Bücher mit dem Tag "seebad"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "seebad" gekennzeichnet haben.

13 Bücher

  1. Cover des Buches Northanger Abbey (ISBN: 9783328106753)
    Jane Austen

    Northanger Abbey

     (499)
    Aktuelle Rezension von: KarenAydin

    Worum geht es? 

    Catherine Morland ist eines von zehn Kindern eines Geistlichen. Sie ist weder arm noch reich, sie ist weder schön noch hässlich, weder klug noch ungebildet. Von einem so durchschnittlichen Mädchen aus einer durchschnittlichen Familie hätte wohl niemand erwartet, dass sie einmal zur Heldin eines Romans wird. Als die junge Liebhaberin von Gothic Novels (Schauerromanen) von den Tilneys auf den imposanten Familiensitz Northanger Abbey eingeladen wird, meint sie, einem düsteren Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen.

     

    Kritik

    Catherine Morland ist ein junges, naives, aber absolut liebenswürdiges Mädchen, das mit jeder Menge Fantasie ausgestattet ist. Sie hat alle Romane gelesen, die zu dieser Zeit „in“ waren, vor allem die der Ann Radcliffe (zum Beispiel die „Mysteries of Udolpho“, 1794). Eingeladen nach Northanger Abbey, verteilt sie alle Rollen, die in einem solchen Roman anfallen. Sie ist die junge, strahlende Heldin, Henry Tilney ihr zukünftiger Ehemann, dessen Vater General Tilney der Schurke. Begeistert (ein wenig ängstlich, aber gerade genug, um richtig mutig zu sein) versucht sie, ein schreckliches Verbrechen aufzudecken. Doch dabei schlägt sie ziemlich über die Stränge. Ein Plädoyer für den Realismus, mit dem Jane Austen sich in ihren Romanen von anderen der Zeit absetzt? Vielleicht auch, aber nicht nur.

    Mit ihrem feinsinnigen Humor, aber einem Augenzwinkern ohne jede Bitterkeit, spottet Jane Austen über die naive Begeisterung für Gothic Novels. Ihre Heldin Catherine muss erwachsen werden. Sie setzt dadurch, dass sie Fakt und Fiktion nicht sauber voneinander trennen kann, ihre ganze Zukunft aufs Spiel. So wird der Roman auch durchaus (wie eben die Gothic Novels auch) spannend. Natürlich gibt es auch einen Rivalen, und natürlich gibt es auch ein anderes junges Mädchen, von dem sie sich deutlich abgrenzt, und natürlich gibt es auch eine bezaubernde Liebesgeschichte.

    Der Roman ist voller cleverer Dialoge und liebevoll und detailliert gezeichneter Charaktere. Auch wenn für mich immer „Persuasion“ von der Liebesgeschichte her unter den Jane Austen Romanen an erster Stelle stehen wird, Northanger Abbey folgt direkt danach, weil er einfach so witzig ist und weil ich mich auch ein bisschen mit Catherine identifizieren kann. Auch ich suche immer noch ein bisschen nach dem Aufregenden, Mysteriösen und Ungewöhnlichen in der Welt.

    Gesamt

    Für mich ist dieser Roman für Austen-Fans absolut ein Buch, das man gelesen haben sollte, weil es in Qualität bekannten Werken wie „Stolz und Vorurteil“ in Nichts nachsteht. Für alle Fans von Gothic Novels (und ich liebe den in diesem Roman erwähnten schockierenden „Monk“) natürlich auch, aber es ist auch insgesamt eine heitere und leicht zu lesende Lektüre für düstere Winterabende (an denen ja auch das eine oder andere passieren kann).

     

     

     

     

  2. Cover des Buches Professor Unrat oder Das Ende eines eines Tyrannen (ISBN: 9783864060397)
    Heinrich Mann

    Professor Unrat oder Das Ende eines eines Tyrannen

     (195)
    Aktuelle Rezension von: bookstories

    In meinem Regal steht eine alte, abgegriffene Taschenbuchausgabe von 1951 des Klassikers "Professor Unrat", in der auf einer der Seiten eine Karrikatur und auf einer anderen Werbung für Pfandbriefe und Kommunalobligationen abgebildet sind. Das hat mich an die alten Jerry Cotton-Hefte des Bastei-Verlags erinnert, die ich als Junge verschlungen hatte, übrigens auch der Geruch und die Beschaffenheit der etwas vergilbten Seiten. Während der Lektüre fand ich auf einer Buch-Plattform dann ein hübsches, in Leinen gebundenes Exemplar für meine Bibliothek, das 1984 im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar erschien.


    Heinrich Mann, der ältere Bruder des Nobelpreisträgers Thomas Mann, hat den Roman schon in der Frühzeit seiner Dichterkunst geschrieben, 1905, mit 34 Jahren. Vor diesem Hintergrund und aus diesem Zeitgeist heraus muss man die Ausdrucksweise und Sprache dieses Buchs verstehen und geniessen. Ein vornehmes Deutsch prägt dieses Werk, was mir persönlich sehr gefällt. Zudem besticht der Roman durch satirische Ansätze - Spott und Hohn eigentlich, mit denen Heinrich Mann den damaligen Gesellschaftsstrukturen begegnet. Die einfachen Leute, das sogenannte Proletariat, von dem sich Professor Unrat als Gelehrter in der Geschichte deutlich distanziert, unterhalten sich in ihrer eigenen Mundart. Hin und wieder werden sogar Sätze auf Plattdeutsch eingeschoben, denn die Handlung spielt in der Hafenstadt Lübeck, obwohl das im Buch nie ausdrücklich erwähnt wird.


    Heinrich Mann's Werk gilt als monumentale Karrikatur der wilhelminischen Epoche, wurde sogar verfilmt, kam 1930 mit Marlene Dietrich unter dem Titel "Der blaue Engel" in die Kinos und erlangte Weltberühmtheit. Heinrich Mann erzählt mit subtilem Witz von der späten Leidenschaft eines spiesigen, in die Jahre gekommenen Gymnasialprofessors. Alle nennen ihn Unrat, aber eigentlich heisst er Raat. Deshalb leidet er, weil der Name Unrat ihn erniedrigen und beleidigen soll, doch letztlich leidet er auch dann, wenn jemand ihn nicht so nennt, denn dies empfindet Unrat als Ignoranz, als Unverschämtheit, da er sich mit Unrat ja schon identifiziert. Die ganze Welt hat sich gegen ihn gestellt, so zumindest nimmt Unrat seine Aussenwelt war. In Wirklichkeit ist er es, der alle Menschen hasst, die ganze Gesellschaft ist seiner nicht ebenbürdig und würdig, denn alle Bürger der Stadt waren irgendwann seine Schüler, die nichts taugten, die er alle schon ins Kabuff gesteckt hat und von denen keiner je das Klassenziel erreicht hat. Seine drei grössten Widersacher sind die drei Schüler Lohmann, von Ertzum und Kieselack. Diese bringen ihn bis zur Weissglut, die in gelegentlichen Wutausbrüchen vor der Klasse Ausdruck findet. Zorn und Verachtung sind die Kräfte, die Unrat vorantreiben. 


    Diese scheinbare Verbindung Lohmanns zur Künstlerin Fröhlich, die Lohmann in einem seiner Aufsätze erwähnt, lässt Unrat nicht mehr los. Er beschliesst, die Künstlerin zu finden. Des Abends irrt er durch dunkle Gassen, erntet überall Spott, eckt in einer Kneipe im Hafengebiet an, und glaubt, bei einem nächtlichen Besuch in des Schuhmachers Haus über den Aufenthalt der Künstlerin kundig zu werden. Diese Szene hat für mich schon fast kafkaeske Züge (obwohl Manns Werk ja vor Kafkas Zeit entstand), als Unrat sich lange nach Feierabend vom Schuhmacher bei Kerzenlicht ein paar Stiefel anmessen lässt und den Schuhmacher und seine Frau hierfür von der Einnahme ihrer Mettwurst abhält. 


    So verschiebt sich das Wirken Unrats, nachdem er die Künstlerin Fröhlich tatsächlich in einem Vergnügungslokal ausfindig machen kann, wo sie als Tänzerin und Sängerin auftritt, mehr und mehr vom lärmenden Klassenzimmer in den Blauen Engel. Zu Unrats Leid gehen dort auch die besagten drei Schüler ein und aus. Und da Unrat sich auf seine spiesige Weise mit der Künstlerin Fröhlich im Hinter- und Garderobenzimmer des Lokals anfreundet und dort während der nächtlichen Auftritte zur Kulisse und zum Sittenprediger zu werden scheint, verschiebt sich sein Zorn mehr und mehr auf die einfachen Besucher des Lokals, den Abschaum sozusagen, der der Künstlerin Fröhlich, die Unrat für sich zu beanspruchen beginnt, nicht würdig sind. Gesellschaftliche Klassenunterschiede treffen aufeinander. Auf der einen Seite die durch Unrat vertretene gesittete und gebildete Oberklasse, auf der anderen Seite das einfache, sich amüsierende Proletariat. 


    Unrats Machtkampf mit Lohmann, von Ertzum und Kieselack, die immer zu Zeiten im Vergnügungslokal sind, wenn Unrat es nicht ist, wird nun zusätzlich geschürt. Wo Unrat sich vorher in Sachen Wissen und Intelligenz klar im Vorteil sieht, kommen nun Besitzansprüche an eine aufreizende Frau hinzu. Natürlich bespitzeln sich beide Seiten gegenseitig, und amüsant ist die Szene, als ein alter, beinahe taubstummer Professor der Schule mit einem jungen Lehrer den blauen Engel aufsucht, um Umrats Verhalten am nächsten Tag im Lehrerzimmer zu tadeln und ihn an seine erzieherischen Pflichten zu erinnern. Die Nachstellung Unrats erfährt einen Höhepunkt, als die drei Schüler ihm und der Künstlerin Fröhlich ins Obergeschoss des Lokals folgen und dort durchs Schlüsselloch blicken, was eine Konfrontation im Kabuff des Lokals zur Folge hat, die nicht so endet, wie die drei Schüler sich das vorgestellt haben. Unrats Machteinfluss aus dem Schulzimmer ist auch hier, im Hinterzimmer eines Vergnügungslokals, nicht zu brechen. 


    Als die drei Schüler angeklagt werden, ein Hünengrab im Wald verunstaltet zu haben und vor Gericht gestellt werden, prallen erneut die beiden Parteien aufeinander, denn Unrat, der für die Anklage verantwortlich ist, sitzt ebenfalls im Gerichtssaal. Als auch die Künstlerin Fröhlich befragt wird, gerät Unrat in Bedrängnis und ist mit seinem unkontrollierten Auftreten vor Gericht verantwortlich für sein in der Folge arg beschädigtes Ansehen in der Stadt. Aus der Schule wird er entlassen. 


    Auch mit der Kirche rechnet der Autor ab, als Unrat in seinen dunkelsten Stunden Besuch vom Pastor erhält, der ihn wieder auf die richtige Bahn bringen will und in seinen Bekehrungen die Künstlerin Fröhlich beleidigt (ein Schlag Mensch, der es ja nicht wert sei, seine Existenz auf den Kopf zu stellen). Da kommt Unrat zur Besinnung und kann seinen Unmut über die Künstlerin, die ihn mit Kieselack betrogen haben soll, ablegen. Die Rachgier soll über die Eifersucht siegen, denn Kieselack fliegt deshalb aus der Schule. Den Abschnitt, wo Unrat der Künstlerin Fröhlich seine Zuneigung offenbart und Lebensauffassung kundtut, musste ich mehr als einmal lesen, auch die Bedeutung gewisser Wörter nachschlagen, um zu verstehen, was Unrat eigentlich sagen will. 


    So umständlich vornehm dies klingen mag, Unrat will damit wohl ausdrücken, dass durch den aufreizenden Einfluss der Künstlerin und Vergnügungsdame Fröhlich - übrigens ein gelungener Name für diese Person - letztlich dasselbe erreicht werden kann wie durch seine Zucht und Tyrannei gegenüber seinen Schülern - nämlich einer dummen, der Menschheit nicht würdigen Person die offenstehende Laufbahn verlustig zu machen und sie zu kompromittieren. 


    Eine unerwartete Begebenheit - "es is nich immer alles so, wie mancher woll meint" - und die weiteren Geschehnisse will ich an dieser Stelle nicht zusammenfassen, um nichts vorweg zu nehmen. Heinrich Mann schildert im letzten Viertel des Buches hauptsächlich aus einer allgemeineren Erzählperspektive und dringt nicht mehr allzusehr in die Tiefe seiner Figuren ein. Aber da die Personen mittlerweile gut bekannt sind, wird dies nicht als Mangel empfunden. Interessant zu beobachten ist jedoch der Wechsel der Ausdrucksweise, wenn Mann aus dem Bewusstsein der Künstlerin Fröhlich spricht. Und im Schlusskapitel kommt der Autor zu Lohmann zurück, dem grössten Widersacher Unrats, der eigentlich gar kein Widersacher ist, und mit der Schilderung aus Lohmanns innerstem Empfinden von Leere und Klarheit eilen wir dem Ende der Geschichte entgegen. 


    Für mich ist dieser Klassiker ein Lesegenuss. Nicht nur die Hauptcharaktere, selbst Nebenfiguren wie zum Beispiel der Schuhmacher Rindfleisch, wirken sehr authentisch und originell. Die gehobene, altmodische, vornehme Sprache muss man mögen, sonst macht die Lektüre keinen Spass. Es ist herrlich mit anzusehen, wie Unrat in seinem selbst erschafften Leid ertrinkt. Wie anfänglich sein Zorn ihn vorantreibt, später sein Triebverhalten ihn verführt und "einen alternden Mann alle Grundsätze vergessen lässt", und wie letztlich seine einzige Lebensmotivation die Rachgier ist. Denn alles setzt er daran, gemeinsam mit der Künstlerin Fröhlich Macht über die ganze Stadt zu erlangen. Wir nehmen teil an Unrats Leid, ohne selbst mitleiden zu müssen, in der Rolle des distanzierten Beobachters werden wir Zeuge einer bemitleidenswerten Karrikatur. Das Thema Verführung ist zeitlos und immer aktuell, aber in der Zeit, in der die Geschichte spielt, und in Manns Erzählkunst erhält es einen zusätzlichen Reiz. Eine bizarre, etwas ausserordentliche Liebesgeschichte vielleicht.


    Review mit Zitaten und Bildern auf https://www.bookstories.ch/gelesenes1/gelesenes 


  3. Cover des Buches Ein Volksfeind (ISBN: 9783846023273)
    Henrik Ibsen

    Ein Volksfeind

     (60)
    Aktuelle Rezension von: bookish_autumn
    Dr. Tomas Stockmann macht einen erschreckenden Fund. Das Wasser, mit dem das städtische Kurbad betrieben wird, ist verseucht und gesundheitsgefährdend. Als er die Missstände öffentlich machen möchte, stoßt er auf beträchlichen Gegenwind. Denn sämtliche Personen, denen das Bad als Einnahmequelle dient, möchten davon nichts wissen. Daher stellt sich die Frage: Ist Geld wichtiger als das Wohl der Menschen?

    Obwohl das Werk schon einige Jahre auf dem Buckel hat, ist es sehr angenehm zum Lesen. Die Thematik ist aktueller denn je, dennoch konnte mich die Geschichte nicht überzeugen. Die Handlung ist realtiv schnell erzählt und die vorkommenden Personen haben keinerlei Zeit, sich entfalten zu können. Ich kann mir vorstellen, dass das Werk als Theaterstück sehenswert ist aber in Buchform kann ich es nicht empfehlen.

    Kann man lesen, muss man aber nicht.
  4. Cover des Buches Denn sie betrügt man nicht (ISBN: 9783442481842)
    Elizabeth George

    Denn sie betrügt man nicht

     (257)
    Aktuelle Rezension von: Johanna_Jay

    In dem Buch "Denn sie betrügt man nicht" geht Barbara Havers alleine auf Ermittlungstour. Linley ist auf Hochzeitsreise und Barbara soll sich eigentlich ebenfalls ein paar Tage frei nehmen. Gut, frei nimmt sie sich zwar, aber deshalb muss man ja noch lange nicht an Urlaub denken. Als sie mitbekommt, dass ihr pakistanisch-stämmiger Nachbar scheinbar den Vermittler in einem Mordfall zwischen der Polizei und seinem etwas entfernt lebenden Familienzweig spielen will, glaubt sie er sei der Sache nicht gewachsen und beschließt ihn auf Seiten der Polizei zu unterstützen. Wie praktisch, dass sie die leitende Ermittlerin des Falles kennt und diese ihr sogar vorschlägt Barbara mit einzubeziehen.

     

    Im Laufe der Ermittlungen wird Barbara immer wieder mit Fremdenhass und engstirnigen Menschen konfrontiert, doch sie bleibt ihrer Linie treu und kann maßgeblich zur Aufklärung des Falls beitragen.

     

    Wieder ein durchaus gelungener Krimi, diesmal zwar ganz ohne die Beteiligung von Inspector Linley, dafür lernt man Barbara wesentlich besser kennen und entdeckt vielleicht Potential für zukünftige, persönliche Entwicklungen in ihrem Leben.

  5. Cover des Buches Schneller Mord ist doppelter Umsatz (ISBN: 9783502510833)
  6. Cover des Buches Saison (ISBN: 9783257614411)
    Hugo Loetscher

    Saison

     (5)
    Aktuelle Rezension von: CamCam
    Er war berühmt, nur wusste dies niemand. Aber er hatte noch ein ganzes Leben vor sich. Philipp, zwischen Schulabschluss und Berufsausbildung stehend, von der Grossen Bühne träumend, jobbt einen Sommer lang als Bademeister. Er erlebt seine erste Saison, für die das reale Leben die Vorlage bietet. Aus einer Seebadeanstalt macht Philipp mit unbekümmerter Phantasie ein buntes spannend-überraschendes Badetheater, einen Schauplatz, wo die Figuren unserer heutigen Gesellschaft programmreiche Blösse zeigen. Philip, Fantast und Schnorrer, arbeitet und lebt einen Sommer - eine Saison - lang in einer Badeanstalt in Zürich. An seiner Seite: Lotty, seine Freundin, die immer mal wieder zu ihm zurück kehrt, auch in dieser Geschichte, nur für einen Sommer lang. Aus dem Seebad macht er mit seiner Fantasie und seiner Wortgewandtheit ein Theater, ein Schauspiel, Spielzeit: Eine Saison. Ein knapp geschriebenes, unglaublich fantasievolles Buch, das die Charaktere unserer heutigen Gesellschaft völlig überspitzt und ironisch zeichnet. Unterhaltsam; ein Ferienbuch, bestens geeignet für lange Nachmittage in einem Seebad am Zürichsee. Wunderbar, wie Loetscher all die verschiedenen Probleme und Eigenheiten der Menschen beschreibt, den Zeigefinger hebt und doch nicht moralpredigt, sondern die Personen leise lächelnd verspottet. Auch die Liebe, die sanfte, leise Liebe zwischen Lotty und Philipp, wirkt wie ein Nachmittag am See: kurz, heiss, leicht und verspielt. Fazit: Ein leichtes, ironisches Buch über die Eigenheiten der heutigen Gesellschaft. Ein Sommerbuch.
  7. Cover des Buches In Schönheit sterben (ISBN: 9783746627762)
    Jean G. Goodhind

    In Schönheit sterben

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Klappentext:

    Drei Tage darf Honey in einer Schönheitsklinik verbringen. Aber nicht nur, um es sich gutgehen zu lassen, sondern weil sie herausfinden soll, warum Lady Macrottie sterben musste. Die Leiterin des Spas und ihr beratender Arzt zeigen sich wenig kooperativ - sie haben offenbar etwas zu verbergen. Fast ohne Ergebnisse muss Honey die Klinik wieder verlassen. Da stirbt eine Mitarbeiterin des Hauses bei einem mysteriösen Unfall, und schon bald entdeckt Honey, dass die gesamte Klinik in höchster Gefahr ist.




    Ich meine dazu:


    Honey läßt sich auf diese Undercover-Geschichte ein, aber eher aus Pflichtgefühl als Verbindungsfrau des Hotelverbands zur Polizei als aus Vergnügen. Sie beschließt aber, aus der Pflicht eine Tugend zu machen, die Sache zu genießen und Steve Doherty auf dem Laufenden zu halten. Das allerdings stellt sich als schwieriger heraus, als gedacht.

    Von ihrer Familie soll keiner wissen, wo sie ist und dann gilt es auch noch, ihren Tellerwäscher vor der Mafia zu verstecken...

    Klingt verworren? Das ist Honey life.

    Chaos, Problemchen und Fettnäpfe stehen hier, wie schon aus den Vorgängerbüchern bekannt, an der Tagesordnung. Wer also einen ernstzunehmenden Krimi sucht, ist hier fehl am Platze.

    Die Protagonisten rund um Honey und ihr Hotel gehören mit ihren Eigenheiten längst zur Leserundenfamilie, anders wollen wir sie doch gar nicht mehr haben.


    Auch wenn die Geschichte keine hochwertige Krimilektüre ist, so besticht sie doch mit ihrer Situationskomik und läßt sich einfach superschnell weglesen.




    ☺Werbung☺:

    Wir haben das Buch in der (etwas unkonventionellen aber lustigen)Gruppe

    http://www.lovelybooks.de/gruppe/1082315893/wir_lesen_gemeinsam_/

    zusammen gelesen und werden auch den siebten Teil dort lesen, Start am 19.11., wir treffen uns dort gemeinsam ab 20.30 Uhr. Wer neugierig ist und die Serie mit uns lesen möchte, oder aber auch irgendwann (oder zwischendurch) etwas anderes gemeinsam mit uns lesen möchte, ist herzlich eingeladen, einfach mal anzuklopfen. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht dort.

    ☺Werbung ende!☺

  8. Cover des Buches Der tote Rittmeister (ISBN: 9783442490356)
    Elsa Dix

    Der tote Rittmeister

     (83)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Ich liebe clevere junge Frauen, die trotz aller Widrigkeiten ihren Verstand einsetzen um das zu erreichen, was richtig ist. Deshalb verwundert es nicht, dass ich diesen zweiten Teil der Norderney Reihe von Elsa Dix so genossen habe. Über knapp 400 Seiten habe ich zum zweiten Mal das Vergnügen die Lehrerin Viktoria Berg und den Journalisten Christian Hinrichs bei ihrer Verbrecherjagd zu begleiten. Diesmal fiel ein Rittmeister einem schrecklichen Mord zum Opfer und Christian wird zum Hilfsbeamten „befördert“. Doch auch Viktoria hat ein Ziel im Auge. Die beste Freundin einer ihrer todkranken Schülerinnen wird vermisst und sie setzt alles daran, diese zu finden um ein letztes Wiedersehen der beiden Mädchen zu ermöglichen. Christian und Viktorias Wege kreuzen sich schließlich unweigerlich. Reicht ihrer beider Gerechtigkeitssinn aus, um ihre persönlichen Uneinigkeiten auszumerzen? 

    Ich konnte sie riechen, die Meeresluft … ich konnte sie sehen, die feinen Damen und Herren, die auf der Promenade flanierten und vor allem konnte ich eintauchen in eine Geschichte, deren Spannungsbogen bis zum Schluss aufrechterhalten wurde. Ein gut beobachteter zeitgenössischer Kriminalroman, der viel Lokalkolorit vermittelt und mich beim Lesen eins werden ließ mit der Zeit vor über hundert Jahren, als der Kaiser noch Kaiser war und sich jeder in seine Rolle zu fügen hatte. Ich bin natürlich schon sehr gespannt auf den nächsten Band „Die kalte Mamsell“, die – wie beruhigend zu wissen – schon auf meinem SuB schlummert. Für den toten Rittmeister gibt es von mir natürlich erstmal fünf glänzende Sterne verbunden mit einer absoluten Leseempfehlung. Wer Elsa Dix noch nicht kennt, hat etwas verpasst, aber … unbedingt die Reihenfolge einhalten!

  9. Cover des Buches Die Frauen vom Inselsalon (ISBN: 9783734108907)
    Sylvia Lott

    Die Frauen vom Inselsalon

     (70)
    Aktuelle Rezension von: Mia80

    „Die Frauen vom Inselsalon“ spielt zur Kaiserzeit auf Norderney. Wann genau muss man sich anhand der genannten geschichtlichen Ereignisse ein wenig selbst zusammenreimen. Leider hat es die Autorin versäumt, die Kapitel mit Jahreszahlen zu beschriften, so dass es sich nur aus der Handlung erschlossen hat, wenn seit dem vorherigen Kapitel zum Beispiel ein Jahr verstrichen ist. Insgesamt umfasst das Buch einen Abschnitt von ca. 10 Jahren.
    Frieda ist ein typisches Inselkind. Sie ist auf Norderney geboren und liebt das Meer, den Strand und die Freiheit. Mit 14 Jahren lernt sie die gleichaltrige Grete kennen, die zur Kur auf die Insel gekommen ist. Grete ist aus wohlhabenden Verhältnissen und obwohl die beiden Mädchen aus komplett verschiedenen Schichten stammen, freunden sie sich an. Bis in ihr Erwachsenenleben bleibt die Freundschaft eng und wichtig.
    Die Autorin beschreibt anschaulich das Inselleben Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Abläufe des damaligen Badeprozesses klingen aus heutiger Sicht kurios und witzig. Ich fand es wirklich interessant, mehr darüber zu erfahren. Was ich leider weniger spannend fand, waren die ausschweifenden Klatsch- und Tratschgeschichten über Politiker, Kaiser und Skandale der damaligen Zeit.
    Die Kapitel aus Sicht von Grete und Frieda haben mir gut gefallen, aber durch die Kapitel, die im Inselsalon spielten, musste ich mich teilweise ziemlich durchkämpfen.
    Ich verstehe es auch nicht so ganz, warum das Buch „Die Frauen vom Inselsalon“ heißt, denn eigentlich steht nur Frieda im Zentrum der Handlung. Jakomina, die Ehefrau des Besitzers und Tochter Frauke sind nur Randfiguren.
    Ich bin unentschieden, wie ich den Roman bewerten soll, denn es war ein Auf und Ab für mich.
    Wäre es einzig um Grete und Frieda gegangen, hätte ich auf jeden Fall mehr Sterne vergeben.

  10. Cover des Buches Die Insel der Wünsche - Klippen des Schicksals (ISBN: 9783442494262)
    Anna Jessen

    Die Insel der Wünsche - Klippen des Schicksals

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Engelchen07

    Der letzte Teil der Helgoland Reihe um Tine Tiedkens. Tine lebt mit ihrer Familie (Tochter Jette und Enkelin Julia) wieder auf Helgoland. 

    Die Insel ist zu einem großen Kurbad aufgestiegen und Tine kann gut von ihrem Blumenladen und ihrem Hebammen-Dasein leben. 

    Doch dann wird wieder Krieg angekündigt und Tine und ihre Familie müssen um die Idylle und Ruhe auf Helgoland bangen. 

    Leider schon der letzte Teil dieser Triologie. Im Gegensatz zu den bisherigen zwei Büchern fand ich, dass sich manche Stellen etwas in die Länge gezogen haben. Aber dennoch war es ein kurzweiliges Buch. 

    Eine ganz außergewöhnlich, tolle Reihe. Ich hoffe es gibt noch sehr viel Bücher von Anna Jessen.  Ihr Schreibstil ist einfach toll. 

  11. Cover des Buches Der Algorithmus des Meeres (ISBN: 9783957771476)
    Frank Hebben

    Der Algorithmus des Meeres

     (7)
    Aktuelle Rezension von: frenx1
    Ein heruntergekommenes Hotel am Meer. Illustre Bewohner. Ein angeschwemmtes Wrack. Sand, sehr viel Sand. Und viel, viel Müll.

    Mit dieser Dystopie beginnt Frank Hebbens Erzählung “Der Algorithmus des Meeres”. Eine Erzählung von gut hundert Seiten, die es in sich hat. Es ist ein Parforce-Ritt, dieses Buch. Zunächst die Endzeitstimmung, Alpträume, das Zusammenleben als Außenseiter, Überlebende gar? Wie die unterschiedlichen Bewohner den Weg in das verlassene Hotel gefunden haben, bleibt – wie so manches – offen.

    Doch dann kommt Bewegung in das düstere Panorama: Maro, die Hauptperson, tritt seine Reise an. Eine mystische Reise zum goldenen Schatz – und der Held kehrt zurück. Der Wechsel zwischen den Genres ist fließend: was als Dystopie beginnt, wird zur Aventiure und schließlich zur Science-Fiction-Geschichte. Auf mich wirkten die einzelnen Episoden der Erzählung wie viele zusammengeschnittene Filmsequenzen, die immer wieder unscharf werden.

    Grandios ist der Schreibstil des Buches: stakkatohaft werden Stimmungen erzeugt, und gleichzeitig doch bildgewaltig. Ein Beispiel? Bitte sehr: “Maro spürt den Sand, schmirgelnd, er rennt; links Dünen und brüchige Zäune, die Disteln blühen; nördlich liegt die Küste in der Grelle, unscharfe Klippen, weit entfernt und salzweiß.”

    “Der Algorithmus des Meeres” ist kein Buch, das man einfach so runterlesen kann. Und das ist seine Stärke: Es ist ein Buch, das man mehrmals lesen kann – und immer wieder wird einem etwas anderes dabei auffallen.

  12. Cover des Buches Die Tote in der Sommerfrische (ISBN: 9783442490349)
    Elsa Dix

    Die Tote in der Sommerfrische

     (93)
    Aktuelle Rezension von: JessicaImReihenhaus

    Viktoria, angehende Lehrerin an einer Reformschule, verbringt den Sommer auf Norderney, ebenso wie der Journalist Christian, der eine Reportage über die Sommerfrische der Gutbetuchten schreibt. Doch das schöne Leben bekommt einen Riss, als Christian ein totes Dienstmädchen aus der Nordsee zieht. Viktoria erkennt in ihr Henny, die ehemalige Bedienstete ihrer Familie und beginnt zusammen mit Christian Nachforschungen anzustellen warum Henny sterben musste.

    Als Christian und Viktoria sich das ersten Mal gegenüber stehen ist einem eigentlich schon klar, welche Richtung das Ganze nehmen muss, aber das ist dann auch schon das einzig Vorhersehbare an diesem Buch. Ich habe viele Theorien aufgestellt, wer der Mörder sein könnte oder wer welche Geheimnisse mit sich trägt und ich lag mit keiner Vermutung richtig. Das finde ich spricht immer sehr für ein Buch. Zumal wirklich sehr sehr viel an die Serien Grand Hotel und Downton Abbey erinnert, da wäre es nicht verwunderlich, wenn sich das ein oder andere Motiv wiederholt.

    Auch wenn ich schon einige Bücher, die in dieser Zeit spielen, gelesen habe, so kommt auch dieses mit ein paar tollen neuen Informationen daher. Wusstet ihr beispielsweise das ein damals übliches Badekleid aus Wolle und nass rund 6kg schwer war? Die armen Damen!

    Die Charaktere waren für mich allesamt stimmig, auch wenn ein paar Klischees bedient werden (der geheimnisvolle Arzt, die schöne ehemalige Schauspielerin, die konservative Baroness etc.), und mit Viktoria und Christian haben wir es mit einem sehr schön harmonierenden Duo zu tun. 

    Ich bin sehr gespannt auf den zweiten Teil, den ich mir sicher nicht entgehen lasse und möchte das Buch allen empfehlen, die an Geschichten, die in der Belle Époche spielen, Freude haben und an Cozy Crime Fans.

  13. Cover des Buches Die kalte Mamsell (ISBN: 9783442492534)
    Elsa Dix

    Die kalte Mamsell

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Dianaslesezauber

    Der dritte Teil des Ermittler Duos Christian und Viktoria war wieder ein toller historischer Krimi vor der Küste Norderneys! Diesmal müssen die beiden den Tor der Küchen Mamsell und eines Sommergastes aufklären. In der Geschichte dürfen wir die beiden Protagonisten näher kennenlernen und wegen Zeuge eines lang gehüteten Familien Geheimnisses von Viktoria, das lange auch vor ihr geheim gehalten wurde. 

    Ein spannender Krimi der sich kurzweilig liest. Ich liebe die Bücher von der Autorin und bin auf den nächsten Teil schon gespannt!

  14. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks