieses Buch dem Leser in Bezug auf die Präsentation wichtiger Informationen bietet. Es lässt den Leser oft verwirrt zurück und nimmt uns erst viel später mit der Erklärung der Ereignisse an die Hand. Es gibt dem Leser ein Gefühl der Entdeckung.

    Das Buch vereint genau das, was für mich eine perfekte Geschichte ausmacht. Die klassische Fantasy, geschmückt mit Heldentum, Kämpfen und interessanten Figuren, angereichert mit machthungrigen Intrigen und Hoffnungslosigkeit. Außerdem wird die Handlung mit einem so spannenden Glaubenskrieg kombiniert, dass diese Geschichte zu etwas ganz Eigenem wird. Jede Seite wurde mit so vielen Details verziert und dennoch ist jede Seite so spannend, dass der Leser einfach über die Seiten fliegt. Brian Lee Durfee hat so viel Liebe und Hingabe in die Welt gesteckt, dass es beim Lesen spürbar wird und wir uns von dieser Euphorie anstecken lassen. Darüber hinaus hat nicht nur die Welt diese Hingabe erhalten, sondern auch jede einzelne Figur in diesem Buch trägt ihren Teil zur Geschichte bei. Jede Figur in diesem Werk hat ihren Teil dazu beigetragen, das Buch noch spannender zu machen und dabei geht es nicht nur um die Hauptfiguren. Auch jede einzelne Nebenfigur war einzigartig und essenziell für diese Geschichte. Die Handlung ist durch Prophezeiungen mit den Schicksalen der Helden verbunden, und die Geschichte hat zahlreiche Ebenen.

    „Der Mond des Vergessens“ ist eine fesselnde Geschichte über den schmalen Grat zwischen Wahrheit und Lüge. Es untergräbt geschickt Schicksalsgeschichten und uralte Magie, ohne die Erhabenheit zu verlieren, die solche Geschichten besitzen. Die Charaktere sind einprägsam und realistisch. Der Roman schafft es, sowohl rasant als auch mitreißend zu sein. Brian Lee Durfee hat mit seinem ersten Roman fantastische Arbeit geleistet, und die weiteren, die in der Reihe erscheinen, sind Bücher, auf die man sich freuen kann.

    Es gab ein paar Entscheidungen, die mir nicht gefallen haben, aber zum Glück haben sie den Gesamteindruck nicht beeinträchtigt. Während ich es genoss, dass der Autor die Handlungsstränge nicht schnell änderte und gute Arbeit leistete, indem er mehrere Kapitel gleichzeitig über dasselbe Ereignis sprach, gab es hier zu viele Cliffhanger am Ende jedes Segments. Ich weiß, warum Autoren Cliffhanger machen, aber letztendlich mag ich sie nicht.

    Ich fand auch, dass der Autor zu viele wichtige Ereignisse erklärt hat, die der Leser später im Buch nicht vergessen sollte. Ein Autor sollte dem Leser so weit vertrauen, dass er das Wesentliche aufgreifen wird und dass der Nagel nicht immer wieder eingetrieben werden muss, damit er es nicht vergisst. 

    Brian Lee Durfee ist eine weitere epische Kraft im Dark-Fantasy-Genre. Eine, die meiner Meinung nach neben Leuten wie George R. R. Martin oder Mark Lawrence bestehen kann. Die Charaktere, Die Gladiatorenkämpfe, die Kampfszenen, das Stapfen durch die Berge, der Umgang mit Attentätern, das Erlernen des Kampfes, der Schreibstil, die Szenen, die Beschreibungen, das Tempo, die Fülle und der Reichtum von allem – Brian Lee Durfee hat das Moderieren hervorragend gemeistert. Versteht mich jedoch nicht falsch, wenn eine Szene blutig ist, ist sie verdammt blutig! Was ich mit Moderation meine ist, wie oft und wie lang jede einzelne Szene ist. Detailliert beschrieben, aber nicht zu aufdringlich. Eine ausgewogene Balance. Alles ist nahtlos und zielgerichtet!

    Sein Schreiben ist nicht nur ein zermürbendes Rennen des emotionalen Ruins für jeden beteiligten Charakter. Es hat auch Tiefe in seinem detaillierten Weltaufbau, der ausgearbeiteten Überlieferung und den fesselnden Charakteren. Wer politische Intrigen und religiöse Mysterien mag, der wird dieses Buch lieben. Und wenn das nicht Aufmerksamkeit erregt, wie wäre es mit tödlichen Attentätern, mit mächtigen, rotäugigen Rössern, mit Rittern, die keine Angst davor haben, sich die Hände schmutzig zu machen, mit Gladiatoren, die sich in einer Arena bis zum Tod duellieren, oder mit Prinzessinnen, die ihre Geschlechternormen herausfordern? Oder wie wäre es mit furchteinflößenden Meerjungfrauen? Einem liebenswerten Hund namens Seidel? Habe ich zudem schon erwähnt, dass eine gewaltige Armee darauf aus ist, alles zu zerstören, was die bestehende Weltordnung ausmacht? Fügt Regierungskorruption, Manipulation, Attentäter, legendäre Waffen und geheime Sekten hinzu, und wir haben den fertigen Eintopf voller Intrigen und Mord.

    Du denkst vielleicht, dass du diese Geschichte kennst, der Autor nichts Neues zu bieten hat. Aber nicht jeder ist, wer er zu sein scheint, noch passt er in die Rollen, die du erwartest. Durfee hat eine epische Fantasie voller Hoffnung in einer Welt geschaffen, die auf Lügen basiert.

    Der Mond des Vergessens“ ist ein starkes Seriendebüt und ich denke, die Serie als Ganzes zeigt enormes Potenzial, aber ich benötigte zu Beginn eine ganze Weile, um eine emotionale Beteiligung an der Geschichte zu spüren. Trotzdem werde ich weiterlesen und bin ziemlich gespannt auf den nächsten Teil, besonders nach dem sehr dramatischen Ende. 

    So stelle ich ernsthaft das Schicksal mehrerer Charaktere in Frage, was mich zu der Annahme veranlasst, dass diejenigen, von denen ursprünglich angenommen wird, dass sie die wiedergeborenen Fünf Kriegerengel sind, es möglicherweise doch nicht sind. 

    Fantasy-Fans, denen der Zeitaufwand für das Lesen eines Buches dieser Größe nichts ausmacht, sollten es sich unbedingt ansehen, denn es war ziemlich großartig. Es hat keine bleibende emotionale Wirkung, aber die Geschichte ist qualitativ hochwertig.

  8. Cover des Buches Das Blut der Unschuldigen (ISBN: 9783442379620)
    Julia Navarro

    Das Blut der Unschuldigen

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Traumfeder
    Inhalt
    1243 findet die Belagerung von Montsegur statt. Die Inquisitoren der Kirche wollen die eingeschlossenen Menschen ihrer gerechten Strafe zuführen. Schließlich sind die Menschen dort, die sich als Vollendete bezeichnen, als Ketzer angesehen. Der Dominikanermönch Julian ist als Schreiber vor Ort um das Grauen festzuhalten. So verfasst er eine Chronik, die selbst noch im 21. Jahrhundert Menschen beeinflusst. Denn manch einer sieht sich als Rächer der Vollendeten und ist bereit einen Krieg gegen die Kirche erneut ausbrechen zu lassen.

    Meine Meinung
    Ein Buch, das drei Männer in drei unterschiedlichen Zeiten miteinander verbindet. Gleichzeitig aber auch Chaos stiftet und die Wahrheit aufdeckt.

    1243 muss der Dominikanermönch Julian die Belagerung von Montsegur mit ansehen. Als Schreiber der Inquisition soll der den Sieg der Kirche über die ketzerischen Vollendeten, auch Katharer genannt, festhalten. In einen Glaubenskonflikt verstrickt, fertigt Julian auch eine geschichtliche Chronik an, in der er die Wahrheit für die Nachwelt festhält.

    1938 bekommt der Historiker Ferdinand Arnaud die Gelegenheit die Chronik zu untersuchen und ist tief beeindruckt. Doch ihm ist klar, dass der Besitzer der Chronik, Graf d'Amis, durch sie hofft einen uralten Schatz zu finden. Während Arnaud seine Arbeit macht, kommt die Bedrohung durch die Nazis immer näher. Schon bald ist er und seine Familie in die Kriegswirren verstrickt. Die Chronik wird dabei zu seinem Begleiter und hilft ihm den Schmerz und das Leid zu überstehen.

    2009 werden verschiedene Anschläge geplant und die NATO findet Hinweise, die zum derzeitigen Graf d'Amis führen. Sie finden einige Spuren, die sie nicht deuten können, weshalb sie die Hilfe des Vatikanischen Geheimdienstes in Anspruch nehmen. Erneut wird klar, dass vieles zu Chronik des Dominikanermönchs führt. Doch wie kann die Chronik für die Anschläge verantwortlich sein?

    Julia Navarro hat hierbei eine recht interessante und verworrene Geschichte geschaffen. Es wird von Mal zu Mal dunkler und komplizierter. In jedem Zeitsprung gibt es Geistliche, die in die Handlung hinein gezogen werden und sich von der Chronik beeinflussen lassen. Doch so verwirrend und spannend alles auch gestaltet wurde, scheint es, dass der Chronik immer der Tod auf den Fersen ist. Leider wird dem Leser selbst aber, der Großteil des Chronikinhalts vorenthalten. Es gibt kaum etwas, was daraus enthüllt wird und wenn, dann nur sehr oberflächlich.

    Auch Religion spielt in Navarros Buch eine wichtige Rolle. So gibt es immer wieder religiöse Streitigkeiten oder Anspielungen auf Andersgläubigkeit. Im ersten Teil stehen sich die Christen und die Katharer gegenüber. Im zweiten Teil, der in der Nazizeit spielt, wird viel Wert auf die damaligen Ereignisse gelegt. So wird auch die Judenverfolgung zu einem zentralen Punkt. Im dritten Teil spielen die Christen und die Muslime die zentrale Rolle. Religionen, die eh immer wieder an einander geraten. Die Autorin versucht einen gewissen Einblick in die Glaubensstreitigkeiten der Muslime zu geben. So präsentiert sie die streng und verschlossen lebenden und jene, die dem Glauben nachgehen, ohne sich von der offenen westlichen Lebensweise zu distanzieren.

    Das Buch ist gut geschrieben, hat Spannung zu bieten und viel Abwechslung. Dazu lässt die Autorin die verschiedenen Informationen einfließen, die wahrlich gut ausgewählt wurde. Doch betrachtet man alles genau, fällt auf, dass der dritte Teil unvollständig ist. Während die ersten beiden Teile in sich abgeschlossen sind, blieben beim Letzten sehr viele Fragen offen. Es sind viele Geschehnisse da, deren Ende nie ausgeführt werden, was sehr ärgerlich ist.

    Julia Navarro hat einen guten Schreibstil. Sie schreibt fesselnd, so dass man selbst über langatmige Stellen hinweg, nie das Interesse verliert. Auch wenn der Ende des Buches recht offen ist, hat die Autorin mich doch überzeugen können. Ich werde mehr von ihr lesen.

    Fazit
    Eine Chronik, die über Jahrhunderte hinweg Menschen beeinflusst. Religionen und Überzeugungen, die immer wieder an einander geraten. Julia Navarro gewährt einen Einblick in die verschieden Zeiten, in denen Chaos regiert und Menschen Leid ertragen müssen. Verschiedene Motivationen, andere Antriebspunkte und doch ein Fünkchen Wahrheit.
  9. Cover des Buches Brennpunkt Nahost (ISBN: 9783864890376)
    Jörg Armbruster

    Brennpunkt Nahost

     (2)
    Aktuelle Rezension von: awogfli
    Die Lage in Syrien ist total unübersichtlich. Aus diesem Grund habe ich mir einen neutralen übersichtlichen Bericht über die Lage und die Hintergründe des Konflikts von einem Kenner der Region erwartet.

    Leider wurde ich beim Erhalt des Buches schon enttäuscht, da gleich klar war, wohin durch den Untertitel, der nicht auf jedem Exemplar gleich ist, der Hase läuft. Sehr tendenziös wird dargelegt: Die einzigen, die in diesem Religionskrieg nicht morden, Waffen liefern etc. also diejenigen, die nicht mitmachen, sind schuld an der Misere - nämlich Europa und der Westen, denn sie sollten irgendwas tun. Also bitte! Aber zunächst rein sachlich der Reihe nach.

    Die Fakten und historischen Hintergründe sind meiner Meinung nach erst ab dem 1. Weltkrieg ordentlich recherchiert (die bereits existierenden religiösen Konflikte zur Zeit der Osmanen werden einfach totgeschwiegen) - von übersichtlicher Präsentation kann auch keine Rede sein.

    Zuerst werden die verwirrenden Gruppen und Untergruppen inkl. momentanes Kriegsbild abgegeben, die Genese der Revolution kommt danach und die historischen Hintergründe erst zum Schluss. Das war für mich grade bei einem solchen unübersichtlichen Krieg gerade der falsche spiegelverkehrte Aufbau, um die Lage zu verstehen. Weiters helfen Factboxen zwar, erwähnte Parteien und Gruppen hervorzuheben und sie nochmals dem Leser zu präsentieren, wenn die Factboxen unten bzw. über die dreiviertel Seite (oben läuft der Fliesstext weiter) aber dann auch noch umgeblättert werden müssen, dann trägt dies nicht zur Übersichtlichkeit sondern zur zusätzlichen Verwirrung bei.

    Im Religionsbürgerkrieg murksen sich die unversöhnlich verfeindeten Muslime gegenseitig ab: Alawiten und Schiiten, gegen Sunniten (Araber) und Türken, die Kurden dazwischen und alle gegen die dort lebenden Christen und Juden. Mit heftiger Unterstützung (Waffen, Kämpfer und Geld) von Russland, Quatar, Saudi Arabien, Iran, Irak (ich schenke mir mal wer auf welcher Seite operiert). Und wer ist Schuld an dieser Misere? Genau! Man schiebt den schwarzen Peter denjenigen zu, die nicht am Krieg mitmachen, nämlich den Europäern und den USA, denn sie könnten ja die eine oder andere Seite unterstützen und irgendwie Frieden in den Wahnsinn zaubern. Diesmal haben die USA nämlich in der Revolution mal ausnahmsweise nicht imperialistisch eingegriffen, und sich somit meiner Meinung nach auch nicht schuldig gemacht. So einfach ist das: Man schlägt sich gegenseitig die Schädel ein und die Unbeteiligen sind dann Schuld.

    Auch Herr Armbruster stößt leider in dieses Horn und schlägt doch tatsächlich eine bis an die Zähne bewaffnete europäische UN-Truppe vor, die sich zwischen die Wahnsinnigen werfen und von allen Seiten abschlachten lassen soll. Und wozu das? Originalzitat und nicht von mir sondern vom Autor "Die syrische Gesellschaft ist voll von Korruption, Geheimdienstlern, Spitzel, Folterer, Menschenverächter"

    Diese Charakterisierung der Akteure des Krieges passt auf allen Seiten und nicht erst seit 2011 sondern schon mindestens 100 Jahre länger. Schon immer wurden in Syrien wechselweise (je nachdem wer an der Macht war) Ethnien unterdrückt, gefoltert, Genozide veranstaltet.

    Fazit: Darstellung der IST-Situation gut aber nicht übersichtlich. Analayse der Gründe und Lösungen extrem tendenziös.
  10. Cover des Buches Der Herzog von Aquitanien (ISBN: 9783426522752)
    Mac P. Lorne

    Der Herzog von Aquitanien

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Moritz_Hoffmann

    Der "tolle" edle, europäische Herzog Eudo kämpft gegen bösartige muslimische Araber und besiegt sie am Ende; den bösartigsten unter den bösartigen Arabern tötet er dabei eigenhändig ... ... ... 

    Ich bin nicht blind auf beiden Augen; für mich ist hier mal sehr klar, dass der Autor ein Problem mit dem Islam zu haben scheint/ausländerfeindlich bzw. rassistisch ist. Wenn europäische Helden arabische Schurken bekämpfen, dann ist mir der "braune" Beigeschmack etwas zu kräftig!

    Und ich glaube leider nicht, dass ich dem Herrn Lorne, wie er sich nennt, Unrecht tue! In seinem Roman "Das Herz des Löwen" glorifiziert er im Nachwort den brutalen Kreuzfahrer Richard I. "Löwenherz" und relativiert dessen grausame Taten (3500 ermordete Männer, Frauen und Kinder in Akkon!), während er dessen Gegenspieler Saladin dämonisiert ... Nein, danke! 

    Zu den Figuren dieses Buches lässt sich sowohl über Eudo als auch über Abd Ar-Rahman (der als Bösewicht herhalten muss) nicht genug sagen, um diese Rollenverteilung zu rechtfertigen. Die Beiden waren Feinde. Ar-Rahman hat Uthman getötet, was mit Lampegia geschehen ist, ist historisch nicht belegt. Nicht belegt ist ebenfalls, dass Ar-Rahman (der zweifellos brutale Taten verübt hat) ein absolutes Monstrum war, wie es Herr Lorne darstellt. Nicht belegt ist, dass Eudo Ar-Rahman eigenhändig getötet hat ... aber das gefiel dem Autor wohl zu gut. Der Held schafft den "elenden Wüstenräuber" aus der Welt. Und besiegt die Araber, rettet Europa vor ihnen ... die Afd würde dieses undifferenzierte Schwarz-Weiß-Bild sicher auch mögen!

    Sowas will ich weder lesen, noch einen so ... politisch ungesund ausgerichteten Autor unterstützen. Nie wieder Mac P Lorne/Matthias Lisse!

  11. Cover des Buches Wer trauert um Apoll (ISBN: 9783404165544)
    Paul Waters

    Wer trauert um Apoll

     (3)
    Aktuelle Rezension von: SotsiaalneKeskkond

    Britannien um 350 n. Chr.: Drusus ist vierzehn Jahre alt, als er alles verliert. Sein Vater fällt einer Intrige zum Opfer und der Besitz fällt an religiöse Fanatiker. Drusus wird zur Familie seines Onkels nach London in die Hauptstadt der Provinz geschickt. Doch dort schlägt im auch nur Hass entgegen. Seine Tante hält ihn für einen ungezogenen und aufmüpfigen Jungen, der ihr nur Probleme und unnötige Kosten verursacht, und auch sein Cousin Albinus verachtet ihn und benutzt ihn für seine Spielchen. Dazu kommt noch, dass sich die Lage in der Stadt immer mehr zuspitzt und die Religion der alten Götter, der auch Drusus angehört, von den fanatischen Christen immer weiter zurückgedrängt wird. Doch Drusus lässt sich nicht unterkriegen und wächst langsam zu einem Mann heran und entdeckt die Liebe für sich. dabei darf er allerdings nicht vergessen, wer sein Freund, und wer sein Feind ist, da hinter jeder Ecke ein anderer Schatten lauert. 

    Ich war sehr gespannt auf das Buch, da ich noch nicht sehr viel über Britannien in der Antike und den zunehmenden Verfall des weströmischen Reiches gelesen habe. Insofern war ich froh, dass der Autor sehr viele historische Details in die Geschichte eingepackt hat. Ich kann die Recherchearbeit also nur loben. Dieser Reichtum an Informationen hat der Spannung allerdings keinen Abbruch getan. Die Spannung zog sich das ganze Buch über, auch wenn es immer wieder kleinere ruhigere Stellen gab, und steigerte sich bis zum Ende, das das Buch mit einem großen Krach beendete. Mit dem Schreibstil des Autors kam ich ganz gut zurecht. Die Umgebung und das Leben im antiken London wurden sehr bunt und anschaulich beschrieben, ohne dabei langatmig zu werden. Besonders gefallen haben mit die Charaktere. Zwar waren sie recht plump in gut und böse aufgeteilt, und hatte dementsprechend entweder nur gute oder nur schlechte Charaktereigenschaften aufzuweisen, doch trotzdem waren sie ziemlich facettenreich. Besonders Drusus und Marcellus haben mich überrascht. Sie strahlten für ihr Alter eine unglaubliche Weisheit aus. Sie reflektieren das Verhalten anderer und ihrer selbst, und machen eine unglaubliche Entwicklung durch. Auch wird einem durch das Buch vor Augen geführt, welche fatalen Folgen Selbstsucht und die Gier nach Macht für einen selbst, aber auch für alle anderen haben kann, und wie unbedacht und dumm die Menschen doch sind. 

    Rückblickend kann ich sagen, dass das Buch eine große Überraschung für mich gewesen war, und mir einiges mit auf den Weg mitgegeben hat. <ich hoffe, dass mich die anderen Bücher des Autors auch so begeistern und in ihren Bann ziehen können 

  12. Cover des Buches Thonets Gesellen (ISBN: 9783897053724)
    Heidi Rehn

    Thonets Gesellen

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis
    Heidi Rehn entführt ihre Leser in das Rheinland der 1840er Jahre. Die jahrelangen wechselnden Herrschaftsverhältnisse, einmal Franzosen, dann wieder Deutsche (=Preußen) haben tiefe Spuren hinterlassen. Die Wirtschaft liegt darnieder, die Stimmung der Bevölkerung Boppards ebenso. 

    Da kommt zwar die aufstrebende Tischlerei Thonet mit ihren neuen Produktionsweisen für Möbel gerade recht. Dennoch werden die Thonets scheel angesehen. Michael Thonets Idee, zum leichteren Transport zerlegbare Möbel zu bauen, kommt bei den alt eingesessenen Tischlern nicht gut an. Macht er doch aus dem Tischlerhandwerk eine Möbelfabrikation und – was wahrscheinlich noch viel schwerer wiegt – er beschäftigt protestantische Hilfsarbeiter. Ein No-Go im katholischen Boppard.

    Auch persönliche Dissonanzen spielen mit. Da sind zum einen die Nachbarn, die sich am Leimgestank, der Produktion der Leimholzmöbel nötig ist, stoßen oder die Geldgeber, die ihre Investitionen wiederhaben wollen. Auch Michaels Sohn Franz und der Geselle Martin Altdorf haben ihre Differenzen, fühlt sich doch der Sohn vom Vater zurückgewiesen. 

    Die Situation eskaliert, als Lieselotte tot aufgefunden wird. Unverheiratet und schwanger - der Mörder kann nur ein Evangelischer sein! 

    Diese Auffassung wird durch das plötzliche Verschwinden von Martin Altdorf noch genährt.

    Da nützt es wenig, wenn der Polizeidiener Müller behutsam, aber bestimmt seine Ermittlungen vorantreibt. Die katholischen Bürger bereiten sich auf eine Lynchjustiz vor. Kann dies gerade noch verhindert werden?

    Meine Meinung:

    Ein interessanter historischer Roman aus Heidi Rehns Feder. Bislang habe ich mir wenige Gedanken über die Herkunft der Familie Thonet gemacht, obwohl deren Bugholzmöbel der Inbegriff der Wiener Kaffeehauskultur in der untergehenden Donaumonarchie ist.

    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet. Die feindselige Stimmung wirkt bedrohlich und authentisch. Das historische Umfeld ist penibel recherchiert. Die Krimihandlung selbst ist mäßig spannend, lebt aber von der explosiven Atmosphäre in Boppard.

    Fazit:

    Ein historischer Roman, der längst vergangen geglaubte Animositäten wieder zum Vorschein bringt.
    Gerne gebe ich 4 Sterne 
  13. Cover des Buches Die letzten Gerechten (ISBN: 9783442472369)
    Paul Hoffman

    Die letzten Gerechten

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Inhalt: Cale ist die linke Hand Gottes, der Engel des Todes. Er ist dazu bestimmt, jeden zu vernichten, der nicht des wahren Glaubens ist. Die Erlösermönche, allen voran sein ehemaliger Mentor Bosco, glauben der Prophezeiung, die besagt, dass Cale Gottes Gesandter ist. Erst wenn er seinen Auftrag vollbracht hat, wird Gott eine neue Welt erschaffen können mit den letzten gerechten Menschen dieser Welt. Aber Cale will nur ungern von seinen ehemaligen Unterdrückern für ihre Zwecke benutzt werden und lässt die Mönche erst einmal in dem Glauben, dass er für sie arbeitet. In Wirklichkeit hat er längst einen ganz anderen Plan … Meine Meinung: Das Cover gefällt mir noch besser als das vom ersten Band. Die Farben sind sehr beeindruckend und düster. Super! Die Handlung hat mit dem zweiten Band nun leider sehr nachgelassen. Oftmals kommt eine blutige Schlacht nach der anderen, was schnell eintönig wird. Zudem geht Paul Hoffman in der lang ausgebreiteten Kirchengeschichte auf, was mich allerdings nicht interessiert hat und oftmals an einschläfernde Vorträge von Geschichtsprofessoren erinnert (um es mal bildlich darzustellen). Immer öfter kommen Lieder und Gedichte vor, die auf jeden Fall nicht nur wegen der Übersetzung so schlecht sind. Dies alles vereint macht das Buch sehr langweilig und monoton. Der Schreibstil ist ausgereift und erwachsener als im ersten Band, kann jedoch die Spannung nicht heben, da die Absätze zu lang sind und es viel zu wenige Dialoge (auf jeden Fall eine große Stärke des Autors) gibt. Die Charaktere werden in „Die letzten Gerechten“ leider sehr klischeehaft. Cale glaubt langsam wirklich, dass er auserwählt ist. Sein Freund, Vague Henri, wird immer sympathischer und netter gemacht, um neben Cale „gut“ dazustehen. Bosco’s Verschwörung sich zum Papst aufzuschwingen und die ganze Welt zu verändern fand ich extrem schade, denn ich hatte mir eine ganz andere Entwicklung für diese Reihe erhofft und nicht das übliche „Zeug“. Für mich ist „Die letzten Gerechten“ leider eine bittere Enttäuschung, da mir der erste Band so gut gefallen hat, wie der zweite Band es nicht tat. Wo „Die linke Hand Gottes“ noch unglaublich spannend und mitreißend war, ist „Die letzten Gerechten“ einfach nur langweilig. Sehr, sehr schade! Ich werde den letzten Teil der Trilogie nicht mehr lesen. FAZIT: Ein Buch bei dem einzig der Schreibstil überzeugen kann. Leider eine Enttäuschung. 2 von 5 ☺
  14. Cover des Buches Geschichte des dreißigjährigen Kriegs (ISBN: 9788026820093)
  15. Cover des Buches Zwischen Baum und Borke (ISBN: 9783732335718)
  16. Cover des Buches Das Mädchen mit dem zweiten Gesicht (ISBN: 9783453357433)
    Claudia Ziegler

    Das Mädchen mit dem zweiten Gesicht

     (38)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Bereits habe ich mehrere Romane von dieser Autorin mit Begeisterung gelesen und zwar unter ihrem anderen Pseudonym Claire Winter. So wollte ich auch diesen historischen Roman lesen. Er hat mich nicht enttäuscht und er fesselte mich. Ein paar Längen  gab es für mich daher 4 Sterne. Ich empfehle das Buch gerne weiter auch als Einstieg ins historische Genre,  da der Roman sehr verständlich geschrieben ist..

  17. Cover des Buches Todesangst (ISBN: 9783946734147)
    Andreas M. Sturm

    Todesangst

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Seehase1977
    Der 16jährige Lukas bessert sein Taschengeld mit Autodiebstahl auf. Während er versucht, einen noblen Luxuswagen zu stehlen, wird der Junge von hinten brutal mit einem Hammer erschlagen. Kriminalkommissarin Karin Wolf und ihr Team übernehmen den Fall. Doch währenddessen die Polizei noch völlig im Dunkeln tappt, muss ein weiterer Jugendlicher auf grausame Weise sterben. Treibt ein Serienkiller in Dresden sein Unwesen, der es auf junge Menschen abgesehen hat? Anstrengende und akribische Ermittlungsarbeit steht Karin Wolf nun bevor, dabei hat die Kommissarin selbst allen Grund zur Sorge. Ein krimineller Politiker hat ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt, die Bedrohung ist allgegenwärtig. Karin und ihre Partnerin Sandra König ahnen noch nicht, wie nah ihnen der Killer bereits ist…

    Meine Meinung:
    „Todesangst“ von Andreas M. Sturm ist der fünfte Fall für Kommissarin Karin Wolf. Ich mag die Krimireihe aus Dresden sehr gerne und auch der neueste Fall, den Wolf und ihr Team aufklären müssen, hat mich begeistert, gefesselt und bestens unterhalten.

    Andreas. M. Sturm entführt seine Leser einmal mehr in das schöne Dresden. Dort bereiten der Polizei die Morde an zwei Jugendlichen großes Kopfzerbrechen. Die Ermittlungen führen in alle Richtungen, das Umfeld und die Familien der beiden Jungen werden beleuchtet. Die Spuren führen Karin Wolf und Sandra König vom organisierten Autodiebstahl bis hin zur dreisten und im großen Stil begangenen Computerkriminalität. Doch wo ist der Mörder der beiden Jugendlichen zu finden? Der Autor serviert den Täter keinesfalls auf dem Präsentierteller. Bis zum schlüssigen Ende, das keine Fragen offen lässt, verwirrt er mit unterschiedlichen Personen, Motiven und Machenschaften, legt geschickt falsche Fährten, die nicht nur einmal in einer Sackgasse landen. 

    Diese Wendungen und ein stetiger Perspektivenwechsel bieten absolute Spannung und fesselnde Unterhaltung. Sturm hat einen klaren und sehr angenehmen Schreibstil und die Eindrücke der Stadt, die er immer wieder in die Erzählungen mit einfließen lasst, bieten ausreichend Lokalkolorit und zusätzliche Abwechslung.

    Die beiden Hauptprotagonisten Karin Wolf und Sandra König sind mir mittlerweile wirklich ans Herz gewachsen. Dem Autor gelingt es, das Privatleben seiner Ermittlerinnen nicht in den Vordergrund zu stellen und schafft es dennoch, sie ausreichend in Szene zu setzen. Ich mag Karin Wolf, die harte und abgeklärte Kommissarin mit ihrem weichen Kern und der Liebe zu ihrer Partnerin Sandra. Die Angst, die wie ein Damoklesschwert über ihr schwebt, verändert sie, macht sie verletzbar, angreifbar, misstrauischer. Doch nicht nur Karin hat es mit der Angst zu tun, dieses Gefühl ist permanent greifbar, denn auch andere Personen in diesem Buch müssen sich mit dieser beängstigenden Stimmung auseinandersetzen.

    Mein Fazit:
    „Todesangst“ von Andreas M. Sturm ist ein wirklich gelungener, gut durchdachter und abwechslungsreicher Kriminalroman mit einer komplexen und realistischen Handlung und einem sympathischen Ermittlerteam. Zudem werden viele bekannte Schauplätze in Dresden erwähnt, was das nötige Lokalkolorit bietet. Mir hat das Buch beste Unterhaltung geboten und auch wenn „Todesangst“ Teil fünf einer Reihe ist, so kann man es getrost auch völlig eigenständig lesen. Von mir gibt’s einmal mehr eine absolute Leseempfehlung.
  18. Cover des Buches Die dreistesten Lügen der Weltgeschichte (ISBN: 9783955401559)
  19. Cover des Buches Ein friedlicher Ort (ISBN: 9783473540945)
    Joan Lingard

    Ein friedlicher Ort

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Dunkles Licht: Fantasy Roman (ISBN: 9781611098334)
    Dave Duncan

    Dunkles Licht: Fantasy Roman

     (4)
    Aktuelle Rezension von: annlu

    Talent war eine Gabe der Mutter, eine große Gabe, aber heutzutage lag sie auch nahe an einem Fluch.

    Seit der Lehrer seine macht über Albi erstreckt hat, ist es der Herr zu dem gebetet wird. Anhänger des alten Glaubens werden seitdem verfolgt. Auch die wohlhabende Familie Woodbridge, von deren Kindern einige mit einem Talent der Mutter gesegnet wurden, wird der Ketzerei bezichtigt. Nicht nur ein fanatischer Pater tritt auf den Plan, vielmehr ist es der habgierige Nachbar, Lord Uptree, schmiedet seine Ränke. Nur durch Glück können einige Familienmitglieder diesen entgehen und schwören Rache.


    Im Zentrum der Geschichte steht der Religionskrieg zwischen den Anhängern des Lichts und denen der Dunkelheit. Hier ist es allerdings die Dunkelheit, die für das Gute steht, da sie das neue Wachstum, das durch den Willen der Mutter entsteht, symbolisiert. Die Anhänger des Lichts hingegen folgen den Lehren einer institutionalisierten Kirche.

    Da die Familie Woodbridge mehrere Mitglieder fasst und auch ihre Gegenspieler, aber auch Helfer, wird die Geschichte durch unterschiedliche Handlungsstränge erzählt. Rollo, der älteste Bruder, befindet sich in Haft wegen Hochverrates. Sein Part bringt einige unerfreulichere Szenen mit sich, wird seine Haft ja auch von Folter begleitet. Am Familiensitz der Woodbridges hingegen wird die junge Maddy in eine unfreiwillige Ehe gedrängt um ihm zu helfen. Wobei sich die Hilfe als fatal für ihre Eltern und ihren Bruder herausstellt. Der jüngste Bruder Brat hingegen entgeht dem schlimmen Schicksal der Familie, um sich in eine ungeahnte Richtung zu entwickeln.

    Die Sicht der Gegner zeigte deutlich, dass es nicht allen nur um den Glauben und die Religion geht, sondern auch kleinliche Rache für längst Vergangenes, aber auch einige Intrigen eine Rolle spielen. Die Abschnitte, die sich ihnen widmen sind kürzer, haben für die nötige Spannung gesorgt, gehörten aber nicht zu meinen Lieblingsstellen.

    Erst einmal in Gang, zeigte die Geschichte die Entwicklungen der Geschwister Woodbridge über viele Jahre. Nicht nur Rache, sondern auch der allgegenwärtige Religionskrieg beherrscht dabei die Handlung, wobei die persönliche Entwicklung der Charaktere dabei nie in den Hintergrund rückt.

    Die Erzählung war für einige Überraschungen gut, die sie ihr eine Richtung gaben, die mir gut gefallen hat. Auch das Ende war nach meinem Geschmack.

  21. Cover des Buches Der Dreißigjährige Krieg (ISBN: 9783548060583)
    Christian Pantle

    Der Dreißigjährige Krieg

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Pongokater
    Christian Pantles Buch ist eine gute Ergänzung zu Johannes Burkhardts "Krieg der Kriege". Während Burkhardt sachsystematisch vorgeht, erzählt Pantle den Krieg chronologisch nach. Dabei stehen als Quellen die Memoiren des späteren Abts des Klosters Andechs in Bayern sowie die Lebenserinnerungen eines Offiziers in unteren Rängen, Peter Hagendorf, im Mittelpunkt. Pantle verbindet Elemente dieser beiden Quellen mit anderen Zeitzeugnissen und sachkundigen Erklärungen. Die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges wird damit ebenso anschaulich wie historisch zuverlässig vermittelt.
  22. Cover des Buches verheimlicht vertuscht vergessen (ISBN: 9783426786482)
    Gerhard Wisnewski

    verheimlicht vertuscht vergessen

     (6)
    Aktuelle Rezension von: kvel

    In dem Jahresrückblick über die Ereignisse des Jahres 2014 geht der Autor auf unterschiedliche Themen ein und erläutert einige interessante Hintergründe.
    Beispielsweise:

    - Wie und warum verschwand Flug MH370?

    - Was war mit Flug MH17?

    - Verwicklungen in der Ukraine.

    - Ebola-Pandemie.

    - Bericht über Aufruhr gegen den Spiegel wegen Kriegshetzerei auf dem Titelblatt.


    Gut fand ich das Eingangszitat von Herrn Gerhard Wisnewski:
    "Die Demokratie wird so lange umdefiniert, bis eine Diktatur dabei herauskommt, die jeder für eine Demokratie hält."


    Der Autor geht auch auf die Kriegsgefahr und die Feinde Europas ein:
    "Dass die Europäische Union ein Friedensprojekt sei, ist nur eine fromme Lüge. Der Einheitsstaat EU ist kein Friedensprojekt, sondern ... . Anders als Stalinismus und Nationalsozialismus ist das EU-Regime bis jetzt allerdings eine "sanfte Diktatur". Die Macht wurde nicht ergriffen, sondern erschlichen." (S. 178)


    Fazit: Lesenswert!


  23. Cover des Buches Wo die Würfel fallen (ISBN: 9783423400862)
  24. Cover des Buches Operation Ismael (ISBN: 9783453406872)
    Christian Schoenborn

    Operation Ismael

     (9)
    Aktuelle Rezension von: schlumeline
    Christian Schoenborns Debüt beginnt mit einem Attentat auf eine Boeing 777. Ein deutscher Familienvater bringt dieses Flugzeug, das gerade vom Flughafen Frankfurt aus startet, mit einer Rakete zum Absturz und tötet hierbei sämtliche Fluginsassen, allesamt aus Saudi-Arabien stammend. Dann schwenkt die Handlung. In Rückblicken erfährt der Leser, dass es nach dem Anschlag vom 11. September 2001 in Europa und den U.S.A. verschiedene Attentate gegeben hat, zu denen sich Attentäter aus der islamistischen Welt bekannt haben. So wurde Deutschland von einer Pockenepidemie heimgesucht; unzählige Menschen starben. In den U.S.A. kam es zu einem Angriff auf die Freiheitsstatue. Der Antiterror Experte Deek Miller reist nach Frankfurt um die Hintergründe des Attentats auf die Boeing 777 herauszufinden. Bei seinen Nachforschungen stößt er auf eine religiöse Gemeinschaft, die Cherubim, die in Deutschland und der ganzen Welt, unzählige karitative Einrichtungen betreiben und nach außen stets nur das Gute verkörpern. Aber steckt nicht mehr hinter dieser Vereinigung? Nach und nach deckt Deek unglaubliche Sachverhalte auf und gerät von einer gefährlichen Situation in die nächste. Jedes Kapitel des Buches wird mit einem Ausschnitt aus der Bibel oder dem Koran begonnen. So merkt der Leser sehr schnell, dass dieses Buch hauptsächlich einen religiösen Hintergrund hat. Hier geht es um neuzeitliche Kreuzritter und um die Tatsache, dass immer wieder Religionen benutzt werden um Menschen gegeneinander aufzuwiegeln. Die biblischen Bilder von Gut und Böse, die oft sehr missverständlich sind, finden sich auch in den Schriften anderer Religionen. So ist es ein leichtes den Aufruf Gottes oder Allahs als Aufruf zum Kampf gegen Andersartige zu werten, auch wenn diese Religionen allesamt eigentlich ein gänzlich anderes Ziel verfolgen. Der Autor lässt hier sehr deutlich seine Studien der Religionswissenschaften und Theologie einfließen. Dieser Thriller darf sich wahrhaft Thriller nennen. Erscheinen zu Beginn die unterschiedlichen Handlungsstränge noch etwas nicht zusammenhängend, so finden sie schnell zueinander. Der Spannungsfaden steigt immer weiter an und hält den Leser gefangen. So realitätsnah ist dieser Thriller, dass man Angst bekommen muss schon morgen ein solches Szenario tatsächlich erleben zu müssen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks