Bücher mit dem Tag "situationen"
25 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Feuerkelch
(11.325)Aktuelle Rezension von: hummmelfinished: 27. Juni 2021
Ich muss sagen, dass in dem Band sehr, sehr viele Informationen auf kleinem Raum gequetscht wurde. Auch sehr viele neue Charaktere kamen dazu, wobei Viktor Krum von den Neuen wohl zu den Besten gehört.
Kurz kamen mir auch kleine Tränchen. Was ich auch sehr interessant finde, ist Hagrids & Olympes Geschichte mit ihren Vorfahren
Lieblingscharaktere:
1. Hagrid
2. Dumbledore
3. Sirius Black
- Lars Kepler
Paganinis Fluch
(36)Aktuelle Rezension von: TanteGhostEine Story, die iin die tiefsten Abgründe der Waffenlobby taucht und dabei Verstrickungen zutage fördert, die mich ganz schön erschreckt haben.
Inhalt: Eine Tote auf einem Boot. Sie sitzt an Bord, auf dem Bett ihrer Schwester und ist ertrunken. Ihre Schwester ist Chefin einer Organisation, die für Frieden auf der ganzen Welt kämpft und hat sich durch Fernsehauftritte und kritische Fragen nicht nur Freunde gemacht.
Der schwedische Chef der Waffen Kontrollbehörde wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Erhängt in einem komplett unmöblierten Zimmer. Ein Selbstmord kann das nicht sein, dann worauf hätte er steigen können?
Der Kommissar Joona Linna beginnt seine Ermittlungen, stößt nur durch Zufall auf den einen oder anderen Hinweis und kann am Ende mit Hilfe einer Kollegin die Aufklärung vorantreiben.
Unschuldige Menschen müssen sterben, Angehörige verstehen die Welt nicht mehr und am Ende kommt ein hochgradig kriminelles Netzwerk zutage, in das sogar Leute verwickelt sind, die eigentlich gegen so etwas ankämpfen sollten.
Fazit: Wolfram Koch hat einmal mehr einen richtig guten Job gemacht. Er hat Personen ihre eigene Stimme verliehen, er hat betont, wenn es brenzlig wurde und ansonsten einen neutralen Tonfall gehabt, wenn es um Erklärungen ging. Dazu noch diese angeborene angenehme Tonlage, diese Faktoren haben das Buch an sich schon zu einem Hörvergnügen gemacht.
Und dann die Story… Ich konnte dem Ganzen richtig gut folgen und mir war von Anfang an klar, dass da etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Dieser Fernsehauftritt am Anfang, in dem der Waffenlobbyist die Friedenskämpferin so aalglatt weg gebügelt hat, hat schon Bände gesprochen. - Und der erste Mordfall auf dem Boot… mir war gleich klar, dass der eigentlich jemand anders gelten sollte.
Die Finte mit dem Lebensgefährten, der versucht hat einen Behördenchef mit einem angeblich kompromittierenden Foto erpressen wollte, war eigentlich nur eine kleine Zusatz Story, die den Leser bzw. Hörer etwas verwirren sollte. Bei mir ist das auch eine geraume Weile gelungen, aber der Autor räumt ja auch schnell damit auf, sodass die Ordnung ziemlich schnell wieder hergestellt ist.
Ein Spannungsbogen zieht sich kontinuierlich von Anfang bis Ende. Selbst Erklärungen fügen sich da so gut ein, dass die Spannung zu keinem Zeitpunkt verloren geht. Sie hat aber zusätzlich immer noch so Spitzen, die das Ganze dann zeitweise ganz schön auf die Spitze treiben.
Es ist leicht, der Handlung zu folgen und ich hatte keinerlei Probleme, alles mitzubekommen, trotzdem ich nebenher noch meiner Arbeit nachgehen musste. Das hat super funktioniert.
Die Ermittlungsarbeit, die eigentlich Kern dieser Handlung war, war so gut beschrieben, dass das nicht zu einem trockenen Einheitsbrei wurde, sondern wirklich noch zur Spannung beigetragen hat. Ich hätte aus der Haut fahren können, wenn die Ermittler so ignorant waren, Tatsachen außer Acht gelassen haben und dadurch die falschen Schlüsse gezogen haben. Der Übeltäter schien immer irgendwie ein ganzes Stück voraus zu sein. - Nur gut, dass es den “Helden” Joona Linna gab. Der war der Einzige, der sich nicht dem Tatsachen abgefunden hat und alles hinterfragt hat. Auf diese Weise geriet er in Konflikte mit den Kollegen und hat immer mal wieder den einen oder anderen Spannungsbogen für sich gehabt.
Ich kann das Buch wirklich sehr empfehlen. Spannung vom Feinsten und auch menschliche Fehlbarkeiten werden nicht unter den Tisch gekehrt, sonder glaubhaft eingearbeitet. Dadurch entsteht eine Story mit Höhen und Tiefen, die den Leser komplett bei der Stange hält.
Man muss im Endeffekt nicht mal die chronologische Reihenfolge der Bücher einhalten. Jeder Fall ist in sich geschlossen und kann auch sehr gut als Einzelbuch gelesen oder gehört werden. - Klasse Sache.
Ich glaube, Lars Kepler wird zu so etwas wie meinem favorisierten Autor.
- Daniel Suarez
DAEMON
(302)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchDetective Pete Sebeck lebt in dem beschaulichen Ort Thousand Oaks in dem selten schlimmere Verbrechen geschehen als zu schnelles Fahren.Doch dann passieren plötzlich einige misteriöse Morde und Sebecks Hauptverdächtiger stellt sich als Matthew Sobol heraus, der nicht nur Chef einer der größten Computerfirmen der Welt ist, sondern auch vor einiger Zeit verstorben ist.Aus dem Jenseits heraus tötet Sobol Menschen mit Hilfe eines Computerprogramms das er vor seinem Ableben geschrieben hat und auch für Pete Sebeck hat er Pläne... Eine tolle Idee und der gute Schreibstil von Suarez machen dieses Buch sehr spannend und ich kann es jedem empfehlen, der sich für Computer interessiert oder einfach mal wieder einen tollen Thriller lesen will.
- Michael Nast
Generation Beziehungsunfähig
(105)Aktuelle Rezension von: Irina_MeierWer was hochstehendes, tiefgründiges sucht, ist mit diesem Titel falsch. Tat ich (deshalb nur 2 Sterne). Wer eine Geschichte oder besser viele verschiedene lesen möchte, kommt vielleicht auf seine Kosten.
Ich auf jeden Fall finde es alles andere als gut. Die einzelnen Themen werden sehr einseitig betrachted mit viel Klischee.
Wie kann es sein, dass ich dieses buch so anders empfinde, wie all diejenigen die es hochloben?
- Jesper Juul
Nein aus Liebe
(34)Aktuelle Rezension von: Annette126❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Rezension zu "Nein aus Liebe" Klare Eltern - starke Kinder
Erfahrensgut
Jonas, der kleine Pinguin mag gerne verschiedene Eissorten. Er fragt seine Eltern, ob sie ihm 5 Eiskugeln geben können. Beide überlegen ernsthaft, ob sie dies tun wollen....
Wie wird die Antwort seiner Eltern darauf sein?🤔
In meinen Augen ist es ein pädagogisch sinnvolles Buch, was die Erziehung der Kinder angeht.
Ich finde es durchaus sinnvoll, wenn Eltern zu ihrem Kind auch mal zwischendurch NEIN sagen, wenn Kinder eine Frage an sie haben.
Das prägt sich dabei auch gut im Bewusstsein der Kinder ein. Und auch dem Verständnis der Kinder gegenüber ist es gut. Damit sie für die Entwicklung lernen.
Mein Herz hat es auf jeden Fall gewonnen und es bekommt heute die süssen 5 Sterne von mir.
❤pädagogisch empfehlen kann ich es Jedem von Euch❤
💗💗💗💗💗💗💗💗💗💗💗💗💗💗💗💗💗
- Houssam Hamade
Sich Prügeln
(10)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer"Sich Prügeln" geschrieben von Houssam Hamade ist ein interessantes dünnes Büchlein, das sehr hilfreich sein kann.
Inhalt:18 Personen berichten von Momenten, in denen sie bereit waren sich zu prügeln, oder sich wirklich geprügelt haben. Sie schildern die Erlebnisse mit genauen Information und die Gründe, dann können wir uns selbs ein Bild davon machen. Jedoch sind die einzelnen Geschichten kurz gehalten (3-4 Seiten), was alles beschaulich und nicht überflüssig macht.Nach den Geschichten äußert dich dann der Autor. Er erzählt von Prügeltechniken. Arten, von Personen, die sich prügeln und wie man sich am besten wehrt.Auch Zeichnungen sind mit dabei, die die Geschichten noch übersichtlicher machen.
Meinung:Zu den Geschichten:Nach jeder Geschichte gab ich meinen Senf dazu. Ich habe mir überlegt, wie ich gehandelt hätte, habe überlegt, was die Personen richtig oder falsch gemacht haben und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich viele Reaktionen nachvollziehen konnte. Was uns sagt, dass niemand ganz unschuldig ist. Die Erzählungen sind sehr interessant und schon alleine deswegen lohnt es sich, das Buch zu lesen.
Die Prügeltechniken:Ich habe viele Informationen bekommen, die ich zuvor noch nicht gewusst habe. Diese Infos erstrecken sich meist nur über eine oder zwei Seiten, weswegen es nicht langweilig wird. Man lernt, wie man am besten in einer bestimmten Situation umgeht und wird ein wenig darauf vorbereitet, falls es wirklich mal zu einer Prügellei kommt.
Zeichnungen:Die machen das Buch wirklich nochmals besser. Die Geschichten sind übersichtlicher und man bekommt einen besseren Eindruck von dee bestimmten Situation.
Fazit: ein gelungenes und hilfreiches Buch, was man schnell ausliest, abef im Kopf bleibt. - Claudia Filker
genau!
(1)Aktuelle Rezension von: The iron butterflyGenau! - Witziges Postkartenbuch mit 16 unifarbenen Postkarten, die mit prägnanten Satzanfängen zum Weiterschreiben anregen sollen bzw. den Einstieg in eine postalische Botschaft erleichtern können. "Wenn ich zaubern könnte, würde ich jetzt ..." oder "Super peinlich ist mir ...", also lauter einfache Botschaften, die dazu anregen mal wieder den Lieblingsstift in die Hand zu nehmen und ein paar liebe Worte niederzuschreiben anstelle sie in irgendeine Tastatur einzutippen. - Helen Davies
Bildwörterbuch Englisch
(3)Aktuelle Rezension von: The iron butterflyHelen Davies und John Shackell haben im Bildwörterbuch Englisch mit Hilfe lustiger Illustrationen von Alltagssituationen ein tolles Wörterbuch für Kinder geschaffen. Mehr als 2000 englische Wörter, Sätze und die wichtigsten Regeln umfasst der Band. Für alle sprachbegeisterten Kinder und Eltern, die ihren eigenen Wortschatz aufpolieren möchten. Englisch lernen leicht gemacht! - Clifford D. Simak
Marc Cornwalls Pilgerfahrt,
(1)Aktuelle Rezension von: rallusIrgendwann wurde die Erde gespalten und eine Parallelwelt entstand in der alle Trolle, Zwerge, Risene, Feen und Elfen hin verschwanden, die aber keine Techniken kennt. Die Kirche und Inquisition herrscht dort mit brutaler Hand. Cornwall macht sich auf die Suche eine geheimnisvolle Bibliothek in dieser Welt zu suchen. Doch reichlich verklärtes Simak Buch, fand ich sehr substanzlos - Clifford D. Simak
Verteufelte Welt
(2)Aktuelle Rezension von: rallusEin typischer Paralellwelt Roman, der Reporter Horton Smith gelangt in die von Dämonen und Teufeln besetzte andere Welt, die nicht sehr amüsiert ist über die EIndringlinge und Massnahmen gegen die Menschenerde ergreift. - Michael Mittermeier
Back to life
(6)Aktuelle Rezension von: vormiWie auch schon die "Zapped"-CD von Mittermeier hat mir auch diese CD so manche lange Krankenhausstunde vertrieben. Wieder einfach über Situationen aus dem realen Leben lachen zu können. Sehr erfrischend. Empfehlenswert für alle Fans von Michael Mittermeier. - Larissa Lindemann
Unser anspruchsvolles Baby
(17)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerZum Inhalt: Larissa Lindemann ist eine als leitende Angestellte tätig, als sie von ihrer Schwangerschaft erfährt. "Meine Schwangerschaft lief einigermaßen problemlos, vielleicht auch deshalb, weil ich sie bis zum Schluss nicht richtig wahrgenommen habe bzw. auch teilweise ignorierte." Erst mit Beginn des Mutterschutzes beginnt sie, sich richtig damit auseinanderzusetzen, was jetzt auf sie zukommt. Ihr Sohn kommt per Kaiserschnitt auf die Welt und ist besonders in den ersten drei Monaten sehr schwierig, um nicht zu sagen ein Schreibaby. Er leidet unter starken Koliken und lässt sich oft kaum beruhigen. Nach und nach lernen die Eltern, wie sie mit ihrem anspruchsvollen kleinen Sohn umgehen müssen, um die Lage für alle zu entspannen. Ihre Tipps und Erkenntnisse findet man zusammengefasst in diesem Buch. Meine Meinung: Das Buch war kurzweilig und schnell zu lesen, was auch der eher geringen Seitenzahl zuzuschreiben ist. Der Schreibstil war gewöhnungsbedürftig - es ist in der ich-Form geschrieben und der Leser wird durchgehend mit "du" angesprochen, so als würde eine Freundin ihre Erfahrungen schildern. Entsprechend ist das Buch zu großen Teilen eher umgangssprachlich geschrieben. Gleich zu Anfang wird klar, dass sich die Autorin eher wenig mit dem Thema Schwangerschaft, Geburt und Babypflege auseinandergesetzt hatte. Sie räumt ein, dass einige der Probleme vielleicht diesem Umstand zuzuschreiben waren. Sie und ihr Mann müssen sich mühsam durch Nachlesen oder Ausprobieren erarbeiten, wie sie die Abläufe gestalten müssen, damit ihr Sohn möglichst nicht wieder anfängt zu schreien. Das Buch deckt Themen wie die richtige Wahl des Krankenhauses, den Tagesablauf mit Säugling,die richtige Kopfhaltung, das Nägelschneiden oder das Verreisen mit Baby. Ich persönlich fand die Autorin sympathisch und das Buch auch recht informativ. Allerdings ist es eher als Erlebnisbericht zu betrachten und nicht als objektiver Ratgeber, dafür ist es einfach viel zu individuell. Ein Schreikind ist zum Glück nicht der Normalfall, aber um so ein Kind geht es in diesem Buch, weswegen der Inhalt nicht eins zu eins übertragbar ist, sondern höchstens die Idee dahinter vermitteln kann. Damit meine ich beispielsweise Ratschläge wie das Einschalten des Staubsaugers um das Baby zu beruhigen. Das ist in Extremsituationen vielleicht sinnvoll, aber wohl eher kein allgemein gültiger Ratschlag. Fazit: Ein nett zu lesender, informativer Erlebnisbericht. Um sich umfassend zu informieren, sollte man allerdings zu einem umfangreicheren Ratgeber greifen. - Agustina Guerrero
Weiblich, dynamisch, verpeilt
(10)Aktuelle Rezension von: AmerdaleMeine Rezension: https://amerdale.wordpress.com/2015/09/16/gelesen-agustine-guerrero-weiblich-dynamisch-verpeilt-mein-leben-und-ich/ - Katy Karrenbauer
Die Freiheit nehm ich mir
(6)Aktuelle Rezension von: SweetChaos1309Ich mag Katy Karrenbauer sehr gerne. Ich finde das Buch ist recht gut geschrieben und lässt sich auf Grund von nichtmal 200 Seiten recht schnell weglesen. Ich gebe trotzdem nur 3 Sterne da es eben eine Autobiographie ist. Sie erzählt die unterschiedlichesten Geschichten aus IHREM Leben´, mal lustig und amüsant und mal traurig und erschütternt. Für alle die Katy Karrenbauer mögen kann ich das Buch empfehlen. - Clifford D. Simak
Als es noch Menschen gab
(16)Aktuelle Rezension von: Mario_VeraguthMan muss es erst einmal zustande bringen, aus vielen guten Ideen nicht nur wenig herauszuholen, sondern in miserabler, unübersichtlicher Erzählstruktur und kruden Esoterik- und Weltverbesserungsattitüden sämtliches Potential zu verschenken.
Es kann einem wirklich leid tun um die pazifistischen Utopien, die liebevoll und detailliert beschriebene Evolution und Degeneration des Menschen, die Intelligenzsteigerung der Tiere, die unrealistische, aber spannend geschilderte Verländlichungssthese und die fabel- bis märchenhaft angehauchten Tiergeschichten, die in einer hanebüchenen und verwirrenden Erzählstruktur untergehen.
Wie auch immer der Autor auf die Idee gekommen sein mag, die durch einen bemitleidenswert losen Faden zusammenhängenden einzelnen Geschichten durch jeweilige, noch mehr offene Fragen aufwerfende Vorworte zu ergänzen und noch dazu seine Schöpfungen alle paar Meter in pseudophilosophisches, kryptisches Kauderwelsch ausbrechen zu lassen, von dem sie sich erst nach mehreren Seiten halbwegs erholen können, bleibt schleierhaft. Und kurz vor der Resignation beim Lesen dann doch wieder ein Silberstreif am Horizont in Form von ausbaufähigen Ideen, bevor der nächste Absturz erfolgt.
Es wäre ärgerlich, wenn es nicht gleichzeitig so schade wäre, vor allem weil man dem Werk den Idealismus und das Bestreben des Autors nach Gesellschaftskritik anmerkt, die Botschaft aber aufgrund der Klobigkeit und Unzugänglichkeit nur sehr schwer empfangen werden kann. Was daraus alles hätte werden können, wenn die Ideen einen anderen Kopf gefunden hätten…
- Clifford D. Simak
Ein Erbe der Sterne
(1)Aktuelle Rezension von: rallusEine etwas arg wunderliche Geschichte um einen Bauer der aufbricht um das Erbe der Menschheit zu retten und auf allerlei wunderliche Wesen stößt (auch intelligente Steine) Simak schriebt sehr schön, aber dieses Buch ist doch etwas nahe an kitschigem Märchen und unrealistischer zusammengesetzter Fantasy geschrieben. - Clifford D. Simak
Mann aus der Retorte
(1)Aktuelle Rezension von: rallusToll geschriebene Geschichte über eine multiple Persönlichkeit die als Gesandter ins All geschickt wird. Gezeigt wird die innere Zerrissenheit und die Diskussionen des Triplewesens