Bücher mit dem Tag "romance"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "romance" gekennzeichnet haben.

5.678 Bücher

  1. Cover des Buches Stolz und Vorurteil (ISBN: 9783945350089)
    Jane Austen

    Stolz und Vorurteil

    (4.412)
    Aktuelle Rezension von: Pina27

    Mein erstes Buch von Jane Austen und ich war überrascht, wie leicht ich in die Geschichte gekommen bin. Sprachlich ist es auf einem ganz anderen Niveau, als die Bücher, die man heutzutage lesen kann. Der Schreibstil ist teils provokant und detailliert geschrieben, dennoch flüssig zu lesen, auch wenn die Sprache nicht mehr der heutigen Zeit entspricht. Und genau das hat mir so gut gefallen, da es mal erfrischend war in eine andere Zeit einzutauchen und man bekommt ein Gefühl dafür, wie es zur damaligen Zeit war.


    Es war sehr scharf- und tiefsinnig, unterhaltsam und mit viel Liebes- Irrungen-und-Wirrungen und ernstem Unterton. Eine gute Liebesgeschichte, mit viel Selbstreflexion und der Gefühswelt von Elisabeth, die gut nachvollziehbar ist. Elisabeth ist eine stolze junge Frau, mit einem anderen Bild der Frau. Einer Frau, die nicht in die Gesellschaft von damals passt und sich in eine arrangierte Ehe stürtzen möchte. Eine Frau, die emanzipiert genug ist, um selbst zu entscheiden, was gut für sie ist und wen sie heiraten möchte. 


    Mr. Darcy und Elisabeth passen so gut zusammen und ich hatte sehr viek Freude ihren provokanten Gesprächen zu lauschen. Die Liebe die zwischen den beiden entsteht kann man so nicht in den Büchern der Neuzeit lesen. Wahrlich ein Meisterwerk, dass auch in der heutigen Zeit definitiv lesenswert ist. 


  2. Cover des Buches Ein ganzes halbes Jahr (ISBN: 9783499012426)
    Jojo Moyes

    Ein ganzes halbes Jahr

    (11.858)
    Aktuelle Rezension von: WunderMo

    Eine lebensfrohe junge Frau, verliert ihren Job und nimmt ohne Erfahrung oder überhaupt zu wissen auf was und wen sie sich einlässt eine Arbeit als Pflegerin für einen querschnittsgelähmten Mann an. Einst ein abenteuerlustiger Mann, ist dieser nach einem Unfall nicht nur querschnittsgelähmt, verbittert und hat beschlossen sein Leben durch Sterbehilfe in der Schweiz zu beenden, sondern macht auch allen in seinem Umkreis das Leben schwer. Sie setzt alles daran, ihm neue Lebensfreude zu schenken und seine Meinung zu ändern. Während ihrer gemeinsamen Zeit entwickeln die beiden eine tiefe Verbindung zueinander und sie hat das Gefühl die Lebensfreude in ihm wieder geweckt zu haben, doch am Ende trifft er seine Entscheidung – eine, die alles für immer verändert.

    Jojo Moyes gelingt es mit Ein ganzes halbes Jahr, eine berührende Liebesgeschichte zu erzählen, die aufjedenfall über eine klassische Romanze hinausgeht. Besonders die Entwicklung zwischen den zwei Hauptcharaktern macht das Buch zu einem fesselnden Erlebnis. Moyes schafft es, ernste Themen mit Feingefühl und Humor zu verbinden. Der Roman ist bewegend, inspirierend und regt zum Nachdenken an – ein Buch, das man nicht mehr vergisst. Verbunden mit dem wundervollen Schreibstil aufjedenfall eine absolute Empfehlung für alle.


  3. Cover des Buches City of Bones (ISBN: 9783442486823)
    Cassandra Clare

    City of Bones

    (7.809)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    „City of Bones“, der erste Band der „Chroniken der Unterwelt“ von Cassandra Clare, ist ein spannender Auftakt, der eine Welt voller Geheimnisse, Magie und düsterer Kreaturen eröffnet. Die Geschichte vereint Elemente aus einigen der größten fiktionalen Werke unserer Zeit und liefert so ein erfrischend modernes und packendes Leseerlebnis. Man spürt die Einflüsse von Harry Potter, Buffy – Im Bann der Dämonen und sogar Star Wars – jedoch schafft es Clare, diese in eine eigene, einzigartige Erzählung zu verweben.

    Die Geschichte folgt Clary Fray, einer 15-jährigen Außenseiterin, die mit den üblichen Teenager-Problemen kämpft: Sie ist auf der Suche nach ihrer Identität und versteht nicht ganz, ob sie sich eher als Goth, Cyberpunk oder einfach als künstlerische Seele sieht. Doch ihr Leben ändert sich dramatisch, als sie Zeugin eines mysteriösen Angriffs in einem Club wird – nur, dass das Opfer direkt vor ihren Augen verschwindet, und sie die Angreifer als Einzige sehen kann. Dieser Moment öffnet ihr die Tür in die verborgene Welt der Schattenjäger, einer Gruppe von Dämonenjägern, die gegen finstere Kreaturen aus einer anderen Dimension kämpfen.

    Clary entdeckt, dass Vampire, Werwölfe und Dämonen nicht nur Geschichten sind – sie existieren wirklich. Bald wird sie in die Konflikte und Gefahren der Schattenjägerwelt hineingezogen, insbesondere als sie sich zu Jace, dem charismatischen und fähigen Jäger, hingezogen fühlt. Doch nicht nur Jace hat ein Auge auf sie, auch ihr bester Freund Simon, der ebenfalls in die Ereignisse verwickelt wird, zeigt zunehmend Interesse an ihr.

    Der wahre Antagonist der Geschichte ist Valentine, ein mächtiger und skrupelloser Schattenjäger, der eine eigene "Kreis" gegründet hat, um die Welt von allem dämonischen Blut zu reinigen. Er ist bereit, alles und jeden zu opfern, um sein Ziel zu erreichen. Nach 17 Jahren taucht Valentine wieder auf, um seine düsteren Pläne fortzusetzen, und Clary muss sich der Wahrheit stellen, um ihre Freunde und die Welt zu retten.

    Die Stärke des Buches liegt in der gelungenen Mischung aus magischen Welten, Teenagerdrama und der tiefen, komplexen Mythologie. Die Charaktere, besonders Clary und Jace, sind gut entwickelt und bieten eine spannende Dynamik. Clary ist eine sympathische und nachvollziehbare Heldin, die im Laufe des Buches sowohl ihre Fähigkeiten als auch ihre Rolle in dieser neuen Welt entdeckt. Jace hingegen bleibt anfangs ein bisschen undurchschaubar, doch seine Entwicklung im Verlauf der Geschichte lässt ihn zu einem der interessantesten Charaktere der Serie werden.

    Obwohl das Buch insgesamt sehr gut geschrieben ist, gibt es eine kleine Schwäche: Die Kampfszenen. Diese wirken stellenweise ein wenig holprig und weniger fesselnd als andere Teile der Geschichte. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Autorin sich in späteren Bänden weiterentwickelt und die Actionsequenzen noch spannender werden.

    Trotz dieser kleinen Schwäche bleibt „City of Bones“ ein äußerst unterhaltsamer und packender Auftakt, der die Leser von der ersten Seite an fesselt. Die Mischung aus übernatürlichen Kräften, Teenagerproblemen und epischen Schlachten sorgt dafür, dass die Geschichte nie langweilig wird. Fans von magischen Welten, geheimen Gesellschaften und düsteren Abenteuern werden dieses Buch lieben. Es ist der perfekte Start in eine spannende Reihe, die definitiv das Potenzial hat, noch viel mehr zu bieten.

  4. Cover des Buches Iron Flame – Flammengeküsst (ISBN: 9783423283830)
    Rebecca Yarros

    Iron Flame – Flammengeküsst

    (954)
    Aktuelle Rezension von: GartenderBuecher

    Violet Sorrengail ist eine tapfere junge Frau, welche sich trotz ihrer körperlichen Schwäche bei den Drachenreitern durchschlagen muss. Im Gegensatz zu Buch 1 ist sie abgehärteter und misstrauischer aufgrund ihrer Erfahrungen. Ihr schnelles Denkvermögen und ihr umfangreiches Wissen sind für sie immer noch von Vorteil. Violet ist mutig, loyal und hilfsbereit. Sie schließt schnell neue Freundschaften und gibt nie auf. Außerdem ist sie auch stur und lässt sich von einem Vorhaben nicht abbringen, wenn sie glaubt, helfen zu können.
    Xaden Riorson ist der typische Badboy. Er ist charismatisch, clever und ein guter Kämpfer. Zudem ist er ein Draufgänger, welcher eine unglaublich starke Macht besitzt. Aufgrund seines Lebens hat er sich zu einem durchsetzungsstarken und respektieren Anführer hochgearbeitet. Seinen Feinden gegenüber kennt er keine Gnade. Im Gegensatz zu Buch 1 ist er Violet gegenüber aufgeschlossener und schenkt ihr mehr Vertrauen. Trotzdem umgibt er sich immer noch mit Geheimnissen.

    Die Story des Buches war spannend. Allerdings hat mir Teil 1 mehr gefallen, da ich hier stellenweise das Gefühl hatte, dass Xaden und Violet sich mit ihren Gefühlen und Streitereien im Kreis drehen. Nach den Geschehnissen aus Band 1 vertraut Violet ihrem Xaden nicht mehr und dieser versucht das rückgängig zu machen. Ständig wirft sie ihm vor, dass er ihr nicht alles erzählt und sie deshalb keine Beziehung mit ihm führen kann. Xaden wiederum bietet ihr an, alle Fragen zu beantworten, aber hilft ihr nicht wirklich dabei, die richtigen zu stellen. Beide haben mich daher etwas genervt, aber vor allem Violets Unfähigkeit zu akzeptieren, dass Xaden in seiner Position eventuell ein paar Geheimnisse haben muss, war schwierig. In diesem Teil erfährt man auch mehr über politische Verhältnisse und Bündnisse sowie über die Greifenflieger. Zudem gibt es hier erneut zahlreiche Herausforderungen und einen großen Endkampf, der wieder einmal Opfer fordert. Trotzdem hat es sich in diesem Buch nicht so gefährlich angefühlt und ich war mir sicher, dass alle wichtigen Charaktere überleben. Weiterhin finde ich einige strategischen Entscheidungen in Bezug auf Violet unglaubwürdig, wenn man bedenkt, wie wichtig sie ist. Da sollte ihr Leben doch nicht unnötig aufs Spiel gesetzt werden, oder? Insgesamt konnte das Buch trotz einiger Längen bzw. unnötigen Streitereien überzeugen und man konnte sehen, wie sich Charaktere weiterentwickelt haben. Die gesamte Geschichte ist bis zum Schluss interessant und bietet viel Potenzial für künftige Bücher.
    Die Welt war umfangreich beschrieben und ständig konnte man etwas Neues lernen.

    Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.

    Das Cover und der Farbschnitt sind umwerfend.

  5. Cover des Buches Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele (ISBN: 9783751203036)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele

    (17.843)
    Aktuelle Rezension von: Nick_Shadowheart

    L hat mir den letzten Anstoß gegeben doch noch die anderen Bücher zu lesen. Hab ja öfter schonmal drüber nachgedacht, aber die Filme waren einfach so gut.

    Der erste Film hat das Buch sehr gut adaptiert. Bisher sind nur ein paar Kleinigkeiten anders. Ich bin auch mega schnell durch das Buch geflogen. Wahrscheinlich weil ich die grobe Handlung ja schon kannte und nur Details neu waren. Ich habe ein paar Erklärungen zu Fragen gefunden, die man sich während der Filme schon immer mal gestellt hat. Zum Beispiel wo genau Panem liegt. Im Buch wird es ganz klar benannt. Katniss hat auch ihre Spotttölpelbrosche von woanders, was dann wieder den Bogen zu L schlägt. Weil ich L nicht spoilern möchte, gehe ich nicht auf weitere Details ein. Aber es macht schon Spaß die Zusammenhänge zu sehen, oder was sich bei den Spielen wie weiter entwickelt hat (ähnlich wie mit X).

    Vielleicht liegt es daran, dass ich so schnell war, aber manch eine Figur kam mir im Film präsenter (oder sogar sympathischer) vor. Es gab auch einige Änderungen bei den Charakteren. Manche verhalten sich in bestimmten Szenen leicht anders. Wobei ich es manchmal im Film dann auch  glaubhafter fand. Aber vlt liegt das auch daran, dass ich sie zuerst kannte. Ich schaue sie aber eh demnächst nochmal. Snow fand  ich im Film auch schon bedrohlicher.

    Den Kapitoleinzug fand ich im Film besser. Die Kostüme waren cooler, als das was ich mir beim Lesen vorgestellt habe. Außerdem sind bestimmte Ideen dann von Peeta oder Katniss, während sie im Buch viele Anweisungen befolgen. Dafür lesen wir was sich Katniss alles zusammenreimt, da wir keine Sicht von draußen haben. Das wurde im Film dann anders gelöst, weil wir da ja Katniss Gedanken nicht hören. Ich weiß auch nicht, ob ich sie jetzt sympathischer finde oder mich mehr verbunden fühle, aber immerhin kenne ich jetzt ihre Gedanken in bestimmten Situationen, da ich zB die Lovestory im Film auch nicht gefühlt hatte. Jetzt weiß ich was Katniss denkt und kann sie etwas besser verstehen. Und wir erfahren ein wenig was der ein oder andere frühere Tribut in der Arena getan hat. Johanna Mason wird auch namentlich schon erwähnt. Ich glaube die Szene in der sich Distrikt 11 bei Katniss bedankt gab es nicht im Film, aber dafür kommt ja später noch die Siegertour.

    Das Buch empfand ich ein wenig als kühl und distanziert, obwohl es mir bei den Filmen auch schon so ging. Die Sprache ist seh einfach gehalten und es gibt nicht allzu viele Beschreibungen. Ein wenig fragte ich mich, ob ich es auch so gut finden würde, wenn ich die Filme nicht kennen würde. Ein bisschen nervig fand ich das Wort "Karrieretribute", obwohl auch am Anfang die Abkürzung "Karrieros" genannt wird. Und am Ende wird Katniss wieder hübsch gemacht. Passt zum Kapitol und zur Geschichte, aber an sich kann ich das nicht leiden, wenn die Figuren immer "verschönert" werden. Aber die Bücher stammen auch aus einer Zeit in der das öfter der Fall war.

    Mir ist ehrlich gesagt auch jetzt erst so richtig bewusst geworden, dass die Ausgangssituation von Katniss und Feyre sehr ähnlich sind.


    Freu mich schon drauf weiter zu lesen.

     


  6. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen (ISBN: 9783423718493)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen

    (3.502)
    Aktuelle Rezension von: Bibianca_02

    Da ich mich für die Reihe spoilern lassen habe, hatte ich leider ein stark verfälschtes Leseerlebnis... (Nicht zu empfehlen, da ich glaube, dass ich das Buch deutlich besser fände, wenn ich nicht gespoilert worden wäre.)

    Es geht um Feyre, die ungewollt die Welt der Fae entdeckt, sich verliebt und für ihre Liebe und eine bessere Welt kämpfen muss.

    Das Worldbuilding hat mich zu Anfang etwas verwirrt, jedoch ist man schnell reingekommen. Dennoch fand ich die erste Hälfte des Buches eher ereignislos (vllt. auch nur wegen des Spoileraspekts). Ab der Mitte hat die Geschichte dann definitiv Fahrt aufgenommen und es sind einige spannende Charaktere und Ereignisse hinzugekommen. Die Dynamiken, die sich dadurch verändert haben, lassen auf mehr hoffen.

    Feyre als Protagonistin hat mir gut gefallen, auch wenn ich zwischendurch ein wenig von ihrer eigens gesteckten Verantwortung genervt war. Der Aspekt mit der Hingabe zum Malen hat mir sehr gut gefallen. 

    Ich bin definitiv gespannt, wie es weiter geht (zumal ich ja schon ein paar Eckpunkte weiß). 

  7. Cover des Buches Outlander - Feuer und Stein (ISBN: 9783426518021)
    Diana Gabaldon

    Outlander - Feuer und Stein

    (2.670)
    Aktuelle Rezension von: Jennifer_H_punkt_Punkt_Punkt

    Vor Jahren schon einmal die komplette Serie gelesen. Nachdem ich nun die TV- Serie geschaut habe, musste ich nochmal an die Bücher. Diesmal als Hörbuch...

    Ich mag die Idee einer Zeitreise, wie sie dort landet und ihre große Liebe findet und letztendlich auch freiwillig dort bleibt. Die Autorin beschreibt sehr eindrücklich, was Claire erlebt und welche Zweifel und Gedanken sie hat. Die Art, wie die Liebesgeschichte sich entwickelt (eben nicht: sie sehen sich und direkt weiß man, die zwei werden sich verlieben,  sondern eine langsamere, fast überraschende Entwicklung) mag ich zur Abwechslung auch mal ganz gerne. Auch dass dies gar nicht so im Vordergrund steht, sondern eher das Erleben der Vergangenheit und was die Ereignisse der Geschichtsbücher für Individuen damals bedeutet haben könnten. 

    Auch die Beschreibung der Sex- Szenen gefällt mir sehr gut. Nur, wenn die wach/ zu Hause sind kann ich deshalb leider nur mit Kopfhörern hören. 


    Das Ende ist mir aber viel zu abrupt. Es gibt eine Andeutung - und fertig. Als Ende zu erkennen war es nur durch den Amazon- Abspann und das hat mich schon so irritiert, dass ich 3x zurück gespult habe, weil ich dachte, etwas verpasst zu haben. 

  8. Cover des Buches Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (ISBN: 9783551321299)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 3: Opal. Schattenglanz

    (3.107)
    Aktuelle Rezension von: luciejue

    Auch der dritte Band der Obsidian-Reihe hat mir viel Freude bereitet! Es macht Spaß, mehr von Katy und Daemon zu lesen, ihre Entwicklung mitzuerleben und die einzigartige Liebe zwischen den beiden zu spüren. Diese Kombination aus Humor, Leidenschaft und die Bereitschaft, für den jeweils anderen alles zu tun, reißt mich immer wieder aufs Neue mit und lässt mich die Verbindung des Paares intensiv spüren.

    Doch nicht nur Katy und Daemon stehen in diesem Band im Vordergrund - auch ein altbekannter Charakter aus Band zwei erscheint abermals auf der Bildfläche. Blake ist zurück und mit ihm auch eine schwerwiegende Forderung, die Katy und Daemon nicht abschlagen können. Ob sie ihm vertrauen oder nicht, die Entscheidung ist gefallen und gemeinsam stellen sie sich einer großen Herausforderung, die den weiteren Verlauf der Reihe beeinflusst.

    Auch Dawson ist zurück, jedoch ohne Beth, seine große Liebe, mit der er damals plötzlich verschwand. Verändert und verletzt schließt er sich dem Plan an und kämpft darum, Beth nach Hause zurückzuholen. Seine Entwicklung hier mitzuverfolgen war ein wirklich berührender Punkt der Geschichte und ich hatte einfach nur Mitleid mit ihm. 

    Außerdem wird ein neuer Charakter eingeführt, den ich wirklich großartig finde: Luc. Ein spitzbübischer, mysteriöser junger Kerl, der mehr ist, als er auf den ersten Blick zu sein scheint und eine wichtige Rolle in der Geschichte einnimmt. 

    Es wird spannend, aufregend und emotional. Das Ende hat mir mein Herz gebrochen und mich mit Tränen in den Augen zurückgelassen. Aber wieder ein ganz tolles Buch der Reihe, das große Vorfreude auf den nächsten Band weckt!

  9. Cover des Buches After truth (ISBN: 9783453428928)
    Anna Todd

    After truth

    (3.328)
    Aktuelle Rezension von: Wauwuschel

    “After Truth” von Anna Todd ist die mit Spannung erwartete Fortsetzung von “After Passion”, und obwohl sie nicht ganz die gleiche Intensität und Frische des ersten Bands erreicht, bietet sie dennoch eine fesselnde Lektüre. Die Beziehung zwischen Tessa und Hardin steht weiterhin im Mittelpunkt, aber dieses Mal dreht sich vieles um die Frage, ob und wie sie ihre Liebe trotz der immer größer werdenden Probleme und Missverständnisse aufrechterhalten können. Die emotionale Achterbahnfahrt, die die beiden durchleben, ist manchmal zermürbend, aber auch unglaublich mitreißend.

    Im Vergleich zum ersten Band wirken einige Konflikte in “After Truth” etwas überzogen und wiederholen sich in ihrer Grundstruktur. Das kann gelegentlich frustrierend sein und nimmt der Geschichte ein wenig von der Originalität, die “After Passion” so besonders gemacht hat. Dennoch gelingt es Anna Todd, die komplexen Gefühle und inneren Kämpfe der Charaktere authentisch darzustellen. Besonders beeindruckend ist, wie sie die schwierige Dynamik zwischen Vertrauen und Verrat einfängt, die das Herzstück der Beziehung zwischen Tessa und Hardin bildet.

    Der Schreibstil bleibt packend und erlaubt es den Lesern, tief in die Gedankenwelt der Protagonisten einzutauchen. Trotz der Schwächen im Plot bleibt “After Truth” ein emotional intensives Buch, das Fans der Serie weiterhin in seinen Bann ziehen wird. Es mag nicht ganz an die Qualität des ersten Teils heranreichen, doch es überzeugt mit starken Momenten und lässt einen gespannt auf die nächsten Kapitel von Tessa und Hardins Geschichte zurück.

    Den Film, den es auch zu diesem Band der Reihe gibt, habe ich mir erst gar nicht angeschaut. Aber auch hier ist die Cover-Änderung unnötig gewesen.

  10. Cover des Buches Throne of Glass – Die Erwählte (ISBN: 9783423765305)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Die Erwählte

    (3.023)
    Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings

    Sarah J. Maas entführt uns in ihrem fantastischen Auftakt "Throne of Glass: Die Erwählte" in das Königreich Adarlan, wo wir die 18-jährige Celaena Sardothien kennenlernen. Sie ist die gefürchtetste Assassinin des Landes und sitzt eine lebenslange Haftstrafe in den berüchtigten Salzminen von Endovier ab. Doch ihr Schicksal ändert sich, als der Kronprinz Dorian ihr ein verlockendes Angebot macht: Sie soll als seine Kandidatin in einem tödlichen Wettkampf antreten, in dem der König einen neuen "Champion" sucht. Wenn sie gewinnt, erhält sie nach vier Jahren Dienst ihre Freiheit zurück.

    Das Worldbuilding ist reichhaltig und atmosphärisch. Die Welt von Erilea, mit ihren unterschiedlichen Königreichen, dem verbotenen Gebrauch von Magie und den Intrigen am Hof, wird lebendig und facettenreich dargestellt. Besonders die düstere Stimmung und die Geheimnisse im Glasschloss tragen zu einer fesselnden Atmosphäre bei.

    Celaena ist eine komplexe Protagonistin, die trotz ihrer tödlichen Fähigkeiten vielschichtig und zugänglich wirkt. Sie schätzt Bücher, Musik und elegante Kleider ebenso wie ihre Dolche und ihr Training. Diese Kombination aus Stärke und Verwundbarkeit macht sie zu einer außergewöhnlichen und faszinierenden Hauptfigur. Im Verlauf der Geschichte wird immer deutlicher, dass sie mehr ist als nur eine Assassinin – ihre geheimnisvolle Vergangenheit und ihre verborgenen Talente deuten auf eine bedeutendere Rolle in der Zukunft des Königreichs hin.

    Die Nebenfiguren sind ebenfalls gut ausgearbeitet, insbesondere der charmante Kronprinz Dorian und der stoische Hauptmann Chaol Westfall, die beide eine besondere Verbindung zu Celaena aufbauen. Auch Prinzessin Nehemia aus dem fernen Königreich Eyllwe ist eine interessante Figur, die mehr weiß und kann, als sie zunächst preisgibt.

    Der Schreibstil von Sarah J. Maas ist flüssig und bildreich. Sie versteht es, sowohl actiongeladene Kampfszenen als auch emotionale Momente packend zu schildern. Die Geschichte entwickelt langsam Spannung und hält einige überraschende Wendungen bereit, besonders im Hinblick auf die mysteriösen Todesfälle unter den Wettkampfteilnehmern.

    Besonders schätze ich die Balance zwischen dem Wettkampf-Plot, der Charakterentwicklung und den Andeutungen auf eine größere Fantasy-Geschichte, die sich erst entfalten wird. Es gibt ausreichend Action, um die Geschichte spannend zu gestalten, aber auch ruhigere Momente, in denen wir mehr über die Figuren und die Welt erfahren.

    Ein kleiner Kritikpunkt ist der Beginn eines Liebesdreiecks zwischen Celaena, Dorian und Chaol, das an manchen Stellen etwas vorhersehbar wirkt. Außerdem hätte ich mir gewünscht, mehr Details zu den anderen Wettkampfteilnehmern zu erhalten, da viele von ihnen eher blass bleiben.

    Insgesamt ist "Throne of Glass: Die Erwählte" ein gelungener Fantasy-Auftakt, der die Vorfreude auf mehr weckt. Das Ende rundet die Geschichte ab, lässt aber genügend Fragen offen, um auf die Fortsetzungen neugierig zu machen. Wer starke weibliche Protagonisten, eine gelungene Mischung aus Action, Romantik und Mystery sowie ein faszinierendes Fantasy-Setting schätzt, wird dieses Buch lieben.


  11. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783641301644)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

    (10.312)
    Aktuelle Rezension von: Landi

    Schwer einzuschätzen, inwieweit der weltweite Erfolg der Buchreihe auf dessen sexuelle Inhalte zurückzuführen ist. Für mich persönlich ist Fifty Shades of Grey in erster Linie eine gut geschriebene Liebesgeschichte und das umso mehr im Vergleich zu dem lieblosen, pornografischen Schund, welcher den Großteil des Erotik-Genre auszumachen scheint. Die erotischen Elemente hätten für mein Dafürhalten zwar sparsamer ausfallen können, aber sie störten mich nicht im Lesefluss und die anfänglich klar umrissenen Positionen von Dominanz und (gewünschter) Unterwerfung rücken im Laufe der Geschichte zu Gunsten der Liebe immer mehr in den Hintergrund.

  12. Cover des Buches After passion (ISBN: 9783453428911)
    Anna Todd

    After passion

    (4.885)
    Aktuelle Rezension von: Garnele

    Ich war von Anfang an sehr in dieses Buch hineingezogen. Die Geschichte hat mich direkt in ihren Bann gezogen, und anfangs konnte ich mich sehr gut in die Protagonistin hineinversetzen. Leider fand ich sie mit fortschreitender Handlung zunehmend naiv, und das Hin und Her wurde mit der Zeit eher langweilig, weil es sich immer wiederholte. Das Buch hätte bestimmt 200 Seiten kürzer sein können.

    Trotzdem finde ich die Geschichte an sich sehr schön, und das Ende hat mich total geflasht. Ich freue mich darauf, den nächsten Teil zu lesen, um mehr über Hardin herauszufinden.

  13. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783551312495)
    Stephenie Meyer

    Seelen

    (5.361)
    Aktuelle Rezension von: Stoeckchens_buecherwelt

    Seelen wollte ich lange Zeit unbedingt lesen. Dann habe ich den Film angefangen und musste ihn abbrechen. Ich war zu wütend über die Vorstellung, dass jemand den eigenen Körper übernimmt und man „ausgelöscht“ wird. Ebenso, dass man dabei zuschaut, wie jemand den eigenen Körper übernimmt und man selbst keine Kontrolle hat. Genau dies passierte Melanie. Da der Film für mich eher die Perspektive von Melanie widerspiegelte, konnte ich es nicht lange aushalten, bis ich den Film abbrach. Bei dem Buch war dies nun eine andere Geschichte. Denn dieses war aus der Perspektive der Seele Wanda geschrieben. Die schnell eine Bindung zu Melanie und den Menschen aus ihrem Leben aufbaute. Und auch wenn der Schreibstil sehr bildlich und fesselnd war, so pausierte ich das Buch sehr lange.

    Es war im Mittelteil sehr langatmig und ich hatte nicht das Gefühl, dass etwas passierte. Dies konnte der Schreibstil eine Zeit lang retten, aber irgendwann brauchte auch ich wieder mehr Handlung. Doch als Wanda und Melanie auf ihre Familie und Jared trafen, dauerte es nicht lange, bis die Handlung zum stoppen kam. Dass ich zu dem Zeitpunkt gerade mal ein Drittel des Buches geschafft haben sollte, klang für mich ätzend. Dennoch blieb ich stark und schleppte mich langsam durch die Kapitel.

    Leider verlor ich schnell den Überblick über die Kapitel, denn anders als bei vielen anderen Büchern sind die Kapitel nicht nummeriert, sondern bestehen nur aus einem Wort als Überschrift. So verliert man schnell den Überblick, wie viele Kapitel man noch vor sich hat oder schon hinter sich. Das finde ich persönlich immer etwas schade.  Aber ich blieb dran. Und habe es letztendlich beendet. Das Ende fand ich wirklich okay, auch wenn es für mich sehr offensichtlich war.

    Glücklich und traurig, begeistert und elend, sicher und ängstlich, geliebt und abgewie-sen, geduldig und wütend, friedlich und wild, erfüllt und leer … alles. Ich würde das alles fühlen. All das würde zu mir gehören.
  14. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter (ISBN: 9783423718882)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter

    (2.019)
    Aktuelle Rezension von: Jani

    Dieser Teil hat endlich mal einwenig Spannung.        Es gibt Wendungen die ich so nicht erwartet hätte, genauso hätte ich einige Charaktere nicht so eingeschätzt, das sie so handeln würden. Im großen und ganzen hätte aber, meiner Meinung nach noch mehr Spannung sein können. Es sieht alles nach einem happy end aus. Mal schauen wie es im nächsten Teil weiter geht. 

  15. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

    (15.115)
    Aktuelle Rezension von: MichelleStorytelling

    Rezension

    Mit Biss zum Morgengrauen startet die Twilight-Saga von Stephenie Meyer. Wir erleben die Geschichte aus der Sicht von Bella Swan, die gerade aus dem sonnigen Phoenix ins regnerische Forks zieht. Allein der Wetterwechsel macht ihr zu schaffen, doch ihr Vater Charlie bemüht sich unglaublich, ihr den Umzug in seine Stadt so angenehm wie möglich zu machen. In der Schule findet Bella relativ schnell Anschluss und verbringt vor allem mit ihren Klassenkameraden Jessica, Angela und Mike viel Zeit in den Pausen. Zum Leidwesen von Mike, der ein Auge auf Bella geworfen hat, findet sie einen ganz bestimmten Jungen aus ihrem Jahrgang sehr interessant – Edward Cullen. Er sitzt in Biologie direkt neben ihr und ist ihr ein absolutes Rätsel. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er sich in ihrer ersten gemeinsamen Stunde so aufführt, als würde Bella bis zum Himmel stinken, erwischt sie ihn gleich nach dem Unterricht dabei, wie er – vergeblich – den Kurs wechseln will. Sie will ihn damit konfrontieren, aber er taucht einige Tage gar nicht in der Schule auf. Obwohl Bella sich ständig einredet, dass sie mit ihren Vermutungen falsch liegt, hat sie das Gefühl, dass sie der Grund für seine Abwesenheit ist. Nach seiner Rückkehr stellt sie ihn zu Rede, doch seine kryptischen Antworten und weitere seltsame Vorfälle in der Schule sorgen bei ihr nur für noch mehr Verwirrung. Eines Tages mach sie mit ihren Freunden einen Ausflug zum Strand La Push, wo sie neben ein paar Leuten aus dem Reservat auch auf Jacob Black trifft. Die beiden haben sich schon seit Jahren nicht mehr gesehen, haben in ihrer Kindheit aber oft Zeit miteinander verbracht, wenn Bella in Forks zu Besuch war. Als irgendwann zur Sprache kommt, dass Bella mit Edward in einige seltsame Situationen verstrickt war, gibt einer von Jacobs Freunden einen merkwürdigen Kommentar von sich. Erst als die beiden ungestört reden können, erzählt Jacob ihr von einer Legende, an die noch heute viele aus dem Reservat glauben und in dieser Geschichte fällt unter anderem auch der Name ‘Cullen‘. Bella geht der Sache auf den Grund und wird in Dinge verstrickt, die ihr Leben von einem Moment auf den nächsten völlig auf den Kopf stellen... 


    Über diese Figuren möchte ich etwas sagen

    Isabella Swan – abgesehen von ihrem grauenhaften Selbsterhaltungstrieb fand ich Bellas Entscheidungen und Verhaltensweisen innerhalb der Geschichte sehr nachvollziehbar. Ich habe deutlich gemerkt, wie sie sich immer mehr in Forks zuhause fühlt – und das meiner Meinung nach auch unabhängig von Edward. Ich mochte, dass sie so gerne liest, eher introvertiert und verdammt tollpatschig ist. Aber wie gesagt – an ihrem Überlebensinstinkt muss sie definitiv noch arbeiten.

    Edward Cullen – ich muss gestehen, dass ich nach dem Lesen dieses Bandes endlich verstehe, warum es so viele Leute gibt, die Team Edward sind. Oh mein Gott, ich kann selber kaum glauben, wie oft ich mit offenem Mund auf die Seiten gestarrt oder angefangen habe, zu kichern. Es war wirklich ein wenig beängstigend, wie sehr ich seinem Charakter in diesem Band verfallen bin, weil es mir bei den Filmen ganz anders erging.

    Jacob Black – In diesem Band kommt es mir noch wirklich komisch vor, dass sich auch etwas zwischen ihm und Bella entwickeln soll... Aber mal schauen, wie ich im nächsten Band darüber denke, immerhin hat mich auch Buch-Edward sehr positiv überrascht. Aber bisher sehe ich seinen Charakter eher als einen Kumpel aus der Kindheit an, als jemanden, der als Love-Interest in Frage käme.


    Das ist mein persönliches Lieblingszitat

    In deiner Nähe fällt es mir leicht, ich selbst zu sein.“ – Biss zum Morgengrauen, Seite 277


    Habt ihr Biss zum Morgengrauen bereits gelesen oder die Verfilmung dazu geschaut?

    Wenn ja, was haltet ihr von der Geschichte und ihrer Umsetzung?

    Wenn nicht, ist es schon auf eurer Lese-/Watch-Liste?


    Bis bald!

    Michelle :)

  16. Cover des Buches Save Me: Special Edition (ISBN: 9783736323001)
    Mona Kasten

    Save Me: Special Edition

    (3.461)
    Aktuelle Rezension von: Tokki_Reads

    Geld, Glamour, Luxus, Macht – für Ruby Bell sind das alles Dinge, die sie nicht im Geringsten interessieren. Seit sie dank eines Stipendiums am elitären Maxton Hall College lernen darf, verfolgt sie nur ein Ziel: möglichst unauffällig bleiben. Denn sie weiß genau, dass sie als Außenseiterin zwischen den reichen Sprösslingen der High Society keine Chance hat.

    Vor allem James Beaufort, der unangefochtene Anführer der Schule, ist jemand, den sie lieber aus der Ferne betrachtet. Arrogant, wohlhabend und unverschämt attraktiv – alles an ihm steht für die Welt, mit der sie nichts zu tun haben will. Während Ruby für ihren großen Traum kämpft, in Oxford zu studieren, scheint James nur von einer Party zur nächsten zu ziehen.

    Doch dann macht Ruby eine Entdeckung, die alles verändert. Sie erfährt ein Geheimnis, das den Ruf von James’ Familie zerstören könnte, sollte es jemals ans Licht kommen. Plötzlich steht sie im Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit – ob sie will oder nicht. Und obwohl Ruby niemals Teil seiner Welt sein wollte, wird es immer schwerer, sich von ihm fernzuhalten …


    Ruby ist eine starke Protagonistin, doch ihr Perfektionismus und ihre Fixierung auf ihr Bullet Journal haben mich hin und wieder genervt. Ihr Verhalten wirkte manchmal widersprüchlich zu ihren Gedanken, was sie nicht immer greifbar machte. James hingegen ist sympathischer, als man zunächst erwarten würde, doch seinem Charakter fehlt stellenweise etwas Tiefe. Das könnte sich jedoch in den Folgebänden noch weiterentwickeln.

    Der Schreibstil ist angenehm flüssig, und es fiel mir leicht, nach jeder Pause wieder in die Geschichte einzutauchen. Besonders das Ende hält die Spannung hoch und macht definitiv neugierig auf Band 2!

  17. Cover des Buches City of Ashes (ISBN: 9783442486830)
    Cassandra Clare

    City of Ashes

    (4.915)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    „City of Ashes“, der zweite Band der „Chroniken der Unterwelt“ von Cassandra Clare, nimmt die Leser auf eine noch aufregendere Reise durch die magische und gefährliche Welt der Schattenjäger mit. Wenn der erste Band „City of Bones“ bereits ein solider Auftakt war, ist „City of Ashes“ definitiv eine Steigerung, die mich nicht nur lachen und weinen ließ, sondern auch mit seiner spannenderen Handlung und den weiterentwickelten Charakteren überraschte.

    Im zweiten Teil der Reihe geht es weiterhin um Clarissa „Clary“ Fray, eine junge Schattenjägerin, die sich mitten in einem epischen Krieg zwischen ihrem Vater Valentine und seiner Dämonenhorde und der Clave, der Gesellschaft, die für die Ordnung zwischen den Downworldern (Vampiren, Werwölfen usw.) und den Schattenjägern sorgt, wiederfindet. Aber es gibt noch weitere Konflikte, die Clary belasten: Ihre Gefühle für ihren vermeintlichen Bruder Jace und die schwierige Beziehung zu ihrem besten Freund Simon, die immer mehr auf die Probe gestellt wird. Zudem liegt ihre Mutter im Koma, und ihr Vater, der böse Dämonenlord Valentine, ist eine ständige Bedrohung.

    Was mir an „City of Ashes“ besonders gefallen hat, war die flüssigere Erzählweise im Vergleich zum ersten Band. Die Übergänge zwischen den Ereignissen waren viel geschmeidiger, und die Geschichte war durchweg spannend. Die Action und die unvorhergesehenen Wendungen haben mich immer wieder überrascht, und das Tempo des Romans war genau richtig – genug, um das Interesse zu fesseln, aber nicht zu schnell, um den Charakteren und ihrer Entwicklung gerecht zu werden.

    Die Charakterentwicklung ist ein weiteres Highlight dieses Buches. Besonders die Beziehungen zwischen den Figuren sind noch tiefer und komplexer als im ersten Band. Clary und Jace stehen vor der schwierigen Entdeckung ihrer wahren familiären Verhältnisse, und das fügt der ohnehin schon schwierigen Lage noch mehr Drama hinzu. Es gibt Momente, in denen man einfach mit den Figuren fühlt, sei es beim Lachen oder bei den emotionalen Kämpfen, die sie durchmachen.

    Alec bleibt für mich weiterhin der interessanteste Charakter, mit seinen inneren Konflikten und seiner Entwicklung. Die Dynamik zwischen den Charakteren wird weiterhin brillant ausgearbeitet, was mich als Leser immer wieder fesselte. Die Situation zwischen Clary und Jace ist ebenfalls sehr ansprechend, auch wenn sie voller Missverständnisse und schwieriger Entscheidungen steckt – was die Spannung weiter verstärkt.

    Was ich besonders schätze, ist, dass Clare nicht nur die übernatürliche Welt und die Kämpfe zwischen den verschiedenen Gruppen weiter ausbaut, sondern auch zwischenmenschliche Themen wie Identität, Loyalität und moralische Grauzonen thematisiert. Die Figuren müssen immer wieder schwierige Entscheidungen treffen, die ihre Beziehungen auf die Probe stellen, und das sorgt für viele spannende und emotionale Momente.

    Insgesamt fand ich „City of Ashes“ sogar besser als „City of Bones“. Clare hat ihren Erzählstil weiter verbessert, die Handlung straffer und überzeugender gestaltet und die Charaktere auf eine Weise weiterentwickelt, die mich regelrecht fesselte. Ich freue mich schon darauf, wie sich die Geschichte in den nächsten Bänden weiter entfaltet, und kann das Buch jedem empfehlen, der spannende Urban Fantasy mit einer gut durchdachten Welt und viel emotionaler Tiefe sucht.

    Fazit: Ein großartiges Buch, das sowohl Abenteuer, Magie als auch dramatische zwischenmenschliche Konflikte bietet. Die Charaktere sind tiefgründiger, die Handlung besser durchdacht und die Spannung auf einem konstant hohen Niveau. Ein klarer Schritt nach vorne in der Reihe!

  18. Cover des Buches After love (ISBN: 9783453428935)
    Anna Todd

    After love

    (2.692)
    Aktuelle Rezension von: thewonderlandofbooks

    After Love stand ewig auf meinem SuB. Ich habe es immer wieder begonnen und abgebrochen – Band 2 hatte mich enttäuscht, die Meinungen zur Reihe sind durchwachsen, und so ein dickes Buch hat mich einfach abgeschreckt. Jetzt dachte ich: Entweder das Hörbuch – oder nie. Und was soll ich sagen? Selbst mit niedrigen Erwartungen war ich enttäuscht.


    Die Geschichte setzt mit Tessas Dad an, was zunächst nach einer spannenden neuen Dynamik klang – aber leider nicht wirklich gut umgesetzt wurde. Stattdessen verliert sich das Buch wieder in der immer gleichen toxischen Spirale aus Streits, Manipulation und Eifersucht.  Tessa will nach Seattle, Hardin nicht. Hardin rastet aus, Tessa verzeiht. Und dann von vorn. Es passiert einfach nichts Neues, und jegliche Charakterentwicklung, die vielleicht mal angedeutet wurde, verpufft sofort wieder.


    Hardin bleibt Hardin – launisch, kontrollsüchtig, unfähig, seine Probleme gesund zu lösen. Und Tessa? Hatte sie in Band 1 wenigstens noch Rückgrat, stellt sie hier ihre Bedürfnisse völlig hinten an. Ich habe gehofft, dass sie irgendwann den Absprung schafft – aber nein, das Drama zieht sich endlos und dreht sich nur im Kreis.


    Das Finale rund um Hardins Familie hätte tatsächlich Potenzial gehabt – aber ich wusste bereits, was passieren würde. Dadurch hat es mich emotional einfach nicht erreicht, und ehrlich gesagt fand ich die Charaktere in dieser Situation genauso schwierig wie über das ganze Buch hinweg. Niemand reagiert auf eine Weise, die irgendwie nachvollziehbar wäre, und stattdessen wird das Drama einfach nur unnötig aufgeblasen.


    Fazit

     Ich hatte kaum Erwartungen an After Love – und wurde trotzdem enttäuscht. Nichts Neues passiert, die Charaktere treten auf der Stelle, und das toxische Beziehungsdrama wird immer schlimmer. Selten hat sich ein Buch so gezogen.

  19. Cover des Buches Begin Again (ISBN: 9783736302471)
    Mona Kasten

    Begin Again

    (3.426)
    Aktuelle Rezension von: Emma15

    In Begin Again von Mona Kasten geht es um Harper und Kaden. Sie ist auf der Suche nach einem WG Zimmer, er sucht einen Mitbewohner. Sie ist die zerbrochene Seele er der Bad Boy der sie auffängt. Eigentlich möchte Kaden keine Mitbewohnerin, denn Mädels machen immer nur Drama, aber er braucht das Geld. Harper muss klare Regeln befolgen, das Problem ist irgendwann kann sich selbst Kaden nicht mehr an seine eigenen Regeln halten.

    Begin war eine wunderschöne Geschichte. Ich habe Harper direkt in mein Herz geschlossen und auch Kaden hat irgendwann seinen Platz gefunden. Trotzdem hat leider irgendetwas gefehlt.

    Trotzdem kann ich dieses Buch nur weiterempfehlen und freue mich auf die nächsten Bände dieser Reihe.

  20. Cover des Buches Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn (ISBN: 9783751203746)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn

    (8.269)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Meine Meinung:

    "Die Tribute von Panem - Flammender Zorn" ist der dritte und Finaleband der dystopischen Bestsellertrilogie. 

    Die Handlung wird hier wieder aus der Perspektive von Katniss erzählt, und setzt nahtlos am vorherigen Bandes an. 

    Entgegen aller Erwartungen hat Katniss die Hungerspiele zum zweiten Mal überlebt. Schwer verletzt wurde sie von den Rebellen befreit und in Distrikt 13 gebracht. Aber noch immer ist sie nicht in Sicherheit. Das Kapitol will Rache, die Auseinandersetzungen werden immer blutiger. Als Katniss herausfindet, dass auch die Rebellen versuchen, sie für ihre Ziele zu missbrauchen, muss sie einsehen, dass sie alle nur Figuren in einem perfiden Spiel sind. Kann sie diesen Kampf überhaupt gewinnen? Das grandiose Finale der Panem-Trilogie – bombastisch, gefeiert und vielfach ausgezeichnet.

    Die Atmosphäre ist noch düsterer und emotionaler als bei den vorherigen Bänden.
    Suzanne Collins schafft es mit ihrem Bildhaften Schreibstil, und authentischen Protagonist*innen, dass man wieder von der ersten bis zur letzten Seite mit Katniss und ihren Verbündeten mitfiebert und sich emotional mit ihnen identifizieren konnte. Sie macht im Verlauf noch mal durch die Hürden, die sie überwinden muss als durch einen großen Verlust, eine große Charakterliche Entwicklung durch. Die vielen Wendungen und die hohe Dramatik sorgen für eine atemlose Spannung, die sich über den gesamten Verlauf immer weiter aufbaut, und einem epischen Showdown endete. 
    In diesem Band kam für mich die zwischenmenschliche Tiefe, die in den vorherigen Bände eine angenehme Romantik gaben haben leider etwas zu kurz. 
    Diese hätte ich mir auch hier gewünscht, für ein Jugendbuch ist der Plot an manchen Stellen zu dramatisch und Brutal.

  21. Cover des Buches Rubinrot (ISBN: 9783401506005)
    Kerstin Gier

    Rubinrot

    (14.293)
    Aktuelle Rezension von: CharlieTango

    „Rubinrot“ handelt von Zeitreisenden, die einer geheimen und gefährlichen Mission nachgehen. Zu diesen Zeitreisenden gehören auch Gwendolyn Shepherd und Gideon de Villiers. Er ist charmant und sexy und sie ihm hilflos verfallen. Sie sind Zeitreisepartner und kämpfen gemeinsam für ihre Mission. Mit einem wichtigen Unterschied: Gwendolyn wurde im Gegensatz zu Gideon, nicht ihr gesamtes Leben lang auf das Zeitreisen vorbereitet. Während Gideon Geige spielt, fechtet und sämtliche Sprachen parat hat, stolpert Gwendolyn nur so von Zeitalter zu Zeitalter. Die anfängliche Last entpuppt sich allerdings am Ende als Vorteil, denn Gwendolyn hat einige Vorzüge, die sie sowohl hilfreich, wie auch gefährlich sein können. 

    Kerstin Gier führt uns in eine Reise durch verschiedene Zeiten und wirft uns in ein Abenteuer voller Lügen, Intrigen und Betrug. Wem kann man noch vertrauen und wer hat gute Absichten? 

    Ein wirklich gutes und spannendes Buch mit einer tollpatschigen Heldin, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Kerstin Gier überzeugt mit einem einfachen und ironischen Schreibstil in einer einzigartigen Geschichte, die es so nur einmal gibt. Sie schafft es trotz der dunklen Themen, eine wohlige Atmosphäre zu schaffen, die einen immer wieder zu schmunzeln bringt. Wenn ich dieses Buch in drei Worten beschreiben könnte, wären es: Whisky, Blut und Geheimnisse.

    Holt euch das Abenteuer nach Hause und ihr werdet es nicht bereuen.

  22. Cover des Buches Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis (ISBN: 9783423718790)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis

    (2.499)
    Aktuelle Rezension von: VaKi

    Feyre hat überlebt, trägt jedoch ein tiefes Trauma in sich, das sie von innen aufzufressen droht. Auch Tamlin hat mit seinen Ängsten zu kämpfen und will Feyre mehr und mehr kontrollieren, bis er sie letztendlich einsperrt.. Und so ist der Anfang des Buches sehr sehr schwierig für mich auszuhalten. Ich kann an einigen Stellen fast gar nicht mehr weiter lesen und wollte das Buch zum Teil auch einfach Beiseite legen. Ich wollte mir diese Kontrolle, diese Geheimniskrämerei, dieses Nichts-Tun von Außenstehenden fast nicht geben, weil diese Dinge schon innerlich geschmerzt haben. 

    Bevor es allerdings so weit kam, hat sich die Handlung verändert und dann bin ich auch schnell wieder in das Buch reingekommen. Im Nachhinein feier ich die Autorin allerdings genau dafür. Sie hat einfach so einen guten Schreibstil, dass ich mich voll und ganz in das Geschehen mit reinziehen lassen habe und dann auch dementsprechende Gefühle hatte. Das restliche Buch war wie gewohnt sehr flüssig zu lesen und mir hat es Spaß gemacht das neue Leben von Feyre kennen zu lernen. 

    Im mittleren Teil des Buches hätte ich mir jedoch ein bisschen mehr Spannung und Handlung gewünscht. Erst in den letzten Kapiteln des Buches nahm es dann so richtig Fahrt auf und es gab auch hier einen Plot-Twist den ich so überhaupt nicht erwartet hätte. Diese Überraschung hat mir sehr gut gefallen. 

    Was mir auch gefallen hat, war, dass viele Hintergründe der Charaktere geklärt wurden, was Handlungen im ersten Teil nachvollziehbarer machten. Aber auch die neuen Charaktere haben genug Platz bekommen, um sie kennen und auch lieben zu lernen. Es gab wirklich keine Person, die super nervig war oder aber mit der man nicht mitfühlen konnte. 

    Alles im Allem war der zweite Teil eine gelungene Fortsetzung.

  23. Cover des Buches Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe (ISBN: 9783751203043)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe

    (8.974)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Meine Meinung:

    "Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe" ist der zweite Band der dystopischen Trilogie.
    Die Handlung wird wieder aus Ich-Perspektive von Katniss erzählt und spielt setzt Monate nach dem ersten Band.

    Sechs Monate sind vergangen, seit Katniss und Peeta die Hungerspiele gewonnen haben. Sie sind längst in ihren Distrikt zurückgekehrt und hoffen auf eine friedliche Zukunft. Vor ihnen steht nun die Tour der Sieger – und noch eine schwere Aufgabe: Gerüchte machen die Runde, dass sich Widerstand gegen das Kapitol regt. Die Spur führt zu Katniss und Peeta, in deren gemeinsamen Erfolg viele den Beginn einer Revolution sehen. Präsident Snow sieht seine Macht von Katniss untergraben und droht jeden umzubringen, den sie liebt, sollten ihn Katniss und Peeta nicht davon überzeugen können, ein tatsächlich glückliches Liebespaar zu sein. Eine scheinbar einfache Aufgabe, wären da nicht Katniss´ Gefühle für Gale. Der Druck, der des Kapitols auf das Volk und der auf Katniss, nimmt immer weiter zu.

    Das Sitting ist in diesem Band, Anfang an, düsterer emotionaler und temporeicher als in Band eins.
    Die Leser *innen spüren gleich dass sich sowohl die Atmosphäre als die Charaktere eine verändert haben. Denn das Kapitol setzt alles daran den funken der Rebellion, im Keim zu ersticken.
    Sowohl auf Katniss als auch auf ihre Freunde Peeta, Gale und ihre werden mit ihren schlimmsten Ängsten konfrontiert. Aber nicht nur, die Intrigen des Kapitols, sorgen für eine hohe Dramatische Spannung, auvh durch die Geheimnisse der Rebellen die sich über den gesamten Verlauf der Handlung immer weiter aufbaute. Neben dem Kampf um das Überleben, stellt auch das sowol Peeta auch Gale in ihr auslösen Gefühlschaos Katniss vor neue Herausforderungen, ich muss sagen, dass ich schon immer die Beziehung zwischen ihr und Peeta authentischer fande, die Emotionen berühren mich mehr. 

  24. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551321053)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

    (6.112)
    Aktuelle Rezension von: tines_bookworld

    "Swimming was the last thing I wanted to do. Drowning him? Maybe."

    Es ist schon eine Weile her, dass ich so sehr mit einem Buch gerungen habe wie mit diesem hier. Die "Lux"-Reihe kam damals im Zeitraum von "Maze Runner" und co. raus, was mich ja völlig gecatcht hat, und ist irgendwie völlig an mir vorbeigegangen. Da die Autorin nun viel mit populärem "Erwachsenen-Romantasy" aufwartet und ihre "Lux"-Reihe trotzdem noch so präsent ist, wollte ich das Leseerlebnis nun endlich mal nachholen. 

    Ich habe mich uuuunglaublich schwer getan mit dem Buch. Der Schreibstil war so gar nicht flüssig, Satzzusammenhänge waren teils völlig aus der Luft gegriffen und die Themenwechsel waren viel zu abrupt. Ich habe das Buch mehrfach (!) abgebrochen und wollte es eigentlich direkt in den nächsten Bücherschrank stellen, aber irgendwie dachte ich mir, dass die gesamte Reihe doch nicht umsonst so oft so gut bewertet werden konnte. Die gesamte Reihe wohlgemerkt. Das sind fünf Bücher. Solche Bewertungen über so viele Bücher sind heutzutage nicht mehr normal. Also habe ich mir zum vierten Mal das Buch geschnappt, Seite um Seite vorgeblättert - es ist einfach nichts passiert und war völlig konfus - und war dann ungefähr bei der Hälfte. So, und hier hat mich das Buch endlich irgendwie gepackt. Plötzlich kam der ganze Witz und das sarkastische Hin und Her zwischen Katy und Daemon bei mir an. Ich saß grinsend auf dem Sofa! Plötzlich kam auch der Slow Burn zwischen den beiden bei mir an (es gibt nur noch selten richtigen, guten Slow Burn - gerne her mit Empfehlungen!) und dann waren die restlichen vier Bände auch schon bei Kleinanzeigen gekauft? Whoops.

    Ich kann echt nicht genau sagen, was schließlich den Unterschied gemacht hat. Ich bin plötzlich nur noch durch die Seiten geflogen, die ganze "Lux"-Enthüllung wurde plötzlich spannend und mit den Charakteren habe ich mitgefiebert. Es muss also wirklich was dran sein an dem Hype. Aufgrund des ganzen Hin und Her zwischen mir und dem Buch gibt es für diesen Auftakt erstmal nur 3/5 Sterne, aber da die nächsten Bände laut den Bewertungen nur besser werden, habe ich kaum Zweifel, dass mich die Reihe doch noch in ihren Bann ziehen wird. Vielleicht finde ich dann raus, was die Reihe so catchy macht.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks