Bücher mit dem Tag "restaurant"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "restaurant" gekennzeichnet haben.

425 Bücher

  1. Cover des Buches City of Bones (ISBN: 9783442486823)
    Cassandra Clare

    City of Bones

    (7.811)
    Aktuelle Rezension von: FranklinTummescheit

    Clary Fray führt ein normales Leben in New York – bis sie Zeugin eines Mordes wird, den außer ihr niemand sehen kann. Sie entdeckt die Welt der Schattenjäger, Krieger, die Dämonen jagen. Als ihre Mutter entführt wird, gerät Clary in einen Strudel aus Geheimnissen, Magie und Verrat. Gemeinsam mit dem arroganten, aber faszinierenden Jace und seinen Gefährten macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit – und ihrer eigenen Herkunft.

    Cassandra Clares City of Bones entführt die Leser in eine düstere, faszinierende Welt voller Schattenjäger, Dämonen und magischer Wesen. Die Mischung aus Action, Romantik und Humor sorgt für eine fesselnde Lektüre. Besonders beeindruckend sind die komplexe Mythologie und die unerwarteten Wendungen. Clary ist eine sympathische Protagonistin, doch es ist Jace mit seiner sarkastischen Art, der das Buch zum Leben erweckt. Trotz einiger Klischees überzeugt die Geschichte durch ihr Tempo und die detailreiche Welt. Ein Must-Read für Fans urbaner Fantasy!

  2. Cover des Buches Zwei an einem Tag (ISBN: 9783548063270)
    David Nicholls

    Zwei an einem Tag

    (3.710)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Emma und Dexter verbringen während ihres Abschlusses, der 15. Juli, eine Nacht miteinander. Doch schon am nächsten Tag trennen sich ihre Wege wieder. Seit dem versuchen sie sich über die nächsten zwanzig Jahre, immer am 15. Juli zu treffen. In dieser Zeit durchleben sie verschiedene Schicksalschläge gemeinsam, aber können sich nicht gegenseitig ihre wahren Gefühle für einander gestehen……

    Habe das Buch gelesen, da mir die Grundidee der Story gefallen hat ... zwei Menschen begegnen sich über mehrere Jahre am selben Tag!

    Von Seite 1 bis zum Ende, habe ich dieses Buch verschlungen. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben und man baut ziemlich schnell eine emotionale Bindung auf. Selbst wenn einer der beiden mal eine Fehlentscheidung trifft, ist diese immer nachvollziehbar. Zum Ende lief mir während des Lesen schon mal die ein oder andere Träne.

    Absolut empfehlenswert!

  3. Cover des Buches Per Anhalter durch die Galaxis (ISBN: 9783036959542)
    Douglas Adams

    Per Anhalter durch die Galaxis

    (3.276)
    Aktuelle Rezension von: Gilbeau

    Auch im Universum geht alles seinen bürokratischen geregelten Gang, alles wird nach Antrag gehandhabt. Jeder kann sich die Planungsunterlagen des Bauvorhabens ansehen und wenn geboten, Einspruch erheben. Was können die Vogonen dafür, dass die Erdbewohner die Genehmigungsunterlagen zum Bau einer Schnellstraße durch die Milchstraße nicht gelesen haben und deren Bau verhindert haben? Somit haben sie mit vollem Recht, nach bestem Wissen und Gewissen die Erden, welche dem Bau im Weg war, gesprengt.

    Der Beginn einer wilden Reise durch das Universum, bei der es unbedingt nötige ist, auf keinen Fall in Panic zu geragten. 

  4. Cover des Buches Zusammen ist man weniger allein (ISBN: 9783446242562)
    Anna Gavalda

    Zusammen ist man weniger allein

    (3.341)
    Aktuelle Rezension von: Julietta89

    Anna Gavalda entführt in *Zusammen ist man weniger allein* in das Leben vierer ungleicher Charaktere in Paris: die alte Paulette, die ins Pflegeheim muss, ihr Enkel Franck, der als Koch arbeitet, die magersüchtige Künstlerin Camille und der adelige Außenseiter Philibert. Nach und nach verweben sich ihre Schicksale, und aus ihrer unfreiwilligen Gemeinschaft entsteht eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und die heilende Kraft menschlicher Nähe.  


    Das Buch ist leicht zu lesen, fast wie eine gut gemachte Fernsehserie – irgendwo zwischen Rosamunde Pilcher und einer französischen Version von *Gute Zeiten, schlechte Zeiten*. Die Geschichte plätschert angenehm vor sich hin, ist unterhaltsam, manchmal berührend, aber nie wirklich tiefgehend. Zwar werden die tragischen Hintergründe der Figuren angerissen, doch oft bleibt es bei einem oberflächlichen Blick auf ihr Leid. Besonders das Ende wirkt mit seiner romantischen Verklärung fast zu schön, um wahr zu sein.  


    Wer eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Einsamkeit, Trauma oder gesellschaftlicher Außenseiterstellung erwartet, wird möglicherweise enttäuscht. Wer jedoch eine charmante, leichtfüßige Lektüre mit sympathischen Charakteren sucht, die sich gut weglesen lässt, ist mit *Zusammen ist man weniger allein* bestens bedient.

  5. Cover des Buches Vergebung (ISBN: 9783453442054)
    Stieg Larsson

    Vergebung

    (2.336)
    Aktuelle Rezension von: Welpemax

    Der letzte Teil der Millenium Trilogie unter Stieg Larsson. Im Vergleich zu den anderen beiden Teilen fand ich den letzten Teil noch etwas besser als Teil I, aber letztlich war es wieder eine Wiederkehr zu alten Fehlern. Um überhaupt zum Punkt zu kommen wo es interessant wird, muss man mehrere 100 Seiten lesen. Wenn man Passagen oder Kapitel hat, die man mag und die man spannend findet, dann ist der Stil von Herr Larsson wirklich lesefördernd, aber wenn Herr Larsson mal wieder ein Nebenstrang der äußersten Unwichtigkeit ausführt, dann liest sich das Buch für mich sehr zäh (zum Beispiel Erikas Ausflug zur SMP). Die einen mögen es lieben, aber wirklich nervig sind die Intermezzi von Mikael und den Frauen. Nix gegen Romantisches und auch nix gegen Sexuelles, aber der hopst von einem Bett ins nächste und jede Frau hat totales Verständnis und duldet natürlich auch alle Seitensprünge, ja es ist den Frauen sogar bekannt und trotzdem wollen sie auch auf der Liste "Ich-hatte-Mikael-im-Bett" stehen. Zu guter letzt, geht alles viel zu glatt über die Bühne und der Komplott wird aufgedeckt ohne das einer der "Guten" zu schaden kommt, in Anbetracht der Machtfülle äußerst unwahrscheinlich, aber Dank der immerwährenden Fehlentscheidungen der "Bösen" natürlich durchaus möglich.

  6. Cover des Buches Westwell - Heavy & Light (ISBN: 9783736317628)
    Lena Kiefer

    Westwell - Heavy & Light

    (766)
    Aktuelle Rezension von: Ronja_

    Inhalt

    Als Helena Weston nach New York zurückkehrt, hat sie nur ein Ziel: den Ruf ihrer Schwester wiederherstellen, koste es, was es wolle. Zweieinhalb Jahre ist es her, dass Valerie und ihre große Liebe Adam nach einer Partynacht tot in ihrer Hotelsuite aufgefunden wurden, und seitdem lässt Adams Familie keine Gelegenheit aus, Valerie die alleinige Verantwortung am tragischen Tod der beiden zu geben. Einzig Helena glaubt fest an die Unschuld ihrer Schwester, und sie setzt alles daran, herauszufinden, was in jener schicksalhaften Nacht wirklich geschehen ist. Aber auf der Suche nach der Wahrheit kommt ihr ausgerechnet Jessiah Coldwell - Adams jüngerer Bruder - in die Quere. Helena weiß, dass sie Jess eigentlich mit jeder Faser ihres Seins hassen müsste. Und doch weckt er Gefühle in ihr, gegen die sie schon bald machtlos ist ...


    Meinung

    Der Einstieg war einfach, das Pacing perfekt und die ersten Kapitel haben unglaublich viel Spaß gemacht, auch wenn ich mit Jess erst warm werden musste. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an den Rest des Buches. Zu hoch, wie ich leider feststellen musste.

    Ab circa der Mitte verschenkt Westwell leider viel Potential. Die Ermittlung stagniert und auch in der Beziehung zwischen Helena und Jess geht es nicht voran. Stattdessen jammert Helena über Kapitel hinweg über ein einziges Thema und kann einem dabei durchaus auf die Nerven gehen.

    Gegen Ende wird die Handlung dann nochmal richtig stark und fast war ich bereit dem Buch die lange Durststrecke zu verzeihen, wenn da nicht Helenas plötzlicher Sinneswandel innerhalb der letzten Seiten gewesen wäre, den ich so absolut nicht nachvollziehen konnte.

    Mein größtes Problem mit Westwell war tatsächlich sein Slowburn-Charakter. Eigentlich habe ich bei sowas keine Präferenz, aber in diesem Fall hat es sich für meinen Geschmack einfach zu sehr gezogen und einfach nicht zu den Charakteren und dem Story-Verlauf gepasst. Wer auf extreme Slowburn Romance steht, der sollte diesem Buch auf jeden Fall eine Chance geben!

    Die wirklich toll ausgearbeiteten Charaktere und das Mysterium um den Tod von Valerie und Adam sind für mich auf jeden Fall ein guter Grund, Westell Bright & Dark zeitnah in Angriff zu nehmen.

  7. Cover des Buches Belladonna (ISBN: 9783365005408)
    Karin Slaughter

    Belladonna

    (1.667)
    Aktuelle Rezension von: Ina_22

    Ich kann "Belladonna" nur empfehlen - es ist ein fast durchwegs spannender, schnell zu lesender und guter Thriller, sicherlich aber nicht für jedermann/frau. Teilweise werden die vorkommenden Gräueltaten schon sehr explizit und grauslich beschrieben.

    Die Charaktere werden zum Großteil sehr gut und nachvollziebar dargestellt, nur mit Lena konnte ich so gar nicht warm werden.  Bin gespannt, ob sich das in den nächsten Büchern noch ändert und sie mir sympathischer wird.

    Etwas mehr Spannung bei der Auflösung wäre noch drinnen und wünschenswert gewesen. Alles in Allem hat das Buch aber jedenfalls Lust auf Teil 2 gemacht.

  8. Cover des Buches Kingdom of the Wicked – Der Fürst des Zorns (ISBN: 9783492706810)
    Kerri Maniscalco

    Kingdom of the Wicked – Der Fürst des Zorns

    (533)
    Aktuelle Rezension von: Buchlandhuhn

    Der Start war sehr vielversprechend. Auch das Setting, ungewöhnlich aber sehr schön! Das Buch begann mit einem 4 -5 Sterne Kurs. Aber dann gings los:

    - Viele Figuren, auch wichtige wie Wrath, sind blass geblieben 

    - Obwohl Emilia schon ewig mit Magie zu tun hat nutzt sie es fast nie oder sie hat ständig Gedächtnisverlust im Bezug auf ihre magischen Fähigkeiten 

    - Der Twist rund um A. War leider vorhersehbar 

    - VIEL ZU VIELE Rezepte, Fixierung aufs Essen Kochen usw. Am Anfang stimmig dann nervig 

    - es passiert im Mittelteil kaum nennenswert spannendes 

    - Die Übergänge zwischen Kapiteln oder innerhalb eines Kapitels waren oft abgehackt und holprig



  9. Cover des Buches Westwell - Bright & Dark (ISBN: 9783736318052)
    Lena Kiefer

    Westwell - Bright & Dark

    (495)
    Aktuelle Rezension von: Juli_Lallulu

    Romeo und Julia in der heutigen Zeit.

    Helena und Jessiah wollen nichts mehr als Zusammensein. Doch sie dürfen nicht. Egal wie tief und intensiv ihre Gefühle füreinander sind, es gibt zu viele Gründe weshalb es nicht möglich ist. Diese Anziehung zueinander zu ignorieren, ist es jedoch auch. Aus diesem Grund beschliessen die Beiden sich voneinander fern zu halten. Als Jess jedoch erfährt, dass Helena im Todesfall ihrer gemeinsamen Geschwister ermittelt, kann er nicht anders und muss sie dabei unterstützen.

    Ein Buch voller unterdrückter Liebe, Sehnsucht, Schmerz und Opferbereitschaft. Lena Kiefer schafft es, uns hoffen zu lassen, nur um uns dann, grausamer als beim letzten Mal, das Herz zu brechen. Damit sie es wieder zusammensetzten kann, um es erneut zu brechen.

    Absolute Leseempfehlung! Ich liebe diese Reihe mit all den wunderbaren Charakteren!

  10. Cover des Buches American Psycho (ISBN: 9783462312065)
    Bret Easton Ellis

    American Psycho

    (426)
    Aktuelle Rezension von: Aboutmandyreads

    Ich musste das Buch ja lesen, nachdem ich den Film und die Idee dahinter immer sehr faszinierend fand. Man muss schon sagen, man muss sich mit dem Schreibstil anfreunden bzw. entweder kommt man damit klar oder nicht. Ich weiß gar nicht, was ich von dem Buch so richtig halten soll. Schlecht ist es nicht, sonderlich in meinen Geschmack, rein wegen des Schreibstils, passt es allerdings auch nicht. Dennoch würde ich es unfair finden weniger als 4 Sterne zu vergeben. Dafür ist mir „American Psycho“ zu skurril und detailliert in faszinierenden Bereichen. Es hat mich auf eine seltsame Art und Weise einfach in den Bann gezogen.

  11. Cover des Buches Die Achse meiner Welt (ISBN: 9783426515396)
    Dani Atkins

    Die Achse meiner Welt

    (965)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Rachel ist 18 und hat gerade die Schule abgeschlossen. Vor dem Beginn des Studiums verbringt sie einen letzten Abend mit ihrem festen Freund und ihren Freunden, einer Clique, die sich seit Jahren kennt. Ein Unfall reißt sie schließlich auseinander. 5 Jahre später ist Rachel noch immer verzweifelt; Trauer, Schmerz und Sorgen bestimmen ihr Leben. Am Grab ihres besten Freundes bricht sie schließlich zusammen… und erwacht im Krankenhaus; umgeben von ihren sehr lebendigen Freunden, ihrem Verlobten und körperlich nahezu unversehrt. Niemand erinnert sich an den Unfall und an Rachels armseliges Leben danach.
    Obwohl der Schreibstil angenehm flüssig liest, trieft nahezu das gesamte Buch vor Schmalz und Klischee. Die ganze Handlung liest sich wie eine extra schnulzige Liebesgeschichte: Rachel hat ihre Trauer nur geträumt und kann die wundervolle alternative Gegenwart glücklich genießen. Alles absolut langweilig und vorhersehbar. Allerdings bleibt die ständige Frage nach dem „Wie“.
    Erst ganz zum Schluss folgt die unerwartete Auflösung, die mich wirklich überraschen konnte. Diese und die Anmerkung der Autorin (nach der Danksagung) konnten mich dann doch ein wenig mit der Geschichte versöhnen, weshalb ich dem Buch ein paar Sterne in der Bewertung zugestehe.

  12. Cover des Buches Das Lächeln der Frauen (ISBN: 9783499003769)
    Nicolas Barreau

    Das Lächeln der Frauen

    (988)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Da ich die Romane von Nicolas Barreau recht gerne mag freute ich mich als ich dieses ältere Buch im Bücherschrank fand. 

    Der Schreibstil der Autorin gefiel mir wieder sehr gut und das französische Flair in Paris kam wieder sehr gut rüber. 

    Der Roman unterhielt mich gut und habe ihn gerne gelesen. Eine nette Lektüre für zwischendurch. 

    Jedoch war die Geschichte wieder sehr vorhersehbar und ähnlich mancher Geschichten der Autorin. Daher 4 Sterne von mir. Von Nicolas Barreau werde ich auf jeden Fall noch mehr lesen wenn mir nach einer Wohlfühlgeschichte ist. 

  13. Cover des Buches Herr Lehmann (ISBN: 9783442461288)
    Sven Regener

    Herr Lehmann

    (1.213)
    Aktuelle Rezension von: Armillee

    Herr Lehmann ist knapp 30 Jahre, wohnt in Berlin und arbeitet in einer Kneipe hinterm Tresen...und ab und zu trinkt er viel...!

    Diese Geschichte war für mich wie eine Reise in die Vergangenheit. Ich bin praktisch in einer Kneipe groß geworden, kenne das gewöhnliche + klein-geistige Geschwafel der Alkis, den Qualm, die Mucke aus der Box, die Besserwisser, die Schleimer, die Depressiven, die Wichtigtuer, die Aggros, die Voll-Alkis, die funktionierenden Alkis, die Anzüglichkeiten und dass alle denken, sie können sich bei jedem + alles einmischen. Ich habe selbst Jahrzehnte in der Gastro gearbeitet und verschieden Stadien meiner Entwicklung - mal mehr, mal weniger gut - durchlaufen.


    Ja, hier in Buch stößt man auf das Elend der Welt mit seinen vielen Facetten, findet Freunde fürs Leben, manchmal Feinde auf ewig. Und manchmal ist die Spelunke mit den Menschen darin der einzige Halt, den man noch hat. Genau drum handelt es hier. Ohne das Schön-Reden, ohne Schnörkel.

    Und deshalb finde ich es unglaublich gut gelungen. Und der Humor...ich hab mich total geömmelt vor Lachen. Ich konnte nicht mehr, hab mir den Bauch gehalten. Manches ist einfach Situationskomik !




  14. Cover des Buches Glück ist, wenn man trotzdem liebt (ISBN: 9783404191956)
    Petra Hülsmann

    Glück ist, wenn man trotzdem liebt

    (700)
    Aktuelle Rezension von: Maijas_Leseoase

    Isabelle liebt ihre gleich bleibenden Routinen, wie der Wäschetag oder ihre vietnamesische Suppe jeden Mittag bis es diese nicht mehr gibt und sie gezwungen ist, ihre gewohnte Routine ein klein wenig loszulassen und sich etwas neues zu trauen. Dabei gerät sie an den zunächst mürrischen Koch und Restaurantbesitzer Jens, der sie unbewusst dazu bringt aus ihrer Komfortzone heraus zu kommen. Aber auch sie hinterlässt bei ihm einen bleibenden Eindruck und sorgt für unerwartete Veränderungen in seinem Leben. 

    Es ist eine sehr schöne Liebesgeschichte mit vielen Wendungen, bei denen zwar klar ist, dass es ein Happy End zwischen den beiden Protagonisten geben wird. Dennoch ist es eine spannende und auch lustige Geschichte, die mich das ein oder andere Mal auch schmunzeln ließ. 

    Für mich eine klare Leseempfehlung ❤️

  15. Cover des Buches Die Leben danach (ISBN: 9783832198930)
    Thomas Pierce

    Die Leben danach

    (64)
    Aktuelle Rezension von: YukBook

    Wer dem Tode nahe war, sieht seine verbleibende Lebenszeit mit ganz neuen Augen. So ergeht es Jim Byrd, Held dieses Romans, der in einer vergreisten Kleinstadt in den Südstaaten lebt. Mit 33 erleidet der Kreditberater einen kurzzeitigen Herzstillstand und bekommt ein HeartNet, einen hoch entwickelten Defibrillator, implantiert. Einerseits ist er dankbar für die zweite Chance auf ein Leben, andererseits ständig in Angst, dass das Gerät explodieren könnte. Regelmäßig checkt er auf seiner Handy-App, ob sein Herz noch schlägt.

    Als Jim geschäftlich das Restaurant Su Casa Siempre aufsucht, tritt eine weitere zweite Chance in Erscheinung – in Form von Annie, seiner Jugendliebe. Auch Annie macht sich viele Gedanken über das Leben und den Tod, zumal sie ihrem Mann Anthony auf tragische Weise verloren hat. Als Jim und Annie von der Restaurantbesitzerin erfahren, dass es neben der Wendeltreppe spukt, stellen sie auf eigene Faust Nachforschungen und kommen sich dabei näher.

    Was passiert, wenn man einen geliebten Menchen verliert? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Um diese Fragen kreist diese Geschichte und konfrontiert uns nicht nur mit philosophischen und religiösen Gedanken, sondern auch mit möglichen Zukunftsszenarien. Wird Annie eine High-Tech-Maschine nutzen, um ihren verstorbenen Mann wiederzusehen? Welche Auswirkungen wird dies auf ihr Leben haben? Über der ganzen Handlung schwebt immanent die Frage, ob Jim all diese Dinge tatsächlich erlebt oder sich nur einbildet. Leider hat der Roman im Mittelteil einige Längen, doch insgesamt hat er mich dank dem Humor von Thomas Pierce gut unterhalten und zum Nachdenken angeregt.

  16. Cover des Buches Firmin - Ein Rattenleben (ISBN: 9783548283401)
    Sam Savage

    Firmin - Ein Rattenleben

    (483)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Firmin erzählt in diesem Buch von seinem kurzen Ratten-Leben, in dem er Lesen lernt und Bücher liebt, sich zu den Menschen hingezogen fühlt und vor allem sehr viel träumt.

    Die Handlung spielt in den 1960-er Jahren in Boston, einer sterbenden Stadt in den USA. Immer wieder wird Bezug genommen auf Klassiker der Weltliteratur, die Firmin liest. Leider habe ich selbst davon kaum welche gelesen, weshalb mir die Verbindung zu diesen Büchern fehlt.

    Literaturbegeisterte, die die erwähnten Bücher kennen, werden sicher größere Freude an der Geschichte haben.

    Der Erzähl- bzw. Schreibstil hat mir unheimlich gut gefallen, daher gibt es eine kleine Aufwertung. Firmins Wortwahl und die Ausdrucksweise ist wirklich überragend und eines großen Literaten würdig.

    Ich hätte mir ein Literaturverzeichnis am Schluss gewünscht, eine Auflistung der genannten Bücher um das Lesen gegebenenfalls nachholen zu können. So erhielt ich leider keine Verbindung zu Firmin. Seine Träume waren außerdem extrem verwirrend.

  17. Cover des Buches Nachricht von dir (ISBN: 9783492302944)
    Guillaume Musso

    Nachricht von dir

    (751)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Nach seinen großartigen und gefühlvollen Liebesromanen, stellte ich mich auch dank des Covers und des Klappentextes auf ein ähnliches Buch ein und wurde komplett überrascht und begeistert. In einem überfüllten Flughafen Restaurant prallen Madeline und Jonathan aufeinander. Ein kurzer Schlagabtausch beginnt und dann geht jeder wieder eines Weges. Bei der Aktion haben sie aber ausversehen ihre Handys vertauscht. Neugierig stöbern beide im Leben des Anderen und entdecken dunkle Geheimnisse und längst vergraben geglaubte Geschichten. Der Kontakt ist frostig und negativ, aber die Geschichten des Anderen ist doch sehr interessant und dann entdecken Beide eine Gemeinsamkeit und es beginnt ein gefährliches Spiel, dass sie sogar mit dem Leben bezahlen könnten. Guillaume Musso überrascht auf ganzer Linie. Denn dies ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern vielmehr ein exzellenter Kriminalroman mit vielen Überraschungen, Geheimnissen und auch schockierenden Wendungen. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen.

  18. Cover des Buches Grabesstille (ISBN: 9783734108150)
    Tess Gerritsen

    Grabesstille

    (449)
    Aktuelle Rezension von: Simone_081

    Mir ging es genauso wie einigen anderen Leser*innen: "Grabesstille" war für mich kein Highlight der Rizzoli/Isles-Reihe. Zwar treten beide Damen wieder gekonnt routiniert, souverän und sympathisch auf, und auch der Schreibstil ließ einen die Zeit vergessen und einigermaßen mit den Heldinnen mitfiebern, jedoch hat mich die Thematik nicht interessiert. Die Geschichte ist stark von chinesischer Mythologie und Tradition geprägt. Es geht größtenteils um chinesische Einwanderer und deren Familienbande.
    Gerritsen nennt diesen Roman einen sehr persönlichen Roman, was wohl daran liegt, dass sie selbst chinesische Wurzeln hat, jedoch ist mir die Thematik kulturell einfach zu weit "weg", um für mich ansprechend zu sein.

    Zudem haben mich die typischen amerikanischen Klischees (Frauen sind alle wunderschön, Männer verhalten sich alle heldenhaft und tapfer) auf die Dauer sehr gestört.

    Nur für absolute Fans geeignet.

  19. Cover des Buches Totenschmaus (ISBN: 9783981707649)
    Timo Leibig

    Totenschmaus

    (13)
    Aktuelle Rezension von: Michaela11
    Das Ermittlerduo Goldmann und Brandner ermittelt in seinem dritten Fall, in dem es mindestens genau so spannend hergeht, wie in den vorherigen Fällen. 

    Im Mittelpunkt des Geschehens stehen drei Sterneköchinnen, die es faustdick hinter den Ohren haben. So leidenschaftlich und gut wie sie kochen, so skrupellos sind sie. 
    Goldmann und Brander stoßen an ihre kriminalistischen Grenzen. 
    Da kommt plötzlich noch ein weiterer Fall aus der Vergangenheit ans Licht. 
    Können Goldmann und Brandner den Fall lösen

    Viele Verwirrungen und Umwege lassen den Krimi zu einem echten Pageturner werden. Das Ende kommt jedoch etwas aprupt. Jedoch fiebert der Leser bis zum Schluss mit dem Ermittlerduo mit. Während der Leser schon früh einen Tateinblick erhält, tappen Goldmann und Brander weiterhin im Dunkeln und können die Tat niemandem nachweisen. 
    Der Leser kann darauf hinfiebern und hofft, dass der Fall gelöst werden kann - dies geschieht wie schon erwähnt, etwas schnell.

    Der Krimi ist absolut lesenswert. Er beinhaltet eine einfallsreiche und originelle Handlung.
    Timo Leibig war hier sehr kreativ, zudem ist der Krimi gut recherchiert. 

    Ebenso entwickeln sich die Charaktere Goldmann und Brandner weiter.

    Leckere Rezepte schließen den Krimi ab.  
  20. Cover des Buches Skogen Dynasty (Crumbling Hearts, Band 1) (ISBN: 9783743215719)
    Carolin Wahl

    Skogen Dynasty (Crumbling Hearts, Band 1)

    (415)
    Aktuelle Rezension von: MomentswithNessa

    Da ist sie nun, sie neue Reihe von Carolin Sturm. Ich, ein riesen Fan der Vielleicht Reihe, war mega gespannt wie die 'Crumbling Hearts' Reihe wird.


    Der Einstieg ist mir diese Mal tatsächlich schwerer gefallen, was aber überhaupt nicht am Schreibstil von Caro lag. Der ist wie immer locker, ansprechend und vor allem mit soviel Liebe zu Details, dass man nur so durch die Seiten fliegt. 


    Nein tatsächlich tat ich mich schwer einen Zugang zu Norah zu finden. Mich hat die pessimistische Veranlagung abgeschreckt und ich musste erstmal mit dieser Art warm werden. Mit wem man praktisch sofort heiß wird ist Sander 😍🥰. Er ist einfach alles was man sich von einem Bookboyfriend wünscht: humorvoll, sensibel, heiß und einem guten Gespür für andere Menschen. Es war so schön zu sehen wie sich die Beiden langsam annähern und ich liebe die Art wie die beiden miteinander reden. Dieses foppende und herausfordernde Geplänkel habe ich so sehr genossen. Auch wie bodenständig Sander ist und damit Norah oft den Wind aus den Segeln nahm.


    Aber das absolute Highlight war die Trekkingtour an sich. Absolute Liebe für diese Kapitel im Buch. Spannung, Action und das alles in der Kulisse Norwegens ❤️. Man kann sich nur in die Natur verlieben. Besonders wenn in den hiesigen Seen so gutaussehende Männer schwimmen 😉🤭. Die Raftintour war nicht so kalt wie man sich das Wasser da so vorstellt. Danach wurde es für mich geschichtlich ein bisschen zäher, weil ich ein bisschen entnervt von der Art von Norah war, was seit Anfang definitiv besser wurde, aber im Endeffekt war es mir zu wenig Charakterentwicklung bei ihr. Was aber die Entwicklung von Sander hundert mal wett macht.


    Insgesamt ein toller Auftakt der neuen Reihe, die meine Neugierde für die Familienverhältnisse der Skogen's definitiv geweckt hat und ich sehr gespannt auf die weiteren Teile bin, auch wenn sie meiner Meinung nach nicht ganz an die Vielleicht Reihe herankommt.

  21. Cover des Buches Der Koch (ISBN: 9783257261523)
    Martin Suter

    Der Koch

    (495)
    Aktuelle Rezension von: rkuehne

    Ein wirklich solides Buch um einen tamilischen Koch der eine Kreation entwickelt, die unerwartet aphrodisierend wirkt und daraus ein Geschäftsmodell macht. Angenehm geschrieben, hat ein gutes Tempo und liest sich gut weg. Die Rezeptdetailliertheit war mir an manchen Stellen zu viel und die Parallelgeschichte um das Drama der Tamilen in Sri Lanka hat für mich nie die Distanz zur Hauptgeschichte überwinden können. Aber gute Unterhaltung.

  22. Cover des Buches French Kiss: Liebe zum Nachtisch (ISBN: 9781544761121)
    Marie Keller

    French Kiss: Liebe zum Nachtisch

    (33)
    Aktuelle Rezension von: manja_phalaenopsis

    Das Cover gefiel mir sofort. Der Klappentext klingt interessant und macht Lust auf mehr.


    Sophie erbt von ihrer Großmutter in Frankreich ein Haus in dem sich im Erdgeschoss ein Restaurant. Eigentlich will sie es verkaufen und zurück nach Deutschland. Allerdings ist das nicht ganz so einfach, da das Haus einige Mängel aufweist. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als zu renovieren und wieder zu eröffnen. Das ganze ist aber leider nicht so ganz einfach. Wenn es da nicht noch ein altes Kochbuch und das benachbarte Restaurant gebe.

  23. Cover des Buches Ein Gentleman in Moskau (ISBN: 9783548290720)
    Amor Towles

    Ein Gentleman in Moskau

    (150)
    Aktuelle Rezension von: holzmair_eva

    Am 21 Juni 1922 wird Graf Alexander Rostov von den Bolschewiken zu lebenslangem Hausarrest im berühmten Moskauer Hotel Metropol verurteilt, doch wird er diesen Hausarrest nicht in seiner edlen Suite mit Blick auf das Bolshoi-Theater verbringen, sondern in einem Dachzimmerchen ohne Komfort.

    Das ist die Ausgangslage für den 462 Seiten umfassenden Roman von Amor Towles, in dem das Leben des fiktiven Grafen Rostov, wohl nicht zufällig gleichen Namens wie die Rostovs in Tolstois "Krieg und Frieden", bis zum Jahr 1954, das für den Protagonisten in vielerlei Hinsicht eine Zäsur darstellt, nachgezeichnet wird. 

    Brillant werden historische Ereignisse mit dem Schicksal des Grafen verwoben, der aufgrund seiner Erziehung die neuen Lebensumstände mit Disziplin und Neugierde zu meistern sucht. Er kann den geänderten Zeiten auch einiges abgewinnen, schließt Freundschaft mit dem kleinen Mädchen Nina, mit der Schneiderin Marina, dem Oberkellner, dem Chefkoch, macht sich nützlich (er ist unschlagbar, wenn es um die richtige Sitzordnung bei Treffen von Parteiapparatschniks geht), wird irgendwann selbst als Kellner eingestellt, denn seine ausgesuchte adelige Höflichkeit prädestiniert ihn geradezu für diesen Job.

    Später wird ihm die erwachsene Nina ihre Tochter übergeben, weil sie ihrem Mann in die Verbannung folgt, und Graf Rostov mutiert zum spätberufenen Vater. Und, und, und.

    Es geschieht so viel in diesem Hotel, das der Graf nie verlassen darf, dass die Leserin sich auf jedes neue Kapitel freut.

    Das Buch - eine Empfehlung!


  24. Cover des Buches Einmal Menü mit Kuss, bitte! (ISBN: B08766N6J6)
    Dolores Mey

    Einmal Menü mit Kuss, bitte!

    (33)
    Aktuelle Rezension von: Miriah

    Lena arbeitet an der Eröffnung ihres Restaurants, bei dem es auch einen kleinen Gourmetladen gibt. Für diesen Laden kauft sie einige Produkte in Südtirol. Dort trifft sie auf Max, der einige Probleme hat. Er hat Dinge mitangehört, die er nicht hätte hören sollen, weswegen die skrupellosen Gefolgsleute seines ehemaligen Arbeitgebers hinter ihm her sind. Für ihn steht fest, er muss aus Südtirol verschwinden. Zum Glück trifft er Lena, die ihn zum zweiten Mal rettet und mit nach Deutschland nimmt. Als Lena jedoch eine Hiobsbotschaft bekommt, beschließt Max, ihr mit ihrem Restaurant zu helfen. Er verrät aber nicht, dass er eigentlich ein Sternekoch ist, sondern gibt sich als Küchenhilfe aus. Den beiden wird jedoch schnell klar, dass zwischen ihnen mehr ist als nur Dankbarkeit oder Freundschaft. Und beide versuchen sich gegen ihre aufkeimenden Gefühle zu wehren.

    Eine sehr schöne, spannende Liebesgeschichte mit leichten Mafia-Einflüssen. Das Buch ist aus der Sichtweise von unterschiedlichen Figuren geschrieben, immer wieder kommen auch Nebenfiguren zu Wort, wodurch auch Nebenhandlungen viel Platz bekommen. Das hat mir sehr gut gefallen.

    Wie bei jeder guten Liebesgeschichte gehört natürlich auch hier ein wenig Action, Drama und auch Kitsch dazu. Das wurde hier sehr gut gelöst. Definitiv empfehlenswert.

    Übrigens: Max heißt eigentlich Alois Maximilian und benutzt seinen zweiten Vornamen für die Flucht, also wundert euch nicht, wenn das Buch mit einem Alois beginnt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks