Bücher mit dem Tag "schlank im schlaf"
Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "schlank im schlaf" gekennzeichnet haben.
6 Bücher
- Bernd Stelter
Wer abnimmt, hat mehr Platz im Leben
(26)Aktuelle Rezension von: MoneEin tolles Buch für Zwischendurch, habe mir damit die ersten 2 Nachmittage im neuen Jahr verschönert. Man lernt Bernd Stelter mal von einer anderen Seite kennen. - Rudolf Schwarz
Schlank im Schlaf
(46)Aktuelle Rezension von: SaraAlcantaraSchlank im Schlaf ist eine Methode, abzunehmen ohne zu hungern. Im Klapptext steht, das man sich nur an die Regeln halten muss. Morgens Kohlenhydrate, mittags Mischkost, abends eiweißreich ohne Kohlenhydrate. Im Buch aber ist es dann nicht mehr so einfach: Man muss sich an eine bestimme Kohlenhydratmenge halten, sowie an einen bestimmten Fettgehalt, dazu kommt ein Test, in dem der Leser rausfindet, ob er ein Ackerbauer oder ein Nomade ist, um sein Essverhalten und sein Sportpensum anzupassen. In Kapitel 1 wird uns der Biorhythmus des menschlichen Körpers erklärt und die Gründe, warum die Menschheit unter Übergewicht leidet. Einige Fakten kannte ich schon, andere Fakten aber waren ganz neu für mich. In Kapitel 2 werden wir langsam in das Insulin Trennkost Prinzip eingeführt. In Kapitel 3 werden Rezepte für morgens, mittags und abends zur Verfügung gestellt. Leider muss ich sagen, dass die Rezepte für mittags und abends nicht sehr vegetarierfreundlich waren. Kapitel 4 ist ein sehr ausführliches Kapitel über Sport. Die Informationen sind sehr hilfreich und der Leser bekommt einen guten Einblick, was für ihn der ideale Sport ist. Besonders gut fand ich den 4-Wochen-Plan für Einsteiger und Fortgeschrittene. Durch Schlank im Schlaf habe ich abgenommen. Und das, obwohl ich mich mittags nicht an die Kohlenhydratmengen gehalten habe. Auch auf den Fettgehalt, der bei jeder Mahlzeit nur 20 Prozent betragen soll, habe ich nicht geachtet. Mein Tagesablauf ging so: morgens aß ich mich mit 75 gramm Kohlenhydraten satt. Meistens waren es 2 Toast mit Nutella und ein Glas Orangensaft. Danach war ich ziemlich satt. Nach etwa vier Stunden bekam ich ziemlichen Hunger und es fiel mir sehr schwer, noch eine Stunde zu warten. Besonders schlimm war es in der Schule, da ich mich nur noch auf meinen knurrenden Magen konzentrieren konnte. Zum Mittagessen gab es dann Mischkost, meistens Pasta mit Gemüse und Käse. Wenn ich zur Mittagszeit noch in der Schule war, habe ich mir die Sandwiches gemacht, die auf Seite 107 stehen. Danach gab es dann auch noch Nachtisch für mich. 5 Stunden später, also abends, hatte ich meistens keinen Hunger und vergaß manchmal sogar das Abendessen. Aber wenn es etwas gab, war es meistens Gemüse oder Salat mit Käse. Ich habe als Eiweißquelle ganz oft Käse gegessen, da ich Vegetarier bin. Nach 20 Uhr nichts mehr zu essen, war kein Problem für mich. Auch, das ich zwischendurch nichts anderes trinken durfte, als kalorienfreie Getränke, war meistens nicht so schlimm. Doch ich habe es nicht lange durchgehalten. Nur 2 Wochen. Ich weiß nicht, ob es an der Diät – besser gesagt, Ernährungsumstellung – lag, oder an meinem fehlenden Durchhaltevermögen. Mein Problem wurde nach einiger Zeit, dass ich gegen die Regeln von SIS verstieß, und zwar, da ich auch mal einen Bubble Tea mit einer Freundin oder abends beim Ausgehen etwas anderes als Tee trinken wollte. Außerdem war mir die Konzentration in der Schule wichtiger als mein Hunger. Nachdem ich SIS beendet habe, habe ich aber nicht zugenommen. Zum Glück! Insgesamt kann ich sagen, dass Sis funktioniert, ich es aber nicht langfristig durchhalten kann. Mir hat die Leserunde aber sehr Spaß gemacht und sie war einmalig. Danke dafür! - Dr. Angela Fetzner
Diäten im Check - Endlich Klarheit im Diäten-Dschungel
(1)Aktuelle Rezension von: KerryÜbergewicht oder nur ein paar Pfunde zu viel? In der heutigen Wohlstandgesellschaft gar kein Problem, immerhin ist Nahrung fast immer und überall verfügbar und wenn wir das Ganze realistisch betrachten, ist hochkalorische Nahrung auch noch oft günstiger als vollwertige und die allseits beliebten Fertiggerichte oder Fast-Food-Snacks passen einfach zur heutigen, schnelllebigen Gesellschaft. So wundert es nicht, wenn die Menschheit in den sogenannten Industriestaaten immer beleibter wird. Sicherlich kennen wir auch den ein oder anderen Verwandten, Bekannten oder Freund, auf den das zutrifft, wenn wir nicht gar selbst davon betroffen sind. Mit dem Gedanken an eine Diät, um diesen Zustand zu ändern, hat sich die Mehrheit der Betroffenen sicherlich auch schon befasst - aber welche nur? Es gibt so viele Diäten - wer soll hier den Überblick behalten und welche ist die richtige für einen selbst? Sie alle durchzuprobieren ist sicherlich auch nicht gesund für den Körper.
Hier tritt die Autorin des Buches auf den Plan. Dr. Angela Fetzner ist approbierte Apothekerin und hat die gängigsten und bekanntesten Diäten unter die Lupe genommen und klärt den Leser auf, was sich hinter welcher Diät verbirgt, wie deren Durchführung ist und unter welchen Voraussetzungen bzw. für welche Menschen gerade diese Diät empfehlenswert oder von welcher abzuraten ist. Genauer beleuchtet werden das Glyx-Prinzip, die Brigitte-Diät, die Low-Carb-Ernährung, die Logi-Diät, Paleo-Ernährung, die Dukan-Diät, die Atkins-Diät, die Low-Fat-Ernährung, Weight-Watchers, Trennkost, FDH, die Blutgruppen-Diät, die Formula-Diät, Monodiäten, Schlank im Schlaf, Forever Young, Fit for Fun, Fasten, Abnehmen mit Apfelessig, Nulldiät, aber auch Appetitzügler, Ballaststoffe, die Mittelmeer-Ernährung, Rohkost, Clean Eating und Fettbinder.
Das nicht jede Diät für jeden geeignet ist, ist völlig klar, ansonsten wären alle Menschen, die jemals eine Diät gemacht haben, rank und schlank und es würde den gefürchteten Jojo-Effekt nicht geben. Diejenigen, die bereits mit Diäten Erfahrungen haben, wissen, wie frustrierend eine solche sein kann - erst ist man voller Euphorie, wenn die Pfunde purzeln, da sieht man auch noch recht locker darüber hinweg, dass man in seiner Ernährung doch recht eingeschränkt ist und viele Dinge vermisst, doch wenn die Gewichtsabnahme stoppt, dann schlägt der Frust voll zu und die Diät kehrt sich ins Gegenteil um. Hier ist dann jeweils das Fazit zu ziehen - diese Diät war nicht die richtige für einen selbst, doch ist mit unter der Frust über die gescheiterte langanhaltende Gewichtsabnahme so groß, dass vorerst von weiteren Diäten Abstand genommen wird, denn der Frust lauert tiefer und länger, als die anfängliche Euphorie. Dass es in dem Moment einfach nicht das richtige Konzept für einen war - diese Feststellung kommt erst sehr spät, denn immerhin haben ja beispielsweise andere, die dieses Konzept gemacht haben, dauerhaft und nachhaltig abgenommen. Sich hier aufzuraffen, es erneut zu probieren, das ist schwer - doch wenn man soweit ist, dann sollte man sich vorher unbedingt schlau machen, welche Diät jetzt wirklich die richtige für einen ist. An dieser Stelle sei dieses Buch wärmstens zu empfehlen, denn hier bekommt der Leser die Fakten, was sich genau hinter den einzelnen Diäten verbirgt und der zukünftige Diät-Teilnehmer kann selbst entscheiden, welche Diät die richtige für einen ist - denn eine Diät ist am leichtesten durchzuhalten bzw. in den Alltag zu integrieren, die sich nicht wie eine solche anfühlt!
Klarheit im Diäten-Dschungel! Dieses Buch nimmt die derzeitig bekannten Diät-Konzepte unter die Lupe. Es klärt auf, was sich hinter den Konzepten verbirgt, wie diese angewandt werden und welche Vor- aber auch Nachteile damit einhergehen. Allerdings gibt es auch Diäten, von denen, aus gesundheitlichen Aspekten, abzuraten ist, da diese den Körper mehr schaden, als es für einen kurzen Gewichtsabnahmeerfolg vonnöten ist, denn wer will schon schlank, dafür aber krank sein? Auch wird darauf aufmerksam gemacht, dass eine Diät nur zeitlich begrenzt anzuwenden ist und neben einer Gewichtsabnahme sollte es auf jeden Fall das Ziel sein, seine Ernährung dahingehend zu ändern, Fehler der Vergangenheit auszumerzen und mit einem klareren Bewusstsein über die Ernährung seinen Weg weiter zu gehen. Abschließend kann ich sagen, dass ich die Lektüre dieses Buches als sehr lehrreich empfunden habe und auch teilweise als schockierend, denn auch mir war nicht bewusst, wie sehr man seinen Körper mitunter durch solch ein Unterfangen schädigen kann und was sich wirklich hinter manchen Konzepten verbirgt. - Detlef Pape
Schlank im Schlaf: Die revolutionäre Formel: So nutzen Sie Ihre Bio-Uhr zum Abnehmen (Einzeltitel Gesunde Ernährung)
(2)Aktuelle Rezension von: broul"Schlank im Schlaf" von Detlef Pape beschreibt ein Ernährungssystem. Das Buch gliedert sich in 4 Teile: allgemeine Körperfunktionen rund um's Essen, Erlärung des SIS-Prinzips, passende Rezepte und ein Sportteil. Erst mal klingt alles wie im Traum. Abnehmen durch Schlafen, man darf alles weiterhin Essen, keine Tabus, man darf sich satt essen usw. Fängt man aber an zu lesen, sieht die Wirklichkeit gleich ganz anders aus. Zunächst ist das Buch natürlich auf Übergewichtige Menschen zugeschnitten und laut eigener Aussage, funktioniert es bei diesen auch am besten. Wenn man die Empfohlenen Mengen auf Normalgewichtige anpasst, ist es sehr schnell aus mit dem Sattessen... Das Buch an sich ist einfach geschrieben und mit vielen Wiederholungen gespickt, was schon mal nerven kann. Mir persönlich war alles etwas zu rosarot geschildert, was in mir sofort den Instinkt weckt erst recht zu glauben, dass da ein Haken sein muss :) Das Prinzip beruht vereinfacht gesagt darauf, dass man auf sämtliche Zwischenmahlzeiten verzichtet, also miin. 5 Stunden Pause zwischen den 3 Hauptmahlzeiten, morgens nur Kohlenhydrate, mittags gemischt und abends nur Eiweiße isst. Ergebnisse des Selbstversuches: Ich habe in etwas über 3 Wochen ca. 1,7 kg abgenommen. Dabei habe ich mich nicht sklavisch an die Vorgaben gehalten und ich habe keinen zusätzlichen Sport gemacht. Ich habe versucht mich weitestgehend an die "Trennkost"-Vorgaben zu halten und die Essenspause einzuhalten. Allerdings habe ich immer deutlich mehr als die vorgegebenen Mengen gegessen. Ich kann nicht sagen, dass ich mich mit der Ernährungsumstellung anders/besser/schlechter/oder so fühle. Was es bei mir auf jeden Fall gebracht hat, ist dass ich das ununterbrochene Naschen zwischendurch abgestellt habe und das ist realistisch betrachtet wohl auch der Grund für die 1,7 kg. Fazit: Sich streng an die Vorgaben von SIS zu halten, kommt für mich auf Dauer nicht in Frage, da zu viel Liebgewonnenes wegfallen muss. Ich liebe herzhaftes Frühstück, es wäre aber nur Süßes erlaubt. Die reine Eiweißmahlzeit am Abend bedeutet für mich dass ich wirklich immer kochen muss, wozu ich in der Regel weder Zeit noch Lust habe, und dass ich häufig trotzdem nach dem Essen unbefriedigt bin. Das ist vermutlich nur eine Gewöhnungssache, aber... Auf jeden Fall bietet das Buch (wie vermutlich jeder andere Ernährungsratgeber auch) einen guten Ansatz mal über das eigene Essverhalten nachzudenken und es nach Möglichkeit positiv zu beeinflussen. Ich werde versuchen einige Gewohnheiten aus dieser Testphase in meinen Alltag herüberzuretten :) - Elmar Trunz-Carlisi
Schlank im Schlaf für Berufstätige
(24)Aktuelle Rezension von: gaby2707leicht zum Nachkochen, super zum Mitnehmen