Bücher mit dem Tag "science thriller"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "science thriller" gekennzeichnet haben.

16 Bücher

  1. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783844549041)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

     (5.441)
    Aktuelle Rezension von: Sabrina_Meinen

    Anders als manch einer glauben mag, sind sich viele Menschen schon seit längerem über die Wichtigkeit des Umweltschutzes bewusst. Als Frank Schätzing das Buch "der Schwarm"  schrieb, gingen viele von den "Fridays for Future"-Kids noch zur Schule. 

    Basierend auf der Klimaerwärmung hat der Autor eine fiktive Geschichte aufgebaut. Die Menschheit wird plötzlich von Würmern, Krebsen, Orcas und anderen Wasserlebewesen angegriffen bzw. diese bearbeiten den Meeresboden um diesen zum Abrutschen zu kriegen.

    Der Mensch sieht sich plötzlich einer tierischen Übermacht entgegen. Wie immer begegnet er dieser nicht nur einseitig, nein er bemüht sich sie nicht nur zu bekämpfen sondern auch sie zu erforschen und nach einer friedlichen Lösung zu suchen. Ob er sie wirklich finden kann, werde ich natürlich nicht verraten.

    Im Grunde genommen bestehen die Hauptkonflikte zwischen den Menschen und dem Unbekannte aus dem Wass er sowie zwischen Militär und Wissenschaft. Dazu gibt es weitere Nebenkonflikte, die mir teils zu weit führen und etwas von der Geschichte ablenken. 

    Insgesamt hätte das Buch um einige Seiten schlanker sein dürfen. Es ist zwar gut geschrieben, aber manche Szenen sind von Beschreibungen überladen. Auch die Anzahl der Figuren war mir zu viel. Ich hatte Schwierigkeiten sie auseinander zu halten. Insbesondere zwischen Mann und Frau zu trennen. Hier wäre es hilfreich gewesen, wenn die Figuren weniger oft mit Nachnamen genannt würden.

    Empfehlen kann ich das Buch allen, die es bildgewaltig brauchen und Beschreibungen in Büchern lieben. Ebenso Lesern, die gerne Geschichten mit Unbekannten Wesen mögen und es gerne etwas wissenschaftlicher wollen.

  2. Cover des Buches Der Letzte seiner Art (ISBN: 9783404180233)
    Andreas Eschbach

    Der Letzte seiner Art

     (381)
    Aktuelle Rezension von: Olaf_Raack

    Das Rentendasein in einem kleinen Dorf an der irischen Küste zu genießen, besitzt eine unglaublich romantische Vorstellung. Zumindest, wenn man ein normales Leben führen kann. Doch eben jenes wird Duane Fitzgerald nicht gegönnt. Als Fan der alten Serie »Der sechs Millionen Dollar Mann« hat Duane sich nur zu gerne im Zuge seiner Militärkarriere einige Verbesserungen implantieren lassen, die ihm nun zum Verhängnis werden.
    Die Geschichte beginnt langsam und gemächlich, spielt sie vermehrt in den Gedanken und den Erinnerungen des ex Marines ab und sucht auch immer wieder den Weg in seine Vergangenheit und die seiner Kameraden. Ruhestand bedeutet für ihn eher ein freudloses Dahinfristen, ausschließlich begleitet von alten Philosophen, von denen er die meisten nicht versteht.
    Dann allerdings nimmt das Buch Fahrt auf. Ein wenig zumindest. Denn wirklich rasant wird es nicht.
    Nicht der beste Eschbach, aber dennoch einer, den man gut lesen kann und der mit einigen interessanten Ideen aufwartet.

  3. Cover des Buches Jurassic Park (ISBN: 9783453811508)
    Michael Crichton

    Jurassic Park

     (356)
    Aktuelle Rezension von: TheFox

    Ich habe jahrelang nie gewusst, dass die Filmreihe Jurassic Park eine Buchvorlage hat. Aus Interesse und weil ich die Filme sehr mag, habe ich mich an die Bücher von Crichton gewagt. Und ich muss sagen, dass ich echt begeistert von Crichtons Schreibstil, seinen Figuren und vor allem der (pseudo)wissenschaftlichen Erklärungen für die Experimente bin! Er schafft es gekonnt, die Wage zwischen Spannung und Horror zu halten, ohne dass es zu viel wird oder langweilt. 

    Die Bucheinführung ist - wie oft bei Crichton - zunächst eine Art wissenschaftliche Grundlagenschilderung für den Leser, denn die Hintergründe für die Experimente etc. sind kaum nachzuvollziehen für einen Laien. Dabei bleibt Crichton jedoch immer gerade so auf der Romanebene, sodass man sich immer fragt, ab wann man in den Bereich der Phantastik / Erfindung wechselt.
    die Figuren sind alle vielseitig, jedoch nicht übermäßig ausgebaut, was aber nicht stört, weil es grundsätzlich nicht um die Charakterentwicklung sondern um den Handlungsverlauf geht. Außerdem lässt C. deutlich, aber auch unterschwellig Kritik an der menschlichen Tendenz zur gottgleichen Erschaffung von Leben und allgemein der Einmischung des Menschen in natürliche Vorgänge einfließen.

    Das Buch macht Freude auf mehr, weshalb ich auch den Folgeband sehr empfehlen kann, der ebenso spannend ist, jedoch nicht ganz an den Charme des ersten Teils herankommt.

  4. Cover des Buches Attic (ISBN: 9783426555774)
    Douglas Preston

    Attic

     (281)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Aus einem Abwasserkanal werden  zwei kopflose Leichen geborgen. Lieutenant D’Agosta soll die zwei Mordfälle klären und  muss bald feststellen, dass eine grauenhafte Mordserie auf ihn und die ganze Stadt zukommt. Aufgrund einiger Details wird die Biologin Margo Green hinzugezogen, die die Leichen untersuchen soll und schon sehr bald kommen böse Erinnerungen und viele Fragen auf. Die Spuren führen in das weit verzweigte Tunnelsystem unter New York City und die Zeit drängt.

    Dies ist die Fortsetzung zum ersten Band „Relic“ und die Handlung setzt etwa 18 Monate nach den vorherigen, furchtbaren Ereignissen ein. Geschickt werden die bekannten Protagonisten in ihrem „Leben danach“ wieder in die Geschichte integriert. Dies und viele Verweise auf die Vorkommnisse vor 18 Monaten macht es allerdings mehr als sinnvoll auch den ersten Teil gelesen zu haben, bevor man „Attic“ zur Hand nimmt. Die Geschichte wird logisch weitergeführt, baut schnell Spannung auf und ist geschickt konstruiert und umgesetzt. Beeindruckend und erschreckend sind die Beschreibungen der Stadt unter der Stadt, das Leben in den enormen Tunnelanlagen unter New York City. Die Autoren spielen mit allerlei Klischees und Vorurteilen der Gesellschaft und der Menschen im Allgemeinen und kritisieren so ganz nebenbei die Ignoranz und Oberflächlichkeiten , die wohl überall zu finden sind. Wie auch im Vorgänger wird an düsteren, schaurigen, teils ekelhaften und oft blutigen Szenen nicht gespart und trotzdem wird Alles nachvollziehbar logisch, wissenschaftlich erläutert und wirkt damit sehr plausibel, so weit dies in einer derartigen Fiktion möglich ist. Auch wenn der Leser im letzten Drittel des Buches die Auflösung schon ahnt, bleibt es durchweg so unterhaltsam und spannend, dass es dem Lesegenuß nicht schadet.

    Mein Fazit: Eine gelungene Fortsetzung, die nicht ohne Kenntnis des ersten Teiles gelesen werden sollte. Das Buch unterhält und fesselt und ist ein echter Page-Turner. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, war aber auch froh es hier im Dorfe mit Blick aus dem Fenster bei herrlichem Wetter zu lesen. In der U-Bahn oder in irgendeinem dunklen Gemäuer hätte es mich durchaus an einigen Stellen ernsthaft gruseln können. 

  5. Cover des Buches Relic (ISBN: 9783426411025)
    Douglas Preston

    Relic

     (324)
    Aktuelle Rezension von: CarinaElena

    • Werbung - Rezension 5/5 ⭐️ •

    "Grausame Morde geschehen in einem New Yorker Museum. Stehen sie in Verbindung mit einer Austellung, bei der ein brasilianischer Monstergott gezeigt wird? Liegt ein Fluch auf dem Museum?"

    Zuerst, für alle die denken das der Film gleichzusetzen ist mit dem Buch, der irrt. Ich kannte zuvor nur den Film und den fand ich mega. Durch @susesbuecherregal bin ich auf das Buch gekommen und es ist doch anders als der Film. Das Grundgerüst ist gleich, aber viele Namen, Personen und Morde sind komplett anders. Teilweise echt "übel", also nix für unter 16 Jahren 

    Der 2. Teil ist bereits gekauft und wartet darauf gelesen zu werden, ich freue mich. 

  6. Cover des Buches Rebellen der Ewigkeit (ISBN: 9783760765396)
    Gerd Ruebenstrunk

    Rebellen der Ewigkeit

     (85)
    Aktuelle Rezension von: annlu

    „Wir haben eine Technologie entwickelt, deren Auswirkungen wir noch nicht beherrschen und vielleicht nie beherrschen werden. Wenn wir sie jetzt auf den Markt bringen, könnten die Folgen katastrophal sein. Willst du wirklich das Ende der Welt auf dem Gewissen haben?“


    Achtzehn Jahre ist es her, dass ein Wissenschaftlerduo die Quantentechnik dafür genutzt hat, eine Maschine zu erfinden, die den Menschen Lebenszeit entnehmen und sie speichern kann. Die Firma Tempus Fugit beherrscht nun den Markt und nutzt die Not der Menschen aus – sie kauft Lebenszeit für gutes Geld. Per Zufall treffen die Privatdetektivin Karelia, die gerade einen Auftrag von Tempus Fugit bekommen hat, die junge Valerie, die zehn Jahre ihres Lebens verkaufen will und der Kurier Willis aufeinander. Willis und Valerie werden von Karelia engagiert, ihr bei ihrem neuen Fall zu helfen. Gemeinsam sollen sie herausfinden, wer Tempus Fugit bestehlen will.



    Nach einem Prolog, der dem Wissenschaftlerduo gewidmet ist und bei dem bereits angesprochen wird, wie macht- und geldgierig der Inhaber von Tempus Fugit ist, werden die drei Hauptcharaktere mit einzelnen Handlungssträngen vorgestellt. Diese treffen sich bald, sodass ein neues Ermittlerteam entsteht.


    Allerdings dauert es, bis sie hinter die Geheimnisse des Falls kommen. Sie stoßen auf eine Gruppe Aktivisten, die davon überzeugt ist, dass der Zeithandel für die ungewöhnlichen Vorfälle rund um die Welt verantwortlich sind: Immer mehr Menschen finden sich in einer scheinbar veränderten Realität wieder, erkennen ihre Umgebung nicht mehr und scheinen zwischen Realität und Erinnerungen unüberbrückbare Lücken aufzuweisen. Einige dieser Szenen werden immer wieder in die Geschichte geflochten, sodass der Leser ein Bild der Ereignisse gewinnt.


    Valerie und Willis sind ein recht junges Team – beide sind gerade siebzehn Jahre alt – dennoch scheinen sie sich in ihrem neuen Job wohl zu fühlen. Die Ermittlungen gestalten sich nicht als typische Detektivarbeit, sind auch von Recherchen geprägt, werden aber immer wieder von spannenderen Momenten abgelöst.


    Die Geschichte spielt zwar in der Zukunft, allerdings weist wenig darauf hin. Auch Tempus Fugit mit dem Zeithandel ist keine der typischen Machthaber, die andere Zukunftsromane prägt. Die Firma ist zwar mächtig, allerdings kein politisches System, gegen das rebelliert werden muss. Im Gegenteil wird der Geheimdienst auf die Machenschaften der Firma aufmerksam und will interagieren.


    Fazit: Ein Zukunftsroman, der zwar Elemente des science fiction und von Dystopien enthält, der trotzdem ganz anders ist als erwartet – hat mir gut gefallen.

  7. Cover des Buches Beute (ISBN: 9783641135355)
    Michael Crichton

    Beute

     (192)
    Aktuelle Rezension von: Tobias_Damaschke

    Michael Crichton ist einer meiner Lieblingsautoren und Prey ("Beute"), das ich vor kurzem ein zweites Mal gelesen habe, beinhaltet alle Zutaten, die mich zu einem Fan des leider ja verstorbenen Mannes machen.

    Kurz zur Handlung: Unser Hauptprotagonist Jack ist Informatiker und wird in die Wüste von Nevada geschickt um einem Unternehmen dabei zu helfen, Mini-Überwachungsanlagen für das Militär zu bauen. Dabei kommt die hochkomplizierte - und wie sich bald auch herausstellt, hochgefährliche - Nanotechnologie zum Zuge. Die droht dann auch schnell außer Kontrolle zu geraten und es wird schnell für alle Beteiligten deutlich, dass mehr auf dem Spiel steht als nur ihre Gehaltschecks ...

    Wenn man neben der Spannung und den tollen Dialogen eine große Konstante in Chrichtons Büchern herausstellen möchte, dann wird es wohl seine sehr kritische Auseinandersetzung mit neuen Technologien und generell dem wissenschaftlichen Fortschritt sein. Dabei erhebt er aber nie den Zeigefinger und eine fundamentale Kritik am Fortschritt an sich will der Autor auch gar nicht erreichen.
    Ähnlich wie bei der Gentechnik in Jurassic Park stellt aber auch die Nanotechnologie die Forscher immer wieder vor Probleme, die teilweise auch ethischer Natur sind. Chrichton spricht hier immer wieder diese Problemfelder an und führt dem Leser die Gefahren von einer verantwortungslosen Verwendung dieser Technologien vor Augen und das alles immer ein einer hochspannenden Geschichte verpackt, mit den erwähnten tollen Dialogen und gut ausgearbeiteten Charakteren.

    "Beute" ist einer dieser Thriller, die man in einem Rutsch durchliest. Absolut zu empfehlen.

  8. Cover des Buches The Lost World - Vergessene Welt (ISBN: 9783442466818)
    Michael Crichton

    The Lost World - Vergessene Welt

     (188)
    Aktuelle Rezension von: KarenAydin

    Dieser Roman ist der Nachfolger des Klassikers Jurassic Park/Dino Park von Michael Crichton, der die Dinomania im Jahr 1990 in Gang setzte. Der Titel ist eine bewusste Reminiszenz an Sir Arthur Conan Doyles „The Lost World“, aus dem Jahr 1912, eines der frühesten Werke, in denen die Dinos auf dem Papier wieder zum Leben erweckt werden. Ich persönlich finde ihn nicht ganz so spannend wie den ersten Teil, für mich ist er aber dennoch ein Buch, das ich sehr gern gelesen habe.

    „Manchmal glaube ich, wir sind selbst eine Seuche, die die Erde leerfegen wird. Wir zerstören so erfolgreich, dass ich manchmal glaube, genau das ist unsere Funktion. Vielleicht tritt alle paar Äonen ein Lebewesen auf, das den Rest der Welt vernichtet, klar Schiff macht und der Evolution die Möglichkeit gibt, neu anzufangen.“ (S. 461)

     

    Worum geht es?

    Jahre nachdem der Jurassic Park des exzentrischen Milliardärs Hammond aufgelöst und die Dinos getötet wurden, gibt es wieder Dinosauriersichtungen in Costa Rica. Der Paläontologe Richard Levine kontaktiert Ian Malcolm (und ja, er ist plötzlich wieder von den Toten auferstanden, die Macht des Schriftstellers…), doch dieser ist zunächst einmal nicht bereit, ihm auf seine Expedition zu folgen, so dass sich Levine allein, nur mit einem Einheimischen, auf den Weg macht. Als der Funkkontakt abbricht machen sich Malcolm, die Techniker Jack Thorne und Eddie Carr und etwas später auch die Biologin Sarah Harding zu einer Rettungsmission auf (auf einem Boot mit Lewis Dodgson, dem finsteren Antagonisten), zwei Kinder haben sich unbemerkt ebenso eingeschlichen.

     

    Kritik

    Die Existenz der Dinos auf der Isla Scorna ist logisch erklärt. Es gibt hier die so genannte Anlage B, in der die Dinosaurier für den Park gezüchtet wurden. Ich mag den Gedanken, dass Dinosaurier frei und ohne Schranken und Zäune für sich und ohne Menschen leben (der ja auch in späteren Filmen aufgenommen wurde). Ein bisschen hatte ich jedoch das Gefühl, dass der Roman sich sehr stark an den ersten anlehnt, auch aber nicht nur, weil wir hier wieder zwei Kinder haben, welche die Situation noch bedrohlicher machen. Was mir sehr gut gefallen hat, waren auch hier wieder die zahlreichen Informationen über die Dinos, die Evolution, Genetik, die Chaos-Theorie, ohne dass ich sie persönlich als Info-Dump empfunden habe. Irgendwie habe ich diesen Teil aber als schwächer empfunden. Das lag für mich auch an den Charakteren (bis auf Malcolm, der ist halt wieder da). Hammond war als exzentrischer Parkbetreiber einfach sehr stark, der kalifornische Paläontologe war mir grundlegend unsympathisch. Irgendwie hatte ich manchmal beim Lesen den Eindruck, dass Michael Crichton gebeten wurde, „noch einen Dinoroman“ zu schreiben, was er dann routiniert, aber ohne die Begeisterung getan hat, mit der er den „Dinopark“ verfasst hat. Wer Action möchte und eher die Verfilmungen mag, der kommt erst im letzten Drittel wirklich auf seine Kosten – natürlich sind es hier auch wieder die Raptoren und der T-Rex. Das ist schon recht spannend und auch sehr filmisch geschrieben.

     

    Also, für Dinofans wie mich ist auch dieser Roman ein Gewinn, aber man sollte nicht den Charme des ersten Teils erwarten.

  9. Cover des Buches Medusa (ISBN: 9783426408360)
    Thomas Thiemeyer

    Medusa

     (200)
    Aktuelle Rezension von: MartinA

    Ein MUSS für Fans von Dan Brown und Andreas Eschbach, so feierte das Westfalen-Blatt Thomas Themeyers Roman MEDUSA, aber in meinen Augen wird dieser Vergleich dem Autor nicht gerecht, was aber eher der Tatsache geschuldet ist, dass Dan Brown und Andreas Eschbach nicht zu meinen Lieblingsautoren gehören und Vergleiche dieser Art immer mit Vorsicht zu genießen sind, da vielleicht Erwartungen geschürt werden, die das Buch nicht halten kann. Aber da ich bereits REPTILIA gelesen habe, dachte ich ich wüsste, was mich erwartet. Und in gewisser Weise traf das auch zu.

    Thomas Thiemeyer bietet spannende, kurzweilige Unterhaltung, die manchmal etwas oberflächlich bleibt, vor allem was bestimmte Protagonisten anbelangt, auf der anderen Seite dann wieder sehr ausführlich wird, was das Setting anbelangt. Aber wenn man das Buch mit Kino vergleichen will, bekommt man Popcorn-Kino ... also gute Unterhaltung, deren Logik und Handlung nicht unbedingt hinterfragt werden muss. Einfach darauf einlassen und genießen. Zum Abschalten ein gutes Buch, das durch seinen Schreibstil auch die Zeit vergessen lässt. Man kann regelrecht in die Handlung eintauchen und träumen ...

    Man mag kein Meisterwerk vor sich haben, aber ich bin, was den Unterhaltungswert anbelangt, zufriedengestellt worden. 

  10. Cover des Buches Congo (ISBN: 0061782556)
    Michael Crichton

    Congo

     (68)
    Aktuelle Rezension von: derwolff
    Sehr spannend, und durch die Einbettung vieler (angeblicher) Fakten, Berichte und Forschungsergebnisse sehr greifbar und fesselnd.
  11. Cover des Buches Sphere - Die Gedanken des Bösen (ISBN: 9783641128029)
    Michael Crichton

    Sphere - Die Gedanken des Bösen

     (107)
    Aktuelle Rezension von: JoMax_0503

    Michael Crichton hat es bisher mit nahezu all seinen Werken geschafft, absolute Meisterwerke zu schaffen... Mit Sphere hat er mal wieder ein fragwürdiges und dennoch allgegenwärtiges Thema dermassen fesselnd und realistisch dargestellt, dass sich sein wissenschaftlicher Hintergrund und seine Wissbegierde eindeutig widerspiegeln... Science-Fiction für Leser und Leserinnen, die keine Fans von SciFi-Werken im herkömmlichen Sinne sind...

    Sphere ist eine Art fiktionaler Roman, wie Jules Verne ihn vor 160 Jahren nicht besser hätte ersinnen können...

  12. Cover des Buches Andromeda (ISBN: 9783426089682)
    Michael Crichton

    Andromeda

     (35)
    Aktuelle Rezension von: mariameerhaba

    Der Autor hat eine Ahnung, das muss man ihm lassen. Er kennt sich mit Biologie aus, beschreibt die verschiedenen Methoden, klärt mich beim Lesen auf, benutzt Fachbegriffe, die ich noch nie gehört habe und zeigt mir eine Welt, die mir völlig unbekannt ist. Meistens war das wirklich interessant.

    Doch sein Stil ist schrecklich langatmig und er zieht manchmal alles in die Länge, haltet plötzlich einen Vortrag über dies und das, während er Spannungsbogen darunter leidet. Manchmal schweift er ganz ab und ich sah mich gezwungen, Absätze zu überspringen, weil mir der Vortrag doch zu zäh und langweilig wurde.

    Am Anfang hat er auch die Doktoren alle beschrieben, sie angepriesen, ihre Erfolge aufgezählt und mit Aufzählen meine ich, dass er das so richtig runterleiert hat. Ich habe da begonnen, ziemlich viel zu überspringen, was dem Lesespaß doch geschadet hat.

    Auch wenn der Autor sich mit der Materie auskennt, an der Ästhetik scheitert sein Stil Es ist weit entfernt von schön, die Gefühle werden in einzelne Worte gepresst, der Autor bleibt objektiv, eiskalt und berechnend, ohne eine persönliche Note, sondern viel mehr wirkt es so, als würde der Autor einen Bericht verfassen.

    Im Allgemeinen war das Buch interessant, nur die Auflösung am Schluss enttäuschte. Ich habe irgendwie mehr erwartet, zumindest eine Lebensform oder eine Art Kommunikation, und dieser Erwartung wird der Autor nicht gerecht.

  13. Cover des Buches Breakthrough (ISBN: 9783453318755)
    Michael Grumley

    Breakthrough

     (24)
    Aktuelle Rezension von: GAIA

    Wenn ein Antarktis-Wissenschaftler, der gerade nach einem massiven Erdbeben mit Eisschollenabbruch mit seinem Schneemobil fast in einen Abgrund gerauscht wäre, als Ausruf des Erstaunens "Ach du grüne Neune!" ruft, sollte man das Buch, indem dieser Mist steht, sofort abbrechen...

    ...Ich hab es nicht getan. Aber nach 160 Seiten konnte selbst die zwanghafte Eigenschaft ein Buch, was man einmal angefangen hat, auch zuende zu lesen, mich nicht mehr davon abhalten, diesen Stuss aus der Hand zu legen.

    Um nicht noch unnötig mehr Lebenszeit darauf zu verwenden hier kurz zur Warnung an alle potentiell Interessierten:

    - an den Haaren herbeigezogener Plot

    - mit holzschnittartigen Figuren, die jedes erdenkliche Action-Blockbuster-Klischee erfüllen (inkl. sexy Wissenschaftlerin, die den Ex-Navy-Seal gleich ins Herz schließt)

    - ein Text ohne sprachliches Niveau

    - eine Übersetzung mit haarsträubenden Formulierungen (verschiedene Figuren [Wissenschaftler*innen sowie Militärs] nutzen wiederholt dieselben altbackenen Floskeln des Erstaunens, Best-of: "Gütiger Himmel!", "Heiliger Bimbam!" und ja, auch "Ach du grüne Neune!")

    Für Tipps, wie man hier einem Buch jegliche Sterne aberkennen kann, bitte eine PN an mich. Ach ja, und ein großes "Sorry" an alle Bücher, die ich hier je mit nur zwei Sternen abgespeist habe. Sie waren Lichtjahre von diesem Schrott entfernt. ;)

  14. Cover des Buches Reptilia (ISBN: 9783426408407)
    Thomas Thiemeyer

    Reptilia

     (146)
    Aktuelle Rezension von: simonfun

    Die Protagonisten, sowohl die sympathischen als auch die unsympathischen, sind sehr gut erfasst, Schreibstil und Umgebungsbeschreibungen sehr gut und die Handlung erfrischend abenteuerlich. Lediglich der Schluss ist (mal wieder) typisch etwas ärgerlich, aber der Grund ganz gut erläutert. Alles in allem ein tolles Abenteuer, das ich in drei Zügen durch hatte.
    Wie auch immer - interessant und spannend!

  15. Cover des Buches Endstation (ISBN: 9783453432499)
    Michael Crichton

    Endstation

     (38)
    Aktuelle Rezension von: TanteGhost
    Wenn menschliches Schicksal für medizinische Zwecke missbraucht wird. Man sollte das Gehirn des Menschen wirklich mal machen lassen.

    Inhalt:
    Mr. Benson ist ein geeigneter Patient für Stufe 3. Ihm sollen Elektronen ins Gehirn gepflanzt werden. Ein Computer, der unter der Haut seiner Schulter sitzt, soll die Steuerung übernehmen.
    Harry Benson leidet an einer Form der Epilepsie. Die Anfälle machen ihn aggressiv. Das hat ihm schon Anklagen eingebracht. - Die Elektroden im Gehirn sollen das Anfallszentrum stimulieren und so einen Anfall verhindern.
    Die Op verläuft zunächst glatt. Die Elektroden können schon am Folgetag programmiert werde. Die Überwachung zeigt an, dass die Stimulierungen immer öfter erfolgen. Für Harry sind sie wie eine Droge. Aber das treibt ihn auch unweigerlich auf den nächsten Anfall zu. - Die Ärzte wollen eingreifen, aber Harry ist da schon längst über alle Berge.
    Eine Verfolgungsjagd beginnt. Harry irrt als tickende Zeitbombe durch eine dicht bevölkerte Stadt. Und die Ärzte wollen ihn finden. Aber wollen sie das, um ihm zu helfen, oder soll das Experiment gerettet werden?

    Der erste Satz:
    "Sie kamen mittags herunter in die Notaufnahme und setzten sich auf die Bank gleich hinter der Pendeltür, die von der Parkbucht der Ambulanz hereinführte."

    Der letzte Satz:
    "Da begann sie zu weinen."

    Fazit:
    Ein großartiges Buch über die ersten Schritte eines Hirnschrittmachers. Wie alle Neuerungen, war auch das erst einmal nur eine Idee, ein Experiment. Und auch hier hat es einen ersten Patienten gegeben. Ob das nun wirklich genau so passiert ist, wie es hier dargestellt wird, wird nicht erwähnt. Fakt ist aber, dass es so gewesen sein könnte!
    Ich habe als Leser den Zwiespalt der Ärzte gemerkt. Auf der einen Seite ging es um die Fördergelder. Hierfür müsste die Ob aber ein Erfolg werden. Auf der anderen Seite war da aber das menschliche Schicksal... Was war nun wichtiger? - Am Ende dann wohl das Wohl der Allgemeinheit. Man musste abwägen. Ein Leben gegen viele...
    Die ganze Handlung ist wie ein Film vor meinem geistigen Auge abgelaufen. Ich habe die Verzweiflung des Patienten gespürt, ich habe die Angst der Ärzte spüren können und ich habe die Verwirrung bemerkt, die in den Köpfen immer mehr die Vorhand gewonnen hat.
    Fakt ist mal, hier wurde eine großartige Rechercheleistung vollbracht. Chrichton schreibt ja sonst immer irgendwie im juristischen Bereich. Für diese Buch musste er sich dann in die Medizin einarbeiten. Und dann hat er das so gründlich gemacht, dass er sogar medizinisches Fachwissen so günstig eingebaut hat, dass dem Leser die Sache zwar erklärt wurde, die Handlung aber trotzdem weiter lief. Es kam keine lange Weile auf und ich hatte nicht das Gefühl, in einer Vorlesung zu sitzen. - Richtig klasse.
    Hier handelt es sich wirklich um ein sehr empfehlenswertes Buch. Dabei stört es meiner Meinung nach überhaupt nicht, dass es schon älteren Datums ist und die beschriebene Technologie nicht die Neueste. Aber es lässt durchaus mal einen Blick in de Welt der Leute zu, die sich für Neuerrungen einsetzen und dabei auch nicht unerhebliche Riesiken eingehen. - Echt klasse Buch. 
  16. Cover des Buches Das Tesla-Artefakt: Eva Grafs erster Fall (ISBN: 9783738032123)
    Ingo Lackerbauer

    Das Tesla-Artefakt: Eva Grafs erster Fall

     (1)
    Aktuelle Rezension von: MartinaSchein

    Dass der Korrektor seinen Namen in diesem Buch nicht lesen wollte, kann ich voll und ganz nachvollziehen. Das Tesla-Artefakt strotzt nämlich nur so vor Fehlern (Orthographie, Interpunktion, Wortwahl, Satzstellung, unnötige Füllwörter …). Bereits vor dem 1. Kapitel hatte ich auf meinem Reader mehr als ein halbes Dutzend entsprechender Markierungen.

    Auch habe ich den Eindruck, der Autor mag keine Zeilenumbrüche und Absätze. Mir fehlen hier so etliche. Ferner liest sich aktive Rede in meinen Augen entschieden besser als passive, die der Autor in meinen Augen ebenfalls viel zu häufig verwendet.

    Auch wenn ich es ursprünglich nicht wollte, habe ich noch etwas weiter gelesen, dann allerdings kurz nach dem Beginn des fünften Kapitels aufgehört. Bei derartig vielen Fehlern kann ich mich nicht auf den Inhalt konzentrieren.

    Was mich bei Büchern extrem stört ist, wenn der Autor ständig den Konjunktiv – also die Möglichkeitsform – verwendet. ›Könnte, hätte, würde, etc.‹ Passiert nun etwas oder könnte es passieren? Nein, das geht gar nicht.

    Ferner gebraucht der Autor immer wieder eine umständliche und steife Ausdrucksweise, teilweise auch noch in Kombination mit dem Konjunktiv.

    Die Wortwahl lässt in vielen Fällen sehr zu wünschen übrig. Dass die Satzstellung teilweise unmöglich ist, hat mich ebenfalls nicht mehr wirklich überrascht.

     


    Beispiele:
    • »In etwas mehr als 1.200 Metern würde die Long Lines zum Stehen kommen und das Schlauchboot könnte im Heckwasser zu Wasser gelassen werden.«
    • »Am Horizont machte sich die Sonne daran, den Tag zu erleuchten.«
    • »Außer der Ersatz-Tagschicht, die lustlos das Boot zu Wasser lassen sollte und Rassmus, war vom Rest der Mannschaft noch nichts zu sehen.


    Zu dem Wort ›es‹ scheint der Autor eine ganz besondere Beziehung zu haben, denn er verwendet es ebenfalls übermäßig oft. Häufig muss man zweimal überlegen, auf was er sich denn nun bezieht. Wäre dies ein Perry-Rhodan-Roman, könnte ich das mit dem ES ja noch verstehen.

    Bevor der Autor das nächste Buch veröffentlicht, empfehle ich ihm dringend ein professionelles Lektorat und Korrektorat.
  17. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks