Bücher mit dem Tag "römische antike"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "römische antike" gekennzeichnet haben.

11 Bücher

  1. Cover des Buches Mord an der Mosel: Kriminalroman (Penny Küfer ermittelt 10) (ISBN: B09KPWWM69)
    Alex Wagner

    Mord an der Mosel: Kriminalroman (Penny Küfer ermittelt 10)

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Marasophie

    Für Penny scheint es mal wieder kein romantisches Wochenende zu geben, denn kaum losgefahren wartet schon der nächste Fall auf sie. Diesmal gibt es einen Mord bei einer sehr skurrilen Familie.

    Ich fand die Idee mit der Familie, die fast alle leidenschaftlich Gegenstände aus der römischen Antike sehr interessant. Da jedes Familienmitglied dabei sehr unterschiedliche Ansätze dabei haben erzeugen eine sehr mysteriöse Familienkonstellation mit vielen Geheimnissen. Das Filomenia sich dort gefürchtet hat kann ich sehr nachvollziehen. Diese ganzen Statuen, die Fluchtreppe usw.  hätten auch bei mir einen Schauer hinterlassen. 

    Insgesamt gefiel mir das Buch sehr gut. Der Schreibstil war sehr fließend und passt zu diesem Cozy Crime.

  2. Cover des Buches Augustus und die verlorene Republik (ISBN: 9783962690946)
    Maria Regina Kaiser

    Augustus und die verlorene Republik

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Nymphe

    Inhalt:

    Xanthos ist römischer Sklave. Er ist Vorleser und durch ein paar unglückliche Umstände lebt er nun bei den Germanen und unterrichtet die Kinder dort in Latein. Als die Nachricht ankommt, dass Kaiser Augustus gestorben ist, erinnern sich die Germanen, das Xanthos einst der Vorleser von dem verstorbenen Herrscher war. Zunächst widerwillig, dann aber voller Wehmut, erinnert Xanthos sich für die Germanen an seine Zeit bei dem mächtigsten Mann in Rom zurück. Er erzählt von Intrigen, Festen und einer Gesellschaft, die den Germanen sehr exotisch vorkommt.

    Bewertung:

    Wie auch schon in den anderen Büchern der Autorin haben meine Tochter und ich hier wahnsinnig viel gelernt, ohne uns jemals zu langweilen. Die spannenden Berichte von Xanthos aus Rom werden ergänzt von Sachkapiteln, die dem Leser noch mehr Hintergrundinformationen liefern. Wir haben gelernt was ein "Princeps" ist, haben uns über Sklaven unterhalten und über Staatssysteme. Dieses Buch ist wirklich sehr unterhaltsam und lehrreich. Wir lesen sehr gerne noch mehr Bücher dieser Art. 

    Fazit: Absolute Leseempfehlung für Große und Kleine.

  3. Cover des Buches Selbstbetrachtungen (ISBN: 9783150196410)
    Marc Aurel

    Selbstbetrachtungen

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Andreás
    Ein Denkmal über die Reife eines Mannes, der auch ein Kaiser war; zuerst aber Philosoph, Stoiker. Als Leitfaden fuer sich selbst, sich ermahnend, erinnernd und demut zeigend, den Dank seinen Lehrer, seiner Familie gegenüber; ist dies aber auch fuer mich ein ernsthaftes Lesebuch nicht um mich zu erheitern, sondern zu erErnsthaften, auszupendeln dem Kern mehr Aufmerksamkeit entgegenzubringen. Zitat: *Oft tut auch der Unrecht, der nichts tut. Wer das Unrecht nicht verbietet, wenn er kann, der befiehlt es. *Mache dich von deinen Vorurteilen los, und du bist gerettet... *Wie leicht ist es, jede verwirrende oder unpassende Vorstellung von sich abzuwehren und fortzuweisen und sofort wieder das seelische Gleichgewicht zu erreichen.
  4. Cover des Buches Vom glückseligen Leben und andere Schriften (ISBN: 9783150077900)
    Seneca

    Vom glückseligen Leben und andere Schriften

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Marisa0112
    Soviel Weisheit, soviel Wahrheit in knappen Worten gebündelt. Ein Meister!  
  5. Cover des Buches Aeneis (ISBN: 9783150143032)
    Vergil

    Aeneis

     (37)
    Aktuelle Rezension von: sabisteb

    Das erste Mal habe ich die Aeneis vor vielen, vielen Jahren im Latein LK gelesen. Meine Erinnerung an das Buch ist seitdem verblasst, ich konnte mich nur noch daran erinnern, dass die ersten 6 Bücher toll waren, die restlichen 6 langweilige Schlachtenbeschreibungen waren, die man sich auch hätte sparen können. Nun, viele Jahre später und nachdem ich auch schon diverse andere Klassiker gelesen habe, sehe ich das Buch nicht mehr so extrem schwarz-weiß wie als Teenager.

    Ja, Buch 11 und 12 sind übel langweilige Schlachtenbeschreibungen, die teilweise sehr deutlich und äußerst blutig sind und modernen Gemetzeln in manchem Thriller in nichts nachstehen, das ist echt nicht so schlimm. Was wirklich nervt sind die Protagonisten, die alle mit Namen und Familie und Eltern und Stammbaum erwähnt werden, aber vorher nie eine Rolle spielten. „Aeneas schickt Talos, Tanais und den starken Cethegus in den Tod, alle drei auf einen Schlag, dazu den betrübten Onites, einen Nachfahren des Echion, seine Mutter war Peridia,“ – Ja und?! Muss ich die kennen? Soll mir das diese Unbekannten Toten irgendwie näher bringen oder passten die gerade so schön in das Versmaß?

    Andererseits sind auch durchaus moderne Gedankengänge vorhanden, die unsere Politiker vielleicht mal überdenken sollten, denn schon vor 2000 Jahren war klar: „Im Krieg liegt kein Heil, Frieden fordern wir alle von dir, Turnus, und zugleich das einzige unverletzliche Unterpfand des Friedens (11. 360). Ja, mit Krieg kann man keinen Frieden erzwingen, ein Zweikampf wäre die Lösung, und was machen die Deppen, sie kloppen sich noch ein Buch lang weiter, bis es dann doch zum Zweikampf kommt.

    „Schon verteilte der grimmige Mars Trauer und Tod gleichmäßig auf beiden Seiten; sie waren sich gleich im Morden und gleich im Fallen, Sieger zugleich und Besiegte, Flucht kannten weder die einen noch die anderen.“ (10. 755) – Das kommt irgendwie bekannt vor…

     

    Vergil schrieb das Buch in einer Zeit des Umbruchs. Nach den blutigen Bürgerkriegen kam Rom endlich langsam zur Ruhe, nur war aus einer Oligarchie ein Kaiserreich geworden. Der Augusteische Frieden hatte begonnen und ein Volk musste sich neu erfinden. Epen sind für die Identitätsfindung eines Volkes immer sehr nützlich, jedes Volk hat seine Nationalepen. Vergil schuf das römische Nationalepos, indem er sorgfältig recherchierte und viele Sagen, Legenden und Überlieferungen der verschiedenen adeligen Familien, zu einer großen Geschichte zusammenführte.

    Die Aeneis erzählt die Geschichte des Trojaners Aeneas, dem es gelingt, mit seinem alten Vater auf den Schultern und dem kleinen Sohn an der Hand mit einer kleinen Schar Überlebender mit einer kleinen Flotte, dem brennenden Troja zu entfliehen.

    Sechs Bücher lang werden die Irrfahrten dieser kleinen Schar erzählt, die sich danach sehnt, eine neue Siedlung zu gründen, und einen Neuanfang zu wagen. Auf der Reise trifft man andere Überlebende, die teils als Sklaven, nun in anderen Gegenden wohnen. Doch immer, wenn Aeneas sich niederlassen will, passiert etwas Schlimmes, denn das Fatum hat ihm vorherbestimmt, dass er in Latium siedeln wird, jeder andere Siedlungsversuch ist zum Scheitern verurteilt. Das bedeutet nicht, dass auch alle seine Leute mitziehen müssen. Einige bleiben durchaus an anderen Orten zurück und gründen dort neue Siedlungen, nur eben Aeneas muss mit seinem harten Kern weiterziehen.

    Am berühmtesten ist wohl die Geschichte von Dido und Aeneas, in welcher Venus Dido sich in Aeaneas verlieben lässt, um ihren Sohn (ja, Aeneas ist der Sohn von Venus und Anchises, das findet man in den Homerischen Gesängen) vor Juno zu schützen. Als Aeneas Dido auf Befehl der Götter sitzen lässt, zerbricht diese daran, aber die Pflicht ist einem Römer nun einmal heiliger als Liebe und schon gar Karthago. Männer waren schon immer erfindungsreich, wenn es darum ging einen Rückzieher aus einer Beziehung zu machen. „Schatz, der hat Zeus mir leider befohlen, sorry. Ich bin dann mal weg.“

    Die Schlacht um Latinum ist gar nicht so schlimm, wie ich sie in Erinnerung habe. Es geht teils um Bündnispolitik mit anderen Völkern, teils um die Intrigen die Lavinias Mutter spinnt, damit ihre heißgeliebte Tochter nicht diesen dahergelaufenen Ausländer heiraten muss, wenn da doch der schmucke Turnus von um die Ecke ein viel besserer Schwiegersohn währe, den man auch kennt. Das ist durchaus nachvollziehbar. Dumm nur, dass die Götter das ein wenig anders sehen. Alle Götter? Nein, natürlich nicht, Juno stänkert herum. Klar, Fatum hin oder her, Lavinia wir Aeneas heiraten, aber sie wird ihr die Super versalzen und ihr eine tränenreiche Hochzeit bescheren, die durch sehr viel Blut erkauft wurde. Leider gibt es kein Buch in der Aeneis, das darauf eingeht, ob es mit Lavinia und Aeneas klappt und die Ehe glücklich oder zumindest tolerabel wird, denn letztendlich gründen die Nachkommen von Ascanius, Aeneas Sohn aus erster Ehe (seine Frau kommt in Troja ums Leben), Rom.

     

    ==== Die Übersetzungen ===

    Es gibt zwei Übersetzungen dieses Versepos. Zum einen wäre da jene von Heinrich Voß aus dem Anaconda Verlag, die mittlerweile auch Public domain ist und die neuere Reclam Übersetzung.

    Voß entscheidet sich gegen eine wortwörtliche Übersetzung, aber für das Beibehalten der Versform. Die moderne Reclam Übersetzung entscheidet sich für eine wortwörtliche Übersetzung aber Aufgabe der Versform. So gut ich die Voß Übersetzung der Homerischen Odyssee mochte, so schlimm finde ich sie bei der Aeneis. Wenn ich das lateinische Original brauche, um die deutsche Übersetzung zu verstehen, dann stimmt etwas nicht. Ja, die Anaconda Ausgabe in HC sieht im Regal besser aus, die Reclam Ausgabe jedoch liest sich deutlich besser und hat einen erklärenden Anhang und ein Namensregister. Hier muss jeder selber entscheiden, welche Variante er persönlich bevorzugt.

     

    Arma virumque cano, Troiae qui primus ab oris / Italiam fato profugus Laviniaque venit / litora, multum ille et terris iactatus et alto / vi superum saevae memorem Iunonis ob iram, / multa quoque et bello passus, dum conderet urbem / inferretque deos Latio, genus unde Latinum / Albanique patres atque altae moenia Romae.

     

    Voss (Gutenbergprojekt):

    Waffen ertönt mein Gesang und den Mann, der vom Troergefild' einst

    Kam, durch Schicksal verbannt, nach Italia und der Laviner

    Wogendem Strand. Viel hieß ihn in Land' umirren und Meerflut

    Göttergewalt, weil dau'rte der Groll der erbitterten Juno;

    Viel auch litt er im Kampf, bis die Stadt er gründet' und Trojas

    Götter nach Latium führte: woher der Latiner Geschlecht ward,

    Und albanische Väter, und du, hochragende Roma.

     

    Edith und Gerhard Binder (Reclam):

    Vom Krieg singe ich und dem Helden, der als erster von Trojas Küste durch Schichsalsspruch, ein Flüchtling, nach Italien kam und zum Gestade Laviniums: Weithin wurde er über Länder und Meere getrieben durch der Götter Gewalt wegen des unversöhnlichen Zorns der grausamen Iuno und erlitt auch viel durch Krieg, bis er endlich seine Stadt gründen und seine Götter nach Latium bringen konnte; daraus gingen hervor das Latinergeschlecht, die Väter von Alba und die Mauern des hochragenden Rom.

     

    Die Reclam Ausgabe liest sich fast wie ein „moderner“ historischer Roman in etwas antiquierter Sprache (was moderne Autoren durchaus gerne einmal nachahmen). Die Geschichte ist spannend, aber teilweise eben in typisch römischem, kurzem, fast telegrammartigem Stil. Man beschränkt sich auf das absolut wichtige zum Beschreiben einer Szene, es fehlt ein wenig die Liebe zum Detail, wie man sie von Homer kennt. Wenn man das ein wenig ausschmücken würde und die Figuren, deren Name nur genannt wird, wenn man ihnen im Kampf den Kopf abschlägt richtig in die Geschichte eingebunden würden, wäre das ein toller historischer Roman.

    Aber auch so ist die Geschichte lesenswert, spannend und zeitlos.

  6. Cover des Buches Das dritte Triumvirat- Band 2 (ISBN: 9783944264752)
    Virginia Bischof Knutti

    Das dritte Triumvirat- Band 2

     (14)
    Aktuelle Rezension von: anna720
    In "Das dritte Triumvirat II" geht es um den wiederauferstandenen Julius Caesar, der seinen früheren Eroberungen auf der Spur ist.
    Caesar trifft zuerst ein Mädchen, das auf Dauer ziemlich anstrengend wird. Ihr Gemecker ist nicht wirklich nachvollziehbar - über eine gratis Reise, für die ich obendrein noch bezahlt werde, würde sich kein normaler Mensch beschweren.
    Helmut ist ja ganz nett, aber nicht mal in Österreich oder Oberbayern läuft man außerhalb von Vereinsfesten und der Dult mit Lederhose herum: Ergo nervt sein übertriebener Patriotismus einfach nur.
    Die Handlung besteht zum Großteil aus Geschichtsvorträgen, die nicht unbedingt alle spannend sind, manchmal sind sie jedoch ganz interessant.
    Der Schreibstil ist gut sehr flüssig und gut zu lesen. Die englischen Wörter sind die ersten zwei Mal noch lustig, auf Dauer allerdings nur noch kindisch. Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, dass Caesar gar kein Englisch kann, aber momentan schon mit Französisch beginnt. Englisch wäre rational gesehen wirklich sinnvoller.


    Insgesamt ein annehmbares Buch, kann man schon lesen. Kann man aber auch sein lassen.
  7. Cover des Buches Cherringham - Die Nacht der Langfinger (ISBN: 9783785780350)
    Matthew Costello

    Cherringham - Die Nacht der Langfinger

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Ein paar Dorfbewohner finden auf einem Acker einen alten römischen Schatz, den ein ortsansässiger Historiker über Nacht sicher verwahren soll. Als der Schatz am nächsten Tag von einem Profi begutachtet werden soll, ist dieser aus dem Tresor verschwunden. 

    Der vierte Teil war nicht ganz so spannend, hat aber dazu eingeladen mit Sarah und Jack mitzurätseln, wie der Schatz aus dem Safe verschwinden konnte und wer dahinter steckt.

    Die Auflösung bzw. die Festnahme fand ich sehr unterhaltsam, auch wenn es mich nicht wirklich gewundert hat wer dann tatsächlich hinter dem Raub steckte.

  8. Cover des Buches 50 Klassiker Römische Antike (ISBN: 9783730605134)
  9. Cover des Buches Kaiser Augustus (ISBN: 9783406082535)
    Hermann Bengtson

    Kaiser Augustus

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Sokrates
    Hermann Bengtson, bekannter deutscher Althistoriker, hat seine Augustus-Biographie in den Jahren 1979/80 geschrieben. Bengtson (1909-1989) beginnt hierzu streng chronologisch und beteuert selbst, er wolle sich vermehrt historischen Quellen widmen, stellt aber gleich zu Beginn fest, dass es kaum welche gäbe und viele hiervon auch nicht verlässlich wären. Bengtson gehört noch der „älteren Schule“ Althistoriker an; Interpretation und historische Einordnung sind entsprechend zu verstehen. Darüber hinaus ist die Sprache immer wieder recht antiquiert und kommt dadurch etwas brachial und störrisch daher. Mittlerweile gibt es von Bleicken aktuellere Werke, die mit einem anderen Ansatz arbeiten. Es wäre daher hilfreich, auch diese Literatur zu lesen um einen umfassenden und weitgehend objektiven Eindruck zu erhalten.
  10. Cover des Buches De spectaculis /Über die Spiele (ISBN: 9783150084779)
    Tertullian

    De spectaculis /Über die Spiele

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  11. Cover des Buches Livius und Tacitus (ISBN: 9783891841365)
    Walter Mönch

    Livius und Tacitus

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Admiral
    Walter Mönch hat hier in seinem Werk "Livius und Tacitus - Die zwei bedeutendsten Historiker der römischen Antike" eine Beschreibung über Motive, Bezüge, Inhalte und Verbindungen dieser beiden Autoren geschaffen. Mönch bescheibt auf den wenigen 44 Seiten Tacitus und Livius getrennt. Er erläutert deren Bedeutung für die damalige Zeit, deren Ansehen im Laufe der Geschichte und deren Wirkung heute. Genauso greift er auf, worauf sich die beiden beziehen, beispielsweise Tacitus auf seine Auslandsbesuche in Britannien, Germanien und Gallien und auf was sie sehr großen Wert legen, wie bei tacitus auf seine Darstellung des Agricola und der virtutes. Alles in allem eine knappe Darstellung, die nichts bietet. Meiner Ansicht nach verschwendete Zeit. Das Buch bietet keinen Überblick, ist viel zu knapp, wiederholt teilweise kleinere Paragrafen wortwörtlich (!) ein paar Seiten weiter, legt eine merkwürdige Auswahl an Themen ins Zentrum, sodass andere, vielleicht spannendere und wichtigere Thesen dabei zu kurz kommen, wenn sie überhaupt genannt werden. Alles in allem nicht sehr lehrrreich, hilfreich, lesenwert oder dergleichen.
  12. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks