Bücher mit dem Tag "rührkuchen"
8 Bücher
- Dr. Oetker Verlag
Rührkuchen von A–Z
(4)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerLiest man "Dr. Oetker", so wähnt man sich im Backland in guten, kompetenten Händen. Die grafisch überzeugend aufgebauten Backbücher sind prägnant betitelt, übersichtlich strukturiert auf jeweils einer oder einer Doppelseite mit ansprechendem Foto, rot hervorgehobenen Überschriften und allen relevanten Angaben. Ganz genauso sollte ein ideales Koch- oder Backbuch optisch aufgebaut sein! Die alphabetische Ordnung ist weniger überzeugend, da man den gewählten Fantasienamen der jeweiligen Kuchen dann schon kennen muss - gut, aber irgendwie müssen die Rezepte ja geordnet werden, der Titel-Zusatz "... Von A-Z" ist eben Programm. Ich fand es zunächst auch sehr reizvoll eine einheitliche Buchserie nach eigenen Vorlieben zusammenstellen zu können (Die besten RÜHRKUCHEN, BLECHKUCHEN, TORTEN ...), hatte ich doch bisher zwar ein tolles Universalbuch mit Grundrezepten, aber ansonsten nur eine wilde Sammlung handgeschriebener, überlieferter oder "Mmh-lecker-gibst-du-mir-das Rezept"-Zettelchen.
Bei etlichen Nachback-Sessions bröckelte dann jedoch meine anfängliche Euphorie, wie alte Blockschokolade. Nahezu jedes versuchte Rezept musste an etlichen Beschreibungen nachgebessert werden, sei es an den Mengenangaben, sei es an der Backzeit oder Ofentemperatur oder sei es, dass kleine missverständlich ausgedrückte Abläufe geändert werden mussten. Nicht selten war das Ergebnis dann auch unbefriedigend im Sinne von "Mann, so ein Aufwand für das durchschnittliche Ergebnis", denn aufwändig in der Herstellung sind etliche Kuchen - nichts für den kurzfristig angekündigten Kaffeebesuch. Ich erinnere mich an die Herstellung des Teiges für den "Heidesand-Gugelhupfs" von Seite 112/113 oder der Schokoladenvariante von Seite 91, in die ich, übertrieben ausgedrückt, den halben Kühlschrankinhalt plus zwei Regalböden der Backzutatenabteilung unseres Supermarktes versenkte und die beide letztlich kaum besser schmeckten, als seine Gugelhupfbrüder OHNE Cranberries und Co..
Da ich mir auch noch andere Dr. Oetker Backbücher zulegte, fielen mir auch einige Überschneidungen der Kuchenauswahl auf - das sollte eigentlich auch nicht vorkommen. Die kritisierten Ungenauigkeiten finden sich leider auch in anderen Dr. Oetker-Backbüchern dieser Reihe und führen bei weniger routinierten Hobbybäckern sicher hin und wieder zu frustrierenden Ergebnissen. Ich halte weiter Ausschau nach einem Backbuch nach meinem Geschmack und mein Sammelsurium habe ich inzwischen wiederbelebt - die Rezepte waren wenigstens durchweg mehrfach und zum Teil über Jahrzehnte praxiserprobt. Vielleicht sind die Dr. Oetker Angaben eher "Laborwerte" aus der Testküche? Nur das Konzept der Serie verdient uneingeschränkte Empfehlung!
(T) - Ilse König
Flache Kuchen
(5)Aktuelle Rezension von: thursdaynextTolle Kuchen und Tartes für faule, unambitionierte Bäcker/innen. Interessante Variationen , aussergewöhnliche Rezepte. Edel bebildert läuft einem schon vom Ansehen das Wasser im Mund zusammen. Kurzes durchlesen der Zutatenliste verstärkt den Effekt. Lohnt sich, da zumindest für Standardkuchenbacker eine Menge neuer Rezeptideen zu finden ist. - Julia Morat
Sweet Cooking
(29)Aktuelle Rezension von: angie_molly
Meinung: Das Cover dieses Buches ist ein echter Blickfang, und beim Durchblättern entdeckt man eine Vielzahl von verlockenden Rezepten für Süßspeisen. Die kurze Anleitung macht den Einstieg einfach, und schon kann man sich an die ersten Rezepte wagen – unkompliziert und schnell. Julia präsentiert eine breite Palette von Rezepten, die sich mühelos nachmachen lassen.
Es beeindruckt mich, dass Julia bei der Zusammenstellung der Rezepte an alles gedacht hat: von der passenden Formgröße über die genauen Zutaten bis hin zu präzisen Angaben zur Zubereitungs- und Backzeit. Der Schweregrad der Herstellung wird ebenfalls berücksichtigt. Die begleitenden Bilder sind nicht nur schön anzusehen, sondern geben auch einen hilfreichen visuellen Leitfaden.
Persönlich habe ich mehrere Rezepte ausprobiert, und obwohl meine Ergebnisse nicht ganz so ästhetisch waren wie Julias, war der Geschmack vorzüglich. Letztendlich zählt das Genusserlebnis, und in dieser Hinsicht hat mich das Buch definitiv überzeugt. Ich kann es ohne Bedenken jedem empfehlen, der Freude am süßen Kochen hat – die Investition in dieses Buch lohnt sich. - Virginia Horstmann
Jeannys Lieblingskuchen
(2)Aktuelle Rezension von: Rose75Ich bin vor einiger Zeit auf den Blog der Autorin, https://www.zuckerzimtundliebe.de/ , aufmerksam geworden, deshalb war ich neugierig auf ihr Backbuch.
Das Buch ist schön gestaltet. Jeder Kuchen wird auf einer Doppelseite mit Bild und Rezept vorgestellt. Schwerpunkt sind Rührkuchen.
Ein paar Beispiele:
- Toscakaka - Schwedischer Mandelkuchen
- Möhren - Blaubeer - Kuchen
- Süßkartoffel - Marmorkuchen
- ..
Wer einfache und raffinierte Rührkuchen ausprobieren möchte, findet schöne Anregungen.
- Tina Vlachy
Backe, backe Kuchen
(5)Aktuelle Rezension von: GelincikDas Buch 'Backe, backe Kuchen' von Tina Vlachy ist ein nett gestaltetes Kinderbuch - passend zum Lied.
Der Text wird mit passenden Illustrationen ergänzt, die schön gestaltet sind.
Auf der Rückseite findet man die Noten, was ich wirklich gut finde.
Man kann das Buch zwar einfach so lesen, singt aber eher mit.
Von mir gibt es 5 von 5 Punkte.