Bücher mit dem Tag "romantasy"
1.567 Bücher
- Rebecca Yarros
Iron Flame – Flammengeküsst
(1.001)Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooksViolet muss entscheiden, ob sie zum gefährlichen Basgiath War College zurückkehren will und wem sie wirklich vertrauen kann – besonders Xaden. Alle dachten, dass Violet in ihrem ersten Jahr dort sterben würde – sie selbst eingeschlossen. Doch sie hat überlebt. Jetzt beginnt das wirkliche Training, und Violet fragt sich, wie sie es durchhalten soll. Die Herausforderungen sind extrem und brutal, darauf ausgelegt, die Reiter bis an ihre Grenzen zu bringen. Doch das größte Problem ist der neue Vizekommandeur, der Violet brechen will – es sei denn, sie verrät den Mann, den sie liebt. Obwohl Violet körperlich schwächer wird, bleibt ihr Verstand und ihr starker Wille. Die wichtigste Lektion, die sie gelernt hat: Drachenreiter machen ihre eigenen Regeln.
Nachdem vor einigen Monaten Onyx Storm erschienen ist und ich dieses Buch unbedingt lesen wollte, musste ich erst einmal mit dem zweiten Band weiter machen und here we go!
Violet mochte ich in diesem Buch auch wieder gerne. Violet Sorrengail ist eine starke und mutige junge Frau, die sich den harten Herausforderungen am Basgiath War College stellt. Trotz ihrer körperlichen Schwächen zeigt sie enorme Entschlossenheit und nutzt ihren Verstand, um zu überleben. Sie ist klug, unabhängig und folgt ihren eigenen Regeln, lässt sich aber auch von ihrer Liebe zu Xaden oft herausfordern. Ihre Verletzlichkeit macht sie menschlich, doch ihre innere Stärke hilft ihr, immer wieder aufzustehen. Ihre Entwicklung hat mir gut gefallen, obwohl ich einige Punkte an ihre nicht nachvollziehen konnte und manche Handlungen für mich keinen Sinn ergeben haben.
Xaden mochte ich auch wieder gerne. Xaden Riorson ist ein starker und geheimnisvoller Mann, der ebenfalls am Basgiath War College ist. Er ist mutig, intelligent und hat eine harte Schale, die er aufgebaut hat, um zu überleben. Xaden ist loyal, besonders zu denen, die ihm nahe stehen, und er schützt Violet, obwohl er selbst mit vielen inneren Kämpfen zu tun hat. Er ist entschlossen und bereit, alles zu tun, um zu gewinnen, auch wenn das bedeutet, schwierige Entscheidungen zu treffen. Trotz seiner harten Fassade zeigt er auch seine verletzliche Seite, besonders in Bezug auf seine Gefühle für Violet. Xaden ist einfach ein toller Charakter.
Der Schreibstil von Rebecca Yarros ist spannend und emotional. Sie beschreibt die brutalen Herausforderungen am Basgiath War College mit vielen Details, sodass man die Gefahr und den Schmerz gut spüren kann. Die Charaktere, besonders Violet und Xaden, werden tiefgehend und realistisch dargestellt. Yarros wechselt zwischen aufregenden, actionreichen Szenen und ruhigeren Momenten, in denen die Gefühle und Gedanken der Figuren im Vordergrund stehen. Jedoch fand ich vieles in die Länge gezogen und teilweise war die Geschichte langweilig für mich. Ich finde, man hätte einiges rauslassen können, da ich nicht verstehe, warum das für die Handlung wichtig war.
,,Iron Flame“ von Rebecca Yarros ist ein spannender Fantasy-Roman mit starken Charakteren wie Violet und Xaden. Die Geschichte ist emotional und fesselnd, doch manchmal zieht sich die Handlung etwas und wirkt vorhersehbar. Die inneren Kämpfe der Figuren sind gut dargestellt, aber einige Konflikte könnten intensiver ausgearbeitet sein. Insgesamt eine solide Fortsetzung, aber nicht ganz herausragend ist. Gutes Buch, aber es hätte mehr Potenzial. Ich möchte dennoch den dritten Band lesen, da ich wissen möchte, wie es weitergeht.
- Cassandra Clare
City of Bones
(7.812)Aktuelle Rezension von: Morgenstern_666Düster angehauchte Urban High Fantasy mit dem Fokus aus Romance. Ich würde es schon fast als ein Klassiker der Jugendbuchliteratur nennen.
Mit fast sechzehn Jahren muss Clary feststellen, dass ihr Leben nicht so ist wie es scheint. Denn als ihre Mutter spurlos aus der Wohnung verschwindet muss Clary sich mit dem Schattenjäger Jace zusammentun um sie wiederzufinden. Doch desto weiter sie in die Schattenwelt eintaucht, umso mehr muss sie entdecken, dass die Geheimnisse die ihre Mutter hütet nicht nur sie, sondern die ganze (Schatten-)Welt betreffen. Gemeinsam mit den Schattenjägern aus dem Institut, einem extrovertierten Magier und ihrem besten Freund geht sie auf die Suche und muss bald feststellen, dass sie selbst zur Gejagten werden kann.
Es ist eins meiner Lieblingsbücher in dieser Reihe. Die Art und Weise wie Cassandra Clare die Welt mit der unseren vermischt und verschwinden lässt ist super gelöst und beschrieben. Dazu kommt, dass ihre Twists mehr als nur gelungen sind und die Romance aus der Sicht einer sechzehnjährigen gut beschrieben worden ist. Die Chemie zwischen Clary und Jace stimmt einfach, auch wenn sie teilweise echt klischeehaft war. Ich bin vor allem aber davon begeistert, dass die Nebencharaktere ausreichend Beachtung geschenkt bekommen und nicht nur einfach so nebenbei daher dümpeln, oder für die Entwicklung des Plots sterben müssen.
Clary kann leider teilweise echt naiv und ein bisschen nervig rüber kommen - so wie viele der anderen Charaktere. Aber dann muss man sich einfach erinnern, dass sie in eine Welt eintaucht die ihr unbekannt ist und sie sehr behütet aufgewachsen ist - Und gerade erst sechzehn wird.
Als Fazit würde ich sagen, dass die anschaulich beschrieben Welt der Schattenjäger einen sofort einnimmt und nucht mehr los lässt. Großes Suchtpotential wenn man auf Romance und Selbstfindung steht.
- Rebecca Yarros
Fourth Wing – Flammengeküsst
(2.159)Aktuelle Rezension von: Selina_BirweIch habe den ersten Teil der „Flammengeküsst“ Reihe sehr gerne und schnell gelesen. Es war so gut, dass ich Angst hatte den zweiten Teil anzufangen, weil ich befürchtet habe er würde mich enttäuschne … aber nein…
Es geht tatsächlich mehr um die Story und nicht nur um Spice, aber wenn er da ist,ist er gerade richtig !
- Sarah J. Maas
Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
(3.536)Aktuelle Rezension von: Kati21Sarah J. Maas hat mit Das Reich der sieben Höfe eine magische Welt erschaffen, die einen komplett in ihren Bann zieht und zwar von der ersten bis zur letzten Seite. Die Charaktere sind vielschichtig, die Handlung spannend und voller überraschender Wendungen. Besonders beeindruckt hat mich die Entwicklung der Protagonistin Feyre, welche stark, mutig und authentisch wirkt. Ein absolutes Must-Read für alle Romantasy-Fans!
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 3: Opal. Schattenglanz
(3.109)Aktuelle Rezension von: tines_bookworldBei der "Lux"-Reihe hätte ich auf mein Gefühl vom Anfang hören sollen und bereits beim Abbruch von Band 1 bleiben sollen, nachdem ich das Buch bereits 2x weggelegt habe. Nachdem mich Band 1 und 2 nur mittelmäßig catchen konnten, bin ich mit Band 3 in eine richtige Leseflaute gefallen und werde die Reihe nun endgültig abbrechen. Die Grundidee ist ganz interessant, aber ansonsten gibt es kaum Spannung, Plottwists sind ellenweit vorher zu riechen, die Charaktere drehen sich nur im Kreis und sind leider auch recht naiv. Vielleicht hätte ich die Reihe mit 14 mehr hypen können, vllt bin ich inzwischen schon "zu alt" mit 24, aber so konnte ich den Hype leider gar nicht nachvollziehen.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Die Erwählte
(3.047)Aktuelle Rezension von: AnnaLovesBooksIch habe von vielen gehört, dass der Einstieg in die Geschichte schwerfällt, da das Buch nicht in der Ich-Perspektive geschrieben ist. Für mich war das aber gar kein Problem – ich war direkt mitten in der Handlung, wie ich es von Sarah J. Maas gewohnt bin. Schon mit dem ersten Satz hat sie mich gepackt!
Band 1 hat mir durchweg gut gefallen. Klar, es gab ein paar Stellen, die sich ein wenig gezogen haben, aber die Spannung und der Lesefluss haben darunter für mich nicht gelitten. Ich mochte die Charaktere alle auf ihre ganz eigene Art – sie sind facettenreich und glaubwürdig. Und es gab einige kleinere Plottwists, mit denen ich wirklich nicht gerechnet habe!
Besonders das letzte Viertel hat nochmal richtig an Tempo aufgenommen – ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. 🖤
Ich habe direkt mit Band 2 weitergemacht und bin sehr gespannt, wie sich Celaenas Geschichte entwickelt.Für mich ein absolut gelungener Auftakt – 5 von 5 Sternen! 🌟🌟🌟🌟🌟
- Cassandra Clare
City of Glass
(4.352)Aktuelle Rezension von: bibliophilaraHabt ihr schon einmal ein Buch von Judith Rumelt gelesen? Bevor ihr jetzt voreilig verneint: Judith Rumelt ist nur ihr bürgerlicher Name. Ihre Bücher veröffentlicht sie unter dem Pseudonym Cassandra Clare. Sie wurde 1973 als Tochter US-amerikanischer Eltern in Teheran geboren und wuchs in verschiedenen Teilen Europas und den USA auf, unter anderem in der Schweiz, Frankreich oder dem Vereinigten Königreich. Den Vornamen ihres Pseudonyms entlehnte sie der Kurzgeschichte „The Beautiful Cassandra“ von Jane Austen. Bevor sie eigene Werke schrieb, war sie vorwiegend Fan-Autorin und veröffentlichte verschiedene Fan-Fictions in Internetforen, unter anderem zu „Harry Potter“ oder „Der Herr der Ringe“, wobei sie schnell mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert wurde, die ihren Ruf als Autorin nachhaltig geschädigt haben. Ihre bekannteste Fantasy-Saga heißt „Chroniken der Unterwelt“, wovon ich inzwischen schon den dritten Band „City of Glass“ gelesen habe, welches 2009 erschien.
Kaum hat sich die 16-jährige Clarissa Fairchild, kurz Clary, bei ihrem Ziehvater Lucian Graymark eingelebt, erhält sie von einer alten Freundin ihrer Mutter einen Hinweis, wie sie diese aus ihrem magischen Koma erwecken kann. Dazu muss sie nach Idris reisen, dem verborgenen Land der Schattenjäger, und den Hexenmeister Ragnor Fell aufsuchen. Weil sie sich heimlich dorthin begibt, bricht sie ein altes Gesetz und macht sich damit den Rat der Schattenjäger zum Feind. Doch das ist nicht ihr größtes Problem, denn auch ihr bester Freund Simon ist unfreiwillig nach Alicante geraten und als Vampir ist sein Leben damit nicht mehr sicher. Außerdem konnte Valentin Morgenstern, Clarys Vater, entkommen und ist nun auf der Suche nach dem Engelsspiegel, der dritten Insignie der Engel. Sollte er in Valentins Hände fallen, kann ihn wahrscheinlich niemand mehr davon abhalten, die Schattenwelt in seine Gewalt zu bringen.
Wie gewohnt ist auch dieses Jugendbuch in drei Teile unterteilt, dieses Mal nur mit einem zusätzlichen Epilog, aber ohne Prolog. Teil eins ist der längste, Teil drei der kürzeste. Mit über 700 Seiten ist „City of Glass“ der bisher längste Teil der Reihe. Der weiblichen Zielgruppe im Alter von 14-18 wird mit sechs dicken Schinken allgemein viel Lesestoff zugemutet, was die ein oder andere Gelegenheitsleserin sicherlich abgeschreckt hat. Denn die „Chroniken der Unterwelt“ hat insgesamt mehr Seiten als „Harry Potter“, spielt aber in einem deutlich kürzeren Zeitraum, sodass die Charaktere weniger und langsamer reif werden. Noch vor Beginn des ersten Teils findet sich ein Zitat aus „Das verlorene Paradies“ von John Milton. Milton war ein englischer Dichter, der schon zu Lebzeiten im 17. Jahrhundert Berühmtheit erlangte. „Das verlorene Paradies“ ist sein bekanntestes Werk und übt, wie hier ersichtlich, noch bis heute Einfluss auf die englische Literatur aus.
„Der Kälteeinbruch der vorangegangenen Woche war vorüber und die Sonne schien strahlend vom Himmel, als Clary die staubige Auffahrt vor Lukes Haus überquerte.“, ist der erste Satz des ersten Kapitels „Das Portal“. Clare hat es irgendwie so an sich ihre Einleitungssätze lang zu gestalten und dabei nur das Wetter, beziehungsweise die Tageszeit oder den Handlungsort anzureißen, ohne rhetorisch wirklich punkten zu können. Die Geschichte wird weiterhin im Präteritum mit wechselnden, und leider manchmal inkonsequenten, personalen Erzählern wiedergegeben, meist aus der Perspektive von Clary, Simon oder Alec.
Der männliche Protagonist, den ich bisher in meinen Rezensionen etwas außer acht gelassen habe, ist Jace Wayland, auch bekannt als Jonathan Morgenstern. Er ist der Adoptivsohn von Maryse und Robert Lightwood und somit der Adoptivbruder von Isabelle, Alec und Max. Er ist außerdem der leibliche Sohn von Valentin Morgenstern und Jocelyn Fairchild und damit Clarys Bruder, wobei ich persönlich schon seit dem zweiten Band die Theorie hege, dass die Beiden in Wahrheit keine Geschwister sind und entweder Clary oder Jace nicht von Valentin abstammen. Jace ist etwa 1,80m groß, hat hellblonde Haare und goldfarbene Augen. Da er ein erfahrener Schattenjäger ist, hat er einen gut trainierten Körper, der mit Runen und Narben versehen ist. Meistens trägt er die schwarze Schattenjägermontur. Seine Fähigkeiten als Schattenjäger sind überdurchschnittlich gut, sodass er seine Adoptivgeschwistern in den Schatten stellt. Er ist egozentrisch, selbstgerecht, temperamentvoll und hat einen Hang zu Sarkasmus. Auch wenn er stets proklamiert, dass emotionale Bindungen nur eine Bürde seien, liegt ihm insgeheim doch viel an seiner Adoptivfamilie und an Clary, allerdings zeigt er seine Loyalität nur ungern seinen Mitmenschen.
Jace ist der typische Bad Boy, der nach außen hin gerne seine harte Schale demonstriert, im Kern jedoch weich und sensibel ist. Nicht gerade ausgefallen, aber insbesondere sein Humor schafft es doch ihm einen gewissen Charme zu verleihen. Zumindest noch bis vor Kurzem. Denn seit diesem Band gehen mir sowohl Clary, als auch Jace gehörig auf die Nerven. Jace ist noch empathieloser, rücksichtsloser und starrsinniger als jemals zuvor. Anstatt einmal über seine völlig nachvollziehbaren Gefühle zu sprechen, verrennt er sich mit seinem kindischen Verhalten in unnötigen Konflikten. Clary steht im da aber in nichts nach. Sie ist unvorsichtig, selbstsüchtig und handelt ständig überstürzt und planlos, sodass sie mehr als einmal von anderen gerettet werden muss. Das ändert sich erst ab der zweiten Hälfte, wodurch diese auch deutlich angenehmer zu lesen ist.
Was mir gut gefallen hat, ist der Ortswechsel. Zum ersten Mal kommt der Leser hier nach Idris, dem verborgenen Land der Schattenjäger. Es liegt zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz, ist jedoch mithilfe von Magie versteckt, sodass es für die Menschheit unentdeckt bleibt und auf keiner Landkarte zu finden ist. Die Hauptstadt heißt Alicante, welche auch als die Gläserne Stadt bekannt ist, woraus sich auch der Titel dieses Buches ableitet. Idris ist übrigens auch ein muslimischer Prophet, sowie ein Betriebssystem aus den 1980er-Jahren. Alicante ist außerdem eine Küstenstadt in Spanien.
Clares Schreibstil ist wie immer floskelhaft, dialoglastig und leider auch repetitiv, worauf auch die hohe Anzahl an Seiten zurückzuführen ist. Wie schon bei den „Chroniken der Schattenjäger“ werde ich einfach nicht wirklich warm mit der Sprache. Zwischendurch habe ich zudem das Hörbuch zu „City of Glass“ gehört, um schneller in der Geschichte vorwärts zu kommen, da das Buch mit über 700 Seiten sehr umfangreich ist. Grundsätzlich nutze ich aber gerne mal das Hörbuch entsprechend meiner Lektüre, um mich bei Hausarbeiten parallel der Geschichte widmen zu können. „City of Glass“ wird ganz wunderbar von Andrea Sawatzki in einer gekürzten Fassung gelesen. Normalerweise bin ich bei gekürzten Hörbüchern skeptisch, da die Schnitte manchmal so unglücklich gesetzt sind, dass dadurch Logikfehler oder Ungereimtheiten entstehen können. Hier allerdings empfand ich es fast als Wohltat, dass großzügig gekürzt wurde und obwohl teilweise sogar ganze Passagen ausgelassen wurden, gab es nie Verständnisprobleme. Die streckenweise eingesetzten Hörspiel-Elemente haben die Atmosphäre gut untermalt.
Das Ende dieses Jugendbuches ist aber deutlich größer und heftiger als die vorherigen, obwohl diese ebenfalls nicht unspektakulär waren. Wer auf Action, Blut und Schwertkampf steht, kommt hier definitiv auf seine Kosten. Man merkt, dass hier ein Wendepunkt in der Geschichte stattfinden und sozusagen die Halbzeit eingeläutet wird. Nur der Epilog wurde leider nicht im Hörbuch vertont, weshalb ich diesen nachträglich gelesen habe.
Insgesamt ist das Hörbuch tatsächlich besser zu bewerten als das Jugendbuch. Ich tue mich einfach mit Clares Schreibstil und ihrem fast schon belanglosen Dialogdschungel sehr schwer. Die gekürzte und spannend gelesene Fassung hat mir sehr geholfen bei der Stange zu bleiben. Trotzdem ist der Unterhaltungsfaktor groß genug, dass ich die Reihe bisher noch nicht abbrechen, sondern weiterlesen möchte. Deswegen gebe ich dem dritten Band der „Chroniken der Schattenwelt“ wie dem Vorgänger zwei von fünf Federn. Auch die Fortsetzung „City of Fallen Angels“ werde ich wieder kombiniert lesen und hören.
- Stephenie Meyer
Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)
(15.121)Aktuelle Rezension von: MichelleStorytellingRezension
Mit Biss zum Morgengrauen startet die Twilight-Saga von Stephenie Meyer. Wir erleben die Geschichte aus der Sicht von Bella Swan, die gerade aus dem sonnigen Phoenix ins regnerische Forks zieht. Allein der Wetterwechsel macht ihr zu schaffen, doch ihr Vater Charlie bemüht sich unglaublich, ihr den Umzug in seine Stadt so angenehm wie möglich zu machen. In der Schule findet Bella relativ schnell Anschluss und verbringt vor allem mit ihren Klassenkameraden Jessica, Angela und Mike viel Zeit in den Pausen. Zum Leidwesen von Mike, der ein Auge auf Bella geworfen hat, findet sie einen ganz bestimmten Jungen aus ihrem Jahrgang sehr interessant – Edward Cullen. Er sitzt in Biologie direkt neben ihr und ist ihr ein absolutes Rätsel. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er sich in ihrer ersten gemeinsamen Stunde so aufführt, als würde Bella bis zum Himmel stinken, erwischt sie ihn gleich nach dem Unterricht dabei, wie er – vergeblich – den Kurs wechseln will. Sie will ihn damit konfrontieren, aber er taucht einige Tage gar nicht in der Schule auf. Obwohl Bella sich ständig einredet, dass sie mit ihren Vermutungen falsch liegt, hat sie das Gefühl, dass sie der Grund für seine Abwesenheit ist. Nach seiner Rückkehr stellt sie ihn zu Rede, doch seine kryptischen Antworten und weitere seltsame Vorfälle in der Schule sorgen bei ihr nur für noch mehr Verwirrung. Eines Tages mach sie mit ihren Freunden einen Ausflug zum Strand La Push, wo sie neben ein paar Leuten aus dem Reservat auch auf Jacob Black trifft. Die beiden haben sich schon seit Jahren nicht mehr gesehen, haben in ihrer Kindheit aber oft Zeit miteinander verbracht, wenn Bella in Forks zu Besuch war. Als irgendwann zur Sprache kommt, dass Bella mit Edward in einige seltsame Situationen verstrickt war, gibt einer von Jacobs Freunden einen merkwürdigen Kommentar von sich. Erst als die beiden ungestört reden können, erzählt Jacob ihr von einer Legende, an die noch heute viele aus dem Reservat glauben und in dieser Geschichte fällt unter anderem auch der Name ‘Cullen‘. Bella geht der Sache auf den Grund und wird in Dinge verstrickt, die ihr Leben von einem Moment auf den nächsten völlig auf den Kopf stellen...
Über diese Figuren möchte ich etwas sagen
Isabella Swan – abgesehen von ihrem grauenhaften Selbsterhaltungstrieb fand ich Bellas Entscheidungen und Verhaltensweisen innerhalb der Geschichte sehr nachvollziehbar. Ich habe deutlich gemerkt, wie sie sich immer mehr in Forks zuhause fühlt – und das meiner Meinung nach auch unabhängig von Edward. Ich mochte, dass sie so gerne liest, eher introvertiert und verdammt tollpatschig ist. Aber wie gesagt – an ihrem Überlebensinstinkt muss sie definitiv noch arbeiten.
Edward Cullen – ich muss gestehen, dass ich nach dem Lesen dieses Bandes endlich verstehe, warum es so viele Leute gibt, die Team Edward sind. Oh mein Gott, ich kann selber kaum glauben, wie oft ich mit offenem Mund auf die Seiten gestarrt oder angefangen habe, zu kichern. Es war wirklich ein wenig beängstigend, wie sehr ich seinem Charakter in diesem Band verfallen bin, weil es mir bei den Filmen ganz anders erging.
Jacob Black – In diesem Band kommt es mir noch wirklich komisch vor, dass sich auch etwas zwischen ihm und Bella entwickeln soll... Aber mal schauen, wie ich im nächsten Band darüber denke, immerhin hat mich auch Buch-Edward sehr positiv überrascht. Aber bisher sehe ich seinen Charakter eher als einen Kumpel aus der Kindheit an, als jemanden, der als Love-Interest in Frage käme.
Das ist mein persönliches Lieblingszitat
„In deiner Nähe fällt es mir leicht, ich selbst zu sein.“ – Biss zum Morgengrauen, Seite 277
Habt ihr Biss zum Morgengrauen bereits gelesen oder die Verfilmung dazu geschaut?
Wenn ja, was haltet ihr von der Geschichte und ihrer Umsetzung?
Wenn nicht, ist es schon auf eurer Lese-/Watch-Liste?
Bis bald!
Michelle :)
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel
(6.113)Aktuelle Rezension von: tines_bookworld"Swimming was the last thing I wanted to do. Drowning him? Maybe."
Es ist schon eine Weile her, dass ich so sehr mit einem Buch gerungen habe wie mit diesem hier. Die "Lux"-Reihe kam damals im Zeitraum von "Maze Runner" und co. raus, was mich ja völlig gecatcht hat, und ist irgendwie völlig an mir vorbeigegangen. Da die Autorin nun viel mit populärem "Erwachsenen-Romantasy" aufwartet und ihre "Lux"-Reihe trotzdem noch so präsent ist, wollte ich das Leseerlebnis nun endlich mal nachholen.
Ich habe mich uuuunglaublich schwer getan mit dem Buch. Der Schreibstil war so gar nicht flüssig, Satzzusammenhänge waren teils völlig aus der Luft gegriffen und die Themenwechsel waren viel zu abrupt. Ich habe das Buch mehrfach (!) abgebrochen und wollte es eigentlich direkt in den nächsten Bücherschrank stellen, aber irgendwie dachte ich mir, dass die gesamte Reihe doch nicht umsonst so oft so gut bewertet werden konnte. Die gesamte Reihe wohlgemerkt. Das sind fünf Bücher. Solche Bewertungen über so viele Bücher sind heutzutage nicht mehr normal. Also habe ich mir zum vierten Mal das Buch geschnappt, Seite um Seite vorgeblättert - es ist einfach nichts passiert und war völlig konfus - und war dann ungefähr bei der Hälfte. So, und hier hat mich das Buch endlich irgendwie gepackt. Plötzlich kam der ganze Witz und das sarkastische Hin und Her zwischen Katy und Daemon bei mir an. Ich saß grinsend auf dem Sofa! Plötzlich kam auch der Slow Burn zwischen den beiden bei mir an (es gibt nur noch selten richtigen, guten Slow Burn - gerne her mit Empfehlungen!) und dann waren die restlichen vier Bände auch schon bei Kleinanzeigen gekauft? Whoops.
Ich kann echt nicht genau sagen, was schließlich den Unterschied gemacht hat. Ich bin plötzlich nur noch durch die Seiten geflogen, die ganze "Lux"-Enthüllung wurde plötzlich spannend und mit den Charakteren habe ich mitgefiebert. Es muss also wirklich was dran sein an dem Hype. Aufgrund des ganzen Hin und Her zwischen mir und dem Buch gibt es für diesen Auftakt erstmal nur 3/5 Sterne, aber da die nächsten Bände laut den Bewertungen nur besser werden, habe ich kaum Zweifel, dass mich die Reihe doch noch in ihren Bann ziehen wird. Vielleicht finde ich dann raus, was die Reihe so catchy macht.
- Victoria Aveyard
Die rote Königin
(2.739)Aktuelle Rezension von: Kati21Die Rote Königin hat mich von der ersten Seite an gefesselt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Die Geschichte spielt in einer Welt, in der Menschen in zwei Klassen unterteilt sind, die „Roten“, die einfache Arbeiter sind, und die „Silbernen“, die eine übernatürliche Macht besitzen und die Herrschaft über das Land ausüben. Die Protagonistin Mare Barrow ist eine Rote, die in Armut lebt, doch ihr Leben nimmt eine dramatische Wendung, als sie plötzlich über eine außergewöhnliche Fähigkeit verfügt, die sie zur Bedrohung der Silbernen machen. Mare ist eine unglaublich starke und doch verletzliche Heldin, die mit ihren eigenen Zweifeln und Herausforderungen zu kämpfen hat, während sie gleichzeitig gegen ein tyrannisches System kämpft.
Für Fans von dystopischen Geschichten mit einer starken Heldin, politischem Drama und überraschenden Wendungen ist dieses Buch ein absolutes Muss!
- Kerstin Gier
Rubinrot
(14.297)Aktuelle Rezension von: Schnee_prinzessinRubinrot Liebe geht durch alle Zeiten ist der erste Band der Edelsteintrilogie von Kerstin Gier und entführt Leserinnen in eine geheimnisvolle Welt voller Zeitreisen, Familiengeheimnisse und junger Liebe.
Die 16-jährige Gwendolyn Shepherd lebt in einer scheinbar ganz normalen Londoner Familie zumindest auf den ersten Blick. Doch in ihrer Familie wird das Zeitreise-Gen vererbt, und alle glauben, dass ihre Cousine Charlotte die Auserwählte ist. Umso größer ist die Überraschung, als plötzlich Gwendolyn selbst durch die Zeit springt. Ohne Vorbereitung wird sie in eine streng geheime Organisation eingeführt, die ihre Zeitreisen überwacht. Dort begegnet sie dem charmanten, aber arroganten Gideon de Villiers, der ebenfalls Zeitreisender ist. Gemeinsam begeben sie sich auf eine gefährliche Reise durch die Vergangenheit, bei der Gwendolyn mehr über sich, ihre Familie und ein mysteriöses Geheimnis erfährt.
Was überzeugt: Kerstin Gier gelingt es hervorragend, Spannung und Humor miteinander zu verbinden. Die Protagonistin Gwendolyn ist sympathisch, witzig und authentisch – ihre jugendliche Perspektive macht das Buch sehr lebendig. Auch die Mischung aus Fantasy, Romantik und einem Hauch Krimi sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte.
Was vielleicht nicht jedem gefällt: Die Liebesgeschichte entwickelt sich recht schnell, was für manche Leserinnen etwas zu überstürzt wirken könnte. Zudem bleiben am Ende einige Fragen offen allerdings ist das bei einem ersten Band durchaus gewollt.
Fazit: Rubinrot ist ein unterhaltsamer Jugendroman, der vor allem durch seinen lockeren Erzählstil, spannende Wendungen und eine sympathische Hauptfigur besticht. Wer auf Zeitreisen, Geheimnisse und eine Prise Romantik steht, wird an diesem Buch großen Gefallen finden.
- Sarah J. Maas
Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis
(2.520)Aktuelle Rezension von: Jasmin96IsaFeyre hat überlebt, da die High Lords der Sieben Höfe sie gerettet haben (als sie bereits tot war), indem sie sie zu einer High Fae gemacht haben.
Als High Fae kämpft sie zunächst mit ihren Schuldegefühlen und Albträumen. Durch Tamlins Verlustängste ihr gegenüber kämpft sie aber bald auch einen Kampf gegen ihre große Liebe, da Tamlin ihr durch seine beschützenden Maßnahmen die Luft zum Atmen nimmt.
Mit Rhysands Hilfe, ebenfalls einem High Fae, entkommt sie und eine fantasievolle, malerisch beschriebene und spannende Geschichte beginnt.
Mir gefällt das Buch besser als das erste. Im Rückblick auf die Geschichte und die Charaktere des ersten Buches sogar bedeutend besser!
Wer Fantasy in Kombination mit Humor, Liebe und Witz mag, der wird hier auf seine Kosten kommen.
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer
(3.987)Aktuelle Rezension von: tines_bookworld"Du stirbst nicht", versicherte er mir. "Woher weißt du das?" Er sah mir tief in die Augen. "Weil ich das nie zulassen würde."
Nachdem ich mich mit Band 1 so schwergetan habe und erst ab der zweiten Hälfte so richtig reinkam, gelang der Einstieg bei "Onyx" wesentlich flüssiger. Vielleicht ist der Schreibstil von Armentrout auch so gewöhnungsbedürftig und man muss die Bücher nur schnell genug hintereinander lesen ^^
Auf jeden Fall hat mich das Buch trotzdem wieder nicht so sehr abholen können wie erhofft. Im Großen und Ganzen geht es um die Suche nach Daemons totgeglaubtem Bruder und das Training von Katys Fähigkeiten. Vielmehr passiert leider nicht. Wenn dann doch einmal der Spannungsmoment ran war, war er nach wenigen Sätzen auch schon wieder vorbei. Hier hätte ich mir wesentlich mehr gewünscht. Der Cliffhanger war zwar nochmal interessant, aber auch zu erwarten gewesen.
Generell ist die Handlung sehr vorhersehbar. Vielleicht liegt es am Genre des Jugendbuches, dass Spannung und Überraschungen so kleingehalten werden bzw. für Jugendliche vielleicht weniger offensichtlich wären, aber ich habe jede Charakteroffenbarung und jeden Twist leider schon seitenweise vorher riechen können. Das hat den Spannungsbogen natürlich zusätzlich zunichtegemacht. Noch hat die Reihe drei weitere Bände und ich hoffe einfach, dass das "große Finale", falls es eins geben sollte, noch am Aufbau ist. Ansonsten werde ich auf jeden Fall eher Armentrouts "Erwachsenen-Romantasy"-Bücher lesen, um den Hype dann hoffentlich nachvollziehen zu können.
"Onyx" bekommt von mir 3,5/5 Sterne, da es vom Schreibstil her wesentlich flüssiger zu lesen war als Band 1.
- Cassandra Clare
City of Ashes
(4.917)Aktuelle Rezension von: Morgenstern_666Nach den Ereignissen aus Band 1 will Clary eigentlich dem Leben eines Schattenjägers den Rücken zukehren, doch diese brauchen dringend ihre Hilfe. Zurück in der Welt die ihr scheinbar alles genommen hat muss sie sich nicht nur Valentin, Vampiren, Dämonen, Werwölfen und einem Magier mit einem Crush auf den Parabatai ihres Bruders gegenüber behaupten, sondern auch noch der Fae Königin gegenübertreten.
Clary, sechzehnjährige Ich-will-nichts-mit-den-Schattenjägern-zu-tun-haben, Fray zeigt sich in diesem Band egoistisch, sturr, naiv und doch auch leidenschaftlich, hilfsbereit und stark. Doch dabei geht es in diesem Buch vor allem um Jace und seine Rolle neben Valentin und wie er sich zwischen seinen Loyalitäten hin und her gerissen ist; den Schattenjägern aus dem Institut, Clary und den Gefühlen die er nicht los wird, sowie den Vater den er verloren geglaubt hatte. Das da viel Teenagerdrama aufkommt liegt vielleicht einfach daran, dass es sich bei den Protagonisten um Teenager handelt, die in einer hitzigen Lage sind und sich selbst erst finden müssen.
Die Romance zwischen Clary und Jace leidet unter dem Inzest - Aspekt und man will aus reinem Menschenverstand, dass diese zwei nicht zusammenkommen - weil igitt. Wie gut das es da ja noch Simon gibt, der menschliche "Mundi" Freund. Kann ja nichts schiefgehen...
Die Welt der Schattenjäger, sowie die Charaktere UND NEBENCharaktere bekommen nochmal eine erneute Tiefe. Die Sichtwechsel ist hierfür hervorragend. Der Schreibstil lädt dazu ein, dass man die Geschichte verschlingt und das Ende macht Lust auf mehr.
Ein für mich gelungener zweiter Band, der aber nicht ganz an Band 1 rankommt.
-SPOILER für alle die nicht wissen ob sie aufgrund von Inzest Andeutungen die Reihe fortsetzten wollen-
Es stellt sich in Band 3 heraus, dass Clary und Jace zum Glück keine Blutsgeschwister, noch verwandt sind. Band 2 macht da mehrmals Andeutungen drauf und wenn man 1 und 1 zusammenzählen kann, kommt man schnell selbst da drauf.
- Kerstin Gier
Silber - Das erste Buch der Träume
(7.422)Aktuelle Rezension von: BellaNoelleDas Buch hat keine negative Kritik verdient, da es sich als Jugendbuch ausdrücklich an eben diese richtet. Als Jugendliche hätte es mir auch ganz sicher gut gefallen. Allerdings muss ich sagen, dass ich keine Leseempfehlung für Erwachsene aussprechen kann. Die Protagonist*innen sind 15/16 Jahre alt und gehen zur Schule. Sie haben auch die entsprechenden Themen und Gedanken. Da wächst man halt irgendwann raus. Trotzdem ist die Idee und auch die Umsetzung toll.
- Maggie Stiefvater
Nach dem Sommer
(2.937)Aktuelle Rezension von: VanyaPWas ich so toll fand: Den Schreibstil! Die Winteratmosphäre ist so intensiv beschrieben, dass ich beim Lesen fast selbst gefroren habe! Und Sam ist nicht dieser typische Bad-Boy, sondern super sensibel und schreibt sogar Gedichte. Er arbeitet in einem Buchladen und liebt Musik – total sympathisch!
Die Geschichte wird abwechselnd aus Graces und Sams Sicht erzählt, was ich richtig gut fand, weil man so beide richtig gut kennenlernt.
Es die perfekte Mischung aus Romantik und Fantasy. Die Werwolf-Thematik ist hier total erfrischend umgesetzt, weil die Verwandlung mit der Temperatur zusammenhängt und nicht mit dem Vollmond.
- Mary E. Pearson
Der Kuss der Lüge
(1.540)Aktuelle Rezension von: Kati21Eine wirkliches tolles Buch. Die Charaktere sind facettenreich und sympathisch. Die Protagonistin ist willensstark, schlau und entwickelt sich toll auf ihrem Weg. Man weiß während der Geschichte nicht von Anfang an wer der Prinz ist und wer der „Feind“, daher kann man auch etwas mit rätseln und Geheimnisse lüften. Dieser mystische Aspekt hat mir äußerst gut gefallen. Zudem gefielen mir auch das Lied bzw. die Legenden, welche vor den Kapiteln geschrieben stehen. Für jeden Romantasy Fan eine absolute Empfehlung.
- Veronica Roth
Die Bestimmung
(6.537)Aktuelle Rezension von: buch_leselustAufgrund der fehlenden Verfilmung des letzten Teils der Reihe habe ich jetzt die Bücher angefangen.
Es hat mir sehr gut gefallen, obwohl ich ein paar Unterschiede zu den Filmen bemerkt habe. Das hat mich etwas verwirrt, aber ich mochte es dennoch sehr gerne.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Welt der Fraktionen sehr gut beschrieben. Man hat gleich ein Bild im Kopf.
Bin gespannt wie es weitergeht.
- Josephine Angelini
Fates & Furies 1. Starcrossed
(4.639)Aktuelle Rezension von: Tokki_ReadsDie 16-jährige Helen lebt gemeinsam mit ihrem Vater auf der ruhigen Insel Nantucket – ein Leben, das sich für sie meist ziemlich eintönig anfühlt. Ihre beste Freundin Claire hofft, dass sich nach den Ferien endlich mal etwas Spannendes ereignet. Und tatsächlich scheint ihr Wunsch in Erfüllung zu gehen, als die geheimnisvolle Familie Delos auf die Insel zieht. Sofort sind alle fasziniert von den attraktiven Neuankömmlingen – nur Helen empfindet vom ersten Moment an ein merkwürdiges Unbehagen.
Parallel dazu wird sie von düsteren Albträumen geplagt. In ihnen erscheinen drei bedrohliche Frauen, die Rache zu fordern scheinen – ein Gefühl von Gefahr, das sich auch im Wachleben nicht vertreiben lässt. Die seltsamen Träume scheinen auf mysteriöse Weise mit Lucas Delos in Verbindung zu stehen. Nach und nach enthüllt sich eine Wahrheit, die Helens Leben für immer verändert: Sie und Lucas stammen von Halbgöttern ab – und ausgerechnet ihre Liebe zueinander könnte einen jahrhundertealten, zerstörerischen Kampf neu entfachen …
Erst beim Lesen wurde mir klar, dass ich dieses Buch schon vor Jahren einmal gelesen habe. Ich konnte mich zwar an das Cover und den Titel erinnern, aber überhaupt nicht an die Handlung – was eigentlich schon alles sagt. Ich dachte, es wäre etwas Ähnliches, aber dass es exakt dasselbe Buch ist, hätte ich nicht erwartet. Und ehrlich gesagt: Auch jetzt, nach dem erneuten Lesen, bleibt kaum etwas hängen. Der Schreibstil schafft es nicht, den Inhalt im Gedächtnis zu verankern. Wenn man das Buch beendet hat, fragt man sich, worum es eigentlich ging – und wie man das Gelesene überhaupt kurz zusammenfassen soll. Für mich war das alles ein bisschen zu austauschbar und blass, auch wenn die Grundidee Potenzial gehabt hätte.
- Cassandra Clare
City of Lost Souls
(2.520)Aktuelle Rezension von: halo123Jace und Jonathan sind miteinander verbunden und Clary und ihre Freunde versuchen einen Weg zu finden die beiden voneinander zu trennen.
An sich hat mir die Storyline in diesem Band schon gut gefallen. Wie die einzelnen Charaktere mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen haben und wie einige in der Gruppe gelöst werden … wenn nur Cassandra Clare nicht so scharf darauf wäre Inzest in ihre Bücher einzubauen. Es gab wirklich Dialoge, die einfach ekelhaft waren und die man meiner Meinung nach hätte weglassen können. Dafür gibt es auch Abzug bei den Punkten weil es wirklich so unnötig war.
Magnus gehört mittlerweile zu meinen Lieblingscharakteren genauso wie Bruder Zachariah. Wer die Clockwork Reihe gelesen hat, wird an diesen Stellen besonders emotional werden.
Sonst hat mir das Buch ganz gut gefallen. Die Geschichte entwickelt sich interessant weiter und Jonathan ist ein interessanter „Bösewicht“ mit einem guten Plan.
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 4: Origin. Schattenfunke
(2.253)Aktuelle Rezension von: Julia1717Katy ist am Boden zerstört, nachdem sie von Daedalus festgehalten wird, und täglich an ihr Experimente durchgeführt werden. Dennoch erfährt sie immer mehr und ist nun unsicher, ob sie wirklich die Bösen sind oder ob die sich getäuscht hat.
Im Gegensatz zu den ersten drei Teilen dieser Buchreihe hat mir dieses Buch so gut gefallen, dass ich es nicht nur mit vier Sternen, sondern sogar mit fünf Sternen bewerten würde. Denn die Spannung und die Geschehnisse steigen noch mal zunehmend. Außerdem lernt man viele neue Charaktere kennen, die ich teilweise auch mochte. Mit ihrem Schreibstil konnte mich die Autorin die ganze Zeit in ihren Bann ziehen, auch wenn ich ab und zu fande, dass die Charaktere manchmal zu schnell gehandelt haben.
Ich empfehle dieses Buch allen, die Fans der ersten drei Bücher dieser Reihe sind. Ich habe dieses Buch mit 14 gelesen und würde es auch allen um dieses Alter herum empfehlen. - Cassandra Clare
Clockwork Angel
(2.079)Aktuelle Rezension von: Morgenstern_666Tessa Grey erhofft sich ein besseres Leben in London und überquert dafür den Atlantik. Dort angekommen versucht sie ihren älteren Bruder zu finden, doch alles was sie vorfindet ist eine Welt die nur vor Gefahren wimmelt und sie wortwörtlich einsperrt. Was ein Glück das sie von dem gut aussehenden Schattenjäger Will Herondale gerettet wird, der Schattenwelter; . Dämonen, Hexen, Magier, Werwölfe, Vampire - jagt. Wie tragisch, dass ausgerechnet sie ebenfalls ein Wesen der Unterwelt ist.
Ich liebe Geschichten die in der Vergangenheit spielen - siehe All - Souls Reihe von Deborah Harkness - und war hellauf begeistert vom Klappentext. Viele Geschehnisse der Vergangenheit werden hier sich jedoch nicht abspielen. Wir befinden uns im Setting des viktorianischen Londons, 1878. Die Eindrücke sind zwar da, aber so viel wird dann davon doch nicht erzählt.
Tessa kommt aus Amerika und reist ihrem Bruder Nate nach, der sie zu sich gerufen hat, mit dem Grund er habe ein besseres Leben für sie gefunden. Doch dort angekommen wird sie von den Schwestern Mrs. Dark und Mrs. Black willkommen geheißen mit dem Versprechen, ihr Bruder würde bald folge. Schnell stellt such jedoch heraus, dass Tessa in eine Welt gefallen ist aus der sie nicht mehr rauskommt. Als Schattenweltler mit besonders seltener Gabe ist sie für alle wichtig, besonders da ein Mörder frei rumläuft und sie vielleicht der Schlüssel zur Lösung ist.
Tessa ist eine belesene, intelligente junge Frau aus ehemals guten Hause, das ansehen und Geld verloren hat. Sie ist emotional stark und leidenschaftliche Leserin. Man kann sich super mit ihr identifizieren. Will Herondale strotzt vor Arroganz, Oberflächlichkeit und zwei Priesen Narzissmus. Und dennoch stimmt die Chemie. Aber dann ist da ja noch Jem - Wills Parabatai, dessen Gesundheitszustand zerbrechlicher ist, als der einer Porzellantasse. Der Romance Aspekt ist jedoch meiner Meinung nicht der Hauptfokus - eher stellt sich die Frage was denn nun Tessa ist und wo ihr Bruder abgeblieben ist.
Die Nebencharaktere sind gut ausgearbeitet, und bekommen nach und nach Tiefe. Wer die Hauptreihe Chroniken der Unterwelt bereits gelesen hat wir hier schnell Namen wiedererkennen und sich in die Welt erneut verlieben. Der Schreibstil war dem aus der Hauptreihe ähnlich, wobei sich vieles doch zeitgemäß anfühlt, ohne das die Charakter überholte Worte nutzen. Die Geschichte hat mich gleich gefesselt und ist auch als Einstieg für die Schattenjäger Reihe geeignet, ohne das man Vorwissen haben muss.
Ein toller Auftakt, der für alle Fans der Schattenjäger wärmsten zu empfehlen ist.
- Cassandra Clare
City of Fallen Angels
(3.014)Aktuelle Rezension von: halo123Ach wie sehr ich es liebe diese Reihe zu lesen ABER erst ab diesem Band, da ich das ganze Geschwister-Liebenden-Drama nicht mehrmals lesen kann.
Ich verstehe wieso einigen dieser Band vielleicht nicht gefällt, aber manchmal muss man einfach eine Buchreihe und ein Buch für die Vibes lesen und ich liebe es jedes Mal in die Welt der Schattenjäger einzutauchen.
Simon ist ein Vampir, Luke und Jocelyn planen ihre Hochzeit und Jace und Clary sind nochmal eine Spur für sich.
Die beiden haben im Laufe des Buches Kommunikationsprobleme die mich gestört hätten ... wenn nicht erwähnt worden wäre dass Clary erst 16 ist.
Wenn das Alter der beiden in Betracht gezogen wird so macht sogar das Drama der beiden Sinn. Sie sind Teenager.
Simons Storyline hat mir in diesem Buch gefallen, seine Schwierigkeiten mit seinem neuen Vampir-Dasein und gleichzeitig die Gefühle mit denen er sich rumschlagen muss.
Im Großen und Ganzen hat mir das Buch ganz gut gefallen. Nicht jedes Buch muss ein literarisches Meisterwerk sein. Manchmal darf man auch einfach zum Spaß lesen.
- Julie Kagawa
Plötzlich Fee - Sommernacht
(2.443)Aktuelle Rezension von: Hazelmaus101Meghan Chase erscheint zunächst wie ein ganz normales 16-Jähriges Mädchen mit ganz normalen Teenagerproblemen. Doch bald schon wird klar, in ihr schlummern übernatürliche Kräfte und sie stammt von einem mächtigen Feenkönig ab. In dieses Reich der Feen, Zwerge, Gremlins und anderer magischer Wesen begibt sie sich nun.
Mich hat die Story sofort abgeholt und ich war äußerst positiv überrascht von der bildgewaltigen Sprache und der absolut spannenden Handlung. Bis zur letzten Seite einfach ein Lesevergnügen für alle die New-Adult-Fantasy mögen! Ich freue mich schon sehr darauf Band 2 zu lesen.