Bücher mit dem Tag "sammelleidenschaft"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "sammelleidenschaft" gekennzeichnet haben.

23 Bücher

  1. Cover des Buches Der Glasmurmelsammler (ISBN: 9783596521418)
    Cecelia Ahern

    Der Glasmurmelsammler

     (411)
    Aktuelle Rezension von: ScriptumFelicis

    Zusammenfassung:

    Nachdem Sabrinas Vater einen Schlaganfall erlitten hat und damit fast alle seine Erinnerungen verlor, findet sie seine Glasmurmel-Sammlung. Eine Sammlung, von der er nie etwas erwähnt hatte. Doch in seiner Sammlung, die er fein säuberlich und handschriftlich notiert hat, fehlen ausgerechnet die wertvollsten Stücke. Wo sind sie hin? Wurden sie gestohlen?

    Auf der Suche nach den Murmeln stößt sie auf so einige Geheimnisse ihres Vaters. Aber wenn ihr Vater nicht der Mann ist, für den sie ihn gehalten hat – was bedeutet das für Sabrinas eigenes Leben?

    Meinung:

    Puh, ich bin geteilter Meinung. 

    Das Buch war nicht sonderlich spannend und die Geheimnisse ihres Vaters waren nichts Weltbewegendes und trotzdem konnte mich die Geschichte auch berühren. Es ist die Geschichte eines Mannes, der keine einfache Kindheit hatte und das „Murmel spielen“ geliebt hat. Er konnte seine Liebe zu Murmeln oder dem Murmelspiel nicht mit seiner damaligen Frau teilen, denn sie fand es kindisch und dumm. Fortan ist er seinem Hobby heimlich nachgegangen, was zu so einigen Missverständnissen geführt hat.

    Die Charaktere fand ich im Großen und Ganzen gelungen, jeder hatte so seine eigenen Ecken und Kanten – manchmal realistisch und manchmal etwas unrealistisch (bspw. Sabrina muss sich jeweils daran erinnern, zu atmen. Gibt’s es das wirklich? Der Körper würde doch einen zwingen Luft zu holen oder nicht?). Doch je weiter die Geschichte voranschreitet, desto schneller verliert man den Überblick. Ich muss dazu sagen, dass die Kapitel abwechselnd in der Gegenwart (Suche nach den verbliebenen Murmeln) und der Vergangenheit des Vaters geschrieben wurden. Plötzlich erschienen so viele unterschiedliche Charaktere auf der Bildfläche, dass es dann schwierig wurde, sie voneinander zu unterscheiden.

    Was mir gut gefallen hat, war, dass jeder Murmel eine Erinnerung anhaftet – für Fergus waren es eben nicht nur Murmeln, sondern auch Erinnerungen. Auch Cecelia Aherns Schreibstil empfand ich als flüssig und einfühlsam. Dennoch ist der Funke nicht gänzlich übergesprungen.

    Fazit/Empfehlung:

    Wer Spannung und einen interessanten Inhalt sucht, den wird dieses Buch nicht zufriedenstellen. 

    Es ist eine sehr langsame und unspektakuläre Geschichte und doch, wenn man sich darauf einlässt, kann es einen berühren.

  2. Cover des Buches Die Musik der Stille (ISBN: 9783608960204)
    Patrick Rothfuss

    Die Musik der Stille

     (247)
    Aktuelle Rezension von: Ju_02

    "Die Musik der Stille" ist ein kurzer Zusatzband der Königsmörder-Chroniken. Der Leser begleitet das geheimnisvolle Mädchen, dem Kvothe in der Hauptgeschichte immer wieder begegnet, durch ihr Leben im Unterding und erfährt mehr über dessen strenge Ordnung.

    Wer nach Antworten über Auris Vergangenheit oder über Kvothes Geschichte sucht, wird in diesem Buch nicht fündig. Ich habe mir gewünscht, dass durch diesen Zusatzband mehr Fragen beantwortet werden, was aber leider nicht der Fall war. Trotzdem habe ich mich beim Lesen dieser Geschichte sehr wohl gefühlt. Es war interessant zu erfahren, wie Auri lebt und was für kleine Abenteuer sie täglich erlebt. 

    Wer dieses Buch lesen möchte, sollte also keine allzu aufregende Handlung erwarten, sondern gerne Bücher ohne große Handlungsfortschritte lesen. 

  3. Cover des Buches High Fidelity (ISBN: 9783462049930)
    Nick Hornby

    High Fidelity

     (667)
    Aktuelle Rezension von: boboreads

    Rob ist Single - unfreiwillig, weil Laura ihn gerade verlassen hat -, Mitte Dreißig, hat einen eher schlecht laufenden Plattenladen in London, wählt Labour und ist auch sonst ein absoluter Durchschnittstyp.

    Er möchte der Frage auf den Grund gehen, warum er immer wieder von Frauen verlassen wird und kontaktiert seine persönlichen Top Five der Frauen, die ihn mit ihren Trennungen am meisten wehgetan haben. Zumindest denkt er das eingangs. Letztendlich wird ihm jedoch klar, dass er vor allem eines will: Laura zurückgewinnen, die es anfangs nicht einmal auf die Top Five-Liste geschafft hat.

    In der Zwischenzeit präsentiert uns Nick Hornby eine vergüngliche und unterhaltsame Charakterstudie von Popkulturnerds, deren Welt quasi aus Vinyl, Songzitaten, Mixtapes und Kultfilmen besteht (Ironie des Schicksals, dass sowohl dieser Roman, als auch der dazugehörige Film inzwsichen ebenfalls Kultstatus haben).

