Bücher mit dem Tag "rephaim"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "rephaim" gekennzeichnet haben.

21 Bücher

  1. Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783596705610)
    P.C. Cast

    Gezeichnet

    (3.756)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhalt:
    „Gezeichnet“, der Auftakt der House of Night-Reihe, entführt Leser*innen in eine faszinierende Welt, in der Vampire, oder besser gesagt Vampyre, nicht im Geheimen leben, sondern offen Teil der Gesellschaft sind. Die 16-jährige Zoey Redbird wird plötzlich gezeichnet, eine blaue Mondsichel erscheint auf ihrer Stirn – ein Zeichen, dass sie ein Vampyr werden könnte, falls sie die Wandlung überlebt. Ihre Reise führt sie ins House of Night, ein Internat für angehende Vampyre, wo sie nicht nur mit der Realität ihrer neuen Identität, sondern auch mit ihrer Auserwählung durch die Göttin Nyx konfrontiert wird.

    Doch das Leben dort ist nicht einfach: Besondere Fähigkeiten, Intrigen und dunkle Geheimnisse machen ihren Start im Internat herausfordernd. Während Zoey neue Freunde findet und ihren Platz sucht, entwickelt sich eine spannende Geschichte voller Magie, Mythen und Konflikte.

    Meine Meinung:
    Als jemand, der die Serie früher geliebt, aber irgendwann aufgehört hat, bin ich froh, sie jetzt wieder entdeckt zu haben. Schon von der ersten Seite an war ich wieder begeistert von der abwechslungsreichen und spannenden Erzählweise. Die Welt der Vampyre ist unglaublich detailreich und komplex, gleichzeitig bleibt die Handlung stets nachvollziehbar. Besonders gefällt mir, wie die Autorinnen es schaffen, magische Elemente und den Alltag der Charaktere so zu verweben, dass man sich völlig in der Geschichte verliert.

    Die Charakterentwicklung ist ein weiterer Pluspunkt: Zoey ist nicht perfekt, sondern eine authentische junge Frau, die mit den Veränderungen in ihrem Leben kämpft und dennoch mutig ihren Weg geht. Auch die Nebenfiguren, mit all ihren Stärken und Schwächen, verleihen der Geschichte Tiefe.

    „Gezeichnet“ ist für mich ein Klassiker der Academy Fantasy, der gerade für Fans dieses Genres eine absolute Empfehlung ist. Es ist eine Serie, die man zumindest einmal gelesen haben sollte – nicht nur wegen der einzigartigen Welt, sondern auch wegen der spannenden und oft emotionalen Geschichte.

    Fazit:
    Ein grandioser Start in die House of Night-Reihe, der mich wieder völlig in seinen Bann gezogen hat. Spannend, emotional und mit einer faszinierenden Welt voller Magie und Mythen ist „Gezeichnet“ ein Must-Read für alle Fantasy-Fans. Ein moderner Klassiker, der auch Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seinem Reiz verloren hat.

  2. Cover des Buches Betrogen (ISBN: 9783596705627)
    P.C. Cast

    Betrogen

    (2.652)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Zoey hat sich mittlerweile im House of Night gut eingelebt und gewöhnt sich langsam an die enormen Kräfte, die ihr von der Göttin Nyx verliehen wurden. Sie fühlt sich sicher und endlich zu Hause, doch dann passiert das Unvorstellbare: Menschliche Teenager werden ermordet, und alle Hinweise deuten auf das House of Night hin. Während ihre Freunde in größter Gefahr schweben, erkennt Zoey, dass die Kräfte, die sie so besonders machen, zu einer Bedrohung für alles werden könnten, was ihr am Herzen liegt.

    Meine Meinung:
    Ich habe „Betrogen“ schon als Kind gelesen und wollte es nun für die Nostalgie erneut aufgreifen. Im Rückblick muss ich sagen, dass dieser Band für mich fast der „kindlichste“ der gesamten Reihe ist, was jedoch nicht unbedingt negativ ist. Zoey, die in den ersten Bänden noch mit vielen Unsicherheiten und Herausforderungen zu kämpfen hatte, wirkt hier wie eine „Überfliegerin“, die schon viel zu schnell alles im Griff hat. Ein bisschen mehr Lernkurve hätte dem Charakter gutgetan – gerade weil ihre Entwicklung manchmal etwas zu glatt verläuft.

    Trotzdem bleibt die Geschichte spannend und unterhaltsam, und auch wenn Zoey hier nicht viel von ihrer gewohnten Tiefe zeigt, bleibt die Dynamik der Welt rund um das House of Night faszinierend. Es gibt viele Wendungen, die einen an die Reihe fesseln, und die Herausforderungen, denen Zoey und ihre Freunde begegnen, sind dennoch packend.

    Fazit:
    Der zweite Band ist ein unverzichtbarer Teil der Serie, auch wenn Zoey in dieser Episode weniger durch ihre Entwicklung glänzt als in den späteren Bänden. Die Geschichte bietet trotzdem genug Spannung, um sie zu einem „Muss“ für alle Fans der Reihe zu machen. Auch wenn die Charakterentwicklung nicht ganz so stark ist, sorgt die Handlung dafür, dass man gerne weiterliest und sich auf die kommenden Bände freut.

  3. Cover des Buches Versucht (ISBN: 9783596190607)
    P.C. Cast

    Versucht

    (1.644)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Nachdem Zoey und ihre Freunde Kalona und Neferet aus Tulsa vertrieben haben, hoffen sie auf eine Verschnaufpause. Doch Stevie Rae glaubt, ihre außergewöhnlichen Kräfte alleine nutzen zu können und verheimlicht ihren Freunden, was in den Tunneln unter Tulsa vor sich geht. Eine beängstigende Macht breitet sich aus und könnte allen gefährlich werden. Zoey beginnt zu zweifeln, ob sie ihren Freunden noch trauen kann. „Versucht“ ist der sechste Band der „House of Night“-Serie.

    Meine Meinung:
    „Versucht“ bringt erneut die klassischen Konflikte und Dramen der Reihe mit sich, doch es wird zunehmend schwieriger, mit den immer wiederkehrenden Vertrauensfragen und missverständlichen Entscheidungen der Charaktere mitzuhalten. Zoeys Unfähigkeit, sich selbst und ihren Freunden zu vertrauen, zieht die Handlung stark in die Länge. Die Spannung ist zwar immer noch vorhanden, jedoch bleiben die Entwicklungen oft vorhersehbar. Und dann das Ende! Was war das für ein Schock?! Ich war völlig fertig mit den Nerven. Als Kind habe ich scheinbar nur bis Band 5 gelesen und Band 6 jetzt das erste Mal gelesen. Holy, das Ende hat mich total umgehauen!

    Fazit:
    Ein weiterer Band der Reihe, der die Geschichte weiterführt, aber durch wiederholte Themen und ungelöste Konflikte etwas langatmig wirkt. Wer die Serie liebt, wird dennoch nicht enttäuscht, aber das Ende lässt einem die Kinnlade runterfallen. Sehr dramatisch!

  4. Cover des Buches Gejagt (ISBN: 9783596187300)
    P.C. Cast

    Gejagt

    (1.762)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Im fünften Band von „House of Night“ ist Zoey wieder mit ihren Freunden vereint, und Stevie Rae sowie die roten Jungvampyre sind endlich aus Neferets Geheimnissen befreit. Doch eine neue Bedrohung schwebt über ihnen: Kalona, Neferets charismatischer und gefährlicher Liebhaber, hat das gesamte House of Night in seinen Bann gezogen. Niemand scheint die Gefahr zu erkennen, die von ihm ausgeht. Um seinen wachsenden Einfluss zu brechen, muss Zoey tief in die Vergangenheit eintauchen – doch was, wenn diese Vergangenheit Geheimnisse und Wahrheiten ans Licht bringt, denen sie sich nicht stellen will?

    Meine Meinung:
    „Gejagt“ bringt eine neue, bedrohliche Wendung in die Geschichte. Kalona ist eine faszinierende Figur – seine düstere Ausstrahlung und die Geheimnisse seiner Vergangenheit machen ihn zu einer spannenden Bedrohung für Zoey und das House of Night. Gleichzeitig wird Zoey wieder mit ihren eigenen Ängsten und inneren Konflikten konfrontiert. Die ganze Geschichte ist spannend und sorgt dafür, dass man mitfiebert. Leider fällt es mir zunehmend schwer, mich mit Zoey zu identifizieren. Sie wirkt oft zu überfordert, und ihre Entscheidungen sind nicht immer nachvollziehbar. Auch die wiederholte Dramatik in den Beziehungen und ihre ständigen Konflikte mit den anderen Charakteren wirken manchmal ermüdend.
    Ein Highlight in diesem Band ist für mich die Entwicklung von Stevie Rae und der rote Jungvampyre. Sie bekommen endlich mehr Aufmerksamkeit und eine stärkere Rolle, was die Geschichte bereichert. Auch die Einführung von Kalona als Bedrohung ist gelungen – seine mysteriöse und gefährliche Präsenz bringt frischen Wind in die Erzählung.

    Fazit:
    „Gejagt“ ist ein weiterer spannender Band der „House of Night“-Reihe, der mit einer neuen, bedrohlichen Figur und dunklen Geheimnissen aufwartet. Die Geschichte bleibt packend, aber Zoeys ständige inneren Konflikte und die wiederkehrenden Dramen machen es schwieriger, sich vollständig mit ihr zu identifizieren. Fans der Reihe werden dennoch an den neuen Wendungen Gefallen finden und die Entwicklungen rund um Kalona und die roten Jungvampyre genießen. Es bleibt ein solider Band, der die Spannung aufrechterhält, aber nicht ohne kleinere Schwächen in der Charakterentwicklung.

  5. Cover des Buches Ungezähmt (ISBN: 9783596187294)
    P.C. Cast

    Ungezähmt

    (1.992)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Im vierten Band von „House of Night“ ist Zoey zum Außenseiter geworden, nachdem sich ihre Freunde von ihr abgewandt haben. Nur noch zwei Freunde bleiben ihr, einer davon ist untot und der andere nicht einmal Gezeichnet. Währenddessen hat die Hohepriesterin Neferet den Menschen den Krieg erklärt, und Zoey ist überzeugt, dass dies der falsche Weg ist. Doch wird sie jemanden finden, der ihr glaubt? Zoey sieht sich mit dunklen, bösen Mächten konfrontiert, die alles zu zerstören drohen, was sie liebt.

    Meine Meinung:
    „Ungezähmt“ steigert die Spannung weiter, denn Zoey steht vor einer Zerreißprobe. Ihre Freundschaften werden hart auf die Probe gestellt, und sie muss schwere Entscheidungen treffen. Die dunklen Mächte, die Neferet und andere Charaktere verkörpern, machen das Buch zu einem fesselnden Thriller. Was mich jedoch etwas gestört hat, ist die ständige Wiederholung von dramatischen Wendungen und die sich ständig verändernde Dynamik zwischen Zoey und ihren Freunden. Zoey wirkt manchmal fast zu emotional und überfordert von der Last, die auf ihren Schultern liegt. Ein paar zu schnelle, klischeehafte Wendungen in der Handlung sorgen dafür, dass das Buch stellenweise etwas vorhersehbar wirkt.
    Trotzdem liebe ich diesen Teil, weil er meiner Meinung nach einen echten Höhepunkt für die Charakterentwicklung bietet – vor allem für Aphrodite. Sie wird immer mehr ein Teil der Geschichte und wächst über sich hinaus. Ihr Charakter zeigt sich vielschichtiger, und ihre Lernkurve macht sie zu einer der interessantesten Figuren des Bands. Zoey hingegen, die eigentlich die Protagonistin ist, scheint immer wieder in alte Fehler zu verfallen, wodurch sie in meinen Augen oft weniger beeindruckend wirkt.

    Fazit:
    „Ungezähmt“ bringt Zoey in eine schwierige Lage, in der sie ihr Vertrauen in andere und in sich selbst hinterfragen muss. Die düstere Atmosphäre und die wachsende Bedrohung durch dunkle Mächte machen den Band spannend, aber die wiederholten dramatischen Höhepunkte und das ständige Auf und Ab in den Beziehungen zu ihren Freunden können etwas ermüdend wirken. Wer die Serie liebt, wird auch diesen Band mögen, aber er bleibt nicht ganz so fesselnd wie die vorherigen. Besonders die Entwicklung von Aphrodite hebt sich positiv ab, während Zoeys Charakter manchmal zu sehr in ihren eigenen Konflikten gefangen bleibt. Trotz allem liebe ich es, und die Geschichte bleibt ein Muss

  6. Cover des Buches House of Night - Erwählt (ISBN: 9783404160334)
    P.C. Cast

    House of Night - Erwählt

    (2.164)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Im dritten Band der „House of Night“-Serie wird Zoey mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Ihre beste Freundin Stevie Rae ist jetzt eine Untote und kämpft darum, ihre Menschlichkeit zu bewahren. Zoey versucht, ihr zu helfen, doch ihre wachsende Unsicherheit über ihre Freunde wird durch den Mord an Vampyren noch verstärkt. Als dunkle Mächte im House of Night ihr Unwesen treiben, erkennt Zoey, dass nichts mehr so ist, wie es scheint.

    Meine Meinung:
    „Erwählt“ war der spannendste Band der Reihe, den ich bisher gelesen habe. Zoey wird mit echten moralischen und emotionalen Herausforderungen konfrontiert, was ihren Charakter tiefgründiger macht. Die Entfaltung von Stevie Raes Verwandlung und der ständige Druck durch dunkle Mächte sorgen für eine mitreißende Handlung. Allerdings finde ich die Darstellung der Liebesgeschichte etwas zu dramatisch. In vielen anderen Büchern dieser Zeit gab es die klassische Dreiecksgeschichte mit zwei Typen, aber hier wirkt es manchmal übertrieben, wie Zoey sich ständig neu verliebt. Es hat fast den Eindruck, dass sie wie ein Kind im Süßigkeitenladen ist – zu viele Optionen und ständig der Typ, der gerade vor ihr steht, ist die große Liebe. Das hat den emotionalen Impact ein wenig gemindert.

    Fazit:
    Der dritte Band bringt frischen Wind in die Serie und erhöht die Spannung enorm. Zoeys persönliche und emotionale Reise, gepaart mit düsteren Geheimnissen und einer steigenden Bedrohung, macht „Erwählt“ zu einem Höhepunkt der Reihe. Dennoch war der dramatische Umgang mit der Liebesgeschichte manchmal etwas zu viel des Guten. Trotzdem bleibt es ein fesselnder Teil der Reihe und definitiv empfehlenswert für Fans von „House of Night“.

  7. Cover des Buches Bestimmt (ISBN: 9783596193073)
    P.C. Cast

    Bestimmt

    (1.054)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    House of Night findet so schnell kein Ende. Das Mutter-Tochter-Autorengespann P.C. und Kristin Cast haben wieder ein neues Abenteuer für die Jungvampyre in Tulsa rund um Zoey Redbird geschrieben, welches mich wieder einmal begeistert hat. Bei dieser Reihe war es nicht immer leicht dranzubleiben, weil es viele Dinge gab, die mich störten, aber ich bin dran geblieben und habe mich seit dem letzten Buch wieder richtig auf die Fortsetzung gefreut.


    "Bestimmt" ist ausnahmsweise kein Titel, der den Inhalt offensichtlich zusammenfasst und doch weiß man schnell worum es geht. In diesem Buch müssen sich die Charaktere wieder sehr stark mit Schmerz und Verlust auseinandersetzen und ihren Weg gehen, der jedoch von einer Person sehr schwer gemacht wird: Neferet, die Hohepriesterin, die sich bereits als Feindin geoutet hat - leider aber nur Zoey und ihren Freunden gegenüber. Der Hohe Rat der Vampyre ist nach wie vor ahnungslos. Neferet hat einen neuen Gefährten: Den weißen Stier, dem sie im letzten Buch ein hohes Opfer bringen musste, woraufhin sie Zoeys Mutter tötete, ebenso den Jungen Jack. Die Freunde wissen, dass es gefährlich ist, ins House of Night zurückzukehren, aber sie wollen es zumindest wagen. Der bunte Haufen aus roten und blauen Jungvampyren, dem Sohn des Erebos Darius, dem Krieger Stark, Nyx' Prophetin Aphrodite, dem früheren Rabenspötter Rephraim, der jungen Hohepriesterin Zoey und der roten Hohepriesterin Stevie Rae will allerdings in seinen Tunneln unter dem alten Bahnhof in Tulsa wohnen bleiben, in der Hoffnung daraus vielleicht ein neues und unabhängiges House of Night zu machen.

    Im Kampf gegen Neferet hat Zoey eine weitere starke Verbündete: Die Professorin Thanatos, die eine Affinität zum Tod besitzt und - auch wenn sie nur Zoey gegenüber zugibt - ebenfalls die Finsternis um Neferet herum sehen kann.


    Vieles hat sich verändert. Die Freunde haben ein neues Mitglied in ihren Reihen: Rephraim, ein Sohn Kalonas, der für viel Leid verantwortlich ist, aber um Vergebung bat und sie von Nyx gewährt bekam, allerdings unter der Vorraussetzung, dass er am Tage sich nicht an sein Ich erinnern könne und als Vogel leben müsse. Stevie Rae steht ihm vollkommen hinter ihm, auch wenn alle anderen noch etwas skeptisch sind - immerhin hat er ihre Lehrerin getötet und steht, ob er will oder nicht, immer noch in Kontakt zu seinem unsterblichen Vater.


    Zwischen all dem Chaos, dass Neferet stiftet, ist auch ihr neuer Beschützer Aurox, den sie als Geschenk der Nyx ausgibt. Zoey fühlt sich in seiner Nähe nicht wohl und ihr Seherstein reagiert auf ihn. Er ist eigentlich nur dazu da, um Neferets Befehle auszuführen und kann dabei Emotionen in sich aufsaugen, die ihn stärker machen.


    Als es zum finalen Kampf kommt, bei der Zoey die Wahrheit über den Tod ihrer Mutter aufdecken will, müssen zwei Personen wichtige Entscheidungen für sich treffen, die den Ausgang sehr stark beeinflussen.


    Die Hauptgeschichte war mir ehlich gesagt etwas schwammig, weil sie sich nur sehr langsam aufgebaut hat. Es ging hauptsächlich darum die Charaktere hervorzuheben und dem Leser dadurch vielleicht gewisse Handlungen und Entscheidungen deutlich zu machen. Zoey war eben wieder Zoey - liebenswürdig, aber liebesmäßig geht sie mir immer noch auf den Zeiger. Sie und Stark haben gewisse Geheimnisse voreinander, die die Beziehung zwischen den Beiden etwas ins wackeln bringt. Stevie Rae zeigt ihr Kämpferherz und ihre unglaubliche Liebe für Rephraim, der wiederrum um seinen Platz in der Gesellschaft kämpft und immer noch stark zu seinem Vater verbunden ist. Kalona hingegen hat in den früheren Bänden viel Trauer und Schmerz bedeutet, aber jetzt spürt man die Seele eines Kriegers in ihm, was mir sehr gut gefallen hat! Kalona war letztendlich - neben Aphrodite, die einfach unglaublich ist mit ihrem Sarkasmus - meine Lieblingsfigur dieser Geschichte. Aphrodite ist einfach die Beste, ganz klar!

    Einen bitteren Geschmack hat allerdings das Zerwürfnis zwischen Erin und Shaunee, die selbsternannten Zwillinge, was mich echt traurig gemacht hat.


    "Bestimmt" ist ein gelungenes Buch!!! Rundum!!! 

  8. Cover des Buches Verbrannt (ISBN: 9783596190614)
    P.C. Cast

    Verbrannt

    (1.449)
    Aktuelle Rezension von: miah

    Achtung! Es handelt sich um den 7. Band einer Reihe. Diese Rezension enthält Spoiler, wenn man die Vorgängerbände nicht kennt.

    Inhalt:
    Zoeys Seele ist zersplittert und befindet sich in der Anderswelt. Wenn sie den Weg nicht zurückfindet, wird sie sterben. Ihr Krieger Stark ist bereit, alles dafür zu tun, um sie zu retten. Wird er eine Möglichkeit finden?

    Meine Meinung:
    Es ist jetzt schon eine ganze Weile her, dass ich das Buch gelesen habe, weil ich einfach keine Worte für die Rezension gefunden habe. Leider bleibe ich bei meiner Meinung, die ich auch schon bei den letzten Bänden geäußert habe. Die Reihe lässt weiter nach und ich habe mehr und mehr das Gefühl, dass die Handlung absichtlich in die Länge gezogen wird, um mehr Bücher zu haben. Das viel in diesem Buch besonders auf, weil am Anfang einfach gar nichts passiert. Dadurch habe ich das Buch auch öfter aus der Hand gelegt. Bisher ließen sich die Bücher immer sehr leicht lesen und man kam gut voran, dieses Mal fand ich es irgendwie anstrengender.

    Die Geschichten wird aus vielen Perspektiven erzählt, da Zoey nicht in der Realität weilt. Das war einerseits gut, denn so rückte sie etwas in den HIntergrund und damit auch ihre sinnlosen Dramen. Ihre Perspektive drehte sich weiterhin im Kreis. Andererseits stand natürlich ihre Rettung im Fokus bei den anderen Perspektiven, bis auf Stevie Rae. Leider nervt sie nun aber auch, da sie ähnliche Dramen entwickelt, die mich schon bei Zoey sehr gestört haben. Schade, dass sich nun auch Stevie Rae in diese Richtung entwickelt. Ihre Liebesgeschichte finde ich irgendwie absurd und kann mir das so überhaupt nicht vorstellen. Ich will es auch nicht.

    Der Schreibstil strengt mich inzwischen mehr und mehr an. Die Jugendsprache, die hier verwendet wird, war, glaube ich, noch nie wirklich passend, auch nicht zum Erscheinungsdatum. Zu einigen Protagonisten passt die Sprache zwar irgendwie, aber ich finde es dennoch schwierig.

    Die Handlung ist letztendlich ziemlich banal und hätte sicher großzügig gekürzt werden können. Ich muss auch zugeben, dass ich vieles schon wieder vergessen habe. Das Ende ist vorhersehbar und damit ist das ganze Buch einfach nicht spannend.

    Da ich hier kein Vorankommen und auch keine Besserung sehe, ist Band 7 für mich nun endgültig der letzte Band dieser Reihe. Ich breche Reihen selten ab und hatte lange die Hoffnung, dass es noch besser wird, aber meine Geduld ist am Ende. Ich werde die anderen Bücher nicht mehr lesen.

  9. Cover des Buches Verloren (ISBN: 9783596195886)
    P.C. Cast

    Verloren

    (834)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    P.C. und Kristin Cast haben mit ihrer House of Night Reihe schon viele Leser begeistert. Mir selbst hat das erste Buch gut gefallen, aber dann musste ich mich erstmal ein bisschen durchkämpfen, bis mir Band vier wieder gefallen hat.

    Jetzt sind wir schon beim zehnten Band und auf dem Höhepunkt der Ereignisse. Die letzten Bücher waren an Spannungen nicht mehr zu überbieten und auch "Verloren" ist wieder ein absolutes Highlight!


    Zoey Redbird und ihre Freunde kämpfen immer noch gegen die brutale Finsternis. Neferet wurde zwar vom Hohen Rat der Vampyre verstoßen, aber sie will ihre Rache, sie will Macht und sie will ihre Unsterblichkeit beweisen. Kein Mittel ist ihr zu Schade um Chaos zu stiften, Tod zu bringen und die Menschen an der Nase rumzuführen. Sie stellt sich als zu Unrecht Verstoßene hin und versucht in einer Pressekonferenz die Menschen mit Lügen gegen die Vampyre aufzuhetzen.

    Thanathos, die neue Hohepriesterin des House of Night bewahrt dennoch einen kühlen Kopf und lehrt Zoey und ihrem Kreis, wie sie ihre Stärken entdecken und einsetzen können. Nur wenn sie stark bleiben und Normalität in das Chaos bringen, können sie gegen die Finsternis bestehen.

    Als Zoeys Grandma von Neferet entführt wird, muss Zoey zeigen, wie stark sie wirklich ist. Dabei hat sie unerwartete Hilfe: Aurox, Neferets Gefäß, sucht immer noch nach seiner wahren Bestimmung und ist Grandma Redbird einiges schuldig, denn sie hat an ihn geglaubt und deswegen würde er alles für sie tun - und wenn er dafür sein Leben opfern müsste...

    Und da wäre ja noch die Beobachtung, die Zoey durch den Seherstein gemacht hat: Ist Heath' Seele wirklich in Aurox?


    "Verloren" fängt wie seine Vorgänger wieder ziemlich wild und chaotisch an. Eine Katastrophe folgt auf die nächste, aber die Charaktere geben ihr Bestes und sind dabei ziemlich beeindruckend. Neben dem üblichen Hauptprotagonisten Zoey, ihrem Krieger Stark, Stevie Rae und Rephraim, Damien, Shaunee und Erin, Aphrodite und Darius, nehmen wieder die Pferdeherrin Lenobia und ihr menschlicher Angestellter Travis Foster eine größere Rolle ein. Lenobia ist eine sanftmütige Lehrerin, die wir Leser schon länger kennen, die aber nun auch ihre kleine eigene Geschichte bekommt. Man bekommt einen Einblick in ihre Vergangenheit, die einen Mann zeigt, der sein Leben für sie verloren hat und der geschworen hat, er käme zu ihr zurück. Lenobia und Travis sind in diesem Chaos für mich persönlich die größte Hoffnung, die gegen die Finsternis trotzen kann und ich habe die Stellen am liebsten gemocht.

    Ein weiterer neuer Charakter, der im letzten Buch eingeführt wurde, ist Shaylin. Sie war blind und als Eric sie (unabsichtlich) rot gezeichnet hat, erlöste Nyx sie von ihrer Krankheit und gab ihr die Gabe des wahren Blickes. Sie kann die Farbe jeder Aura sehen, was für Zoey und ihre Freunde eine große Hilfe ist.

    Doch wo jemand neues kommt, verschwindet manchmal auch jemand, den man länger kennt und eigentlich auch mag. "Verloren" ist ein Buch, wo man als Leser wieder ziemlich mit dem Unvorstellbaren konfrontiert wird, wo Entscheidungen getroffen werden, die große Einflüsse auf die Gesamtsituation haben. Am meisten hat es mich traurig gemacht, dass Erin kein wirklicher Teil der "Streberclique" (O-Ton Aphrodite) mehr sein will und sich immer mehr abschottet. Jetzt, wo sie und Shaunne keine Zwillinge mehr sind, ist sie eine abstoßende Persönlichkeit, die mich einfach nur mit Ekel befüllt hat, während Shaunee einen unglaublichen warmen Touch ausstrahlt, der mich sehr für sie eingenommen hat.

    Shaylin ist ebenfalls eine Person, die ich sehr gerne mag, denn ihre unverblühmte Art etwas auszudrücken ist erfrischend und obwohl sie kaum etwas über die neue Welt weiß, in der sie nun lebt, weiß sie sich zu behaupten. Vorallem die Dialoge mit Aphrodite sind genial. ^^ Die Beiden werden bestimmt noch beste Freundinnnen.


    Die Geschichte baut sich leider nur langsam auf, dafür aber ziemlich spannungsgeladen. Die Konflikte der Charaktere stehen im Fordergrund und beeinflussen das Geschehen, wenn auch auf positiver Ebene. Man konnte nie wissen, ob sich etwas wirklich so entwickelt, wie es geplant ist.

    Das Ende brach dann ziemlich schnell über mich herein und ich war wieder einmal sehr enttäuscht, dass es die letzte Seite war.

    Wenn alles so lange braucht um auf das Ende zuzulaufen, erwartet man doch ein bisschen mehr, bevor dieses letzte quälende Wort "Ende" erscheint. Das ist wirklich schade, aber erfahrungsgemäß weiß man als Leser dieser Reihe, dass es ziemlich geballt dafür im nächsten Buch weitergeht.


    Fazit:

    Chaotisch, finster und mit genau der richtigen Portion Hoffnung und Liebe, Freundschaft und Kampfgeist, haben mich das Mutter-Tochter-Autorengespann wieder voll und ganz nach Tulsa gezogen und mir tolle Lesestunden bereitet. Es ist schön Leserin einer Reihe zu sein, die soviel zu bieten hat und immer wieder das absolut unvorstellbare herauskitzelt. Nervenkitzel pur und mit so manchem Dialog einfach nur köstlich und amüsant.

    Stärke bekommt durch die House of Night Serie eine ganz andere Bedeutung. Es ist so ein harmloses Wort, aber die Protagonisten dieser Bücher leben dieses Wort! 

  10. Cover des Buches Entfesselt (ISBN: 9783596198856)
    P.C. Cast

    Entfesselt

    (650)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    House of Night geht in die vorletzte Runde! P.C. und Kristin Cast lassen das Böse noch weiter von der Leine und gewähren Einblicke, die man nicht für möglich gehalten hätte. Das Autorengespann weiß in diesem Teil der Reihe wirklich zu überraschen, den Leser wieder für sich einzunehmen und zu begeistern. Band elf ist auf jeden Fall mit eines der besten Bücher der Reihe.
    Erwartet das absolut Böse und macht Euch auf alles gefasst...

    Wenn sich dieser Band von den anderen unterscheidet, dann vorallem darin, dass die Ereignisse zwar bombenmäßig sind, aber nicht mehr den Einschlag finden. Ein Charakter stirbt? Ok, trauern wir fünf Seiten und dann geht's weiter. Man könnte es natürlich auch so interpretieren, dass jeder weiß wie mächtig das Böse wieder geworden ist, das es kaum einen Weg gibt es endgültig zu vernichten und das noch einige Kraft benötigt wird. Bisher hatte ich eher das Gefühl, dass die Trauer vorteilhaft eingesetzt wird um sich stärker dem Feind zu stellen. Dass das Hintergrundwissen "Du hast meinen Freund oder meine Freundin auf dem Gewissen, das wirst du büßen" einfach schon ausreicht um Charaktere über sich hinauswachsen zu lassen.
    In diesem Buch, welches den passenden Titel "Entfesselt" trägt, kommt die düstere, wirklich grausig entfesselte und wütende Stimmung ziemlich gut rüber. Wenn bisher Liebe, Kampf und Macht im Mittelpunkt stand, übernimmt jetzt eher die Stimmung das Buch. Jede kleinste Handlung wurde stimmungsvoll unterlegt und lies sich deshalb sehr gut lesen. Die Autorinnen berufen sich in meinen Augen darauf, dass die Leser genug über die Geschichte wissen, über den Kampf zwischen Neferet und dem House of Night, ebenso über die ganzen Banden, die sich im Laufe der Bücher entwickelt haben, und konzentrieren sich jetzt darauf die Gefühle der Charaktere beim Leser ankommen zu lassen. Die einzelnden Szenarien, wo Blut und Zerstörung herrschte, haben mich wirklich in den Bann ziehen können. Neferet's Macht wurde sehr gut beschrieben, ihre kranken Gedankengänge haben mich gefesselt und waren trotz so manchen kryptischen Gedichts leicht verständlich. Sie nimmt einen sehr großen Teil dieses Buches für sich ein und man erfährt ihre komplette Vergangenheit.Als Emily Wheiler, noch ungezeichnet, hatte sie ein grausames Leben und als sie gezeichnet wurde, veränderte sich ihr Leben schlagartig. Sie bekam ganz besondere Gaben von der Göttin Nyx, die sie in der Vampyrwelt ziemlich schnell nach oben brachte und ihr einen ausgezeichneten Ruf einbrachten.
    Man erfährt vorallem aber, wie sie ihren Weg in die Finsternis fand und welche Ereignisse sie auf diesem Weg geprägt und in ihrem Glauben gefestigt haben. Sie weiß perfekt zu manipulieren, da sie die Gefühle und Gedanken ihres Gegenübers einsehen kann.
    Wenn ich sie bisher nie so ganz für voll nehmen konnte oder überhaupt verstanden habe, wieso sie so geworden ist, dann ist es spätestens nach diesem elften Band glasklar - und sogar nachvollziehbar, was ein bisschen bizzar ist.

    Zoey als eigentliche Hauptprotagonistin, scheint ein wenig aus den ganzen Zusammenhängen zu verschwinden. Die anderen Charaktere sehen sie nach wie vor als Mittelpunkt an, um den sie herum kreisen, aber bei mir als Leserin steht sie in diesem Buch ziemlich hinten an. Klar darf in diesem Buch die komplizierte Liebesdreiecksgeschichte mit Stark und Heath nicht fehlen und Zoey wird als junge Hohepriesterin immer wieder in wichtige Dinge eingebunde, aber dennoch ist es nicht die Zoey, die man sonst kennt. Sie verändert sich immer mehr, ohne das es ihr klar wird und besonders als Aphrodite eine Vision hat, merkt man wie erledigt Zoey eigentlich ist. Jemand muss sie aufhalten...
    Ich persönlich hatte den Eindruck Zoey würde nur schattenhaft in diesem Buch vorkommen, völlig neben sich stehen und einfach nur handeln, statt zu denken.
    Stark hat es so richtig geschafft mir auf den Keks zu gehen. Ist er wirklich das Gegenstück der Hauptprotagonistin? Das wäre so eine Verschwendung... Als er das erste Mal vorkam, wurden wir ja auch nicht wirklich warm miteinander. Im Laufe der Bücher hat sich das ein wenig geändert, aber seine ganze Art und Herangehensweise in diesem Buch nervte einfach. So machomäßig, besitzergreifend und in gewissen Dialogen einfach nur zum wegrennen... So sehr ich seine Angst verstehen kann, Zoey an einen anderen zu verlieren (Hallo? Wir reden hier immerhin von Zoey!), so wenig kann ich nachvollziehen, das ausgerechnet er nicht mitbekommt, was wirklich abgeht... Das fand ich irgendwie unglaubwürdig.
    Aphrodite war natürlich wieder die heimliche Heldin dieser Geschichte :D Ich mag sie einfach! Auch wenn ich in der Wirklichkeit mit ihr garantiert nicht klar käme.
    Shaunee hat mich wirklich überrascht und würde ich sie nicht eh schon mögen, hätte ich sie spätestens jetzt so richtig in mein Herz geschlossen. Sie hat eine wundervolle Stimme in diesem Buch bekommen, eine vernünftige, von der man noch lernen kann.
    Stevie Rae und Rephraim haben mir ebenfalls gefallen, besonders weil ihre Beziehung einen neuen Hauch bekommen hat, den die Autorinnen im nächsten und letzten Buch hoffentlich nochmal aufgreifen werden.
    Kalona und Thanatos waren für mich zwei Charaktere, die ich kaum verstehen konnte. Thanatos als neue Hohepriesterin des House of Night hatte schon immer eine mächtige Aura, die mir gut gefallen hat. Sie war knallhart, aber fair und gut zu verstehen. In diesem Buch hat sie ein paar Dinge getan, die mich geschockt haben. Ihre Entscheidungen waren aber stets nachvollziehbar und die Methoden haben halt deutlich gemacht, dass mit dieser Vampyrin nicht gut Kirschen essen ist.

    Fazit:

    Ingesamt finde ich "Entfesselt" sehr gut erzählt, dramatisch und teilweise bizzar werden Ereignisse nahe an den Leser herangeführt. Das weniger die Charaktere oder Handlungen im Vordergrund standen, sondern eher Emotionen hat mir gut gefallen. Ich konnte jederzeit nachvollziehen, was die Charaktere fühlten und was sich daraus für Reaktionen entwickelt haben.
    Bis auf diese Dreiecksbeziehung, die wieder einen kitschigen Touch bekommen hat, kann ich an diesem Buch nicht rummeckern. Es war alles stimmig und abgerundet, hat tiefe Einblicke in so manche Seele offenbart und mit seinem Ende einen Cliffhanger aller erster Güte geschaffen.
    Meine Fresse, sag ich da nur, wie kann man ein Buch an so einer Stelle beenden?! ._.


  11. Cover des Buches Geweckt (ISBN: 9783596193066)
    P.C. Cast

    Geweckt

    (1.192)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    Rezension♡


    House of Night ~ Geweckt


    Inhalt:

    Nichts wird wieder so sein, wie es mal war: nach dem Tod ihres Menschenfreundes Heath hat Zoey Zuflucht auf der schottischen Isle of Sky gefunden. Dort könnte sie das Erbe der mächtigen Königin Sgiach antreten. Warum soll sie nach Tulsa ins HoN zurückkehren? Denn dort hat Neferet, die Hohepristerin, wieder die Herrschaft übernommen und Rache geschworen. Dabei ist Kalona nur eine Waffe, die sie fegen Zoey einsetzen will.


    Fazit:

    Eine gelungene Fortsetzung. Es war wieder so spannend, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Von der Isle of Sky mit ihrer beschriebenen Schönheit kann man nur verzaubert sein und will direkt hinreisen. Nach allem was Zeoy passiert ist, wirkt diese müde und zerstört. Was man sehr gut nachempfinden kann. Dennoch rafft sie sich auf um ihre Freunde, Familie und vielleicht auch die Welt zu retten.


    5/5 ⭐️

  12. Cover des Buches Erlöst (ISBN: 9783596031368)
    Kristin Cast

    Erlöst

    (583)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡

    House of Night ~ Erlöst


    Inhalt: 

    Die Göttin der Dunkelheit zeigt ihr wahres Gesicht. Showdown in Tulsa: Neferet, die Göttin der Dunkelheit, hat allen ihr wahres Gesicht gezeigt. Sie ist jetzt die uneingeschränkte Herrscherin in Tulsa und im HoN. Niemand - weder Mensch noch Vampyr - kann ihr mehr gefährlich werden. Nur mit Hilfe der alten Magie könnte man sie noch stoppen. Zoey Redbird ist die Einzige, die damit umgehen kann. Wer wird diesen allerletzten großen Kampf gewinnen?


    Fazit:

    Das Buch ist spannend und man kann es nicht aus der Hand legen, weil es einen so fesselt. Was ein hammer Finale! Wird es ein Happy End geben? Wird Zoey siegen, jetzt da sie weiß, dass sie keine Mörderin ist, sondern Neferet den Mord begangen hat? Wird Zoey es schaffen die alte Magie zu nutzen und nicht wieder die Kontrolle zu verlieren?

    Was habe ich auf das Finale hingefiebert. Und jetzt? Jetzt ist es vorbei und ich bin traurig, dass es vorbei ist. 


    Absolutes Lesehighlight.

    5/5 ✨️


  13. Cover des Buches The Bone Season - Die Träumerin (ISBN: 9783833309328)
    Samantha Shannon

    The Bone Season - Die Träumerin

    (277)
    Aktuelle Rezension von: Frankey

    Die 19-jährige Paige Mahoney ist eine Traumwandlerin, das bedeutet das sie in die Traumlandschaften anderer eindringen kann. Nur dumm das in Scion London, wo sie lebt, alles was mit Übersinnlichem zu tun hat strengsten verboten ist. So ist Paige gezwungen sich dem Londoner Syndikat anzuschließen, dass Zuflucht für Seher wie sie bietet. Dort fristet sie ein illegales Leben als Ganovenbraut. Bis sie gefasst wird und in eine Art Strafkolonie, Sheol 1, gebracht wird. Dort herrschen die mysteriösen, nicht ganz menschlichen Rephaim, die mithilfe der Seher die Welt vor rätselhaften Monstern, den Emim beschützen. Nebenbei werden die Gaben der Seher ausgebeutet und sie sind gezwungen den Rephaim als Sklaven zu dienen. Als Paige nach Sheol 1 gebracht wird, nimmt sie ein geheimnisvoller Rephait, der sich "Wächter" nennt,  unter seine Fittiche, aber welche Motive hat er wirklich? Und was will eigentlich Nashira Sargas, das Oberhaupt der Rephaim von ihr? Paige beschließt aus Sheol 1 zu fliehen und stößt dabei auf viele Hindernisse und finstere Geheimnisse, aber auch auf unerwartete Verbündete...

    An dem Buch fand ich vor allem gut, das es immer wieder unerwartete Wendungen und Spannende Szenen gab und Paige immer wieder neue Entdeckungen macht. Gleichzeitig herrscht das ganze Buch über eine mysteriöse Atmosphäre: Was oder wer sind die Rephaim? Was haben sie mit Scion zu tun? Und welchen Platz hat das Syndikat bei alldem? Viele große und kleine Rätsel werden bis zum Ende nicht aufgelöst und es ist klar das es eine Fortsetzung geben wird. Das Mysteriöse wird auch dadurch noch verstärkt, das in der Geschichte sehr viele unterschiedliche Personen aufeinander treffen, die alle verschiedene Ziele, Motive und ihre eigenen kleinen Geheimnisse haben. Außerdem fand ich bemerkenswert das Paige so einen starke Charakter hatte und nicht die Rolle der "hilflosen Prinzessin" gespielt hat, sondern sich durchaus zu helfen wusste. Ihre Entscheidung waren immer nachvollziehbar und man konnte sich gut in sie hineinversetzen.Meiner Meinung nach ist der Schreibstil zwar etwas seltsam, aber die Handlung macht das mehr als wett und das Buch ist absolut lesenswert.

  14. Cover des Buches The Bone Season - Die Träumerin (The Bone Season 1) (ISBN: 9783869522883)
    Samantha Shannon

    The Bone Season - Die Träumerin (The Bone Season 1)

    (17)
    Aktuelle Rezension von: paperlove
    Meine Rezension findet ihr auch auf:
    https://mrspaperlove.blogspot.com

    Der erste Band der "The Bone Seasons"-Reihe liegt schon eine gefühlte Ewigkeit auf meinem SuB. Im Zuge einer SuB-Abbau-Challenge musste es dieses Jahr endlich gelesen werden. Als ich gesehen hatte, dass das Hörbuch auf Audioteka erhältlich ist, habe ich mich für die Hörbuchversion entschieden. Praktischerweise wird es sowohl in der gekürzten, als auch in der ungekürzten Version angeboten. Ich musste zwar bei über 16h Hörzeit einmal schwer schlucken, habe mich aber dann trotzdem für die ungekürzte Version entschieden. Der Grund war vor allem der, dass ich im Vorfeld ein paar Meinungen zum Buch überflogen hatte, in denen immer wieder die Rede davon war, dass das Worldbuilding sehr komplex und damit schwierig zum Verstehen ist. Ich dachte mir, dass bei der gekürzten Version vielleicht Details weggelassen wurden, die beim Verständnis helfen. Rückblickend muss ich aber sagen, dass ich das Worldbuilding auch in der ungekürzten Version bis zuletzt nicht so richtig verstanden habe. Und das war vermutlich auch einer der Gründe, dass ich das Hörbuch im letzten Viertel abgebrochen habe.


    Die Grundidee um die junge Paige, die übernatürliche Fähigkeiten hat und in der Folge als Sklavin eines Rephait gehalten wird, wäre an und für sich zwar sehr interessant gewesen, aber die Story wurde einfach viel zu sehr in die Länge gezogen und fühlte sich stellenweise sehr träge an. Ich hatte zudem Mühe, einen Überblick über die verschiedenen Charakternamen zu behalten und wusste manchmal nicht so richtig, ob die Erzählung in der Gegenwart spielt oder ob es sich um einen Rückblick in die Vergangenheit handelt.

    Die Dialoge zwischen Paige und Warden fand ich sehr anstrengend und ich wurde den Verdacht nicht los, dass aus dieser anfänglichen Feindschaft im weiteren Verlauf auf Biegen und Brechen eine Liebesbeziehung entstehen sollte. Mein Hauptproblem lag vor allem darin, dass ich Warden einfach unglaublich unsympathisch fand und ich bis zuletzt nicht warm mit ihm werden konnte.


    Zur Sprecherin: Ich kenne Laura Maire als Erzählerin bereits von zahlreichen anderen Young Adult (Fantasy) Bücherreihen und bin mittlerweile ein grosser Fan von ihr geworden. Sie macht ihre Sache trotz teilweise trägem Plot auch hier sehr gut.


    Fazit:

    Eine interessante Idee, mit einem leider zu komplexen Worldbuilding, bei dem die eigentliche Story in den Hintergrund rückt. Nachdem die Geschichte nach fast 12h Hörzeit immer noch nicht so richtig in Fahrt gekommen ist (und ich urlaubsbedingt nach 2-wöchiger Hörpause keinen Zugang mehr zur Geschichte hatte), habe ich das Hörbuch abgebrochen. Vielleicht hätte ich die gekürzte Version spannender gefunden, weil dann die ganzen (unnötigen) Details wegfallen und der Fokus mehr auf der eigentlichen Handlung liegt.

  15. Cover des Buches The Bone Season - Die Denkerfürsten (ISBN: 9783827012302)
    Samantha Shannon

    The Bone Season - Die Denkerfürsten

    (102)
    Aktuelle Rezension von: FairyOfBooks

    >>Sucht die Schuld nicht bei der Kerze, sondern bei dem, der sie angezündet hat.<< 


    Wie froh und glücklich bin ich, dass ich endlich in dieser Geschichte weitergelesen habe? Und das nach einigen Jahren, wohlgemerkt. 

    Gut, ich habe Band 1 in dieser Zeit mehrmals rereaded, aber das auch immer in der Hoffnung, mit Band 2 weiterzumachen. Ist nie passiert, bis jetzt. Und dieses Buch... Holy, dieses Buch! Um es mit einem Zitat aus diesem zu beschreiben:

    >>Man hatte den Engeln in der Kirche die Flügel abgeschlagen, um Platz zu machen für die neuen Götter.<< 


    Band 2 rollt nochmal die komplette Geschichte neu auf. Bekannte Rollen und Figuren bekommen eine Kehrtwende oder eine ganz andere Funktion in der Geschichte - *hust* vor allem Jaxon, der Anführer der Seven Dials, denen auch Paige, unsere Protagonistin, nach wie vor angehört. Ob diese Gruppierung nach einem gewissen Akt der Auseinandersetzung weiterbestehen bleibt, verrate ich nicht, aber jetzt wo ich das angetheasert habe, habt ihr wahrscheinlich schon so eure Vermutungen. Denn: >>Trotz all seiner Wunder ist das Leben sehr zerbrechlich.<< 

    Und dieses Zitat spiegelt sich in jeder Seite dieses Buches wieder. Und dennoch mochte ich auch gerade auch die kleinen Glücksmomente zwischen altbekannten Charakteren, wie die Beziehung zwischen Nick und Zeke, oder generell die Gemeinschaft der Mitglieder der Seven Dials wie Eliza, Danica, usw.

    Alle diese Charaktere hauchen dieser Geschichte einfach so viel Leben und Tragweite ein und ich weiß, seit ich diesen zweiten Band angefangen und nun beendet habe, warum ich den ersten Band immer noch so sehr liebe; warum mich diese Reihe bisher so für sich begeistern kann. Denn: >>Worte sind alles. Worte verleihen sogar jenen Flügeln, auf denen zuvor herumgetrampelt wurde, jenen die hoffnungslos gebrochen wurden.<<

  16. Cover des Buches Destined: Number 9 in series (House of Night) (ISBN: 9781907410109)
    Kristin Cast

    Destined: Number 9 in series (House of Night)

    (4)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber
    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Zoeys Kampf gegen das Böse geht weiter, doch es ist nicht ganz klar, wer und was nun wirklich böse ist. Die Story wird in der 3. Person von Stevie-Rae, Stark, Neferet und all den anderen erzählt - einzig Zoeys Erlebnisse werden in der Ich-Form erzählt. So weiß der Leser über alles Bescheid und die Spannung wird dadurch erzeugt, dass man sich fragt, wie nun das Böse abgewandt wird.
    Dieser Band ist jetzt etwas spannender und die Ereignisse überschlagen sich förmlich. Doch die Charaktere bleiben ihrem Klischee ohne Entwicklung treu und das ist schon recht nervig, weil damit ihre Handlungen vorhersehbar sind.
    Das Englisch ist typisch amerikanisch und man kann fest stehende Phrasen und Slang lernen. Vor allem Stevie Raes und Kramishas doch recht eigenwilligen Slang brachte ich häufig zum Schmunzeln. Ich fand es locker-leicht lesbar und der Schreibstil der Cast-Ladies ist doch den Jugendlichen angepasst.
    Da es mehr Spannung als im 8. Band gab, vergebe ich dieses Mal 3 Sterne. Auf Dauer ist die „House of Night“-Reihe ermüdend und vorhersehbar.

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘
    Zoey ist wieder zurück im House of Night in Tulsa, gemeinsam mit ihrem Krieger Stark, der sie beschützt. Doch nun wird ein Treffen mit der nach Rache dürstenden Hohepriesterin Neferet unausweichlich. Neferet ist noch immer mit den Mächten der Finsternis im Bunde, ihre Macht größer denn je. Ist Zoey wirklich sicher in diesem Haus? Und weiß sie, wer ihre wahren Freunde sind? Auch für Rephaim, der Stevie Rae nicht mehr aus den Augen lässt, entscheidet sich jetzt alles: Durch eine Gabe der Göttin Nyx hat er menschliche Gestalt angenommen und kann auf diese Weise endlich mit ihr zusammen sein. Doch wird er den Weg des Guten auch weiterhin gehen?
  17. Cover des Buches Awakened (ISBN: 9780349001197)
    P.C. Cast

    Awakened

    (53)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber
    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Zwischen dem 7. Teil und dem jetzt gelesenen 8. Teil der „House of Night“-Reihe lag für mich jetzt einige Zeit und als ich das Buch las, wusste ich wieder warum.
    Die Figuren sind hübsche Klischees und weisen keine Entwicklung auf. Interessant ist auf jeden Fall, dass die Story aus verschiedenen, sich manchmal abwechselnden Sichtweisen geschildert wird. Das ist schon recht interessant und macht auch einen Teil der Spannung aus. Egal, ob Kalona, Neferet, Stevie Rae oder sonst ein Charakter erzählt, es wird trotzdem in der dritten Person. Einzig Zoeys Geschichte wird aus der Ich-Perspektive geschrieben.
    Die bereits erwähnte Spannung kommt allerdings erst im letzten Drittel richtig auf - vorher ist es ein Hin-und-Her, ob Zoey nun wieder nach Tulsa geht oder nicht. Überhaupt ist es ein recht nerviger Band, weil so viel gejammert wird.
    Der Schreibstil der Cast-Ladies ist locker-flockig und man kann den Slang und feststehende Begriffe auffrischen und lernen. Es handelt sich halt um ganz normales amerikanisches Englisch.
    Von mir bekommt der Band 2 Sterne, weil er langatmig ist und es erst im letzten Drittel interessant wird.

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘
    Neferet, die Hohepriesterin des House of Night in Tulsa, hat Rache geschworen an Zoey. Dabei ist der unsterbliche Kalona nur eine der Waffen, die sie einsetzen will. Doch Zoey hat Zuflucht bei Königin Sgiach auf der Isle of Skye vor der Küste Schottlands gefunden. Dort müssen sie und ihr Krieger Stark erst einmal wieder zu Kräften kommen. Außerdem möchte Sgiach sie zu ihrer Nachfolgerin ernennen. Warum soll sie also wieder nach Tulsa und zum House of Night zurückkehren? Nach dem Tod von Heath ist sowieso nichts mehr so wie früher. Und auch die Beziehung zu Stark könnte nicht mehr das sein, was sie einmal war.
  18. Cover des Buches Burn (Rephaim 4) (ISBN: 9781780621883)
    Paula Weston

    Burn (Rephaim 4)

    (1)
    Aktuelle Rezension von: paperlove
    Meine Rezension findet ihr auch auf: https://mrspaperlove.blogspot.com

    Der vierte und letzte Band der Rephaim-Reihe war wieder deutlich spannender und ereignisreicher als die beiden Vorgänger. Nachdem Gaby und ihr Zwillingsbruder Jude am Ende des letzten Buches ihre Erinnerungen zurück gekriegt haben, ist Gaby zu Beginn verständlicherweise komplett überfordert mit dem ganzen "neuen" Wissen - vor allem was ihre Gefühle gegenüber Rafa angeht.
    Sie zieht sich zurück und lässt die Erinnerungen nach und nach zurückkommen, so dass man als Leser endlich erfährt, was vor zehn Jahren geschehen ist, als sie sich mit Rafa und Jude zerstritten hatte.
    Auch die Frage, was ihr und Jude vor einem Jahr zugestossen ist, wird zum grossen Teil (um im Verlaufe der restlichen Geschichte dann noch komplett) geklärt.
    Die Geschehnisse wirken alle stimmig, wenn auch wenig überraschend. Es wurden in den vorherigen Bänden bereits einige Vermutungen angestellt, die gar nicht so weit entfernt von der Wahrheit waren. Ich hätte hier, ehrlich gesagt, noch irgendeine schockierende Enthüllung erwartet.
    Wie auch schon am Ende des letzten Bandes angekündigt, steht dann noch der grosse Endkampf mit den Dämonen bevor. Die Rephaim bereiten sich so gut es geht darauf vor, auch wenn sie letztendlich dennoch von der Anzahl der Dämonen überrascht werden.
    Wie das Ganze im Detail ausgeht, möchte ich natürlich nicht verraten. Nur so viel sei gesagt: Irgendwie war mir das dann doch alles zu perfekt und ich hatte den Eindruck, dass die Autorin mehr Risiken hätte eingehen und einige "Schocker" hätte einbauen sollen.

    Die Rephaim Reihe ist sicher nicht perfekt und hat ihre Schwächen, allerdings kann sie durch ihre äusserst sympathische Charaktere (allen voran Rafa!) und der damit zusammenhängenden (Liebes-)Geschichte zwischen Gaby und Rafa punkten. Ich bin froh über die Entwicklung, die die beiden durchgemacht haben und auch darüber, wie die Autorin das Ganze abgeschlossen hat.

    Für diesen letzten Band vergebe ich noch einmal wohlwollend 5 Sterne.
  19. Cover des Buches Shimmer (ISBN: 9781780621876)
    Paula Weston

    Shimmer

    (1)
    Aktuelle Rezension von: paperlove
    Meine Rezension findet ihr auch auf: https://mrspaperlove.blogspot.com

    Ich muss gestehen, meine Bewertung hat während dem Lesen erheblich geschwankt. Für die erste Hälfte würde ich diesem Band gerade mal 3 Sterne vergeben, doch das Ende war das dann wieder so vielversprechend, dass ich mich letztendlich doch für 4 Sterne entschieden habe. Trotzdem muss ich ganz allgemein sagen: Dieser Band war irgendwie unnötig und überflüssig.

    Warum? Ganz einfach: Vor allem während der ersten Hälfte passiert nichts Nennenswertes. Nachdem Rafa am Ende des 2. Bandes entführt wurde, haben sich die Rephaim (gemeinsam mit den "Verbannten") in der Zufluchtsstätte der Rephaim in Italien niedergelassen. Die "ausgestossenen" Rephaim möchten Rafa so schnell wie möglich retten und deswegen nach Iowa reisen, um dort das Farmhaus, in dem er gefangen gehalten wird, dem Erdboden gleich zu machen. Nathaniel ist gegen diese impulsive Rettungsaktion und fürchtet, dass das eine Falle der Dämonen sein könnte, die letztendlich allen Rephaim das Leben kosten wird. Deshalb möchte er sich zuerst mit dem höher gestellten Rat besprechen und ihre Entscheidung abwarten.
    Das führt dazu, dass Gaby während der gesamten ersten Hälfte in diesem Kloster in Italien rumhängt und wartet, bis eine Entscheidung gefällt wird. Ansonsten passiert gefühlt gar nichts.

    Zu Beginn der zweiten Hälfte überschlagen sich die Ereignisse dann plötzlich. Die ausgestossenen Rephaim (inklusive Gaby und Jude) haben die Schnauze voll und teleportieren sich nun doch auf eigene Faust nach Iowa, um Rafa zu retten. Das alles passiert ziemlich schnell und zu meiner Überraschung, geht ihr Plan auf.
    Rafa ist zwar schwer verletzt, hat aber überlebt, so dass er und Gaby sich endlich wieder in die Arme schliessen können.
    Natürlich sind die übriggebliebene Dämonen von dieser Rettungsaktion alles andere als begeistert und durch eine Prophezeiung erfahren die Rephaim, dass die Dämonen auf dem Weg nach Pan Beach sind, um dort Unruhe zu stiften und womöglich unschuldige Menschen zu töten.
    Den Rephaim bleibt also nichts anderes übrig, als ebenfalls dorthin zu gehen und dem Ganzen ein Ende zu setzen. Gaby teleportiert sich das erste Mal selbst und während sie das tut, geschieht etwas Merkwürdiges. In Pan Beach angekommen, merkt sie auch was: Sie hat ihre Erinnerungen zurück bekommen und weiss nun was in der Vergangenheit alles geschehen ist...

    Und damit endet dieser Band in einer unglaublich spannenden Wendung. Gaby kann sich nun also an alles erinnern und das betrifft nicht nur die vermeintlich schlimme Vergangenheit mit Rafa, sondern hoffentlich auch das, was Jude und ihr zugestossen ist.
    Als Leser hat man nun so lange darauf gewartet, dass Gabys Erinnerungen zurück kommen, dass man einfach weiterlesen MUSS. Ausserdem kam diese Wendung für mich dann doch sehr überraschend und lässt mich darüber hinweg sehen, dass zuvor kaum etwas Nennenswertes geschehen ist.
    Vermutlich hätte es die Autorin einfach bei einer Trilogie belassen und die Handlung aus Band 2 und 3 (natürlich deutlich gekürzt) in ein einzelnes Buch packen sollen.

    Trotz all der Kritik freue ich mich bereits auf das Finale und vor allem darauf endlich zu erfahren, was Gaby und Jude vor einem Jahr zugestossen ist.
  20. Cover des Buches Haze: The Rephaim, Book 2 (ISBN: 9781770495500)
    Paula Weston

    Haze: The Rephaim, Book 2

    (1)
    Aktuelle Rezension von: paperlove
    Meine Rezension findet ihr auch auf: https://mrspaperlove.blogspot.com

    Über die Handlung kann ich dieses Mal gar nicht viel sagen, denn es passiert vergleichsweise wenig zu Band 1. Man muss hier aber der Autorin zugutehalten, dass sie keinen Hehl daraus gemacht hat, dass sie in Band 2 Zeit schindet, denn sie erwähnt das im Laufe der Geschichte immer wieder aus der Perspektive von Gaby ;-)

    Rafa und Gaby sind zu Beginn des zweiten Bandes nach wie vor in Pan Beach. Rafa möchte sich endlich auf die Suche nach Jude machen und das setzt voraus, dass sie nach Melbourne reisen. Doch Gaby sträubt sich dagegen und findet immer wieder Ausreden, die Reise hinauszuzögern.
    Die erste Ausrede war - wie auch schon in Band 1 - dass ihre beste Freundin Maggie nicht sicher ist und nach wie vor entführt werden kann. Glücklicherweise gibt Jason zu, dass es jahrelang Kontakt zu einer Art Glaubensgemeinschaft von Menschen hatte, die sich in der Welt der Dämonen und Engel bestens auskennen und einen Weg wissen, wie sie Maggie schützen können. Rafa, Gaby und Jason reisen daraufhin nach Iowa in den Vereinigten Staaten und suchen das Farmhaus der Glaubensgemeinschaft auf. Das Vorhaben läuft allerdings nicht nach Plan und Rafa und Gaby müssen letztendlich von ihrem Rephaim-Freunden gerettet werden.
    Auf diesem Weg lernen sie Mya kennen - Rafas vermeintliche Ex-Freundin. Obwohl Gaby sie auf Anhieb nicht ausstehen kann, schafft Mya es, Gaby dazu zu bringen, sie für einen "Job" zu engagieren. Und das ist gleichzeitig auch die zweite Ausrede für Gaby, damit sie nicht nach Melbourne reisen kann.
    Rafa steht Gaby während der ganzen Zeit zur Seite, wird aber immer ungeduldiger. Die beiden wechseln ständig zwischen heftigen Streitereien und wildem Rumgeknutsche. Irgendwann gibt Gaby dann schliesslich zu, weshalb sie Zeit schindet: Sie hat Angst, dass Jude sie vielleicht nicht mehr mögen wird, und die alte "Gabe" zurückhaben will.
    Nachdem sie das zugegeben hat, kann Rafa sie beruhigen, so dass sie in der zweiten Hälfte des Buches endlich nach Melbourne reisen. Dort angekommen, erfahren sie in einem Krankenhaus, dass Jude tatsächlich noch am Leben ist und es dauert nicht lange, bis sie ihn ausfindig machen können.
    Am Ende wird es noch einmal richtig spannend, allerdings ähnelt der "Showdown" schon sehr dem aus Band 1, lässt aber wiederum viele Fragen offen, so dass man einfach weiterlesen muss.

    Ja, das ist jetzt doch mehr geworden, als ich erwartet habe. Ich fand Band 2 aber deutlich schwächer als der Vorgänger, gerade weil Gaby so viel Zeit schindet und die Handlung dadurch einfach nicht voran geht. Ich hätte das Ganze noch eher nachvollziehen können, wenn ihre Sorge gewesen wäre, dass Jude womöglich doch nicht mehr am Leben ist und sie sich dann erneut mit seinem Tod auseinander setzen muss. Die Begründung, die die Autorin gewählt hatte, war für mich deshalb nicht richtig nachvollziehbar. Gaby hat mich deshalb auch stellenweise sehr genervt. An Rafas Stelle wäre ich auch öfter ausgerastet ;-)

    Einen Punkt, den ich an dieser Stelle noch erwähnen möchte, betrifft Jason und Jude. Die beiden sind mir irgendwie nicht geheuer. Jason ist nach wie vor sehr zurückhaltend, was seine Vergangenheit angeht und bringt Gaby und Rafa immer wieder in Gefahr. Er selbst ist davon aber nie betroffen. Ich frage mich, ob das tatsächlich noch Zufall ist. Irgendwie traue ich ihm nicht und es würde mich nicht überraschen, wenn sich am Ende herausstellt, dass er einer der Bösen ist.
    Auch bei Jude hatte ich ständig ein ungutes Gefühl. Er findet sich ziemlich schnell mit der Tatsache ab, dass er kein Mensch ist und kennt sich überraschend gut mit einigen Dingen aus, die die Welt der Rephaim betrifft. Auch hier frage ich mich, ob er womöglich von der bösen Seite "bekehrt" wurde, oder ob die Autorin einfach Zeit sparen wollte, in dem ihm nicht auch nochmal alles so ausführlich erklärt werden muss, wie Gaby damals. (Das wäre für den Leser ja nicht sonderlich interessant).

    Das Ende war aber wiederum vielversprechend, so dass ich gespannt bin, wie es in Band 3 weitergeht. Deshalb gibt es diesmal 4 von 5 Sternen.
  21. Cover des Buches Shadows: The Rephaim, Book 1 (ISBN: 9781770497696)
    Paula Weston

    Shadows: The Rephaim, Book 1

    (1)
    Aktuelle Rezension von: paperlove

    Meine Rezension findet ihr auch auf: https://mrspaperlove.blogspot.com


    Inhalt

    Gaby Winters lebt im sonnigen Pandanus Beach und scheint das perfekte Leben zu führen. Doch es zeigt sich sehr bald, dass dieser Schein trügt, denn vor einem Jahr hat sie ihren Zwillingsbruder Jude bei einem Autounfall verloren und wird seither jede Nacht von Albträumen heimgesucht.

    Eines Tages taucht ein junger Mann in ihrer Stadt auf: Rafa. Gaby fühlt sich sofort zu ihm hingezogen, nicht zuletzt dadurch, da es sich bei Rafa um den Jungen handelt, der jede Nacht in ihren Träumen erscheint.

    Durch eine Reihe von Umständen erfährt Gaby schliesslich von Rafa, dass sie kein Mensch ist. Sie ist ein Rephaim: Das Kind eines Menschen und eines (gefallenen) Engels. Und wie sich herausstellt, ist ihr Bruder Jude auch gar nicht bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Was genau passiert ist, weiss allerdings keiner, denn es stellt sich heraus, dass irgendjemand falsche Erinnerungen in Gabys Kopf gepflanzt hat - und sie war vermutlich die Einzige, die in dieser schicksalshaften Nacht dabei war.

    Es werden schliesslich Vermutungen laut, dass Jude und Gaby damals die gefallenen Engel gefunden hatten. Sollte das wahr sein, dann ist diese Information für eine Reihe von ihren ehemaligen Rephaim-Freunden sehr wertvoll. Die haben es sich nämlich zur Mission gemacht, die gefallenen Engel auszuliefern, um so den schlechten Ruf der Rephaim ein für alle mal loszuwerden.

    Mit diesem Plan im Hinterkopf, entführen die Rephaim Gabys beste Freundin und bringen sie so dazu, sich freiwillig in die Zufluchtsstätte der Rephaim zu begeben. Dort wird sie schliesslich gefoltert, in der Hoffnung, dass ihre Erinnerungen so schneller zurückkommen. Rephaim können nämlich nur sterben, wenn ihnen der Kopf abgetrennt wird, so dass ein bisschen Folter Gaby nicht umbringen wird. Der Einzige, der sie noch aus der Situation retten könnte, ist Rafa. Doch ob auf ihn Verlass ist?

    Meine Meinung

    Das Buch hat meiner Meinung nach viel zu wenig Beachtung gekriegt und es ist definitiv eine der besseren Engel-Geschichten. Am Anfang war ich etwas skeptisch, denn bereits nach den ersten 5% des ebooks knutschen Rafa und Gaby heftig rum. Da habe ich mich für einen Moment doch gefragt: War's das schon?

    Als ich dann weitergelesen habe und sich nach und nach rausstellt, was Gaby eigentlich ist und dass sich Rafa schon seit Jahrzehnten kennen, hat das Ganze immer mehr Sinn gemacht und man konnte der Autorin den etwas holprigen Start verzeihen.

    Bei den Rephaim handelt es sich eigentlich um nichts anderes als Nephilim, die man schon aus zahlreichen anderen Fantasyromanen mit Engeln kennt. Die Rephaim wollen allerdings nicht mehr so genannt werden, da der Name Nephilim in ihren Augen (oder Ohren ;-)) negativ behaftet ist. Die Hintergrundgeschichte der Engel und ihren Nachkommen ist aber ähnlich, wie man sie bereits aus Fantasyromanen kennt. Das tut der Geschichte aber keinen Abbruch.

    Ich fand die Idee mit Gabys Gedächtnisverlust ausserdem sehr geschickt, denn dadurch erfährt man als Leser nur häppchenweise etwas aus ihrer Vergangenheit. Das hilft zum einen, damit man nicht von Informationen überschüttet wird und den Überblick verliert, zum anderen möchte man natürlich unbedingt wissen, was bei Judes vermeintlichem Unfall wirklich passiert ist und ob er sogar noch am Leben ist.

    Diese Frage bleibt aber selbst nach dem Ende des ersten Bandes offen, so dass man gezwungen ist, weiterzulesen. Und das werde ich auch definitiv tun. Band 2 liegt schon bereit.

    5 von 5 Sternen für diesen tollen Engel-Fantasyroman, der mich schnell in seinen Bann gezogen hatte und den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte.

  22. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks