Bücher mit dem Tag "sachsen-coburg und gotha"
Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "sachsen-coburg und gotha" gekennzeichnet haben.
16 Bücher
- Marita A. Panzer
Englands Königinnen
(22)Aktuelle Rezension von: Linda-OddDa ich ein großer Fan der letzten beiden Staffeln von "The Tudors" war und mich sowieso für Englands Geschichte interessiere, fand ich dieses Buch äußerst spannend. Jeder Königin ist ein Kapitel gewidmet. Es wird [je nach Geburtsstand] entweder ihre Geschichte von Geburt an erzählt. Oder ab dem Zeitpunkt, in dem sie für das Land wichtig wurde. Ich habe allerdings "nur" den ersten Teil über das Haus Tudor gelesen und den letzten Teil über die aktuelle Königin von England. Mir hat das Buch sehr gefallen. Gut geschrieben und absolut nicht langweilig! Edit: Hab ich vergessen: In dem Buch sind auch Porträts der Königinnen abgebildet. Die meisten sogar farbig. Einige davon findet man in der Londoner National Portrait Gallery. - Roberto Giardina
Königliche Verschwörung
(1)Aktuelle Rezension von: RosalindSpannend wie ein historischer Roman, voller interessanter Fakten über eine ganz versunkene Welt der Königshäuser. Nur echte Royalisten werden jede Seite lesen, aber in diesem Buch lässt sich gut schmökern und von Anekdote zu Anekdote wandern. - Charlotte Zeepvat
Queen Victoria's Family
(2)Aktuelle Rezension von: realSandyWunderschöner Bildband über die Familie von Queen Victoria und Prinzgemahl Albert. Es gibt rare und bis jetzt unveröffentlichte Bilder und Photographien zu sehen. Zu jedem Bild gibt es einen Text und Erklärungen auf Englisch. Allerdings ist ein Bildband ja ein Band mit Bildern und eher zu anschauen als zum lesen da. ;-) - John Van Der Kiste
Princess Victoria Melita
(1)Aktuelle Rezension von: realSandyEine gute Biographie über Victoria Melita alias "Ducky". Ihr Leben war ein hin un her: geboren als Tochter von Queen Victorias zweitem Sohn Alfred dem Herzog von Edinburgh, später regierender Herzog von Coburg, und dessen Gattin Großfürstin Marie Alexandrowna, Tochter von Zar Alexander II., verbrachte sie ihre Kindheit und Jugend im Empire ihrer Großmutter. Später ging die familie nach Coburg um dort die Nachfolge des kinderlosen Herzogs Ernst, des Bruders von Prinzgemahl Albert, anzutreten. Für die 17 Jährige Prinzessin wurde schon länger ein standesgemässer Partner gesucht, von Queen Victoria selbst, ihre Wahl viel auf Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein, und ebenfalls einer ihrer zahlreichen Enkel. Die Ehe war unglücklich und wurde erst nach dem Tode der Queen geschieden. Victoria Melita hatte während ihrer Zeit in Hessen einen Verwandten ihrer Mutter kennen und lieben gelernt, den Großfürsten Kirill Wladimirowitsch. Das Problem war nur das der Zar Nikolaus II. jede Heirat eines Großfürsten selbst erlauben musste und Victoria Melitas Ex-Schwägerin Alix war seine Frau. Alix trug Victoria Melita immer noch die Scheidung von ihrem Bruder nach und tat alles was sie konnte um diese Hochzeit zu Verhindern. Nach längerer Trennung heirateten Kirill und Ducky heimlich in Coburg und wurden dafür aus Russland verbannt. Sie durften Jahre später nach St. Petersburg zurück kehren, aber da war die Revolution schon in Gange und die Throne Europas stürzten. Kirill und Ducky konnten mit ihren 3 Kindern nach Finnland entkommen. Im Gegensatz zu vielen anderen Romanows überlebten sie und liessen sich in Deutschland und Frankreich nieder. Im Exil erklärte sich Großfürst Kirill zum Zaren, Nikolaus II., sein Sohn und seine Brüder waren alle tot und Kirill eben der nächste am Thron. Die Familie hatte alles verloren und musste sich von Schmuckverkäufen über Wasser halten. Bei ihrem Aufenthalt in Deutschland lernte Victoria Melita Adolf Hitler kennen und unterstützte die NSDAP, aus Abneigung gegen den Kommunismus. Victoria Melita reiste viel, unter anderem in die USA um für eine Allianz gegen die Kommunisten und eine Restaurierung der Zarentums zu sorgen. Doch sie blieb bis zu ihrem Tod Zarin ohne Krone. Ein sehr gut geschriebenes Lebensbild - leider nur auf Englisch erhältlich. Trotzdem Daumen hoch für dieses Buch. - 8
- 12
- 24
Zeige: