Bücher mit dem Tag "seattle"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "seattle" gekennzeichnet haben.

282 Bücher

  1. Cover des Buches After truth (ISBN: 9783453428928)
    Anna Todd

    After truth

    (3.329)
    Aktuelle Rezension von: aliceimbuecherland14

    Nachdem dem ersten Teil wollte ich wissen wie die beiden wieder zusammen finden. 

    Im zweiten Teil war es jedoch ein ständiges hin und her zwischen den beiden, gefolgt von einer Eifersuchtsszene nach der anderen. Die beiden sind sich wirklich nichts schuldig geblieben. 

    Für mich hat sich das Buch sehr gezogen und ich musste mich durchqäulen.

    Zudem verstehe ich auch nicht, warum hundert mal erwähnt werden muss wie Tessa sich schminkt, die Haare macht oder sich anzieht. 

  2. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783641301644)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

    (10.315)
    Aktuelle Rezension von: Landi

    Schwer einzuschätzen, inwieweit der weltweite Erfolg der Buchreihe auf dessen sexuelle Inhalte zurückzuführen ist. Für mich persönlich ist Fifty Shades of Grey in erster Linie eine gut geschriebene Liebesgeschichte und das umso mehr im Vergleich zu dem lieblosen, pornografischen Schund, welcher den Großteil des Erotik-Genre auszumachen scheint. Die erotischen Elemente hätten für mein Dafürhalten zwar sparsamer ausfallen können, aber sie störten mich nicht im Lesefluss und die anfänglich klar umrissenen Positionen von krankhafter Dominanz und bedingter Unterwerfung rücken im Laufe der Geschichte zu Gunsten der Liebe immer mehr in den Hintergrund.

  3. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

    (15.119)
    Aktuelle Rezension von: MichelleStorytelling

    Rezension

    Mit Biss zum Morgengrauen startet die Twilight-Saga von Stephenie Meyer. Wir erleben die Geschichte aus der Sicht von Bella Swan, die gerade aus dem sonnigen Phoenix ins regnerische Forks zieht. Allein der Wetterwechsel macht ihr zu schaffen, doch ihr Vater Charlie bemüht sich unglaublich, ihr den Umzug in seine Stadt so angenehm wie möglich zu machen. In der Schule findet Bella relativ schnell Anschluss und verbringt vor allem mit ihren Klassenkameraden Jessica, Angela und Mike viel Zeit in den Pausen. Zum Leidwesen von Mike, der ein Auge auf Bella geworfen hat, findet sie einen ganz bestimmten Jungen aus ihrem Jahrgang sehr interessant – Edward Cullen. Er sitzt in Biologie direkt neben ihr und ist ihr ein absolutes Rätsel. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er sich in ihrer ersten gemeinsamen Stunde so aufführt, als würde Bella bis zum Himmel stinken, erwischt sie ihn gleich nach dem Unterricht dabei, wie er – vergeblich – den Kurs wechseln will. Sie will ihn damit konfrontieren, aber er taucht einige Tage gar nicht in der Schule auf. Obwohl Bella sich ständig einredet, dass sie mit ihren Vermutungen falsch liegt, hat sie das Gefühl, dass sie der Grund für seine Abwesenheit ist. Nach seiner Rückkehr stellt sie ihn zu Rede, doch seine kryptischen Antworten und weitere seltsame Vorfälle in der Schule sorgen bei ihr nur für noch mehr Verwirrung. Eines Tages mach sie mit ihren Freunden einen Ausflug zum Strand La Push, wo sie neben ein paar Leuten aus dem Reservat auch auf Jacob Black trifft. Die beiden haben sich schon seit Jahren nicht mehr gesehen, haben in ihrer Kindheit aber oft Zeit miteinander verbracht, wenn Bella in Forks zu Besuch war. Als irgendwann zur Sprache kommt, dass Bella mit Edward in einige seltsame Situationen verstrickt war, gibt einer von Jacobs Freunden einen merkwürdigen Kommentar von sich. Erst als die beiden ungestört reden können, erzählt Jacob ihr von einer Legende, an die noch heute viele aus dem Reservat glauben und in dieser Geschichte fällt unter anderem auch der Name ‘Cullen‘. Bella geht der Sache auf den Grund und wird in Dinge verstrickt, die ihr Leben von einem Moment auf den nächsten völlig auf den Kopf stellen... 


    Über diese Figuren möchte ich etwas sagen

    Isabella Swan – abgesehen von ihrem grauenhaften Selbsterhaltungstrieb fand ich Bellas Entscheidungen und Verhaltensweisen innerhalb der Geschichte sehr nachvollziehbar. Ich habe deutlich gemerkt, wie sie sich immer mehr in Forks zuhause fühlt – und das meiner Meinung nach auch unabhängig von Edward. Ich mochte, dass sie so gerne liest, eher introvertiert und verdammt tollpatschig ist. Aber wie gesagt – an ihrem Überlebensinstinkt muss sie definitiv noch arbeiten.

    Edward Cullen – ich muss gestehen, dass ich nach dem Lesen dieses Bandes endlich verstehe, warum es so viele Leute gibt, die Team Edward sind. Oh mein Gott, ich kann selber kaum glauben, wie oft ich mit offenem Mund auf die Seiten gestarrt oder angefangen habe, zu kichern. Es war wirklich ein wenig beängstigend, wie sehr ich seinem Charakter in diesem Band verfallen bin, weil es mir bei den Filmen ganz anders erging.

    Jacob Black – In diesem Band kommt es mir noch wirklich komisch vor, dass sich auch etwas zwischen ihm und Bella entwickeln soll... Aber mal schauen, wie ich im nächsten Band darüber denke, immerhin hat mich auch Buch-Edward sehr positiv überrascht. Aber bisher sehe ich seinen Charakter eher als einen Kumpel aus der Kindheit an, als jemanden, der als Love-Interest in Frage käme.


    Das ist mein persönliches Lieblingszitat

    In deiner Nähe fällt es mir leicht, ich selbst zu sein.“ – Biss zum Morgengrauen, Seite 277


    Habt ihr Biss zum Morgengrauen bereits gelesen oder die Verfilmung dazu geschaut?

    Wenn ja, was haltet ihr von der Geschichte und ihrer Umsetzung?

    Wenn nicht, ist es schon auf eurer Lese-/Watch-Liste?


    Bis bald!

    Michelle :)

  4. Cover des Buches After love (ISBN: 9783453428935)
    Anna Todd

    After love

    (2.693)
    Aktuelle Rezension von: thewonderlandofbooks

    After Love stand ewig auf meinem SuB. Ich habe es immer wieder begonnen und abgebrochen – Band 2 hatte mich enttäuscht, die Meinungen zur Reihe sind durchwachsen, und so ein dickes Buch hat mich einfach abgeschreckt. Jetzt dachte ich: Entweder das Hörbuch – oder nie. Und was soll ich sagen? Selbst mit niedrigen Erwartungen war ich enttäuscht.


    Die Geschichte setzt mit Tessas Dad an, was zunächst nach einer spannenden neuen Dynamik klang – aber leider nicht wirklich gut umgesetzt wurde. Stattdessen verliert sich das Buch wieder in der immer gleichen toxischen Spirale aus Streits, Manipulation und Eifersucht.  Tessa will nach Seattle, Hardin nicht. Hardin rastet aus, Tessa verzeiht. Und dann von vorn. Es passiert einfach nichts Neues, und jegliche Charakterentwicklung, die vielleicht mal angedeutet wurde, verpufft sofort wieder.


    Hardin bleibt Hardin – launisch, kontrollsüchtig, unfähig, seine Probleme gesund zu lösen. Und Tessa? Hatte sie in Band 1 wenigstens noch Rückgrat, stellt sie hier ihre Bedürfnisse völlig hinten an. Ich habe gehofft, dass sie irgendwann den Absprung schafft – aber nein, das Drama zieht sich endlos und dreht sich nur im Kreis.


    Das Finale rund um Hardins Familie hätte tatsächlich Potenzial gehabt – aber ich wusste bereits, was passieren würde. Dadurch hat es mich emotional einfach nicht erreicht, und ehrlich gesagt fand ich die Charaktere in dieser Situation genauso schwierig wie über das ganze Buch hinweg. Niemand reagiert auf eine Weise, die irgendwie nachvollziehbar wäre, und stattdessen wird das Drama einfach nur unnötig aufgeblasen.


    Fazit

     Ich hatte kaum Erwartungen an After Love – und wurde trotzdem enttäuscht. Nichts Neues passiert, die Charaktere treten auf der Stelle, und das toxische Beziehungsdrama wird immer schlimmer. Selten hat sich ein Buch so gezogen.

  5. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe (ISBN: 9783442485277)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe

    (4.366)
    Aktuelle Rezension von: AnnaLovesBooks

    Gefährliche Liebe hat mich genauso begeistert wie der erste Band. Die Geschichte bleibt spannend und es passiert immer wieder etwas Neues. Besonders gefallen haben mir die erotischen und BDSM-Szenen, die sehr gut geschrieben sind, ohne kitschig zu wirken. Die Mischung aus Romantik, Spannung und Erotik ist einfach gelungen!

  6. Cover des Buches After forever (ISBN: 9783453428942)
    Anna Todd

    After forever

    (2.385)
    Aktuelle Rezension von: DancingQueen

    Es gibt nicht viel zu diesem Buch zu sagen... Es ist einfach der Hammer... Ich liebe es absolut, so emotional und süß geschrieben. Anna ist meine absolute Lieblingsautorin. Die Liebesgeschichte zwischen Hardin und Tess findet hier seinen Höhepunkt. Ich liebe die abwechslungsreiche Spannung und den Aufbau der Geschichte. Sie ist mit viel Liebe und Leidenschaft geschrieben, das merkt man sehr. Ich habe die vielen Seiten überflogen, absolut empfehlenswertes Buch...

  7. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

    (3.795)
    Aktuelle Rezension von: AnnaLovesBooks

    Der dritte Teil von Fifty Shades of Grey hat mich absolut überzeugt. Die Geschichte ist spannend, emotional und einfach gut geschrieben. Es war der Einstieg in die Welt der erotischen Literatur für mich, und ich kann sagen, dass ich mich von der Geschichte wirklich mitreißen ließ. Besonders schön war es, die Bücher vor den Filmen zu lesen und die Geschichte in meinem eigenen Tempo zu genießen. Ich liebe die Entwicklung der Charaktere und fand das Buch insgesamt sehr unterhaltsam.

  8. Cover des Buches Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt (ISBN: 9783442484232)
    E. L. James

    Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt

    (1.144)
    Aktuelle Rezension von: RosenMidnight

    Die Geschichte von Ana und Christian aus Shades of Grey hat international einen Hype ausgelöst und es dürfte schwierig werden, jemanden zu finden, der nicht zumindest mal von Shades of Grey gehört hat. 

    Nachdem die Geschichte ursprünglich ganz aus Anas Perspektive erzählt wurde, hat die Autorin die Reihe nun durch Christians Perspektive ergänzt. Es ist Unterhaltung gewürzt mit Erotik und überraschendem Tiefgang, denn Christian ist ein durchaus komplexer und interessanter Charakter, den ich persönlich viel spannender finde als Ana. Seine Perspektive kennenzulernen und in seine Gedankenwelt einzutauchen macht ihn realistischer und wirklicher, weniger gottgleich und perfekt sondern menschlicher als aus Anas Perspektive und dadurch faszinierender als in der ursprünglichen Trilogie.

  9. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551319746)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

    (6.311)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    Breaking Dawn ist ein interessanter Abschluss der Twilight-Reihe, der viele reife Themen behandelt und die Entwicklung der Charaktere auf neue Höhen hebt. Besonders gefiel mir, dass Bella endlich eine starke und selbstbewusste Figur wird. Ihr Wandel von der unsicheren Jugendlichen zu einer selbstsicheren Frau, die gleichberechtigt an Edwards Seite steht, war erfrischend. Edwards Transformation, der seine mysteriöse Aura verliert und stattdessen voll und ganz hinter Bella steht, ist ebenfalls positiv.

    Allerdings hat das Buch auch einige Schwächen. Trotz seiner Länge fühlte sich die Handlung manchmal gehetzt an. Es schien, als ob die Autorin versuchte, zu viele Handlungsstränge zu integrieren, was das Gefühl eines runden Abschlusses vermisste. Insbesondere die neuen Entwicklungen, wie Bellas Fähigkeit, ein Kind zu bekommen, und die plötzlichen Veränderungen in den Beziehungen zu anderen Charakteren, ließen viele Fragen offen und negierten teilweise die Konflikte aus den vorherigen Büchern.

    Die Diskussion über die Seele, die im Vorfeld eine zentrale Rolle spielte, wird ebenfalls nicht weiter vertieft, was frustrierend war. Und während die Geburtsszene eindrucksvoll beschrieben ist, blieb mir das Gefühl, dass die Einführung des Babys zu abrupt und wenig nachvollziehbar war. Jacob, einer meiner Lieblingscharaktere, erhält eine unglückliche Wendung durch das Imprinting, was sein Schicksal unglücklich gestaltet.

    Insgesamt ist Breaking Dawn ein unterhaltsames, wenn auch fehlerhaftes Finale, das die Beziehung von Bella und Edward auf eine neue Ebene hebt, aber auch einige zentrale Themen und Konflikte der vorherigen Bücher vernachlässigt.

  10. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

    (7.758)
    Aktuelle Rezension von: Applesreading

    Also, was Twilight betrifft, ist der zweite Teil der Reihe, Biss zur Mittagsstunde, nochmal ein Schritt weiter in die problematische Dynamik zwischen Bella, Edward und Jacob. Und ehrlich gesagt, ich kann es kaum fassen, wie Edward sich immer wieder verhält. Er liebt Bella angeblich über alles, aber anstatt sie zu beschützen, trifft er die Entscheidung, sie einfach zu verlassen – weil er denkt, dass es besser für sie ist. Was zur Hölle, Edward?! Du verlässt sie einfach, ohne mit ihr zu reden, und lässt sie in einem Zustand der Verzweiflung zurück, ohne zu wissen, was sie tun soll. Das ist nicht nur extrem egoistisch, sondern auch unglaublich unüberlegt. Er glaubt, dass er ihr nur schaden würde, aber in Wirklichkeit tut er das, was ihm selbst am meisten hilft – er entzieht sich der Verantwortung und verlässt sie, um sich nicht mit den Konsequenzen seiner eigenen dunklen Natur auseinanderzusetzen. Es ist schwer zu verstehen, warum Bella trotzdem wieder zu ihm zurückkehrt, obwohl er sie einfach abserviert hat. Ihre Entscheidung, zu ihm zurückzukehren, ist fast schon die Definition von toxischer Bindung.


    Dann gibt es Jacob. Er ist sicherlich eine viel bessere Unterstützung für Bella, besonders nachdem Edward abgehauen ist. Jacob kümmert sich um sie, ist für sie da, während sie sich von Edwards Entscheidung erholen muss. Aber irgendwie scheint Bella in ihrem Kopf nur einen Platz für Edward zu haben. Sie erkennt gar nicht, wie viel Jacob für sie tut, und ich habe mich wirklich gefragt, warum sie nicht einfach auf ihre eigenen Gefühle hört, anstatt auf die vermeintliche "wahre Liebe", die Edward ihr vorgaukelt. Sie wechselt zwischen den beiden Männern hin und her, und das ist nicht gerade fair gegenüber Jacob. Warum kann Bella nicht erkennen, was er ihr wirklich gibt?


    Die Dynamik zwischen Edward und Bella ist einfach nur frustrierend. Sie lässt sich immer wieder von Edward manipulieren und kontrollieren, obwohl er ihr fast das Leben zur Hölle macht. Edward hat diese ständige "Ich weiß, was besser für dich ist"-Haltung, die mich wirklich nervt. Ja, du bist ein Vampir und hast übernatürliche Kräfte, aber das bedeutet nicht, dass du einfach alle Entscheidungen für Bella treffen kannst! Sie ist keine hilflose Marionette, die du nach deinen Vorstellungen lenken kannst. Und Bella? Sie ist so verdammt abhängig von ihm, dass sie ihr eigenes Leben völlig aus den Augen verliert, sobald er da ist oder eben nicht mehr da ist. Es gibt so viele Momente, in denen Bella eigentlich eine starke und selbstbewusste Frau sein könnte, aber stattdessen verfällt sie immer wieder in diese depressive und hilflose Haltung, sobald Edward in der Nähe ist.


    Die ganze Geschichte ist von toxischen Beziehungsmustern durchzogen, und es ist wirklich schwierig, sich als Leser nicht aufzuregen. Bella hat keine Eigenständigkeit, und Edward tut nichts, um ihr zu helfen, diese zu entwickeln. Im Gegenteil, er fördert sogar ihre Abhängigkeit. Jacob ist die einzige Person, die sie wirklich unterstützt und die es verdient hätte, ihr Herz zu gewinnen, aber Bella ignoriert ihn oft zugunsten von Edward, der immer wieder enttäuscht.


    Es ist also schwierig, Twilight in diesem Teil zu mögen, wenn man wirklich einen Blick auf die Beziehung zwischen den Charakteren wirft. Ich verstehe, dass es in der Geschichte um "Liebe" geht, aber diese "Liebe" ist in vielerlei Hinsicht toxisch und ungesund. Die Dynamik zwischen Edward und Bella ist eher eine Geschichte von Besessenheit und Kontrolle, als eine, in der beide sich wirklich respektieren und unterstützen.

  11. Cover des Buches Calendar Girl - Verführt (ISBN: 9783548062693)
    Audrey Carlan

    Calendar Girl - Verführt

    (1.114)
    Aktuelle Rezension von: luckytimmi

    Mias Vater hat viele Schulden. Mia will für seine Schulden aufkommen, denn ihr Vater kann dies nicht, da er brutal zusammengeschlagen im Koma liegt. So nimmt Mia also einen Job als Escort-Girl an, den sie von ihrer Tante angeboten bekommt. Sie muss von nun an 1 Jahr lang jeden Monat bei einem anderen (attraktiven) Mann die Begleitung spielen. Erotikdienste sind keine Pflicht, geben aber extra Geld.

    Und so lernt Mia nun 3 verschiedene Männer in den ersten 3 Monaten kennen…

    Ich hatte das Buch schonmal gelesen und damals nur 3 Sterne vergeben (aber damals keine Rezension geschrieben). Ich finde zwar einige Situationen immer noch etwas plump (z.B. wie Mia sich sofort an den nächstbesten Mann ranwirft), aber trotzdem fand ich das Buch erotisch prickelnd und es hat mich unterhalten. Also jetzt 3,5, aufgerundet auf 4 Sterne.
    Deswegen freue ich mich und bin gespannt auf Band 2 (den ich zwar auch schon mal gelesen hatte, aber auch vergessen habe…🤭). 

  12. Cover des Buches Before us (ISBN: 9783453419698)
    Anna Todd

    Before us

    (936)
    Aktuelle Rezension von: Kristina_Ritter

    Das 5 Buch der After Reihe ist ein Buch aus Hardins Sicht bevor er Tessa kennengelernt hat bzw. auch nochmal Parts des 1. Buches aus seiner Sicht.


    Ich fand es sehr schön seine Eindrücke zu lesen. Ich fand es absolut notwendig dieses Buch zu besitzen, weil ich mir seine Sichtweise und Gefühle während des ersten Buches 0 erklären konnte und ich genauso geschockt am Ende war wie die Protagonistin selbst.  Ich mochte Hardin bereits vor diesem Buch, aber das hat dem ganzen nochmal ein Krönchen aufgesetzt. Auch die Parts aus seiner Vergangenheit haben mir gefallen, dass man da einfach einmal die komplette Situation geschildert bekommen hat. Natürlich macht es das einige Siuationen nicht besser, aber als Hintergrundwissen finde ich es sinnvoll.


    Ich finde ein Muss für alle After Fans, die ebenso sehr wie ich Hardin verstehen wollten.

  13. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551319739)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

    (7.153)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    Eclipse, der dritte Teil der Twilight-Saga von Stephenie Meyer, führt uns erneut in das turbulente Leben von Bella. Diesmal steht sie vor der schwierigen Wahl zwischen ihrer Liebe zu Edward und ihrer Freundschaft mit Jacob. Die Handlung dreht sich stark um den Konflikt zwischen den Vampiren und den Werwölfen, was oft in hitzigen Auseinandersetzungen endet.

    Während ich in den vorherigen Bänden ein Fan von Jacob war, hat mich sein Verhalten in diesem Buch enttäuscht. Jacob kämpft ständig darum, Bella zu überzeugen, dass sie in ihn verliebt ist, obwohl sie klarstellt, dass ihre Gefühle Edward gehören. Die Art und Weise, wie er versucht, Bella zu seiner Freundin zu machen, wirkt oft unangemessen und er drängt sie in eine Ecke, was das Lesen unangenehm macht.

    Ein weiteres problematisches Element ist das Konzept des "Imprintings" bei den Werwölfen, das einige Fragen aufwirft und zu verstörenden Vorstellungen führen kann. Trotz dieser schwierigen Themen hat Eclipse auch seine Stärken. Die Erzählung bietet interessante Einblicke in die Vampirgeschichte und das native amerikanische Wolflore, und die Figur der Alice bleibt ein Highlight für mich.

    Trotz der Herausforderungen, die die Geschichte bietet, bin ich fest entschlossen, die Saga bis zum Ende zu verfolgen. Ich habe gehört, dass der nächste Band, Breaking Dawn, noch chaotischer wird – und ich kann nicht widerstehen, mir das selbst anzusehen. Happy Reading! <3

  14. Cover des Buches Thoughtless (ISBN: 9783442482429)
    S. C. Stephens

    Thoughtless

    (919)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich hatte das Buch schon einmal vor einigen Jahren gelesen und weiß noch, dass es mir immer sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. Daher wollte ich noch einmal reinlesen, ob das immer noch so ist. Ja, das ist es definitiv! Ich liebe dieses Buch einfach. Die Leidenschaft ist hier immens und nicht einfach nur plump. 


    Fangen wir doch mal beim Inhalt an...


    Kiera und Denny sind seit einiger Zeit zusammen. Kiera wollte ihre Heimatstadt eigentlich nie verlassen, doch Denny hat ein wichtiges Praktikum in Seattle ergattern können, woraufhin die beiden dorthin gezogen sind. Sie kommen bei Dennys Freund, Kellan, unter, der noch ein freies Zimmer zur Verfügung hat. Als Denny wegen des Praktikums zwei Monate weg muss, bleibt Kiera mit Kellan alleine zurück. Zwischen den beiden baut sich eine innige Freundschaft auf. Nicht mehr. Vorerst. Denn Denny ruft Kiera eines Tages an und verkündet ihr, er hätte eine feste Stelle dort angeboten bekommen, die er, ohne es vorher mit Kiera abgesprochen zu haben, angenommen hat. Kiera ist stinkwütend und macht aus einer Kurzschlussreaktion mit Denny Schluss. Das war ein, wenn nicht DER, entscheidende Wendepunkt der Geschichte, denn in dieser Nacht landet Kiera mit Kellan im Bett. Als Denny plötzlich am nächsten Tag wieder auftaucht ist sie komplett verwirrt. Sie freut sich, dass ihr Freund wieder da ist, will aber auch Kellan nicht verlieren. Und dieser benimmt sich plötzlich ziemlich merkwürdig. Kiera kann nicht aufhören an Kellan zu denken und welche Gefühle er in ihr auslöst. Sie können die Finger nicht voneinander lassen, auch wenn sie das eigentlich sollten. Kiera kann nicht länger leugnen, dass Kellan ihr unter die Haut geht. Irgendwann reicht es Kellan und er stellt Kiera vor die Wahl: Kellan oder Denny.


    Die Beziehung zwischen Kiera und Kellan baut sich langsam aber stetig auf, bis sie ihren Höhepunkt erreicht hat. Ab da muss man sich anschnallen, denn es erwartet einen eine richtige Achterbahn der Gefühle. Anfangs waren die beiden "nur Freunde" und mir haben die süßen Momente sehr gefallen. Zunächst schien alles unschuldig zu sein, doch selbst als sie nur Freunde waren, war das keine Freundschaft. Da war mehr. So verhalten sich keine Freunde, die sich dann auch erst seit kurzem kennen. 

    Während Kiera mit Denny einen ruhigen Anker neben sich hatte, war ihre Beziehung nicht sehr spannend. Klar, es muss nicht immer spannend sein, aber mit Kellan... ja mit Kellan sind die Funken gesprungen. Sie haben sich geliebt, sie haben sich gehasst, sie wollten einander verletzen und dann aber auch wieder bei sich haben.

    Auch die Nebencharaktere sind toll. Kellan ist Leadsinger in einer Band. Neben ihm gibt es in der Band noch drei andere Männer. Und jeder einzelne von ihnen ist mir ans Herz gewachsen. Jeder ist auf seine eigene Art liebenswert.


    Fazit:

    Es ist wirklich eines meiner liebsten Bücher und kann es jedem wärmstens ans Herz legen.


  15. Cover des Buches Twilight (ISBN: 9780316217170)
    Stephenie Meyer

    Twilight

    (1.435)
    Aktuelle Rezension von: AlineCharly

    When she is 17 years old Bella decides to move to her father in Forks, Washington so that her mother can go traveling with her new boyfriend. As she is the new sensation in this small town everybody is drawn to her. Well, almost everybody. The five adopted siblings from the Cullen family hardly ever talk to anyone outside of their family. Especially Edward seems to hate Bella but for some reason she can’t seem to stay away from him. Soon she realizes that Edward is a vampire and therefore indeed more dangerous than she imagined.

    Twilight is the first book I’ve ever read in English voluntarily. It has been my teenage guilty pleasure book forever and therefore I will always love it. Rereading it as an adult has shown me that this book is of course not perfect at all. It has its flaws and not all the characters are super likable. However I still feel a strong attachment to characters and the story itself. For me it’s almost like going down memory lane with a strong wave of nostalgia coming my way. I know Bella can be a naive idiot a lot of times and Edward sometimes seems a bit weird but I still owe them my love to reading English books and I will never forget that.

    Considering the fact that this book keeps reminding me how much I love reading I can’t rate it any lower than 5 stars. I know not everyone will agree on this but I don’t feel guilty at all.

  16. Cover des Buches Morgen kommt ein neuer Himmel (ISBN: 9783596521128)
    Lori Nelson Spielman

    Morgen kommt ein neuer Himmel

    (2.565)
    Aktuelle Rezension von: Cathy_Stoye

    Neben dem Mittgefühl, dass ich für Brett jede Sekunde hatte, bin ich ebenfalls unglaublich stolz auf sie. Das was sie erreicht hat ist eine unglaubliche Leistung und diese hat meinen größten Respekt. 


    Durch dieses Buch ist Lesen so richtig meine Leidenschaft geworden. In Büchern wird so viel ausgedrückt und wenn man dann auch noch zwischen den Zeilen liest, öffnet sich eine Welt, welche man nie wieder verlassen will

  17. Cover des Buches Biss zur Mitternachtssonne (Bella und Edward 5) (ISBN: 9783551320322)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mitternachtssonne (Bella und Edward 5)

    (340)
    Aktuelle Rezension von: leliicupcake

    Ich bin ein riesiger Twilight-Fan, habe als Kind die Bücher verschlungen und die Filme absolut geliebt. Gerade deshalb war ich sehr gespannt auf den Perspektivenwechsel und den neuen Blickwinkel, den Stephenie Meyer für uns Fans geschaffen hat. Zu Beginn war das Buch auch noch wirklich authentisch, aufregend. Ich konnte Edward's innerem Konflikt gut folgen und es wurde aufgeklärt, wieso er in Situationen der Interaktion mit Bella oft „aus dem Nichts“ so extrem distanziert oder gereizt reagiert hat, wodurch ich mehr Verständnis für ihn als Charakter entwickeln konnte. Leider hatte ich das Gefühl, dass Edwards innerer Konflikt etwa ab Seite 300 sehr repetitiv geworden ist und ich habe mich dabei erwischt, wie die Lust auf das Buch dann auch ab der Hälfte fast komplett verschwand. Edwards Gedanken kreisen das gesamte Buch immer um die selben Dinge und die selben Gedanken, was legitim ist, aber den Spannungsbogen leider ziemlich zerstört hat. Edward wird als egoistischer, selbstzentrierter Vampir dargestellt, der sich so stark zu Bella hingezogen fühlt, dass ihm die Konsequenzen, die er auf ihr Leben haben wir, zwar bewusst sind, er sie aber gekonnt ignoriert und geflissentlich wegschiebt.

    Erst ab Seite 600 nimmt die Handlung wieder Fahrt an und bietet wieder einen spannenden neuen Einblick in Edwards Erleben der Realität, die wir als Leser*innen oder auch Filmschauer*innen noch nicht kennen. Die Perspektive der Verfolgungsjagd durch Edward und auch die neuen Einblicke in Alice Fähigkeit machen das Buch wieder spannender und unterhaltsamer - obwohl man schon weiß, wie der Ausgang sein wird. 

    Es gibt am Ende viele Momente, in denen die Handlung durch Edwards Perspektive erfrischt wird, wo man sieht, was er getan hat, während Bella in der Schule auf ihn gewartet hat und wie seine Beziehung zu seinen Familienmitgliedern ist oder wie es ihm direkt nach der Verwandlung gegangen ist. Genau von diesen Einblicken hätte ich mir mehr gewünscht und weniger von dem (leider echt anstrengenden, andauerndem) inneren Konflikt wegen seinen Gefühlen zu Bella. Das Buch hätte definitiv fünf-Sterne-Potenzial gehabt!

    Besonders für den zweiten Teil der Twilight-Saga würde ich mich doch noch über eine weitere Fortsetzung aus Edwards Perspektive freuen, da man da definitiv mehr über die Welt der Vampire und Edwards Wesen erfahren würde. 

  18. Cover des Buches Eliza will Fahrrad fahren (ISBN: 9783958181618)
    Kim Nina Ocker

    Eliza will Fahrrad fahren

    (52)
    Aktuelle Rezension von: Jule1203
    Ich finde es War eine leichte Sommer - oder Urlaubslektüre für zwischendurch. Ich hatte das EBook bereits nach 2 Tagen durchgelesen. Einfach weil es trotz der Leichtigkeit, so mitreißend war, dass man einfach wissen wollte wie es weiter geht. 

    Cover: Ich finde es ist ein sehr schön gestaltetes Cover, mit sehr warmen Farben. Es zeigt vermutlich die beiden Hauptpersonen Harlow und Jesse. Und im Hintergrund die Golden Gate Bridge, die für Harlow eine besondere Bedeutung hat. 

    Inhalt: Harlow begibt sich auf die Reise ihres Lebens und somit mitten hinein ins Abenteuer. Ihre Oma Eliza hat vor vielen Jahren eine Bucket-List erstellt, die sie aufgrund eines Schlaganfalls nicht mehr abarbeiten kann. Harlow liebt ihre Oma über alles und begibt sich trotz großer Zweifel auf diese abenteuerliche Reise, bei der sie ein regelrechtes Gefühlschaos erlebt. 

    Ich fand die zwei Charaktere Harlow und Jesse sehr gut gelungen. Beide wirkten sehr authentisch. Vorallem der Wandel von Harlow War beeindruckend, wenn auch manchmal anstrengend. Jesse der jederzeit an ihrer Seite War und sie unterstützt hat. Ich fand den Wechsel der Erzählung aus Gegenwart und Vergangenheit sehr gut. So konnte man noch mehr Hintergrund Infos von ihrer Oma Eliza erfahren. 
    Das Ende fand ich persönlich etwas zu offen, hätte mir gerne noch mehr Informationen gewünscht. Aber mehr wird nicht verraten. 
    Zusammenfassend ist es ein gelungenes Buch, in der Glück, Romantik, Trauer, Verzweiflung, Selbstzweifel und und und ... nahe beieinander liegen und trotz allem bewältigt werden. Und gerade für Harlow bewegend ist und ihr Leben komplett verändert.
  19. Cover des Buches Peety (ISBN: 9783959102551)
    Eric O'Grey

    Peety

    (32)
    Aktuelle Rezension von: Aprikosa

    Peety - Ein Hund auf Rezept ist ein wunderbares Buch über einen Mann, der durch seinen Hund zu sich selbst findet und auch zu einer besseren Version von sich selbst.

    Eric ist an dem Tiefpunkt seines Lebens angekommen als seine neue Ärztin in sozusagen einen Hund verschreibt. Er ist übergewichtig und hat Diabetes. Sie empfiehlt ihm einen Hund aus dem Tierheim sowie eine pflanzliche Ernährung. Beides ist für ihn eine starke Umstellung. Mit Hunden hat er bisher keine Erfahrung möchte es aber wagen. 


    Und es ist so schön zu lesen wie Eric sich in seinen neuen Begleiter Peety verliebt. Er spornt ihn an seine Veränderung durchzuziehen und sich mehr zu bewegen. Und für Peety möchte er sich verändern und ein besserer Mensch sein.

    Aus Eric's Perspektive lesen wir wie alles mit Peety beginnt und er nach und nach seine Gewohnheiten ändert. Es gibt auch nützliche Tipps zur Ernährung, ganz unbeabsichtigt. Die Ratschläge von Eric's Ärztin sind etwas Besonderes. Denn viele Ärte verschreiben einen Medikamente damit die Symptome gelindert werden. Aber sich bemühen die Ursache mit den Patienten anzugehen wagen wenige. Dabei fehlt eventuell auch das Wissen dazu. Aber durch Eric sieht man wie man sich ändern kann und seine Ziele erreichen kann, wenn man den Willen dazu hat. Eric hat mich dazu ermutigt mehr über Ernährung und Kochen in Erfahrung zu bringen. Denn aus Eric konnte anfangs nicht einmal Reis kochen und hat es geschafft ein richtig guter Koch zu werden. Er hat dafür viel getan und sich intensiv mit dem Thema Ernährung auseinandergesetzt, das wird auf jeden Fall deutlich. Das Buch inspiriert einen wirklich sehr.


    Peety ist ein treuer Begleiter und es ist rührend wie Eric sich mehr und mehr in ihn verliebt und nach und nach auch immer mehr mit ihm gemeinsam erlebt. Peety ermöglicht ihm den Kontakt zu vielen Menschen und es wird klar, dass Peety eine große Rolle in Eric's Veränderung spielt. Dieses Buch ist einfach toll. Es ist flüssig zu lesen und vor allem liest es sich angenehm. Peety ist ein toller Hund und jedem Hund sollte man so viel Liebe entgegen bringen wie Eric es tut. Das Buch hat mich emotional berührt und dafür gesorgt, dass ich ein paar Tränen vergossen habe. Es ist einfach unglaublich. Eric's und Peety's Geschichte haben mich nicht nur gut unterhalten, sie hat mich inspiriert und mir eine Menge gegeben.

  20. Cover des Buches Twilight - Eclipse - Biss zum Abendrot, 1 Blu-ray (ISBN: 4010324037459)
    Stephenie Meyer

    Twilight - Eclipse - Biss zum Abendrot, 1 Blu-ray

    (809)
    Aktuelle Rezension von: LilyWinter

    Irgendjemand scheint es auf Bella abgesehen zu haben, doch leider hat niemand einen Anhaltspunkt. Zeitgleich verschwinden viele Leute in Seattle, was Jasper auf den Plan ruft.

    Ich habe die ersten Bücher in einem durch gelesen, doch bei diesem Buch ist mir das Lesen deutlich schwerer gefallen. Schön ist sicherlich, dass man mehr über die anderen Familienmitglieder der Cullens erfährt. Doch speziell die indianischen Sagen fand ich sehr langweilig. Auch die ständig untervögelte Bella ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven.

  21. Cover des Buches Effortless (ISBN: 9783442482535)
    S. C. Stephens

    Effortless

    (523)
    Aktuelle Rezension von: Feelina06

    Inhalt:

    Mit Schmerz und Verrat, so begann Kieras und Kellans Beziehung. Doch nun sind sie endlich zusammen und es soll alles besser werden. Sie versuchen ihre Beziehung langsam anzugehen und das funktioniert auch sehr gut, bis Kellan auf eine monatelange Konzerttour, quer durchs Land, gehen soll. Und trotz dem Versprechen, dass alles gut wird, werden alte Wunden aufgerissen und ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt. Als dann auch noch Denny zurück nach Seattle kommt, holt die Vergangenheit sowohl Kiera, als auch Kellan wieder ein...

    Meinung:

    Der zweite Teil, dieser Reihe hat mich nicht wirklich umgehauen, aber es war trotzdem so schön ihn zu lesen.

    Es gab soviele wunderschöne und romantische Szenen in dieser Geschichte, da ist mir regelrecht das Herz aufgegangen. Diese zwei Menschen, die soviel durchgemacht haben, werden nun vor eine Aufgabe gestellt, die wohl niemandem leicht fallen würde, der frisch verliebt ist. Die monatelange Trennung der beiden kratzt bei beiden an den Nerven und doch fand ich es wunderbar, wie sie trotz vieler kleiner Missverständnisse, das beste draus gemacht haben. Kiera entwickelt sich hier noch einmal weiter, sie wird reifer und erwachsener, obwohl sie oft noch Zweifel hat, die manchmal begründet und manchmal ein bisschen kleinlich waren, hat sie dennoch aus ihren Fehlern gelernt und macht jetzt vieles umso besser.

    Großartig fand ich es wieder, wie gut man sich auch in Kellan hineinversetzten kann, obwohl die Geschichte ja aus Kieras Sicht geschrieben ist. Das hat mir unglaublich gut gefallen und auch wenn er in diesem Teil nicht oft an Kieras Seite ist, ist er doch immer sehr present.

    Man folgt dem geschriebenem gerne, dieses Buch lässt einen abtauchen in das Geschehen, man kann sich zurücklehnen und genießen.

    Ein berührender zweiter Teil mit vielen wunderbaren Szenen, die das Herz schneller schlagen lässt. Ein wundervoller Schmöcker

  22. Cover des Buches Biss zum ersten Sonnenstrahl (ISBN: 9783551317421)
    Stephenie Meyer

    Biss zum ersten Sonnenstrahl

    (2.715)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Fazit

    Bree kann sich kaum an ihr erstes Leben erinnern. Jetzt zählen nur ihre übermenschlichen Kräfte sowie der unstillbare Durst nach Blut – Bree ist ein Vampir. Und Bree hält sich an die Regeln: wachsam sein, im Hintergrund bleiben und immer vor Sonnenaufgang ins Dunkel zurückkehren. Dann jedoch erfährt Bree, dass ihr neues Leben auf einer Lüge beruht. Dass sie Teil eines Spiels ist, dessen Dimensionen sie nicht mal ahnen kann. Und dass sie niemandem trauen kann. Außer – vielleicht – Diego.

    Fazit

    Nette kleine Nebenkleine, die mich zwar nicht umhaut, aber dennoch gut unterhalten hat.

  23. Cover des Buches Ich und die anderen (ISBN: 9783423208901)
    Matt Ruff

    Ich und die anderen

    (409)
    Aktuelle Rezension von: KlausEffing

    Matt Ruffs „Ich und die anderen“ ist ein guter und auch informativer Roman aus dem Jahr 2003, der sich mit dem anspruchsvollen Thema multipler Persönlichkeiten auseinandersetzt. In einer Welt, in der Identität und Selbstwahrnehmung ständig hinterfragt werden, versucht der Autor, die inneren Kämpfe und die Dynamik zwischen verschiedenen "Seelen" multipler Persönlichkeiten eindrücklich darzustellen. Die Leser:innen begleiten Andrew und Penny, die beide diese Besonderheit haben. Die beiden werden von Julie, einer relativ erfolglosen IT-Unternehmerin eingestellt und sollen sich nach ihrer Vorstellung gegenseitig helfen. Trotz der interessanten Prämisse und der tiefgründigen Fragestellungen, die das Buch aufwirft, ließ mich das Buch an manchen Stellen etwas ratlos. Die Idee, zwei multiple Persönlichkeiten (, die ja jeweils mehrere „Seelen“ bzw. „Personen“ in sich tragen) in einem Roman miteinander in Beziehung zu setzen, ist interessant, aber schwierig umzusetzen. Matt Ruff gelingt das gut, aber leider konnte mich das Buch nicht übermäßig begeistern (bei einem heutigen Buchspaziergang waren meine sieben Gleichzeitigleser:innen aber zumeist sehr begeistert!). Zudem ist „Ich und die anderen“ mit 700 Seiten ein Wälzer. Diese Länge führt dazu, dass sich viele Passagen gefühlt wiederholen und die Handlung streckenweise ins Stocken gerät. Während Ruff zweifellos ein Talent für das Erschaffen von lebendigen Charakteren hat, leidet die Erzählung unter einem überschaubaren Spannungsbogen.
    Insgesamt ist „Ich und die anderen“ ein bemerkenswerter Versuch, ein kompliziertes Thema literarisch zu verarbeiten. Wer sich für die Thematik interessiert, wird sicherlich einige aufschlussreiche Einsichten gewinnen, sollte jedoch auf eine lange und manchmal etwas mühsame Lektüre vorbereitet sein.

  24. Cover des Buches Darker - Fifty Shades of Grey. Gefährliche Liebe von Christian selbst erzählt (ISBN: 9783442487936)
    E. L. James

    Darker - Fifty Shades of Grey. Gefährliche Liebe von Christian selbst erzählt

    (260)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe


    „Darker - gefährliche Liebe“ von El James erzählt die Geschichte von Christian und Anastasia aus Christians Sicht. 


    Zunächst das Positive: In Band 2 erhalten wir deutlich mehr Einblicke in Christians Psyche, als in Band 1. Das gefällt mir wirklich gut und man kann einige Verhaltensmuster nachvollziehen. 


    Nur leider war es das mit dem Positiven. Das Buch hat sich gezogen wie Kaugummi, insgesamt habe ich zwei Jahre an dem Schinken gelesen und mich beinahe zu Tode gelangweilt. Alles wiederholt sich, Kapitel gibt‘s gefühlt nur drei. Es wird NUR gebumst und diskutiert. War mir tatsächlich zu viel, sodass ich es übersprungen habe. 


    Schade Schokolade! 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks