Bücher mit dem Tag "sadomasochismus"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "sadomasochismus" gekennzeichnet haben.

37 Bücher

  1. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783442482450)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

     (10.308)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Es gibt Bücher, über die redet die ganze Leserwelt. Urplötzlich sind sie in aller Munde und man kommt in Buchhandlungen und Bücherblogs einfach nicht mehr an ihnen vorbei.

    So erging es mir schon mit vielen Büchern. Nun darf sich ein weiteres in diese Liste einreihen.

    "Shades of Grey - Geheimes Verlangen" von E L James ist mir mehrfach wärmstens empfohlen worden. Ein paar Leser verwendeten dafür Wörter wie "hyper erotisch", "sadistisch" und "fesselnd", was mich zunächst etwas abgeschreckt hat. Als ich es dann aber mal in die Hand genommen und in den ersten Seiten geblättert habe, fühlte es sich richtig an und ich habe es mitgenommen. Dies war wohl eine ähnliche Klippenspringentscheidung wie die der Hauptprotagonistin Anastasia Steele, die einen sehr herrschsüchtigen, gutaussehenden und reichen Mann kennen lernt und schnell merkt, dass Christian Grey ein gefährlicher Kerl ist.


    Anders als sonst, möchte ich diesmal auf meine eigene Zusammenfassung der Geschnisse verzichten, denn ich selbst habe mich fast von diesen Beschreibungen ins Boxhorn jagen lassen und es nicht gelesen. Nur, weil es hieß, dieses Buch beschäftige sich mit Sadomaso. Ich kann sagen, dass dies zwar der Kern der Geschichte ist, aber das ganze drumherum ist sehr viel mehr, als man aus dieser Kurzbeschreibung entnehmen kann. Alles ist wichtig - ganz besonders das Geflecht drumherum, zusammengesetzt aus Charakteren, Emotionen, Entscheidungen und vielem, vielem mehr.


    Es gab schon einige Bücher, die es geschafft haben mich zu überraschen. "Shades of Grey" ist jedoch ein Buch, wo die Beschreibung "Überraschend" absolut nicht ausreicht. Als ich zum ersten Mal davon hörte, hieß es, das Buch sei ein Sadomaso-Roman. Das Genre Erotik ist mir nicht unbedingt unbekannt, aber etwas über SM zu lesen wäre mir nicht wirklich in den Sinn gekommen. Die positiven Feedbacks klangen aber dann doch irgendwie anders, als ich sie erwartet hätte und somit habe ich mich in das Abenteuer "Shades of Grey" hineingeworfen - und bereue es keine einzige Sekunde!

    Dieses Buch ist zu Recht in aller Munde. Es ist der absolute Hammer wie E L James das Geschehen rüberbringt. Bisher stand das Wort "plump" immer stark im Zusammenhang mit Büchern aus dem Erotikbereich, doch diese Autorin schafft etwas ganz anderes. Eine komplett neue Athmosphäre, die zwar prickelt vor lauter Erotik, die aber dennoch nicht übertrieben oder gar überspitzt dargestellt wird. Endlich stehen mal die Hauptprotagoniste im Fordergrund! Was sie fühlen, wieso sie sich für etwas bestimmtes entscheiden. Der Sex ist nur schmückendes Beiwerk - wenn auch ein wichtiger Grundstein in dem Gerüst "Shades of Grey".

    Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte um dieses Buch würdig zu beschreiben. Klar geht es um Sex - um was soll es sonst auch gehen? Aber dieses Buch hat einen Teil meiner Seele berührt.

    Es gibt eine weibliche Hauptprotagonistin, die eher unscheinbar ist, aber dessen guter Charakter schnell heraussticht. Sie ist keine ängstliche Person, nicht sonderlich von sich überzeugt, aber dennoch voll im sozialen Leben integriert, mit dem ein und anderen Verehrer. Ihr Liebesleben ist nicht erwähnenswert, weil es keines gibt, aber das stört sie nicht. Erst als sie Christian Grey gegenübersteht, verändert sich Stück für Stück ihr Wesen, oder besser gesagt, es kommen Eigenschaften hervor, die bisher nur im Dunklen geschlummert haben.

    Grey hingegen ist das typisch, männliche Paradabeispiel dieses Genres, was mich zunächst echt genervt hat. Der megareiche, junge, überaus attraktive Mann, dem alle Frauen zu Füßen liegen und der dennoch keine Freundin hat. Doch je weiter die Geschichte vorranschreitet, umso interessanter wird es, denn Mr. Kontrollfreak bezeichnet sich selbst als abgefuckt, als Mann mit fünfzig Facetten. Und dennoch ziehen sich diese beiden Personen magnetisch an. Wie zwei Teile eines Memories. Als Leserin habe ich mich voll darauf eingelassen, auch wenn überall das Warnschild "Das geht nicht gut, dreh um!!" aufgeleuchtet hat. Doch sowohl Ana als auch ich konnten die Reißleine erst ziehen, als es längst zu spät - und die letzte Seite erreicht war.


    In diesem Buch erleben wir Leser eine Geschichte, die auf den ersten Blick typisch ist und doch, beim weiterblättern, immer undurchsichtiger, mysteriöser und gefährlicher wird. Die Autorin schreibt aus der Ich-Version von Ana und übermittelt dem Leser dabei ihre ganze Gefühlswelt, die immer weiter aus dem Ruder läuft. Stück für Stück lernen wir Christian Grey kennen. Als Wohltäter, der was gegen den Hunger in der Welt tun will. Als begeisterten Piloten, der voller Freude ist und das Lächeln ansteckende Wirkung hat. Und vorallem erlebt man ihn als absoluten Meister des Stalkings, als Kontrollfreak und als sehr launenhaften jungen Mann. Er ist absolut nicht durchschaubar und konnte bei mir nicht mit Sympathie rechnen. Auch Ana weiß, dass dieser Mann eine Bedrohung darstellt, doch sie ist von ihm angezogen wie eine Motte zum Licht. Völlig wehrlos ist sie bereit über ihren eigenen Schatten zu springen um Christian auf die Seite des Lichts zu holen. Egal wieviel es sie ihrer Selbst kostet!


    Ich war in diesem Buch auf alles vorbereitet. Auf die schlimmsten Demütigungen, die einem Menschen angetan werden können, doch alles war anders. Es war sanft, vertrauensvoll und vorallem human. Christian hat als dominater Part dieser Geschichte alles langsam angehen lassen und nicht nur Ana klargemacht, dass Schmerz auch Lust bedeuten kann, wenn man es richtig macht und einander vertraut.Das war eine völlig neue und zugegebnermaßen auch sinnliche Erfahrung.

    Dieses Buch - der Schreibstil, die Charaktere, die sexuelle Energie - haben es geschafft mich völlig zu fesselnd, auch wenn ich bis zur Hälfte des Buches nicht wusste, worauf das ganze hinauslaufen soll. Alles liegt im Dunklen und wird von den Charakteren überspielt.

    Die Athmosphäre dieser Geschichte ist sehr vielschichtig und keine Beschreibung kann dem wirklich gerecht werden. Deshalb kann ich nur empfehlen, dieses Buch zu lesen. Die Klischees rund um dieses Buch haben mich fast davon abgehalten es zu lesen, deshalb kann ich nur jedem potenziellen Leser raten, den Sprung zu wagen und sich einfach mal auf die Geschichte einzulassen. Es lohnt sich! 

  2. Cover des Buches Elf Minuten (ISBN: 9783257261318)
    Paulo Coelho

    Elf Minuten

     (1.096)
    Aktuelle Rezension von: Sebastian_Engel

    Ich war erst skeptisch und wusste nicht, ob ich mich an das Buch heranwagen wollte. Ich mag den Autor, seine Geschichten und seine Denkweise sehr, aber das Thema sagte mir irgendwie nicht zu. Wollte ich wirklich ein Buch über eine Frau in der Prostitution lesen? Ich kaufte das Buch dann doch und legte es nicht mehr aus der Hand. Ein wunderbares Werk, sehr tiefgründig und nun eines meiner Lieblingsbücher. Lest es! Liebt es! Es ist wunderbar!

  3. Cover des Buches Die Klavierspielerin (ISBN: 9783644018716)
    Elfriede Jelinek

    Die Klavierspielerin

     (233)
    Aktuelle Rezension von: Catastrophia

    Die mittdreißigjährige Klavierlehrerin Erika Kohut sollte eigentlich ein anderes Leben haben: Akribisch hatte ihre Mutter das Leben ihrer Tochter bis zur gefeierten Konzertpianistin vorgeplant. Nun erhofft sie sich, mithilfe des Einkommens ihrer Tochter bald die erwünschte gemeinsame Eigentumswohnung zu kaufen. Ihre Tochter Erika hält sie von allen Einflüssen fern, die schädlich sein könnten, seien es Männer, Freundschaften, auch nur irgendeine Situation, in der sich Erika selbstständig machen könnte. Denn die Mutter wacht eifersüchtig über ihren Besitz, der ihr nun zu entgleiten droht. Erika, die durch diese schädliche Beziehung - sie und ihre Mutter schlafen noch gemeinsam in einem Bett - nie eine eigene Form der Sexualität oder Selbstbestimmung entwickeln konnte, vertreibt sich die Zeit mit Voyeurismus, belauscht heimlich Paare beim Sex im Wiener Stadtpark und ist völlig überfordert, als ihr jüngerer Schüler versucht, sie zu verführen. Sie findet bei der Annäherung zu ihm das Maß nicht, ist entweder bösartig und abweisend oder verlangt von ihm, sie stundenlang zu quälen - freilich nur in der Fantasie und nicht in der Realität, denn dort erhofft sie sich umfassende Liebesgeständnisse, die er wiederum nicht bereit ist zu geben.

    Man merkt dem Buch und seiner Sprache das Alter an. Ich hatte es einmal weggelegt und jetzt, nach ein paar Monaten Pause, zu Ende gelesen. Mich erschlägt die teilweise schwer verständliche Sprache trotz ihrer Kunstfertigkeit und gerade die sehr verallgemeinernden bis rassistischen Beschreibungen sogenannter Gastarbeiter empfand ich als problematisch. Ich verstehe, dass es zur Zeit seines Erscheinens - insbesondere wegen der expliziten Schilderungen sadomasochistischer Sexualität, noch dazu durch eine weibliche Autorin - ein wichtiges Werk war und in diesem historischen Kontext immer noch ist. Gerade die Darstellung sadomasochistischer Neigungen ist aber aus heutiger Sicht aufgrund der vorgenommenen Pathologisierung sehr schwierig. Es gibt zwar viele Menschen, die BDSM aufgrund individueller Erlebnisse als Mechanismus nutzen, das ist aber keine zwingende Kausalität. Die Beziehung zwischen Mutter und Tochter ist mitunter schwer zu verdauen und führte bei mir zu Fremdscham bis Abscheu. Vermutlich sollte man dieses Buch gelesen haben, weil es trotz der Kritikpunkte sehr eindrücklich eine toxische Mutter-Kind-Beziehung schildert und diesem mit scharfem Blick begleitet, und weil die Sprache tatsächlich sehr bildhaft und außergewöhnlich ist. Mich hat aber beides in diesem Fall teilweise abgestoßen.

  4. Cover des Buches Der Defekt (ISBN: 9783036958217)
    Leona Stahlmann

    Der Defekt

     (23)
    Aktuelle Rezension von: renee

    "Der Defekt" ist ein Blick auf das Anderssein, nicht auf ein augenfälliges Anderssein, aber auf ein Anderssein im Empfinden, im Fühlen, im sexuellen Sinn gemeint. Ein Blick auf eine Frau, auf Mina, die den Schmerz erregend findet, die gedemütigt werden will, die sich selbst erkundet und findet. Sie trifft auf Vetko, der sie versteht und ähnlich denkt und fühlt. Was bedeutet dies für die Betroffenen? Alleinsein in einer Masse von Menschen, die eben nicht so empfinden. Gebrandmarkt oder stigmatisiert zu sein, wenn man sich öffnet. Oder ist dies gar nicht so, weil der Schmerz irgendwie zum Leben gehört und ihn jeder in seinem eigenen Maße forciert und/oder lenkt? Das Buch "Der Defekt" gibt sprachlich wunderschöne Antworten auf diese Fragen, auf diesen Defekt, auf die Sichten darauf. Und gleichzeitig betrachtet es auch eine sich verändernde Welt eines Dorfes im Schwarzwald. Denn Veränderung heißt auch Zukunft und Stagnation bedeutet ein baldiges Ende. Was ist eigentlich Heimat? Die alte und bekannte oder auch die neue und sich findende Welt? Und ebenso ist es ein Blick auf die Natur und ihr Grollen. Wie auch auf den Menschen als einen Teil von dieser Mutter Erde. Auch die Menschen mit Defekten. Denn Defekte sind uns doch alle zu eigen, nur halt unterschiedliche. Ist ja auch irgendwie langweilig, wenn jeder den gleichen Defekt hätte. Dieses Buch ist vielleicht kein Buch zum Sinnieren. Aber interessant und spannend ist es allemal. Und wichtig und mutig. Ein "Shades of Grey" in einer anderen Art, deutlich gehobener im Anspruch und differenzierter in der Betrachtung. 

  5. Cover des Buches Kushiel - Der Verrat (ISBN: 9783641135393)
    Jacqueline Carey

    Kushiel - Der Verrat

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf die Handlung ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Nachdem mich der erste Teil der Trilogie doch ziemlich enttäuscht hatte, konnte der zweite Teil mich voll überzeugen. Zwar gab es auch hier einige Längen, aber deutlich weniger. Auch das Kuddelmuddel um die vielen Figuren, Namen und Völker war diesmal weniger störend. Ob es daran gelegen hat, dass ich mich inzwischen daran gewöhnt hatte, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Auf jeden Fall hat mich das nicht mehr so gestört.

    Die Geschichte ist gut aufgebaut und es gibt zahlreiche Spannungsspitzen, die den Leser in ihren Bann zu ziehen vermochten. Die Protagonistin musste viele aufregende Abenteuer bestehen und ist ganz schön weit in der zugrunde liegenden eigenen Welt der Autorin herum gekommen. Auch die Länder und Völker waren diesmal leichter zuzuordnen, auch wenn sie geschickt verfremdet waren.

    Abgerundet wurde das Ganze durch ein paar sehr schöne, anregende erotische Passagen mit ein paar erregenden BDSM-Szenen.

    Insgesamt ein toller zweiter Teil der mir deutlich besser gefallen hat als Band eins. Jetzt freue ich mich schon auf den dritten Teil. Ist womöglich noch eine kleine Steigerung möglich....?

  6. Cover des Buches Die Schlächterin (ISBN: 9783742700186)
    J.S. Ranket

    Die Schlächterin

     (8)
    Aktuelle Rezension von: sabrinchen
    Die Schlächterin von J.S. Ranket mochte ich sehr.
    Das Cover macht neugierig und weisst auch ein bisschen die Richtung.
    Der Schreibstil ist gut zu lesen , Die schlimmen Dinge die passieren werden beim Namen genannt und sehr bildlich beschrieben was mir persönlich immer gut gefällt.
    Es darf auch mal ein bisschen derb sein.
    In diesem sehr interessanten Buch wurde ein guter Plot erdacht und es geht ordentlich zur Sache.
    Es gibt sympathische farbig gezeichnete Protagonisten und einen faszinierenden Antihelden.
    Der Autor benutzt viele Adaptionen zu diversen Filmen und Filmhelden ,  doch ich mag das und es hat mir manches Schmunzeln entlockt.
    Zum Ende wird gut aufgelöst und es gibt einen Cliffhanger zum nächsten Buch .
    Insgesamt ein gutes Werk um vom Alltag abzuschalten, das blutig und spannend daherkommt.
    Es sind ein paar Schwächen vorhanden, trotzdem belohne ich dieses Buch mit  4 Sternen und freue mich auf die Suicide Chicks

  7. Cover des Buches Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes (ISBN: 9783518463352)
    Clemens J. Setz

    Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes

     (38)
    Aktuelle Rezension von: sally1383
    Es war ein Geschenk, nur deshalb hab ich es wohl beendet. 6 Wochen habe ich mich hier durchgequält. Klappentext: Eines Tages ist es da. Steht am Ende einer Sackgasse mitten in der Stadt. Es ist ein großes Kind. Den Blick hält es demütig zu Boden gesenkt, seine Haut ist rissig. Tagsüber versammeln sich die Bewohner der Stadt um dieses Kind, veranstalten Kundgebungen und Konzerte. Nachts schlagen sie auf es ein, mit Fäusten, Stöcken und Ketten – auf die Skulptur aus weichem, niemals trocknendem Lehm, auf das "Mahlstädter Kind". Der Künstler hat es ihnen zur Vollendung überlassen, hat ihnen die Aufgabe übertragen, es »in die allgemein als vollkommen empfundene Form eines Kindes zu bringen«. Zuerst treibt die Kunstbegeisterung die Bewohner der Stadt, dann kommen sie als Pilger ihrer Wut, verlieren prügelnd die Kontrolle über sich und beinahe auch ihren Verstand. Nach den beiden von der Kritik bejubelten und mit Preisen ausgezeichneten Romanen "Söhne und Planeten" und "Die Frequenzen" legt der österreichische Autor Clemens J. Setz nun einen Band mit Erzählungen vor. Es sind Geschichten gespickt mit grotesken Ideen und subtilem Horror, voller gewalttätiger Momente und zärtlicher Gesten. Wie in den Romanen präsentiert sich Setz auch in der kurzen Form als scharfer Beobachter der menschlichen Natur und einfühlsamer, geradezu liebevoller Porträtist ihrer Eigenarten. Kritik: Es war ein Geschenk, nur deshalb hab ich es wohl beendet. 6 Wochen habe ich mich hier durchgequält. Zwischendurch habe ich noch andere Bücher gelesen, bei gleicher Seitenzahl innerhalb von 2-3 Tagen. Häufig kam der Gedanke auf: bin ich vielleicht zu dumm, den tieferen Sinn der Geschichten zu begreifen? Die Geschichten enden häufig da, wo sie für mich beginnen, so dass ich mich oft fragte: was nun? Was soll das heißen? Doch zu oft war es mir unbegreiflich, was der Autor mir damit sagen wollte. Und dann strotzen die Geschichten nur so vor Gewalt und Perversitäten. Sicherlich gibt es einiges von diesem in deutschen Wohnzimmern. Sicherlich sind die Geschichten literarisch überspitzt. Sicherlich ist das künstlerische Freiheit. Dennoch war das Buch nichts für mich. Unbegreiflich ist mir, wie der Autor dafür Preise bekommen konnte. Seine anderen Bücher kenne ich nicht. Kann ja sein, dass die besser sind. Aber dieses Buch ist nur was für harte Nerven und die Sinnhaftigkeit der Darstellung dieser Perversitäten bleibt zumindest mir unklar. Konnte mich lange nicht zwischen 2 und 3 Punkten entscheiden. Drei gibts nur deshalb, weil die Geschichten trotz all der Kritikpunkte spannend geschrieben waren, wenn auch abstoßend. Fazit: Schwieriges Buch. Nichts für Zartbeseidete. Viel Gewalt, Groteskes und Perversitäten. Leichter Schreibstil, aber viele Geschichten ohne wirkliche Aussage (zumindest keiner, die mir einging). Nicht so gut wie erhofft.
  8. Cover des Buches Toxic (ISBN: 9783596700950)
    Mark T. Sullivan

    Toxic

     (425)
    Aktuelle Rezension von: Lisa0312

    Zum Inhalt:

    Eine Serie von bizarren Sexualverbrechen erschüttert San Diego. Die Opfer sind ausnahmslos Männer im besten Alter, sie wurden nackt an ein Bett gefesselt. Alle starben am Gift einer der tödlichsten Schlangen der Welt. Und jedesmal hinterlässt der Täter eine blutige Botschaft an der Wand.
    Detective Sergeant Seamus Moynihan steht vor dem spektakulärsten Fall seiner Karriere. Je mehr er die wahren Beweggründe des Killers erkennt, desto gefährlicher wird es auch für ihn…


    Meine Meinung: 

    Der Einstieg ins Buch fiel mir etwas schwer, es waren mir zuviel Personen aufeinmal, da hatte ich so meine Schwierigkeiten diese auseinander zu halten. Das gab sich aber mit der Zeit und dann kam ich auch schnell voran.  Der Schreibstil war angenehm, auch wenn mir etwas zuviel von Seamus Vergangenheit erzählt wurde, aber die anderen Charaktere weniger gut beschrieben waren. Der Fall an sich war spannend und man hat sogar etwas über Schlangen gelernt. Im allem ein interessanter Thriller, der nicht unbedingt etwas für Leser mit Schlangenphobie ist.

  9. Cover des Buches Bestrafe mich! (ISBN: B004VR13AY)
    Nina Jansen

    Bestrafe mich!

     (145)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Eileen arbeite als Model und als sie bei einem Shooting erkennt dass Gehorchen sie fasziniert. Freut sie sich als eine Bekannte sie zu einem Wochenende als Sklavin auf einem Landsitz außerhalb von London einlädt.

    Die Geschichte ist wirklich sehr gut geschrieben. Das kommt bei erotischen, vor allem SM Geschichte nicht sehr oft vor. Die Mischung passt manchmal nicht wirklich, doch hier passt alles schon etwas zu perfekt. Die Geschichte ist sehr leidenschaftlich, heiß, romantisch und gefühlvoll. Eileen eintauchen in der Welt des SM ist faszinierend beschrieben. So das man als Leser was etwas neidisch wird und auch gerne so einen Mann begegnen will. Aber nicht nur die erotischen Szene sind sehr gut geschrieben sondern auch das drum herum passt. Die Charaktere sind sehr natur getreu und habe so ihre Macken. :) Aber genau deshalb gefällt mir das Buch so, es ist nicht zu perfekt und bedient sich nicht der Klesches. 

  10. Cover des Buches Der Buddha aus der Vorstadt (ISBN: 9783596030941)
    Hanif Kureishi

    Der Buddha aus der Vorstadt

     (48)
    Aktuelle Rezension von: UteSeiberth
    Vor vielen Jahren hatte ich dieses Buch mal angefangen zu lesen ,aber nicht beendet und war jetzt erstaunt,was für ein freches,respektloses und trotzdem sehr witziges Buch das ist! Im Mittelpunkt steht der etwa 17 jährige Karim, ein englisch-indischer Mischling,der mit seiner Familie in einer der Vorstädte Londons lebt und der noch nicht so richtig weiß,was er mich sich und seinem Leben anfangen soll.Er hat einen absolut respektlosen Blick auf sich und die Umwelt und nimmt kein Blatt vor den Mund,wenn er die Welt beurteilt.Sein indischer Vater verläßt die Familie und ernennt sich selbst zu einem Buddha,der anderen helfen wiill das Leben zu meistern,obwohl er mit seinem eigenen nicht besonders gut klarkommt.Bis Karim endlich bei einer Schauspieltruppe eine kleine Rolle angeboten bekommt und die sein Leben in Schwung bringt,muss er noch einiges durchstehen.Mir gefällt besonders gut dass Karim ein so warmherziger Mensch ist und ich nehme an,das sind auch ungefähr die biographischen Hintergründe des Autors.Dieser Roman erschien bereits 1990  und bekam den Whitbread Prize.Für mich war es eine respektlöse und sehr witzige englische Vorstadtgeschichte,die ich empfehlen kann!
  11. Cover des Buches Plattform (ISBN: 9783832161767)
    Michel Houellebecq

    Plattform

     (225)
    Aktuelle Rezension von: goellmountain

    Eigentlich ein ganz gutes Buch: teils kritische Anmerkungen zum Tourismus (hier speziell Sextourismus), islamistischer Terrorismus (man merkt Houellebecq's Abneigung gegen den Islam) und ein Hauptprotagonist der sich zu Beginn des Buches nichts mehr von seinem weiteren Leben erwartet und seinen Feierabend nur noch in Sexclubs und Peep Shows verbringt. Bis er seine Freundin kennenlernt, denn dann geht es fast nur noch um Sex in allen Varianten. 

    Erst gegen Ende des Buches passiert (endlich) mal wieder was anderes, so das hier doch noch etwas Spannung aufkommt.

    Ein ganz klein bisschen weniger Beschreibung der (zu) vielen Sexszenen und etwas mehr zum (Sex)tourismus und islamistischen Terrorismus stünde dem Buch ganz gut.

    Ansonsten wie eigentlich alle Houllebecq Bücher ganz gut zu lesen; deshalb auch die 4 Sterne

  12. Cover des Buches Eine Ehe in Wien (ISBN: 9783351036645)
    David Vogel

    Eine Ehe in Wien

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Limit (ISBN: B00SUO3Q22)
    T.S. Bordemé

    Limit

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Mandy_Kalous
    Limit:
    Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und diese erreicht hier in diesem Buch ein ganz anderes Level. Da fragt man sich doch, wie weit geht die eigene Fantasie, wann ist für einen selber ein LIMIT erreicht?
    Definitiv ist dieses Buch nichts für schwache Nerven. Es hinterlässt einen eher mit einem düsteren Eindruck.
    Jede einzelne Geschichte ist für sich sehr intensiv und detailliert geschrieben. Mal mehr mal weniger nachvollziehbar, sodass sich einige Passagen durchaus in der eigenen Fantasie manifestieren. Genauso erlebt man Momente, die eher abstoßend wirken. Doch wie so oft empfindet jeder anders.
    Besonders angetan hat es mir die letzte Geschichte, D96-112, die auch die längste im Buch ist. Hier habe ich echt mitgelitten, Tränen geweint. Diese Geschichte ist schon so krass, dass man sich fast schon vorstellen könnte, sie wäre wahr. Hoffen wir, dass es einfach nur eine Fantasie bleibt.

    Eine absolute Weiterempfehlung, wenn man auch mal auf Geschichten steht, die nicht nur leuchtende Schmetterlinge beinhalten.
    Von mir bekommt LIMIT 5 Sterne. (ich hätte auch mehr gegeben)
  14. Cover des Buches Endlich zu fünft (ISBN: 9783458361299)
    Miina Supinen

    Endlich zu fünft

     (30)
    Aktuelle Rezension von: soetom

    Eins vorweg: Das ist kein Buch für jeden Leser. Dich Charaktere sind skurril, überzeichnet und in der Zusammenstellung als Familie völlig absurd. Trotzdem erkennt man sich in manchen Dingen wieder, oder seine Familie, Freunde, Nachbarn...

    Ein wenig hat mich die Geschichte an A.M. Homes "Grillparty" erinnert. Nur das da von der ersten Seite klar war, dass die Familie bei ihren Versuchen, mit den Herausforderungen der Gesellschaft klar zu kommen, gradewegs auf eine Katastrophe zusteuern. Die dann am Schluss sogar noch drastischer wird als befürchtet.

    Hier ist alles immer mit einem Augenzwinkern und ohne irgendetwas zu einem endgültigen Ergebnis zu führen. Alle Familienmitglieder sind bis zum Ende auf der Suche nach ihrem Weg. Keiner weiß, ob es noch weitere Katastrophen geben wird. Dass bleibt der Fantasie des Lesers überlassen.

    Aber ist das "wirkliche Leben" nicht genau so?  Ich habe das Buch gerne gelesen.

  15. Cover des Buches Schweinerei (ISBN: 9783596137183)
    Marie Darrieussecq

    Schweinerei

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Eigentlich sind hier die Männer die Schweine: Die Ich-Erzählerin ist verzweifelt auf Arbeitssuche in Paris und wird von dem Generaldirektor einer Parfumkette zur Hälfte des Mindestlohns eingestellt, nachdem dieser sie beim Vorstellungsgespräch mißbraucht hat und sie das in ihrer Naivität hingenommen hat. Die Parfumfiliale, in der sie arbeitet, verfügt über einen Massagesalon im hinteren Bereich, wo Kunden beiderlei Geschlechts befriedigt werden, was auch zu den Pflichten der Parfumverkäuferinnen gehört. Nachdem die Protagonistin aufs Schlimmste mißbraucht wurde und gezüchtigt wurde, verwandelt sie sich als Reaktion auf die rücksichtslose und sexuell übersteuerte Gesellschaft zum Schwein, ohne daß sie zunächst beschreiben könnte, was ihr passiert. Das alles ist aber nur Vorbote einer Revolution in Frankreich, wodurch das Land in ein Terrorregime verwandelt wird, der Eiffelturm umfällt usw. Ein hochintelligentes Buch, dabei bitterböse. Für Houllebecq-Fans (aber auch für alle anderen) sehr zu empfehlen!
  16. Cover des Buches Geschichte der O. (ISBN: 9783776607475)
    Pauline Réage

    Geschichte der O.

     (21)
    Aktuelle Rezension von: kadiya
    Nachdem ich mich durch einige Werke der SM-Szene gelesen habe, fehlte dieses Buch, was mir als "der Klassiker" angepriesen und von vielen Seiten als das Nonplusultra offenbart wurde.Ich war alles in Allem doch eher enttäuscht, der Schreibstil war nicht meins..und irgendwie wurde ich auch mit den Personen nicht warm.
    Ich habe wesentlich bessere und fesselndere Bücher gelesen als dieses, auch und gerade um BDSM-Bereich.
    Einen Stern fand ich dennoch zu wenig für ein Standardwerk, darum geb ich 2 ;-)




  17. Cover des Buches Geschichte der O. (ISBN: 9783453699076)
    Pauline Réage

    Geschichte der O.

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ja dieses Buch habe ich nun auch teilweise gelesen. Ich wollte endlich mal wieder einen "klassiker" Lesen und habe mich für dieses entschieden, leider war das aber net so mein Fall. Ich weiß nicht ob man auf sowas stehen muss damit es einem gefällt. Es ist schon interessant in solche Abgründe des Menschlichen Hirns zu schauen, da ich weiß das ähnlichens ja wirklich praktiziert wird. Evtl. muss man sowas auch mögen um nicht das interesse an diesem Buch zu verlieren. Es geht ja um die Unterwerfung von Frauen die zu Sklavinnen gemacht werden, im heutigen Zeitalter eigentlich undenkbar das die Frau wirklich alles tun muss was Mann will und doch gibt es noch Frauen die genau dieses Buch als Vorbild nehmen für ihre Lebensphilosopie. Ich werde dieses Buch erst einma wieder in der Bibliothek abgeben, schließe aber nicht aus das ich evtl. mir sogar nochmals ausleihe um dieses Buch weiter zu lesen, aber momentan kann ich nicht. Vielleicht bin ich dafür zu spießig, ich weiß es nicht.... Ach ja, rein Literarisch ist dieses Buch sehr gut geschrieben.
  18. Cover des Buches Schatten (ISBN: 9783453432420)
    Andras

    Schatten

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28
    Einen ganz kleinen Blick auf das Geschehen gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch lässt alle die oben aufgeführten Gefühle im Leser erklingen - und noch mehr. Es verbindet in recht gekonnter Weise eine (etwas marginale) Thrillerhandlung mit der sehr dominanten BDSM-Handlung. Letztere umfasst eine grosse Bandbreite von sexuellen SM-Handlungen, wie Dominanz und Unterwerfung, Fesselspiele, Lustschmerz in vielen Formen, von dem Rohstock bis zur Peitsche und darüber hinaus eine Menge sonstiger sexueller Handlungen. Da wird nicht gespart an oralem, vaginalem und analem Sex; auch mit mehreren bis hin zu vielen Partnern. Die Geschehnisse im SM-Club werden sehr bunt und anschaulich geschildert. 

    Die Schreibweise ist gut und dem Thema angemessen, ohne ordinär zu wirken. Ein paar Längen und eine gewisse Ermüdungserscheinung Angesicht der Fülle der sexuellen Passagen konnten den insgesamt sehr guten Eindruck nicht nachhaltig negativ beeinflussen.

    Recht gut für den Leser nachvollziehbar war, dass Lustschmerz und Unterwerfung nichts mit purer Gewalt zu tun hat. Vielmehr dass es sich um eine - für viele nicht nachvollziehbare - Form der Liebe handelt.

    Mir hat das Buch sehr gutgefallen - ich kann es aber nicht jedem uneingeschränkt empfehlen. Wer vor recht brutalen oder auch blutigen sexuellen Darstellungen zurückschreckt, der sollte dieses Buch meiden.
  19. Cover des Buches Kiara und Alina (ISBN: 9783548281759)
    Kiara Singer

    Kiara und Alina

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Gryf

    Der Master definiert die Sklavin als Besitz mit der er alles machen kann. Während der Bewußtseinsbildung ein Sklave zu sein kann er sich in der hegelianischen Dialektik empanzieren. Die Sklavin aber sieht ihr Sein im Unfrei sein, nach Nietzsches Misogyny. -Die Hälfte der Menschheit ist schwach-. Das einzige was ihr der Master  für ihre Dienste bietet ist das abolute Frau-Sein, was aber noch garnicht richtig definiert ist. Frau-Sein bedeutet nicht unbedingt ein Geschlecht zu haben, das man nicht sehen kann- Vagina und Klitoris-, sondern vorallem auch ein Geschlecht das man ständig sieht, vor sich her trägt; den Busen. Man sollte darüber nachdenlen was Lollo Ferrari über den Busen gesagt hatte. In den Managermagzinen wird noch heute darüber gerätselt wer sie ermordet hat. In Kiaras Roman haben die Heldinnen zu wenig Busen und kommen deshalb nicht zu ihrer Eigentlichkeit.

  20. Cover des Buches Außer Atem (ISBN: 9783442466078)
    Laura Reese

    Außer Atem

     (40)
    Aktuelle Rezension von: M_B
    Wieder so ein SM Roman mit dem ich nichts anfangen kann. Ich finde dieses Buch auch nicht erotisch, sondern nur bizarr.

    Ich habe es nur zu Ende gelese, weil es trozdem eine Handlung hat und ich wissen wollte, wie es endet. Was aber auch nicht zufriedenstellend war, da am Ende, doch viele Fragen ofen bleiben.
  21. Cover des Buches Marquis de Sade (ISBN: 9783798602359)
    Donatien A. Fr. Marquis de Sade

    Marquis de Sade

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Schoko_Freak
    In diesem Buch werden die Geschichten der Justine und Juliette im einzelnen beläuchtet. Wie Justine durch ihre Tugend gestraft und Juliette durch ihre Laster belohnt wird. Es ist sehr interessant, wie die Unterschiede sichtbar werden, wenn man es liest. Der Stil ist genial und die Art noch besser. Die Wortwahl und der Satzbau ist einfach faszinierend!
  22. Cover des Buches Die Schule des Gehorsams (ISBN: 9783644413115)
    Ruth Fox

    Die Schule des Gehorsams

     (4)
    Aktuelle Rezension von: cora-li

    Ich habe schon zweimal Querbeet hinein gelesen und es hat mein Kopfkino sofort in Wallung gebracht. Bin gespannt was passiert, wenn ich von Vorne lese…

    Der Plot ist zugegeben nicht sehr originell, das BDSM-Coming-Out einer Anfängerin, aber ihr Sex ist gut und voller Spannung geschildert. Allerdings birgt die Doppelung des Coming-Out einmal als Lesbe und einmal als Sklavin einige Raffinesse und ist so gesehen doch wieder sehr speziell.

    Die erste Session (Kap3 Vorbereitung und Kap 4-6 bei ihm im Hause, gut gegliedert!) mit Herrn König ist faszinierend beschrieben. Sie zoomt in Nahaufnahmen ganz nah an das Geschehen heran und man fiebert mit Cassie förmlich mit, da quasi in Großaufnahme ihre Nippel und Möse bei den einzelnen Akten mit all den physiologischen Reaktionen beschrieben werden. Kurz die Leserin schlüpft geradezu in die Haut der Protagonistin und fühlt wie sie. Das fühlt sich super an und wirkt!

    Das Niveau wird dann gehalten, aber etwa ab Kapitel 11 wird mir das alles zu viel. Ich fühle mich überreizt.

  23. Cover des Buches Hingabe: Kurzgeschichten um Demut, Missbrauch und Vertrauen (ISBN: B00QMCJISU)
    T.S. Bordemé

    Hingabe: Kurzgeschichten um Demut, Missbrauch und Vertrauen

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Dunkelkuss
    Inhalt:
    Es handelt sich bei "Hingabe" um eine Sammlung von drei Kurzgeschichten.
    Bazar - Die Abiturientin Christine verliebt sich in einen arabischen Prinzen und wird als Sklavin verkauft.
    Selena - Sie wollte nie wieder eine BDSM Beziehung. Doch ihre submissive Lust quälte sie und drängte nach Erfüllung.
    Lesesaal - Ein Mann trifft eine verlorene Frau, schicksalhaft oder zufällig, und stellt ihr Vertrauen zu ihm, dem seelenverwandten Fremden, auf die Probe.

    Meinung:
    Die Kurzgeschichten waren allesamt durchgehend niveauvoll geschrieben, wie man es leider nicht von allen Romanen der Gattung "BDSM Erotica" erwarten kann. Aber hier ist nichts 'schmuddelig' oder vulgär, sondern auf hohem Niveau verfasst und auch mit viel Einfühlsamkeit und Fachkenntniss. Mir persönlich gefiel "Bazar" am besten, danach "Selena", dann kommt "Lesesaal". Alle Kurzgeschichten behandeln verschiedene Themen in BDSM Beziehungen, vor allem aber Vertrauen, die Abgrenzung von Missbrauch, Gefahren von 'wirklicher Abhängigkeit' und... die Hingabe.
    Ich würde jedem, der sich für BDSM interessiert, diese Kurzgeschichtensammlung empfehlen!
  24. Cover des Buches Die Wahl der Qual (ISBN: 9783499624087)
    Ira Strübel

    Die Wahl der Qual

     (10)
    Aktuelle Rezension von: deidree
    Kurz-Rezi: Hier haben wir ein sehr gut zusammengestelltes Werk um sich erste Informationen in der BDSM-Szene zu holen.

     

    Es kommen auch Personen zu Wort, die ihre Neigung leben. Dies kann für manchen Einsteiger ermutigend und interessant zu lesen sein.

     

    Vor allem bekommt der Neuling die Information und auch die Gewissheit, dass er mit seinen Gefühlen, Interessen und Neigungen nicht allein ist.

     

    Empfehlenswert für alle Neueinsteiger

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks