Bücher mit dem Tag "rund um die welt"
7 Bücher
- Anna McNuff
100 Abenteuer, die du erleben musst, bevor du erwachsen bist
(17)Aktuelle Rezension von: SternchenBlauEigentlich mag ich keine Bucket-Listen. Aber dieses Buch ist viel mehr. Es weitet den Blick auf Abenteuer und Erlebnisse. Die Seiten sind ansprechen illustriert und so macht das Buch wirklich Lust, es immer wieder in die Hand zu nehmen. Viele der 100 Abenteuer sind klassisch „outdoor“, aber das gibt ja dann auch manchmal den nötigen Schubs draußen was zu machen. In mehreren Sprachen bis 20 Zählen zu können hat meinen Sohn auch gleich motiviert da zwei davon zu verinnerlichen.
Beim ersten Durchblättern war ich erst skeptisch: Geht es nicht vielleicht um höher, schneller, weiter, teurer? Bouldern und Co. etc. sind ja nicht die billigsten Hobbies. Aber selbst bei einem Punkt wie "Reise zu einem berühmten Naturwunder" wird dann auch eine kleinere und billigere Variante angeboten. Und manche Abenteuer lassen sich ja auch vielleicht mal länger wünschen.
Super gefallen hat mir, dass u.a. bei Nachtzug und Müllsammeln auch immer wieder nachhaltige Aspekte berücksichtig werden.
Das Buch ist dabei nicht nur für Kinder anregend, sondern haben mich auch als Erwachsene an Sachen erinnert, die wir irgendwie dann doch immer viel zu selten machen. „Eine Nacht im Freien“, „Verrückte Strandfunde“ oder „Vögel in der Umgebung“ beobachten, das können wir alle eigentlich viel, viel häufiger tun.
5 von 5 Sternen
- Paul Smith
Die Abenteuer von Moose & Mr Brown
(1)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Moose und Monty sind Elche und Brüder - Zwillinge um ganz genau zu sein - und unzertrennlich.
Bis sie eines Tages in London ihre Ferien verbringen möchten und Monty leider in das falsche Flugzeug steigt.Moose ist am Boden zerstört und den Tränen nahe. Wie soll er Monty bloß wiederfinden?
Zum Glück sitzt neben ihm im Flieger der berühmte Modedesigner Mr Brown, der sofort eine geniale Idee hat: Moose soll ihn auf seinen geschäftlichen Reisen begleiten. So finden sie Monty garantiert schnell wieder.
Ein turbulentes und kreatives Abenteuer beginnt ...
Ein Abenteuer der Stofftiere Moose und Mr Brown, die den Modedesigner Paul Smith bereits seit vielen Jahren begleiten.
Altersempfehlung:
ab 4 Jahren
Illustrationen/Covergestaltung:
Der einfarbig gehaltene Hintergrund lässt die Illustration umso mehr strahlen. Zusätzlich schimmern einige der Punkte auf dem Schal der Giraffe wunderschön in glänzendem Blau.
Farbenfrohe Illustrationen mit viel Herzblut und Liebe zum Detail ergänzen das Abenteuer.
Der Zeichenstil gefällt sehr und vor allem die Zwillinge Moose und Monty sowie Mr Brown sind zauberhaft, liebevoll und beinahe menschlich gestaltet.
Zudem hat der Leser die Kreativität von Mr Brown in dem Gewusel und Gewimmel direkt vor Augen. Ein wunderbarer Einblick in das kreative Chaos - seien es Skizzenbuch oder Atelier - eines Modedesigners.
Es gibt so viele herrliche Kleinigkeiten zu entdecken und die an Wimmelbücher erinnernden Zeichnungen laden zum Betrachten und Verweilen ein.
Mein Eindruck:
Nach einer kurzen Einleitung des Modedesigners und Autors ist man schon mittendrin im Abenteuer. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich.
Die Geschichte ist strukturiert und spannend gestaltet.
Schnell zeigt sich, dass die Idee von Mr Brown für Moose genauso wie für den Modedesigner ein Glücksgriff ist. Moose wird zur Muse des Designers.
Die beiden sind ein irrsinnig gutes Team und entwerfen in dem chaotischen wirkenden Atelier und während ihrer Reise Regenkleidung für Fledermäuse, Halstücher für Giraffen, Latzhosen für Kängurus, Laufschuhe für Geparden und viele weitere geniale und modische wie praktische Kleidung für die Tiere.
"Tierisch chic! Kleider, die den Tieren das Leben verschönern." (vgl. S. 19)
Jedes Tier unterstützt die beiden bei der Suche nach Monty und diese Konstante bzw. Wiederholung in der Handlung gefällt besonders dem kleinen Leser.
Langweilig wird es keinesfalls, denn Mr Brown und Moose bereisen die halbe Welt von Japan über Australien bis nach New York.
Ob und wo sie Monty finden, wird natürlich nicht verraten, aber was wäre ein Kinderbuch ohne Überraschungen und Happy End ;-)
Fazit:
Ein spannendes und humorvolles Abenteuer mit ganz außergewöhnlichen tierischen Charakteren.
Liebevoll und detailreich gestaltete Illustrationen, die wunderbar wuselig wirken, lassen Moose und Mr Brown lebendig werden. Ein ganz toller Einblick in das kreative Chaos im Modeatelier.
...
Rezensiertes Buch: "Die Abenteuer von Moose & Mr Brown aus dem Jahr 2020
- Emily Gravett
Weihnachtspost vom Erdmännchen
(5)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Emsige Weihnachtsvorbereitungen bei den Erdmännchen in der Kalahari-Wüste: Es wird geputzt und dekoriert.
Nur Erdmännchen Sunny zieht ein langes Gesicht. Er hat viel über das Weihnachtsfest gelesen und dieses hier ist alles andere als perfekt.
Tannenbaum, Geschenke, Weihnachtslieder, Schneegestöber ...
Es gibt noch viel zu tun!Sunny schnappt sich seinen Weihnachtssack, setzt die Zipfelmütze auf und macht sich auf die Reise rund um den Globus ...
Mit kleinen Postkarten zum Aufklappen.
Altersempfehlung:
ab 3 JahreIllustrationen:
Die farbenfrohen Illustrationen geben die abenteuerliche Reise des knuffigen Erdmännchens wundervoll wieder. Sie sind sehr detailliert und liebevoll gestaltet.
Besonders die Mimik der Tiere ist herrlich lustig und dank schneebedeckter Landschaft und Lichterglanz kommt sogleich Weihnachtsstimmung auf.Mein Eindruck:
Eine zauberhafte Idee! In vielen Teilen der Erde wird Weihnachten gefeiert und jedes Fest ist anders.
Erdmännchen Sunny besucht Freunde in aller Welt, um mehr über ihr Weihnachtsfest zu erfahren: vom Koala in Australien und Rotkehlchen in Europa bis zum Pinguin am Südpol.
Die Checkliste (zusammengestellt dank Tipps aus einer Zeitschrift) ist der Knaller. Ganz vorne an die kulinarische Empfehlung, dass zum perfekten Weihnachtsessen unbedingt Rosenkohl gehört. Ein Running Gag, der sich durch das gesamte Abenteuer zieht.
Von jeder Station aus verschickt Sunny weihnachtliche Karten an seine Familie.
Der Clou: diese sind in das Buch geklebt und lassen sich aufklappen und ebenfalls vorlesen.
Sunny ist - egal wo er zu Gast ist - alles andere als überzeugt. Zu viel Schnee oder zu wenig! Als endlich alles zu passen scheint, wird ihm klar, dass trotz vollständig erfüllter Checkliste etwas ganz Wichtiges fehlt: seine Familie!
Ein warmherziges und lustiges Abenteuer für die Adventszeit, welches zeigt, dass es das "perfekte Weihnachtsfest" nicht geben kann und worauf es wirklich ankommt.
Fazit:
Eine abenteuerliche Reise rund um die Welt auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsfest.
Mit liebenswerten Charakteren, farbenfrohen und stimmungsvollen Illustrationen, ausklappbaren Weihnachtsgrüßen und einer herzerwärmenden Botschaft.
...
Resensiertes Buch: "Weihnachtspost vom Erdmännchen" aus dem Jahr 2019
- Jenke von Wilmsdorff
Brot kann schimmeln, was kannst du?
(10)Aktuelle Rezension von: ChristinKKurzweilige aber lustige und auch spannende Geschichten. Kann man gut zwischendurch lesen, da die einzelnen Geschichten nicht sehr lang sind.
- Paola Frattola Gebhardt
Die Welt schmecken und entdecken – eine kulinarische Weltreise für Kinder von 6 - 11 Jahren
(34)Aktuelle Rezension von: book22Die beiden Autorinnen Paola Frattola Gebhardt und Leyla Köksal-Mergner des Sachbuchs „Die Welt schmecken und entdecken“ haben sich auf eine Reise begeben und dabei vier Kontinente besucht. Auf ihrer Reise haben sie viele unterschiedliche Menschen kennengelernt und deren Kulturen. Besonders deutlich wurde dabei, dass das gemeinsame Essen verbinden kann. In ihrem Buch haben sie deshalb 13 junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern dazu eingeladen, von ihrem Leben und dem Geschmack des Landes zu erzählen.
Zu Beginn jedes Landes bekommen die Leser*innen auf der ersten Doppelseite zunächst Informationen und Wissenswertes über das thematisierte Land. Zum Beispiel Fakten, berühmte Persönlichkeiten, Feste und bekannte Städte. Dementsprechend bekommen die Kinder nicht nur kulinarische Inspirationen, sondern lernen ebenfalls noch etwas über die unterschiedlichen Länder. Auf der darauffolgenden Doppelseite wird das jeweilige Kind vorgestellt. Außerdem werden bestimmte Wörter wie beispielsweise „Guten Appetit“ auf der jeweiligen Sprache übersetzt. Zusätzlich wird dargestellt, wie die Familie isst und welche Besonderheiten in der jeweiligen Kultur bezüglich des Essens vorhanden sind. Darauffolgend wird eines der liebsten Rezepte des Kindes vorgestellt. Die Rezepte sind alle leicht umzusetzen und Zutaten, die nicht im gewöhnlichen Supermarkt zu finden sind, steht bei, wo es diese zu kaufen sind. Die Rezepte sind so ausgewählt, dass Kinder diese bereits nachmachen können. Am Ende jedes Kapitels wird ein weiteres Rezept aufgelistet, welches typisch für das thematisierte Land ist. Außerdem werden bekannte Früchte aus den Ländern dargestellt.
Das Buch ist ideal, um die Köstlichkeiten aus anderen Ländern beziehungsweise Kontinenten zu erfahren. Auch in passenden Projektwochen in Schulen lässt sich das Buch hervorragend integrieren. Die Klassen könnten das Buch auch weiterführen und Schüler*innen können eigene Rezepte beisteuern. So kann das Miteinander in der Klasse gefördert werden und die unterschiedlichen Kulturen der heterogenen Klassen können besser kennengelernt werden.
Insgesamt ist das Sachbuch „Die Welt schmecken und entdecken“ ein wundervolles Buch, um viele unterschiedliche kulinarische Kulturen kennenzulernen und das Miteinander zu fördern.
- Angela Mc Allister
Geschichten rund um die Welt
(1)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteMärchen, Sagen und Geschichtenaus aller Weltfür Kinder ab 4 Jahren
Dieses wunderbare Buch lässt schon durch sein Cover, erahnen, wie vielfältig der Inhalt sein wird.Da sehen wir seltsame aussehende Menschen, Tiere aus fernen Ländern und exotisch anmutende Pflanzen. Freilich sich real sondern fantasievoll interpretiert , was aber dann aber auch genau den Reiz dieses Buches ausmacht.Wir werden mitgenommen auf eine Reise durch die Welt und lernen traditionelle Geschichten kennen, die Eltern in diesen Ländern ihren Kindern erzählen. Oft sind es Geschichten die über Generationen hinweg weitergegeben wurden. So wie bei uns die Hausmärchen der Gebrüder Grimm zum Beispiel, erzählt man sich in Russland die Geschichte von Väterchen Frost. Eine Neujahrsgeschichte, die über lange Zeit auch in Ostdeutschland in Schulbüchern vertreten war, da in der ehemaligen DDR der Bezug zu Russland einfach nah war.Ob Russland, Irland, Irak, Indien, China, Frankreich, Afrika oder auch Deutschland überall werden Geschichten erzählt. Insgesamt 52 Geschichten, aus aller Welt, finden wir in dieser "Schatzkiste". Unterteilt nach Monaten reisen wir so nicht nur um die Welt sondern auch durch das Jahr und so ist es gar nicht verwunderlich, das das Buch mit einer Übersicht über Feiertage und besondere Ereignisse in aller Welt endet.Wir lernen so das chinesische Neujahrsfest genauso kennen wie den Georgstag in England oder auch das Kwanzaa- ein afroamerikanisches Fest zu Ehren afrikanischer Kultur und afrikanischen Erbes. Darüber hinaus gibt es aber auch Tage zu bestimmten Anlässen, die weltweit beachtet werden wie der "Tag des Artenschutzes", der "Weltgesundheitstag" oder auch der "Tag des Meeres".Wirklich schön ist die Mischung hier sind nicht nur Geschichten aus großen Ländern vertreten sondern auch etwas unbeachteter ( in Bezug auf Literatur und Brauchtum).So finden wir eine Geschichte aus den Niederlanden nach einer Inuit Geschichte oder eine Maya Geschichte vor einer Kanadischen.*Alle Erzählungen werden von liebevoll, im Stil naiver Malerei, sehr farbenfrohen, teilweise großformatigen Bildern, begleitet.Noch nie habe ich ein Buch in den Händen gehalten, das einen anhand von Geschichten in andere Länder und Kulturen führt. Hinzu kommt das besondere Gefühl von Sprache, das man mehr unterbewusst mit vermittelt bekommt. Jedes Land hat eine andere Sprache, eine andere Art zu erzählen und auszuschmücken. Auch wenn alles für uns ins Deutsche übersetzt wurde bleibt die Authentizität weitestgehend erhalten.*Das Buch eignet sich wunderbar zum Vorlesen am Abend um zum Kennenlernen fremder Länder und deren Geschichten.Für mich ist es eine wirklich Schatzkiste. Eine Schatzkiste voller Fantasie.*Unsere Lesekinder hatten schnell ihre Lieblingsgeschichten. Schauten auf einer großen Weltkarte nach den Ländern, markierten jedes Land von dem wir schon eine Geschichte gelesen haben und nahmen das Buch mit in den Seniorenkreis, wo es seither zum Lieblingsbuch gehört.Ein Grund es auch für die Seniorenarbeit zu empfehlen.
Auch wenn wir nicht in alle Länder persönlich Reisen können, können wir viel über die Menschen und ihr Leben über Bücher erfahren. Dieses wunderbare Buch trägt kulturell viel dazu bei.
- Nicole C. Vosseler
Das Geheimnis des Perlenohrrings: Roman: Ein dunkles Familiengeheimnis, das bis in die Zeit der Medicis zurückreicht
(5)Aktuelle Rezension von: Nina_ChristinDas Geheimnis des Perlenohrrings von Nicole Vosseler ist ein außergewöhnlicher Roman, der es mir allerdings zu Beginn, aufgrund der drei Zeitebenen, etwas schwer gemacht hat, in das Buch zu finden. Ich wurde aber mit einer Geschichte belohnt, die sich zu einer packenden Schnitzeljagd entwickelt hat und die Protagonistin Gemma um die halbe Welt führt.
Als junges Mädchen musste Gemma den tragischen Tod ihrer Eltern bei einem Brand verkraften. Längst erwachsen hat sie das Erlebte nie losgelassen. Als ihr anonym ein einzelner Perlenohrring und ein Auszug aus einem Gedicht zugeschickt wird, beschleicht sie das Gefühl, dass dies mit ihrer Vergangenheit in Verbindung steht. Gemma wird in ein Geheimnis verstrickt, das bis in die Zeit der Medici zurückreicht.
Besonders gefallen hat mir, dass Protagonistin Gemma aufgrund ihrer Zwangsstörungen eine alles andere als typische Hauptfigur ist. Bereits zu Beginn ihrer Suche stößt sie in Oxford auf den Professor Sisley, ebenfalls eine eigenwillige und gleichzeitig charmante Persönlichkeit. Er begleitet Gemma auf ihrer Suche durch die unterschiedlichsten und schönsten Länder der Welt, was viel Flair in die Geschichte gebracht hat.
Ursprünglich wurde das Buch 2017 unter dem Titel „Die Farben der Erinnerung“ veröffentlicht. Auf die Idee des Romans kam Nicole Vosseler bei einer Ausstellung. Das Gemälde der Dame in Grün hat sie nicht mehr losgelassen. Ebensowenig wie die zahlreichen Spekulationen darüber. Nicole Vosseler hat daraus eine komplexe und miteinander verflochtene Geschichte geschaffen, die die Welt der Kunst, Poesie und eine fiktive Handlung in der Gegenwart miteinander verknüpft. Dabei werden nicht nur die Geheimnisse des Gemäldes gelüftet, sondern auch Gemmas eigene Vergangenheit, die ihr gesamtes Leben verändern wird.