Bücher mit dem Tag "selbstwahrnehmung"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "selbstwahrnehmung" gekennzeichnet haben.

23 Bücher

  1. Cover des Buches Biblioteca Obscura: Das Bildnis des Dorian Gray (ISBN: 9783845854403)
    Oscar Wilde

    Biblioteca Obscura: Das Bildnis des Dorian Gray

     (2.005)
    Aktuelle Rezension von: rfeek

    Oscar Wildes Das Bildnis des Dorian Gray ist ein Meisterwerk der Ästhetik, das die dunklen Seiten der menschlichen Natur und die Verlockung der Schönheit in den Mittelpunkt stellt. Die Geschichte über den jungen, charismatischen Dorian Gray, dessen Porträt an seiner Stelle altert und die Spuren seines dekadenten Lebensstils trägt, ist sowohl faszinierend als auch beklemmend.

    Wilde brilliert in seinem Einsatz von Sprache. Seine Formulierungen sind scharf, geistreich und oft geradezu aphoristisch. Viele Passagen laden dazu ein, innezuhalten und über die tiefere Bedeutung nachzudenken. Die philosophischen Überlegungen über Moral, Hedonismus und Vergänglichkeit regen zum Nachdenken an und verleihen der Erzählung eine außergewöhnliche Tiefe.

    Auch die Figuren sind beeindruckend gestaltet. Lord Henry Wotton ist mit seinen zynischen Ansichten der eigentliche Strippenzieher und übt eine hypnotische Wirkung auf Dorian aus. Dorian selbst verkörpert die Tragik des Strebens nach ewiger Jugend und Schönheit auf Kosten der eigenen Menschlichkeit.

    Trotz der brillanten Sprache kann das Buch an manchen Stellen langatmig wirken. Vor allem Wildes Exkurse über Kunst, Ästhetik und Lebensphilosophie ziehen die Handlung manchmal in die Länge und könnten weniger geduldige Leser ermüden. Zudem bleibt Dorian als Hauptfigur für viele schwer greifbar: Seine moralische Verkommenheit wird beschrieben, aber es fehlt stellenweise an emotionalem Zugang zu seinem inneren Konflikt.

    Auch das Ende des Romans, das in seiner Dramaturgie abrupt und vorhersehbar wirkt, lässt etwas von der Intensität vermissen, die der Aufbau der Geschichte verspricht.

    Das Bildnis des Dorian Gray ist ein Buch, das seine Leser mit provokanten Fragen konfrontiert und durch seine Eleganz und seinen Stil beeindruckt. Es ist jedoch nicht ohne Schwächen, insbesondere in der Erzählgeschwindigkeit und der emotionalen Tiefe der Hauptfigur. Dennoch bleibt es ein bedeutendes Werk der Literatur, das sich lohnt, gelesen und reflektiert zu werden. Für alle, die philosophische und ästhetische Fragen in einer düsteren Atmosphäre schätzen, ist es eine lohnende Lektüre.

  2. Cover des Buches Feuchtgebiete (ISBN: 9783832164225)
    Charlotte Roche

    Feuchtgebiete

     (2.332)
    Aktuelle Rezension von: Nathanael

    Ich fand die Ehrlichkeit sehr erfrischend🙏 einige Dinge haben mich an meine Pubertät erinnert. Allerdings hat die Frau in dem Buch kein Herz und das fand ich ziemlich eklig 🤢🤮 Ich musste Abbrechen weil ich solche Menschen ohne liebe nicht in meinem Leben haben will. Aber jedem das seine für mich ist das nichts.

  3. Cover des Buches Fettlogik überwinden (ISBN: 9783548376516)
    Nadja Hermann

    Fettlogik überwinden

     (98)
    Aktuelle Rezension von: Bettinaviolabarth

    Warum dieses Buch  noch auf dem Markt ist, zeigt leider nur, wie normalisiert essgestörte Verhaltensweisen ist unserer Gesellschaft weiterhin sind, denn dieses Buch ist nicht mehr als eine Anleitung zur Essstörung, in der eine Person, der aufgrund ihres Berufes fälschlicherweise Experise zugesprochen wird, ihren Weg zu einem schlanken Körper auf essgestörte und ungesunde Art beschreibt. Dieses Buch war ein Grund für meinen letzten Anorexie Rückfall und ist ein Zeugnis für unsere Fettfeindliche und Essstörungen normalisierende Gesellschaft.

  4. Cover des Buches Die Luft da oben (ISBN: 9783735780621)
    Pauline Keller

    Die Luft da oben

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Mondplatz
    Lena hat es nicht leicht: Ihre Eltern schreiben ihr vor, wie sie sich zu verhalten und zu entscheiden hat, sie hat keine gute Freundin, schmerzhafte Erinnerungen an ihre Schulzeit und ein angeknackstes Selbstwertgefühl wegen ihrer 1,82 m Körpergröße. Zwar bin ich nicht so groß, vieles davon jedoch kenne ich selbst, und so konnte ich mich mit Lena identifizieren wie sonst nie mit den Protagonistinnen in Frauenromanen. Lena ist außergewöhnlich, keine Figur, sondern echt. Pauline Keller hat eine Person geschaffen, die in sich stimmig ist und die es für mich in der Art noch nicht vorher zu lesen gegeben hat. Mir hat Lenas Entwicklung geholfen: Wie sie nach und nach Stärke entwickelt und anfängt, sich zur Wehr zu setzen. Und wie sie ihr Klassentreffen nutzt, um ihren früheren Schulkameraden zu zeigen, dass aus ihr etwas geworden ist. Lena schafft es, sich zu befreien ... Das hat mich als Leserin berührt!
  5. Cover des Buches Netzgeflüster (ISBN: 9789963539017)
    Caroline Messingfeld

    Netzgeflüster

     (17)
    Aktuelle Rezension von: DeniseWolf
    Design:

    Das Cover finde ich ganz hübsch und passend. Es ist in verschiedenen Rosa- bzw. Pinktönen gehalten, die die Stimmung perfekt widerspiegeln. Wer das Buch liest, weiß auch, welche Rolle die Handys und der Titel spielen, somit passt das ebenfalls. Hier kann ich echt nicht meckern, obwohl ich ehrlich gesagt nicht auf die Farben stehe. Bei diesem Buch passen sie einfach.

    Wenn die beste Freundin zur Hochzeit einlädt …

    … dann ist es schon wichtig, dass man auch eine gute Figur abgibt. Das denkt sich zumindest Lena, als sie die Einladung in ihrem Briefkasten findet. Hilfe findet sie auch gleich bei ihrer Arbeitskollegin und so stürzt sich die schlagfertige Lena in den Dschungel aus Selbstoptimierung und virtueller Partnersuche.

    Dabei kann sie oft mit wirklich passenden und knallharten Sprüchen punkten, die wunderbar zum locker-leichten Schreibstil passen. An mancher Stelle waren mir die Dialoge zwar ein wenig zu gestellt bzw. zu plötzlich und wirkten ein wenig unnatürlich, aber dennoch hat Lenas ehrliches Mundwerk für viele Lacher gesorgt.

    Die Suche nach dem Froschkönig

    Während sie sich im Fitnessstudio ihre überschüssigen Pfunde abstrampelt, sucht sie unter den Fröschen im Onlinedating ihren persönlichen Froschkönig. Die Dates sind immer ganz unterhaltsam gestaltet, wobei ich an manchen Stellen schon ein wenig die Augen verdreht habe. Lena wirkt manchmal wesentlich älter als Anfang Dreißig und auch ihre Gedanken sind an manchen Stellen sehr offensiv und grenzen schon an Pessimismus und Beleidigungen. Das sollte witzig wirken, hat mich aber eher ein wenig abgeschreckt. Gut, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Für andere könnte dieser Punkt also durchaus in Ordnung sein.

    Die Wandlung, die Lena dabei aber durchmacht, hat mich schon positiv überrascht. War sie mir anfangs nicht sympathisch, so ändert sich das nach und nach und am Ende ist sie mir richtig ans Herz gewachsen. Ihre selbstbewusste, lockere Art hat Eindruck hinterlassen. Die Charakterisierung von ihr ist der Autorin dabei wirklich gut gelungen. Da man die ganze Geschichte aus Lenas Sicht liest, kriegt man ihre Gedankengänge und Gefühle hautnah mit. Das war ein weiterer Punkt, den ich sehr passend fand und der dabei mitgeholfen hat, Lena mehr zu mögen.

    Zuverlässige Freunde

    Während der ganzen Geschichte spielen Lenas Freunde eine große Rolle. Zwar haben sie nicht so viel Tiefe wie Lena selbst, aber dennoch haben sie alle so ihre eigenen Charakterzüge gehabt, die einen zum Schmunzeln brachte und die die Nebencharaktere mit Leben erfüllt hat. Besonders Aylin mochte ich sehr gern, ist sie doch immer für Lena dabei und unterstützt sie auf ihrem Weg zu Cinderella. Wer solche Freunde hat, muss sich um nichts mehr Sorgen machen.

    Leider sind manche Aspekte in der Geschichte auch recht vorhersehbar. Dennoch nimmt dieser Aspekt nicht viel von der Unterhaltsamkeit und ich hab das Lesen an sich sehr genossen. Die Geschichte macht großen Spaß. Manche Szenen und Gegebenheiten wirkten allerdings noch nicht ganz rund oder hätten ruhig ein wenig mehr Fleisch gebrauchen können. An manchen Stellen wirkte es arg gehetzt, was mich dann immer ein bisschen aus dem Lesefluss herausgerissen hat. Ich habe aber immer schnell wieder hineingefunden und vor allem das letzte Drittel liest sich sehr angenehm und flüssig.

    Fazit

    Caroline Messingfeld hat einen durchaus berührenden und sehr unterhaltsamen Roman geschaffen, der zwar ein paar Schwachstellen in den Szenen und Dialogen hat, aber vor allem durch eine schlagfertige Protagonistin, zuverlässigen und liebenswerten Freunden und unterhaltsamen Sprüchen punkten kann. Das Lesen hat mir trotz der Kritikpunkte großen Spaß gemacht und ich werde sicher zu weiteren Büchern der Autorin greifen. Daher bekommt das Buch 4 von 5 Sterne von mir.
  6. Cover des Buches Die Schönheit der Nacht (ISBN: 9783426519882)
    Nina George

    Die Schönheit der Nacht

     (208)
    Aktuelle Rezension von: Bumbilou

    Der Roman handelt von Claire, erfolgreiche Verhaltensbiologin, Mutter und verheiratet & von Julie, halb so alt wie Claire und unsicher, was sie sich vom Leben erwartet.

    Das erste Mal treffen die beiden im Flur eines Hotels aufeinander - Julie putzt dort die Zimmer und Claire ist nach einem Treffen mit einem Liebhaber auf dem Weg nachhause.

    Die zweite Begegnung findet in Claires Wohnung statt, denn ihr Sohn ist zum Essen eingeladen um seinen Eltern seine Freundin vorzustellen: Julie.


    In diesem Sommer lernen die zwei Frauen sich selbst besser kennen, entdecken, was für sie "leben" bedeutet und wie sie das Feuer (wieder)finden können. Sie sind leidenschaftlich, verletzlich und mutig.


    Große Leseempfehlung !

  7. Cover des Buches Das Leben ist nicht extra small (ISBN: 9783862655953)
    Birte Jensen

    Das Leben ist nicht extra small

     (5)
    Aktuelle Rezension von: HeLo23
    Ich finde es gut, dass es mittlerweile einige Bücher über Essstörungen gibt in denen Betroffene und ehemals Betroffene ihre Gefühle und Gedanken offen darlegen. Noch immer wird dieser Krankheit in der Gesellschaft viel zu wenig Beachtung geschenkt. Und das obwohl so viele junge Mädels und auch Burschen betroffen sind.
    Leider ist es immer noch ein Tabuthema und wird häufig mit den Worten: "Ja, iss halt mehr" abgetan. Wenn das mal so einfach wäre!

    Das Buch handelt von einem Mädchen namens Birte die beschließt eine Diät zu machen um ein paar Kilo abzunehmen. Wie so häufig, ein typischer Einstieg in die Anorexie. Sehr gut beschrieben werden immer wieder die Gedankengänge und auch die "Stimme" der Krankheit. Als ebenfalls Betroffene kann ich sehr viele Überlegungen und Argumente der "Stimme" nachvollziehen und mich gut reinversetzen. Leider...
    Ich finden den Weg, den Birte gegangen ist und ihren Mut, den Kampf und die Willenskraft wirklich bemerkenswert. Auch toll ist der Rückhalt der Familie und der Freunde.

    An manchen Stellen wiederholt es sich etwas, ich weiß zwar aus Erfahrung, dass es im wahren Leben auch so ist und es immer wieder Hochs und Tiefs gibt, im Buch fand ich es teilweise aber etwas zu häufig und "langgezogen".

    Während des Lesens konnte man Birte immer besser kennenlernen und ich muss sagen sie wuchs mir irgendwie ans Herz. Ich finde es schön, dass Birte am Schluss eine gute Einstellung erlangt hat und hoffentlich inzwischen (noch immer) stark ist :) 


  8. Cover des Buches Dumplin' (ISBN: 9783841422422)
    Julie Murphy

    Dumplin'

     (273)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Dieses Buch ist eine sehr schöne Geschichte, die eine sehr gute Message beinhaltet. Nur weil man anders ist  ist man dennoch perfekt. Und die Story hatte ein Ende, dass für mich nicht vorhersehbar war. 

    Wirklich gut für zwischendurch oder wenn ihr ein gutes Jugenduch sucht, die einem Mut macht, auch mal aus der Komfortzone zu gehen, ist hier genau richtig. 


  9. Cover des Buches Alles so leicht (ISBN: 9783551316110)
    Meg Haston

    Alles so leicht

     (207)
    Aktuelle Rezension von: Igamaris

    Ich finde das Buch großartig. Ich denke, dass die Charaktere gut realistisch dargestellt wurden und auch die Entwicklung von der Protagonisten ist großartig. Besonders das sie zum Ende hin mitt ihrem eigenen Verhalten konfrontiert wird durch ein neues Mädchen. Dadurch erhielt sie auch eine andere Sicht auf ihr damaliges Verhalten als wenn sie es nur aus ihren Erinnerungen reflektiert. Das einzige was mich gestört hat ist das der versuchte Suizid von ihrer ersten wahren Freundin zum Ende des Buches hin nur sehr knapp erzählt wurde.

  10. Cover des Buches Desintegriert euch! (ISBN: 9783442719143)
    Max Czollek

    Desintegriert euch!

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Ein tiefschürfendes Buch über die deutsche Schande, wirklich allen ans Herz gelegt. Sehr inhaltsschwer, so daß man nur langsam und mit Bedacht lesen kann. An die Walser-Rede konnte ich mich noch erinnern, sein Buch "Tod eines Kritikers" hätte vielleicht auch Erwähnung in diesem Appell finden können.

  11. Cover des Buches Das Methusalem-Komplott (ISBN: 9783896673107)
    Frank Schirrmacher

    Das Methusalem-Komplott

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Schirrmachers Schrift gegen Altenhaß und für eine Neuorientierung der Gesellschaft. Er selbst hat den Zustand des alten Mitmenschen ja nicht mehr erleben müssen. Man wundert man sich über die subtilen Einflüsterungen der Gegenwartsgesellschaft, wie man vermeintlich Alte aufs "Altenteil" schieben möchte, daß die Best ager auch in fortgeschrittenen Alter häufig körperlich und geistig noch voll da sind, hat einen selbst überrascht. Gerad wurde Joe Biden wegen seines Alters als möglicher Präsidentschaftskandidat gegen Donald Trump wegen seines Alters ausgemustert (trotz offenbar recht guter Bilanz seiner Präsidentschaft), die "Heute-Show" witzelte über das "Greise Haus", und in der Werbung gibt es wieder nur Junge und Ganzjunge, sogar auf der AOK-Mitgliederzeitschrift sind nur junge gesunde Menschen. Viel hat sich nicht geändert, obwohl wir laut Schirrmacher längst in der Gerontokratie leben müßten. Augenöffnend und klug, aber auch anspruchsvolle Kost.

  12. Cover des Buches Wenn lieben weh tut (ISBN: 9783939586265)
    Manuela Rösel

    Wenn lieben weh tut

     (4)
    Aktuelle Rezension von: gecko
    Wenn jemand Hilfe in Bezug auf Borderline sucht, dann findet er sie hier! Es gewährt einen Tiefen Einblick in diese Krankheit und führt zu mehr Verständnis. Ein wunderbarer Ratgeber!
  13. Cover des Buches Von Wahrheit, Schönheit und Ziegenkäse (ISBN: 9783551582409)
    Megan Frazer

    Von Wahrheit, Schönheit und Ziegenkäse

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    "Von Wahrheit, Schönheit und Ziegenkäse" ist ein Jugendroman von Megan Frazer.

    In diesem geht es um die siebzehn jährige Dara Cohen. Als Dara ein kleines Mädchen war, nahm sie bei Miss-Wahlen teil und wurde sogar Little Miss Maine. Doch das ist Vergangenheit, denn jetzt ist Dara dick. Und mit dem umzugehen ist schon nicht so einfach. Doch dann nehmen ihre Eltern sie wegen ihrem Autobiografieprojekt von der Schule und Dara muss eine Therapie machen. Doch dann entdeckt Dara, dass sie eine Schwester namens Rachel hat, von der ihr ihre Eltern ihr nie etwas erzählt haben. Und Dara beschließt Rachel zu besuchen. Sie reist zur Jezable Farm, wo ihre Schwester lebt. Dort lernt sie ihre Schwester und das Leben auf der Farm kennen.

    Das Buch ist mir, wegen seinem treffenden, aber ungewöhnlichen Titel und dem tollen und lustigen Cover, ins Auge gestochen. Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefangen genommen. Ich habe Dara "kennengelernt" und bin mit ihr zur Jezable Farm gereist. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich finde es ist sehr leicht zu lesen. Ich kann es nur weiterempfehlen!
  14. Cover des Buches Was uns ganz macht (ISBN: 9783789108457)
    Kendra Fortmeyer

    Was uns ganz macht

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Schnudl

    Dieses Buch habe ich bei einem Gewinnspiel gewonnen und war schon ganz gespannt, da der Klappentext sehr vielversprechend klang. 


    Morgan ist mit einem Loch im Bauch auf die Welt gekommen und versucht seit 17 Jahren nun das Loch zu verstecken und niemanden an sich ran zu lassen. Nur ihre Mutter und ihre beste Freundin wissen darüber Bescheid. Irgendwann hat sie es satt sich zu verstecken, und zeigt sich der Öffentlichkeit. Sie wird plötzlich ein Internetstar und von Papparazzi belagert. 
    Dann trifft sie Howie, der ihr Gegenstück sein soll, denn er ist mit einer Beule auf die Welt gekommen. 
    Können sie sich wirklich gegenseitig ganz machen und heilen? Haben sie eine Chance auf ein ganz normales Leben? Und viel wichtiger, sind sie auch Gefühlstechnisch auf einer Wellenlänge?


    Ich hatte ganz hohe Erwartungen an dieses Buch, da das bei mir bei Krankheitsbüchern immer der Fall ist. Leider wurde ich enttäuscht. 
    An sich eine echt schöne Geschichte mit wahnsinnig viel Potenzial. Leider nicht sehr gut umgesetzt. Morgan ging mir irgendwann echt dermaßen auf den Sack, dass ich das Buch am liebsten geschüttelt hätte. Und auch ihre Mutter hätte ich am liebsten mit einem Tritt in die Hölle geschickt. Ich wollte eigentlich schon nach 200 Seiten aufhören zu lesen, weil ich mich teilweise echt ein bisschen gelangweilt habe, wollte dann aber doch wissen, wie es zu Ende geht. 
    Das Ende ist unerwartet und doch gut gelungen. Deshalb 3 Sterne :) 
  15. Cover des Buches Schäbels Frau (ISBN: 9783442425938)
    Janosch

    Schäbels Frau

     (7)
    Aktuelle Rezension von: gst


    Wer kennt Horst Eckert? Bekannter ist er unter dem Namen Janosch. Ja, richtig, der Erfinder der Tigerente. Kinder lieben seine Geschichten und Zeichnungen. Erwachsene auch. Aber für die gibt es noch mehr: Janosch hat auch Bücher für Erwachsenen geschrieben. Was viel weniger bekannt ist. Eigentlich schade, denn sein Humor ist unverkennbar.

    „Schäbels Frau“ aus dem Jahre 1992 ist der erste Roman aus seiner Hand, den ich gelesen habe. Auch wenn manches heute schon etwas antiquiert scheint, hat mich die zeitlose Geschichte über Bernhard Schäbel angesprochen. Das Muttersöhnchen, 1951 geboren, erlebte seine Jugendzeit, als die Beatles groß raus kamen. Aus Imagegründen studiert er, doch verbringt seine Zeit lieber außerhalb der Uni.

    Gesine hat er mehr oder weniger zufällig geheiratet. Schon nach wenigen Wochen verliebt sie sich in einen anderen. Schäbel gönnt ihr die Freiheit, stellt den beiden sogar das eigene Ehebett zu Verfügung. „Was soll‘s“ ist sein Lieblingsspruch. Bis er dann doch das Weite sucht und wie ein Hase (mit dem er immer wieder verglichen wird) über ein Feld rennt.

    Er tut es seiner Frau gleich und verliebt sich in die Wirtin des Gasthofes, in dem er mit Mutters Geld absteigt. Er mutiert zu John Wayne und säuft sich seine Träume schön. Von seiner Selbstfindung überzeugt, sagt er sich: „Wieder einen Tag des Glücks aus Unachtsamkeit verschenkt.“

    Janosch deckt mit viel Ironie Schäbels Selbstbetrug auf. An manchen Stellen erinnerte mich der zukünftige Politiker Schäbel an den Polizisten Overbeck aus der Fernsehserie Wilsberg. Der denkt auch ständig darüber nach, wie er bei anderen ankommt.

    Ich habe das Buch mit einem Grinsen im Gesicht gelesen. Auch wenn es kein überwältigendes Werk ist, hatte ich viel Spaß daran.

  16. Cover des Buches Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 5: Das bin ich & Das bist du (ISBN: 9783473332977)
    Doris Rübel

    Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 5: Das bin ich & Das bist du

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Leserattenmama
    Das Buch in der gewohnten hochwertigen Qualität, die auch den manchmal groberen Umgang eines 2-jährigem verzeiht, hat folgende Themen auf jeweils einer Doppelseite:
    - Kannst du das auch?
    - wie heißen deine Körperteile?
    - Was machen wir mit unseren Aufen? / Wozu haben wir Ohren?
    - Wozu ist die Nase da? / Was machst du mit dem Mund?
    - Was kannst du mit deinen Händen tun? / Und was ist mit deinen Füßen?
    - Wie fühlst du dich? / Was ist, wenn du krank bist?
    - Was magst du überhaupt nicht?
    - Was magst du gerne?

    Es könnte also auch „Mein Körper“ oder „Meine Sinne“ heißen; auf die Unterschiede zwischen zwei Menschen kommt man erst so richtig, wenn man es mit zwei Kindern anguckt. Die Illustrationen sind kindgerecht und laden durch die Klappen zum Entdecken ein.
    Uneingeschränkt empfehlenswert!

  17. Cover des Buches 41,3 kg - Magersucht? (ISBN: 9783579070520)
    Ingrid Sabisch

    41,3 kg - Magersucht?

     (3)
    Aktuelle Rezension von: erdbeerliebe.
    Jessica ist 14, und eigentlich ein ganz normales Mädchen. Bis sie irgendwann feststellt, dass die Mädchen in der Parallelklasse viel dünner sind. Und irgendwie auch hübscher. Die Geschichte wird aus der Sicht ihrer drei Jahre älteren Bruders erzählt und ist im Grunde genommen eine typische Magersucht Geschichte, wie sie oft in Jugendbüchern erzählt wird - nur in Comicform. Eine interessante und hier sehr gut und hübsch anzusehene Idee. Meiner Meinung nach hätte der Graphic Novel dennoch etwas ausführlicher und vielleicht etwas persönlicher sein können - gerade gegen Ende rafft die Erzählung die Monate und Geschehnisse doch sehr zusammen und bietet eine etwas einfache, wenn auch nicht überdramatisiert dargestellte, Lösung von Jessicas Problemen an. (Am Ende des Buches gibt es jedoch noch Quellenangaben, bei denen man sich mehr Infomaterial besorgen könnte.) Ich würde das Comic Jugendlichen, die sich für das Thema Magersucht interessieren, bedingungslos empfehlen - wer darüber hinaus jedoch schon einiges über das Thema weiß und sich weiter umfassend informieren möchte, dem sei vielleicht eine etwas schwerwiegendere Lektüre empfohlen.
  18. Cover des Buches Hurra, wir dürfen zahlen (ISBN: 9783864899058)
  19. Cover des Buches Pretty Funny for a Girl (ISBN: 9783499002816)
    Rebecca Elliott

    Pretty Funny for a Girl

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Saravioli03

    Mir tut es so leid, dass ich diese Rezension nicht ganz so positiv schreiben kann und dieses Buch ist natürlich alles andere als SCHLECHT, aber mir hat es einfach nicht ganz so zugesagt.

    Das Thema war unglaublich schön, ein Mädchen, dass sich von anderen anhebt, ob es wegen ihrem Aussehen ist oder ihrer lustigen, offenen Art, aber auf keinen Fall auffallen will. Aus Angst, dass sie von anderen wegen ihres Gewichts verurteilt wird steht sie nicht richtig für sich ein, lässt Sprüche über sich hergehen und kontert nebenbei bemerkt unglaublich gut. Ich fand es voll schön Haylah bei ihrem Weg zu begleiten, wie sie immer mehr für sich einsteht und sich immer besser selbst leiden kann.

    Allerdings… mochte ich den Schreibstil nicht so. Ich weiß auch nicht wieso, ich konnte mich einfach nicht so richtig einfühlen. Vielleicht liegt es an der ungewohnten Situation in der sich Haylah befindet, aber ich hatte das Gefühl, dass sich jeder 2. Satz auf ihre Figur bezogen hat, was ich mit der Zeit ziemlich nervig fand. Ich hätte mir vielleicht noch ein wenig mehr von ihrer Persönlichkeit gewünscht.

    Außerdem fand ich, dass so wie alles beschrieben wurde etc. Keine Jugendlichen sprechen würden und das hat das Leseerlebnis natürlich ziemlich beeinflusst. 

  20. Cover des Buches Im Spiegelsaal (ISBN: 9783964450623)
    Liv Strömquist

    Im Spiegelsaal

     (14)
    Aktuelle Rezension von: AQua

    Selbstermächtigung vs. Persönlichkeitsspaltung, Liv Strömquist zeigt mal wieder unterhaltend, anschaulich und witzig, was Social Media mit uns macht und gibt gleichzeitig einen Überblick, wie Schönheitsideale entstehen und wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt haben.

  21. Cover des Buches Seitenwechsel (ISBN: 9783908778196)
    Nella Larsen

    Seitenwechsel

     (3)
    Aktuelle Rezension von: KateRapp

    Nella Larsen ist hierzulande weitgehend unbekannt und doch eine beeindruckende Stimme der afroamerikanischen Literatur. Mit diesem psychologischen Buch über Rassismus und schwarze Identität, den Wunsch, weiß zu sein und die seelischen, gesellschaftlichen und sozialen Risiken, die ein sogenannter Seitenwechsel hellhäutiger Schwarzer mit sich bringt, war sie ihrer Zeit und den thematisch ähnlichen Büchern so bekannter Autor*innen wie beispielsweise Philipp Roth (Der menschliche Makel) und Brit Bennett (Die verschwindene Hälfte) weit voraus.

    Der erste Teil des im Amerika der Zwanziger Jahre spielenden Romans ist ein in Rückblende erzähltes, überraschendes Treffen von Irene mit ihrer alten Schulkameradin Clare, die sie seit 12 Jahren nicht gesehen hat, in einem Dachrestaurant in Chicago. Einem Restaurant ausschließlich für Weiße, und das ist umso erstaunlicher, da sie beide sich aus ihrer schwarzen Communtiy kennen.

    Irene hat eine Schwarzen geheiratet, Gertrud, die bei einem weiteren Treffen dazukommt, hat einen weißen Mann, der sie seit der Schulzeit kennt und um ihren schwarzen Familienbackground weiß. Nur Clare gelang es mithilfe der Schwestern ihres weißen Großvaters, die sie als Waise aufnahmen, als Weiße „durchzugehen“ und hat einen extrem rassistischen aber finanziell erfolgreichen, völlig ahnungslosen weißen Ehemann.

    Psychologisch feinfühlig und subtil zeigt Larsen die verschiedenen Strategien im Umgang mit dem allgegenwärtigen Rassismus und macht dabei deutlich, wie unzufrieden jede der Frauen ist.

    Tragisch erscheinen die Figuren von Clare und Gertrud, die den Rassismus und Antisemitismus der Gesellschaft internalisiert zu haben scheinen und sich nur als Teil einer weißen Familie wertvoll fühlen. Herablassung und Überheblichkeit strahlt vor allem Clare aus, aber auch eine für Irene seltsame Faszination. Sie fühlt sich der Freundin unterlegen, obwohl sie in der moralisch stärkeren Position ist. 

    „Schon komisch, das mit dem `Seitenwechseln ´. Wir missbilligen und entschuldigen es zugleich. Es weckt unsere Verachtung, und doch bewundern wir es eigentlich. Wir schrecken mit einer Art Abscheu davor zurück, decken es aber.“

    Doch die Unzufriedenheit Irenes in ihrer Ehe und die Angst um Stellung, Vermögen und Wahrnehmung in der schwarzen Upperclass New Yorks lassen auch eine widerstrebende Bewunderung von Clares Mut zu. Die beiden Frauen sind sich ähnlicher, als sie denken. Denn auch Clare ist nicht wirklich glücklich in ihrem Leben als Weiße. Sie fühlt eine starke Ambivalenz, eine Entfremdung von ihrer Tochter und eine Sehnsucht nach der schwarzen Community, die sie zu einem gefährlichen Spiel mit der drohenden Gefahr der Entlarvung verführt.

    „Zwischen ihnen war die Mauer genauso hoch, so breit und so fest, als wäre keine Schuss schwarzen Bluts in Clare. In Wahrheit war sie sogar noch höher, breiter und fester für Clare; denn da gab es Gefahren, die sie ängstigten oder gefährdeten, unbekannt und unvorstellbar für andere ohne solche Geheimnisse.“

    Es entwickelt sich eine Art Hassliebe zwischen Irene, die sich provoziert fühlt, und Clare, die sich immer anhänglicher gebärdet. Dass dies nur tragisch enden kann, begründet die psychologische Spannung, die beinahe der eines Highsmith-Romans entspricht.

    Nella Larsen kannte den „Seitenwechsel“ aus der eigenen Familie. Ihr Vater hat seinen eigenen Tod als Peter Walker vorgetäuscht, um als Peter Larsen eine bessere Anstellung als Weißer zu bekommen. Nella Larsen selbst studierte später an einem College für Afroamerikaner, heiratete einen der ersten promovierten schwarzen Physiker und engagierte sich in der Harlem Résistance.

    Ihre bereits 1927 erschienene, sehr empfehlenswerte und erstaunlich selbstbewusste Darstellung der gebildeten schwarzen Frauen, ihrer Ansprüche und Selbstwahrnehmung, ist 2011 erstmals in der deutschen Übersetzung von Adelheid Dormagen in einer wunderhübschen Ausgabe im Dörlemann Verlag erschienen.


  22. Cover des Buches Hier, mein Bauchnabel und andere Abenteuer von der Kicherbande (ISBN: 9783401023595)
  23. Cover des Buches Flauschig mauschig (ISBN: 9783949239120)
    Nora Burgard-Arp

    Flauschig mauschig

     (34)
    Aktuelle Rezension von: SACHBUCHFAN

    Leider werden viele Kinder wegen ihr AUSSEHEN GEÄRGERT .

    GENAU DARÜBER geht es in diesem BUCH .


    LOU ist TRAURIG und WILL GAR NICHTS MEHR MACHEN .


    ZUM SCHLUSS DER GESCHICHTE VERRÄT LOUS - PAPA EIN  ZAUBERTRICK DER LOU HELFEN SOLL .


    Ein Buch für ALLE KINDER die WEGEN IHR AUSSEHEN GEÄRGERT WERDEN , um IHNEN ZU ZEIGEN dass SIE ETWAS GANZ BESONDERES SIND ,  WIE SIE SIND .

  24. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks