Bücher mit dem Tag "saudi arabien"
17 Bücher
- Andreas Eschbach
Ausgebrannt
(393)Aktuelle Rezension von: supersusiDie Geschichte des Öls, informativ verpackt in einem spannenden Roman. Mich hat vor allem die Vielschichtigkeit beeindruckt, mit der dieses Thema von vielen Seiten beleuchtet wird.
Markus Westermann möchte in sein Traumland USA auswandern und als er beruflich dort zu tun hat, versucht er seine Chance zu nutzen. Unterwegs begegnet er Herrn Block aus Österreich, der ihn in die Welt des Öls einführt und überzeugt ist, überall Ölquellen finden zu können. Markus wittert das große Geld, zumal es in Saudi Arabien zu einer Krise und daraus folgend zu einer weltweiten Ölknappheit kommt. Es gibt Rückblenden, Geschichtliche Exkurse und immer neue Figuren, die erst langsam am Rande eingeführt werden, um dann wichtige Rollen zu spielen. So bleibt das Buch spannend mit immer wieder überraschenden Wendungen und Zusammenhängen. Es ist flüssig geschrieben und die Charaktere überzeugen. Durch die Ölknappheit verändert sich die Welt. Es gibt kleine Gruppen, die versuchen autark und ohne Strom zu leben, es gibt Leute, die versuchen, dass alles so normal wie möglich weiter läuft, zunächst mit Fahrgemeinschaften, später mit dem Fahrrad, es gibt Plünderer und Leute, die versuchen aus der Not anderer Gewinn zu ziehen. Es gibt Denker und Macher, die versuchen, Alternativen für Strom, Benzin und Plastik zu finden und Menschen, die einfach versuchen, nicht zu verhungern. Es zeigt sich, wie anpassungsfähig der Mensch ist, wie abhängig wir vom Öl sind und wie wichtig es ist, rechtzeitig über Alternativen nachzudenken, solange man noch Energie hat, Fabriken zu bauen und Maschinen zu bedienen, die solche Alternativen nutzbar machen können. Durch Markus Schwester erfahren wir, wie sich das Leben hier in Deutschland und Europa verändert.
Insgesamt ein sehr lehrreiches, informatives, aber auch spannendes Buch, das dennoch keine schwere Kost ist, da es in einen Roman eingebettet ist, wo es auch um Chancen, Hoffnung, Liebe, Enttäuschung usw. geht. Mir hat es gut gefallen, was auch an den vielen Handlungssträngen liegt, die nie verwirrend waren. Man hat der Geschichte sehr gut folgen können und es hat alles noch interessanter gemacht.
- Jean Sasson
Ich, Prinzessin aus dem Hause Al Saud
(128)Aktuelle Rezension von: makamaSultana ist als Prinzessin geboren, sie gehört einem mächtigen Königshaus an, aber Freiheit hat sie nicht, in einem Land in dem Mädchen nichts sind und nur männliche Nachkommen zählen.
Sultana berichtet vom Leben hinter dem saudischen Vorhang...
von einem Leben in unerermesslichen Reichtum, aber ohne wirkliche Liebe, vom Vater verachtet, sie ist ja nur eine von vielen Töchtern.
Sultana, der Name ist ein Pseudonym, denn ihren wirklichen Namen darf sie nicht nennen, wird 1956 als 10. Tochter geboren, die Familie gehört zur saudischen Königsfamilie.
Sie berichtet davon, dass Mädchen und Frauen keine Rechte haben, sie dürfen nur tiefverschleiert und nie allein das Haus verlassen....
Die meisten werden schon, kaum dass ihre Monatsblutung eingesetzt hat verheiratet - häufig auch mit Männern, die ihre Großväter sein können....
und die können mit ihren Frauen machen was sie wollen - eine Scheidung aus Sciht der Frau ist kaum möglich - hingegen kann sie der Mann schon wegen Nichtigkeiten verstoßen.....
Sulatanas Schwester muss das bitter erfahren...
Sultana hat da etwas mehr Glück.....
Junge Frauen und Mädchen werden wegen geringster moralischer Vergehen aufs härteste bestraft ---- Junge Männer kommen ungeschoren davon......
Das Buch ist bereits Anfang der 90iger Jahre erschienen, also schon recht alt, trotudem glaube ich, dass es nach wie vor doch recht aktuell ist.
Für Frauen und Mädchen hat sich in dem Land seit dem nicht wirklich viel verändert.
Sie sind immer noch von ihren Männern, Söhnen oder Brüdern abhängig und dürfen kein eigenständiges Leben führen.
Das musste ich vor einigen Jahren erfahren.... Stefan Bauer, der ein Jahr in Riad als ParaMedic gearbeitet hat, hat in seinem Buch "Der mit dem Scheich tanzt" davon berichtet.
Sehr interessant fand ich auch den Anhgang, mit Auszügen aus dem Koran, den Begriffserklärungen, das Nachwort und die geschichtliche Chronologie.....
Vom mir gibt es 4 Sterne für dieses Buch.
- Jeremy Scahill
Schmutzige Kriege
(1)Aktuelle Rezension von: WinfriedStanzickDieses Buch des angesehenen Journalisten und Reportes Jeremy Scahill. der schon mit „Blackwater“ (ebenfalls bei Kunstmann) lange verdeckt gebliebene Tatsachen enthüllte, wird das Bild, das man hierzulande von der amerikanischen Politik zum einen und von Barack Obama im Besonderen hatte, verändern. Die gegenwärtige Debatte um den Abhörskandal der NSA und anderer Geheimdienste der USA hat den Rest des Glanzes, den vor allem die deutsche Bevölkerung Barack Obama schon vor seiner Wahl fast einem Messias gleich verliehen hat. zerstört.
Der, der angetreten ist, dem Weltfrieden neue Impulse zu geben, der, noch heute unverständlich, schon gleich zu Beginn seiner ersten Amtszeit der Friedensnobelpreis erhielt, ist einer der kriegerischsten Präsidenten geworden, den die Geschichte der USA kennt.
Scahill zeigt in seinem erschütternden Buch, wie nach dem zweifellos für die USA traumatischen Schock der Anschläge vom 11.9. 2001 in der Folgezeit und in den letzten Jahren immer intensiver sich ein neues Paradigma amerikanischer Kriegsführung etabliert hat: Gekämpft wird überall, von Spezialkräften, die offiziell gar nicht existieren, aber weltweit tausende Einsätze im Monat durchführen, die nie ans Licht der Öffentlichkeit gelangen. Angeblich um den Terror auszumerzen bzw. das Land und den Westen vor ihm zu schützen, lassen diese mörderischen Aktionen und die neuen „schmutzigen Kriege“ den Terror weiter wachsen und sich ausbreiten.
Amerika, das lange für die Werte des Westens stand, zerstört so seine eigenen demokratischen Grundlagen und deren Ruf in den Teilen der Welt, die schon immer eine andere Form der Organisation ihrer Gesellschaft für praktikabler hielten. Etwa die islamische Welt und die asiatischen Länder.
Es kann mir im Übrigen keiner mehr erzählen, Obama wüsste von all dem nichts. Die Mutation eines angeblichen Friedensengels mit einer die Massen begeisternden Botschaft in einen Kriegsherrn, der seine Freunde belauscht und belügt, ist schon erschütternd.
- Raja Abd Allah Sani
Girls of Riyadh
(9)Aktuelle Rezension von: LuilineHeute gibt es eine Rezension zu dem englischen Roman "Girls of Riyadh" von Rajaa Alsanea.
Das Buch wurde 2005 in Saudi-Arabien veröffentlicht und aufgrund des Inhalts verboten, war aber auf dem Schwarzmarkt weiterhin erhältlich. Die Autorin lebt und studiert in den USA und 2007 wurde das Buch dann auch ins Englische übersetzt.
Kurzinformationen: Verlag: Penguin (Fig Tree) / Erscheinungsjahr: 2007 / Übersetzung: Marilyn Booth und Rajaa A. / Seitenzahl: 300 / Deutscher Titel: "Die Girls von Riad" (Pendo) / ISBN: 978-1-905-49021-9 / Preis: 11,99 Pfund (Paperback)
Inhalt: Every week after Friday prayers, an E-Mail circulates among a group of subscribers to a vast online network. Over the curse of a year, the realities of four University students from Riyadh's élite classes, Gamrah, Michelle, Sadeem and Lamees, are revealed. Living in a society with strict cultural traditions while Sex and the City, dating and sneaking around behind their parents' backs consume their lives, These four young girls face numerous social, romantic, professional and sexual tribulations. Never-ending cultural conflicts underscore the difficulties of being an educated twenty-first-century female growing up in a society firmly rooted in an ancient way of life.
Rajaa Alsanea erzählt davon, worüber geschwiegen werden muss: Von vier jungen Frauen, die leben und lieben wollen und es nicht dürfen, weil die Tradition für Frauen kein Glück vorsieht. Doch Sadim, Kamra, Michelle und Lamis versuchen es trotzdem, eine jede auf ihre Art – und das Ergebnis ist ein tragikomischer Roman, der aufrüttelt, berührt und verzaubert.
Meine Meinung: Das Buch ist so aufgemacht, dass eine unbekannte Person eine E-Mail-Kolumne schreibt und diese an ihre Abonnenten schickt. Sie erzählt dabei Episoden aus dem Leben von vier jungen Frauen aus Riad, die zur Oberschicht gehören. Am Anfang jeder E-Mail geht die Autorin der Kolumne auf Lesernachrichten oder ähnliches ein.
Die einzelnen Kapitel sind recht kurz gehalten und es wird immer aus dem Leben eines anderen Mädchen erzählt. Dabei weiß man nicht, ob die Autorin der Kolumne die vier Mädchen kennt, oder ob es sich nur um Fiktion handelt. Die Emails werden 2004/2005 geschrieben, erzählen aber aus dem Leben der Mädchen Ende der 90er, Anfang der 2000er-Jahre.
Vom Erzählstil erinnert mich das Buch schon an Sex and the City oder Gossip Girl, trotzdem kann man das Buch mit den beiden Serien nicht vergleichen! Meiner Meinung nach handelt es sich um Chick-Lit für arabische Frauen. Ursprünglich wurde das Buch ja auch nur auf arabisch veröffentlicht und es war nicht dafür ausgelegt auch in andere Sprachen übersetzt zu werden.
Das Hauptthema in dem Buch ist Liebe und wie jede der vier Mädchen/Frauen damit umgeht und was sie in Bezug auf Männer erleben.
Während der gesamten Geschichte konnte ich leider keine Beziehung zu den Charakteren aufbauen, was wahrscheinlich daran liegt, dass sehr sprunghaft erzählt wird. Es gibt häufig Zeitsprünge und durch die Perspektivwechsel bin ich manchmal durcheinander gekommen.
Leider bleibt die Autorin sehr flach in ihrer Erzählung, man erfährt zwar ein paar interessante Details aus dem Leben als Frau in Saudi-Arabien, doch man muss auch bedenken, dass die vier Mädchen aus der reichen Oberschicht stammen und auch viel Zeit im Ausland verbringen (USA, England, Dubai).
Sie sind geprägt von westlichen Werten und versuchen diese teilweise in ihrem Land auszuleben.
Auf der anderen Seite müssen sie aber auch hinnehmen, dass in ihrem Land die Männer dominieren.
Zwar sagt die Autorin Alsanea im Vorwort, dass ihr Buch keine Kritik an der konservativen islamischen Gesellschaft in Saudi-Arabien sein soll, aber etwas mehr Biss hätte ich mir doch gewünscht.
Oft habe ich die Geschichte auch als langweilig empfunden und die ein oder andere Passage nur noch überflogen. Es fehlten oft Erklärungen oder Erläuterungen, da vieles für westliche Leser nicht so verständlich ist. Mich hat es nachher nicht mehr interessiert, was mit den vier Mädchen passiert.
Auch der Schreibstil hat mir nicht gefallen, was aber auch der Übersetzung geschuldet sein kann!
Fazit:
Auf der einen Seite erhält man zwar einen Einblick in das Leben der Frauen in Saudi-Arabien, man merkt aber, dass es sich doch "nur" um Unterhaltungsliteratur handelt, die bei diesem Thema nicht in die Tiefe geht. Die Aufmachung des Buches finde ich interessant, diese kann aber auch nichts herausreißen.Daher gibt es von mir 2 Sterne!
- Jean Sasson
Ich, Prinzessin Sultana, und meine Töchter
(43)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerInhaltsangabe:
Prinzessin Sultana Al Saud, die Nichte des amtierenden König Fahd, Frau von Karim Al Saud und Mutter von einem Sohn und zwei Töchtern, beschreibt das leben in ihrem Land Saudi-Arabien, das sich zweifellos im Umschwung befindet.
Prinzessin Sultana setzt sich stets mit persönlichem Interesse und Engagement für die Rechte der Frauen ein. Der Tatsachenbericht ist zugleich faszinierend und erschütternd. Mit verhältnismäßig wenigen Dialogen erzählt sie über die demütigen und mitleiderregenden Sitten, angefangen von den schmerzhaften Mädchenbeschneidungen und Kindstötung, aber auch die grausamen Geheimnisse innerhalt der Familie mit Geld und Reichtum werden nicht ausgelassen, wobei Sultana immer um Gerechtigkeit bemüht ist.
Zugleich erzählt sie auch die Erlebnisse bei der Pilgerfahrt zum Mekka, die verbotene Liebesbeziehung ihrer Tochter zu einer Freundin und der tiefe religiöse Wandel in ihrer Tochter Amani. Gefangen in ihren kleinen Welten voller Verbote, Hindernisse und Demütigungen versuchen sich die Frauen der Al Saud-Familie mehr und mehr Luft zu machen, teilweise mit fatalen Folgen.
Mein Fazit:
So sehr mich dieses Buch auch interessierte, so war es etwas schwer verdauliche Kost. Prinzessin Sultana verzichtete auf detaillierte Beschreibungen der Geschehnisse, denn dann hätte ich es sicher nicht zu Ende gelesen. Es erscheint einem als “westlicher” Zivilisierter unwirklich und grotesk, als würde von einem anderen Planeten berichtet. Ich bin sicher, würden in Deutschland solche Zustände und Sitten herrschen, gäbe es zweifellos einen Bürgerkrieg. Dank dem anhängenden Personenregister kann man den auf- und abtauchenden Namen Persönlichkeiten zuordnen. Aber man muß schon genau lesen, wen es in den einzelnen Geschichten genau trifft.
Um die Welt der Muslime zu verstehen, wäre es sicher hilfreich, dieses auf Tatsachen beruhende Buch zu lesen. Es sollte jedoch nicht als Lektüre vorm Schlafengehen benutzt werden.
Anmerkung: Die Rezension stammt aus August 1999. - Rajaa Alsanea
Die Girls von Riad
(4)Aktuelle Rezension von: JetztkochtsieDas Buch war durchaus ansprechend, interessant und sicherlich an manchen Stellen höchst informativ, was die Lebens- und Liebensweise in arabischen Ländern angeht. An manchen Stellen ging es mir allerdings aufgrund der naiven und nervigen Grundeinstellung, die sicherlich auf der jeweiligen Mentalität der jungen Frauen beruht, unwahrscheinlich auf die Nerven. Immer wieder hätte ich gerne die eine oder andere geschüttelt, wenn dort von großer Liebe zu völlig Fremden die Rede war. Auch hat mich die Form der Emails im Hörbuch ein wenig gestört und ich habe den Sinn nicht wirklich erkannt, diese fiktive Emailgeschichte dort einzubauen. Grundsätzlich war es aber sicherlich interessante und bewegende Unterhaltung, nicht ganz einfach verdaulich, aber irgendwie auch zu profan geschildert, um wirklich aufrüttelnd zu wirken. Die Sprecherin empfand ich als sehr angenehm und mit ihrer jugendlichen Stimme sehr passend für das Hörbuch. - Karl May
Durch die Wüste (Taschenbuch)
(66)Aktuelle Rezension von: Penelope1Wieder einmal begeistert mich Karl May. Bereits früher habe ich einige seiner Bücher und Reiseerzählungen über den Orient gelesen und auch heute, als Erwachsener, fesselt mich "Durch die Wüste" genauso wie damals. Kara Ben Nemsi, der mit seinem treuen und mutigen Hadschi Halef Omar durch den Orient reist, von einem Abenteuer in das nächste gerät und -natürlich - alle mit Bravour besteht, genauer gesagt mit Verstand anstatt Gewalt. Außerdem finde ich die Darstellung des Orients faszinierend, die Gefahren der Salzsumpfes waren wir so nahe als befände ich mich selbst darin. Karl May führt den Leser in und durch den Orient, durch seine bildhaften Darstellungen und detaillierte Beschreibung der Lebensumstände, Sitten und Gebräuche sowie einer Einführung in Glaube und Sprache begleitet man Kara Ben Nemsi auf seiner Reise und ist hautnah bei seinen Abenteuern dabei. "Durch die Wüste" ist der erste Teil einer sechsteiligen Reiseerzählung und immer wieder lesenswert ! - Christian Schoenborn
Operation Ismael
(9)Aktuelle Rezension von: schlumelineChristian Schoenborns Debüt beginnt mit einem Attentat auf eine Boeing 777. Ein deutscher Familienvater bringt dieses Flugzeug, das gerade vom Flughafen Frankfurt aus startet, mit einer Rakete zum Absturz und tötet hierbei sämtliche Fluginsassen, allesamt aus Saudi-Arabien stammend. Dann schwenkt die Handlung. In Rückblicken erfährt der Leser, dass es nach dem Anschlag vom 11. September 2001 in Europa und den U.S.A. verschiedene Attentate gegeben hat, zu denen sich Attentäter aus der islamistischen Welt bekannt haben. So wurde Deutschland von einer Pockenepidemie heimgesucht; unzählige Menschen starben. In den U.S.A. kam es zu einem Angriff auf die Freiheitsstatue. Der Antiterror Experte Deek Miller reist nach Frankfurt um die Hintergründe des Attentats auf die Boeing 777 herauszufinden. Bei seinen Nachforschungen stößt er auf eine religiöse Gemeinschaft, die Cherubim, die in Deutschland und der ganzen Welt, unzählige karitative Einrichtungen betreiben und nach außen stets nur das Gute verkörpern. Aber steckt nicht mehr hinter dieser Vereinigung? Nach und nach deckt Deek unglaubliche Sachverhalte auf und gerät von einer gefährlichen Situation in die nächste. Jedes Kapitel des Buches wird mit einem Ausschnitt aus der Bibel oder dem Koran begonnen. So merkt der Leser sehr schnell, dass dieses Buch hauptsächlich einen religiösen Hintergrund hat. Hier geht es um neuzeitliche Kreuzritter und um die Tatsache, dass immer wieder Religionen benutzt werden um Menschen gegeneinander aufzuwiegeln. Die biblischen Bilder von Gut und Böse, die oft sehr missverständlich sind, finden sich auch in den Schriften anderer Religionen. So ist es ein leichtes den Aufruf Gottes oder Allahs als Aufruf zum Kampf gegen Andersartige zu werten, auch wenn diese Religionen allesamt eigentlich ein gänzlich anderes Ziel verfolgen. Der Autor lässt hier sehr deutlich seine Studien der Religionswissenschaften und Theologie einfließen. Dieser Thriller darf sich wahrhaft Thriller nennen. Erscheinen zu Beginn die unterschiedlichen Handlungsstränge noch etwas nicht zusammenhängend, so finden sie schnell zueinander. Der Spannungsfaden steigt immer weiter an und hält den Leser gefangen. So realitätsnah ist dieser Thriller, dass man Angst bekommen muss schon morgen ein solches Szenario tatsächlich erleben zu müssen. - Verena Falkner
Oasengeflüster
(1)Aktuelle Rezension von: Cibo95Jaaa ... wie finde ich nun dieses Buch? Ich habe mich für eine durchschnittliche Bewertung von 3 Sternen entschieden, da das Buch doch einen gewissen literarischen Anspruch vermissen lässt und ein paar Schreibfehler aufweist, die mir nicht gefallen haben, z.B. heißt es Impat (von Impatriot) und nicht Impad! Da ich bereits in Abu Dhabi und kurz mal in Dubai war, fand ich es höchstspannend, von den Orten zu lesen, die ich bereits besucht habe und vielleicht bei einer der nächsten Reise besuchen werde. Da ich eine Freundin in Abu habe, wird das sicherlich noch ein paar mal klappen ;-) Für Freunde des mittleren Ostens und der Emirate sicherlich ein gefundenes Lesefutter. Der Preis von € 16,95 für 112 Seiten ist allerdings nicht von schlechten Eltern. Man muss dazu sagen, dass das Buch schön gebunden und auf Hochglanzpapier gedruckt wurde. Ein paar sehr schöne - leider nur s/w - Aufnahmen runden den Reise-/Lebensbericht ab, so dass man das Buch durchaus empfehlen kann. - Dave Eggers
Ein Hologramm für den König
(7)Aktuelle Rezension von: anenaDer Amerikaner Alan Clay wird als ziemlicher Loser in einer von Geld regierten Welt dargestellt: hoch verschuldet, geschieden, frustriert, impotent und kurz davor, Alkoholiker zu werden. Dies schildert Eggert durchaus glaubhaft, allerdings zuweilen etwas zu trostlos. Gut gelesen von Ulrich Pleitgen. - Zoe Ferraris
Die letzte Sure
(34)Aktuelle Rezension von: Simone PaulynFerraris, Zoe: Die letzte Sure
Goldmann Verlag, ISBN 978-3-442-46698 6, 411 Seiten
Nouf Shrawi ist die Tochter einer einflussreichen Familie in Saudi Arabien. Kurz vor ihrer Hochzeit wird sie ertrunken in der Wüste aufgefunden. Ist sie wirklich davon gelaufen, hat ihr Kamel verloren und ist bei einsetzendem Regen ertrunken, weil sie sich bei einem Sturz den Kopf angeschlagen hat? Obwohl die Familie Shrawi einen möglichen Mord zu vertuschen sucht, ermitteln der konservative Wüstenführer Nayir und die moderne Laborantin Katya, die Verlobte des Bruders der Toten. Beide kommen, durch ihre Kultur gehindert, immer wieder an ihre Grenzen, schaffen es aber gemeinsam, den Mord aufzuklären.
Die Autorin lebte ein Jahr im streng gläubigen Dschidda in Saudi Arabien. Wer Krimis mag, sich für die arabische Kultur und dafür, wie der Islam in Saudi Arabien gelebt wird, interessiert, wird dieses Buch mögen. Der Spannungsfaktor ist mittelmäßig. Das Buch liest sich schnell und ist sehr gut geschrieben.
Um dem Leser ein wenig mehr den Orient zu vermitteln, verwendet die Autorin teilweise arabische Ausdrücke oder Aussprüche. Hier vermisse ich am Ende des Buches ein Glossar, denn nicht alle sind im Text erklärt oder erschließen sich aus dem Kontext.
- Karl Olsberg
Der Duft
(10)Aktuelle Rezension von: vormiDas Böse ist stärker als der Verstand Während Marie Escher das Zukunftspotential einer Biotech-Firma analysiert, kommt es zu einem blutigen Zwischenfall. Um die Hintergründe zu klären, reist sie mit ihrem Kollegen Rafael nach Uganda. Hier in der Wildnis Afrikas aber gelten andere Regeln, denn gegen manche Sinneseindrücke ist der Verstand völlig machtlos. Die beiden müssen um ihr Leben kämpfen und wissen: Sie allein können die Welt vor dem Chaos bewahren.
Inhaltsangabe von amazon
Unglaublich, ich bin bisher echt ein Fan von Karl Olsberg, aber mit diesem Buch bin ich überhaupt nicht klar gekommen.
Die Personen waren entweder unsympathisch oder fade.
Der Ausgang der Geschichte hat mich im Laufe des Hörens immer weniger interessiert.
Sehr schade, aber das nächste gefällt mir ganz bestimmt wieder besser... - Denis Zintgraff
Die Frau aus 1001 Nacht
(5)Aktuelle Rezension von: MoonwishesDenis Zintgraff kommt aus der Schweiz und wurde eines Tages gefragt, ob sie für einen Saudi-Arabischen Prinzen Lehrerin sein möchte. Sie ist von dem Abenteuer fasziniert und lebt von da an in einem Harem. Ganz allein unter Frauen, ohne Männer und ohne einem Kontakt zur Außenwelt verbringt sie dort ein paar Jahre. Die Geschichte ist gut und man erfährt etws über das langweilige und eintönige Leben in dem Harem. Sie erfährt durch ihre freiwillige Gefangennahme wenig über die Kultur und was sie erfährt erschreckt sie nur noch mehr. Das Buch ist interessant um zu erfahren, wie die Frauen in diesem unbekannten Land eigentlich tuen und bringt einem somit etwas Kultur näher aus der Sicht einer westlichen Person. Das gefiel mir besonders. Natürlich erfährt man dadurch, dass sie in einem harem lebt, nicht viel über das eigentliche land und dessen muss man sich bewusst sein. Außerdem gewährt sie keine wirkliche Pluralität, da sie nur bei einer Familie war und daher nicht sagen kann, wie andere familien lebten. Aber dennoch las ich das Buch begeistert. - Ian Johnson
Die vierte Moschee
(5)Aktuelle Rezension von: Georg333Prolog: "Die CIA und andere Geheimdienste spinnen Intrigen, steuern Machtkämpfe und unterstützen radikale Islamisten der Muslimbruderschaft - immer hinter dem Rücken der Öffentlichkeit. Was sich in München-Freimann abspielte, reichte vom politischen Skandal über die Schizophrenie der Ideologen bis in die jüngste Zeitgeschichte: In der vierten Moschee [in München-Freimann!] wurde der Westen zum Paten des 11. September 2001 [WTC-Vernichtung]..." (Klappentext)
S. 11: "NURREDIN NAMANGANI: Usbekischer Imam einer Abteilung der Waffen-SS. Übernahm später für Gerhard von Mende die Aufsicht über die Münchner Muslime [der Vierten Moschee in München-Freimann!] ."
"In München ging jahrelang das Who’s who des politischen Islam ein und aus. Hier konnten die Muslimbrüder ungestört [Terrorismus & Attentate] planen und andere Länder infiltrieren. ...Ins Visier der Sicherheitsbehörden geriet die Moschee erst mit den neunziger Jahren. So wurde 1998 in München der al-Qaida-Finanzier Mamduh Mahmud Salim festgenommen und an die USA ausgeliefert. Angeblich soll sich auch einer der Drahtzieher des Bombenanschlags auf das World Trade Center im Jahr 1993, Mahmoud Aboulina, in der Münchener Moschee aufgehalten haben." Günther Lachmann, 2011, welt.de
"Es gibt auch diejenigen, die sich eine eigene Moschee genommen haben aus Schadenslust und Unglauben, zum Anstiften von Zwietracht zwischen den Gläubigen. KORAN 9:107"
Wer Anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein!
„Die ich rief, die Geister, werd' ich nun nicht los" (J. W. Goethe: wikipedia Der_Zauberlehrling)
Der Krug geht so lange zu Wasser, bis er bricht!Letzte Änderung: 02.06.2024, © Georg Sagittarius
1) Fazit: a) Brisante Tatsachen, Schlußfolgerungen & Konsequenzen, v.a. was Deutschland und USA betrifft!
Original-Titel: A Mosque in Munich - Nazis, the CIA, and the Rise of the Muslim Brotherhood in the Westb) Top recherchiert!
Hochrelevanter Buchinhalt, besonders für 2024-26! Er erklärt & beweist bzw. konkretisiert die Wegbereiter-Rolle von Hitler-Regime, BRD/BND & USA/CIA für weltweiten islamistischen Terror, bei dem die "vierte Moschee" (Moschee München-Freimann im Ortsteil Fröttmaning, duckduckgo) eine entscheidende Rolle spielt(e)!c) Diese Moschee wurde auf Betreiben des <usbekischen (sowjetischen!) ehemaligen SS-Offiziers und Imams des „Osttürkischen Waffenverbandes“> gegründet! wikipedia Freimann-Moschee , islamisches-zentrum-muenchen.de,
Bauherr & Träger ist die "Deutsche Muslimische Gemeinschaft e.V." DMG, früher "Islamische Gemeinschaft in Deutschland" e. V. (IGD) (wikiwand.com)"Die 1958 gegründete Gemeinschaft wird der extremistischen Muslimbruderschaft zugeordnet. Der Verfassungsschutz geht davon aus, dass ihre führenden Mitglieder vorhaben, „mittelfristig einen islamischen Staat zu gründen“. wikiwand Freimann-Moschee
d) “In the wake of the news that the 9/11 hijackers had lived in Europe, journalist Ian Johnson wondered how such a radical group could sink roots into Western soil. Verlags-Werbetext für die Originalausgabe bei goodreads.com a-mosque-in-munich (fehlt bei lovelybooks)
e) Was bedeuten Buchinhalt und die von deutschen Regierungen seit Jahrzehnten gebilligte Existenz einer welteweit extrem bedeutungsvollen antidemokratischen & terroristischen Zentrums & Trägers (DMG/IGD) bezüglich 3Wk (mE 2026) & PROPHEZEITER Bürgerkriege (Bertha Dudde, Jakob Lorber, Bibel) als Beginn der "letzten sieben Jahre der Erde" (mE 2026-33, Dudde-Buch, lovelybooks)?
f) WTC & 9/11
S. 255: "Zwei Jahre später, im Jahr 2001, steuerte Ana das erste Flugzeug in das World Trade Center. Wie skh später herausstellte, wurden die Entführer in der Al-Quds-Moschee radikalisiert. Darkazanli wurde nie angeklagt aber er ist ein weiteres Beispiel für die beklommen machende Verbindung zwischen dem Islamischen Zentrum München und dem Extremismus."g) wikipedia Freimann-Moschee
Als Ende März 1956 Nuredin Namangani, usbekischer ehemaliger SS-Offizier und Imam des „Osttürkischen Waffenverbandes“, nach Deutschland zurückkehrte, engagierte er sich für den Bau einer Moschee in München und der Betreuung der in Deutschland gebliebenen ehemaligen muslimischen Kämpfer aus Wehrmacht und SS. Dessen Pläne wurden von Harun-el-Raschid ["Wilhelm Harun-el-Raschid-Hintersatz, geboren als Johannes Robert Wilhelm Hintersatz", wikipedia ] unterstützt, der sich 1958 schriftlich an Theodor_Heuss wandte, Namanganis „Liebe für Deutschland“ betonte und dass dieser ein „wahrhaft treuer Freund Deutschlands“ sei."h) wikipedia Wilhelm_Harun-el-Raschid-Hintersatz
"Ende März 1956 kehrte der ehemalige Imam des „Osttürkischen Waffenverbandes“, der Usbeke und ehemalige SS-Offizier Nuredin Namangani, nach Deutschland zurück und engagierte sich für den Bau einer Moschee in München, insbesondere zur Betreuung der ehemaligen muslimischen Kämpfer aus Wehrmacht und SS, die in Deutschland geblieben waren. Harun-el-Raschid unterstützte dessen Pläne und schrieb 1958 an den Bundespräsidenten Theodor_Heus.."h) Editorisch-inhaltliche Ausstattung: Top!
15 S. Personen- & Sach-Register!
36 S. Kapitel-gegliederte Endnoten, vorrangig als Literaturquellen-Angaben!
11 S. Literaturangaben!
4 S. "Quellen", 7 S. Danksagungsliste (Personen, Institutionen)2) Kritik
Ernsthafte Kritik für dieses Buch habe ich nicht, ob Leser die von Carsten Hueck (s.u. 4b) teilen (der das Buch & deren so wichtige Quintessenz m.E. unterbewertet bzw. negiert), mag jeder selbst eintscheiden.3) Hilfreiches
a1) youtube.com: Film (ARD, 2006): Stefan Meining: : Zwischen Halbmond und Hakenkreuz (wikipedia), Buch: lovelybooks
a2) sueddeutsche.de: Matthias Kolb interviewt Ian Johnson, 2011: "Im Kampf gegen den Kommunismus war alles erlaubt"
"Politiker wie der Vertriebenen-Minister Theodor Oberländer [wikipedia] - er trat später wegen seiner NS-Vergangenheit zurück - hofften, dass die von Mende rekrutierten Leute für einen Kollaps der UdSSR sorgen würden ...Nach 15 Jahren Planung wurde die Moschee in München-Freimann 1973 eröffnet:"
wikipedia: "Oberländer befand sich bis zum 6. Juli 1941 in Lemberg, in dieser Zeit beteiligten sich Angehörige seiner Einheit zusammen mit ortsansässigen Kollaborateuren an systematischen Massenmorden an der Zivilbevölkerung, dem sogenannten "Massaker von Lemberg...In Oberländers Einsatzbereich führte die SS-Einsatzgruppe D unter Walther Bierkamp Massenmorde an der jüdischen Bevölkerung durch."
b) carnegiecouncil.org: mit Transscript, Interviewer von Ian Johnson: Zarinés Negrón: "A Mosque in Munich: Nazis, the CIA, and the Rise of the Muslim Brotherhood in the West"
11. S. pdf: carnegiecouncil.org pdf
c) youtube (@KlettCottaVerlag): "Video-Interview mit Ian Johnson über »Die vierte Moschee«"
d) youtu.be (@muslim-americansonc-span): "A Mosque in Munich | Ian Johnson"
e) youtu.be (@BookTV): Ian Johnson: "A Mosque in Munich"
f) youtu.be (@CookieLove1983 - Theresa Wagner): "Ian Johnson - Lowcountry Live 5/24/10"
g) youtu.be (@foreignaffairs): COVID-19: "Ian Johnson: An Expelled Journalist Returns to China | Foreign Affairs Interview"
h) b) youtu.be (@HarvestBooks): "A Mosque in Munich by Ian Johnson"f) Rezensionen: siehe unten Punkte 5-6,
Inhaltszusammenfaßung: scholarsarchive.byu.edu: (englisch, unten Punkt 5c)g) Verlags-Werbetext für die Originalausgabe: goodreads.com a-mosque-in-munich (fehlt bei lovelybooks):
“... West German and U. S. intelligence agents vied for control of this influential group, and at the center of the covert tug of war was a quiet mosque in Munich—radical Islam’s first beachhead in the West..." !h) Klappentext
"Als der Journalist und Pulitzer-Preisträger Ian Johnson 2003 eine Londoner Buchhandlung betritt, macht er eine sensationelle und unheimliche Entdeckung: Auf einer Weltkarte des Islam sind als wichtigste Moscheen Mekka, Jerusalem, Istanbul und eine vierte Moschee in München einge zeichnet. Warum München? Welche Moschee? Das Islamische Zentrum von München wurde seit dem Dritten Reich
und dem Kalten Krieg von Nationalsozialisten, Agenten, gestrandeten Muslimen, islamistischen Fanatikern, von Akteuren aller Couleurs
zum Bollwerk gegen die Sowjetunion aufgerüstet. Die CIA und andere Geheimdienste spinnen Intrigen, steuern Machtkämpfe und unterstützen radikale Islamisten der Muslimbruderschaft - immer hinter dem Rücken der Öffentlichkeit. Was sich in München-Freimann abspielte, reichte vom politischen Skandal über die Schizophrenie der Ideologen bis in die jngste Zeitgeschichte: In der vierten Moschee wurde der Westen zum Paten des 11. September 2001."4) Bücher-Empfehlungen: Siehe Anhänge und
a1) Stefan Meining: Eine Moschee in Deutschland: Nazis, Geheimdienste und der Aufstieg des politischen Islam im Westen. C.H. Beck, München 2011, lovelybooks,
a2) Stefan Meining: Film: Zwischen Halbmond und Hakenkreuz (wikipedia): Untertitel: Die unheimliche Allianz von Islamisten, Kalten Kriegern und Ex-Nazis, ausgestrahlt von der ARD am 19. Juli 2006): "...ein Dokumentarfilm von Stefan Meining, der eine historische Verbindung zwischen dem Nationalsozialismus und islamischem Fundamentalismus aufzeigen will. Aus dieser Verbindung sei in den Nachkriegsjahren eine kleine Gemeinschaft von Muslimen in Deutschland entstanden, in der die Muslimbruderschaft Fuß gefasst habe, wodurch sich eine Basis für den politischen Islam in Europa gebildet habe. In dem Dokumentarfilm wird u. a. über diese Personen berichtet:- Theodor Oberländer (wikipedia), Bundesminister und ehemaliger Leiter des Sonderverbands Bergmann
["...Verband der Abwehr der Wehrmacht, der aus deutschen Vorgesetzten und kaukasischen Freiwilligen, d. h. Georgiern, Nordkaukasiern, Armeniern und Aserbaidschanern bestand..." (wikipedia Sonderverband_Bergmann)] - Gerhard von Mende [wikipedia], Turkologie-Professor und Mitarbeiter des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete
- Said Ramadan, Vertreter der Muslimbruderschaft [wikipedia Said_Ramadan: "ägyptischer Jurist und führender Aktivist der Muslimbrüder" ]
- Youssef Nada, Geschäftsmann und ehemaliges Vorstandsmitglied des Moscheebauvereins München
- Ali Ghaleb Himmat, bis 2002 Imam der Münchener Moschee
- Harry Harun Behr, Konvertit, ehemaliger Mitarbeiter der Münchener Moschee und mittlerweile Professor für Islamische Religionslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg [wikipedia Harry_Harun_Behr: "Ralph Harry Ernst Behr in Koblenz)...Er war von 2015 bis 2020 Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Islamisch-Theologische Studien.[2] Behr ist Mitglied im Rat für Migration e.V.[3] "]
(aus wikipedia Zwischen_Halbmond_und_Hakenkreuz)
b1) Vincent Bevins (lovelybooks): "Jakarta Method: Washington's Anticommunist Crusade and the Mass Murder Program that Shaped Our World"
- Videos: duckduckgo Jakarta+Method+vincent+Bevins
youtu.be (@TheInterceptFLM): "The Murderous History and Deceitful Function of the CIA - System Update with Glenn Greenwald"
- en.wikipedia The Jakarta_Method
- "NAMED ONE OF THE BEST BOOKS OF 2020 BY NPR, THE FINANCIAL TIMES, AND GQ
The hidden story of the wanton slaughter -- in Indonesia, Latin America, and around the world -- backed by the United States...
The Jakarta Method demonstrates that the brutal extermination of unarmed leftists was a fundamental part of Washington's final triumph in the Cold War....In 1965, the U.S. government helped the Indonesian military kill approximately one million innocent civilians. This was one of the most important turning points of the twentieth century, eliminating the largest communist party outside China and the Soviet Union and inspiring copycat terror programs in faraway countries like Brazil and Chile. But these events remain widely overlooked, precisely because the CIA's secret interventions were so successful." (amazon.com)b2) Vincent Bevins (lovelybooks): "If We Burn: The Mass Protest Decade and the Missing Revolution"
c) William Blum (lovelybooks): "Killing Hope: US Military and CIA Interventions since World War II
In Killing Hope, William Blum, author of the bestselling Rogue State: A Guide to the World's Only Superpower, provides a devastating and comprehensive account of America's covert and overt military actions in the world, all the way from China in the 1940s to the invasion of Iraq in 2003 and - in this updated edition - beyond. Is the United States, as it likes to claim, a global force for democracy? Killing Hope shows the answer to this question to be a resounding 'no'." (amazon.com)d) Tom O'Neill: "Chaos: Charles Manson, the CIA, and the Secret History of the Sixties" (lovelybooks)
"O'Neill's quest for the truth led him from reclusive celebrities to seasoned spies, from San Francisco's summer of love to the shadowy sites of the CIA's mind-control experiments, on a trail rife with shady cover-ups and suspicious coincidences." (amazon.com)e) David Motadel: "Für Prophet und Führer. Die Islamische Welt und das Dritte Reich". 2017, lovelybooks
f) Xavier Bougarel et al.: Muslim SS Units in the Balkans and the Soviet Union.
In: Jochen Böhler, Robert Gerwarth (Hrsg.): The Waffen SS. A European History. Oxford University Press, Oxford 2017, ISBN 978-0-19-879055-6, S. 252–283 (englisch).g) Jonathan Trigg: Hitler’s Jihadis. Muslim Volunteers of the Waffen-SS", 2012
h1) Barry Rubin, Wolfgang G. Schwanitz:" Nazis, Islamists, and the Making of the Modern Middle East", 2014
h2) Barry Rubin (lovelybooks): "The Muslim Brotherhood: The Organization and Policies of a Global Islamist Movement", 2010i) Nelly Lahoud (lovelybooks):: "Jihadis' Path to Self-Destruction", lovelybooks
j1) Antonio J. Munoz (lovelybooks): "The East Came West: Muslim, Hindu, and Buddhist Volunteers in the German Armed Forces 1941-1945" lovelybooks
j2) Antonio J. Munoz (lovelybooks): Forgotten Legions: Obscure Combat Formations of the Waffen-SS", lovelybooksk) Autor: "Ian Johnson, geboren in Montreal, lebt und arbeitet als Schriftsteller und Journalist für das Wall Street Journal in Peking und Berlin, wo er auch an der TU unterrichtet. Er ist Experte für Fragen der Zivilgesellschaft und Religion sowie der Vorgeschichte und der Hintergründe des Terrorismus von 9/11. 2001 gewann er mit einer Reportage über die Verfolgung von Falun-Gong-Anhängern in China den Pulitzerpreis." perlentaucher.de
5) Rezensionen
a) Top: deutschlandfunk.de: Otto Langels, 31.01.2011 (7 Tage später als Hueck)
b) Negativ beurteilt: deutschlandfunkkultur.de: Carsten Hueck, 24.01. 2011: "Konstruierte Koalition des Bösen"
M.E. Entweder hat er keine Ahnung, was in Kambodscha, Vietnam, Korea.. in den 50- & 60-er Jahren ablief (siehe z.B. Bücher Vincent Bevins & William Blum bei Punkt 4) oder er hat absichtlich schlecht bewertet bzw. unterbewertet mit Unterstellungen & Unglaubwürdigmachung der Kernaussagen des Buches!c) Mit Inhaltszusammenfaßung: scholarsarchive.byu.edu: Laina Farhat-Holzman, 2011:
"...in the Cold War struggle against the USSR, we seized the opportunity to foil their occupation of Afghanistan. Using Saudi and CIA money, we supported a spawn of the Muslim Brotherhood (Al Qaeda) to fight the Russians. Now what we helped to create is our problem.
The moral of this fascinating story is that radical Islam has an easier time existing amidst the freedoms of modern, democratic states than in their native countries (all of them autocratic). We have bred a serious problem for ourselves which we are just now beginning to recognize. This book is an important source for understanding what we have done. The enemy of our enemy is not necessarily our friend." (Published by BYU ScholarsArchive, 2011)d) welt.de: Günther Lachmann, 2011:
e) blaetter.de: Gudrun Hentges
f) Gut: Leser hproentgen auf dieser Internetseite6) Rezensionen-Zitate
a) deutschlandfunk.de: Otto Langels, 24.012011:
"...Aber die Moschee hatte, wie der amerikanische, in Berlin und Peking lebende Journalist bald herausfand, eine spannende Geschichte. München war nach dem Zweiten Weltkrieg ein Zufluchtsort für zehntausende von Flüchtlingen und Vertriebenen aus Osteuropa. Darunter befanden sich auch Hunderte von Muslimen, die während des Zweiten Weltkriegs von der Roten Armee zur deutschen Wehrmacht übergelaufen waren und in einem eigenen "osttürkischen Waffenverband der SS" an der Ostfront gegen die sowjetischen Truppen gekämpft hatten.Ian Johnson: "Die Deutschen haben im Zweiten Weltkrieg versucht, den Islam für ihre Sache zu benutzen. Es gab islamische, muslimische Einheiten in der Wehrmacht und in der SS. Imame wurden ausgebildet. Und die Hauptfigur, die das geleitet hat, Gerhard von Mende, er hat auch nach dem Krieg für westdeutsche Nachrichtendienste gearbeitet."
Die muslimischen Überläufer, die man nicht in die Sowjetunion zurückschicken wollte, weil sie dort als Verräter hingerichtet worden wären, waren in Zeiten des Kalten Krieges nützliche Hilfstruppen im Propagandakampf gegen den Sowjetkommunismus, zunächst im Auftrag westdeutscher Stellen, dann in den 50er-Jahren im Dienste des amerikanischen Geheimdienstes CIA.
"Die sind in die Dritte Welt gereist, zum Beispiel nach Mekka während der großen Pilgerfahrtzeiten, Hadsch, und die haben Propaganda gegen die Sowjetunion gemacht. Die sind auch nach Indonesien, Irak und verschiedene Länder, die neu unabhängig waren. Und man wusste nicht, ob diese Länder kommunistisch wurden oder nicht. Und die haben dann für die amerikanische Sache Propaganda gemacht."
Allerdings erwiesen sich die muslimischen Agitatoren als wenig effizient, da es sich meist um rückständige und ungebildete ehemalige Rotarmisten ohne Ausstrahlung handelte. Deshalb rekrutierten die [US]Amerikaner zunehmend Anhänger eines radikalen Islamismus, schienen diese doch wegen der Verwendung moderner Symbole wie westlicher Kleidung und westlicher Rhetorik besser geeignet.
"In den 50er-Jahren ist die Moslembruderschaft in Ägypten verboten worden und manche sind ins Exil geflohen, einige nach Europa. Und die Amerikaner haben die nach München geholt und haben sie für ihre Sache dann gewonnen. Und die haben dann mit den Amerikanern zusammengearbeitet und Propaganda für die Amerikaner gemacht."
Die Moslembruderschaft gilt als Keimzelle des politischen Islam mit dem Ziel, streng religiöse Gottesstaaten zu errichten. Ihre Anhänger gründeten in München einen Moscheebauverein. Sie hatten mit Religion aber wenig zu tun, sondern verstanden sich in erster Linie als elitäre politische Gruppe. Unter dem Namen "Islamisches Zentrum München" wurde der kleine Verein Träger der 1973 eröffneten Moschee. In ihm dominierten die arabischen Muslime, die es zum Beispiel ablehnten, türkische Gastarbeiter aufzunehmen. Nach den Erkenntnissen Johnsons diente das Zentrum als Anlaufstelle für die Organisation des Dschihad. Dort wurden junge Muslime für den Kampf in Bosnien rekrutiert. Und Spuren führten auch zum Anschlag auf das World Trade Center in New York im Jahr 1993. Die Moschee war wiederholt Schauplatz von Durchsuchungen und Festnahmen. Um die Verbindungen zwischen islamischem Zentrum und radikalen Fundamentalisten nachzuzeichnen, ist der Autor mitunter auf Spekulationen angewiesen; was aber nicht weiter verwundert, beschäftigt er sich doch mit den Grauzonen von Radikalismus und Illegalität. Bisweilen ist es mühsam, in dem verwirrenden Geflecht von deutschen, amerikanischen und muslimischen Akteuren die Übersicht zu behalten. Johnson stellt seinem Buch wohlweislich eine Liste der Hauptdarsteller voran, er selber musste auf weitere Hilfsmittel zurückgreifen.
"Ich habe eine lange Chronik auf meine Wand gemacht. Ich habe eine Excel-Dateiakte benutzt und das immer ergänzt und immer ergänzt. Es war schon ein bisschen kompliziert."
Dennoch ist es spannend zu lesen, wie die Geheimdienste in München Netzwerke antikommunistischer Propaganda und Zentren der Subversion aufbauten, wie sie über scheinbar unerschöpfliche Geldquellen verfügten und Schlachtpläne entwarfen, um die sozialistischen Staaten zu destabilisieren. Allerdings fehlen nähere Ausführungen, welchen Erfolg diese Gruppen hatten und ob sich die Millionen Dollars letztlich auszahlten, die die CIA in ihre muslimischen Hilfstruppen steckte.
"Die Amerikaner sind sehr leichtsinnig damit umgegangen. Die haben angefangen, den Islam als eine Waffe einzusetzen. Und nach einer Weile, nach zehn Jahren ungefähr, haben sie das ganze Projekt fallen lassen. In den 60er-Jahren war die nächste Priorität für die Amerikaner Südostasien. Der Haupt-CIA-Agent, der das in München organisiert hatte, ist dann nach Saigon gegangen, um dann ähnliche Propagandaoperationen dort einzuleiten, wahrscheinlich auch nicht erfolgreich."
Mit der Rekrutierung muslimischer Gruppen in München förderten die USA indirekt den Aufstieg eines radikalen Islamismus in Deutschland und Europa. Ihre Bemühungen, die Religion für außenpolitische Zwecke zu instrumentalisieren, wendeten sich Jahre später jedoch gegen sie selbst. Lehren haben die Amerikaner offensichtlich nicht daraus gezogen, denn nach 1979 wiederholte sich die Geschichte, diesmal in Afghanistan: Die USA unterstützten die aufständischen Mudschahidin und Osama bin Laden im Kampf gegen die sowjetischen Invasoren. Die Folgen sind bekannt."
6) Zitate aus dem Rezensionsbuch
"Ahmad von Denffer... Es ist Denffers Uniform, mit der er der Welt verkündet, dass er nicht gerade erst zum Islam konvertiert ist, sondern sich mit einer islamischen Gruppe identifiziert. In seinem Fall ist das die pakistanische Bewegung Jamaat-e-Islami...Ende der 1970er Jahre zog es ihn immer mehr nach München, wo er regelmäßig das kurz zuvor eröffnete Islamische Zentrum München besuchte. Es war die Zeit, ab die Muslimbruderschaft nach jahrelanger Unterdrückung ein Comeback versuchte und sich aktiv organisierte. Während die einfachen türkischen Muslime ausgeschlossen wurden, hatte die Moschee ihre Statuten so geändert, dass prominente islamistische Organisatoren aus der ganzen Welt dem Vorstand beitreten konnten, darunter die Führer der Jarnaate-Islami, Khurshid Ahmad und Khurram MuracL91 Murad habe in seinem Leben eine große Rolle gespielt, sagt Denffer. Bald ging er zur Weiterbildung an das britische Zentrum Jamaats in Leicester und anschließend nach Pakistan. Der Dschihad gegen die Sowjetunion in Afghanistan hatte begonnen, und Pakistan war eine Brutstätte des politischen Islam. Jahrelang war Denffer für die älteren arabischen und pakistanischen politischen Aktivisten nichts weiter als der junge deutsche Konvertit. Aber mit der Zeit wurde er immer wichtiger. Er verfasste Bücher auf Deutsch und Englisch, die die klassischen Forderungen des politischen Islam unterstrichen: spezielle Enklaven für Muslime, Umsetzung der Scharia in westlichen Ländern und Unterstützung für den militärischen Dschihad überall dort, wo die Muslime in Schwierigkeiten sein könnten. Aus ihm wurde ein Anführer der Moschee. Denffer redet gern über die Geschichte der Moschee. Außenstehende würden sich immer nur für die Verbindungen zum Terrorismus oder Extremismus interessieren. Er habe schon zu viele Fragen über Abouhalima und das erste Attentat auf das Wocid Trade Center 1993 beantwortet, ganz zu schweigen von Fragen über Salim und al-Qaida. Und dann der 11. September, das eingefrorene Kapital Himmats und dessen Rücktritt von sämtlichen Ämtern. Jüngst habe die deutsche Bundespolizei eine Razzia im Islamischen Zentrum München durchgeführt, auf der Suche nach Beweisen für Geldwäsche und andere finanzielle Missetate."
b) Hauptpersonen des Rezensionsbuches:
S. 11-13 "DRAMATIS PERSONAE - HAUPTDARSTELLER
ROBERT H. DREHER: CIA-Agent; arbeitete in München beim American Committee for Liberation (Amcomlib), einer Tarnorganisation, und
unterstützte die Muslimbruderschaft.
GERHARD VON MENDE: Experte für Turkologie und Pionier der Instrumentalisierung von Muslimen im Kampf gegen die Sowjets während
der NS-Zeit; leitete nach dem Krieg einen kleinen Geheimdienst in Düsseldorf.
SAID RAMADAN: Exiliertes Oberhaupt der Muslimbruderschaft mit engen Verbindungen zum westlichen Geheimdienst, Anführer der Islamisten im Kampf um die Herrschaft über das Münchner Moscheebauprojekt.
WICHTIGE NEBENROLLEN
DIE [US]AMERIKANER
IBRAHIM GACAOGLU: Streitsüchtiger muslimischer Führer, diente im Krieg bei den Deutschen, akzeptierte aber später die Hilfe der USA.
AHMAD KAMAL: Kalifornischer Autor und Muslimaktivist, der mit dem US-Geheimdienst kooperierte, aber in München seinen eigenen Able-
ger eröffnete.
ROBERT F. KELLEY: Leiter der Operation Amcomlib München.
ERIC B. KUNIHOLM: Politischer Direktor im New Yorker Hauptquartier von Amcomlib; befürwortete ausdrücklich die Instrumentalisierung
von Muslimen gegen die Sowjetunion.
Rusi NASAR: Usbekischer Aktivist; wurde von Amcomlib und anderen gegen die Sowjetunion agierenden Diensten unterstützt.
SAID SHAMIL: Nordkaukasischer Anführer, der dem US-Geheimdienst nahestand und mit Dreher zusammenarbeitete.
GARIP SULTAN: Arbeitete während des Krieges und kurz danach mit Gerhard von Mende zusammen; später Mitarbeiter von Amcomlib.
DIE DEUTSCHEN
BAYMIRZA HAYIT: Usbekischer Historiker und Gerhard von Mendes rechte Hand.
ALI KANTEMIR: Dagestanischer Führer und Mendes Getreuer.
HASSAN KASSAJEP: Sekretär der Moscheebau-Kommission, der versuchte, zwischen den Ex-Soldaten und den Studenten zu schlichten.
VELI KAYUM: Selbsternannter «Khan» der Usbeken; wankelmütig und unzuverlässig.
NURREDIN NAMANGANI: Usbekischer Imam einer Abteilung der Waffen-SS. Übernahm später für Gerhard von Mende die Aufsicht über die Münchner Muslime.
DIE MUSLIMBRÜDER
MAHDI AKEF: Aktueller «Oberster Führer» der Muslimbruderschaft;
lebte drei Jahre lang von 1984 bis 1987 in München; war das Ober-
haupt der dortigen Moschee.
GHALEB HIMMAT: Syrischer Geschäftsmann und 30 Jahre lang Oberhaupt
der Münchner Moschee; lebt in der italienischen Enklave Campione
am Luganer See in der Schweiz, in unmittelbarer Nachbarschaft von
Youssef Nada.
HADSCH AMIN AL HUSSEINI: Ehemaliger Grossmufti von Jerusalem; ar-
beitete während des Krieges mit Mende und den Nationalsozialisten
zusammen, danach mit Said Ramadan.
YOUSSEF NADA: Ägyptischer Geschäftsmann, der die Finanzierung der
Münchner Moschee und die Einrichtung der Muslimbruderschaft in
den USA mitorganisierte. Wohnte in unmittelbarer Nachbarschaft zu
Ghaleb Himmat in Campione.
Dramatis Personae
YOUSSEF QARADAWI: Gilt derzeit als einflussreichster geistlicher Führer
der heutigen Muslimbruderschaft; half beim Wiederaufbau der Bruder-
schaft in den 1970er Jahren mit, wobei er sich auf den Westen kon-
zentrierte.
IBRAHIM EL ZAYAT: Löste Himmat nach den Attentaten vom 11. Septem-
ber 2001 als Vorsitzender des Moscheeverei
7) Verlags-Werbetext für die Originalausgabe (fehlt bei lovelybooks)
a) goodreads.com a-mosque-in-munich: “In the wake of the news that the 9/11 hijackers had lived in Europe, journalist Ian Johnson wondered how such a radical group could sink roots into Western soil. Most accounts reached back twenty years, to U. S. support of Islamist fighters in Afghanistan. But Johnson dug deeper, to the start of the Cold War, uncovering the untold story of a group of ex-Soviet Muslims who had defected to Germany during World War II. There, they had been fashioned into a well-oiled anti-Soviet propaganda machine. As that war ended and the Cold War began, West German and U. S. intelligence agents vied for control of this influential group, and at the center of the covert tug of war was a quiet mosque in Munich—radical Islam’s first beachhead in the West. Culled from an array of sources, including newly declassified documents, A Mosque in Munich interweaves the stories of several key players: a Nazi scholar turned postwar spymaster; key Muslim leaders across the globe, including members of the Muslim Brotherhood; and naïve CIA men eager to fight communism with a new weapon, Islam. A rare ground-level look at Cold War spying and a revelatory account of the West’s first, disastrous encounter with radical Islam, A Mosque in Munich is as captivating as it is crucial to our understanding the mistakes we are still making in our relationship with Islamists today”
8) Keywords
a) archive.org mosqueinmunich: Mende, Gerhard von, 1904-, Jamʻīyat al-Ikhwān al-Muslimīn (Egypt) -- History -- 20th century, United States. Central Intelligence Agency -- History -- 20th century, Jamʻīyat al-Ikhwān al-Muslimīn (Egypt), United States. Central Intelligence Agency, München, Muslimbruderschaft, München, Cold War (1945-1989), World War (1939-1945), Islam and politics -- Germany -- Munich -- History -- 20th century, Mosques -- Germany -- Munich -- History -- 20th century, Islamic fundamentalism -- Germany -- Munich -- History -- 20th century, World War, 1939-1945 -- Participation, Muslim, Ex-Nazis -- Germany -- Munich -- History -- 20th century, Cold War, Anti-communist movements -- Germany -- Munich -- History -- 20th century, Anti-communist movements, Ex-Nazis, Islam and politics, Islamic fundamentalism, Mosques, Fundamentalismus, Islam -- Fundamentalismus -- Deutschland, Fundamentalismus -- Islam -- Deutschland, Muslimbrüder -- München -- Geschichte, Flüchtling -- Muslim -- München -- Geschichte 1939-1945, Muslim -- Flüchtling -- München -- Geschichte 1939-1945, Germany -- Munich - Theodor Oberländer (wikipedia), Bundesminister und ehemaliger Leiter des Sonderverbands Bergmann
- Teresa Fortis
Lockruf Saudia
(16)Aktuelle Rezension von: ellischaViele Mädchen hatten damals den Wunsch Stewardess zu werden, auch ich kannte etliche in meinem Bekanntenkreis.
In dem Buch wird sowohl das Auswahlverfahren als auch die Ausbildung geschildert. Teresa zeigt deutlich auf, dass sie nur ein Spielball war und von Dienst zu Dienst und von Bereitschaft zu Bereitschaft geeilt ist. Das Leben im Camp selbst war auch kein Zuckerschlecken - keine Privatsphäre, Zimmer bzw. Wohnung mit unbekannten Frauen teilen, etc.
Bei manchen Dingen empfand ich Teresa etwas naiv, aber das waren wir alle in dem Alter. Das wurde mir erst beim Lesen des Buches wieder bewusst.
Das Buch selbst ist nüchtern geschrieben, ohne viele "Gefühle". Zu Beginn hat es mich etwas gestört, doch zum Ende hin bin ich zu dem Schluss gekommen, dass man nur so ohne Vorwürfe an Organisationen, Personen, unvoreingenommen schreiben kann.
- 8
- 12
- 24