Bücher mit dem Tag "serienkiller"
1.165 Bücher
- Sebastian Fitzek
Passagier 23
(3.100)Aktuelle Rezension von: Alison_SauerMein allererstes Buch von Sebastian Fitzek und damit wurde mein Fitzek Fieber ausgelöst.
Passagier 23 ist ein fesselnder Psychothriller, der von der ersten bis zur letzten Seite packt. Der Autor versteht es meisterhaft, eine beklemmende Atmosphäre an Bord eines Kreuzfahrtschiffs zu erzeugen und mit überraschenden Wendungen zu schockieren. Die Geschichte ist spannend, düster und voller Abgründe.
- Patrick Süskind
Das Parfum
(10.240)Aktuelle Rezension von: bookswithjackiIn seinem einzigen Roman behandelt Süskind die verschiedensten Themen: Die Skrupellosigkeit mancher Menschen, fehlende moralische Vorstellungen, wie leicht sich die Gesellschaft manipulieren lässt und vieles mehr. Grenouille, der einen übermäßig ausgeprägten Geruchssinn hat, muss schon früh damit zurecht kommen, dass ihn niemand liebt. Er wird zum Zweck der anderen ausgenutzt, was ich negativ auf deine Persönlichkeitsentwicklung auswirkt. Er nimmt sich vor, ein perfektes Parfüm aus den besten Düften der Welt zu kreieren - und muss dafür über Leichen gehen. Der Schreibstil von Süskind ist sehr eindrucksvoll: Er nutzt ein weitreichendes Vokabular und hat eine sehr präzise Ausdrucksweise, so wie ich es bis jetzt bei keinem anderen Schriftsteller gesehen haben. Natürlich muss man sich erst einmal mit dieser Art des Schreibens anfreunden, doch sobald man einen Zugang dazu gefunden hat, kann man sich auf Süskinds Kunstwerk einlassen. Manchmal hatte ich das Gefühl, die beschriebenen Düfte direkt vor mir zu haben, weil er die Fähigkeit besitzt, sie so detailliert zu beschreiben. Ich konnte nach dem Lesen nicht aufhören an das Buch zu denken. Man sollte evtl. schon ein wenig Erfahrung mit Klassikern mitbringen. Andernfalls würde ich als Einstieg Süskinds Novelle "Die Geschichte von Herrn Sommer" empfehlen, um sich schon einmal mit seinem Schreiben vertraut zu machen.
- Sebastian Fitzek
Der Insasse
(1.673)Aktuelle Rezension von: Anna_Wehmeier📖 Mein 15. Fitzek – und ich bin wieder begeistert!
Über das Buch
Tills kleiner Sohn Max wurde entführt – und vermutlich vom Serienmörder Guido T. getötet. Doch der gesteht alle seine Taten, nur den Mord an Max nicht. Um die Wahrheit zu erfahren, lässt sich Till in die psychiatrische Klinik einschleusen, in der Guido untergebracht ist.
Was dann passiert, verwirrt nicht nur den Protagonisten, sondern auch die Leser:innen. Was ist echt? Was ist Wahn? Und wem kann man überhaupt noch trauen?
Meine Meinung
Typisch Fitzek: Man zweifelt an allem – an der Realität, am Verstand des Protagonisten und manchmal sogar ein bisschen am Verstand des Autors 😄
Und trotzdem (oder gerade deshalb?) macht es unfassbar viel Spaß.Der Schreibstil ist wieder absolut raffiniert, die Spannung kaum auszuhalten – und die Auflösung am Ende wie gewohnt klug, logisch und verblüffend.
Achtung: Dieses Buch enthält viel Gewalt. Die Passagen, in denen die Vorgehensweise des Kindermörders beschrieben wird, sind nichts für Zartbesaitete.
Besonders lesenswert ist wie immer das Dankwort am Ende – bei Fitzek ein echtes Extra-Highlight!
Fazit
Ein fesselnder Psychothriller mit Tiefgang, Abgründen und einem Plot, der dich atemlos zurücklässt.
- Simon Beckett
Die Chemie des Todes
(7.373)Aktuelle Rezension von: _MiriamAnne_Die Chemie des Todes ist ein absolutes Highlight im Thriller-Genre! Selten hat mich ein Buch so gepackt – von der ersten Seite an herrscht eine Gänsehaut-Atmosphäre, die sich bis zum Schluss hält. Die Geschichte ist spannend, düster und stellenweise richtig gruselig – nichts für schwache Nerven! Besonders beeindruckend sind die raffinierten Plottwists, die immer wieder überraschen und dafür sorgen, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Man leidet regelrecht mit den Figuren mit, fiebert mit ihnen, hofft, bangt – vor allem mit David Hunter. Er ist der perfekte Charakter: tiefgründig, glaubwürdig und sympathisch, mit einem spannenden beruflichen Hintergrund, der dem Buch eine ganz besondere Note verleiht. Meine Mama hat den Roman schon 2003 gelesen und war damals schon begeistert – und auch heute noch hat die Geschichte nichts von ihrer Intensität verloren. Ein absoluter Pageturner, der unter die Haut geht!
- Sebastian Fitzek
Das Paket
(2.764)Aktuelle Rezension von: Sarah_sch02Das war mein erster Thriller, den ich gelesen habe und ich bin geschockt. Ich dachte immer das ist nichts für mich, aber da ich True Crime Podcast liebe, musste ich da einfach reinlesen. Man glaubt die Antworten zu kennen, aber am Ende ist es doch anders. Man kann sich nicht vorstellen, dass es wahr ist und am Ende macht es Sinn. Es ist einfach so verwirrend, diese Verbindungen und Zufälle, das kann nicht wahr sein. Es fühlt sich so real an (was ich nicht hoffe) und wenn das alles wirklich funktioniert und existiert, krass. Ich werde auf jeden Fall mehr lesen!
- Stieg Larsson
Verblendung
(6.228)Aktuelle Rezension von: WelpemaxIch glaube, dass ist für mich das Buch, dass alle lieben, aber ich nicht. Zugegeben ist die Protagonistin Lisbeth Salander echt gelungen, aber alles drumherum ist nervig, allen voran Kalle "Fucking" Blomkvist. Außerdem haben mich die ganzen Vangers genervt, weil ich das hasse, wenn der Stammbaum riesig groß wird und ich da komplett den Überblick verliere. Skandinavien, Kälte und düstere Atmosphäre mag ich zwar, aber ich wäre schnell raus gewesen, wenn ich das Buch nicht in der Leserunde gelesen hätte.
- Sebastian Fitzek
Der Augensammler
(5.393)Aktuelle Rezension von: Xenia_FWer kennt nicht die Kult-Horrorfilmreihe Saw? Wer die Filme mag, wird dieses Buch ebenfalls lieben. Man fühlt sich zeitweise tatsächlich in ein Spiel von Jigsaw hineinversetzt.
Zunächst etwas ungewöhnlich, aber Kapitel und Seitenzahlen werden rückwärts gezählt. Dies erhört die Spannung ungemein während man dem Ex-Polizisten beim Spiel um Leben und Tod zusieht.
Jede Herausforderung die er mit seiner ungewöhnlichen Begleiterin meistert führt zur nächsten. Bis es schließlich im krönenden Finale gipfelt. Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel von der Handlung verraten um niemanden das Buch zu verderben, kann aber sagen, dass sowohl das Ende als auch die Auflösung völlig überraschend kamen. Damit hätte ich nun wahrlich nicht gerechnet. Ideal für einen Abend mit Gruselfaktor an dem der TV gegen ein Buch getauscht werden soll.Absolute Empfehlung!
- Dan Brown
Illuminati
(5.102)Aktuelle Rezension von: books_and_summerrainBei "Illuminati" verfolgen wir den Oxford-Professor Dr. Langdon, als er plötzlich von CERN in der Schweiz eine dringende Anfrage erhält. Er ist Professor für Symbolologie, daher ist er umso überraschter, dass er zu einem Mordfall dazugerufen wird. Schnell stellt sich heraus, dass die Geheimorganisation "Illuminati" ein schreckliches Attentat geplant hat. Die Ereignisse überschlagen sich, sodass Professor Langdon sich in der Vatikanstadt wiederfindet, wo eine Bombe mit einer noch nie dagewesenen Sprengkraft versteckt sein soll. Wenn er die Rätsel zum Versteck nicht rechtzeitig lösen kann, wird Rom bald nicht mehr existieren...
Ich habe vorab die Filme zur "Da Vinci"-Reihe gesehen, weshalb ich mir unbedingt auch eines der Bücher unbedingt holen wollte. Über stolze 700 Seiten ist mehr als ersichtlich, dass Dan Brown einiges an Zeit und Mühe in seine Recherche gesteckt hat. Man erfährt vieles zum Thema Wissenschaft, Glaube und zur Geschichte von Rom und dem Vatikan, verpackt in einer mehr als spannenden Schnitzeljagd. Trotz der Länge des Buches bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Dan Brown hat es wirklich verstanden, Spannung und Tempo in seine Geschichte zu bringen. Man fragt sich immer wieder, was denn nun genau Fakt und was Fiktion ist, so gut wurde die Handlung miteinander vewoben.
Ein wirklicher toller Thriller, für alle, die sowohl eine actionsreiche Handlung als auch Geschichtswissen schätzen.
- Simon Beckett
Kalte Asche
(3.500)Aktuelle Rezension von: _MiriamAnne_Nach dem starken ersten Band Die Chemie des Todes hatte ich hohe Erwartungen an Kalte Asche, den zweiten Fall für Dr. David Hunter. Leider konnte dieser Band für mich nicht ganz mithalten. Was mir besonders gefehlt hat, waren die eindringlichen, teils grausam-genauen Details, die den ersten Teil so fesselnd und beklemmend gemacht haben. In Kalte Asche wirkte vieles glatter, zurückhaltender – was für mich einiges an Atmosphäre und Intensität genommen hat. Zudem hatte ich stellenweise das Gefühl, dass sich die Handlung etwas zog. Zwar blieb das Buch insgesamt spannend, aber der Spannungsbogen war nicht durchgehend gleich stark. Die großen Wendungen kamen erst sehr spät, was schade ist – ich hätte mir einige der überraschenden Plottwists schon früher gewünscht, um der Geschichte früher mehr Dynamik zu verleihen. Trotz allem war Kalte Asche ein solider Thriller, der mich unterhalten hat, auch wenn er für mich nicht ganz an den ersten Band herankommt.
- Sebastian Fitzek
Abgeschnitten
(2.103)Aktuelle Rezension von: xeni_590Sie ist eine 5 von 5
Wieder mal ein echter Burner!
Also, was dieses Duo auf die Beine gestellt hat, ist echt krass. Habe das Buch förmlich inhaliert, weglegen sehr schwierig! XD
Die Handlung ist mega spannend und auch die perspektivenwechsel in den ungünstigsten Situationen sorgen dafür, dass es nur noch spannender wird. An sich muss man auch sagen, dass wenn man das Buch gelesen hat. Man irgendwie. Also zumindest ich das Bedürfnis hat zu weinen, weil es halt echt so ungerecht ist. Also verbessert mich gerne, aber das letzte fallbeispiel auf der allerletzten Seite. Sowas ist doch nicht fair!
Die Charaktere sind auch echt cool. Der Plot mit Linda gegen Ende hin fand ich echt crazy, aber noch verrückter und überraschend fand ich den von Paul! Damit hatte ich so Null gerechnet xD
Insgesamt auf jeden Fall ein top Thriller, hatte aber auch nichts anderes erwartet <3
- Dan Brown
Der Da Vinci Code
(8.189)Aktuelle Rezension von: tauriel89Ich kann mich noch erinnern, als das Buch erschienen ist. Ich war gerade in der Buchhändlerausbildung und wir haben im Shop einen ganzen Tisch nur mit diesem Buch gefüllt und die Leute kauften es wie warme Semmeln.
Ich habe es natürlich selbst auch gelesen und finde es super spannend, flüssig und einfach ein guter Thriller. Eignet sich super auch als Ferienlektüre. Der Protagonist Robert Langdon ist meiner Meinung nach ein sehr gut geschriebener Charakter. - Sebastian Fitzek
Der Seelenbrecher
(3.418)Aktuelle Rezension von: _jamii_Drei Frauen – alle jung, schön und lebenslustig – verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den »Seelenbrecher« nennt, genügt: Als die Frauen wieder auftauchen, sind sie psychisch gebrochen – wie lebendig in ihrem Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde.
Der Schreibstil sowie der Aufbau des Buches sind spannend und äusserst interessant, wenn auch anders als ich erwartet habe. Trotzdem konnte ich das Buch kaum weglegen, ich musste unbedingt erfahren, wie es weitergeht.
Die Charaktere sind alle irgendwie seltsam und undurchsichtig. Ich fragte mich die ganze Zeit, wer die Wahrheit sagt, und wer lügt. Wer ist gut und wer hat böse Absichten?
Was sollen die Rätsel und wie führen sie uns zu der Lösung?
Die Geschichte nimmt immer wieder eine unerwartete Wendung. Die Auflösung kam für mich jetzt nicht ganz überraschend, wenn auch ein bisschen anders als erwartet. Die Erklärungen am Ende sind äusserst detailliert, es werden beinahe alle offenen Fragen geklärt.
Spannend von Anfang bis zum Schluss, sehr empfehlenswert!
- Simon Beckett
Leichenblässe
(2.604)Aktuelle Rezension von: Teufelchen2911Ich habe leider nicht die anderen Teile gelesen und dadurch habe ich eine Weile gebraucht um in die Geschichte zu kommen. Dies hat aber nicht so sehr gestört.
Simon Beckett liefert einen intelligenten, atmosphärisch dichten und packenden Kriminalroman der bis zur letzten Seite fesselt. Wer auf der Suche nach einer spannenden Lektüre mit Gänsehaut-Potenzial ist, wird hier definitiv fündig.
- Cody McFadyen
Der Todeskünstler
(2.120)Aktuelle Rezension von: Moidlvomberchauch der zweite Teil der Blutlinien-Reihe hat mir sehr gut gefallen.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, ich habe mich sofort zurecht gefunden und bin sehr gut in die Geschichte gestartet
Die Geschichte an sich fand ich auch sehr spannend und super gemacht, ich wollte unbedingt wissen wie es weiter geht und habe mich sehr oft zwingen müssen das Buch weg zu legen
ich bin begeistert und schon sehr gespannt auf den dritten Teil - Cody McFadyen
Die Blutlinie
(4.571)Aktuelle Rezension von: Moidlvomberchwenn ich an den ersten Teil der Reihe Blutlinie denke fehlen mir ehrlich gesagt immer noch die Worte
schon der Anfang des Buches geht bei mir persönlich super tief rein, ich hab sofort eine Verbindung zu Hauptcharakterin und bange bei ihrer Unentschlossenheit sehr mit.Der Schreibstil ist sehr gut und vor allem super gut flüssig zu lesen, hier bin ich sofort in die Geschichte eingetaucht und hatte keinerlei Probleme mich zurecht zu finden.
Ich finde die gesamte Geschichte sehr krass und intensiv, ich muss auf jeden Fall sagen dass dieses Buch und ich denke auch die ganze Reihe nichts für schwache nerven ist.
Für mich ist dies ein Buch das tatsächlich Thriller genannt werden darf, einfach wegen seiner Heftigkeit
ich musste immer mal wieder eine kleine Pause einlegen da mir einiges sehr nah ging...nichts desto trotz hat mich die Geschichte aber so gefesselt dass ich einfach immer wieder weiter lesen mussteDas Buch ist auf jeden Fall für jeden etwas der gerne auf heftigere, krassere Bücher steht und auch etwas aushält.
ich glaube die Reihe könnte ebenso ein Highlight für mich werden, lies mich dieses Buch schon absolut sprachlos zurück!
ganz klare Empfehlung!!! ich bin begeistert!!!
- Jilliane Hoffman
Cupido
(2.833)Aktuelle Rezension von: Flippi1006"Cupido" von Jilliane Hoffman ist ein sehr spannender und vielschichtiger Thriller. Die Protagonistin wurde in ihrer Vergangenheit vergewaltigt und steht nun als Staatsanwältin ihrem Peiniger gegenüber. Dieser ist angeklagt wegen Vergewaltigung und Mord. Die Geschichte ist sehr authentisch beschrieben und der Leser eifert den Ermittlungen mit. Die Geschichte hat viele überraschende und spannende Wendungen. Sehr empfehlenswert!
- Sebastian Fitzek
Der Augenjäger
(2.224)Aktuelle Rezension von: Xenia_FDie Protagonisten Alex und Alina müssen sich wieder den schlimmsten Albträumen stellen. Genau wie im ersten Band erinnert das Buch zum Teil an die Saw-Reihe. Auge um Auge und Zahn um Zahn. Dieses Mal werden die Wendungen jedoch noch häufiger und überraschender. Manchmal driftet die Handlung zu sehr ins übernatürliche ab bzw. die Zufälle werden zu groß. Dies nimmt der Handlung etwas von der natürlichen Dynamik.
Auf ein Happy End kann man auch vergeblich warten. Zumindest auf das große Hollywood-Ende. Dies ist jedoch ganz erfrischend.
Alles in allem ein spannender Krimi, der es jedoch - wie so oft- nicht mit dem ersten Band aufnehmen kann. - Sebastian Fitzek
Playlist
(783)Aktuelle Rezension von: Sisi24Ich war auf den krassen Plottwist null vorbeireitet. Ich hätte auch nie erwartet, dass das Buch so extrem viel mit den anderen Teilen zutun hat, da es so oft hieß, dass Playlist kaum etwas mit Augensammler und Augenjäger zutun hätte. Hab auch gehört, man könnte die Bände alle getrennt voneinander lesen. Der Größe Schwachsinn, also sich am besten immer selbst eine Meinung machen. Mann, sollte schon die Reihe nach passender Reihenfolge lesen. Der Augensammler, der Augenjäger und dann Playlist.
Ganz klares Highlight diesen Monat! Und die Reihe wird ganz klar ein Re-Read!
- Ethan Cross
Ich bin die Nacht
(1.231)Aktuelle Rezension von: _lxrxnx_"Ich bin die Nacht" von Ethan Cross hat mich zwiegespalten zurückgelassen. Einerseits gab es spannende Momente und echte Pageturnermomente, andererseits hat mich die Umsetzung nicht wirklich überzeugt.
Zunächst hatte ich eine ganz andere Erwartung an das Buch. Ich dachte, es würde ein Thriller aus der Perspektive des Killers sein – düster, verstörend, tiefgehend. Doch das war nicht der Fall. Stattdessen folgte die Geschichte einem eher klassischen Thriller-Aufbau, was mich ein wenig enttäuscht hat.
Ein großes Problem für mich war der Einstieg: Die Kapitel waren extrem lang, was meinen Lesefluss stark ausgebremst hat. Ich fand es stellenweise zäh und anstrengend. Erst später wurden die Kapitel kürzer, was das Tempo deutlich angezogen und das Lesen angenehmer gemacht hat.
Inhaltlich hatte das Buch einige starke Momente und spannende Wendungen, aber oft hatte ich das Gefühl, dass sich bestimmte Elemente wiederholen. Die Story an sich ist nicht schlecht, aber sie konnte mich auch nicht vollständig fesseln. Die Charaktere blieben für mich eher blass, und ich habe keinen wirklichen Bezug zu ihnen aufbauen können.
Insgesamt würde ich sagen: Ich bin die Nacht ist ein solider Thriller mit guten Spannungsmomenten, aber er hebt sich für mich nicht von der Masse ab. Wer klassische Thriller mit Serienmörder-Thematik mag, wird hier sicher auf seine Kosten kommen. Wer – wie ich – etwas Ungewöhnlicheres erwartet, könnte enttäuscht werden.
- Cody McFadyen
Das Böse in uns/Ausgelöscht
(2.004)Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee3,5 Sterne
Dieses Buch lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Einerseits fand ich es sehr spannend, andererseits aber auch oftmals etwas zu drüber. Ich mag Thriller und Psychothriller, aber hier waren mir manche Szenen oder Beschreibungen einfach zu brutal und zu abartig. Das wirkte irgendwie schon nicht mehr authentisch, zumal auch gefühlt alle Charaktere irgendwie belastet waren.
Es war von allem etwas zu viel, trotzdem hat mich die Geschichte aber gefesselt. Ein gutes, aber schwieriges Buch für mich...
27.09.2024
- Jussi Adler-Olsen
Erlösung
(1.261)Aktuelle Rezension von: Tanja_WueErlösung ist der dritte Band rund um das Sonderdezernat Q. Rund um Carl Mørck. Ich mag die einzigartigen Charaktere und deren Zusammenspiel. Die Herausforderung und der aktuelle Fall um die verwuschwunden Kinder. Die Flaschenpostthematik hatte auch wirklich was.
Es dauert bei mir immer, dass ich durch die Seiten komme. Ist nichts zum durchsuchten, sondern zum Genießen.
- Cody McFadyen
Die Stille vor dem Tod
(628)Aktuelle Rezension von: Moidlvomberchich habe die ersten Vier Bände dieser Reihe komplett verschlungen...und daher war ich absolut gespannt auf das Finale
allerdings wurde ich schon nach den ersten Seiten enttäuscht, das Buch ist komplett anders als die ersten Bücher der Reihe ( was ich so leider überhaupt nicht verstehe)..und leider hat mich dieser sprachstil so überhaupt gar nicht gepackt, ebenso wenig wie die Handlung - es war einfach etwas komplett anderes...das hat mich persönlich schon sehr enttäuscht!
auch geschichtlich fehlte mir hier die gewohnt guten Handlungen, und ich fand einiges hat sich sich nicht so wirklich mit dem vorherigen Teil gedeckt, die Geschichte an sich hätte aber durchaus schon potential..
also das Ende hab ich mir definitiv komplett anders vorgestellt, dementsprechend ging die Reihe für mich auch eher unschön zu ende - echt schade - Cody McFadyen
Ausgelöscht
(1.634)Aktuelle Rezension von: tines_buecherzimmerIm Mittelpunkt steht FBI Acentin Smoky Barrett, die auf der Hochzeit einer Kollegin Heugin davon wird, wie eine kahlgeschorene Frau aus einem Lieferwagen geworfen wird. Schon bald wird klar, dass hinter diesem Fall mehr als eine einfache Entführung steckt. Smoky gibt alles um den Fall zu lösen und gerät dadurch schon bald selbst in sehr große Gefahr.
Ausgelöscht ist der 4. Band der Smoky Barrett Reihe. Ich habe die vorherigen Bände nicht gelesen, hatte aber trotzdem kein Problem schnell ins Buch hineinzufinden. Die Kapitel sind relativ lang, was für mich nicht weiter schlimm ist. Ausgelöscht ist ein harter, psychisch aufwühlender Thriller, der tief in menschliche Abgründe blickt. Er eignet sich hervorragend für Leser, die brutale Spannung mit psychologischer Tiefe schätzen und mit starken Tabubrüchen umgehen können. Wer eher klassische, rationale Krimis mag oder empathisch gezeichnete Charaktere erwartet, könnte enttäuscht sein.
- Ethan Cross
Ich bin die Angst
(595)Aktuelle Rezension von: Seitenflimmern_ShopMit Ich bin die Angst liefert Ethan Cross eine packende Fortsetzung, die an Spannung und Brutalität noch eine Schippe drauflegt. Diesmal treibt ein neuer Serienmörder sein Unwesen – „Der Anarchist“, der seine Opfer erst in pure Todesangst versetzt, bevor er zuschlägt. Gleichzeitig bleibt Francis Ackerman Jr., der bereits aus dem ersten Band bekannte Killer, eine faszinierende und unberechenbare Figur, die das Geschehen auf eine ganz eigene Weise beeinflusst.
Besonders beeindruckt hat mich das hohe Erzähltempo und die ständige Anspannung, die Cross meisterhaft erzeugt. Marcus Williams steht erneut im Mittelpunkt und muss sich nicht nur einem grausamen Gegner stellen, sondern auch mit der Frage auseinandersetzen, welche Rolle Ackerman wirklich spielt. Freund oder Feind?
Die Mischung aus nervenaufreibender Action, psychologischer Tiefe und überraschenden Wendungen macht Ich bin die Angst zu einem Thriller, den man kaum aus der Hand legen kann. Wer den ersten Band mochte, wird hier definitiv nicht enttäuscht! Besonders das Ende hat mich sehr überrascht.