Bücher mit dem Tag "schauspielerin"
427 Bücher
- Oscar Wilde
Biblioteca Obscura: Das Bildnis des Dorian Gray
(2.008)Aktuelle Rezension von: Buecherseele79Der junge Dorian Gray lässt nicht nur die Frauenherzen höher schlagen, auch die Männerwelt bewundert ihn für seine Schönheit und sein Vermögen. Der Maler Basil Hallward bringt diese Schönheit des Dorian Gray auf eine Leinwand und zusammen mit Dorian und Lord Henry fantasieren sie was passieren würde wenn man ewig jung und schön bleiben könnte...mit ungeahnten Folgen...
"Ich bin eifersüchtig auf alles, dessen Schönheit nicht stirbt. Ich bin eifersüchtig auf das Porträt, das du von mir gemalt hast. Warum soll es behalten, was ich verlieren muss?" (Seite 43)
Das Buch musste jetzt gelesen werden nachdem ich die ein oder andere Verfilmung des Klassikers gesehen hatte.
Die Aufmachung des Buches ist wahrlich ein Augenschmaus. Es passt perfekt zu der düsteren Stimmung, die dieses Buch noch verbreiten wird. Auch der Schreibstil ist erhalten geblieben und bringt einem Oscar Wilde und seine Gedanken näher.
Das Buch hat viele, philosophische Ansichten, Verklärungen, Erklärungen- die einen werden diese wohl langweilig und überhand nehmen auffassen , mir hat dies richtig gut gefallen denn es passt einfach zu dieser Geschichte, zu dieser Epoche der Zeit. Diese bleibt dadurch nämlich erhalten.
Dorian Gray ist ein junger, angehender Adliger der durch seine Intelligenz aber vor allem durch seine Schönheit besticht und natürlich auffällt. Der Maler Basil ist ein Freund von Dorian und verewigt ihn als Gemälde. Während Dorian nicht zugibt von dem Gemälde angetan zu sein, sind Basil und Lord Henry schlichtweg begeistert.
Dorian Gray nimmt das Gemälde zu sich nach Hause und irgendwann geschehen seltsame Veränderungen mit dem Gemälde.
Ich finde die Veränderungen die Dorian durchmacht unglaublich spannend. Zur damaligen Zeit war man, gefühlt, nur eine kurze Spanne Jung und voller Tatendrang. Doch Dorian bemerkt seinen "Fluch", sein Spiel mit dem Teufel und wird dadurch hochnäsig und geradezu übermütig.
Seine Wesensveränderung betrifft auch seinen Charakter, betrifft sein Umfeld, Freunde, Bekannte und Unbekannte. Immer tiefer zieht es ihn in das Dunkle hinab, immer skrupelloser und gewissenlos erscheint er einem.
Philosophisch holt Oscar Wilde richtig aus, es passt immer zu den Umständen und regt sehr zum Denken an. Der düsterne Hochmut treibt Dorian in gefährliche Ecken und lässt ihn immer mehr zu einem Drecksack werden.
Natürlich verändert sich auch das Gemälde, was sehr eng mit den Taten von Dorian zusammenhängt und dieser neue Dorian hat es ganz dick hinter den Ohren.
Ein Klassiker den ich sehr gerne gelesen habe, der mit dem Gedanken von "Forever Young" spielt und einige Komponenten mit ins Boot packt die erstmal außer Acht gelassen werden. Kann ich daher nur empfehlen.
- Sarah Ockler
#Skandal
(49)Aktuelle Rezension von: glitzerfee22Inhalt:
Lucy soll mit dem Freund ihrer besten Freundin zum Abschlussball gehen, weil diese krank geworden ist. Lucy ist schon lange heimlich in Cole verliebt und an diesem Abend passiert es, die beiden küssen sich. Nur doof, dass alles fotografiert wird und am nächsten Tag unter den Hashtag #Skandal auf Facebook zu finden ist.
Meine Meinung:
Gleich zu Anfang des Buches erfährt man in #Skandal, wie es zu diesem Vorfall zwischen Lucy und Cole kam. Wie sie zusammen zum Abschlussballgehen und danach zu einer Party. Da hatte mich Sarah Ockler noch voll in ihren Bann. Doch leider änderte sich dies schnell.
Der Abschlussballabend wird sehr schön dargestellt, auch als es dann zur Party ging. Lucy will der Annäherung eigentlich widerstehen, doch dann passiert es einfach. Der Kuss, der alles verändert und zu einem Cybermobbing führt. Denn am nächsten Tag ist alles bei Facebook zu finden und das ausgerechnet von Lucys Handy. Ab diesem Zeitpunkt verliert sich leider alles irgendwie. Lucys Zurückhaltung und erst mal die Sache nicht zu beachten hat mich sehr gestört. Alles wurde von ihrem Handy gepostet aber so richtig danach suchen, tut sie leider auch nicht. Ihre beste Freundin, versucht sie anfangs zu meiden. Ein Verhalten, was ich nicht nachvollziehen konnte.
Die Charaktere waren insgesamt sehr blass. Zwar kannte ich ihr aussehen aber eine eigene Persönlichkeit haben sie nicht gezeigt. So stach keiner heraus und ich habe schnell vergessen wer, wer ist.
Eine unbekannte Person namens „Miss Behave“ stachelt das Ganze an. Auf einen Blog berichtet sie anonym über die #Skandale auf der Highschool. Am Ende wird aufgeklärt, wer hinter der ganzen Sache steckt und diese Aufklärung hat mir gut gefallen.
Insgesamt konnte mich die Story leider nicht mitreißen. Sie plätschert viel zu lange vor sich hin und nichts passiert. Nichts Spannendes, das man gerne weiter lesen möchte. Lucy nimmt alles viel zu selbstverständlich hin. Die Freunde, die zu Lucy stehen und ihr helfen, wollen das Ganze aufzuklären, aber dies ist keinesfalls einfallsreich oder interessant.
Die Grundidee war wirklich sehr gut, das Thema Cybermobbing ist, auch topaktuell und wurde ganz gut umgesetzt, doch für meinen Geschmack war die Geschichte nicht ganz ausgereift.
Fazit:
#Skandal von Sarah Ockler konnte mich leider nicht in seinen Bann ziehen. Eine Geschichte über Cybermobbing die anfangs noch mitreißend ist, später aber nur so vor sich hinplätschert. Blasse Charaktere sorgen dafür, dass man keinen Zugang zu ihnen findet. Eine nette Geschichte für zwischendurch, bei der man aber nichts verpasst, wenn man sie nicht liest. - Nele Neuhaus
Schneewittchen muss sterben (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 4)
(1.840)Aktuelle Rezension von: NemiaIch fand das Buch ziemlich spannend. Mir war schnell klar, das sich ziemlich viel hinter dem Verbrechen verbirgt welches ein komplettes Dorf betrifft. Tobias tut mir in der Geschichte ziemlich leid und hat von Anfang an eine sehr sympathische Rolle und das trotz der schlimmen Taten. Die beiden Kommissare sind ebenfalls sehr sympathisch und ich fande es auch gut, etwas über deren Privatleben zu erfahren. Für mich war es ein sehr gutes Buch mit einem überraschendem Ende. Alles setzt sich wie ein Puzzle immer weiter zusammen. Der Schreibstil war einfach gehalten und somit lässt sich das Buch schnell, verständlich und flüssig lesen.
- Colleen Hoover
Nächstes Jahr am selben Tag
(1.256)Aktuelle Rezension von: LucieIn diesem Buch geht es um eine sehr komplizierte Liebesgeschichte, die aber wunderbar erklärt und dargestellt wird.
Was ich an dieser Geschichte sehr mag ist, dass es dabei auch ganz viel um Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein geht und man richtig gut in dieses Buch eintauchen kann!
Meiner Meinung nach ist das ein sehr gelungenes Werk, welches jede/r lesen sollte, der/die Probleme mit dem Selbstbewusstsein hat, oder der/die einfach mal abtauchen und die Welt für ein paar Momente vergessen will.
- Taylor Jenkins Reid
Die sieben Männer der Evelyn Hugo
(754)Aktuelle Rezension von: Sonjja_wHab es sehr gerne gelesen, war spannend und flüssig geschrieben.
Die Charaktere kommen sehr menschlich rüber, man kann sie verstehen und nachempfinden, was sie durchmachen müssen.
Diese schmuckausgabe schaut super schön und hochwertig aus.
Würde es allen Fans von Hollywood, Glamour, Drama und Familiengeheimnissen empfehlen 👍🏼 😍
- Christine Jaeggi
Unvollendet
(51)Aktuelle Rezension von: kindergartensylviUnvollendet von Christine Jaeggi
zur Geschichte:
Die 29-jährige Grace träumt von ihrem Durchbruch als Filmschauspielerin. Bisher stand sie jedoch stets im Schatten ihrer verstorbenen Großmutter, der Hollywood-Legende Hanna Miller. Nun scheint sich ihr Schicksal zu wenden: Hollywoods größter Filmproduzent hat herausgefunden, dass eine Fortsetzung des weltberühmten Romans Unvollendet existiert, mit dessen Verfilmung ihre Großmutter bekannt wurde. Grace soll die Hauptrolle in dem neuen Film spielen, doch leider ist das Manuskript verschollen. Die junge Schauspielerin macht sich auf die Suche und reist nach Zürich, zu dem Hotel, in dem Hanna Miller während des 2. Weltkriegs lebte. Dort trifft sie auf den charmanten Benjamin, der ihr Herz höher schlagen lässt. Nach und nach kommt Grace jedoch nicht nur dem Geheimnis ihrer Großmutter, sondern auch dem von Benjamin auf die Spur.
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein locker, leicht und flüssig geschriebener Liebesroman, der turbulent, emotionsvoll und sehr unterhaltsam ist. Humorvoll werden die Protagonisten Grace und Benjamin in Szene gesetzt. Sie sind sympathisch, authentisch und bildhaft beschrieben. Schnell war ich in Gedanken mitten in der Geschichte rund um das verschollene Manuskript. Was mag Benjamins Geheimnis sein? Kommt mit auf eine Reise nach Zürich... Auf humorvolle Weise werden einzelne Begebenheiten aufgezeigt, die so mitten aus dem Leben sind mit Höhen und Tiefen.
- Sarah Sprinz
Infinity Falling - Mess Me Up
(319)Aktuelle Rezension von: JustmeAnikaaaInfinity Falling hat mich von der ersten Seite an mitgerissen. Sarah Sprinz schafft es, eine Geschichte zu erzählen, die nicht nur emotional berührt, sondern auch tief unter die Haut geht. Ich habe mich unglaublich gut in die Charaktere hinein fühlen können. Ihre Gedanken, Gefühle und Kämpfe waren authentisch und greifbar, dass ich stellenweise das Gefühl hatte, direkt an ihrer Seite zu stehen.
Besonders beeindruckt hat mich, wie realitätsnah und feinfühlig die Autorin gesellschaftlich relevante Themen behandelt hat. Die zum Teil angesprochenen Probleme unserer heutigen Welt wurden nicht beschönigt oder überdramatisiert, sondern sehr realistisch und nachvollziehbar dargestellt. Die Emotionen waren dabei stets passend und ehrlich.
Infinity Falling war für mich viel mehr als nur ein Liebesroman – es ist ein Buch, das mich nachhaltig beeindruckt hat. Die Geschichte erzählt nicht nur von Liebe, sondern auch von der Suche nach sich selbst, dem Mut, seinen eigenen Weg zu gehen, und der Stärke, für sich und andere einzustehen. Es ist eines dieser Bücher, das man nicht einfach zuschlägt und vergisst – es bleibt im Herzen und begleitet einen noch lange.
- Ariane Schwörer
Your Style
(21)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt:
Your Style, Your Dream, Your Bookazine: Josi ist da! Am liebsten hängen die Freundinnen Romy, Pepa, Greta und Josi zusammen ab. Wenn sie nicht gerade ihrer großen Leidenschaft nachgehen: Romy will Schauspielerin werden, Pepa Handball-Champion, Greta Musikstar und Josi, die am Anfang noch die Neue war, ist ein absolutes Modedesign-Talent. Aber das erzählt sie hier am besten selber … Beste Freundinnen und ihre Träume: Schauspiel, Sport, Musik, Mode. Im trendigen Magazin-Stil mit Scribbles, Postings, Smoothie-Rezepten, Horoskopen und mehr.
Cover:
Auch das Cover dieses Bandes hat mir sehr gut gefallen. Zu sehen ist hier die Protagonistin der Geschichte. Romy wirkt in ihrem comicartigen Stil recht hip und das Cover wird durch das Design eines Modemagazins zum echten Blickfang. Das ist wirklich raffiniert.
Eigener Eindruck:
Josi ist neu nach Berlin gezogen, hat sich aber mit Romy, Pepa und Greta schnell angefreundet. Trotzdem fühlt sie sich oft fehl am Platz und verkriecht sich in ihre eigene Welt. Am liebsten designt sie modische Stücke oder verweilt im Laden ihrer Mutter. Was für die anderen eher als Schüchternheit abgestempelt wird, ist in Wahrheit eine Art Selbstschutz, denn Josi versucht nicht wieder die gleichen Fehler zu machen wie in ihrer Heimatstadt. Sie hat sich fest vorgenommen hier ein anderer Mensch zu sein. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn man nicht immer die Wahrheit sagen kann und dadurch auch die besten neuen Freundinnen anlügen muss. Eine verzwickte Situation!
Die Geschichte von Josi liest sich sehr angenehm und wird durch die flippige Schreibweise sowie Chatverläufe etc. immer wieder aufgelockert. Dabei wird man als Leser immer neugieriger, welches „Dunkle“ Geheimnis Josi wohl hat, dass sie immer versucht ihren Freundinnen auszuweichen. Anhand der ersten Seiten dachte ich ja, dass es um einen Freund geht, aber schließlich wurde ich dann doch eines Besseren belehrt und die Idee fand ich ganz gut. Was ich an diesem Buch ganz schön fand, war, dass hier vor allem die Freundschaft im Mittelpunkt steht und man hier auch sehen kann, dass es sich durchaus lohnen kann, einen Neuanfang in einer neuen Stadt zu wagen und vielleicht auch keine Welt untergeht, wenn man sich eingesteht, dass man einen Fehler gemacht hat. Einzig was mich wieder nicht sonderlich begeistern konnte waren die Psychotests. Das ist wirklich nicht so mein Ding. Aber ansonsten finde ich, dass dieses Büchlein auch wieder absolut lesenswert für vor allem junge Leserinnen ist. Klasse gemacht.
Fazit:
Wieder eine schöne Geschichte aus dem Kiez der vier Freundinnen, bei der vor allem ein Neuanfang, Selbstbewusstsein und Geheimnisse im Vordergrund stehen.
Idee: 5/5
Charaktere: 4/5
Logik: 4/5
Spannung: 3/5
Emotionen: 4/5
Gesamt: 4/5
Daten:
ISBN: 9783841505057
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Flexibler Einband
Umfang: 208 Seiten
Verlag: Oetinger Taschenbuch
Erscheinungsdatum: 01.03.2018
- Andreas Winkelmann
Das Haus der Mädchen
(498)Aktuelle Rezension von: Hexe63Mir hat das Buch von Andreas Winkelmann sehr gut gefallen.
Als Leni in Hamburg ein 3 wöchiges Praktikum absolvieren will, mietet sie sich ein Zimmer über einen Onlinedienst. Ihr Zimmer ist der Hammer und schon bald lernt Leni ihre Zimmernachbarin kennen, die jedoch am anderen Morgen plötzlich verschwunden ist . Nichts deutet mehr darauf hin, das es Vivien jemals gab. Leni kommt das alles sehr merkwürdig vor. Sie macht sich auf die Suche nach Vivien.
Bald geschehen merkwürdige Dinge.
Die Story ist sehr spannend geschrieben Der Schreibstil liest sich gut und ich konnte trotz Perspektivwechsel sehr gut folgen. Die Protagonisten waren authentisch beschrieben. Der Spannungsbogen war im gesamten Buch sehr hoch. Neue Wendungen und Kenntnisse machten das Buch sehr spannend.
Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen.
- Nina Blazon
Ascheherz
(686)Aktuelle Rezension von: Nora4Das Buch lag schon eine Weile auf meinem SuB, nachdem ich es einmal im Secondhandladen gefunden habe und nun war ich einmal dazugekommen, es endlich zu lesen. Das Konzept, welches vom Klappentext her vorgeschlagen wird, klang vielversprechend und das mysteriöse um Summers Vergangenheit wird auch lange aufrecht gehalten. Das gesamte Buch scheint auch vom Schreibstil her dieses mysteriöse auszustrahlen, was mir auch gut gefallen hat.
Die Geschichte selbst war auch okay, auch wenn es, wie gesagt, ein ganzes Weilchen dauerte, bis man irgendetwas mehr erfährt. Lange Zeit ist es nur eine Flucht vor dem geheimnisvollen Blutmann. Das hätte man meiner Meinung nach etwas kürzen können.
Der erste Abschnitt zum Beispiel, der einem in die Welt eines Theaters einführt und so viele interessante Charaktere einführt, führt zum Beispiel leider ins Nichts. Es wäre so viel Potential darin gewesen, denn mir hat es absolut gefallen, wie beschrieben wurde, wie Summer und die anderen in die Rollen schlüpften. Es konnte mich richtig packen und ich wollte mehr davon, aber sobald sie ging, war es vorbei damit und spielte auch keine Rolle mehr. Wieso wird so eine Welt dann eigentlich überhaupt aufgebaut? Das war leider etwas schade.
Nach dem packenden Anfang hat dann auch das gewisse Packende gefehlt, welches mich ans Buch gefesselt hätte. Das Buch war keineswegs schlecht und die Geschichte war, trotz der Länge sehr toll, aber das gewisse Etwas hat einfach irgendwie gefehlt. Ich mochte es, wie alles beschrieben wurde und habe das Buch auch gerne gelesen, aber etwas hat einfach gefehlt.
Generell kann ich es sicher empfehlen. Es ist kein schlechtes Buch und lässt sich eigentlich auch ganz locker lesen, trotz der geheimnisvollen Atmosphäre. Für Fantasyfans ist es sicher noch ein interessantes Buch. Mir persönlich hat einfach das gewisse Etwas gefehlt, welches für die fünf Sterne gereicht hätte, weshalb das Buch von mir vier Sterne bekommt.
- Samantha Young
London Road - Geheime Leidenschaft (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 2)
(803)Aktuelle Rezension von: ZahirahJohanna Walker ist jung, attraktiv und kann sich vor Verehrern kaum retten. Aber jeder sieht nur ihre Schönheit, niemand kennt ihr Geheimnis. Sie will mit ihrem kleinen Bruder der Armut und der Gewalt in ihrer Familie entfliehen. Daher sucht Johanna einen soliden Mann, gutsituiert und zuverlässig. Stattdessen begegnet sie Cameron McCabe – gutaussehend, arrogant und irgendwie gefährlich. Gefährlich sexy. Er ist jedoch der Einzige, der wirklich in ihr Innerstes blicken will. Der Schreibstil ist wie schon in dem o. g. Buch flüssig und fesselnd. Auch die erotischen Szenen sind gut in die Handlung integriert, wobei man es beinah knistern hört. Aber auch ernstere Abschnitte werden behandelt, z. B. in denen Johanna über ihr Verhältnis zu ihrem Bruder erzählt. Dieser Roman ist der Autorin erneut super gelungen - ein echtes Romantik-Highlight.
- Leisa Rayven
Bad Romeo - Wohin du auch gehst
(716)Aktuelle Rezension von: mrsmietzekatzemiauzgesichtCassandra möchte Schauspielerin werden und bewirbt sich an einer renommierten Schule. Schon beim Vorspielen trifft sie auf Ethan und ist quasi sofort von ihn verzaubert. Beide werden angenommen und verbringen gezwungenermaßen viel Zeit zusammen. Ethan ist sehr verschlossen und gefühlskalt - aber in all seinen Rollen wie ausgewechselt. Cassie versucht seit Tag eins eine Verbindung zu ihm aufzubauen und dringt damit mehr zu ihm durch als die anderen Schüler. Das Eis bricht komplett als die beiden die Hauptrollen von Romeo und Julia spielen. Während Cassie sich in eine Beziehung träumt, stößt Ethan sie immer wieder weg. Ob die beiden eine Zukunft haben?
Der Schreibstil gefällt mir wirklich gut. Ich mag die Tagebucheinträge und auch die E-Mails. Den Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart finde ich auch sehr gelungen, wobei ich die Vergangenheit interessanter finde. Leider ist das fast schon das einzige was ich positives über diese Geschichte schreiben kann.
Ich habe viel mehr Theater erwartet, das gab es zwar aber vor allem zwischen den Protagonisten. Was ein hin und her!
Den Trope Second Chance mag ich sonst unglaublich gerne aber hier nicht.
Was absolut im Vordergrund steht ist Sex.
Cassie ist noch Jungfrau und total wild darauf diesen "Makel" loszuwerden. Manchmal hat sie Ethan richtig bedrängt - unmöglich.
Allgemein ist sie eine Frau die ich nicht leiden kann. Recht weit am Anfang des Buches schätzt sie sich echt gut selbst ein: Sie ist eine Person die allen gefallen will. Das geht meist in die Hose weil sowas nicht funktionieren kann. Durch ihr Verhalten hat sie mich extrem genervt.
Ich würde noch mal was von der Autorin lesen wollen aber definitiv nicht den zweiten Band von Bad Romeo & Broken Juliet!
FAZIT
Das war leider nicht mein Fall. Mit Cassie kam ich nicht zurecht und der Fokus liegt mir eindeutig auf die falschen Dinge. Ich werde die Reihe nicht weiterverfolgen.
- Mona Kasten
Dream Again
(791)Aktuelle Rezension von: SarahreadsJude Livingston ist am Boden zerstört. Ihr großer Traum, in Los Angeles als erfolgreiche Schauspielerin Fuß zu fassen, ist gescheitert. Ohne Job und Geld bleibt ihr nichts anderes übrig, als zu ihrem Bruder Ezra nach Woodshill zu ziehen – und damit auch in die WG ihres Ex-Freundes Blake Andrews. Schnell wird Jude klar, dass aus dem einst humorvollen und fröhlichen Jungen ein gebrochener Mann geworden ist, der ihr die Trennung nie verziehen hat. Doch die Anziehung zwischen den beiden ist stärker als e zuvor. Bald müssen Jude und Blake sich der Frage stellen, ob sie bereit sind, ihre Herzen erneut aufs Spiel zu setzen.
„Dream again“ ist der fünfte und somit letzte Band der „Again“-Reihe von Mona Kasten. Das schlichte, in Hellblau gehaltene Cover hat mir gut gefallen, obwohl ich normalerweise kein großer Fan von Buchcovern mit abgebildeten Personen bin, stört es mich hier nicht, da die Gesichter größtenteils verdeckt sind. So bleibt genügend Raum für die eigene Vorstellungskraft. Der Schreibstil Autorin hat mich auch hier wieder überzeugt. Er ist locker und flüssig und ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Geschichte. Die detaillierten Beschreibungen der Schauplätze erleichtern es, sich die verschiedenen Orte lebhaft vorzustellen. Das Buch wurde aus der Sicht von Jude geschrieben.
Die Protagonisten fand ich hier sehr interessant, da die beiden schon eine gemeinsame Vorgeschichte haben.
Jude kannte man bisher nur aus Blakes Erwähnungen in „Hope again“. Ich war ihr gegenüber am Anfang ein bisschen skeptisch. Aber je mehr man sie kennenlernen durfte, umso sympathischer wurde sie mir. Jude ist eine sehr liebe und nette Person und will immer nur das Beste für die, die ihr am Herzen liegen. Es war sehr süß, wie sie alles richtig machen wollte, um Blake ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Das hat einfach nur gezeigt, wie sehr er ihr noch am Herzen liegt.
Blake hat sich schon in den vorigen Büchern geliebt Er hat es Jude auf jeden Fall nicht leicht gemacht, als sie nach Woodshill gezogen ist. Auch wenn einige Aktionen nicht immer angebracht waren, konnte ich schon nachvollziehen, warum er so gehandelt hat. Trotz seiner Aktionen ist er ein lieber Kerl, der sein Herz am rechten Fleck hat.
Alles in allem habe ich das Buch sehr geliebt. Meiner Meinung nach hat die Autorin mit diesem Band einen hervorragenden Abschluss der Reihe erzielt. Die Bücher sind absolute Wohlfühlromane und sind von meiner Seite eine Leseempfehlung. - Kristina Moninger
One Second to Love (Breaking Waves 1)
(321)Aktuelle Rezension von: booklover98Es ist einige Zeit vergangen, seit ich diesen Auftakt gekauft habe, aber ich wollte mit dem Lesen warten, bis ich die Reihe vollständige besitze, da ich dann im Idealfall direkt immer weiter lesen kann. Auch wenn ich zu Beginn etwas meine Probleme mit Avery, unserer Protagonistin, hatte, ist sie mir mit der Zeit sympathisch geworden. Jake konnte ich lange nicht richtig greifen und war mich nicht sicher, ob ich ihn mögen würde, hat sich zum Ende hin aber auch gebessert. Die Rückblenden haben mich teilweise etwas verwirrt, hat gedauert, bis ich die 5 Freundinnen verinnerlicht hatte - die Zeitebenen sind mir immer noch nicht ganz klar, auch wann das ganze jetzt wirklich spielt, kann ich nicht sagen. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und die Kapitel haben angenehme Länge. Dass das ganze mit einem fiesen Kliffhänger endet, sorgt natürlich dafür, dass man direkt weiter lesen will.
- Felicity La Forgia
Amber Rain
(38)Aktuelle Rezension von: KatrinbacherMeine Meinung
Das Buch lag seit Mitte 2019 auf meinem SUB, und da ich in meinem Genre immer abwechsele, war mal wieder Erotik an der Reihe. Warum das Buch so lange liegen geblieben ist, kann ich gar nicht sagen, vielleicht weil es das erste Buch des Autorenduos war. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, die erotischen Szenen sind gut platziert und geschrieben, was mich allerdings etwas gestört hatte war die Geschichte von Amber und Crispin, sie konnte mich nicht ganz überzeugen und abholen. Ich denke, es lag vor allem am Tempo, mit dem sich Amber auf die Spiele mit Crispin einließ.
Coverfand ich sehr ansprechend und passt super.
Mein Fazit
Für prickelnde Lesestunden geeignet.
- Lucinda Riley
Die Mitternachtsrose
(619)Aktuelle Rezension von: Pia_blindeBuchwurminIch bin ohne Erwartung an dieses Buch reingegangen. Aber wie nicht anders zu erwarten war, hat mich die Geschichte von Anfang an mitgenommen. der Schreibstilist wie immer mitreißend und lädt von Anfang an ein, das Leben und Erlebte der Protagonisten mit zu leben.
Der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit nimmt einen mit, in verschiedene Kulturen, Arten zu leben, mit viel Herz und tragisch in die verschiedenen Lebensstile einzutauchen.
Die Geschichte ist unvorhersehbar und für mich jetzt schon eines der besten Bücher, das ich je gelesen habe.
- Claudia Brendler
Dösende Möwen
(13)Aktuelle Rezension von: pardenKLÖNEN ÜBER MÖWENKLÖTEN...
'Die Möwe war's und nicht die Trottellumme, die grad durchdrang dein banges Ohr.' Clara bemühte sich um einen wissenden, erhabenen Blick. Was angesichts von Peachys vorgegebener Antwort nicht allzu einfach war: 'Nach Island ziehn wir und auch dort / gibt es Amorr! Amorr! Amorr!'
Nicht nur, dass Clara unsägliche Verse sprechen und dabei ein Nixenkostüm tragen muss, sie ist auch dem zweifelhaften Charme ihres Bühnenpartners ausgeliefert. Peachy the Peacock, Salsa-Vulkan aus der Pfalz, bringt die Chicas zwischen 25 und 95 zum Kreischen - zumindest versucht er es. Als wäre das nicht genug, muss Clara sich auch noch mit dem zwanghaft zaubernden Kulturmanager Val, ihrer feindseligen Kabinengenossin Sunny und dem abweisenden Bordzeichner Simon rumschlagen. Insbesondere Letzterer, ebenso attraktiv wie mysteriös, geht Clara bald nicht mehr aus dem Kopf. Aber hat er sein Herz nicht längst verschenkt an die geheimnisvolle Jane? Und ist ihr eigenes überhaupt noch frei, oder gehört es doch ihrem Dozenten Dr. Adrian Steinhöfer, der sie bis ans Nordkap mit Liebesbotschaften verfolgt? Als der liebeskranke Kapitän das Schiff direkt in ein Sturmtief steuert, droht eine Havarie der Gefühle bei Leidenschaftsstärke 12!
Hinter dem verschlafen wirkenden Titel 'Dösende Möwen' verbirgt sich ein heilloses Chaos auf einem Kreuzfahrtschiff, was sich Clara so sicher nicht vorgestellt hat. Kurzerhand wurde sie für diese Fahrt für das Kulturprogramm engagiert, und ohne wirklich zu wissen, was da auf sie zukommt, hat sie dem Angebot zugestimmt. Doch die Show, in der die Schauspielerin des Abends spielt, ist ein Desaster, und ihr Bühnenpartner einfach nur peinlich - eine pfälzische Stimmungskanone in Jogginghose und Badeschlappen. Aber auch abseits des Theaters stößt Clara im Grunde nur auf Skurrilitäten. Schlechtes Wetter verhagelt die Laune vieler Passgiere und Crewmitglieder, kleinere und größere Animositäten beherrschen das Klima auf dem Schiff, auf dem man sich nicht wirklich aus dem Weg gehen kann, und jeder hat da seine kleinen Geheimnisse, die gewahrt werden wollen.
Clara beispielsweise reisen die Liebeserklärungen ihres Dozenten Dr. Adrian Steinhöfer hinterher - eigentlich nichts Dramatisches, aber es soll doch niemand von der Vorliebe ihres Freundes für bestimmte Vokale wissen. Gewagte 'iiii's und 'öööö's machen ihn heiß, und so lässt sich Clara immer neue absonderliche Wortverbindungen einfallen - wie z.B. 'Klönen über Möwenklöten'. Das Engagement auf dem Kreuzfahrtschiff bietet Clara die Möglichkeit, zu Adrian auf Abstand zu gehen, während sie darauf wartet, zum Vorsprechen am Theater in Wien eingeladen zu werden, wofür der Dozent seine weitreichenden Beziehungen spielen lassen will. Aber ist Clara dem sich nun entspinnenden Chaos wirklich gewachsen?
Erzählt wird hier abwechselnd aus der Perspektive von Clara auf der einen Seite und im Rahmen von Logbucheintragungen auf der anderen Seite auch aus der von Simon, der in seinem Zeichenkurs während der Kreuzfahrt von den Teilnehmerinnen mehr als nur umschwärmt wird. In flottem, unterhaltsamem Schreibstil präsentiert sich die Handlung voller Witz, der manchmal etwas überzogen oder überstrapaziert wirkt, insgesamt für mich aber gelungen ist. Humor ist natürlich immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber ich denke, wer Slapstick mag, der ist hier an der richtigen Adresse - und ab und zu genieße ich solche Bücher voller aberwitziger Szenen, die einfach nur für gute Laune sorgen. Ich habe hier so manches mal gekichert oder auch herzlich gelacht, denn einige Szenen liefen filmreif vor meinem inneren Auge ab.
Ein Buch, das durchaus für kurzweilige und überaus unterhaltsame Lesestunden sorgen kann, wenn einem diese Art von Humor zusagt. Ich persönlich habe das Buch mit einem Grinsen im Gesischt nach der letzten Seiten zugeschlagen. Gerne mal wieder mehr davon!
© Parden - David Nicholls
One Day
(168)Aktuelle Rezension von: Cari_f"This is where it all begins. Everything starts here, today."
Als sich Emma Morley und Dexter Mayew in der Nacht ihres Abschlusses, dem 15. Juli 1988, treffen, ahnen sie noch nicht, dass das der Beginn einer lebenslangen Freundschaft werden sollte.
David Nicholls Roman erzählt eine Geschichte von zwei Menschen, die zwei völlig unterschiedliche Lebenswege einschlagen, sich aber nie ganz aus den Augen verlieren. Es ist eine Geschichte über Liebe und Verlust. Es ist auch eine Geschichte darüber, was man aus seinem Leben macht und welche Ziele man sich setzt.
Die Geschichte von Emma und Dexter wird über eine Zeit von knapp 20 Jahren erzählt - immer am 15. Juli. Als Leser erfährt man, wie sich die beiden über die Jahre verändern und erwachsen werden, aber der Fokus liegt auf dem, was sie an diesem einen Tag erleben. Dieses Konzept gefällt mir sehr - beim Lesen sucht man automatisch nach den kleinen Informationen über die Zeit, die während des Jahres passiert sind und baut sich so die Geschichte zusammen.
Noch lange nach dem ersten Lesen habe ich über dieses Buch nachdenken müssen. Der Autor schafft es, eine Geschichte zu erzählen, die trotz all der Gefühle, die die Protagonisten erleben (und mit ihnen der Leser), keineswegs kitschig erscheint. Man kann sich in die Personen hineinfühlen - auch wenn man nicht immer glücklich darüber ist, was sie aus ihrem Leben machen. Und man denkt automatisch an sein eigenes Leben und fragt sich, ob man selbst glücklich ist.
Meine Empfehlung: Unbedingt lesen! - Audrey Carlan
Dream Maker - Sehnsucht (The Dream Maker 1)
(250)Aktuelle Rezension von: LuckyLuckDas Cover ist schön und sticht sofort ins Auge. Farblich wurden die Blumen auf dem Cover perfekt abgestimmt und ergeben so ein tolles farblich sehr ansprechendes Bild, das ebenfalls zum Titel passt und schon einen ersten Eindruck vom Buch vermittelt.
Ich habe schon einige Bücher von Audrey Carlan gelesen und bin immer wieder aufs Neue begeistert.
Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig, spannend und emotional. Man fliegt über die Seiten und ist schon nach dem ersten Kapitel in der Handlung gefangen.
Die Geschichte wurde spannend aufgebaut und hat mich ab der ersten Seite total gefesselt. Sie wurde mit viel Emotionen, Humor und Spannung geschrieben.
Was überraschend ist, ist, dass Audrey Carlan dieses Mal aus der Sicht des männlichen Protagonisten schreibt und man so eine Einsicht in dessen Gefühlswelt bekommt.
Dream Maker ist Parker Ellis; Inhaber von International Guy und immer unterwegs um Frauen in allen möglichen Lebenslagen zu helfen, sie weiter zu bringen und sie zu unterstützen.
Seine Reise bringt ihn im ersten Band in drei verschiedene Metropolen, zu drei verschiedenen Frauen, die alle nicht unterschiedlicher sein könnten. Jede Stadt wird detailliert beschrieben und man hat selbst das Gefühl, dort zu sein. Jede der Frauen hat auf ihre Weise mit ihren Problemen und Ängsten zu kämpfen. Parker unterstützt die Frauen und bestärkt sie in ihrem Tun.
Eine tolle Geschichte mit viel Tiefgang und Herz! Sehr empfehlenswert! - Bettina Wagner
Mordsgefährlich (Krimi) (Die booksnacks Kurzgeschichten-Reihe)
(13)Aktuelle Rezension von: parden7 KURZGESCHICHTEN...
Das Leben ist immer ein Risiko – doch manchmal kann es mordsgefährlich sein! Das stellen in dieser Sammlung von 7 kriminell guten Kurzgeschichten nicht nur glücklose Schauspielerinnen und abgehalfterte Zauberkünstler fest, auch für unangemeldete Besucher und dreiste Diebe hält das Schicksal oft unvorhergesehene Wendungen bereit. Denn eines ist klar: Die Grube, die man anderen gräbt, wird nicht selten zur eigenen Falle…
Dieser Band beinhaltet 7 Kurzgeschichten von Bettina Wagner:
- Sieben Mörder (Nach dem Tod ihres Vaters kann Melissa niemandem mehr trauen, schon gar nicht ihren Verwandten. Der freundliche Mann, der sie in seinem Wagen mitnimmt, scheint ihre einzige Rettung zu sein… )
- Eierjagd (Ein dreister Dieb findet für das gstohlene Fabergé-Ei das perfekte Versteck...)
- Doppelgänger (Eigentlich ist Alice nur eine eher mittelmäßige Schauspielerin. Doch als sie feststellt, dass sie der reichen Moira Westham zum Verwechseln ähnlich sieht, beschließt sie, die Rolle ihres Lebens zu spielen! Es sollte doch nicht so schwierig sein, Moiras Platz einzunehmen, oder? )
- Der Besucher (Ein entflohener Sträfling findet einen Unterschlupf bei einer alleinstehenden Frau in einem einsam gelegenen Haus...)
- Die Perle (Schiller ist überzeugt davon, das perfekte Verbrechen begangen zu haben. Wer soll die Lebensmittelvergiftung seiner Frau als Mord entlarven? Doch er hat die Rechnung ohne seine Perle Anna gemacht… )
- Der große Santini (Der alte Zauberkünstler Santini hat seine besten Tage hinter sich. In einem heruntergekommenen Varieté fristet er ein armseliges Dasein. Als er die Chance bekommt, eine wichtige Rolle in einem Banküberfall zu spielen, scheint sich das Blatt für ihn zu wenden. Doch seine Assistentin hat andere Pläne…)
- Die Mord GmbH (Ehepartner sind ihre Spezialität … Lehmann ist alles andere als glücklich in seiner Ehe mit Yvonne. Doch eine Scheidung käme ihn teuer zu stehen. Wie gut, dass die Mord GmbH für jedes Problem die passende Lösung hat… )
Es würde zu weit führen, hier näher auf die einzelnen Kurzgeschichten einzugehen, doch es dürfte nicht überraschend sein, dass mich auch diesmal wieder - wie im Grunde bei jeder Kurzgeschichtensammlung oder auch jeder Anthologie - nicht jede der Erzählungen begeistern konnte.
Diejenigen Booksnacks, die eine überraschende Schlusspointe aufwiesen oder auch diejenigen, die mit einem gehörigen Augenzwinkern geschrieben wurden ,haben mir gut gefallen. Andere empfand ich dagegen eher als einfallslos oder auch als nicht vorstellbar. Deshalb gibt es hier von mir nach 2 x 2 Sternen, 1 x 3 Sternen und 4 x 4 Sternen den guten Durchschnittswert von 3 Sternen.
Alles in allem ein Büchlein, das gut ist für den Lesehunger zwischendurch, wenn man mal nur ein Häppchen möchte...
© Parden
- Rona Jaffe
Diese wilden, wunderbaren Jahre
(9)Aktuelle Rezension von: lisbethsalander2102Im zweiten Teil, der Fortsetzungsgeschichte um vier, mittlerweile nicht mehr junge Frauen, die einst gemeinsam aufs College gingen, hat mich wieder rundherum überzeugt und sehr gut unterhalten! Nachdem wir im ersten Band die Jugend von Daphne, Chris, Anabelle und Emily verfolgt hatten, in der sie einander auf dem College begegnet waren, treffen wir sie nun in der Mitte ihres Lebens. Was haben sie erreicht von ihren Plänen, Träumen, Lebensmodellen? Letztendlich kann man irgendwie sagen, sind sie alle auf die eine oder andere Weise gescheitert, keine von ihnen lebt so, wie sie es sich in ihrer Jugend erträumt haben. Aber gerade das macht die vier für mich so unglaublich sympathisch, authentisch, man kann sich mit ihnen identifizieren, u. eins eint sie alle, sie geben sich nicht auf, u. bei allen Rückschlägen, Enttäuschungen und kleinen privaten Dramen, stehen sie immer wieder auf und erfinden sich neu. Selbst Emily, vielleicht sogar gerade sie, die ich anfangs als hoffnungslosen Fall abgetan hatte, übertrifft sich letztendlich selbst, verwirklicht sich, sie verlässt ihre große Liebe, die sie nie glücklich gemacht hatte, gründet mit ihrem Sohn eine eigene kleine Firma, für mich ganz großes Kino. Obwohl die vier Frauen mit der Vorgabe aufgewachsen waren, ein Ehemann hat das Zentrum ihres privaten Glücks zu sein, strampeln sie sich alle irgendwie frei, die eine mehr, die andere weniger, aber alle überzeugend. Ich war am Ende traurig, dass das Buch beendet war, für mich hätte es noch ewig so weiter gehen können!
- Nickolas Butler
Shotgun Lovesongs
(180)Aktuelle Rezension von: 3lesendemaedelsFünf Freunde hat das Leben aus der Kleinstadt Little Wing in Wisconsin hinaus in die großen Städte der USA getrieben. Doch immer wieder zieht es sie auf der Suche nach der wahren Freundschaft zurück. Geblieben sind nur Henry und Beth, für die es seit Kindertagen klar war, dass sie heiraten und die Familienfarm bewirtschaften. Ronny hingegen zog als Rodeoreiter durchs Land. Doch nun hat ein Unfall ihn aus der Bahn geworfen. Kip hat in Chicago das große Geld verdient und kehrt zurück, um eine alte Mühle zu sanieren und sie zu einem beliebten Treffpunkt zu machen. Und schließlich ist da Lee, der es als Musiker zur weltweiten Berühmtheit geschafft hat. Zu einer Feier kehren alle nach Little Wing heim. Doch das Aufeinandertreffen läuft keineswegs harmonisch, denn alte Wunden brechen auf und die Freunde müssen erkennen, dass sich ihre Lebensweisen voneinander weg entwickelt haben.
Der feinfühlige Roman bescherte mir ein paar schöne Lesestunden. Die Lebenswege der fünf Freunde und die Rückblicke in die Vergangenheit sind geprägt von Zusammenhalt und der Liebe zu ihrer Heimat. - Isabel Abedi
Whisper
(1.502)Aktuelle Rezension von: Tokki_ReadsEine seltsame, fast greifbare Stille liegt über dem Ort Whisper – und besonders über dem alten Haus, in dem Noa ihre Ferien verbringen soll. Das Gebäude wirkt wie aus der Zeit gefallen, düster und voller unausgesprochener Geheimnisse. Schnell merkt Noa, dass hier etwas nicht stimmt. Im Dorf wird gemunkelt, doch niemand spricht offen aus, was einst geschehen ist. Nur eines ist sicher: In diesem Haus wurde einst ein Mädchen ermordet – und der Fall wurde nie aufgeklärt.
Gemeinsam mit dem rätselhaften David begibt sich Noa auf Spurensuche. Je tiefer die beiden in die Vergangenheit eintauchen, desto mehr enthüllt sich ein Netz aus Schweigen, Angst und alten Wunden. Die Grenze zwischen Realität und Erinnerung beginnt zu verschwimmen – und Noa gerät immer stärker in den Sog der düsteren Geschichte von Whisper.
Leider war das Buch für mich eine echte Enttäuschung. Der Anfang war vielversprechend – geheimnisvoll und atmosphärisch. Doch dann zog sich die Geschichte wie alter Kaugummi. Jede Szene wurde überstrapaziert, bis kaum Spannung übrig blieb. Die Situationen und beschreibungen wirkten oft altmodisch, als könne sich das Buch nicht entscheiden, ob es 2005 oder doch eher 1905 gemischt mit 1970 spielt. Viele Ansichten wirkten überholt, die Figuren blieben blass und austauschbar. Und der "große Fall"? Für mich zu vorhersehbar. Ich habe mich ehrlich gesagt gefreut, als ich die letzte Seite umblättern und das Buch endlich zuklappen konnte.
- Nicholas Evans
Die wir am meisten lieben
(64)Aktuelle Rezension von: LaDragoniaKlappentext:
Es gibt wenig Liebe im Leben des kleinen Tommy, Sein einziges Glück ist seine Schwester Diane, die versucht, in Hollywood ein Star zu werden. Als Tommy im Internat gehänselt wird, rettet Diane ihn – doch dann kommst es zu einer Katastrophe.
Vierzig Jahre später ist Tom ein anerkannter Dokumentarfilmer, das Geheimnis seiner Vergangenheit trägt er immer noch mit sich herum. Bis plötzlich sein Sohn, den er kaum kennt, in Schwierigkeiten gerät.
Meine Meinung:
Der Autor schrieb dieses Buch: „Die wir am meisten lieben“ ca. 15 Jahre nach seinem international erfolgreichen Bestseller „Der Pferdeflüsterer“. Von seinem Erstlingswerk hatte ich zwar schon viel gehört, es aber bisher noch weder gelesen, noch mir die Verfilmung angeschaut. Also, habe ich mir gedacht als ich mir „Die wir am meisten lieben“ zugelegt habe, kann das Buch ja mal nicht schlecht sein. Auch der Klappentext sprach mich direkt an. Ich muss sagen, es hat wirklich was. Obwohl mir zeitweise doch die Protagonisten ein wenig zu naiv waren. Vor allem Diane fand ich da schon ganz extrem. Aber auch Tom später als erwachsener Mann. Ohne jetzt hier spoilern zu wollen, aber meiner Meinung nach verhält sich doch so kein Vater, wenn es um seinen Sohn geht. Alles in allem war der Roman nicht schlecht, aber wirklich gepackt hat er mich leider maximal im letzten Drittel des Buches.