Bücher mit dem Tag "restaurants"
73 Bücher
- Audrey Carlan
Calendar Girl - Verführt
(1.019)Aktuelle Rezension von: Sabrina1988Toll zum lesen, spannend und wirklich ein Bestseller
- Patricia Schultz
1000 Places to see before you die. Die Lebensliste für den Weltreisenden
(86)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerKein Reiseführer, aber Reisefiebermacher
Dieses dicke Buch enthält eher wenige Geheimtipps, dennoch erweckt es nach kurzem Blättern Fernweh. Die Hotel und Restaurant Vorschläge der Autorin sind etwas für gut situierte und für den gemeinen Touristen nicht zu finanzieren. Die Reiseziele sind aus einer (gut-informierten) US-amerikanischen Perspektive ausgewählt. Dementsprechend sind die meisten der 1000 vorgestellten "Must-sees" in den Staaten.
Warum Weltreisende dieses Buch dennoch im Regal stehen haben sollten: Abenteuer findet man eh nicht in Büchern und dieses Buch macht definitiv Lust die Koffer zu passen und loszuziehen. Wenn ich über das Buch in meinem Regal stolpere und durch die Seiten blättere, erinnert es mich daran wie viele schöne und besondere Orte es auf unserem Planeten gibt.
Für Listenliebhaber bietet es natürlich die Möglichkeit Reiseziele in die "Hab-ich-schon" und "Will-ich-noch" Kategorien zu sortieren. Natürlich auch um zu gucken wie viele der 1000 Places to see before you die aus der Sicht einer renommierten Reisebuchautorin man selbst schon gesehen hat.
- John Irving
Letzte Nacht in Twisted River
(192)Aktuelle Rezension von: Lilli33Gebundene Ausgabe: 736 Seiten
Verlag: Diogenes (20. Mai 2010)
ISBN-13: 978-3257067477
Originaltitel: Last Night in Twisted River
Übersetzung: Hans M. Herzog
Preis: 26,90 €
auch als E-Book und als Taschenbuch erhältlich
Ein etwas anderer Irving, und trotzdem typisch
Inhalt:
Daniel lebt mit seinem Vater Dominic in einem Holzfällerlager in New Hampshire. Dominic ist Koch und versorgt die Arbeiter mit Mahlzeiten. Sein zwölfjähriger Sohn Daniel, dessen Mutter früh gestorben ist, bedeutet ihm alles. So zögert er nicht lange, als Daniel in der Klemme steckt, und flüchtet mit ihm kreuz und quer durch die USA und Kanada.
Meine Meinung:
Ich habe etwas Zeit gebraucht, um mich in diese Geschichte hineinzufühlen. Sie strotzt vor Zeitsprüngen hin und her, rauf und runter. Wenn man nicht auf die Überschriften achtet, kann man sich dabei ganz schön verirren, immerhin deckt die Handlung einen Zeitraum von ca. 50 Jahren ab, in denen neben etlichen durchgängig teilnehmenden Figuren auch ständig wechselnde mit von der Partie sind. Die muss man im Kopf erst mal richtig sortieren.
Dominic, Daniel und ihr Freund Ketchum waren mir sehr sympathisch, obwohl sie manchmal für mich nicht nachvollziehbar handelten. Doch das konnte ich akzeptieren, weil es einfach trotzdem passte. Mir haben die Protagonisten und auch die anderen Charaktere auf ihre Weise alle sehr gut gefallen. Viele von ihnen sind Menschen, wie ich in meinem Leben keine kenne und die deshalb meine Neugier wecken.
John Irving erzählt von verschiedenen Leben und von verschiedenen Todesfällen, von Liebe und Hass, von skurrilen Beziehungen und echter Freundschaft. Dabei ist die Handlung interessant und fesselnd, wenn auch manchmal etwas zu detailliert und ausschweifend für meinen Geschmack. Auch manche Wiederholung, wohl als Stilmittel eingesetzt, hätte ich nicht gebraucht.
Trotzdem habe ich dieses Buch von Seite zu Seite mehr genossen und war mit meinem Herzen und meinen Gedanken ganz darin versunken. Vielleicht muss man diesem Roman einfach etwas Zeit geben, damit er von sich überzeugen kann. Ich habe die Lektüre auf jeden Fall nicht bereut.
★★★★☆
- Chuck Palahniuk
Der Simulant
(134)Aktuelle Rezension von: MarkusDittrichDie Geschichte vom Sexsüchtigen, der sich verliebt und als Nebenjob in einem historischen Dorf á la "Westworld" arbeitet, wäre in den Händen eines anderen Autors zu weit hergeholt. Aber Palahniuks im besten Sinne verdrehte Weltsicht macht das alles literarisch notwendig: die Beschreibung, die Figuren, den Stil. Victor Mancini, sein an zwanghafter Onanie "leidender" Freund, seine dauersterbende Mutter und die zwielichtige Ärztin stehen so sehr mit dem Rücken zur Wand, dass sie quasi nebenher die letzten amerikanischen Helden werden. Palahniuk scheut sich nicht, sie über die Schrägheit hinaus zu entwickeln (anders als etwa Ellis), sie etwas fühlen zu lassen. Genau das macht Palahniuks Bücher groß. Chuck Palahniuk sieht die Welt mit anderen Augen, und das macht die Besonderheit seiner Romane aus. - Patricia Schultz
1000 places to see before you die
(25)Aktuelle Rezension von: kfir"Da wollte sich wohl jemand ein Denkmal setzen!" So mein erster Gedanke, als ich dieses Buch sah. Es hat natürlich einen Charme, wenn man als Leser an die Hand genommen wird und an eine möglichst grosse Anzahl Plätze dieser Erde geführt wird, von denen eine ebenfalls grosse Anzahl Menschen behauptet, dass müsse man gesehen haben. Nur die Umsetzung ist hier ziemlich spärlich. Fragt man unterschiedliche Menschen, so kommt man natürlich zu unterschiedlichen Ergebnissen. Doch wenn man dann den grossen Querschnitt anlegt, dann ist natürlich für jeden etwas dabei. Doch genauso beeindrucken dann auch viele der wiedergegebenen Plätze auch wiederum nicht. Man stellt sich natürlich auch die Frage, wie man 1000 (Tausend!) Plätze in ein Buch bekommen soll, diese gleichermassen würdigen und auch in einer Art und Weise beschreiben, dass jeder sofort in seinen Bann gezogen wird, was ja laut Titel der Sinn dieses Buches ist. Mit der vorliegenden kleinen und dichten Schrift bestimmt nicht. Auch die kurzen Artikel sind nicht wirklich inspirirend. Und die mickrigen Bilderchens helfen auch nicht weiter. Zumal auch nicht tausend Bilder vorliegen! Ich würde das Buch als dicke Aufzählung von Orten nennen, mehr nicht. Wesentlich besser bedient ist man, wenn man sich Gedanken macht, was für eine Reise (Stadt oder Natur) man in welche Region oder Land machen möchte und sich dann einen beliebigen Reiseführer oder Bildband besorgt. Das bietet allemal mehr Anreiz und Informationen! Fazit: Ein typisches Verlegenheits-Geschenkbuch zu Weihnachten, dass niemand selber haben möchte, weil man damit auf Dauer dann doch nichts anfangen kann. - Tate Hallaway
Biss in alle Ewigkeit
(22)Aktuelle Rezension von: Julia^-^Garnet koennte Gluecklicher nicht sein, endlich ist es so weit, sie schreitet mit Sebastian vor den Traualtar. Doch kurz bevor ihr glueck in Silber war werden kann, taucht Matyas Mutter auf und ist gar nicht erfreut ueber die Vermaehlung ihres Ex. Als waere das nicht auch schon schlimm genug gehen die gesamten Hochzeitsvorbreitungen Baden. Fuer Garnet ist es wie verflucht.
Tate Hallaways Biss in alle Ewigkeit hat mich diesmal leider nicht vom Bett gerissen. Ich muss sagen das mir sehr viele Zusammenhaenge gefehlt haben, es zu uebertrieben war und ich manche Gedankengaenge von Garnet gar nicht nachvollziehen konnte. Die Storyline an sich fand ich sehr gut und auch Interessant, so wie der erfrischende Schreibstil der Autorin, den man an dieser Stelle ruhig loben kann, aber mir fehlsten da einfach Logische Gedankenstraenge und Zusammenhaenge. Trotzallem ist es aber ein Lesenswertes Buch! Ich hoffe einfach das das naechste der Reihe wieder so gut ist wie die letzten! - Bettina Querfurth
Wo bitte geht's zum Meer?
(12)Aktuelle Rezension von: abuelitaWas für ein schönes Buch ! Ich kann mich zwar immer noch nicht dazu entschliessen, eine Kreuzfahrt zu buchen, aber so langsam nähere ich mich dem Thema doch…..
Die Autorin schreibt hier über ihre Erlebnisse und Erfahrungen auf den unterschiedlichsten Kreuzfahrt-Schiffen und mit den unterschiedlichsten Begleitern. Das ist wirklich sehr unterhaltsam und für so jemanden wie mich sowieso auch interessant. Denn – wenn….dann werde ich sicher auf das eine oder andere von diesem Buch zurückgreifen; als blutiger Neuling ist es immer gut, gewisse Tipps und Tricks von anderen zu übernehmen.
Leicht und locker und wirklich angenehm zu lesen; dieses Buch kann ich wirklich empfehlen.
- Hella Kothmann
Vietnam
(2)Aktuelle Rezension von: Karl-TheodorEin wirklich gelungener Reiseführer mit unzähligen guten Tips, was eine Vietnam-Reise gelingen lässt. Da sich dort im Land viel ändert, ist man gut beraten, sich bei Hotelinformationen etc. nicht nur auf dieses Buch zu verlassen, sondern sich auch selber umzusehen. Aber der Großteil der Informationen und Tips ist äußerst hilfreich. - Ralf Kabelitz
Cornwall - Eine kulinarische Rundreise
(9)Aktuelle Rezension von: Shanna1512Aus dem Klappentext: Dies ist ein Reiseführer der ganz besonderen Art. Kommen Sie mit auf eine Rundreise zu den besten Restaurants, den urigsten Pubs und den schönsten Cafés Cornwalls. Genau dies ist er, ein nicht alltäglicher Reiseführer. Wer erwartet, ausführliche Orts-und Sehenwürdigkeitenbeschreibungen zu finden, Kartenmaterial, alles rund um die Geschichte des Landes, die Öffnungszeiten von Banken, Ärzten und Apotheken und Tourenvorschläge, wird enttäuscht sein. Dies findet man in diesem Reiseführer NICHT. Er beinhaltet genau das, was sein Titel aussagt: Eine kulinarische Rundreise. Die besten Restaurants, Pubs und Strandbars. Ob die vorgestellten Lokations, wirklich die besten sind, kann ich nicht beurteilen, da ich sie nicht bereist habe. Da wir aber eine Rundreise durch Cornwall planen, steht das ein, oder andere auf unserem Wunschzettel. Für mich ist dieses Buch ein toller Einstieg zu einer Reise. Es ist liebevoll gestaltet, mit schönen Fotos und aussagekräftigen Beschreibungen der einzelnen Lokale, Restaurants und Bars, einschließlich Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten. Auch fehlt eine kleine Ortsbeschreibung, in dem es sich befindet, nicht. Für mich ein überaus gelungener Reiseführer, der anderen Art. Dankeschön an den Autor Ralf Kabelitz hierfür. - Jane Green
Frösche küssen besser
(18)Aktuelle Rezension von: TheLouisaVon Wort 1 voll dabei und die vielen Seiten in kurzer Zeit gelesen. Ein wunderschöner Schreibstil, der einen fesselt und mich persönlich sehr glücklich macht!! Ich empfehle es von Herzen weiter!!
- Judith Homoki
Ein perfektes Wochenende... in Wien
(2)Aktuelle Rezension von: JeamiDie Reihe preist sich wohl als Exclusivstadtführer ist aber ein Null-acht-fünfzehn Reisebegleiter, kann man sich sparen. Indien
(3)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDas Buch habe ich letztens im Vorbeigehen vom Prozente-Tisch im Buchladen mitgenommen. Ich liebe Kochbücher, da kann man nie genug von haben. In diesem Fall war ich leider enttäuscht. Fotos und Layout sind wenig wertig und lieblos "zusammengeschustert", die Rezepte an sich sind klar und übersichtlich, gekocht habe ich allerdings noch nichts. Nun, für 3,95€ passt es.- Feridun Zaimoglu
Rom intensiv
(5)Aktuelle Rezension von: Anja_LevDie kurzen Anekdoten, die F. Zaimoglu in diesem Band versammelt und in denen er seine Eindrücke eines einjährigen Aufenthalts in der ewigen Stadt wiedergibt, sind unterhaltsam, lustig und haben sicherlich auch für viele Rombesucher einen Wiedererkennungswert. Dennoch fehlt mir an einigen Stellen eine tiefergehende Beschreibung der Landschaft und Umgebung, die mir die Vorstellung der beschriebenen Szenen erleichtern würde. Zaimoglu schwankt meiner Meinung nach zuviel zwischen der Schilderung bestimmter Begebenheiten und Verallgemeinerungen, das Buch ist kurzweilig und unterhaltsam, Rom bleibt jedoch irgendwie "undeutlich". - Hans Lankes
Münchner GastroGuide: 1000 x Essen, Trinken, Ausgehen ...
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Bettina Steinbauer
Zwei im Sinn
(31)Aktuelle Rezension von: Angela2011Inhalt Klara Marxen, von Beruf Journalisitin, ist geschieden und hat drei Kinder. Auf einem Kongress lernt sie den Professor der Pysik, Arthur Eisenberg kennen, verheiratet und Vater von vier Kindern aus 2 verschiedenen Ehen. Von seiner Wortgewandheit und Schlagfertigkeit ist sie beeindruckt, auch wenn er durch seine Art und Weise mit Menschen zu reden und umzugehen, sehr arrogant scheint. Jedoch verspürt Klara den Wunsch, auch wenn er verheiratet ist, mit ihm eine leidenschaftliche Nacht zu verbringen. Obwohl es nur bei dieser einen Nacht bleiben sollte, bekommt sie plötzlich SMS-Nachrichten von Arthur, während sie mit ihren Kindern im Urlaub ist. Es ist eine Liebe der ungewöhnlichen Art an - mit einem Ende wie es wohl kommen musste... Meine Meinung Der Einband des Buches finde ich sehr gut gewählt, denn er verrät meiner Meinung nach schon, dass es sich um kein Happy-End handeln muss. Es zeigt eine Frau, die einsam eine Straße entlang geht. Das Buch enthält auch auch rosa Lesebändchen, was ein schöner Kontrast zum grau-weißen Einband ist. Beim Lesen der ersten Seiten bemerkt man sofort, dass dies ein ungewöhnlicher Schreibtstil ist, wenn man so etwas noch nicht gelesen hat. An manchen Stellen etwas schwer verständlich, und ich fragte mich wieso man in der heutigen Zeit solche SMS verschickt. Sie sind so geschrieben, dass es manchmal unrealisitisch wirkt, wie sie kommunizieren in der heutigen Zeit. Wenn man sich aber reingelesen hat, versteht man den Schreibstil der Autorin Bettina Steinbauer aber gut, da das Buch in der Gegenwart spielt. Es ist aus der Ich-Perspektive von Klara geschrieben, und somit kann man sich sehr gut in sie hineinversetzen, als würde man daneben stehen und es miterleben. Denn es stellen sich Fragen in einem selber auf, wie man reagiert, oder ab wann man die Affäre beendet hätte. Trotzalledem muss ich sagen, dass es eine schwere Lektüre für mich war, denn da habe ich doch bemerkt, dass die Gegenwartsliteratur wohl nichts für mich ist, in diesem Zusammenhang meiner einer solchen Geschichte. Fazit Ich würde es trotzdem empfehlen, wenn man auch mal eine ungewöhnliche Art der Liebe erleben möchte.