Bücher mit dem Tag "selbststudium"
31 Bücher
- Leonard Mlodinow
Die kürzeste Geschichte der Zeit
(54)Aktuelle Rezension von: tobi101996In dem Buch Die kürzeste Geschichte der Zeit von Stephen Hawking, geht es um die Erklärung was wir bereits alles über das Universum wissen und was die Vergangenheit darüber wusste oder zu glauben wusste. Es wird erklärt, wie wir zu dem Wissen über das Universum im Laufe der Jahre gelangt sind und was wir auch daraus gelernt und verbessert haben. Es werden kurz einzelne bekannte Wissenschaftler angesprochen, welche ihren Teil zum Verständnis des Universums beigetragen haben.
Meine Meinung:
Auch wenn das Thema sachlich ist, konnte ich trotzdem alles verstehen und nachvollziehen. Die Geschichte war trotzdem spannend und gut erzählt, die beiden Sprecher der Geschichte haben sie gut wiedergegeben und verständlich erklärt.
Fazit:
Mit normalem Hintergrundwissen von Chemie konnte ich die Geschichte gut verstehen. Ob sie zu verstehen ist, wenn man nicht gut in Chemie oder Physik ist, weiß ich nicht. Wenn man sich aber für das Universum interessiert und schon etwas darüber weiß, dann ist das Sachbuch bestimmt spannend und verständlich.
- Francesca Favuzzi
Das Erste Italienische Lesebuch für Anfänger: Stufen A1 und A2 Zweisprachig mit Italienisch-deutscher Übersetzung (Gestufte Italienische Lesebücher)
(6)Aktuelle Rezension von: Leserin71Das Italienisch-Lernbuch besteht aus 29 Lektionen, einem Wörterbuch im Anhang. Parallel dazu können als Aussprachehilfe mp3-Audiodateien aus dem Internet heruntergeladen werden.
Das Buch beginnt zunächst sehr einfach, steigert den Schwierigkeitsgrad kontinuierlich. Die italienischen Texte stehen links, die deutsche Übersetzung rechts davon. Jeder Lektion geht eine Wortliste mit neuen Vokabeln voraus. Leider werden nicht alle Verbformen aufgelistet.
Gelegentlich taucht auch ein Wort auf, das dann nur im Text übersetzt ist bzw. Formen, die nicht erklärt werden. Begli occhi ist richtig, aber es wird nirgends erklärt, warum. Für die erste Lektion fand ich das ziemlich heftig.
Potrebbe wird z. B. mit "Können Sie" übersetzt, ist aber Condizionale und müsste übersetzt heißen "Könnten Sie".
Ich hatte mir erwartet, dass ich quasi nebenbei Italienisch lernen würde und bin nun enttäuscht, dass nur die Wörter vorgegeben sind und ich mir die Grammatik selbst zusammen suchen muss.
Das Layout hat mich nicht überzeugt. Seitenumbrüche und Gegenüberstellungen wirken gerade bei den ersten Kapiteln beliebig und lieblos. Bei Aufzählungen fehlt nach der Nummerierung ein Leerschritt, wodurch der Text gequetscht aussieht.
Nichtsdestotrotz habe ich mein Italienisch verbessert, hätte mir aber nicht vorstellen können, nur mit diesem Buch diese schöne Sprache zu lernen. - William Kamkwamba
Der Junge, der den Wind einfing
(8)Aktuelle Rezension von: bauerhepeter“Do they know it is Christmas ? “ " Wissen sie denn überhaupt dass es bald Weihnachten ist ? „ war die übersetzte Kopftextzeile eines Popsongprojektes 1984, welches in der Zwischenzeit mehrmals zugunsten Afrikahilfsprojekte in Variationen neu aufgelegt wurde. Gründer und Texter waren Bob Geldof von der Punkrockgruppe " The Boomtown Rats " und Midge Ure von der Synthipopgruppe " Ultravox " die damals Anfang der 80er sehr bekannt war. Beide wurden deswegen auch in den Adelsstand von der englischen Königin erhoben auch . Eine schier endlose Reihe bekannter und weniger populärer Popgrößen und Rockinterpreten haben ihre Stimme und auch Ideen, Studios und Instrumente kostenlos zur Verfügung gestellt , so dass Millionen an Hilfsgeldern an bekannte Wohltätigkeitsorganisationen wie Care oder Oxfam zur Linderung aktueller Probleme dort überwiesen konnten. Musiker aus aller Welt wie Chris Martin ( Coldplay ) , Paul McCartney ( Ex Beatles ) ,Wolfgang Niedecken ( Bap ) , Jennifer Rostock ( " Du willst mir an die Wäsche " ) , Bono ( U2 ) . Campino ( Tote Hosen ) .David Bowie ( RIP !). Phil Collins ,( Genesis ) , Clueso ( "Von und über Clueso " ) .( Boy George( Culture Club) , George Michael ( Wham ) , Andreas Bourani ( " Auf uns " ) , Quenn ( " Bohemian Rapsody " ) , Ina Müller ( Inas Nacht ) . Sting ( " An English man in New York " ) ,Jan Delay ( Lesebotschafter Stiftung Lesen ) . Kylie Minoque ( " Want you get out of my Head " ) . Cro ( " Bye Bye ") . Chris Rea ( " Driving home for Christmas " ) , Sportfreunde Stiller , ( "Applaus Applaus ") . Cliff Richard ( " Devil woman ") .Silbermond ( " Leichtes Gepäck " ) ,Wet Wet Wet ( " Love is all around " ) , Lisa Stanfield ( "All around the word " ) .Udo Lindenberg ( " Cello " ), Keane ( " Somewhere only we know " ) , Peter Maffey ( " Über sieben Brücken ") , Robbi Williams ( " Angel " ) , Thees Ullmann ( " Sophia der Tod und ich " ), Dido ( "White Flag " ) Frank Healy( Travis ) Katie Melua (99 Bicycles), One Direction ( " Drag me down " ) , 2Raumwohnung ( " 36 Grad " ) , Robert Plant ( Led Zeppelin ) ,Elli Goulding ( " Love me like I do " ) , Seal ( " Kiss from a rose " ) , Radiohead ( " Creep " ) , Snow Patrol ,Gentleman ( " You remember me ") , Paul Weller (Style Council ) und Ed Sheeran ( " Thinking out Loud " )
waren dort für einen guten Zweck aktiv .Hier im Jahre 2000 in einem kleinen Dorf im zentralen Malawi scheint leider kein Geld geflossen zu sein obwohl bestimmt nötig denn diese Gegend gehört zu den ärmsten der Welt. Viele der älteren Lbler unter uns können sich bestimmt noch an Aktionen von Optikerläden hier in Deutschland erinnern die gebrauchte Brillen einsammelten. Diese wurden oft in dieses Land , eine ehemalige englische Kolonie geschickt. Die Lebenserwartung ist nur halb so groß wie in Deutschland und ein Drittel der Bevölkerung sind Analphabeten. Die meisten Menschen haben kaum Zugang zur Gesundheitsversorgung und zu Bildung. Savannen und Buschsteppen herrschen bei großer Hitze vor. Hier sind Gnus ,Zebras ,Antilopen , Löwen,Geparden,Elefanten,Giraffen und Leoparden in oft staubigen Gefilden unterwegs.Gerade jetzt wäre es besonders nötig gewesen denn wiederholt beherschen Dürrekatastrophen nach vernichtenden Regenfällen das ohnehin schon schwierige Leben der Dorfbewohner.
So muss auch der 13 jährige William deswegen leider die Schule abbrechen denn durch Ernteausfälle hat sein Vater beim besten Willen kein benötigtes Schulgeld. Doch William gibt nicht auf und eignet sich selbst Wissen an durch die mitgebrachten Unterlagen anderer Schüler und Besuche in der örtlichen Bücherei. wo er auch auf ein amerikanisches Buch über regenerative Energien namens „ Using Energy „ stößt .Beim Anblick der sich abzeichnenden Möglichkeiten ist sein Interesse sofort geweckt und mit eisernem Willen trotz der üblicher Widerstände verfolgt er sein Ziel unerbittlich, eine Quelle für Strom für sich , seine Familie und dann fürs ganze Dorf zu schaffen .Besonders auf einem Kontinent ,der durchdrungen ist durch lange Zeiten des Aberglaubens und der Macht von Schamanen und Medizinmännern sowie traditionsbewussten Dorfältesten ist dies umso mehr zu honorieren denn oft werden neue Ideen sowie dem Westen zugewandtes Denken sehr kritisch und als von Dämonen gesteuert gesehen. Menschen werden dazu schnell ausgegrenzt , verstoßen aus der Dorfgemeinschaft und sogar umgebracht, weil man meint in ihnen wirken böse Geister gegen das Allgemeinwohl der Dorfbewohner. Viele gutgemeinte Initiativen wie die Verbreitung von Solarkochern durch Hilfsorganisationen ,naheliegend bei diesen Klimabedingungen, und moderne Verhütungsmitteln scheiterten an traditionellen Vorbehalten weil man zum Beispiel dachte seitens der Eingeborenen über den Sonnenstrahl reflektierendes Licht fahren teuflische Geister ins gerade zu bereitete Essen und vergiften es. Auch William wird am Anfang als der „ Verrückte vom Schrottplatz „ bezeichnet. Hier sucht der schon immer technisch interessierte Junge nach passenden Utensilien für sein Windradprojekt dass der auf einem Turm aus Gummiholz installiert hat dessen reiner Anblick die nicht Schwindelfreien unter uns bereits mulmig in der Magengegend lassen wird. Alte Teile von Fahrrädern, Autos und Traktoren sowie geschmolzene PVC- Rohre machen seine afrikanische Windkrafterfindung perfekt .Es treibt eine erste Glühbirne an und wird schließlich durch Stromspeicherkapazitäten und Solarmodule leistungsfähig erweitert.
William Kamkwamba und seine fast 12 Meter hohe Konstruktion lassen sich auch sehr schön auf beigefügten Bildern in dem besagten Buch, dass der amerikanische Journalist Bryan Mealer literarisch begleitet bewundern. Sind doch nicht selten Schnappschüsse vor Ort ein stilsicheres Mittel um uns noch besser in diese erzählenswerte Geschichte eintauchen zu lassen.
Schön dass es doch immer wieder erzählte Erlebnisse vom Schwarzen Kontinent gibt , die Hoffnung versprühen und kleine aber vielversprechende Wege aufzeigen, die erst nur kleine Trampelpfade zu sein scheinen , aber doch beweisen,dass es auch dort Möglichkeiten im begrenzten Maße gibt , die allgemeine Lage zu mildern und gar zu verbessern. Sie geben dort lebenden Menschen den dringend benötigten Mut und bestärken ihre Willenskraft weiterhin durchzuhalten und gegen Missstände energisch anzugehen.
Gute Geschichten schrecklicher aber realer Natur gibt es ja mit " Wüstenblume " und den Nachfolgebänden " Nomadentochter ", " Schmerzenskinder " und "Brief an meine Mutter ", " Sklavin " von Mende Nazer , " Niemand sieht dich wenn du weinst " oder "Weitgegangen " von Dave Eggers, " Der Chronist der Winde " ( Strassenkinderproblematik ) sowie "Allah muss nicht gerecht sein " ( Kindersoldatentum ) leider schon zu genüge.
Geschichten hoffnungsvoller Natur sind auch die der leider schon verstorbenen Wangari Maathai aus Kenia die als erste Afrikanerin die den Friedensnobelpreis bekam .Sie wurde für ihr Bemühen ihr weitgehend abgeholztes Land wieder erfolgreich aufzuforsten ausgezeichnet. Tausende kräftig zupackende ostafrikanische Frauen pflanzten in der im Jahre 1977 von ihr sogenannten Grüngürtel – Bewegung ( Green Belt Movement ) Millionen von standortgerechten Bäume , um wieder lebensnotwendiges Brennholz zu schaffen. Brennholz das so immens notwendig ist um das wenige Essen zu zubereiten und was von immer weiter in der ausgeräumten Landschaft mühsam herbeigeschafft werden musste. Ausgehend von sieben symbolisch gepflanzten Bäumen in der Hauptstadt von der noch heute zwei riesig und schattenspendend am Leben sind wurde viel gegen die Erosion unternommen um so die Lebensumstände der Eingeborenen und die Ausbildungsmöglichkeiten für die Kinder zu verbessern. Gegen Gewaltandrohungen und trotz Haftstrafen wurden bestehende Wälder vor Raubbau gerettet und in einer Verknüpfung von Umwelt, Frieden, Frauenrechte auch demokratische Strukturen gefördert. Ohne einen Frieden mit der Natur gibt es auch keinen Frieden zwischen ihren Bewohnern. Und dabei ist die Alltagsrolle von Frauen bei der Bewältigung der schweren Probleme in Afrika eine sehr gewichtige. Dies verät uns auch dieses Buch ; Wangari Maathai: Die Grüngürtel-Bewegung. Ansatz und Erfahrungen. („The Green Belt Movement“). Ennsthaler, Steyr 2008,
Aber es gibt aber auch dort glücklicherweise immer noch weitsichtige weise Männer wie auch Yacouba Sawadogo
aus Andrea Jeskas Buch " Der Mann, der die Wüste aufhielt " .Ein einfacher Mann in Burkino Faso ,der des Lesens und Schreibens überhaupt nicht mächtig aber mit einem Auge und einem Ohr für die Probleme seiner Gegend ,die er erfolgreich mit traditionellen Anbau - und Aufforstungsmethoden begegnet.So schuf er Jahr für Jahr nur mit seiner Hacke ausgerüstet riesige Wälder in seiner Gegend um dem weiteren Vordringen der Wüste Einhalt zu bieten . Heute ist er berühmter Gelehrter in seinem Umfeld der sogar bei wichtigen Fachkonferenzen im Ausland spricht. " Du kannst nichts Gutes tun ,ohne dabei Widerstand provozieren.Und wenn du Feinde hast ,spürst du ,dass du etwas Gutes tust ." Ein eindringlicher Satz von ihm der noch lange nachwirkt und uns an einen weiteren ,aber europäischen ," Aufforstungshelden " in der Provence Frankreichs erinnert.1952 schuf nämlich Jean Giono den Schäfer und Imker Elizeard Bouffier ,der alleine einen ganzen Eichenwald pflanzte,in einer ergreifenden fiktiven Geschichte namens " Der Mann , der Bäume pflanzte " . Hier in der Abgelegenheit kehrt dadurch das Wasser wieder in die Brunen zurück und mit ihm die vom Land in die Stadt geflohenen Dorfbewohner . Ein empfehlenswertes literarisches und später auch filmisch als japanischer Zeichentrickfilm adaptiertes Plädoyer , die Liebe zum Baum und dessen Erhaltung inmitten der Ipads und Apps für immer zu bewahren.
Doch was macht unser junger afrikanischer Möchtegernwissentschaftler William in Malawi heute
? Der 29 Jährige hat erfolgreich sein Studium in New Hampshire in den USA abgeschlossen und ist weiterhin sehr engagiert mit sozialen Projekten in seinem Dorf und in der Umgebung. So wurden Schulen gebaut und mit Energie und Pcs ausgestattet. Sein Engagement gilt auch hier wieder der Verbesserung der Frauensituation,ein Rückgrat der afrikanischen Gesellschaft , in dem nach neuen Wegen der Befeuerung gesucht wird. So wurde eine alternative Biogasanlage eingeweiht um dem radikalen Brennholzeinschlag und der damit verbundenen Erosion vorzubeugen. Die dafür benötigten Gelder hat er jahrelang unter anderem auch über Aktionen auf seinem Blog eingesammelt. Die Welt der Blogger war es schließlich auch die in auf der ganzen Welt bekannt machte .Zwar stehen auch in Afrika besonders in Nordafrika Windräder sogar in professionellen Windparks aber dass ein 14 jähriger afrikanischer Junge aus Teilen vom naheliegenden Schrottplatz selbst eins baute ist nicht unbedingt selbstverständlich. William fand viele Wohltäter und Risikokapitalgeldgeber aber auch viel falsche Freunde die sich an seinen Erfolg dranhängten.
„Meine Mitschüler und ich“, schreibt er, „sprechen davon, ein neues Afrika zu erschaffen: einen Ort der Anführer, nicht der Opfer; einen Ort der Erneuerung, nicht der Wohltätigkeit.“
Machen wir es ihnen also leichter durch intelligente begleitende Maßnahmen dort schneller zu Helden zu werden in ihrem neuen Afrika.Danke allen meinen LesernDo They Know It's Christmas?( von Bob Geldof und Midge Ure 1984 )
Die Weihnachtszeit ist herangebrochen, es gibt keinen Grund Angst zu haben
Zur Weihnachtszeit lassen wir das Licht herein und verbannen die Schatten
Und in unserer Welt des Überflusses können wir ein freudiges Lächeln verbreiten
Umarme die Welt zur Weihnachtszeit
Aber sprich ein Gebet, um für die Anderen zu beten
Zur Weihnachtszeit ist das schwer, aber wenn du Spaß hast
Gibt es eine Welt direkt vor deiner Tür
Und das ist eine Welt des Kummers und der Angst
Dort ist das einzige fließende Wasser jenes der bitteren Tränen, welche von brennenden Augen vergossen werden
Und die Weihnachtsglocken, die dort erklingen
Sind die dröhnenden Glockenschläge des Verderbens
Nun, heute Nacht, danke Gott dafür, dass es sie getroffen hat und nicht dich
Und auch dieses Jahr wird es keine weiße Weihnacht in Afrika geben
Das größte Geschenk das sie dieses Jahr bekommen, ist das Leben
Wo nichts jemals wächst, kein Regen oder Fluss fließt
Wissen sie überhaupt, dass die Weihnachtszeit angebrochen ist?
Für euch gilt: Erhebt das Glas für alle
Für sie gilt: Unter dieser brennenden Sonne
Wissen sie überhaupt, dass die Weihnachtszeit angebrochen ist?
Ernährt die Welt(bevölkerung), lasst sie wissen, dass die Weihnachtszeit angebrochen ist
- Doris Abitzsch
Welkom! Niederländisch für Anfänger / Arbeitsbuch mit Audio-CD
(3)Aktuelle Rezension von: MinervaIch bin seit einem halben Jahr im Sprachkurs für Niederländisch und bin ganz begeistert vom einfachen und strukturierten Aufbau dieses Buches. Arbeitsbuch und Lehrbuch sollten unbedingt zusammen genutzt werden - bauen teilweise aufeinander auf! Empfehlenswert, auch für´s Selbststudium! - Christian Wenz
Jetzt lerne ich ASP - Active Server Pages, m. CD-ROM
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Maren Schneider
Crashkurs Meditation
(3)Aktuelle Rezension von: ryomaMit Atemübungen lässt sich vieles steuern, im Alltag oder auch mit bewussten Meditationsübungen. Ein 8-Wochen-Crashkurs, der mir persönlich nicht viel neues gezeigt hat, aber es war dennoch eine gute Erfahrung, das Buch zu lesen. - Marc Bernabe
Japanisch mit Manga. Bd.1
(4)Aktuelle Rezension von: FernDie Idee dieses Lehrbuches gefällt mir sehr gut und der Inahlt ist gut aufgeteilt. Das schwierigste daran ist bloss die Selbstdisziplin^^. - Alessandra Cavalli-Wordel
Langenscheidt Italienisch schnell & leicht
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Nathan Gurewich
Visual C Plusplus 4 in 21 Tagen, m. Diskette (3 1/2 Zoll)
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Giulia De Savorgnani
Chiaro! A1
(1)Aktuelle Rezension von: ashuraCiaro! ist ein Sprachlernkurs für Italienisch, der sich speziell an Erwachsene richtet, die die Sprache entweder an der VHS oder auch alleine lernen wollen. Das Buch ist sehr gut konzipiert und fängt in der ersten Lektion mit sehr einfachen Sachen an. Man lernt zu sagen wie man heißt, wie es einem geht und wo man herkommt. Nach 4 bzw. 3 Lektionen kann man einen Test machen, um das Gelernte zu festigen. Zur Ausstattung gehören auch zwei Hörcds und auch die Lösungen für die Übungen im Arbeitsteil. Am Ende des Buches erreicht man das Niveau A1, man kann sich also schon auf Italienisch verständigen und auch verstehen was gesagt wird. Für Selbstlerner oder auch zusammen mit anderen in einem Volkshochschulkurs eine sehr gute Sache. - Rüdiger Opelt
Kinder-, Jugend- und Familientherapie: Ein integrativer Heilungsweg (1, Band 1)
(1)Aktuelle Rezension von: R_OPELTDas Buch richtete sich an angehenden Kindertherapeuten, aber auch betroffene Eltern, und gibt diesen wertvolle Ratschläge zum Erkennen der Symptome, vor allem aber zu möglichen Therapieansätzen.
Kapitel I gibt eine sehr gute Einführung in die Familienpsychologie. Kapitel II beschäftigt sich mit der Kinderpsychotherapie, Kapitel III mit der Jugendtherapie, Kapitel IV mit der Elterntherapie und Kapitel V mit der Familientherapie. Im VI und letzten Teil beschreibt der Autor in gut lesbaren Kapiteln den therapeutischen Prozess zur Heilung seelischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen.
Einer der wichtigsten Erkenntnisse, die zugleich Mahnung und Verpflichtung ist, findet sich am Ende des Buches. Hier schreibt Dr. Opelt in seinem Ausblick: „Wir müssen psychische Krankheiten von Kindern prophylaktisch verhindern, indem wir eine lebenswerte Gesellschaft schaffen, die nicht auf Macht, Geld und Gier aufgebaut ist. Deshalb ist es höchste Zeit für den Protest der Jungen gegen falsche Schulen, falsches Wirtschaften, falsche Naturzerstörung und falschen Hochmut. Wir sollten aufhören, sie für dumm zu verkaufen, denn sie sind klüger als wir Erwachsenen.“ Dem bleibt, auch angesichts der Jugendproteste zum Klimawandel, nichts hinzuzufügen.
Fazit: Mit seinem neuen Buch ist dem Kinder- und Familienpsychologe Dr. Opelt, der zudem als psychologischer Leiter des Kinderspitals Salzburg tätig ist, eine fundierte Abhandlung zur Kinder-, Jugend- und Familientherapie gelungen. - Stephen Hawking
Das Universum in der Nußschale mit Hörbuch auf 2 CD s
(127)Aktuelle Rezension von: RaphaelaYamadaStephen Hawking versteht es, komplizierte Sachverhalte verständlich zu vermitteln. Da ist nichts von staubiger Wissenschaft zu spüren. Für Fantasyautoren, die in ihre Geschichten mehr Realität einfliesen lassen wollen oder für Leser, die sich gern darüber Gedanken machen, wie nah oder fern der Realität sich die Protagonisten in einem Fantasy oder Science Fiction bewegen, ein absolutes MUSS. - Susie Hodge
50 Schlüsselideen Kunst
(1)Aktuelle Rezension von: GinevraKunst als Ausdrucksmöglichkeit im Wandel der Geschichte und der technischen Möglichkeiten - ein unglaublich weites und spannendes Feld! Ob Mammuts, Olympioniken, Heilige, brennende Giraffen oder halbierte Köpfe, die Fantasie der Menschheit hat keine Grenzen.
Wer sich mit 50 Meilensteinen der Kunstgeschichte auseinandersetzen möchte, ohne gleich ein Studium zu absolvieren, dem möchte ich die Reihe „50 Schlüsselideen“ des „Spektrum“-Verlags ans Herz legen.
50 verschiedene Epochen und Ideen aus der Welt der Kunst werden im vorliegenden Buch des „Spektrum“-Verlags erklärt.
Die Texte werden durch Zeitleisten, Kommentare und Bilder aufgelockert, wobei hier schade ist, dass kein Farbdruck verwendet wurde und ich mir noch viel mehr Bilder gewünscht hätte. Dennoch sind die Texte sehr interessant und leicht verständlich - die erwähnten Bilder kann man ja googeln...!
Ich habe dieses Buch - wie auch die beiden anderen über Psychologie und Literatur aus derselben Reihe - komplett durchgelesen. Man kann es aber auch einfach als Nachschlagewerk nutzen.
Für mich eine sehr interessante Lektüre, bei der ich - wieder mal - so manche Wissenslücken schliessen konnte.
Gute 4 von 5 Sternen! - Doris Abitzsch
Welkom! Niederländisch für Anfänger / Lösungsheft zu Lehr- und Arbeitsbuch
(1)Noch keine Rezension vorhanden