    Ich glaube, das Buch funktioniert heute noch so gut, weil sich manche Dinge seit den 90ern einfach nicht verändert haben. Die "ewigen Junggesellen", die sich in Plattenläden, Comicbuchläden oder Game-Stores herumtreiben, gibt es heute noch und wird es immer geben.

    Das Lesen hat mir sehr viel Spaß gemacht (schon mehrmals, sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch). Hornbys Stil ist prägnant, klar, witzig und gut verständlich. Eines meiner Lieblingsbücher von ihm.

  4. Cover des Buches Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge (ISBN: 9783548290867)
    Ruth Hogan

    Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge

     (193)
    Aktuelle Rezension von: Tines_Bibliothek

    Klappentext:

    Wir warten alle darauf, gefunden zu werden...

    Auch Anthony Peardew, der auf seinen Streifzügen durch die Stadt Verlorenes aufsammelt. Jeden Gegenstand bewahrt er sorgfältig zu Hause auf. Er hofft, so ein vor langer Zeit gegebenes Versprechen einlösen zu können. Doch ihm läuft die Zeit davon. Laura übernimmt sein Erbe, ohne zu ahnen, auf welch große Aufgabe sie sich einlässt. Überrascht erkennt sie, welche Welt sich ihr in Anthonys Haus eröffnet. 

    Ein Roman über verlorene Dinge und zweite Chancen. Über einzelne Handschuhe, schönes Teegeschirr, begabte Nachbarinnen, unerwartete Freundschaften und zeitlose Liebe.

    Rezension: 

    Ein Buch, welches mich zu Anfang nicht so sehr gefesselt hat, dann aber sehr und zum Schluss (leider) zu sehr ins Paranormale abgedriftet ist.

    Zu Anfang hat Laura, die Assistentin von Mr. Peardews, der Zeit seines Lebens Autor von Kurzgeschichten ist, nur eine Auftrag: nach Mr. Peardews Tod soll sie möglichst viele verlorene Dinge, die er seit 40 Jahren gesammelt und katalogisiert hat, seinen Eigentümer zurück geben, um diese glücklich zu machen. Dies versucht sie zusammen mit der Nachbarin Sunshine und dem Gärtner Freddy zu erfüllen und dabei finden alle irgendwie ihr eigenes Glück. Neben Teetassen, Regenschirmen, Haargummis und einzelne Handschuhe, hanbelt es sich hierbei auch um eine Keksdose mit menschlichen Überresten. 

    Zu den einzelnen Dingen, gibt es immer eine Kurzgeschichte, wie der Gegenstand verlorenen wurde und welche Schicksale damit verknüpft sind. Zudem wird zwischendurch die Geschichte der Keksdose genauer erzählt, da sie mit der von Mr. Peardews verknüpft ist. Ich habe mich besonders auf die Kurzgeschichten gefreut, fand aber auch die zweite, größere Nebengeschichte ganz spannend. Nur den Geist (ich sag mal nicht von wem) hätte es nicht gebraucht und fand ich als etwas zu skurril. 

  5. Cover des Buches Müllmänner (ISBN: 9783222134975)
    Andreas Renoldner

    Müllmänner

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Wuschelchen99

    Leo ist arbeitslos, aber eigentlich ist er Müllmann. Er sammelt leidenschaftlich Dinge, hauptsächlich Müll, aber auch Essen und unter anderem einen Taubenflügel. Andere Menschen werden von seiner Leidenschaft abgeschreckt. Auch Annabell findet den Taubenflügel nicht gut. Leo findet aber Annabell gut. Doch nicht gut genug, sie muss sterben und ab in den Müll damit. Ob der Kripomann dem Müllmann auf die Schliche kommt? Ein heftiger, psychologischer Kampf zwischen beiden beginnt.

    Andreas Renoldner hat mit „Müllmänner“ einen Kriminalroman der anderen Art geschrieben. Das Cover ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Hingucker. Dem Leser knallt in Orange ein Auge entgegen. Erst nach einigen Seiten erklärt sich, dass es sich dabei um ein Fischauge, das eines Goldfisches, handelt. Der Titel ist erhaben gearbeitet. Ein Buch, das in der Buchhandlung sofort in die Hand genommen werden möchte.

    Der Schreibstil ist in der Ich-Form gehalten und gegliedert in Kapitel nach Wochentagen beginnend mit dem „Samstagsgefühl“. Der Protagonist ist ein Mensch, der wahrlich keine Schuld kennt. Eigentlich ist dies für einen Krimi eine sehr gute Basis. Doch wenn seinen irren Gedankengängen manchmal überhaupt nicht zu folgen ist und hin und wieder so wirr sind, dass das Buch erstmal aus der Hand gelegt werden muss, hört der Lesespaß bald auf. Der Wiedereinstieg danach ist noch schwieriger. Auch als der Kripomann auftritt, wird dies nicht besser. Ab jetzt ist das abgrundtiefe Geschwafel noch konfuser, es wird nur noch psychologischer. Spannung bringt das nicht, sondern eher den Wunsch, nur noch oberflächlich die Seiten zu überfliegen. Wenn nicht am Ende doch noch etwas Überraschendes passiert wäre, hätte ich das Buch komplett unter Ulk verbucht.

    Mein Fazit:

    Eigentlich ist die Idee des Buches sehr interessant. Wen interessiert es nicht, sich in irre Gedankengänge zu vertiefen? Doch die Art und Weise des Schreibstils, eine extrem kleine Schrift, Spannung, die der Leser suchen muss und das seitenlange Geschwafel haben relativ wenig mit einem Krimi zu tun. Gut, es gibt definitiv eine Leiche und die Härte des Gesetzes bekommt der Protagonist auch zu spüren. Doch die Art und Weise, wie es dazu kommt, ist nichts für einen Krimifan. Ich habe mich selten so durch ein Buch gequält.

    Positiv kann ich nur das Cover und eine Überraschung am Ende bewerten.

  6. Cover des Buches Homer & Langley (ISBN: 9783596193639)
    E. L. Doctorow

    Homer & Langley

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Homer und Langley leben Ende der 30er Jahre in New York. Schon früh sind die Eltern gestorben und die beiden unterschiedlichen Brüder leben vom geerbten Reichtum und haben eigenes Personal. Homer erzählt uns die Geschichte und beschreibt alles auf seine ganz besondere Art, denn er ist schon früh erblindet und langsam stellt sich auch ein Gehörverlust ein. Mit Ehrgeiz und starkem Willen beginnt er Klavier zu spielen. Langley trägt tiefe seelische Wunden aus dem Ersten Weltkrieg mit sich herum und bringt eine eigene Zeitung auf den Markt. Die Liebe ist für die Beiden ein sehr wichtiges Thema, aber allzu oft ziehen die Frauen so schnell wieder aus ihrem Leben fort wie sie gekommen sind. Der Zweite Weltkrieg, der Koreakrieg und der schwindende Reichtum beschäftigt Homer und Langley. Aber dennoch bauen sie sich in ihrem voll gestopften Haus ihren eigenen Kosmos aus.
    E.L. Doctorow hat ein großartiges Buch geschrieben, dass auf Teilen einer wahren Geschichte basiert. Ausgefeilte Sprache und hervorragende und zum Teil kuriosen Charaktere.

  7. Cover des Buches Die Fliegenfalle (ISBN: 9783404164622)
    Fredrik Sjöberg

    Die Fliegenfalle

     (12)
    Aktuelle Rezension von: yoko
    Kann sich Richtiges falsch anfühlen? Es kann. Das weiß ich nun mit einer großen Gewissheit. Komisch ist es, und ich verwandle mich bei dem Gedanken in einen Topf mit schiefem Deckel. Wie beim Buch „Fliegenfalle: Über das Glück der Versenkung in seltsame Passionen, die Seele des Sammlers, Fliegen und das Leben mit der Natur“ von Fredrik Sjöberg. Es ist eine wunderbare Lektüre. Aber auch schöne Bücher treffen uns manchmal nicht mitten ins Herz, weil eine Kleinigkeit fehlt. Was genau, können wir oft nicht sagen. Das Bruchstück taucht auf und bleibt beharrlich anwesend – egal, wie viel wir lesen. Und so ziehe ich mich heute zurück, schließe den Deckel und lasse das Buch selbst sprechen. Liebe Bücherfreunde, Yoko hat ja schon angekündigt, dass sie nicht ganz warm mit mir geworden ist. Trotzdem hat sie mich weitergelesen, weil sie mich mochte. Ich habe es in ihren Augen gesehen und gespürt, wie sie meine Seiten umgeblättert hat. Sie hat mich liebevoll in ihrer Büchertasche herumgetragen, unterwegs und im heimischen Sessel gelesen. Ich kann es ihr nicht übel nehmen, dass es nicht gefunkt hat, ich bin nämlich schon recht speziell. Mein Autor, Fredrik Sjöberg, erzählt die Geschichte von einem Mann, der aus dem Leben aussteigt und sich auf einer Insel ganz den Fliegen widmet. Er folgt quasi seiner Berufung: „Ich hatte ein Talent für Fliegen.“ Besonders die Schwebefliegen haben es ihm angetan. Von denen gibt es nicht wenige. Er sammelt sie und behandelt sie wie ein verliebter Mann seine Liebste. Er streift durch die Natur und spürt sie auf. Von den Insekten gibt es so viele verschiedene Arten, dass einem fast schwindelig wird. Unser Sammler bleibt jedoch nicht allein in der Geschichte. Er dreht sich nicht nur im eigenen Kreis, weil Fredrik Sjöberg sehr raffiniert die Biographie von dem bekannten Entomologen, René Malaise, einarbeitet. Und der Blick über den Tellerrand geht weiter und führt euch, liebe Bücherfreunde, auch in die Welt der guten Literatur. Die liebt der Protagonist auch sehr. Hier und da streut er einzelne Passagen aus den Werken von D.H. Lawrence ein oder denkt über Milan Kunderas Roman „Die Langsamkeit“ nach. Dabei entschlüpfen dem Protagonisten interessante Ansichten wie diese hier: „Wenn alles langsamer ginge, würden wir alle mehr oder weniger verrückt werden und mit einer Aufrichtigkeit um Schnelligkeit flehen, in deren Nähe die Prediger der Bedächtigkeit nicht einmal ansatzweise kommen.“ Was bin ich nun also? Eine kleine Studie über Schwebefliegen, ein Dokument über das Leben eines Entomologen und ein philosophisches, nachdenkliches Werk. Wenn man mich liest, hört man die Wellen rauschen und verspürt da so einen Juckreiz am Arm, weil dort irgendwas krabbelt. Es ist angenehm warm, man räkelt sich glücklich am Strand und blinzelt vergnügt in die Sonne. Nichts ist fremd, alles ist vertraut, alles ist richtig, selbst wenn es sich hier und da falsch anfühlt. So ist es wohl als schräges gutes Buch.
  8. Cover des Buches Mit Büchern leben (ISBN: 9783836929837)
    Estelle Ellis

    Mit Büchern leben

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Ritja
    Einfach nur schön - durch fremder Menschen Bibliotheken gehen und sehen, was sie an Büchern besitzen, wie sie ihre Bibliothek aufgebaut haben. Die Texte zu den Bildern sind gut geschrieben und stellen nicht nur die Bücherleidenschaft, sondern auch den Menschen hinter den Büchern vor. Zum immer wieder schmökern und eintauchen geeignet.
  9. Cover des Buches Gegen einsam (ISBN: 9783854526797)
    Daniela Meisel

    Gegen einsam

     (15)
    Aktuelle Rezension von: BianFox
    Inhalt: Dies ist die Geschichte zweier einsamer Menschen. Manuel ist durchschnittlich. Alles, was er tut oder ist, liegt im Bereich der Mittelmäßigkeit. Dies führt dazu, dass er weder genügend Beachtung noch Freunde findet. Eines Tages, als er in einer Ausstellung auf einer Infotafel erfährt, dass ein Mensch durchschnittlich zirka 18 000 Dinge besitzt, beschließt er einmal seiner Durchschnittlichkeit zu entkommen, indem er 32 000 Dinge besitzt. Maja ist ebenfalls einsam. Einer tieferen Bindung zu einem Menschen unfähig, verbringt sie ihre Freizeit damit, WG-Zimmer zu besichtigen, um so unverbindlich mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Außerhalb dieses Hobbys gibt es wenig, was Maja Freude bereitet. Einziger Lichtblick ist für sie das alltägliche Treffen mit einer alten taubstummen Dame. So seltsam die beiden Lebensentwürfe sind, so seltsam ist auch ihre zufällige Begegnung. Zunächst wissen sie beide nichts miteinander anzufangen, eher unterbewusst bauen sie schrittweise eine freundschaftliche Beziehung zueinander auf, die alles andere als einen gewöhnlichen Verlauf nimmt … Bewertung: Dies ist ein ungewöhnlicher Roman, der kaum in Worte zu fassen ist, da er in mir die seltsamsten Gefühlsregungen hervorruft, die so widersprüchlich sind, wie die Protagonisten und ihre Lebenssituation. Der Ort der Begegnungen ist die wunderbare Stadt Wien, die allein dem Roman ein außergewöhnliches Flair verleiht, der perfekte Rahmen für eine derartige Geschichte. Beginnen wir mit Manuel, der sich für einen durchschnittlichen Menschen hält, der in seinem Leben nichts Außergewöhnliches erlebt, sich aber nichts Sehnlicheres wünscht, als einmal beachtet zu werden. So greift er in seiner Einsamkeit nach jedem Strohhalm. In seinem Fall ist es eine Sammlung einer großen Anzahl jedweder Gegenstände, die ihn bald kauf- und computersüchig werden lässt. Seiner Einsamkeit ausgeliefert, ist ihm sogar sein Tod gleichgültig. So findet er sich eines Tages im Krankenhaus wieder, nachdem er in seiner Wohnung ein Feuer entfacht hat. Ganz anders stellt sich die Situation für Maja dar. Sie ist süchtig nach flüchtigen Begegnungen. So fährt sie von einer WG-Besichtigung zur nächsten, nur um die Bestätigung einer Zusage zu erhalten. Von der Familie getrennt, ist ihre einzige Freundin, die ältere taubstumme Dame Maria, die eine Art philosophische Künstlerin ist. Bei ihr findet Maja Trost und Halt. Schließlich begegnen sich Maja und Manuel. Und wer glaubt, dass sie aufgrund ihrer Einsamkeit schnell zueinander finden, liegt falsch. Die Geschichte bleibt skurril, denn beide, in ihrer Einsamkeit gefangen, verhalten sich wie zwei Magnete, die einander abstoßen und anziehen, ohne sich jemals richtig zu berühren, körperlich als auch seelisch. Diese eigenartige Beziehung ist für den Leser oft beklemmend, merkt er doch, dass beide Protagonisten, die sich doch nichts weiter wünschen, als nicht mehr einsam zu sein, in ihrer Einsamkeit so sehr gefangen sind, dass sie auf den Gegenüber gar nicht mehr richtig eingehen können. Dabei vermag Daniela Meisel auf einfühlsame Weise die Beziehung zu beschreiben. Dies gelingt ihr durch eine leise, weiche Sprache, die sich nicht über die Geschichte erhebt, sondern sie trägt, sodass der Leser in die Welt von Manuel und Maja eintauchen kann. Man erlebt den stillen Kampf beider, wie sie sich über ihr Dasein hinwegheben wollen, wie sie sich dabei gegenseitig, wenn auch unterbewusst unterstützen, wie sie sich Schritt für Schritt aus ihrer Lethargie befreien versuchen. Das Ende ist dann so wie die ganze Geschichte: außergewöhnlich gewöhnlich. “Gegen einsam” kann in seiner Gesamtheit ein Stück weit als Gesellschaftskritik verstanden werden. Denn zwar spielt die Geschichte in Wien, könnte sich aber so auch in jeder anderen Metropole ereignen. Meisel sensibilisiert den Leser für die Probleme der modernen Gesellschaft, in der oft die Einsamkeit regiert, weil die Menschen keine Zeit mehr haben, sich mit ihren Mitmenschen zu beschäftigen, in der das Interesse für das Leben, die Gefühle und Gedanken anderer verschwindend gering ist. Und entgegen anderer Romane tut dies Daniela Meisel nich anklagend, sondern auf beeindruckend leise und gefühlvolle Weise. Fazit: Ein lesenswerter Roman über eine ungewöhnliche Verbindung zweier einsamer Menschen.
  10. Cover des Buches Kinsey (ISBN: 9783453600171)
    Bill Condon

    Kinsey

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Das Buch zu der Filmbiographie um den viel zu unbekannten Sexualrevolutionär Kinsey: Ob man ihn wirklich als "zweiten Darwin" bezeichnen kann, sei dahingestellt, auf jeden Fall hat Professor K. das Leben aller Menschen verändert, indem er den Schleier gelüftet hat, der von Moralpredigern auf die Sexualität gelegt wurde. Endlich erkannte man, daß es nicht "nur" hetero- oder " nur" homosexuelle Menschen gab, sondern daß die menschliche Sexualität so vielgestaltig war wie die Menschen selbst und daß eine Kriminalisierung von bestimmten Handlungsweisen als verboten oder krankhaft nichts an deren Natürlichkeit änderte. Das Buch bietet hingegen nur einen kurzen Einblick auf eine vielschichtige Persönlichkeit, ansonsten sind nur Urteile Dritter vorhanden.
  11. Cover des Buches 100.000 Höllenhunde (ISBN: 9783551737830)
    Albert Algoud

    100.000 Höllenhunde

     (2)
    Aktuelle Rezension von: kfir
    Hergé hat mit Kapitän Haddock seinen beiden Titelhelden Tim und Struppi nicht nur einen treuen Freund und tatkräftigen Weggefährten zur Seite gestellt, der extrovertierte und ewig fluchende Seebär bildet seit "Die Krabbe mit den goldenen Scheren" einen interessanten Konterpart zu dem eher politisch korrekten Tim. Ist Kapitän Haddock vom Charakter her aufbrausend und cholerisch, so bilden sein lauthalses Gefluche und Geschimpfe in den spannenden Geschichten immer wieder Momente der Erheiterung. Wenn man auch die französischen Originale von "Tim und Struppi" kennt, dann weiss man, dass die Übersetzungen nicht auf wortgetreue Wiedergabe, sondern auf einen sinngemäßen Wortlaut Wert gelegt haben. So auch bei den Schimpfwörtern. Es wurde in der deutschen Übersetzung vielfach auf gängige deutsche Schimpfworte zurückgegriffen und nur relativ wenig neu erfunden. Mag man in Kapitän Haddock manchmal ein recht einfaches Gemüt vermuten, seine Schimpfworte aus Flora und Fauna deuten es an, so wirft er doch auch vielfach mit sehr exotischen Fremdwörtern um sich und outet sich damit nicht nur als weit gereisten, sondern auch als belesenen Mann. Das vorliegende Buch liefert zu jedem Schimpfwort eine kurze Erläuterung über die Herkunft und oftmals werden auch Gegebenheiten und die Abenteuer genannt, bei denen Kapitän Haddock diese benutzt. Komplettiert werden die alphabetisch aufgelisteten Schimpfwörter durch zahlreiche Cartoons aus den Comics, die dem Leser die passende Mimik und Gestik liefern und einen die Geschichten wieder lebhaft in Erinnerung rufen. Dieses Buch bietet dem treuen Fan ein gutes Kompendium der Haddock'schen Flüche. Ob man diese dann auch im täglichen Leben einsetzen kann und dabei sein Gegenüber zu beeindrucken vermag, dass sei jetzt einmal dahingestellt. Jedem Grundschüler fallen auf Anhieb dreistere Schimpfwörter und Verbalinjurien ein, um einen Widersacher zu verletzen. Vielmehr stellt dieses Buch eine sehr schöne Vervollständigung der eigenen Sammlung dar, eine liebenswerte kleine Ikone der farbenfrohen Welt des Hergé.
  12. Cover des Buches Die Schlümpfe. Band 35 (ISBN: 9783958399068)
  13. Cover des Buches Die Umarmung (ISBN: 9783895613036)
    Martin Gülich

    Die Umarmung

     (3)
    Aktuelle Rezension von: kfir
    Dolf ist das, was man gerne politisch unkorrekt einen Dorfdeppen nennt - doch sieht er sich selbst nicht so. Ein Mann von 38 Jahren, mental eher einfach gestrickt, ungeküsst und mit dem was er hat durchaus zufrieden. Sein Mikrokosmos besteht aus seiner griesgrämigen Vermieterin Mitsch, seinem Arbeitgeber, dem Pathologen Doktor Sander und seinen Kumpel, dem Gleisbauarbeiter Walter. Hat es Dolf beruflich als Leichenwäscher eher mit groben Tätigkeiten zu tun, geht er in seiner feinfühligen Passion, dem Präparieren von Schmetterlingen, vollends auf. Doch als er sich in eine junge Frau verliebt, kommt seine kleine Welt ins Wanken. Nach wiederholten Verfehlungen wird er gefeuert, er verliert seine Bleibe und auch sein Kumpel hintergeht ihn. Was hat das Leben noch zu bieten? Martin Gülich erzählt langsam und mit einfühlsamen Worten eine traurige Lebensgeschichte. Das Leben eines Mannes, der zu großen Taten und Gedanken nicht fähig ist, wohl aber zu großen Gefühlen. Diese kommen dann auch trotz der schlichten Erzählweise, die dem Wesen Dolfs angepasst sind, sehr stark zum Ausdruck. Geschuldet dem arglosen und bisweilen naiven Gemüt sind die Situationen gezeichnet vom grausamen Schicksal bis hin zu skurril-grotesken Humor. Ungeachtet der Einfachheit der Geschichte holt einen der Autor schon auf den ersten Seiten ab und entlässt einen frühestens wieder zu Ende des Buches. Der Leser erlebt eine kurze Reise aus Spannung, Fassungslosigkeit, Mitleid und Entsetzen. Eine traurige und bewegende Lebensgeschichte, die einen gewissen Humor nicht entbehrt.
  14. Cover des Buches Die schönsten Bibliotheken der Welt (ISBN: 9783896601803)
    Guillaume de Laubier

    Die schönsten Bibliotheken der Welt

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Selene1
    Ein tief beeindruckender Bildband mit hervorrragenden Texten.
  15. Cover des Buches Vita Classica (ISBN: 9783596182923)
    Steffen Möller

    Vita Classica

     (8)
    Aktuelle Rezension von: rumble-bee
    Diesem Buch gelingt ein eindrucksvoller Spagat. Es vereint eigentlich zwei Bücher in sich: einerseits, eine humorige Abrechnung mit einer lebenslangen Passion, der Liebe zur klassischen Musik - andererseits, eine ansprechende Biographie eine jungen Mannes, der sein Glück in Polen gesucht hat. Augerechnet. Man merkt ganz deutlich, dass sich Steffen Möller u.a. auch als Kabarettist versucht hat, bzw. noch versucht. Denn die Schilderungen insbesondere seiner Liebe zur Musik strotzt nur so von Passagen, bei denen ich herzlich lachen musste. Es ist aber kein Holzhammer-Witz, den er hier einsetzt, sondern ein Humor, der auf treffsicherer Beobachtung seiner Umgebung beruht. Sehr oft habe ich Passagen meinem Mann vorgelesen - und selbst der hat geschmunzelt, obwohl er mit Klassik wenig anfangen kann. Aber Steffen Möller hat einfach immer die treffenden Ausdrücke parat, um Eigenheiten seiner Mitmenschen aufs Korn zu nehmen. Auch die reine Biographie hat mich gefesselt. Denn Steffen Möller wuchs in Wuppertal auf, wo sein Vater Theologie-Dozent war (ist?). Ich habe auch in Wuppertal studiert, und so manche Begebenheit und Örtlichkeit habe ich wiedererkannt. Besonders die Schilderung des studentischen Milieus, sowie die Lage seiner alten Schule und der Stadthalle, habe ich gebannt verfolgt. Alles schien mir so vertraut - und die Mentalität von Studenten, egal welchen Faches, hat sich anscheinend nie geändert. Im weiteren Verlauf handelt das Buch dann zwar nicht "nur" von klassischer Musik, sondern eher vom Leben des Autors in Polen. Doch hochinteressant war das allemal. Die Gastfreundschaft der Polen, ihr Verhältnis zu Lehrern. Die politische Atmosphäre im Land. Alles stand mir so plastisch vor Augen, als wäre ich selbst da gewesen. Dennoch fand ich diese späteren Kapitel nicht überflüssig. Nein, sie waren als Hintergrund notwendig, um immer wieder Episödchen und Anekdoten rund um die Musik daran "aufzuhängen". Steffen Möller hat es außerdem geschafft, dass ich über manche Aspekte der Liebe zu klassischer Musik nachgedacht habe. Auch ich mag sie, allerdings nicht ganz so "ausschließlich" wie Steffen Möller. Er reflektiert z. B. großartig über die Rolle von Verkäufern in Klassik-Abteilungen der Kaufhäuser. Welche Rolle spielen die Medien? Wie wird klassische Musik z. B. im Kabarett behandelt? Ist Musik-Theorie überflüssig? (seiner Meinung nach ja) Welche Stimmung und Lebenshaltung will klassische Musik vermitteln, und inwiefern ähnelt sie darin z.B. moderneren Richtungen wie dem Grunge? Wie unterscheiden sich Klassik-Konzerte von Rock-Konzerten? Wer ist als Künstler ernst zu nehmen? Und so weiter. Alles durchaus tiefsinnig durchdacht. Durchsetzt ist das Buch dann von richtigen "Perlen", also lexikonartigen Einträgen, in denen kleine wissenswerte Schnipsel zur klassischen Musik verraten werden. Das würzt das Buch ungemein! Z.b. das längste Konzert, das lauteste Musikstück, die Eigenheiten berühmter Dirigenten, Details zu bestimmten Aufnahmen. Höhepunkt war für mich außerdem eine Mitschrift einer Sendung von "TV Total", in der Stefan Raab sich einen klassischen Pianisten eingeladen hatte. Sehr, sehr entlarvend, diese Stelle! Hier war jeder Kommentar unnötig. Raab hat sich wunderbar als Kulturbanause geoutet, das war unfreiwillige Comedy! Großartig! Ich hätte nur deswegen beinahe einen Stern abgezogen, weil sich das Ende des Buche ein wenig hinzieht. Der Autor meinte am Schluss, ein bemühtes Essay über "Pathos in der klassischen Musik" anfügen zu müssen - hat dabei aber übersehen, dass er fast dieselben Gedanken, über das ganze Buch verteilt, schon geäußert hatte. Nun ja. Im Zweifel für den Angeklagten- ich fand das Buch trotzdem wunderbar. Es hat mich meine eigene Begeisterung hinterfragen lassen, und es hat mir spannende Einblicke in eine fremde Kultur ermöglicht. Ich empfehle das Buch allerding nur solchen Lesern, die bereit sind, sich auf einen eher plaudernden und anekdotischen Stil einzulassen. Man sollte Zeit mitbringen für dieses Buch. Dann unterhält und informiert es fabelhaft.
  16. Cover des Buches Leninplatz (ISBN: 9783752804799)
    Mark Scheppert

    Leninplatz

     (21)
    Aktuelle Rezension von: lollo75

    Der Autor beschreibt in einzelnen Kapiteln, wie und was er in seiner Jugend mit seinen Freunden, Klassenkameraden und der  Famile erlebt hat. Er erzählt humorvoll und lebendig von seinen Treffen mit Freunden im "Alfclub", von den "Mitbringseln" aus dem Kaufhaus, von seinen ersten sexuellen Erlebnissen und vielem mehr. Gespickt mit der Umgangssprache der 80er Jahre fühlt man sich in diese Zeit zurück versetzt. Da ich zu denen gehöre, die keine eigenen Erfahrungen mit der damaligen Zeit im Osten Deutschlands hat, hat es mir wenigstens einen Einblick in den Alltag der Jugendlichen ermöglicht und dieser scheint nicht langweilig gewesen zu sein!

    Lesenswertes Stück Zeitgeschichte, macht beim Lesen Spaß....

  17. Cover des Buches Und plötzlich guckst du - bis zum lieben Gott (ISBN: 9783442155477)
    Markus Lanz

    Und plötzlich guckst du - bis zum lieben Gott

     (68)
    Aktuelle Rezension von: käutzchen
    Kurzbeschreibung des Buches
    Horst lichter ist der geniale Entertainer unter Deutschlands spitzenköchen. Die Kochshow, die er und Johann lafer im ZDF machen gilt als eine der erfolgreichsten fernsehinnnivationen seit langen. Lichter Restaurant ist für anderthalb Jahre ausverkauft. Was die Zuschauer nicht ahnen : er hat Krisen durchlebt wie kaum ein anderer. Horst lichter ist der krisenherd der gehobenen Küche. Zweimal ist er beinahe gestorben und hat viele Monate seines Lebens in Kliniken und Rehazentren verbracht. Doch ausgerechnet am tiefpunkt seines Lebens gelang ihm die entscheidende Wende. Wie war es möglich.,aus einer solchen Situation ein derartigen Erfolg zu machen? Davon erzählt dieses Buch....

    Mein Fazit
    Der Autor Markus Lanz, den man unter anderen kennt von seiner frührern Show Stern TV, bei RTL hat dieses Buch, gefühlvoll über Horst lichter geschrieben... Es zeigt eine andere steite von den fernseh Clown der immer ein Lächeln und ein lockeren Spruch auf der Zunge hat.. Ein Horst lichter der in seiner Vergangenheit viel negatives durch gemacht hat, aber wieder aufgestanden ist..Man lernt Horst lichter von einer sehr nachdenkliche Seite kennen, wie er zweimal mal den Tod ins Auge geblickt hat, wie er seine kleine Tochter durch den kindstot verloren hat, seine ehmahlige Ehe zu bruch ging... 
    In den Buch sind viele Bilder abgebildet, die zu den Kapiteln her passen... Ich find es sehr bewegend geschrieben und es macht einen Mut nicht aufzugeben, egal in welche lebenskrise man steckt... 
  18. Cover des Buches Der Traum des Ruhelosen (ISBN: 9783596137299)
    Jan Borm

    Der Traum des Ruhelosen

     (6)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Freunde (ISBN: 9783985850525)
    Deborah Marcero

    Freunde

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Buchzwergerl

    Bücher über Freundschaft gibt es viele, leider kann man die guten Bücher aber an einer Hand abzählen. Neben der wundervollen Idee, schöne Momente in Marmeladegläsern zu konservieren, werden hier zudem die sanften Anfänge, die glückseligen Momente und das schmerzliche Ende einer Freundschaft beschrieben. Den kleinen Leser*innen wird in diesem Buch aber auf besonders schöne Weise vermittelt, dass man Freund*innen bleiben kann, auch wenn tausende Kilometer zwischen ihnen liegen.

    Dies ist ein Buch, das man nicht nur mit Kindern ab 3 Jahre lesen kann, wenn das eigene Kind einen Verlust eines Freundes erlebt hat, sondern das sich auch hervorragend als Geschenk für Freund*innen eignet. 

  20. Cover des Buches Die Kunstschätzerin (ISBN: 9783963622793)
    Sandra Byrd

    Die Kunstschätzerin

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Firieth

    Das Cover passt zum Inhalt und ist ziemlich typisch für einen historischen Roman gestaltet. Es sticht einem nicht unbedingt direkt ins Auge, aber es ist trotzdem schön

    Der Schreibstil gefällt mir ansich sehr gut, ich persönlich war allerdings überrascht, dass die Autorin bereits etliche Bücher veröffentlicht hat, es wirkte ein wenig, wie ein Erstwerk, noch etwas unbeholfen an manchen stellen. Vielleicht lag es aber auch am Übersetzer*in. Gerade an einer Stelle wurde ein und dieselbe Information über mehrere Seiten mehrfahch erwähnt. Nicht schlimm, aber etwas irritierend, da man sich als Leser denkt: Ja, weiß ich doch jetzt.
    Ansonsten ist die Geschichte sehr gut und kurzweilig. Ob sie realistisch ist, wage ich ein bisschen zu bezweifeln, aber das muss sie ja nicht zwingend sein.
    Die Hauptfigur ist auf jeden Fall sehr sympathisch, wodurch es natürlich noch mehr Spaß macht, dieses Buch zu lesen.

    Fazit: Ein kurzweiliges Buch und was für's Herz. Ein Buch zum Entspannen.

  21. Cover des Buches Mit Büchern leben (ISBN: 9783806728088)
    Caroline Seebohm

    Mit Büchern leben

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Mr. Rail
    "Wanderer, kommst du nach Emden, verkündige dorten, du habest Bücher hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl." Mit solchen oder ähnlichen Worten kann man das Gefühl einer literarischen Heuschreckenplage beschreiben, die der lieben Einladung NICKIDOS folgte und sich lesehungrig in ihre Buchhandlung in Emden auf den Weg machte. Und genau dort fand ich den Schatz der Schätze. Eine gebun-dene Ausgabe des Werkes "Mit Büchern leben" über die unterschiedlichsten Buchliebhaber und ihre Bibliotheken. nickido sei Dank, wechselte der wertvolle Band äußerst schnell in meinen Besitz und ziert seitdem meine beschei-dene bibliophile Lebenshöhle. In diesem Prachtband werden 40 Bibliotheken und deren Besitzer vorgestellt - Bücherliebhaber, die sich selbst über ihre zwanghafte verzehrende Besessenheit defi-nieren, ihre Buchbestände unablässig zu mehren. Bücher sind Sinn und Inhalt ihres Lebens, Bücher bestimmen ihre Interessen, Berufe und Wertvorstellungen. Bücherregale im Treppenhaus, Bücherwände als Raumteiler, Bücher-massen von der Diele bis zum Speicher, Bücher hinter verspiegelten Türen, Bücherstapel auf dem Nachttisch... nichts bleibt dem Leser und Betrachter verborgen. Eine wahre Inspiration für jeden vom literarischen Virus befallenen Bücherfreund! Danke nickido für die Gastfreundschaft, den guten Kaffee in der Leseecke und allen Usern von LB sei wärmstens ans Herz gelegt, sie in Emden zu besuchen. Die Adresse der Buchhandlung findet sich auf nickidos Profilseite!
  22. Cover des Buches Unsichtbare Welt (ISBN: 9783471772461)
    Stuart Cohen

    Unsichtbare Welt

     (5)
    Aktuelle Rezension von: kfir
    Andy Mann ist ein Sammler, eine Händler, ein Schmuggler. All seine Leidenschaft und sein Suchen gelten uralten Stoffen und Tuchen aus teilweise längst untergegangenen Kulturen. Mit allen seinen Sinnen nimmt er die Stoffe wahr und seine Suche führt ihn um die gesamte Welt. Für seine Auftraggeber oder die eigene Sammlung ist ihm kein Weg zu weit und keine Gefahr zu groß. Denn Andy Baum hat nicht nur gewiefte Widersacher, auch die Behörden sind ihm bei seinen oftmals illegalen Aktionen dicht auf der Spur. Dann bekommt er einen mysteriösen Anruf aus Hongkong, sein bester Freund habe Selbstmord begangen und als Vermächtnis bekommt er Hinweise auf eine uralte Landkarte in Form eines Textils, welches den Weg zu einer Unsichtbaren Welt weisen soll. Seine Reise führt ihn über Südamerika bis in die innere Mongolei, seine Kontrahenten sind ihm immer dicht auf den Fersen, wenn nicht sogar bisweilen einige Schritte voraus … Stuart Cohen erschafft mit diesem Buch eine fantastische Welt, wie man sie nur selten zu lesen bekommt. Zwar ist die "Suche nach dem verlorenen Schatz" schon altbekannt, doch hier werden exotische Schauplätze mit einem neuen Stoff der Begierde, einem facettenreichen Helden und fernöstlicher Philosophie gepaart. Die Geschichte besticht nicht nur durch seine ebenso bunten wie außergewöhnlichen Handlungsorte, die der Autor durch seine zahlreichen Reisen persönlich kennt, auch die fein gezeichneten Charaktere passen vorzüglich in diese Welt hinein. Für seine Beschreibungen nimmt der Autor immer wieder Fahrt aus der Handlung um dem Leser teil haben zu lassen an den mannigfaltigen Sinneseindrücken, die Andy Mann auf seiner Reise in die entlegensten Orten führt. Das Ende ist dann nicht ganz wie erwartet, eher philosophisch denn real greifbar. Dennoch eine außergewöhnliche und atmosphärische Lesewelt in die man viele schöne Stunden versinken kann.
  23. Cover des Buches Alles, was das Leben ausmacht (ISBN: 9783865550460)
    Anne Fadiman

    Alles, was das Leben ausmacht

     (5)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly

    Hinter den Titeln der einzelnen Essays der Autorin Anne Fadiman vermutet man auf den ersten Blick keinerlei Argwohn. Welche Gefahr soll schon von einem Essay über „Eiscreme“, „Naturaliensammler“, „Post“ oder gar „Kaffee“ ausgehen? Aber seien Sie gewarnt, nicht umsonst wurden die elf Essays als „leichtfertig“ kategorisiert und betitelt.

    Anne Fadiman gelingt eine extrem appetitanregende Zusammenstellung aus eigenen Erfahrungen in einer bibliophilen Familie, illustrer Sammelleidenschaft, symphatischem Bücherwahnsinn, Witz und Intellekt.

    Besonders bezaubernd fand ich den Bogen, den sie in „Naturaliensammler“ im Zusammenhang mit der eigenen kindlichen Schmetterlings-Sammelleidenschaft und der ihres Bruders Kim über den Autoren Vladimir Nabokov, der nicht nur als Sammler, sondern auch Entdecker im Bereich der Lepidopterologie gilt, hin zu ihren Kindern spannt.

    Und so findet sich in jeder dieser geistreichen Abhandlungen eine Quintessenz für einen tieferen Blick auf den Augenblick.

  24. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks