Bücher mit dem Tag "satan"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "satan" gekennzeichnet haben.

226 Bücher

  1. Cover des Buches Das Spiel des Engels (ISBN: 9783596512645)
    Carlos Ruiz Zafón

    Das Spiel des Engels

    (1.405)
    Aktuelle Rezension von: Rosenthal

    Ein wunderschönes Buch aus der Nische magischer Realismus. Ich hatte es vor Jahren gelesen und musste es unbedingt nochmal neu lesen. Es hat von seinem Zauber nichts verloren. Man fühlt sich auch sehr zur Stadt Barcelona und dem Friedhof der verlorenen Bücher hingezogen. Schade das Herr Zafón so früh gestorben ist.

  2. Cover des Buches Glennkill (ISBN: 9783442478088)
    Leonie Swann

    Glennkill

    (3.671)
    Aktuelle Rezension von: FineAnders

    In "Glennkill" von Leonie Swann lernen wir eine Schafherde kennen, welche grade eben ihren Schäfer leblos auf der Weide gefunden hat - Tod durch einen Spaten. Miss Maple, das klügste Schaf der Welt, und ihre Herde beginnen zu ermitteln.

    Der Schreibstil ist witzig, manchmal ein bisschen chaotisch, aber ich hab mich schnell dran gewöhnt. Die einzelnen Charaktere sind interessant dargestellt. Der Humor trifft genau meinen Geschmack, von diesen Schafen kann man einiges lernen. Die Schafe werden überhaupt nicht vermenschlicht, was mir richtig gut gefällt.

    Ich hatte sehr viel Spaß beim lesen, auch wenn die Ermittlungen sich anfangs sehr in die Länge gezogen haben. Das Ende war dann doch überraschend. Lustig ist auch das Daumenkino. Das Cover ist schon ein bisschen gruselig, zeigt aber gut, worum es in dem Buch geht.

    Das Buch ist empfehlenswert, besonders wenn man Schafe mag, aber auch so. Es bringt unterhaltsame Abwechslung in den Bücherschrank.

  3. Cover des Buches Faust I (ISBN: 9783872910288)
    Johann Wolfgang von Goethe

    Faust I

    (3.413)
    Aktuelle Rezension von: sarah83sbookshelf

    Goethe trifft Busch.
    So kurz und prägnant könnte man das Buch bezeichnen.
    Faust auf knapp 70 Seiten zu kürzen, wobei die Seiten klein sind, und diese dann auch noch mit Illustrationen von Wilhelm Busch zu unterbrechen, hat schon was.
    Denn die Kernaussage von Faust wird deutlich, auch wenn alle Irrungen und Wirrungen ausgeblendet werden.
    Warum es bei Faust geht, weiß jeder, doch lohnt sich der Griff zu der gekürzten Fassung?

    Ich glaube, es ist wie so oft, eine persönliche Entscheidung. Goethe-Liebhaber können in der Kürzung eine Verunglimpfung ihres Idols sehen, Geschmäcker sind eben verschieden.
    Ich empfinde diese kurze Einführung in Faust eher als Möglichkeit, Leser auf das Werk sowohl von Johann Wolfgang von Goethe als auch auf Wilhelm Busch aufmerksam zu machen.

    Zwei sehr unterschiedliche Schriftsteller, die vor allem den deutschsprachigen Raum sehr beeinflusst haben, treten in der beschriebenen Kürze, in eine Welt, die immer schnelllebiger und hektischer wird und in der Kürze oftmals zu Lasten von Tiefe geht.

    Von Wilhelm Busch habe ich schon viel gelesen, von Goethe nicht so sehr.

    Die Zeit wird zeigen, ob das Werk auch bei mir den Wunsch geschürt hat, Faust komplett zu lesen oder ob ich bei anderen Klassikern bleibe.

    4 von 5 Klassikern

  4. Cover des Buches The Stand - Das letzte Gefecht (ISBN: 9783453438187)
    Stephen King

    The Stand - Das letzte Gefecht

    (831)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Charlie packt seine Frau und sein Kind ins Auto und fährt los. Der Alarm ist auf Rot und er weiß, es lauert der Tod. Aber die "Grippe" hat auch ihn und seine Familie schon im Griff und die Übertragung auf Andere schreitet voran und das Militär ist in allerhöchster Panik. Tote liegen überall und es gibt zwar Überlebende, aber die haben sich in zwei Lager gespalten. Auf der einen Seite eben die, die an das Gute glaube und der Res versucht mit der Hilfe eines Anführers alles in ihre Gewalt zu bekommen. Das Land ist weiter in einem absoluten Ausnahmezustand. Die guten haben alle den selben Traum und werden geleitet und der Rest hört auf eine dunkle Macht....

    Stephen Kings The Stand ist ein Meisterwerk und ist so vielschichtig und böse und mit Gefühl und so vielen Werten.

  5. Cover des Buches Belladonna (ISBN: 9783365005408)
    Karin Slaughter

    Belladonna

    (1.670)
    Aktuelle Rezension von: Ina_22

    Ich kann "Belladonna" nur empfehlen - es ist ein fast durchwegs spannender, schnell zu lesender und guter Thriller, sicherlich aber nicht für jedermann/frau. Teilweise werden die vorkommenden Gräueltaten schon sehr explizit und grauslich beschrieben.

    Die Charaktere werden zum Großteil sehr gut und nachvollziebar dargestellt, nur mit Lena konnte ich so gar nicht warm werden.  Bin gespannt, ob sich das in den nächsten Büchern noch ändert und sie mir sympathischer wird.

    Etwas mehr Spannung bei der Auflösung wäre noch drinnen und wünschenswert gewesen. Alles in Allem hat das Buch aber jedenfalls Lust auf Teil 2 gemacht.

  6. Cover des Buches Die Hüter der Rose (ISBN: 9783404189137)
    Rebecca Gablé

    Die Hüter der Rose

    (807)
    Aktuelle Rezension von: AlinaTo

    Wer den Duke of Lancaster im ersten Teil verehrt hat, wird Kardinal Beaufort lieben! Der Bischof von Winchester, Sohn von John of Gaunt, ist ein noch geschickterer Intrigant und kluger Strippenzieher. Man könnte ihn als eiskalten Intriganten betrachten, aber in Rebecca Gablés Beschreibungen strahlt er so viel Wärme und Charisma aus, dass der Leser seinem Charme gerne erliegt. Im Gegensatz zu seinem Vater ist John nicht so unbekümmert und humorvoll, sondern oft stur und entschlossen. Diese Eigenschaften helfen ihm, die harten Kriegsjahre zu überstehen. Für den Leser ist es eine Freude, fast alle Figuren aus "Das Lächeln der Fortuna" wiederzusehen. Das Leben geht weiter und bringt nicht nur Gutes mit sich. Rebecca Gablé schafft es, eine tiefe Verbundenheit zu den Figuren aufrechtzuerhalten. Auch die neuen Charaktere sind gut ausgearbeitet. Besonders Johns spätere Frau hat mich sofort berührt, während ich die neuen Bösewichte zutiefst verabscheute. Die Geschichte nimmt in der Mitte des Buches einen starken Umschwung, aber der Leser gewöhnt sich schnell daran. Das Ende wirkt etwas überhastet, passt aber insgesamt gut zur Geschichte. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und entführt den Leser wieder ins englische Mittelalter. Obwohl das Buch friedlich endet, weiß der geschichtsinteressierte Leser: Die Rosenkriege stehen bevor. Eine grandiose Fortsetzung der Waringham-Saga mit Kardinal Beaufort und dem lacantrianischen England bis zum Vorabend der Rosenkriege.

  7. Cover des Buches Meister und Margarita (ISBN: 9783423143011)
    Michail Bulgakow

    Meister und Margarita

    (438)
    Aktuelle Rezension von: MEva

    Eigentlich sollte dies mein Lieblingsbuch sein; das Thema ist schaurig-schön, es beinhaltet einen sprechenden Kater und die zeitlose Geschichte des Gut und Böse.

    Ist es aber nicht. Grund ist die völlig unnötige umständliche Formulierung. Bei Kritikern als poetisch beschrieben bleibe ich einfach verdattert zurück - was darin gipfelt, dass ich nach jeden Kapitel den Inhalt googeln muss. Dieses Buch bedarf vieler Erklärungen - in der vorliegenden Ausgabe nehmen diese allein 100 Seiten ein - aber ein Personenregister hätte meiner Meinung nach auch hinzugefügt werden können. Am Ende heißt es wer sich durchbeißt wird belohnt: Diese Erfahrung blieb bei mir leider aus.

  8. Cover des Buches Ich bin die Angst (ISBN: 9783404170784)
    Ethan Cross

    Ich bin die Angst

    (594)
    Aktuelle Rezension von: Seitenflimmern_Shop

    Mit Ich bin die Angst liefert Ethan Cross eine packende Fortsetzung, die an Spannung und Brutalität noch eine Schippe drauflegt. Diesmal treibt ein neuer Serienmörder sein Unwesen – „Der Anarchist“, der seine Opfer erst in pure Todesangst versetzt, bevor er zuschlägt. Gleichzeitig bleibt Francis Ackerman Jr., der bereits aus dem ersten Band bekannte Killer, eine faszinierende und unberechenbare Figur, die das Geschehen auf eine ganz eigene Weise beeinflusst.

    Besonders beeindruckt hat mich das hohe Erzähltempo und die ständige Anspannung, die Cross meisterhaft erzeugt. Marcus Williams steht erneut im Mittelpunkt und muss sich nicht nur einem grausamen Gegner stellen, sondern auch mit der Frage auseinandersetzen, welche Rolle Ackerman wirklich spielt. Freund oder Feind?

    Die Mischung aus nervenaufreibender Action, psychologischer Tiefe und überraschenden Wendungen macht Ich bin die Angst zu einem Thriller, den man kaum aus der Hand legen kann. Wer den ersten Band mochte, wird hier definitiv nicht enttäuscht! Besonders das Ende hat mich sehr überrascht.

  9. Cover des Buches Carrie (ISBN: 9783404180066)
    Stephen King

    Carrie

    (1.544)
    Aktuelle Rezension von: Daisys_bookcorner

    5/5 🌟 "Carrie" war mein erstes Buch von Stephen King – und gleichzeitig war es auch sein erstes Buch! 📚✨ Durch die Rory Gilmore Challenge habe ich mich endlich an dieses Werk getraut, obwohl ich mir unsicher war, ob Horror für mich nicht zu heftig wird, da ich eher eine Thriller-Leserin bin. 😅

    Aber was soll ich sagen? Es hat mich sofort in seinen Bann gezogen! 😨🖤 Obwohl ich normalerweise eher auf Thriller stehe, hat mich dieses Buch richtig heiß auf Horrorfilme gemacht, was für mich ziemlich ungewöhnlich ist. Der Mix aus religiöser Besessenheit und den Stranger-Things-Vibes haben einfach genau meinen Nerv getroffen. 😱🔮👻

    Ich kann es kaum erwarten, den Film zu sehen, denn das Buch hat so viel in sich: Die krasse Dynamik zwischen extremem Mobbing und den liebenswerten Charakteren, die dann in einem absoluten Super-GAU gipfelt – das ist einfach nur faszinierend! 🌪️🕷️ Stephen King trägt den Titel "King of Horror" wirklich zurecht. 👑💀

    Besonders beeindruckt hat mich, dass seine Frau ihn damals dazu ermutigt hat, weiterzuschreiben. 💖 Hätte sie ihn nicht unterstützt, hätten wir all diese großartigen Geschichten von Stephen King vielleicht nie lesen können.

    With love, Daisy 🌼

  10. Cover des Buches In einer kleinen Stadt (Needful Things) (ISBN: 9783453433991)
    Stephen King

    In einer kleinen Stadt (Needful Things)

    (632)
    Aktuelle Rezension von: das_lesende_ich

    🌆

    𝘚𝘪𝘦 𝘸𝘢𝘳𝘦𝘯 𝘴𝘤𝘩𝘰𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘮𝘢𝘭 𝘩𝘪𝘦𝘳


    EINE KLEINSTADT GERÄT AUSSER KONTROLLE

    Leland Gaunt, ein mysteriöser Fremder, eröffnet in Castle Rock einen Laden mit dem Namen »Needful Things«, in dem jeder das bekommen kann, wovon er schon lange träumt. Doch alles hat seinen Preis - und Gaunt bestimmt ihn, denn er kennt die verborgenen Sehnsüchte und Schwächen jedes Einzelnen.

    Der Albtraum beginnt...


    💭

    Mal wieder ein richtig starker King.

    Ich fand es toll gleich auf den ersten Seiten von King begrüßt zu werden. 

    Seite um Seite wird der Horror immer weiter in so scheinbar banale Alltagssituationen  verpackt.

    Hier hatte ich dezent „Brennen muss Salem“ Vibes. Wahnsinnig toll. 


    Außerdem regt es doch zum nachdenken an. 

    Was hätte mir Leland Gaunt verkauft? Was hätte ich bezahlt? Welchen Gefallen hätte ich Mr. Gaunt tun sollen? Und hätte ich das wirklich getan, für etwas, das ich ganz wirklich, unbedingt haben möchte?


    Ein King, den ich in Verbindung mit „Stark“ empfehle. Tolle King Kombi in Castle Rock.


    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  11. Cover des Buches Ein gutes Omen (ISBN: 9783492281669)
    Terry Pratchett

    Ein gutes Omen

    (284)
    Aktuelle Rezension von: Carryon0501

    Erstmals Aufmerksam bin ich auf das Buch durch die Amazon Prime Sendung Good Omens geworden, die auf dem Buch basiert. Vorher habe ich immer nur gehört, dass die Sendung das Buch sehr gut eingefangen hat, was mich neugierig machte, da ich die Serie sehr gut fand.

    Das Buch ist ähnlich wie die Serie, jedoch steht es ganz für sich alleine, manche Thematiken waren gleich, manche wurden in der Serie jedoch auch weggelassen. es war amüsant, hatte aver auch ernste Themen wie deb Weltuntergang oder den Krieg zwischen Gut und Böse.

    Dies war mein erstes Gaiman und Prachett Buch, danach las ich noch Coraline und Gravyard, wobei mir Gutes Omen am besten gefallen hat. 

    Rezension auch auf Lesejury unter MEL0501 veröffentlicht

  12. Cover des Buches Krabat: Roman (ISBN: 9783522202343)
    Otfried Preußler

    Krabat: Roman

    (1.937)
    Aktuelle Rezension von: makama

    Der 14 jährige Waisenjunge KRABAT wird Lehrjunge in der Schwarzen Mühle - dort lernt er nicht nur, was ein Müller wissen muss, sondern viel mehr - die schwarzen Künste.....                                                                                                                                                                                            Otfried Preußler hat einen Märchenroman für Jugendliche geschrieben - durchaus interessant und teilweise auch recht düster. Die Geschichte spielt vor vielen Hundert Jahren .... Ich habe Krabat schon öfter gelesen und es hat mich doch wieder gepackt - Krabat erlebt viel Gutes, aber auch viel Geheimnisvolles und auch Böses, denn der Meister ist kein guter Mensch ..... und wer nicht gehorcht, dem schwant Böses.....das muss er auch am eigenen Leib erfahren.  Das Buch hat eine eigenwillige und geheimnisvolle Atmosphäre und die ist nicht immer leicht zu ertragen. Krabat kann man lesen - muss man aber nicht. ich vergebe knappe 4 Sterne für dieses Buch.

  13. Cover des Buches Engelsflammen (ISBN: 9783570309469)
    Lauren Kate

    Engelsflammen

    (601)
    Aktuelle Rezension von: FairyOfBooks

    "Alles Gute im Himmel und auf Erden ist aus Liebe geboren. Dieser Krieg ist nicht gerecht. Dieser Krieg ist nicht gut. Liebe ist das Einzige, wofür es sich zu kämpfen lohnt."


    Dieses Zitat beschreibt wohl sehr gut die ganze Reihe, denn die Liebe zwischen Luce und Daniel ist auch in Band 3 weiterhin zentrales Thema, wenn sie auch hier durch den Zeitreise-Aspekt und den Selbsterfindungsprozess von Luce erwas in den Hintergrund rückt, ist sie dennoch präsent. 

    Und, ich weiß nicht, aber das macht die ganze Reihe für mich trotzdem sehr eintönig. Es ist nicht so, dass ich mich durchquälen muss, weil die Bücher von Buch zu Buch sich im Schreibstil weiterentwickeln und dementsprechend besser werden. Ich fand die Zeitreisen, die Luce durch die sogenannten 'Verkünder' - im ersten Band noch 'Schatten' - gemacht hat, sehr spannend, aber sonst ist in diesem Buch nicht so viel passiert, bis auf, dass der "richtige" Böse ein Gesicht bekommen hat. Die Outcasts, die in Band 2 zur Sprache kamen, wurden hier wiederum kaum bis gar nicht mehr erwähnt. Gut, war auch kein Raum dafür da, aber ich hätte mir etwas mehr Input gewünscht. Nichtsdestotrotz ein solider dritter Band dieser Reihe, wo ich trotzdem gespannt bin, wie diese Reihe endet.

  14. Cover des Buches Gott bewahre (ISBN: 9783442774319)
    John Niven

    Gott bewahre

    (370)
    Aktuelle Rezension von: NoinJoynds

    Diese Geschichte ist ein grossartiger Mix des Abstrusen, der Tragödie und purer Erheiterung. Wie könnte es - alternativ zur Auslegung der christlichen Kirche - im Himmel aussehen? Wie würde Gott die Entwicklungen der letzten Jahrhunderte beurteilen? Warum muss er seinen Sohn Jesus ein zweites Mal auf die Erde senden? Und wie könnte dieser in der Moderne die Menschen erreichen? Ihnen die Augen öffnen? Das Buch nimmt Dich mit auf einen unerwarteten, aber höchst lesenswerten Weg.

    Ich habe die englische Originalausgabe gelesen, gehe aber davon aus, dass auch die Deutsche Übersetzung gelungen ist.

  15. Cover des Buches 666 (ISBN: 9783959623131)
    M.H. Steinmetz

    666

    (41)
    Aktuelle Rezension von: Emmas_Bookhouse

    Hell´s Abyss – M. H. Steinmetz

    Band 1 – Lucy

    Verlag: Independently published

    Taschenbuch: 13,95 €

    eBook: 3,99 €

    ISBN: 979-8627806044

    Erscheinungsdatum: 18. März 2020

    Genre: Okkulter Horror

    Seiten: 417

    Inhalt:

    „Ich glaube an die Fans. Ich glaube an den Metal, mehr als jeder andere, den du je getroffen hast. Und noch etwas: Ich bin bereit, für den Metal zu sterben! Du auch?“Gothicgirl Lucy hatte eine harte Kindheit. Ihre Mutter wollte sie umbringen, weil sie in ihr eine Reinkarnation des Bösen sah, ihre Zieheltern zwangen sie in ein Glaubenskorsett, das ihre Seele zerstörte.Sie läuft davon und gründet die Goth-Metal-Band „Hell‘s Abyss“. Nach einem Auftritt in New York stoßen sie rätselhafte Blackouts in einen Mahlstrom aus Wahnsinn, Blut und Gewalt.Als Menschen sterben macht sie sich auf die Suche nach ihrer Vergangenheit und deckt dabei Dinge auf, die besser verborgen geblieben wären.(Neuausgabe von Hell‘s Abyss 1 - 666)

    Mein Fazit:

    Zum Cover:

    Das Cover sieht mega aus und passt sehr gut zum Buch. Es ist ein wenig düster und mit einem Pentagram verziert, welches hier auch ein große Rolle spielt. Am oberen Rand sehen wir Lucy, zumindest nehme ich das an. Und unten die feiernde Meute. Wirklich schön geworden. Auf jeden Fall gefällt es mir besser als die alte Auflage.

    Zum Buch:

    Lucy ist schon immer anders und mit ihrer wahnsinnigen Mutter hat sie es nicht einfach. Immer wieder sagt sie ihr, das sie die Ausgeburt des Bösen ist, doch Lucy denkt einfach nur, ihre Mutter sei verrückt. Doch ob sie es wirklich ist, müsst ihr selbst herausfinden.

    Ich mag ja den Schreibstil von Mario sehr gern, ich habe schon einige seiner Bücher gelesen und auch dieses hat mich wieder überzeugt. Trotz einer fiktiven Geschichte, schreibt er sehr realistisch, bringt noch einige Klischees mit rein und macht daraus eine großartige Geschichte. Sie ist spannend und auch blutig, genau so mag ich das, alles hat Sinn und Verstand und man fliegt nur so durch die Seiten. Wirklich ein Pageturner für mich.

    Die Charaktere sind sehr gut dargestellt, gut heraus gearbeitet und alle haben einen Hintergrund. Lucy ist eine sehr eigenwillige, starke junge Frau, die auf der Suche nach ihrer Vergangenheit ist, bzw. nach ihrer Herkunft. Ist ihrer Mutter wirklich verrückt, so nach und nach zweifelt sie daran. Dann gibt es da noch Bacon, ihr bester Freund seit Kindertagen. Nach einem grausamen Mord, tauchen auch noch Polizisten auf, Martinez und Andrew, Martinez ist sehr religiös und mag den Fall gerade gar nicht, während Andrew eine Verbindung zwischen Lucy und sich spürt. Natürlich sind hier noch viel mehr Charaktere im Spiel, aber ich möchte hier nicht auf jeden eingehen, das solltet ihr selbst machen, indem ihr euch das Buch zulegt.

    Die bildliche Darstellung ist auch sehr gut, die Szenen sind sehr detailliert beschrieben, man fühlt sich direkt dabei. M. H. Steinmetz entführt uns hier in die dunkle Szene (sagt man das so?) und man bekommt einen kleinen Einblick in die S/M Szene. Auch wenn hier mit Klischees um sich geschmissen wird, ist das Buch wirklich mega gut. Ich fand es und finde es immer noch Klasse. Dieses Buch hat eine Nachwirkung. Es bleibt im Gedächtnis.

    Ich gebe hier ganz klar 5 von 5 Sternen und bin gespannt, wie die Reihe weitergeht, denn ein Ende ist noch nicht in Sicht. 

  16. Cover des Buches Dark Places - Gefährliche Erinnerung (ISBN: 9783596173983)
    Gillian Flynn

    Dark Places - Gefährliche Erinnerung

    (435)
    Aktuelle Rezension von: Lillyliebtthriller

    Was war das denn für ein aufregender, verstörender und völlig überraschender Thriller?!

    Man liest die Geschichte aus drei verschiedenen Perspektiven, aus der von Libby, Ben und Patty Day.
    Libby und ihr Bruder Ben waren vor 25 Jahren, die einzigen Überlebenden des Kansas City Farmmassakers, bei dem ihre Schwestern und ihre Mutter ermordet wurden.
    Aus Geld Gründen und um endlich damit Frieden zu finden, macht sich Libby auf, um herauszufinden wie es zu dem Massaker gekommen ist.

    Der damals 15-Jährige Ben wurde nach dem Massaker festgenommen und zu lebenslanger Haft verurteilt. Dich war der ewig missverstandene Aussenseiter wirklich dazu fähig seine Familie zu töten, auch wenn er allen beweisen wollte, dass er ein harter Mann ist?
    Seine Sicht liest man hauptsächlich aus der Vergangenheit und man fragt sich das ganze Buch über ob er es war oder nicht.

    Patty ist die Mutter der beiden und man liest natürlich auch ihre Sicht aus der Vergangenheit.

    Fazit: Ich fand das Buch von Anfang an mega spannend und ich wollte auch unbedingt erfahren, was damals wirklich passiert ist und das Ergebnis hat mich mehr als überrascht.
    Ich bin großer Fan von Gillian Flynn und ihren Büchern "Gone Girl", "Cry Baby" und jetzt auch von "Dark Places".

  17. Cover des Buches Zwischen Nacht und Dunkel (ISBN: 9783453436343)
    Stephen King

    Zwischen Nacht und Dunkel

    (260)
    Aktuelle Rezension von: paw_prints_on_books

    Puh, ich weiß auch nicht. Vier Kurzgeschichten, keine hat mich so richtig gecatcht. Ich sollte King wirklich langsam hinter mir lassen. Mal vier-fünf Jahre Pause machen, oder so. Ich meine: Klar, hat sich ohne Probleme runter gelesen. Aber hat es Spaß gemacht? Oder war es nur für den Buch-Count? Mir ist auch so gar nichts groß im Kopf geblieben, als Riesen-Brüder und ne bitchige Mom dazu. Kann man lesen, muss man aber nicht.

  18. Cover des Buches Blutmale (ISBN: 9783734106729)
    Tess Gerritsen

    Blutmale

    (847)
    Aktuelle Rezension von: Ines_Balkow

    Ich bin ein großer Fan der Rizzoli & Isle Reihe. Auch dieser Band hat mich wieder mitgerissen und gefesselt. Rizzoli bekommt es hier nicht nur mit einem vermeintlich religiös/satanischen Serienkiller zu tun, sondern muss sich auch noch mit privaten Problemen auseinandersetzen. Darüber hinaus muss sie für ihre Ermittlungen mit dem Mephisto-Club zusammenarbeiten - eine Gruppe, die das wahrhaftige Böse jagt. Rizzoli sind die Mitglieder des Mephisto-Clubs um den Anführer Anthony Sansone jedoch gar nicht geheuer. 

    Mich hat die Story wieder von Anfang an gepackt und ich konnte das Buch kaum weglegen. Von mir gibt es daher eine klare Lese-Empfehlung für alle Thriller- und Krimiliebhaber :)

  19. Cover des Buches Helene (ISBN: 9783750408500)
    Kristin Wöllmer-Bergmann

    Helene

    (37)
    Aktuelle Rezension von: Knabine

    Klappentext:

    »“Ich verstand diesen Mann einfach nicht. Und das schlimmste: je mehr Zeit ich mit ihm verbrachte, desto weniger verstand ich mich selbst. Nur eine Sache war mir beinahe schmerzlich bewusst: Ich wollte bei ihm sein."

    Helene erwacht in einer fremden Wohnung und steht kurz darauf Damian gegenüber, einem mächtigen Geschäftsmann, der auf der Suche nach einer Partnerin ist. Als wäre das nicht schon verwirrend genug, bemerkt sie bald, dass er mehr ist, als er vorgibt, dennoch kann sie sich ihm nicht entziehen. Als sie begreift, worauf sie sich eingelassen hat, ist es schon zu spät und sie ist plötzlich Teil einer völlig fremden Welt mit ungeahnten Gefahren. Wird sie dennoch bestehen und ist ihre Liebe zu Damian stark genug, egal, welche Abgründe sich noch vor ihr auftun und was sie noch über ihn erfährt? Und meint er es wirklich ernst mit ihr?«



    Als Helene plötzlich in der fremden Umgebung erwacht und Damian in ihr Leben tritt, ist sie völlig verwirrt. Damian sucht eine Partnerin - persönlich und auch beruflich. Helene versucht, sich der Anziehungskraft, die Damian auf sie auswirkt, zu entziehen, aber sie hat keine Chance. Innerhalb kürzester Zeit hat sie das Gefühl, nicht mehr ohne ihn sein zu wollen. Aber welches Geheimnis hütet Damian vor Helene? Ist er wirklich „nur“ der mächtige aber mysteriöse Geschäftsmann, der er vorgibt zu sein? Was verbirgt er vor ihr?


    Zu Beginn der Geschichte war mir Damian überhaupt nicht sympathisch. Wieso entführt er Helene und lässt sie in einer fremden Wohnung allein und ohne jegliche Information erwachen? Und wieso überhaupt der ganze Aufwand um die Auswahl der Partnerin…Erst mit der Zeit lernt der Leser, dass Damian den Anschein wahren musste und Helene nicht einfach so auswählen konnte. Nach und nach ist Damian mir dann aber sehr ans Herz gewachsen und ich hatte zeitweise sogar etwas Mitleid mit ihm - der soziale Umgang mit Menschen liegt ihm einfach nicht und das hat die Autorin auch sehr gut rübergebracht. Helene dagegen mochte ich vom ersten Moment an. Sie ist schlau, hat ihre eigene Meinung und lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen. Damian ist mysteriös und verbirgt ganz klar wichtige Informationen vor Helene - dennoch ist seine Figur gut beschrieben und verhält sich nachvollziehbar. Auch Helene und ihre Familie agieren authentisch. Der Schreibstil ist fesselnd und es tauchten immer wieder für mich unvorhersehbare Wendungen auf, die den Spannungsbogen bis zum Schluss gehalten haben. 


    Fazit: Mir gefällt der Humor der Geschichte sehr gut und ich freue mich schon wahnsinnig darauf, die Fortsetzung zu lesen! Obwohl Damian mit Sicherheit ein ganz ausgefuchster Kerl ist, der seine ganz eigenen Ziele verfolgt, kommt der Himmel diesmal nicht so richtig gut weg. ;-) Gut und Böse können eben auch mal die Seiten wechseln - es kommt ganz auf die Perspektive an. 5 von 5 Sternen. 


  20. Cover des Buches Rot ist mein Name (ISBN: 9783446252301)
    Orhan Pamuk

    Rot ist mein Name

    (111)
    Aktuelle Rezension von: Stephanus

    Istanbul 1592. Mitten in der nachlassenden Blütephase des Osmanischen Reichs geschieht auf den Straßen ein Mord. Ein Mann wird in einen Brunnen gestürzt und stirbt. Aus der Perspektive des Toten wird der Mörder erzählt und dessen Motiv. Hinter der vermeintlich einfachen Tat steckt eine große Verschwörung gegen den Sultan und das ganze Osmanische Reich einschließlich der Kultur. Die Fäden führen zu den Buchmalermeistern bei denen der Sultan ein großes Werk mit zehn Bänden in Auftrag gegeben hat und die die Kunst nicht mehr so perfekt beherrschen wie die Vorfahren. Durch Ausschweifungen und Krieg inkl. Zerstörung ist Wissen verloren gegangen und die einzelnen Zeichnungen auch aus alten Büchern sprechen. Durch die Zeichnungen und die große Kunst kommt es zu einer Aufdeckung der Verschwörung.

    Meisterhaft schafft der Autor den Spagat mit einer Geschichte, die vor fast 500 Jahren spielt, eine Parallele zur Gegenwart herzustellen. Die ungewöhnliche Erzählperspektive wird großartig verknüpft mit der Geschichte und der Krimi und seine Fäden werden gekonnt zusammengeführt. Eine Liebesgeschichte und die wirkmächtige Sprache der Bilder werden zusammengefügt zu einem modernen Roman. Ein absoluter Lesegenuss von der ersten bis zur letzten Seite.


  21. Cover des Buches Jesus liebt mich (ISBN: 9783499268281)
    David Safier

    Jesus liebt mich

    (1.360)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Marie hat das Talent, sich ständig in die falschen Männer zu verlieben. Kurz nachdem ihre Hochzeit geplatzt ist, lernt sie einen Zimmermann kennen. Und der ist so ganz anders als alle Männer zuvor: einfühlsam, selbstlos, aufmerksam. Dummerweise erklärt er beim ersten Rendezvous, er sei Jesus. Zunächst denkt Marie, dieser Zimmermann habe nicht alle Zähne an der Laubsäge. Doch bald dämmert ihr: Joshua ist wirklich der Messias. Hat Marie sich diesmal in den falschesten aller Männer verliebt?

    Dieses Buch war eine reine Tortur für mich. Weder hat mir der Schreibstil zugesagt, noch traf es meinen Humor. Die Witze waren dumm und platt. Obwohl ich sonst über sehr viel lachen kann, musste ich hier immer wieder die Augen verdrehen.

    Marie wäre mir eigentlich sogar sympathisch, nur leider nervt sie unglaublich. Auch mit Joshua / Jesus habe ich extreme Mühe. Die Anziehung zwischen den beiden kann ich kein bisschen nachvollziehen, dass sich Jesus zu so jemandem hingezogen fühlt, obwohl sie kein bisschen religiös ist und das auch nicht ändern will, entzieht sich vollkommen meinem Verständnis.

    Je länger ich lese, umso dümmer und schwachsinniger wird die Geschichte. Sämtliche Personen nerven nur noch und ich hoffe, dass der Mist bald durch ist. Das letzte Drittel habe ich dann eher quergelesen als etwas anderes, verpasst habe ich scheinbar nichts…

    Ich habe auf eine lockere, leichte und unterhaltsame Lektüre gehofft… Was ich erhalten habe, kann ich nicht in Worte fassen.

    Finger weg, ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen.

  22. Cover des Buches Die Prophezeiung der Schwestern (ISBN: 9783442476893)
    Michelle Zink

    Die Prophezeiung der Schwestern

    (376)
    Aktuelle Rezension von: Buch_Elfe

    Kennt ihr die Reihe „Die Prophezeiung der Schwestern“? Ich damals durch Zufall auf die Reihe gestoßen, da mir das Buch geschenkt wurde. Aber allein die Cover der drei Bücher finde ich so hübsch und gelungen, dass ich den ersten Band auch gleich lesen wollte. 

    Die Geschichte der Bücher spielt im 19. Jhdt, dadurch ist alles ein bisschen altertümlicher, was mir hier aber sehr gut gefällt. Die Protagonistin Lia erfährt, dass sie gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester eine alte Prophezeiung erfüllen kann. Wobei die eine das Tor bildet (durch welche das Böse dringen kann) und die andere der Wächter. Welche von beiden welche Position einnimmt ist zunächst unbekannt. Lia versucht alles mögliche, damit das Böse nicht in die Welt eindringen kann, jedoch versucht ihre Schwester Alice ihr dabei Steine in den Weg zu werfen.


    Die Story ist überraschend spannend und abwechslungsreich. Auch die Darstellung der Charaktere ist toll. Alice kann man zuerst sehr schwer einschätzen, versteht man aber im Verlauf immer besser. Mit Lia als Hauptprotagonistin erlebt man fast alles aus ihrer Sicht und leidet und empfindet mit ihr. 

    Die Autorin hat hier eine wunderschöne Fantasy-Reihe geschrieben, mit einigen düsteren Elementen. Ich habe did Reihe sehr gern gelesen und lege sie euch ans Herz ❤️

  23. Cover des Buches Das Judasgift (ISBN: 9783426419830)
    Scott McBain

    Das Judasgift

    (113)
    Aktuelle Rezension von: vormi
    Mein 1. Buch von Scott McBain und ich war richtig begeistert. Es ist mittlerweile schon ein paar Jahre her, das ich es gelesen habe und ich kann mich nicht mehr an Einzelheiten erinnern. Ich weiß aber noch, das es ein richtig spannendes Buch war. Im Stil von Illuminati und Sakrileg. Ich hatte es sehr flott durchgelesen und mir noch ein oder zwei andere Bücher von dem Autoren gekauft.
  24. Cover des Buches Gottessöhne (ISBN: 9783738029956)
    Tyra Reeves

    Gottessöhne

    (12)
    Aktuelle Rezension von: ArnoDreher

    Ich liebe Bücher, aber Romane sind eher nicht mein Fall

    -Bis jetzt-

    Ich bekam dieses Buch von einem Freund, (der ebenfalls bei der British Society for Psychical Research ist) mit dem Hinweis, dass es in Gottessöhne um Engel und Dämonen bzw. Nephilim geht, regelrecht aufgedrängt...

    Da ich in England und Deutschland lebe bzw. ständig pendle, fing ich an den Abenden auf der Insel an, in dem Buch zu lesen, sogar auf dem kurzen Flug von und nach Deutschland...

    Die Geschichte der jungen Kate Wilson aus New York und dem mysteriösen Sam und seiner Lebensgeschichte, begann mich förmlich in den Bann zu ziehen und ließ mich nicht mehr los !

    Die Autorin schafft es wirklich (!) den Leser zu fesseln. Die Geschichte wird in mehreren Abschnitten erzählt, spannungsgeladen wird es nie langweilig...

    Im Gegenteil, die detaillierte und sehr gut recherchierte Geschichte aus den Anfängen der Bibel, wo das Leben der Nephilim erzählt wird, die durch ihren Lebenswandel in Ungnade gefallen sind und der ständige Kampf um Gut und Böse machen dieses Buch so spannend !

    Dabei durfte allerdings auch die Liebe nicht zu kurz kommen...

    „Omnia vincit amor“

    Seit fast vierzig Jahren beschäftige ich mich neben der Parapsychologie, u.a. auch mit der Biblischen Geschichte, bzw. den „apokryphen“ Schriften ( wo die Geschichte der Nephilim ausführlich dargestellt wird ) etwa zwischen 200 vor und 400 nach Christus, die leider nie in den biblischen Kanon aufgenommen wurden...

    Die Geschichte der Nephilim (Hebr.הנפלים) taucht aber auch in der Bibel auf. Sie werden u.a. im Alten Testament in Gen. 6,4 und Num. 13,33 genannt. In Gen. 6,4 steht: „Die nəfilîm waren auf der Erde in diesen Tagen, und auch danach noch, als die Göttersöhne zu den Menschentöchtern eingingen und ihnen Kinder gebaren. Das sind die gibborîm ( הנפלים „starke Männer / Helden“), von alters her Männer von Namen“

    Aus diesem Grund hat mich „Gottessöhne“ ( filii Dei ) auch so fasziniert !

    - Dieses Buch der Autorin Tyra Reeves finde ich so exzellent, dass ich mir dafür eine Verfilmung wünschen würde, zumindest aber eine Fortsetzung. -


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks