Bücher mit dem Tag "san francisco"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "san francisco" gekennzeichnet haben.

508 Bücher

  1. Cover des Buches Der Übergang (ISBN: 9783442487967)
    Justin Cronin

    Der Übergang

    (1.261)
    Aktuelle Rezension von: NalasBuchBlog

    Ich wage mich zu behaupten, dass ein jeder Leser irgendwann mal seinen Endgegner trifft – für mich war es in diesem Jahr dieses Buch.

    Die Geschichte beginnt recht spannend mit dem Ziel, anhand von Experimenten und menschlichen Versuchen den ‚perfekten‘ Soldaten zu schaffen. Doch leider geraten diese entsetzlich schief, sodass es fast die ganze Menschheit ausrottet.

    So spannend der Anfang des Buches auch ist, so schnell schwappt die Stimmung auch um.
    Im ersten Drittel des Buches schwankt die Erzählperspektive zwischen allen wichtigen Personen, die zur Ausgangssituation beitragen und um den Leser den Ausbruch zu erklären. Doch leider wechseln die Blickwinkel auch innerhalb mancher Kapitel, sodass ich irgendwann verwirrt war und mich fragte, warum wir an diesem oder jenem Punkt sind und was eigentlich in der Zwischenzeit geschehen ist.

    Weiterhin ist der Erzählstil sehr ausschweifend, sodass man hier auch einige Passagen und Kapitel hat, die eigentlich nichts zum Geschehen beitragen, wodurch sich das Buch unnötig in die Länge zieht.
    Worauf man sich auch einstellen muss, ist die Wandlung zu einem postapokalyptischen Epos, der Walking Dead nicht unähnlich ist.

    Wer das Buch bis dato nicht abgebrochen hat, kann sich jedoch wieder auf das Ende des Buches freuen, denn erst auf den letzten Seiten (Buch 9 / Buch 10) wird es wieder spannender, da die Geschichte hier wieder zusammenläuft.

    Ob ich Band 2 und 3 lesen werde, kann ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen.

  2. Cover des Buches Legend (Band 1) - Fallender Himmel (ISBN: 9783785579404)
    Marie Lu

    Legend (Band 1) - Fallender Himmel

    (2.290)
    Aktuelle Rezension von: KKrause

    In einer Welt, in der Unterdrückung an der Tagesordnung steht, prallen zwei gegensätzliche Leben aufeinander: June, Tochter der Elite, und Day, der meistgesuchte Verbrecher der Republik. Getrennt sind sie Feinde – vereint werden sie zur Legende.
    June folgt der Spur von Day, getrieben von dem Wunsch, den Tod ihres Bruders zu rächen. Doch je näher sie ihm kommt, desto mehr beginnt sie zu zweifeln – an der Wahrheit, an ihrem Auftrag, an der Welt, die sie bisher kannte. Day, der als kaltblütiger Krimineller gilt, entpuppt sich als jemand mit starkem moralischem Kompass und großem Herz. Bald erkennt June, dass sie nur eine Figur in einem viel größeren, gefährlichen Spiel ist.

    Meine Meinung
    Wow – was für ein Buch! Ich habe das Lesen wirklich genossen. Die Geschichte ist nicht nur spannend, sondern auch emotional und intelligent erzählt. Besonders gefallen haben mir die beiden Hauptfiguren: June und Day sind klug, reflektiert und absolut faszinierend in ihrer Entwicklung. Durch die wechselnden Perspektiven erhält man tiefe Einblicke in ihre Gedankenwelt, was die Handlung umso intensiver macht.

    Der Stil ist angenehm flüssig, was das Buch zu einem echten Pageturner macht. Auch wenn die dystopische Welt im ersten Band noch eher im Hintergrund bleibt und man über das große Ganze nur wenig erfährt, hat mich das kaum gestört – die Dynamik zwischen den Figuren und der emotionale Konflikt stehen im Vordergrund und sind unglaublich gut umgesetzt.

    Fazit:
    Ein großartiger Auftakt einer Trilogie, der mich mitgerissen und tief berührt hat. Trotz kleiner Schwächen in der Welterklärung ein absolutes Highlight für mich – klare Leseempfehlung!

  3. Cover des Buches Kinder der Freiheit (ISBN: 9783404173204)
    Ken Follett

    Kinder der Freiheit

    (482)
    Aktuelle Rezension von: m_schr98

    Mit dem Abschlussband der Jahrhundert-Trilogie hat mich Ken Follett ein letztes Mal auf eine bewegende Reise durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts mitgenommen. Kinder der Freiheit war für mich ein zutiefst emotionales Erlebnis – besonders das Ende, das den Mauerfall schildert, hat mich zu Tränen gerührt.

    Die Geschichte der Familie Williams und all der anderen Charaktere, die ich seit Sturz der Titanen begleiten durfte, ist mir unglaublich ans Herz gewachsen. Obwohl ich selbst die historischen Ereignisse altersbedingt nicht miterlebt habe, konnte ich dank Folletts eindringlicher Erzählweise hautnah miterleben, wie sich Geschichte anfühlt – mit all ihren Grausamkeiten, Hoffnungen und Wendepunkten.

    Besonders fasziniert hat mich die Vielfalt der Perspektiven. Als geschichtsinteressierter Mensch hat mir die Trilogie geholfen, mein Wissen zu vertiefen und die Zusammenhänge der politischen Entwicklungen besser nachvollziehen zu können. Follett zeigt eindrucksvoll, wie Geschichte nicht nur in den Geschichtsbüchern existiert, sondern in den Schicksalen einzelner Menschen lebendig wird.

    Ein absoluter Lesetipp für alle, die Geschichte nicht nur verstehen, sondern fühlen wollen.

  4. Cover des Buches Drachenläufer (ISBN: 9783596522682)
    Khaled Hosseini

    Drachenläufer

    (2.038)
    Aktuelle Rezension von: Sahar_Alemi

    Wo soll man bei diesem Buch nur anfangen? „Drachenläufer“ zeichnet sich nicht nur durch seine bewegende Handlung aus, sondern auch durch die vielen komplexen Beziehungen und ernsten Themen wie Verrat, Schuld und Wiedergutmachung. Der Roman ist auf jeden Fall nichts für schwache Nerven — ich habe mich selbst dabei erwischt, wie ich die eine oder andere Pause eingelegt habe, weil mich das Buch beinahe durchgehend emotional getroffen hat. Mithilfe seines kraftvollen Erzählstils gelingt es Hosseini, der Leserschaft die Geschichte und Kultur Afghanistans näherzubringen und sie dafür zu sensibilisieren.

    Es ist definitiv ein empfehlenswerter Roman — vermutlich einer der besten, die ich je gelesen habe!

  5. Cover des Buches Die Blutlinie (ISBN: 9783404169368)
    Cody McFadyen

    Die Blutlinie

    (4.569)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    wenn ich an den ersten Teil der Reihe Blutlinie denke fehlen mir ehrlich gesagt immer noch die Worte
    schon der Anfang des Buches geht bei mir persönlich super tief rein, ich hab sofort eine Verbindung zu Hauptcharakterin und bange bei ihrer Unentschlossenheit sehr mit.

    Der Schreibstil ist sehr gut und vor allem super gut flüssig zu lesen, hier bin ich sofort in die Geschichte eingetaucht und hatte keinerlei Probleme mich zurecht zu finden.

    Ich finde die gesamte Geschichte sehr krass und intensiv, ich muss auf jeden Fall sagen dass dieses Buch und ich denke auch die ganze Reihe nichts für schwache nerven ist.

    Für mich ist dies ein Buch das tatsächlich Thriller genannt werden darf, einfach wegen seiner Heftigkeit
    ich musste immer mal wieder eine kleine Pause einlegen da mir einiges sehr nah ging...nichts desto trotz hat mich die Geschichte aber so gefesselt dass ich einfach immer wieder weiter lesen musste

    Das Buch ist auf jeden Fall für jeden etwas der gerne auf heftigere, krassere Bücher steht und auch etwas aushält.

    ich glaube die Reihe könnte ebenso ein Highlight für mich werden, lies mich dieses Buch schon absolut sprachlos zurück!

    ganz klare Empfehlung!!! ich bin begeistert!!!

  6. Cover des Buches Zurück ins Leben geliebt (ISBN: 9783423219976)
    Colleen Hoover

    Zurück ins Leben geliebt

    (1.449)
    Aktuelle Rezension von: Magdalena1107

    Die Story handelt von Tate, die bei ihrem Brudee Corbin einzieht und so seinen Nachbarn Miles kennlernt. Sie ist schnell verliebt in ihn und auch Miles scheint Interesse zu haben. Allerdings scheint ihm seine Vergangenheit zu verbieten, sie zu lieben. 

    Die Story an sich hat mir gut gefallen, besonders da man nur Stück für Stück zu erfahren bekommen hat, was in Miles Vergangenheit passiert ist. So ist es tatsächlich durchgehend spannend geblieben und man selbst hat sich mit Tate zusammen gefragt, warum Miles wohl ist, wie er ist.

    Ich muss allerdings sagen, dass ich manche Handlungen eher problematisch fand, beziehungsweise viel zu übertrieben. Sowohl Tate als sie Miles kennlernt als auch Miles als er Rachel das erste Mal sieht sind sofort schockverliebt, besonders Miles der gleich nach einem Blick denkt, Rachel sei sein Mädchen und die Mutter seiner Kinder. Für mich als Leser war das einfach total drüber, ich als Frau hätte das eher gruselig gefunden muss ich sagen. Das ging mir viel zu schnell und wurde einfach zu schnell zu intensiv. 

    Tate hat mich total genervt, weil es einfach drei vier mal so war, dass sie sich von Miles distanziert hat, weil er ja keine Liebe möchte und sich dann im Endeffekt aber doch wieder auf ihn einlässt. Einmal okay, aber irgendwann war es einfach nur noch anstrengend, weil man musste, zehn seiten weiter geht sie doch wieder mit ihm ins Bett. 

    Alles in Allem war das Buch gut zu lesen, aber abgesehen von Miles Vergangenheit fand ich die Story leider wirklich schwach, da sie gefühlt zur Hälfte auch nur aus Sex besteht.

  7. Cover des Buches Die Akte Zodiac 3 (ISBN: 9783955308209)
    Linus Geschke

    Die Akte Zodiac 3

    (48)
    Aktuelle Rezension von: Kate_nte

    Durch die Zerstückelung des Thrillers in vier Teile wird das Buch immer mehr zum Spannungskiller. Gerade wenn die Geschichte wieder Fahrt aufnimmt, was im dritten Teil eher gegen Schluss der Fall ist, folgt das abrupte Ende der Folge und man bleibt ratlos zurück. Es bleibt einem also nichts anderes übrig als den nächsten Teil auch gleich im Anschluss zu lesen. Wenn man zu viel Abstand dazwischen lässt hat man nämlich die Hälfte vom vorigen Band wieder vergessen (ich spreche aus Erfahrung).

    Auch der Kleinkrieg zwischen den Ermittlern hat mich in diesem Band etwas gestört. Anstatt sich auf den Fall zu konzentrieren, in dem man noch kein Stück weitergekommen ist und auch noch nicht ansatzweise einen Verdächtigen hat, wird lieber das "Revier markiert".

    Hervorzuheben ist, wie auch bei den anderen Teilen, der Schreibstil und die sehr informativen Rückblenden in die Vergangenheit.

    Also auf zu Teil vier.

  8. Cover des Buches DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben (ISBN: 9783453270633)
    Estelle Maskame

    DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben

    (1.198)
    Aktuelle Rezension von: Janchen_Maerchendrache

    Eine Liebesgeschichte zwischen Stiefgeschwistern, die ansich eine gute Mischung aus kribbeligen Gefühlen und einem gut gewählten Handlungsort war, aber für mich ging es nach dem 1. Band nicht mehr weiter, weil die Liebesgeschichte der zwei über mehrere Bände hinweg zu kämpfen hatte und das entsprach einfach nicht meinem Geschmack, wurde alles zu sehr in die Länge gezogen, meiner Meinung nach.

  9. Cover des Buches The Games Gods Play – Schattenverführt (ISBN: 9783423284479)
    Abigail Owen

    The Games Gods Play – Schattenverführt

    (379)
    Aktuelle Rezension von: heidisbookworld

    Klappentext:

    Sie kämpft um ihr Leben … spielt Hades um ihre Liebe?

    Lyra hätte nie gedacht, dass ausgerechnet sie für die Crucible-Spiele ausgewählt werden könnte, bei denen die zwölf Gottheiten des Pantheons um die Vorherrschaft kämpfen. Doch ausgerechnet Hades, der geheimnisvolle Gott der Schatten und der Unterwelt, beruft sie als seine Championesse. Schon gar nicht hätte Lyra erwartet, dass Hades so … sexy ist. Tatsächlich entsteht zwischen den beiden eine unbestreitbare Nähe, je länger die Spiele andauern und je öfter Hades die Regeln für sie bricht. Denn Hades spielt aus ganz eigenen Motiven – und die könnten für Lyra in mehrfacher Hinsicht gefährlich werden. 

     

    Inhalt:

    Lyra wird von Hades für das Crucible als seine Championesse auserwählt. Das Crucible ist ein tödliches Spiel der Götter, bei dem die Champions eines jeden Gottes 12 Challenges bestreiten müssen. Wer am Ende noch am Leben ist gewinnt für seine Gottheit und sichert ihm/ihr die Vorherrschaft des Olymps für die nächsten 100 Jahre und darf in Reichtum weiterleben. Während wir Lyra beim Crucible begleiten, geht es um Macht, Liebe, Intrigen und das blanke Überleben. 

     

    Meinung:

    Ich habe „The Games Gods Play” zufällig auf Bookbeat entdeckt und war schon immer ein Fan von griechischer und nordischer Mythologie, einfach von allem, bei dem es um Götter geht. Also dachte ich mir, warum nicht und ich muss wirklich sagen, dass das ein fantastisches Buch ist. Es hat alles, was man von einer Götter-Fantasy erwartet. Die einzelnen Challenges innerhalb des Crucibles waren unglaublich kreativ, die Beziehung zwischen Lyra und Hades außergewöhnlich gut, aber mein absolutes Highlight war Lyra als FMC. Dieser Charakter ist unglaublich gut geschrieben, facettenreich, so viele verschiedene Ebenen, die man im Laufe des Buches entdecken kann, aber das aller beste: ihr Humor und ihre ganz eigene, einzigartige Herangehensweise an alles. Ich konnte mir sehr schnell in sie hineinversetzen und habe direkt mit ihr gebondet, allein schon, weil sie mich durch ihren Humor und ihre Art und Weise mit Dingen umzugehen sehr an mich selbst erinnert hat. 

    Alle anderen Champions der Götter waren auch sehr gut ausgearbeitet, hier wurde wirklich darauf geachtet, dass jeder Charakter tatsächlich Charakter hat. Das finde ich wirklich toll, da es ja leider doch schon oft so ist, dass Nebenrollen keine wirkliche Tiefe haben. Es passierten Dinge, die ich nicht vorhergesehen hatte und ich wurde mehrfach von der Storyline überrascht, das ist bei mir tatsächlich nicht so einfach. Deswegen Hut ab Abigail Owen, das ist ein fantastisches Buch, unglaublich gut geschrieben, mit einer sagenhaft mitreißenden Storyline und einer FMC von dem sich andere Autor:innen eine Scheibe abschneiden können. Ich kann das nächste Buch gar nicht erwarten. 

     

  10. Cover des Buches Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der unsterbliche Alchemyst (ISBN: 9783570400005)
    Michael Scott

    Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der unsterbliche Alchemyst

    (643)
    Aktuelle Rezension von: Stolli

    Die Geheimnisse des Nicholas Flamel, hier Band 1 - Der unsterbliche Alchemyst ist das erste Buch von Michael Scott, den Inhalt lasse ich wie üblich unter den Tisch fallen, ist ja im Link enthalten und damit folgt meine persönliche Meinung:


    Das Buch selber ist schon ein Hingucker und ist auch haptisch eine Wucht, ob einem das Bunte gefällt ist natürlich Geschmacksache.

    Es kommen viele Charaktere vor, die Bösen sind i.d.R. detaillierter ausgearbeitet aber da ich ja für diese Typen zu haben bin passt es.

    Viele Kapitel sind relativ kurz, die groß bedruckten Seiten lassen sich recht leicht verschlingen, es bleibt aber nicht so viel haften.


    Das Buch hat mir zumindest so gut gefallen, dass ich auf den Dunklen Magier gespannt bin der bereits auf dem Bücherstapel wartet.


  11. Cover des Buches Die Tyrannei des Schmetterlings (ISBN: 9783596704033)
    Frank Schätzing

    Die Tyrannei des Schmetterlings

    (169)
    Aktuelle Rezension von: OMess83

    Ich bin von Frank Schätzings Schreibstil sehr angetan und ich mochte die Bücher Schwarm, Limit und Breaking News sehr. Man merkt, wie sich Schätzing regelrecht in seine Themen reinfrisst, bevor er dann daraus einen spannenden Plot strickt und diesen mit interessanten Figuren, Gesellschaftspolitik und SciFi garniert. Auch auf die "Tyrannei des Schmetterlings habe ich mich sehr gefreut. Leider hat mich dieses Buch überhaupt nicht abgeholt, sogar enttäuscht. Die Figuren haben nicht denn gewohnten Tiefgang, dafür ist die Story umso abstruser und verwirrender. Das Grundthema ist sicherlich interessant, aber ich habe mich doch arg abgemüht, vieles auch nicht verstanden und unter dem Strich kein Lesevergnügen entwickeln können. Bin trotz allem auf das Buch gespannt, das im Herbst erscheint. 

  12. Cover des Buches Eliza will Fahrrad fahren (ISBN: 9783958181618)
    Kim Nina Ocker

    Eliza will Fahrrad fahren

    (52)
    Aktuelle Rezension von: Jule1203
    Ich finde es War eine leichte Sommer - oder Urlaubslektüre für zwischendurch. Ich hatte das EBook bereits nach 2 Tagen durchgelesen. Einfach weil es trotz der Leichtigkeit, so mitreißend war, dass man einfach wissen wollte wie es weiter geht. 

    Cover: Ich finde es ist ein sehr schön gestaltetes Cover, mit sehr warmen Farben. Es zeigt vermutlich die beiden Hauptpersonen Harlow und Jesse. Und im Hintergrund die Golden Gate Bridge, die für Harlow eine besondere Bedeutung hat. 

    Inhalt: Harlow begibt sich auf die Reise ihres Lebens und somit mitten hinein ins Abenteuer. Ihre Oma Eliza hat vor vielen Jahren eine Bucket-List erstellt, die sie aufgrund eines Schlaganfalls nicht mehr abarbeiten kann. Harlow liebt ihre Oma über alles und begibt sich trotz großer Zweifel auf diese abenteuerliche Reise, bei der sie ein regelrechtes Gefühlschaos erlebt. 

    Ich fand die zwei Charaktere Harlow und Jesse sehr gut gelungen. Beide wirkten sehr authentisch. Vorallem der Wandel von Harlow War beeindruckend, wenn auch manchmal anstrengend. Jesse der jederzeit an ihrer Seite War und sie unterstützt hat. Ich fand den Wechsel der Erzählung aus Gegenwart und Vergangenheit sehr gut. So konnte man noch mehr Hintergrund Infos von ihrer Oma Eliza erfahren. 
    Das Ende fand ich persönlich etwas zu offen, hätte mir gerne noch mehr Informationen gewünscht. Aber mehr wird nicht verraten. 
    Zusammenfassend ist es ein gelungenes Buch, in der Glück, Romantik, Trauer, Verzweiflung, Selbstzweifel und und und ... nahe beieinander liegen und trotz allem bewältigt werden. Und gerade für Harlow bewegend ist und ihr Leben komplett verändert.
  13. Cover des Buches Der Wolkenatlas (ISBN: 9783499241413)
    David Mitchell

    Der Wolkenatlas

    (532)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

     „Der Wolkenatlas“ verbindet sechs Geschichten in verschiedenen Genres, die zu verschiedenen Zeiten spielen und von verschiedenen Menschen handeln.

    Auf den ersten Blick haben die Handlungsstränge nicht viel miteinander zu tun – ein Notar schreibt 1859 auf einer Schiffreise Tagebuch, ein älterer Verleger hat 2012 Probleme mit Kriminellen und Verwandten, die letzten Überlebenden der Menschheit laufen 106 Jahre nach dem Fall durch eine postapokalyptische Welt.

    Nach und nach wird jedoch deutlich, dass alles verknüpft ist: die Entscheidungen jedes Protagonisten haben Einfluss auf seine Nachfolger und werden selbst von der Vergangenheit oder Zukunft beeinflusst. Das genaue Ausmaß der Verbindungen bleibt unklar. Ob und wie viel Übernatürliches im Spiel ist, kann jeder für sich entscheiden.

    Auch bestimmte Themen sind zeitübergreifend und ziehen sich durch das gesamte Buch: Freiheit in verschiedenen Formen und der Kampf darum, Ausbeutung, Betrug, die Suche nach der Wahrheit, das Füttern von Enten.

    Eine Folge der besonderen Struktur des Romans ist natürlich eine große Menge an Charakteren (die gerne auch erst nach einigen Hundert Seiten wieder auftauchen), darauf muss man sich einlassen können, wenn man das Buch lesen möchte.

    Zudem ändern sich die Erzählart und der Schreibstil mit jeder Geschichte. Von Tagebucheinträgen und Briefen über Interviews bis hin zu Lagerfeuergeschichten bietet dieses Buch erzähltechnisch alles. Je nach Vorliebe kann man das als Vor- oder Nachteil ansehen. Meiner Meinung nach hilft es, in jeder neuen Geschichte „anzukommen“ und bietet Abwechslung, auch wenn ich den postapokalyptischen Dialekt in der letzten Geschichte ehrlich gesagt etwas anstrengend fand.

    Wenn man von den vielen Charakteren und der Idee an sich nicht abgeschreckt ist, ist „Der Wolkenatlas“ sehr zu empfehlen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird man mindestens eine oder zwei (am besten natürlich mehr) Geschichten sehr genießen und wenn man dann noch die einzelnen Elemente verbindet, ergibt sich ein Gefühl, als hätte man erfolgreich ein interessantes Puzzle zusammengefügt.

  14. Cover des Buches The Circle (ISBN: 9780241146507)
    Dave Eggers

    The Circle

    (293)
    Aktuelle Rezension von: mcfly0

    In The Circle entwirft Dave Eggers ein fesselndes Bild einer Welt, in der ein mächtiger Tech-Konzern mit sozialer Transparenz, Kontrolle und ständiger Vernetzung das Leben seiner Mitarbeitenden dominiert. Protagonistin Mae Holland taucht zunehmend in eine Welt ein, die die persönliche Freiheit für Likes und Anerkennung aufgibt. Eggers zeigt eindrucksvoll, wie soziale Medien und Überwachung verschmelzen könnten – eine beunruhigende Dystopie, die heutige Entwicklungen aufgreift.

  15. Cover des Buches Trinity - Verzehrende Leidenschaft (Die Trinity-Serie 1) (ISBN: 9783548289342)
    Audrey Carlan

    Trinity - Verzehrende Leidenschaft (Die Trinity-Serie 1)

    (516)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Gillian ist gezeichnet von ihrer Erfahrung mit Männern. Jahrelang wurde sie von ihrem Ex geschlagen und missbraucht. Nun hat sie den Männern abgeschworen, eigentlich. Denn auf einer Geschäftsreise begegnet sie Chase Davis, dem Milliardär und blöderweise Chef, was sie bis dahin nicht wusste. Chase macht keinen Hehl daraus, dass er Gill will. Und was Chase will, bekommt er üblicherweise auch. 

    Mit großer Freude habe ich mich auf diese Reihe gestürzt, da ich ein großer Fan von der Calendar Girl Reihe bin. Nach ein paar Jahren wollte ich die also nunmehr vollständige Reihe von meinem SuB befreien. Leider hat mich Band eins nicht so überzeugt und umgehauen, wie ich es mir gewünscht habe.

    Gillian ist die Protagonistin dieser Story und ich muss schon sagen, das Leben dieser Dame war wirklich nicht schön bisher. Sie hat sehr viel durchgemacht und bezeichnet sich daher selbst gerne als 'kaputt'. Tatsächlich finde ich jedoch, dass sie durchaus starke Chatakterzüge an sich hat und sie auch eine recht kluge Frau ist, wobei es mich genau an der Stelle auch etwas überrascht hat, wie schnell sie unüberlegten Handlungen nachgibt. Für ihre durchlittenen Erfahrungen finde ich ebenso, dass sie sehr schnell wieder Vertrauen zu einem Mann fasst, der besessen davon ist, sie zu besitzen. Es hatte für mich etwas toxisches, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. 

    Auch wenn Chase sie nicht misshandelt, egal, ob seelisch oder physisch, so ist er doch mehr als nur besitzergreifend. Seine überhebliche Art hat mir auch nicht so gefallen. Ferner wirft er mit Geld nur so um sich - Milliardär hin oder her - er lebt so, als könnte er sich alles und vor allen Dingen Jeden kaufen. Das hat mich nur semi gut gefallen. Chase ist außerdem ganz offensichtlich notgeil. Diese Sex-Besessenheit ging mir irgendwann auf den Keks. Ja, ich weiß, dass es in dieser Art Buch darum geht, ABER irgendwann habe ich auch keine Lust (welch Ironie) mehr über Geschlechtsteile und Geilheit zu lesen. Insbesondere dann nicht, wenn Sex die Lösung für alle Probleme sein soll. 

    Die anderen Charaktere finde ich bisher echt cool! Jack ist zwar speziell, aber ich glaube er hat einen weichen Kern. Und dann die Seelenschwestern mitsamt Phillipp. Ich mag sie wirklich gern. Insgeheim sogar lieber, als Gillian. Sie sind cool, durchgeknallt und einfach immer für einander da. Das ist so mit das schönste am Buch gewesen. 

    Der Schreibstil, war wie in den Büchern davor von ihr, auch wieder sehr flüssig und locker leicht zu lesen und so kamen wir in dem Buch auch sehr gut voran.

    Dann finde ich tatsächlich das durchweg immer wieder aufkeimende Thema der häuslichen Gewalt äußert gut auf den Punkt gebracht. Die Grausamkeit ist gut dargestellt und lässt tief in menschliche Abgründe blicken. Tatsächlich hätte es für mich da noch mehr sein können, da dies für Gillian ja ein sehr präsentes Thema ist. Doch nein, stattdessen lesen wir lieber die 70. übertrieben spicy Szene zwischen einer eigentlich gebeutelten und dann doch leicht zu ünerzeugenden Frau und einem Hengst auf sämtlichen Ebenen.

    Der Schreibstil ist angenehm. Man kann das Buch schnell durchlesen, wenn nicht die spicy Szenen mit vielen Genitalien immer das Lesetempo bezüglich der Story drosseln würden. Etwas weniger wäre als Stilmittel auch manchmal mehr. 

    Dennoch setze ich die Reihe fort, da nunmehr auch noch das Thema des Stalking dazu kommt und es zum Ende hin doch interessant wurde - auch, wenn ich denke, dass ich jetzt schon weiß, wer der Stalker ist 💸

  16. Cover des Buches Percy Jackson - Der Fluch des Titanen (ISBN: 9783551557292)
    Rick Riordan

    Percy Jackson - Der Fluch des Titanen

    (1.712)
    Aktuelle Rezension von: Maria_Josephina

    Auch in diesem Teil geschehen wieder unerwartete Dinge und spannende Geheimnisse werden gelüftet. Kronos gewinnt an Mächtigkeit und Percy und seine Freunde Annabeth und Grover müssen das Schlimmste verhindern. Die Weissagung gewinnt an Wichtigkeit, doch wer ist nun endlich gemeint? Die Götter werden auch immer nervöser. Einfach eine tolle Fortsetzung!! :)

  17. Cover des Buches Unterwegs (ISBN: 9783644011816)
    Kerouac Jack

    Unterwegs

    (249)
    Aktuelle Rezension von: mabo63

    In schnellem Tempo erzählt Jack Kerouac in seinem autobiografischem Text von jener Zeit Ende der 40er in den Staaten. Er gehörte zur Beat Generation, so etwas wie die Vorgänger der Hippies. Sie sind dem Jazz verfallen, Drogen, Nachtclubs, Sex. 

    Rastlos sind sie, immer on the Road.

    Gefühlte 10 mal jagen sie kreuz und quer durch Amerika, mit gestohlenem Wagen, als Anhalter, mit dem Bus. Ein halbes Dutzend Autos gehen zu Bruch. Dean der Anführer, ein möchte-gern Schriftsteller, Träumer, Looser handelt egoistisch nur zu seinem Vergnügen, hat Frauen und Kinder über das ganze Land verstreut und lässt diese immer wieder hinter sich.


    Gut haban mir die Momente in den Clubs gefallen, wo der Jazz, der Bebop gespielt wird. Hier hat der Roman seine Stärken, hier flippen sie, die Beatnik's endgültig aus.

  18. Cover des Buches Blutbraut (ISBN: 9783570308875)
    Lynn Raven

    Blutbraut

    (1.119)
    Aktuelle Rezension von: LolaRose88

    Ich hatte vor Jahren "der Kuss des Kjer" gelesen und dann irgendwann auch "Whitchghost". Die Thematik und der Charakter von Cass hatten mir sehr gut gefallen und so hatte ich auf eine ähnliche Protagonistin gehofft. Leider Fehlanzeige. 

    Lucinda, die sich selbst als tough bezeichnet und teilweise auch so eingeführt wird, ist eine reine Katastrophe. Ich verstehe, dass sie PTSD hat und dies weitestgehend unbehandelt geblieben ist. Aber es ist reine Frustration ihren ungefilterten, inneren Monolog mitzulesen. Am Ende habe ich ihre Anfälle nur noch überflogen, da ich es leid war in einer Endlosschleife "oh mein gott", "neinneinnein", "atmen", "meine Lungen" und "Zittern" zu lesen. Sie stellt die klassische damsel-in-distress dar. Aber besitzt dann leider die Dreistigkeit plötzlich starrköpfig zu werden und sich in äußerst dämliche Situationen zu bringen, so dass man sich ernsthaft fragt, ob sie auf ihre gesamten geistigen Fähigkeiten zugreifen kann. 

    Mich hat das vor allem dahingehend aufgeregt, weil es einem klassischen Frauenbild in die Hände spielt: sie ist schwach und ängstlich und sobald sie sich durchsetzt und ihren eigenen Weg geht, sieht man, dass sie es nicht kann, weil sie zu "dumm" dafür ist. 

    Da die Story spannend war und ich es trotzdem zu Ende gelesen habe, gibt es 2 Sterne. Dafür, dass ich gehofft habe, das die Protagonistin einen qualvollen Tod erleidet und endlich still ist, fehlen 3.


  19. Cover des Buches 14th Deadly Sin (ISBN: 9780099594574)
    James Patterson

    14th Deadly Sin

    (19)
    Aktuelle Rezension von: Buchwaerterin
    Ich weiß echt nicht was ich zu diesem Buch sagen soll… Als erstes sollte ich wohl erwähnen das ich es durch die Englisch-Lesechallenge von LovelyBooks im Februar bekommen habe und mich sehr gefreut habe ein kostenfreies Exemplar gewonnen zu haben. Das war aber leider auch das einzig positive an diesem Buch. Wieso man es als Thriller handelt und es eine ganze Serie damit füllen kann ist mir wirklich unbegreiflich. Im Ernst, beim lesen kam ich mir vor wie eine dreijährige, denn die Kapitel umfassten gerade Mal eine Länge von ca. drei Seiten, so als hätte das Autorenduo Angst davor der Leser könnte nicht mehr vertragen. Aber vielleicht sind sie auch absichtlich so kurz um den öden Inhalt erträglicher zu machen?! Wer kann das schon wissen bei den sich in die länge ziehenden 349 Seiten des Krimis…

    Innerhalb von 14th Deadly Sin werden nämlich gleich drei Kriminalfälle abgefrühstückt. Aber nicht etwa so, dass der Leser mitdenken oder knobeln muss wer der Täter ist, welche Motive er hat oder ähnliches. Nein, in diesem Buch werden die Verbrechen, sowie ihre Lösung gleich am Fließband präsentiert. Eine tiefere Einbindung des Lesers in das Geschehen wird gar nicht erwartet. Kaum ist ein Verbrechen geschehen wird es auch schon in den nächsten Kapitel gelöst. Eine tiefere Bindung zu den Charakteren ist so kaum möglich. Und das ist wirklich schade, denn die Fälle, die Charaktere haben so viel Potential, dass einfach verschwendet wird.

    Für mich war 14th Deadly Sin ein totaler Reinfall und dadurch werde ich die Finger ab sofort komplett von der Serie lassen. Denn nun bezweifle ich stark, dass die A Women’s Murder Club -Serie etwas für einen geübten Krimi-Fan, wie mich ist.

    Eure Buchwärterin.

  20. Cover des Buches Sternstunden der Menschheit (ISBN: 9783150206393)
    Stefan Zweig

    Sternstunden der Menschheit

    (208)
    Aktuelle Rezension von: Timo_Janca

    Manch ausgewähltes Ereignis mag bekannt sein, jedoch versteht es Stefan Zweig die Geschichten emotional und mit tiefer Anteilnahme zu begleiten. Ihn interessieren die persönlichen Beweggründe und was die Betroffenen in der Stunde des Schicksals empfunden haben. Detailverliebte Beschreibungen und dramatische Sprache lassen u.a. die Entdeckung zweier Ozeane oder eine Episode aus Goethes Leben vor dem geistigen Auge lebendig entstehen.  

  21. Cover des Buches Grün ist die Hoffnung (ISBN: 9783423219129)
    T. C. Boyle

    Grün ist die Hoffnung

    (268)
    Aktuelle Rezension von: theo

    T.C. Boyles „Grün ist die Hoffnung“ ist eine urkomische, zynische Satire, die den amerikanischen Traum durch die Brille gescheiterter Hippie-Idealisten betrachtet. Boyle demontiert mit bissigem Humor die Illusion vom schnellen Reichtum und entlarvt die menschliche Gier. Ein Lesevergnügen für Liebhaber schwarzen Humors, das jedoch einen gewissen Zynismus voraussetzt.

    Jedenfalls ist es einer der wenigen Romane, die sich mit dem Grasanbau beschäftigt - ein Thema, das in Deutschland ja nun eine gewisse Aktualität gewonnen hat (klar,, auch Drop City von Boyle hat Bezüge zu Mariahuana). Ansonsten kenne ich keine Bücher dazu, bin aber neulich über folgende Webseite gestolpert, die einen Text umfasst (in Teilen), der sich ebenfalls diesem Thema widmet: eine Gruppe Abiturienten gründet eine Band und zieht auf's Land um zu proben und Gras anzubauen: casvaine.art. Nett ist, dass die Titel der Band als mp3 verfübar sind.

    Der Boyle ist insgesamt auch eher ein Thriller und sehr amerikanisch. Aber das Lesen hat Spass gemacht.


  22. Cover des Buches Die Sterne leuchten immer noch (ISBN: 9783570401422)
    Sarah Ockler

    Die Sterne leuchten immer noch

    (44)
    Aktuelle Rezension von: Kleinbrina

    Als ich irgendwann „Twenty Boy Summer“ in den Händen hielt, hat mich das Cover direkt angesprochen. Nun, wo das Buch auch auf Deutsch erschienen ist, musste ich es einfach lesen.

    Mit „Die Sterne leuchten immer noch“ ist Sarah Ockler ein wunderbarer Debütroman gelungen, der unterhält, berührt und zum Nachdenken anregt. Die Geschichte ist leicht und flüssig geschrieben und ich bin trotz der manchmal sehr traurigen Thematik nur so durch die Seiten geflogen. Der Schreibstil ist sehr intensiv, Gefühle und Gedanken werden authentisch und eindringlich geschildert und es fiel mir oftmals nicht leicht, meine eigenen Emotionen zurückzuhalten. Sarah Ockler schenkt dem Leser Zeit, um über sich und das Leben nachzudenken, gleichzeitig vermittelt sie durch ihre Protagonistinnen Lebensfreude.

    Die Charaktere sind absolut liebenswert. Man lernt ihre Gedanken, Gefühle, Zweifel und Entwicklungen genau kennen und ich konnte mich nach kurzen Anlaufschwierigkeiten in Anna, Frankie und Sam hineinversetzen.
    Anna und Frankie sind zwei wunderbare Mädchen, die versuchen, den Tod ihres Bruders und Freundes zu verarbeiten. Sie geben sich selbst und gegenseitig die nötige Zeit, verlieren aber nicht das restliche Leben aus dem Auge. Sie wollen wieder am Leben teilhaben und fahren gemeinsam in den Urlaub, um endlich wieder das Leben genießen zu können. Dies klappt auch recht gut und stellenweise legen sie dabei eine Entwicklung hin, die sie sich selbst wohl nie erträumt hätten. Respektabel ist auch, wie sehr Anna immer noch an Matt denkt und wie sie ihr gemeinsames Geheimnis hütet. Zwar ist dies Frankie gegenüber nicht ganz fair, aber durchaus verständlich. Durch die intensivere Gefühlswelt von Anna ist sie mir auch fester ans Herz gewachsen. Sie kann zwar zusammen mit Frankie und anderen Menschen trauern, aber dennoch darf sie ihre Gefühle und Gedanken nie ganz aussprechen.
    Sam blieb mir dagegen etwas zu blass. Zwar scheint er ebenfalls ein recht netter Junge mit eigener Geschichte zu sein, aber wirklich zu Wort kommt er nicht, da er meistens im Hintergrund bleibt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass er ein bisschen mehr Aufmerksamkeit erhält.
    Obwohl Matt in der Geschichte fast ausschließlich eine passive Rolle spielt, ist er auf den Seiten dennoch spürbar, da sich Anna und Frankie gerne an ihn zurückerinnern und jede für sich ihre ganz eigenen Gefühle und Gedanken für ihn/über ihn hat.

    Sehr schön ist auch, dass jedes Thema seine nötige Zeit erhält. Obwohl der Tod lange und ausgiebig thematisiert wird, wird auch gleichzeitig an die Freundschaft, Lebensfreude und Liebe erinnert, die einem auf nahezu jeder Seite begleiten.

    Die Covergestaltung gefällt mir sehr gut. Obwohl sie komplett anders als das US Cover aussieht, ist sie doch gelungen und passend zum Thema. Die ausgebreiteten Arme strahlen Lebensfreude aus, dennoch kann man eine gewisse Melancholie erkennen, die während der gesamten Handlung herrscht. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und enthält das Wichtigste, ohne zu viel zu verraten.

    Insgesamt konnte mich „Die Sterne leuchten immer noch“ begeistern und berühren. Sarah Ockler hat für ein Erstlingswerk einen unglaublich schönen Schreibstil, den selbst manche Autoren nach 20 Jahren nicht erreichen. Hoffentlich wird es noch viele weitere Bücher von ihr geben. Absolut empfehlenswert!

  23. Cover des Buches Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra (ISBN: 9783453418455)
    Robin Sloan

    Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra

    (547)
    Aktuelle Rezension von: luckytimmi

    Clay, eigentlich Webdesigner, sucht einen Job und bekommt diesen in der 24 Stunden geöffneten Buchhandlung des alten Mr. Penumbra, und er muss die Nachtschicht übernehmen. Es kommen versch. (seltsame) Kunden, die entweder Bücher kaufen oder ausleihen. Clay muss eine der Regeln befolgen, nicht in die Ausleihbücher reinzuschauen. Natürlich wird er doch dazu verleitet und entdeckt eine (scheinbar sinnlose) Aneinanderreihung von Buchstaben in diesen Büchern. Sein Ziel nun: diesen „Code“ zu knacken…

    Auf der einen Seite fand ich das Buch spannend und auch witzig, auf der anderen Seite aber war es etwas schräg und das Computer-nerdige war mir zu hoch. Am Anfang hätte ich das Buch fast wieder weggelegt, dann hat mich die Spannung und der Schreibstil doch gepackt. Der Schluss war für mich wieder nicht verständlich…🤔🤷🏼‍♀️

    Das Cover finde ich richtig schön.

    Ich würde, trotzdem ich nur 3 Sterne vergebe, zu dem Buch raten, einfach um andere Meinungen darüber zu hören und mich auszutauschen.😏

  24. Cover des Buches Nachricht von dir (ISBN: 9783492302944)
    Guillaume Musso

    Nachricht von dir

    (752)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Nach seinen großartigen und gefühlvollen Liebesromanen, stellte ich mich auch dank des Covers und des Klappentextes auf ein ähnliches Buch ein und wurde komplett überrascht und begeistert. In einem überfüllten Flughafen Restaurant prallen Madeline und Jonathan aufeinander. Ein kurzer Schlagabtausch beginnt und dann geht jeder wieder eines Weges. Bei der Aktion haben sie aber ausversehen ihre Handys vertauscht. Neugierig stöbern beide im Leben des Anderen und entdecken dunkle Geheimnisse und längst vergraben geglaubte Geschichten. Der Kontakt ist frostig und negativ, aber die Geschichten des Anderen ist doch sehr interessant und dann entdecken Beide eine Gemeinsamkeit und es beginnt ein gefährliches Spiel, dass sie sogar mit dem Leben bezahlen könnten. Guillaume Musso überrascht auf ganzer Linie. Denn dies ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern vielmehr ein exzellenter Kriminalroman mit vielen Überraschungen, Geheimnissen und auch schockierenden Wendungen. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks